DE3431728A1 - Vessel-occluding element with a belt and a buckle - Google Patents

Vessel-occluding element with a belt and a buckle

Info

Publication number
DE3431728A1
DE3431728A1 DE19843431728 DE3431728A DE3431728A1 DE 3431728 A1 DE3431728 A1 DE 3431728A1 DE 19843431728 DE19843431728 DE 19843431728 DE 3431728 A DE3431728 A DE 3431728A DE 3431728 A1 DE3431728 A1 DE 3431728A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
insert
belt
buckle
spring
stevedore
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19843431728
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Original Assignee
Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from DE19833314099 external-priority patent/DE3314099A1/en
Application filed by Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co filed Critical Praemeta Praezisionsmetall und Kunststofferzeugnisse G Baumann and Co
Priority to DE19843431728 priority Critical patent/DE3431728A1/en
Publication of DE3431728A1 publication Critical patent/DE3431728A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B17/00Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets
    • A61B17/12Surgical instruments, devices or methods, e.g. tourniquets for ligaturing or otherwise compressing tubular parts of the body, e.g. blood vessels, umbilical cord
    • A61B17/132Tourniquets
    • A61B17/1322Tourniquets comprising a flexible encircling member
    • A61B17/1327Tensioning clamps
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A44HABERDASHERY; JEWELLERY
    • A44BBUTTONS, PINS, BUCKLES, SLIDE FASTENERS, OR THE LIKE
    • A44B11/00Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts
    • A44B11/25Buckles; Similar fasteners for interconnecting straps or the like, e.g. for safety belts with two or more separable parts

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Nuclear Medicine, Radiotherapy & Molecular Imaging (AREA)
  • Vascular Medicine (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Reproductive Health (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Buckles (AREA)

Abstract

The buckle of the vessel-occluding element comprises a lower part receiving one belt end so as to be longitudinally displaceable in a guide, and an independent upper part firmly carrying the other belt end and engageable in a transverse axis of the lower part. The spring-loaded upper part is used as a clamping flap for the belt end which is longitudinally displaceable in the lower part. The lower part (6) has an insert (11) as a housing, open in a U shape, which is the sole support for the transverse axes, the springs and the means for fixing the insert on the lower part. <IMAGE>

Description

VON KREISLER SCHÜNWALL) EISHOLD FAJES^VON KREISLER SCHÜNWALL) EISHOLD FAJES ^

J HOJ H O

VON KREISLER KELLER SELTING WERNERFROM KREISLER KELLER SELTING WERNER

PATENTANWÄLTEPATENT LAWYERS

Dr.-Ing. von Kreisler 11973 Dr.-Ing. K.W. Eishold 11981Dr.-Ing. by Kreisler 11973 Dr.-Ing. K.W. Ice Gold 11981

Dr.-Ing. K. SchönwaldDr.-Ing. K. Schönwald

Dr. J. F. FuesDr. J. F. Fues

Dipl.-Chem. Alek von KreislerDipl.-Chem. Alek von Kreisler

Dipl.-Chem. Carola KellerDipl.-Chem. Carola Keller

Dipl.-ing. G. SeltingDipl.-ing. G. Selting

Dr. H.-K. WernerDr. H.-K. Werner

28.08.1984 Sch/Sd08/28/1984 Sch / Sd

DEICHMANNHAUS AM HAUPTBAHNHOFDEICHMANNHAUS AT THE MAIN RAILWAY STATION

D-5000 KÖLN 1D-5000 COLOGNE 1

Prämeta Präzisionsmetall- und KunststofferzeugnissePrämeta precision metal and plastic products

G. Baumann & Co.G. Baumann & Co.

Hardtgenbuscher Kirchweg 111, 5000 Köln 91Hardtgenbuscher Kirchweg 111, 5000 Cologne 91

Gefäßstauer mit Gurt und Gurtschnalle Zusatz zu Patent ... (P 33 14 099.5)Vessel stevedore with belt and belt buckle Addition to patent ... (P 33 14 099.5)

Die Erfindung bezieht sich auf einen Gefäßstauer mit eine Schlaufe bildendem Gurt und Gurtschnalle, bei dem die Schnalle ein das eine Gurtende in einer Führung längsverschiebbar aufnehmendes Gehäuseteil und ein das andere Gurtende fest tragendes Teil aufweist, wobei das letztere Teil durch Ausklinken von dem Gehäuseteil gelöst werden kann.The invention relates to a stevedore with a loop forming belt and belt buckle, in which the Buckle a housing part accommodating one end of the belt in a longitudinally displaceable manner and the other end of the belt has firmly supporting part, the latter part can be released from the housing part by notching.

Bei einem solchen Gefäßstauer ist vorgesehen, die Schnalle des Gefäßstauers bzw. das Schloß desselben aus einem unteren Schnallenteil und einem in eine Querachse des Unterteils einrastbar selbständigen Oberteil bestehen zu lassen. Das Oberteil dient hierbei als unter Federwirkung stehende Klemmlasche für das in dem Unterteil längsverschiebbare Gurtende. Das Oberteil ist um eine Querachse verschwenkbar gelagertIn the case of such a stevedore it is provided that the buckle of the stevedore or the lock of the same from a lower one Buckle part and an independent upper part that can be snapped into a transverse axis of the lower part. That The upper part serves as a spring-loaded clamping strap for the belt end that is longitudinally displaceable in the lower part. The upper part is mounted pivotably about a transverse axis

Telefon: I0221) 131041- Telex: 888 2307 dopa d · Telegramm: Dompaten! KölnTelephone: I0221) 131041- Telex: 888 2307 dopa d · Telegram: Dompaten! Cologne

EPO COPYEPO COPY

und kann mit dieser zusammen mit dem zugehörigen Gurtende ausgerastet werden. Ein solcher Gefäßstauer hat den Vorteil, daß die Schnalle oder das Schloß vollständig geöffnet werden kann. Das Oberteil läßt sich von dem Unterteil abnehmen, wobei das Oberteil eine doppelte Funktion übernimmt, nämlich diejenige einer Klemmlasche und die andere des zum plötzlichen öffnen der Gurtschlaufe zu lösenden Teils.and can be used with this together with the associated strap end be freaked out. Such a stevedore has the advantage that the buckle or lock is fully opened can be. The upper part can be removed from the lower part, whereby the upper part has a double function, namely that of a clamping strap and the other of the one to be released for the sudden opening of the belt loop Part.

Für eine bessere Gestaltung des Gefäßstauers und eine sicherere Handhabung sowie für eine leichtere Fertigung ist gemäß der Erfindung weiterhin vorgesehen, daß das Schnallenunterteil als U-förmiges Gehäuse einen Einsatz aufweist, der der alleinige Träger für die Querachse bzw. -achsen, die Feder und die Mittel zum Befestigen des Einsatzes an dem Gehäuseunterteil ist. Durch eine solche Ausbildung des Gefäßstauers wird einerseits erreicht, daß die Außenflächen des Schnallenunterteils von sichtbaren Lagerstellen für die Achsen freibleiben. Dadurch ist eine Austauschmöglichkeit für das Schnallenunterteil gegeben. Ferner kann 0 für das Schnallenunterteil ein beliebiger Werkstoff, z.B. Metall oder Kunststoff, verwendet werden. Die Achsen bedürfen keiner Sicherung gegen Querverschiebung, da die Seitenwände des Schnallenunterteils die Achsen begrenzen. Sie können lose, d.h. frei drehbar, in dem Einsatz gelagert werden. Dadurch wird der Gurt an diesen Stellen geschont. For a better design of the vascular stasis and a safer handling as well as for an easier production is According to the invention it is further provided that the lower part of the buckle has an insert as a U-shaped housing, which is the sole support for the transverse axis or axes, the spring and the means for securing the insert the lower part of the housing. Such a design of the vascular constrictor achieves, on the one hand, that the outer surfaces of the lower part of the buckle remain free of visible bearing points for the axles. This is an exchange option given for the lower part of the buckle. Furthermore, 0 can be any material for the buckle lower part, e.g. Metal or plastic. The axes do not need to be secured against lateral displacement, as the Side walls of the lower part of the buckle limit the axes. They can be stored loosely, i.e. freely rotatable, in the insert will. This protects the belt at these points.

Die Querachsen sind nur in den Seitenwänden des Einsatzes gelagert. Dies erleichtert das Zusammenbauen von Einsatz und Schnallenunterteil. Vorteilhaft sind in den Seitenwänden einwärts geprägte Lageraugen für die Achsen angeordnet. Die Feder als Blattfeder läßt sich mit dem Einsatz mittels mindestens einer Zunge gut verbinden, wobeiThe transverse axes are only stored in the side walls of the insert. This makes the insert easier to assemble and lower part of the buckle. Inwardly embossed bearing eyes for the axles are advantageously arranged in the side walls. The spring as a leaf spring can be easily connected to the insert by means of at least one tongue, with

EPO COPYEPO COPY

die Zunge in eine Ausnehmung des Bodens des Einsatzes einrastend vorgesehen ist.the tongue is provided to snap into a recess in the bottom of the insert.

Das Festlegen des Einsatzes in dem Schnallenunterteil kann ebenfalls mittels Klemmzungen vorgenommen werden. Hierzu kann der Einsatz aus Seitenwand und Bodenfläche gestanzte Zungen aufweisen, die zur Befestigung des Einsatzes an dem Schnallenunterteil in die innere Kante zwischen Seitenwand und Bodenfläche des Unterteils eingreifen. Gegebenenfalls kann eine Sicherung des Einsatzes zu dem Schnallenunterteil noch dadurch vorgenommen werden, daß das Schnallenunterteil an der Innenseite Vosprünge besitzt, die in entsprechende Ausnehmungen des Einsatzes eingreifen.The insert can also be fixed in the lower part of the buckle by means of clamping tongues. For this the insert can have tabs stamped from the side wall and bottom surface, which are used to attach the insert to the Engage the lower part of the buckle in the inner edge between the side wall and the bottom surface of the lower part. Possibly the insert can also be secured to the lower part of the buckle by the fact that the lower part of the buckle has protrusions on the inside which engage in corresponding recesses in the insert.

Zur besseren Handhabung des Gefäßstauers kann das Schnallenoberteil - im Längsschnitt gesehen - dachförmig gestaltet sein. Die Schenkel des dachförmigen Oberteils erhalten zumThe upper part of the buckle - seen in longitudinal section - be designed in the shape of a roof. The legs of the roof-shaped upper part received for

Scheitel auslaufende Griffmulden. Dadurch läßt sich das Ein- > j klinken und Ausklinken des Schnallenoberteils von der 'Recessed grips tapering to the apex. This allows the Ein > j notch and notch of the buckle upper part from the '

Schwenkachse des Einsatzes bzw. des Schnallenunterteils ' ι sicher und zuverlässig vornehmen. Weiterhin ist es zweckmäßig, die Befestigung des Gurtendes an dem Schnallenober- ! teil in der Weise zu gestalten, daß das Gurtende in eine j hinterschnittene Quernut des Schnallenoberteils eingreift. i Hierzu ist das Gurtende vorteilhaft mit einer Einfassung versehen, mit der der Gurt seitlich in die hinterschnittene Quernut des Schnallenoberteils eingeschoben werden kann.Make the pivot axis of the insert or the buckle lower part 'ι safe and reliable. Furthermore, it is useful to attach the belt end to the buckle top ! to shape part in such a way that the belt end engages in an undercut transverse groove of the buckle upper part. For this purpose, the end of the belt is advantageously provided with a border with which the belt can be pushed laterally into the undercut transverse groove of the upper part of the buckle.

Die Erfindung wird anhand eines in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiels nachstehend erläutert.The invention is explained below with reference to an embodiment shown in the drawing.

Figuren 1, 2 und 3 zeigen eine Ausführungsform des Gefäßstauers gemäß der Erfindung im Längsschnitt, in der Draufsicht und in der Seitonansicht, schematisch.Figures 1, 2 and 3 show an embodiment of the vascular constrictor according to the invention in longitudinal section, in plan view and in side view, schematically.

EPOCOPY JEPOCOPY J

_Λ_ 3Α31728 _ Λ _ 3Α31728

Fig. 4 ist eine Darstellung der Lagerung der Achsen bzw. Stifte in dem Einsatz im größeren Maßstab/ schematisch.Fig. 4 is a larger-scale / schematic representation of the mounting of the axles or pins in the insert.

Figuren 5 bis 8 veranschaulichen den Einsatz im Aufriß, in der Draufsicht, im Querschnitt und im Schnitt VIII-VIII der Fig. 6, schematisch.Figures 5 to 8 illustrate the insert in elevation, plan view, in cross section and in section VIII-VIII of Fig. 6, schematically.

Fig. 9 veranschaulicht einen Ausschnitt der Stelle IX der Fig. 7FIG. 9 illustrates a section of point IX in FIG Fig. 7

Figuren 10 und 11 zeigen die Feder in Seitenansicht und in Draufsicht, zum Teil im Schnitt.Figures 10 and 11 show the spring in side view and in plan view, partly in section.

Figuren 12, 13 und 14 veranschaulichen das Oberteil des Gefäßstauers im Aufriß, in der Draufsicht und in der Ansicht von unten.Figures 12, 13 and 14 illustrate the top of the vascular constrictor in elevation, plan view and bottom view.

Der Gefäßstauer 1 weist eine Gurtschnalle 2 und einen eine Schlaufe 4 bildenden Gurt auf und setzt sich aus einem Oberteil 5 und einem Unterteil 6 zusammen, wobei das Oberteil 5 an einer Querachse 7 klinkenmäßig eingerastet ist und nach Ausrasten von dem Unterteil 6 vollständig abgenommen werden kann. Das Oberteil 5 ist zugleich um die QuerachseThe stevedore 1 has a belt buckle 2 and a one Loop 4 forming belt and is composed of an upper part 5 and a lower part 6, the upper part 5 is latched onto a transverse axis 7 and is completely removed from the lower part 6 after it has disengaged can be. The upper part 5 is at the same time about the transverse axis

7 schwenkbar gelagert. Das eine Gurtende 3a des Gurtes 3 ist an dem der Schlaufe 4 zugekehrten Ende des Oberteils 5 befestigt, während das andere Ende 3b durch den Gefäßstauer 1 hindurchgeführt ist, wobei eine weitere Querachse7 pivoted. One end of the belt 3a of the belt 3 is attached to the end of the upper part 5 facing the loop 4, while the other end 3b is secured by the vascular cone 1 is passed through, with a further transverse axis

8 ein Festlegen des verschiebbaren Gurtendes 3b zwischen dieser Achse und dem Unterteil 6 bewirkt. Das durch den Gefäßstauer 1 hindurchgeführte verschiebbare Gurtende 3b steht unter der Wirkung einer Feder 9, durch die das8 a fixing of the displaceable belt end 3b between this axis and the lower part 6 causes. The displaceable strap end 3b passed through the vascular cone 1 is under the action of a spring 9 through which the

EPO COPYEPO COPY

Gurtende 3b gegen das Oberteil 5 angepreßt gehalten wird. Dadurch wird das Oberteil 5 in seiner Einrastung an der Achse 7 gehalten.Belt end 3b is held pressed against the upper part 5. As a result, the upper part 5 is held in its latched position on the axis 7.

Die Achsen 7 und 8 und die Feder 9 sind in einem Einsatz 11 angebracht, der als selbständiges Teil zusammen mit Achsen und Feder in das Unterteil 6 eingesetzt und an diesem von innen befestigt wird. Der Einsatz 11 ist im Querschnitt U-förmig ausgebildet und weist die Seitenwände 12 und 13 und einen Boden 14 auf. Zur Lagerung der Achsen 7 und 8 sind in den Seitenwänden 12 und 13 einwärts geprägte Lageraugen 15 und 16 vorgesehen, in die die Achsen 7 bzw. 8 greifen, wobei die Achsen 7, 8 über die Breite des Einsatzes 11 nicht hinausgehen. Sie sind als lose Teile drehbar in den Lageraugen 15, 16 gelagert. Da der Einsatz 11 sich innerhalb des Unterteils 6 befindet, sind an dem Unterteil 6 die Achsen nicht erkennbar.The axes 7 and 8 and the spring 9 are mounted in an insert 11, which is an independent part with Axes and springs are inserted into the lower part 6 and attached to it from the inside. The insert 11 is in cross section U-shaped and has the side walls 12 and 13 and a bottom 14. For storing the axles 7 and 8 are inwardly embossed in the side walls 12 and 13 Bearing eyes 15 and 16 are provided in which the axes 7 and 8 grip, the axes 7, 8 not going beyond the width of the insert 11. They can be rotated as loose parts stored in the bearing eyes 15, 16. Since the stake 11 is located within the lower part 6, the axes cannot be seen on the lower part 6.

Zur Befestigung des Einsatzes in dem U-fÖrmigen Unterteil 6 sind aus dem Boden 14 und etwas aus der Seitenwand gestanzte und gewölbt vorgeformte Zungen 18 vorgesehen, die eine größere gestreckte Länge haben als die direkte Länge • von der Zungenwurzel bis zur Außenfläche der zugehörigen Seitenwand 12 bzw. 13 (Fig. 9). Nach Einsetzen des Einsatzes 11 in das das Gehäuse des Gefäßstauers bildende Unterteil wird die Zunge 18 flachgedrückt, wodurch diese sich in die Ecke des Unterteils einpreßt bzw. einstemmt. Dies führt zu einer sicheren Verankerung des Einsatzes 11 in dem Unterteil 6. Zusätzlich kann man an dem Unterteil 6 einen oder mehr als einen Vorsprung 19 vorsehen, der in eine Ausnehmung 20 des Bodens 14 des Einsatzes 11 greift, wodurch die Gefahr einer Längsverschiebung des Einsatzes in dem Unterteil mit Sicherheit verhindert ist. Der Boden 14 des Einsatzes 11 kann an dem dem freienTo attach the insert in the U-shaped lower part 6 are punched from the bottom 14 and something from the side wall and arched preformed tongues 18 are provided which have a greater elongated length than the direct length • from the root of the tongue to the outer surface of the associated side wall 12 or 13 (Fig. 9). After inserting the insert 11 in the lower part forming the housing of the vascular cone, the tongue 18 is pressed flat, causing it presses or pricks into the corner of the lower part. This leads to a secure anchoring of the insert 11 in the lower part 6. In addition, on the lower part 6 provide one or more than one protrusion 19 which is inserted into a recess 20 in the bottom 14 of the insert 11 engages, whereby the risk of a longitudinal displacement of the insert in the lower part is prevented with certainty. The bottom 14 of the insert 11 can on the free

EPO COPYEPO COPY

Gurtende 3b zugekehrten Ende mit einer Abbiegung 14a versehen sein, die in eine Nut 21 des Unterteils 6 greift, so daß eine gegebenenfalls vorhandene scharfe Kante an dem Unterteil abgedeckt wird. Mit 22 sind Ecksicken bezeichnet. Das Unterteil 6 kann an dem oberen Teil der Seitenwände mit einer überstehenden Kante 23 versehen sein, um die scharfen Schnittkanten des Einsatzes 11 im Einfädelbereich des Oberteils 5 in das Unterteil 6 abzudecken.Belt end 3b facing the end provided with a bend 14a be, which engages in a groove 21 of the lower part 6, so that an optionally existing sharp edge on the Lower part is covered. With 22 corner beads are designated. The lower part 6 can be attached to the upper part of the side walls be provided with a protruding edge 23 to the sharp cut edges of the insert 11 in the threading area of the upper part 5 to be covered in the lower part 6.

Die Feder 9 ist eine Blattfeder, die eine Umlenkung 25 aufweist, welche den Boden 14 an dem der Gurtschlaufe 4 zugekehrten Ende umgreift. Abkröpfungen 25 liegen in den Ausschnitten 24 des Bodens 14 des Einsatzes 11 und übergreifen den Boden 14 entsprechend unter Federwirkung. Die Umlenkung 25 weist einen Mittelabschnitt 27 auf, der eine freie Lasche 28 besitzt. Diese erstreckt sich durch eine Ausnehmung 29 des Bodens 14 des Einsatzes 11 und legt sich gegen den gegenüberstehenden Rand der Ausnehmung 2 9 an. Dadurch ist die auf den Boden 14 aufgesteckte Feder 9 in Längs- und Querrichtung gegen Verschieben gesichert. In dem Boden des Unterteils 6 kann eine der Dicke der Feder 9 entsprechende Ausnehmung 35 angeordnet sein, die das Einschieben der Feder erlaubt und ermöglicht, daß der Einsatz 11 mit seiner Bodenfläche satt auf dem Boden des Unterteils aufliegt. Entsprechendes kann durch einen Absatz in dem Boden 14 des Einsatzes 11 erreicht werden.The spring 9 is a leaf spring which has a deflection 25 which faces the base 14 on the belt loop 4 End embraced. Bends 25 are in the cutouts 24 of the bottom 14 of the insert 11 and overlap the bottom 14 accordingly under the action of a spring. The diversion 25 has a central section 27 which has a free tab 28. This extends through a Recess 29 of the bottom 14 of the insert 11 and rests against the opposite edge of the recess 29. As a result, the spring 9 placed on the base 14 is in Longitudinal and transverse direction secured against shifting. In the bottom of the lower part 6, one of the thickness of the spring 9 corresponding recess 35 may be arranged, which allows the insertion of the spring and enables the insert 11 with its bottom surface fully on the bottom of the lower part rests. The same can be achieved by a shoulder in the bottom 14 of the insert 11.

Das Oberteil 5 des Gefäßstauers ist mit einer hinterschnittenen Nut 30 und einem Hakenteil 31 an der Nut versehen, wobei die Achse 7 in den hinterschnittenen Teil der Nut 30 rastmäßig eingreifen kann. Hierbei stellt die Achse 7 zugleich die Schwenkache für das Oberteil 5 dar. Das Ausrasten des Oberteils 5 von der Achse 7 geschieht durch eine kurze Längsbewegung in entgegengesetzter Richtung zuThe upper part 5 of the vascular cone is provided with an undercut groove 30 and a hook part 31 on the groove, wherein the axis 7 can engage in the undercut part of the groove 30 in a locking manner. Here the axis 7 at the same time represents the pivot point for the upper part 5. The disengagement of the upper part 5 from the axis 7 occurs through a short longitudinal movement in the opposite direction

EPO COPYEPO COPY

-θ·

dem Einrastvorgang. Um die Rastbewegung handhabungssicherer zu machen, ist das Oberteil 5 - im Längsschnitt gesehen - schwach dachförmig geneigt mit einem Scheitel 3.2 ausgebildet. Dabei sind auf jeder Dachfläche Griffmulden 33 und 34 angeordnet, in die ein Finger oder der Daumen zum Verschieben des Oberteils in der gewünschten Richtung gegenüber der Achse 7 greifen kann. Dadurch ist das Oberteil bei Verwendung des Gefäßstauers wesentlich handhabungsfreundlicher und der Rastvorgang zum Einrasten oder Ausrasten kann zuverlässig vorgenommen werden. Die größere Griffmulde 3.4 kann zum Ende sich erweiternd vorgesehen sein, ohne das Einschwenken des Oberteils zwischen den Seitenwänden des Unterteils zu behindern.the locking process. In order to make the locking movement safer to handle, the upper part 5 is seen in a longitudinal section - Slightly roof-shaped inclined with an apex 3.2. There are recessed grips 33 on each roof surface and 34 arranged in which a finger or thumb to slide the top in the desired direction can grip against the axis 7. As a result, the upper part is much easier to handle when using the stevedore and the latching operation for engaging or disengaging can be reliably performed. The bigger one Recessed grip 3.4 can be provided widening towards the end without pivoting the upper part between the To obstruct side walls of the lower part.

Zum Befestigen des Gurtendes 3a an dem schwenkbaren und abnehmbaren Oberteil 5 dient eine Nut 36 mit einer Hinterschneidung 37. Das Gurtende ist zweckmäßig mit einer Einfassung 38 versehen, die als Klammer ausgebildet ist und mit gezackt abgewinkelten Teilen in den Gurt eingreifen kann. Das eingefaßte Ende des Gurtteils 3a wird seitlich in die Nut 36, 37 eingeschoben, wodurch das Gurtende 3a gegen Herausziehen in Längsachse gesichert ist. Die reduzierte Bodenfläche der Sackbohrung 39 kann durch spanlose Umformung in ein ausgestanztes Loch der Einfassung 38 gepreßt werden, so daß der eingeschobene Einsatz gegen seitliches Herausrutschen gesichert ist. Man kann auch gegebenenfalls eine Madenschraube in der Bohrung 39 vorsehen. To attach the strap end 3a to the pivotable and detachable Upper part 5 serves a groove 36 with an undercut 37. The belt end is expediently with a border 38, which is designed as a bracket and engage with jagged angled parts in the belt can. The enclosed end of the belt part 3a is pushed laterally into the groove 36, 37, whereby the belt end 3a is secured against being pulled out in the longitudinal axis. The reduced bottom area of the blind hole 39 can be achieved by non-cutting Forming to be pressed into a punched hole of the enclosure 38, so that the inserted insert against Slipping out to the side is secured. A grub screw can also be provided in the bore 39 if necessary.

Der Einsatz ist vorteilhaft aus Blech gefertigt, während Oberteil und Unterteil des Gefäßstauers aus Metall, z.B. Druckguß, oder Kunststoff bestehen können.The insert is advantageously made of sheet metal, while the upper part and lower part of the receptacle are made of metal, e.g. Die-cast, or plastic can exist.

EPO COPYEPO COPY

υ-etυ-et

Claims (1)

AnsprücheExpectations Z.5tauer mit eine Schlaufe bildendem Gurt und Gurt- =.lle, bei dem die Schnalle aus einem das eine Gurt-Z.5tauer with a loop forming belt and belt = .lle, in which the buckle from one belt in. einer Führung längsverschiebbar aufnehmendem
_irteil und aus einem das andere Gurtende fest traen und in eine Querachse des Unterteils einrastba-
in. a guide longitudinally displaceable receiving
_ir part and from one end of the strap firmly connect and snap into a transverse axis of the lower part.
selbständigen Oberteil besteht/ wobei das Oberteil zr Federwirkung als Klemmlasche für das in dem Unter- - ILängsverschiebbare Gurtende dient, um die Quer-
= verschwenkbar und von dieser ausrastbar ist,
independent upper part / with the upper part serving as a spring effect as a clamping strap for the belt end that is longitudinally displaceable in the lower part in order to
= can be pivoted and disengaged from this,
Patent ... (P 33 14 099.5), dadurch gekennzeich-Patent ... (P 33 14 099.5), thereby marked iaß das Unterteil (6) als U-förmig offenes Gehäumen Einsatz (11) aufweist, der alleiniger Träger üe Querachsen (7,8) , die Federn und die Mitteliaß the lower part (6) as a U-shaped open casing Has insert (11), the sole carrier üe transverse axes (7,8), the springs and the means sum Befestigen des. Einsatzes (11) an dem Unterteilsum fastening the. Insert (11) on the lower part nach Anspruch '-Ι-,.·, dadurch gekennzeichnet,
ie Achsen (7,8) nur in den Seitenwänden (12,13)
insatzes (11) gelagert sind, und daß in den Seinden (12,13) einwärts geprägte Lageraugen (14,
LLr die Achsen (7,8) angeordnet sind.
according to claim '-Ι -, ·, characterized in,
ie axles (7,8) only in the side walls (12,13)
insert (11) are stored, and that in the Seinden (12,13) inwardly embossed bearing eyes (14,
LLr the axes (7,8) are arranged.
ätauer nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennne-t, daß der Einsatz (11) aus Seitenwand (12,13) öden (14) gestanzte Zungen (18) aufweist, die in znere Kante zwischen Seitenwand und Boden des UnjlIs (6) einklemmbar sind.ätauer according to claim 1 or 2, characterized in that that the insert (11) from the side wall (12,13) denier (14) stamped tongues (18), which in the inner edge between the side wall and bottom of the UnjlIs (6) can be clamped. s—auer nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch !^zeichnet, daß die Feder (9) als Blattfeder eine kung (25) aufweist, die unter den Boden (14) des (11) greift, und daß die Umlenkung (25) mits — except according to one of claims 1 to 3, characterized ! ^ shows that the spring (9) as a leaf spring has a kung (25) that is under the bottom (14) of the (11) engages, and that the deflection (25) with EPO COPY 03EPO COPY 03 über den Boden (14) des Einsatzes (11) greifenden Laschen (26) und mit mindestens einer in eine Ausnehmung (29) des Bodens (14) greifenden Zunge (28) ausgerüstet ist.over the bottom (14) of the insert (11) engaging tabs (26) and equipped with at least one tongue (28) which engages in a recess (29) in the base (14) is. 5. Gefäßstauer nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet/ daß in dem Boden des Unterteils (6) eine der Dicke der Feder (9) entsprechende Ausnehmung (35) oder in dem Boden (14) des Einsatzes (11) ein der Dicke der Feder (9) angepaßter Absatz angeordnet ist.5. Vessel stevedore according to one of claims 1 to 4, characterized / that in the bottom of the lower part (6) a recess (35) corresponding to the thickness of the spring (9) or in the bottom (14) of the insert (11) the thickness of the spring (9) adapted paragraph is arranged. 6. Gefäßstauer nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Boden (14) des Einsatzes (11) an seinem freien Ende mit einer Abbiegung (14a) versehen ist/ und daß die Blechkante der Abbiegung (14a) in die Quernut (21) des Unterteils (6) greift.6. Vascular stasis according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that the bottom (14) of the insert (11) is provided at its free end with a bend (14a) is / and that the sheet metal edge of the bend (14a) engages in the transverse groove (21) of the lower part (6). 7. Gefäßstauer nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das Unterteil (6) an der Innenseite Vorsprünge (19) besitzt/ die in Ausnehmungen (20) des Einsatzes (11) eingreifen.7. stevedore according to one of claims 1 to 6, characterized in that the lower part (6) on the inside Has projections (19) / which engage in recesses (20) of the insert (11). 8. Gefäßstauer nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnallenoberteil - im Längsschnitt gesehen - dachförmig geneigt gestaltet ist, und daß die Oberseite des Oberteils (5) auf jeder Seite des Scheitels (32) Griffmulden (33,34) aufweist.8. stevedore according to one of claims 1 to 7, characterized in that the buckle upper part - in longitudinal section seen - roof-shaped inclined, and that the top of the upper part (5) on each side of the apex (32) has recessed grips (33,34). 9. Gefäßstauer nach einem der Ansprüche 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß das Schnallenoberteil an der Befestigungsstelle für das Gurtende (3a) eine hinterschnittene Quernut (36,37) aufweist, und daß das Gurtende (3a) mit einer Einfassung (38) versehen ist, die seitlich in die Quernut (36,37) einschiebbar ist.9. Vascular stasis according to one of claims 1 to 8, characterized characterized in that the upper part of the buckle has an undercut at the fastening point for the belt end (3a) Has transverse groove (36,37), and that the belt end (3a) is provided with an enclosure (38) which can be pushed laterally into the transverse groove (36,37). copycopy
DE19843431728 1983-04-19 1984-08-29 Vessel-occluding element with a belt and a buckle Granted DE3431728A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431728 DE3431728A1 (en) 1983-04-19 1984-08-29 Vessel-occluding element with a belt and a buckle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833314099 DE3314099A1 (en) 1983-04-19 1983-04-19 CABINET WITH A BELT BUCKLE AND A STRAW STRAP
DE19843431728 DE3431728A1 (en) 1983-04-19 1984-08-29 Vessel-occluding element with a belt and a buckle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3431728A1 true DE3431728A1 (en) 1986-03-06

Family

ID=25810120

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431728 Granted DE3431728A1 (en) 1983-04-19 1984-08-29 Vessel-occluding element with a belt and a buckle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431728A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538583A1 (en) * 1984-12-15 1986-06-19 Prämeta Präzisionsmetall- und Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln TANE CONTAINER WITH BELT AND BELT BUCKLE
DE3624112A1 (en) * 1986-07-17 1988-01-21 Thoeben Helga Tourniquet for body parts
DE4210255C1 (en) * 1992-03-28 1993-04-29 Kimetec Gmbh Medizintechnik, 7257 Ditzingen, De Surgical ligature or tie-off device - has flat strap passing through buckle and locked by rocker to enable operation with one hand.
EP1424041A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-02 PRÄMETA GmbH & Co. KG Vein occluding device
EP1862131A1 (en) 2006-05-31 2007-12-05 Prämeta GmbH & Co. KG Vein occluding device
WO2009052858A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-30 Ron Beheer Doetinchem B.V. I.0. A buckle, and an assembly comprising a belt and a buckle
RU2649470C1 (en) * 2017-05-03 2018-04-03 Юрий Александрович Шнейдер Left atrial appendage ligation device during heart surgeries

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
NICHTS ERMITTELT *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3538583A1 (en) * 1984-12-15 1986-06-19 Prämeta Präzisionsmetall- und Kunststofferzeugnisse G. Baumann & Co, 5000 Köln TANE CONTAINER WITH BELT AND BELT BUCKLE
DE3624112A1 (en) * 1986-07-17 1988-01-21 Thoeben Helga Tourniquet for body parts
DE4210255C1 (en) * 1992-03-28 1993-04-29 Kimetec Gmbh Medizintechnik, 7257 Ditzingen, De Surgical ligature or tie-off device - has flat strap passing through buckle and locked by rocker to enable operation with one hand.
EP1424041A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-02 PRÄMETA GmbH & Co. KG Vein occluding device
WO2004045427A1 (en) * 2002-11-20 2004-06-03 Prämeta GmbH & Co. KG Venal tourniquet
EP1862131A1 (en) 2006-05-31 2007-12-05 Prämeta GmbH & Co. KG Vein occluding device
WO2009052858A1 (en) * 2007-10-23 2009-04-30 Ron Beheer Doetinchem B.V. I.0. A buckle, and an assembly comprising a belt and a buckle
US8256067B2 (en) 2007-10-23 2012-09-04 Artie Belts B.V. Buckle, and an assembly comprising a belt and a buckle
RU2649470C1 (en) * 2017-05-03 2018-04-03 Юрий Александрович Шнейдер Left atrial appendage ligation device during heart surgeries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3709536C2 (en)
DE2823241C2 (en) Separable lock
DE60311442T2 (en) INFORMATION BAND
DE2412500C3 (en) Toggle fastener
DE2815638C2 (en) Zip puller
DE2711337A1 (en) PLASTIC CLIP
DE3120971A1 (en) REUSABLE SECURITY TAG
DE102005046201A1 (en) Slider for a zipper with an automatic locking device
DE3109792A1 (en) CLASP OR BUCKLE, IN PARTICULAR FOR WATCHBANDS
DE3902875A1 (en) CLAMPING DEVICE FOR RIBBON OR STRIPED MATERIALS
DE2740200C2 (en) Seat belt buckle
DE3431728A1 (en) Vessel-occluding element with a belt and a buckle
DE2632338C2 (en) Housing half lock for multi-pole electrical plug-in devices
DE3634450A1 (en) SUNROOF
EP3727764A1 (en) Closure for a case
DE3117324A1 (en) ADJUSTABLE CLASP FOR BRACELETS
DE2935245C2 (en) Clasp to connect two watch strap parts
DE8425519U1 (en) Vessel stevedore with belt and belt buckle
EP0658867A2 (en) Cable-marking clip
DE2733737A1 (en) KEY HOLDER
DE9321649U1 (en) Lid arrangement for a canister
DE2127224C3 (en) Buckle for a seat belt
DE3300846A1 (en) Bracelet fastener
DE3103048C2 (en) Reset device for a container lid
DE1927100A1 (en) Buckles for seat belts

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314099

Format of ref document f/p: P

8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: PRAEMETA GESELLSCHAFT FUER PRAEZISIONSMETALL- UND

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314099

Format of ref document f/p: P

AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3314099

Format of ref document f/p: P

D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8340 Patent of addition ceased/non-payment of fee of main patent