DE3407199A1 - Schneidhandstueck mit einer kuehlmittelvorrichtung - Google Patents

Schneidhandstueck mit einer kuehlmittelvorrichtung

Info

Publication number
DE3407199A1
DE3407199A1 DE19843407199 DE3407199A DE3407199A1 DE 3407199 A1 DE3407199 A1 DE 3407199A1 DE 19843407199 DE19843407199 DE 19843407199 DE 3407199 A DE3407199 A DE 3407199A DE 3407199 A1 DE3407199 A1 DE 3407199A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
liquid
outlet
inlet
handpiece
chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19843407199
Other languages
English (en)
Inventor
Leslie V. N.W. Anoka Minn. Martens
DeWayne L. Ridgeland Wis. Varnes
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Martens leslie V nw Anoka
Original Assignee
Martens leslie V nw Anoka
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Martens leslie V nw Anoka filed Critical Martens leslie V nw Anoka
Publication of DE3407199A1 publication Critical patent/DE3407199A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C1/00Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design
    • A61C1/02Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools
    • A61C1/05Dental machines for boring or cutting ; General features of dental machines or apparatus, e.g. hand-piece design characterised by the drive of the dental tools with turbine drive
    • A61C1/052Ducts for supplying driving or cooling fluid, e.g. air, water

Description

Schneidhandstück mit einer Kühlmittelvorrichtung
Auf den Gebieten der Zahnheilkunde und oralen Chirurgie hat das mit einer Luftturbine betriebene Schnelllaufhandstück heutzutage das riemenbetriebene kugelgelagerte Handstück für die intraorale Routineanwendung praktisch verdrängt. Schnelllaufende Drehschneidvorrichtungen erbringen einen beträchtlichen Zeiteinsparungsvorteil im Vergleich zu früheren kugelgelagerten Typen; jedoch muß ein Kühlmittel bei diesen Vorrichtungen verwendet werden, da eine beträchtliche Hitze durch die Reibung beim Schneiden von harten Geweben (Knochen oder Zahn) erzeugt wird. Die Forschung hat ergeben, daß ein flüssiges Kühlmittel in Form eines Drucksprühnebels höchst wirksam beim Verhindern von Wärmeschäden an wichtigen oralen Geweben ist. Neben der Kühlung des Schneidihstruments dient der Sprühnebel auch zum Berieseln der Operationsstelle, wodurch die Entfernung von während des Schneidvorgangs erzeugten · Trümmern erleichtert wird.
Für den Idealfall sollte das Kühlmedium steril und isotonisch sein und annähernd Körpertemperatur haben. Gegenwärtig sind jedoch alle schneilaufenden Handstücke für den Routinegebrauch dafür ausgebildet, die öffentliche Wasserversorgung für das Kühlmedium zu verwenden. Nicht nur verändert sich die Wasserqualität von einem geographischen Gebiet zum anderen,sondern sie ist auch dafür bekannt, sich über die Zeit am gleichen Ort zu verändern. Besonders wenn Wasser auf die
Idealtemperatur zum Zwecke der Kühlung und Berieselung bei der Operation erhitzt wird, können Bakterienzählungen unerwünschte Höhen erreichen. Wasserproben/die bei einer großen städtischen Zahnklinik gemacht und zur bakteriologischen Analyse vorgelegt worden sind ,zeigten beispielsweise, daß Bakterienkonzentrationen von 320 CFU/ml (Kolonie bildende Einheiten pro Milliliter) für Stadtleitungswasser bis zu 630,000 CFU/ml von lauwarmem Stadtwasser, das durch ein zuvor sterilisiertes Handstück 'geführt worden ist, schwankten.
Mit dem kürzlich in Erscheinung getretenen Ethylenoxidsterilisator können praktisch alle wiederverwendbaren Ausrüstungsteile, die während vorbeugender, wiederherstellender oder chirurgischer Maßnahmen in der Mundhöhle plaziert worden sind, jetzt sterilisiert werden. Die moderne Technik hat auch andere Gegenstände, die zum Zwecke der Praktikabilität oder Sterilität nur einmal verwendet und dann weggeworfen werden, hervorgebracht. Beispiele hierfür sind wegwerfbare Injektionsnadeln, Handschuhe, SkalpeUgriffe und -klingen, Spülschalen, chirurgische Masken und Nahtmaterialien.
Die gegenwärtige Technik erlaubt dem Dentalchirurgen, zum größten Teil unter aseptischen Bedingungen zu operieren. Jedoch ist das schwache Glied in der Kette die Verwendung von Kühlmitteln, die wie oben beschrieben, nicht steril sind. Außerdem fördern gegenwärtige Routineapparate und -verfahren die kreuzweise Patientenkontamination. Während das Handstück von der Kühlmittelzufuhrrohranordnung zur Sterilisation abnehmbar ist,
-ιοί kann das Handstückrohrwerk, das das Kühlmittel liefert, nicht sterilisiert werden. Da das Rohrwerk von Patient zu Patient nicht ausge-' wechselt wird, ist eine Kreuzkontamination nicht nur möglich sondern wahrscheinlich. Bei der herkömmlichen Vorrichtung wird nach der Beendigung des Sprühens von Kühlmittel etwas Flüssigkeit durch die Vorrichtung von dem Patient zurück in das Handstück gesaugt, um unerwünschtes Tropfen des Handstücks zu vermeiden. Diese Restflüssigkeit kann Mikroorganismen enthalten, die durch das Handstück eingesaugt werden und in das Rohrwerk für die Kühlmittelzufuhr des Handstücks wandern, wo sie sich einnisten, vermehren und zwangsweise in die Körpergewebe nachfolgender Patienten eingeführt werden können. Im besten Fall wird die Übertragung von Mikroorganismen von einem Patient zum andern (1) keine pathogene Infektion erzeugen (2), eine subklinische Infektion erzeugen oder (3) das was als idiopathische Infektion diagnostiziert werden kann, erzeugen, von der sich der Patient ohne Zwischenfälle erholt. Jedoch ist die übertragung von Organismen verbunden mit Krankheiten, wie oralem Herpes und Hepatitis über das Handstückkühlmittel tatsächlich im höchsten Maße beunruhigend. Auch ist die Einführung von hohen Konzentrationen von Mikroorganismen in die Mundhöhle von medizinisch gefährdeten Patienten, besonders solchen mit einer Erkrankung der Atmungsorgane, beunruhigend.
Die Erfindung bezieht sich auf ein schneilaufendes Drehschneidwerkzeug, das bei dentalen und chirurgischen Maßnahmen verwendbar ist und auf eine wegwerfbare Patrone zur Verwendung
' mit ihm, um ein steriles Kühl- und Berieselungsmittel bereitzustellen, das vom Druck, der durch die öffentliche Wasserversorgung geliefert wird, isoliert ist, das aber unter der Einwirkung dieses Druckes zugeführt wird. Die Patrone umfaßt ein biegsames äußeres Gehäuse, das in zwei Kammern durch eine druckübertragende Trennvorrichtung unterteilt ist, die bezüglich des Gehäuses bewegbar ist, um die Volumina der Kammern wechselseitig zu verändern. Die Patrone ist in der normalen Kühlmittelzufuhrleitung des Schnelllaufhandstücks zwischengeschaltet. Eine der Kammern der Patrone enthält eine sterile isotonische Kühlmittellösung und ist mit der Kühlmittelausgabeleitung des Handstücks verbunden. Die andere Kammer ist am Anfang leer und ist mit der normalen Kühlmitteleingabeleitung der Schlauchkupplung des Handstücks verbunden, die an das öffentliche Wassernetz angeschlossen ist. Wenn die Kühlmittelsteuerung normal betätigt wird, wird Wasser aus dem öffentlichen Leitungsnetz in die Einlaßkammer eingeführt, die die Kühlmittellösung aus der Kühlmittelkammer durch die Kühlmittelausgabeleitung des Schnellaufhand-Stücks hinausbewegt. Wenn die Kühlmittelkammer entleert ist, wird die Patrone ausgetauscht. Mit der Sterilisation des Schnellaufhandstücks gibt es keine Kreuzkontamination der Patienten. Eine sterile, isotonische und lauwarme Kühlmittellösung kann bereitgestellt werden. Die Handstückwartung kann aufgrund der Verhinderung einer Anhäufung von verstopfend wirkenden mineralischen Ausfällstoffen, die normalerweise im öffentlichen Wasserleitungsnetz vorhanden sind, verringert werden.
Anhand der folgenden Beschreibung und der beiliegenden Zeichnungen wird die Erfindung näher erläutert und werden weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung aufgezeigt. Es zeigt: ' '
Fig. 1 eine Seitenansicht eines schnelllaufenden Schneidhandstücks im getrennten Zustand von einer Handstückzufuhrschlauchanordriung; 10
Fig. 2 einen Teil der Handstückanordnung von Fig. 1 im Schnitt entlang der Linie 2-2;
Fig. 3 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der Handstückanordnung von Fig. 1, bei der eine Kühlmittelvorrichtung gemäß der Erfindung daran angeschlossen ist;
20
Fig. 4 eine teilweise geschnittene Seitenansicht der erfindungsgemäßen Kühl-. !rüttelvorrichtung von Fig. 3;
Fig. 5 einen Teil der Kühlmittelvorrichtung von
Fig. 4 im Schnitt entlang der Linie 5-5;
Fig. 6 einen Teil der Kühlmittelpatrone von Fig. 4 im Schnitt entlang der Linie 6-6;
Fig. 7 eine teilweise geschnittene vergrößerte Ansicht der Spitze der Flüssigkeitauslaßendstelle im ausgeglichenen Zustand mit dem Flüssig
keitsauslaß der Kühlmittelpatrohe; und
. Fig. 8 eine teilweise geschnittene Seitenansicht eines Schneidhandstücks gemäß einer zweiten Form der Erfindung.
In Fig. 1 der Zeichnungen ist eine herkömmliche schneilaufende Dentalhandstückanordnung gezeigt, die global mit 10 bezeichnet ist und ein Handstück 11 aufweist, das im getrennten Zustand von einer Schlauchkupplungsanordnung 12 gezeigt ist. Das Handstück 11 ist von der Schlauchkupplungsanordnung 12 zum Zwecke der Sterilisation und dgl. trennbar und beinhaltet einen länglichen rohrförmigen Körperteil 14, der mit einem Hals 15 verbunden ist, der in einem Kopf 16 endet. Der Kopf 16 trägt ein Schneidelement, das als Bohrer 17 gezeigt ist, obgleich andere Schneidelemente verwendet werden könnten, wie z.B. eine Seitenschneidsäge.
Der Bohrer 17 wird mit hoher Geschwindigkeit durch einen Luftturbinenmotor angetrieben, der im Kopf 16 angeordnet ist (nicht gezeigt). Getrennte Austrittsöffnungen sind im Kopf 16 zum Auswerfen von Spänedruckluft zum Beseitigen von Trümmern vom Arbeitsort und zum Zuführen eines Sprühnebels aus einem Kühlmittel an dem Arbeitsort des Bohrers 17 zum Kühlen des Bohrers und zum Berieseln des Arbeitsfeldes vorgesehen. Bei dem herkömmlichen Aufbau gemäß Fig. 1 ist die Schlauchkupplungsanordnung 12 mit dem stromaufwärtigen Ende oder Einlaßende des Handstücks 11 verbunden, um das Handstück 11 mit der notwendigen Kühlflüssigkeit und Druckluft zu versorgen. Die Kühlflüssigkeit ist gewöhnlich Wasser aus dem öffentlichen Netz. Das Handstück
hat ein mit einem Außengewinde versehenes stromaufwärtiges Ende 19 und trägt Turbinenantriebsluft- und Turbinenablufitleitungen 20, 21, eine "" Kühlmittelleitung 23 und eine Späneluftleitung 24. Jede Leitung ist rohrförmig und erstreckt sich ein kurzes Stück nach außen über das Ende 19 des Handstücks 11 hinaus und dann im Innern durch das Handstück 11 bis zu dem Kopf 16. Bei Betätigung geeigneter Steuerungen wird Druckluft durch die Antriebsluftleitung 20 geliefert und kehrt durch die Abluftleitung 21 zurück, um die Turbine anzutreiben und das Schneidstück zu drehen. Bei Betätigung anderer Standardsteuerungen werden Kühlmittel und Späneluft an den Arbeitsort geliefert.
Die Schlauchkupplungsanordnung 12 ist mit einem Turbinenantriebsluftschlauch 26, einem Turbinenabluftschlauch 27, einem Kühlmittelschlauch 28 und einem Späneluftschlauch 29 verbindbar, die alle von einem äußeren biegsamen rohrförmigen Schlauchmantel 30 umgeben und an ihren stromabwärtigen Enden mit einer steckhülsenähnlichen Aufnahme 32 verbunden sind. Die Steckhülse 32 . hat geeignete rohrförmige Aufnahmeöffnungen, die an einem Ende mit den hereinkommenden Schläuche^ verbunden und so angeordnet sind, daß sie die Leitungen des Handstücks 11 durch normales Einstecken richtig aufnehmen können.
Eine Hülse 33 hat ein Innengewinde und ist drehbar um die Steckhülse 32 angeordnet,aber in Längsrichtung daran befestigt, um mit dem Gewindeende 19 des Handstücks 11 verbunden zu werden, wenn dessen Leitungen richtig in den Aufnahireöffnungen der Steckhülse 32 angeordnet sind.
In Fig. 3 ist gezeigt, daß die Handstückanordnung
10 eine Sterilkühlmittelvorrichtung gemäß der Erfindung beinhaltet, die global bei 35 angegeben
^ ist und eine Sterilkühlmittelpatrone 36 und ein Patronenverbindungsstück 37 aufweist. Das Verbindungsstück 37 ist zwischen dem Handstück
11 und der Schlauchkupplungsanordnung 12 eingebaut. Das Verbindungsstück 37 weist ein Einsatzstück 39 auf, das ein stromaufwärtiges Ende oder Einlaßende entsprechend dem Ende 19 des Handstücks 11 zur Verbindung mit der Schlauchkupplungsanorndung 12 und ein stromabwärtiges Ende oder Auslaßende entsprechend dem Steckhülsenende der Schlauchkupplung 12 zur Verbindung mit dem Ende 19 des Handstücks 11 ausgebildet hat. Das Einsatzstück 39 hat unbehinderte Leitungen 40, 41 und 42 entsprechend der Antriebsluftleitung 20, Abluftleitung 21 und Späneluftleitung 24 im Handstück 11 und die entsprechenden Schlauch- und Leitungsöffnungen in der Schlauchkupplungsanordnung 12. An dem stromaufwärtigen Ende oder Einlaßende des Einsatzstücks 39 sind die Leitungen 40-42 nach außen verlängert, um in die Aufnahmeöffnungen des Steckhülsenteiles 32 einzugreifen. Am stromabwärtigen Ende des Einsatzstücks 39 sind die Leitungen 40 - 42 offen, um nach steckhülsenähnlicher Manier die nach außen verlängerten Antriebsluft-, Abluft- und Späneluftleitungen 20, 21 und 24 aufzunehmen. Eine Hülse 43 mit Innengewinde ist drehbar auf dem stromabwärtigen Ende des Einsatzstücks 39 angeordnet, aber in Längsrichtung daran festgelegt und ist im Gewindeeingriff mit dem Ende 19 des Handstücks 11. Das entgegengesetzte Ende des Einsatzstücks 39 hat
ein Außengewinde für den Eingriff mit der · Hülse 33 der Schlauchkupplungsanorndung 12. Die Leitungen 40-42 schaffen einen freien Durchhang für die Antriebsluft, Abluft und die Späneluft.
Eine Einrichtung zur Unterbrechung des Stromes aus dem Kühlmittelschlauch 28 und Umleitung in die Patrone 36 zum Austausch gegen ein steriles Kühlmittel,das in der Patrone 36 enthalten ist, ist vorgesehen. Eine vierte Leitung oder Einlaßleitung 46 erstreckt sich nach außen von dem Einlaßende des Einsatzstücks 39 heraus und ist mit der Schlauchkupplungsanordnung 12 an einer Stelle verbindbar,'um in die Aufnahmeöffnung der Steckhülse 32 einzugreifen, die mit dem Wasserschlauch 28 der vom öffentlichen Wasserleitungsnetz oder dgl. herangeführt ist, verbunden ist. Das entgegengesetzte Ende der Einlaßleitung 46 erstreckt sich aus dem Einsatzstück 39 heraus und schafft dabei eine Flüssigkeitseinlaßendstelle 47 zur Verbindung mit der Patrone 36. Das entgegengesetzte Ende des Einsatzstücks 39 hat eine Auslaßleitung 49 mit einer Aufnahmeöffnung an einer entsprechenden Stelle zur steckhülsenähnlichen Verbindung mit der nach außen verlängerten Kühlmittelleitung 23 des Handstücks 11. Das stromaufwärtige Ende der Leitung 4 9 erstreckt sich aus dem Einsatzstück 39 heraus, um eine Flüssigkeitsauslaßendstelle 50 zur Verbindung mit der Patrone 36 zu schaffen.
Die Patrone 36 weist ein biegsames äußeres Gehäuse 52 auf, das in zwei Kammern durch eine druckübertragende Unterteilungsvorrichtung, die
. aus einer Membran 53 besteht, unterteilt ist, die bezüglich'des Gehäuses 52 bewegbar ist, um die Volumina der Kammern wechselseitig zu "Verändern. Eine Kammer ist eine Einlaß- oder Treibkammer 55 und die andere Kammer ist eine Auslaß- oder Sterilmediumkammer 56. Die Membran 53 unterteilt die Kammern flüssigkeitsdicht und hat eine ausreichende Größe,um zwischen entgegengesetzten Wänden des Gehäuses 52 bewegbar zu sein, um das Volumen einer Kammer praktisch auf Null zu vermindern, während die andere Kammer im wesentlichen das ganze innere Volumen des Gehäuses einnimmt. Die Patrone 36 kann aus einem wegwerfbaren, biegsamen aber unelastischen Plastikmaterial hergestellt sein und durch ein Lamxnierungsverfahren oder Extrudierverfahren oder dgl. gebildet werden, wobei sie einen ununterbrochen abgedichteten Rand 59 hat, der die getrennten Kammern mit der Membran 53, wie in Fig. 6 gezeigt, bildet. Ein solches Material ist für den Versand, die Lagerung und Handhabung vorteilhaft und kann nach Gebrauch leicht weggeschafft werden. Als Alternative könnte das äußere Gehäuse der Patrone 36 relativ steif sein, wie bei einem Presskunststoff, wenn es durch erleichterte Herstellungs- und Wirtschaftlichkeitsbedingungen vorgegeben sein sollte.
Ein Einlaßrohr 57 steht an einem Ende mit dem Innern der Einlaßkammer 55 in Verbindung und hat ein ausstreckbares entgegengesetztes Ende, das mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle 47 der Wasserzufuhrleitung 46 verbindbar ist. Ein Auslaßrohr 58 steht an einem Ende mit der Auslaß-
■ kammer 56 in Verbindung und hat ein ausstreckbares entgegengesetztes Ende zur Verbindung mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle 50 der Sterilmittelzufuhrleitung 49 zur Abgabe von sterilem Medium von der Auslaßkammer 56 an die Kühlmittelleitung 38.DasEinlaß- und das Auslaßrohr 57, 58 kann relativ kurz sein, wenn die Patrone 36 klein ist, wobei sie ein relativ kleines Volumen hat und in der Nähe des Körperteiles 14 gehalten wird. Als Alternative können das Einlaß- und das Auslaßrohr 57, 58 relativ lang sein, um die Patrone 36 entfernt von dem Körperteil 14 anzuordnen, wenn die Patrone 36 größer ist, wobei sie ein relativ großes Volumen hat, um einen langer andauernden Sprühnebel zu liefern. In einem solchen Fall könnte das Einlaßrohr 57 direkt mit dem Kühlmittelzufuhrschlauch in der Nähe der Leitungswasserquelle verbunden sein.
Am Anfang wird die Auslaßkammer 56 der Patrone mit einem bei 61 angezeigten sterilen Mittel, wie z.B. destilliertes Wasser oder eirer Salzlösung, gefüllt, wobei die Einlaßkammer 55 im wesentlichen leer ist und kein Innenvolumen hat. Die Patrone 36 wird an dem Verbindungseinsatzstück 39 befestigt, wie in den Figuren 3 und 4 gezeigt ist. Das ausstreckbare Ende des Einlaßrohres 57 wird über die Flüssigkeitseinlaßendstelle 47 des Flüssigkeitszufuhrrohres 46 aufgeschoben. Das ausstreckbare Ende des Einlaßrohres 48 wird über das stromabwärtige Ende der Flüssigkeitsauslaßendstelle 50 der Sterilmittelzufuhrleitung 49 aufgeschoben. Wie in Fig. 7 gezeigt ist, kann das Ende des Auslaßrohres 58 am Anfang beispielsweise
- durch eine Membran 60 abgedichtet sein und kann entweder zerschnitten oder durchstochen werden, so daß es über die Endstelle 50 der ""Leitung 49 aufgeschoben werden kann. Das Handstück 11 ist dann wie normal verwendbar. Turbineneintritts- und-austrittsluft sowie Späneluft werden dem Handstück 16 unbehindert auf die übliche Art und Weise zugeführt. Wenn die Leitungswassersteuerung betätigt wird, wird das Wasser durch den Kühlmittelschlauch 28, durch die Flüssigkeitszufuhrleitung 46, durch das Einlaßrohr 57 in die Einlaßkammer 55 gesaugt. Unter der Einwirkung dieses Wassers in der Einlaßkammer 45 wird die Membran 53 bewegt und überträgt den Druck auf die Auslaßkammer 56. Hierdurch wird ein gleiches Volumen an sterilem Kühlmittel durch das Auslaßrohr 58 und durch die Sterilkühlmittelzufuhrleitung 53 zu dem Kopf 16 bewegt. Nur steriles Kühlmittel wird in die Mundhöhle des Patienten abgegeben. Es gibt keine direkte Verbindung zwischen dem Leitungswassernetz und stromaufwärtigen Teilen des Wasserzufuhrrohrwerkes auf der einen Seite und der Mundhöhle des Patienten auf der anderen Seite. Nach der Freigabe der Leitungswasserzufuhrsteuerung wird der Sprühnebel im Kopf 16 auf die übliche Art und Weise abgestellt. Der Sprühnebel hört auch auf, wenn die Auslaßkammer 56 der Patrone 36 leer ist. Die Patrone wird dann ausgetauscht. Zwischen den Patienten können das Handstück 11 und das Verbindungsstück 37 sterilisiert werden. Eine neue Patrone 36 wird verwendet. Es gibt keine Kreuzkontamination zwischen Patienten und nur sterile Flussigkeit tritt in die Mundhöhle von jedem Patient ein.
In Fig. 8 ist eine schneilaufende Handstückanordnung gemäß einer abgewandelten Form der Erfindung gezeigt, die global bei 65 angezeigt ist und ein Handstück 66 hat, das mit einer Schlauchkupplungsanorndung 67 durch eine Hülse 68 mit Innengewinde, wie zuvor beschrieben, zusammengebaut ist. Das Handstück 66 hat einen rohrförmigen Körperteil 69, der in einem Hals 70 endet, an dem ein Kopf 71 angebaut ist. Der Kopf 71 trägt ein Schnellaufendes Schneidelement, bestehend aus einem Bohrer 72. Das Handstück 66 hat eine Turbinenantriebsluft und -abluftleitung und eins Späneluftleitung (nicht gezeigt), wie zuvor beschrieben, zum Anschluß an geeignete Zufuhrleitungen, die von der Schlauchkupplungsanordnung 67 getragen werden. Außerdem hat das Handstück 66 eine Kühlmittelzufuhrleitung 74, die unterbrochen ist und in einen stromaufwärtigen Abschnitt 75 und einen stromabwärtigen Abschnitt 76 unterteilt ist. Das stromabwärtige Ende des stromaufwärtigen Abschnitts 75 endet in einer Flüssigkeitseinlaßendstelle 78, die nach außen aus dem Körperteil 69 heraus verlängert ist, um mit dem Flüssigkeitseinlaßrohr 80 einer wegwerfbaren Sterilkühlmittelpatrone (nicht gezeigt), die der zuvor beschriebenen Kühlmittelpatrone 36 ähnlich ist, verbunden werden zu können. Das stromabwärtige Ende des stromaufwärtigen Abschnitts 76 endet in einer Flüssigkeitsauslaßendstelle 79, die nach außen aus dem Körperteil 69 heraus verlängert ist, um mit dem Flüssigkeitsauslaßrohr 81 der Sterilkühlmittelpatrone verbunden zu werden. Das stromaufwärtige Ende des stromaufwärtigen Abschnitts 75 der Kühlmittelleitung 74 ist
· mit der Wasserleitung verbunden, die von der Schlauchkupplungsanordnung 67 getragen wird, die an das Leitungsnetz, wie zuvor beschrieben, "" angeschlossen ist.
5
Nach der Betätigung der Kühlmittelzufuhrsteuerung wird Wasser durch den stromaufwärtigen Abschnitt 75 der Kühlmittelleitung 74 und in das Einlaßrohr 80 geführt, um an die Einlaßkammer der Sterilkühlmittelpatrone abgegeben zu werden.
Hierdurch wird ein gleiches Volumenvon sterilem Kühlmittel in der Auslaßkammer bei gleichem Druck verdrängt, so daß es durch das Auslaßrohr 81 und durch die Auslaßendstelle 79 des stromabwärtigen Abschnitts 76 der Kühlmittelzufuhrleitung 74 zu dem Kopf 71 strömt, wo es auf die übliche Art und Weise abgegeben wird. Das sterile Kühlmittel ist vom Leitungswassernetz getrennt und nur steriles Kühlmittel wird zu der Mundhöhle des Patienten geführt.
- Leerseite -

Claims (12)

  1. 3407 1 3 J
    Dlpl.-Chem. Dr. Steifen ANDRAE Dipi.-Phys. Dieter FLACH Dipl.-lnQ. Dietmar HAUQ
    DlpJ.-Chem. Dr. Richard KNHSSL PATENTANWÄLTE
    Stertnatr. 44, D-8000 Münohen 80
    28. Feb. 1984 187 DH
    Leslie V. Martens Anoka, Minnesota, V.St.A.
    DeWayne L. Varnes Ridgeland, Wisconsin, V.St.A.
    Patentansprüche
    1/ Schnellaufende Schneidhandstückanordnung, die mit einer Schlauchkupplungsanordnung lösbar verbindbar ist, die Flüssigkeit und Luft unter Druck bereitstellt, gekennzeichnet durch:
    ein längliches rohrförmiges Handstück, das ein ein kraftbetriebenes, drehbares Schneidelement tragendes stromabwärtiges Austrittsende und ein mit der Schlauchkupplungsanordnung verbindbares stromaufwärtiges Einlaßende aufweist;
    eine in dem Handstück angeordnete Flüssigkeitszufuhrleitung, die ein mit einem zur Schlauchkupplungsanordnung gehörigen Flüssigkeitszufuhrschlauch verbindbares Einlaßende und ein Auslaßende für den Austritt von Flüssigkeit in der Nähe des gewünschten Arbeitsortes des Schneidwerkzeugs
    aufweist;
    wobei die Flüssigkeitszufuhrleitung in einen das Einlaßende aufweisenden stromaufwärtigen • Abschnitt und einen das Auslaßende aufweisenden stromabwärtigen Abschnitt unterteilt ist und eine mit dem stromabwärtigen Abschnitt verbundene Flüssigkeitsauslaßendstelle und eine mit dem stromaufwärtigen Abschnitt verbundene Flüssigkeitseinlaßendstelle aufweist, wobei die Endstellen nach außen aus dem Handstück heraus verlängert sind;
    eine wegwerfbare Sterilflüssigkeitspatrone, die ein Gehäuse aufweist, das eine Einlaßkammer und eine Auslaßkammer hat, und eine bewegliche Druckübertragungsvorrichtung einschließt, die die Einlaßkammer und die Auslaßkammer flüssigkeitsdicht voneinander trennt und bezüglich des Gehäuses beweglich ist, um die Volumina der Kammern wechselseitig zu ändern; eine Einlaßvorrichtung, die mit der Einlaßkammer verbunden und mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle lösbar verbindbar ist;
    eine Auslaßvorrichtung, die mit der Auslaßkammer verbunden und mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle lösbar verbindbar ist;
    wobei die Auslaßkammer der Sterilflüssigkeitspatrone anfänglich mit steriler Flüssigkeit befüllbar ist, die durch das Austrittsende des stromabwärtigen Abschnittes der Flüssigkeitsleitung nach wahlweiser Einführung von Flüssigkeit in die Einlaßkammer aus dem Flüssigkeitszufuhrschlauch ausgeschoben und abgeführt wird.
  2. 2. Handstückanordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Handstück
    «Μ Λ Λ, M. %
    mm "3 _
    ' einen Handstückkörperteil und ein Verbindungsstück aufweist, das zwischen das stromaufwärtige Ende des Handstückkörperteiles und der Schlauchkupplungsanordnung einsetzbar ist, wobei das Verbindungsstück einen Teil der Flüssigkeitszufuhrleitung trägt und die Flüssigkeitsauslaßendstelle und die Flüssigkeitseinlaßendstelle aufweist.
  3. 3. Handstückanordnung nach Anspruch 2, d a durch gekennzeichnet, daß eine Antriebseinrichtung für die Drehung der Schneidelemente eine Luftturbineneinrichtung einschließt, wobei das Handstück Antriebsluft-und Ab luft leitungen zum Antreiben der Luftturbineneinrichtung aufweist und wobei das Verbindungsstück Durchgänge zur Verbindung der Antriebsluft- und Abluftleitungen des Handstückes mit entsprechenden von der Schlauchkupplungsanordnung getragenen Schläuchen hat.
  4. 4. Handstückanordnung nach Anspruch 3, d a d u r c h gekennzeichnet, daß die Einlaßvorrichtung der Sterilkühlmittelpatrone ein Einlaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Einlaßkammer verbunden und durch Aufschieben mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle verbindbar ist, wobei die Auslaßvorrichtung ein Auslaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Auslaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle verbindbar ist.
  5. 5. Handstückanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß das Sterilkühlmittelpatronengehäuse aus einem biegsamen
    Material besteht, wobei die Unterteilungsvorrichtung aus einer Membran besteht/ die in dem Gehäuse angeordnet ist und das Gehäuse in die Einlaßkammer und Auslaßkammer unterteilt,und wobei die Membran innerhalb des Gehäuses genügend ■ bewegbar ist, um das Volumen jeder Kammer auf Null zu vermindern.
  6. 6. Handstückanordnung nach Anspruch 5, d a durch gekennzeichnet, daß die Einlaßvorrichtung der Sterilkühlmittelpatrone ein Einlaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Einlaßkammer verbunden und durch Aufschieben mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle verbindbar ist, wobei die Auslaßvorrichtung ein Auslaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Auslaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle verbindbar ist.
  7. 7. Handstückanordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Flüssigkeits- und Luftleitungen nach außen über das Ende des Handstückkörperteiles hinaus verlängert sind, wobei das Verbindungsstück ein stromabwärtiges Ende mit steckhülsenähnlichen Aufnahmen für die Leitungen und ein stromaufwärtiges Ende hat, das entsprechende nach außen verlängerte Leitungsdurchgänge zur Verbindung mit einer steckhülsenähnlichen Aufnahme der Schlauchküpplungsanordnung hat.
  8. 8. Handstückanordnung nach Anspruch 7, d a durch gekennzeichnet, daß das Sterilkühlmittelpatronengehäuse aus einem biegsamen
    ' Material besteht, wobei die Unterteilungsvorrichtung aus einer Membran besteht, die das Gehäuse in die Einlaß- und dLe Auslaßkammer unterteilt und bezüglich des Gehäuses zwischen Stellungen ausreichend bewegbar ist, die das Volumen jeder Kammer auf Null vermindern, wobei die Einlaßvorrichtung aus einem Einlaßrohr besteht, das an einem Ende mit der Einlaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle verbindbar ist, und wobei die Auslaßvorrichtung ein Auslaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Auslaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle verbindbar ist.
  9. 9. Wegwerfbare Sterilflüssigkeitspatrone zur Verwendung mit einer schnellaufenden Schneidhandstückanordnung, die ein längliches rohrförmiges Handstück mit einer Schneidanordnung an einem stromabwärtigen Ende von ihm aufweist und an seinem stromaufwärtigen Ende mit einer Schlauchkupplungsanordnung zum Zuführen von Luft und Flüssigkeit unter Druck lösbar verbindbar ist, und eine Flüssigkeitsleitung hat, die sich von dem stromaufwärtigen Ende des Handstücks aus bis zu dem stromabwärtigen Ende des Handstücks für den Austritt von Flüssigkeit in der Nähe des Arbeitsortes der Schneidanordnung erstreckt, wobei die Flüssigkeitsleitung unterbrochen ist und einen stromaufwärtigen Abschnitt mit einer aus dem Handstück herausgeführten Flüssigkeitseinlaßendstelle und einem stromabwärtigen Abschnitt mit einer aus dem Handstück herausgeführten Flüssigkeitsauslaßendstelle hat,
    ■al V <■> <·>#
    wobei die Patrone umfaßt:
    ein.Gehäuse, das eine Einlaßkammer und eine Auslaßkammer hat und eine bewegliche Druckübertragungsmembran einschließt, die die Einlaßkammer und die Auslaßkammer flüssigkeitsdicht voneinander trennt und bezüglich des Gehäuses bewegbar ist,um die Volumina der Kammern wechselseitig zu ändern;
    eine Einlaßvorrichtung, die mit der Einlaßkammer verbunden und mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle der Handstückanordnung lösbar verbindbar ist; und
    eine Auslaßvorrichtung, die mit der Auslaßkammer verbunden und mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle der Handstückanordnung lösbar verbindbar ist, wobei die Auslaßkammer anfänglich mit steriler Kühlflüssigkeit befüllbar ist, die durch das stromabwärtige Ende des stromabwärtigen Abschnitts der Flüssigkeitsleitung nach wahlweiser Einführung von Flüssigkeit in die Einlaßkammer ausschiebbar und abführbar ist.
  10. 10. Sterilflüssigkeitspatrone nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Einlaßvorrichtung ein Einlaßrohr aufweist, das an einem Ende mit der Einlaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitseinlaßendstelle verbindbar ist, wobei die Auslaßvorrichtung ein Auslaß-rohr aufweist, das an einem Ende mit der Auslaßkammer verbunden und am entgegengesetzten Ende durch Aufschieben mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle verbindbar ist.
  11. 11. Sterilflüssigkeitspatrone nach Anspruch 10,
    dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse aus einem biegsamen Material gebildet ist und daß die Membran bezüglich des Gehäuses "* zwischen Stellungen ausreichend bewegbar ist, die das Volumen jeder Kammer auf Null vermindern.
  12. 12. Sterilflüssigkeitspatrone nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßrohr an dem mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle verbindbaren Ende abgedichtet ist und nach der Verbindung mit der Flüssigkeitsauslaßendstelle geöffnet werden kann, wobei die Auslaßkammer mit einer sterilen Kühlflüssigkeit gefüllt ist.
DE19843407199 1983-02-28 1984-02-28 Schneidhandstueck mit einer kuehlmittelvorrichtung Ceased DE3407199A1 (de)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US06/470,079 US4470812A (en) 1983-02-28 1983-02-28 Cutting handpiece and coolant means

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3407199A1 true DE3407199A1 (de) 1984-08-30

Family

ID=23866191

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19843407199 Ceased DE3407199A1 (de) 1983-02-28 1984-02-28 Schneidhandstueck mit einer kuehlmittelvorrichtung

Country Status (3)

Country Link
US (1) US4470812A (de)
CA (1) CA1218885A (de)
DE (1) DE3407199A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001136A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-12 Satelec S.A. Instrument chirurgical, destine notamment a la chirurgie dentaire
FR2707865A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-27 Satelec Sa Connecteur d'irrigation pour instrument chirurgical.
DE19954717A1 (de) * 1999-11-13 2001-05-17 Dieter Von Zeppelin Highspeedmotor für die chirurgische Bearbeitung von Knochen

Families Citing this family (15)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4973247A (en) * 1989-09-20 1990-11-27 Varnes Dewayne L Dental handpiece assembly
US5165503A (en) * 1990-09-24 1992-11-24 Hoffman Elliott S Method and apparatus for lubricating and disinfecting dental drills
US5275558A (en) * 1992-12-15 1994-01-04 Seney John S Dental handpiece, bur mount operating system
US5261816A (en) * 1993-03-23 1993-11-16 Varnes Dewayne L Dental handpiece coolant delivery system
US5474451A (en) * 1994-02-02 1995-12-12 Regents Of The University Of Minnesota Dental water and air purification equipment
US5733117A (en) * 1995-10-06 1998-03-31 Micro Motors, Inc. Sterile fluid delivery system and method
US5921777A (en) * 1995-12-05 1999-07-13 Healthpoint, Ltd. Dental and surgical handpiece with disposable cartridge
US5772435A (en) * 1995-12-05 1998-06-30 Healthpoint, Ltd. Dental and surgical handpiece with disposable cartridge
US5908296A (en) * 1997-12-16 1999-06-01 Minnesota Mining & Manufacturing Co. Dental air-water syringe with water purifying device
US6149430A (en) * 1998-02-20 2000-11-21 Ora Innovations, Inc. Integrally molded dental appliance and process for its manufacture
US6270344B1 (en) * 2000-06-23 2001-08-07 Ultradent Products, Inc. Dental handpiece tubing coupler and related systems
US20090291410A1 (en) * 2004-07-12 2009-11-26 Conners Mark G Dental delivery unit accessories
US20070190484A1 (en) * 2006-02-10 2007-08-16 Dentsply International Inc. Closed loop speed control for a pneumatic dental handpiece
US8123522B2 (en) * 2008-08-05 2012-02-28 Mark L. Anderson Dental handpiece fluid supply technology
EP2567666B1 (de) * 2011-09-07 2021-03-31 Stryker European Holdings I, LLC Chirurgisches Elektrowerkzeug

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077379B (de) * 1958-10-11 1960-03-10 Siemens Reiniger Werke Ag Zahnaerztliche Einrichtung
DE2614776A1 (de) * 1976-04-06 1977-12-22 Ralph R Dr Dr Med Baumann Vorrichtung zum sterilen spuelen bei operationen, insbesondere zahnoperationen
DE2949142A1 (de) * 1979-12-06 1981-06-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Vorrichtung zum zufuehren von steriler fluessigkeit zu einer chirurgischen arbeitsstelle
DE3119689A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-02 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Zahnaerztliches handstueck mit einer eigenen elektrischen lichtquelle

Family Cites Families (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2459573A (en) * 1946-11-25 1949-01-18 Harry R Morrow Dental drill spray
US2884695A (en) * 1957-05-31 1959-05-05 Ritter Co Inc Dental handpiece
US3079690A (en) * 1959-07-13 1963-03-05 Lodige Alois Dental treatment apparatus
US3505737A (en) * 1967-10-02 1970-04-14 Theodore L Merolla Fluid substitution device
US3640277A (en) * 1968-12-09 1972-02-08 Marvin Adelberg Medical liquid administration device
US3788369A (en) * 1971-06-02 1974-01-29 Upjohn Co Apparatus for transferring liquid between a container and a flexible bag
DE2207240B2 (de) * 1972-02-16 1977-12-01 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Absperr- und einstellventil fuer zahnaerztliche handstuecke
US3949753A (en) * 1972-11-27 1976-04-13 Rolf Dockhorn Apparatus for supplying aseptic fluids
GB1472586A (en) * 1973-07-06 1977-05-04 Kaltenbach & Voigt Dental handpiece
DE2533189B2 (de) * 1975-07-24 1978-01-12 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Zahnaerztliches handstueck
US4193197A (en) * 1976-07-06 1980-03-18 Aquasonic Products Corp. Fluid supply unit and systems for dental and medical instruments
US4162030A (en) * 1977-04-20 1979-07-24 J. Claybrook Lewis and Associates, Ltd. Disposable package dispenser having a pressure release channel

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1077379B (de) * 1958-10-11 1960-03-10 Siemens Reiniger Werke Ag Zahnaerztliche Einrichtung
DE2614776A1 (de) * 1976-04-06 1977-12-22 Ralph R Dr Dr Med Baumann Vorrichtung zum sterilen spuelen bei operationen, insbesondere zahnoperationen
DE2949142A1 (de) * 1979-12-06 1981-06-11 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Vorrichtung zum zufuehren von steriler fluessigkeit zu einer chirurgischen arbeitsstelle
DE3119689A1 (de) * 1981-05-18 1982-12-02 Kaltenbach & Voigt Gmbh & Co, 7950 Biberach Zahnaerztliches handstueck mit einer eigenen elektrischen lichtquelle

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995001136A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-12 Satelec S.A. Instrument chirurgical, destine notamment a la chirurgie dentaire
FR2707865A1 (fr) * 1993-06-29 1995-01-27 Satelec Sa Connecteur d'irrigation pour instrument chirurgical.
FR2708193A1 (fr) * 1993-06-29 1995-02-03 Satelec Sa Instrument chirurgical, destiné notamment à la chirurgie dentaire.
DE19954717A1 (de) * 1999-11-13 2001-05-17 Dieter Von Zeppelin Highspeedmotor für die chirurgische Bearbeitung von Knochen
US6423070B1 (en) 1999-11-13 2002-07-23 Dieter Von Zeppelin High speed motor for the surgical treatment of bones

Also Published As

Publication number Publication date
CA1218885A (en) 1987-03-10
US4470812A (en) 1984-09-11

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3407199A1 (de) Schneidhandstueck mit einer kuehlmittelvorrichtung
EP0373111B1 (de) Einrichtung zur Behandlung eines Knochens, insbesondere Kieferknochens, und/oder Zahns
EP0412282B1 (de) Endoskop für die nasale Chirurgie
EP0345713A2 (de) Reinigungs- und Desinfektionsmaschine für medizinische Geräte und Instrumente, insbesondere für Anästhesieschläuche, Katheter und Endoskope
WO2009024107A1 (de) Modulares endoskop
EP0937441B1 (de) Vorrichtung zur Intensivreinigung von ärztlichen, insbesondere zahnärztlichen, Gegenständen
EP0574701A1 (de) Bearbeitungswerkzeug für Knochen
EP0865299B1 (de) Gerät zum reinigen und/oder desinfizieren von chirurgischen instrumenten
DE102019105438A1 (de) Endoskop mit Schnellwechselschläuchen
EP1072226B1 (de) Therapiegerät zur Stosswellenbehandlung eines Patienten
EP1044655B1 (de) Dentale Einrichtung zur Behandlung von Geweben mit vorzugsweise hochfrequenten mechanischen Schwingungen
EP1159928B1 (de) Medizinisches Handstück mit einem stabförmigen Griffteil
DE102009025013B4 (de) Automatisiertes Instrumentenwechselsystem für die minimal-invasive Chirurgie
DE3136880A1 (de) &#34;kleinmotor fuer den antrieb medizinischer instrumente, insbesondere fuer die mikrochirurgie&#34;
DE102013211594B4 (de) Knochenspanfräse
DE602004006556T2 (de) Verfahren zur Desinfektion bzw. Sterilisation von Wasserkreisläufen.
WO2005037087A1 (de) Sterilisationsnachrüstsatz für endoskope
DE2829271C2 (de) Vorrichtung zur Beaufschlagung einer Wundfläche mit einer sterilen Kühl- und Spülflüssigkeit
DE102020004858A1 (de) Vorrichtung für Medizinprodukte und Medizinprodukt
EP0230010A1 (de) Zahnärztliches Gerät
EP0031126A1 (de) Filtriereinrichtung zur bakteriellen Entkeimung von Kühlflüssigkeit bei kieferchirurgischen Geräten
DE60205496T2 (de) Methode und Vorrichtung zur Sterilisation von zahnärztlichen Instrumenten
DE3216017C2 (de) Vorrichtung zum Versorgen eines Osteotomiegebietes mit steriler Kühlflüssigkeit
DE1616127A1 (de) Ultraschall-Dentalwerkzeug
DE102020111149A1 (de) Medizinische Vorrichtung und Kühl-/Spülflüssigkeitsschlauch

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection