DE336842C - Process and device for the electrolytic decomposition of nickel salt solutions - Google Patents

Process and device for the electrolytic decomposition of nickel salt solutions

Info

Publication number
DE336842C
DE336842C DE1920336842D DE336842DD DE336842C DE 336842 C DE336842 C DE 336842C DE 1920336842 D DE1920336842 D DE 1920336842D DE 336842D D DE336842D D DE 336842DD DE 336842 C DE336842 C DE 336842C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
catholyte
acid content
cathode
vat
cells
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920336842D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Application granted granted Critical
Publication of DE336842C publication Critical patent/DE336842C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • CCHEMISTRY; METALLURGY
    • C25ELECTROLYTIC OR ELECTROPHORETIC PROCESSES; APPARATUS THEREFOR
    • C25CPROCESSES FOR THE ELECTROLYTIC PRODUCTION, RECOVERY OR REFINING OF METALS; APPARATUS THEREFOR
    • C25C1/00Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions
    • C25C1/06Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions or iron group metals, refractory metals or manganese
    • C25C1/08Electrolytic production, recovery or refining of metals by electrolysis of solutions or iron group metals, refractory metals or manganese of nickel or cobalt

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical Kinetics & Catalysis (AREA)
  • Electrochemistry (AREA)
  • Materials Engineering (AREA)
  • Metallurgy (AREA)
  • Organic Chemistry (AREA)
  • Electrolytic Production Of Metals (AREA)

Description

DEUTSCHES REICHGERMAN EMPIRE

REICHSPATENTAMTREICH PATENT OFFICE

PATENTSCHRIFTPATENT LETTERING

- JVl 336842 KLASSE 40c GRUPPE- JVl 336842 CLASS 40c GROUP

Christian Heberlein in London.Christian Heberlein in London.

Die Erfindung betrifft ein Verfahren und eine Vorrichtung zur elektrolytischen Zersetzung von Nickelsalzlösungen.The invention relates to a method and a device for electrolytic decomposition of nickel salt solutions.

Bei allen Verfahren zum elektrolytischen Niederschlagen metallischen Nickels aus Nickelsalzlösungen, bei denen unlösliche Anoden verwendet werden, war es, infolge der Ansammlung freier Säure im Elektrolyten, bisher nicht möglich, das Verfahren noch wirtschaftlich zu gestalten, sobald ein verhältnismäßig kleiner Teil des in Lösung enthaltenen Nickels niedergeschlagen war. Ein gewisser Überschuß an freier Säure muß aber immerhin vorhanden sein, um die Entstehung von Nickeloxyd zu verhindern, welches die Bildung eines glatten Niederschlages beeinträchtigen würde.In all processes for the electrolytic deposition of metallic nickel Nickel salt solutions using insoluble anodes were, as a result of the Accumulation of free acid in the electrolyte, so far not possible, the process still to make economical, as soon as a relatively small part of the contained in solution Nickels was dejected. A certain excess of free acid must, however at least be present in order to prevent the formation of nickel oxide, which the Would affect the formation of a smooth precipitate.

Das Anwachsen des Säuregehaltes der Anodenflüssigkeit hat man dadurch zu beschränken versucht, daß man die Elektroden durch ein Diaphragma getrennt hat. Trotzdem findet aber noch ein gewisser Übergang der Anodenflüssigkeit in die Kathodenflüssigkeit statt und erhöht den Säuregehalt der letzteren in unerwünschtem Maße. Um dies zu verhindern, wird der Elektrolyt einer Kreislaufbewegung unterworfen und durch frische Flüssigkeit ersetzt.The increase in the acid content of the anolyte has to be limited in this way tried to have the electrodes separated by a diaphragm. Nevertheless, there is still a certain transition the anolyte is held in the catholyte and increases the acidity of the the latter to an undesirable extent. To prevent this from happening, the electrolyte becomes a Subjected circulatory movement and replaced with fresh fluid.

Der Erfinder hat die Abhängigkeit des Säuregehaltes des Elektrolyten von der Stromwirksamkeit untersucht und so die wirtschaftlichsten Bedingungen für einen ununterbrochenen Großbetrieb gefunden.The inventor has the dependence of the acid content of the electrolyte on the current efficiency investigated and thus found the most economical conditions for an uninterrupted large-scale operation.

Die nachstehende Tabelle zeigt die Kathodenwirksamkeit für unlösliche Anoden, Nikkelsulfat und eine Stromdichte von 10 Amp. auf ι Quadratfuß (929 qcm).The table below shows the cathode efficiency for insoluble anodes, nickel sulfate and a current density of 10 amps per ι square feet (929 square centimeters).

Prozent freier Säure im ElektrolytenPercent free acid in the electrolyte

neutral bis 0,10 Prozent durchschnittlich 0,05 Prozent 0,10 - 0,30 - - 0,20neutral to 0.10 percent, an average of 0.05 percent 0.10 - 0.30 - - 0.20

0,30 - 0,45 - - 0,370.30 - 0.45 - - 0.37

i,5: Prozenti, 5: percent

X.7 2,0X.7 2.0

Prozent KathodenwirksamkeitPercent cathode efficiency

100 Prozent
98 88
100 percent
98 88

45
28
21
45
28
21

Die Tabelle läßt ersehen, daß bei Anwesenheit von 0,1 Prozent freier Säure im Elektrolyten die Kathodenwirksamkeit 100 Prozent beträgt, bei 2 Prozent freier Säure imThe table shows that when 0.1 percent free acid is present in the electrolyte the cathode efficiency is 100 percent, with 2 percent free acid im

Elektrolyten aber schon auf 21 Prozent herabsinkt. Die günstigsten Bedingungen für die Kathodenwirksamkeit liegen bei einem Gehalt an freier Säure zwischen 0,1 Prozent und 0,4 Prozent, der im nachfolgenden als »optimaler Säuregehalt« bezeichnet wird.But electrolytes have already dropped to 21 percent. The most favorable conditions for the cathode efficiency is between 0.1 percent with a free acid content and 0.4 percent, which is hereinafter referred to as "Optimal acidity" is called.

Allerdings ist die Elektrolyse beim Arbeiten mit sehr hoher Stromdichte, auch beim Vorhandensein eines höheren Säuregehaltes, durchführbar. Prof. Gueß (Report of the Royal Ontario Nickel Commission, Seite 479) hat festgestellt, daß die Grenze "der Wirtschaftlichkeit bei einem Strom von 250 Amp. auf ι Quadratfuß (929 qcm) erreicht wird, !5 wenn der Gehalt an freier Säure 4,4 Prozent beträgt, doch ist die Stromausbeute unter diesen Bedingungen nur 50 Prozent.However, the electrolysis when working with a very high current density, even when Presence of a higher acid content, feasible. Prof. Gueß (Report of the Royal Ontario Nickel Commission, page 479) has stated that the limit is "economics is achieved at a current of 250 amps on ι square feet (929 square centimeters), ! 5 if the free acid content is 4.4 percent is, but the current efficiency is only 50 percent under these conditions.

Ist der günstigste Säuregehalt des Elektrolyten zur Erzielung der besten Stromausbeute festgestellt, so handelt es sich noch darum, die Bedingungen zu finden, welche die Aufrechterhaltung dieses Verhältnisses im Großbetrieb sichern.Is the most favorable acid content of the electrolyte to achieve the best current yield established, it is still a question of finding the conditions which make it possible to maintain it secure this relationship in large-scale operations.

Um den Säuregehalt des Katholyten mögliehst niedrig zu halten, ist es üblich, eine Reihe von Zellen mit Diaphragmen vorzusehen, und den Katholyten und Anolyten zirkulieren zu lassen. Wird nun eine Reihe von Zellen angeordnet, in denen der Katholyt jeweils von einer Zelle in die in Reihe folgende Zelle überströmt, so wird er bald erschöpft, d. h. der Nickelgehalt sinkt beträchtlich, während der Säuregehalt des von einer Zelle in die der Reihe nachfolgende Kammer übergeleiteten Anolyten rasch anwächst und infolge Durchganges durch das Diaphragma in den Katholyten den Säuregehalt über jenen der optimalen Wirksamkeit erhöht.In order to keep the acid content of the catholyte as low as possible, it is customary to use a Provide series of cells with diaphragms, and circulate the catholytes and anolytes allow. Now a number of cells are arranged, in which the catholyte each overflows from one cell to the next in series, it is soon exhausted, d. H. the nickel content drops considerably, while the acidity of a cell The anolyte passed over into the chamber following the series grows rapidly and as a result Passing through the diaphragm in the catholyte the acidity over that the optimal effectiveness increases.

Es ist allerdings möglich, die Zirkulation so zu regeln, daß der optimale Säuregehalt des Katholyten aufrechterhalten bleibt. Ein solches Verfahren würde aber umständliche Einrichtungen zur Regelung der Zirkulation in jeder Zelle erforderlich machen. Abgesehen von den Nachteilen, welche die in diesem Falle notwendigen, sehr zahlreichen mechanischen und elektrischen Verbindungen • zwischen den einzelnen Zellen an sich zur Folge haben, würde infolge der verhältnismäßig kleinen Menge des Nickelniederschlages an den Kathoden ein wirtschaftliches Arbeiten im Großbetrieb unmöglich sein.However, it is possible to regulate the circulation in such a way that the optimum acid content of the catholyte is maintained. However, such a procedure would be cumbersome Require facilities to regulate circulation in each cell. Apart from that the disadvantages of the very numerous mechanical and electrical connections required in this case • between the individual cells would result in itself being proportionate as a result small amount of nickel deposit on the cathodes is an economical way of working be impossible in large-scale operations.

Ähnliche Nachteile ergeben sich, wenn der Katholyt und Anolyt parallel zur Zirkulation gebracht werden.Similar disadvantages arise when the catholyte and anolyte are in parallel with the circulation to be brought.

Nach vorliegender Erfindung findet eine Reihe von elektrolytischen Bottichen Verwendung, deren jeder eine größere Anzahl von Kathodenzellen enthält mit einer ähnlichen Zahl fester Kathoden, die durch elektrolytische Diaphragmen von unlöslichen, zwischen den Kathodenzellen angeordneten Anoden getrennt sind. Das Ganze liegt in einem einzigen Anodenraum, der durch den Bottich gebildet wird.According to the present invention, a number of electrolytic vats are used, each of which contains a larger number of cathode cells with a similar number of solid cathodes, which by electrolytic Diaphragms are separated from insoluble anodes located between the cathode cells. The whole thing is in one single anode space formed by the vat.

Die elektrolytischen Diaphragmen sind von solcher Beschaffenheit, daß sie einen teilweisen Übergang des Anolyten in den Katholyten gestatten; sie werden vorteilhaft aus Asbestpappe hergestellt, die auf einen Rahmen gespannt und an diesem befestigt wird. Die im Handel erhältliche 1Zs Zoll (3 mm) starke Asbestpappe kann zur Erhöhung der mechanischen Festigkeit mit Wasserglas, das sich als vollkommen geeignet erwiesen hat, imprägniert werden.The electrolytic diaphragms are of such a nature that they permit partial transfer of the anolyte into the catholyte; they are advantageously made of asbestos cardboard, which is stretched on a frame and attached to this. The commercially available 1 1/2 inch (3 mm) thick asbestos paperboard can be impregnated with water glass, which has proven perfectly suitable, to increase the mechanical strength.

Außer Asbest ist auch poröser Ton, Holz, Papier oder irgendein anderer, bei elektrolytischen Verfahren für Diaphragmen üblicher Stoff anwendbar, sofern er die zur Erzielung der gewünschten Wirkung notwendige mechanische Festigkeit und Porosität besitzt. Die saure Kathodenflüssigkeit wird zweckmäßig durch die Kathodenzellen jedes Bottichs parallel durchgeleitet, um den Katholyten auf gleicher Konzentration und gleichem Säuregehalt zu erhalten. Der Katholyt wird aus jedem Bottich in Reihenschaltung in den nächsten Bottich geleitet und nimmt fortschreitend an Säuregehalt ab.Besides asbestos there is also porous clay, wood, paper or any other, in the case of electrolytic ones Process for diaphragms usual substance applicable, provided that it is necessary to achieve has the necessary mechanical strength and porosity for the desired effect. The acidic catholyte is conveniently passed through the cathode cells of each vat passed in parallel to the catholyte at the same concentration and the same Maintain acidity. The catholyte is daisy-chained into the from each vat next vat and gradually decreases in acidity.

Die Abnahme des Säuregehaltes wird nun dadurch innerhalb der Grenzen des optimalen Säuregehaltes gehalten, daß die Zunahme des Säuregehaltes des Anolyten, der durch das Diaphragma ein wenig in den Katholyten überströmt, nutzbar gemacht wird. Zu diesem Zwecke wird der Anolyt durch die Bottiche in Reihenschaltung durchgeleitet.The decrease in acidity is now thereby within the limits of the optimal Acidity kept that the increase in the acidity of the anolyte, which is caused by the The diaphragm flows over a little in the catholyte, is made usable. To this Purposes, the anolyte is passed through the vats in series.

Ist beispielsweise der Säuregehalt, der aus den vielen Kathodenzellen des ersten Bot-, tichs austretenden Kathodenflüssigkeit (welche infolge der Parallelströmung des Katholyten, unabhängig von der angewandten Anzahl der Kathodenzellen, die gleiche Konzentration und den gleichen Säuregehalt besitzt) von 0,4 Prozent auf 0,2 Prozent gesunken (was von der Strömungsgeschwindigkeit der Kathodenflüssigkeit abhängt), und wird sie dann parallel durch alle Kathodenzellen des zweiten Bottichs durchgeleitet, so wird durch die elektrolytische Wirkung der Säuregehalt der Kathodenflüssigkeit in diesem zweiten Bottich von 0,2 Prozent auf eine noch niedrigere Zahl verringert.For example, is the acidity that is obtained from the many cathode cells of the first bot, tichs escaping catholyte (which as a result of the parallel flow of the catholyte, regardless of the number of cathode cells used, the same concentration and has the same acidity) dropped from 0.4 percent to 0.2 percent (depending on the flow rate of the Catholyte depends), and it is then passed in parallel through all the cathode cells of the Passing through the second vat, the electrolytic effect increases the acidity the catholyte in this second vat from 0.2 percent to an even lower one Number decreased.

Der Säuregehalt der Anodenflüssigkeit, welche durch die Anodenzellen jedes Bottichs in Reihenschaltung durchgeleitet wird, nimmt gleichzeitig zu, beispielsweise von neutral auf Prozent in dem ersten Bottich. Beim Eintritt in den zweiten Bottich tritt der Anolyt in geringem Maße durch das Diaphragma und gleicht dadurch die Säuregehaltsabnahme desThe acidity of the anolyte flowing through the anode cells of each vat is passed through in series connection, increases at the same time, for example from neutral Percent in the first vat. The anolyte enters the second vat to a small extent through the diaphragm and thereby compensates for the decrease in acidity of the

Katholyten dieses Bottichs aus, so daß er nahezu auf dem Gehalt der eintretender, Kathodenflüssigkeit, d. i. 0,2 Prozent, erhalten wird.Catholytes of this vat, so that it is almost on the level of the incoming, Catholyte, d. i. 0.2 percent, is obtained.

In dem dritten Bottich sinkt der Säure gehalt des aus dem zweiten Bottich kommenden Katholyten unter 0,2 Prozent; er wird aber wieder innerhalb der Grenzen des optimalen Säuregehaltes gebracht durch den Übertritt des Anolyten des dritten Bottichs, dessen Säuregehalt inzwischen auf beispielsweise 9 Prozent gestiegen ist, in die Kathodenzellen dieses Bottichs.In the third vat, the acid content of the second vat drops Catholytes below 0.2 percent; but it will again be within the limits of the optimal Acidity brought about by the passage of the anolyte of the third vat, its Acid content has now risen to 9 percent, for example, in the cathode cells this vat.

Ein weiteres Anwachsen des Säuregehaltes in den Kathodenzellen des folgenden Bottichs durch Übertritt der stark sauren Anodenflüssigkeit in die Kathodenzellen wird dadurch verhindert, daß eine gewisse Menge der Anodenflüssigkeit abgelassen und durch neutrale Anodenflüsisgkeit ersetzt wird, und zwar stets dann, wenn der Säuregehalt des Anolyten einen Grad erreicht hat, der mit der Aufrechterhaltung des optimalen Säuregehaltes des Katholyten unvereinbar wäre.Another increase in acidity in the cathode cells of the following vat by the passage of the strongly acidic anolyte into the cathode cells, prevents a certain amount of the anolyte from being drained and passed through neutral Anodenflüsgkeit is replaced, and always when the acidity of the anolyte has reached a level that with the Maintaining the optimal acid content of the catholyte would be incompatible.

Die abgezogene, stark saure Anodenflüssigkeit wird in bekannter Weise zur Extraktion weiterer Nickelmengen aus Erz oder Stein verwendet, während die Kathodenflüssigkeit, die den erforderlichen günstigsten Säuregehalt wieder erreicht, deren Nickelgehalt aber abgenommen hat, aus den Kathodenzellen des letzten Bottichs abgelassen und nach Mischung mit frischer neutraler Flüssigkeit, die bei der erwähnten Extraktion von Nickel aus Erz oder Stein durch die abgezogene, stark saure Anodenflüssgikeit erhalten wurde, zu den Kathodenzellen des ersten Bottichs zurückgepumpt wird.The strongly acidic anolyte that has been drawn off is used for extraction in a known manner further amounts of nickel from ore or stone are used, while the catholyte, which reaches the required, most favorable acid content again, its nickel content but has decreased, drained from the cathode cells of the last vat and after mixing with fresh neutral liquid, those in the aforementioned extraction of nickel from ore or stone by the withdrawn, strongly acidic anode liquid was obtained, is pumped back to the cathode cells of the first vat.

Die Anordnung einer größeren Anzahl von Kathodenzellen erweist sich deshalb als notwendig, weil bei Verwendung nur einer Kathodenzelle mit mehreren Kathoden der Nickelniederschlag bei feststehenden Kathoden nicht befriedigend wäre, indem der - an der Kathode entstehende Wasserstoff in dem Niederschlage eingeschlossen bleiben würde. Nach dem neuen Verfahren kann die Abscheidung von Nickel gegebenenfalls so lange fortgesetzt werden, bis beispielsweise in einer ursprünglich 10 Prozent Nickel enthaltenden Flüssigkeit der Gehalt an freier Schwefelsäure auf ι S Prozent ansteigt. Da eine Flüssigkeit von 10 Prozent Schwefelsäure zur Extraktion von Nickel aus weiteren Mengen des zu behandelnden Gutes ausreicht, kann nach der Erfindung leicht ohne Konzentration eine für einen Kreisprozeß geeignete Flüssigkeit erhalten und gleichzeitig an Kraft und Anlagekosten gespart werden.The arrangement of a larger number of cathode cells therefore proves to be necessary because if only one cathode cell is used with several cathodes, the nickel deposition in the case of fixed cathodes would not be satisfactory if the - at the cathode generated hydrogen in the Precipitation would remain trapped. According to the new process, the deposition of nickel may be continued until, for example, in one originally 10 percent nickel-containing liquid the content of free sulfuric acid increases to ι S percent. As a liquid of 10 percent sulfuric acid Extraction of nickel from further quantities of the material to be treated is sufficient according to the invention easily a liquid suitable for a cycle process without concentration and at the same time, energy and investment costs can be saved.

Auf der Zeichnung ist eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens beispielsweise dargestellt. Fig. 1 zeigt einen Längsschnitt durch einen Bottich und eine Kathodenzelle darin, Fig. 2 einen Teilquerschnitt j durch diesen Bottich und zwei Kathodenzellen und Fig. 3 einen Grundriß der Bäderanlage, die eine Mehrzahl der erwähnten Bottiche umfaßt.In the drawing, an apparatus for carrying out the method is for example shown. Fig. 1 shows a longitudinal section through a tub and a cathode cell therein, Fig. 2 shows a partial cross section j through this vat and two cathode cells and FIG. 3 is a plan view of the bath facility, which includes a plurality of the tubs mentioned includes.

Der hölzerne Bottich α besitzt eine Bleiverkleidung a1 und trägt auf den Seiten eine Anzahl hölzerner Rahmen b, welche die Endplatten und den Boden der Kathodenzelleu bilden, deren Wände aus Asbestpappeplatten bestehen, welche über den Rahmen gespannt und an ihm befestigt sind.The wooden tub α has a lead cladding a 1 and carries on the sides a number of wooden frames b, which form the end plates and the bottom of the cathode cell, the walls of which are made of asbestos cardboard sheets, which are stretched over the frame and attached to it.

Elektrisch isoliert sind auf jeder Seite des Bottichs α auf zwei oder mehr Armen a2 as elektrisch leitende Stäbe d'd1 parallel zu den Seitenwänden angeordnet. Der Stab d ist mit dem positiven und d1 mit dem negativen Pol der Stromquelle verbunden. Auf dem einen Ende von d1 ruhen, mit dx leitend verbunden, paarweise Leitungsschienen e, und zwar erstreckt sich je ein Paar über jeder Kathodenzelle in Längsrichtung. Die Stäbe ruhen mit ihrem anderen Ende auf elektrischem Isolationsmaterial auf den Armen a?. Zwischen jedem Stangenpaar ist eine eiserne Kathode/ eingespannt, die in die Mitte der Kathodenzelle hinabhängt. Verbindungsstäbe g laufen durch den Bottich, und zwar je einer über den Zwischenräumen zwischen den Kathodenzellen. Sie werden auf dem einen Ende von den Stangen d getragen, mit denen sie elektrisch verbunden sind, während sie mit dem anderen Ende auf Isoliermaterial ruhen, das von den Armen α8 getragen wird. Von jeder Stange g hängt eine Bleianode h in den Zwischenraum zwischen zwei Kathodenzellen herab.Electrically insulated are on each side of the tub α on two or more arms a 2 a s electrically conductive rods d 1 arranged parallel to the side walls. The rod d is connected to the positive and d 1 to the negative pole of the power source. On one end of d 1 rest, conductively connected to d x , pairs of conductor rails e, one pair each extending over each cathode cell in the longitudinal direction. The other end of the bars rest on electrical insulation material on the arms a ?. An iron cathode / is clamped between each pair of rods, which hangs down in the middle of the cathode cell. Connecting rods g run through the tub, one each over the spaces between the cathode cells. They are carried at one end by the rods d to which they are electrically connected, while at the other end they rest on insulating material carried by the arms α 8 . A lead anode h hangs down from each rod g into the space between two cathode cells.

Der Bottich bildet somit einen einzigen Anodenraum, der eine Mehrzahl von Kathodenzellen enthält. Die Kathodenflüssigkeit fließt aus einem der beiden Behälter i (Fig. 3) in eine mit Blei ausgekleidete Mulde oder Rinne k und aus dieser durch Rohre k1 mit biegsamen Endstück Ψ (Fig. 1) in die einzelnen Kathodenzellen. Um die Flüssigkeit in der Rinne k auf konstanter Höhe zu erhalten, ist der Zufluß stärker als der Abfluß, wobei die überschüssige Flüssigkeit durch ein Überlauf rohr ks in eine allen Bottichen gemeinsame Rinne I abgeleitet wird.The tub thus forms a single anode space which contains a plurality of cathode cells. The catholyte flows from one of the two containers i (Fig. 3) into a lead-lined trough or channel k and from this through tubes k 1 with flexible end piece Ψ (Fig. 1) into the individual cathode cells. In order to keep the liquid in the channel k at a constant height, the inflow is greater than the outflow, the excess liquid being drained through an overflow pipe k s into a channel I common to all vats.

Die in die Kathodenzelle einströmende Flüssigkeit, die ein höheres spezifisches Gewicht als die in der Zelle bereits elektrolysierte Flüssigkeit hat, sinkt daher zu Boden und verdrängt die leichtere Flüssigkeit durch das Rohr m in Rinne m1, die in gleicher Weise wie die Rinne k mit einem Überlaufrohr w2 versehen ist. Aus der Rinne m1 gelangt die Flüssigkeit durch das Rohr m3 in die Rinne k des nächsten Bottichs.The liquid flowing into the cathode cell, which has a higher specific gravity than the liquid already electrolyzed in the cell, therefore sinks to the bottom and displaces the lighter liquid through the tube m in channel m 1 , which is in the same way as the channel k with a Overflow pipe w 2 is provided. From the channel m 1 , the liquid passes through the pipe m 3 into the channel k of the next tub.

Aus der letzten Mulde m1 strömt die Flüssigkeit in einen tiefer liegenden Behälter q, aus dem sie mittels einer Pumpe q1 gehoben und durch ein Rohr q~ ζήτα Behälter i zurückgebracht wird. Auch aus I wird die Flüssigkeit in den Behälter q geleitet.The liquid flows from the last trough m 1 into a lower-lying container q, from which it is lifted by means of a pump q 1 and returned through a pipe q ~ ζήτα container i . The liquid is also fed from I into the container q .

Die Anodenflüssigkeit strömt vom Behälter ο durch ein Rohr o1 auf den Boden des Bottichs a, verdrängt bereits elektrolysierteThe anode liquid flows from the container through a pipe ο o 1 on the bottom of the vat a displaced already electrolyzed

ίο Flüssigkeit durch ein vom oberen Teile dieses Bottichs abgehendes Rohr o2 auf den Boden des nächsten Bottichs. Aus dem letzten Bottich strömt die Anodenflüssigkeit in einen Grundbehälter p, aus dem sie mittels einer Pumpep1 gehoben und durch Rohr/»2 zum Behälter 0 zurückgeleitet wird.ίο Liquid through a pipe extending from the top of this vat o 2 to the bottom of the next vat. The anolyte flows from the last tub into a basic container p, from which it is lifted by means of a pump p 1 and returned to container 0 through pipe / » 2.

Da die günstigste Temperatur für die Elektrolyse bei 6o° liegt, sind die Rinnen k und die Bottiche α mit Dampfumlaufrohren r und s versehen. Durch das Rohr t kann der Bottich zwecks Reinigung oder Ausbesserung entleert werden.Since the most favorable temperature for the electrolysis is 60 °, the channels k and the vats α are provided with steam circulation pipes r and s . The tub can be emptied through the pipe t for cleaning or repair.

Die dargestellte Anlage ist vornehmlich für die Behandlung solcher Flüssigkeiten bestimmt, die durch Extraktion von Nickel-Kupferstein, der zuerst kalziniert und hierauf reduziert worden ist, erhalten werden. Für diese Behandlung beträgt der geeignetste Schwefelsäuregehalt ungefähr 10 Prozent.The system shown is primarily for the treatment of such liquids determined by extraction of nickel-copper stone, which is first calcined and then on has been reduced. For this treatment, the most suitable is Sulfuric acid content about 10 percent.

Dementsprechend wird die Flüssigkeit aus dem Grundbehälter p zum Teil oder gänzlich abgezogen, wenn sie die angegebene Konzentration erreicht hat und hierauf zur Nickelextraktion verwendet.Accordingly, some or all of the liquid is withdrawn from the basic container p when it has reached the specified concentration and is then used for nickel extraction.

..

Claims (5)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Kontinuierliches Kreislaufverfahren zur elektrolytischen Gewinnung von Nikkei unter Anwendung unlöslicher Anoden und einer wirtschaftlichen Stromdichte, dadurch gekennzeichnet, daß Nickel aus nickelhaltigem Gut durch eine Säure von geeigneter Stärke gelöst wird, bis eine den für die elektrolytische Behandlung günstigsten Säuregehalt aufweisende Flüssigkeit erhalten .wird, daß die so erhaltene saure Flüssigkeit als Katholyt verwendet und durch die Kathodenzellen einer Mehrzahl in Reihen geschalteter Elektrolysierbottiche zur Zirkulation gebracht wird, während als Anolyt eine Nickelsalzlösung benutzt wird, die durch die Anodenzellen der Bottiche in Reihenschaltung durchgeleitet wird, wobei die Zirkulation des Katholyten und Anolyten fortgesetzt wird, bis der Säuregehalt des Anolyten einen Grad erreicht hat, der die Aufrechterhaltung des günstigsten Säuregehaltes des Katholyten nicht mehr ermöglicht, worauf der Anolyt in der gewünschten Menge abgezogen wird, um zur Herstellung frischer Nickelsalzlösung Verwendung zu finden, während der Katholyt nach Mischung mit dieser frischen Nickelsalzlösung, um auf diese Weise eine Katholytflüssigkeit von günstigstem Säuregehalt zu erhalten, in den Kreislauf der Katholytflüssigkeit zurückgebracht wird.i. Continuous cycle process for electrowinning from Nikkei using insoluble anodes and an economical current density, characterized in that nickel is made of nickel-containing material is dissolved by an acid of suitable strength until a the liquid having the most favorable acid content for the electrolytic treatment .wird that the thus obtained acidic liquid used as a catholyte and through the cathode cells of a plurality of cells connected in series Electrolysis vats is brought to circulation, while a nickel salt solution is used as an anolyte, which is passed through the anode cells of the vats is passed in series, with the circulation of the catholyte and anolyte continues until the acidity of the anolyte has reached a level that is most favorable to the maintenance Acid content of the catholyte no longer allows, whereupon the anolyte in the desired Amount is deducted in order to prepare fresh nickel salt solution To find use while the catholyte after mixing with this fresh nickel salt solution in order to do this To get a catholyte liquid of the most favorable acid content into the circulation the catholyte liquid is returned. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der in den folgenden Bottichen der Reihe immer mehr abnehmende Säuregehalt des Katholyten durch teilweisen Übertritt des fortschreitend an Säuregehalt zunehmenden Anolyten in den Katholyten innerhalb der Grenzen des günstigsten Säuregehaltes heraufgebracht wird.2. The method according to claim 1, characterized in that in the following Vats of the series increasingly decreasing acidity of the catholyte by the partial transfer of the progressively Acid content increasing anolytes in the catholytes brought up within the limits of the most favorable acid content will. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Konzentration und der Säuregehalt des Katholyten in jeder Kathodenzelle eines Bottichs auf gleicher Höhe erhalten wird, indem der Katholyt parallel durch mehrere in jedem Bottich angeordnete Kathodenzellen durchgeleitet wird, deren jede eine gleiche Zahl fester Kathoden enthält, die durch Diaphragmen von unlöslichen, zwischen den Kathodenzellen angeordneten Anoden getrennt ist, wobei das Ganze in einen einzigen, durch den Bottich selbst gebildeten Anodenraum eingesetzt ist.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that the concentration and the acid content of the catholyte in each cathode cell of a vat is obtained by the catholyte is passed in parallel through a plurality of cathode cells arranged in each vat, each of which is one contains equal number of solid cathodes, bound by diaphragms of insoluble, between the cathode cells arranged anodes is separated, the whole in a single, by the vat itself formed anode space is used. 4. Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet durch eine Reihe durch Rohrleitungen (o2) verbundener Bottiche (α), deren jeder mehrere Kathodenzellen (b) enthält, von welchen jede mit einer besonderen Zu- und Ableitung (&1) und (n) an allen Zellen eines Bottichs gemeinsame Rinnen (Jt) und (m1) angeschlossen ist, die durch Rohrleitungen (m3) in Verbindung stehen.4. Apparatus for carrying out the method according to claim 1 to 3, characterized by a series of tubs (α) connected by pipelines (o 2 ), each of which contains a plurality of cathode cells (b) , each of which has a special inlet and outlet line (& 1 ) and (n) common channels (Jt) and (m 1 ) are connected to all cells of a vat and are connected by pipelines (m 3 ). 5. Vorrichtung nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß jede Kathodenzelle aus einem oben offenen Holzrahmen besteht, dessen Vorder- und Rückwand durch Diaphragmen gebildet wird, und der auf den Seitenwänden des Bottichs aufruht. .5. Apparatus according to claim 4, characterized in that each cathode cell consists of a wooden frame open at the top, the front and rear walls of which are formed by diaphragms, and which rests on the side walls of the tub. . Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1920336842D 1918-10-29 1920-05-26 Process and device for the electrolytic decomposition of nickel salt solutions Expired DE336842C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
GB336842X 1918-10-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE336842C true DE336842C (en) 1921-05-17

Family

ID=10356104

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920336842D Expired DE336842C (en) 1918-10-29 1920-05-26 Process and device for the electrolytic decomposition of nickel salt solutions

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE336842C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1496886C3 (en) Process for the continuous regeneration of chromic acid-containing electrolytic treatment solutions by means of dialysis
DE1442431A1 (en) Electrodialysis device and prevention of salt deposits in this
DE1792117A1 (en) Method and device for separating ions from a solution
DE2355865A1 (en) METHOD AND EQUIPMENT FOR CLEANING A SURFACE OF A METAL OBJECT
DE2508094A1 (en) PROCESS AND DEVICE FOR ELECTROLYTIC SEPARATION OF METALS
DE2208076A1 (en) Process for the electrolytic treatment of industrial waste water and device for carrying out the same
DE1667835A1 (en) Process for the electrolytic oxidation of thallium (I) or cerium (III) salt solutions
DE975825C (en) Device for carrying out electrochemical processes, in particular for the production of supersulfuric acid and its compounds
DE1226089B (en) Process for the electrolysis of alkali metal chloride solutions
DE336842C (en) Process and device for the electrolytic decomposition of nickel salt solutions
DE621705C (en) Process for regulating the working concentration of a photographic fixing bath with simultaneous recovery of the dissolved silver
DE2510396B2 (en) Process for the electrolysis of aqueous electrolyte solutions
DE2543847A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE ELECTROLYSIS OF NON-ferrous metals
DE706834C (en) Process for the electrolytic production of alkali hydroxide solutions
DE967953C (en) Process for the discontinuous desalting of solutions in an electrodialysis cell with selective membranes
DE1289518B (en) Multi-cell electrodialysis device
DE182287C (en)
DE164726C (en)
DE2937992A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY ELECTROLYTICALLY DESCALING STEEL WIRE BY CONTACT-FREE CURRENT FLOW
AT34562B (en) Process for the electrolytic preparation of chromic acid solutions from chromium oxide salt solutions.
DE672851C (en) Device for electrolyte circulation in water decomposers, in particular pressure decomposers
DE270657C (en)
DE263432C (en)
DE501304C (en) Electrolysis machine for the production of hydrogen and oxygen
AT143038B (en) Method and apparatus for the electrical desalination of liquids.