DE3409780A1 - Loading device for elongated articles - Google Patents

Loading device for elongated articles

Info

Publication number
DE3409780A1
DE3409780A1 DE19843409780 DE3409780A DE3409780A1 DE 3409780 A1 DE3409780 A1 DE 3409780A1 DE 19843409780 DE19843409780 DE 19843409780 DE 3409780 A DE3409780 A DE 3409780A DE 3409780 A1 DE3409780 A1 DE 3409780A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
transport
belt
elongated objects
objects
elongated
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19843409780
Other languages
German (de)
Inventor
Paul Langendorf Solothurn Truninger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19843409780 priority Critical patent/DE3409780A1/en
Priority to AT84107726T priority patent/ATE30308T1/en
Priority to EP84107726A priority patent/EP0132635B1/en
Priority to DE8484107726T priority patent/DE3466866D1/en
Priority to CA000458741A priority patent/CA1217788A/en
Priority to US06/632,410 priority patent/US4679381A/en
Publication of DE3409780A1 publication Critical patent/DE3409780A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B65CONVEYING; PACKING; STORING; HANDLING THIN OR FILAMENTARY MATERIAL
    • B65GTRANSPORT OR STORAGE DEVICES, e.g. CONVEYORS FOR LOADING OR TIPPING, SHOP CONVEYOR SYSTEMS OR PNEUMATIC TUBE CONVEYORS
    • B65G57/00Stacking of articles
    • B65G57/02Stacking of articles by adding to the top of the stack
    • B65G57/16Stacking of articles of particular shape
    • B65G57/18Stacking of articles of particular shape elongated, e.g. sticks, rods, bars

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Attitude Control For Articles On Conveyors (AREA)

Abstract

A device for loading elongated articles from a point of readiness 2 into a container 5 has a first transport device 1 for transporting the elongated articles 3 in a transport direction T extending transversely to their longitudinal extent, from the readiness point 2 to a first transport belt 60, which conveys the articles 3 onto a second transport belt 61, which is inserted downstream of it, in the transport direction T. Operation of the second transport belt is controlled by light barriers in such a way that it is stopped as soon as there is a space between two adjacent articles, while the first transport belt continues to run, and that the second transport belt is moved further at the same speed as the first transport belt 60 when the sides of the articles are resting against one another. Once a predetermined layer width has been achieved on the second transport belt 61, the layer is raised by a second transport device 9, 10 and transported into the container 5. <IMAGE>

Description

Verladeeinrichtung für längliche Loading device for elongated

Gegenstände Die Erfindung betrifft eine Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1. Objects The invention relates to a loading device for elongated Objects according to the preamble of claim 1.

Eine solche Verladeeinrichtung ist in meiner älteren deutschen Patentanmeldung P 33 26 152.0 beschrieben. Bei dieser Verladeeinrichtung werden die länglichen Gegenstände nach ihrem Abtransport von dem Bereitstellungsort auf der Transportvorrichtung durch horizontalesBewegen der Transportvorrichtung relativ zu ortsfesten Anschlägen, an denen die länglichen Gegenstände festgehalten werden, parallel ausgerichtet und seitlich aneinandergeschoben. Nachdem sie parallel ausgerichtet und aneinandergeschoben sind, werden die länglichen Gegenstände auf ein Auflager abgesenkt, dessen Auflagefläche gerade so breit wie eine Lage von länglichen Gegenständen in dem Behältnis ist. Die nicht auf der Auflagefläche des Auflagers passenden länglichen Gegenstände werden mit der Transportvorrichtung unter das Niveau der Auflagefläche abgesenkt. Das Auflager hat eine abgeschrägte Oberkante, und die Breite des Auflagers ist so gewählt, daß die vertikale Trennebene zwischen der auf dem Auflager angeordneten Lage von länglichen Gegenständen und den auf der Transportvorrichtung verbleibenden länglichen Gegenständen, die mit der Transportvorrichtung unter das Niveau der Auflagefläche des Auflager abgesenkt werden, auf der schrägen Fläche des Auflagers steht.Such a loading device is in my older German patent application P 33 26 152.0 described. In this loading device, the elongated objects after their removal from the staging location on the transport device horizontal movement of the transport device relative to stationary stops which the elongated objects are held, aligned parallel and pushed together laterally. After they are aligned parallel and pushed together are, the elongated objects are lowered onto a support, the support surface of which just as wide as a sheet of elongated objects in the receptacle. The elongated objects that do not fit on the supporting surface of the support become lowered with the transport device below the level of the support surface. The support has a bevelled upper edge, and the width of the support is chosen so that the vertical dividing plane between the layer of elongated ones arranged on the support Objects and those remaining on the transport device elongated Objects with the transport device below the level of the support surface of the support are lowered, stands on the inclined surface of the support.

Durch Verwendung eines Gleitbelags auf der die länglichen Gegenstände tragenden Fläche der Transportvorrichtung lassen sich die meisten länglichen Gegenstände mittels der Anschläge problemlos seitlich aneinanderschieben. Bei manchen länglichen Gegenständen, wie z.B. bei solchen, die schräge Seitenkanten haben, kann es jedoch vorkommen, daß sie sich übereinanderschieben, wenn sie gegen die Anschläge bewegt werden, so daß die Bildung von Lagen von nur seitlich aneinanderliegenden länglichen Gegenständen erschwert ist.By using a sliding coating on the elongated objects The load-bearing surface of the transport device can accommodate most of the elongated objects easily push them sideways using the stops. With some elongated ones Objects, such as those that have sloping side edges, can, however it can happen that they slide over each other when they move against the stops so that the formation of layers of only laterally adjacent elongated Objects is difficult.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, die gattungsgemäße Verladeeinrichtung so auszubilden, daß die Gefahr des Ubereinanderschiebens beim Ausrichten und Raffen der länglichen Gegenstände ausgeräumt und eine einwandfreie Lagenbildung gewährleistet ist.The object of the invention is to provide the generic loading device to be trained so that the risk of sliding over each other when aligning and gathering the elongated objects cleared out and a perfect layer formation guaranteed is.

Diese Aufgabe wird mit den Merkmalen des kennzeichnenden Teiles des Patentanspruches 1 gelöst.This task is carried out with the characteristics of the characterizing part of the Claim 1 solved.

Die erfindungsgemäße Verladeeinrichtung hat den Vorteil, daß sich die länglichen Gegenstände beim Ausrichten und Raffen nicht übereinanderschieben können, da nur die auf dem ersten Transportband liegenden länglichen Gegenstände beim Ausrichten und Raffen verschoben werden, während die bereits ausgerichteten und gerafften länglichen Gegenstände auF dem zweiten Transpoftand liegen und niclltr,.ehr relativ zum Band verschoben werden. Die Anzahl der zu verschiebenden länglichen Gegenstände nimmt also ständig ab, während sie bei der Verladeeinrichtung gemäß der älteren Patentanmeldung konstant bleibt, bis alle länglichen Gegenstände auf der Transportvorrichtung ausgerichtet und seitlich aneinandergeschoben sind.The loading device according to the invention has the advantage that Do not push the elongated objects on top of each other when aligning and gathering can, since only the elongated objects lying on the first conveyor belt when aligning and gathering are moved while the already aligned and gathered elongated objects on the second transpoft stand and not be moved very much relative to the tape. The number of to move elongated objects are constantly decreasing while they are at the loading facility according to the earlier patent application remains constant until all elongated objects are aligned on the transport device and pushed together laterally.

Vorteilhafte Weiterbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen definiert.Advantageous further developments of the invention are set out in the subclaims Are defined.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Die Zeichnung zeigt eine Verladeeinrichtung nach der Erfindung schematisch in verschiedenen Stellungen bei vier aufeinanderfolgenden Arbeitsschritten.The drawing shows a loading device according to the invention schematically in different positions in four successive steps.

Die Verladeeinrichtung nach der Erfindung weist eine erste Transportvorrichtung auf, die mehrere Transportbalken 1 hat, mit denen auf einem Rollgang 2 an einem Bereitstellungsort ankommende längliche Gegenstände 3 in Richtung des Pfeiles T zu einer Ausricht- und Raffeinrichtung transportiert werden, die zwei hintereinander geschaltete Transportbänder 60, 61 aufweist. Die Transportbalken 1 sind im wesentlichen wie die Transportbalken der Verladeeinrichtung der älteren Patentanmeldung P 33 26 152.0, auf die hier verwiesen wird, ausgebildet und angeordnet. Im Unterschied zu den Transportbalken der Verladeeinrichtung gemäß der älteren Patentanmeldung sind die Transportbalken 1 der vorliegenden Verladeeinrichtung auf Rollgangbreite gekürzt und weisen an ihren dem Rollgang 2 abgekehrten EnSnSchrägflächen 15 auf, deren Funktion weiter unten näher erläutert wird. Die beiden Transportbänder 60 und 61 sind so angeordnet, daß sich in der Seitenansicht, wie in der Zeichnung gezeigt, eine zusammenhängende horizontale Auflagefläche für die länglichen Gegenstände 3 ergibt. Die erste Transportvorrichtung transportiert die länglichen Gegenstände 3 zu dem ersten Transportband 60, das näher am Rollgang 2 liegt. Das Transportband 60 fördert die länglichen Gegenstände 3 auf das Transportband 61, wobei sie gleichzeitig ausgerichtet und gerafft werden, wie weiter unter näher beschrieben ist. Eine zweite Transportvorrichtung 9, 10 dient zum Transportieren der auf dem zweiten Transportband 61 liegenden länglichen Gegenstände von dem zweiten Transportband 61 zu einem Behältnis 5, in welches die länglichen Gegenstände 3 lagenweise eingebracht und gestapelt werden. Die zweite Transportvorrichtung ist genauso wie die entsprechende Transportvorrichtung der Verladeeinrichtung nach der älteren Patentanmeldung, auf die ausdrücklich verwiesen wird, ausgebildet und betreibbar, so daß sie keiner näheren Erläuterung bedarf. Auch das Behältnis 5 ist wie bei der Verladeeinrichtung nach der älteren Anmeldung ausgebildet und wird daher nicht näher beschrieben.The loading device according to the invention has a first transport device on, which has several transport bars 1, with those on a roller table 2 on one Elongated objects 3 arriving at the staging location in the direction of arrow T be transported to an aligning and gathering device, the two in a row having switched conveyor belts 60, 61. The transport bars 1 are essentially like the transport bars of the loading device of the earlier patent application P 33 26 152.0, to which reference is made here, designed and arranged. In the difference to the transport bars of the loading device according to the earlier patent application are the transport bars 1 of the present loading device on The width of the roller table has been shortened and have EnSn inclined surfaces facing away from the roller table 2 15, the function of which is explained in more detail below. The two conveyor belts 60 and 61 are arranged so that in the side view, as in the drawing shown, a contiguous horizontal support surface for the elongated objects 3 results. The first transport device transports the elongated objects 3 to the first conveyor belt 60, which is closer to the roller table 2. The conveyor belt 60 conveys the elongated objects 3 onto the conveyor belt 61, with them at the same time aligned and gathered, as described in more detail below. A second Transport device 9, 10 is used to transport the on the second conveyor belt 61 lying elongated objects from the second conveyor belt 61 to a container 5, in which the elongated objects 3 are introduced in layers and stacked will. The second transport device is exactly like the corresponding transport device the loading device according to the earlier patent application to which reference is expressly made is, trained and operable, so that it does not require any further explanation. The container 5 is also the same as in the case of the loading device according to the older application formed and is therefore not described in detail.

Die Transportbänder 60, 61 sind intermittierend und mit gleicher Geschwindigkeit bewegbar, wobei sich ihr oberes Trum in Transportrichtung T bewegt. Eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung steuert den Betrieb des zweiten Transportbandes 62 in der Weise, daß die länglichen Gegenstände 3 beim Übergang vom ersten Band 60 auf das zweite Band 61 senkrecht zur Transportrichtung T oder parallel zur Längsachse des Behältnisses 5 ausgerichtet und seitlich aneinandergeschoben werden, wie weiter unten näher erläutert ist.Die Steuereinrichtung weist 2 oder mehrere über die Länge der Gegenstände 3 verteilte Lichtschranken 62 auf, deren optische Achsen in einer vertikalen Ebene liegen, in der auch die gemeinsame Achse der Umlenkrollen der beiden Bänder 60, 61 liegt, wobei die Lichtquellen und die entsprechenden Fotodetektoren jeweils über und unter der Auflagefläche der Bänder 60, 61 angeordnet sind. Derübersichtlichkeit halber sind die Lichtschranken 62 nur in der ersten Darstellung der Verladeeinrichtung angedeutet.The conveyor belts 60, 61 are intermittent and at the same speed movable, with its upper run moving in the transport direction T. One not closer The control device shown controls the operation of the second conveyor belt 62 in such a way that the elongated objects 3 when transitioning from first belt 60 on the second belt 61 perpendicular to the transport direction T or parallel aligned to the longitudinal axis of the container 5 and pushed together laterally as will be explained in more detail below. The control device has 2 or several over the length of the objects 3 distributed light barriers 62, whose optical axes lie in a vertical plane in which also the common axis of the pulleys of the two belts 60, 61, the light sources and the corresponding photo detectors above and below the support surface of the tapes 60, 61 are arranged. For the sake of clarity, the light barriers 62 are only indicated in the first representation of the loading device.

Das zweite Transportband 61 wird einer Lagenbildungseinrichtung zugeordnet, für die ebenfalls eine nicht näher dargestellte Steuereinrichtung vorgesehen ist, die den Betrieb der beiden Bänder 60, 61 und der TransporEbalken 1 zur Lagenbildung steuert.The second conveyor belt 61 is assigned to a layer forming device, for which a control device (not shown) is also provided, the operation of the two belts 60, 61 and the transport beam 1 for layer formation controls.

Die Arbeitsweise der erfindungsgemäßen Verladeeinrichtung ist wie folgt.The operation of the loading device according to the invention is like follows.

Im ersten Arbeitsschritt werden die Transportbalken 1 in Richtung des Pfeiles 31 angehoben, wobei sie die auf dem Rollgang 2 liegenden länglichen Gegenstände 3 von diesem abheben. Dann werden die Transportbalken 1 mit den auf ihnen liegenden länglichen Gegenständen 3 in Richtung des Pfeiles 32 oder in Transportrichtung T über das erste Band 60 bewegt und danach in Richtung des Pfeiles 33 unter das Niveau der Oberfläche des Bandes 60 abgesenkt, wobei die länglichen Gegenstände 3 auf das Band 60 gelegt werden.In the first step, the transport bars 1 are in direction of the arrow 31 raised, with the lying on the roller table 2 elongated Objects 3 stand out from this. Then the transport bars 1 with the on elongated objects 3 lying on them in the direction of arrow 32 or in the direction of transport T moved over the first belt 60 and then in the direction of arrow 33 under the Level of the surface of the belt 60 lowered, the elongated objects 3 are placed on the belt 60.

Im zweiten Arbeitsschritt wird das erste Transport- band 60 eingeschaltet, um die auf ihm liegenden länglichen Gegenstände vom ersten Band 60 auf das zweite Band 61 zu fördern. Das zweite Band 61 läuft mit synchroner Geschwindigkeit, sobald alle über die ganze Länge der Gegenstände angeordnet Lichtschranken betätigt sind. Wenn sich zwischen zwei benachbarten länglichen Gegenständen 3 ein Abstand befindet, können die Lichtstrahlen unter £ndert hinuurchtreten mit der Folge, daß die Steuereinrichtung das zweite Band 61 stillsetzt. Da das erste Band 60 weiterläuft, werden die auf ihm liegenden Gegenstände gegen die auf dem zweiten Band 61 liegenden Gegenstände geschoben, so daß sie miteinander zur Anlage kommen. Sobald die Gegenstände aneinandergeschoben sind, werden die Lichtschranken wieder betätigt, und das Band 61 setzt sich wieder in Bewegung. Insgesamt ergibt sich durch diese Art der Steuerung ein schrittreises Vorrücken des Bandes 61, wie durch die kurzen aneinandergereihten Pfeile V angedeutet ist, während das erste Band 60 kontinuierlich bewegt wird, wie durch den einzelnen längeren Pfeil V angezeigt ist.In the second step, the first transport tape 60 switched on to remove the elongated objects lying on it from the first belt 60 to promote the second belt 61. The second belt 61 runs at synchronous speed, as soon as all light barriers arranged over the entire length of the objects are activated are. If there is a distance between two adjacent elongated objects 3 is located, the rays of light can pass underneath, with the result that the control device stops the second belt 61. Since the first tape 60 continues to run, the objects lying on it are compared to those lying on the second belt 61 Objects pushed so that they come to rest against one another. Once the items are pushed together, the light barriers are activated again, and the tape 61 starts moving again. Overall, this type of control results a step-like advance of the band 61, as if through the short strings Arrows V is indicated while the first belt 60 is continuously moved, like is indicated by the single longer arrow V.

Im dritten Arbeitsschritt werden auf Befehl der Steuereinrichtung für die Lagenbildungseinrichtung beide Bänder stillgesetzt, wenn die auf dem zweiten Band 61 gebildete Lage 6 von länglichen Gegenständen eine vorbestimmte Breite -hat, die auf die Breite des Behälters 5 abgestimmt ist. Dann werden die Transportbalken 1 so weit angehoben, daß sie die auf dem ersten Band 60 liegenden läng lichen Gegenstände von diesem abheben. Dann wird der Vorschub des Bandes 61 kurzzeitig betätigt, wodurch sich die Lage 6 der auf ihm liegenden länglichen Gegenstände von den auf den Transportbalken 1 liegenden Gegenständen trennt. Die Lagenbreite ist so vorgewählt, daß die vertikale Trennfläche zwischen der Lage 6 und den auf den Transportbalken 1 verbleibenden Gegenständen auf die Schrägflächen 15 der Enden der Transportbalken 1 fällt.In the third step, on command of the control device for the layer forming device both belts are stopped when the one on the second Band 61 formed layer 6 of elongated objects -has a predetermined width, which is matched to the width of the container 5. Then the transport bars 1 raised so far that they are lying on the first tape 60 elongated objects stand out from this. Then the feed of the tape 61 is actuated briefly, whereby the position 6 of the elongated lying on it Objects of the objects lying on the transport bar 1 separates. The layer width is selected so that the vertical interface between the layer 6 and the on the Transport bar 1 remaining objects on the inclined surfaces 15 of the ends the transport bar 1 falls.

Der Weitertransport der Lage 6 mit Zwischenlagen 21 zu dem Behälter 5 erfolgt in einem vierten Arbeitsschritt, und läuft genauso wie bei der Verladeeinrichtung gemäß der älteren Patentanmeldung ab.The further transport of the layer 6 with intermediate layers 21 to the container 5 takes place in a fourth work step, and runs in the same way as with the loading device according to the earlier patent application.

Wenn der vor der Übernahme der Lage 6 durch die zweite Transportvorrichtung 9, 10 verbleibende Rest von länglichen Gegenständen auf dem ersten Band 60 eine kleinere Breite als die vorgewählte Lagenbreite hat, werden gleichzeitig mit der Übernahme der Lage 6 auch die neuen, in der Zwischenzeit auf dem Rollgang 2 bereitgestellten Gegenstände mittels der ersten Transportvorrichtung auf das Band 60 gebracht, wobei gleichzeitig die Restgegenstände von dem Band 60 auf das Band 61 gefördert werden. Der vorbeschriebene Vorgang ist in der Zeichnung beim dritten und vierten Arbeitsschritt dargestellt. Ist die Breite der Restgegenstände auf Band 60 hingegen gleich oder größer als die vorgewählte Lagenbreite, so erfolgt ein Transportzyklus der zweiten Transportvorrichtung 9, 10,ohne daß weitere Gegenstände von dem Rollgang 2 zum ersten Band 60 gefördert werden.If the before the takeover of the layer 6 by the second transport device 9, 10 remaining remnants of elongated objects on the first belt 60 a has a width smaller than the preselected layer width, will be simultaneously with the Layer 6 also takes over the new ones that have been made available on roller table 2 in the meantime Objects brought onto the belt 60 by means of the first transport device, wherein at the same time the remaining objects are conveyed from the belt 60 onto the belt 61. The above-described process is in the drawing for the third and fourth work step shown. If, however, the width of the remaining objects on belt 60 is the same or larger than the preselected layer width, a transport cycle of the second takes place Transport device 9, 10 without further objects from the roller table 2 to the first Volume 60 are funded.

Die erste Transportvorrichtung und die zweite Transportvorrichtung 9, 10 können einen gemeinsamen Fahrantrieb zur Bewegung in horizontaler Richtung, jedoch getrennte Hubantriebe, haben. Ferner kann die Oberfläche des ersten Bandes 60 einen geringeren Reibungskoeffizienten als die Oberfläche des zweiten Bandes 61 haben, so daß die länglichen Gegenstände auf dem ersten Band leicht ausgerichtet und verschoben werden können und das zweite Band einen relativ hohen Widerstand gegen eine Relativverschiebung aufweist.The first transport device and the second transport device 9, 10 can have a common Travel drive for movement in the horizontal Direction, but have separate lifting drives. Furthermore, the surface of the first Belt 60 has a lower coefficient of friction than the surface of the second Tape 61 so that the elongated objects on the first tape are easily aligned and can be moved and the second band has a relatively high resistance against a relative displacement.

Bei einer modifizierten Ausführungsform der erz in dungsgemäßen Verladeeinrichtung kann das Transportband 60 bis zum Rollgang 2 hin verlängert sein und eine Hub- oder Kippbewegung in vertikaler Richtung ausführen, so daß es durch eine solche Hub- oder Kippbewegung die länglichen Gegenstände 3 von dem Rollgang 2 übernehmen und anschließend zum Band 61 fördern kann. Anstelle der Transportbalken 1 sind dann in Transportrichtung stationär angeordnete, eine vertikale Bewegung ausführende Hubbalken vorgesehen, die zum Trennen der Lage einen Vertikalhub ausführen.In a modified embodiment of the ore in the loading device according to the invention the conveyor belt 60 can be extended to the roller table 2 and a lifting or Perform tilting movement in the vertical direction, so that it is through such a lifting or tilting movement take over the elongated objects 3 from the roller table 2 and can then convey to the belt 61. Instead of the transport bar 1 are then Stationary arranged in the transport direction, executing a vertical movement Lifting bars provided, which perform a vertical stroke to separate the situation.

L e e r s e i t eL e r s e i t e

Claims (7)

Verladeeinrichtung für längliche Gegenstände Patentansprüche Einrichtung zum Verladen von länglichen Gegenständen von einem Bereitstellungsort (2) in ein Behältnis (5) mit a) einer Einrichtung (60, 61) zum Ausrichten und Raffen von länglichen Gegenständen (3) derart, daß sie parallel zur Längsachse des Behältnisses verlaufen und seitlich aneinanderliegen, b) einer Einrichtung (61) zum Bilden von eine vorgegebene Breite aufweisenden Lagen (6) von ausgerichteten und seitlich aneinanderliegenden länglichen Gegenständen (3), c) einer ersten Transportvorrichtung (1) zum Transportieren von länglichen Gegenständen (3) in einer quer zu ihrer Längserstreckung verlaufenden Transportrichtung (T) vom Bereitstellungsort (2) zur Ausricht- und Raffeinrichtung (60, 61) und d) einer zweiten Transportvorrichtung (10) zum lageweisen Transportieren von länglichen Gegenständen von der Lagenbildungseinrichtung (61) zu dem Behältnis (5), d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Ausricht-und Raffeinrichtung wenigstens zwei (ein erstes und ein zweites) in Transportrichtung (T) hintereinander geschaltete Transportbänder (60, 61) aufweist, die intermittierend mit gleicher Geschwindigkeit in Transportrichtung (T) bewegbar sind und von denen das erste, näher am Bereitstellungsort (2) angeordnete Band (60) in Betrieb längliche Gegenstände (3) von der ersten Transportvorrichtung (1) übernimmt und nacheinander auf das zweite Band (61) fördert, von dem sie durch die zweite Transportvorrichtung (10) laaenweise abtransportierbar sind, und die Ausricht- und Raffeinrichtung ferner eine den Betrieb des zweiten Bandes (61) steuernde Einrichtung aufweist, auf deren Befehle hin das zweite Band (61) stillsetzbar ist, während das erste Band (60) sich weiterbewegt, wenn die auf dem ersten Band (60) liegenden länglichen Gegenstände (3) unausgerichtet sind oder einen seitlichen Abstand zueinander haben und auf deren Befehle hin sich das zweite Band (61) mit derselben Geschwindigkeit wie das erste Band (60) wieder bewegt, wenn die vom ersten Band (60) auf das zweite Band (61) transportierten länglichen Gegenstände (3) ausgerichtet sind und seitlich aneinanderliegen. Loading device for elongated objects Device for loading elongated objects from a staging location (2) into a Container (5) with a) a device (60, 61) for aligning and gathering elongated Objects (3) in such a way that they run parallel to the longitudinal axis of the container and lying side by side, b) a device (61) for forming a predetermined Wide layers (6) of aligned and laterally adjacent elongated objects (3), c) a first transport device (1) for Transport of elongated objects (3) in a transverse to their longitudinal extent Transport direction (T) from the staging location (2) to the aligning and gathering device (60, 61) and d) a second transport device (10) for transporting in layers of elongated articles from the layer forming device (61) to the container (5), that the aligning and gathering device at least two (a first and a second) one behind the other in the transport direction (T) switched conveyor belts (60, 61), which intermittently with the same Speed in transport direction (T) are movable and of which the first, belt (60) arranged closer to the staging location (2), elongated objects in operation (3) from the first transport device (1) takes over and one after the other to the second Belt (61) promotes from which it laaen by the second transport device (10) are transported away, and the aligning and gathering device also an operation of the second belt (61) controlling device, on whose commands the second belt (61) can be stopped while the first belt (60) continues to move, when the elongated objects (3) lying on the first belt (60) are misaligned are or are laterally spaced from each other and on their orders the second belt (61) again at the same speed as the first belt (60) moved when the elongated ones transported from the first belt (60) to the second belt (61) Objects (3) are aligned and next to each other. 2. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lagenbildungseinrichtung das zweite Transportband (61) und eine Steuereinrichtung aufweist, auf deren Befehle hin beide Bänder (60, 61) stillsetzbar sind, wenn die auf dem zweiten Band (61) gebildete Lage (6) von länglichen Gegenständen (3) eine vorbestimmte Breite erreicht hat, die erste Transportvorrichtung (1) betätigbar ist, um die auf dem ersten Band (60) liegenden länglichen Gegenstände (3) von ihm hochzuheben, und das zweite Transportband (61) kurzzeitig wieder in Gang setzbar ist, um die gebildete Lage (6) von länglichen Gegenständen (3) von den auf der ersten Transportvorrichtung (1) liegenden länglichen Gegenständen (3) zu trennen, wonach die zweite Transportvorrichtung (10) die Lage (6) von länglichen Gegenständen (3) von dem zweiten Band (61) abhebt und wegtransportiert und die erste Transportvorrichtung (1) die auf ihr liegenden länglichen Gegenstände (3) wieder auf das erste Band (60) absenkt.2. Loading device according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the layer forming device, the second conveyor belt (61) and has a control device, upon whose commands both belts (60, 61) can be stopped when the layer (6) of elongate objects formed on the second belt (61) (3) has reached a predetermined width, the first transport device (1) can be actuated is to remove the elongated objects (3) lying on the first belt (60) from him to be lifted, and the second conveyor belt (61) can be put back into motion for a short time is to the formed layer (6) of elongated objects (3) from those on the first Transport device (1) to separate lying elongated objects (3), after which the second transport device (10) the layer (6) of elongated objects (3) lifts off and transported away from the second belt (61) and the first transport device (1) the elongated objects (3) lying on it back onto the first belt (60) lowers. 3. Verladeeinrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Steuereinrichtung der Raff- und Ausrichteinrichtung mehrere über die Länge der länglichen Gegenstände verteilte Lichtschranken zwischen den beiden Bändern (60, 61) aufweist.3. Loading device according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k It is noted that the control device of the gathering and aligning device several light barriers distributed over the length of the elongated objects between the two bands (60, 61). 4. Verladeeinrichtung nach Anspruch 2 oder 3, wobei die erste Tranportvorrichtung (1) mindestens zwei in Transportrichtung (T) ausgerichtete Balken (1) aufweist, die über und unter das Niveau des Bereitstellungsortes (2) und das Niveau der Transportbänder (60, 61) anheb-bzw. absenkbar und in und entgegen der Transportrichtung (T) bewegbar sind, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t,daß die vom Bereitstellungsort (2) abgekehrten Enden der Transportbalken (1) oben abgeschrägt sind und die Transportbalken (1) in eine Stellung bewegbar sind, in der die vertikale Trennebene zwischen der auf dem zweiten Transportband (61) gebildeten Lage (6) von länglichen Gegenständen (3) durch die Schrägflächen (15) der vom Bereitstellungsort (2) abgekehrten Enden der Transportbalken (1) geht.4. Loading device according to claim 2 or 3, wherein the first transport device (1) at least two bars aligned in the transport direction (T) (1) that is above and below the level of the provision location (2) and the Level of the conveyor belts (60, 61) lift or. lowerable and in and against the Transport direction (T) are movable, that is, that the ends of the transport bars (1) facing away from the location (2) beveled at the top are and the transport bars (1) can be moved into a position in which the vertical Parting plane between the layer (6) formed on the second conveyor belt (61) of elongated objects (3) through the inclined surfaces (15) of the location (2) facing away ends of the transport bar (1) goes. 5. Verladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die erste Transportvorrichtung (1) und die zweite Transportvorrichtung (10) einen gemeinsamen Antrieb für eine Bewegung in horizontaler Richtung und getrennte Antriebe für eine Bewegung in vertikaler Richtung haben.5. Loading device according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the first transport device (1) and the second transport device (10) has a common drive for a movement in the horizontal direction and separate drives for a movement in the vertical direction Have direction. 6. Verladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Oberfläche des zweiten Transportbandes (61) einen höheren Reibungskoeffizienten als die Oberfläche des ersten Transportbandes (60) hat.6. Loading device according to one of the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h -n e t that the surface of the second conveyor belt (61) has a higher coefficient of friction than the surface of the first conveyor belt (60) has. 7. Verladeeinrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Transportband (60) bis zu dem Bereitstellungsort (2) verlängert ist und in vertikaler Richtung heb-oder kippbar ist, um am Bereitstellungsort die länglichen Gegenstände zu übernehmen, und daß ein in Transportrichtung (T) stationär anyeordneter Hubbalken vorgesehen ist, der durch einen Vertikalhub die auf dem ersten Transportband (60) liegenden Gegenstände (3) abhebt, um sie von der auf dem zweiten Transportband (61) gebildeten Lage (6) zu trennen.7. Loading device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the first conveyor belt (60) up to the staging location (2) extended is and can be lifted or tilted in the vertical direction in order to achieve the take on elongated objects, and that one in the transport direction (T) stationary anyeorderer walking beam is provided, which by a vertical stroke on the first Conveyor belt (60) lifts objects (3) in order to remove them from the one on the second Conveyor belt (61) formed layer (6) to separate.
DE19843409780 1983-07-20 1984-03-16 Loading device for elongated articles Withdrawn DE3409780A1 (en)

Priority Applications (6)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409780 DE3409780A1 (en) 1984-03-16 1984-03-16 Loading device for elongated articles
AT84107726T ATE30308T1 (en) 1983-07-20 1984-07-03 LOADING DEVICE FOR LONG OBJECTS.
EP84107726A EP0132635B1 (en) 1983-07-20 1984-07-03 Loading device for elongate objects
DE8484107726T DE3466866D1 (en) 1983-07-20 1984-07-03 Loading device for elongate objects
CA000458741A CA1217788A (en) 1983-07-20 1984-07-12 Loading apparatus for elongated articles
US06/632,410 US4679381A (en) 1983-07-20 1984-07-19 Apparatus for and method of loading elongated articles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19843409780 DE3409780A1 (en) 1984-03-16 1984-03-16 Loading device for elongated articles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3409780A1 true DE3409780A1 (en) 1985-09-19

Family

ID=6230771

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843409780 Withdrawn DE3409780A1 (en) 1983-07-20 1984-03-16 Loading device for elongated articles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3409780A1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2808617C2 (en) Method and system for aligning stacked or row-shaped groups of objects
EP0742166B1 (en) Method of and device for depalletizing
DE2911457A1 (en) STACKING DEVICE
EP0156127A1 (en) Palletising device
DE2803884A1 (en) DEVICE FOR DISTRIBUTION AND DISTRIBUTION OF ITEMS
EP0132635B1 (en) Loading device for elongate objects
DE3716666A1 (en) Panel-dividing installation with a ripsaw and a cross-cut saw
DE2708925C3 (en) Device for stacking pipes or rods in layers
DE3736122C1 (en) Lifting device for long goods
DE3232180C2 (en) Stacking device for elongated goods
DE3446735A1 (en) Transport and stacking device for sheet-like goods, in particular for veneer sheets
DE2628256A1 (en) DEVICE FOR STACKING OPENED, RING-SHAPED OBJECTS, IN PARTICULAR ROLLER BEARING RINGS
DE2832167A1 (en) Clay strip transverse grooving machine - has row of rollers acting against three faces in turn during movement
DE2452509A1 (en) FOERDERER
DE3409780A1 (en) Loading device for elongated articles
DE1683796B2 (en) EQUIPMENT FOR LOADING AND UNLOADING BRICK FORMS OR DGL.
EP0185114A1 (en) Method and arrangement for conveying articles
DE3918035C2 (en)
DE4314600B4 (en) Device for stacking grouped objects in layers
DE3941214C1 (en)
DE2437064C3 (en) Device for palletizing piece goods, in particular barrels
DE3027993A1 (en) Continuous pallet loading unit - has lifting device fitted with loading platform and pallet conveyor with loading area and piece goods collecting point
DE2545666C2 (en) Device for the automatic, orderly stacking of partial panels on a stacking surface
DE3614453C1 (en) Transport apparatus
DE2845396A1 (en) Chipboard panels stacking machine - includes stacking table with coordinated conveyor units and stacking bridge units

Legal Events

Date Code Title Description
AF Is addition to no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3326152

Format of ref document f/p: P

8141 Disposal/no request for examination