DE3418893A1 - Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool - Google Patents

Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool

Info

Publication number
DE3418893A1
DE3418893A1 DE19843418893 DE3418893A DE3418893A1 DE 3418893 A1 DE3418893 A1 DE 3418893A1 DE 19843418893 DE19843418893 DE 19843418893 DE 3418893 A DE3418893 A DE 3418893A DE 3418893 A1 DE3418893 A1 DE 3418893A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
parts
workpiece
turret
chuck
gripper
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843418893
Other languages
German (de)
Inventor
David Bradford West Chester Ohio Wood III
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Milacron Inc
Original Assignee
Cincinnati Milacron Industries Inc Cincinnati Ohio
Cincinnati Milacron Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Cincinnati Milacron Industries Inc Cincinnati Ohio, Cincinnati Milacron Inc filed Critical Cincinnati Milacron Industries Inc Cincinnati Ohio
Publication of DE3418893A1 publication Critical patent/DE3418893A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23BTURNING; BORING
    • B23B31/00Chucks; Expansion mandrels; Adaptations thereof for remote control
    • B23B31/02Chucks
    • B23B31/10Chucks characterised by the retaining or gripping devices or their immediate operating means
    • B23B31/12Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable
    • B23B31/16Chucks with simultaneously-acting jaws, whether or not also individually adjustable moving radially
    • B23B31/16083Jaws movement actuated by gears and racks
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B23MACHINE TOOLS; METAL-WORKING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • B23QDETAILS, COMPONENTS, OR ACCESSORIES FOR MACHINE TOOLS, e.g. ARRANGEMENTS FOR COPYING OR CONTROLLING; MACHINE TOOLS IN GENERAL CHARACTERISED BY THE CONSTRUCTION OF PARTICULAR DETAILS OR COMPONENTS; COMBINATIONS OR ASSOCIATIONS OF METAL-WORKING MACHINES, NOT DIRECTED TO A PARTICULAR RESULT
    • B23Q7/00Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting
    • B23Q7/04Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers
    • B23Q7/045Arrangements for handling work specially combined with or arranged in, or specially adapted for use in connection with, machine tools, e.g. for conveying, loading, positioning, discharging, sorting by means of grippers using a tool holder as a work-transporting gripper

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Feeding Of Workpieces (AREA)
  • Turning (AREA)

Abstract

An automatic workpiece loading device uses two component grippers (32, 33), which are secured on the tool turret (24) of a lathe. The operation of the tool turret system is such that it causes the grippers (31, 32) to change components between a component stand-by position (31) and the machine shaft chuck (14) on the basis of an axial movement and a 180 DEG rotation of the grippers. <IMAGE>

Description

Case 8314F .· : : : : ; :":*Case 8314F.::::; : ": *

CINCINNATI MILACRON INDUSTRIES, INC.CINCINNATI MILACRON INDUSTRIES, INC.

4701 Marburg Avenue, Cincinnati, Ohio 45209, U.S.A.4701 Marburg Avenue, Cincinnati, Ohio 45209, U.S.A.

Verfahren und Vorrichtung zum Be- und Entladen von Werkstücken an einer Werkzeugmaschine.Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool.

Die Erfindung betrifft im allgemeinen Drehmaschinen, bzw. Drehwerke, wobei eine Mehrzahl von Drehwerkzeugen, entweder Innendurchmesser-Drehwerkzeuge oder Außendurchmesser-Drehwerkzeuge, auf einem einstellbaren Drehkopf bzw. Revolverkopf getragen sind, wobei die Werkzeuge selektiv zur Arbeitszone bewegbar bzw. einstellbar sind und mittels geeigneten Schlitten, die im allgemeinen Koordinaten-Schlittensysteme umfassen, in Eingriff mit einem Werkstück gebracht werden.The invention relates in general to lathes or lathes, wherein a plurality of turning tools, either inner diameter turning tools or outer diameter turning tools, on an adjustable one Rotary head or turret head are carried, the tools being selectively movable or adjustable to the work zone and by means of suitable slides, which are generally coordinate slide systems include, are brought into engagement with a workpiece.

Die verschiedenen automatischen Teilebeladungssysteme, welche zur Zeit verwendet werden, verwenden einen Teilelader, welcher sich vollständig außerhalb des Maschinenschiittensystems befindet. Beispielsweise kann ein roboterartiger Manipulator verwendet werden und dieser ist typischerweise vor der Maschine angeordnet, um Teile von einer Fördereinrichtung aufzunehmen und sie in das werkstückhaltende Futter der Maschine einzuführen, wobei er die umgekehrte Bewegung durchführt, wenn die Bearbeitung beendet ist. In ähnlicher Weise kann der automatische Manipulator an der rückwärtigen Seite der Maschine angeordnet sein, wo er durch entsprechende rückwärtige Schutzeinrichtungen hindurchgreift, um das Austauschen von Werkstücken zwischen dem werkstückhaltenden Futter und dem Fördersystem zu bewerkstelligen. Um den Transfer der Werkstücke zu beschleunigen, ist der endseitige Effektor des Roboters typischerweise mit zwei Greifern ausgerüstet, einem, um "grüne" oder rauhe Werkstücke zu halten, und einem, um die fertiggestellten Werkstücke zu halten. Beim Hineiners1;recken des Roboter-Manipulatorarms in das Gebiet der Arbeitszone wird der endseitige Effektor betätigt, um die beiden Stücke mit dem werkstückhaltenden Futter auszutauschen. Eine hauptsächliche Schwierigkeit, die sich beiThe various automatic parts loading systems currently in use use a parts loader which is completely self-contained is outside the machine slide system. For example For example, a robotic manipulator can be used and this is typically placed in front of the machine to manipulate parts of a Take up the conveyor and put them in the workpiece-holding chuck of the machine, performing the reverse movement when the machining is finished. Similarly, the automatic Manipulator can be arranged on the rear side of the machine, where it is protected by appropriate rear protective devices reaches through to the exchange of workpieces between the workpiece-holding To accomplish feed and the conveyor system. The end effector is used to speed up the transfer of the workpieces of the robot is typically equipped with two grippers, one to hold "green" or rough workpieces and one to handle the finished ones To hold workpieces. When stepping in1; stretching the robot manipulator arm In the area of the work zone, the end effector is actuated to connect the two pieces with the workpiece-holding one Replace the lining. A major difficulty that arises with

diesen Vorrichtungen nach dem Stand der Technik ergibt, liegt darin, daB die Nutzlastgröße reduziert ist; d. h., nachdem am Arm zwei Werkstücke gehalten werden müssen, ist die Größe des Werkstückes sehr viel begrenzter als in dem Fall, in dem nur ein Werkstück vom Roboter gehalten werden muß. Weiterhin kann die Ausladung des Roboterarms in die Arbeitszone eine Behinderung der Arbeitsschlitten und eine Behinderung der werstückhaltenden Futter verursachen. Wenn ein rückwärtiger Roboter-Manipulator auf einer Maschine verwendet wird, die ein Schrägbett zum Tragen der Drehkopfschlitten aufweist, so kann zusätzlich der Bereich des Schrägbetts die Reichweite des bewegbaren Arms in die Arbeitszone behindern.results from these devices according to the state of the art, lies in that the payload size is reduced; d. after two workpieces on the arm must be held, the size of the workpiece is much more limited than in the case where only one workpiece is held by the robot must be kept. Furthermore, the overhang of the robot arm in the work zone can hinder the work carriage and Cause obstruction of the workpiece-holding feed. If a backward Robotic manipulator is used on a machine that has a sloping bed to support the rotary head carriage, so can In addition, the area of the inclined bed the range of the movable Hinder arms in the work zone.

Die Anmelderin hat die bei den Geräten gemäß dem Stand der Technik auftretenden Schwierigkeiten durch ein neuartiges Teilebe- und-ent ladungssystem überwunden, wobei ein roboterartiger Manipulator oder eine andere Fördereinrichtung verwendet wird, um Teile zu einer "Teile-Anbiet-Position" zu bringen, welche einen konstanten Punkt relativ zu dem werkstückhaltenden Futter darstellt, typischerweise oberhalb des Spindel stocks. Der Drehkopf ist zumindest mit einem Teilegreifer bei der Werkzeugstation ausgerüstet, welcher zwischen der Teile-Anbiet-Position und dem werkstückhaltenden Futter schaltbar bzw. einstellbar ist, so daß unter automatischer Steuerung der Drehkopf als Austauschgerät zum Wechseln der Werkstücke vom Roboterarm zum werkstückhaltenden Futter wirkt. Bei einer bevorzugten An-Ordnung sind zwei werkstückhaltende Futter oder Greifer einem entsprechenden Paar von Drehkopfstationen zugeordnet, so daß auch ein gleichzeitiger Austausch von rauhen bzw. unbearbeiteten Teilen erfolgen kann, wenn fertiggestellte Teile gewechselt werden. Der Roboterarm dient weiter dazu, die/fertiggestellten Teile von der Teile-Anbiet-Position zu einem wartenden Pendel förderer zu bewegen und die rauhen bzw. unbearbeiteten Teile vom Förderer zurück zu der Teile-Anbiet-Position zu bringen, während die Maschine die Bearbeitung am Werkstück durchführt, so daß die zur Bewegung des Roboterarms erforderliche Zeit die Zykluszeit der Maschine nicht negativ beeinflußt. Nachdem der Roboterarm bei der vorliegenden Erfindung nur jeweils ein Werkstück auf einmal handhaben muß, kann zusätzlich ein sehr viel schwereres Werkstück (typischerweise in der Größenordnung von 2:1) im Vergleich zum Stand der Technik, der zwei werkstück-The applicant has the devices according to the state of the art occurring difficulties due to a new part loading and ent charge system overcome, with a robot-like manipulator or Another conveyor is used to bring parts to a "parts offering position" which is a constant point represents relative to the workpiece holding chuck, typically above the headstock. The turret comes with at least one Equipped parts gripper at the tool station, which can be switched between the parts offering position and the workpiece holding chuck or is adjustable, so that under automatic control the rotary head as a replacement device for changing the workpieces from the robot arm acts on the workpiece-holding chuck. In a preferred arrangement, two workpiece-holding chucks or grippers are a corresponding one Associated with a pair of rotary head stations, so that rough or unmachined parts can also be exchanged at the same time can when finished parts are changed. The robot arm is also used to move the / finished parts from the parts-offering position to move to a waiting pendulum conveyor and the rough or unprocessed parts from the conveyor back to the Bringing the parts offering position while the machine is processing the workpiece, so that the robot arm can move required time does not adversely affect the cycle time of the machine. After the robot arm in the present invention only has to handle one workpiece at a time, a much heavier workpiece (typically of the order of magnitude of 2: 1) compared to the state of the art, the two workpiece

haltende Glieder an seinem endseiti gen Effektor verwendet, gehandhabt werden.holding members used at itsendseiti conditions effector, handled will.

Die Erfindung ist im Zusammenhang mit einer Drehmaschine dargestellt, welche eine Basis aufweist und einen Spindelstock und ein drehbares, werkstückhaltendes Wellenfutter aufweist, welches zwischen geklemmten und ungeklemmten Positionen bewegbar ist. Die Maschine weist eine Werkzeugschlittenanordnung auf, welche axial und radial bezüglich der Spindelstockwelle auf entsprechenden Werkzeugschiittenordinaten positionierbar ist. Ein Werkzeug-Drehkopf bzw. Revolverkopf, der auf der Werkzeugschlittenanordnung getragen ist, weist eine Mehrzahl von Werkzeugstationen auf, von denen eine jede selektiv auf eine erste Revolverkopfposition nahe dem werkstückhaltenden Futter und eine zweite Revolverkopfpostion entfernt vom werkstückhaltenden FutterThe invention is shown in connection with a lathe, which has a base and a headstock and a rotatable, Has workpiece-holding shaft chuck, which is clamped between and unclamped positions is movable. The machine has a Tool slide assembly which axially and radially with respect to the Headstock shaft on corresponding tool slide coordinates is positionable. A tool turret carried on the tool slide assembly has a plurality of Tool stations, each of which is selective to a first turret position near the workpiece holding chuck and a second turret position away from the workpiece holding chuck

!5 einstellbar ist. Die vom werkstückhaltenden Futter entfernte Position ist eine "Teile-Anbiet-Position", die von einer Einrichtung zum übertragen von rohen bzw. unbearbeiteten Teilen zu bzw. von fertigen Teilen von der Teile-Fertig-Position bedient wird, beispielsweise von einem Roboter-Manipulator. Eine Greifereinrichtung, die zumindest einen Teilegreifer umfaßt, ist an einer der Werkzeugstationen getragen, und kann unbearbeitete Teile zu und fertige Teile von dem werkstückhaltenden Futter über geeignete Schlittenbewegungen übertragen, und es ist eine Einrichtung vorgesehen, um den Greifer zum öffnen und zum Schließen bei der ersten und der zweiten Revolverkopfposition zu betätigens wenn Werkstücke zwischen der Teile-Anbiet-Position und dem werkstückhaltenden Futter ausgetauscht werden.! 5 is adjustable. The position removed from the workpiece-holding chuck is a "parts-offering position" which is operated by a device for transferring raw or unprocessed parts to or from finished parts from the parts-ready position, for example by a robot manipulator . A gripper device, which comprises at least one part gripper, is carried at one of the tool stations and can transfer unprocessed parts to and finished parts from the workpiece-holding chuck via suitable slide movements, and means are provided to open and close the gripper at the to operate the first and the second turret position s when workpieces are exchanged between the parts offering position and the workpiece-holding chuck.

In der Zeichnung zeigen:In the drawing show:

Fig. 1 eine Frontansicht einer Drehmaschine mit dem erfindungsgemäßen Teilebe- und -entladungsmechanismus,Fig. 1 is a front view of a lathe with the inventive Parts loading and unloading mechanism,

Fig. 2 eine Seitenansicht der Drehmaschine gemäß Fig. 1 von links in Richtung des Pfeiles 2 gemäß Fig. 1,FIG. 2 is a side view of the lathe according to FIG. 1 from the left in Direction of arrow 2 according to FIG. 1,

Fig. 3 eine Vorderansicht eines Teilegreifers entlang der Linie 3-3 gemäß Fig. 1,3 is a front view of a parts gripper taken along line 3-3 according to Fig. 1,

Fig. 4 einen Axialschnitt durch den Teilegreifer entlang der Linie 4-4 gemäß Fig. 3, und4 shows an axial section through the parts gripper along the line 4-4 according to FIG. 3, and

Fig. 5 einen Schnitt durch die Kolben des Teilegreifers entlang der Linie 5-5 gemäß Fig. 4.Fig. 5 is a section through the piston of the parts gripper along the Line 5-5 according to FIG. 4.

Es wird auf die Zeichnungen Bezug genommen; insbesondere in Fig. 1 ist eine Drehmaschine 10 mit einer Basis 11 und einem Spindelkopfabschnitt 12 gezeigt. Der Spindel kopfabschnitt 12 beherbergt eine drehbare Welle 13 und ein werkstückhaltendes Wellenfutter 14, welches so ausgebildet ist, daß es ein Werkstück 15 während des Maschinenbetriebes trägt und drehend antreibt. Die Drehmaschine 10 weist einen Schräbettabschnitt 16 auf, welcher sich nach oben erhebt, um das Herunterfallen von Spänen während-der Werkstückbearbeitung zu verhindern, und der Schrägbettabschnitt 16 weist Bahnen 17 auf, welche eine Werkzeugschlittenanordnung 18 tragen. Die Werkzeugschlittenanordnung 18 der beschriebenen Maschine weist koordinatenmäßig bewegbare obere und untere Schlitten 19, 20 auf, wobei der unters Schlitten 20 entlang der Schrägbettbahnen 17 in einer Richtung parallel zur Längsachse des Werkstücks 15 geführt ist, und der untere Schlitten 20 weist ein Bahnensystem 21 auf, welches den oberen Schlitten 19 trägt, der in radialer Richtung relativ zum Werkstück 15 bewegbar ist. Geeignete Schlittenantriebe 22, 23 sind auf dem Schrägbettabschnitt 16 zum Bewegen des unteren Schlittens 20 bzw. auf dem unteren Schlitten 20 zum Bewegen des oberen Schlittens 19 angeordnet. Der obere Schlitten 19 trägt einen drehbaren Werkzeug-Revolver- bzw. -Drehkopf 24 der eine Multistationsanordnung darstellt, welche so bewegbar bzw. einstellbar ist, daß sie individuelle Werkzeuge 25 dem Werkstück 15 zu den gewünschten Bearbeitungszeiten darbietet.Reference is made to the drawings; especially in Fig. 1 a lathe 10 having a base 11 and a spindle head portion 12 is shown. The spindle head portion 12 houses a rotatable shaft 13 and a workpiece holding shaft chuck 14, which is designed so that it carries a workpiece 15 during operation of the machine and drives it in rotation. The lathe 10 has a Inclined bed section 16, which rises upwards to prevent chips from falling down during workpiece machining, and the inclined bed section 16 has tracks 17 which carry a tool slide assembly 18. The tool slide assembly 18 of the machine described has upper and lower slides 19, 20 which can be moved in terms of coordinates, with the lower slide 20 is guided along the inclined bed tracks 17 in a direction parallel to the longitudinal axis of the workpiece 15, and the lower slide 20 has a track system 21 which carries the upper slide 19, which can be moved in the radial direction relative to the workpiece 15 is. Suitable carriage drives 22, 23 are on the inclined bed section 16 for moving the lower slide 20 or on the lower slide 20 for moving the upper slide 19. Of the upper slide 19 carries a rotatable tool turret or rotating head 24 which represents a multi-station arrangement, which so is movable or adjustable that it presents individual tools 25 to the workpiece 15 at the desired machining times.

Bestimmte Details der Revolverkopfanordnung werden hier nicht aufgeführt, es wird jedoch Bezug genommen auf die US-PS 3 943 802 als Beispiel einer einstellbaren Anordnung, welche beispielsweise eine Mehrzahl von Bohrstangen bzw. Ausbohrspindeln verwenden kann. Es ist ausreichend, zu verstehen, daß der Einstel!antrieb 26 und das Getriebe 27 unter automatischer Steuerung in auf dem Gebiet der Werkzeugmaschinen gut bekannter Weise angetrieben werden.Certain details of the turret arrangement are not listed here, however, reference is made to U.S. Patent 3,943,802 as an example of an adjustable arrangement which, for example, includes a Can use plurality of boring bars or boring spindles. It is sufficient to understand that the adjuster drive 26 and the gearbox 27 are driven under automatic control in a manner well known in the machine tool art.

Ein automatischer Manipulator 28 derjenigen Art, wie er im US-Patent 3 909 600 offenbart ist,oder ein ähnlicher Manipulator, wie er auf dem Gebiet der Roboter wohl bekannt ist, wird an der Rückseite der Maschine 10 verwendet und weist einen Arm 29 auf, der sich über den Spindel kopfabschnitt 12 der Maschine 10 erstreckt, und er weist einen Effektor auf, der ein automatisches Futter 30 zum Halten eines Werkstücks 15(a) umfaßt. Das Roboter-Futter 30 wird zu einer konstanten "Teile-Anbiet-Station" 31 oberhalb des Wellenfutters 14 gebracht, so daß zwischen dem Roboterfutter 30 und dem Wellenfutter 14 zu einer vorbestimmten Austauschzeit ein Austausch stattfinden kann. Der Revolverkopf 24 ist mit zwei Teilegreifern 32, 33 ausgerüstet, welche den Platz von Werkzeugen an zwei entsprechenden Werkzeugstationen 34, 35 einnehmen, so daß die Schlitten 19, 20 zu einem Punkt vorwärtsbewegt werden können, wo der erste Greifer 32 (nahe der wertstückhaltenden Zone) mit einem Werkstück 15 in Eingriff kommen kann, welches im Wellenfutter 14 eingespannt ist, und der zweite Greifer 33 ist hierbei an einer zweiten oder entfernten Position relativ im werkstückhaltenden Wellenfutter 14 angeordnet, welche der Teile-Anbiet-Station 31 entspricht. Durch Vorwärtsbewegen der Schlitten 19, 20 zu den entsprechenden Werkstücken 15, 15(a), und Betätigen der Backen 36, 37 der Teilegreifer 32, 33 können die Teile 15, 15(a) gegriffen werden und vom entsprechenden Roboterfutter 30 bzw. werkstückhaltenden Wellenfutter 14 entfernt werden, und sie können ihre Positionen gegeneinander austauschen, so daß ein unbearbeitetes Teil 15(a) vom Robo-r terfutter 30 zur werkstückhaltenden Welle 13 zugeführt werden kann und ein fertigbearbeitetes Teil 15 von dem werkstückhaltenden Wellenfutter 14 abgenommen werden kann und zurück zum Roboterfutter 30 bewegt werden kann, wobei beides gleichzeitig geschieht;. Nachdem der . , Austausch stattgefunden hat, wird der Revolverkopf 24 so eingestellt, daß er die werkstückhaltenden Werkzeuge 25 so präsentiert, wie dies erforderlich ist, um die Bearbeitung des Werkstückes 15 (a) fertigzustellen. Während des Bearbeitungszyklus nimmt der Roboterarm 29 das fertige Werkstück 15, welches in seinem Roboterfutter 30 abgelegt worden ist, und überträgt es zu einem nicht dargestellten entfernten Ort. Der entfernte Ort könnte ein Fördersystem sein, das hinter der Maschine 10 vorbeiführt, oder ein Chargenort für Werkstücke, wie beispielsweise eine Holzfläche. Nach Ablage des fertiggestellten Werkstückes 15 an dem entfernten Ort wird ein weiteres unbehandeltesAn automatic manipulator 28 of the type shown in U.S. Patent 3 909 600 is disclosed, or a similar manipulator as shown on Well known in the field of robots is at the rear of the Machine 10 uses and has an arm 29 that extends over the Spindle head portion 12 of the machine 10 extends, and it has an effector which has an automatic chuck 30 for holding a workpiece 15 (a). The robot chuck 30 is brought to a constant "parts supply station" 31 above the shaft chuck 14, see above that between the robot chuck 30 and the shaft chuck 14 to one an exchange can take place at a predetermined exchange time. The turret 24 is equipped with two parts grippers 32, 33, which the Occupy tool space at two respective tool stations 34,35 so that the carriage 19,20 advances to a point can be where the first gripper 32 (near the value-holding Zone) can come into engagement with a workpiece 15 which is clamped in the shaft chuck 14, and the second gripper 33 is here at a second or remote position relatively in the workpiece-holding shaft chuck 14, which is the parts offering station 31 corresponds. By moving the carriages 19, 20 forward to the respective workpieces 15, 15 (a), and operating the jaws 36, 37 the parts gripper 32, 33, the parts 15, 15 (a) can be gripped and by the corresponding robot chuck 30 or the workpiece holding one Shaft chuck 14 can be removed, and they can exchange their positions with each other, so that an unprocessed part 15 (a) from the Robo-r terfutter 30 can be fed to the workpiece-holding shaft 13 and a finished part 15 from the workpiece holding shaft chuck 14 can be removed and moved back to the robot chuck 30, both happening at the same time. After the . , Exchange has taken place, the turret 24 is adjusted so that it presents the workpiece holding tools 25 as this is required to complete the machining of the workpiece 15 (a). During the machining cycle, the robot arm 29 picks up the finished workpiece 15, which is placed in its robot chuck 30 has been, and transmits it to a remote, not shown Location. The remote location could be a conveyor system that passes behind the machine 10, or a batch location for work pieces, such as a wooden surface. After the completed workpiece 15 has been deposited at the remote location, another one is left untreated

Werkstück 15(a) aufgenommen und zurück zur Teile-Anbiet-Position 31 für einen darauffolgenden weiteren Austausch mittels des Revolverkopfes 24 bewegt.Workpiece 15 (a) picked up and back to parts offering position 31 moved by means of the turret 24 for a subsequent further exchange.

Nachdem es im Zusammenhang mit Drehmaschinen nicht bekannt ist, Werkstücke in einem Teilegreifer oder Futter zu tragen, welcher bzw. welches an einem einstellbaren bzw. indexierbaren Werkzeug-Revolverkopf 24 während des Indexierens befestigt ist, illustriert die teilweise Schnittdarstellung der Revolverkopf-Anordnung gemäß Fig. 1, wie solehe Greifer 32, 33 realisiert werden können.After it is not known in connection with lathes, work pieces to be carried in a parts gripper or chuck, which or which on an adjustable or indexable tool turret head 24 is attached during indexing, illustrates the partial sectional view of the turret assembly of FIG. 1, such as that Grippers 32, 33 can be realized.

Die Greiferbacken 36, 37 werden mittels Fluiddruck geklemmt bzw. geöffnet, der einem inneren Kolben im Greifer 32, 33 zugeführt wird. Diese Details der Greiferkonstruktion sind im einzelnen in den Fig. 3, 4 und 5 erklärt. Fluiddruck!eitungen 38(a,b) und 39(a,b) stellen innere öffnungen in der drehbaren Revolverkopfwelie 40 dar, und die Leitungen stehen in Verbindung mit entsprechenden ringförmigen Nuten 41(a,b) und 42(a,b) in der nicht-drehbaren Endkappe 43, um eine drehbare Fluidkupplung zu schaffen. Externe Schlauchleitungen 44(a,b) und 45(a,b) dienen dazu, die ringförmigen Nuten 41(a,b) und 42(a,b) mit zwei Solenoid-betriebenen, federbelasteten Fluidsteuerventilen 46, 47 (die symbolisch dargestellt sind) zu verbinden. Unter Druck stehendes Fluid "P" kann den Greifern 32, 33 zugeführt werden, wenn eine "Teile-Loslaß"-Betriebsart über die (nicht dargestellte) Maschinensteuerung signalisiert wird, wodurch die Solenoid-betriebenen Ventile 46, 47 erregt werden. Wenn die Ventile 46, 47 entregt werden, so werden hiernach die Greifer 32, 33 mittels Fluiddruck wieder geklemmt.The gripper jaws 36, 37 are clamped or opened by means of fluid pressure, which is fed to an inner piston in the gripper 32, 33. These details of the gripper construction are shown in detail in Figs. 3, 4 and 5 explained. Provide fluid pressure lines 38 (a, b) and 39 (a, b) inner openings in the rotatable turret shaft 40, and the Leads are in communication with respective annular grooves 41 (a, b) and 42 (a, b) in the non-rotatable end cap 43, about a rotatable one To create fluid coupling. External hose lines 44 (a, b) and 45 (a, b) serve to the annular grooves 41 (a, b) and 42 (a, b) with two solenoid operated, spring loaded fluid control valves 46, 47 (which are shown symbolically) to connect. Pressurized fluid "P" can be supplied to the grippers 32,33 when in a "parts release" mode is signaled via the (not shown) machine control, whereby the solenoid-operated valves 46, 47 get excited. When the valves 46, 47 are de-energized, the grippers 32, 33 are then clamped again by means of fluid pressure.

Fig. 2 zeigt eine Endansicht der Maschine gemäß Fig. 1, wobei ersichtlich ist, daß der rückwärts angeordnete automatische Manipulator 28 sich mit seinem Arm 29 über den Spindel kopfabschnitt 12 der Maschine 10 erstreckt, um die Teile-Anbiet-Position 31 zu verwirklichen. Werkstücke 15 werden mit dem werstückhaltenden Maschinenwellenfutter 14 mittels des einstellbaren Revolverkopfs 14 ausgetauscht, der die hierauf befestigten Teilegreifer 32, 33 trägt. Beim Betrieb sind die Maschinenschlitten 19, 20 mittels einer aus dem Stand der Technik gut bekannten elektronischen Steuerung automatisch bewegbar. Eine Stuerung, welche beispielsweise verwendet werden könnte, ist das inFig. 2 shows an end view of the machine of Fig. 1, wherein it can be seen is that the rearward automatic manipulator 28 with its arm 29 on the spindle head portion 12 of the machine 10 extends in order to realize the parts offering position 31. Workpieces 15 are with the workpiece-holding machine shaft chuck 14 exchanged by means of the adjustable turret 14, which the thereon attached parts gripper 32, 33 carries. During operation, the machine slides 19, 20 are by means of one from the prior art well-known electronic control automatically movable. One control that could be used, for example, is that in

der US-PS 3 703 112 beschriebene numerische Steuerungssystem, welches im Prinzip darstellt, wie Koordinatenschiittenanordnungen von Drehmaschinen bezüglich eines wellengehaltenen Werkstückes aufgrund von kodierten Befehlen einer NC-Steuerung bewegt werden können.numerical control system described in U.S. Patent 3,703,112 which in principle shows how coordinate slide arrangements of lathes with respect to a shaft held workpiece due to coded commands of an NC control can be moved.

Die in Fig. 3 dargestellte Ansicht zeigt den Teilegreifer 33 oder das Futter, welches oben am Revolverkopf 24 in Fig. 1 dargestellt ist. Der untere Greifer 32 ist mit dem oberen Greifer 33 identisch. Der Greifer 33 ist im Grunde ein Futter mit drei Backen, wobei drei gleichmäßig beabstandete Backen 37 in entsprechenden Führungsschlitzen 48 im Greifergehäuse 49 radial bewegbar sind. Niederhaltplatten 50 sind vorgesehen, um zu verhindern, daß die gleitbaren Backen 37 aus der Anordnung herausfallen. Eine jede Backe 37 weist eine Backenführung 51 auf, wobei sich ein Zahnabschnitt 52 nach innen in Eingriff mit einem zentralen Antriebszahnrad 53 erstreckt. Wenn das Antriebszahnrad 53 in Drehung versetzt wird, so wird die radiale Position der Backen 37 variiert, wodurch das Klemmen und Loslassen eines Werkstückes möglich wird. Der in Fig. 4 dargestellte Schnitt ist ein teilweise weggebrochener Axial schnitt durch den Greifer 33 gemäß Fig. 3 und zeigt, daß das zentrale Antriebszahnrad 53 einstückig mit einer drehbaren zentralen Welle 54 ausgebildet ist, und der mittlere Teile der gelagerten Welle 54 ist mit einem integralen Zahnrad 55 versehen, welches sich in Eingriff mit einem Paar von Zahnstangen 56, 57 befindet, welche innerhalb des Greifergehäuses 49 gegenüberliegend angeordnet sind. Die Backenführungen 51 sind mit einer mit Nuten versehenen Oberfläche 58 versehen, um repositionierbare Oberbacken bzw. Kopfbacken 59 in auf dem Gebiet des Werkstückhaltens bekannter Weise anzuordnen. Das Greifergehäuse 59 weist einen sich nach hinten erstreckenden Wellenabschnitt 60 auf, welcher eine Gegenbohrung 61 aufweist, um eine steife Feder 62 aufzunehmen. Der Wellenabschnitt 60 ist in der Bohrung 63 eines Greiferadapters 64 aufgenommen, welcher an der Frontfläche 65 der Revolverkopfwelle 40 über mit Gewinde versehene Schraubbolzen 66 und Muttern 67,:die einen Adapterflansch 68 halten, befestigt ist. Der Adapter 64 weist einen zylindrischen Durchmesser 69 auf, der in einer Tasche 70 in der Revolverkopfwelle 40 aufgenommen ist. Das rückwärtige, innere Ende 71 des Adapters 64 ist mit einer Kappe 72 ausgebildet, welche am Adapter 64 angeschraubt ist, um eine Reaktionsplatte für dieThe view shown in FIG. 3 shows the parts gripper 33 or the chuck which is shown at the top of the turret 24 in FIG. 1 is. The lower gripper 32 is identical to the upper gripper 33. The gripper 33 is basically a chuck with three jaws, with three evenly spaced jaws 37 are radially movable in corresponding guide slots 48 in the gripper housing 49. Hold-down plates 50 are provided to prevent the slidable jaws 37 from falling out of the assembly. Each jaw 37 has a jaw guide 51 with a tooth portion 52 extending inwardly into engagement with a central drive gear 53. If that Drive gear 53 is rotated, the radial position of the jaws 37 is varied, thereby clamping and releasing of a workpiece becomes possible. The section shown in FIG. 4 is a partially broken away axial section through the gripper 33 3 and shows that the central drive gear 53 is formed integrally with a rotatable central shaft 54, and the middle part of the journaled shaft 54 is provided with an integral gear 55 which meshes with a pair of Racks 56, 57 are located, which are arranged opposite one another within the gripper housing 49. The jaw guides 51 are with grooved surface 58 to provide repositionable top jaws 59 in the area of workpiece retention to be arranged in a known manner. The gripper housing 59 has a rearwardly extending shaft portion 60 which has a counterbore 61 to receive a stiff spring 62. The shaft section 60 is in the bore 63 of a gripper adapter 64 added, which on the front surface 65 of the turret shaft 40 via threaded bolts 66 and nuts 67,: the hold an adapter flange 68 is attached. The adapter 64 has a cylindrical diameter 69 that is contained in a pocket 70 in the turret shaft 40 is added. The rear, inner one End 71 of the adapter 64 is formed with a cap 72 which is screwed to the adapter 64 to a reaction plate for the

Feder 62 zu bilden. Die innere Fläche 73 der Kappe 72 weist eine Gegenbohrung 74 auf, um die Feder 62 aufzunehmen. Ein querverlaufender Stift 75 erstreckt sich radial vom Wellenabschnitt 60 und liegt am Ende 76 eines Längsschlitzes 77 an, der im Adapter 64 vorgesehen ist, um zu verhinder, daß sich das Greifergehäuse 49 aus dem Adapter 64 herausbewegen kann, wobei jedoch eine nach innen gerichtete Bewegung des Greifergehäuses 49 bezüglich des Adapters 64 möglich ist. Der Zweck der Federvorspannung des Greifergehäuses 49 liegt darin, eine gewisse Nachgiebigkeit der Greiferbacken 37 zu ermöglichen, wenn diese gegen ein Werkstück, welches Toleranzvariationen oder positionelle Ungenauigkeiten aufweisen kann, gedruckt werden. Die zentrale Welle 54 wird mittels einer gespaltenen Buchse 78, welche in eine γόη dem Zahnrad 53 und dem Zahnrad 55 der Welle gebildeten Vertiefung eingefügt ist, an einer axialen Bewegung bezüglich des Greifergehäuses 49 gehindert. Die Buchse 78 ist mittels Schrauben 80 am Greifergehäuse 49 befestigt.Form spring 62. The inner surface 73 of the cap 72 has a counterbore 74 to receive the spring 62. A transverse one Pin 75 extends radially from shaft portion 60 and lies at the end 76 of a longitudinal slot 77 provided in the adapter 64 is to prevent the gripper housing 49 from moving out of the adapter 64, but with an inward movement of the gripper housing 49 with respect to the adapter 64 is possible. The purpose of the spring preload of the gripper housing 49 is to to allow a certain resilience of the gripper jaws 37 when these against a workpiece, which tolerance variations or positional May have inaccuracies, be printed. The central shaft 54 is by means of a split sleeve 78 which is in a γόη the gear 53 and the gear 55 of the shaft formed recess is inserted, prevented from axial movement with respect to the gripper housing 49. The socket 78 is attached to the gripper housing by means of screws 80 49 attached.

Figur 5 zeigt einen Schnitt durch das Zahnrad 55 und die gegenüberliegend angeordneten Zahnstangen 56, 57 innerhalb des GreifergehäusesFigure 5 shows a section through the gear 55 and the opposite arranged racks 56, 57 within the gripper housing

49. Die Zahnstangen 56, 57 sind auf identischen Kolben 81, 82 ausgebildet, welche in entsprechenden Zylindern 83, 84 angetrieben sind. Auf den Kolben 81, 82 sind Dichtungsringe 85 vorgesehen, und Fluidöffnungen 86, 87, 88, 89 sind mit den Enden der Zylinder 83, 84 verbunden. Es sollte hier angemerkt werden, daß sich die Zahnstangen 56, 57 gemeinsam und in entgegengesetzte Richtungen bewegen, um ein auf das Zahnrad 55 einwirkendes Drehmoment zu erzeugen. Die entgegengesetzten Enden der Zahnstangen 56, 57 sind daher in Fluidverbindung miteinander und sind mittels Schläuchen 90, 91 mit der Revolverkopfwelle 40 verbunden, um entsprechende Fluiddruck!eitungen 38(a,b) aufzunehmen. Die Schläuche 90, 91 oder andere flexible Fluidverbindungen dienen dazu, die axiale Bewegung des Greifergehäuses 49 bezüglich der Revolverkopfwelle 40 zu ermöglichen.49. The racks 56, 57 are formed on identical pistons 81, 82, which are driven in respective cylinders 83, 84. Sealing rings 85 and fluid openings are provided on the pistons 81, 82 86, 87, 88, 89 are connected to the ends of the cylinders 83, 84. It should be noted here that the racks 56, 57 move together and in opposite directions in order to generate a torque acting on the gear 55. The opposite Ends of the racks 56, 57 are therefore in fluid communication with one another and are connected to the turret shaft by means of hoses 90, 91 40 connected to receive corresponding fluid pressure lines 38 (a, b). The hoses 90, 91 or other flexible fluid connections serve to enable the axial movement of the gripper housing 49 with respect to the turret shaft 40.

Während das bevorzugte Ausführungsbeispiel der vorliegenden Erfindung einen allgemeinen automatischen Manipulator 28 zeigt, um Teile zwischen der Teile-Bereitschafts-Position 31 und dem entfernten Ort zu transportieren, könnten auch andere Arten von Fördereinrichtungen verwendet werden, wie beispielsweise ein geeigneter Pendelfördermecha-While the preferred embodiment of the present invention shows a general automatic manipulator 28 for transferring parts between the parts ready position 31 and the remote location transport, other types of conveyor could be used, such as a suitable shuttle conveyor mechanism.

msmus.msmus.

Während weiterhin die Erfindung im Zusammenhang mit einem bevorzugten Ausführungsbeispiel dargestellt und beschrieben worden ist, ist die 5 Erfindung nicht auf das dargestellte AusfUhrungsbeispiel beschränkt, sondern erstreckt sich vielmehr auf all solche Konstruktionen und Modifikationen, die sich aus dem Umfang der Ansprüche ergeben.While still the invention in connection with a preferred Embodiment has been illustrated and described, the invention is not limited to the illustrated embodiment, rather, it extends to all such constructions and modifications that come within the scope of the claims.

8214F8214F

BEZUGSZEICHENLISTEREFERENCE LIST

1010 DrehmaschineLathe 4646 SteuerventilControl valve 82 Kolben82 pistons 1111th BasisBase 4747 IlIl 83 Zylinder83 cylinders 1212th Spindel kopfabschnittSpindle head section 4848 FührungsschlitzeGuide slots 84 "84 " 1313th Wellewave 4949 GreifergehäuseGripper housing 85 Dichtungsringe85 sealing rings 1414th FutterLining 5050 NiederhaltplattenHold-down plates 86 öffnungen86 openings 1515th Werkstückworkpiece 5151 BackenführungJaw guide 8787 1616 SchrägbettabschnittInclined bed section 5252 ZahnabschnittTooth section 8888 1717th BahnenLanes 5353 AntriebszahnradDrive gear 8989 1818th Werkzeugschiittenan-Tool slide 5454 Wellewave 90 Schlauch90 hose ordnungorder 5555 Zahnradgear 9191 1919th Schlittensleds 5656 ZahnstangeRack 2020th Schlittensleds 5757 IlIl 2121 BahnensystemTrack system 5858 Oberflächesurface 2222nd SchlittenantriebSlide drive 5959 KopfbackenHead cheeks 2323 6060 WellenabschnittShaft section 2424 Werkzeug-RevolverkopfTool turret 6161 GegenbohrungCounterbore 2525th Werkzeugtool 6262 Federfeather 2626th Antriebdrive 6363 Bohrungdrilling 2727 Getriebetransmission 6464 GreiferadapterGripper adapter 2828 Manipulatormanipulator 6565 Frontfläche "Front surface " 2929 AmAt the 6666 SchraubbolzenBolt 3030th FutterLining 6767 Muttermother 3131 Stationstation 6868 AdapterflanschAdapter flange 3232 TeilegreiferPart gripper 6969 Durchmesserdiameter 3333 IlIl 7070 Taschebag 3434 WerkzeugstationTool station 7171 Endeend 3535 HH 7272 Kappecap 3636 Backejaw 7373 Flächearea 3737 IlIl 7474 GegenbohrungCounterbore 3838 Leitungencables 7575 StiftPen 3939 IlIl 7676 Endeend 4040 Revolverkopfwel1eTurret shaft 7777 LängsschlitzLongitudinal slot 4141 NutenGrooves 7878 BuchseRifle 4242 ■ 1■ 1 7979 Vertiefungdeepening 4343 EndkappeEnd cap 8080 SchraubenScrews 44
45
44
45
Schlauchleitung
Il
Hose line
Il
8181 KolbenPistons

- Leerseite -- blank page -

Claims (5)

PATENTANSPRÜCHEPATENT CLAIMS \ J Teile-Beladungssystem für eine Drehmaschine mit einer lasis, einem Spindelkopf und einem drehbaren werkstückhaltenden Wellenfutter, welches zwischen geklemmten und entklemmten Positionen bewegbar ist, einer Werkzeugschlittenanordnung, welche axial und radial bezüglich der Spindelkopfwelle positionierbar ist, und einem Werkzeugrevolverkopf mit einer Mehrzahl von Werkzeugstationen, von denen eine jede selektiv auf eine erste Revolverkopfposition nahe dem werkstückhaltenden Futter und eine zweite Revolverkopfposition entfernt von dem werkstückhaltenden Futter einstellbar ist, gekennzeichnet durch \ J Parts loading system for a lathe with a lasis, a spindle head and a rotatable workpiece-holding shaft chuck which is movable between clamped and unlocked positions, a tool slide arrangement which can be positioned axially and radially with respect to the spindle head shaft, and a tool turret with a plurality of tool stations each of which is selectively adjustable to a first turret position near the workpiece holding chuck and a second turret position remote from the workpiece holding chuck, characterized by eine Einrichtung zum übertragen von unbehandelten Teilen zu und von fertigbearbeiteten Teilen von der zweiten Position entfernt vom'werkstückhaltenden Futter,a device for transferring untreated parts to and of finished parts removed from the second position from the workpiece-holding chuck, eine"Greifereinrichtung, die zumindest einen Teilegreifer umfaßt, der auf dem Werkzeug-Revolverkopf an einem Endea "gripper device, the at least one parts gripper includes that on the tool turret at one end Fernmündliche Vereinbarungen werden erst durch schriftliche Bestätigung verbindlich.Telephone agreements only become binding upon written confirmation. der Stationen getragen ist und so betreibbar ist, daß er unbehandelte Teile zu und fertiggestellte Teile von dem werkstückhaltenden Wellenfutter überträgt,of the stations is carried and is operable to deliver untreated parts and finished parts from the transfers the workpiece-holding shaft chuck, sowie eine Einrichtung zum Betätigen des bzw. der Greifer zwischen offenen und geschlossenen Positionen an den ersten und zweiten Revolverkopfpositionen.and means for operating the gripper (s) between open and closed positions on the first and second turret positions. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum übertragen von Teilen eine Manipulator mit zumindest einem Teilegreifer umfaßt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the device for transferring parts is a manipulator includes at least one parts gripper. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung zum übertragen der Teile eine Fördereinrichtung umfaßt.3. Device according to claim 1, characterized in that that the device for transferring the parts is a conveyor includes. 4. Vorrichtung zum Teilebeladen einer Drehmaschine mit einer Basis, einem Spindelkopf und einem drehbaren werkstückhaltenden Wellenfutter, welches zwischen geklemmten und ungeklemmten Positionen bewegbar ist, einer Werkzeugschlittenanordnung, welche bezüglich der SpindelkopfwelIe in axialer und radialer Richtung positionierbar ist, und mit einem Werkzeug-Drehkopf bzw. Revolverkopf, der eine Mehrzahl von Werkzeugstationen aufweist, von denen eine jede selektiv auf eine erste Revolverkopfposition nahe dem werkstückhaltenden Futter und eine zweite Revolverkopfposition entfernt von dem werkstückhaltenden Futter einstellbarist, gekennzeichnet durch4. Device for loading parts with a lathe a base, a spindle head and a rotatable workpiece holder Shaft chuck which can be moved between clamped and unclamped positions, a tool slide assembly, which can be positioned in the axial and radial directions with respect to the spindle head shaft, and with a tool rotating head or turret head, the one Having a plurality of tool stations, each of which is selectively to a first turret position near the workpiece holding chuck and a second turret position remote from the workpiece holding chuck is adjustable, marked by eine Roboter-Manipulator-Einrichtung mit einer Greifeinrichtung für unbearbeitete und fertigbearbeitete Werkstücke zum Obertragen unbearbeiteter Werkstücke zu und fertigbearbeiteter Werkstücke von der zweiten Position entfernt vom werkstückhaltenden Futter,a robot manipulator device with a gripping device for unprocessed and finished workpieces for transferring unprocessed workpieces to and finished workpieces from the second position away from the workpiece holding chuck, zwei Teilegreifer, welche an entsprechenden Werkzeugstationen auf dem Revolverkopf angeordnet sind, die betätigbar sind, um unbearbeitete Teile von der Rqboter-Manipu-two part grippers, which are arranged at corresponding tool stations on the turret head, which can be actuated are to remove unprocessed parts from the Rqboter Manipu- lator-Einrichtung zu dem werkstückhaltenden Wellenfutter und fertigbearbeitete Teile zu der Roboter-Manipulator-Einrichtung von dem werkstückhaltenden Wellenfutter zu übertragen, undlator device for the workpiece-holding shaft chuck and finished parts to the robot manipulator device from the workpiece holding shaft chuck transferred, and eine Antriebseinrichtung zum selektiven Betätigen der Teilegreifer zwischen offenen und geschlossenen Positionen an den ersten und zweiten RevolverkopfPositionen.a drive device for selectively actuating the parts gripper between open and closed positions at the first and second turret positions. 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Teilegreifer betätigbar sind, um die unbehandelten und die fertigbehandelten Teile gleichzeitig zu übertragen. 5. Apparatus according to claim 4, characterized in that the parts grippers can be actuated to the untreated and to transfer the finished parts at the same time.
DE19843418893 1983-05-23 1984-05-21 Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool Ceased DE3418893A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49708383A 1983-05-23 1983-05-23

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3418893A1 true DE3418893A1 (en) 1984-11-29

Family

ID=23975389

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843418893 Ceased DE3418893A1 (en) 1983-05-23 1984-05-21 Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS59219134A (en)
DE (1) DE3418893A1 (en)
FR (1) FR2546432B1 (en)

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734687C1 (en) * 1987-10-14 1989-05-03 Index Werke Kg Hahn & Tessky Process for loading and unloading the main spindle of a lathe and lathe for performing this process
WO2004065061A1 (en) * 2003-01-23 2004-08-05 Maus S.P.A. A machine tool, particularly for turning operations, with a manipulator device for loading and unloading workpieces
DE102004048469A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Webasto Ag vehicle glazing
DE102008020489A1 (en) 2008-04-23 2009-10-29 Nc-Automation Gmbh Object i.e. workpiece, gripping method for e.g. robot, involves performing gripping of object such that gripper tool contacts object, and partially supplying energy required for gripping object from energy storage
US20160107240A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-21 Murata Machinery, Ltd. Machine tool

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JP6400369B2 (en) * 2014-07-24 2018-10-03 Dmg森精機株式会社 Machine tool and arrangement structure of machine tool

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285842B (en) * 1963-11-07 1968-12-19 Monforts Fa A Feed and discharge device for lathes
DE2904088A1 (en) * 1979-02-03 1980-08-07 Index Werke Kg Hahn & Tessky LOADING AND / OR UNLOADING DEVICE FOR MACHINE TOOLS, ESPECIALLY TURNING MACHINES

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE820519C (en) * 1948-10-02 1951-11-12 Lorenz A G C Workpiece change on the turret arms using a special holder in the turret head
US3691879A (en) * 1970-06-11 1972-09-19 Warner Swasey Co Machine tool
DE2159552B1 (en) * 1971-12-01 1973-06-14 Fa A Monforts, 4050 Monchenglad bach DEVICE FOR THE INDEPENDENT LOADING OF AN AUTOMATIC MACHINE TOOL
US3821835A (en) * 1972-08-17 1974-07-02 Cincinnati Milacron Heald Machine tool
GB1605146A (en) * 1977-10-25 1982-02-10 Herber Ltd Alfred Machine tool
CA1172877A (en) * 1981-03-20 1984-08-21 John A. Watson Boring machine with work handling tool turret

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1285842B (en) * 1963-11-07 1968-12-19 Monforts Fa A Feed and discharge device for lathes
DE2904088A1 (en) * 1979-02-03 1980-08-07 Index Werke Kg Hahn & Tessky LOADING AND / OR UNLOADING DEVICE FOR MACHINE TOOLS, ESPECIALLY TURNING MACHINES

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Z.: tz für Metalbearbeitung, 76. Jg., 1982, H. 8/82, S. 41-44 *

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3734687C1 (en) * 1987-10-14 1989-05-03 Index Werke Kg Hahn & Tessky Process for loading and unloading the main spindle of a lathe and lathe for performing this process
US5031490A (en) * 1987-10-14 1991-07-16 Index-Werke Komm.-Ges. Hahn & Tessky Process and equipment for loading and unloading the main work spindle of a lathe
WO2004065061A1 (en) * 2003-01-23 2004-08-05 Maus S.P.A. A machine tool, particularly for turning operations, with a manipulator device for loading and unloading workpieces
DE102004048469A1 (en) * 2004-10-05 2006-04-06 Webasto Ag vehicle glazing
DE102004048469B4 (en) * 2004-10-05 2006-12-07 Webasto Ag vehicle glazing
DE102008020489A1 (en) 2008-04-23 2009-10-29 Nc-Automation Gmbh Object i.e. workpiece, gripping method for e.g. robot, involves performing gripping of object such that gripper tool contacts object, and partially supplying energy required for gripping object from energy storage
DE102008020489B4 (en) * 2008-04-23 2016-11-17 Nc-Automation Gmbh Method for gripping objects by gripping tools without energy and signal supply
US20160107240A1 (en) * 2014-10-20 2016-04-21 Murata Machinery, Ltd. Machine tool
US9844850B2 (en) * 2014-10-20 2017-12-19 Murata Machinery, Ltd. Machine tool

Also Published As

Publication number Publication date
FR2546432B1 (en) 1988-05-13
FR2546432A1 (en) 1984-11-30
JPS59219134A (en) 1984-12-10

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0216261B1 (en) Machine tool
DE10029749C2 (en) Device and method for loading and / or removing workpieces on a machine tool
DE3734687C2 (en) Method for loading and unloading the main spindle of a lathe and lathe for performing this method
EP0368996B1 (en) Horizontal boring and milling machine
EP0885686B1 (en) Machining centre
DE102016200887A1 (en) machine tool
DE2853949A1 (en) LOADING AND UNLOADING DEVICE FOR MACHINE TOOLS
DE102019100934A1 (en) Machine tool
CH654237A5 (en) Machining centre
DE3544192A1 (en) AUTOMATIC MACHINING DEVICE
DE10307977C5 (en) Method and device for processing differential housings
EP0260692B1 (en) Machine tool with a drilling and milling spindle carrier movable in the z direction on a machine body
EP1459838A1 (en) Vertical machining center
DE1602774C3 (en) Device for optionally attaching a chuck to the spindle of a machine tool or to a chuck change disk and chuck for this purpose
DE4022458C2 (en)
DE3418893A1 (en) Method and device for loading and unloading workpieces on a machine tool
EP4275801A1 (en) Sealant applying station and mounting system for joining components
DE3419075A1 (en) GRIPPER FOR A MACHINE TOOL FASTENED ON A REVOLVER HEAD
DE3544174A1 (en) AUTOMATIC MACHINING MACHINE WITH A WORKPIECE TRANSFER DEVICE
DE3226605C2 (en)
WO2023247056A1 (en) Method and apparatus for positioning a workpiece between two vices
DE2610389C3 (en) Jaw changing device on udder lathe
DE102008045069B4 (en) Vertical machining machine with tool unit and method therefor
DE1203572C2 (en) Multi-spindle automatic lathe with workpiece gripping device for reclamping the individual workpieces
DE29825149U1 (en) Machining center with new system of transporting workpiece to and from magazine

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: CINCINNATI MILACRON INC. (EINE GES. N.D. GESETZEN

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: BROSE, D., DIPL.-ING.DIPL.-WIRTSCH.-ING., PAT.-ANW

8131 Rejection