DE3333533A1 - Device for the hydraulic expansion of a tube - Google Patents

Device for the hydraulic expansion of a tube

Info

Publication number
DE3333533A1
DE3333533A1 DE19833333533 DE3333533A DE3333533A1 DE 3333533 A1 DE3333533 A1 DE 3333533A1 DE 19833333533 DE19833333533 DE 19833333533 DE 3333533 A DE3333533 A DE 3333533A DE 3333533 A1 DE3333533 A1 DE 3333533A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing rings
tube
eddy current
probe
pipe
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833333533
Other languages
German (de)
Inventor
Ludwig v. Dipl.-Phys. Dr.rer.nat. 8551 Hemhofen Bernus
Georg Dipl.-Ing. Gebhard (FH), 8520 Erlangen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kraftwerk Union AG
Original Assignee
Kraftwerk Union AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kraftwerk Union AG filed Critical Kraftwerk Union AG
Priority to DE19833333533 priority Critical patent/DE3333533A1/en
Publication of DE3333533A1 publication Critical patent/DE3333533A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/08Tube expanders
    • B21D39/20Tube expanders with mandrels, e.g. expandable
    • B21D39/203Tube expanders with mandrels, e.g. expandable expandable by fluid or elastic material
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B21MECHANICAL METAL-WORKING WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21DWORKING OR PROCESSING OF SHEET METAL OR METAL TUBES, RODS OR PROFILES WITHOUT ESSENTIALLY REMOVING MATERIAL; PUNCHING METAL
    • B21D39/00Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders
    • B21D39/06Application of procedures in order to connect objects or parts, e.g. coating with sheet metal otherwise than by plating; Tube expanders of tubes in openings, e.g. rolling-in
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F22STEAM GENERATION
    • F22BMETHODS OF STEAM GENERATION; STEAM BOILERS
    • F22B37/00Component parts or details of steam boilers
    • F22B37/002Component parts or details of steam boilers specially adapted for nuclear steam generators, e.g. maintenance, repairing or inspecting equipment not otherwise provided for
    • F22B37/003Maintenance, repairing or inspecting equipment positioned in or via the headers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • High Energy & Nuclear Physics (AREA)
  • Thermal Sciences (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Monitoring And Testing Of Nuclear Reactors (AREA)
  • Investigating Or Analyzing Materials By The Use Of Magnetic Means (AREA)

Abstract

For the hydraulic expansion of a tube (2) in a surrounding plate (68), a probe (72) bearing two sealing rings (80, 81), situated in grooves (78, 79), and having a conduit (86) for a pressurised fluid leading into the space between the sealing rings (80, 81) and having outlets (84, 85) to the grooves (78, 79) can be inserted into the tube (2). According to the invention, the probe (72) has a smaller diameter over its entire length than the tube (2) to be expanded. It is connected to a thrust hose (31) which leads to the source (32) of pressurised fluid through an advance device (13), and, on the side of the sealing rings (80, 81) which is adjacent to the thrust hose (31), bears an eddy current coil (73, 74). It is thereby possible to achieve a precisely positioned expansion (90) despite the fact that the probe can be inserted deep into the tube (2) by means of the thrust hose (31). The invention is suitable particularly for the expansion of steam generating tubes in the region of plates, spacers or the like. <IMAGE>

Description

Einrichtung zur hydraulischen Aufweitung eines Rohres.Device for the hydraulic expansion of a pipe.

Die Erfindung betrifft eine Einrichtung zur hydraulischen Aufweitung eines Rohres in einer umgebenden Platte mit einem in das Rohr einzuführenden Sondenkörper, der zwei in Nuten liegende Dichtungsringe trägt und einen in den Raum zwischen den Dichtungsringen führenden Kanal für eine Druckflüssigkeit aus einer Druckflüssigkeitsquelle aufweist.The invention relates to a device for hydraulic expansion a tube in a surrounding plate with a probe body to be inserted into the tube, which carries two sealing rings lying in grooves and one in the space between the Sealing rings leading channel for a hydraulic fluid from a hydraulic fluid source having.

Eine Einrichtung der oben genannten Art ist zum Beispiel aus "VGB-Kraftswerkstechnik",Heft 1/1979, Seiten 81 bis 87 bekannte Die dort in Bild 4b dargestellte Hochdruckpistole, die in die aufzuweitenden Rohre eingeführt wird, besitzt am Ende des Sondenkörpers einen Flansch, der erheblich größer als der Rohrdurchmesser ist. Damit wird die Sonde an einer Rohrplatte festgelegt, in der die Enden der Rohre aufgeweitet werden sollen. Der Flansch bestimmt also den Ort der Aufweitung und legt ihn auf das Rohrende fest.A device of the type mentioned above is, for example, from "VGB-Kraftswerkstechnik", booklet 1/1979, pages 81 to 87 known The high-pressure gun shown there in Figure 4b, which is inserted into the tubes to be expanded, has at the end of the probe body a flange that is significantly larger than the pipe diameter. This will make the Probe attached to a tube plate in which the ends of the tubes are expanded should. The flange thus determines the location of the expansion and places it on the end of the pipe fixed.

Die Erfindung geht von der Aufgabe aus, die Anwendungsmöglichkeiten der hydraulischen Aufweitung zu vergröbein. Anders ausgedrückt soll die Aufweitung eines Rohres auch an anderen Stellen als an dem in einer Rohrplatte gelegenen Ende möglich sein.The invention is based on the task of the possible applications to coarsen the hydraulic expansion. In other words, the expansion should of a pipe also in other places than at the end located in a pipe plate to be possible.

Erfindungsgemäß ist vorgesehen, daß der Sondenkörper über seine ganze Länge einen kleineren Durchmesser als das aufzuweitende Rohr aufweist und mit einem Schubschlauch verbunden ist, der durch eine Vorschubeinrichtung zu der Druckflüssigkeitsquelle führt, daß der Kanal Auslässe zu den Nuten der Dichtungsringe aufweist, und daß den Dichtungsringen auf der Seite des Schubschlauches benachbart eine Wirbelstromspule angeordnet ist, deren Anschlußleitungen mit dem Schubschlauch verbunden sind.According to the invention it is provided that the probe body over its entire Length has a smaller diameter than the tube to be expanded and with a Push hose is connected, which through a feed device to the pressure fluid source leads that the Channel has outlets to the grooves of the sealing rings, and that an eddy current coil is adjacent to the sealing rings on the side of the pusher hose is arranged, the connecting lines are connected to the push hose.

Der kleinere Durchmesser des Sondenkörpers ermöglicht eine Verschiebung des Sondenkörpers mit dem Schubschlauch an praktisch beliebige Stellen des Rohres.The smaller diameter of the probe body allows it to be shifted of the probe body with the push hose to practically any point on the pipe.

Damit kann also das Rohr an jeder beliebigen Stelle aufgeweitet werden, insbesondere an Zwischenwänden, die über die Länge des Rohres verteilt angeordnet sind, um bestimmte Strömungen zu erreichen. Deshalb ist die Erfindung auch besonders gut geeignet, in Dampferzeugern für Kernkraftwerke mit sogenannten Vorwärmkammern die Dichtung der Rohre in den plattenförmigen Wänden der Vorwärmkammer herzustellen oder zu verbessern. Dabei kann die genaue Lage der späteren Aufweitung, die durch die umgebende Platte bestimmt ist, unmittelbar angesteuert werden, denn durch die wohldefinierte Positionierung der Wirbelstrom-Sondenwicklungen gegenüber den Ringnuten der Dichtungsringe ergibt sich ein ausgeprägtes Wirbelstromsignal, wenn die Aufweitstelle exakt in Plattenmitte liegt. Ein weiterer Vorteil der Kombination Wirbelstrom-Spule-Aufweitsonde liegt darin, daß während des gesamten Aufweitvorganges die Sondenposition überprüft und gegebenenfalls durch eine Schreiberaufzeichnung protokolliert werden kann. Die dazu verwendete Meßtechnik mit einer Wirbelstromspule ist an sich bekannt.This means that the pipe can be expanded at any point, especially on partition walls, which are arranged distributed over the length of the pipe are to achieve certain currents. Therefore the invention is also special well suited in steam generators for nuclear power plants with so-called preheating chambers to seal the pipes in the plate-shaped walls of the preheating chamber or improve. The exact location of the later expansion caused by the surrounding plate is intended to be controlled directly, because by the Well-defined positioning of the eddy current probe windings in relation to the annular grooves The sealing rings produce a pronounced eddy current signal when the expansion point lies exactly in the middle of the plate. Another advantage of the combination eddy current coil expansion probe lies in the fact that the probe position is checked during the entire expansion process and, if necessary, can be logged by a recorder. the Measurement technology with an eddy current coil used for this purpose is known per se.

Eine herstellungstechnisch günstige Ausführung der zuletzt genannten Sonde besteht darin, daß die Wirbelstromspule in einem auf den Sondenkörper aufgeschraub- ten Spulenkörper sitzt0 Dabei macht man den Spulenkörper vorzugsweise im Durchmesser kleiner als den Sondenkörper9 auf den er aufgeschraubt wird, um Beschädigungen beim Einführen in das aufzuweitende Rohr zu vermeiden0 Dennoch sollte der Spulenkörper möglichst dicht an den genuteten Bereich des Sondenkörpers herangeführt werden, damit auch bei dünnen Platten eine einwandfreie Positionierung möglich ist.An embodiment of the last-mentioned one which is favorable in terms of production technology Probe consists in the fact that the eddy current coil is screwed onto the probe body th Bobbin sits0 The diameter of the bobbin is preferred smaller than the probe body9 on which it is screwed to avoid damage when Avoid inserting it into the pipe to be expanded0 Nevertheless, the bobbin should be brought as close as possible to the grooved area of the probe body, so that perfect positioning is possible even with thin panels.

Im Gegensatz zu der bekannten Einrichtung zum Aufweiten hat es sich als vorteilhaft herausgestellt, wenn der Abstand der Dichtungsringe voneinander ebenso wie der Abstand der Wirbelstromspule von den Dichtungsringen kleiner als der Rohrdurchmesser ist. Bei dieser Ausbildung kann mani wie gefunden wurde, eine Aufweitung erreichen, die zu einer kugelähnlichen oder sogar kugelförmigen Außenfläche des aufgeweiteten Rohres führt.In contrast to the known device for expanding it has turned out to be advantageous if the distance between the sealing rings as well as the distance between the eddy current coil and the sealing rings is less than is the pipe diameter. In this training mani can be found to be a Achieve expansion leading to a spherical or even spherical outer surface of the expanded tube leads.

Sie ist häufig deshalb günstig, weil damit gelenkige Verdrehungen des Rohres in der Platte möglich sind, ohne daß die gerUnschte dichte Anlage beeinträchtigt wird. Bei der Erfindung ist der Abstand jedoch vorzugsweise nur etwa halb so groß wie der Rohrdurchmesser.It is often favorable because it creates articulated rotations of the pipe in the plate are possible without impairing the unsound tight system will. In the invention, however, the distance is preferably only about half as great like the pipe diameter.

Zur näheren Erläuterung der Erfindung werden Ausführungsbeispiele beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind0 Dabei zeigt Fig. 1 in einer perspektivischen Darstellung das Aufweiten von Dampferzeugerheizrohren insgesamt0 Die Fig, 2 und 3 zeigen in größerem Maßstab zwei Nöglichkeiten zur Aufweitung der Rohre im Bereich einer Platte.Exemplary embodiments are provided to explain the invention in more detail described, which are shown in the drawing. Fig. 1 shows in a Perspective representation of the expansion of steam generator heating pipes in total0 FIGS. 2 and 3 show, on a larger scale, two possibilities for expanding the Pipes in the area of a plate.

Der Dampferzeuger 1 ist ein sogenannter U-Rohrdampferzeuger für einen Druckwasserreaktor. Von seinem U-Rohrbündel ist nur ein Rohr 2 dargestellt. Es geht von einem Rohrboden 3 mit dem einen Schenkel aus. Der andere Schenkel, der auf der anderen Seite einer Trennwand 4 endet, ist der Ubersichtlichkeit halber nicht dargestellt.The steam generator 1 is a so-called U-tube steam generator for one Pressurized water reactor. Only one tube 2 of its U-tube bundle is shown. It's going ok from a tube sheet 3 with one leg. The other leg, the one on the other Side of a partition 4 ends, is not shown for the sake of clarity.

Die von der Trennwand 4 im Kugelboden 5 abgeteilten Primärräume 6 und 7 sind durch Mannlöcher 8 zugänglich.The primary spaces 6 divided off by the partition 4 in the spherical floor 5 and 7 are accessible through manholes 8.

Durch diese wird eine Positioniereinrichtung 10 0 eingebracht. Sie stützt sich in bekannter Weise an den Rohren im Rohrboden 3 ab und trägt einen Arm 11, mit dem eine Führungshülse 9 auf das zu bearbeitende Rohr 2 ausgerichtet wird. An der Führungshulse 9 sitzt ein Leitschlauch 12, der aus der Primärkammer 6 heraus zu einem Vorschubgerät 13 führt. Die Positioniereinrichtung 10 ist über eine Versorgungsleitung 14 mit einem Steuerungskasten 15 verbunden, der über eine weitere Versorgungsleitung 16 mit Energie, d.h. Gleich-und/oder Wechselspannung sowie gegebenenfalls einer Druckflüssigkeit versorgt wird.A positioning device 10 0 is introduced through this. she is supported in a known manner on the tubes in the tube sheet 3 and carries an arm 11, with which a guide sleeve 9 is aligned with the pipe 2 to be machined. A guide tube 12, which emerges from the primary chamber 6, is seated on the guide sleeve 9 leads to a feed device 13. The positioning device 10 is via a supply line 14 connected to a control box 15, which has a further supply line 16 with energy, i.e. direct and / or alternating voltage as well as possibly one Hydraulic fluid is supplied.

Das Arbeiten in der.Primärkammer 6 wird mit einer ersten Fernsehkamera 18 optisch überwacht, die mit einer Haltevorrichtung 19 an dem Stutzen 20 des Mannloches 8 befestigt ist. Für die Überwachung ist eine Lampe 21 an der Innenseite der Primärkammer 6 befestigt. Ihre Anschlußleitungen sind nicht dargestellt. Eine zweite Uberwachungskamera 23 ist auf einem Geräteträger 24 angeordnet. Sie erfaßt den Raum vor dem Mannloch 8.Working in der.Primärkammer 6 is done with a first television camera 18 monitored optically, with a holding device 19 on the nozzle 20 of the manhole 8 is attached. A lamp 21 is located on the inside of the primary chamber for monitoring purposes 6 attached. Your connecting lines are not shown. A second surveillance camera 23 is arranged on an equipment rack 24. It covers the space in front of the manhole 8th.

Auf einem gleichen Geräteträger 26 ist ein Lautsprecher 27 und ein Mikrofon 28 angebracht, die die Verständigung mit dem gegebenenfalls im Inneren der Primärkammer 6 tätigen Personal erleichtern.On the same equipment rack 26 is a loudspeaker 27 and a Microphone 28 attached, which the communication with the possibly inside the primary chamber 6 facilitate staff working.

Das Vorschubgerät 13 erfaßt mit Reibrollenpaaren 30 einen Schubschlauch 31, mit dem eine Sonde 33 durch den Leitschlauch 12 und die Führungshülse 9 in das Rohr 2 eingeführt und dort hin- und herbewegt wird.The feed device 13 detects a push hose with pairs of friction rollers 30 31, with which a probe 33 through the guide tube 12 and the guide sleeve 9 into the pipe 2 is introduced and moved back and forth there.

Der Schubschlauch 31 umschließt einen Hochdruckschlauch 34, der an eine Druckflüssigkeitsquelle 32 angeschlossen ist. Sie umfaßt einen Hochdruckübersetzer 35 und eine gegebenenfalls starre Leitung 36, die zu dem insgesamt mit 37 bezeichneten weiteren Teil der Druckflüssigkeitsquelle für die hydraulische Aufweitung führt.The push hose 31 encloses a high-pressure hose 34, which is connected to a pressure fluid source 32 is connected. It includes a high pressure intensifier 35 and an optionally rigid line 36, which are designated as a whole with 37 further part of the pressure fluid source for the hydraulic expansion leads.

Der Hydraulikteil 37 ist vom Dampferzeuger 1 durch eine Abschirmdecke 40 getrennt0 Unter dieser Decke sitzt auch ein Steuerstand 41. Er umfaßt u.a. zwei Monitore 42 und 43 für die Wiedergabe der Bilder der Fernsehkameras 18 und 23. Ferner ist ein Oszillograph 44 als Teil eines Wirbelstromprüfgeräts 45 zu sehen, mit dem die Positionierung der Sonde 33 vorgenommen wird. Das Wirbelstromprüfgerät 45 ist noch mit einem Zwei-Kanal schreiber 46 für die Protokollierung ausgerüstet. Die Protokollierung kann auch mit einem Magnetbandgerät 47 vorgenommen werden. Außerdem ist ein Mikrofon 48 und ein Lautsprecher 49 zur Verständigung mit dem am Dampferzeuger 1 arbeitenden Personal vorgesehen.The hydraulic part 37 is from the steam generator 1 through a shielding cover 40 separately0 Under this ceiling there is also a steering position 41. It comprises, among other things, two Monitors 42 and 43 for displaying the images from television cameras 18 and 23. Furthermore an oscilloscope 44 can be seen as part of an eddy current test device 45 with which the positioning of the probe 33 is made. The eddy current tester 45 is still equipped with a two-channel recorder 46 for logging. the Logging can also be carried out with a magnetic tape recorder 47. aside from that is a microphone 48 and a loudspeaker 49 for communication with the steam generator 1 working staff provided.

Die Druckflüssigkeitsquelle 32 umfaßt mit ihrem Teil 37 einen Flüssigkeitsspeicher 50, dessen Flüssigkeitsspiegel bei 51 angedeutet ist. Als Druckflüssigkeit wird zur Vermeidung von Verunreinigungen vorzugsweise deioniertes Wasser verwendet, wie es auch als Primärwasser des Druckwasserreaktors und/oder als Speisewasser verwendet wird, das in dem Dampferzeuger verdampft wird.The pressure fluid source 32 includes with its part 37 a fluid reservoir 50, the liquid level of which is indicated at 51. The hydraulic fluid is deionized water is preferably used to avoid contamination, such as it is also used as the primary water of the pressurized water reactor and / or as feed water that is evaporated in the steam generator.

An den Flüssigkeitsspeicher 50 ist eine Kolbenpumpe 54 zwischen zwei Rückschlagventilen 55 angeschlossen, mit der die Flüssigkeit des Speichers 50 über die Leitung 36 in den Hochdruckschlauch 34 gefördert werden kann.A piston pump 54 is attached to the liquid reservoir 50 between two check valves 55 connected, with which the liquid of the memory 50 can be conveyed into the high-pressure hose 34 via the line 36.

Die Pumpe 54 arbeitet mit einem Differentialkolben 58, der mit einem hydraulischen Arbeitskreis 59 beaufschlagt wird. Der hydraulische Arbeitskreis umfaßt einen Druckölspeicher 60, eine Druckölpumpe 61 und ein magnetisch betätigtes Mehr-Wegeventil 62.The pump 54 works with a differential piston 58 with a hydraulic working group 59 is acted upon. The hydraulic working group includes a pressure oil accumulator 60, a pressure oil pump 61 and a magnetically operated multi-way valve 62.

Von dem Arbeitskreis 59 führt eine Druckleitung 63 zu dem Hochdruckübersetzer 35. Dieser arbeitet mit einem Differentialkolben 65, mit dem nach dem Füllen der Hochdruckleitung 34 in der Sonde 33 der zum Aufweiten gewünschte Uberdruck aufgebracht wird.A pressure line 63 leads from the working group 59 to the high pressure booster 35. This works with a differential piston 65, with which after filling the High pressure line 34 applied in the probe 33 of the desired overpressure for expanding will.

In dem Dampferzeuger 1 ist eine nicht weiter dargestellte Vorwärmkammer vorgesehen. Sie wird u.a. durch eine Platte 68 begrenzt, durch die das Rohr 2 in einer Bohrung 67 hindurchführt, wie in Fig. 2 vergrößert dargestellt ist. In der Bohrung 67 soll das radiale Spiel reduziert bzw. beseitigt werden. Zu diesem Zweck wird die Sonde 33 in die in Fig. 2 dargestellte Lage gebracht. Sie wird dazu mit dem Schubschlauch 31 mit Hilfe des Vorschubgeräts 13 verfahren. Dabei wird seine Lage zu der Platte 68 mit einer Wirbelstrommeßeinrichtung verfolgt.In the steam generator 1 there is a preheating chamber (not shown) intended. It is limited, inter alia, by a plate 68 through which the pipe 2 in a bore 67 passes through it, as shown enlarged in FIG. In the Bore 67 is intended to reduce or eliminate the radial play. To this end the probe 33 is brought into the position shown in FIG. She will do this with move the pusher hose 31 with the aid of the feed device 13. It will be his Location tracked to plate 68 with an eddy current meter.

Die Sonde 33 umfaßt einen Spulenkörper 70, der auf einem Gewindeteil 71 eines im wesentlichen rotationssymmetrischen Sondenkörpers 72 aufgeschraubt wird. Der Spulenkörper 70 besteht, ebenso wie der Sondenkörper 72, aus nichtmagnetischem Material. Er enthält in zwei Nuten Wirbelstromspulen 73 und 74, die als Erreger- und Meßspulenteil wirken und über Leitungen 75 und 76 mit dem Wirbelstromprüfgerät 45 verbunden sind. Die Leitungen 75 und 76 sind im Gegensatz zu der Darstellung in Fig, 2 in den Schubschlauch 31 integriert. Dies gilt auch für die Hochdruckleitung 34.The probe 33 comprises a bobbin 70 which is on a threaded part 71 of an essentially rotationally symmetrical probe body 72 is screwed on. The coil body 70, like the probe body 72, is made of non-magnetic material Material. It contains eddy current coils 73 and 74 in two slots, which act as excitation and measuring coil part act and via lines 75 and 76 with the eddy current test device 45 are connected. Lines 75 and 76 are in contrast to what is shown in FIG. 2 integrated into the push tube 31. This also applies to the high pressure line 34.

Der Sondenkörper 72 hat einen um etwa 1 mm kleineren Durchmesser als das aufzuweitende Rohr 2. Beim Ausführungsbeispiel handelt es sich um ein Incoloy-bzw. Inconel-Rohr mit einem Durchmesser von 22 mm und einer Wandstärke von 1,2 mm. Der Sondendurehmesser ist demgegenüber ca, 0,5 mm kleiner als der Rohrinnendurchmesser. Im mittleren Bereich des Sondenkörpers 72 sind in zwei Ringnuten 78 und 79 mit ca. 3 mm Breite zwei O-Ringdichtungen 80 und 81 angeordnet, die aus Neopren bestehen. Die Dichtungen sind in der auf der rechten Seite der Figur dargestellten unbelasteten Lage in die Nuten 78 und 79 so eingezogen, daß sie nicht über den Umfang 83 des Sondenkörpers 72 hinausstehen. Der Nutengrund ist jedoch über radiale Auslässe 84 und 85 mit einem zentralen Kanal 86 verbunden, der zum Hochdruckschlauch 34 führt. Dieser ist über weitere radiale Bohrungen 87 mit dem Zwischenraum 88 zwischen den Dichtungen 8Q und 81 verbunden. Daraus ergibt sich folgende Wirkungsweise: Nachdem die Positioniereinrichtung 10 mit der Führungshülse 9 die gewünschte Rohrposition angesteuert hat, die insbesondere im Einströmbereich der mit der Platte 68 gebildeten Vorwärmkammer liegt, wird die Sonde 33 in das Rohr 2 eingefahren. Dabei wird das Erreichen der Platte 68 mit Hilfe des Wirbelstromprüfgerätes 45 verfolgt und mit dem Schreiber 46 protokolliert. Die zum Einschieben notwendigen Kräfte sind trotz der durch den Leitschlauch 12 vorgegebenen Biegungen relativ gering, weil der Sondenkörper 72, wie die Fig. 2 deutlich zeigt, im Durchmesser kleiner als das Rohr 2 ist.The probe body 72 has a diameter that is approximately 1 mm smaller than the pipe 2 to be expanded. Inconel tube with a diameter of 22 mm and a wall thickness of 1.2 mm. Of the In contrast, the probe diameter is approx. 0.5 mm smaller than the inside diameter of the pipe. In the middle area of the probe body 72, two annular grooves 78 and 79 with approx. 3 mm wide, two O-ring seals 80 and 81, which are made of neoprene. The seals are unloaded in the one shown on the right-hand side of the figure Position in the grooves 78 and 79 so drawn that they do not over the circumference 83 of the Probe body 72 protrude. The groove base is, however, via radial outlets 84 and 85 connected to a central channel 86 which leads to the high pressure hose 34. This is via further radial bores 87 with the space 88 between the Seals 8Q and 81 connected. This results in the following mode of action: After the positioning device 10 with the guide sleeve 9 the desired pipe position has controlled, which is formed with the plate 68 in particular in the inflow area The preheating chamber is located, the probe 33 is moved into the tube 2. It will Reaching the plate 68 with the help of the eddy current tester 45 followed and with the writer 46 logged. The forces necessary to push it in are despite the bends predetermined by the guide tube 12 are relatively small because the probe body 72, as FIG. 2 clearly shows, is smaller in diameter than the tube 2.

Nach dem Erreichen der in Fig. 2 dargestellten Lage wird Druckflüssigkeit aus dem Speicher 50 mit dem Differentialkolben 58 in die Sonde 33 gefördert. Die Flüssigkeit weitet die Dichtungsringe 80 und 81 auf, so daß zwischen ihnen, der Rohrwand und dem Sondenkörper 72, ein abgeschlossener Zwischenraum 88 entsteht.After reaching the position shown in Fig. 2, pressure fluid is conveyed from the memory 50 with the differential piston 58 into the probe 33. the Liquid expands the sealing rings 80 and 81, so that between them, the Pipe wall and the probe body 72, a closed space 88 is created.

In diesem wird dann nach der Füllung mit dem Hochdruckübersetzer 35 ein Überdruck aufgebracht, der zur plastischen Verformung des Rohres 2 ausreicht. Es entsteht ein kugelähnlich aufgeweiteter Bereich 90. Danach wird die Druckflüssigkeit abgelassen, so daß die Sonde 33 reibungs- und widerstandsarm aus dem Rohr ausgeführt werden kann. Auch während des gesamten vorgenannten Aufweitungsvorganges wird die Lage des Sondenkörpers und die bewirkte Verformung mit Hilfe der Wirbelstromspulen 73, 74 überwacht und aufgezeichnet.In this is then after filling with the high pressure booster 35 an overpressure is applied which is sufficient for the plastic deformation of the tube 2. A spherically widened area 90 is created. The pressure fluid is then applied drained so that the probe 33 runs out of the pipe with little friction and resistance can be. Even during the entire aforementioned expansion process, the Position of the probe body and the deformation caused by the eddy current coils 73, 74 monitored and recorded.

Bei der Darstellung in Fig. 3 ist angenommen, daß das Rohr 2 im Bereich der Platte 68 verstärkt werden soll.In the illustration in Fig. 3 it is assumed that the tube 2 in the area the plate 68 is to be reinforced.

Zu diesem Zweck wird ein Stützrohr 94 mit einem Durchmesser von zum Beispiel 19,2 mm in das Rohr eingebracht.For this purpose, a support tube 94 with a diameter of to Example placed 19.2 mm in the pipe.

Das Stützrohr 94 kann mit der Positioniereinrichtung 10 eingebracht werden, bevor die Sonde 33 eingeführt wird. Es kann aber gegebenenfalls auch an der Sonde 33 befestigt sein. Das Rohr 94 wird dann zusammen mit dem Rohr 2 in der vorstehend beschriebenen Weise aufgeweitet.The support tube 94 can be introduced with the positioning device 10 before the probe 33 is inserted. However, it can also be used if necessary the probe 33 be attached. The tube 94 is then together with the tube 2 in the expanded manner described above.

Der Abstand der Dichtungsringe 80, 81 voneinander ist ebenso wie der mittlere Abstand der Wirbelstromspulen 73, 74 vom Dichtungsring 81 mit 8 mm weniger als halb so groß wie der Sondendurchmesser. Deshalb bildet sich die Verformung 90 an der Oberfläche im Querschnitt rund aus, so daß in der Bohrung 67 eine Art Kugelgelenk entsteht. Dies ermöglicht ohne große Kräfte Schwenkungen des Rohres 2 in der Rohrplatte 68, die bei Wärmedehnungen auftreten können.The distance between the sealing rings 80, 81 from one another is the same as that mean distance of the eddy current coils 73, 74 from the sealing ring 81 with 8 mm less than half the size of the probe diameter. Therefore, the deformation 90 is formed at the surface in cross section round out so that in the hole 67 a kind of ball joint is created. This enables swiveling without great force of the tube 2 in the tube plate 68, which can occur in the event of thermal expansions.

5 Patentansprüche 5 Figuren5 claims 5 figures

Claims (1)

Patentansrüche W Einrichtung zur hydraulischen Aufweitung eines Rohres in einer umgebenden Platte mit einem in das Rohr einzuführenden Sondenkörper, der zwei in Nuten liegende Dichtungsringe trägt und einen in den Raum zwischen den Dichtungsringen führenden Kanal für eine Druckflüssigkeit aus einer Druckflüssigkeitsquelle aufweist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Sondenkörper (72) über seine ganze Länge einen kleineren Durchmesser als das aufzuweitende Rohr (2) aufweist und mit einem Schubschlauch (31) verbunden ist, der durch eine Vorschubeinrichtung (13) zu der Druckflüssigkeitsquelle (35, 37) fudrt, daß der Kanal (86) Auslässe (84, 85) zu den Nuten (78, 79) der Dichtungsringe (80, 81) aufweist und daß den Dichtungsringen (80, 81) auf der Seite des Schubschlauches (31) benachbart eine. Wirbelstromspule (73, 74) mit dem Schubschlauch ( verbunden sind.Patent claims W device for the hydraulic expansion of a pipe in a surrounding plate with a probe body to be inserted into the tube, the carries two sealing rings lying in grooves and one in the space between the sealing rings has a leading channel for a hydraulic fluid from a hydraulic fluid source, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the probe body (72) over its entire length has a smaller diameter than the tube (2) to be expanded and is connected to a pusher hose (31) which is fed by a feed device (13) to the pressure fluid source (35, 37) leads that the channel (86) outlets (84, 85) to the grooves (78, 79) of the sealing rings (80, 81) and that the Sealing rings (80, 81) on the side of the push hose (31) adjacent one. Eddy current coil (73, 74) with the thrust hose (are connected. 24 Einrichtung nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i G h n e t, daß die Wirbelstromspule einen mit Wechselspannung gespeisten Erregerspulenteil (73) und einen Neßspulenteil (74) umfaßt und daß die beiden Spulenteile (73, 74) in einem auf den Sondenkörper (72) aufgeschraubten Spulenkörper (70) sitzen.24 Device according to claim 1, d a d u r c h g e -k e n n z e i G It should be noted that the eddy current coil has an excitation coil part fed with alternating voltage (73) and a Neßspulteil (74) and that the two coil parts (73, 74) sit in a coil body (70) screwed onto the probe body (72). 3. Einrichtung nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Abstand der Dichtungsringe (809 81) voneinander ebenso wie der Abstand der Wirbelstromspule (73, 74) von den Dichtungsringen (80, 81) kleiner als der Rohrdurchmesser ist.3. Device according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the distance between the sealing rings (809 81) from one another as well as the distance between the eddy current coil (73, 74) and the sealing rings (80, 81) is smaller than the pipe diameter. 4. Einrichtung nach Anspruch 3, d a du r ch g e -k e n n z e i c h n e t, daß der Abstand der Dichtungsringe (80, 81) ebenso wie der Abstand der Wirbelstromspule (73, 74) von den Dichtungsringen (80, 81) höchstens etwa halb so groß wie der Rohrdurchmesser ist.4. Device according to claim 3, d a du r ch g e -k e n n z e i c h n e t that the distance between the sealing rings (80, 81) as well as the distance between the eddy current coil (73, 74) of the sealing rings (80, 81) at most about half the size of the pipe diameter is. 5. Verfahren zur hydraulischen Aufweitung eines Rohres unter Verwendung einer Einrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die axiale Positionierung des Sondenkörpers (72) mit der Wirbelstromspule (73, 74) während des gesamten Aufweitungsvorganges überprüft wird.5. Method of using hydraulic expansion of a pipe a device according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the axial positioning of the probe body (72) with the eddy current coil (73, 74) is checked during the entire expansion process.
DE19833333533 1983-09-16 1983-09-16 Device for the hydraulic expansion of a tube Withdrawn DE3333533A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333533 DE3333533A1 (en) 1983-09-16 1983-09-16 Device for the hydraulic expansion of a tube

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833333533 DE3333533A1 (en) 1983-09-16 1983-09-16 Device for the hydraulic expansion of a tube

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3333533A1 true DE3333533A1 (en) 1985-04-18

Family

ID=6209297

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833333533 Withdrawn DE3333533A1 (en) 1983-09-16 1983-09-16 Device for the hydraulic expansion of a tube

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3333533A1 (en)

Cited By (10)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586132A1 (en) * 1985-08-07 1987-02-13 Thome Paul Device for the installation of new sections in steam generator tubes of nuclear power stations
EP0244283A1 (en) * 1986-04-30 1987-11-04 Framatome Process and apparatus for remotely sleeving a tube of the steam generator of a pressurized-water nuclear reactor
FR2616698A1 (en) * 1987-06-20 1988-12-23 Emitec Emissionstechnologie PROBE FOR FLARING SIMULTANEOUSLY HYDRAULICALLY LONGITUDINAL PARTS OF A HOLLOW SHAFT IN ORDER TO ATTACH PARTS SUCH AS SPROCKETS
FR2623279A1 (en) * 1987-11-13 1989-05-19 Electricite De France Method and device for marking a tubular panel heat exchanger tube
EP0326886A2 (en) * 1988-02-01 1989-08-09 Combustion Engineering, Inc. Control system for a rotation station for remotely installing a mechanical tube plug
US4867004A (en) * 1987-05-25 1989-09-19 Interatom Gmbh Small-diameter and long-length expansion sensor
DE3843123A1 (en) * 1988-12-22 1990-06-28 Foerster Inst Dr Friedrich DEVICE FOR MOVING PISTON HOSES IN THE INTERIOR OF TUBES
FR2692712A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-24 Framatome Sa Tool for working on tubes of a steam generator - powered by flexible optical fibre advanced and retracted by unit mounted on carriage movable along curved rail
EP0666125A2 (en) * 1994-02-07 1995-08-09 Westinghouse Electric Corporation Apparatus and method for radially expanding a tubular member having an inner diameter
DE19509605A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Babcock & Wilcox Co Hydraulic expanding mandrel

Cited By (14)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
FR2586132A1 (en) * 1985-08-07 1987-02-13 Thome Paul Device for the installation of new sections in steam generator tubes of nuclear power stations
EP0244283A1 (en) * 1986-04-30 1987-11-04 Framatome Process and apparatus for remotely sleeving a tube of the steam generator of a pressurized-water nuclear reactor
FR2598209A1 (en) * 1986-04-30 1987-11-06 Framatome Sa METHOD AND DEVICE FOR REMOTELY PUSHING A STEAM GENERATOR TUBE FROM A PRESSURIZED WATER NUCLEAR REACTOR.
US4793044A (en) * 1986-04-30 1988-12-27 Framatome Process for remotely lining a steam generator tube of a pressurized water nuclear reactor
US4867004A (en) * 1987-05-25 1989-09-19 Interatom Gmbh Small-diameter and long-length expansion sensor
FR2616698A1 (en) * 1987-06-20 1988-12-23 Emitec Emissionstechnologie PROBE FOR FLARING SIMULTANEOUSLY HYDRAULICALLY LONGITUDINAL PARTS OF A HOLLOW SHAFT IN ORDER TO ATTACH PARTS SUCH AS SPROCKETS
FR2623279A1 (en) * 1987-11-13 1989-05-19 Electricite De France Method and device for marking a tubular panel heat exchanger tube
EP0326886A2 (en) * 1988-02-01 1989-08-09 Combustion Engineering, Inc. Control system for a rotation station for remotely installing a mechanical tube plug
EP0326886A3 (en) * 1988-02-01 1989-09-06 Combustion Engineering, Inc. Control system for a rotation station for remotely installing a mechanical tube plug
DE3843123A1 (en) * 1988-12-22 1990-06-28 Foerster Inst Dr Friedrich DEVICE FOR MOVING PISTON HOSES IN THE INTERIOR OF TUBES
FR2692712A1 (en) * 1992-06-17 1993-12-24 Framatome Sa Tool for working on tubes of a steam generator - powered by flexible optical fibre advanced and retracted by unit mounted on carriage movable along curved rail
EP0666125A2 (en) * 1994-02-07 1995-08-09 Westinghouse Electric Corporation Apparatus and method for radially expanding a tubular member having an inner diameter
EP0666125A3 (en) * 1994-02-07 1995-09-06 Westinghouse Electric Corp
DE19509605A1 (en) * 1994-03-16 1995-09-21 Babcock & Wilcox Co Hydraulic expanding mandrel

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2827473C2 (en) Device for moving a pipeline pig for troubleshooting
EP1533051B1 (en) Device for straightening a tube
DE2824961A1 (en) DEVICE FOR HYDRAULIC EXPANSION AND PRESSURE OF A PIPE END INSERTED IN A PIPE FLOOR HOLE TO THE BORE WALL
DE3333533A1 (en) Device for the hydraulic expansion of a tube
DE2639533C3 (en) Pressure test plug for a pipeline
DE2709633A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR FASTENING A SOCKET IN A FLUID PIPELINE
DE19800670A1 (en) Method for leakage testing of side or secondary ducts
DE19545383A1 (en) Water mains leak detection
DE102008014420A1 (en) Device for inserting instruments, lines or tools into ducts or pipes, has pressure pad subjected with fluid under pressure while another pressure pad arranged at hollow body is filled with fluid under pressure
DE2821411A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR REDUCING OR DISCONNECTING THE FLOW OF A MEDIUM FLOWING THROUGH A PIPELINE
EP0795731B1 (en) Method for repairing heat exchanger tubes
EP0505721B1 (en) Apparatus for leak testing of pipe joints
DE3518056A1 (en) CONTAINER WITH A PRESSURE MONITORING DEVICE
DE19509605A1 (en) Hydraulic expanding mandrel
EP0045418B1 (en) Apparatus for testing oil pipes
DE2443627A1 (en) Hydraulic pressure testing of pipes - including compression resistance and tightness testing of welding joints and pipe proper
DE2932055A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR POSITIONING AND EXPANDING TUBES
DE3544084C2 (en) Arrangement for pressure monitoring of the interstitial space of a double-walled conduit
DE2532106C2 (en) &#34;A method for the joint vacuum-tight closing of the ends of the transport members serving the fluid transport as well as application of this method within a method for the detection of leaks&#34;
DE19705799A1 (en) Pressure sensor testing or measuring device
DE19641888A1 (en) Internal ultrasonic inspection manipulator
DE1109466B (en) Centering device for aligning the inner surfaces of pipes to be connected to one another, in particular waveguides
DE8617402U1 (en) Device for aligning and tensioning the ends of a pair of tubes
DE10302443B4 (en) Device for moving a pipe
DE1814240A1 (en) Cable device

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee