DE3327252A1 - Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine - Google Patents

Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine

Info

Publication number
DE3327252A1
DE3327252A1 DE19833327252 DE3327252A DE3327252A1 DE 3327252 A1 DE3327252 A1 DE 3327252A1 DE 19833327252 DE19833327252 DE 19833327252 DE 3327252 A DE3327252 A DE 3327252A DE 3327252 A1 DE3327252 A1 DE 3327252A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
alcohol
float
metering device
displacement transducer
fountain solution
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833327252
Other languages
German (de)
Inventor
Hans 6208 Bad Schwalbach Hofmann
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
GFD GERAETEBAU fur DRUCKMASCH
Original Assignee
GFD GERAETEBAU fur DRUCKMASCH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by GFD GERAETEBAU fur DRUCKMASCH filed Critical GFD GERAETEBAU fur DRUCKMASCH
Priority to DE19833327252 priority Critical patent/DE3327252A1/en
Publication of DE3327252A1 publication Critical patent/DE3327252A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F33/00Indicating, counting, warning, control or safety devices
    • B41F33/0054Devices for controlling dampening
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41FPRINTING MACHINES OR PRESSES
    • B41F7/00Rotary lithographic machines
    • B41F7/20Details
    • B41F7/24Damping devices
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D21/00Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value
    • G05D21/02Control of chemical or physico-chemical variables, e.g. pH value characterised by the use of electric means

Abstract

An alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine is described which comprises an areometer float whose position depending on the alcohol content of the damping liquid is defined by an analog, in particular inductive, displacement transducer. The output signal of the displacement transducer is fed to two threshold value switches with an adjustable threshold value, which control the opening and closing of an alcohol valve through which alcohol is fed to the damping liquid as required.

Description

Alkoholdosiergerät für das Feuchtwasser Alcohol dosing device for the fountain solution

in einer Offset-Druckmaschine Die vorliegende Erfindung betrifft ein Alkoholdosiergerät, wie es im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 als bekannt vorausgesetzt wird. in an offset printing machine The present invention relates to an alcohol metering device as it is known in the preamble of claim 1 as is assumed.

Bestimmte Arten von Druckmaschinen, insbesondere Flach-oder Offsetdruckmaschinen<$#nthalten eine Einrichtung zum Befeuchten der Druckform mit sogenanntem Feuchtwasser, das im allgemeinen Alkohol in einem Anteil von z.B. 10 bis 20 Volumenprozent enthält. Der Alkoholgehalt des in einem Kreislauf umlaufenden Feuchtwassers wird durch ein sogenanntes Alkoholdosiergerät auf dem gewünschten Wert gehalten.Certain types of printing presses, especially flat or offset presses, <$ # nstake a device for moistening the printing form with so-called dampening water, the generally contains alcohol in a proportion of e.g. 10 to 20 percent by volume. The alcohol content of the fountain solution circulating in a circuit is determined by a so-called alcohol metering device kept at the desired value.

Ein bekanntes Alkoholdosiergerät arbeitet auf dem Aräometerprinzip und enthält einen Schwimmer, der in einem an den Feuchtwasserkreislauf angeschlossenen Behälter angeordnet ist, in dem ein konstanter Feuchtwasserspiegel aufrechterhalten wird. Der Schwimmer, dessen Eintauchtiefe vom Alkoholgehalt des Feuchtwassers abhängt, betätigt auf mechanische Weise entweder direkt ein Ventil zur Alkoholnachfüllung oder zwei Endschalter, die ihrerseits dazu dienen, ein Magnetventil zur Alkohol- nachfüllung zu öffnen bzw. zu schließen. Eine etwaige Verstellung des konstant zu haltenden Wertes des Alkoholgehaltes erfolgt auf rein mechanischem Wege.A well-known alcohol metering device works on the hydrometer principle and contains a float, which is connected to the dampening water circuit Container is arranged in which a constant fountain solution level is maintained will. The swimmer, the immersion depth of which depends on the alcohol content of the fountain solution, mechanically actuates either a direct alcohol refill valve or two limit switches, which in turn serve to control a solenoid valve for alcohol refill to open or close. Any adjustment of the constant to be kept The value of the alcohol content is purely mechanical.

Der vorliegenden Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Alkoholdosiergerät der obengenannten Art zu verbessern, insbesondere soll der Alkoholprozentsatz auf einfache Weise und von einem Bedienungspult aus einstellbar sein.The present invention is based on the object of an alcohol metering device of the above type to improve, in particular, the alcohol percentage should be increased be easy and adjustable from a control panel.

Diese Ausgabe wird bei einem Alkoholdosiergerät der eingangsenannten Art erfindungsgemäß durch die kennzeichnenden Merkmale- des Anspruchs 1 gelöst.In the case of an alcohol metering device, this output is the one mentioned above Art according to the invention by the characterizing features of claim 1 solved.

WeiterbiXdungen und vorteilhafte Ausgestaltungen des erfindunSgemARen Alkoholdosiergerätes sind Gegenstand von Unteransprüchen.-s Das AlkoholAosiergerAt- gemäß der Erfindung ermöglicht es auf einfache Weise, den Alkoholprozentsatz vorzuwählen.Further developments and advantageous refinements of the invention Alcohol dosing device are the subject of sub-claims.-s The alcohol dosing device- according to the invention it enables the alcohol percentage to be preselected in a simple manner.

Die Stellvorrichtungen für die Einstellung des Alkoholgehaltes lassen sich an beliebiger Stelle, z.B. an einem zentralen Bedienungspult, anordnen. Es ist ferner möglich, den Soll-Wert und den Ist-Wert des Alkoholgehaltes anzuzeigen. Die Anzeige- und Stell funktionen sind fernübertragbar und das Arbeiten des Alkoholdosiergerätes kann von fern überwacht werden. Das vorliegende Alkoholdosiergerät läßt sich auch über eine geeignete Schnittstelle einfach an eine EDV zur Betriebsdatenerfassung anschließen.Leave the adjusting devices for adjusting the alcohol content can be arranged anywhere, e.g. on a central control panel. It it is also possible to display the target value and the actual value of the alcohol content. The display and control functions can be transmitted remotely and the alcohol dosing device works can be monitored remotely. The present alcohol dispenser can also via a suitable interface to an EDP system for production data acquisition connect.

Schließlich hat das vorliegende Alkoholdosiergerät den Vorteil, daß es eine sehr genaue Regelung des Alkoholgehaltes des Feuchtwassers gestattet.Finally, the present alcohol metering device has the advantage that it allows a very precise regulation of the alcohol content of the fountain solution.

Im folgenden wird ein bevorzugtes Ausführungsbeispiel des Alkoholdosiergerätes gemäß der Erfindung unter Bezugnahme auf die Zeichnungen näher erläutert.The following is a preferred embodiment of the alcohol metering device explained in more detail according to the invention with reference to the drawings.

Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer vorteilhaften Ausführungsform einer Meßwertgeber-Einrichtung für ein Alkoholdosiergerät gemäß der Erfindung; Fig. 2 einen Querschnitt der Einrichtung gemäß Fig. 1 gesehen in Richtung von Pfeilen A-B; Fig. 3 eine entsprechende Schnittansicht gesehen in Richtung von Pfeilen C-D; Fig. 4 eine Seitenansicht eines Ständerteiles der Einrichtung gem. Fig. 1; Fig. 5 eine Seitenansicht eines Schwimmers der Einrichtung gemäß Fig. 1 und Fig. 6 ein Schaltbild des elektrischen Teiles eines Alkoholdosiergerätes gemäß einer Ausführungsform der Erfindung.1 shows a side view of an advantageous embodiment a transducer device for an alcohol metering device according to the invention; Fig. 2 shows a cross section of the device according to FIG. 1 seen in the direction of arrows AWAY; Fig. 3 is a corresponding sectional view seen in the direction of arrows C-D; Fig. 4 shows a side view of a stand part of the device according to Fig. 1; Fig. 5 a side view of a float of the device according to FIGS. 1 and 6 Circuit diagram of the electrical part of an alcohol metering device according to one embodiment the invention.

Das in den Zeichnungen dargestellte Alkoholdosiergerät enthält einen zylindrischen Behälter 12 mit einer integralen unteren Bodenplatte 14 und einem abnehmbaren Deckel 16. An der Bodenplatte 14 ist ein Überlaufrohr 18 befestigt. Das Überlaufrohr 18 steht mit einer Ablauföffnung 22 in der Bodenplatte 14 in Verbindung.The alcohol metering device shown in the drawings contains a cylindrical container 12 with an integral lower bottom plate 14 and a removable cover 16. An overflow pipe 18 is attached to the base plate 14. The overflow pipe 18 is connected to a drain opening 22 in the base plate 14.

Die Höhe des Uberlaufrohres ist entsprechend einer vorgegebenen Höhe des Feuchtwassers im Behälter 12 bemessen.The height of the overflow pipe corresponds to a predetermined height of the fountain solution in the container 12.

Im Behälter 12 steht ein Ständer 19 der in Fig. 4 dargestellt ist. Der Ständer besteht aus einer Kopfplatte 38, einem Zulaufrohr 20 und einer Fußplatte 37. Kopfplatte 38 und Fußplatte 37 sind durch das Zulaufrohr 20 verbunden, Die Kopfplatte 38 ist in der Verlängerung des Zulaufrohres 20 aufgebohrt und am oberen Ende der Bohrung mit einem Magnetventil 66 (Fig. 1) zur Alkoholzuführung versehen. Das zu messende Feuchtwasser wird durch eine seitlich in der Kopfplatte 38 angebrachte Bohrung mit eingesetzter Schlauchtülle 26 in das Zulaufrohr eingeführt. Durch diese Anordnung werden Feuchtwasser und Alkohol miteinander unmittelbar vor der Meßstelle vermischt, wodurch eine sehr genaue Dosierung gewährleistet ist.A stand 19, which is shown in FIG. 4, is located in the container 12. The stand consists of a head plate 38, an inlet pipe 20 and a base plate 37. Head plate 38 and foot plate 37 are connected by inlet pipe 20, the head plate 38 is drilled open in the extension of the inlet pipe 20 and at the upper end of the Bore provided with a solenoid valve 66 (Fig. 1) for supplying alcohol. That too The fountain solution that measures the fountain solution is attached to the side of the head plate 38 Bore with inserted hose nozzle 26 introduced into the inlet pipe. Through this Arrangement are dampening solution and alcohol together immediately in front of the measuring point mixed, whereby a very precise dosage is guaranteed.

Der Ständer gemäß ?log. 4 hat die Aufgabe 1. Die Armaturen (Magnetventil 66, Schlauchtülle 26) für die Alkohol zuführung und den Feuchtwasserzulauf zu tragen; 2. Einen Sensor 42 mit Führungsrohr 36 zu positionieren; 3. Einen Schwimmer 30 bezüglich des Sensors 42 zu positionieren.The stand according to? Log. 4 has the task 1. The fittings (solenoid valve 66, hose nozzle 26) to carry the alcohol supply and the fountain solution supply; 2. To position a sensor 42 with guide tube 36; 3. A float 30 regarding of the sensor 42 to position.

Das Führungsrohr 36 für den Sensor 42 wird von einer Bohrung in der Kopfplatte 38 des Ständers 19 gemäß fig. 4 aufgenommen und fixiert. Der Sensor 42 ist durch einen Preßsitz im Führungsrohr 36 gehalten und justierbar, das heißt in seiner Lage längs der Achse des Führungsrohres verstellbar.The guide tube 36 for the sensor 42 is of a bore in the Head plate 38 of the stand 19 according to fig. 4 recorded and fixed. The sensor 42 is held by a press fit in the guide tube 36 and adjustable, that is, in its position along the axis of the guide tube adjustable.

Der Schwimmer 30, der in Fig. 5 genauer dargestellt ist, wird seitlich im wesentlichen durch die Behälterwand 12, das Zulaufrohr 20 und das Überlaufrohr 18 positioniert (siehe Fig. 3). Die genaue Führung des Schwimmers 30 zum Sensor 42 wird durch das Führungsrohr 36 bewirkt.The float 30, which is shown in more detail in Fig. 5, becomes sideways essentially through the container wall 12, the inlet pipe 20 and the overflow pipe 18 positioned (see Fig. 3). The exact guidance of the float 30 to sensor 42 is effected by the guide tube 36.

Die Schwimmhöhe des Schwimmers 30 wird durch die Höhe des Feuchtwassers resultierend aus der Höhe des Überlaufrohres 18 und die Dichte des Feuchtwassers bestimmt. Alle Begrenzungen des Schwimmraumes sind sos angeordnet, daß der Schwimmer 30 berührungslos in das Feuchtwasser eintauchen kann, Der Schwimmer 30 gemäß Fig. 5 besteht aus zwei Halbschalen 44a, 44b. Das Material ist vorzugsweise 1 mm dickes Blech aus nichtrostendem Stahl (VA-Blech). Beide Halbschalen werden an einem Bördelrand 46 verschweißt. An der oberen Schwimmerhälfte 44a ist ein Rohrstück 52 eingeschweißt, auf dem ein Schwimmerhals 32 mit einer Sensorplatte 34 befestigt ist. Ein Gewicht 48, das im unteren Schwimmerteil 44b angebracht ist, sorgt für eine stabile Schwimmlage des Schwimmers 30. Mit Hilfe einer Rundkopfschraube 50 kann der Schwimmer 30 justiert werden. Der Schwimmer 30 ist so ausgelegt, daß er in reinem Wasser bis zum Schwimmerhals 32 eintaucht und so gewissermaßen im Wasser schwebt.The swimming height of the float 30 is determined by the height of the dampening water resulting from the height of the overflow pipe 18 and the density of the dampening water certainly. All boundaries of the swimming area are arranged so that the swimmer 30 can immerse contactlessly in the dampening solution, the float 30 according to FIG. 5 consists of two half-shells 44a, 44b. The material is preferably 1 mm thick Sheet made of stainless steel (VA sheet). Both half-shells are attached to a flanged edge 46 welded. A pipe section 52 is welded into the upper float half 44a, on which a swimmer neck 32 with a sensor plate 34 is attached. A weight 48, which is attached in the lower float part 44b, ensures a stable swimming position of the float 30. The float 30 can be adjusted with the aid of a round head screw 50 will. The float 30 is designed so that it is in pure water up to the swimmer's neck 32 immerses and so to speak floats in the water.

Die Teile 12, 14, 18, 20, 24, 36 und 38 können zum Beispiel aus Hart-PVC bestehen und soweit erforderlich, durch Verkleben miteinander verbunden sein.The parts 12, 14, 18, 20, 24, 36 and 38 can be made of rigid PVC, for example exist and, if necessary, be connected to one another by gluing.

Wie Fig. 6 zeigt, ist der induktive Wegaufnehmer 42 mit seinem Ausgang an einen Meßverstärker 54 angeschlossen, der das z.B. im Bereich von 0,5 bis 1 Volt liegende Ausgangssignal des Wegaufnehmers 42 auf beispielsweise 0 bis 10 Volt verstärkt. Der Ausgang des Meßverstärkers 54 ist mit zwei Schwellwerttriggern oder Schaltern 56 und 58 sowie einer Ansteuervorrichtung 60 für eine Balkenanzeige 62 gekoppelt. Die Schwellwerttrigger 56 und 58 dienen zur Einstellung eines oberen bzw. unteren Grenzwertes oder Schaltpunktes, der durch eine z.B. ein Potentiometer enthaltende Referenzspannungsquelle 56a bzw. 58a einstellbar ist. Das Ausgangssignal des Schwellwerttriggers 56 dient zum Einschalten und das des Schwellwerttriggers 58 zum Ausschalten einer Betätigungsstromquelle 64 für das Alkoholventil 66, das zwischen einen nicht dargestellten Alkoholvorrat und den Behälter 12 geschaltet ist.As FIG. 6 shows, the inductive displacement transducer 42 has its output connected to a measuring amplifier 54, which, for example, in the range of 0.5 to 1 volt The output signal of the displacement transducer 42 is amplified to, for example, 0 to 10 volts. The output of the measuring amplifier 54 is provided with two threshold value triggers or switches 56 and 58 and a control device 60 for a bar display 62 are coupled. The threshold value triggers 56 and 58 are used for Setting an upper or lower limit value or switching point, which can be set by e.g. a potentiometer containing reference voltage source 56a or 58a is adjustable. The output signal the threshold value trigger 56 is used to switch on and that of the threshold value trigger 58 for switching off an actuation power source 64 for the alcohol valve 66, the connected between an alcohol supply (not shown) and the container 12 is.

Der Schwimmer 30 mit der Sensorplatte 34 und der induk tive Wegaufnehmer 42 sind so ausgebildet und angeordnet, daß der ganze Bereich, in dem der Alkoholgehalt frei wählbar einstellbar sein soll, erfaßt und ein entsprechendes Analogsignal für den Alkoholgehalt erzeugt werden kann. Die Einstellung des speziellen gewünschten Wertes des Alkoholgehaltes erfolgt also nicht, wie bisher durch Verstellung mechanischer Meßwertgeber, sondern elektrisch in der den Meßwertgeber angeschlossenen Schaltungsanordnung, insbesondere die Schwellwerttrigger 56 und 58 in Fig. 5.The float 30 with the sensor plate 34 and the inductive displacement transducer 42 are designed and arranged so that the whole area in which the alcohol content should be freely selectable, detected and a corresponding analog signal for the alcohol content can be generated. Setting the special you want The value of the alcohol content is therefore not made, as was previously the case, by adjusting the value mechanically Measuring transducer, but rather electrically in the circuit arrangement connected to the measuring transducer, in particular the threshold value triggers 56 and 58 in FIG. 5.

Das beschriebene Alkoholdosiergerät arbeitet folgendermaßen: Dem umlaufenden Feuchtwasser wird laufend ein Teil (ca 4 Liter/Minute) entnommen und über die Schlauchtülle 26 in den Meßbehälter 12 eingeleitet. Durch das Überlaufrohr 18 wird dem Behälter 12 ein konstanter Wasserstand aufrechterhalten. Die unterhalb des Wasserspiegels liegende Zulauföffnung 24 gewährleistet einen ruhigen Zulauf.The alcohol dispenser described works as follows: The circulating Fountain solution is continuously withdrawn (approx. 4 liters / minute) and over the hose nozzle 26 introduced into the measuring container 12. Through the overflow pipe 18 is the container 12 maintain a constant water level. The one below the water level Lying inlet opening 24 ensures a smooth inlet.

Die Position des Schwimmers 30 bezüglich des konstanten Feuchtwasserspiegels im Behälter 12 hängt von der Dichte des Feuchtwassers und damit vom Alkoholgehalt ab. Der induktive Wegaufnehmer 42 mißt den Abstand zur Sensorplatte 34 und damit die Lage des Schwimmers. Bei Verwendung eines bekannten, handelsüblichen Wegaufnehmers entspricht eine Wegänderung von 6 mm einer Änderung der Ausgangsspannung von 0,5 bis 1 Volt. Die Abhängigkeit der Ausgangsspannung vom Abstand zwischen dem Wegaufnehmer 42 und der Sensorplatte 34 ist nahezu linear.The position of the float 30 with respect to the constant fountain solution level in the container 12 depends on the density of the fountain solution and thus on the alcohol content away. The inductive displacement transducer 42 measures the distance to the sensor plate 34 and thus the position of the swimmer. When using a known, commercially available displacement transducer is equivalent to a change in travel of 6 mm a change in the output voltage of 0.5 to 1 volt. The dependence of the output voltage on the distance between the displacement transducer 42 and the sensor plate 34 is almost linear.

Der Schwimmer ist so ausgebildet, daß eine einprozentige Änderung des Alkoholgehaltes einer Wegänderung von 0,6 mm entspricht. Die Anordnung ist so getroffen, daß eine Änderung der Ausgangsspannung des Wegaufnehmers von 0,5 bis 1 Volt einer Änderung des Alkoholgehaltes von 10 bis 20 % entspricht.The float is designed so that a one percent change the alcohol content corresponds to a path change of 0.6 mm. The arrangement is like this made that a change in the output voltage of the displacement transducer from 0.5 to 1 volt corresponds to a change in alcohol content of 10 to 20%.

Der Meßverstärker 54 erzeugt aus dem Ausgangs signal des Wegaufnehmers 12 eine Spannung in einem Bereich von 0 bis 10 Volt. Durch die Schwellwerttrigger 56 und 58 lassen sich die Werte des Alkoholanteils, bei denen das Alkoholventil 66 geöffnet bzw. geschlossen wird, auf 0,5% Alkoholanteil genau einstellen.The measuring amplifier 54 generates from the output signal of the displacement transducer 12 a voltage in a range from 0 to 10 volts. By the threshold value trigger 56 and 58 show the values of the alcohol content at which the alcohol valve 66 is opened or closed, set to an accuracy of 0.5% alcohol.

Die Balkenanzeige 62 kann beispielsweise zwölfteilig sein und dementsprechend zwölf Halbleiterdioden enthalten, von denen jede 1 % Alkoholanteil entspricht. Die Balkenanzeige dient zum Justieren des Wegaufnehmers und zeigt den Stand des Schwimmers an.The bar display 62 can, for example, have twelve parts and accordingly contain twelve semiconductor diodes, each of which corresponds to 1% alcohol. the Bar display is used to adjust the transducer and shows the level of the float at.

Anstelle eines induktiven Wegaufnehmers kann auch ein anderer berührungsloser Wegaufnehmer, z.B. ein kapazitiver Wegaufnehmer oder ein optischer Wegaufnehmer verwendet werden, der ein der Lage des Schwimmers und damit dem Alkoholgehalt entsprechendes analoges Ausgangssignal liefert.Instead of an inductive displacement sensor, another non-contact sensor can also be used Displacement transducer, e.g. a capacitive displacement transducer or an optical displacement transducer used, which corresponds to the position of the swimmer and thus the alcohol content provides an analog output signal.

Claims (10)

Alkoholdosiergerät für das Feuchtwasser in einer Offset-Druckmaschine PatentansprAche-1. Alkoholdosiergerat für das Feuchtwasser in einer ruckmas6hine mit einem Meßgefaß (12), das mit einem Feuchtwasserkreislauf verbunden ist und einen auf dem Aräometerprinzip arbeitenden Schwimmer (30) enthält, der im Meßge;eäß (12) eine vom Alkoholgehalt des Feuchtwassers abhängige Position einnimmt und auf eine Vorrichtung zum Betätigen eines Alkohol-Nachfüllventils (66) wirkt, dadurch gekennzeichnet, daß die Vorrichtung zum Betätigen des Alkohol-NachfUllventils (66) einen mit dem Schwimmer (30) zusammenwirkenden berührungslosen Wegaufnehmer (42), welcher ein der Position des Schwimmers und damit dem Alkoholgehalt des Feuchtwassers entsprechendes Ausgangssignal liefert, und ferner eine mit dem Wegauf- nehmer (42) gekoppelte Schwellwertschaltvorrichtung (56, 58) mit einstellbarem Schwellenwert enthält, deren Ausgang mit dem Alkoholnachfüllventil (66) gekoppelt ist. Alcohol dosing device for the fountain solution in an offset printing machine Patent claims-1. Alcohol dosing device for the fountain solution in one quick machine with a measuring vessel (12) which is connected to a dampening water circuit and a contains the float (30) working on the hydrometer principle, which is in the measuring vessel (12) assumes a position dependent on the alcohol content of the fountain solution and on a Acting device for actuating an alcohol refill valve (66), characterized in that that the device for actuating the alcohol refill valve (66) one with the Float (30) interacting non-contact displacement transducer (42), which a the position of the swimmer and thus the alcohol content of the fountain solution Provides an output signal, and furthermore a taker (42) Coupled threshold value switching device (56, 58) with an adjustable threshold value contains, the output of which is coupled to the alcohol refill valve (66). 2. Alkoholdosiergerät nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der berührungslose Wegaufnehmer (42) ein induktiver Wegaufnehmer ist, der mit einer am Schwimmer (30) angebrachten Sensorplatte (34) zusammenwirkt.2. Alcohol metering device according to claim 1, characterized in that the contactless displacement transducer (42) is an inductive displacement transducer which is connected to a on the float (30) attached sensor plate (34) cooperates. 3. Alkoholdosiergerät nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß ein Uberlaufrohr (18) sowie ein Zulaufrohr (20) mit einer unterhalb des oberen Endes des Uberlaufrohres (18) liegenden Auslaßöffnung (24) enthält.3. Alcohol metering device according to claim 1 or 2, characterized in that that the measuring vessel has an overflow pipe (18) and an inlet pipe (20) with one below the upper end of the overflow pipe (18) lying outlet opening (24) contains. 4. Alkoholdosiergerät nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer (30) zwischen der Wand eines das Meßgefäß bildenden Behälters (12) sowie dem Überlaufrohr (18) und dem Zulaufrohr (20) geführt ist.4. Alcohol metering device according to claim 3, characterized in that the float (30) between the wall of a container (12) forming the measuring vessel and the overflow pipe (18) and the inlet pipe (20) is guided. 5. Alkoholdosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmer am oberen Ende einen zylindrischen Hals (32) aufweist, der in einem Führungsrohr (36) geführt ist, welches den Schwimmerhals (32) mit Abstand umgibt und den Wegaufnehmer (42) enthält.5. Alcohol metering device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the float has a cylindrical neck (32) at the upper end, which is guided in a guide tube (36), which the float neck (32) at a distance surrounds and contains the displacement transducer (42). 6. Alkoholdosiergerät nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Schwimmerhals einen Kunststoffkörper (32) enthält, der auf ein oben am Schwimmer angebrachtes Gewindebauteil (52) aufgeschraubt ist.6. Alcohol metering device according to claim 5, characterized in that the float neck includes a plastic body (32) that fits onto a top of the float attached threaded component (52) is screwed on. 7. Alkoholdosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Schwellwertschaltvorrichtung zwei Schwellwertschalter (56, 58) enthält, von denen der eine beim Ansprechen ein das Öffnen des Alkoholventils bewirkendes Ausgangssignal und der andere beim Ansprechen einen das Schließen des Alkoholventils bewirkendes Ausgangssignal liefert.7. Alcohol metering device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the threshold switching device two threshold switches (56, 58), one of which opens the alcohol valve when responding causing the output signal and the other when responding to the closing of the Alcohol valve causing output signal delivers. 8. Alkoholdosiergerät nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ausgang des Wegaufnehmers (42) mit einer Anordnung (60, 62) zur Anzeige der Lage des Schwimmers (30) und damit des Alkoholgehaltes des Feuchtwassers gekoppelt ist.8. Alcohol metering device according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the output of the displacement transducer (42) with an arrangement (60, 62) to display the position of the float (30) and thus the alcohol content of the fountain solution is coupled. 9. Alkoholdosiergerät nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Anzeigevorrichtung eine Leuchtdioden-Balkenanzeige (62) enthält.9. Alcohol metering device according to claim 8, characterized in that the display device includes a light emitting diode bar display (62). 10. Alkoholdosiergerät nach einem der Ansprüche 1 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Meßgefäß (12) ein Ständerteil (19) enthält, daS aus einer Kopfplatte (38) dem Zulaufrohr (20) und einer Fußplatte (37) besteht, und daß die Kopfplatte (38) Halterungen für ein Schwimmer-Führungsrohr (36), ein Magnetventil (66) und eine Zulaufarmatur (26) aufweist.10. Alcohol metering device according to one of claims 1 9, characterized in that that the measuring vessel (12) contains a stand part (19) that consists of a top plate (38) the inlet pipe (20) and a base plate (37), and that the top plate (38) Holders for a float guide tube (36), a solenoid valve (66) and a Has inlet fitting (26).
DE19833327252 1983-07-28 1983-07-28 Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine Withdrawn DE3327252A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327252 DE3327252A1 (en) 1983-07-28 1983-07-28 Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833327252 DE3327252A1 (en) 1983-07-28 1983-07-28 Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3327252A1 true DE3327252A1 (en) 1985-02-07

Family

ID=6205160

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833327252 Withdrawn DE3327252A1 (en) 1983-07-28 1983-07-28 Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3327252A1 (en)

Cited By (7)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227949A2 (en) * 1985-11-26 1987-07-08 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Device for controlling the concentration of aqueous solution of alcohol
DE4426078A1 (en) * 1994-07-22 1996-01-25 Baldwin Gegenheimer Gmbh Device and method for measuring and keeping the percentage of a liquid component constant
DE19546971A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-19 Baldwin Gegenheimer Gmbh Device of a printing press
EP1298427A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-02 Abb Research Ltd. Method for determining the concentration of a fluid solution and its use
EP1359011A2 (en) * 2002-05-02 2003-11-05 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and device for operating a device for controlling the damping fluid temperature
WO2007101501A1 (en) * 2006-02-01 2007-09-13 Technotrans Ag Metering device for a dampening agent
DE102007012443A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Device for controlling the density of a liquid mixture and use of the device

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0227949A2 (en) * 1985-11-26 1987-07-08 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Device for controlling the concentration of aqueous solution of alcohol
EP0227949A3 (en) * 1985-11-26 1989-04-19 Dai Nippon Insatsu Kabushiki Kaisha Device and method for controlling the concentration of aqueous solution of alcohol
DE4426078A1 (en) * 1994-07-22 1996-01-25 Baldwin Gegenheimer Gmbh Device and method for measuring and keeping the percentage of a liquid component constant
DE19546971A1 (en) * 1995-12-15 1997-06-19 Baldwin Gegenheimer Gmbh Device of a printing press
EP1298427A1 (en) * 2001-09-27 2003-04-02 Abb Research Ltd. Method for determining the concentration of a fluid solution and its use
EP1359011A2 (en) * 2002-05-02 2003-11-05 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and device for operating a device for controlling the damping fluid temperature
EP1359011A3 (en) * 2002-05-02 2004-05-26 MAN Roland Druckmaschinen AG Method and device for operating a device for controlling the damping fluid temperature
WO2007101501A1 (en) * 2006-02-01 2007-09-13 Technotrans Ag Metering device for a dampening agent
DE102007012443A1 (en) * 2007-03-15 2008-09-18 Lindauer Dornier Gesellschaft Mit Beschränkter Haftung Device for controlling the density of a liquid mixture and use of the device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2342063C3 (en) Hand-held pipette
DE4237378C1 (en) Coupling method for ultrasonic test head - using reduced pressure between applied test head and test sample surface for obtaining coupling fluid cushion
DE69915598T2 (en) FEED AND / OR DRINKING DEVICE FOR ANIMALS
DE2808098A1 (en) AUTOMATIC SPRAYING DEVICE
CH691476A5 (en) An apparatus for filling a can with sliver.
DE1214905B (en) Electrical counter for particles suspended in a liquid
DE3327252A1 (en) Alcohol metering device for the damping liquid in an offset printing machine
EP0081826A2 (en) Apparatus for removing condensate and the like from pressure systems
DE3039475C2 (en)
DE4123047A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR MIXING BEVERAGE COMPONENTS
DE3015215A1 (en) DEVICE FOR THE DOSED DELIVERY OF A COMPRESSED GAS-SHAPED MEDIUM
DE3303753C2 (en)
DE19739371C2 (en) Device for measuring and adjusting the alcohol content in the dampening solution for offset printing
EP1884375B1 (en) Method and assembly for dynamic control of the fluid feed to a humidifying medium
DE19734374C2 (en) Device for the pneumatic position determination of workpieces
EP0519273A2 (en) Apparatus for determining the gas content of a component for a plastic
DE1774446A1 (en) Touch and control device
DE2933582A1 (en) DEVICE FOR DISCONTINUOUSLY DISCHARGING A LIQUID TO A PRESELECTED CONCENTRATION IN ANOTHER LIQUID
DE8308618U1 (en) DEVICE FOR FILLING VESSELS
EP0693721A1 (en) Method and apparatus for measuring and stabilizing the proportional part of a liquid component
DE1442578B2 (en) DEVICE FOR THE INDEPENDENT PRODUCTION OF SOLUTIONS OF PRE-DETERMINED CONCENTRATION
DE3049565C2 (en) Device for measuring certain properties of particles suspended in a particle suspension
DE19527856C1 (en) Pattern workpiece and sensor for checking adjustment of injection nets
DE2012524A1 (en) Refill device
DE3337149A1 (en) Gauge appliance for control engineering

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee