DE3414429C2 - Closure device for sealing a bottle neck - Google Patents

Closure device for sealing a bottle neck

Info

Publication number
DE3414429C2
DE3414429C2 DE19843414429 DE3414429A DE3414429C2 DE 3414429 C2 DE3414429 C2 DE 3414429C2 DE 19843414429 DE19843414429 DE 19843414429 DE 3414429 A DE3414429 A DE 3414429A DE 3414429 C2 DE3414429 C2 DE 3414429C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
closure device
locking
carrier
pawl
pawl carrier
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19843414429
Other languages
German (de)
Other versions
DE3414429A1 (en
Inventor
Erich 4440 Rheine Pegelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Emsa-Werke Wulf & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Original Assignee
Emsa-Werke Wulf & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Emsa-Werke Wulf & Co 4407 Emsdetten De GmbH filed Critical Emsa-Werke Wulf & Co 4407 Emsdetten De GmbH
Priority to DE19843414429 priority Critical patent/DE3414429C2/en
Publication of DE3414429A1 publication Critical patent/DE3414429A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3414429C2 publication Critical patent/DE3414429C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47JKITCHEN EQUIPMENT; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; APPARATUS FOR MAKING BEVERAGES
    • A47J41/00Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars
    • A47J41/0005Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper
    • A47J41/0027Thermally-insulated vessels, e.g. flasks, jugs, jars comprising a single opening for filling and dispensing provided with a stopper the stopper incorporating a dispensing device, i.e. the fluid being dispensed through the stopper

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Food Science & Technology (AREA)
  • Closures For Containers (AREA)

Abstract

Verschlußvorrichtung, die in den Hals eines Gefäßes abdichtend einsetzbar ist und die einen zu einer Seite hin offenen Kanal besitzt, der von einer an der Unterseite der Verschlußanordnung eingelassenen Öffnung ausgeht, die mit einem Dichtungsteller zu öffnen und zu schließen ist, der über einen Rastmechanismus aus einer Schließ- in eine Öffnungsstellung und umgekehrt verstellbar ist. Der Rastmechanismus der Verschlußvorrichtung weist folgende Teile auf: a) eine oberhalb des Dichtsitzes angeordnete Raststufe (35) als Anschlag (35'), die fest mit dem Gehäuse (12) der Verschlußanordnung (2) verbunden ist, b) ein relativ zur Raststufe (35) vertikal beweglicher, mit dem Dichtungsteller (27) verbundener Klinkenträger (40), der in einer Stellung gegen die Raststufe (35) anschlägt und c) ein den Klinkenträger (40) betätigendes Verstellorgan (17, 45).Closure device which can be inserted sealingly into the neck of a vessel and which has a channel which is open on one side and which extends from an opening made on the underside of the closure arrangement, which opening can be opened and closed with a sealing plate which is made via a latching mechanism a closed to an open position and vice versa is adjustable. The locking mechanism of the locking device has the following parts: a) a locking step (35) arranged above the sealing seat as a stop (35 '), which is firmly connected to the housing (12) of the locking arrangement (2), b) a locking step (35) relative to the locking step ( 35) vertically movable pawl carrier (40) which is connected to the sealing plate (27) and strikes in one position against the latching step (35) and c) an adjusting element (17, 45) which actuates the pawl carrier (40).

Description

a) eine oberhalb des Dichtsitzes angeordnete, fest mit einem Gehäuse (12) der Verschlußvorrichtung (2) verbundene Raststufe (35) mit einem Rastanschlag (35'),a) one arranged above the sealing seat, fixed to a housing (12) of the locking device (2) connected locking step (35) with a locking stop (35 '),

b) einen relativ zur Raststufe (35) vertikal beweglichen, mit einem Tellerträger (28) des Dichtungstellers (27) pendelbeweglich verbundenen Klinkenträger (40), der in einer ersten Stellung bei verschlossener Ausflußöffnung am oberen glatten Ende der Raststufe (35) lose anliegt und in einer zweiten Stellung bei geöffneter Ausflußöffnung (21) gegen den Rastanschlag (35') der Raststufe (35) von unten gegenrastet,b) a pawl carrier that is vertically movable relative to the latching step (35) and is pendulum-connected to a plate carrier (28) of the sealing plate (27) (40), which in a first position with the outflow opening closed on the upper smooth The end of the latching step (35) rests loosely and is in a second position with the outflow opening open (21) engages against the latching stop (35 ') of the latching step (35) from below,

c) und eine den Klinkenträger (40) betätigende von der Gehäusewand der Verschlußvorrichtung (2) aus zu bedienende Verstelleinrichtung.c) and one of the housing wall of the locking device which actuates the pawl carrier (40) (2) from adjusting device to be operated.

2. Verschluß vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Klinkenträger (40) pendelbeweglich am Tellerträger (28) gelagert ist und an seiner Oberseite eine Mulde (4$) mit Nuten (50) aufweist, in die wechselnd eine Rippe (49) eines der Verstelleinrichtung zugeordneten Pendeldrükkers (45) eingreift.2. Closure device according to claim 1, characterized in that the pawl carrier (40) Is mounted on the plate carrier (28) in a pendulum-like manner and on its upper side has a trough ($ 4) with grooves (50), in which alternately a rib (49) of a pendulum pusher assigned to the adjusting device (45) intervenes.

3. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der den Klinkenträger (40) verstellende Pendeldrücker (45) an seiner Kontaktunterseite einen mit Rippen (49) versehenen Fuß aufweist, der von oben her je nach Stellung des Klinkenträgers (40) mit den parallelen Nuten (50) der Mulde (44) des Klinkenträgers (40) wechselnd in Wirkverbindung gebracht und dabei ein den Klinkenträger (40) aus der jeweils innegehabten Stellung verschwenkendes Moment wirksam wird.3. Locking device according to claim 2, characterized in that the pawl carrier (40) adjusting pendulum lever (45) on its contact underside a foot provided with ribs (49) has, which from above depending on the position of the pawl carrier (40) with the parallel grooves (50) of the Trough (44) of the pawl carrier (40) alternately brought into operative connection and thereby a pawl carrier (40) from the respective held position pivoting moment becomes effective.

4. Verschlußvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Dichtungsteller (27) der unterste Teil eines vertikal in einem zum Gehäuse (12) der Verschlußvorrichtung (2) gehörenden Innenmantel (34) verschiebbaren Tellerträgers (28) ist, der an seiner Oberseite über die Drehachse (41) pendelbeweglich den Klinkenträger (40) hält.4. Closure device according to claim 1, characterized in that the sealing plate (27) the lowermost part of an inner jacket which is vertical in a housing (12) of the closure device (2) (34) is displaceable plate carrier (28), which is pendulum movable on its upper side via the axis of rotation (41) holds the pawl carrier (40).

5. Vsrschiüßvcrrichtun™ r.ach AnsT'""h 1 ui" 4 dadurch gekennzeichnet, daß der Tellerträger (28) einen zylinderförmigen Schaft (37) aufweist, durch dessen Wandung bzw. darin angeordneten ersten und zweiten Schlitz (38,39) ein erstes und ein zweites die Raststufe (35) mit dem Rastanschlag (35') aufweisendes, jeweils der Unterschale (14) des Gehäuses (12) zugeordnetes Vorsprungselement(30,31)ragt.5. Vsrschiüßvcrrichtun ™ r.ach AnsT '"" h 1 u i "4, characterized in that the plate carrier (28) has a cylindrical shaft (37) through the wall or first and second slot (38,39) arranged therein. a first and a second projection element (30, 31), each having the latching step (35) with the latching stop (35 ') and assigned to the lower shell (14) of the housing (12), protrudes.

Die Erfindung betrifft eine Verschlußvorrichtung entsprechend dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a locking device according to the preamble of claim 1.

Bei Isolierkannen sind Verschlußvorrichtungen erwünscht, bei denen durch einen einfachen, beispielsweise über einen Druckknopf betätigbaren Rastmechanismus bei festliegendem Deckel der Ausgußkanal zu öffnen oder zu schließen ist Bekannt ist ein Verschluß gemäß DE-GM 83 35 012, bei dem für den Rastmechanismus vom »Kugelschreiberprinzip« Gebrauch gemacht ist An einem inneren Hülsenelement sind außen Vorsprünge und an dessen Unterkante geneigte Flächen angeformt, um eine seitlich wirkende Kraft auf das Verschiebeelement auszuüben, wenn dieses einer senkrecht wirkenden Kraft unterworfen ist. Das Verschiebeelement wiederum ist mit Vorsprüngen versehen, die von der Oberkante des inneren Hülsenelementen oder den Rückhaltevorsprüngen zurückgehalten werden können, um jeweils eine untere Stellung und eine obere Stellung zu erreichen, wobei der Stellungswechsel durch Niederdrücken eines zugehörigen Federelementes ausgeführt wird.Closing devices are desirable for vacuum jugs in which by a simple latching mechanism that can be actuated for example by means of a push button When the lid is fixed, the pouring channel can be opened or closed. A closure is known according to DE-GM 83 35 012, in which the "ballpoint pen principle" is used for the locking mechanism There are projections on the outside of an inner sleeve element and inclined surfaces on its lower edge integrally formed in order to exert a laterally acting force on the sliding element when this one is perpendicular is subject to acting force. The sliding element in turn is provided with projections that be retained by the top edge of the inner sleeve member or retaining projections can to achieve a lower position and an upper position, the position change through Depression of an associated spring element is carried out.

Mit derartigen Verschlußvorrichtungen versehene Kannen weisen den Nachteil auf, daß die geneigten Flächen am Hülsenelement immer einen bestimmten Neigungswinkel einhalten müssen, so daß zwischen den beiden Teilen vom Rastmechanismus (Scheitel und Sohle), auf die die Vorsprünge in der oberen und unteren Stellung zu liegen kommen, nur eine vergleichsweise kleine Strecke liegt und der Dichtungsteller nur einen kleinen Öffnungsspalt freigibt. Ein weiterer Nachteil ist, daß durch Abrieb und Verschleiß der aufeinanderreibenden Teile die Funktion nach einer gewissen Zeit beeinträchtigt wird.With such closure devices provided cans have the disadvantage that the inclined surfaces must always maintain a certain angle of inclination on the sleeve element, so that between the two Parts of the locking mechanism (crown and sole) on which the projections are in the upper and lower position come to rest only a comparatively small distance and the sealing plate only a small distance Releases opening gap. Another disadvantage is that by abrasion and wear of the rubbing Parts of the function is impaired after a certain period of time.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine neue verbesserte Verschlußvorrichtung mit einem Rastmechanismus anzugeben, welche einen vergleichsweise großen Weg zwischen Schließ- und Öffnungsstelle des Dichtungstellers ermöglicht. Ein Verschleiß der Rastelemente soll minimiert werden, um eine Funktionsbeeinträchtigung auch bei längerem Gebrauch zu vermeiden und die Verfügbarkeit der Verschlußvorrichtung we-The invention is based on the object of a new, improved locking device with a latching mechanism indicate which is a comparatively long distance between the closing and opening points of the Sealing plate allows. Wear of the locking elements should be minimized in order to impair their function to avoid even with prolonged use and to reduce the availability of the locking device

Diese Aufgabe wird durch eine Verschlußvorrichtung gemäß dem Kennzeichen des vorliegenden Anspruchs 1 gelöst.This object is achieved by a closure device according to the characterizing part of the present claim 1 solved.

Bei der vorliegenden Erfindung ergeben sich damit zwei Raststellungen, die bei entsprechender Abmessung des Gehäuses der Verschlußvorrichtung vergleichsweise weit auseinandergezogen sein können. Durch denIn the case of the present invention, there are thus two locking positions which, with the appropriate dimensions the housing of the locking device can be pulled apart comparatively far. Through the

verstellbaren Klinkenträger ergibt sich ein völlig neuartiger Verschluß, bei dem die Teile insgesamt wenig verschleißanfällig sind und bei dem sich ein relativ großer Öffnungsweg einhalten läßt Letzterer liegt zwischen dem Anschlag des Dichtungstellers und asm Anschlag des Klinkenträgers an der Raststufe. Weitere, für die Erfindung wesentliche, Merkmale, die sich in den Unteransprüchen finden, sind in der nachfolgenden Beschreibung eines Ausführungsbeispieles anhand einer Zeichnung erläutert. Die Figuren der Zeichnung zeigen im einzelnen:adjustable pawl carrier results in a completely new type of lock in which the parts are generally less susceptible to wear are and in which a relatively large opening path can be maintained. The latter is between the stop of the sealing plate and asm the stop of the pawl carrier on the latching step. More, for that Invention essential features, which are found in the subclaims, are in the following description an exemplary embodiment explained with reference to a drawing. The figures in the drawing show in individual:

Fi g. 1 einen Schnitt durch den Oberteil einer Kanne mit einer Verschlußvorrichtung gemäß Erfindung, wobei der Schnitt durch den seitlichen Kanal geführt ist (Dichtungsteller geschlossen);Fi g. 1 shows a section through the top of a jug with a closure device according to the invention, wherein the cut is made through the lateral channel (Sealing plate closed);

F i g. 2 eine Ansicht ähnlich gemäß F i g. 1, jedoch mit einem um 90° versetzten Schnitt;F i g. 2 is a view similar to FIG. 1, but with a cut offset by 90 °;

F i g. 3 und F i g. 4 zeigen Schnittdarstellungen ähnlich W12 in den F i g. 1 und 2, jedoch in einer anderen Stellung des Rastmechanismus (Dichtungsteller offen).F i g. 3 and F i g. 4 show sectional views similar to W12 in FIGS. 1 and 2, but in a different position the locking mechanism (sealing plate open).

In den Fig. 1 bis 4 sind im Schnitt Seiten- und Vorderansichten durch ein Oberteil 1 einer Isolierkanne dargestellt, deren Hals 9 mit einer Verschlußvorrichtung 2 verschlossen ist Derartige Isolierkannen sind in zahlreichen Variationen bekannt. Vorliegend ist die Isoiierkanne mit einem Isoliergefäß 3, einem sogenannten Dewar, ausgestattet, der in einen Schutzbehälter 4 eingebaut ist Der Schutzbehälter 4 schließt mit seinem i nneren Rand 5 mit Hilfe einer Dichtung 5' am Oberrand des Isoliergefäßes 3 dichtend ab. Außerhalb des inneren Randes 5 ist der Schutzbehälter 4 mit einem Kragen 6 ausgebildet, der an einer Seite zu einer geschlossenen Gießtülle 7 mit Ausflußkanal T ausgeformt ist. An der der Gießtülle 7 gegenüberliegenden Seite ist ein Henkel IiI vorgesehen. Der Kragen 6 bildet nach innen abfallend zum Rand 5 hin den Hals 9, der ein Innengewinde 10 auf wenigstens einem Teil seiner Innen-Umfangsfläche aufweist. In das Gewinde ist die Verschlußvorrichtung 2 so eingedreht, daß diese den Hals 9 abdichtet und abschließt 1 to 4 are sectional side and front views through an upper part 1 of an insulating jug, the neck 9 of which is closed with a closure device 2. Such insulating jugs are known in numerous variations. In the present case, the insulating jug is equipped with an insulating vessel 3, a so-called dewar, which is built into a protective container 4. Outside the inner edge 5, the protective container 4 is designed with a collar 6, which is shaped into a closed pouring spout 7 with an outflow channel T on one side. A handle 11 is provided on the side opposite the pouring spout 7. The collar 6, sloping inwardly towards the edge 5, forms the neck 9, which has an internal thread 10 on at least part of its inner circumferential surface. The closure device 2 is screwed into the thread in such a way that it seals and closes the neck 9

Die Verschlußvorrichtung kann jedoch auch unter Fortlassung eines Gewindes an einem Klapparm befestigt sein, der am Henkel 8 angelenkt ist. Derartige Ausführungsformen sind ebenfalls bekannt und mit einer entsprechenden Verschlußvorrichtung gemäß Erfindung auszustatten.The locking device can, however, also be attached to a folding arm with the omission of a thread which is hinged to the handle 8. Such embodiments are also known and with a to equip corresponding locking device according to the invention.

Die Verschlußvorrichtung 2, deren Inneres sich aus den beiden, um 90° versetzten Schnittansichten ergibt, ist aus mehreren Teilen zusammengesetzt. Das Äußere der Verschlußvorrichtung bildet ein Gehäuse 12, welches wiederum aus einer Oberschale 13 und einer Unterschale 14 bis 15 zusammengesetzt ist. Beide Schalen 13 und 14 haben in etwa ein kalottenförmiges Aussehen.The locking device 2, the interior of which results from the two sectional views offset by 90 °, is composed of several parts. The exterior of the closure device forms a housing 12, which is in turn composed of an upper shell 13 and a lower shell 14 to 15. Both shells 13 and 14 have an approximately dome-shaped appearance.

In die Oberschale 13 ist zentrisch eine mit herabgezogener, frei endender, zylindrischer Wandung 19 versehene Mittenöffnung 16 eingelassen, in der ein vertikal beweglicher Druckknopf 17 geführt und gehalten ist. Der Druckknopf 17 steht mit einem Flansch 18 über die heruntergezogene Wandung 19 so weit über, daß seine Bewegung nach oben begrenzt ist. Mittenöffnung 16 u nd Druckknopf 17 stellen zylindrische Gebilde dar.In the upper shell 13 is a centric with a pulled down, free-ending, cylindrical wall 19 provided central opening 16 let in, in which a vertically movable push button 17 is guided and held. The push button 17 is with a flange 18 on the pulled down wall 19 so far that its upward movement is limited. Center opening 16 and push button 17 represent cylindrical structures.

Wulst 24 wiederum dichtend auf dem inneren Rand 5 des Schutzbehälters 4 aufliegt und so für eine Abdichtung sorgtBead 24 in turn rests sealingly on the inner edge 5 of the protective container 4 and so for a seal cares

Von der öffnung 21 geht seitlich ein von Wandungen innerhalb der Unterschale 14 umschlossener Kanal 25 aus, der beim Eindrehen der Verschlußvorrichtung in Flucht zu dem Ausflußkanal T der Gießtülle 7 zu liegen kommt Durch die öffnung 21 und die Kanäle 25 und T ist damit ein durchgehender Weg für die aus dem Gefäß 3 kommende Flüssigkeit gegeben.A channel 25 surrounded by walls within the lower shell 14 extends laterally from the opening 21 and, when the closure device is screwed in, comes to lie in alignment with the outflow channel T of the pouring spout 7. Through the opening 21 and the channels 25 and T there is a continuous path given for the liquid coming out of the vessel 3.

Dieser Weg ist zu öffnen und zu verschließen durch einen Dichtungsteller 27, der mit seinen Rändern 27' von unten im abdichtenden Zustand gegen den Dichtungssitz 22 andrückt Der Dichtungsteller 27 ist Teil eines Tellerträgers 28, der für die Funktion des eingangs angesprochenen Rastmechanismus von besonderer Wichtigkeit istThis path can be opened and closed by a sealing plate 27, which with its edges 27 ' presses against the seal seat 22 from below in the sealing state. The seal plate 27 is part a plate carrier 28, which is of particular importance for the function of the locking mechanism mentioned above Importance is

Ein oberhalb des Dichtungstellers 27 liegender zylindrischer Abschnitt ist mit 29 bezeichnet Er geht nach oben über in zwei Federzungen 26, die zusammen als Bremsorgan für einen unten beschriebenen KJinkenträger 40 dienen.A cylindrical section located above the sealing plate 27 is denoted by 29. He is following above in two spring tongues 26, which together act as a braking element for a KJinkträger described below 40 serve.

Oberhalb der öffnung des zylindrischen Abschnittes 29 erweitert sich der Tellerträger 28 zu einer Führungshülse 33. Die Führungshülse 33 ist vertikal beweglich geführt innerhalb eines Innenmantels 34, der als Teil der Unterschale 14 von den Rändern der Öffnung 21 nach oben aufstrebt Der Innenmantel 34 ist an der Stelle, an der Kanal 25 abzweigt, geöffnet, im übrigen geschlossen. Um zu verhindern, daß Flüssigkeit beim Einschenken in den Rastmechanismus eindringt, ist eine Rollringdichtung 32 zwischen dem Tellerträger 28, und zwar in der Führungshülse 33, und der Unterschale 14 des Gehäuses 12 eingesetzt.Above the opening of the cylindrical section 29, the plate carrier 28 expands to form a guide sleeve 33. The guide sleeve 33 is vertically movably guided within an inner jacket 34, which is part of the Lower shell 14 struts upwards from the edges of the opening 21. The inner jacket 34 is at the point the channel 25 branches off, open, otherwise closed. To prevent liquid when pouring penetrates into the locking mechanism, a rolling ring seal 32 is between the plate carrier 28, namely in the guide sleeve 33 and the lower shell 14 of the housing 12 are used.

Der Innenmantel 34 trägt von seinen Innenrändern ausgehend und nach innen vorspringend zwei gegenüberliegende erste und zweite Vorsprungelemente 30 und 31. Das (31) der Elemente ist mit einer Raststufe 35 versehen, wie aus F i g. 2 hervorgeht. Hierdurch ergibt sich auf einer bestimmten Höhe ein Anschlag 35'. Am Tellerträger 28 ist im Bereich des ersten und zweiten Vorsprungelemente 30 und 31 ein Schaft 37 mit teilweise verändertem Durchmesser ausgebildet, in dessen Wandung zwei gegenüberliegende erste und zweite Schlitze 38, 39 eingelassen sind, durch die die Z-förmigen ersten und zweiten Vorsprungelemente 30, 31 hindurchragen. The inner jacket 34 carries two opposite one another, starting from its inner edges and projecting inwardly first and second projection elements 30 and 31. The (31) of the elements is provided with a latching step 35 provided, as shown in FIG. 2 shows. This results in a stop 35 'at a certain height. At the In the area of the first and second projection elements 30 and 31, the plate carrier 28 is a shaft 37 with partial formed changed diameter, in the wall two opposite first and second Slots 38, 39 are embedded through which the Z-shaped first and second projection elements 30, 31 protrude.

Weiterhin ist an einer Drehachse 41 ein vertikal verstellbarer Klinkenträger 40 befestigt, der in seiner ersten Stellung (F i g. 2) nach links und in seiner zweiten Stellung (F i g. 4) nach rechts geneigt ist und dabei gegen den Anschlag 35' von unten anschlägt. Die Drehachse 41 ist in die Führungshülse 33 drehbar eingelassen und erlaubt dem Klinkenträger 40 eine pendelnde Bewegung. Außerdem bewegt sich der Klinkenträger 40 zusammen mit dem Tellerträger 28 auf und ab.Furthermore, a vertically adjustable pawl carrier 40 is attached to a rotation axis 41, which in its first Position (F i g. 2) to the left and in its second position (F i g. 4) is inclined to the right and thereby against the stop 35 'strikes from below. The axis of rotation 41 is rotatably embedded in the guide sleeve 33 and allows the pawl carrier 40 to oscillate. In addition, the pawl carrier 40 moves together with the plate carrier 28 up and down.

Der Klinkenträger 40 hat im Querschnitt ein etwa wappenförmigs Aussehen. An seiner Oberseite weist er eine von zwei Klinken 42 und 43 begrenzte Mulde 44 auf, in die ein Pendeldrücker 45 eingreift. Mit dem Pendeldrücker 45, der mit einer Glocke 53 über eine AchseThe pawl carrier 40 has an approximately crest-shaped appearance in cross section. At its top it points a recess 44 delimited by two pawls 42 and 43 into which a pendulum pusher 45 engages. With the pendulum handle 45, the one with a bell 53 via an axis

sentlichen zylindrischen Außenseite mit einem Außengewinde 20 versehen ist, hat an ihrer Unterseite eine relativ große öffnung 21, die von einem ringförmigen Dichtungssitz 22 umgeben ist. Der Dichtungssitz 22 wird von einem Teil einer im Querschnitt h-förmigen Gummiringdichtung 23 gebildet, deren rückspringenderessential cylindrical outside with an external thread 20 is provided, has a relatively large opening 21 on its underside, which is formed by an annular Seal seat 22 is surrounded. The seal seat 22 is formed from a portion of an H-shaped cross-section Rubber ring seal 23 is formed, the recessed

Ae ι ι :_* ι j x^i:_i ._u λλ - j... Ae ι ι: _ * ι jx ^ i: _i ._u λλ - j ...

tv vci uuiiucii tat, nanu uci rwiuinciiii agci tv vuil uci Gehäusewand der Verschlußanordnung aus betätigt werden. Der Druckknopf 17 und der Pendeldrücker 45 zusarnmen ergeben die Verstelleinrichtung. Die Unterseite des Klinkenträgers 40 ist gerundet und liegt reibend wischen den Federzungen 26, die demnach als ein Bremsorgan zwischen Tellerträger 28 und Klinkenträ- tv vci uuiiucii tat, nanu uci rwiuinciiii agci tv vuil uci housing wall of the shutter assembly to be operated. The push button 17 and the pendulum pusher 45 together result in the adjustment device. The underside of the pawl carrier 40 is rounded and lies frictionally wiping the spring tongues 26, which accordingly act as a braking element between the plate carrier 28 and the pawl carrier.

ger 40 wirken. Der Klinkenträger 40 ist demnach pendelnd-gebremst gelagert.ger 40 work. The pawl carrier 40 is therefore pendulum-braked stored.

Der Pendeldrücker 45 ist ebenfalls pendelnd an einer Achse 46 aufgehangen, wobei seitlich abgespreizte Arme 47,47', die an der Glocke 53 anliegen, ein Rückstellmoment jeweils in die Mittenlage erzeugen. Der Pendeldrücker 45 ist aus Kunststoff hergestellt und besitzt eine innere Elastizität. Sein Fuß ist mit zwei Rippen 49 versehen, die in Erstreckung der Achse 46 verlaufen. Diese Rippen 49 sind jeweils kompatibel eindrückbar in zwei von drei Nuten 50, die in gleicher Erstreckung in der Mulde 44 ausgebildet sind. Dabei wird durch die Auslenkbarkeit des Pendeldrückers 45 jeweils der Fuß des Pendeldrückers 45 in diejenige der Nuten 50 eingeschoben, deren anliegende Klinke 42 bzw. 43 in der oberen Stellung ist. Entsprechend wird gerade diese Klinke beim Heruntergehen des Pendeldrückers 45, wie weiter unten erläutert werden wird, nach unten gedrückt, so daß der Klinkenträger 40 von der einen in die andere Stellung pendelt. Der Pendeldrücker 45 hat innerhalb vorgegebener Langlöcher 56, 56' des Schaftes 37 vom Tellerträger 28 ein gewisses vertikales Spiel, so daß der Pendeldrücker 45 gegenüber dem Klinkenträger 40 bewegbar ist.The pendulum pusher 45 is also suspended in a pendulum fashion on an axle 46, with arms splayed to the side 47, 47 ', which bear against the bell 53, generate a restoring torque in each case in the central position. The pendulum pusher 45 is made of plastic and has an internal elasticity. Its foot is provided with two ribs 49, which run in the extension of the axis 46. These ribs 49 can each be pressed in two in a compatible manner of three grooves 50 which are formed in the trough 44 with the same extent. This is due to the deflectability of the pendulum pusher 45, the foot of the pendulum pusher 45 is pushed into that of the grooves 50, the adjacent pawl 42 or 43 is in the upper position. This pawl becomes accordingly when going down the pendulum pusher 45, as will be explained further below, pressed down, so that the pawl carrier 40 oscillates from one position to the other. The pendulum pusher 45 has within predetermined elongated holes 56, 56 'of the shaft 37 from the plate carrier 28 a certain vertical play, so that the Pendulum pusher 45 is movable with respect to the pawl carrier 40.

Der Tellerträger 28 erhält eine definierte Schließstellung gegenüber dem Gehäuse 12 durch eine im Bereich des Schaftes 37 ihn umgebende Spiralfeder 52. Diese Spiralfeder 52 drückt nach oben gegen die Glocke 53 an der Druckknopfunterseite (Flansch 18). Nach unten drückt die Spiralfeder 52 auf die Unterschale 14 des Gehäuses 12. Da die Glocke 53, wie aus F i g. 2 hervorgeht, in einen Kopf 54 des Tellerträgers 28 mit Spiel eingelassen ist, wird dieser bei ausgerasteter Klinke 43 nach oben gezogen. Die Bewegung stoppt bei Anliegen des Dichtungstellers 27 am Dichtungssitz 22.The plate carrier 28 is given a defined closed position with respect to the housing 12 by a spiral spring 52 surrounding it in the region of the shaft 37. This Coil spring 52 presses upwards against the bell 53 on the underside of the push button (flange 18). Downward presses the spiral spring 52 on the lower shell 14 of the housing 12. Since the bell 53, as shown in FIG. 2 shows is let into a head 54 of the plate carrier 28 with play, this is when the pawl 43 is disengaged pulled up. The movement stops when the sealing plate 27 rests against the sealing seat 22.

Eine obere Wandung 55 des Druckknopfes 17 schließt in dieser Stellung bündig mit der kartenförmigen Außenseite der Oberschale 13 ab.An upper wall 55 of the push button 17 closes flush with the card-shaped outside in this position the upper shell 13.

Die Funktion der Verschlußvorrichtung wird nachfolgend erläutert.The function of the locking device is explained below.

In Fig. 2 reibt die Klinke 42 lediglich an der glatten Innenwand des Vorsprungelementes 30. Beim Drücken des Druckknopfes 17 wird die Spiralfeder 52 über die Glocke 53 zusammengedrückt und der Tellerträger 28 nach unten verschoben. Gleichzeitig wird die starr mit der Glocke 53 verbundene Achse 46 mit dem Pendeldrücker 45 nach unten bewegt, bis die Rippen 49 in die zur Klinke 43 gehörenden Nuten 50 eindrücken. Der Klinkenträger 40 erfährt ein leichtes Drehmoment nach rechts (in F i g. 2). Der Tellerträger 28 wird gleichzeitig nach unten gedrückt Die Klinke 43 fährt an dem Anschlag 35' vorbei, bis der Dichtungsteller 27 in die offene Stellung gemäß F i g. 3/4 gelangt ist Beim Loslassen des Druckknopfes 17 rückt die Feder 52 den Tellerträger etwas nach oben, bis die Klinke 43 unter den Anschlag 35' rastet und dort verharrt. Der Pendeldrücker 45 fährt weiter nach oben und verläßt mit seinen Rippen 49 die Nuten 50 wieder.In Fig. 2, the pawl 42 only rubs against the smooth one Inner wall of the projection element 30. When you press the push button 17, the coil spring 52 is on the Bell 53 compressed and the plate carrier 28 shifted downwards. At the same time it becomes rigid with the bell 53 connected axis 46 with the pendulum pusher 45 moved down until the ribs 49 in the Press in the grooves 50 belonging to the pawl 43. The pawl carrier 40 experiences a slight torque right (in Fig. 2). The plate carrier 28 is pressed down at the same time. The pawl 43 moves against the stop 35 'until the sealing plate 27 is in the open position according to FIG. 3/4 is reached When releasing the Push button 17 moves the spring 52 the plate carrier upwards until the pawl 43 is below the stop 35 'stops and remains there. The pendulum pusher 45 continues upwards and leaves with its ribs 49 the Grooves 50 again.

Beim nächsten Herunterdrücken des Druckknopfes 17 rasten dieselben Rippen 49 in den linksliegenden Nuten 50 (vgl. F i g. 2/4), die zur Klinke 42 gehören und drücken die Klinke 43 aus ihrer Raststellung durch Verschwenken des Klinkenträgers 40 heraus. Damit kann der Tellerträger 40 innerhalb des Innenmantels 34 nach oben gleiten, bis der Dichtungsteller 27 von unten gegen den Dichtungssitz 22 stößt Der Dichtungsteller 27 sorgt jetzt für eine Abdichtung der Öffnung 21. Im geöffneten Zustand der Öffnung 21 kann die Flüssigkeit aus dem Gefäß durch den Kanal 25—7' gegossen werden, während im geschlossenen Zustand ein Ausgießen nicht möglich ist. Das öffnen und Schließen wird durch die Betätigung des Druckknopfes 17 ermöglicht, wobei der zwischen den Raststufen verstellbare Klinkenträger 40 in Öffnungsstellung gegen den unteren Anschlag 35' und den Telleriräger insgesamt in der damit definierten Stellung verharren läßt.The next time the push button 17 is pressed down, the same ribs 49 snap into the grooves on the left 50 (see Fig. 2/4), which belong to the pawl 42 and push the pawl 43 out of its locking position by pivoting of the pawl carrier 40 out. The plate carrier 40 can thus move within the inner jacket 34 slide at the top until the sealing plate 27 strikes the sealing seat 22 from below. The sealing plate 27 ensures now for a sealing of the opening 21. In the open state of the opening 21, the liquid can from the Vessel can be poured through channel 25-7 ', while in the closed state no pouring is possible is possible. The opening and closing is made possible by actuating the push button 17, the adjustable pawl carrier 40 in the open position against the lower stop 35 'and between the locking steps lets the plate rack remain overall in the position thus defined.

Die in der vorstehenden Beschreibung benutzten Begriffe »vertikal« und »rechts« und »links« beziehen sich auf die in den F i g. 2 und 4 dargestellte Gebrauchsstellung. Sie legen selbstverständlich die Benutzungslagen und Konstruktionsmöglichkeiten nicht fest.The terms "vertical" and "right" and "left" used in the above description relate on the in the F i g. 2 and 4 shown position of use. Of course, you set the usage locations and construction options are not fixed.

Hierzu 2 Blatt ZeichnungenFor this purpose 2 sheets of drawings

Claims (1)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verschlußvorrichtung, die in den Hals eines Gefäßes abdichtend einsetzbar ist, und die einen zu einer Seite hin offenen Kanal aufweist, der von einer an der Unterseite der Verschlußvorrichtung eingelassenen öffnung ausgeht die mit einem von einem Rückstellelement belasteten und gegenüber dem Gehäusekörper über eine Dichtung beweglich abgedichteten Dichtungsteller zu öffnen und zu schließen ist, der über einen betätigbaren Rastmechanismus aus einer Schließ- in eine Öffnungsstellung und umgekehrt verstellbar ist und eine jeweilige Stellung bis zur folgenden Gebrauchsbetätigung unverändert beibehält, dadurch gekennzeichnet, daß der Rastmechanismus der Verschlußvorrichtung wenigstens folgende Elemente umfaßt:1. Closure device, which can be used sealingly in the neck of a vessel, and one too one side has an open channel, which is let into a channel on the underside of the closure device Opening starts with a loaded by a restoring element and opposite the To open and close the housing body via a seal movably sealed sealing plate is that via an actuatable locking mechanism from a closed to an open position and vice versa is adjustable and a respective position remains unchanged until the next actuation of use retains, characterized in that the locking mechanism of the locking device at least includes the following elements: 6. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß das den Rastmechanismus betätigende Organ einen vertikal beweglichen Druckknopf (17) umfaßt6. Closure device according to one of claims 1 to 5, characterized in that the den Locking mechanism actuating member comprises a vertically movable push button (17) 7. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Schaft (37) des Tellerträgers (28) von einer Spiralfeder (52) umgeben ist, die zwischen Druckknopf-Unterseite (Flansch 18) und Unterschale (14) des Gehäuses (12) eingespannt ist.7. Closure device according to one of claims 1 to 6, characterized in that the shaft (37) of the plate carrier (28) is surrounded by a spiral spring (52) between the push-button underside (Flange 18) and lower shell (14) of the housing (12) is clamped. 8. Verschlußvorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß am Klinkenträger (40) seitlich federnd anliegende Federzungen (26) als Bremsorgane zwischen Tellerträger (28) und Klinkenträger (40) eingebaut sind.8. Closure device according to one of claims 1 to 7, characterized in that the pawl carrier (40) laterally spring-loaded spring tongues (26) as braking elements between the plate carrier (28) and pawl carrier (40) are installed.
DE19843414429 1984-04-17 1984-04-17 Closure device for sealing a bottle neck Expired DE3414429C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414429 DE3414429C2 (en) 1984-04-17 1984-04-17 Closure device for sealing a bottle neck

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843414429 DE3414429C2 (en) 1984-04-17 1984-04-17 Closure device for sealing a bottle neck

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3414429A1 DE3414429A1 (en) 1985-10-24
DE3414429C2 true DE3414429C2 (en) 1986-12-18

Family

ID=6233777

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843414429 Expired DE3414429C2 (en) 1984-04-17 1984-04-17 Closure device for sealing a bottle neck

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3414429C2 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9420096U1 (en) * 1994-12-15 1995-06-08 Helios Dr Bulle Gmbh & Co Kg Sealing lid for insulating containers
DE29512020U1 (en) * 1995-07-26 1995-09-07 Hoernlein Reinhard Closure device on containers I
DE4430925A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Schmitt Hartolit Lid closure for insulating jug with inner container for coffee machines
US5947343A (en) * 1995-03-14 1999-09-07 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Flask for liquids having spring-actuated closure element

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3611145A1 (en) * 1986-04-03 1987-10-08 Zimmermann Anso Dr Rotpunkt INSULATING JUG WITH AN ELASTIC SEAL

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE8333674U1 (en) * 1983-11-23 1984-04-05 Rotpunkt Dr. Anso Zimmermann, 6434 Niederaula Jugs for liquids, in particular vacuum jugs

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE4430925A1 (en) * 1994-08-31 1996-03-07 Schmitt Hartolit Lid closure for insulating jug with inner container for coffee machines
DE9420096U1 (en) * 1994-12-15 1995-06-08 Helios Dr Bulle Gmbh & Co Kg Sealing lid for insulating containers
US5947343A (en) * 1995-03-14 1999-09-07 Emsa-Werke Wulf Gmbh & Co. Flask for liquids having spring-actuated closure element
DE29512020U1 (en) * 1995-07-26 1995-09-07 Hoernlein Reinhard Closure device on containers I

Also Published As

Publication number Publication date
DE3414429A1 (en) 1985-10-24

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60301829T2 (en) Dispensing device for a container with a valve
EP0084638B1 (en) Dispenser for pasty products
EP0814693B1 (en) Flask for liquids
DE3034291C2 (en) Safety cap assembly for screwing onto containers
DE3132114C2 (en)
DE60105493T2 (en) Tank cap and tank cap device
EP1471013B9 (en) Spray cap
DE2623964B2 (en) Push button spray device
EP0301135B1 (en) Container closure with retractable turnspout
DE1475172A1 (en) Dosing and non-dosing aerosol spray head
DE3227112A1 (en) DOSING DEVICE
EP0411311A1 (en) Tilt closure
DE60108343T2 (en) Lockable pouring cap
WO2005037565A1 (en) Self-inking hand stamp
DE2654657A1 (en) DISPENSER CAP WITH ITS ONE-PIECE PUSH BUTTON FOR PRESSURE VESSEL
EP0280142B1 (en) Container closure for the storage of liquid products
EP0240604A1 (en) Insulated canister provided with an elastic sealing
DE3414429C2 (en) Closure device for sealing a bottle neck
EP0691284B1 (en) Dispenser for pasty substances
DE8419430U1 (en) Snap hinge made of plastic
DE3619455A1 (en) LIQUID DISPENSER FOR REPEATING DISPENSING AMOUNTS OF A LIQUID PRODUCT
DE3733935A1 (en) STORAGE CONTAINER FOR REPLACEMENT MINES
DE102005015696B4 (en) Spray can
WO1988007963A1 (en) Aerosol can
DE8411992U1 (en) Closure device for sealing a bottle neck

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee