DE342556C - - Google Patents

Info

Publication number
DE342556C
DE342556C DENDAT342556D DE342556DA DE342556C DE 342556 C DE342556 C DE 342556C DE NDAT342556 D DENDAT342556 D DE NDAT342556D DE 342556D A DE342556D A DE 342556DA DE 342556 C DE342556 C DE 342556C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wooden
prongs
crosshead
bends
bent
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
DENDAT342556D
Other languages
German (de)
Publication of DE342556C publication Critical patent/DE342556C/de
Active legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D7/00Rakes
    • A01D7/08Rakes with exchangeable tines

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Chemical And Physical Treatments For Wood And The Like (AREA)

Description

Gegenstand der Erfindung ist ein Rechen mit auswechselbaren Holzzähnen, dessen Querhaupt eine Blechplatte bildet, die oben abgebogen ist und am senkrechten Schenkel Ausbiegungen besitzt, die die Holzzinken umfassen und festhalten, wobei sich die Zinken oben gegen den abgebogenen Flansch der Blechplatte stützen. Das Neue besteht darin, daß die Ausbiegungen abwechselnd nach vorn und hinten gerichtet sind — wie dies an sich schon bei Rechentüllen bekannt ist — und die Holzpflöcke noch durch die üblichen Splinte gesichert sind, deren Kopf entsprechend der Rundung der Zinken flach geklopft ist.The invention relates to a rake with replaceable wooden teeth, the crosshead of which forms a sheet metal plate that is bent at the top and bends on the vertical leg owns that embrace and hold the wood prongs, with the prongs on top Support against the bent flange of the sheet metal plate. The new thing is that the bends are directed alternately forwards and backwards - as is the case in itself is known for grommets - and the wooden pegs are still secured with the usual split pins whose head is knocked flat to match the curve of the prongs.

In der Zeichnung ist der Erfindungsgegenstand dargestellt, und es bedeutet Abb. ι eine Vorderansicht, Abb. 2 eine Seitenansicht, Abb. 3. eine Ansicht von oben und Abb. 4 einen teilweisen Längsschnitt durch den Rechen.In the drawing, the subject of the invention is shown, and it means Fig. Ι a Front view, Fig. 2 is a side view, Fig. 3 is a top view and Fig. 4 is a partial view Longitudinal section through the rake.

Das Querhaupt α ist aus einem Blechstreifen, dessen oberer Rand zwecks Versteifung rechtwinklig abgebogen ist, hergestellt. An den Stellen, wo die Holzzähne b eingesetzt werden, ist das Querhaupt α in drei Längsstreifen 3,4, 5 geteilt, von denen die beiden äußeren in Form eines Halbzylinders nach rückwärts aus der Querhauptebene herausgepreßt sind, während der mittlere Streifen halbzylindrisch nach vorn gepreßt ist. Zwischen die so ausgebogenen Streifen wird das stärkere Ende der Holzzinken b fest eingeschoben, bis es sich zum Teil auf dem Versteifungsrad 2 abstützt. Auf die Art wird das Ende des Holzzinkens fest eingeklemmt. Damit der Holzzinken δ nicht herausfällt, wird ein Splint 6 der Quere nach durchgesteckt, der durch eine Öffnung 8 des obersten Streifens 3 führt, worauf die Enden des 'Splintes 6 auseinandergebogen werden (Abb. 4).The crosshead α is made of a sheet metal strip, the upper edge of which is bent at right angles for the purpose of stiffening. At the points where the wooden teeth b are used, the crosshead α is divided into three longitudinal strips 3, 4, 5, of which the two outer strips are pressed backwards out of the crosshead plane in the form of a half cylinder, while the middle strip is pressed forward in a semicylindrical manner is. The stronger end of the wooden prongs b is pushed firmly between the strips bent out in this way until it is partially supported on the stiffening wheel 2. In this way, the end of the wooden prong is firmly clamped. So that the wooden prongs δ does not fall out, a cotter pin 6 is inserted transversely, which leads through an opening 8 in the topmost strip 3, whereupon the ends of the cotter pin 6 are bent apart (Fig. 4).

Der Splint 6 wird vorteilhaft aus Blechabfällen gepreßt und ist mit einem zylindrisch gewölbten, breiten und flachen Kopf 7 versehen, welcher sich dem Holzzinken gut anpaßt (Abb. 4), ihn auf einer größeren Fläche festhält und nicht zu sehr herausragt. Es können auch mehrere Streifen 3, 4, 5 übereinanderliegen.The split pin 6 is advantageously pressed from sheet metal scraps and is cylindrical with a curved, wide and flat head 7, which adapts well to the wooden prongs (Fig. 4), Holds it on a larger area and does not protrude too much. It can too several strips 3, 4, 5 are superimposed.

Die Holzzinken sitzen fest im Blechquerhaupt und lassen sich leicht auswechseln. Das Querhaupt a. kann leicht durch Pressen hergestellt werden.The wooden tines sit firmly in the sheet metal crosshead and can be easily replaced. The crosshead a. can easily be made by pressing.

Claims (1)

Patent-Anspruch:Patent claim: Rechen mit auswechselbaren Holzzähnen in einem blechernen Querhaupt, dessen oberer Rand zwecks Versteifung umgebogen ist und das Ausbiegungen zur Aufnahme der Holzpflöcke besitzt, dadurch gekennzeichnet, daß die Ausbiegungen aus der Querhauptebene abwechselnd nach vor- und nach . rückwärts herausgepreßt sind, und daß durch jeden eingeschobenen Holzzinken und den einen anliegenden Streifen des Querhauptes ein Sicherungssplint (6) aus Blech geht, der einen flachen, breiten und entsprechend dem Zinken zylindrisch gewölbten Kopf (7) besitzt.Rake with interchangeable wooden teeth in a tinny crosshead, its upper edge is bent for the purpose of stiffening and the bends to accommodate the Has wooden pegs, characterized in that the bends out of the cross-main plane alternately before and after . are pressed out backwards, and that through each inserted wooden prongs and the one adjacent strip of the Crosshead is a cotter pin (6) made of sheet metal, which is flat, wide and corresponding to the prongs has a cylindrically curved head (7). Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings. aäMuCitr in der reichsdrüCkerELaäMuCitr in the ReichsdrüCkerEL
DENDAT342556D Active DE342556C (en)

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE342556C true DE342556C (en)

Family

ID=572279

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DENDAT342556D Active DE342556C (en)

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE342556C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE342556C (en)
DE205462C (en)
DE1187255B (en) Tension band for wooden railway sleepers or the like and a method for connecting the overlapping band parts
DE57740C (en) Rail chair with brackets for latches to be inserted at the side
DE16028C (en) Innovations in screw clamps
DE18300C (en) Innovations in the merging of rakes
DE155057C (en)
DE596430C (en) Device for boarding ship hatches
DE46676C (en) Tooth clamp for harrows
DE135851C (en)
DE441578C (en) Clamping device for letter folder or the like, in which a number of sheets is held in bundles for itself
DE1807688A1 (en) Staple extractor
DE212475C (en)
DE119086C (en)
DE189780C (en)
DE10177C (en) Device for making brushes
DE186822C (en)
DE128464C (en)
DE242536C (en)
AT39660B (en) Rail fastening.
DE209054C (en)
DE201851C (en)
DE90135C (en)
DE184658C (en)
AT112258B (en) Letter folder including stapler.