DE3431563C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3431563C2
DE3431563C2 DE19843431563 DE3431563A DE3431563C2 DE 3431563 C2 DE3431563 C2 DE 3431563C2 DE 19843431563 DE19843431563 DE 19843431563 DE 3431563 A DE3431563 A DE 3431563A DE 3431563 C2 DE3431563 C2 DE 3431563C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
bolt
leg
spring element
safety device
chain
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843431563
Other languages
German (de)
Other versions
DE3431563A1 (en
Inventor
Hans 5100 Aachen De Cramer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
H Krantz GmbH and Co
Original Assignee
H Krantz GmbH and Co
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by H Krantz GmbH and Co filed Critical H Krantz GmbH and Co
Priority to DE19843431563 priority Critical patent/DE3431563A1/en
Publication of DE3431563A1 publication Critical patent/DE3431563A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3431563C2 publication Critical patent/DE3431563C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G17/00Conveyors having an endless traction element, e.g. a chain, transmitting movement to a continuous or substantially-continuous load-carrying surface or to a series of individual load-carriers; Endless-chain conveyors in which the chains form the load-carrying surface
    • B65G17/30Details; Auxiliary devices
    • B65G17/38Chains or like traction elements; Connections between traction elements and load-carriers
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16GBELTS, CABLES, OR ROPES, PREDOMINANTLY USED FOR DRIVING PURPOSES; CHAINS; FITTINGS PREDOMINANTLY USED THEREFOR
    • F16G13/00Chains
    • F16G13/02Driving-chains
    • F16G13/06Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links
    • F16G13/07Driving-chains with links connected by parallel driving-pins with or without rollers so called open links the links being of identical shape, e.g. cranked
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G2201/00Indexing codes relating to handling devices, e.g. conveyors, characterised by the type of product or load being conveyed or handled
    • B65G2201/06Articles and bulk

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Devices For Conveying Motion By Means Of Endless Flexible Members (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherungsvorrichtung für einen Kettenbolzen, der an einem Ende mit einem über den Bolzendurchmesser vorstehenden Kragen versehen ist, während an dem anderen Ende ein den Bolzendurchmesser überragendes, gegen die Außenseite einer Kettenlasche anliegendes, aus einer im wesentlichen U-förmigen Klammer bestehendes Federelement lösbar befestigt ist.The invention relates to a safety device for a Chain pin, which at one end with one over the Bolt diameter protruding collar is provided while at the other end, a bolt diameter that projects beyond against the outside of a link plate an essentially U-shaped bracket Spring element is releasably attached.

Derartige Vorrichtungen sind allgemein bekannt und dienen beispielsweise zur Sicherung der Kettenbolzen von Spannrahmenketten zum breitgeführten Transport einer Warenbahn durch die Wärmebehandlungszone. Bei einer solchen Spannrahmenkette sind die einzelnen Kettenglieder mit einem Tragteil zur Aufnahme einer Kluppe und/oder einer Nadelleiste versehen, um damit die Randstreifen einer Warenbahn zu erfassen. Damit die die Kettenglieder miteinander verbindenden Bolzen keinem erhöhten Verschleiß ausgesetzt sind, werden bei bekannten Ketten die in den Bohrungen des Laschenpaares sitzenden Bolzenteilstücke mit einer geriffelten Oberfläche versehen, die mit den Bohrungslaibungen eine drehfeste Verbindung eingeht. Such devices are generally known and serve for example to secure the chain bolts of Tensioning frame chains for the broad transport of a Goods web through the heat treatment zone. With one Tension frame chain are the individual chain links with a Support part for holding a clip and / or one Provide a needle bar so that the edge strips of a Capture the web. So that the chain links connecting bolts no increased wear are exposed to known chains in the Bores of the pair of tabs seated bolt sections a corrugated surface with the Hole reveals a non-rotatable connection.  

Gegen eine unbeabsichtigte Axialverschiebung sind die Bolzen an einem Ende mit einem über den Bohrungsquerschnitt vorstehenden Kragen versehen, der in eine Ausdrehung der betreffenden Lasche versenkt sein kann. Auf der gegenüberliegenden Seite ist im Bereich des Bolzenendes eine Ringnut so angeordnet, daß ein darin eingesetzter Seegerring seitlich gegen die betreffende Außenseite der Lasche anliegt. Dadurch ist der Bolzen sowohl gegen eine Verdrehung wie auch gegen eine Axialverschiebung hinreichend gesichert.The bolts are against inadvertent axial displacement at one end with one across the bore cross section protruding collar provided in a turn of the relevant tab can be sunk. On the opposite side is in the area of the bolt end Ring groove arranged so that a Seeger ring inserted therein laterally against the relevant outside of the tab is present. As a result, the bolt is both against twisting adequately secured against axial displacement.

Eine ausreichend stabile Sicherung gegen Verdrehung erhält der Bolzen jedoch nur dann, wenn er im Bereich seiner geriffelten Mantelfläche den Bohrungsdurchmesser so überschreitet, daß der Bolzen nur mit erheblicher Preßkraft eingebracht werden kann. Den Bolzen eintreibende Schlagkräfte führen jedoch zu einer erhöhten Beanspruchung der Laschen, so daß diese beschädigt werden und sogar brechen können. Häufig entstehen dabei über die Riffelung hinausreichende Einkerbungen und Risse in den Laschen, so daß Laschenbrüche erst beim Betrieb der Kette auftreten und zu aufwendigen Stillstandszeiten und Reparaturarbeiten führen. Mehrfach de- und remontierte Bolzen erleiden eine Abstumpfung ihrer Riffelung und lassen sich schließlich nicht mehr verdrehsicher in den Laschen halten. Bei nicht ausreichend fest eingeschlagenen Bolzen besteht schließlich auch die Gefahr, daß der Seegerring nicht ordnungsgemäß in die Ringnut einschert, so daß der Seegerring im Betrieb der Kette abspringen kann. A sufficiently stable protection against rotation is obtained the bolt, however, only if it is in the area of its corrugated lateral surface so the bore diameter exceeds that the bolt only with considerable pressing force can be introduced. Driving in the bolt However, impact forces lead to increased stress of the tabs so that they are damaged and even can break. Often arise from the corrugation extensive notches and cracks in the tabs, see above that tab breaks only occur when the chain is in operation and for complex downtimes and repair work to lead. Bolts that are disassembled and reassembled suffer one Dulling their corrugation and eventually no longer hold it securely in its tabs. With not Finally, there is a sufficiently tight bolt also the risk that the Seegerring is not properly in the ring groove reevers, so that the Seegerring during operation of the Chain can come off.  

Aus der US-PS 30 62 067 ist eine Sicherungsvorrichtung für einen Kettenbolzen bekannt, wobei der auf einer Seite mit einem über Laschenbohrungen vorstehenden Kopf versehene Bolzen auf der anderen Kettenseite über die Laschen vorsteht und zur axialen Sicherung mit einem U-förmig gebogenen Splint ausgerüstet ist. Mit dieser bekannten Ausbildung läßt sich der Bolzen jedoch nicht zusätzlich zu einer Sicherung gegen axiales Verschieben auch verdrehfest mit der Lasche verbinden.From US-PS 30 62 067 is a safety device for a chain pin known, the one on one side with a head projecting above tab holes Pin protrudes on the other side of the chain over the link plates and for axial securing with a U-shaped bend Split pin is equipped. With this known training lets However, the bolt is not in addition to a fuse against twisting axially with the bracket connect.

Aus der US-PS 24 52 242 ist bereits eine Sicherungsvorrichtung für einen Kettenbolzen bekannt, womit der Kettenbolzen sowohl gegen ein axialen Verschieben gesichert wie auch verdrehfest mit zwei Laschen verbunden ist. Bei dieser Einrichtung müssen jedoch neben den Bolzen auch die Laschen angebohrt werden, um Haltestifte aufzunehmen. Die Haltestifte benötigen aber ihrerseits eine Fixierung, um nicht verlorenzugehen, und werden deshalb verschweißt, wozu eine den Bohrungsdurchmesser für die Haltestifte überschreitende Ausdrehung mit Metalll ausgefüllt wird. Dadurch sind die Haltestifte nur schwer zugänglich und erschweren insbesondere einen Austausch einzelner Kettenteile.From US-PS 24 52 242 is already one Securing device for a chain pin known, with what the chain pin both against axial displacement secured as well as non-rotatably connected with two straps is. With this device, however, in addition to the bolts also the tabs are drilled to hold pins to record. The holding pins in turn need one Fixation, so as not to get lost, and therefore welded, for which the bore diameter for the The recess beyond the retaining pins is filled with metal oil becomes. As a result, the retaining pins are difficult to access and especially make it difficult to exchange individuals Chain parts.

Schließlich ist aus der US-PS 40 81 954 ein Federelement bekannt, das mit einem Verriegelungsbolzen zusammenwirkt. Dieser bedarf jedoch weder einer axialen Sicherung noch einer Sicherung gegen eine Verdrehung, da er an seinem Fuß mit einem unteren Segment verschweißt ist.Finally, from the US-PS 40 81 954 is a spring element known that cooperates with a locking bolt. However, this does not require an axial securing nor a safeguard against twisting since he is on his foot is welded to a lower segment.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Sicherungsvorrichtung vorzuschlagen, mit der sich die Kettenbolzen ohne Beanspruchung der Laschen verdrehsicher und insbesondere leicht wiederholt montieren lassen, wobei ein Federelement so eingesetzt werden soll, daß es besonders leicht zugänglich bleibt.The invention has for its object a To propose safety device with which the Chain bolts can be locked without twisting the straps and in particular can be easily assembled repeatedly, whereby a spring element is to be used so that it is special remains easily accessible.

Zur Lösung dieser Aufgabe wird von einer Sicherungs­ vorrichtung der im Oberbegriff des Anspruchs 1 genannten gattungsgemäßen Art ausgegangen, die erfindungsgemäß die im kennzeichnenden Teil desselben genannten Merkmale aufweist.To solve this task is a backup device mentioned in the preamble of claim 1 generic type, which according to the invention in characteristic part of the same features mentioned.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung ermöglicht eine Verdrehsicherung des Bolzens wie auch eine Sicherung gegen eine Axialverschiebung. Die Verdrehsicherung wird dadurch erzielt, daß die der Klammer zugewandte Außenseite der Lasche stufenförmig ausgebildet ist und die über den Bolzen radial vorstehenden Teile des gestreckten Schenkels der Klammer nicht nur gegen die Laschenaußenseite anliegen, sondern zusätzlich gegen zur Laschenebene senkrecht verlaufende Stufenflächen. Das erfindungsgemäße Federelement übernimmt somit zwei Funktionen, nämlich den Bolzen gegen eine Verdrehung und gegen eine Axialverschiebung zu sichern. Darüber hinaus ist das erfindungsgemäße Federelement besonders leicht zugänglich und ermöglicht in einfacher Weise eine wiederholte Montage der Ketteneinzelteile. The device according to the invention enables Protection against rotation of the bolt as well as a protection against an axial displacement. This prevents rotation achieved that the outside of the bracket facing Tab is stepped and that over the bolt radially protruding parts of the straight leg of the Clip not only lie against the outside of the tab, but also perpendicular to the tab plane running step surfaces. The spring element according to the invention thus performs two functions, namely the bolt against a rotation and secure against axial displacement. In addition, the spring element according to the invention particularly easily accessible and allows in easier Way a repeated assembly of the chain parts.  

Sofern der Bolzen um einen ausreichenden Betrag über die Außen­ seite der betreffenden Lasche vorsteht, ist die U-förmige Klammer gehindert, mit ihrem bogenförmigen Schenkel um die Achse des gestreckten Schenkels zu schwenken und sich daraufhin unbeabsichtigt zu lösen. Da über die Laschenaußenseite nennens­ wert vorstehende Bolzenenden jedoch hinderlich sein können, sieht eine Ausgestaltung der Erfindung vor, daß der bogen­ förmige Schenkel der Klammer mindestens mit einem Querschnitts­ teil in eine Quernut des Bolzens eingreift.Provided the bolt is over the outside by a sufficient amount projecting side of the tab in question is the U-shaped Clamp prevented, with its arcuate leg around the To pivot the axis of the stretched leg and then to solve unintentionally. Because of the tab outside protruding bolt ends can be a hindrance, provides an embodiment of the invention that the bow shaped legs of the clip at least with a cross section partially engages in a transverse groove of the bolt.

Durch den Eingriff des bogenförmigen Schenkels in eine Quernut des Bolzens ist die U-förmige Klammer gegen eine Schwenkbe­ wegung um ihren gestreckten Schenkel gesichert.By engaging the arcuate leg in a transverse groove of the bolt is the U-shaped bracket against a swivel secured movement around her straight thigh.

Nach einer weiteren Ausgestaltung der Erfindung ist der Bolzen mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Quernuten versehen, so daß nach einer bestimmten Laufzeit der Kette ein etwa aufgetretener Bolzenverschleiß dadurch in einfacher Weise kompensiert werden kann, daß der Bolzen um 180° gedreht erneut zum Einsatz kommen kann, ohne den Bolzen gegen einen neuen Bolzen austauschen zu müssen.According to a further embodiment of the invention, the bolt with two transverse grooves arranged on opposite sides provided so that after a certain term of the chain bolt wear that has occurred in a simple manner can be compensated that the bolt rotated by 180 ° again can be used without the bolt against a new bolt need to replace.

Schließlich sieht eine Ausgestaltung der Erfindung noch vor, daß ein Endstück des bogenförmigen Schenkels geradlinig ausge­ richtet ist und mit dem gesteckten Schenkel einen spitzen Winkel einschließt. Durch diese Ausgestaltung läßt sich die U-förmige Klammer besonders leicht anbringen, da das geradlinige Endstück des gebogenen Schenkels aufgrund seiner Winkelstellung zum gestreckten Schenkel beim Aufdrücken des Federelements dessen kontinuierliche Aufweitung ermöglicht. Bei der Demontage er­ leichtert die Winkelstellung den Angriff einer Spreizzange.Finally, an embodiment of the invention provides that an end piece of the arcuate leg straight out is aligned and with the stuck leg a pointy Includes angle. This configuration allows the  Attach the U-shaped clip particularly easily, as this is a straight line End piece of the curved leg due to its angular position to the stretched leg when pressing the spring element thereof enables continuous expansion. When disassembling it the angular position facilitates the attack of a spreading pliers.

In der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der Erfindung dar­ gestellt. Es zeigtIn the drawing, an embodiment of the invention is shown posed. It shows

Fig. 1 eine Draufsicht auf ein Kettenglied, das mit einem abgebrochen dargestellten Kettenglied ver­ bunden ist; Figure 1 is a plan view of a chain link, which is connected with a broken chain link ver.

Fig. 2 eine Seitenansicht gemäß Fig. 1; FIG. 2 shows a side view according to FIG. 1;

Fig. 3 eine gegenüber Fig. 2 im größeren Maßstab dar­ gestellte Ansicht auf den Verbindungsbereich zweier Kettenglieder. Fig. 3 is a view compared to Fig. 2 on a larger scale view of the connection area of two chain links.

Ein Kettenglied 1 ist mit zwei paarweise angeordneten Laschen 2 und 3 versehen, die ein Verbindungsstück 4 eines benachbarten Ketten­ gliedes 1 einschließen. In den Laschen 2 und 3 sowie im Verbindungs­ glied 4 sind fluchtende Bohrungen 5 (Fig. 2) vorgesehen, die einen Bolzen 6 aufnehmen. A chain link 1 is provided with two pairs of plates 2 and 3 , which include a connector 4 of an adjacent chain link 1 . In the tabs 2 and 3 and in the link 4 aligned holes 5 ( Fig. 2) are provided which receive a bolt 6 .

Ein Ende des Bolzens 6 ist mit einem über den Querschnitt der Bohrung 5 vorstehenden Kragen 7 versehen, während der Bolzen in der Nähe seines anderen Endes eine Radialbohrung 8 aufweist, durch die ein gestreckter Schenkel 9 (Fig. 3) eines U-förmig ausgebildeten Federelements 10 eingreift. Ein bogenförmiger Schenkel 11 des Federelements 10 umgreift den Bolzen 6 und liegt seitlich an diesem an. Mit einem Querschnittsteil taucht der bogenförmige Schenkel 11 in eine Quernut 12 des Bolzens 6 ein (Fig. 3). Auf der der Quernut 12 gegenüberliegenden Seite ist der Bolzen 6 mit einer weiteren Quernut 12 versehen, so daß sich der Bolzen 6 wahlweise um eine um 180° um seine Längs­ achse verdrehte Position montieren läßt.One end of the bolt 6 is provided with a collar 7 projecting beyond the cross section of the bore 5 , while the bolt has a radial bore 8 near its other end through which an elongated leg 9 ( FIG. 3) of a U-shaped spring element 10 engages. An arcuate leg 11 of the spring element 10 engages around the bolt 6 and lies against it laterally. With a cross-sectional part, the arcuate leg 11 dips into a transverse groove 12 of the bolt 6 ( FIG. 3). On the opposite side of the transverse groove 12 , the bolt 6 is provided with a further transverse groove 12 , so that the bolt 6 can optionally be mounted around a position rotated by 180 ° about its longitudinal axis.

Das Federelement 10 sichert den Bolzen 6 gegen eine unbeab­ sichtigte Verdrehung dadurch, daß die Außenseite der Lasche 2 stufenförmig ausgebildet ist und über einen Bolzen 6 vorstehende Teile 13 und 14 des gestreckten Schenkels 9 des Federelements 10 gegen eine Stufenfläche 15 (Fig. 1) der Lasche 2 zusätzlich an­ liegen.The spring element 10 secures the bolt 6 against unintentional rotation by the fact that the outside of the tab 2 is stepped and projecting parts 13 and 14 of the elongated leg 9 of the spring element 10 against a step surface 15 ( Fig. 1) of the bolt 6 Tab 2 also lie on.

Zur erleichterten Anbringung und Entfernung des Federelements 10 ist ein Endstück 16 des bogenförmigen Schenkels 11 geradlinig ausgerichtet und verläuft zum gestreckten Schenkel 14 in einem spitzen Winkel.To facilitate the attachment and removal of the spring element 10 , an end piece 16 of the arcuate leg 11 is aligned in a straight line and extends at an acute angle to the elongated leg 14 .

Claims (4)

1. Sicherungsvorrichtung für einen Kettenbolzen, der an einem Ende mit einem über den Bolzendurchmesser vorstehenden Kragen versehen ist, während an dem anderen Ende ein den Bolzendurchmesser überragendes, gegen die Außenseite einer Kettenlasche anliegendes, aus einer im wesentlichen U-förmigen Klammer bestehendes Federelement lösbar befestigt ist, dadurch gekennzeichnet, daß das Federelement (10) mit einem gestreckten Schenkel (9) in einer radialen Bohrung (8) des Bolzens (6) sitzt und mit einem bogenförmigen Schenkel (11) seitlich am Bolzen (6) anliegt, und daß die dem Federelement (10) zugewandte Außenseite der Lasche (2) so stufenförmig ausgebildet ist, daß über den Bolzen (6) radial vorstehende Teile (13, 14) des gestreckten Schenkels (9) zusätzlich gegen senkrecht zur Laschenebene verlaufende Stufenflächen (15) anliegen. 1. Safety device for a chain pin, which is provided at one end with a collar projecting beyond the pin diameter, while at the other end a spring pin projecting beyond the outside of a chain link, consisting of a substantially U-shaped clip, is releasably attached is characterized in that the spring element ( 10 ) with an elongated leg ( 9 ) sits in a radial bore ( 8 ) of the bolt ( 6 ) and with an arcuate leg ( 11 ) rests laterally on the bolt ( 6 ), and that The spring element ( 10 ) facing the outside of the tab ( 2 ) is designed so that the parts ( 13, 14 ) of the elongated leg ( 9 ) protrude radially beyond the bolt ( 6 ) against step surfaces ( 15 ) extending perpendicular to the tab plane. 2. Sicherungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der bogenförmige Schenkel (11) des Federelements (10) mindestens mit einem Querschnittsteil in eine Quernut (12) des Bolzens (6) eingreift.2. Safety device according to claim 1, characterized in that the arcuate leg ( 11 ) of the spring element ( 10 ) engages at least with a cross-sectional part in a transverse groove ( 12 ) of the bolt ( 6 ). 3. Sicherungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bolzen (6) mit zwei auf gegenüberliegenden Seiten angeordneten Quernuten (12) versehen ist.3. Safety device according to claims 1 and 2, characterized in that the bolt ( 6 ) is provided with two transverse grooves ( 12 ) arranged on opposite sides. 4. Sicherungsvorrichtung nach den Ansprüchen 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß ein Endstück (16) des bogenförmigen Schenkels (11) geradlinig ausgerichtet ist und mit dem gestreckten Schenkel (9) einen spitzen Winkel einschließt.4. Safety device according to claims 1 to 3, characterized in that an end piece ( 16 ) of the arcuate leg ( 11 ) is aligned in a straight line and includes an acute angle with the elongated leg ( 9 ).
DE19843431563 1984-08-28 1984-08-28 Chain Granted DE3431563A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431563 DE3431563A1 (en) 1984-08-28 1984-08-28 Chain

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843431563 DE3431563A1 (en) 1984-08-28 1984-08-28 Chain

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3431563A1 DE3431563A1 (en) 1986-03-13
DE3431563C2 true DE3431563C2 (en) 1988-08-25

Family

ID=6244070

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843431563 Granted DE3431563A1 (en) 1984-08-28 1984-08-28 Chain

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3431563A1 (en)

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2452242A (en) * 1945-03-21 1948-10-26 Electric Steel Foundry Pintle chain
US3062067A (en) * 1959-07-22 1962-11-06 Bellingham Chain & Forge Compa Pintle chain
US4081954A (en) * 1976-10-27 1978-04-04 Lee Fern Arnold Clevis

Also Published As

Publication number Publication date
DE3431563A1 (en) 1986-03-13

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19754578B4 (en) Clamping ring for connecting tubular components
DE60017433T2 (en) CONNECTION DEVICE
EP2019943A1 (en) Mechanism for connecting two flanged pipe ends or tube ends
DE2545181A1 (en) CENTRALIZING DEVICE, PREFERRED FOR THE CENTRAL GUIDING OF PIPES, IN PARTICULAR THE PIPING OF EARTH DRILLING RIGS
EP0220334A1 (en) Draft support for use at writing, drawing, video display spots and the like
DE3601127C2 (en) Load suspension device with improved hook bolt
EP0406801B1 (en) Fixing device
DE3413827C2 (en) Glasses with lenses without a bezel and without a support bar
DE3510856C2 (en)
DE3431563C2 (en)
DE102008010902A1 (en) Pipe clamp for attaching pipe at e.g. wall, has semi-clamps clamped against each other with help of clamping screw, and plate fastened springily to semi-clamps and formed from springy material
CH626142A5 (en) Coupling joint
DE8425400U1 (en) chain
DE3918595C2 (en)
DE10217750B4 (en) Clamp with slotted strap loops for attaching a clasp
DE8508948U1 (en) Chain made of chain links each with a pair of plates
AT394428B (en) Chain with links, for pipe flange connections
WO2003069210A1 (en) Pipe clamp
DE19860628A1 (en) Fastening element for threaded bolts
DE2918175C3 (en) Bolting for expansion frames used in underground operations
DE1505004C3 (en) Bridge link for tire chains
DE3048565C2 (en) Clevis element
DE3535051C2 (en) Clamp holder for tubular posts
DE2918810B1 (en) Clamping head for a clamp
AT229552B (en) Quick release bolt

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee