DE3417979A1 - Door-closing system - Google Patents

Door-closing system

Info

Publication number
DE3417979A1
DE3417979A1 DE19843417979 DE3417979A DE3417979A1 DE 3417979 A1 DE3417979 A1 DE 3417979A1 DE 19843417979 DE19843417979 DE 19843417979 DE 3417979 A DE3417979 A DE 3417979A DE 3417979 A1 DE3417979 A1 DE 3417979A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
door
pressure
closing
opening
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843417979
Other languages
German (de)
Inventor
Elefterios Dipl.-Ing. 7140 Ludwigsburg Kontotheodorou
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Robert Bosch GmbH
Original Assignee
Robert Bosch GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Robert Bosch GmbH filed Critical Robert Bosch GmbH
Priority to DE19843417979 priority Critical patent/DE3417979A1/en
Publication of DE3417979A1 publication Critical patent/DE3417979A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/40Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions
    • E05F15/49Safety devices, e.g. detection of obstructions or end positions specially adapted for mechanisms operated by fluid pressure, e.g. detection by monitoring transmitted fluid pressure
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05FDEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION; CHECKS FOR WINGS; WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05F15/00Power-operated mechanisms for wings
    • E05F15/50Power-operated mechanisms for wings using fluid-pressure actuators
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/506Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles for buses
    • EFIXED CONSTRUCTIONS
    • E05LOCKS; KEYS; WINDOW OR DOOR FITTINGS; SAFES
    • E05YINDEXING SCHEME RELATING TO HINGES OR OTHER SUSPENSION DEVICES FOR DOORS, WINDOWS OR WINGS AND DEVICES FOR MOVING WINGS INTO OPEN OR CLOSED POSITION, CHECKS FOR WINGS AND WING FITTINGS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, CONCERNED WITH THE FUNCTIONING OF THE WING
    • E05Y2900/00Application of doors, windows, wings or fittings thereof
    • E05Y2900/50Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles
    • E05Y2900/53Application of doors, windows, wings or fittings thereof for vehicles characterised by the type of wing
    • E05Y2900/531Doors

Abstract

Door-closing system for mobile units, motor vehicles, trams and buses, with a pneumatic actuating member for opening and closing the doors, which is designed as a working cylinder with a closing and an opening chamber, and with control means subjecting the respective working chambers to pressure. To form a differential-pressure switch, each working chamber is assigned a pressure switch, the electrical connections of which are connected in series with door end-position switches, and, to generate a reversing signal when the door is closing, the pressure switch connected to the closing chamber is a closer and the pressure switch connected to the opening chamber is an opener, the connections being respectively reversed when, in the event of a disturbed opening movement, a corresponding emergency stop signal or pressureless switching is to be obtained. <IMAGE>

Description

TürschließanlageDoor locking system

Stand der Technik Die Erfindung geht aus von einer Türschließanlage nach der Gattung des Hauptanspruchs. Es ist bekannt, Türschließanlagen bei fahrbaren Einheiten, insbesondere Kraftfahrzeugen, Straßenbahnen, Bussen u. dgl. so auszubilden, daß das Schließen und Öffnen der Türen sich unabhängig vom Willen der Fahrgäste dann vollzieht, wenn eine autorisierte Person, üblicherweise der Fahrer oder Führer eines Busses einen Druckknopf oder Taster betätigt, worauf ein Türventil umschaltet und eine Schließleitung mit Druckmittel beaufschlagt bei gleichzeitiger Entlüftung einer entsprechenden Öffnungsleitung oder umgekehrt, so daß durch eine hierdurch hervorgerufene Verschiebebewegung eines Stellglieds die Türen der Anlage sich dann halbautomatisch öffnen oder schließen lassen. Es ist bei solchen Türschließanlagen ferner bekannt und auch vorgeschrieben, für Notfälle etwa im Bereich der Türe oder an sonst geeigneter Stelle einen sogenannten Nothahn anzuordnen, der eine Betätigung des Schließ- bzw.PRIOR ART The invention is based on a door locking system according to the genre of the main claim. It is known door locking systems for mobile To train units, in particular motor vehicles, trams, buses and the like, that the closing and opening of the doors are independent of the will of the passengers then takes place when an authorized person, usually the driver or guide of a bus actuates a push button or button, whereupon a door valve switches over and a closing line pressurized with pressure medium with simultaneous venting a corresponding opening line or vice versa, so that through one thereby caused displacement movement of an actuator then the doors of the system semi-automatic open or close. It is with such Door locking systems are also known and also prescribed for emergencies in the area to arrange a so-called emergency cock at the door or at any other suitable place, which an actuation of the closing or

Öffnungsmechanismus der Tür auch bei Ausfall des Fahrers oder aus anderen Gründen willkürlich ermöglicht.Opening mechanism of the door even if the driver fails or is off for other reasons arbitrarily.

Es besteht aber Bedarf nach unabhängig von der Einwirkung von Bedienungspersonen oder sonstiger Einflußnahmen und insoweit daher auch automatisch arbeitenden Mitteln, die sicherstellen, daß bei bestimmten Betriebszuständen, beispielsweise wen in den Bewegungsablauf der Türen durch gewollte oder ungewollte Einflußnahme, Festhalten, Einklemmen von Gegenständen oder Personen Störungen auftreten, entweder eine Reversierung der jeweiligen Bewegung oder ein Notstopp (Drucklosschaltung) der Türen erfolgt.But there is a need for independent of the action of operators or other influences and, in this respect, also automatically working means, which ensure that in certain operating conditions, for example whom in the Movement of the doors through intentional or unintentional influence, holding, Trapping of objects or people disturbances occur, either a reversing the respective movement or an emergency stop (depressurization) of the doors takes place.

Besonders wichtig ist dies beispielsweise bei Türen von Omnibussen.This is particularly important for bus doors, for example.

Vorteile der Erfindung Die Erfindung ermöglicht eine solche automatische Reversierung oder Notstoppschaltung bei einer Türschließanlage mit den kennzeichnenden Merkmalen des Hauptanspruchs und hat den Vorteil, daß durch. geringe zusätzliche Mittel und präzise abgestimmt auf die jeweilige Art und die Bewegungsfähigkeit der Türen automatisch Vorsorge getroffen wird, daß bei willkürlich von außen unterbrochenem Bewegungsablauf der Türen ein Reversiersignal beispielsweise dann ergeht, wenn die Türen sich in Richtung Schließen bewegen oder ein Notstoppsignal erzeugt werden kann bei einer Öffnungsbewegung der Türen.Advantages of the Invention The invention enables such an automatic Reversing or emergency stop circuit for a door locking system with the characteristic Features of the main claim and has the advantage that through. minor additional Medium and precisely tailored to the respective type and mobility of the Doors automatically take care that when arbitrary from If the movement of the doors is interrupted on the outside, a reversing signal, for example then occurs when the doors move in the direction of closing or an emergency stop signal can be generated when the doors are opened.

Dabei reagiert das erfindungsgemäße, aus zwei Druckschaltern unterschiedlicher Funktion aufgebaute System besonders feinfühlig auf Störungen von außen und stellt sicher, daß sich keine übermäßigen Druckbelastungen oder Preßdrücke etwa bei schließenden Türen, wenn Personen eingeklemmt werden, ergeben können.The inventive reacts from two pressure switches differently Function-based system is particularly sensitive to external disturbances and adjusts ensure that there are no excessive pressure loads or pressing pressures around when closing Doors, if people get trapped, can result.

Durch die in den Unteransprüchen aufgeführten Maßnahmen sind vorteilhafte Weiterbildungen und Verbesserungen der im Hauptanspruch angegebenen Türschließanlage möglich. Besonders vorteilhaft ist die Möglichkeit der Verwendung einfacher, herkömmlicher Druckschalter, die elektrisch in Reihe geschaltet sind und so einen Differenzdruckschalter ergeben, der je nach Türbewegung ein Reversier-oder Notstoppsignal erzeugen kann.The measures listed in the subclaims are advantageous Further developments and improvements of the door locking system specified in the main claim possible. The possibility of using a simpler, more conventional one is particularly advantageous Pressure switches that are electrically connected in series and thus a differential pressure switch result, which can generate a reversing or emergency stop signal depending on the door movement.

Zeichnung Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird in der nachfolgenden Beschreibung näher erläutert. Es zeigen Fig. 1 stark schematisiert einen Arbeitszylinder mit Schließ- und Öffnungskammer als Stellglied für eine Türschließanlage mit Differenzdruckschalter für Reversierung oder Notstopp und Fig. 2 in Form eines Diagramms die Druckverläufe in den jeweiligen Arbeitskammern und die zugeordneten Grenzwerte von einzustellende n Druckschalter n-Beschreibung der Ausführungsbeispiele Der Grundgedanke vorliegender Erfindung besteht darin, bei einer Türschließanlage zwei Druckschalter unterschiedlicher Funktion, nämlich öffner und Schließer, in Reihe zu schalten und mit ihren Druckeingängen jeweils an die Schließkammer bzw.Drawing An embodiment of the invention is shown in the drawing and is explained in more detail in the following description. Show it Fig. 1 is a highly schematic representation of a working cylinder with a closing and opening chamber as an actuator for a door locking system with differential pressure switch for Reversing or emergency stop and FIG. 2 shows the pressure curves in the form of a diagram in the respective working chambers and the assigned limit values to be set n Pressure switch n-Description of the exemplary embodiments The basic idea behind the present The invention consists in two different pressure switches in a door locking system Function, namely opening and closing contacts, to be connected in series and with their pressure inputs each to the locking chamber or

die Öffnungskammer oder umgekehrt anzuschließen, so daß es in Verbindung mit die jeweilige Türendposition erfassenden Endschaltern möglich ist, mit geringstem Aufwand nach Art eines Differenzdruckschalters arbeitende Reversier- oder Notstoppmittel bei Türschließanlagen, insbesondere für Omnibusse, zur Verfügung zu stellen.to connect the opening chamber or vice versa so that it is in communication is possible with limit switches that detect the respective door end position, with the least Effort in the manner of a differential pressure switch working reversing or emergency stop means for door locking systems, especially for buses.

Der Türzylinder ist in Fig. 1 mit 10, seine Schließkammer mit 11 und seine Öffnungskammer mit 12 bezeichnet. Im Türschließzylinder bewegt sich ein Arbeitskolben 13, dessen nach außen verlängerte Kolbenstange 13a dann, was nicht weiter dargestellt ist, die jeweilige Türschließbewegung durchführt.The door cylinder is shown in Fig. 1 with 10, its locking chamber with 11 and its opening chamber is designated by 12. A working piston moves in the door lock cylinder 13, whose outwardly extended piston rod 13a then, which is not shown further is performing the respective door closing movement.

Angesteuert werden die Arbeitskammern 11 und 12 des Türzylinders über jeweils eine zugeordnete Schließleitung 15 und eine Öffnungsleitung 16, wobei, wie für sich gesehen bekannt, in die diversen Druckleitungen, auch noch in hier nicht dargestellten Bereichen zwischen der Druckvorratsquelle und entsprechenden Türventilen und Nothähnen Drosselmittel geschaltet sind, die in Fig. 1 allgemein mit 17 bezeichnet sind. Diese Drosselmittel sorgen dafür, daß der vom Türzylinder hervorgerufene Bewegungsablauf der Türen geordnet verläuft, indem nämlich jeweils in der nicht mit Druck über das Türventil beaufschlagten Kammer das sich in dieser befindliche Druckmittel nur allmählich über die Drossel abfließen kann, etwa in dem Maße, wie es der anderen Kammer mit entsprechendem Druckunterschied zufließt, so daß die jeweilige Bewegung ohne übermäßige Geschwindigkeit gedämpft und problemlos erfolgt. The working chambers 11 and 12 of the door cylinder are controlled each via an associated closing line 15 and an opening line 16, wherein, as known in and of itself, in the various pressure lines, including here not shown Areas between the pressure supply source and corresponding door valves and emergency cocks throttle means are connected, which in Fig. 1 are designated generally by 17. These throttling means ensure that the from Door cylinder-induced movement sequence of the doors runs in an orderly manner, namely by each in the chamber that is not pressurized via the door valve pressure medium located in this can only gradually flow off via the throttle, roughly to the same extent as the other chamber with a corresponding pressure difference flows in, so that the respective movement is dampened without excessive speed and done without any problems.

Wirkungsweise Die grundsätzliche Wirkungsweise einer solchen Türschließanlage insbesondere für Omnibusse wird im folgenden anhand der Druckverläufe im Diagramm der Fig. 2 genauer erläutert.Mode of operation The basic mode of operation of such a door locking system in particular for buses and coaches, the following is based on the pressure curves in the diagram 2 explained in more detail.

Um eine Türbewegung zu veranlassen, wird bei den jeweiligen Arbeitszylindern druckluftbetätigter Türen bei Omnibussen, Bahnen u. dgl. jeweils die eine Kammer von einem Türventil belüftet und die andere gleichzeitig entlüftet, d.h. mit Druck beauf schlagt. Die Tür bewegt sich dann aufgrund eines bestimmten, über den Verlauf der Türbewegung im wesentlichen aufrechterhaltenden Druckunterschieds je nach Schwergängigkeit der Tür in Schließ- oder öffnungsrichtung.In order to cause a door movement, the respective working cylinders Air-operated doors in buses, trains and the like each have one chamber vented by one door valve and the other vented at the same time, i.e. with pressure beauf beats. The door then moves due to a certain, over the course the door movement essentially maintaining pressure difference depending on the stiffness the door in closing or opening direction.

Das Niveau des für den Bewegungsablauf erforderlichen Druckunterschieds ist dabei von der Einstellung der Drosseln 17, wie ohne weiteres erkennbar, sowie von der Schwergängigkeit der Tür selbst abhängig; mit anderen Worten, es muß ein hinreichender Druckunterschied aufgebaut werden, der auf den Kolben 13 des Arbeitszylinders 10 wirkt, um eine Türbewegung in der einen oder anderen Richtung veranlassen zu können.The level of pressure differential required for the motion sequence is of the setting of the throttles 17, as can be seen without further ado, as well depends on the tightness of the door itself; in other words, it must be sufficient pressure difference can be built up on the piston 13 of the working cylinder 10 acts to cause door movement in one direction or the other can.

In der in dem Diagrammverlauf der Fig. 2 gezeigten Ausgangsposition (Koordinatenursprung zum Zeitpunkt Null) ist die Tür geöffnet, der Kolben 13 befindet sich in seiner maximal eingefahrenen Position, der in der Öffnungskammer herrschende Öffnungsdruck pO hat seinen maximalen Wert erreicht, der beispielsweise bei 8 bar, wie im Diagramm gezeigt, liegen kann. Der Schließdruck ps hat den Wert Null - die Schließkammer 11 ist vollständig entlüftet. Ergeht jetzt durch entsprechende Umsteuerung des in der Zeichnung nicht gezeigten Türventils der Schließbefehl, dann steigt - infolge der Drosselwirkung - der Schließdruck Ps bis zu einem vorgegebenen Zeitpunkt t11 an, zu welchem Zeitpunkt der Öffnungsdruck pO auf den gleichen Wert infolge Entlüftung der Öffnungsleitung 16 dann abgesunken ist. Zum Zeitpunkt t1 im Diagramm der Fig. 2 ist dann ein solcher entgegengesetzter Druckunterschied Ap erreicht, daß unter Berücksichtigung der Schwergängigkeit der Türen die Türbewegung erfolgen kann. Durch diese Türbewegung wird dann der Differenzdruck Ap entsprechend dem Diagramm bis zum Zeitpunkt t3 bei einem Türschließvorgang beispielsweise aufrechterhalten, denn es wird zwar ständig neues Druckmittel in die Öffnungskammer 12 eingesteuert, diese vergrößert sich jedoch durch die Bewegung in dem Maße, wie die Schließkammer 11 an Volumen abnimmt und das den Schließdruck bestimmence Druckmittel, ebenfalls über zugeordnete Drosseln, austreibt. Erst wenn die Tür beim Schließen oder Öffnen auf Anschlag kommt - die nachfolgenden Erläuterungen gelten gleichermaßen auch für einen Offnungsvorgang, da wo sich Unterschiede ergeben, wird im folgenden darauf hingewiesen -, also zum Zeitpunkt t3, steigt dann bei jetzt geschlossener Tür der Schließdruck p5 auf den Endwert (8 bar) an und der Offnungsdruck po fällt auf Null ab.In the starting position shown in the diagram of FIG (Origin of coordinates at time zero) the door is open and the piston 13 is located is in its maximally retracted position, the one prevailing in the opening chamber Opening pressure pO has reached its maximum value, which is for example 8 bar, as shown in the diagram. The closing pressure ps has the value zero - the Closing chamber 11 is completely vented. This is now done by appropriate redirection of the door valve, not shown in the drawing, the closing command, then increases - as a result of the throttling effect - the closing pressure Ps up to a predetermined point in time t11 at what point in time the opening pressure pO to the same value as a result Venting the opening line 16 has then decreased. At time t1 in the diagram 2 such an opposite pressure difference Ap is then reached, that taking into account the sluggishness of the doors, the door movement takes place can. This door movement then results in the differential pressure Ap corresponding to the diagram up to time t3 in the case of a door closing process, for example maintain because new pressure medium is constantly fed into the opening chamber 12, however, this increases as a result of the movement to the same extent as the closing chamber 11 decreases in volume and the pressure medium determines the closing pressure, as well via assigned chokes, drives out. Only when the door closes or opens comes to a stop - the following explanations also apply to an opening process, where there are differences, will be discussed in the following pointed out - i.e. at time t3, the now rises when the door is now closed Closing pressure p5 to the final value (8 bar) and the opening pressure po falls to zero away.

0 Geht man von der Annahme aus, daß die Tür in ihrer Bewegung etwa zum Zeitpunkt t2 gehindert wird, daß also die Stellbewegung des Arbeitskolbens 13 zum Stillstand kommt, dann ergibt sich ab diesem Zeitpunkt der Druckanstieg bis zum Maximalwert oder Null mit einem sehr großen Druckunterschied, der schon deshalb nachteilig ist, weil im Falle der Entfernung des Hindernisses die Tür dann entweder zuschnappt oder ganz aufgerissen wird. In beiden Fällen können sich hierdurch Beschädigungen oder zusätzliche Gefahren ergeben. 0 If one assumes that the movement of the door is approximately is prevented at time t2, so that the actuating movement of the working piston 13 comes to a standstill, then from this point in time there is a pressure increase up to to the maximum value or zero with a very large pressure difference, which for that reason alone is disadvantageous because in the case of the removal of the obstacle the door then either snaps shut or is torn open completely. In both cases this can cause damage or result in additional dangers.

Die Erfindung verhindert diese Probleme zuverlässig dadurch, daß mit der Schließkammer 11 ein erster Druckschalter 18 und mit der Schließkammer 12 ein zweiter Druckschalter 18' verbunden wird, so daß der Druckschalter 18 den Druck in der Schließkammer und der Druckschalter 18' den Druck in der Öffnungskammer erfaßt - daher erfolgt der Anschluß natürlich auch druckabwärts der jeweiligen Drosseln 17.The invention reliably prevents these problems by having the closing chamber 11 a first pressure switch 18 and with the closing chamber 12 a second pressure switch 18 'is connected, so that the pressure switch 18 the pressure in the closing chamber and the pressure switch 18 'the pressure in the opening chamber recorded - therefore the connection is of course also made downstream of the respective throttles 17th

Bei dem in Fig. 1 dargestellten Ausführungsbeispiel st der an die Schließkammer 11 angeschlossene Druckschalter 18 ein Schließer - er gibt also elektrischen Kontakt bei steigendem Druck oder bei Erreichen eines vorgegebenen Druckschwellwerts und der andere Druckschalter 18' ist ein Öffner, der bei Überschreiten eines vorgegebenen Druckwertes trennt, darunter geschlossen ist. Die beiden Druckschalter sind mit ihren elektrischen Anschlüssen, wie gezeigt, in Reihe geschaltet und liegen ferner in Reihe mit einem oder mehreren Türendschaltern, der bei 19 angedeutet ist.In the embodiment shown in Fig. 1 st to the Closing chamber 11 connected pressure switch 18 a normally open contact - so it is electrical Contact when pressure rises or when a specified pressure threshold is reached and the other pressure switch 18 'is an opener, which when a predetermined Pressure value separates, below it is closed. The two pressure switches are with their electrical connections, as shown, connected in series and furthermore in series with one or more door limit switches, which is indicated at 19.

Dabei ist der Schließer-Druckschalter 18 so eingestellt, daß er bei einem um vorgegebene Werte höheren Druck als der sich während einer Schließbewegung der Türen ergebende, im wesentlichen konstante Schließdruck schaltet, während der Öffner-Druckschalter 18' bei einem niedrigeren Druck als dem sich bei einer Türschließbewegung über die Bewegungsdauer als im wesentlichen als konstant ergebendenöffnungsdruck anspricht.The normally open pressure switch 18 is set so that it is at a pressure that is higher than that during a closing movement the doors resulting, essentially constant closing pressure switches during the Opening pressure switch 18 'at a lower pressure than when the door closes over the duration of movement as essentially constant resulting opening pressure appeals to.

Jeweilige Druckschwellwerte sind bei A und B im Diagramm der Fig. 2 für Schließer und öffner beispielhaft angegeben. Der oder die Türendschalter 19 sind so ausgelegt, daß sie bei Türen in Endpositionen geöffnet sind, sonst eine elektrische Kontaktgabe von einer Versorgungsquelle UB zu denin Reihe geschalteten Druckschaltern 18, 18' herstellen.The respective pressure threshold values are shown at A and B in the diagram in Fig. 2 given as an example for normally open and normally closed contacts. The door limit switch or switches 19 are designed so that they are open when doors are in their end positions, otherwise one making electrical contact from a supply source UB to the series-connected Produce pressure switches 18, 18 '.

Man erkennt, daß während einer ordnungsgemäßen Türbewegung beide Druckschalter 18, 18' mit ihren elektrischen Kontakten geöffnet sind, da die jeweiligen Druckschwellwerte A und B nicht erreicht werden. Ergibt sich ein Widerstand in der Türbewegung, wie dies ab Zeitpunkt t2 dargestellt ist, dann werden die Schwellwerte überschritten und es ergibt sich eine durchlaufende Kontaktgabe bis zu einem hierauf reagierenden, bei 20 angedeuteten System. Dieses kann beispielsweise -aus einem Reversier-Magnetventil bestehen, aus einer Alarmanlage mit Notstoppmitteln (Drucklosschaltung) oder aus sonstigen geeigneten Einrichtungen. In diesem Zusammenhang ist es zwar zutreffend, daß die Druckschalter 18, 18' auch in den jeweiligen Türendlagen Kontakt geben, weil auch in diesem Fall die Druckgrenzwerte A und B von den Kurvenverläufen für pO und ps überschritten werden - in diesen Positionen haben aber die Endschalter 19 geöffnet, da diese Drucküberhöhungen oder -absenkungen entstehen, weil die Türen auf Anschlag gekommen sind.It can be seen that during a proper door movement both Pressure switches 18, 18 'are open with their electrical contacts, since the respective Pressure threshold values A and B are not reached. If there is resistance in the Door movement, as shown from time t2, then the threshold values exceeded and there is a continuous contact up to this point responsive system indicated at 20. This can, for example, from a Reversing solenoid valve consist of an alarm system with emergency stop means (depressurization) or from other suitable facilities. In this context it is true It is true that the pressure switches 18, 18 'also make contact in the respective door end positions because in this case too the pressure limit values A and B from the curves for pO and ps are exceeded - but in these positions the limit switches 19 open, as these pressure increases or decreases occur because the doors have come to the stop.

Man erkennt im übrigen problemlos, daß die gleichen erfinderischen Mittel auch bei einer Öffnungsbewegung der Türen der Schließanlage angewendet werden können.It can also be seen without any problems that the same inventive Means can also be used when the doors of the locking system are opened can.

Müssen zur Erzeugung eines Reversiersignals bei Bewegung der Türen in Schließrichtung der Schließer 18 mit der Schließkammer und der Öffner 18' mit der offnungskammer des Arbeitszylinders verbunden werden, dann müssen bei einer Öffnungsbewegung der Türen zur Erzeugung etwa eines Notstoppsignals der öffner 18' mit der Schließkammer und der Schließer 18 mit der Offnungskammer verbunden werden. Um die erfindungsgemäßen Mittel für beide Bewegungsrichtungen und beliebige Umsteuersignale einsetzen zu können, kann es daher eine Ausgestaltung der Erfindung sein, ein zusätzliches Umschalt-Magnetventil 21 als 4/2-Wegemagnetventil vorzusehen, welches die jeweiligen Druckschalter 18, 18' auch gekreuzt mit den dann jeweils anderen Arbeitskammern des Arbeitszylinders 10 verbindet. Es empfiehlt sich, das Umschaltventil 21 entweder von entsprechenden Endpositionsschaltern in der Öffnungs- oder Schließstellung der Türen ansteuern zu lassen, wodurch automatisch die richtigen Zuordnungen gebildet werden, denn bei einer offenen Tür kann diese sich nur in der Schließrichtung bewegen und bei einer offenen Tür wird das Magnetventil 21 dann von entsprechenden, die Offenstellung erfassenden Endschaltern so angesteuert, daß der Schließer 18 mit der Schließkammer und der öffner 18' mit der Öffnungskammer verbunden ist. Das Magnetventil 21 besitzt entweder bistabilen Charakter in seinen Umschalteigenschaften oder kann über ein elektrisches bistabiles Zwischenglied, etwa einen Flipflop 23, angesteuert sein.Must be used to generate a reversing signal when the doors move in the closing direction of the closer 18 with the closing chamber and the opener 18 'with the opening chamber of the working cylinder must be connected to a Opening movement of the doors to generate an emergency stop signal for the opener 18 ' can be connected to the closing chamber and the closer 18 to the opening chamber. To the means according to the invention for both directions of movement and any Reversing signals to be able to use, it can therefore be an embodiment of the invention, an additional one Switching solenoid valve 21 to be provided as a 4/2-way solenoid valve, which the respective Pressure switches 18, 18 'also crossed with the then other working chambers of the working cylinder 10 connects. It is recommended that the switching valve 21 either of corresponding end position switches in the open or closed position of the Activate doors, which automatically creates the correct assignments because when the door is open it can only move in the closing direction and with an open door, the solenoid valve 21 is then of the corresponding, the Open position detecting limit switches controlled so that the closer 18 with the closing chamber and the opener 18 'is connected to the opening chamber. The solenoid valve 21 either has a bistable character in its switching properties or can Via an electrical bistable intermediate element, such as a flip-flop 23, controlled be.

Es versteht sich, daß die Einstellung der Druckschalter 18, 18' sinnvollerweise getrennt empirisch erfolgt, indem man etwa mit einem elektrischen Durchgangsprüfer jeden Druckschalter an Ort und Stelle einstellt. Die Druckschalter müssen bei korrekter Einstellung kurz nachdem die Türen entweder geschlossen oder geöffnet wurden, einen elektrischen Konkakt herstellen, also bezogen auf das Diagramm der Fig. 2 zu Zeitpunkten, die mit t bzw. t3' bezeichnet sind.It goes without saying that the setting of the pressure switches 18, 18 'makes sense separately done empirically, by looking for example with an electrical continuity tester sets each pressure switch in place. The pressure switches must be correct Set shortly after the doors are either closed or opened, one Establish electrical contact, i.e. based on the diagram in FIG. 2 at times which are denoted by t and t3 ', respectively.

Alle in der Beschreibung, den nachfolgenden Ansprüchen und der Zeichnung dargestellten Merkmale können sowohl einzeln als auch in beliebiger Kombination miteinander erfindungswesentlich sein.All in the description, the following claims and The features shown in the drawing can be used individually or in any Combination with one another be essential to the invention.

Claims (6)

Patentansprüche 1. Türschließanlage für fahrbare Einheiten, Kraftfahrzeuge, Bahnen, Busse u. dgl. mit einem von einem pneumatischen oder hydraulischen Druckmittel betätigten Arbeitszylinder mit Schließ- und öffnungskammer als Stellglied zum Öffnen und Schließen der Türen sowie mit die Arbeitskammern jeweils mit Druck beaufschlagenden Steuermitteln, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Druckschalter (18, 18') unterschiedlicher Funktion (Schließer, Öffner) mit ihren pneumatischen Eingängen jeweils mit einer zugeordneten Arbeitskammer (11, 12) des Türarbeitszylinders -(10) und mit ihren elektrischen Kontakten miteinander und mit mindestens einem Türpositionsendschalter (19) in Reihe geschaltet sind zur Erzeugung eines Reversier- und/oder Notstoppsignals bei gestörter Türschließ- oder öffnungsbewegung.Claims 1. Door locking system for mobile units, motor vehicles, Railways, buses and the like with one of a pneumatic or hydraulic pressure medium actuated working cylinder with closing and opening chamber as an actuator for opening and closing the doors as well as with each pressurizing the working chambers Control means, characterized in that two pressure switches (18, 18 ') of different Function (normally open, normally closed) with their pneumatic inputs each with one associated working chamber (11, 12) of the door working cylinder - (10) and with their electrical contacts with each other and with at least one door position limit switch (19) are connected in series to generate a reversing and / or emergency stop signal with disturbed door closing or opening movement. 2. Türschließanlage nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß den jeweiligen Arbeitskammern (Schließkammer 11 bzw. Öffnungskammer 12) des Türarbeitszylinders (10) von einem Türventil das pneumatische Druckmittel über in die Schließleitung (15) und die öffnungsleitung (16) eingeschaltete Drosseln (17) zugeführt ist und daß die Druckeingänge der Druckschalter (18, 18') an die Schließ- bzw. Offnungsleitung hinter den Drosseln (17) in Richtung auf die Arbeitskammern angeschlossen sind.2. Door locking system according to claim 1, characterized in that the respective working chambers (Closing chamber 11 or opening chamber 12) of the door working cylinder (10) from a door valve the pneumatic pressure medium via throttles connected in the closing line (15) and the opening line (16) (17) is supplied and that the pressure inputs of the pressure switches (18, 18 ') to the Closing or opening line behind the throttles (17) in the direction of the working chambers are connected. 3. Türschließanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß zur Erzeugung eines Reversiersignals bei in Schließrichtung fahrenden Türen der als Schließer ausgebildete Druckschalter (18) mit der Schließkammer (11) und der als Öffner ausgebildete Druckschalter (18') mit der Öffnungskammer verbunden ist.3. Door locking system according to claim 1 or 2, characterized in that that to generate a reversing signal for doors moving in the closing direction the normally open pressure switch (18) with the closing chamber (11) and the pressure switch (18 ') designed as an opener is connected to the opening chamber is. 4. Türschließanlage nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei in Öffnungsrichtung fahrenden Türen zur Erzeugung eines Notstoppsignals (Drucklosschaltung) der als öffner ausgebildete Druckschalter (18') mit der Schließkammer (11) und der als Schließer ausgebildete Druckschalter (18) mit der Offnungskammer (12) des Türarbeitszylinders (10) verbunden ist.4. Door locking system according to claim 1 or 2, characterized in that that for doors moving in the opening direction to generate an emergency stop signal (Pressureless switching) the opener designed pressure switch (18 ') with the closing chamber (11) and the normally open pressure switch (18) with the opening chamber (12) of the door working cylinder (10) is connected. 5. Türschließanlage nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Ansprech-Druckschwellwerte (A, B),bei denen für den Schließer druckschalter bzw. den Öffnerdruckschalter (18, 18') jeweils eine elektrische Kontaktgabe erfolgt, so bemessen sind, daß der Schließer bei einem Druck schließt, der oberhalb des im wesentlichen konstanten Druckverlaufs in der Schließkammer bei ungestörter Schließbewegung der Tür liegt und der öffner bei einem Druckschwellwert schließt, der unterhalb des bei einer Schließbewegung der Türen sich in der Öffnungskammer ergebenden konstanten Druckverlaufs liegt.5. Door locking system according to one of claims 1 to 4, characterized in that that the response pressure thresholds (A, B) at which the normally open pressure switch or the opening pressure switch (18, 18 ') an electrical contact is made, are dimensioned so that the closer closes at a pressure above the im essential constant Pressure curve in the closing chamber undisturbed closing movement of the door and the opener at a pressure threshold closes, which is below the opening chamber during a closing movement of the doors resulting constant pressure curve. 6. Türschließanlage nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschaltventil (21) vorgesehen ist, welches die Druckeingänge von Schließer und öffner wahlweise gekreuzt mit den jeweiligen zugeordneten Arbeitskammern des Türarbeitszylinders (10) verbindet, geschaltet von Türendschaltern in Abhängigkeit dazu, ob die Tür sich aus einer Offenstellung schließt oder aus einer Schließstellung öffnet.6. Door locking system according to one or more of claims 1 to 5, characterized in that a switch valve (21) is provided which the Pressure inputs from normally open and normally closed contacts can be crossed with the associated ones Working chambers of the door working cylinder (10) connects, switched by door limit switches depending on whether the door closes or closes from an open position a closed position opens.
DE19843417979 1984-05-15 1984-05-15 Door-closing system Withdrawn DE3417979A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417979 DE3417979A1 (en) 1984-05-15 1984-05-15 Door-closing system

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843417979 DE3417979A1 (en) 1984-05-15 1984-05-15 Door-closing system

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3417979A1 true DE3417979A1 (en) 1985-11-21

Family

ID=6235878

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843417979 Withdrawn DE3417979A1 (en) 1984-05-15 1984-05-15 Door-closing system

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3417979A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
CN109969915A (en) * 2019-05-05 2019-07-05 锡林郭勒盟山金阿尔哈达矿业有限公司 Mine hoisting safety door anti-pinch people device and mine safety door
JP2019138060A (en) * 2018-02-13 2019-08-22 東洋電機製造株式会社 Vehicle automatic opening/closing door device
EP3064687B1 (en) * 2015-03-02 2020-12-02 dormakaba Deutschland GmbH Door actuating unit

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP3064687B1 (en) * 2015-03-02 2020-12-02 dormakaba Deutschland GmbH Door actuating unit
JP2019138060A (en) * 2018-02-13 2019-08-22 東洋電機製造株式会社 Vehicle automatic opening/closing door device
JP7092515B2 (en) 2018-02-13 2022-06-28 東洋電機製造株式会社 Automatic opening / closing door device for vehicles
CN109969915A (en) * 2019-05-05 2019-07-05 锡林郭勒盟山金阿尔哈达矿业有限公司 Mine hoisting safety door anti-pinch people device and mine safety door

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3225536C2 (en)
EP2547565A1 (en) Electrically actuatable parking brake system
EP0957018B1 (en) Pressure regulator for installation of compressed air production for vehicles
DE102017213848A1 (en) Arrangement and method for opening of portal doors of a vehicle and vehicle with such an arrangement
DE19848652C1 (en) Lowering road vehicle window pane operated by remote force involves window pane engaging with upper edge in recess of seal fixed in vehicle bodywork
EP0163861B1 (en) Door actuating device
DE3417979A1 (en) Door-closing system
EP0829406B1 (en) Two-pipe trailer brake installation
EP2345618A1 (en) Safety edge of a cabin door
DE3130699C2 (en) Omnibus with a power-operated door
DE3234615A1 (en) Door-actuating device
DE10014346C1 (en) Door operating mechanism has locking mechanism, piston cylinder unit operated by valve, fluid circuit, accumulator and non-return valve
EP0446651B1 (en) Electro-pneumatic actioning system for passenger vehicle door
DE3105867C2 (en) Circuit arrangement for pressure medium-operated, in particular pneumatically operated, doors in vehicles, such as buses, trams or the like.
AT403148B (en) EXTERIOR DOORS, IN PARTICULAR TRANSITION DOORS ON THE FRONT WALL, A WAGGON FOR RAILWAY PASSENGER TRANSPORT AND METHODS FOR OPENING AND CLOSING THE SAME
DE3209248C2 (en) Load-dependent brake force regulator for commercial vehicles
EP0180030B1 (en) Pneumatic actuating device for vehicle doors
EP0830997A2 (en) Energy supply for pneumatic brake systems of vehicles
DE102009011236A1 (en) Method for tire pressure regulation and tire pressure regulating system
DE2633161A1 (en) Dual failsafe brake circuit for vehicle and trailer - uses supply pressure as reference point for fast acting shut=off trailer valve
DE3342272A1 (en) Door-closing system for mobile units
DE3216435C2 (en) Circuit arrangement for pressure medium-operated, in particular pneumatically operated doors in vehicles, such as buses, trams or the like.
DE3146563A1 (en) Arrangement for monitoring the separation of two or more vehicles coupled to form a train
EP1479864A1 (en) Emergency unlocking mechanism for plug in door for vehicles, in particular for public transport
DE3313101A1 (en) Switching arrangement for power-operating doors in vehicles

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee