DE3343861A1 - Pointer rotatable about an axis - Google Patents

Pointer rotatable about an axis

Info

Publication number
DE3343861A1
DE3343861A1 DE19833343861 DE3343861A DE3343861A1 DE 3343861 A1 DE3343861 A1 DE 3343861A1 DE 19833343861 DE19833343861 DE 19833343861 DE 3343861 A DE3343861 A DE 3343861A DE 3343861 A1 DE3343861 A1 DE 3343861A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pointer
light
arm
pointer arm
light guide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833343861
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus-Werner Dipl.-Ing. 6360 Friedberg Bender
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Mannesmann VDO AG
Original Assignee
Mannesmann VDO AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Mannesmann VDO AG filed Critical Mannesmann VDO AG
Priority to DE19833343861 priority Critical patent/DE3343861A1/en
Publication of DE3343861A1 publication Critical patent/DE3343861A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G01MEASURING; TESTING
    • G01DMEASURING NOT SPECIALLY ADAPTED FOR A SPECIFIC VARIABLE; ARRANGEMENTS FOR MEASURING TWO OR MORE VARIABLES NOT COVERED IN A SINGLE OTHER SUBCLASS; TARIFF METERING APPARATUS; MEASURING OR TESTING NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G01D13/00Component parts of indicators for measuring arrangements not specially adapted for a specific variable
    • G01D13/22Pointers, e.g. settable pointer

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Details Of Measuring And Other Instruments (AREA)
  • Details Of Measuring Devices (AREA)

Abstract

The invention relates to a pointer, which can be rotated about an axis 24, for an indicating device, comprising a pointer arm 1 of transparent material which extends past the axis 24 with its pointer end 16 which is opposite to the pointer point 17. Light from a light source can be introduced via two light conductors 4, 4' into one side face 15, 15' each of the pointer arm 1 and can there be deflected at a deflection area towards the pointer point and towards the pointer end 16. <IMAGE>

Description

Um eine Achse drehbarer Zeiger Pointer rotatable around an axis

Die Erfindung betrifft einen um eine Achse drehbaren Zeiger für eine Anzeigevorrichtung, mit einem Zeigerarm aus lichtdurchlässigem Material, der sich mit seinem der Zeigerspitze entgegengesetzten Zeigerende über die Achse hinaus erstreckt--und dessen der Beobachterselte abgewandte Fläche als Lichtreflexionsfläche ausgebildet ist, mit einem etwa axial zur Achse angeordneten Lichtleiter, der von einer Lichtquelle auf der dem Beobachter abgewandten Seite zum Zeigerarm führt, sowie mit einer zwischen Zeigerarm und Lichtquelle angeordneten, die Lichtguelle abdeckenden Abdeckplatte.The invention relates to a pointer rotatable about an axis for a Display device, with a pointer arm made of translucent material, which with its pointer end opposite the pointer tip extends beyond the axis - and whose surface facing away from the observer is designed as a light reflection surface is, with a light guide arranged approximately axially to the axis, which is from a light source on the side facing away from the observer leads to the pointer arm, as well as with one between Pointer arm and light source arranged, the light source covering cover plate.

Bei derartigen bekannten Zeigern entsteht im Bereich der Lichteinkopplung vom kompliziert geformten Lichtleiter in den Zeigerarm eine starke Lichtstreuung, so daß an dieser Stelle der Zeigerarm stärker beleuchtet ist als an anderen Stellen.In the case of such known pointers, it occurs in the area of the coupling in of light strong light scattering from the intricately shaped light guide in the pointer arm, so that at this point the pointer arm is more strongly illuminated than at other points.

Es ist daher Aufgabe der Erfindung einen Zeiger nach dem Oberbegriff zu schaffen, dessen über die Drehachse hinausreichender Zeigerarm über seine ganze Länge gleichmäßig leuchtet. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß ein zweiter Lichtleiter vorhanden ist und die beiden Auskopplungsflächen der Lichtleiter sich etwa gegenüberliegend an den Seitenflächen des Zeigerarms anliegen, sowie mit einer im Zeigerarm zwischen den Auskopplungsflächen angeordneten Umlenkfläche durch die der Lichtfluß des einen Lichtleiters zur Zeigerspitze und der Lichtfluß des anderen Lichtleiters zum Zeigerende umleitbar ist Auf diese Weise erfolgt eine weitgehend exakte Einleitung des Lichts zur Umlenkfläche und von dort zur Zeigerspitze bzw. zum Zeigerende, so daß eine streulichtbedingte, ungleichmäßige Ausleuchtung des Zeigerarms vermieden wird.It is therefore an object of the invention to provide a pointer according to the preamble to create whose pointer arm extending beyond the axis of rotation over its whole Length evenly shines. This object is achieved according to the invention in that a second light guide is present and the two outcoupling surfaces of the light guide rest approximately opposite one another on the side surfaces of the pointer arm, as well as with a deflecting surface arranged in the pointer arm between the coupling-out surfaces the light flux of one light guide to the pointer tip and the light flux of the Another light guide can be rerouted to the pointer end exact introduction of the light to the deflection surface and from there to the pointer tip or to the end of the pointer, so that a stray light-related, uneven illumination of the Pointer arm is avoided.

Da das Licht in zwei aufgeteilten Lichtströmen in den Zeigerarm eingeleitet wird, von denen einer zur Zeiaerspitze und einer zum Zeigerende gerichtet wird, wird der Lichtverlust verringert, da die jeweils vom Lichtzu durchflutende Länge verkleinert ist.Since the light is introduced into the pointer arm in two split streams of light one of which is directed towards the tip of the needle and one towards the end of the needle, the loss of light is reduced, as the length to be traversed by the light is reduced in size.

Durch die beidseitige Nutzung der Umlenkfläche ist der für die Umlenkfläche benötigte Raum gering, so daß die Beeinträchtigung der Zeigerausleuchtung minimal gehalten wird.Because the deflection surface is used on both sides, it is used for the deflection surface Required space is low, so that the impairment of the pointer illumination is minimal is held.

Vorzugsweise ist der Lichtfluß von der Umlenkfläche axial in den Zeigerarm einleitbar, so daß der Lichtverlust über die Länge des Zeigerarms niedrig gehalten wird.The light flux from the deflecting surface is preferably axial into the pointer arm can be introduced so that the loss of light over the length of the pointer arm is kept low will.

Um den eingeleiteten Lichtstrom über die ganze Breite des Zegerarms in diesen einzuleiten, kann die Umlenkfläche von der einen Seitenfläche zur anderen Seitenfläche des Zeigerarms reichen sowie sich vom der Lichtreflexionsfläche zugewandten Bereich bis zur gegenüberliegenden Sichtfläche des Zeigerarms erstrecken.About the introduced luminous flux across the entire width of the Zeger arm can be introduced into this by the deflection surface from one side face reach to the other side surface of the pointer arm as well as move away from the light reflecting surface facing area extend to the opposite visible surface of the pointer arm.

Endet die Erstreckung der Umlenkfläche in einem Abstand zur Sichtfläche des Zeigerarms,so ist die Umlenkfläche beobachterseitig nicht sichtbar und der Zeigerarm aufgrund von Streulicht im Bereich der Umlenkfläche genauso ausgeleuchtet wie an den anderen Stellen.The extension of the deflection surface ends at a distance from the visible surface of the pointer arm, the deflection surface and the pointer arm are not visible on the observer side due to scattered light in the area of the deflecting surface just as illuminated as on the other places.

Vorzugsweise ist die Umlenkfläche axial zur Achse angeordnet.The deflecting surface is preferably arranged axially to the axis.

In einer besonders günstigen Ausbildung ist die Umlenkfläche durch die Seitenflächen eines Schlitzes geringer Breite im Zeigerarm gebildet. Ist der Schlitz unter einem derartigen Winkel zu den Auskopplungsflächen angeordnet, daß der auf den Schlitzauftref.fendeLichtfluß mit Totalreflexion umgelenkt wird, so sind keine zusätzlichen Maßnahmen zum Verspiegeln der beiden Seiten des Schlitzes erforderlich. Durch eine derartige Anordnung des Lichtleiters, daß das auf die Seitenflächen des Schlitzes auftreffende Licht unter optimaler Totalreflexion axial in den Zeigerarm eingesenkt wird, wird der Lichtverlust gering gehalten.In a particularly favorable embodiment, the deflection surface is through the side surfaces of a slot of small width formed in the pointer arm. Is the Slot arranged at such an angle to the coupling-out surfaces that the light flux that strikes the slit is deflected with total reflection, see above are no additional measures for mirroring the two sides of the slot necessary. By arranging the light guide in such a way that it hits the side surfaces of the slit incident light under optimal total reflection axially into the pointer arm is lowered, the loss of light is kept low.

Um trotz der unterschiedlichen Abstande von der Umlenkfläche zur Zeigerspitze bzw. zum Zeigerende eine gleichstarke Ausleuchtung über die gesamte Länge des Zeigerarms zu erreichen, kann der Licht durchströmbare Querschnitt des Lichtleiters,dessen Licht zur Zeigerspitze geleitet wird, größer als der Querschnitt- des Lichtlei- ters, dessen Licht zum Zeigerende geleitet wird, sein.To despite the different distances from the deflection surface to the pointer tip or at the end of the pointer an equally strong illumination over the entire length of the pointer arm to achieve, the light can flow through the cross section of the light guide whose Light is directed to the pointer tip, larger than the cross-section of the light guide- ters, whose light is directed to the end of the pointer.

Dadurch kann auf einfache Weise eine Lichtverteilung ensprechend der verschieden langen Teile des Zeigerarms erfolgen. Ist der Zeigerarm als Doppelzeigerarm mit gleichen Zeigerabschnitten in beiden Richtungen ausgebildet, so sind natürlich die Querschnitte der Lichtleiter vorzugsweise gleich groß auszubilden.In this way, a light distribution according to the parts of the pointer arm of different lengths are made. Is the pointer arm as a double pointer arm formed with the same pointer sections in both directions, so are natural the cross-sections of the light guides should preferably be of the same size.

Sind die Einkopplungsflächen der Licht leiter mit Abstand zum Zeigerarm angeordnet, so kann kein unkontrollierbares schräges Einkoppeln von Licht in den Zeigerarm erfolgen.Are the coupling surfaces of the light guides at a distance from the pointer arm arranged, so no uncontrollable oblique coupling of light into the Pointer arm done.

Zur optimalen Lichtumlenkung in Richtung zur Sichtfläche kann die Lichtre flexionsfläche des Zeigerarms mit einer Reflexionsschicht versehen sein.For optimal light deflection in the direction of the visible surface, the Lichtre flexionsfläche of the pointer arm be provided with a reflective layer.

Besitzt die Sichtfläche des Zeigerarms eine diffus durchstrahlbare Struktur, so wird die Gleichmäßigkeit des Leuchtens des Zeigers noch erhöht.Has the visible surface of the pointer arm a diffusely radiant one Structure, this increases the evenness of the pointer's glow.

Einer Gleichmäßigkeit der Ausleuchtung des Zeigerarms über seine ganze Länge dient es, wenn die Lichtreflexionsfläche aus zwei Teilflächen besteht, die ausgehend vom Bereich der Auskopplungsflächen zur Zeigerspitze bzw. zum Zeigerende hin der Sichtfläche sich annähernd ausgebildet sind.A uniformity of the illumination of the pointer arm over its whole Length is used when the light reflection surface consists of two sub-surfaces that starting from the area of the coupling-out surfaces to the pointer tip or to the pointer end towards the visible surface are formed approximately.

Ist die Lichtreflexionsfläche des Zeigerarms im Bereich der Auskopplungsflächen in Richtung zur Zeigerspitze bzw.Is the light-reflecting surface of the pointer arm in the area of the coupling-out surfaces in the direction of the pointer tip or

zum Zeigerende sich vom Beobachter enttërnená ausgebilde, so wird der vom Beobachter sich entfernende Teil der Reflexionsfläche nicht direkt vom von der Umlenkfläche kommenden Licht sondern nur von Streulicht bestrahlt.at the end of the pointer is formed by the observer enttërnená, so becomes the part of the reflection surface that is remote from the observer is not directly from the from the light coming from the deflecting surface but only irradiated by scattered light.

Dieses Streulicht ist aber ausreichend, um eine gleichmäßige Ausleuchtung zu bewirken.However, this scattered light is sufficient for uniform illumination to effect.

Um eine Reflexion des an den Auskopplungsflächen austretenden Lichts an der Reflexionsfläche zu vermeiden, kann die dem Beobachter zugewandte und/oder abgewandte Begrenzung der Auskopplungsflächen in einem Abstand zur Sichtfläche bzw. zur Lichtreflexionsfläche angeordnet sein.A reflection of the light emerging from the coupling-out surfaces to avoid at the reflection surface, the one facing the observer and / or facing away limitation of the coupling-out surfaces at a distance from the visible surface or be arranged to the light reflecting surface.

Sind die Lichtleiter von einem lichtundurchlässigen Gehäuse umschlossen, so kann kein unkontrolliertes Licht aus den Lichtleitern den Beobachter irritieren.If the light guides are enclosed in an opaque housing, so no uncontrolled light from the light guides can irritate the observer.

Dabei ist das Gehäuse vorzugsweise eine die Lichtleiter und den Zeigerarm im Bereich der Licht leiter umschließende Kappe mit einer Ausnehmung1 aus der der Lichtleiter beobachterseitig herausragt.The housing is preferably one of the light guides and the pointer arm in the area of the light conductor enclosing cap with a recess 1 from the Light guide protrudes on the observer side.

In einfacher1 Bauteile sparender Weise kann die Kappe auf der dem Beobachter abgewandten Seite durch die Abdeckplatte verschlossen sein.The cap on the Be closed by the cover plate facing away from the observer.

An dem Gehäuse, vorzugsweise an der Abdeckplatte, kann eine Nabe zur drehbaren Lagerung des Zeigerarms angeordnet sein.On the housing, preferably on the cover plate, a hub for be arranged rotatable mounting of the pointer arm.

Günstigerweise ist- die Innenseite des Gehäuses dunkel gefärbt.The inside of the housing is favorably colored dark.

Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung ist in der Zeichnung dargestellt und wird im folgenden näher beschrieben.An embodiment of the invention is shown in the drawing and is described in more detail below.

Es zeigen Figur 1 einen Zeiger in perspektivischer Explosionsdarstellung, Figur 2 eine Ansicht des Zeigerarms nach Figur 1 in der Perspektive, Figur 3 eine zweite Ansicht des Zeigerarms nach Figur 1 in der Perspektive, Figur 4 eine lichtreflexionsseitige Teilansicht des Zeigerarms nach Figur 1, Figur 5 eine Teilansicht des Zeigerarms nach Figur 1 im Längsschnitt.FIG. 1 shows a pointer in a perspective exploded view, FIG. 2 is a perspective view of the pointer arm according to FIG. 1, and FIG. 3 is a second view of the pointer arm according to FIG. 1 in perspective, FIG. 4 a light reflection side Partial view of the pointer arm according to Figure 1, Figure 5 is a partial view of the pointer arm according to Figure 1 in longitudinal section.

Figur 6 eine Schnittansicht des Zeigerarms nach Figur 5 entlang der Linie VI/VI. Figure 6 is a sectional view of the pointer arm of Figure 5 along the Line VI / VI.

Der dargestellte Zeiger besteht aus einem Zeigerarm 1 mit zwei Lichtleitern 4 und 4', einer Kappe 2 und einer Abdeckplatte 3.The pointer shown consists of a pointer arm 1 with two light guides 4 and 4 ', a cap 2 and a cover plate 3.

Im zusammengebauten Zustand übergreift die Kappe 2 den Zeigerarm 1 und die Lichtleiter 4, 4' derart, daß der Zeigerarm 1 durch die Ausnehmungen 5 und 6 hindurch-und mit seiner Oberseite aus der schlitzartigen Ausnehmung 7 der Kappe 2 herausragt.In the assembled state, the cap 2 engages over the pointer arm 1 and the light guide 4, 4 'such that the pointer arm 1 through the recesses 5 and 6 through and with its upper side out of the slot-like recess 7 of the cap 2 protrudes.

Durch die Abdeckplatte 3 wird die nach unten offene Kappe 2 verschlossen, wobei die Lichtleiter 4, 4' mit ihren Einkopplungsflächen 8, 8' durch die Ausnehmungen 9, 9' ragen.The cap 2, which is open at the bottom, is closed by the cover plate 3, wherein the light guides 4, 4 'with their coupling surfaces 8, 8' through the recesses 9, 9 'protrude.

In dem Bereich unter der Abdeckplatte 3, in den auch eine an der Abdeckplatte 3 angeordnete Nabe 10 ragt, ist eine nicht dargestellte Lichtquelle angeordnet, von der Licht in die Einkopplungsflächen 8, 8' eingeleitet wird.In the area under the cover plate 3, in the one on the cover plate 3 arranged hub 10 protrudes, a light source, not shown, is arranged, from which light is introduced into the coupling surfaces 8, 8 '.

Die Lichtleiter 4, 4' führen von ihren im Abstand zum Zeigerarm angeordneten Einkopplungsflächen 8, 8' senkrecht nach oben zu Umlenkflächen 11, 11' und von dort waagrecht zu den Seitenflächen 12, 12' des Zeigerarms-1, wo sie mit ihren Auskopplungsflächen 13, 13' anliegen.The light guides 4, 4 'lead from their spaced apart from the pointer arm Coupling surfaces 8, 8 'vertically upwards to deflection surfaces 11, 11' and from there horizontally to the side surfaces 12, 12 'of the pointer arm-1, where they with their coupling-out surfaces 13, 13 'are in contact.

Durch die Nabe 10 ist der Zeiger um eine Achse 24 drehbar gelagert.The pointer is rotatably mounted about an axis 24 by the hub 10.

Zwischen den sich gegenüberliegenden Auskopplungsflächen 13, 13' ist ein senkrecht verlaufender Schlitz 14 geringer Breite angeordnet, der eine Umlenkfläche für die von den Lichtleitern 4, 4' eingeleiteten Lichtflüsse bildet.Is between the opposing coupling-out surfaces 13, 13 ' a vertically extending slot 14 of small width is arranged, which has a deflection surface forms for the light fluxes introduced by the light guides 4, 4 '.

Dabei wird der vom Lichtleiter 4 eingeleitete Lichtfluß von der Seitenfläche 15 des Schlitzes 14 zum Zeigerende 16 und der von dem Lichtleiter 4' eingeleitete Lichtfluß von der Seitenfläche 15' zur Zeigerspitze 17 umgelenkt.The light flux introduced by the light guide 4 is thereby emitted from the side surface 15 of the slot 14 to the pointer end 16 and that introduced by the light guide 4 ' Light flux deflected from the side surface 15 'to the pointer tip 17.

Die Umlenkung erfolgt dabei durch Totalreflexion, wobei zwischen dem Lichtfluß der Lichtleiter 4, 4' und dem Schlitz 14 ein solcher Winkel gebildet ist, daß der Lichtfluß optimal axial in den Zeigerarm 1 eingeleitet wird.The deflection is done by total reflection, with between the Light flux of the light guides 4, 4 'and the slot 14 such an angle is formed, that the light flux is optimally introduced axially into the pointer arm 1.

Um entsprechend der unterschiedlichen Länge der Zeigerarmabschnitte eine entsprechende Lichtverteilung zu den Zeigerabschnitten und damit eine gleichmäßige Ausleuchtung des gesamten Zeigerarms 1 zu erreichen, ist der Querschnitt des Lichtleiters 4 kleiner als der Querschnitt des Lichtleiters 4'.To according to the different length of the pointer arm sections a corresponding light distribution to the pointer sections and thus a uniform one Illumination To achieve the entire pointer arm 1 is the cross section of the light guide 4 smaller than the cross section of the light guide 4 '.

Der Schlitz 14 reicht von der Unterseite bis nahe zur Oberseite des Zeigerarms 1, so daß der zur Zeigerspitze 7 gerichtete Teil des Zeigerarms 1 über einen kleinen Steg 18 mit dem zum Zeigerende 16 gerichteten Teil einstückig verbunden ist.The slot 14 extends from the bottom to near the top of the Pointer arm 1, so that the part of the pointer arm 1 directed towards the pointer tip 7 over a small web 18 integrally connected to the part directed towards the pointer end 16 is.

Die Oberseite des Zeigerarms besitzt eine diffus durchstrahlbare Struktur und bildet eine einem Beobachter zugewandte Sichtfläche 19.The top of the pointer arm has a diffusely radiant structure and forms a viewing surface 19 facing an observer.

Die Unterseite des Zeigerarms 1 ist als Lichtreflexionsfläche 20 ausgebildet und dient zum Umlenken der auf sie auftreffenden Lichtstrahlen zur Sichtfläche 19. Dazu ist die Unterseite des Zeigerarms 1 mit einer weißen Farbe beschichtet.The underside of the pointer arm 1 is designed as a light reflection surface 20 and is used to deflect the light rays striking it to the viewing surface 19. For this purpose, the underside of the pointer arm 1 is coated with a white paint.

Die Lichtreflexionsfläche 20 ist durch den Schlitz 14 in zwei Teilflächen 21, 21' unterteilt, wobei jede Teilfläche 21, 21' im Bereich der Lichtleiter 4, 4'.ausgehend vom Schlitz 14 sich von der Sichtfläche 19 entfernend ausgebildet ist.The light reflection surface 20 is divided into two sub-surfaces through the slot 14 21, 21 ', each sub-area 21, 21' in the area of the light guide 4, 4 ', starting from the slot 14, is designed to move away from the visible surface 19.

Im weiteren Verlauf zum Zeigerende 16 bzw. zur Zeigerspitze 17 hin sind die Teilflächen 21, 21' der Sichtfläche 19 sich annähernd ausgebildet.In the further course towards the pointer end 16 or towards the pointer tip 17 the partial surfaces 21, 21 'of the visible surface 19 are approximately formed.

Die untere und obere Begrenzung 22 und 23 der Lichtleiter 4, 4' verläuft in einem Abstand zur Lichtreflexionsfläche 20 bzw. zur Lichtfläche 19.The lower and upper boundaries 22 and 23 of the light guides 4, 4 'run at a distance from the light reflection surface 20 or from the light surface 19.

Bei dem dargestellten Zeiger sind Zeigerarm 1 und Lichtleiter 4 und 4' ein Bauteil und der Schlitz 14 eingeformt, so daß dieses gesamte Bauteil in einem Arbeitsgang z.B.In the pointer shown are pointer arm 1 and light guide 4 and 4 'a component and the slot 14 formed so that this entire component in one Operation e.g.

durch Spritzgießen aus Plexiglas vollständig hergestellt werden kann.can be produced entirely from Plexiglas by injection molding.

Es ist somit der Zeiger aus nur drei einfach herstellbaren und montierbaren Teilen zusammengesetzt.It is thus the pointer made up of only three that are easy to manufacture and assemble Parts assembled.

Claims (20)

Patentansprüche 1. m eine Achse drehbarer Zeiger für eine Anzeigevorrichtung, mit einem Zeigerarm aus lichtdurchlässigem Material, der sich mit seinem der Zeigerspitze entgegengesetztem Zeigerende über die Achse hinaus erstreckt und dessen der Beobachterseite abgewandte Flache als Lichtreflexionsfläche ausgebildet ist, mit einem etwa axial zur Achse angeordneten Lichtleiter, der von einer Lichtquelle auf der dem Beobachter abgewandten Seite zum Zeigerarm führt, sowie mit einer zwischen Zeigerarm und Lichtquelle angeordneten, die Lichtquelle abdeckenden Abdeckplatte, dadurch gekennzeichnet, daß ein zweiter Lichtleiter (4) vorhanden ist und die beiden Auskopplungsflächen (13, 13') der Lichtleiter (4, 4') sich etwa gegenüberliegend an den Seitenflächen (15, 15') des Zeigerarms (1) anliegen, sowie'mit einer im'Zeigerarm (1) zwischen den Auskopplungsflächen (13, 13') angeordneten Umlenkfläche, durch die der Lichtfluß des einen Lichtleiters (4'J zur Zeigerspitze (17) und der Lichtfluß des anderen Lichtleiters (4) zum Zeigerende (16) umleitbar ist. Claims 1. m an axis rotatable pointer for a display device, with a pointer arm made of translucent material, which is connected to the tip of the pointer the opposite end of the pointer extends beyond the axis and that of the observer side facing away surface is designed as a light reflection surface, with an approximately axial to the axis arranged light guide, from a light source on the observer remote side leads to the pointer arm, as well as with one between the pointer arm and the light source arranged cover plate covering the light source, characterized in that that a second light guide (4) is present and the two coupling-out surfaces (13, 13 ') of the light guides (4, 4') are approximately opposite one another on the side surfaces (15, 15 ') of the pointer arm (1), as well as' with an im'Zeigerarm (1) between the outcoupling surfaces (13, 13 ') arranged deflection surface through which the light flux of one light guide (4'J to the pointer tip (17) and the flow of light of the other light guide (4) can be diverted to the pointer end (16). 2. Zeiger nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Lichtfluß von der Umlenkfläche axial in den Zeigerarm (1) einleitbar ist.2. Pointer according to claim 1, characterized in that the light flux can be introduced axially from the deflecting surface into the pointer arm (1). 3. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß die Umlenkfläche von der einen Seitenfläche (15) zur anderen Seitenfläche (15') des Zeigerarms (1) reicht.3. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that the deflection surface from one side surface (15) to the other side surface (15 ') of the pointer arm (1) is sufficient. 4. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkfläche sich vom der Lichtreflexionsfläche (20) zugewandten Bereich bis zur cegenüberliegenden Sichtfläche (19) des Zeigerarms (1) erstreckt.4. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the deflecting surface extends from the area facing the light reflecting surface (20) extends to the opposite visible surface (19) of the pointer arm (1). 5. Zeiger nach einem der vorhergehenden Anspruche, dadurch.5. Pointer according to one of the preceding claims, characterized. gekennzeichet, daß die Erstreckung der Umlenkfläche ausgehend von der Lichtreflexionsfläche (20) in einem Abstand zur Sichtfläche (19) des Zeigerarms (1). endet. marked that the extension of the deflection surface starting from the light reflecting surface (20) at a distance from the visible surface (19) of the pointer arm (1). ends. 6. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkfläche koaxial zur Achse (24) angeordnet ist.6. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the deflection surface is arranged coaxially to the axis (24). 7. Zeiger nach einem-der-vorhergehen~den Ansprüche, dadurch qekennzeichnet, daß die Umlenkfläche durch die Seitenflächen (15, 15') eines Schlitzes (14) geringer Breite im Zeigerarm gebildet ist.7. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the deflection surface through the side surfaces (15, 15 ') of a slot (14) is smaller Width is formed in the pointer arm. 8. Zeiger nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Schlitz (14) unter einem derartigen Winkel zu den AuskopplungsfLächen (13, 13') angeordnet ist, daß der auf den Schlitz (14) auftreffende Lichtfluß mit Totalreflexion umgelenkt wird. 8. Pointer according to claim 7, characterized in that the slot (14) arranged at such an angle to the coupling-out surfaces (13, 13 ') is that the light flux impinging on the slot (14) is deflected with total reflection will. 9. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet,daß der Licht durchströmbare Querschnitt des Lichtleiters (4'), dessen Licht zur Zeigerspitze (17) geleitet wird, größer ist als der Ouerschnitt des Lichtleiters (4)dessen Licht zum Zeigerende (16) geleitet wird.9. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that the cross section of the light guide (4 ') through which light can flow, its light to the pointer tip (17) is passed, is larger than the Ou section of the light guide (4) whose light is directed to the end of the pointer (16). 10. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Einkopplungsflächen (8, 8') der Lichtleiter (4, 4') mit Abstand zum Zeiqerarm (1) angeordnet sind.10. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the coupling surfaces (8, 8 ') of the light guides (4, 4') at a distance from the pointer arm (1) are arranged. li. Zeiger nach einem der vörhergehenderfAnsprücne, -dadurch gekennzeichnet, daß die T.ichtreflexionsfläche (20) des Zeigerarms (1) mit einer Reflexionsschicht versehen ist.left Pointer according to one of the preceding claims, characterized by that the T.ichtreflexionsfläche (20) of the pointer arm (1) with a reflective layer is provided. 12. Zeiger näch einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Sichtfläche (19) des Zeigerarms (1) eine diffus durchstrahlbare Struktur besitzt.12. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the visible surface (19) of the pointer arm (1) has a diffusely radiant structure owns. 13. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtreflexionsfläche (20) aus zwei Teilflächen (21, 21') besteht, die ausgehend vom Bereich der Auskopplungsflächen (13, 13') zur Zeigerspitze (17) bzw. zum Zeigerende (16) hin der Sichtfläche (19) sich annähernd ausgebildet ist.13. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the light reflecting surface (20) consists of two sub-surfaces (21, 21 '), starting from from the area of the coupling-out surfaces (13, 13 ') to Pointer tip (17) or towards the pointer end (16) of the visible surface (19) is formed approximately. 14. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtreflexionsfläche (20) des Zeigerarms (1) im Bereich der Auskopplungsflächen (13, 13') in Richtung zur Zeigerspitze (17) bzw. zum Zeigerende (16) sich vom Beobachter entfernend ausgebildet ist.14. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the light-reflecting surface (20) of the pointer arm (1) in the area of the coupling-out surfaces (13, 13 ') in the direction of the pointer tip (17) or the pointer end (16) from the observer is designed to remove. 15. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die dem Beobachter zugewandte und/oder abgewandte Begrenzung (22, 23) der Auskopplungs flächen (13, 13') in einem Abstand zur Sichtfläche (19) bzw. zur Lichtreflexionsfläche (20) angeordnet ist.15. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the observer facing and / or facing delimitation (22, 23) of the outcoupling surfaces (13, 13 ') at a distance from the visible surface (19) or from the light reflection surface (20) is arranged. 16. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Lichtleiter (4, 4') von einem lichtundurchiåssigen Gehäuse umschlossen sind.16. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the light guides (4, 4 ') are enclosed by an opaque housing. 17. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse eine die Lichtleiter (4, 4') und den Zeigerarm (1) im Bereich der Lichtleiter (4, 4') umschließende Kappe (2) mit einer Ausnehmung (7) ist, aus der der Zeigerarm (1) beobachterseitig herausragt.17. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the housing has a light guide (4, 4 ') and the pointer arm (1) in the area of the Light guide (4, 4 ') enclosing cap (2) with a recess (7) from which the pointer arm (1) protrudes on the observer side. 18. Zeiger nach Anspruch 17, dadurch gekennzeichnet, daß die Kappe (2) auf der dem Beobachter abgewandten Seite durch die Abdeckplatte (3) verschlossen ist.18. Pointer according to claim 17, characterized in that the cap (2) closed on the side facing away from the observer by the cover plate (3) is. 19. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Gehäuse eine Nabe (10) zur drehbaren Lagerung des Zeigerarms (1) angeordnet ist.19. Pointer according to one of the preceding claims, characterized marked, that a hub (10) for the rotatable mounting of the pointer arm (1) is arranged on the housing is. 20. Zeiger nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Innenseite des Gehäuses dunkel gefärbt ist.20. Pointer according to one of the preceding claims, characterized in that that the inside of the housing is dark in color.
DE19833343861 1983-12-03 1983-12-03 Pointer rotatable about an axis Ceased DE3343861A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343861 DE3343861A1 (en) 1983-12-03 1983-12-03 Pointer rotatable about an axis

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833343861 DE3343861A1 (en) 1983-12-03 1983-12-03 Pointer rotatable about an axis

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3343861A1 true DE3343861A1 (en) 1985-06-13

Family

ID=6216037

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833343861 Ceased DE3343861A1 (en) 1983-12-03 1983-12-03 Pointer rotatable about an axis

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3343861A1 (en)

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3435377A1 (en) * 1984-03-17 1985-09-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Display system for measuring instruments - has pointer moving over plate with numbers and mounted on support extended to pass through hole in plate
EP0327668A2 (en) * 1988-02-11 1989-08-16 VDO Adolf Schindling AG Indicating instrument
US4860170A (en) * 1983-07-08 1989-08-22 Yazaki Corporation Pointer illuminating structure in measuring instrument
EP0411799A1 (en) * 1989-07-29 1991-02-06 Combined Optical Industries Limited Pointers
US5003914A (en) * 1987-12-24 1991-04-02 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
US5143016A (en) * 1990-05-16 1992-09-01 Societe D'applications Generales D'electricite Et De Mechanique Sagem Dial needle with indexed angular position
EP0798543A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-01 Valeo Borg Instruments Verwaltung GmbH Two-part transparent pointer
US6312136B1 (en) 1999-09-28 2001-11-06 Visteon Global Technologies, Inc. Instrument pointer illuminating apparatus

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201571A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-28 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Display device
DE3300271A1 (en) * 1983-01-07 1984-07-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Illuminated indicating device

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3201571A1 (en) * 1982-01-20 1983-07-28 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Display device
DE3300271A1 (en) * 1983-01-07 1984-07-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Illuminated indicating device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US4860170A (en) * 1983-07-08 1989-08-22 Yazaki Corporation Pointer illuminating structure in measuring instrument
DE3435377A1 (en) * 1984-03-17 1985-09-19 Vdo Adolf Schindling Ag, 6000 Frankfurt Display system for measuring instruments - has pointer moving over plate with numbers and mounted on support extended to pass through hole in plate
US5003914A (en) * 1987-12-24 1991-04-02 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
EP0327668A2 (en) * 1988-02-11 1989-08-16 VDO Adolf Schindling AG Indicating instrument
EP0327668A3 (en) * 1988-02-11 1990-01-31 Vdo Adolf Schindling Ag Indicating instrument
EP0411799A1 (en) * 1989-07-29 1991-02-06 Combined Optical Industries Limited Pointers
US5143016A (en) * 1990-05-16 1992-09-01 Societe D'applications Generales D'electricite Et De Mechanique Sagem Dial needle with indexed angular position
EP0798543A1 (en) * 1996-03-29 1997-10-01 Valeo Borg Instruments Verwaltung GmbH Two-part transparent pointer
US6312136B1 (en) 1999-09-28 2001-11-06 Visteon Global Technologies, Inc. Instrument pointer illuminating apparatus

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2310219C2 (en) A display device formed using a liquid crystalline material
DE2405829B2 (en) ELECTROLUMINESCENT SEMI-CONDUCTOR COMPONENT AND PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE3425029C2 (en)
DE2634264A1 (en) SEMICONDUCTOR LUMINESCENT COMPONENT
DE3347014C2 (en)
DE2936953A1 (en) FIBER OPTICAL LIGHTING DEVICE
DE2942655A1 (en) OPTICAL DEVICE FOR COLLECTING AND SCATTERING LIGHT
DE2920962A1 (en) LAMP ARRANGEMENT
EP0056843A2 (en) Passive electro-optical display device
DE2133719B2 (en) OPERATING LIGHT
DE2819945A1 (en) EQUIPMENT FOR SPRAYING LIQUIDS
DE3123369C2 (en)
DE4039290A1 (en) LAMP
DE102004054732A1 (en) Optical fiber arrangement for external rear view mirror of vehicle, has stretched optical fiber rod that is approximately parallel to edge of plate shaped optical fiber, and light source connected to front end of optical fiber rod
DE4227468C2 (en) Electrical switch unit, in particular for controlling air conditioning systems in motor vehicles
DE3343861A1 (en) Pointer rotatable about an axis
DE2041211B2 (en) DEVICE FOR LIGHTING A SURFACE WITH INTENSITY MODULATED LIGHT
DE3201571A1 (en) Display device
DE3615323C2 (en)
DE102004028970A1 (en) Light e.g. signal light, for motor vehicle, has light guiding unit whose side surfaces arranged between light emitting and reflection surfaces have transparent coating whose refractive index is smaller than refractive index of unit
DE3626957A1 (en) Pointer-type instrument
EP0082509B1 (en) Clock hands arrangement for a time indicating device illuminable by light transmission
DE10126712A1 (en) Display device with a pointer and a light source
DE3841518A1 (en) MIRROR LAMP
DE1198754B (en) Light distribution arrangement

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection