DE3330240A1 - Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders - Google Patents

Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders

Info

Publication number
DE3330240A1
DE3330240A1 DE19833330240 DE3330240A DE3330240A1 DE 3330240 A1 DE3330240 A1 DE 3330240A1 DE 19833330240 DE19833330240 DE 19833330240 DE 3330240 A DE3330240 A DE 3330240A DE 3330240 A1 DE3330240 A1 DE 3330240A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
conveyor belt
belt
edge
order
application
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833330240
Other languages
German (de)
Inventor
Fritz 3076 Landesbergen Klann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Fulgurit GmbH and Co KG
Original Assignee
Fulgurit GmbH and Co KG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Fulgurit GmbH and Co KG filed Critical Fulgurit GmbH and Co KG
Priority to DE19833330240 priority Critical patent/DE3330240A1/en
Publication of DE3330240A1 publication Critical patent/DE3330240A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B19/00Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon
    • B28B19/0092Machines or methods for applying the material to surfaces to form a permanent layer thereon to webs, sheets or the like, e.g. of paper, cardboard
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B28WORKING CEMENT, CLAY, OR STONE
    • B28BSHAPING CLAY OR OTHER CERAMIC COMPOSITIONS; SHAPING SLAG; SHAPING MIXTURES CONTAINING CEMENTITIOUS MATERIAL, e.g. PLASTER
    • B28B1/00Producing shaped prefabricated articles from the material
    • B28B1/52Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement
    • B28B1/526Producing shaped prefabricated articles from the material specially adapted for producing articles from mixtures containing fibres, e.g. asbestos cement by delivering the materials on a conveyor of the endless-belt type

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Ceramic Engineering (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Manufacturing & Machinery (AREA)
  • Preliminary Treatment Of Fibers (AREA)

Abstract

A device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders, in particular for producing cement-bound chipboard panels, in which a mixture of fibres and binders is introduced by means of a feeder belt into an application box, whose bottom is formed by a conveyor belt, the mixture being fed by means of the conveyor belt and by means of revolving rakes to an application opening in the region of the application end of the conveyor belt and from there being applied in free fall to a forming belt or to a mat already present on the forming belt, is to be developed in such a way that segregations due to the different densities of the various constituents are avoided, it being intended to be possible that, even if a relatively large excess of the hydraulic binder is used and/or fillers are used, uniform application of a mixture to the forming belt can be achieved. For this purpose, it is provided according to the invention that the application end of the conveyor belt is arranged at a relatively small distance from the surface of the forming belt or of the mat on the forming belt, the application end of the conveyor belt being taken around a rounded deflection edge of relatively small radius.

Description

Vorrichtung zur Herstellung von mit hydraulischen Device for making with hydraulic

Bindemitteln gebundenen Faserstoffplatten Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Herstellung von mit hydraulischen Bindemitteln gebundenen Faserstoffplatten, insbesondere zur Herstellung von zementgebundenen Holzspanplatten, bei welcher eine Mischung aus Fasern und Bindemittel mittels eines Zufuhrbandes in einen Auftragskasten eingetragen wird, dessen Boden durch ein Förderband gebildet ist, wobei mittels des Förderbandes und mittels umlaufender Rechen die Mischung einer Auftragsöffnung im Bereich des Auftragsendes des Förderbandes zugeführt und von dort im freien Fall auf ein Formband oder auf ein bereits auf dem Formband befindliches Vlies aufgetragen wird. Binder-bound fibrous panels The invention relates to a device for the production of fiber boards bound with hydraulic binders, in particular for the production of cement-bonded chipboard, in which a Mixture of fibers and binder by means of a feed belt in an application box is entered, the bottom of which is formed by a conveyor belt, with means of the conveyor belt and by means of a rotating rake the mixture of an application opening fed in the area of the order end of the conveyor belt and from there in free fall applied to a molding tape or to a fleece already on the molding tape will.

Bei einer bekannten Vorrichtung dieser Art befindet sich das Auftrags ende des Förderbandes in einem Abstand von etwa 800 bis 1000 mm zur Oberfläche des Formbandes bzw. des Vlieses auf dem Formband7 so daß die Mischung im freien Fall über eine größere Strecke fällt, wobei die ireie Fallbewegung noch dadurch unterstützt wird, daß bei der bekannten Vorrichtung Streuwalzen vorgesehen sind, die die Mischung von dem Förderbandende abnehmen und nach außen schleudern.In a known device of this type, the order is located end of the conveyor belt at a distance of about 800 to 1000 mm from the surface of the Forming belt or the fleece on the Forming belt7 so that the mixture falls freely falls over a longer distance, whereby the ireie fall movement is still supported by it is that in the known device spreading rollers are provided which the mixture remove from the end of the conveyor belt and fling it outwards.

Diese Streuwalsen sind insbesondere deswegen vorgesehen, um das im Auftragskasten in gleichmäßiger Konsistenz vorhandene Material aufzulockern und streufähig zu machen, da ohne die Streuwalzen das Material auf das Formband unkontrolliert klumpig auffallen würde.These stray whales are intended in particular to prevent the im To loosen up existing material and to loosen up the order box in a uniform consistency to make spreadable, since without the spreading rollers the material on the forming belt is uncontrolled would stand out lumpy.

Nachteilig bei dieser bekannten Anordaung ist es, daß diese für bestimmte Materialverhältnisse nicht brauchbar ist. Dies gilt insbesondere dann, wenn das Material einen relativ hohen Anteil des hydraulischen Bindemittels aufweist, der wenigstens teilweise keine Adhäsionsbindung mit den Fasern oder Spänen eingeht. In diesem Fall tritt nämlich während des Fallvorganges eine Entmischung zwischen dem überschüssigen Anteil des hydraulischen Bindemittels und den Fasern auf, so daß eine ungleichmäßige Auf streuung auf das Formband stattfindet. Entsprechendes gilt für Mischungen, die mit Füllstoffen, wie beispielsweise Kalksteinmehl, Gesteinsmehl, Schwerspat od. dgl. oder aber auch mit Abfällen von bereits hergestellten Platten versehen werden.The disadvantage of this known Anordaung is that this for certain Material proportions is not usable. This is especially true if that Material has a relatively high proportion of the hydraulic binder, the at least partially does not form an adhesive bond with the fibers or chips. In this case segregation occurs during the fall process the excess portion of the hydraulic Binder and the Fibers, so that an uneven scattering takes place on the forming belt. The same applies to mixtures that contain fillers, such as limestone powder, Rock flour, barite or the like, or else with waste from already produced Plates are provided.

Auch in diesem Fall tritt aufgrund des höheren Eigengewichtes der Füllstoffe eine Entmischung ein, da die schwereren Füllstoffe während des freien Falles das Formband eher erreichen als die Fasern.In this case, too, the Fillers segregate because the heavier fillers during the free If the forming tape reaches earlier than the fibers.

Der Erfindung liegt demgemäß die Aufgabe zugrunde, eine Vorrichtung der eingangs genannten Art zu schaffen, mit welcher Entmischungen dieser Art vermieden werden und mit welcher es möglich ist, auch bei der Verwendung von einem relativ hohen Überschußanteil des hydraulischen Bindemittels und/oder bei der Verwendung von Füllstoffen zu einem gleichmäßigen Mischungsauftrag auf dem Formband zu kommen.The invention is accordingly based on the object of a device of the type mentioned to create with which segregation of this type is avoided and with what it is possible, even when using a relative high excess of the hydraulic binder and / or during use of fillers to achieve an even mix application on the molding belt.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß das Auftragsende des Förderbandes in einem relativ geringen Abstand zur Oberfläche des Formbandes bzw. des Vlieses auf dem Formband angeordnet ist, wobei das Auftrags ende des Förderbandes um eine abgerundete Umlenkkante herumgeführt ist, die einen relativ kleinen Radius aufweist.This object is achieved according to the invention in that the end of the order of the conveyor belt at a relatively small distance from the surface of the forming belt or the fleece is arranged on the forming belt, the order end of the conveyor belt is guided around a rounded deflecting edge that has a relatively small radius having.

Mit dieser Anordnung wird erreicht, daß ein freier Fall zwischen dem Auftragsende des Förderbandes und der Oberfläche des Formbandes für das Material weitgehend vermieden ist, wobei weiter aufgrund des kleinen Radius der Umlenkkante das Material ohne auizulockern oder zu zerreißen gleichsam aus dem Auftragskasten auf das Formband fließt. Damit wird die Konsistenz und das Mischungsverhältnis, das insbesondere durch die im Auftragskasten angeordneten Rechenwalzen sehr gleichmäßig gehalten wird, durch den Auf tragsvorgang selbst nicht verändert, so daß eine gleichmäßige Auftragung auch dann stattfindet1 wenn die Mischung aus Materialanteilen unterschiedlichen Gewichtes besteht, insbesondere wenn die Mischung mit Füllstoffen versehen ist, Zweckmäßigerweise beträgt der Radius der Umlenkkante etwa zwischen 5 bis 10 mm.With this arrangement it is achieved that a free fall between the Application end of the conveyor belt and the surface of the forming belt for the material is largely avoided, further due to the small radius of the deflecting edge the material without loosening or tearing it out of the order box flows onto the molding tape. This determines the consistency and the mixing ratio, This is done very evenly, in particular thanks to the calculating rollers arranged in the application box is held, not changed by the order process itself, so that a uniform Application also takes place1 when the mixture of material proportions is different Weight, especially if the mixture is filled with fillers, The radius of the deflecting edge is expediently between approximately 5 to 10 mm.

Die Umlenkkante, die das dem Formband am nächsten liegende Teil der Auftragseinrichtung bildet, hat zweckmäßigerweise einen Abstand von etwa 80 mm zur Oberflache des Formbandes bzw. des Vlieses auf dem Formband, um einerseits eine ausreichende Vliesbildung zu ermöglichen und andererseits den Durchgang des Vlieses unterhalb der Umlenkkante nicht zu behindern.The deflection edge, which is the part of the closest to the forming belt Forms application device, expediently has a distance of about 80 mm to Surface of the molding tape or the fleece on the molding tape, on the one hand a To enable adequate web formation and on the other hand the passage of the web not to be obstructed below the deflection edge.

Der Abstand der Umlenkkante zur Oberfläche des Formbandes oder des Vlieses ist zweckmäßigerweise einstellbar.The distance between the deflection edge and the surface of the forming belt or the Fleece is expediently adjustable.

Die Art und Ausbildung der Ulalenkkante hängt auch vom Material des um die Umlenkkante herumgeführten Förderbandes ab. Wenn in an sich bekannter Weise das Förderband aus Gummi besteht, hat sich in überraschender Weise gezeigt, daß das Gummiband um eine feste Umlenkkante herumgeführt werden kann, ohne daß ein allzu vorzeitiger Verschleiß auftritt.The type and formation of the ulal edge also depends on the material of the from the conveyor belt guided around the deflection edge. If in a known manner the conveyor belt is made of rubber, it has surprisingly been found that the rubber band can be guided around a fixed deflection edge without too much premature wear occurs.

In Abhängigkeit von anderen verwendeten Materialien des Förderbandes können im Bereich der Umlenkkante auch Rollen od. dgl.Depending on other materials used on the conveyor belt can in the area of the deflecting edge also rollers or the like.

mit entsprechend geringen Durchmessern vorgesehen sein.be provided with correspondingly small diameters.

Besonders vorteilhaft ist es, wenn der Umlenkkante ein gesondertes Auftragsband zugeordnet ist, welches außerhalb des Auftragskastens verläuft und auf dem dem Boden des Auftragskastens zugeordneten Förderband geführt ist, wobei es im Bereich der Umlenkkante über den Bereich des Förderbandes hinaus geführt ist. In diesem Fall kann das dem Auftragskasten zugeordnete Förderband um zwei Walzen geführt sein, von denen eine angetrieben ist, wobei diese Walzen den normalen Durchmesser von etwa 200 mm aufweisen können. Der normale Fördervorgang innerhalb des Auftragskastens bleibt mithin auch bei dieser Anordnung erhalten, wobei das dem Boden des Auftragskastens zugeordnete Förderband als Tragband für das über den Boden des Auftragskastens hinaus um die Umlenkkante herum geführte Auftragsband dient, das auf dem Förderband angeordnet ist.It is particularly advantageous if the deflecting edge is a separate one Order tape is assigned, which runs outside the order box and is guided on the conveyor belt assigned to the bottom of the order box, wherein it is guided in the area of the deflection edge beyond the area of the conveyor belt. In this case, the conveyor belt assigned to the order box can move around two rollers be performed, one of which is driven, these rollers having the normal diameter of about 200 mm. The normal conveying process within the order box is therefore also retained in this arrangement, the bottom of the order box assigned Conveyor belt as a support belt for the over the bottom of the order box addition to the Deflecting edge is used around guided order tape, which is arranged on the conveyor belt is.

Bestehen die beiden Bänder aus Gummi, hat sich eine Ausfuhrungsform als zweckmäßig erwiesen, bei welcher das Förderband eine Stärke von etwa 4 mm und das der Umlenkkante zugeordnete Auftragsband eine Stärke von etwa 2 mm aufweist.If the two bands are made of rubber, there is an embodiment Proven to be useful in which the conveyor belt has a thickness of about 4 mm and the application tape assigned to the deflection edge has a thickness of about 2 mm.

Die beiden Bänder können auch aus gnmmiähnlichem Kunststoff od. dgl.The two bands can also be made of plastic similar to gnmmi. The like.

bestehen, wobei textile Verstärkungen möglich sind.exist, whereby textile reinforcements are possible.

Zweckmäßig ist es, wenn das dem Boden des Auf tragskastens zugeordnete Förderband bzw. beide Bänder gegen das Formband geneigt angeordnet sind, und zwar etwa um einen Winkel von 100, damit die Möglichkeit besteht, unterhalb des Förderbandes Abstreifer zur Bandreinigung od. dgl. anzuordnen.It is useful if the assigned to the bottom of the order box Conveyor belt or both belts are arranged inclined with respect to the forming belt, namely about an angle of 100, so that there is the possibility of underneath the conveyor belt To arrange wipers for belt cleaning or the like.

Das Förderband bzw. beide Bänder können zweckmäßigerweise auch schwenkbar angeordnet sein, um den Abstand der Umlenkkante in Abhängigkeit von der Zusammensetzung der verwendeten Materialien verändern zu können.The conveyor belt or both belts can expediently also be pivotable be arranged to the distance of the deflecting edge depending on the composition to be able to change the materials used.

Bei der mit einem Förderband und einem Auf tragsband arbeitenden Ausführungsform ist es in diesem Falle ausreichend, wenn derjenige Abschnitt des Auftragsbandes, der über den Auftragskasten hinausragt, schwenkbar ist, wobei der Schwenkpunkt für die Umlenkkante zweckmäßigerweise in der Achse der der Auf tragsöffnung des Auftragskastens zugeordneten Walze liegt.In the embodiment working with a conveyor belt and an order belt in this case it is sufficient if the one Section of the Order band, which projects beyond the order box, is pivotable, the Pivot point for the deflection edge expediently in the axis of the order opening the roller assigned to the order box is located.

In vorteilhafter Weise kann ein um eine Achse schwenkbarer Träger für die Umlenkkante vorgesehen sein.In an advantageous manner, a carrier pivotable about an axis can be used be provided for the deflection edge.

Zweckmäßig ist es, wenn der letzte der Auftragsöffnung des Auf tragakastens zugewandte Rechen in der Höhe verstellbar ist, um eine unterschiedliche Vlieshöhe für den Austrag, insbesondere für den Austrag durch das Auftragsband, zu bilden.It is useful if the last of the order opening of the order box facing rake is adjustable in height to a different fleece height for the discharge, in particular for the discharge through the order belt.

Vorteilhaft ist es, wenn der Träger für das um die Umlenkkante herumgeführte Auftragsband aus zwei äußeren parallelen Wangen besteht, die durch flache Stützbleche auf ihrer Oberseite miteinander verbunden sind. Die Stützbleche auf der Oberseite der Wangen haben zweckmäßigerweise einen geringen Abstand zueinander, webei ihre Breite ein Mehrfaches des Abstandes beträgt, so daß ein Auflagetisch für das äußere um die Umlenkkante h.rumgeführte Auftragsband geschaffen wird. Der Auflagetisch kann auch durch ein einziges durchgehendes Stützblech gebildet sein.It is advantageous if the carrier for the guided around the deflection edge Application band consists of two outer parallel cheeks, which are supported by flat support plates are connected to each other on their upper side. The support plates on the top the cheeks are expediently a short distance from one another, weaei hers Width is a multiple of the distance, so that a support table for the outer around the deflection edge h. around the order tape is created. The support table can also be formed by a single continuous support plate.

Die beiden Wangen bilden also gemeinsam mit den Stützblechen den starren Träger für das Auftragsband, der um eine Achse schwenkbar ist, die vor der Ihnlggkachse, also vor der Achse der letzten Walze des Förderbandes liegt. Gleichwohl hat diese Schwenkachse zur Umlenkkante einen wesentlich größeren Abstand als zur Achse der letzten Walze des Förderbandes.The two cheeks together with the support plates form the rigid one Carrier for the order tape, which can be pivoted about an axis that is in front of the Ihnlggkachse, so lies in front of the axis of the last roller of the conveyor belt. Nonetheless, this has The pivot axis to the deflection edge a much larger distance than to the axis of the last roller of the conveyor belt.

An einer Seite der Wange kann zweckmäßigerweise eine Verstelleinrichtung angeordnet sein, welche den Träger um seine Schwenkachse schwenkt. Diese Verstelleinrichtung hat zweckmäßigerweise einen relativ geringen Abstand zur Umlenkkante und einen größeren Abstand zur Schwenkachse, um eine Feineinstellung zu ermöglichen.An adjusting device can expediently be placed on one side of the cheek be arranged, which pivots the carrier about its pivot axis. This adjustment device expediently has a relatively small distance to the deflecting edge and a larger one Distance to the pivot axis to allow fine adjustment.

Die Verstelleinrichtung kann in zweckmäßiger Weise aus einer Spindel bestehen, die entweder in eine ortsfeste Mutter an der Seite einer Wange einschraubbar und durch ein im unteren Bereich ortsfest am Gestell der Anordnung angeordnetes Lager gehalten ist, so daß eine Drehbewegung der Spindel den Träger in der Höhe verstellt, oder aber die Spindel kann durch eine Lasche hindurchgeführt sein, in welcher sie translatorisch frei beweglich ist, wobei beidseits der Lasche Kontermuttern vorgesehen sein können, die die Lage der Spindel gegenüber der ortsfest an der Wange angeordneten Lasche fixieren, In diesem Fall kann es genügen, wenn sich das untere Ende der Spindel auf einem ortsfesten Lagerpunkt abstützt, da der Träger durch sein Eigengewicht gegen das Formband geführt wird.The adjusting device can expediently consist of a spindle exist, which can either be screwed into a stationary nut on the side of a cheek and by a stationarily arranged in the lower area on the frame of the arrangement Bearing is held so that a rotational movement of the spindle raises the carrier adjusted, or the spindle can be passed through a bracket in which it is translationally freely movable, with lock nuts on both sides of the tab can be provided that the position of the spindle relative to the stationary at Fix the flap arranged on the cheek, in this case it can be sufficient if the lower end of the spindle is supported on a stationary bearing point as the carrier is guided by its own weight against the forming belt.

Die Umlenkkante kann an einem im Querschnitt etwa rechteckigen Profil stab angeordnet sein, dessen eine Kante abgerundet ausgebildet ist und die Umlenkkante bildet.The deflecting edge can be on an approximately rectangular profile in cross section be arranged rod, one edge of which is rounded and the deflecting edge forms.

Zweckmäßig ist es, wenn der Probilstab in einem gesonderten Halteprofil angeordnet ist, das eine der Querschnittsform des Profilstabes angepaßte Nut aufweist, in welche der Profilstab einsetzbar ist. In dieser Nut kann der Profilstab durch zwei sowohl das Halteprofil als auch den Profilstab durchgreifende Schrauben gehalten sein, Eine solche Anordnung macht es möglich, den die Umlenkkante aufweisenden Profilstab bei auftretendem Verschleiß leicht auszutauschen.It is useful if the test rod is in a separate retaining profile is arranged, which has a groove adapted to the cross-sectional shape of the profile bar, in which the profile bar can be inserted. The profile bar can pass through this groove two both the retaining profile and the profile rod through-going screws held Such an arrangement makes it possible for the profile bar having the deflecting edge Easy to replace if worn.

Die erfindungsgemäße Vorrichtung kann in besonders vorteilhafter Weise zur Herstellung von mit anorganischen hydraulischen Bindemitteln, wie Zement, gebundenen und mit organischen Bewehrungen, wie Fasern, versehenen Bauplatten angewendet werden, die mit wenigstens einer Schicht gleicher Stärke versehen sind, die aus organisch oder anorganisch gebundenem Silikat besteht.The device according to the invention can be used in a particularly advantageous manner for the production of inorganic hydraulic binders such as cement and building panels provided with organic reinforcement, such as fibers, are used, which are provided with at least one layer of the same thickness, which are made of organic or inorganically bound silicate.

Die Erfindung wird im folgenden anhand eines Ausführungsbeispieles in der Zeichnung näher erläutert.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail in the drawing.

Fig. 1 zeigt in schematischer Darstellung eine Ausführungsform der erfindungsgemäßen Vorrichtung. Fig. 1 shows a schematic representation of an embodiment of the device according to the invention.

Fig. 2 zeigt die Vorrichtung nach Fig. 1 im einzelnen. Fig. 2 shows the device according to Fig. 1 in detail.

Fig. 3 zeigt in vergrößertem Maßstab eine Ausführungsform der Umlenkkante und ihres Trägers im Schnitt III-III nach Fig. 4. Fig. 3 shows on an enlarged scale an embodiment of the deflecting edge and its carrier in section III-III according to FIG. 4.

Fig. 4 zeigt die Anordnung nach Fig. 3 in Draufsicht. FIG. 4 shows the arrangement according to FIG. 3 in plan view.

Gemäß Fig. 1 wird mittels eines Zufuhrbandes 1 eine Mischung aus Fasern und Bindemittel in einen Auftragskasten 2 eingetragen, dessen Boden durch ein Förderband 3 gebildet ist.According to FIG. 1, a mixture of fibers is produced by means of a feed belt 1 and binding agent entered into an order box 2, the bottom of which by a conveyor belt 3 is formed.

Innerhalb des Auftragskastens 2 sind umlaufende Rechen 4 vorgesehen, die sich in Richtung der Pfeile 5 drehen.Circulating rakes 4 are provided within the order box 2, which rotate in the direction of arrows 5.

Mittels des in Richtung des Pfeiles 6 laufenden Förderbandes 3 wird die im Auftragskasten 2 vorhandene Mischung 7 einer Auftragsöffnung 8 des Auftragskastens 2 zugeführt, die im Bereich einer Walze 10 für das Förderband 3 liegt. Das Förderband 3 ist über Walzen 9 und 10 geführt.By means of the conveyor belt 3 running in the direction of arrow 6 the existing in the order box 2 mixture 7 of an order opening 8 of the order box 2, which lies in the region of a roller 10 for the conveyor belt 3. The conveyor belt 3 is guided over rollers 9 and 10.

An das durch die Walze 10 begrenzte Ende des Förderbandes 3 schließt ein Träger 11 an, der eine abgerundete Umlenkkante 12 aufweist, die einen relativ kleinen Radius hat. Um den Träger 11 und dessen Umlenkkante 12 ist ein gesondertes Auftragsband 13 herumgeführt, welches im Bereich des Trägers 11 außerhalb des Auftragskastens 2 verläuft und im Bereich des Förderbandes 3 auf diesem aufliegt und durch dieses geführt ist. Das Auftragsband 13 ist also an seinem einen Ende um die Umlenkkante 12 und an seinem anderen Ende um die Walze 9 des Förderbandes 3 herumgeführt und liegt im Bereich des Förderbandes 3 auf diesem auf.The end of the conveyor belt 3 bounded by the roller 10 closes a carrier 11, which has a rounded deflecting edge 12, which is a relative has a small radius. To the carrier 11 and its deflecting edge 12 is a separate one Order tape 13 led around, which in the area of the carrier 11 outside of the order box 2 runs and in the area of the conveyor belt 3 rests on this and through this is led. The order tape 13 is thus at one end around the deflecting edge 12 and at its other end around the roller 9 of the conveyor belt 3 and lies in the area of the conveyor belt 3 on this.

Sofern das Förderband 3 dünn genug ausgebildet werden kann, um um die Umlenkkante 12 herumgeführt werden zu können, kann auf ein gesondertes Auftragsband auch verzichtet werden, indem das Förderband 3 bis zur Umlenkkante 12 verlängert wird.If the conveyor belt 3 can be made thin enough to the deflecting edge 12 can be guided around, can on a separate order tape can also be dispensed with in that the conveyor belt 3 is extended to the deflecting edge 12 will.

Unterhalb des Auftragskastens 2 ist ein sich in Richtung des Pfeiles 14 bewegendes Formband 15 angeordnet, auf welches die Mischung aus dem Auftragskasten 2 aufgetragen werden soll.Below the order box 2 is a in the direction of the arrow 14 moving forming belt 15 is arranged on which the mixture from the application box 2 should be applied.

Auf diesem Formband 15 können Formbleche angeordnet sein, auf welche die Mischung aufgetragen wird oder beispielsweise ein bereits anderweitig gestreutes Spänevlies 16.Forming sheets can be arranged on this forming belt 15, on which the mixture is applied or, for example, one that has already been spread elsewhere Chip fleece 16.

Wie dargestellt, hat die Umlenkkante 12 nur einen relativ geringen Abstand A zur Oberfläche des Formbandes 15 bzw. des Spänevlieses 16, so daß ein freier Fall zwischen dem durch die Umlenkkante gebildeten Auftragsende des Auftragsbandes 13 bzw.As shown, the deflecting edge 12 has only a relatively small one Distance A to the surface of the molding tape 15 or the chip fleece 16, so that a free fall between the application end of the application tape formed by the deflection edge 13 or

des Förderbandes 3 und der Oberfläche des Formbandes bzw. des Spänevlieses weitgehend vermieden ist. Wie dargestellt, fließt die Mischung 7 ohne aufzulockern oder zu zerreißen kontinuierlich auf die Oberfläche des Formbandes bzw. des Spänevlieses 16.of the conveyor belt 3 and the surface of the forming belt or the chip fleece is largely avoided. As shown, the mixture 7 flows without loosening or to tear continuously on the surface of the molding tape or the chip fleece 16.

Der Abstand A zwischen der Umlenkkante 12 und der Oberfläche des Formbandes 15 bzw. des Vlieses 16 ist zweckmäßigerweise in Abhängigkeit von der Zusammensetzung des Materials der Mischung einstellbar, beispielsweise dadurch, daß der Träger 11 gemäß Pfeil 17 um eine im Bereich der Achse der Walze 10 liegende Achse schwenkbar ist.The distance A between the deflecting edge 12 and the surface of the forming belt 15 or the fleece 16 is expediently dependent on the composition the material of the mixture adjustable, for example in that the carrier 11 according to arrow 17 pivotable about an axis lying in the area of the axis of the roller 10 is.

Die der Auftragsöffnung 8 des Auftragskastens 2 am nächsten liegende Auftragswalze 4a ist zweckmäßigerweise in Richtung des Pfeiles 18 höhenverstellbar, um die Bildung unterschiedlicher Vlieshöhen zu ermöglichen.The one closest to the order opening 8 of the order box 2 Application roller 4a is expediently adjustable in height in the direction of arrow 18, about the formation of different To enable fleece heights.

Fig. 2 zeigt die Anordnung nach Fig. 1 im einzelnen.Fig. 2 shows the arrangement of FIG. 1 in detail.

Wie aus Fig. 2 hervorgeht, ist die Führung 19 für das Förderband 3 bzw. die beiden Bänder 3 und 13 so angeordnet, daß die rückwärtige Walze 9 zum Formband 15 einen größeren Abstand hat als die dem Auf tragsband 13 zugewandte Walze 10, eo daß die beiden Bänder 3 und 13 um einen Winkel cZ von etwa 100 gegen das Formband geneigt angeordnet sind. Damit können unterhalb des Förderbandes 3 Abstreifer zur Bandreinigung od. dgl. oder auch Stützrollen 20 angeordnet werden.As can be seen from FIG. 2, the guide 19 is for the conveyor belt 3 or the two belts 3 and 13 arranged so that the rear roller 9 to the forming belt 15 has a greater distance than the order tape 13 facing roller 10, eo that the two bands 3 and 13 at an angle cZ of about 100 against the forming band are arranged inclined. This means that 3 scrapers can be used below the conveyor belt Belt cleaning od. The like. Or support rollers 20 are arranged.

Der Träger 11 für die Umlenkkante 12 und das um die Umlenkkante 12 herumgeführte Auftragsband 13 ist um eine Achse 21 schwenkbar, die vor der Achse der dem Träger 11 zugewandten Walze 10 des Förderbandes 3 liegt, wobei das durch die Achse 21 gebildete Schwenklager zur Umlenkkante 12 einen wesentlich größeren Abstand als zur Achse der Walze 10 hat.The carrier 11 for the deflecting edge 12 and the one around the deflecting edge 12 around an order band 13 is pivotable about an axis 21 which is in front of the axis of the roller 10 of the conveyor belt 3 facing the carrier 11, the through the axis 21 formed pivot bearing to the deflecting edge 12 a much larger Distance than to the axis of the roller 10.

Der Abstand A zwischen der Umlenkkante 12 und dem Formband 15 bzw. einem auf dem Formband befindlichen Vlies 16 (vgl. Fig. 1) ist mithin durch Schwenkung des Trägers 11 um die Achse 21 einstellbar, wobei hierzu wenigstens eine Verstelleinrichtung 22 vorgesehen ist.The distance A between the deflecting edge 12 and the forming belt 15 or a fleece 16 (see FIG. 1) located on the forming belt is therefore pivoted of the carrier 11 adjustable about the axis 21, with at least one adjusting device for this purpose 22 is provided.

Die umlaufenden Rechen oder Rechenwalzen 4 sind hintereinander an einem gemeinsamen Traggestell 23 angeordnet, wobei die letzte der Auftragsöffnung 8 (vgl. Fig. 1) zugewandte Rechenwalze 4a in einem gesonderten Gestellabschnitt 23a mit ihrer Achse 24 höhenverstellbar angeordnet ist.The rotating rake or rake rollers 4 are one behind the other a common support frame 23, the last being the order opening 8 (see. Fig. 1) facing raking roller 4a in a separate frame section 23a is arranged with its axis 24 adjustable in height.

Die Figuren 3 und 4 zeigen die Ausbildung des Trägers 11 im einzelnen, wobei Fig. 3 der Schnitt III-III nach Fig. 4 ist.Figures 3 and 4 show the design of the carrier 11 in detail, FIG. 3 being the section III-III according to FIG.

Wie aus den Figuren 3 und 4 hervorgeht, besteht der Träger 11 aus zwei äußeren parallelen Wangen 25, die auf ihrer oberen Seite durch flache Stützbleche 26 miteinander verbunden sind.As can be seen from Figures 3 and 4, the carrier 11 consists of two outer parallel cheeks 25, which on their upper side by flat support plates 26 are connected to each other.

Die Stützbleche 26 haben einen relativ geringen Abstand C zueinander, wobei ihre Breite B ein Mehrfaches des Abstandes C beträgt, so daß ein Auflagetisch für das um die Umlenkkante 12 herumgeführte Auf tragsband 13 bzw. für das Förderband 3 gebildet wird. Die Stützbleche sind jeweils durch Querträger 27 in Form von Hohlprofilen miteinander und zusätzlich mit den Wangen 25 verbunden, so daß ein starrer Träger für das Auftragsband 13 gebildet wird.The support plates 26 have a relatively small distance C from one another, their width B being a multiple of the distance C, so that a support table for the around the deflecting edge 12 to order belt 13 or for the conveyor belt 3 is formed. The support plates are each supported by cross members 27 in the form of hollow profiles connected to each other and additionally to the cheeks 25, so that a rigid support for the order band 13 is formed.

Bei der Ausführungsform nach den Figuren 3 und 4 ist jeder Wange 25 eine Verstelleinrichtung 22 zugeordnet, die hier aus jeweils einer sich horizontal erstreckenden Lasche 28 besteht, die an der Wange 25 angeordnet ist, wobei durch die Lasche 28 eine Spindel 29 translatorisch frei beweglich hindurchgeführt ist und beidseits der Lasche Kontermuttern 30 vorgesehen sind, mit denen die Lage der Spindel 29 gegenüber der Lasche 28 fixierbar ist.In the embodiment according to FIGS. 3 and 4, each cheek is 25 an adjusting device 22 is assigned, each of which is made up of one horizontal extending tab 28, which are arranged on the cheek 25 is, wherein a spindle 29 is passed through the tab 28 in a freely movable translatory manner is and on both sides of the tab lock nuts 30 are provided with which the situation the spindle 29 can be fixed relative to the bracket 28.

Das jeweils untere Ende der Spindeln 29 stützt sich auf einem ortsfesten Lagerpunkt 31 (vgl. Fig. 2) ab, wobei der Träger 11 aufgrund seines Eigengewichtes die unteren Enden der Spindeln 29 gegen die Lagerpunkte 31 drückt.The lower end of each of the spindles 29 is based on a stationary one Bearing point 31 (see. Fig. 2) from, the carrier 11 due to its own weight presses the lower ends of the spindles 29 against the bearing points 31.

Zur Spannung des Auftragsbandes 13 bzw. des um die Umlenkkante 12 herumgeführten Förderbandes 3 kann der Träger 11 zusätzlich in Richtung des Pfeiles 32 translatorisch verschiebbar sein, wozu eine beidseits des Trägers 11 angeordnete Einstellvorrichtung 33 vorgesehen ist, welche aus ortsfest an den Wangen 25 angeordneten und vertikal verlaufenden Laschen 34 besteht, die von Schrauben 35 durchgriffen werden, welche gegen jeweils einen die Enden der Schwenkachse 21 des Trägers 11 lagernden Lagerbock 36 drücken, so daß in Abhängigkeit von der Einstellage der Schrauben 35 der Abstand zwischen der Schwenkachse 21 und der Umlenkkante 12 veränderbar ist.For tensioning the application band 13 or around the deflecting edge 12 The carrier 11 can also be guided around the conveyor belt 3 in the direction of the arrow 32 be translationally displaceable, including one arranged on both sides of the carrier 11 Adjustment device 33 is provided, which is arranged in a stationary manner on the cheeks 25 and vertically extending tabs 34 through which screws 35 pass which against each of the ends of the pivot axis 21 of the carrier 11 press bearing bracket 36, so that depending on the setting of the screws 35 the distance between the pivot axis 21 and the deflecting edge 12 can be changed.

Wie aus den Figuren 3 und 4 weiter hervorgeht, ist die Umlenkkante an einem im Querschnitt etwa rechteckigen Profilstab 38 angeordnet, dessen eine Kante abgerundet ausgebildet ist und die Umlenkkante 12 bildet. Der Profilstab 38 ist in einem gesonderten Halteprofil 39 angeordnet, das eine der Querschnittsform des Profilstabes angepaßte Nut 40 aufweist, in welche der Profilstab 38 einsetzbar ist.As can also be seen from FIGS. 3 and 4, the deflecting edge is arranged on a profile bar 38, which is approximately rectangular in cross section, one of which The edge is rounded and forms the deflecting edge 12. The profile bar 38 is arranged in a separate retaining profile 39, which is one of the cross-sectional shape of the profile bar has adapted groove 40 into which the profile bar 38 can be inserted is.

In dieser Nut 40 ist der Profilstab 38 durch zwei sowohl das Halteprofil 39 als auch den Profilstab 38 durchgreifende Schrauben 41 gehalten. Damit ist die Umlenkkante 12 bei auftretendem Verschleiß leicht austauschbar.In this groove 40 the profile rod 38 is through two both the retaining profile 39 as well as the profile rod 38 through screws 41 held. So that is Deflection edge 12 easily exchangeable when wear occurs.

Das Halteprofil 39 ist mit dem ersten der Umlenkkante 12 zugewandten Querträger 27 verbunden und kann dem Verlauf des Auftragsbandes 13 entsprechende Schrägflächen 42 aufweisen.The first of the retaining profile 39 faces the deflecting edge 12 Cross member 27 connected and can correspond to the course of the order tape 13 Have inclined surfaces 42.

Claims (33)

An sprüche 1. Vorrichtung zur Herstellung von mit hydraulischen Bindemitteln gebundenen Faserstoffplatten, insbesondere zur Herstellung von zementgebundenen Holzspanplatten, bei welcher eine Mischung aus Fasern und Bindemitteln mittels eines Zufuhrbandes in einen Auftragakasten eingetragen wird, dessen Boden durch ein Förderband gebildet ist, wobei mittels des Förderbandes und mittels umlauf ender Rechen die Mischung einer Auftragsöffnung im Bereich des Auftrags endes des Förderbandes zugeführt und von dort im freien Fall auf ein Formband oder auf ein bereits auf dem Formband befindliches Vlies aufgetragen wird, dadurch gekennzeichnet, daß das Auftragsende des Förderbandes (3,13) in einem relativ geringen Abstand (A) zur Oberfläche des Formbandes (15) bzw. des Vlieses (16) auf dem Formband (15) angeordnet ist, wobei das Auftragsende des Förderbandes (3,13) um eine abgerundete Umlenkkante (12) herumgeführt ist, die einen relativ kleinen Radius aufweist. To claims 1. Device for the production of hydraulic binders bonded fiber boards, in particular for the production of cement-bonded Chipboard, in which a mixture of fibers and binders by means of a Feed belt is entered in an order box, the bottom of which by a conveyor belt is formed, by means of the conveyor belt and by means of revolving rakes Mixture fed to an application opening in the region of the application end of the conveyor belt and from there in free fall onto a molding belt or onto one that is already on the molding belt located fleece is applied, characterized in that the application end of the conveyor belt (3.13) at a relatively short distance (A) to the The surface of the molding belt (15) or the fleece (16) is arranged on the molding belt (15) is, the application end of the conveyor belt (3.13) around a rounded deflecting edge (12) is led around, which has a relatively small radius. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Radius der Umlenkkante (12) etwa zwischen 5 bis 10 mm beträgt.2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the radius the deflection edge (12) is approximately between 5 to 10 mm. 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkkante (12) einen Abstand (A) von etwa 80 mm zur Oberfläche des Formbandes (15) bzw. des Vlieses (16) auf dem Formband (is) hat.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the deflection edge (12) a distance (A) of about 80 mm to the surface of the molding belt (15) or the fleece (16) on the forming belt (is). 4. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Abstand (A) der Umlenkkante (12) zur Oberfläche des Formbandes (15) oder des Vlieses (16) auf dem Formband (15) einstellbar ist.4. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the distance (A) of the deflection edge (12) to the surface of the forming belt (15) or of the fleece (16) is adjustable on the forming belt (15). 5. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3,13) aus Gummi besteht.5. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the conveyor belt (3.13) is made of rubber. 6. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß im Bereich der Umlenkkante (12) Rollen od. dgl. mit geringen Durchmessern vorgesehen sind.6. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that in the area of the deflecting edge (12) rollers or the like with small diameters are provided are. 7. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Umlenkkante (12) ein gesondertes Auftragsband (13) zugeordnet ist, welches außerhalb des Auftragskastens (2) verläuft und auf dem dem Boden des Auftragskastens (2) zugeordneten Förderband geführt ist, wobei es im Bereich der Umlenkkante (12) über den Bereich des Förderbandes (3) hinausgeführt ist.7. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the deflecting edge (12) is assigned a separate order tape (13), which runs outside the order box (2) and on the bottom of the order box (2) assigned conveyor belt is guided, whereby it is in the area of the deflection edge (12) is guided beyond the area of the conveyor belt (3). 8. Vorrichtung nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Auftragskasten (2) zugeordnete Förderband (3) um wenigstens zwei Walzen (9,10) geführt ist, von denen eine angetrieben ist.8. Apparatus according to claim 7, characterized in that the dem Order box (2) assigned conveyor belt (3) guided around at least two rollers (9,10) is one of which is powered. 9. Vorrichtung nach Anspruch 7 oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Boden des Auftragskastens (2) zugeordnete Förderband (3) als Tragband für das über den Boden des Auftragskastens (2) hinaus um die Umlenkkante (12) herumgeführte Auftragsband (13) dient, welches im Bereich des Auftragskastens (2) auf dem Förderband (3) angeordnet ist.9. Apparatus according to claim 7 or 8, characterized in that the conveyor belt (3) assigned to the bottom of the order box (2) as a support belt for which is guided around the deflection edge (12) beyond the bottom of the application box (2) Order belt (13) is used, which is in the area of the order box (2) on the conveyor belt (3) is arranged. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bänder (3,13) aus Gummi bestehen, wobei das Förderband (3) eine Stärke von etwa 4 mm und das der Umlenkkante zugeordnete Auftragsband (13) eine Stärke von etwa 2 mm aufweist.10. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the two belts (3, 13) are made of rubber, the conveyor belt (3) having a thickness of about 4 mm and the application tape (13) assigned to the deflecting edge has a thickness of about 2 mm. 11. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 7 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Bänder (3,13) aus gummiähnlichem Kunststoff od. dgl. bestehen, wobei gegebenenfalls textile Verstärkungen vorgesehen sind.11. Device according to one of claims 7 to 9, characterized in that that the two bands (3, 13) are made of rubber-like plastic or the like if necessary, textile reinforcements are provided. 12. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das dem Boden des Auf tragskastens (2) zugeordnete Förderband (3) bzw. beide Bänder (3,13) gegen das Formband (15) geneigt angeordnet sind.12. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the bottom of the order box (2) assigned to the conveyor belt (3) or both Belts (3,13) are arranged inclined against the forming belt (15). 13. Vorrichtung nach Anspruch 12, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3) bzw. beide Bänder (3,13) gegen das Formband (15) um einen Winkel («) von etwa 100 geneigt sind.13. The apparatus according to claim 12, characterized in that the Conveyor belt (3) or both belts (3, 13) against the forming belt (15) at an angle («) Are inclined by about 100. 14. Vorriditung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der letzte der Auf tragsöffnung (8) des Auftragskastens (2) zugewandte Rechen oder die letzte Rechenwalze (4a) in der Höhe verstellbar ist.14. Vorriditung according to one of the preceding claims, characterized in that that the last of the order opening (8) of the order box (2) facing rake or the last calculating roller (4a) is adjustable in height. 15. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Förderband (3) bzw.15. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the conveyor belt (3) or beide Bänder (3,13) schwenkbar angeordnet sind. both belts (3, 13) are pivotably arranged. 16. Vorrichtung nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß derjenige Abschnitt des Förderbandes (3) und/oder des Auftragsbandes (13), der über den Auftragskasten (2) hinausragt, schwenkbar ist.16. The device according to claim 15, characterized in that the one Section of the conveyor belt (3) and / or the order belt (13), which is above the order box (2) protrudes, is pivotable. 17. Vorrichtung nach Anspruch 16, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (21) für die Umlenkkante (12) in der Achse der der Auftragsöffnung (8) des Auftragskastens (2) zugeordneten Walze (10) für das Förderband (3) oder für beide Bänder (3,13) liegt.17. The device according to claim 16, characterized in that the Pivot axis (21) for the deflection edge (12) in the axis of the application opening (8) of the order box (2) associated roller (10) for the conveyor belt (3) or for both bands (3,13) lies. 18. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 15 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß ein um eine Achse (21) schwenkbarer Träger (11) für die Umlenkkante (12) und das über den Auftragskasten (2) hinausragende Förderband (3) und/oder das Auftragsband (13) vorgesehen ist.18. Device according to one of claims 15 to 17, characterized in that that a support (11) pivotable about an axis (21) for the deflecting edge (12) and the conveyor belt (3) protruding beyond the order box (2) and / or the order belt (13) is provided. 19. Vorrichtung nach Anspruch 18, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger aus zwei äußeren parallelen Wangen (25) besteht, die durch flache Stützbleche (26) auf ihrer Oberseite miteinander verbunden sind.19. The device according to claim 18, characterized in that the Carrier consists of two outer parallel cheeks (25), which are supported by flat support plates (26) are connected to one another on their upper side. 20. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß die Stützbleche (26) einen geringen Abstand (C) zueinander haben, wobei ihre Breite (B) ein Mehrfaches dieses Abstandes (C) beträgt, so daß ein Auflagetisch für das um die Umlenkkante (12) herumgeführte Förderband (3) oder das Auftragsband (13) gebildet wird.20. The device according to claim 19, characterized in that the Support plates (26) have a small distance (C) from one another, with their width (B) is a multiple of this distance (C), so that a support table for the conveyor belt (3) guided around the deflection edge (12) or the application belt (13) is formed. 21. Vorrichtung nach Anspruch 19, dadurch gekennzeichnet, daß der Auflagetisch durch ein einziges durchgehendes Stützblech gebildet ist.21. The device according to claim 19, characterized in that the Support table is formed by a single continuous support plate. 22. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 21, dadurch gekennzeichnet, daß der Träger (11) um eine Achse (21) schwenkbar ist, die vor der Achse der letzten Walze (10) im Bereich der Auftragsöffnung (8) liegt.22. Device according to one of claims 19 to 21, characterized in that that the carrier (11) is pivotable about an axis (21) which is in front of the axis of the last Roller (10) lies in the area of the application opening (8). 23. Vorrichtung nach Anspruch 22, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwenkachse (21) zur Umlenkkante (12) einen wesentlich größeren Abstand als zur Achse der letzten Walze (10) hat.23. The device according to claim 22, characterized in that the Pivot axis (21) to deflecting edge (12) a much larger distance than to Has the axis of the last roller (10). 24. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 19 bis 23, dadurch gekennzeichnet, daß an wenigstens einer der Wangen (25) eine Verstelleinrichtung (22) zur Verschwenkung des Trägers (11) angeordnet ist.24. Device according to one of claims 19 to 23, characterized in that that on at least one of the cheeks (25) an adjusting device (22) for pivoting of the carrier (11) is arranged. 25. Vorrichtung nach Anspruch 24, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (22) einen relativ geringen Abstand zur Umlenkkante (12) und einen größeren Abstand zur Schwenkachse (21) hat.25. The device according to claim 24, characterized in that the Adjusting device (22) a relatively small distance from the deflection edge (12) and has a greater distance from the pivot axis (21). 26. Vorrichtung nach Anspruch 24 oder 25, dadurch gekennzeichnet, daß die Verstelleinrichtung (22) aus einer Spindel (29) besteht.26. The device according to claim 24 or 25, characterized in that that the adjusting device (22) consists of a spindle (29). 27. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (29) in eine an der Wange (25) ortsfeste Mutter einschraubbar und durch ein im unteren Bereich ortsfest am Gestell der Vorrichtung angeordnetes Lager gehalten ist.27. The device according to claim 26, characterized in that the Spindle (29) can be screwed into and through a nut fixed on the cheek (25) a stationary arranged in the lower area on the frame of the device bearing held is. 28. Vorrichtung nach Anspruch 26, dadurch gekennzeichnet, daß die Spindel (29) durch eine sich horizontal erstreckende Lasche (28) an der Wange (25) translatorisch frei beweglich hindurchgeführt ist, wobei beidseits der Lasche (28) Kontermuttern (30) zur Lagefixierung der Spindel vorgesehen sind.28. The device according to claim 26, characterized in that the Spindle (29) through a horizontally extending tab (28) on the cheek (25) is passed through freely movable translationally, with both sides of the tab (28) Lock nuts (30) are provided to fix the position of the spindle. 29. Vorrichtung nach Anspruch 28, dadurch gekennzeichnet, daß sich das untere Ende der Spindel (29) auf einem ortsfesten Lagerpunkt (31) aufgrund des Eigengewichtes des Trägers (11) abstützt.29. The device according to claim 28, characterized in that the lower end of the spindle (29) on a stationary bearing point (31) due to the The weight of the carrier (11) is supported. 30. Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Umlenkkante (12) an einem im Querschnitt etwa rechteckigen Profilstab (38) angeordnet ist, dessen eine Kante abgerundet ausgebildet ist und die Umlenkkante (12) bildet.30. Device according to one of the preceding claims, characterized in that that the deflecting edge (12) on a profile rod (38) which is approximately rectangular in cross section is arranged, one edge of which is rounded and the deflecting edge (12) forms. 31. Vorrichtung nach Anspruch 30, dadurch gekennzeichnet, daß der Profilstab (38) in einem gesonderten Halteprofil (39) angeordnet ist, das eine der Querschnittsform des Profilstabes (38) angepaßte Nut (40) aufweist, in welche der Profilstab (38) einsetzbar ist.31. The device according to claim 30, characterized in that the Profile bar (38) is arranged in a separate holding profile (39) which is one of the Cross-sectional shape of the profile bar (38) has adapted groove (40) into which the Profile bar (38) can be used. 32. Vorrichtung nach Anspruch 31, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nut (40) der Profilstab (38) durch zwei sowohl das Halteprofil (39) als auch den Profilstab (38) durchgreifende Schrauben (41) gehalten ist.32. Apparatus according to claim 31, characterized in that in the Groove (40) of the profile bar (38) through two both the retaining profile (39) and the Profile bar (38) is held through screws (41). 33. Anwendung der Vorrichtung nach einem der vorhergehenden Ansprüche zur Herstellung von mit anorganischen hydraulischen Bindemitteln, wie Zement, gebundenen und mit organischen Bewehrungen, wie Fasern, versehenen Bauplatten, die mit wenigstens einer Schicht gleicher Stärke versehen sind, die aus organisch oder anorganisch gebundenem Silikat besteht.33. Application of the device according to one of the preceding claims for the production of with inorganic hydraulic Binders, such as cement, bonded and with organic reinforcement, such as fibers, provided building boards, which are provided with at least one layer of the same thickness, which are made of organic or inorganically bound silicate.
DE19833330240 1983-08-22 1983-08-22 Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders Withdrawn DE3330240A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330240 DE3330240A1 (en) 1983-08-22 1983-08-22 Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833330240 DE3330240A1 (en) 1983-08-22 1983-08-22 Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3330240A1 true DE3330240A1 (en) 1985-03-21

Family

ID=6207128

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833330240 Withdrawn DE3330240A1 (en) 1983-08-22 1983-08-22 Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3330240A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016165727A1 (en) * 2015-04-14 2016-10-20 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries

Cited By (13)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2016165727A1 (en) * 2015-04-14 2016-10-20 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries
CN107428025A (en) * 2015-04-14 2017-12-01 可耐福石膏两合公司 For being uniformly distributed the device of slurry
RU2719824C2 (en) * 2015-04-14 2020-04-23 Кнауф Гипс Кг Device for uniform distribution of sludge
AU2015391333B2 (en) * 2015-04-14 2020-11-05 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries
CN112192707A (en) * 2015-04-14 2021-01-08 可耐福石膏两合公司 Device for evenly distributing slurry
CN107428025B (en) * 2015-04-14 2021-02-19 可耐福石膏两合公司 Device for evenly distributing slurry
US10946549B2 (en) 2015-04-14 2021-03-16 Knauf Gips Kg Device for the uniform distribution of slurries
US20210078201A1 (en) * 2015-04-14 2021-03-18 Knauf Gips Kg Device for the uniform distribution of slurries
EP3854554A1 (en) * 2015-04-14 2021-07-28 Knauf Gips KG A device for the uniform distribution of slurries
AU2020289880B2 (en) * 2015-04-14 2022-04-07 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries
CN112192707B (en) * 2015-04-14 2023-03-24 可耐福石膏两合公司 Device for evenly distributing slurry
IL282175B1 (en) * 2015-04-14 2023-05-01 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries
IL282175B2 (en) * 2015-04-14 2023-09-01 Knauf Gips Kg A device for the uniform distribution of slurries

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1171269B1 (en) Forming station
DE4439271B4 (en) Process and plant for the continuous production of a multilayer wood panel
DE3000153A1 (en) FEEDING DEVICE FOR A TOBACCO CUTTING MACHINE
DE2628669A1 (en) METHOD FOR FORMING FIBER FIBER FIBER WOVEN AND DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE3542816A1 (en) DEVICE FOR FEEDING FIBER GOODS BY MEANS OF A FEEDING SHAFT TO A PROCESSING MACHINE
DE1013552B (en) Method and device for mixing fiber material
EP1256426B1 (en) Device for spreading particles, in particular wooden chips, wooden fibers or the like on a coveyor belt
DE2734403C3 (en) Device for aligning lignocellulosic particles provided with a binding agent
DE3621599A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR CONTINUOUSLY DISTRIBUTING FIBER MATERIAL
EP0162118A1 (en) Method of and apparatus for obtaining a predetermined weight per unit area in a first fibre layer
DE2557352C3 (en) Continuous process for the continuous spreading of a weight-controlled fleece
DE2319906A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MANUFACTURING A CONTINUOUS TAPE OF MATERIAL FROM FIBER PARTICLES
DE2307526B2 (en) PLANT FOR THE PRODUCTION OF RESIN CONCRETE PANELS
DE2623575A1 (en) FOUR-ROLL BAND MOLDERS
DE4326148B4 (en) Device for scattering fibers, in particular chips
DE3330240A1 (en) Device for producing fibreboard panels bound by hydraulic binders
DE2903275C2 (en) Device for the production of fiberboard
EP0120482B1 (en) Device for applying a layer of fine ceramic material to a carrier
DE1728468A1 (en) Scattering device for glued lignocellulosic particles
DE102004016507B4 (en) Method for producing fibre board especially MDF has separate position control for the spreading rollers and the smoothing rollers
DE1109585B (en) Device for the production of lightweight panels
DE3908220A1 (en) Band knife splitting machine
DE2502352C3 (en) Device for the production of fiber boards, in particular asbestos-cement boards
AT350245B (en) CONTINUOUS PROCESS FOR CONTINUOUS SPREADING OF A WEIGHT-CONTROLLED FLEECE
DE3712576C1 (en) Device for producing glass mat-reinforced thermoplastics

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal