DE3325116A1 - Security paper - Google Patents

Security paper

Info

Publication number
DE3325116A1
DE3325116A1 DE19833325116 DE3325116A DE3325116A1 DE 3325116 A1 DE3325116 A1 DE 3325116A1 DE 19833325116 DE19833325116 DE 19833325116 DE 3325116 A DE3325116 A DE 3325116A DE 3325116 A1 DE3325116 A1 DE 3325116A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
security paper
paper according
color
imprint
grid
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833325116
Other languages
German (de)
Inventor
Werner 7517 Waldbronn Fischer
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SUEKA SUEDDEUTSCHE SPEZIALDRUC
Original Assignee
SUEKA SUEDDEUTSCHE SPEZIALDRUC
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SUEKA SUEDDEUTSCHE SPEZIALDRUC filed Critical SUEKA SUEDDEUTSCHE SPEZIALDRUC
Priority to DE19833325116 priority Critical patent/DE3325116A1/en
Publication of DE3325116A1 publication Critical patent/DE3325116A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B41PRINTING; LINING MACHINES; TYPEWRITERS; STAMPS
    • B41MPRINTING, DUPLICATING, MARKING, OR COPYING PROCESSES; COLOUR PRINTING
    • B41M3/00Printing processes to produce particular kinds of printed work, e.g. patterns
    • B41M3/14Security printing
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03CPHOTOSENSITIVE MATERIALS FOR PHOTOGRAPHIC PURPOSES; PHOTOGRAPHIC PROCESSES, e.g. CINE, X-RAY, COLOUR, STEREO-PHOTOGRAPHIC PROCESSES; AUXILIARY PROCESSES IN PHOTOGRAPHY
    • G03C5/00Photographic processes or agents therefor; Regeneration of such processing agents
    • G03C5/08Photoprinting; Processes and means for preventing photoprinting
    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03GELECTROGRAPHY; ELECTROPHOTOGRAPHY; MAGNETOGRAPHY
    • G03G21/00Arrangements not provided for by groups G03G13/00 - G03G19/00, e.g. cleaning, elimination of residual charge
    • G03G21/04Preventing copies being made of an original
    • G03G21/043Preventing copies being made of an original by using an original which is not reproducible or only reproducible with a different appearence, e.g. originals with a photochromic layer or a colour background

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Credit Cards Or The Like (AREA)
  • Color Printing (AREA)
  • Cleaning In Electrography (AREA)

Abstract

With the widespread use of copying technology, a particular problem which arises is that papers and documents which are not intended for more general publication are copied and distributed without the origin of the copies being identifiable thereon. A further problem which arises is that, to a considerable extent, copies are being made inadmissibly in many sectors without this being verifiable by reference to, for example, the copies. To solve these problems, a security paper (1) which can be used especially as copying paper is proposed, having a well matched printed grid (2) which on the one hand does not impair the legibility of text written on such paper but on the other hand cannot be caused to fade and eventually vanish by repeated copying. <IMAGE>

Description

Sicherheitspapier Security paper

Die Erfindung betrifft ein Sicherheitspapier zur Kenntlichmachung von Kopien.The invention relates to a security paper for identification of copies.

Mit der zunehmenden Verbreitung von Kopiergeräten in Firmen, Behörden usw. ergibt sich das Problem, daß in unzulässiger WeiseBetriebsinterna lnformationsbroschüren, Druckschriften usw. kopiert werden und nach außen dringen, ohne daß deren Herkunft bzw. Urheber feststellbar ist.With the increasing spread of copiers in companies and authorities etc. the problem arises that inadmissible internal company information brochures, Pamphlets etc. are copied and leaked out without affecting their origin or author can be determined.

Gegen unerlaubtes Kopieren von Texten wurde schon versucht, einen Schutz durch ungewöhnliche, beim Kopieren störende Formate zu erreichen oder aber Texte in solchen Druckfarben zu verwenden, die nicht kopierbar sind. Diese Möglichkeiten sind aber grundsätzlich bei maschinengeschriebenen Texten und insbesondere dort nicht gegeben, wo Texte an sich zur Vervielfältigung vorgesehen sind, lediglich unzulässige Vervielfältigungen durch Kopieren verhindert werden sollen bzw.Attempts have been made to prevent unauthorized copying of texts To achieve protection through unusual formats that interfere with copying or else To use texts in printing colors that cannot be copied. These possibilities but are basically with machine-written texts and especially there not given where texts are intended for reproduction, only impermissible reproductions by copying are to be prevented or

erkennbar sein sollen. Grundsätzlich das gleiche Problem ergibt sich, wenn in unzulässiger Weise private Texte auf hierfür nicht vorgesehenen Kopierern vervielfältigt werden.should be recognizable. Basically the same problem arises if in an inadmissible way private texts are not intended for this purpose Copiers be duplicated.

Ausgehend von diesem Problem liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Sicherheitspapier zu schaffen, bei dem der Ursprungsort des auf ihn geschriebenen oder kopierten Textes erkennbar ist und derart unzulässige Kopien verhindert werden bzw. kenntlich sind, selbst wenn versucht wird dies zu verschleiern.Proceeding from this problem, the invention is based on the object to create a security paper showing the place of origin of what is written on it or copied text is recognizable and such impermissible copies are prevented or are recognizable, even if an attempt is made to disguise this.

Erfindungsgemäß wird die genannte Aufgabe dadurch gelöst, daß ein Aufdruck nichtschwarzer Farbe vorgesehen ist, wobei der Aufdruck mindestens ebensooft kopierbar ist, wie herkömmliche Schreibmaschi nenschr i ft.According to the invention, the stated object is achieved in that a Imprint of non-black color is provided, the imprint at least as often can be copied like conventional typewriter writing.

Das Sicherheitspapier kann grundsätzlich für das Original eingesetzt werden, wird vorzugsweise aber von Verwendern in den eigenen Kopierapparaten als Kopierpapier eingesetzt. Es kommt dabei nicht auf die Gestaltung des Ausdrucks an, wesentlich ist lediglich, daß ein Aufdruck vorhanden ist. Der Aufdruck selbst kann in seiner Gestaltung und ggfls.The security paper can basically be used for the original , but is preferably used by users in their own copiers as Copy paper inserted. It does not depend on the design of the expression, it is only essential that there is an imprint. The print itself can in its design and if necessary.

seinem Informationswert beliebig gewählt werden. Auf jeden Fall wird durch den Aufdruck bei unzulässigen Kopien der Herkunftsort, ggfls.its informational value can be chosen arbitrarily. Definitely will by printing inadmissible copies of the place of origin, if necessary.

der Kopieort kenntlich gemacht. Bei dem erfindungsgemäßen Papier wird verhindert, daß durch wiederholtes Kopieren eines auf dem erfindungsgemäßen- Papier befindlichen Textes auch auf anderen Kopierern und normalem Papier der Aufdruck soweit geschwächt wird, daß er schließlich verhindert. Der Aufdruck bleibt über viele Wiederholungs kopien auf diesen vorhanden, mindestens aber so lange wie ein auf dem Papier befindlicher Text, beispielsweise ein gedruckter oder ein herkömmlicher Schreibmaschinentext noch hinreichend lesbar ist. Es ist ja bekannt, daß je nach der Qualität des Kopierers nach 10- bis 20-facher Wiederholung einer Kopie die Schrift unleserlich wird. Dies wird insbesondere dadurch erreicht, daß der Aufdruck einen Farbanteil außerhalb des optischen Schwächebereichs herkömmlicher Kopierer aufweist. Um zu verhindern, daß der Aufdruck ausgeschnitten werden kann, ist insbesondere vorgesehen, daß der Aufdruck großflächig ist, wobei der Aufdruck im üblichen Schreibbereich, also weitgehend zentral angeordnet sein sollte. Da der Aufdruck einerseits die Lesefähigkeit ggfls. des Originals bzw. der ersten Kopien nicht beeinträchtigen soll, andererseits aber auch durch wiederholtes Kopieren nicht verschwinden soll, ist gemäß einer bevorzugten Ausführungsform vorgesehen, daß der Aufdruck rasterförmig ausgebildet ist. Die genannten Ziele der Nichtbeeinträchtigung der Lesefähigkeit und andererseits ausreichenden Reproduzierfähigkeit des Aufdrucks wird bei einem rasterförmigen Aufdruck schon dadurch erreicht, daß der Aufdruck eine Rasterdichte 2 im Bereich von 100 bis 200 Pkt./cm bei einer Rasterdeckung von 5 bis 20 % aufweist, wobei aber insbesondere vorgesehen ist, daß die Rasterdichte 150 bis 170 Pkt./cm2 bei einer Rasterdeckung von etwa 10% beträgt. Das Raster kann dabei in konkreter Ausgestaltung derart vor-2 liegen, daß das Raster aus neun Doppelreihen von Pkt./cm besteht, wobei die Einzel reihen der Doppelreihen zueinander versetzt sind und ebenfalls eine Längendichte von etwa 9 Pkt./cm bei jeder Einzel reihe gegeben ist.the copy location is indicated. In the paper according to the invention prevents repeated copying of a on the inventive paper the text on other copiers and normal paper is weakened to such an extent that it ultimately prevents it. The imprint remains many repeat copies available on these, but at least as long as one Text on paper, for example printed or conventional Typewriter text is still sufficiently legible. It is well known that depending on the quality of the copier after repeating a copy 10 to 20 times becomes illegible. This is achieved in particular in that the imprint has a Color content more conventional outside the optical weakness range Has copier. To prevent the print from being cut out, it is provided in particular that the imprint is large, the imprint should be arranged in the usual writing area, i.e. largely centrally. Since the Imprint on the one hand the readability if necessary. of the original or the first copies should not affect, on the other hand not through repeated copying should disappear, it is provided according to a preferred embodiment that the Imprint is grid-shaped. The stated goals of non-impairment readability and, on the other hand, sufficient reproducibility of the print is already achieved with a grid-shaped imprint that the imprint a grid density 2 in the range from 100 to 200 pts / cm with a grid coverage of 5 to 20%, but it is provided in particular that the grid density 150 to 170 pts / cm2 with a grid coverage of around 10%. The grid can in this case, in a specific embodiment, these are present in such a way that the grid consists of nine double rows of pts / cm, whereby the single rows of the double rows are offset from one another are also given a length density of about 9 pts / cm for each individual row is.

Der erwähnte optische Schwächebereich eines Kopierers ist der Farbbereich, in dem er am schlechtesten kopiert, also Farben so schwächt, daß sie nahezu verschwinden. Dieser Bereich liegt bei herkömmlichen Kopierern in einem Farbbereich von gelb über grün bis zu einem hellen oder grünlichen Blau, wie türkis. Selbst Schriftstücke, die beispielsweise mit türkiser Tinte intensiv beschrieben sind, werden derart geschwächt, daß der Text kaum lesbar ist. Der Schwächebereich liegt also z.T. je nach Kopierer etwa in einem Längenbereich von 490 bis 560 nm, und damit im Bereich der Farben gleichen Farbtons T = 20 bis etwa T = 24 nach dem Farbsystem DIN 56164 und insbesondere innerhalb dieses Bereichs bis zur Linie gleicher Sättigung S = 14 des genannten Systems (z.B. Meyers enzylklopädisches Lexikon, Stichwort Farblehre, Farbsystem). Demgemäß sollte der Aufdruck einen Rotanteil aufweisen, so daß vorteilhafterweise vorgesehen ist, daß der Farbaufdruck einen erheblichen Rotantei 1 aufweist. Weitere Ausgestaltungen sehen vor, daß der Rotanteil mehr als 30% beträgt und insbesondere daß der Rotantetl zwischen 40 und 50% liegt. Insbesondere sollte der Farbton ein nicht ganz sauberes, eher schmutziges Rot-Schwarz oder Rot-Braun zeigen.The mentioned optical weakness range of a copier is the color range, in which he copies the worst, i.e. weakens colors so that they almost disappear. In conventional copiers, this area is more than yellow in color green to a light or greenish blue, such as turquoise. Even documents, which are written on intensely with turquoise ink, for example, are weakened in such a way that that the text is barely legible. The weak area therefore partly depends on the copier in a length range from 490 to 560 nm, and thus in the range of colors same shade T = 20 up to about T = 24 according to the DIN color system 56164 and especially within this range up to the line of equal saturation S = 14 of the mentioned system (e.g. Meyer's enzylklopädisches Lexikon, keyword color theory, Color system). Accordingly, the print should have a red component, so that advantageously it is provided that the color print has a considerable amount of Rotantei 1. Further Refinements provide that the red component is more than 30% and in particular that the Rotantetl is between 40 and 50%. In particular, the hue should be a Show not completely clean, rather dirty red-black or red-brown.

Als geeignet hat sich ein Farbton im Bereich der Farben 5 bis 7 des DIN-Farbsystems einer Dunkel stufe zwischen 1 und 2 und einer Sättigungsstufe bei einer Dunkel stufe von 2 bis 3 und einer Dunkel stufe von 1 bis 2 herausgestellt, wobei jeweils ein gewisser geringer Grau- oder Schwarzanteil vorhanden sein sollte.A shade in the range of colors 5 to 7 has proven to be suitable DIN color system with a dark level between 1 and 2 and a saturation level a dark level of 2 to 3 and a dark level of 1 to 2 highlighted, whereby there should be a certain small amount of gray or black in each case.

Durch das erfindungsgemäße Papier werden Kopien, seien es Kopien von Betriebsinterna, seien es private Kopien kenntlich gemacht und damit ein Hindernis gegen unzulässiges Kopieren geschaffen. Die Lesefähigkeit wird bei dem erfindungsgemäßen Papier mit Aufdruck nicht vermindert, andererseits weist der Aufdruck eine ausreichende Intensität und Auflösung auf, so daß er auch bei wiederholtem Kopieren nicht derart geschwächt wird, daß er verschwinden würde.The paper according to the invention copies, be it copies of Internal business, be it private copies made and thus an obstacle created against unauthorized copying. The reading ability is in the invention Paper with imprint not reduced, on the other hand the imprint has sufficient Intensity and resolution so that it is not as good even with repeated copying is weakened that it would disappear.

Weitere Vorteile und Merkmale der Erfindung ergeben sich aus den Ansprüchen und aus der nachfolgenden Beschreibung, in der ein Ausführungsbeispiel des erfindungsgemäßen Papiers unter Bezugnahme auf die Zeichnung im einzelnen erläutert ist. Dabei zeigt: Fig. 1 eine Anfangskopie eines durch einen Farbauftrag in erfindungsgemäßer Weise unterliegenden Textes und Fig. 2 der gleiche Text nach Vornahme von über 10 Zwischenkopien.Further advantages and features of the invention emerge from the claims and from the following description, in which an embodiment of the invention Paper is explained in detail with reference to the drawing. It shows: Fig. 1 an initial copy of an underlying by an application of paint in a manner according to the invention Text and Fig. 2 the same text after making over 10 intermediate copies.

Bei dem dargestellten Ausführungsbei spiel des erfindungsgemäßen Papiers wurde ein Blatt Papier 1 mit einem rasterförmigen Aufdruck 2 versehen, wobei die Druckfarbe aus einer Kombination oder Mischung herkömmlicher Farben im folgenden Verhältnis bestand: 48 %gelb, 45 % rot und 7 % schwarz Der Farbauftrag wurde derart aufgenommen, daß 1 g Farbe Icm Fläche in der aus der Figur ersichtlichen rasterförmigen Weise bedecken kann. Der Farbauftrag wurde rasterförmig durch kleine Punkte 3 vorgenommen, wobei auf einem cm 162 Punkte aufgebracht wurden. Im gerasterten Auftragsbereich ergeben die Farbpunkte eine Rasterdeckung von 10%. Die Rasterpunkte 3 wurden nicht in Form eines parallel zu den Rändern des Blattes 1 verlaufenden cIuadratischen Netzes angeordnet, sondern derart, daß jeweils parallel zu den Papierrändern über die Länge von 1 cm eine Linie mit neun Punkten 3 und direkt daneben eine weitere Linie mit ebenfalls neun Punkten 3, also über die Länge von 1 cm eine Doppel linie 4 von achtzehn Punkten 3 angeordnet sind, wobei die Punkte 3 der zweiten Linie jeweils versetzt zu den Punkten 3 der ersten Linie zu liegen kommen. In der senkrechten Richtung 2 zu dieser Doppel reihe4 sind dann nebeneinander auf einem cm neun Doppelreihen 4 angeordnet, so daß sich insgesamt eine Rasterdichte von 162 Punkten/cm ergibt. Unter einem Winkel von 450 zur Ausrichtung der Doppelreihen 4, also in diagonaler Richtung ergeben sich pro cm etwa zwölf bis dreizehn Punkte 3.In the illustrated Ausführungsbei, game of the paper according to the invention a sheet of paper 1 was provided with a raster-shaped imprint 2, the Printing ink from a combination or mixture of conventional colors in the following The ratio consisted of: 48% yellow, 45% red and 7% black. The color application was like this recorded that 1 g of paint Icm area in the grid-shaped shown in the figure Way can cover. The paint was applied in the form of a grid using small dots 3, 162 points were applied to one cm. In the gridded order area the colored dots result in a grid coverage of 10%. The grid points 3 were not in the form of a rectangular shape running parallel to the edges of sheet 1 Network arranged, but in such a way that each parallel to the paper edges over the length of 1 cm a line with nine points 3 and directly next to it another one Line with nine points 3, i.e. a double line over the length of 1 cm 4 of eighteen points 3 are arranged, the points 3 of the second line respectively come to lie offset to points 3 of the first line. In the vertical Direction 2 to this double row4 are then next to each other on one cm nine double rows 4, so that there is a total grid density of 162 dots / cm. At an angle of 450 to the alignment of the double rows 4, i.e. diagonally Direction results in about twelve to thirteen points per cm 3.

Im Original weist die im wesentlichen gelb-rot bestimmte Farbkombination eine wesentlich wenigere Störung des Schriftbildeindrucks auf, als dies bei einer grauen Unterlage der Fall ist bzw. bei den vom erfindungsgemäßen Papier weiterhin angefertigten Kopien, also auch den Abbildungen der Figuren der Fall ist. Wenn auch das erfindungsgemäße Papier als Original eingesetzt werden kann, so wird es vorzugsweise als Kopierpapier in den jeweiligen Firmen eingesetzt, so daß die in Firmen hergestellten Kopien auf erfindungsgemäßem Papier mit dem unterlegten gelb-roten Farbaufdruck versehen sind, der die Lesefähigkeit in keiner Weise be,-einträchtigt oder stört. Allerdings sind alle die von einem Kopierer gefertigten Kopien durch den Aufdruck kenntlich, so daß ihr Ursprung bestimmt werden kann. Wird nun von dem Original-Sicherheitspapier ei ne Kopie gefertigt, so weist diese, wenn auch erst in Grautönung, den Aufdruck bzw. das Muster des erfindungsgemäßen Papiers auf, wie dies aus der Fig. 1 ersichtlich ist, so daß auch bei weiteren Kopien immer der Ursprung zurückverfolgt werden kann. Der rasterförmige Aufdruck des erfindungsgemäßen Papiers ist auch durch wiederholtes erneutes Kopieren eines Textes nicht fortzubekommen, wie die Figur 2 zeigt. Während der Text schon kaum lesbar ist, ist der untergelegte rasterförmige Aufdruck nicht nur noch deutlich zu erkennen, sondern weist vielmehr gegenüber der ersten Kopie praktisch keinen Qualitätsabfall auf. Die Roproduzierbarkeit des Aufdrucks beim erfindungsgemäßen Papier beim wiederholten Kopieren wird neben der gewählten Farbkombination, die auch wesentlich für die Lesbarkeit der ersten Kopie auf erfindungsgemäßem Original papier verantwortlich ist, insbesondere durch Rasterdichte und Rasterdeckung sowie Farbauftrag bestimmt. Wird bei der gleichen Punktanzahl eine geringe Rasterdeckung gewählt, d.h. werden die Punkte kleiner gemacht und/oder wird der Farbauftrag wesentlich verdünnt, so kann durch weniger Kopien der unterlegte Druck zum Verschwinden gebracht werden. Dies gilt grundsätzlich auch beipspielsweise für einen flächigen Farbauftrag, da dieser mangels Kontrast durch Kopierer beim Kopieren praktisch zum Verschwinden gebracht wird. Werden beispielsweise die Punkte wesentlich dicker gewählt, so verschmieren sie bei weiteren Kopien und können schon sehr schnell den überschriebenen Text unleserlich machen, was ebenfalls nicht gewünscht wird. Ähnliche Probleme können sich bei weit abweichenden Werten der Raster- oder Punktdichte ergeben.In the original, the color combination is essentially yellow and red a much less disturbance of the typeface impression, as this is the case with a gray base or with those according to the invention Paper continued to make copies, including the images of the figures of the Case is. Even if the paper according to the invention can be used as an original, so it is preferably used as copy paper in the respective companies, see above that the copies made in companies on paper according to the invention with the underlaid yellow-red color imprint, which does not affect the readability in any way or bothers. However, all of the copies made by a copier are done the imprint recognizable so that its origin can be determined. Is now from the Original security paper made a copy, then this shows, even if only for the time being in gray, the imprint or the pattern of the paper according to the invention, such as this can be seen from FIG. 1, so that the origin is always the same for further copies can be traced. The raster-shaped imprint of the paper according to the invention cannot be removed even by repeated copying of a text, as Figure 2 shows. While the text is barely legible, the one below is grid-shaped imprint not only clearly recognizable, but rather shows there is practically no decrease in quality compared to the first copy. The producibility of the print in the paper according to the invention during repeated copying is next to the chosen color combination, which is also essential for the readability of the first Copy on original paper according to the invention is responsible, in particular by Grid density and coverage as well as color application determined. Will be at the same Number of points, a low grid coverage has been selected, i.e. the points are made smaller and / or if the application of paint is significantly thinned, fewer copies can be made the underlying print can be made to disappear. This also applies in principle For example, for a two-dimensional application of paint, as this is due to the lack of contrast Copier is practically made to disappear when copying. For example the points essential Chosen thicker, so they smear with further ones Copies and can very quickly make the overwritten text illegible, which is also not desired. Similar problems can arise when widely differing Values of the grid or dot density result.

Mit dem erfindungsgemäßen Papier wird ein optimales Kopierpapier geschaffen, das die Herkunft von Kopien immer erkennen läßt, ohne das Schriftbild zu beeinträchtigen.With the paper according to the invention, an optimal copy paper is created, that always shows the origin of copies without affecting the typeface.

Die in der vorstehenden Beschreibung, in der Zeichnung sowie in den Ansprüchen offenbarten Merkmale der Erfindung können sowohl einzeln als auch in geeigneten Kombinationen für die Verwirklichung der Erfindung in ihren verschiedenen Ausführungsformen wesentlich sein.The in the above description, in the drawing and in the Features of the invention disclosed claims can both individually and in suitable combinations for realizing the invention in its various Embodiments are essential.

- Leerseite -- blank page -

Claims (16)

PATENTANSPRÜCHE 1. Sicherheitspapier zur Kenntlichmachung von Kopien, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ein Aufdruck nic#htschwarzer Farbe vorgesehen ist, wobei der Aufdruck mindestens ebensooft kopierbar ist, wie herkömmliche Schreibmaschinenschrift. PATENT CLAIMS 1. Security paper to identify copies, d u r c h e k e n nn z e i n e t, that an imprint is not black in color is provided, wherein the imprint can be copied at least as often as conventional Typewriter font. 2. Sicherheitspapier nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck einen Farbanteil außerhalb des optischen Schwächeberei chs herkömmlicher Kopierer aufweist.2. Security paper according to claim 1, characterized in that the imprint has a color component outside the optical weakening range of conventional Has copier. 3. Sicherheitspapier nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck großflächig ist.3. Security paper according to claim 1 or 2, characterized in that that the imprint is large. 4. Sicherheitspapier nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck rasterförmig ausgebildet Ist.4. Security paper according to one of claims 1 to 3, characterized in that that the imprint is formed in the form of a grid. 5. Sicherheitspapier nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Aufdruck eine Rasterdichte im Bereich von 100 bis 200 Pkt./ 2 cm bei einer Rasterdeckung von 5 bis 20% aufweist. 5. Security paper according to claim 4, characterized in that the imprint has a grid density in the range of 100 to 200 pts / 2 cm with a grid coverage from 5 to 20%. 6. Sicherheitspapier nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß 2 die Rasterdichte im Bereich von 130 bis 180 Pkt./cm2 mit einer Rasterdeckung von 7 bis 15% liegt. 6. Security paper according to claim 5, characterized in that 2 the grid density in the range from 130 to 180 pts / cm2 with a grid coverage of 7 to 15%. 7. Sicherheitspapier nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Rasterdichte 150 bis 170 Pkt./cm2 bei einer Rasterdeckung von etwa 10% beträgt. 7. Security paper according to claim 6, characterized in that the grid density is 150 to 170 pts / cm2 with a grid coverage of around 10%. 8. Sicherheitspapier nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß 2 das Raster aus neun Doppelreihen von Pkt./cm besteht, wobei die Einzelre#hen der Coppelreihen zueinander versetzt sind und ebenfalls eine Längendichte von etwa 9 Pkt./cm bei leder Einzelreihe gegeben ist. 8. Security paper according to claim 7, characterized in that 2 the grid consists of nine double rows of points / cm, the single rows being the Coupling rows are offset from one another and also have a length density of about 9 Pkt./cm is given for leather single row. 9. Sicherheitspapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbaufdruck einen erheblichen Rotantei I aufweist. 9. Security paper according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the color print has a considerable amount of Rotantei I. 10. Sicherheitspapier nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotantei I mehr als 3056 beträgt.10. Security paper according to claim 9, characterized in that the Rotantei I is more than 3056. 11. Sicherheitspapier nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotanteil zwischen 40 und 50 % liegt. 11. Security paper according to claim 10, characterized in that the proportion of red is between 40 and 50%. 12. Sicherheitspapier nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der Rotanteil bei etwa 45% liegt.12. Security paper according to claim 11, characterized in that the proportion of red is around 45%. 13. Sicherheitspapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbaufdruck neben einem geringen Schwarzantei 1 einen Farbantei 1 im Schwächebereich herkömmlicher Kopierer aufweist.13. Security paper according to one of the preceding claims, characterized characterized in that the color print in addition to a low proportion of black 1 a proportion of color 1 in the weak range of conventional copiers. 14. Sicherheitspapier nach einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß neben einem erheblichen Rotantei 1 ein Anteil im Farbbereich gelb, grün, blau vorhanden ist.14. Security paper according to one of the preceding claims, characterized characterized in that in addition to a considerable amount of Rotantei 1, a proportion in the color range yellow, green, blue is present. 15. Sicherheitspapier nach Anspruch 13 oder 14, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbanteil im Schwächebereich mehr als 30% beträgt.15. Security paper according to claim 13 or 14, characterized in that that the proportion of color in the weak area is more than 30%. 16. Sicherheitspapier nach Anspruch 15, dadurch gekennzeichnet, daß der Farbanteil des Farbauftrags im Schwächebereich zwischen 45 und 50% liegt.16. Security paper according to claim 15, characterized in that the color portion of the color application is in the weak area between 45 and 50%.
DE19833325116 1983-07-12 1983-07-12 Security paper Withdrawn DE3325116A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325116 DE3325116A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 Security paper

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833325116 DE3325116A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 Security paper

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3325116A1 true DE3325116A1 (en) 1985-02-28

Family

ID=6203786

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833325116 Withdrawn DE3325116A1 (en) 1983-07-12 1983-07-12 Security paper

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3325116A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335232A2 (en) * 1988-03-29 1989-10-04 Bernard M. Jordan Method for assuring the tracing of acts of copying and assembly of information carriers

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0335232A2 (en) * 1988-03-29 1989-10-04 Bernard M. Jordan Method for assuring the tracing of acts of copying and assembly of information carriers
DE3810652A1 (en) * 1988-03-29 1989-10-12 Bernard M Jordan PROCESS FOR PROTECTING INFORMATION APPLIED ON A CARRIER AND INFORMATION CARRIER
EP0335232A3 (en) * 1988-03-29 1990-11-07 Bernard M. Jordan Method for assuring the tracing of acts of copying and assembly of information carriers

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2819640C2 (en) Forgery-proof document and process for its production
DE602004009745T2 (en) Magnification of the gloss in images at low and high optical densities
DE3537008A1 (en) METHOD FOR PRODUCING SYSTEMATIC COLOR TABLES OR COLORBOARDS FOR THE SEVEN-COLOR PRINTING AND TABLES OR TABLES PRODUCED BY THIS PROCESS PANEL
EP0384897A1 (en) Security paper, especially a banknote, with a security pattern, and method for manufacturing it
EP1918123A1 (en) Card-shaped data carrier and method for producing same
DE2907809A1 (en) ID CARD WITH A PHOTO SENSITIVE LAYER
EP0920383A1 (en) Printed document protected against copying
EP0131145B1 (en) Multicolour printing with seven or eight printing colours and with adjacent surface elements
DE2805146C2 (en) Sheet-shaped document carrier
EP1528987B1 (en) Data carrier
DE60306324T2 (en) System and method for processing a multicolor image
DE102004008379A1 (en) Improved process for maintaining edge quality in inkjet printing
DE3419859A1 (en) Document protected against unauthorised reproduction
DE3325116A1 (en) Security paper
DE60204945T2 (en) METHOD FOR PRINTING A COLOR IMAGE
EP1064618B1 (en) Method for converting the coordinates of image data by way of random offset of the picture elements
DE2630002A1 (en) PHOTOGRAPHIC IDENTIFICATION CARD AND BLANK FOR IT AND METHOD OF MANUFACTURING
DE3424156C2 (en) Paper with a grid print
DE102017000124A1 (en) Security element with lasered surface
DE3921636C2 (en) Print product protected against color copying
DE3115142A1 (en) Method for producing original documents having a reduced capacity for being copied
CH645308A5 (en) Graphical arrangement on a substrate to identify copies thereof
DE3905155C2 (en) Data carrier, in particular security document with reproducible printed image in color copiers
DE1774922B2 (en) MAGNETIC RECORDING PROCEDURE AND RECORDING MEDIA FOR PERFORMING THE PROCESS
EP1198355B1 (en) Form of a printing element in an offset printing process

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination