DE334770C - Slot intended for several coins for machines, especially remote slot boxes for mechanical musical works - Google Patents

Slot intended for several coins for machines, especially remote slot boxes for mechanical musical works

Info

Publication number
DE334770C
DE334770C DE1920334770D DE334770DD DE334770C DE 334770 C DE334770 C DE 334770C DE 1920334770 D DE1920334770 D DE 1920334770D DE 334770D D DE334770D D DE 334770DD DE 334770 C DE334770 C DE 334770C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
channel
slot
slot according
pins
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1920334770D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GUSTAV SCHOENSTEIN FA
Original Assignee
GUSTAV SCHOENSTEIN FA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GUSTAV SCHOENSTEIN FA filed Critical GUSTAV SCHOENSTEIN FA
Application granted granted Critical
Publication of DE334770C publication Critical patent/DE334770C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G07CHECKING-DEVICES
    • G07FCOIN-FREED OR LIKE APPARATUS
    • G07F1/00Coin inlet arrangements; Coins specially adapted to operate coin-freed mechanisms
    • G07F1/04Coin chutes
    • G07F1/047Coin chutes with means for temporarily storing coins

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Control Of Vending Devices And Auxiliary Devices For Vending Devices (AREA)

Description

Die Erfindung hat eine besondere Ausführung des für verschiedene Beträge einstellbaren Einwurfes des Hauptpatentes zum Gegenstande, bei der die wirksame Länge des Aufspeicherungskanals durch eine als Überlauf dienende in die Höhe verstellbare Wand des Kanals bestimmt wird. Der Aufspeicherungskanal kann dabei mit dem Auslösekanal in einem einheitlichen Gehäuse untergebracht sein, in welchem beide durch Unterteilung des Gehäuses mittels einer Scheidewand von verändsrlicher Höhe gebildet werden. Die Scheidewand kann insbesondere die Form eines in der Höhenrichtung des Gehäuses verstellbaren Schiebers besitzen, der mit.The invention has a special embodiment of the adjustable for different amounts Throw in the main patent on the subject, in which the effective length of the storage channel determined by a height-adjustable wall of the channel serving as an overflow will. The accumulation channel can be integrated with the release channel Housing be housed in which both by dividing the housing by means of a Partition of variable height can be formed. The septum can in particular have the shape of a slide adjustable in the height direction of the housing, with.

einem zum Anfassen dienenden Teil nach außen ragt. Statt dsssen kann man auch zur Bildung dsr Scheidewand von veränderlicher Höhe durch entsprechende Öffnungen in den Seitenwandungen des Behälters eine Reihe von Stiften stecken, von denen man je nach der wirksamen Höhe, die die Scheidewand erhalten soll, d. h. je nach der gewünschten Aufnahmefähigkeit des Aufspeicherungskanals, in entsprechender Höhenlage einzelne herausnimmt.a part that can be touched protrudes outwards. Instead of dsssen you can also go to education dsr septum of variable height through corresponding openings in the side walls Put a number of pins into the container, one of which you can choose depending on the effective one Height that the partition should receive, d. H. depending on the desired capacity of the storage channel, takes out some at the appropriate altitude.

. Statt eines Aufspeicherungskanals kann man auch zwei oder mehr Aufspeicherungskanäle anordnen, deren Höhe entsprechend verstellbar ist und die sich der Reihe nach auffüllen, bis schließlich das letzte ausschlaggebende GeIdstück über die obersten aufgespeicherten Geldstücke hinweg in den Auslösekanal gelangt und dort die auslösende Wirkung hervorbringt.. Instead of one storage channel, you can also use two or more storage channels arrange the height of which can be adjusted accordingly and which fill up in sequence until finally the last decisive piece of money over the topmost stored coins gets away into the triggering channel and brings about the triggering effect there.

Auf der Zeichnung sind verschiedene Ausführungsbeispiele des Erfindungsgegenstandes veranschaulicht.Various exemplary embodiments of the subject matter of the invention are shown in the drawing illustrated.

Fig. ι zeigt einen Geldeinwurf, der speziell für einen Ferneinwurfkasten für Musikwerke o. dgl. bestimmt ist und demgemäß zum Schließen eines nach dem Musikwerk führenden elektrischen Stromkreises dient.Fig. Ι shows a money slot, which is specifically for a remote drop box for musical works o. The like. Is intended and accordingly to close an electrical leading to the musical work Circuit is used.

Fig. 2 ist ein Schnitt nach der Linie A-A der Fig. i.FIG. 2 is a section along the line AA of FIG.

Fig. 3 veranschaulicht einen Geldeinwurf mit zwei Aufspeicherungskanälen.Fig. 3 illustrates a coin slot with two accumulation channels.

Fig. 4 zeigt in der Außenansicht in verkleinertem Maßstabe einen Einwurf kasten mit durch eingesteckte Stifte gebildeten Kanälen.Fig. 4 shows in the external view on a reduced scale a throw-in box with through inserted pins formed channels.

In Fig. ι ist 1 der als Münzprüfer ausgebildete Münzkanal, aus dem die eingeworfenen Geldstücke durch einen Trichter 2 in einen flachen Kasten 3 fallen, dessen lichte Weite in der Tiefenausdehnung der Stärke der zu verwendenden Geldstücke entspricht, während die lichte Weite in der Breitenrichtung etwas mehr als den doppelten Durchmesser eines Geld-Stückes ausmacht. Auf der Innenseite besitzt die Rückwand des Kastens in der Mitte eine senkrechte Nut 4, der ein Schlitz 5 in der Vorderwand des Kastens entspricht. In der Nut 4 und dem Schlitz 5 führt sich ein senkrechter Schieber 6, der mit dem unteren Ende aus dem unten offenen Kasten herausragt. Am oberen Ende besitzt der Schieber 6 einen durch den ■ ' Schlitz 5 nach außen ragenden, winkelförmigIn Fig. Ι 1 is designed as a coin validator Coin channel from which the inserted coins pass through a funnel 2 into a flat one Box 3 fall, its clear width in the depth extension of the strength of the to be used Coins corresponds to, while the clear width in the width direction is somewhat more than twice the diameter of a piece of money. Owns on the inside the rear wall of the box in the middle a vertical groove 4, which is a slot 5 in the front wall of the box. In the groove 4 and the slot 5 there is a vertical one Slide 6, the lower end of which protrudes from the box which is open at the bottom. At the top At the end, the slide 6 has an angular shape protruding outward through the slot 5

abgebogenen Arm 7, der einerseits als Handhabe dient, anderseits als Zeiger und Feststellvorrichtung wirkt. Er ist zu diesem Zwecke am freien, um 90 ° verdrehten Ende gegen den Kasten abwärts gebogen und keilförmig zugeschärft und legt sich federnd gegen eine außen am Kasten 3 angebrächte Skala 8. Die Skala besitzt eine Anzahl Kerben, an denen die Zahlen 20, 30, 40, 50, 60 angeschrieben sind. Der Schieber 6 wird, je nachdem der Einwurf von 20, 30, 40, 50 oder 60 Pfennig vorgesehen ist, so eingestellt, daß der Schieber 7 in die Kerbe 20, 30, 40, 50 oder 60 eingreift. Ist der Schieber gemäß der Zeichnung auf 50 eingestellt, so nimmt der rechts vom Schieber 6 liegende Kanal 9 vier Zehnpfennigstücke auf. Wird noch ein fünftes Geldstück 'eingeworfen, so rollt dieses über den Schieber 6 hinweg in den linken Kanal 10 und bewirkt dort die Auslösung. Stellt man dagegen den Schieber so ein, daß der Zeiger in die Kerbe 20 fällt, so rollt bereits das zweite eingeworfene Geldstück über die Scheidewand in den Kanal 10.bent arm 7, which serves on the one hand as a handle, on the other hand as a pointer and locking device works. For this purpose it is bent downwards towards the box at the free end rotated by 90 ° and sharpened in a wedge shape and rests resiliently against a scale 8 attached to the outside of the box 3. The scale has a number of notches on which the numbers 20, 30, 40, 50, 60 are written. Of the Slide 6 is, depending on whether 20, 30, 40, 50 or 60 Pfennig is to be thrown in, adjusted so that the slide 7 engages in the notch 20, 30, 40, 50 or 60. Is the slider set to 50 according to the drawing, the one to the right of slide 6 takes Channel 9 four ten pfennig pieces on. If a fifth coin is thrown in, so if this rolls over the slide 6 into the left channel 10 and causes the release there. If, on the other hand, the slide is set so that the pointer falls into the notch 20, it is already rolling the second coin inserted over the septum into the channel 10.

Um ein Herausfallen des Schiebers nach vorn zu verhindern und ihm den für die federnde Wirkung des Armes 7 erforderlichen Halt zu geben, greift ein unter dem Arm 7 liegender rechtwinklig abgebogener Lappen 12 unter eine an der Vorderseite, des Kastens längs dem Schlitz 5 angeordnete Führungsschiene 11.In order to prevent the slider from falling out forwards and for the resilient To give the required support effect of the arm 7, a lying under the arm 7 engages At right angles bent tab 12 under one at the front, the box along the Guide rail 11 arranged in slot 5.

Zur Auslösung sind folgende Einrichtungen vorgesehen: Unter den Kanal 9 greift ein bei 15 drehbarer Arm 13 mit seinem hakenförmigen Ende 14. Ein ähnlicher, bei 18 drehbarer Arm 16 greift mit seinem hakenförmigen Ende 17 unter den nach vorn abgekröpften Teil 19', der „bei 31 drehbaren Waage 19, die er dadurch gegen ein Niederbewegen in die Kontaktstellung, bei der der Kontaktstift 21 in den Quecksilbernapf 22 taucht, sichert. Im übrigen wird die Waage 19 schon durch das Gegengewicht 23 normal in der gezeichneten Stellung gehalten, in der sie sich mit einem Finger 24 vor den Arm 13 legt, wodurch er diesen in der Sperrstellung festhält, in der sein hakenförmiges Ende 14 die im Kanal 9 enthaltenen Münzen. abstützt. Fällt nun nach Auffüllen des Kanals 9 das folgende Geldstück in den Kanal 10, so trifft es dort auf eine durch einen Schlitz 25 in den : - 50 Kanal 10 hineinragende Nase 26 des Armes 16, i wodurch dieser auswärts geschwungen wird, wie punktiert angedeutet. Dadurch wird die Waage , lg vom Haken 17 freigegeben, so daß sie durch , das unmittelbar danach auftreffende Geldstück ; zum Ausschlagen gebracht wird und durch Eintauchen des Stiftes 21 in den Quecksilbernapf 22 den Stromkreis schließt, der die Einschaltung : des Motors des Musikwerkes bewirkt. Durch -den Ausschlag der Waage gibt gleichzeitig der Finger 24 den Arm 13 frei, so daß die auf ■ seinem Hakenende lastenden Geldstücke ihn zur Seite schieben und aus dem Kanal 9 herausfallen. Unmittelbar darauf kehren sämtliche Teile in die Anfangslage gemäß Fig. 1 zurück.The following devices are provided for triggering: An arm 13, rotatable at 15, engages with its hook-shaped end 14 under the channel 9 31 rotatable balance 19, which he thereby secures against moving down into the contact position in which the contact pin 21 dips into the mercury bowl 22. In addition, the balance 19 is already held normally by the counterweight 23 in the position shown, in which it lays with a finger 24 in front of the arm 13, whereby it holds it in the locked position in which its hook-shaped end 14 is in the channel 9 contained coins. supports. If the following coin falls into the channel 10 after the channel 9 has been filled, it encounters a nose 26 of the arm 16 protruding through a slot 25 into the channel 10, causing it to swing outward, as indicated by dotted lines. As a result, the balance, lg from the hook 17 is released so that they by that immediately thereafter impinging coin; is brought to knock out and by immersing the pin 21 in the mercury cup 22 closes the circuit that causes the switching on: the motor of the musical mechanism. Through the deflection of the balance, the finger 24 releases the arm 13 at the same time, so that the pieces of money resting on its hook end push it to the side and fall out of the channel 9. Immediately thereafter, all parts return to the initial position shown in FIG.

Der Arm 16 wird durch zwei zu beiden Seiten angreifende schwache Federn 27 in der Sperrstellung gehalten. Unter der Wirkung der Federn geht er natürlich, sobald das Geldstück vorbeigegangen ist, in die Sperrstellung zurück, ; noch bevor die Waage 19 Zeit gehabt hat, in ihre Ruhelage zurückzukehren. Er wird jedoch durch Auftreffen des Teiles 19' der hochgehenden Waage auf die Abschrägung 17' des Hakens entgegen der Federwirkung etwas zurückgeschoben, um die Waage vorbeizulassen, worauf er unter der Federwirkung sofort wieder in die Sperr-Stellung geht. Für den Haken 13 ist eine Rückführungsfeder nicht erforderlich, da dieser im wesentlichen schon durch sein Eigengewicht in die Ruhelage zurückkehrt. Falls diese Bewegung sich nicht vollständig vollzieht, wird sie durch Auftreffen des Fingers 24 auf die entsprechend gestaltete Kurvenfläche 35 vervollständigt. The arm 16 is in the blocking position by two weak springs 27 acting on both sides held. Under the action of the springs, of course, as soon as the coin has passed, it goes back to the locked position, ; even before Libra 19 has had time to return to its rest position. However, he will by the impact of part 19 'of the upward The balance is pushed back slightly against the spring action on the bevel 17 'of the hook, to let the scales by, whereupon it immediately returns to the locked position under the action of the spring goes. A return spring is not required for the hook 13, as this is in essentially returns to the rest position by its own weight. If this movement does not take place completely, it becomes correspondingly when the finger 24 hits the designed curve surface 35 completed.

Will man den Apparat so einstellen, däß die Betätigung durch ein einziges Geldstück erfolgt, so kann man durch entsprechende Öffnungen in der Vorder- und Rückwand des Gehäuses Stifte 28, 29 stecken, die ohne Rücksicht auf die eingestellte Höhe der Scheidewand 6 jede eingeworfene Münze in den Kanal 10 hinüberleiten. If you want to adjust the device so that it is operated by a single coin, so you can through corresponding openings in the front and rear walls of the housing Pins 28, 29 are inserted, regardless of the set height of the septum 6 each Pass the inserted coin into the channel 10.

Gemäß Fig. 3 sind in dem Kasten 3 zwei Schieber 6, 6' angeordnet, wodurch zwei in der Höhe verstellbare Aufspeicherungskanäle 9, g' gebildet werden. Die Absperrung des Kanals 9 geschieht in der gleichen Weise wie bei der Ausführung der Fig. 1. Vor die Ausmündung des Kanals g' legt sich ein an der Waage 19 angeordneter Finger 32, der die im Kanal aufgespeicherten Münzen freigibt, sobald die Waage 19 ausschlägt. Bei dieser Anordnung ist eine Einstellung für ein bis zehn Geldstücke möglich. Für den Fall, daß nur ein Geldstück Verwendung finden soll, sind über dem Kanal 9 wiederum ic* Stifte 28, 29 und entsprechend über dem Kanal g' Stifte 33, 34 einzustecken, so daß jedes eingeworfene Geldstück über die Stiftreihe hinweg in den Kanal Io gelangt. Sollen zwei, drei, vier, fünf Geldstücke Verwendung finden, χί0 so werden die Stifte 33 und 34 entfernt und der Schieber 6' wird in solcher Höhe eingestellt, daß der Kanal g' ein, zwei, drei oder vier Geldstücke aufzunehmen vermag. Für sechs Geldstücke kann man die Stifte 28, 29 entfernen, während die Stifte 33,34 stecken bleiben, und den Schieber 6 so einstellen, daß der Kanal 9 fünf Geldstücke aufnimmt, wobei dann das sechste über die Stifte 33, 34 hinweg in den Kanal 10 rollt. Für sieben oder mehr Geldstücke können dann auch noch die Stifte 33 und 34 entfernt werden, während der Schieber 6' für eine ent-According to FIG. 3, two slides 6, 6 'are arranged in the box 3, as a result of which two height-adjustable accumulation channels 9, g' are formed. The blocking of the channel 9 takes place in the same way as in the embodiment of FIG. 1. A finger 32 arranged on the scale 19 is placed in front of the opening of the channel g 'and releases the coins stored in the channel as soon as the scale 19 deflects . With this arrangement, adjustment for one to ten coins is possible. In the event that only one coin is to be used, pins 28, 29 are again to be inserted above channel 9 and pins 33, 34 correspondingly above channel g ' , so that each coin inserted is inserted across the row of pins into channel Io got. If two, three, four, five find coins use, χ ί0 the pins 33 and 34 are removed and the slide 6 'is set at such a height that the channel g' a receive two, three or four coins can. For six coins you can remove the pins 28, 29 while the pins 33, 34 remain stuck, and adjust the slide 6 so that the channel 9 receives five coins, with the sixth then over the pins 33, 34 into the channel 10 rolls. The pins 33 and 34 can then also be removed for seven or more coins, while the slide 6 'can be used to

sprechende Anzahl Geldstücke eingestellt wird. Man kann natürlich auch in jeder beliebigen anderen Weise, durch die der Zweck erreicht . wird, kombinieren. Beispielsweise kann man, um den Apparat durch vier Geldstücke zu betätigen, unter Fortlassung sämtlicher Stifte 28, 29, 33, 34 den Kanal 9 für zwei und den Kanal 9' für ein Geldstück einstellen usw.
Bei der Ausführung gemäß Fig. 4 wird die Unterteilung des Kastens in zwei Kanäle durch eine senkrechte Reihe von Stiften I, II, III, IV, V bewirkt, die durch den Kasten gesteckt werden.- Diese Stifte bilden die Scheidewand zwischen den beiden Kanälen, die in ihrer wirksamen Höhe durch Herausziehen einzelner Stifte verstellt werden kann. Ein Vorteil dieser Anordnung besteht darin, daß zum Zwecke der Einstellung auf eine bestimmte Höhe nicht sämtliche darüber angeordneten Stifte entfernt zu werden brauchen, so daß die abfallenden Geldstücke bis zu der Stelle des Übertritts in den Kanal 10 geführt bleiben. Soll beispielsweise die Betätigung durch drei Geldstücke erfolgen, so braucht man nur den Stift III herauszuziehen und dadurch eine Lücke in der Zwischenwand zu schaffen, durch die das dritte eingeworfene Geldstück in den Kanal 10 hinüberfällt, während die Stifte IV und V stecken bleiben können. An Stelle der Stifte könnte man auch senkrechte, einzeln nach vorn herausziehbare Schieber anordnen, die in ihrer Gesamtheit eine mehr oderweniger geschlosseneScheidewand bilden, wobei man auch wiederum nur jeweils einen der Schieber entsprechend der Anzahl der zu verwendenden Geldstücke herauszuziehen braucht. Der unterste Stift bzw. Teil der Scheidewand kann natürlich fest angeordnet sein, weil seine Herausnahme nicht in Betracht kommt. Soll der Apparat durch ein einziges Geldstück betätigt werden, so setzt man, wie in Fig. i, oberhalb des Kanales 9 einen oder mehrere Stifte ein, die jedes eingeworfene Geldstück in den Kanal 10 hinüberleiten.
corresponding number of coins is set. One can of course also use it in any other way by which the purpose is achieved. will combine. For example, in order to operate the apparatus with four coins, one can set channel 9 for two and channel 9 'for one coin, without all pins 28, 29, 33, 34, etc.
In the embodiment according to Fig. 4 the division of the box into two channels is effected by a vertical row of pins I, II, III, IV, V, which are inserted through the box. These pins form the partition between the two channels, which can be adjusted in its effective height by pulling out individual pins. An advantage of this arrangement is that, for the purpose of setting to a certain height, not all of the pins arranged above need to be removed, so that the falling coins remain guided into the channel 10 up to the point where they cross over. If, for example, three coins are to be used for actuation, one only needs to pull out pin III and thereby create a gap in the partition through which the third coin falls over into channel 10, while pins IV and V can remain stuck. Instead of the pins, one could also arrange vertical slides that can be pulled out individually forwards, which in their entirety form a more or less closed septum, whereby again only one of the slides has to be pulled out according to the number of coins to be used. The lowermost pin or part of the partition can of course be arranged in a fixed manner because it cannot be removed. If the apparatus is to be operated by a single coin, one or more pins are inserted above the channel 9, as in FIG.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: i. Für mehrere Geldstücke bestimmter ; Einwurf für Automaten, insbesondere Ferneinwurfkästen für mechanische Musikwerke | nachPatent 334263, dadurch gekennzeichnet, daß die wirksame Länge des Aufspeicherungskanals (9) oder der Aufspeicherungskanäle (9, 9') durch eine als Überlauf dienende, in der Höhe verstellbare Wand (6,6') des Kanals bestimmt wird.i. For several coins intended; Slot for machines, in particular remote slot boxes for mechanical musical works | according to patent 334263, characterized in that the effective length of the storage channel (9) or the accumulation channels (9, 9 ') through a height-adjustable wall (6,6') serving as an overflow of the channel is determined. 2. Geldeinwurf nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der oder die Aufspeicherungskanäle (9, 9') mit dem Auslösekanal (10) in einem einheitlichen Gehäuse (3) untergebracht sind, in welchem sie durch Unterteilung des Gehäuses mittels einer oder mehrerer Scheidewände (6,6') von veränderlicher Höhe gebildet werden.2. Money slot according to claim 1, characterized in that the one or more storage channels (9, 9 ') with the release channel (10) in a single housing (3) are housed in which they are divided by subdividing the housing by means of a or several partitions (6,6 ') of variable height are formed. 3. Geldeinwurf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine verstellbare Scheidewand durch einen senkrecht beweglichen Schieber (6) gebildet wird.3. Money slot according to claim 1 and 2, characterized in that an adjustable one Partition wall is formed by a vertically movable slide (6). 4. Geldeinwurf nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schieber (6) einen durch einen Führungsschlitz nach außen ragenden federnden Zeigerarm (7) trägt, der die Einstellung in der richtigen Lage durch Einfallen in Kerben einer Skala sichert.4. Money slot according to claim 3, characterized in that the slide (6) has a through a guide slot protruding outwardly resilient pointer arm (7), which carries the setting in the correct position by collapsing into notches on a scale. 5. Geldeinwurf nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß eine verstellbare Scheidewand durch eine Anzahl einzeln herausziehbarer Schieber, die auch als einfache Stifte (I, II, III, IV, V) ausgebildet sein können, gebildet wird, wobei zur Ein-Stellung der wirksamen Höhe der Scheidewand jeweils nur der unmittelbar darüber liegende Schieber herausgezogen zu werden braucht.5. money slot according to claim 1 and 2, characterized in that an adjustable Partition with a number of individually pull-out slides, which can also be used as simple ones Pins (I, II, III, IV, V) can be formed, is formed, with the on-position the effective height of the septum, only the slide immediately above it to be pulled out needs. 6. Geldeinwurf nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufspeicherungskanal (9) des Kastens durch einen Haken (13, 14) abgesperrt wird, dessen Verriegelung durch einen Anschlag (24) an der Waage (19) erfolgt.6. Money slot according to claim 1 to 5, characterized in that the storage channel (9) of the box is locked by a hook (13, 14), its locking by a stop (24) on the balance (19). 7. Geldeinwurf nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß zwecks Verwendung eines einzigen Geldstückes der Eingang in den oder die Aufspeicherungskanäle durch Vorsteckstifte (.28, 29, 33, 34) versperrt werden kann, die jedes eingeworfene Geldstück in den Auslösekanal (10) überleiten.7. money slot according to claim 1 to 6, characterized in that for the purpose of use of a single coin the entry into the storage channel or channels through locking pins (.28, 29, 33, 34) can be blocked, which each inserted coin in the release channel (10) transfer. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1920334770D 1920-01-29 1920-01-29 Slot intended for several coins for machines, especially remote slot boxes for mechanical musical works Expired DE334770C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE334770T 1920-01-29

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE334770C true DE334770C (en) 1921-03-19

Family

ID=6218541

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1920334770D Expired DE334770C (en) 1920-01-29 1920-01-29 Slot intended for several coins for machines, especially remote slot boxes for mechanical musical works

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE334770C (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2607461A (en) * 1947-01-09 1952-08-19 Clarence E Threedy Coin selector
US2633961A (en) * 1948-04-29 1953-04-07 Ex Cell O Corp Mechanical coin-controlled device
US2780336A (en) * 1950-04-03 1957-02-05 Creel W Hatcher Coin changing apparatus

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2607461A (en) * 1947-01-09 1952-08-19 Clarence E Threedy Coin selector
US2633961A (en) * 1948-04-29 1953-04-07 Ex Cell O Corp Mechanical coin-controlled device
US2780336A (en) * 1950-04-03 1957-02-05 Creel W Hatcher Coin changing apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE334770C (en) Slot intended for several coins for machines, especially remote slot boxes for mechanical musical works
DE50166C (en) Automatic vending machine
DE370483C (en) Self-cashier with adjustable coin channel for different coin amounts
DE524225C (en) Coin validator for devices controlled by coins
DE746951C (en) Coin pocket for one or more coins of the same or different value for self-sellers or the like.
DE440550C (en) Coin removal container
DE535202C (en) Sorting device for the rolls of money falling from coin sorting, counting and packaging machines
EP0050720B1 (en) Shelf-type holding magazine for dispersing machines
DE728245C (en) Self cashier with a sliding coin pocket
AT151745B (en) Self-seller with common coin slot for a row of compartments.
DE1278771B (en) Coin release device for self-sellers
DE267170C (en)
DE824989C (en) Razor blade holder
DE680442C (en) Selective self-seller with several vertical shafts arranged next to one another for goods of different prices
AT233881B (en) Self-seller with two or more goods chutes
DE1574279C (en) Change or residual money printing device for machines that can be operated by inserting a coin of low value, in particular coin-operated gaming machines
DE71557C (en) Money changer
DE683021C (en) Self-seller
DE1871409U (en) VENDING MACHINE.
DE426902C (en) Coin payout machine
DE2452272C2 (en) PUSH BUTTON VENDING MACHINE
DE384080C (en) Reminder clock with memo cards that are issued at predetermined times and trigger a bell when issued
DE190161C (en)
DE725173C (en) Coin stacking bag for self-cashers
DE577078C (en) Self-collecting calendar with housing that serves as a savings box