DE3420647A1 - Mouth douche handle - Google Patents

Mouth douche handle

Info

Publication number
DE3420647A1
DE3420647A1 DE19843420647 DE3420647A DE3420647A1 DE 3420647 A1 DE3420647 A1 DE 3420647A1 DE 19843420647 DE19843420647 DE 19843420647 DE 3420647 A DE3420647 A DE 3420647A DE 3420647 A1 DE3420647 A1 DE 3420647A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
shut
valve according
handle
closure body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843420647
Other languages
German (de)
Inventor
Werner 7622 Schiltach Lorch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Hansgrohe SE
Original Assignee
Hansgrohe SE
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Hansgrohe SE filed Critical Hansgrohe SE
Priority to DE19843420647 priority Critical patent/DE3420647A1/en
Publication of DE3420647A1 publication Critical patent/DE3420647A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0202Hand-pieces

Abstract

A mouth douche handle which can be connected to a mouth douche hose and mouth douche inserts comprises a shut-off valve which is operated by a pushbutton (28) and returns automatically into its closure position when the pushbutton (28) is released. The shut-off valve is preferably formed by a ball (27) sitting on a round valve seat (24) and is preferably made of rubber. The ball (27) is acted upon by a spring (26) in the closed position. The valve is opened by a pressure bar (36) connected to the pushbutton (28) engaging laterally on the ball (27) and forcing the latter away laterally from its valve seat (24). <IMAGE>

Description

Griff für eine Munddusche Handle for an oral irrigator

Die Erfindung betrifft einen Griff für eine Munddusche mit einem Anschluß für einen Mundduschenschlauch und einer Fassung zum Einsetzen der auswechselbaren Mundduscheneinsätze, sowie ein Absperrventil.The invention relates to a handle for an oral irrigator with a connection for an oral irrigator hose and a socket for inserting the replaceable Mouth shower inserts and a shut-off valve.

Herkömmliche Mundduschen besitzen normalerweise einen Behälter, in den Wasser eingefüllt werden kann, sowie eine Pumpe, die mit Hilfe eines Elektromotors betrieben wird. Das Wasser wird aus dem Behälter mit Hilfe der Pumpe über einen Schlauch zu dem Griff gepumpt, wobei in den Griff die auswechselbaren Mundduscheneinsätze eingesetzt werden können. Hierbei wird der Betrieb der Munddusche durch Ein- bzw. Ausschalten des Motors gesteuert. Falls der Behälter bei Abschalten der Pumpe noch nicht leer ist und der Mundduschenschlauch herabhängt, fließt das Wasser durch den Schlauch so lange ab, bis der Behälter geleert ist.Conventional oral irrigators usually have a container in the water can be filled, as well as a pump that works with the help of an electric motor is operated. The water is drawn from the tank with the help of a pump The hose is pumped to the handle, with the interchangeable irrigator inserts in the handle can be used. The operation of the oral irrigator is switched on or off. Switching off the engine controlled. If the container still remains when the pump is switched off is not empty and the irrigator hose is hanging down, the water flows through the Remove the hose until the container is empty.

Ebenfalls bekannt sind Mundduschen, die sich an den normalen Auslauf der Waschbeckenarmatur anschließen lassen. Deren Betrieb wird also durch das Betätigen der Ublichen Waschbeckenarmaturen gesteuert.Oral irrigators, which are connected to the normal spout, are also known have it connected to the washbasin tap. Their operation is thus by pressing of the usual wash basin fittings.

Es ist ebenfalls schon vorgeschlagen worden (Patentanmeldung P 32 39 301.6), an einem Mischventil eine Steckkupplung mit einem Rückschlagventil zum Einstecken eines Mundduschenschlauches anzuordnen. Bei diesem Gerät wird die Munddusche durch Uffnen des Mischventils in Betrieb genommen, wobei in Kauf genommen wird, daß aus dem normalen Wasserauslauf Wasser herausläuft. Bei dieser Einrichtung muß der Mundduschenschlauch nach dem Betrieb der Munddusche wieder herausgezogen werden, damit das Mischventil seine übliche Funktion ohne die Munddusche erfüllen kann.It has also already been proposed (patent application P 32 39 301.6), a plug-in coupling with a check valve on a mixing valve for Inserting an oral irrigator hose to be arranged. With this device, the oral irrigator put into operation by opening the mixing valve, whereby it is accepted that that water runs out of the normal water outlet. With this facility must the irrigator hose can be pulled out again after the irrigator has been used, so that the mixing valve can perform its usual function without the irrigator.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Munddusche derart auszugestalten, daß sie sich möglichst einfach bedienen läßt, wobei der Herstellungs- und Fertigungsaufwand möglichst gering gehalten werden soll.The invention is based on the object of designing an oral irrigator in such a way that that it can be operated as easily as possible, with the manufacturing and manufacturing costs should be kept as low as possible.

Zur Lösung dieser Aufgabe schlägt die Erfindung einen Griff für eine Munddusche mit einem Anschluß für einen Mundduschenschlauch und einer Fassung zum Einsetzen der auswechselbaren Mundduscheneinsätze vor, bei der erfindungsgemäß der Griff ein durch ein Betätigungselement zum Uffnen des Absperrventil aufweist, das bei Loslassen des Betätigungselementes selbsttätig in seine geschlossene Stellung zurückkehrt. Da beim Betrieb der Munddusche diese sowieso an ihrem Griff festgehalten werden muß, wird das Bedienen der Munddusche außerordentlich vereinfacht, so daß bei einer Munddusche, wie sie in der bereits erwähnten deutschen Patentanmeldung P 32 39 301.6 beschrieben ist, der Mundduschenschlauch ständig an dem Mischventil angekoppelt sein kann.To solve this problem, the invention proposes a handle for a Oral irrigator with a connection for an oral irrigator hose and a socket for Insertion of the interchangeable oral irrigator inserts in front of the, according to the invention Handle has an actuating element for opening the shut-off valve, which automatically into its closed position when the actuating element is released returns. Since when using the oral irrigator, it was held by its handle anyway must be, the operation of the irrigator is extremely simplified, so that with an oral irrigator as described in the aforementioned German patent application P 32 39 301.6 is described, the oral irrigator hose constantly on the mixing valve can be coupled.

Es ist zwar bei Handbrausen bereits bekannt, die Griffe für derartige Brausen mit Ventileinrichtungen zu versehen. Diese dienen jedoch in erster Linie zum Umschalten zwischen zwei Strahl arten und nicht zum Ein- und Ausschalten der Brause. Auch bei Spezlalbrausen ist es bekannt, den Griff mit Ventileinrichtungen zu versehen.Although it is already known for hand showers, the handles for such To provide showers with valve devices. However, these serve primarily to switch between two beam types and not to switch the Shower. It is also known for special showers to have the handle with valve devices to provide.

So ist beispielsweise aus dem DE-GM 75 32 166 eine Spülbrause bekannt, die eine federbelastete Ventileinrichtung aufweist. Diese arbeitet jedoch nur in Verbindung mit einem speziell ausgebildeten Hauptventil, so daß diese Ventileinrichtung an der Spülbrause allein nicht ausreicht, die Spülbrause ein- und auszuschalten.For example, a rinsing spray is known from DE-GM 75 32 166, which has a spring-loaded valve device. However, this only works in Connection to a specially designed main valve, so that this valve device using the rinsing spray alone is not enough to switch the rinsing spray on and off.

Ebenfalls bekannt ist eine Friseurdusche (DE-OS 16 09 202), der eine Ventileinrichtung zum Ein- und Ausschalten der Dusche aufweist. Dabei ist die Ventileinrichtung derart ausgebildet, daß sie sowohl in offener als auch in geschlossener Stellung bleibt, wenn sie von Hand in diese Stellung gebracht wird. Bei dieser Dusche liegt das Problem jedoch darin, die Bedienung der Dusche bei häufigem Uffnen und Schließen zu erleichtern.Also known is a hairdresser shower (DE-OS 16 09 202), the one Has valve device for switching the shower on and off. Here is the valve device designed such that they are in both the open and closed position remains when it is brought into this position by hand. This shower lies the problem, however, is how to operate the shower with frequent opening and closing to facilitate.

Demgegenüber stellt sich beim Mundduschen das Problem des häufigen Uffnens und Schließens nicht.On the other hand, there is the problem of frequent showering with mouth Opening and closing not.

In Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß das Betätigungselement des Absperrventils ein Druckknopf ist, der über ein Obertragungselement einen Ventilverschlußkörper von seinem Ventilsitz wegbewegt. Durch diese Maßnahmen wird das Absperrventil nach der Erfindung außerordentlich einfach in seinem Aufbau, da es neben dem Ventilsitz nur noch einen Druckknopf, ein Obertragungselement sowie einen Verschlußkörper aufweist. Dabei können alle drei Teile einzelne, getrennt herstellbare Teile sein.In a further development of the invention it can be provided that the actuating element the shut-off valve is a push button is that via a transmission element moves a valve closure body away from its valve seat. Through these measures the shut-off valve according to the invention is extremely simple in its structure, because next to the valve seat there is only a push button, a transmission element as well has a closure body. All three parts can be individually, separately be manufacturable parts.

Insbesondere kann der Druckknopf Teil einer vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Membran sein oder von dieser gebildet werden. Damit dient die Membran einem dreifachen Zweck. Sie dient einmal als Abdichtung. Zum anderen dient sie als Druckknopf und zum dritten bringt sie die zum Zurückstellen des Druckknopfes nötige Kraft durch ihre Elastizität selbst auf. Um ein leichtes Betätigen des von der Membran gebildeten Druckknopfes zu ermöglichen, kann vorgesehen sein, daß die Membran ein Druckentlastungsloch aufweist.In particular, the push button can be part of a preferably made of rubber or plastic existing membrane or be formed by this. In order to the membrane serves a threefold purpose. It serves once as a seal. On the other hand it serves as a push button and thirdly it brings about the reset of the push button necessary force through its elasticity itself. In order to be able to press the to enable the membrane formed push button, it can be provided that the Diaphragm has a pressure relief hole.

Der Verschlußkörper, der körperlich nicht mit den anderen Elementen des Ventils verbunden zu sein braucht, kann beispielsweise in einem Käfig vor dem Ventilsitz gehalten werden, so daß er durch den Wasserdruck beaufsc'llagt die Schließstellung einnimmt, in der er auf dem Ventilsitz aufsitzt und das Ventil abschließt. Besonders günstig ist es jedoch, wenn er durch eine Feder in Schließstellung beaufschlagt ist. Dadurch wird auch bei unterschiedlichen Stellungen des Griffes stets mit Sicherheit dafür gesorgt, daß bei Loslassen des Druckknopfes das Ventil in seine Schließstellung gelangt.The closure body, which is physically inconsistent with the other elements of the valve needs to be connected, for example, in a cage in front of the Valve seat are held so that it is acted upon by the water pressure the closed position occupies, in which he sits on the valve seat and closes the valve. Particularly However, it is favorable if it is acted upon by a spring in the closed position is. This ensures that the handle is always in different positions ensured that the valve is in its closed position when the push button is released got.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Verschlußkörper die Form einer vorzugsweise runden Scheibe mit einem zylindrischen Ansatz an mindestens einer Seite aufweist und das Übertragungselement an dem zylindrischen Ansatz zur Verkippung des Ansatzes und der Scheibe angreift. Durch die Länge des Ansatzes und die Anordnung des Ubertragungselementes lassen sich beliebige Übersetzungen darstellen, so daß diese Ausführungsform eine besonders günstige Möglichkeit für den Verschlußkörper bildet.In a further development it can be provided that the closure body the Shape of a preferably round disc with a cylindrical extension at least having one side and the transmission element on the cylindrical extension to Tilting of the approach and attacks the disc. By the length of the neck and the arrangement of the transmission element can be represented any translations, so that this embodiment is a particularly favorable option for the closure body forms.

Es kann vorgesehen sein, daß ein Ansatz sich in Strömungsrichtung des Ventils durch den Ventilsitz hindurch erstreckt und das Übertragungselement stromab des Ventilsitzes an dem Ansatz angreift. Der Ansatz führt beim Zusammenbau des Ventils zu einem leichteren Einsetzen des Ventilkörpers, da er gleichzeitig eine Zentrierung bewirkt.It can be provided that an approach extends in the direction of flow of the valve extends through the valve seat and the transmission element engages the approach downstream of the valve seat. The approach leads to assembly of the valve for an easier insertion of the valve body, since it simultaneously causes a centering.

Es kann vorgesehen sein, daß die Scheibe in geschlossenem Zustand des Ventils auf einer Ringdichtung aufliegt. Die Scheibe selbst braucht daher nicht aus einem nachgiebigen Material hergestellt zu sein, sie kann beispielsweise aus einem festen Kunststoff bestehen.It can be provided that the disc is in the closed state of the valve rests on a ring seal. The disc itself therefore does not need to be to be made of a resilient material, for example it can be made of consist of a solid plastic.

In Weiterbildung kann vorgesehen sein, daß der Verschlußkörper mindestens in seinem dem Ventilsitz zugewandten Bereich abgerundet ist. Da das Ventil üblicherweise in Wasserdurchlaufrichtung rotationssymmetrisch ausgebildet ist, weist der Verschlußkörper daher vorzugsweise in seinem vorderen dem Ventilsitz zugewandten Bereich etwa die Form einer Teilkugel auf. Der Ventilverschlußkörper besteht vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff, wobei es besonders günstig ist, wenn er die Form einer Kugel aufweist. In diesem Fall kann er sich beliebig drehen, was zu einer auch über eine längere Gebrauchsdauer gleichmäßigen Abnutzung führt.In a further development it can be provided that the closure body at least is rounded in its area facing the valve seat. Since the valve usually is designed to be rotationally symmetrical in the water flow direction, the closure body therefore preferably in its front region facing the valve seat, for example Shape of a partial sphere. The valve closure body is preferably made of rubber or plastic, it being particularly advantageous if it has the shape of a sphere. In this case it can rotate freely, which leads to a longer one Longevity leads to uniform wear.

Das Obertragungselement ist vorzugsweise eine einfache Druckstange, die beispielsweise mit ihrem einen Ende mit dem Druckknopf bzw. mit der Membran verbunden ist, so daß die Druckstelle durch die Rückstellkraft der Membran bzw. des Druckknopfes bei dessen Loslassen wieder in die Ausgangsstellung zurückkehrt. Dadurch kann die Feder, die den Verschlußkörper beaufschlagt, mit relativ geringen Rückstellkräften ausgebildet werden.The transmission element is preferably a simple push rod, for example, at one end with the push button or with the membrane is connected so that the pressure point is caused by the restoring force of the membrane or the push button returns to its original position when released. As a result, the spring which acts on the closure body can with relatively little Restoring forces are formed.

Die Druckstange verläuft normalerweise etwa quer zur Längsrichtung bzw. Wasserdurchlaufrichtung des Ventils, sie kann jedoch auch geneigt verlaufen.The push rod normally runs approximately transversely to the longitudinal direction or water flow direction of the valve, but it can also be inclined.

Besonders günstig ist es jedoch, wenn die Druckstange quer zur Durchflußrichtung verläuft und ihre Achse gegenüber dem Kugelmittelpunkt bei geschlossenem Ventil entgegengesetzt zur Strömungsrichtung versetzt verläuft.However, it is particularly favorable if the push rod is transverse to the direction of flow runs and its axis relative to the center of the sphere when the valve is closed runs offset opposite to the direction of flow.

Da die Druckstange in ihrem Druckbereich einen gewissen Durchmesser aufweist, kann damit dafür gesorgt werden, daß auch bei geöffneter Stellung des Ventils die Druckstangen immer noch an dem Bereich größten Durchmessers der Kugel angreift und damit nicht zu einer Weiterverschiebung der Kugel führt.Because the push rod has a certain amount of pressure in its pressure range diameter has, it can thus be ensured that even with the open position of the Valve, the push rods are still at the largest diameter area of the ball attacks and thus does not lead to a further displacement of the ball.

Weitere Merkmale, Einzelheiten und Vorzüge der Erfindung ergeben sich aus der folgenden Beschreibung bevorzugter Ausführungsformen der Erfindung sowie anhand der Zeichnung. Hierbei zeigen: Fig. 1 einen Längsschnitt durch einen erfindungsgemäß ausgebildeten Handgriff für eine Munddusche; Fig. 2 einen der Fig. 1 entsprechenden Längsschnitt mit geöffnetem Ventil Fig. 3 einen Querschnitt etwa längs Linie III-III in Fig. 1; Fig. 4 eine Einzelansicht einer abgeänderten Ventilausführung; Fig. 5 in vergrößertem Maßstab die Anordnung von Ventilverschlußkörper und Betätigungselement, Fig. 6 eine weitere Ausführungsform.Further features, details and advantages of the invention result from the following description of preferred embodiments of the invention as well as based on the drawing. 1 shows a longitudinal section through a device according to the invention trained handle for an oral irrigator; FIG. 2 shows one of FIG. 1 corresponding Longitudinal section with the valve open Fig. 3 shows a cross section approximately along line III-III in Fig. 1; Fig. 4 is a detailed view of a modified valve design; Fig. 5 the arrangement of valve closure body and actuating element on a larger scale, 6 shows a further embodiment.

Der in Fig. 1 dargestellte Griff für eine Munddusche enthält an seinem unteren Ende 11 einen mit einem Gewinde 12 versehenen Ansatz 13, an dem ein Mundduschenschlauch angebracht werden kann. Oberhalb des Gewindes 12 ist eine Ringnut 14 angeordnet, in der ein Rundschnurring 15 liegt. Der Mundduschengriff ist in Längsrichtung durchbohrt. Am oberen Ende ist in die erweiterte, mit einem Innengewinde 16 versehene Längsbohrung 17 eine Fassung 18 eingeschraubt, die zum Einsetzen der auswechselbaren Mundduscheneinsätze dient. Die Fassung 18, die ebenfalls einen abgestuften inneren Durchmesser aufweist, weist an ihrer Innenseite eine umlaufende Ringnut 19 auf, in die ein Rundschnurring 20 eingesetzt ist. Dieser Rundschnurring 20 dient zum Abdichten eines Mundduscheneinsatzes.The handle shown in Fig. 1 for an oral irrigator contains on his lower end 11 is provided with a thread 12 extension 13 on which an oral irrigator tube can be attached. Above the thread 12 is a Ring groove 14 arranged, in which an O-ring 15 is located. The irrigator handle is longitudinal pierced. At the upper end is in the enlarged, provided with an internal thread 16 Longitudinal bore 17 screwed a socket 18, which is used for inserting the replaceable Mouth shower inserts are used. The socket 18, which also has a stepped inner Has diameter, has a circumferential annular groove 19 on its inside, in which an O-ring 20 is used. This O-ring 20 is used for Sealing an oral irrigator insert.

Der Ansatz 13 an der Unterseite des Griffes ist mit einer breiten Zentralöffnung 21 versehen, deren oberes Ende mit einem Sieb 22 versehen ist. Von hier aus erstreckt sich eine Kammer 23 in Richtung auf die Mitte des Griffes, wo die Kammer 23 sich verengt und dadurch einen Ventilsitz 24 bildet. An den Ventilsitz schließt sich ein Bereich verkleinerten Durchmessers der Längsbohrung 17 an.The approach 13 on the underside of the handle is wide Central opening 21 is provided, the upper end of which is provided with a sieve 22. from here from a chamber 23 extends towards the center of the handle, where the chamber 23 narrows and thereby forms a valve seat 24. To the valve seat This is followed by an area of reduced diameter of the longitudinal bore 17.

Die Kammer 23 besitzt an ihrer Unterseite eine Stelle verringerten Durchmessers, die eine umlaufende Schulter 25 bildet, an der sich eine leicht konisch ausgebildete Schraubenfeder 26 anlegt. Die Schraubenfeder beaufschlagt an ihrem oberen Ende eine Kugel 27. Die Kugel 27 bildet zusammen mit dem Ventilsitz 24 das Ventil, das den Wasserdurchfluß von der Unterseite, die der Schlauchseite entspricht, zur mit den Mundduscheneinsätzen versehenen Oberseite öffnet oder schließt.The chamber 23 has a reduced point on its underside Diameter, which forms a circumferential shoulder 25 on which a slightly conical trained coil spring 26 applies. The coil spring acts on her upper end of a ball 27. The ball 27 together with the valve seat 24 forms the Valve that controls the water flow from the bottom, which corresponds to the hose side, opens or closes to the top provided with the oral irrigator inserts.

Seitlich etwa in Höhe der Kugel 27 ist ein Druckknopf 28 angeordnet, auf den während der Benutzung der Munddusche der Benutzer einfach mit dem Daumen drücken kann. Der Druckknopf 28 wird von einer etwa hutförmigen, aus elastischem Material bestehenden Membran 29 gebildet, die in einer Ausnehmung des Griffkörpers 31 eingesetzt ist. Unter der Membran 29 ist eine ebenfalls etwa hutförmige Abdeckkappe 32 angeordnet, wobei in die mit einem Innengewinde 33 versehene Ausnehmung eine Hülse 34 eingeschraubt ist, die den nach außen gerichteten Rand 30 der Membran 29 auf den Boden der Ausnehmung andrückt.A push button 28 is arranged laterally approximately at the level of the ball 27, on the user simply with the thumb while using the irrigator can press. Of the Push button 28 is supported by an approximately hat-shaped, Made of elastic material membrane 29 formed in a recess of the handle body 31 is inserted. Under the membrane 29 is also about Hat-shaped cap 32 is arranged, wherein the provided with an internal thread 33 in the Recess a sleeve 34 is screwed into the outwardly directed edge 30 of the membrane 29 presses against the bottom of the recess.

Die Abdeckkappe 32 deckt eine Ausnehmung 35 ab, die von einer Druckstange 36 durchsetzt wird, die ihrerseits durch einen in der Ausnehmung 35 angeordneten Rundschnurring 37 abgedichtet wird. Die Druckstange 36 durchsetzt die Abdeckkappe 32 zentral. Das äußere Ende der Druckstange 36 besitzt eine umlaufende Nut 38, an die sich nach außen hin ein etwa pilzförmiger Kopf 39 anschließt. Diese Teile der Druckstange 36 greifen in eine Zentralöffnung in einem Ansatz 40 an der Innenseite des Deckelteiles der Membran 29 ein und sind dadurch festgelegt.The cap 32 covers a recess 35 from a push rod 36 is penetrated, which in turn is arranged in the recess 35 by a O-ring 37 is sealed. The push rod 36 penetrates the cover cap 32 central. The outer end of the push rod 36 has a circumferential groove 38 on which is followed by an approximately mushroom-shaped head 39 on the outside. These parts of the Push rod 36 engage in a central opening in a shoulder 40 on the inside of the cover part of the membrane 29 and are thereby fixed.

Die Druckstange 36 durchsetzt eine Uffnung in dem Griffkörper 31 derart, daß ihr linkes inneres Ende 41 bis in die Kammer 23 reicht, wo dieses Ende 41 etwa der Kugel 27 gegenüberliegt.The push rod 36 penetrates an opening in the handle body 31 in such a way that that its left inner end 41 extends into the chamber 23, where this end 41 is about the ball 27 is opposite.

Drückt ein Benutzer der Munddusche auf den Druckknopf 28 bzw. die elastische Membran 29, so verschiebt sich die Druckstange 36 nach links und verschiebt die Kugel 27 aus der in Fig. 1 dargestellten Stellung in die in Fig. 2 dargestellte Stellung, so daß die Kugel 27 von dem Ventilsitz 24 weggerückt ist und ein Durchlaß für Wasser entsteht. Diese Verschiebung der Kugel 27 und der Druckstange 36 wird durch die Elastizität der Membran 29 ermöglicht, wie es in Fig. 2 dargestellt ist. Damit die Verschiebung der Kugel 27 erleichtert wird, weist die elastische Membran 29 eine Entlastungsbohrung 42 auf, die den unter der Membran 29 gebildeten Raum 43 mit dem Außenraum außerhalb des Griffes verbindet.If a user of the oral irrigator presses the push button 28 or the elastic membrane 29, the push rod 36 moves to the left and moves the ball 27 from the position shown in FIG. 1 into that shown in FIG Position so that the ball 27 is moved away from the valve seat 24 and a passage for water arises. This displacement of the ball 27 and the push rod 36 is made possible by the elasticity of the membrane 29, as shown in FIG is. So that the displacement of the ball 27 is facilitated, the elastic Diaphragm 29 has a relief bore 42, which is formed under the diaphragm 29 Space 43 connects to the outside space outside the handle.

Bei der Bewegung der Kugel 27 aus der Schließstellung des Ventils, siehe Fig. 1, in die Uffnungsstellung des Ventils, siehe Fig. 2, wird auch die Schraubenfeder 26 leicht deformiert.When the ball 27 moves out of the closed position of the valve, see Fig. 1, in the open position of the valve, see Fig. 2, the helical spring is also 26 slightly deformed.

Wird der Druckknopf 28 losgelassen, so drückt die Schraubenfeder 26 die Kugel 27 wieder auf den Ventilsitz 24, wobei gleichzeitig die Druckstange 36 nach rechte bewegt wird.If the push button 28 is released, the coil spring 26 presses the ball 27 again on the valve seat 24, while at the same time the push rod 36 is moved to the right.

Aus Fig. 3 ist zu sehen, daß mit Ausnahme des Druckknopfes 28 und der Stange 36 der Griff für die Munddusche in Längsrichtung rotationssymmetrisch ausgebildet ist.From Fig. 3 it can be seen that with the exception of the push button 28 and the rod 36 of the handle for the oral irrigator is rotationally symmetrical in the longitudinal direction is trained.

Die Hülse 34 besitzt zwei einander gegenüberliegende Schlitze 44, was ihr Eindrehen in das Gewinde 33 mit Hilfe eines entsprechend ausgebildeten Werkzeuges erleichtert. Aus Fig. 3 ist ebenfalls zu sehen, daß die Unterkante der Hülse 34 eine abgeschrägte untere Außenkante 45 aufweist.The sleeve 34 has two opposing slots 44, what their screwing into the thread 33 with the help of a suitably designed tool relieved. From Fig. 3 it can also be seen that the lower edge of the sleeve 34 has a beveled lower outer edge 45.

Fig. 4 stellt schematisch eine andere Form eines Ventilverschlußkörpers 46 dar. In diesem Fall weist der Ventilverschlußkörper 46 nur auf seiner dem Ventilsitz 24 zugewandten Seite etwa die Form einer Kugel auf, während in entgegengesetzter Richtung ein zylindrischer Ansatz 47 angeordnet ist, der das Aufsetzen einer Schraubenfeder erleichtert. In dem in Fig. 4 dargestellten Ausführungsbeispiel verläuft die Druckstange 36 unter einem spitzen Winkel gegenüber der Längsachse des Griffkörpers 31. Es ist aus Fig. 4 ebenfalls zu sehen, daß dieser Winkel auch noch spitzer sein könnte.Fig. 4 schematically illustrates another form of valve closure body 46 represents. In this case, the valve closure body 46 only on its the valve seat 24 facing side roughly in the shape of a sphere, while in the opposite direction Towards a cylindrical approach 47 is arranged, the touchdown a coil spring facilitated. In the embodiment shown in FIG the push rod 36 extends at an acute angle with respect to the longitudinal axis of the handle body 31. It can also be seen from FIG. 4 that this angle is also could be even more pointed.

In Fig. 5 ist in vergrößertem Maßstab nochmals ein Schnitt durch den mittleren Abschnitt des Griffkörpers 31 dargestellt. Es ist zu sehen, daß die Kugel 27 auf dem Ventilsitz 24 aufliegt und daß in dieser der geschlossenen Stellung der Mittelpunkt 48 der Kugel 27 etwas näher am Ventilsitz 24 angeordnet ist als die gestrichelt dargestellte Längsachse 49 der Druckstange 36, die In diesem Fall mit der Längsachse des Griffkörpers 31 einen rechten Winkel einschließt. Da das innere Ende 41 der Druckstange 36 eine gewisse Breite einnimmt, ist durch diese Anordnung gewährleistet, daß auch in geöffnetem Zustand die Kugel 27 immer noch in einer genau senkrecht zur Längsachse und damit zur Innenwand 50 der Kammer 23 verlaufenden Richtung beaufschlagt wird, was bedeutet, daß die Kugel 27 aus der Uffnungsstellung nicht noch zusätzlich in Längsrichtung des Griffkörpers 31 verschoben wird. Allgemeiner formuliert soll auch in geöffnetem Zustand der Verschlußkörper, in diesem Fall die Kugel 27, im Bereich ihrer größten Querabmessung beaufschlagt werden, wodurch hauptsächlich auch Betätigung gespart wird. Dadurch ergibt sich die geringstmögliche Verformung des Druckknopfes 28, was wiederum die Betätigungskraft verringert. Der erfindungsgemäße Griff für die Munddusche eignet sich besonders für einen an das Wasserhahnsystem anschließbare Munddusche, wie sie beispielsweise in der Patentanmeldung P 32 39 301.6 beschrieben ist.In Fig. 5 is again a section through the enlarged scale middle section of the handle body 31 shown. It can be seen that the ball 27 rests on the valve seat 24 and that in this the closed position of the Center 48 of the ball 27 is arranged somewhat closer to the valve seat 24 than that Longitudinal axis 49, shown in dashed lines, of push rod 36, in this case with the longitudinal axis of the handle body 31 encloses a right angle. Because the inside End 41 of the push rod 36 occupies a certain width is due to this arrangement ensures that, even in the open state, the ball 27 is still in a precise position perpendicular to the longitudinal axis and thus to the inner wall 50 of the chamber 23 direction is acted upon, which means that the ball 27 is not out of the opening position is also moved in the longitudinal direction of the handle body 31. More general should also be formulated in the open state of the closure body, in this case the Ball 27, are acted upon in the region of their largest transverse dimension, whereby mainly actuation is also saved. This results in the least possible deformation of the push button 28, which in turn reduces the operating force. The inventive The handle for the oral irrigator is particularly suitable for one on the faucet system Oral irrigator that can be connected, for example in patent application P 32 39 301.6 is described.

Fig. 6 zeigt eine der Fig. 1 entsprechende Darstellung einer weiteren Ausführungsform. Die Anordnung des Druckknopfes 28 und der Druckstange 36 ist ähnlich wie bei der Ausführungsform nach Fig. 1, so daß diese Einzelheiten nicht mehr beschrieben werden. Im Gegensatz dazu ist jedoch der Ventilsitz weiter in Richtung auf das mit dem Gewinde 12 versehene Ende 11 des Mundduschenanschlusses verlegt. Die Längsbohrung 17 weist im Bereich der Ringnut 14 eine Schulter 51 auf, auf der ein O-Ring 52 angeordnet ist. Auf dem O-Ring 52 liegt ein Verschlußkörper in Form einer Scheibe 53 auf, die rotationssymmetrisch um die Längsachse der Anordnung ausgebildet ist und auf jeder Flachseite einen zylindrischen Ansatz 54, 55 aufweist. Der eine zylindrische Ansatz 54 ist langgestreckt ausgebildet und erstreckt sich in Strömungsrichtung des Ventils, wobei er durch den durch den O-Ring 52 gebildeten Ventilsitz weit hindurchgreift und sich in das Innere der Längsbohrung 17 erstreckt. Im Bereich seines stromab gerichteten Endes 56 greift die Druckstange 36 des Druckknopfes 28 an ihm an. Ein Betätigen des Druckknopfes 28 führt zu einem Verkippen des zylindrischen Ansatzes 54 und damit der Scheibe 53, so daß diese von dem O-Ring 52 abhebt und eine Durchströmung des Wassers ermöglicht.FIG. 6 shows a representation corresponding to FIG. 1 of a further one Embodiment. The arrangement of the push button 28 and the push rod 36 is similar as in the embodiment of FIG. 1, so that these details are no longer described will. In contrast, however, the valve seat is further in the direction of the with the thread 12 provided end 11 of the oral irrigator connection relocated. The longitudinal bore 17 has a shoulder 51 in the area of the annular groove 14, on which an O-ring 52 is arranged is. A closure body in the form of a disk 53 rests on the O-ring 52, which is formed rotationally symmetrical about the longitudinal axis of the arrangement and on each Has a cylindrical extension 54, 55 on the flat side. The one cylindrical approach 54 is elongated and extends in the flow direction of the valve, wherein it reaches far through the valve seat formed by the O-ring 52 and extends into the interior of the longitudinal bore 17. In the area of his downstream directed end 56 engages the push rod 36 of the push button 28 on him. A Pressing the push button 28 leads to a tilting of the cylindrical extension 54 and thus the disk 53, so that it lifts off the O-ring 52 and a flow through of the water.

Auf der dem zylindrischen Ansatz 54 abgewandten Seite weist der dort angeordnete zylindrische Ansatz 55 eine wesentlich kürzere Länge auf, er dient im wesentlichen dazu, eine Zentrierung einer konisch gewickelten Schraubenfeder 57 zu bewirken. Das entgegengesetzte Ende der Schraubenfeder 57 stützt sich in einem Federkäfig 58 ab, der aus einzelnen Lamellen gebildet ist und eine Stufe für das untere Ende der Schraubenfeder 57 bildet.On the side facing away from the cylindrical extension 54, the there arranged cylindrical extension 55 has a much shorter length, it is used in essential to this is a centering of a conically wound helical spring 57 to effect. The opposite end of the coil spring 57 is supported in one Spring cage 58, which is formed from individual lamellae and a stage for the the lower end of the coil spring 57 forms.

Auch die Ausführungsform nach Fig. 6 weist ein Sieb 22 auf, das dicht am unteren Ende 11 des Mundduschenanschlusses gehaltert ist.The embodiment according to FIG. 6 also has a sieve 22 which is tight is held at the lower end 11 of the oral irrigator connection.

- Leerseite -- blank page -

Claims (13)

Ansprüche Griff für Munddusche 1. Griff für eine Munddusche mit einem Anschluß für einen Mundduschenschl auch und einer Fassung zum Einsetzen der auswechselbaren Mundduscheneinsätze, dadurch gekennzeichnet, daß der Griff ein durch ein Betätigungselement zu öffnendes Absperrventil aufweist, das bei Loslassen des Betätigungselementes selbsttätig in seine geschlossene Stellung zurückkehrt. Claims Handle for oral irrigator 1. Handle for an oral irrigator with a Connection for a mouth shower hose and a socket for inserting the replaceable Oral shower inserts, characterized in that the handle is operated by an actuating element Has to be opened shut-off valve, which when the actuating element is released automatically returns to its closed position. 2. Absperrventil, insbesondere für einen Mundduschengriff nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement ein Druckknopf (28) ist, der über ein Übertragungselement einen Ventilverschlußkörper (46) von seinem Ventilsitz (24) wegbewegt.2. shut-off valve, in particular for an oral irrigator handle according to claim 1, characterized in that the actuating element is a push button (28) which A valve closure body (46) from its valve seat via a transmission element (24) moved away. 3. Absperrventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Druckknopf (28) Teil einer vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff bestehenden Membran (29) ist oder von dieser gebildet ist.3. Shut-off valve according to claim 2, characterized in that the Push button (28) part of a membrane preferably made of rubber or plastic (29) is or is formed by this. 4. Absperrventil nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Membran (29) ein Druckentlastungsloch (42) aufweist.4. Shut-off valve according to claim 3, characterized in that the Diaphragm (29) has a pressure relief hole (42). 5. Absperrventil nach einem der Ansprüche 2 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (46) durch eine Feder (26) in Schließstellung beaufschlagt ist.5. Shut-off valve according to one of claims 2 to 4, characterized in that that the closure body (46) is urged in the closed position by a spring (26) is. 6. Absperrventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper die Form einer vorzugsweise runden Scheibe (53) mit einem zylindrischen Ansatz (54, 55 an mindestens einer Seite aufweist und das Übertragungselement an dem zylindrischen Ansatz (54) zur Verkippung des Ansatzes (54) und der Scheibe (53) angreift.6. Shut-off valve according to one of claims 2 to 5, characterized in that that the closure body has the shape of a preferably round disc (53) with a having a cylindrical extension (54, 55 on at least one side and the transmission element on the cylindrical extension (54) for tilting the extension (54) and the disc (53) attacks. 7. Absperrventil nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß ein Ansatz (54) durch den Ventilsitz hindurchgreift und das Übertragungselement stromab des Ventilsitzes an dem Ansatz (54) angreift.7. Shut-off valve according to claim 6, characterized in that a Extension (54) extends through the valve seat and the transmission element downstream of the valve seat engages the extension (54). 8. Absperrventil nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Scheibe (53) in geschlossenem Zustand des Ventils auf einer Ringdichtung (O-Ring 52) aufliegt.8. Shut-off valve according to claim 6 or 7, characterized in that the disc (53) in the closed state of the valve on a ring seal (O-ring 52) rests. 9. Absperrventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (46) mindestens in seinem dem Ventilsitz (24) zugewandten Bereich abgerundet ist.9. Shut-off valve according to one of claims 2 to 5, characterized in that that the closure body (46) at least in its facing the valve seat (24) Area is rounded. 10. Absperrventil nach einem der Ansprüche 2 bis 5 und 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Verschlußkörper (46) eine Kugel (27), vorzugsweise aus Gummi oder Kunststoff ist.10. Shut-off valve according to one of claims 2 to 5 and 9, characterized characterized in that the closure body (46) is a ball (27), preferably made of rubber or plastic. 11. Absperrventil nach einem der Ansprüche 2 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Übertragungselement eine Druckstange (36) ist.11. Shut-off valve according to one of claims 2 to 10, characterized in that that the transmission element is a push rod (36). 12. Absperrventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckstange (36) quer zur Durchlaßrichtung verläuft.12. Shut-off valve according to claim 11, characterized in that the Push rod (36) runs transversely to the passage direction. 13. Absperrventil nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß die Achse (49) der Druckstange (36) gegenüber dem Kugelmittelpunkt (48) bei geschlossenem Ventil entgegengesetzt zur Strömungsrichtung versetzt verläuft.13. Shut-off valve according to claim 12, characterized in that the Axis (49) of the push rod (36) with respect to the center of the sphere (48) when it is closed Valve runs offset opposite to the direction of flow.
DE19843420647 1983-06-03 1984-06-02 Mouth douche handle Withdrawn DE3420647A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843420647 DE3420647A1 (en) 1983-06-03 1984-06-02 Mouth douche handle

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE3320161 1983-06-03
DE19843420647 DE3420647A1 (en) 1983-06-03 1984-06-02 Mouth douche handle

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3420647A1 true DE3420647A1 (en) 1984-12-06

Family

ID=25811250

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843420647 Withdrawn DE3420647A1 (en) 1983-06-03 1984-06-02 Mouth douche handle

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3420647A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1586382A3 (en) * 2004-04-15 2008-04-02 Arrow Line S.R.L. An improved intercept valve for spray guns for water cleaner apparatus

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1586382A3 (en) * 2004-04-15 2008-04-02 Arrow Line S.R.L. An improved intercept valve for spray guns for water cleaner apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3049613C2 (en)
DD152181A5 (en) FILLING VALVE FOR A TANK FOR LIQUIDED GAS
EP0264361B1 (en) Self-closing valve for sanitary installations
EP0073855B1 (en) Stop valve for fluids
DE3153621C2 (en)
DE2940338A1 (en) WASHBASIN FITTING
DE2936079C2 (en)
DE3316308A1 (en) HAND PUMP WITH LOWERED BLOCKABLE DISPENSING CAP FOR DISPENSING FLUID SUBSTANCES
EP0581192B1 (en) Shower-diverter for sanitary fitting
EP0927580B1 (en) Shower head
DE3420647A1 (en) Mouth douche handle
DE8416918U1 (en) Handle for oral irrigator
DE60311211T2 (en) tap
DE299297C (en)
EP1706351B1 (en) Device for cleaning and/or disinfecting a distribution head
DE2907565C2 (en) Combined self-closing and mixing valve
DE8316285U1 (en) HANDLE FOR A MOUTH SHOWER
DE2519211C2 (en) Safety fitting
DE583609C (en) Discharge valve for liquids with a valve body arranged in the discharge sleeve and connected to an automatic non-return valve
EP0564776A1 (en) Lengthwise-adjustable gas spring and chair with such a spring
DE4141172B4 (en) Device for changing over a valve member on a sanitary fitting
DE175804C (en)
DE2901846A1 (en) Pressure liq. flushing appliance - has inflow and outflow pipe sockets and apertures sited to give compact shape
DE3834328C2 (en) Toilet flush valve
AT251495B (en) Valve, in particular water pipe outlet valve

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8130 Withdrawal