DE3339462A1 - Windturbine mit spezialgenerator - Google Patents

Windturbine mit spezialgenerator

Info

Publication number
DE3339462A1
DE3339462A1 DE19833339462 DE3339462A DE3339462A1 DE 3339462 A1 DE3339462 A1 DE 3339462A1 DE 19833339462 DE19833339462 DE 19833339462 DE 3339462 A DE3339462 A DE 3339462A DE 3339462 A1 DE3339462 A1 DE 3339462A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
generator
turbine
wind
wind turbine
housing
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833339462
Other languages
English (en)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833339462 priority Critical patent/DE3339462A1/de
Publication of DE3339462A1 publication Critical patent/DE3339462A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02KDYNAMO-ELECTRIC MACHINES
    • H02K7/00Arrangements for handling mechanical energy structurally associated with dynamo-electric machines, e.g. structural association with mechanical driving motors or auxiliary dynamo-electric machines
    • H02K7/18Structural association of electric generators with mechanical driving motors, e.g. with turbines
    • H02K7/1807Rotary generators
    • H02K7/1823Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines
    • H02K7/183Rotary generators structurally associated with turbines or similar engines wherein the turbine is a wind turbine
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Connection Of Motors, Electrical Generators, Mechanical Devices, And The Like (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Wind turbine mit Spezialgenerator zur Verbesserung des
  • Wirkungsgrades der Windkraftanlage.
  • Die-trfindung betrifft eine Windturbine mit Spezialgener ator der sich in einem Gehäuse befindet (4), welche die heranströmende Luft zur Mitte hin sammelt. Das Gehäuse (4) hat eine konzentrische Form, deren Größe den Wirkungsgrad des Systems mitbestimmt. Die Windturbine befindet sich in der Verdichtungszone des ihr umgebenden Gehäuses (Bild 1.1).
  • Ich habe diese Formgebung des Gehäuses gewählt, da ich die sich drehende Masse der Turbinenrotoren möglichst klein halten wollte. Die Turbinenflügel bestehen aus einem möglichst leichten und stabilen Material wie z.B. Glasfaser verstärktes Kohlenfaserstoff. An dem Körper der Turbinenrotore-n (1) sind leichte Ferritmagnete (3) befestigt die in den Generator hineingreifen (Bild 1.2). In den Körper des Turbinenrades (i) in deren Spitzen sind kegelförmige Permanentmagnete eingelassendessen magnetisches Feld gegen das magnetische Feld der sich am Generator befindlichen kegelförmigen Magnete gerichtet ist (Bild 1.2). Die beiden Rotoren sind mittels eines stabilen Rohres miteinander verbunden. In der Mitte des Rohres ist eine Scheibe befestigt an dessen Ende ein Ring aus Magneten befestigt ist die rechts und links in den Generator rein greifen. ')urch die sich abstoßenden Felder der sich am Turbinenrad (i) befindlichen kegelförmigen Magnete gegenüber der am Generator befestigten kegelförmigen Permanentmagnete gerät der Rotorenkörper in die Schwebe, daher der Name Cloud-oder deutsch: 7olkengenerator. Kein Teil der Rotoren berührt den Generator, dadurch wird wegen der fehlenden Reibungsverluste ein schnelles anfahren der Turbinenrotoren und ein guter Wirkungsgrad erzielt Der Wirkungsgrad des Generators lässt sich noch durch den Einsatz von Glasmetall (2) und extrem niederohmigen Generatorwicklungen noch erhöhen. Die Drehung des Vindtrichters in Windrichtung besorgt ein Elektromotor (5). Im Prinzip lassen sich auch mehrere Cloudturbinen hintereinander errichten. Es ist auch möglich ein rundum konzentrisches Gehäuse zu errichten in dem sich die Wind turbine mit zwei Windleitflächen in den Wind dreht. (Windrichtung)

Claims (5)

  1. Windturbine mit Spezialgenerator Patentansprüche: 1. Turbinengenerator dessen Rotoren auf einem Magnetfeld schwebend die mechanische Energie des indes in elektrische Energie umwandelt. Der Anspruch ist dadurch gekennzeichnet, daß an den Rotorenkörpern der Turbine DIagnete befestigt sind, dessen magnetische Peld gegen das magnet ische Feld der am Generator befestigten Magnete gerichtet ist. Es entstehen dann abstoßende Kräfte die bewirken, daß sich der Rotor vom Generator so abhebt so daß es diesen in keiner Weise berührt. Dadurch werden Verluste,die durch Reibung in den Kugellagern oder Kohlebürsten welche bei anderen Generatoren entstehen, ausgeschaltet.
  2. 2. Der Rotorenkörper nach Anspruch 1 ist dadurch gekennzeichnet, daß er aus einem leichten Material mit großer Festigkeit besteht, so daß dadurch die Windturbine sich schon bei kleinen Windgeschwindigkeiten anfängt zu drehen.
  3. 3. Der Rotoren-körper nach Anspruch 1, ist dadurch gekennzeichnet daß sich die Magnete zur Ans teuerung des Generators daran befestigt sind. Die Magnete bestehen aus einem möglichst leichten Material, dessen starkes Feld einen großen Strom in die Wicklungen des Generators induziert. Der Eisenkern dessen besteht aus Glasmetall.
  4. 4. Das Gehäuse der Windturbine ist so geformt, daß durch die konzentrizität dessen die Gasgeschwindigkeit des in ihr hineinströmenden Mediums so erhöht wird, so daß dadurch die Größe der Turbinenflügel und das Gewicht verringert werden kann, Der Wirkungsgrad steigt. Der Anpruch nach Punkt 2,ist dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse so gestaltet ist so daß es rundum konzentrisch ist. In dem Gehäuse dreht sich dann die Windturbine in die Windrichtung, die mit zwei Windleitflächen ausgestattet ist.
  5. 5. Anwendungsmöglichkeiten sind so breit gestreut, so'daß sich der Generator nach Anspruch 1, als Energieerzeuger in flüssigen und gasförmigen Medien benutzen lässt. Anwenden lässt sich der Generator auch auch als Gebläse, Ventilator,Föhn u.s.w.. Der Geräuschpegel eines solchen Gebläses ist sehr gering.
DE19833339462 1983-10-31 1983-10-31 Windturbine mit spezialgenerator Withdrawn DE3339462A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339462 DE3339462A1 (de) 1983-10-31 1983-10-31 Windturbine mit spezialgenerator

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833339462 DE3339462A1 (de) 1983-10-31 1983-10-31 Windturbine mit spezialgenerator

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3339462A1 true DE3339462A1 (de) 1984-05-30

Family

ID=6213163

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833339462 Withdrawn DE3339462A1 (de) 1983-10-31 1983-10-31 Windturbine mit spezialgenerator

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3339462A1 (de)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6452287B1 (en) * 1999-06-14 2002-09-17 Ivan Looker Windmill and method to use same to generate electricity, pumped air or rotational shaft energy
EP2079925A1 (de) * 2006-10-13 2009-07-22 West, Stephen Mark Turbinenaggregat und -anordnung
US20130266429A1 (en) * 2012-04-09 2013-10-10 Steven James Andrews Split venturi ring maglev generator turbine

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US6452287B1 (en) * 1999-06-14 2002-09-17 Ivan Looker Windmill and method to use same to generate electricity, pumped air or rotational shaft energy
EP2079925A1 (de) * 2006-10-13 2009-07-22 West, Stephen Mark Turbinenaggregat und -anordnung
EP2079925A4 (de) * 2006-10-13 2013-09-04 West Stephen Mark Turbinenaggregat und -anordnung
US8884456B2 (en) 2006-10-13 2014-11-11 Braddell Limited Turbine unit and assembly
US20130266429A1 (en) * 2012-04-09 2013-10-10 Steven James Andrews Split venturi ring maglev generator turbine
US8853881B2 (en) * 2012-04-09 2014-10-07 Steven James Andrews Hoegg Split venturi ring maglev generator turbine

Similar Documents

Publication Publication Date Title
CA2129229C (en) Fluid pump with improved magnetically levitated impeller
JP3353620B2 (ja) 磁界式酸素富化装置
JP3989001B2 (ja) 大気浄化装置兼用風力発電装置
EP0916025A1 (de) Zentrifugalpumpe zur förderung von blut und anderen scherempfindlichen flüssigkeiten
WO2000064031A1 (de) Rotoreinrichtung
DE19643362C2 (de) Windgenerator
US10892673B2 (en) Thrust producing split flywheel gyroscope method and apparatus
EP0345796A3 (de) Durch einen Elektromotor angetriebener Lüfter
US20230088470A1 (en) Friction limiting turbine generator gyroscope method and apparatus
DE3339462A1 (de) Windturbine mit spezialgenerator
DE102015214255A1 (de) Triebwerk für ein Luftfahrzeug sowie Luftfahrzeug oder Tragflächenflugzeug mit einem Triebwerk
US20090179432A1 (en) Gravitational magnetic energy converter
EP0151196B1 (de) Schwungrad-Energiespeicher
CN2225884Y (zh) 空中悬浮车
CN201189426Y (zh) 重力加速离心器
CN112718244A (zh) 荷电磁电凝并装置
US20240026860A1 (en) Sound vibration and friction limiting turbine generator gyroscope method and apparatus
DE4225726A1 (de) Ferromagnetmotor
DE3800070A1 (de) Fluidischer energiewandler
JP2002317747A (ja) 渦輪装置
DE202012012783U1 (de) Vorrichtung und System zum Umwandeln kinetischer Energie eines Abluftstromes in elektrische Energie
DE102017125879A1 (de) Strömungsmaschine zum Bereitstellen von elektrischer Energie
DE102013010837B4 (de) Verfahren und Vorrichtungen zur Herstellung und wirtschaftlichen Nutzung erneuerbarer Energieträger in newtonschen Fluiden
UA144347U (uk) Вітроелектрогенератор алєєва-05
JP2001161058A (ja) 磁力式原動機

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Publication of unexamined application with consent of applicant
8139 Disposal/non-payment of the annual fee