DE3325691A1 - Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene - Google Patents

Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene

Info

Publication number
DE3325691A1
DE3325691A1 DE19833325691 DE3325691A DE3325691A1 DE 3325691 A1 DE3325691 A1 DE 3325691A1 DE 19833325691 DE19833325691 DE 19833325691 DE 3325691 A DE3325691 A DE 3325691A DE 3325691 A1 DE3325691 A1 DE 3325691A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
air
liquid
vessel
line
air chamber
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325691
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter Dipl.-Phys. 7750 Konstanz Enderlein
Walter Dr. Kreuzlingen Wild
Zeljko Kreuzlingen Zuppa
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
ELMONT AG
Original Assignee
ELMONT AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by ELMONT AG filed Critical ELMONT AG
Priority to DE19833325691 priority Critical patent/DE3325691A1/en
Publication of DE3325691A1 publication Critical patent/DE3325691A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B11/00Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water
    • A46B11/06Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means
    • A46B11/063Brushes with reservoir or other means for applying substances, e.g. paints, pastes, water connected to supply pipe or to other external supply means by means of a supply pipe
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61CDENTISTRY; APPARATUS OR METHODS FOR ORAL OR DENTAL HYGIENE
    • A61C17/00Devices for cleaning, polishing, rinsing or drying teeth, teeth cavities or prostheses; Saliva removers; Dental appliances for receiving spittle
    • A61C17/02Rinsing or air-blowing devices, e.g. using fluid jets or comprising liquid medication
    • A61C17/0205Container filling apparatus
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A46BRUSHWARE
    • A46BBRUSHES
    • A46B2200/00Brushes characterized by their functions, uses or applications
    • A46B2200/10For human or animal care
    • A46B2200/1066Toothbrush for cleaning the teeth or dentures

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Dentistry (AREA)
  • Epidemiology (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • Brushes (AREA)

Abstract

A device (R) and a method for the generation of an air/liquid mixture emerging, for example, from a douche member (48) or the like for oral hygiene, having a vessel (20), receiving the liquid, in which an air inlet line (46) opens above the liquid level (S) and which is connected to a liquid channel (28) by a riser pipe (26) for the liquid (W), which channel opens in an air line (44) downstream from a branch for said air inlet line (46), the air line (44) having a cross-sectional constriction (45) and ending in the douche member (48), is intended to lead to more intense treatment of the gums. For this purpose, the cross-sectional constriction (45) is provided in the air line (44) in the flow direction (X) of the air in front of the air inlet line (46) and after an air chamber (43) of variable size which is allocated to the vessel (20) for the liquid (W); the air chamber is of cushion-like design and provided underneath the floor (25) of the vessel (20), the beaker edge (21) of which rests against a gasket (19) - which surrounds a perforation (46) as the air inlet line - in the filled state of the air chamber (43). Before the vessel (20) is exposed to air, the cushion-like air chamber is inflated and a pressure space is thus generated in the vessel (20). <IMAGE>

Description

Vorrichtung und Verfahren zum Erzeugen eines Luft/Device and method for generating an air /

Flüssigkeit-Gemisches für die Mundhygiene Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Erzeugen eines beispielsweise aus einem Duschorgan od. dgl. für die Mundhygiene austretenden Luft/Flüssigkeit-Gemisches mit einem die Flüssigkeit aufnehmenden Gefäß, in das oberhalb des Flüssigkeitsspiegels eine Luftzuleitung mündet und welches mit einem Steigrohr für die Flüssigkeit an einen Flüssigkeitskanal angeschlossen ist, der in eine Luftleitung nach einem Abzweig für jene Luftzuleitung mündet, wobei die Luftleitung eine Querschnittsverengung aufweist sowie im Duschorgan, z. B. einer Zahnbürste mit Öffnungen für das Gemisch, endet.Zudem erfaßt die Erfindung ein Verfahren dazu.Liquid mixture for oral hygiene The invention relates to a Device for generating a for example from a shower organ. The like. For the oral hygiene escaping air / liquid mixture with a liquid receiving vessel, into which an air supply line above the liquid level opens and which with a riser pipe for the liquid to a liquid channel is connected, which is in an air line after a branch for that air supply line opens, wherein the air line has a cross-sectional constriction and in the shower organ, z. B. a toothbrush with openings for the mixture ends. The invention also includes a procedure to do this.

Für die Mundhygiene, insbesondere zur Zahnpflege, finden sog. Mundduschen Anwendung, bei denen eine kleine Förderpumpe Wasser über einen Schlauch aus einer Düse in hartem, starkem Strahl herausdrückt. Der'auftreffende Strahl verursacht oftmals Schmerzen, so daß eine Benutzung der Munddusche häufig unterlassen wird. So ist versucht worden, die- Stärke des Wasserstrahls durch Erzeugung eines Sprühnebels zu mindern. Hierzu erfolgt eine Zugabe von Luft an der Austrittsöffnung, d.h. an der Düse selbst. Bekannte Geräte dieser Art sind in der Handhabung äußerst umständlich, zudem in der Herstellung sehr teuer. Ein Einstellen des Luft/Flüssigkeit-Gemisches ist bei diesen Geräten im allgemeinen nicht möglich.For oral hygiene, in particular for dental care, there are so-called oral irrigators Application where a small feed pump flows water through a hose from a Presses out nozzle in a hard, strong jet. The incident beam causes often pain, so that the use of the oral irrigator is often neglected. Attempts have been made to increase the strength of the water jet by generating a spray mist to reduce. For this purpose, air is added at the outlet opening, i.e. at the nozzle itself. Known devices of this type are extremely cumbersome to use, also very expensive to manufacture. Adjustment of the air / liquid mixture is generally not possible with these devices.

In der DE-OS 30 24 749 ist eine Vorrichtung der eingangs beschriebenen Art näher erläutert, welche einige der bekannten Nachteile zu beheben vermag. Diese Vorrichtung weitergehend zu verbessern und vor allem so zu gestalten, daß eine noch intensivere Behandlung des Zahnfleisches möglich wird, hat sich der Erfinder zum Ziel gesetzt.In DE-OS 30 24 749 a device is that described above Art explained in more detail, which is able to remedy some of the known disadvantages. These To further improve the device and, above all, to make it so that one more more intensive treatment of the gums is possible, the inventor has to Goal set.

Zur Lösung dieser Aufgabe führt, daß die Querschnittsverengung in der Luftleitung in Strömungsrichtung der Luft vor der Luftzuleitung sowie nach einer größenveränderlichen Luftkammer angeordnet ist, welche dem Gefäß für die Flüssigkeit zugeordnet ist. Dazu hat es sich als günstig erwiesen, die Luftkammer kissenartig auszubilden und unter dem Boden des Gefäßes anzubringen, dessen Becherrand in gefülltem Zustand der Luftkammer einer -- einen Durchbruch als Luftzuleitung umgebenden -- Dichtung anliegt.To solve this problem leads that the cross-sectional constriction in the air line in the flow direction of the air before the air supply line and after a resizable air chamber is arranged, which is the vessel for the liquid assigned. It has also proven to be beneficial for the air chamber to be pillow-like to train and to attach under the bottom of the vessel, the edge of the cup in filled State of the air chamber of a - surrounding a breakthrough as an air supply line - Seal is applied.

So wird durch eine einfache Luftführung erreicht, daß bei Betätigung des Kompressors zuerst das Luftkissen aufgeblasen und so das Gefäß bzw. der Becher aus einer tiefliegenden Aufnahmeposition des Tragtellers angehoben wird, bis der Becherrand an die Dichtung angepreßt sowie dort vom aufgeblasenen Luftkisten gehalten wird.So it is achieved by a simple air duct that when actuated of the compressor first inflates the air cushion and thus the vessel or cup is raised from a low-lying receiving position of the support plate until the The edge of the cup is pressed against the seal and held there by the inflated air box will.

Nach weiteren Merkmalen der Erfindung ist das Gefäß austauschbar in einer Einformung eines Gehäuses der Mundduschvorrichtung angebracht und zwischen Luftkammer sowie Dichtung justierbar, wobei das im Gefaß vorgesehene Steigrohr für die Flüssigkeit einer einen Flüssigkeitskanal für dieses Steigrohr umgebenden weiteren Dichtung anliegt.According to further features of the invention, the vessel is interchangeable in an indentation of a housing of the oral irrigator device attached and between Adjustable air chamber and seal, the riser pipe provided in the vessel for the liquid of another surrounding a liquid channel for this riser pipe Seal is applied.

Vorteilhafterweise soll über der Luftkammer ein Tragteller für den Becher bewegbar angeordnet und vom Luftkissen anhebbar sein. Dieser Tragteller weist an seiner freien Oberfläche zur Vereinfachung des Justiervorgangs Rastelemente, z.B. Stege oder Rippen auf, die mit Gegenrasten des Gefäßbodens -- etwa radialen Nuten -- zusammenwirken.Advantageously, a support plate for the air chamber should be Cups can be arranged to be movable and can be lifted from the air cushion. This carrier plate shows locking elements on its free surface to simplify the adjustment process, E.g. webs or ribs that snap against the bottom of the vessel - roughly radial Grooves - work together.

Als Anschlag für das Gefäß ist die Rückseite des Tragtellers mit einem kragenartigen Tellerrand ausgestattet.As a stop for the vessel, the back of the support plate is with a collar-like rim.

Dem Luftkissen ist erfindungsgemäß an der dem Tragteller abgekehrten Seite ein Widerlager zugeordnet, um die zum Herstellen eines zeitweiligen Druchraumes im Kopfteil des Bechers notwendige Hubbewegung zu gewährleisten.According to the invention, the air cushion is turned away from the support plate Side an abutment assigned to create a temporary passage to ensure the necessary lifting movement in the head part of the cup.

Die ebenfalls für jenen abgeschlossenen Druckraum erforderlichen Dichtungen sind in einer Scheibe vorgesehen, welche dem Tragteller in einem Abstand gegenübersteht, der in Ruhelage der Vorrichtung größer ist als die Becherhöhe und sich während des Aufblasvorganges auf diese vermindert.The seals also required for that closed pressure space are provided in a disc that faces the support plate at a distance, which is greater than the cup height in the rest position of the device and during the Inflation process reduced to this.

Die am Gehäuse festliegende Scheibe enthält sowohl die Mündung des Flüssigkeitskanals als auch den Durchbruch, zwischen dem und der Einmündung des Flüssigkeitskanals in die Luftleitung erfindungsgemäß wenigstens ein querschnittsveränderliches Regelorgan angeordnet ist.The disc, which is fixed to the housing, contains both the mouth of the Fluid channel as well as the breakthrough between and the confluence of the Liquid channel in the air line according to the invention at least one variable cross-section Control organ is arranged.

Der bekanntlich an Mundduschendüsen bzw. Zahnbürsten anschließende Schlauch zur Zuleitung des Gemisches besitzt nach der Erfindung endwärts einen Kupplungskörper, der in Ruhelage in eine Rastausnehmung des Gehäuses eingefügt ist.The one connected to oral shower nozzles or toothbrushes, as is well known According to the invention, the hose for supplying the mixture has a coupling body at the end, which is inserted in the rest position in a locking recess of the housing.

Im Rahmen der Erfindung liegt auch, daß das Gehäuse mit G-förmigen Seitenwänden sowie diese verbindender, die Gehäuseeinformung begrenzender unterer Stirnwand und oberem Teilringrand einstückig geformt ist; jene Gehäuseeinformung ist zudem durch eine Rückwand vom Gehäuseinnenraum getrennt.In the context of the invention is also that the housing with G-shaped Side walls as well as these connecting, the lower housing molding limiting The end wall and the upper part of the ring rim is molded in one piece; that housing molding is also separated from the interior of the housing by a rear wall.

Nach dem erfindungsgemäßen Verfahren wird zumindest eine größenveränderliche Luftkammer mit Druckluft beaufschlagt und hierdurch das die Flüssigkeit aufnehmende Gefäß mittels einer Hubbewegung verschlossen, wonach in das so geschlossene Gefäß Druckluft eingeführt und die Flüssigkeit durch ein Steigrohr od. dgl. zur Luftleitung hin verdrängt wird.According to the method according to the invention, at least one size-variable Air chamber acted upon with compressed air and thereby the liquid absorbing Vessel closed by means of a lifting movement, after which the vessel closed in this way Compressed air introduced and the liquid od through a riser pipe. Like. To the air line is displaced.

Weitere Vorteile, Merkmale und Einzelheiten der Erfindung ergeben sich aus der nachfolgenden Beschreibung eines bevorzugten Ausführungsbeispiels sowie anhand der Zeichnung; diese zeigt in: Fig. 1: eine Schrägsicht auf eine Mundduschvorrichtung der erfindungsgemäßen Art; Fig. 2: einen vergrößerten Detailschnitt durch Fig. 1 nach deren Linie II - II; Fig. 3: einen Querschnitt durch Fig. 1 nach deren Linie III - III; Fig. 4: ein schematisches Schaubild.Further advantages, features and details of the invention result can be derived from the following description of a preferred exemplary embodiment as well based on the drawing; this shows in: FIG. 1: an oblique view of an oral irrigator device of the type according to the invention; FIG. 2: an enlarged detail section through FIG. 1 according to their line II - II; Fig. 3: a cross section through Fig. 1 along the line thereof III - III; 4: a schematic diagram.

Auf einer Unterlage 1 zur Gewährleistung der Rutschsicherheit einer Mundduschvorrichtung R ist ein einstückig geformtes Gehäuse 2 festgelegt, welches zwei G-artig gestaltete Seitenwände 3, eine diese verbindende untere Stirnwand 4 mit anschließend einwärts gekrümmter Mittelplatte 5 sowie eine diese übergreifende Kopfplatte 7 aufweist, welche von einem Teilringrand 8 dieses Gehäuses 2 stirnseitig umgeben ist.On a pad 1 to ensure the slip resistance of a Oral shower device R is an integrally molded housing 2 set, which two G-shaped side walls 3, a lower end wall 4 connecting them with then inwardly curved middle plate 5 as well as an overarching one Has head plate 7, which of a partial ring edge 8 of this housing 2 on the end face is surrounded.

In der sich zwischen Mittelplatte 5 und jenem Teilringrand 8 erstreckenden, nach hinten durch eine Rückwand 6 begrenzten Gehäuseeinformung 10 ist auf der Mittelplatte 5 ein Tragteller 12 für einen Becher 20 mit Schauglas 22 zu erkennen, dessen Becherrand 21 einer in das Gehäuse 2 eingesetzten Scheibe 16 in der in Fig. 2 gezeigten Betriebsstellung anliegt. Im Innenraum 23 des Gefäßes oder Bechers 20 verläuft an dessen Wandinnenfläche 24 ein in Abstand zum Becherboden 25 endendes Steigrohr 26.Um dessen oberes Ende unter einer Bohrung 17 in der Scheibe 16 justieren zu können, ist im Becherboden 25 eine radiale Außennut 29 vorgesehen, in die sich eine Rippe 13 des Tragtellers 12 einschieben läßt, bis ein kragenartiger Tellerrand 14 den Einschubvorgang als Anschlag begrenzt.In the between the middle plate 5 and that part of the ring edge 8, The housing indentation 10, limited to the rear by a rear wall 6, is on the middle plate 5 a support plate 12 for a cup 20 with a sight glass 22 can be seen, the cup rim 21 of a disk 16 inserted into the housing 2 in the operating position shown in FIG. 2 is present. In the interior 23 of the vessel or beaker 20 runs on whose Wall inner surface 24 a riser pipe 26 ending at a distance from the cup base 25 To be able to adjust the upper end under a hole 17 in the disk 16 is in the Cup bottom 25 a radial outer groove 29 is provided in which a rib 13 of the Carrying plate 12 can be pushed in until a collar-like plate rim 14 starts the insertion process limited as a stop.

Nach dem Abschrauben einer bei 30 angedeuteten Rückwand erkennt man im Gehäuseinnenraum 31 einen Luftkompressor 32 mit Elektroantrieb 33, den ein Kabel 34 mit einem Druckschalter 35 einer Stromleitung 36 verbindet.After unscrewing a rear wall indicated at 30, one recognizes in the housing interior 31 an air compressor 32 with electric drive 33, which is a cable 34 connects to a pressure switch 35 of a power line 36.

Vom Kompressor 32 verläuft ein Luftrohr 40 zu einem T-Stück 41, von dem einerseits ein Luftschlauch 42 zu einem Luftkissen 43 verläuft und anderseits eine Luftleitung 44 in den Gehäuse raumteil 18 oberhalb der Scheibe 16.An air pipe 40 runs from the compressor 32 to a T-piece 41, from on the one hand an air hose 42 runs to an air cushion 43 and on the other hand an air line 44 into the housing space part 18 above the disk 16.

Die Luftleitung 44 weist eine Querschnittsverengung 45 auf, tangiert anschließend neben jener Bohrung 17 einen Durchbruch 46 der Scheibe 16 und mündet dann in einen Schlauch 47 einer Zahnbürste 48. Dieser Schlauch 47 kann durch einen Schieber 49 geöffnet oder verschlossen werden, wenn ein Benutzer ein Handrad 50 betätigt.The air line 44 has a cross-sectional constriction 45, tangent to it then next to that bore 17 an opening 46 of the disk 16 and opens then into a tube 47 of a toothbrush 48. This tube 47 can through a Slider 49 can be opened or closed when a user turns a handwheel 50 actuated.

Es ist erkennbar, daß bei Beaufschlagung des Luftrohrs 40 mit Luft aus dem Kompressor 32 dank der Querschnittsverengung 45 zuerst das Luftkissen 43 aufgeblasen und damit Tragteller 12 samt Becher 20 angehoben werden; ein unteres Widerlager für das Luftkissen ist bei 38 in Fig. 4 angedeutet. Im übrigen saugt der Kompressor 32 Umgebungsluft durch einen in der Zeichnung nicht erkennbaren bodenwärts gerichteten Einzugstutzen an.It can be seen that when the air tube 40 is charged with air First the air cushion 43 from the compressor 32 thanks to the cross-sectional constriction 45 inflated and thus the support plate 12 and the cup 20 are raised; a lower one The abutment for the air cushion is indicated at 38 in FIG. Otherwise sucks the compressor 32 ambient air through a bottom side, which cannot be seen in the drawing directed intake socket.

Nun legt sich der Becherrand 21 gegen einen Dichtring 19 in der Scheibe 16 und die obere Mündung des Steigrohrs 26 gegen eine die Bohrung 17 umfangende Dichtung 2W. Die Bohrurlg 17 ist Teil eines Kanals 23, der jenseits des Schiebers 9 in dem Schlauch 47 der Zahnbürste 48 endet.The cup rim 21 now rests against a sealing ring 19 in the disc 16 and the upper mouth of the riser pipe 26 against a hole 17 circumferential Seal 2W. The Bohrurlg 17 is part of a channel 23 on the other side of the slide 9 ends in the hose 47 of the toothbrush 48.

Ist das Kissen 43 gefüllt, wird Luft in Strömungsrichtung x durch die Querschnittsverengung 45 gedrückt und gelangt durch den Durchbruch 46 in den Becherraum 23;dort drückt die Luft auf eilen Wasserspiegel S und treibt das Wasser W durch das teiror 6 sowie jenen Kanal 28 in den Schlauch 47, wo sich das Wasser W mit der Luft mischt und zur Bürste 48 getragen wird. Die Luftzugabe kann durch das beschriebene Rad 50 reguliert werden.If the cushion 43 is filled, air is passed through in the flow direction x the cross-sectional constriction 45 is pressed and passes through the opening 46 in the Cup space 23; there the air presses on the water level S and drives the water W through the teiror 6 and that channel 28 in the hose 47, where the water W mixes with the air and is carried to the brush 48. The addition of air can through the wheel 50 described can be regulated.

Insbesondere Fig. 1 läßt erkennen, daß der Schlauch 47 mit einem Kupplungskörper 51 für jene Zahnbürste 48 versehen ist; dieser Kupplungskörper 51 kann in eine Einformung 5 des Teilringrandes 8 eingesteckt und somit auch leicht entnommen werden. Als Halterung für den Kupplungskörper 51 dient dessen Ringkragen 52, der Randteile der Einformung 53 hintergreift.In particular, Fig. 1 shows that the hose 47 with a coupling body 51 is provided for that toothbrush 48; this coupling body 51 can be in a recess 5 of the partial ring edge 8 inserted and thus also easily removed. As a bracket for the coupling body 51, its annular collar 52, the edge parts of the indentation, is used 53 reaches behind.

- Leerseite -- blank page -

Claims (18)

P A T E N T A N S P R ü C H E - Vorrichtung zum Erzeugen eines beispielsweise aus einem Duschorgan od. dgl. für die Mundhygiene austretenden Luft/Flüssigkeit-Gemisches mit einem die Flüssigkeit aufnehmenden Gefäß, in das oberhalb des Flüssigkeitsspiegels eine Luftzuleitung mündet und welches mit einem Steigrohr für die Flüssigkeit an einen Flüssigkeitskanal angeschlossen ist, der in eine Luftleitung nach einem Abzweig für jene Luftzuleitung mündet, wobei die Luftleitung eine Querschnittsverengung aufweist sowie im Duschorgan, z. B. einer Zahnbürste mit Öffnungen für das Gemisch, endet, dadurch gekennzeichnet, daß die Querschnittsverengung (45) in der Luftleitung (44) in Strömungsrichtung (x) der Luft vor der Luftzuleitung (46) sowie nach einer größenveränderlichen Luftkammer- (43) angeordnet ist, welche dem Gefäß (20) für die Flüssigkeit (w) zugeordnet ist. P A T E N T A N S P R ü C H E - device for generating an example air / liquid mixture escaping from a shower organ or the like for oral hygiene with a vessel receiving the liquid, in the one above the liquid level an air supply line opens and which with a riser pipe for the liquid a liquid channel is connected, which in an air line after a branch for that air supply line opens, the air line having a cross-sectional constriction has as well as in the shower organ, z. B. a toothbrush with openings for the mixture, ends, characterized in that the cross-sectional constriction (45) in the air line (44) in the flow direction (x) of the air before the air supply line (46) and after a resizable air chamber (43) is arranged, which the vessel (20) for the liquid (w) is assigned. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Luftkammer (43) kissenartig ausgebildet ist und den Boden (25) des Gefäßes (20) untergreift, dessen Becherrand (21) in gefülltem Zustand der Luftkammer einer einen Durchbruch (46) als Luftzuleitung umgebenden Dichtung (19) anliegt. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the air chamber (43) is designed like a cushion and engages under the base (25) of the vessel (20), whose cup rim (21) has a breakthrough in the filled state of the air chamber (46) is applied as an air supply line surrounding seal (19). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (20) austauschbar in einer Einformung (10) eines Gehäuses (2) der Vorrichtung (R) angebracht und zwischen Luftkammer (43) sowie Dichtung (19) justierbar ist, wobei das im Gefäß vorgesehene Steigrohr (26) für die Flüssigkeit (W) einer einen FlüssiZkeitskanal (28) für das Steigrohr umgebenden weiteren Dichtung (27) anliegt.3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the vessel (20) is exchangeable in a recess (10) of a housing (2) of the device (R) is attached and adjustable between the air chamber (43) and seal (19), wherein the riser pipe (26) provided in the vessel for the liquid (W) is one Liquid channel (28) for the riser surrounding further seal (27) is applied. 4. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß Luftkammer (43) und Durchbruch (46) mit einem Kompressor (32) verbunden sind.4. Device according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the air chamber (43) and opening (46) are connected to a compressor (32). 5. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß über der Luftkammer (43) ein Tragteller (12) als vertikal bewergbare Stellfläche für das Gefäß (20) vorgesehen ist.5. Device according to one of claims 1 to 4, characterized in that that above the air chamber (43) a support plate (12) as a vertically moveable floor space is provided for the vessel (20). 6. Vorrichtung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die freie Oberfläche des Tragtellers (12) mit wenigstens einem Rastelement (13) versehen und dieses mit einer Gegenraste (29) des Gefäßbodens (25) zusammensetzbar ist.6. Apparatus according to claim 5, characterized in that the free The surface of the support plate (12) is provided with at least one latching element (13) and this can be assembled with a counter catch (29) of the vessel bottom (25). 7. Vorrichtung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß als Rastelement wenigstens eine Rippe oder ein Steg (13) vorgesehen und in eine Außennut (29) des Gefäßbodens (25) eingesetzt ist.7. Apparatus according to claim 6, characterized in that the locking element at least one rib or a web (13) is provided and in an outer groove (29) of the Vessel bottom (25) is used. 8. Vorrichtung nach einem der Ansprtis-le 5 bis ., dadurch geketinzeichnet, das der Tragteller 12) als Anschlag für das Gefäß (20) einen kragenartigen -ellerrand (14) aufweist. 8. Device according to one of Claims 5 to., Characterized thereby, that the support plate 12) as a stop for the vessel (20) a collar-like -ellerrand (14). 9. Vorrichtung nach wenigsterls einem der Ansprüche bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß dem Luftkissen (43) an der dem Tragteller (12) abgekehrten Seite ein Widerlager (38) zugeordnet ist.9. Device according to at least one of claims to 8, characterized characterized in that the air cushion (43) on the side facing away from the support plate (12) an abutment (38) is assigned. 10. Vorrichtung nach einem der Ansprüche 1 bis g, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtung (19,27) in einer Scheibe (16) vorgesehen ist, welche dem Tragteller (12) in Abstand gegenübersteht.10. Device according to one of claims 1 to g, characterized in that that the seal (19,27) is provided in a disc (16) which is attached to the support plate (12) faces at a distance. 11. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 101 dadurch gekennzeichnet, daß die festliegende Scheibe (16) sowohl die Mündung (17) des Flüssigkeitskanals (28) enthält als auch den Durchbruch (46).11. The device according to at least one of claims 1 to 101 characterized characterized in that the fixed disc (16) is both the mouth (17) of the liquid channel (28) also contains the breakthrough (46). 12. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen den Einmündungen des Durchbruches (46) und des Flüssigkeitskanals (28) in die Luftleitung (44) wenigstens ein querschnittsveränderliches Regelorgan (49) angeordnet ist.12. The device according to at least one of claims 1 to 11, characterized characterized in that between the junctions of the opening (46) and the liquid channel (28) in the air line (44) at least one control element with variable cross-section (49) is arranged. 13. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß ein an die Luftleitung (44) nach der Einmündung des Flüssigkeitskanals (28) anschließender Schlauch (47) endwärts einen Kupplungskörper (51) aufweist, der in eine Rastausnehmung (53) des Gehäuses (2) eingefügt. ist 13. The device according to at least one of claims 1 to 12, characterized characterized in that one to the air line (44) after the confluence of the liquid channel (28) adjoining hose (47) has a coupling body (51) at the end, which is inserted into a locking recess (53) of the housing (2). is 14.Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 13, dadurch gekennzeichnet, daß das Gehäuse (2) mit G-förmigen Seitenwänden sowie diese verbindender, die Gehäuseeinformung (10) begrenzender unterer Stirnwand (4) und oberen: Teilringrand (8) einstückig geformt ist.14. Device according to at least one of claims 1 to 13, characterized in that the housing (2) with G-shaped side walls as well as connecting them, the molding of the housing (10) delimiting lower end wall (4) and upper: partial ring edge (8) in one piece is shaped. 15.Vorrichtung nach Anspruch 14, dadurch gekennzeichnet, daß die Gehäuseeinformung (10) durch eine Rückwand (6) vom Gehäuseinnenraum (31,18) getrennt ist.15.Vorrichtung according to claim 14, characterized in that the housing recess (10) is separated from the housing interior (31, 18) by a rear wall (6). 16. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 15, dadurch gekennzeichnet, daß das Gefäß (20) an seiner Vorderseite mit wenigstens einem Schauglas (22) ausgestattet ist.16. The device according to at least one of claims 1 to 15, characterized characterized in that the vessel (20) has at least one sight glass on its front side (22) is equipped. 17. Vorrichtung nach wenigstens einem der Ansprüche 1 bis 16, dadurch gekennzeichnet, daß ein das Rez.elorgan (49), beispielsweise einen Schieber, betätigendes Handrad (50) dem Teilringrand (8) zugeordnet ist.17. The device according to at least one of claims 1 to 16, characterized characterized in that the Rez.elorgan (49), for example a slide, actuating Handwheel (50) is assigned to the partial ring edge (8). 18. Verfahren zum Erzeugen eines beispielsweise aus einem Duschorgan od. dgl. für die Mundhygiene austretenden Luft/Flüssigkeit-Gemisches mit einem die Flüssigkeit aufnehmenden Gefäß, in das oberhalb des Flüssigkeitsspiegels eine Luftzuleitung mündet und welches mit einem Steigrohr für die Flüssigkeit an einen Flüssigkeitskanal angeschlossen ist, der in eine Luftleitung nach einem Abzweig für jene Luftzuleitung mündet, wobei die Luftleitung eine Querschnittsverengung aufweist sowie im Duschorgan, z. B. einer Zahnbürste mit öffnungen für das Gemisch, endet, dadurch gekennzeichnet, daß eine größenveränderliche Luftkammer mit Druckluft beaufschlagt und hierdurch das die Flüssigkeit aufnehmende Gefäß mittels einer Hubbewegung verschlossen wird, wonach in das so geschlossene Gefäß Druckluft eingeführt und die Flüssigkeit durch ein Steigrohr od. dgl. zur Luftleitung hin verdrängt wird.18. A method for producing a shower element, for example od. The like. For oral hygiene escaping air / liquid mixture with a die Liquid receiving vessel, into which an air supply line above the liquid level opens and which with a riser pipe for the liquid to a liquid channel is connected, which is in an air line after a branch for that air supply line opens, wherein the air line has a cross-sectional constriction and in the shower organ, z. B. a toothbrush with openings for the mixture ends, characterized in that that a variable air chamber is acted upon with compressed air and thereby the vessel containing the liquid is closed by means of a lifting movement, after which compressed air is introduced into the vessel closed in this way and the liquid flows through it a riser pipe or the like is displaced towards the air line.
DE19833325691 1983-07-15 1983-07-15 Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene Withdrawn DE3325691A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325691 DE3325691A1 (en) 1983-07-15 1983-07-15 Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325691 DE3325691A1 (en) 1983-07-15 1983-07-15 Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325691A1 true DE3325691A1 (en) 1985-01-24

Family

ID=6204135

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325691 Withdrawn DE3325691A1 (en) 1983-07-15 1983-07-15 Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3325691A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254001A1 (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Blendax GmbH Water reservoir covering of an oral douche
US6217327B1 (en) * 2000-02-04 2001-04-17 Satnam S. Bedi Soft scrub and spray method

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0254001A1 (en) * 1986-07-25 1988-01-27 Blendax GmbH Water reservoir covering of an oral douche
US6217327B1 (en) * 2000-02-04 2001-04-17 Satnam S. Bedi Soft scrub and spray method

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0958792B1 (en) Medical or dental handpiece
DE4031206A1 (en) SHOWER HEAD
EP0052736B1 (en) Handle for a mouth rinsing apparatus
DE2545936A1 (en) Dental and oral hygiene system - has twin section body housing with internal pump and water storage container
EP0756474A1 (en) Oral douche with a stirrup-shaped nozzle holder
WO2021239454A1 (en) Suction handpiece for a dental treatment unit, and suction device having such a suction handpiece
EP0640321A1 (en) Dental hand-piece with check valve
DE3219325C2 (en) Hand-held device for local skin treatment
EP1569574A2 (en) Cannula for a medical or dental medical handpiece used for spraying an abrasive flow medium
EP3210566A1 (en) Denture cleaning apparatus
DE3325691A1 (en) Device and method for the generation of an air/liquid mixture for oral hygiene
DE2051258A1 (en) Container for receiving and dispensing pressurized care products in the form of cleaning agents and / or lubricants for the care of drivable dental handpieces
DE60007073T2 (en) Surgical nebulizer for physiological solutions
EP3646811A2 (en) Replaceable nozzle tip for a dental powder jet device
DE3526579A1 (en) Mouth douche having a spray nozzle
DE2930132A1 (en) SPRAY NOZZLE FOR A MOUTH WASHER
EP1752110B1 (en) Adapter for a dental suction device
DE3906063C2 (en)
EP1380347A1 (en) Shower head for a sanitary shower
DE7416842U (en) Irrigator
DE19959188A1 (en) Method and device for cleaning cleaning areas of the interior of the mouth
DE102006015691A1 (en) Mouth care-device for cleaning e.g. teeth, has dental care unit with mouthpiece comprising cross channel provided with cleaning gas under pressure, where mouthpiece has distributor channel that is connected with cross channel
DE3036817A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR GENERATING AN INTERMITTENT SPRAY
WO1990007307A1 (en) Oral douche spoon and process for manufacturing it
WO1995003751A1 (en) Shutting-off arrangement for dental suction equipment provided with a suction channel

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination