DE3416937A1 - Release pin device for a parachute harness release mechanism - Google Patents

Release pin device for a parachute harness release mechanism

Info

Publication number
DE3416937A1
DE3416937A1 DE19843416937 DE3416937A DE3416937A1 DE 3416937 A1 DE3416937 A1 DE 3416937A1 DE 19843416937 DE19843416937 DE 19843416937 DE 3416937 A DE3416937 A DE 3416937A DE 3416937 A1 DE3416937 A1 DE 3416937A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sleeve
pin
release mechanism
opening
parachute harness
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843416937
Other languages
German (de)
Inventor
Roman Cheektowaga N.Y. Jankowiak
Carl W. Williamsville N.Y. Naab
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mission Systems Davenport Inc
Original Assignee
Conax Florida Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Conax Florida Corp filed Critical Conax Florida Corp
Publication of DE3416937A1 publication Critical patent/DE3416937A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B64AIRCRAFT; AVIATION; COSMONAUTICS
    • B64DEQUIPMENT FOR FITTING IN OR TO AIRCRAFT; FLIGHT SUITS; PARACHUTES; ARRANGEMENT OR MOUNTING OF POWER PLANTS OR PROPULSION TRANSMISSIONS IN AIRCRAFT
    • B64D17/00Parachutes
    • B64D17/22Load suspension
    • B64D17/30Harnesses
    • B64D17/32Construction of quick-release box

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Aviation & Aerospace Engineering (AREA)
  • Clamps And Clips (AREA)

Abstract

An improved parachute harness release mechanism, which can be operated by water, has a removable sleeve which is arranged between the spaced-apart sections of a yoke. A suspension strap is wound around the sleeve. The sleeve has a hole, and a piston and a cylindrical pin in the normal condition bridge over the gap between the ends of the sleeve and the corresponding, aligned openings in the first section and second section of the yoke, which are at a distance from one another. An explosive charge which is mounted on the piston end is detonated by a water-operated measurement device and drives the piston completely into the sleeve. This then pushes the cylindrical pin out of its bridging-over position. A novel release pin arrangement is also used, which contains not only the cylindrical pin but also a first supporting element which is arranged in the second aligned opening of the yoke. This supporting element has a cavity. Said cavity can hold the cylindrical pin. Furthermore, devices are proposed which hold back the cylindrical pin in the normal condition. Said devices hold the cylindrical pin in a bridging-over position in the normal condition, one part of the cylindrical pin being arranged in the hole in the sleeve and another part of the pin being arranged in the cavity in the supporting element.

Description

Auslösezapfenvorrichtung für einen Fallschirmgurt-Auslösemecha-Release pin device for a parachute harness release mechanism

nismus Gebiet der Erfindung Die vorliegende Erfindung bezieht sich allgemein auf Fallschirmgurt-Auslösemechanismen und insbesondere auf eine verbesserte Auslösezapfenvorrichtung für einen Fallschirmgurt-Auslösemechanismus der in der US-PS 4 307 858 beschriebenen Gattung. nism Field of the Invention The present invention relates to to parachute harness release mechanisms in general, and to an improved one in particular Release pin device for a parachute harness release mechanism in the U.S. Patent 4,307,858.

Vorgeschichte der Erfindung Beim Aufsetzen eines Fallschirmspringers auf dem Wasser ist es wesentlich, daß er sich so schnell wie möglich von seinem Fallschirm oder dem Fallschirmgurt befreit. Hierfür gibt es im wesentlichen zwei Gründe. Der erste Grund ergibt sich daraus, daß der Fallschirmspringer bei Oberflächenwinden über die Wasseroberfläche gezogen werden könnte, was zu ernsthaften Gefahren und möglicherweise zu seinemErtrinken führen könnte. Der zweite Grund liegt einfach darin, daß der Fallschirm oder das Gurtzeug schwerer als Wasser sind und bei einem Füllen mit Wasser den Fallschirmspringer unter die Wasseroberfläche ziehen könnten. Diese Situation kann bei Auftreten von-Unterwasserströmungen beschleunigt werden, die den Fallschirm bei dessen Eintau -chen in das Wasser erfassen. Obwohl dies kein Problem sein sollte, kann der Fallschirmspringer in vielen Situationen die Fallschirmgurte nicht lösen, da er entweder bewußtlos oder verletzt ist. Deshalb ist ein automatischer Mechanismus zum Lösen der Fallschirmgurte erwünscht. Für die Konstruktion solcher Vorrichtungen sind verschiedene Kriterien aufgestellt worden, und es gibt bestimmte wünschenswerte Eigenschaften, die eine solche Vorrichtung haben sollte. Zum Beispiel sollte der Fallschirmgurt nicht beim Herabsinken des Fallschirmspringers durch eine Regenwolke automatisch geöffnet werden. Deshalb ist ein Meßmechanismus entwickelt worden, der nur durch stromführendes Wasser, wie Salzwasser, aktiviert wird. Von höherer Bedeutung für die noch nachstehend zu beschreibende Erfindung ist, daß es erwünscht ist, daß die Hülse, um die das Aufhängeband gelegt ist, im Normalbetrieb sehr hohen Kräften standhalten kann, um damit ein unbeabsichtigtes Herausziehen der Hülse zu vermeiden, daß sie aber schnell gelöst werden kann, wenn ein Meßmechanismus feststellt, daß sich die Vorrichtung in Salzwasser befindet.Background to the invention When a parachutist touches down on the water it is essential that he get away from his own as quickly as possible Parachute or parachute harness released. There are essentially two ways of doing this Reasons. The first reason arises from the fact that the parachutist is exposed to surface winds could be dragged across the water surface, causing serious hazards and could potentially lead to his drowning. The second reason is simple that the parachute or harness is heavier than water and with one Filling with water could pull the skydiver below the surface of the water. This situation can be accelerated if underwater currents occur, which grasp the parachute when it is immersed in the water. Although this is not a Should be problem, the skydiver can in many situations the parachute harnesses does not resolve as he is either unconscious or injured. That's why it's an automatic Mechanism for releasing the Parachute harnesses desirable. For the construction Various criteria have been and are for such devices certain desirable properties that such a device should have. For example, the parachute harness should not be used when the skydiver descends opened automatically by a rain cloud. Therefore is a measuring mechanism which is activated only by live water, such as salt water will. Of greater importance for the invention to be described below is that it is desirable that the sleeve around which the hanging strap is placed in the Normal operation can withstand very high forces, thus causing an unintentional To avoid pulling out the sleeve, but that it can be loosened quickly if a measuring mechanism determines that the device is in salt water.

Wie oben bemerkt wurde, betrifft die Erfindung ein verbessertes Merkmal der US-PS 4 307 858. In dieser Patentschrift wird ein Fallschirmgurt-Auslösemechanismus beschrieben, bei dem eine Hülse, um die ein Aufhängeband gelegt ist, zwischen auseinanderliegenden. Teilen eines Joches angeordnet ist und eine durch ihre Länge durchlaufende Bohrung bestimmter Konstruktion aufweist, und die auseinanderliegenden Teile des Joches weisen mit der Bohrung ausrichtbare Öffnungen auf. Ein Kolben überbrückt den Spalt zwischen einem Ende der Hülse und dem entsprechenden Teil des Joches, und der Kolben weist Abschnitte auf, die -in der Bohrung in der Hülse und der ersten Öffnung im Joch angeordnet sind. Eine zylindrische Büchse oder ein Zapfen überspannt den Spalt zwischen der Hülse und der zweiten im Joch vorgesehenen ausgerichteten Öffnung. Neben dem Kolben außerhalb der Hülse ist eine Sprengvorrichtung angeordnet. Bei einer Zündung kann diese den Kolben vollständig in die Hülse hineintreiben. Die Bewegung des Kolbens drückt dann seinerseits den zylindrischen Zapfen oder die Büchse vollständig in die zweite Öffnung in den zweiten in einem Abstand liegenden Teil des Joches. Es ist ein Merkmal der in der oben genannten US-PS beschriebenen Vorrichtung, daß Rückprall-Verhinderungseinrichtungen sowohl in der Hülse als auch in der zweiten ausgerichteten Öffnung vorgesehen sind. Das heißt, die zylinderförmige Buchse ist mit einer Innenbohrung versehen, die auf einen von einem Gewindeelement getragenen keilförmigen Abschnitt aufgekeilt werden kann.As noted above, the invention relates to an improved feature U.S. Patent No. 4,307,858. This patent discloses a parachute harness release mechanism described, in which a sleeve around which a hanging strap is placed between spaced apart. Parts of a yoke is arranged and a bore extending through its length certain construction, and the spaced apart parts of the yoke have openings alignable with the bore. A piston bridges the gap between one end of the sleeve and the corresponding part of the yoke, and the piston has portions that -in the bore in the sleeve and the first opening in the Yoke are arranged. A cylindrical sleeve or pin spans the gap between the sleeve and the second aligned opening provided in the yoke. An explosive device is arranged next to the piston outside the sleeve. at an ignition, this can drive the piston completely into the sleeve. the Movement of the piston then in turn pushes the cylindrical pin or sleeve completely into the second opening in the second spaced part of the yoke. It is a feature of the device described in the above-referenced U.S. Patent that that rebound prevention devices in both the sleeve and the second aligned opening are provided. That is, the cylindrical socket is with an inner hole provided on one of a threaded element supported wedge-shaped section can be wedged.

Während harter Prüfungen hat es sich gezeigt, daß die in der oben genannten US-PS beschriebene Vorrichtung eine Reihe von Nachteilen aufweist. Zum Beispiel ist es etwas schwierig, das Gewindeelement in die Gewindeöffnung in den zweiten in einem Abstand befindlichen Teil des Joches einzuführen, da eine Anschlaganzeige nicht vorgesehen ist. Infolge des verhältnsismä-Big großen Durchmessers der zylinderförmigen Buchse oder des Elementes liegt auch ein schlechtes Längen/Breitenverhältnis vor, und bei Ausüben von hohen Kräften auf die Hülse und das Joch kann die zylinderförmige Buchse gespannt werden. Ein solches Spannen führt zu einem Auseinanderspreizen der Arme des Joches, und damit können die Hülse und das Aufhängeband aus dem Joch herausgezogen werden. Offensichtlich ist dies keine erwünschte Situation.During tough trials it has been shown that those in the above said US-PS device described has a number of disadvantages. To the For example, it is a little difficult to insert the threaded element into the threaded opening in the to introduce a second part of the yoke located at a distance, as a stop indicator is not provided. As a result of the relatively large diameter of the cylindrical Bushing or the element also has a bad length / width ratio, and when high forces are exerted on the sleeve and the yoke, the cylindrical Bushing must be tensioned. Such tensioning leads to the spreading apart Arms of the yoke, and thus the sleeve and the suspension strap can be pulled out of the yoke will. Obviously, this is not a desirable situation.

Aufgabe und zusammenfassende Beschreibung der Erfindung Eine Aufgabe der vorliegenden Erfindung liegt in der Ausbildung eines Fallschirmgurt-Auslösemechanismus der in der US-PS 4 307 858 gezeigten Gattung, der sich einfacher richtig zusammensetzen läßt und der einen etwas höheren Sicherheitsspielraum aufweist, wenn er übermäßigen Kräften in einer Richtung quer zu dem Band, an dem die Aufhängung befestigt ist, ausgesetzt wird.Object and Summary Description of the Invention One objective The present invention resides in the formation of a parachute harness release mechanism of the type shown in U.S. Patent No. 4,307,858 which is easier to assemble properly and which has a slightly higher margin of safety if it is excessive Forces in a direction transverse to the strap to which the hanger is attached, is exposed.

Diese oben genannte Aufgabe und weitere sich für Fachleute ergebende Aufgaben und Vorteile werden mit einer verbesserten Auslösezapfenvorrichtung erreicht. Die Auslösezapfenvorrichtung besteht aus einem ersten Stützelement, das in eine Bohrung eingeschraubt wird, bis ein Anschlag, der den Kopf des Stützelementes bildet, eine Fläche an der Kante der Bohrung berührt.This task mentioned above and others that arise for those skilled in the art Objects and advantages are achieved with an improved trip pin device. The trip pin device consists of a first support element that is inserted into a Bore is screwed in until a stop, which forms the head of the support element, touches a surface on the edge of the hole.

Das erste Stützelement weist eine geschlossene Höhlung auf, die zu der Seite neben der Bohrung in der Hülse offen ist. Weiter gibt es einen zylinderförmigen Zapfen, der von einer zylinderförmigen Öffnung in solcher Weise getragen wird, daß annähernd eine Hälfte des zylinderförmigen Zapfens aus dem ersten Stützelement heraussteht und in dem entsprechenden Endabschnitt der Bohrung in der Hülse aufgenommen wird. Zusätzlich sind Einrichtungen vorgesehen, die den zylinderförmigen Zapfen'normalerweise in der oben beschriebenen Stellung halten, die aber zulassen, daß er sich bei Anlegen einer axial gerichteten Kraft auf das freiliegende Ende des zylinderförmigen Elementes vollständig in der Höhlung des ersten Stützelementes verschiebt.The first support element has a closed cavity, which to the side next to the hole in the sleeve is open. There is also a cylindrical one Pin carried by a cylindrical opening in such a way that nearly one half of the cylindrical pin from the first Support element protrudes and in the corresponding end portion of the bore in the Sleeve is added. In addition, devices are provided that the cylindrical Normally hold the pin in the position described above, but this allows that when an axially directed force is applied to the exposed end of the cylindrical element completely in the cavity of the first support element shifts.

Bei einer Betrachtung der folgenden Einzelbeschreibung in Verbindung mit der beiliegenden Zeichnung, in der eine bevorzugte Ausführungsform dieser Erfindung dargestellt ist, wird das vorstehende noch klarer erkennbar werden.When considering the following individual description in conjunction with the accompanying drawing showing a preferred embodiment of this invention is shown, the foregoing will be more clearly seen.

Kurze Beschreibung der Zeichnungen In den Zeichnungen ist: Fig. 1 eine Darstellung eines Fallschirmspringers und der Art und Weise, in der der Fallschirmgurt-Auslösemechanismus getragen wird, Fig. 2 eine vergrößerte Einzeldarstellung des in Fig. 1 gezeigten Fallschirmgurt-Auslösemechanismus, Fig. 3 eine weiter vergrößerte Darstellung eines Teiles des in Fig. 2 gezeigten Fallschirmgurt-Auslösemechanismus, wobei einige Teile im Schnitt gezeigt sind, und Fig. 4 eine auseinandergezogene perspektivische Darstellung des in Fig. 3 gezeigten Mechanismus.Brief Description of the Drawings In the drawings: FIG an illustration of a parachutist and the manner in which the parachute harness release mechanism FIG. 2 shows an enlarged individual view of that shown in FIG. 1 Parachute belt release mechanism, FIG. 3 shows a further enlarged illustration of a Part of the parachute harness release mechanism shown in Fig. 2, with some parts are shown in section, and Fig. 4 is an exploded perspective view of the mechanism shown in FIG.

Einzelbeschreibung Die vorliegende Erfindung eignet sich zum Zusammenbau mit einem Fallschirmgurt-Auslösemechanismus der in der US-PS 3 183 568 allgemein beschriebenen Gattung. Die Offenbarung dieser US-PS wird in diese Beschreibung eingeschlossen. Ein solcher Fallschirmgurt-Auslösemechanismus, wie er allgemein bei 8 dargestellt wird, besteht aus zwei Unteranordnungen. Es handelt sich um die allgemein bei 10 dargestellte untere Unteranordnung mit einem an ihr befestigten Körpergurt 12 und der allgemein bei 14 dargestellten oberen Unteranordnung mit einem an ihr befestigten Aufhängeband 16. Die Teile werden in Fig. 1 vor dem Entfalten des Fallschirms dargestellt. Gemäß der Darstellung in der vorstehend genannten US-PS weist die untere Unteranordnung zwei nach oben gerichtete Gabeln auf, die zur lösbaren Befestigung in geeigneten Öffnungen in der oberen Unteranordnung aufgenommen werden. Die obere Unteranordnung oder Fallschirmgurt-Auslösearmatur weist eine an auseinanderliegenden Ecken angelenkte Klappe 18 auf. Die Klappe weist nicht dargestellte Flansche auf, die über einem Handgriff 20 liegen. Der Handgriff ist seinerseits mit einer nicht gezeigten Querwelle mit geeignetem Querschnitt verbunden. In einer Lage können die Querwelle und der Handgriff die Gabeln der unteren Unteranordnung aufnehmen.Detailed Description The present invention is suitable for assembly with a parachute harness release mechanism of that disclosed in US Pat. No. 3,183,568 generally described genus. The disclosure of this US patent is incorporated into this specification. Such a parachute harness release mechanism as shown generally at 8 consists of two sub-arrays. These are generally 10 illustrated lower subassembly with a body strap 12 and attached thereto the upper subassembly shown generally at 14 with one attached thereto Suspension strap 16. The parts are shown in Figure 1 prior to deployment of the parachute. As shown in the aforementioned U.S. Patent, the lower subassembly two upward forks that are suitable for releasable attachment in Openings in the upper subassembly are received. The top subassembly or parachute harness release fitting has one hinged at spaced corners Open flap 18. The flap has flanges, not shown, which over a Handle 20 lie. The handle in turn is provided with a transverse shaft, not shown connected with a suitable cross-section. In one position, the cross shaft and the Handle pick up the forks of the lower subassembly.

In der anderen in den Figuren 2 und 4 gezeigten Stellung können sie die untere Unteranordnung in deren zusammengebauter Lage verriegeln. Der Zweck der Klappe 18 liegt in einer Verhinderung einer unbeabsichtigten Drehung des Handgriffes 20. Eine solche unbeabsichtigte Drehung könnte möglicherweise eine Demontage der Teile bewirken. Gemäß den Angaben in der US-PS 4 307 858, deren Offenbarung in diese Beschreibung eingeschlossen wird, kann das Aufhängeband 16 um eine Hülse 22 gelegt werden. Die Hülse 22 läßt sich von der Fallschirmgurt-Auslösearmatur 14 lösen. Die Hülse liegt zwischen dem ersten und zweiten Abschnitt bzw. den Armen 24 und 26 eines Jochabschnittes der Fallschirmgurt-Auslösearmatur. Der Jochabschnitt enthält einen Abschnitt 27 mit einer Einbuchtung. Beide Arme 24 und 26 weisen mit einer Bohrung in der Hülse 22 ausrichtbare Öffnungen auf.In the other position shown in Figures 2 and 4, they can lock the lower subassembly in its assembled position. The purpose of Flap 18 is to prevent inadvertent rotation of the handle 20. Such unintentional rotation could potentially disassemble the Effect parts. As disclosed in U.S. Patent No. 4,307,858, which is disclosed therein Description is included, the hanging strap 16 can be placed around a sleeve 22 will. The sleeve 22 can be detached from the parachute harness release fitting 14. the Sleeve lies between the first and second sections or arms 24 and 26 of one Yoke section of the parachute harness release fitting. The yoke section includes a Section 27 with an indentation. Both arms 24 and 26 have a bore in the sleeve 22 alignable openings.

Zum Erzielen einer auslösbaren bzw. lösbaren Hülse, wobei dieses Herauslösen durch eine Meßeinrichtung gesteuert wird, müssen bestimmte zusätzliche Teile vorgesehen werden. Zu diesen zusätzlichen Teilen, die in Fig. 4 am besten dargestellt sind, gehören eine Adapterplatte 28, die im Querschnitt ein U-förmiges Joch ist, mit auseinanderliegenden ersten und zweiten Abschnitten oder Armen 30 und 32, die über einen eine Einbuchtung aufweisenden Abschnitt 34 miteinander verbunden sind. Der erste Arm 30 läuft längs des entsprechenden ersten Armes 24 der Fallschirmgurt-Auslösearmatur 12 und der zweite Arm 32 verläuft längs des entsprechenden- zweiten Armes 26 der Fallschirmgurt-Auslösearmatur 14. Die Abschnitte 24, 26, 30 und 32 sind mit geeigneten miteinander und' auch mit der Hülse 22 ausrichtbaren Öffnungen versehen. Ein Kolben 36 und erfindungsgemäß eine allgemein bei 38 dargestellte Auslösezapfenanordnung treten durch die einander benachbarten Öffnungen in ein Ende der Bohrung der Hülse ein und halten damit die Teile zusammen. Zum Verhindern einer Drehung der Fallschirmgurt-Auslösearmatur gegenüber der Adapterplatte 28 sind eine solche Drehung verhindernde Mittel vorgesehen. Solche eine Drehung verhindernde Mittel sind in Fig. 3 allgemein bei 40 dargestellt. Die eine Drehung verhindernden Mittel, der Kolben und die Auslösezapfenanordnung werden im folgenden noch in größerer Ausführlichkeit beschrieben.To achieve a releasable or releasable sleeve, this releasing is controlled by a measuring device, certain additional parts must be provided will. To these additional parts, which are best shown in Fig. 4, belong an adapter plate 28, which is a U-shaped yoke in cross section, with spaced apart first and second sections or arms 30 and 32 that have an indentation having section 34 are connected to one another. The first arm 30 runs lengthways of the corresponding first arm 24 of the parachute harness release fitting 12 and the second arm 32 runs along the corresponding second arm 26 of the parachute harness release fitting 14. The sections 24, 26, 30 and 32 are with each other and 'also with appropriate the sleeve 22 provided alignable openings. A piston 36 and according to the invention a trip pin assembly shown generally at 38 pass through each other adjacent openings in one end of the bore of the sleeve and thus hold the Share together. To prevent rotation of the parachute harness release fitting opposite the adapter plate 28 is provided with means preventing such rotation. Such anti-rotation means are shown generally at 40 in FIG. the rotation preventing means, the piston and the trip pin assembly described in greater detail below.

Eine Meßanordnung, wie sie allgemein bei 42 dargestellt ist, wird mit geeigneten Befestigungseinrichtungen 44 am ersten Arm 30 der Adapterplatte gehalten. Eine Dichtung 46 liegt zwischen der Meßanordnung und dem ersten Arm 30. Ein Antrieb in Form einer Patrone 48 ist in der Meßanordnung 42 angeordnet. Ein Ende liegt neben dem Kolben 36.A measuring arrangement as shown generally at 42 is held with suitable fastening devices 44 on the first arm 30 of the adapter plate. A seal 46 lies between the measuring arrangement and the first arm 30. A drive in the form of a cartridge 48 is arranged in the measuring arrangement 42. One end lies next to it the piston 36.

Die eine Drehung verhindernde Einrichtung 40 ist am deutlichsten in den Figuren 3 und 4 dargestellt. Sie enthält eine Arretierungsscheibe 50. Diese weist eine Rippe 52 auf. Diese paßt in einen Schlitz 54 im ersten Arm 24 der Fallschirmgurt-Auslösearmatur. Sie enthält weiter einen Arretierungsscheibenzapfen 56, der in eine Öffnung 58 im ersten Arm 30 eingeschraubt ist. Der Zapfen 56 weist weiter einen Flansch 60 auf. Dieser, liegt an einer eingesparten Schlüsselfläche 62 an und begrenzt damit die Einwärtsbewegung des Zapfens 56. Eine Feder 64 ist in dem Zapfen 56 angeordnet und liegt an der Arretierungsscheibe 50 an.The anti-rotation device 40 is most evident in FIG Figures 3 and 4 shown. It contains a locking disk 50. This has a rib 52. This fits into a slot 54 in the first arm 24 of the parachute harness release fitting. It also includes a locking disc pin 56 which is inserted into an opening 58 in the first arm 30 is screwed. The pin 56 also has a flange 60. This rests on a saved key area 62 and thus limits the Inward movement of the pin 56. A spring 64 is disposed in the pin 56 and rests against the locking disk 50.

Schließlich enthält die die Drehung verhindernde Einrichtung zum Abdichten auch. noch einen O-Ring 66. Nach dem Zusammenbau der verschiedenen Teile wird die Rippe 52 im Schlitz 54 aufgenommen und verhindert eine Drehung der Fallschirmgurt-Auslösearmatur 14 um die Achse des Kolbens 36 und der Auslösezapfenanordnung 38.Finally, the anti-rotation device includes sealing even. another O-ring 66. After assembling the different Parts, the rib 52 is received in the slot 54 and prevents rotation of the Parachute harness release fitting 14 about the axis of piston 36 and the release pin assembly 38.

Wie sich aus Fig. 3 deutlich ergibt, weist die Hülse eine über ihre gesamte Länge verlaufende und unterschiedliche Durchmesser aufweisende Bohrung auf. Es gibt einen Mittelabschnitt 66 mit herabgesetztem Durchmesser und einen ersten und einen zweiten Abschnitt 68 und 70 mit vollem Durchmesser. Diese den vollen Durchmesser aufweisenden Abschnitte verlaufen zu den Enden der Hülse. Der Kolben 36 weist Abschnitte auf, die grob dem Durchmesser des den vollen Durchmesser aufweisenden Abschnittes und dem mittleren oder den herabgesetzten Durchmesser aufweisenden Abschnitt entsprechen. Damit weist der Kolben einen Abschnitt 72 mit vergrößertem Durchmesser und einen Abschnitt 74 mit herabgesetztem Durchmesser auf. Die beiden Abschnitte sind über einen konisch verlaufenden Abschnitt 76 verbunden. Die beiden Abschnitte 72 und 74 sind in bezug auf die Bohrungen 68 und 66 so bemessen, daß der Kolben in der Hülse gleiten kann. Beim anfänglichen Einsetzen des Kolbens in die Hülse wird er mit einem Abscherstift 78 versehen. Dieser liegt an der Schulter zwischen den Bohrungen 66 und 68 an. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 befindet sich in der Hülse ein Hohlraum. Dieser wird durch den konisch verlaufenden Abschnitt 76, den den vergrößerten Durchmesser aufweisenden Abschnitt 68 und den den herabgesetzten Querschnitt aufweisenden Abschnitt des Kolbens 74 gebildet. Es ist wesentlich, daß sich dieser Hohlraum nicht mit Wasser füllt.As can be clearly seen from FIG. 3, the sleeve has one over its entire length extending and different diameters having bore. There is a central reduced diameter section 66 and a first and a second full diameter section 68 and 70. This the full diameter having sections extend to the ends of the sleeve. The piston 36 has sections which is roughly the diameter of the full diameter portion and correspond to the intermediate or reduced diameter portion. So that the piston has a portion 72 with an enlarged diameter and a Section 74 with reduced diameter. The two sections are over a tapered portion 76 connected. The two sections 72 and 74 are dimensioned with respect to the bores 68 and 66 so that the piston in the Sleeve can slide. When the piston is initially inserted into the sleeve, it will provided with a shear pin 78. This is on the shoulder between the holes 66 and 68. As shown in Fig. 3, there is a cavity in the sleeve. This is due to the conical section 76, the enlarged diameter having portion 68 and the portion having the reduced cross section of the piston 74 is formed. It is essential that this cavity is not exposed to water fills.

Zu diesem Zweck ist zwischen dem den vergrößerten Durchmesser aufweisenden Abschnitt 72 und der den vergrößerten Durchmesser aufweisenden Bohrung 68 ein Dichtmittel angeordnet. Hierbei handelt-es sich zum Beispiel um ein bei Raumtemperatur vulkanisierendes Material. Ein Abschnitt des Kolbens überbrückt den Spalt zwischen dem Ende der Hülse 22 und dem ersten Arm 24. Es leuchtet ein, daß bei einer ausreichenden Verschiebung des Kolbens nach links - bei Blick auf Fig. 3 - von der Meßanordnung 42 weg er nicht mehr länger in der Bohrung des ersten Armes 24 aufgenommen wird und daß dann mindestens das rechte Ende der Hülse 22 frei ist und sich dann vertikal gegenüber dem ersten Arm 24 bewegen kann. Zu diesem Zweck ist die Antriebseinrichtung 48 vorgesehen. Diese enthält einen Sprengsatz 80. Dieser Sprengsatz befindet sich in einem Gewindeelement 82. Dieses läßt sich in eine geeignete Öffnung im ersten Arm 30 des Adapters einschrauben. Wie sich deutlich aus Fig. 3 ersehen läßt, begrenzt das Gewindeelement in der Tat die Bohrung oder Öffnung, die das neben dem Sprengsatz 80 angeordnete Ende des Kolbens 36 aufnimmt. Kontakteinrichtungen, die allgemein bei 84 dargestellt sind, sind zum Zünden des Sprengsatzes vorgesehen. Die Kontakteinrichtungen empfangen ihrerseits ein elektrisches Signal von der Meßanordnung 42, sobald diese das Vorhandensein von Salzwasser oder eines anderen leitenden Mediums feststellt. Wie in der Sprengtechnik üblich, liegt eine Scheibe 86 aus Nylon oder einem gleichartigen Material zwischen dem Sprengsatz und einem Ende des Kolbens. Damit wird ein unzulässiges Herausblasen der Explosionsgase unterdrückt. Ein O-Ring 88 liegt noch in einer geeigneten ringförmigen Ausnehmung zwischen dem Ende der Hülse 22 und dem benachbarten ersten Arm 24,und bei der Vorbeibewegung des Kolbenendes am O-Ring können die Explosionsgase durch diesen O-Ring und den Spalt zwischen dem Ende der Hülse und dem ersten Arm austreten.For this purpose is between the one having the enlarged diameter Section 72 and the bore 68 having the enlarged diameter, a sealant arranged. This is, for example, one that vulcanizes at room temperature Material. A portion of the piston bridges the gap between the end of the sleeve 22 and the first arm 24. It is evident that with sufficient displacement of the piston to the left - when looking at Fig. 3 - away from the measuring arrangement 42 he does not more is received longer in the bore of the first arm 24 and that then at least the right end of the Sleeve 22 is free and then vertically opposite the first arm 24 can move. The drive device 48 is provided for this purpose. This contains an explosive device 80. This explosive device is located in a threaded element 82. This can be screwed into a suitable opening in the first arm 30 of the adapter. As can be clearly seen in Figure 3, the threaded element does indeed limit the bore or opening that forms the end of the piston adjacent to the explosive device 80 36 records. Contact means, shown generally at 84, are for Detonation of the explosive device provided. The contact devices in turn receive an electrical signal from the measuring arrangement 42 as soon as it is present from salt water or any other conductive medium. As in blasting technology Usually, a washer 86 of nylon or similar material is sandwiched between the explosive device and one end of the piston. This will result in inadmissible blowing out suppresses explosion gases. An O-ring 88 is still in a suitable annular one Recess between the end of the sleeve 22 and the adjacent first arm 24, and When the piston end moves past the O-ring, the explosion gases can pass through this O-ring and the gap between the end of the sleeve and the first arm.

Erfindungsgemäß ist eine neuartige Auslösezapfenanordnung 38 vorgesehen. Diese Auslösezapfenanordnung enthält einen zylinderförmigen Zapfen 90 und ein erstes abstützendes Gewindeelement 92. Dies weist eine zylinderförmige Öffnung 94 auf. Die Auslösezapfenanordnung enthält weiter eine Halteeinrichtung in Form eines Abscherstiftes 96. Im Normalfall hält dieser den zylinderförmigen Zapfen 90 in der Mitte in der zylinderförmigen Öffnung 94. Gemäß der Darstellung in Fig. 3 ist die Höhlung im ersten Stützelement an einem Ende geschlossen und enthält zusätzlich zu der zylinderförmigen Öffnung 94 Einrichtungen, die den zylinderförmigen Zapfen bei dessen Bewegung auf das geschlossene Ende abfangen können, um damit dessen Zurückprallen zu verhindern. Die Einrichtung zum Abfangen des Zapfens wird durch eine konisch zulaufende Bohrung 98 gebildet. Eine Betrachtung von Fig. 3 zeigt, daß die Länge der zylinderförmigen Offnung 94 über der Länge des zylinderförmigen Zapfens 90 liegt.According to the invention, a novel trip pin arrangement 38 is provided. This trip pin assembly includes a cylindrical pin 90 and a first supporting threaded element 92. This has a cylindrical opening 94. The trip pin assembly further includes a holding device in the form of a shear pin 96. Normally this holds the cylindrical pin 90 in the middle in the cylindrical opening 94. As shown in Fig. 3, the cavity is in first support element closed at one end and contains in addition to the cylindrical Opening 94 means that the cylindrical pin as it moves be able to intercept the closed end to prevent it from rebounding. The device for intercepting the pin is through a tapered bore 98 formed. A consideration of Fig. 3 shows that the length of the cylindrical Opening 94 lies over the length of the cylindrical pin 90.

Zusätzlich sind die zylinderförmige Öffnung 94 und der Zapfen 90 in bezug aufeinander so bemessen, daß der Zapfen ohne Verklemmen in der Öffnung 94 gleiten kann. Wenn die Teile ihre in Fig. 3 gezeigte normale Lage einnehmen, erkennt man einen Hohlraum zwischen dem geschlossenen Ende des Stützelementes 92 und dem Zapfen 90. Damit sich dieser Hohlraum beim anfänglichen Zusammensetzen der Teile nicht mit einer Flüssigkeit, wie zum Beispiel Wasser, füllt, wird eine Abdichtverbindung beim anfänglichen Zusammensetzen der Teile zwischen die zusammenpassenden Teile eingebracht, um damit das Eindringen einer Flüssigkeit zü verhindern. Bei dieser Abdichtmasse handelt es sich zum Beispiel um ein bei Raumtemperatur vulkanisierendes Material.In addition, the cylindrical opening 94 and the pin 90 are shown in FIG relative to each other so dimensioned that the pin without jamming in the opening 94 can slide. When the parts take their normal position shown in Fig. 3, recognizes a cavity between the closed end of the support member 92 and the Tenon 90. So that this cavity is when the parts are initially assembled does not fill with a liquid, such as water, becomes a sealing compound in the initial assembly of the parts between the mating parts introduced in order to prevent the ingress of a liquid. At this Sealing compound is, for example, a vulcanizing compound that vulcanizes at room temperature Material.

Das Element 92 weist Gewindegänge 100 auf. Diese werden in entsprechenden Gewindegängen in der Öffnung im zweiten Arm 32 des Joches aufgenommen. Um sicherzustellen, daß das Element 92 um ein passendes Maß in die Öffnung hineingeschraubt wird, weist es einen Kopf 102 mit einer Anschlagfläche 104 auf, die mit einer entsprechenden Fläche 106 auf dem zweiten Arm 32 in Anlage treten-kann, um das Maß zu begrenzen, um das das Element 92 in die Öffnung hineingeschraubt werden kann. Eine Dichtung in der Form eines O-Ringes 108 ist zwischen den Gewindegängen 100 und der Anschlagfläche 104 angeordnet.The element 92 has threads 100. These are in appropriate Threads received in the opening in the second arm 32 of the yoke. To ensure, that element 92 is screwed a suitable amount into the opening there is a head 102 with a stop surface 104, which with a corresponding Surface 106 on the second arm 32 can come into contact in order to limit the extent, around which the element 92 can be screwed into the opening. A seal in the form of an O-ring 108 is between the threads 100 and the stop surface 104 arranged.

Bei einem Eintreten eines Fallschirmspringers in Salzwasser mit der in Fig. 3 dargestellten zusammengesetzten Lage der einzelnen Teile stellen die Meßkontakte 110 und 112 das Vorliegen von Salzwasser fest,und zum Zünden des Sprengsatzes 80 wird eine Kapazität über einen Ladekreis entladen. Dabei wird der Kolben - bei Blick auf Fig. 3 - nach links getrieben, bis sein den vollen Durchmesser aufweisender Abschnitt 72 vollständig in dem den vollen Durchmesser aufweisenden Abschnitt der Bohrung -68 liegt. Hierzu sei noch bemerkt, daß die Enden des Abscherstiftes 78 abgeschert sein müssen, bevor sich der Kolben 36 auch nur um die kleinste Strecke nach links bewegen kann. Wegen Schwankungen in den Abmessungen können die Außen- oder frei liegenden Abschnitte des Abscherstiftes 68 nicht mit der Schulter zwischen den Bohrungen 66 und 68 in Berührung liegen, sondern in Wirklichkeit sich in einer geringen Entfernung von dieser befinden. Während der Wegbewegung des Kolbens vom ersten Abschnitt oder Arm 24 wird seine vorlaufende Stirnseite 114mit der freiliegenden Fläche 116 des Zapfens 90 in Berührung gelangen und einen wesentlichen Teil seiner Bewegungsenergie auf den Zapfen 90 übertragen. Dies bewirkt, daß der Zapfen 90 den Abscherstift 96 abtrennt und sich dann durch den zylinderförmigen Abschnitt 94 in die konisch verlaufende Öffnung 98 bewegt. Diese fängt den Zapfen 90 auf und verhindertä-ssen Zurückprallen.When a parachutist enters salt water with the In Fig. 3 shown assembled position of the individual parts represent the measuring contacts 110 and 112 confirm the presence of salt water, and detonate the explosive device 80 a capacity is discharged via a charging circuit. In doing so, the piston - at a glance on Fig. 3 - driven to the left until its full diameter Section 72 completely in the full diameter section of FIG Hole -68 is located. It should also be noted that the ends of the shear pin 78 Must be sheared off before the piston 36 is even the smallest distance can move to the left. Due to fluctuations in the dimensions, the external or exposed portions of the shear pin 68 not shoulder between the holes 66 and 68 are in contact, but in reality in a a short distance from it. While the piston is moving away from the first section or arm 24 becomes its leading end 114 with the exposed Surface 116 of the pin 90 come into contact and a substantial part of it Transferring kinetic energy to the pin 90. This causes the pin 90 to the Shear pin 96 separates and then passes through cylindrical portion 94 in FIG the tapered opening 98 moves. This catches the pin 90 and prevents it Rebound.

Beim Eintreten des Zapfens in den konisch verlaufenden Abschnitt befindet sich die freiliegende Fläche 116 nun vollständig innerhalb des Stützelementes 92 und überbrückt nicht weiter den Spalt zwischen der Hülse 92 und dem zweiten Arm 26. In der Zwischenzeit ist der konisch verlaufende Abschnitt des Kolbens mit der Schulter zwischen den Bohrungen 66 und 68 in Anlage geraten und hat sich dort so verkeilt, daß kein Ende des Kolbens über die Enden der Hülse übersteht. Zusätzlich sei noch bemerkt, daß die abgebrochenen Enden des Abscherstiftes 78 in solcher Weise an dem konisch verlaufenden Abschnitt 76 entlangschaben, daß sie sich in dessen Oberfläche eingraben und damit zusätzlich ein Zurückprallen des Kolbens 22 verhindern. In der Zwischenzeit können die Gase vom Sprengsatz 80 durch den O-Ring 88 entweichen. Sobald sich der Kolben nach links bis in eine Stellung bewegt hat, in der er den Spalt zwischen dem rechten Ende der Hülse 22 und dem ersten Arm 24 des Joches nicht mehr überbrückt, und sobald der Zapfen 90 sich in eine linke Stellung bewegt hat, in der er den Spalt zwischen dem linken Ende der Hülse 22 und dem zweiten Arm 26 nicht mehr überbrückt, kann sich die Hülse 22, um die das Aufhängeband gelegt ist, aus ihrer in Fig. 3 gezeigten Lage wegbewegen und damit das Aufhängeband freigeben.When the pin enters the conical section the exposed surface 116 is now completely within the support element 92 and no longer bridges the gap between the sleeve 92 and the second arm 26. In the meantime, the tapered section of the piston with the Shoulder between the holes 66 and 68 in contact and has so there wedged so that no end of the piston protrudes beyond the ends of the sleeve. Additionally it should be noted that the broken ends of the shear pin 78 in such a manner scrape along the tapered portion 76 so that they are in its Dig in the surface and thus additionally prevent the piston 22 from rebounding. In the meantime, the gases from the explosive device 80 can escape through the O-ring 88. As soon as the piston has moved to the left to a position in which he has the No gap between the right end of the sleeve 22 and the first arm 24 of the yoke bridged more, and once the pin 90 has moved to a left position, in which he closes the gap between the left end of the sleeve 22 and the second arm 26 is no longer bridged, the sleeve 22, around which the hanging strap is placed, move away from their position shown in Fig. 3 and thus release the hanging strap.

Die Fallschirmgurt-Auslösearmatur, zu der der erste und der zweite Arm 24 und 26 gehören, sind handelsübliche Teile, und die anderen Teile sind so gebaut, daß sie nachträglich eingebaut werden können. Die vorliegende Konstruktion läßt zahlreiche verschiedene Toleranzen zu. Hierzu gehören zum Beispiel die Breite der Arme 24 und 26 und der Abstand zwischen diesen Armen 24 und 26. Während die Toleranzschwankungen in der Tat nicht extrem sind, liegen sie jedoch vor,und beim Zusammenbau der. Teile müssen bestimmte Relationen zwischen den Abmessungen beachtet werden. So ist es wesentlich, daß das Stützelement 92, der Zapfen 90 und der Abscherstift 96 sämtlich in einer Ausgangslage angeordnet sind, die von der Oberfläche 106 aus bestimmt werden kann. Da die in den Armen 24 und 26 vorgesehenen Bohrungen innerhalb der für diese Konstruktion erforderlichen Toleranzen nicht einen vorgeschriebenen Durchmesser aufweisen, sei bemerkt, daß in dem Element 92 und auch in dem Element 82 Bohrungen vorgesehen werden müssen, die an den Durchmesser von entweder dem Zapfen 90 oder dem vergrößerten Abschnitt 92 des-Kolbens angepaßt sind. Für den richtigen Betrieb dieser Konstruktion ist es wesentlich, daß auf das Aufhängeband 16 und entsprechend auf die Hülse 22 große Kräfte ausgeübt werden können, ohne daß dies eine Trennung der Hülse von der Fallschirmgurt-Auslösearmatur bewirkt. Zu diesem Zweck wurde gefunden, daß bestimmte Toleranzen oder Spielräume zwischen dem Durchmesser des Zapfens 90 oder dem vergrößerten Abschnitt 72 des Kolbens und den entsprechenden Bohrungen, die diese Elemente aufnehmen, nicht überschritten werden sollten. Zusätzlich wurde gefunden, daß ein bestimmtes Verhältnis von Durchmesser zu Länge auch erreicht werden sollte, um zu vermeiden, daß sich diese Elemente festsetzen und damit zu einem Auseinanderspreizen der Arme 24 und 26 führen würden, was dann auch ein vorzeitiges Freigeben der Hülse 22 bedingen würde. Die vorliegende Konstruktion erfüllt diese Bedingungen.The parachute harness release fitting to which the first and second Arm 24 and 26 are off-the-shelf parts, and so are the other parts built so that they can be retrofitted. The present construction allows numerous different tolerances. This includes, for example, the width of arms 24 and 26 and the distance between these arms 24 and 26. While the tolerance fluctuations are indeed not extreme, they are before, and when assembling the. Parts must have certain relationships between dimensions get noticed. So it is essential that the support member 92, the pin 90 and the shear pin 96 are all arranged in an initial position, which of the Surface 106 can be determined from. Since the provided in the arms 24 and 26 Bores within the tolerances required for this construction not one Have prescribed diameter, it should be noted that in the element 92 and also bores must be provided in the element 82 which correspond to the diameter of either the pin 90 or the enlarged portion 92 of the piston are adapted. For the correct operation of this construction it is essential that the hanging strap 16 and correspondingly large forces can be exerted on the sleeve 22 without this causes a separation of the sleeve from the parachute harness release valve. To this Purpose has been found that certain tolerances or clearances between the diameter of the pin 90 or the enlarged portion 72 of the piston and the corresponding Holes that accommodate these elements should not be exceeded. Additionally it was found that a certain ratio of diameter to length was also achieved should be in order to avoid that these elements get stuck and thus too a spreading apart of the arms 24 and 26 would lead, which then also a premature Releasing the sleeve 22 would require. The present construction fulfills this Conditions.

Obwohl eine bevorzugte Konstruktion, bei der die Prinzipien der vorliegenden Erfindung verwirklicht werden, im obigen gezeigt und beschrieben wurde, leuchtet es ein, daß diese Erfindung nicht auf die oben gezeigten und beschriebenen besonderen Einzelheiten beschränkt ist, sondern daß in der Tat bei der Verwirklichung der breiteren Aspekte dieser Erfindung stark davon abweichende Mittel verwendet werden können.Although a preferred construction utilizing the principles of the present Invention to be realized, has been shown and described in the above, shines It is understood that this invention is not limited to the particulars shown and described above Details is limited, but that in fact in achieving the broader one Means differing greatly from aspects of this invention can be used.

- Leerseite -- blank page -

Claims (10)

Patentansprüche 1. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus mit einem U-förmigen Joch mit zwei- Armen und in deren Enden vorgesehenen und aufeinander ausgerichteten Öffnungen, mit einer zwischen die Arme zwischen deren Öffnungen eingelegten und ein Aufhängeband eines Fallschirmgurtes haltenden Hülse, mit einer das Joch umschließenden Anordnung mit den Außenseiten von dessen Armen gegenuberliegenden Platten und in diesen vorgesehenen und mit den Öffnungen in den Armen ausgerichteten weiteren Öffnungen, mit einem in der Hülse in deren einer Hälfte angeordneten und mit einem Ende aus dieser herausstehenden .Kolben, wobei das herausstehende Ende in die Öffnung von einem Arm eingeschoben ist, mit einem in der Hülse in deren anderem Ende angeordneten und mit einem Ende aus dieser herausstehenden Zylinder, wobei das herausstehende Ende in die Öffnung des anderen Armes eingeschoben ist, und mit einer dem herausstehenden Ende des Kolbens gegenüberliegenden und auf diesen zur Einwirkung bringbaren Sprengsatz, dadurch gekennzeichnet, daß der Zylinder ein Zapfen (90) ist.Claims 1. Parachute harness release mechanism with a U-shaped Yoke with two arms and provided in their ends and aligned with one another Openings, with one inserted between the arms between their openings and a suspension strap of a parachute belt holding sleeve with a sleeve surrounding the yoke Arrangement with the outsides of its arms facing plates and in these further openings provided and aligned with the openings in the arms, with one arranged in one half of the sleeve and one end made of of this protruding piston, the protruding end into the opening of one arm is inserted, with one arranged in the sleeve in the other end thereof and with one end protruding from this cylinder, the protruding End is pushed into the opening of the other arm, and with one of the protruding Explosive device opposite the end of the piston and which can be brought into action on it, characterized in that the cylinder is a pin (90). 2. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß eine Gewindebuchse (92) in die Öffnung in der anderen Platte (32) eingeschraubt ist und eine Offnung.(94) mit einer über der Länge des Zapfens (90) liegenden Länge aufweist.2. Parachute harness release mechanism according to claim 1, characterized in that that a threaded bushing (92) is screwed into the opening in the other plate (32) and an opening (94) with a length greater than the length of the pin (90) having. 3. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine Einrichtung vorgesehen ist, um den Zapfen (90) lösbar in seiner Lage zwischen der Hülse (22) und dem anderen Arm (26) zu halten.3. parachute harness release mechanism according to claim 1 and 2, characterized characterized in that a device is provided around the tenon (90) releasably to hold in its position between the sleeve (22) and the other arm (26). 4. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Abscherstift (96) ist.4. Parachute harness release mechanism according to claim 3, characterized in that that the device is a shear pin (96). 5. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Zapfen (90) gegenüber der Öffnung (94) so bemessen ist, daß er in dieser ohne Verklemmen gleiten kann, und die Öffnung (94) an ihrem von der Hülse (22) abgewandten Ende so ausgestattet ist, daß ein Zurückprallen des Zapfens (90) nach dessen Hineinschieben in die Öffnung (94) verhindert wird.5. Parachute harness release mechanism according to claim 2, characterized in that that the pin (90) opposite the opening (94) is dimensioned so that it is in this can slide without jamming, and the opening (94) facing away from the sleeve (22) at its The end is equipped so that a rebound of the pin (90) after it has been pushed in into the opening (94) is prevented. 6. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 5,. dadurch gekennzeichnet, daß die Öffnung (94) an ihrem von deren Hülse (22) abgewandten Ende einen sich konisch verjüngenden Abschnitt (98) aufweist.6. parachute harness release mechanism according to claim 5 ,. characterized, that the opening (94) at its end facing away from the sleeve (22) has a conical shape having tapered portion (98). 7. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 1 bis 6, ge--kennzeichnet durch eine Abdichtung zwischen dem Zapfen (90) und der Öffnung (94). 7. parachute harness release mechanism according to claim 1 to 6, ge - denotes by a seal between the pin (90) and the opening (94). 8. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Gewindebüchse (92) einen Anschlag (102) zum Begrenzen ihres Hereinschraubens in die andere Platte (32) aufweist.8. parachute harness release mechanism according to claim 1 to 7, characterized characterized in that the threaded bushing (92) has a stop (102) for limiting its Has screwing into the other plate (32). 9. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 1 bis 8, gekennzeichnet durch eine Einrichtung, um den Kolben (36) lösbar in seiner Lage zwischen der Hülse (22) und dem einen Arm (24) zu halten. 9. parachute belt release mechanism according to claim 1 to 8, characterized by means of the piston (36) releasably in its position between the sleeve (22) and one arm (24) to hold. 10. Fallschirmgurt-Auslösemechanismus nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einrichtung ein Abscherstift(78) ist.10. Parachute harness release mechanism according to claim 9, characterized in that that the device is a shear pin (78).
DE19843416937 1983-05-05 1984-05-05 Release pin device for a parachute harness release mechanism Ceased DE3416937A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US49176683A 1983-05-05 1983-05-05

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3416937A1 true DE3416937A1 (en) 1984-11-08

Family

ID=23953577

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843416937 Ceased DE3416937A1 (en) 1983-05-05 1984-05-05 Release pin device for a parachute harness release mechanism

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3416937A1 (en)

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872556A (en) * 1973-01-05 1975-03-25 Frost Eng Dev Gas operated quick disconnect coupling
US4307858A (en) * 1979-11-09 1981-12-29 Conax Corporation Canopy release mechanism

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3872556A (en) * 1973-01-05 1975-03-25 Frost Eng Dev Gas operated quick disconnect coupling
US4307858A (en) * 1979-11-09 1981-12-29 Conax Corporation Canopy release mechanism

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10143433B4 (en) proportional valve
DE3433787C2 (en)
DE3942383C2 (en) Jig
EP0062673B1 (en) Locking device for a central strap, in particular for a parachute harness
EP0583746B1 (en) Indication arrangement for an inflation assembly, especially for a container or a float of a rescue apparatus
EP0535299B1 (en) Inflating device, especially for a container or a float of a rescue apparatus
DE2834435C2 (en) Separation device for automatically separating an aerodynamic braking device from a load when it hits the ground
DE3001203C2 (en)
DE3422944A1 (en) COUPLING ARRANGEMENT BETWEEN AN ELECTROMAGNETIC SWITCHING DEVICE AND A REMOVABLE AUXILIARY CONTACT BLOCK
DE1953482B2 (en) DEVICE FOR DETACHABLE ATTACHING A REEL TO THE END OF A DRIVE SHAFT
DE1119058B (en) Fastening device
DE2935420C2 (en) Electrical switch-off device, in particular pull-rope emergency switch device
DE3004343A1 (en) SELF-CLOSING SHUT-OFF VALVE ASSEMBLY
DE3416937A1 (en) Release pin device for a parachute harness release mechanism
EP0517127B1 (en) Emergency break-away coupling
DE2043634A1 (en) Central belt buckles, in particular for parachutists' body harnesses
DE2552935C3 (en) Automatically effective disconnecting device for releasing a parachute from a load
DE922616C (en) Ose with spring-loaded latch mechanism that opens automatically after the load has been lowered
DE3833817C2 (en)
DE4304173A1 (en)
EP0432383A1 (en) Load anchoring device
DE678171C (en) Belt lock for pilot seat belts
DE1137633B (en) Belt fastener for buckling devices for parachutes u. like
DE3223916C1 (en) Separation device for the mounting of a respiratory mask
DE3333356A1 (en) Lifting device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection