DE3322912A1 - Multi-way seat valve - Google Patents

Multi-way seat valve

Info

Publication number
DE3322912A1
DE3322912A1 DE19833322912 DE3322912A DE3322912A1 DE 3322912 A1 DE3322912 A1 DE 3322912A1 DE 19833322912 DE19833322912 DE 19833322912 DE 3322912 A DE3322912 A DE 3322912A DE 3322912 A1 DE3322912 A1 DE 3322912A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
outlet
seat
chamber
valve body
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833322912
Other languages
German (de)
Inventor
Helmut 3004 Isernhagen Göttling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Aventics GmbH
Original Assignee
Wabco Steuerungstechnik & Co 3000 Hannover GmbH
Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wabco Steuerungstechnik & Co 3000 Hannover GmbH, Wabco Westinghouse Steuerungstechnik and Co GmbH filed Critical Wabco Steuerungstechnik & Co 3000 Hannover GmbH
Priority to DE19833322912 priority Critical patent/DE3322912A1/en
Publication of DE3322912A1 publication Critical patent/DE3322912A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Multiple-Way Valves (AREA)

Abstract

The invention relates to a multi-way seat valve with an input chamber, an output chamber and an outlet chamber leading to the atmosphere. A double seat valve consisting of an inlet valve and an outlet valve is provided via which the output chamber can alternatively be connected to the input chamber or the outlet chamber. The outlet valve is designed and arranged in such a way that the side of the outlet- valve body remote from the sealing surface of the outlet-valve body can be acted upon by the pressure from the output chamber in the closing direction of the outlet valve.

Description

Mehrwege-SitzventilMulti-way seat valve

Die Erfindung betrifft ein Mehrwege-Sitzventil gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1.The invention relates to a multi-way seat valve according to the preamble of claim 1.

Als Sitzventil ausgebildete Mehrwegeventile bestehen im wesentlichen aus wenigstens einem Einlaßventilsitz, welcher zusammen mit einem ersten Ventilkörper ein Einlaßventil bildet und wenigstens einem Auslaßventilsitz, der mit einem zweiten Ventilkörper ein Auslaßventil bildet. Die beiden Ventilkörper stehen über einen Ventilstößel miteinander in Wirkverbindung, wobei im allgemeinen der Ventilkörper des Einlaßventils fest mit dem Ventilstößel verbunden ist und der Ventilkörper des Auslaßventils verschiebbar auf dem Ventilstößel angeordnet ist. Der Ventilkörper des Auslaßventils wird dabei mittels einer Feder auf dem Auslaßventilsitz gehalten und ist mittels eines am Ventilstößel vorgesehenen Vorsprunges gegen die Kraft der Feder von seinem Ventilsitz abhebbar.Multi-way valves designed as seat valves essentially exist from at least one inlet valve seat, which together with a first valve body forms an inlet valve and at least one outlet valve seat, which is connected to a second Valve body forms an outlet valve. The two valve bodies are above one Valve tappets in operative connection with one another, in general the valve body of the inlet valve is firmly connected to the valve stem and the valve body of the Outlet valve is slidably disposed on the valve stem. The valve body of the exhaust valve is placed on the exhaust valve seat by means of a spring held and is by means of a projection provided on the valve stem against the Can be lifted from its valve seat by force of the spring.

Bei derartigen Sitzventilen kann es passieren, daß der Auslaßventilkörper bei geöffnetem Einlaßventil vom auszusteuernden Druck oder auch bei geschlossenem Einlaßventil von dem im Verbraucher und somit auch von dem in der Ausgangskammer des Ventils anstehenden Druck von seinem zugehörigen Ventilsitz abgehoben wird.In such seat valves it can happen that the outlet valve body when the inlet valve is open by the pressure to be controlled or when it is closed Inlet valve from that in the consumer and thus also from that in the outlet chamber the valve pressure is lifted from its associated valve seat.

Die Folgen sind ein verzögerter Druckaufbau oder ein ungewollter Druckabbau im Verbraucher. Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Mehrwege-Sitzventil der eingangs beschriebenen Art derart zu verbesseren, daß das Auslaßventil sicher in seiner Schließstellung gehalten wird.The consequences are a delayed build-up of pressure or an unwanted pressure reduction in the consumer. The invention is therefore based on the object of a multi-way seat valve to improve the type described in such a way that the outlet valve is safe is held in its closed position.

Diese Aufgabe wird mit der im Patentanspruch 1 angegebenen Erfindung gelöst. Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung werden in den Unteransprüchen aufgezeigt.This object is achieved with the invention specified in claim 1 solved. Developments and advantageous embodiments of the invention are described in the subclaims shown.

Die Erfindung bietet insbesondere den Vorteil, mit einfachen Mitteln ein unbeabsichtigtes Öffnen des Auslaßventils eines Mehrwege-Sitzventils sicher zu verhindern, wobei die Haltekraft nicht durch die Anordnung besonders starker Federn, sondern lediglich durch Verändern des Flächenverhältnisses zwischen der der Ausgangskammer zugewandten Wirkfläche und der der Ausgangskammer abgewandten Wirkfläche des Auslaßventilkörpers veränderbar ist.The invention offers the particular advantage of using simple means an unintentional opening of the outlet valve of a multi-way seat valve safe to prevent, whereby the holding force is not particularly strong due to the arrangement Springs, but only by changing the area ratio between the the active surface facing the exit chamber and that facing away from the exit chamber The effective area of the outlet valve body can be changed.

Anhand der Zeichnung wird nachstehend ein Ausführungsbeispiel der Erfindung näher erläutert.Based on the drawing, an embodiment of the Invention explained in more detail.

Die Abbildung zeigt ein Fünf/Zwei-Wege-Sitzventil mit einem Doppelventilkörper, welcher mit zwei Einlaßventilsitzen zusammenwirkt und zwei weiteren Ventilkörpern, die mit je einem Auslaßventilsitz zusammenwirken.The illustration shows a five / two-way seat valve with a double valve body, which cooperates with two inlet valve seats and two further valve bodies, which each cooperate with an exhaust valve seat.

In den Auslaßventilkörpern sind Ausnehmungen vorgesehen, welche die Beaufschlagung der den Auslaßventilsitzen abgewandten Seiten der Auslaßventilkörper ermöglichen.In the outlet valve bodies recesses are provided which the Acting on the sides of the outlet valve bodies facing away from the outlet valve seats enable.

Das in der Abbildung dargestellte Fünf/Zwei-Wege-Sitzventil weist einen in einem Ventilgehäuse 1 angeordneten Druckmitteleingang 30, zwei mit nicht dargestellten Verbrauchern verbundene Druckmittelausgänge 61 und 67 sowie zwei zur Atmosphäre hin führende Druckmittelausläße 20 und 39 auf. Die beiden Stirnseiten des Ventilgehäuses 1 sind von Deckeln 2 und 44 verschlossen.The five / two-way seat valve shown in the illustration has one arranged in a valve housing 1 pressure medium inlet 30, two with not illustrated consumers connected pressure medium outlets 61 and 67 and two for Pressure medium outlets 20 and 39 leading to the atmosphere. The two front sides of the valve housing 1 are closed by covers 2 and 44.

Jeder der beiden Deckel 2, 44 weist einen Steueranschluß 4 und 48 auf. Das Ventilgehäuse 1 besitzt eine in Richtung seiner Längsachse verlaufende zylindrische Ausnehmung 71, in welcher mehrere Einsätze angeordnet sind.Each of the two covers 2, 44 has a control connection 4 and 48 on. The valve housing 1 has a extending in the direction of its longitudinal axis cylindrical recess 71 in which several inserts are arranged.

Ein erster hülsenförmiger Einsatz 10 stützt sich an einem am Deckel 2 angeordneten Dichtring 3 ab. Die Hülse 10 weist einen Boden 12 auf, welcher eine zentrisch angeordnete Führungsbohrung 8 besitzt. In der Führungsbohrung 8 wird das eine Ende 14 eines Ventilstößels 24 mittels eines Dichtringes 9 abgedichtet verschiebbar geführt. An dem freien Ende 7 des Ventilstößels 24-ist ein erster Betätigungskolben 6 befesteigt welcher eine erste Steuerkammer 5 begrenzt.A first sleeve-shaped insert 10 is supported on one on the cover 2 arranged sealing ring 3 from. The sleeve 10 has a bottom 12, which is a centrally arranged guide bore 8 has. In the guide hole 8 that is one end 14 of a valve tappet 24 can be displaced in a sealed manner by means of a sealing ring 9 guided. At the free end 7 of the valve tappet 24 there is a first actuating piston 6 which delimits a first control chamber 5.

Die erste Steuerkammer 5 ist mit dem Steueranschluß 4 verbunden. Über eine in der Wandung der Hülse 10 radial angeordnete Entlüftungsbohrung 11 und einen zwischen der Hülse 10 und der die Ausnehmung 71 des Ventilgehäuses 1 begrenzenden Wandung vorgesehenen Ringspalt 70 sowie eine daran anschließende weitere Entlüftungsbohrung 69 ist der Raum zwischen dem ersten Steuerkolben 6 und dem Boden 12 der Hülse 10 mit der Atmosphäre verbunden.The first control chamber 5 is connected to the control connection 4. Above one in the wall of the sleeve 10 radially arranged vent hole 11 and one between the sleeve 10 and the recess 71 of the valve housing 1 delimiting Wall provided annular gap 70 and an adjoining further vent hole 69 is the space between the first control piston 6 and the base 12 of the sleeve 10 connected to the atmosphere.

An dem anderen freien Ende 49, 55 des Ventilstößels 24, welches in einer Führungsbohrung 54 einer zweiten mit einem Boden 52 versehenen Hülse 43 mittels eines Dichtringes 53 abgedichtet verschiebbar geführt wird, ist ein zweiter Betätigungskolben 46 befestigt, welcher eine zweite Steuerkammer 47 begrenzt. Die zweite Steuerkammer 47 wird von einem Teil der Hülse 43, welche an einem im Deckel 44 vorgesehenen Dichtring 51 anliegt, gebildet. Über eine in der Wandung der Hülse 43 radial angeordnete Entlüftungsbohrung 42 sowie einen zwischen der Hülse 43 und der Ausnehmung 71 des Ventilgehäuses 1 vorgesehenen Ringspalt 58 und eine weitere Entlüftungsbohrung 57 ist der Raum 50 zwischen dem zweiten Betätigungskolben 46 und dem Boden 52 mit der Atmosphäre verbunden.At the other free end 49, 55 of the valve tappet 24, which in FIG a guide bore 54 of a second sleeve 43 provided with a bottom 52 by means of of a sealing ring 53 is guided so that it can be displaced in a sealed manner, is a second actuating piston 46 attached, which delimits a second control chamber 47. The second control chamber 47 is from part of the sleeve 43, which is attached to a sealing ring provided in the cover 44 51 is present, formed. Via a vent hole arranged radially in the wall of the sleeve 43 42 and one between the sleeve 43 and the recess 71 of the valve housing 1 The annular gap 58 provided and a further vent hole 57 is the space 50 between the second actuating piston 46 and the bottom 52 to the atmosphere.

Zwischen den beiden einander entgegengerichtet wirkenden Betätigungskolben 6 und 46 ist auf dem Ventilstößel ein Doppelventilkörper 28 angeordnet. Der Doppelventilkörper 28 bildet mit einem ersten Ventilsitz 64 ein erstes Einlaßventil 28, 64 und mit einem zweiten Ventilsitz 33, welcher dem ersten Ventilsitz 64 gegenüber auf dkr anderen Seite des Doppelventilkörpers 28 liegt, ein zweites Einlaßventil 28, 33. Die bieden Einlaßventile 28, 64 und 28, 33 sind mittels des Ventilstößels 24 und der mit dem Ventilstößel 24 verbundenen Betätigungskolben 6, 46 welchselweise in die Offenstellung bzw. in die Schließstellung bringbar. Die Ventilsitze 64, 33 sind an je einer ringförmigen Platte 26 bzw. 32 angeordnet, welche mittels Dichtringen 27, 31 abgedichtet auf den einander entgegengerichteten Flächen eines umlaufenden Vorsprunges aufliegen, der an der die Ausnehmung 71 des Ventilgehäuses begrenzenden Wand vorgesehen ist und sich radial in die Ausnehmung 71 hineinerstreckt. Auf dem den ersten Betätigungskolben 6 tragenden abgestuften Endbereich 14 des Ventilstößels 24 ist ein zweiter Ventilkörper 16 in Richtung der Längsachse des Ventilstößels 24 verschiebbar angeordnet. Der zweite Ventilkörper 16 wird von einer Feder 13, welche sich am Boden 12 der ersten Hülse 10 abstützt, auf einem Auslaßventilsitz 17, 18 gehalten.Between the two opposing actuating pistons 6 and 46, a double valve body 28 is arranged on the valve tappet. The double valve body 28 forms with a first valve seat 64 a first inlet valve 28, 64 and with a second valve seat 33, which is opposite to the first valve seat 64 on dkr other side of the double valve body 28 is a second inlet valve 28, 33. The two inlet valves 28, 64 and 28, 33 are by means of the valve lifter 24 and the actuating piston 6, 46 connected to the valve tappet 24 alternately can be brought into the open position or into the closed position. The valve seats 64, 33 are each arranged on an annular plate 26 and 32, which by means of sealing rings 27, 31 sealed on the opposing surfaces of a circumferential Rest on the projection that delimits the recess 71 of the valve housing Wall is provided and extends radially into the recess 71. On the the stepped end region 14 of the valve tappet carrying the first actuating piston 6 24 is a second valve body 16 in the direction of the longitudinal axis of the valve stem 24 arranged displaceably. The second valve body 16 is supported by a spring 13, which is supported on the bottom 12 of the first sleeve 10, on an exhaust valve seat 17, 18 held.

Der Auslaßventilsitz 17, 18 ist Bestandteil eines mit einem kegeligen Vorsprung versehenen ringförmigen Formteiles 21, welches eine ringförmige Auslaßkammer beinhaltet. Das Formteil 21 liegt mit seiner dem Ventilkörper 16 zugewandten Seite an einem Dichtring 68 an, welcher zwischen der Hülse 10 und dem Formteil 21 angeordnet ist und stützt sich mit seiner dem Ventilkörper 16 abgewandten Seite auf eine Ringscheibe 23 ab, die unter Zwischenschaltung von Distanzstücken 66 auf der den ersten Einlaßventilsitz 64 tragenden Ringscheibe 26 gelagert ist. Zwischen der Wandung der Ausnehmung 71 und dem Formteil 21 ist ein Dichtring 22 vorgesehen.The exhaust valve seat 17, 18 is part of a with a conical Protrusion provided annular shaped part 21, which has an annular outlet chamber contains. The molded part 21 lies with its side facing the valve body 16 on a sealing ring 68, which is arranged between the sleeve 10 and the molded part 21 is and is supported with its side facing away from the valve body 16 on an annular disc 23 from, with the interposition of spacers 66 on the first intake valve seat 64 bearing washer 26 is mounted. Between the wall of the recess 71 and the molded part 21 is provided with a sealing ring 22.

In gleicher Weise ist zwischen dem Boden 52 der zweiten Hülse 43 und der den Ventilsitz 33 des zweiten Einlaß- ventils 28, 33 tragenden Ringscheibe 32 ein mit einem Auslaßventilsitz 59, 60 versehenes ringförmiges Formteil 36 angeordnet, in welchem eine als Ringkammer ausgebildete Auslaßkammer 37 vorgesehen ist. Das Formteil 36 liegt einerseits an einer Dichtung 38 an, die zwischen der Hülse 43 und dem Formteil 36 angeordnet ist und stützt sich andererseits aufeiner Ringscheibe 34 ab, die unter Zwischenschaltung von Distanzstücken 62 auf der den Einlaßventilsitz 33 des zweiten Einlaßventils 28, 33 tragenden Ringscheibe 32 gelagert ist.In the same way is between the bottom 52 of the second sleeve 43 and the valve seat 33 of the second inlet valve 28, 33 bearing Annular disk 32 is an annular shaped part provided with an outlet valve seat 59, 60 36 arranged, in which an outlet chamber 37 designed as an annular chamber is provided is. The molded part 36 rests on the one hand on a seal 38 between the Sleeve 43 and the molded part 36 is arranged and is supported on the other hand on one Washer 34 from which, with the interposition of spacers 62 on the Inlet valve seat 33 of the second inlet valve 28, 33 supporting annular disk 32 is.

Zwischen der Wandung der Ausnehmung 71 und dem Formteil 36 ist ein Dichtring 35 vorgesehen.Between the wall of the recess 71 and the molded part 36 is a Sealing ring 35 is provided.

Auf dem den zweiten Betätigungskolben 46 tragenden abgestuften Endbereich 55 des Ventilstößels 24 ist ein dritter Ventilkörper 40 in Richtung der Längsachse des Ventilstößels 24 verschiebbar angeordnet. Der Ventilkörper 40 bildet mit dem Auslaßventilsitz 59, 60 ein zweites Auslaßventil 40, 59, 60. Eine sich am Boden 52 der Hülse 43 abstützende Feder 41 beaufschlagt den Ventilkörper 40 in Richtung auf den Auslaßventilsitz 59, 60 zu.On the stepped end region carrying the second actuating piston 46 55 of the valve tappet 24 is a third valve body 40 in the direction of the longitudinal axis of the valve tappet 24 arranged displaceably. The valve body 40 forms with the Exhaust valve seat 59, 60, a second exhaust valve 40, 59, 60. One located at the bottom 52 of the sleeve 43 supporting spring 41 acts on the valve body 40 in the direction towards the exhaust valve seat 59, 60.

Der an eine nicht dargestellte Druckmittelquelle angeschlossene Druckmitteleingang 30 ist über eine Eingangskammer 29 sowie das erste Einlaßventil 28, 64 und eine erste Ausgangskammer 65 mit dem ersten Druckmittelausgang 67 und über das zweite Einlaßventil 28, 33 sowie eine zweite Ausgangskammer 63 mit dem zweiten Druckmittelausgang 61 verbindbar. Im zweiten Ventilkörper 16 ist eine Ausnehmung 15 vorgesehen, über welche die der Dichtfläche des ersten Auslaßventilkörpers 16 abgewandte Seite des Auslaßventilkörpers 16 mit dem Druck aus der ersten Ausgangskammer 65 beaufschlagt wird.The pressure medium inlet connected to a pressure medium source (not shown) 30 is via an input chamber 29 and the first inlet valve 28, 64 and a first outlet chamber 65 to the first pressure medium outlet 67 and via the second Inlet valve 28, 33 and a second outlet chamber 63 with the second pressure medium outlet 61 connectable. In the second valve body 16 a recess 15 is provided over which the side facing away from the sealing surface of the first outlet valve body 16 of the Outlet valve body 16 is acted upon by the pressure from the first outlet chamber 65 will.

Desgleichen weist der dritte Ventilkörper 40 eine Ausnehmung 45 auf, über welche die der Dichtfläche des zweiten Auslaßventilkörpers 40 abgewandte Seite des zweiten Auslaßventilkörpers 40 mit dem Druck aus der zweiten Ausgangskammer 63 beaufschlagt wird. Die der zugehörigen Ausgangskammer abgewandte Fläche des Ventilkörpers des Auslaßventils ist gleich oder größer als die der Ausgangskammer zugewandte Fläche des Ventilkörpers.Likewise, the third valve body 40 has a recess 45, over which the side facing away from the sealing surface of the second outlet valve body 40 of the second outlet valve body 40 with the pressure from the second outlet chamber 63 is applied. The surface of the valve body facing away from the associated outlet chamber of the outlet valve is equal to or larger than the area facing the outlet chamber of the valve body.

Die Funktion der im Vorstehenden beschriebenen Ventileinrichtung wird nachfolgend näher erläutert.The function of the valve device described above is explained in more detail below.

Es wird angenommen, daß die beiden Druckmittelausgänge 67 und 61 des Fünf/Zwei-Wege-Sitzventils an die Arbeitskammern eines doppeltwirkenden Arbeitszylinders angeschlossen sind und die Steueranschlüsse 4, 48 über ein Umschaltventil mit einer Steuerdruckquelle verbindbar sind.It is assumed that the two pressure medium outlets 67 and 61 of the Five / two-way seat valve on the working chambers of a double-acting working cylinder are connected and the control connections 4, 48 via a switching valve with a Control pressure source are connectable.

In der gezeigten Stellung ist das erste Einlaßventil 28, 64 geöffnet und das erste Auslaßventil 16, 17, 18 geschlossen. Über den Druckmitteleingang 30, die Eingangskammer 29, die erste Ausgangskammer 65 und den ersten Druckmittelausgang 67 ist z.B. die rechte Arbeitskammer des nicht dargestellten Arbeitszylinders mit der Druckmittelquelle verbunden. Das zweite Einlaßventil 28, 33 befindet sich in der Schließstellung und das zweite Auslaßventil 59, 60, 40 ist geöffnet, so daß die linke Arbeitskammer des Arbeitszylinders entlüftet wird. Von der ersten Ausgangskammer 65 gelangt durch die im Auslaßventilkörper 16 angeordnete Ausnehmung 15 Druckmittel auf die der Ausgangskammer 65 abgewandte Seite des Auslaßventilkörpers 16.In the position shown, the first inlet valve 28, 64 is open and the first outlet valve 16, 17, 18 closed. Via the pressure medium inlet 30, the input chamber 29, the first output chamber 65 and the first pressure medium output 67 is e.g. the right working chamber of the working cylinder, not shown connected to the pressure medium source. The second inlet valve 28, 33 is located in the closed position and the second outlet valve 59, 60, 40 is open, so that the left working chamber of the working cylinder is vented. From the first exit chamber 65 passes through the recess 15 arranged in the outlet valve body 16 pressure medium on the side of the outlet valve body 16 facing away from the outlet chamber 65.

Da diese Seite des Auslaßventilkörpers 16 eine größere Wirkfläche aufweist als die der Auslaßkammer 19 zugewandte Seite, wird der Auslaßventilkörper 16 auf seinem Ventilsitz 17, 18 gehalten. Ein unbeabsichtigtes Öffnen des ersten Auslaßventils 16, 17, 18 wird auf diese Art und Weise verhindert.Since this side of the outlet valve body 16 has a larger effective area has than the side facing the outlet chamber 19, the outlet valve body 16 held on its valve seat 17, 18. Unintentional opening of the first Exhaust valve 16, 17, 18 is prevented in this way.

Soll der Kolben des Arbeitszylinders nach rechts bewegt werden, so wird das Umschaltventil in eine Stellung gebracht, in welcher die erste Steuerkammer 5 entlüftet und die zweite Steuerkammer 47 belüftet wird.If the piston of the working cylinder is to be moved to the right, so the switching valve is brought into a position in which the first control chamber 5 is vented and the second control chamber 47 is vented.

Der sich in der zweiten Steuerkammer 47 aufbauende Druck verschiebt den zweiten Betätigungskolben 46 und den mit dem zweiten Betätigungskolben 46 verbundenen Ventilstößel 24 in Richtung auf die erste Steuerkammer 5 zu. Der Auslaßventilkörper 40 des zweiten Auslaßventils 59, 60, 40 setzt auf seinen Sitz 59, 60 auf und der Auslaßventilkörper 16 des ersten Auslaßventils 16, 17, 18 wird von seinem Sitz 17, 18 abgehoben.The pressure building up in the second control chamber 47 shifts the second actuating piston 46 and the one connected to the second actuating piston 46 Valve tappet 24 in the direction of the first control chamber 5. The exhaust valve body 40 of the second outlet valve 59, 60, 40 sits on its seat 59, 60 and the Outlet valve body 16 of the first outlet valve 16, 17, 18 is from its seat 17, 18 lifted.

Gleichzeitig wird der Doppelventilkörper 28 vom Ventilsitz 33 des zweiten Einlaßventils 28, 33 abgehoben und gegen den Einlaßventilsitz 64 des ersten Einlaßventils 28, 64 gedrückt. Das erste Einlaßventil 28, 64 und das zweite Auslaßventil 59, 60, 40 sind jetzt geschlossen und das zweite Einlaßventil 28, 33 sowie das erste Auslaßventil 16, 17, 18 befinden sich in der Offenstellung. Über die erste Ausgangskammer 65 und die Auslaßkammer 19 des ersten Auslaßventils 16, 17, 18 wird die rechte Arbeitskammer des Arbeitszylinders zur Atmosphäre hin entlüftet. Gleichzeitig wird die linke Arbeitskammer des Arbeitszylinders über die Eingangskammer 29, das geöffnete zweite Einlaßventil 28, 33, die zweite Ausgangskammer 63 und den zweiten Druckmittelausgangs 61 mit Druckmittel aus der Druckmittelquelle beaufschlagt.At the same time, the double valve body 28 from the valve seat 33 of the second inlet valve 28, 33 lifted and against the inlet valve seat 64 of the first Inlet valve 28, 64 pressed. The first inlet valve 28, 64 and the second outlet valve 59, 60, 40 are now closed and the second inlet valve 28, 33 and the first Outlet valves 16, 17, 18 are in the open position. Via the first exit chamber 65 and the outlet chamber 19 of the first outlet valve 16, 17, 18 becomes the right working chamber of the working cylinder vented to the atmosphere. At the same time the left working chamber becomes of the working cylinder via the input chamber 29, the opened second inlet valve 28, 33, the second outlet chamber 63 and the second pressure medium outlet 61 with Pressure medium applied from the pressure medium source.

Von der zweiten Ausgangskammer 63 strömt gleichzeitig durch die im Auslaßventilkörper 40 des zweiten Auslaßventils 59, 60, 40 angeordnete Ausnehmung 45 Druckmittel in den vom Boden 52 der Hülse 43 begrenzten Raum 56 und drückt den Auslaßventilkörper 40 verstärkt gegen den Ventilsitz 59, 60. Da der Auslaßventilkörper 40 des zweiten Auslaßventils 59, 60, 40 und auch der Auslaßventilkörper 16 des ersten Auslaßventils 16, 17, 18 jeweils vom Ausgangsdruck auf ihren Ventilsitzen gehalten werden, wird nur eine schwache Feder benötigt, um in der Druckaufbauphase ein Flattern der Auslaßventilkörper zu verhindern.From the second exit chamber 63 flows through the im Outlet valve body 40 of the second outlet valve 59, 60, 40 arranged recess 45 pressure medium in the bounded by the bottom 52 of the sleeve 43 space 56 and presses the Outlet valve body 40 reinforced against the valve seat 59, 60. Since the outlet valve body 40 of the second outlet valve 59, 60, 40 and also the outlet valve body 16 of the first Outlet valve 16, 17, 18 each held by the outlet pressure on their valve seats only a weak spring is needed to prevent flutter during the pressure build-up phase to prevent the exhaust valve body.

Durch die Verwendung einer schwachen Feder werden die Betätigungskräfte erheblich reduziert.By using a weak spring, the operating forces considerably reduced.

Die Ausbildung und Anordnung der im Vorstehenden beschriebenen Einlaß- und Auslaßventile ist selbstverständlich nicht nur bei einer Ventileinrichtung der genannten Art sondern in jeder beliebigen Ventileinrichtung, welche sich aus Einlaß- und Auslaßventil zusammensetzt, anwendbar.The design and arrangement of the above-described inlet and exhaust valves is of course not only in a valve device of the mentioned type but in any valve device, which consists of inlet and exhaust valve composed, applicable.

- Leerseite -- blank page -

Claims (8)

Patentansprüche Mehrwege-Sitzventil mit folgenden Merkmalen: a) es sind eine mit einer Druckmittelquelle verbundene Eingangskammer (29), wenigstens eine mit einem Verbraucher verbundene Ausgangskammer (65) und wenigstens eine mit der Atmosphäre in Verbindung stehende Auslaßkammer (19) vorgesehen; b) es ist ein aus einem Einlaßventil (28,64) und einem Auslaßventil (16,17,18) bestehendes Doppelsitzventil vorgesehen; c) die Ausgangskammer (65) ist wahlweise über das Einlaßventil (28,64) mit der Eingangskammer (29) oder über das Auslaßventil (16,17,18) mit der Auslaßkammer (19) verbindbar; d) die beiden Ventilkörper (28,16) stehen miteinander in Wirkverbindung, derart, daß die beiden Ventile (28,64,16,17,18) wechselweise in die Offenstellung und in die Schließstellung bringbar sind; e) das Einlaßventil (28,64) ist so ausgebildet und so angeordnet, daß der Einlaßventilkörper (28) beim Öffnen des Einlaßventils (28,64) von der Ausgangskammer (65) weg bewegt wird; dadurch gekennzeichnet, daß das Auslaßventil (16, 17,18) so ausgebildet und so angeordnet ist, daß die der Dichtfläche des Auslaßventilkörpers (16) abgewandte Seite des Auslaßventilkörpers (16) vom Druck der Ausgangskammer (65) in Schließrichtung des Auslaßventils (16,17,18) beaufschlagbar ist, Multi-way seat valve with the following features: a) it are an input chamber (29) connected to a pressure medium source, at least an output chamber (65) connected to a consumer and at least one with outlet chamber (19) communicating with the atmosphere; b) it is a a double seat valve consisting of an inlet valve (28,64) and an outlet valve (16,17,18) intended; c) the outlet chamber (65) is optionally via the inlet valve (28,64) to the inlet chamber (29) or via the outlet valve (16,17,18) to the outlet chamber (19) connectable; d) the two valve bodies (28, 16) are in operative connection with one another, such that the two valves (28,64,16,17,18) alternately in the open position and can be brought into the closed position; e) the inlet valve (28,64) is designed in this way and arranged so that the inlet valve body (28) upon opening of the inlet valve (28,64) is moved away from the exit chamber (65); characterized in that the outlet valve (16, 17, 18) is designed and arranged so that that of the sealing surface of the outlet valve body (16) facing away from the outlet valve body (16) from pressure the outlet chamber (65) can be acted upon in the closing direction of the outlet valve (16,17,18) is, 2. Mehrwege-Sitzventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Auslaßventilkörper (16) sich in radialer Richtung über den Ventilsitz (17,18) hinaus erstreckt, derart, daß sowohl die der Dichtfläche abgewandte Fläche als auch die an die Dichtfläche angrenzende Fläche vom Druck aus der Ausgangskammer (65) beaufschlagt wird.2. Multi-way seat valve according to claim 1, characterized in that the outlet valve body (16) extends in the radial direction beyond the valve seat (17,18) in such a way that that both the surface facing away from the sealing surface and that on the sealing surface adjoining surface is acted upon by the pressure from the outlet chamber (65). 3. Mehrwege-Sitzventil nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß die der Dichtfläche des Auslaßventilkörpers (16) abgewandte Fläche größer ist als die an die Dichtfläche angrenzende Fläche.3. Multi-way seat valve according to claim 2, characterized in that the area facing away from the sealing surface of the outlet valve body (16) is greater than the surface adjacent to the sealing surface. 4. Mehrwege-Sitzventil nach Anspruch 2, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a) der Auslaßventilkörper (16) ist scheibenförmig ausgebildet; b) in dem Bereich des Auslaßventilkörpers (16), welcher nicht den vom Ventilsitz (17,18) des Auslaßventils (16,17,18) begrenzten Auslaß verschließt, ist wenigstens eine Ausnehmung (15) vorgesehen, über welche die der Ausgangskammer (65) abgewandte Seite des Auslaßventilkörpers (16) mit dem Druckmittel aus der Ausgangskammer (65) beaufschlagt wird.4. Multi-way seat valve according to claim 2, characterized by the following Features: a) the outlet valve body (16) is disk-shaped; b) in the Area of the outlet valve body (16), which is not the valve seat (17,18) of the Exhaust valve (16,17,18) closes the limited outlet, is at least one recess (15) provided, over which the outlet chamber (65) facing away from the side of the outlet valve body (16) is acted upon by the pressure medium from the outlet chamber (65). 5. Mehrwege-Sitzventil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a) die Auslaßkammer (19) ist als Ringkammer ausgebildet; b) die dem Auslaßventilkörper (16) zugewandte Seite der Auslaßkammer (19) wird von einem ringförmigen Ventilsitz (17,18) begrenzt.5. Multi-way seat valve according to at least one of the preceding claims, characterized by the following features: a) the outlet chamber (19) is designed as an annular chamber; b) facing the outlet valve body (16) Side of the outlet chamber (19) is delimited by an annular valve seat (17,18). 6. Mehrwege-Sitzventil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) des Auslaßventils (16,17,18) relativ zum Ventilkörper (28) des Einlaßventils (28,64) verschiebbar ist.6. Multi-way seat valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve body (16) of the outlet valve (16,17,18) relative is displaceable to the valve body (28) of the inlet valve (28,64). 7. Mehrwege-Sitzventil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilkörper (16) des Auslaßventils (16,17,18) von einer Feder (13) in Richtung auf den Ventilsitz (17, 18) des Auslaßventils (16,17,18) zu belastet wird.7. Multi-way seat valve according to at least one of the preceding claims, characterized in that the valve body (16) of the outlet valve (16,17,18) of a spring (13) in the direction of the valve seat (17, 18) of the outlet valve (16,17,18) is too burdened. 8. Mehrwege-Sitzventil nach wenigstens einem der vorhergehenden Ansprüche, gekennzeichnet durch die folgenden Merkmale: a) es ist ein Doppelventilkörper (28) vorgesehen, welcher mit einem ersten Ventilsitz (64) ein erstes Einlaßventil (28,64) und mit einem zweiten Ventilsitz (33), welcher dem ersten Ventilsitz (64) gegenüber auf der anderen Seite des Doppelventilkörpers (28) angeordnet ist, ein zweites Einlaßventil (28,33) bildet; b) es ist ein zweiter Ventilkörper (16) vorgesehen, welcher mit einem dritten Ventilsitz (17,18) ein erstes Auslaßventil (16,17,18) bildet; c) es ist ein dritter Ventilkörper (40) vorgesehen, welcher mit einem vierten Ventilsitz (59,60) ein zweites Auslaßventil (40,59,60) bildet; d) der mit den beiden Einlaßventilsitzen (64,33) das erste Einlaßventil (28,64) und das zweite Einlaßventil (28,33) bildende Doppelventilkörper (28) ist zwischen dem Ventilkörper (16) des ersten Auslaßventils (16,17,18) und dem Ventilkörper (40) des zweiten Auslaßventils (40,59,60) angeordnet; e) die beiden Einlaßventile (28,64;33,28) und die beiden Auslaßventile (16,17,18;40,59,60) stehen miteinander in Wirkverbindung, derart, daß bei geöffnetem ersten Einlaßventil (28,64) das zweite Einlaßventil (28,33) und das erste Auslaßventil (16,17,18) geschlossen und bei geöffnetem zweiten Einlaßventil (28,33) das erste Einlaßventil (28,64) und das zweite Auslaßventil (40, 59,60) geschlossen sind.8. Multi-way seat valve according to at least one of the preceding claims, characterized by the following features: a) it is a double valve body (28) provided, which with a first valve seat (64) has a first inlet valve (28,64) and with a second valve seat (33) which is opposite the first valve seat (64) on the other side of the double valve body (28) is arranged a second inlet valve Forms (28,33); b) a second valve body (16) is provided, which with a third valve seat (17,18) forms a first outlet valve (16,17,18); c) a third valve body (40) is provided which has a fourth valve seat (59,60) forms a second exhaust valve (40,59,60); d) the one with the two inlet valve seats (64,33) forming the first inlet valve (28,64) and the second inlet valve (28,33) Double valve body (28) is between the valve body (16) of the first outlet valve (16,17,18) and the valve body (40) of the second outlet valve (40,59,60) arranged; e) the two inlet valves (28,64; 33,28) and the two outlet valves (16,17,18; 40,59,60) are in operative connection with one another in such a way that when the first inlet valve is open (28,64) the second inlet valve (28,33) and the first outlet valve (16,17,18) are closed and when the second inlet valve (28,33) is open, the first inlet valve (28,64) and the second outlet valve (40, 59, 60) are closed.
DE19833322912 1983-06-25 1983-06-25 Multi-way seat valve Withdrawn DE3322912A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322912 DE3322912A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Multi-way seat valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833322912 DE3322912A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Multi-way seat valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3322912A1 true DE3322912A1 (en) 1985-01-03

Family

ID=6202374

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833322912 Withdrawn DE3322912A1 (en) 1983-06-25 1983-06-25 Multi-way seat valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3322912A1 (en)

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542062A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Ross Operating Valve Co., Troy, Mich. PLATE VALVE
DE4206554A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-09 Dizdar Kemal FLUID-CONTROLLED SWITCH VALVE, IN PARTICULAR PNEUMATIC VALVE
EP0647509A2 (en) * 1993-10-06 1995-04-12 Bettcher Industries, Inc. Hand held power operated shears
FR2744498A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-08 Ksb Sa HYDRAULIC CIRCUIT SELECTOR
US5918371A (en) * 1993-10-06 1999-07-06 Bettcher Industries, Inc. Blades for hand held power operated shears
EP1035331A3 (en) * 1999-03-06 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Pilot-operated multiway valve
DE19654254C2 (en) * 1996-12-23 2003-01-30 Herion Technomatic Ag Aesch Multi-seat valve
US6662452B2 (en) 2002-04-22 2003-12-16 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
DE102004020794A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-24 Bosch Rexroth Ag Pilot operated 4/3-way valve
EP1705411A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-27 Bosch Rexroth AG Fast switching pneumatic valve
EP2113698A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-04 Georg Schünemann GmbH Seat valve
DE102022200494A1 (en) 2022-01-18 2023-07-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Valve device, in particular for controlling a gas flow, fuel cell arrangement and fuel cell-operated vehicle

Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD29396A (en) *
FR2103982A5 (en) * 1970-08-05 1972-04-14 Festo Maschf Stoll G
DE2505639A1 (en) * 1974-02-11 1975-08-14 Scovill Manufacturing Co CONTROL VALVE
DE2832967A1 (en) * 1978-07-27 1980-02-14 Festo Maschf Stoll G SERVO VALVE

Patent Citations (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DD29396A (en) *
FR2103982A5 (en) * 1970-08-05 1972-04-14 Festo Maschf Stoll G
DE2505639A1 (en) * 1974-02-11 1975-08-14 Scovill Manufacturing Co CONTROL VALVE
DE2832967A1 (en) * 1978-07-27 1980-02-14 Festo Maschf Stoll G SERVO VALVE

Cited By (18)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3542062A1 (en) * 1984-12-24 1986-07-03 Ross Operating Valve Co., Troy, Mich. PLATE VALVE
DE4206554A1 (en) * 1992-03-02 1993-09-09 Dizdar Kemal FLUID-CONTROLLED SWITCH VALVE, IN PARTICULAR PNEUMATIC VALVE
US5950313A (en) * 1993-10-06 1999-09-14 Bettcher Industries, Inc. Blades for hand held power operated shears
EP0647509A2 (en) * 1993-10-06 1995-04-12 Bettcher Industries, Inc. Hand held power operated shears
EP0647509A3 (en) * 1993-10-06 1995-09-06 Bettcher Industries Hand held power operated shears.
US6367156B1 (en) 1993-10-06 2002-04-09 Bettcher Industries, Inc. Blades for hand held power operated shears
US5918371A (en) * 1993-10-06 1999-07-06 Bettcher Industries, Inc. Blades for hand held power operated shears
FR2744498A1 (en) * 1996-02-02 1997-08-08 Ksb Sa HYDRAULIC CIRCUIT SELECTOR
EP0790412A3 (en) * 1996-02-02 1998-07-01 Ksb S.A. Hydraulic circuit selector
DE19654254C2 (en) * 1996-12-23 2003-01-30 Herion Technomatic Ag Aesch Multi-seat valve
EP1035331A3 (en) * 1999-03-06 2002-05-29 Robert Bosch Gmbh Pilot-operated multiway valve
US6662452B2 (en) 2002-04-22 2003-12-16 Bettcher Industries, Inc. Power operated rotary knife
DE102004020794A1 (en) * 2004-04-28 2005-11-24 Bosch Rexroth Ag Pilot operated 4/3-way valve
DE102004020794B4 (en) * 2004-04-28 2006-02-09 Bosch Rexroth Ag Pilot operated 4/3-way valve
EP1705411A1 (en) * 2005-03-24 2006-09-27 Bosch Rexroth AG Fast switching pneumatic valve
EP2113698A2 (en) * 2008-04-30 2009-11-04 Georg Schünemann GmbH Seat valve
EP2113698A3 (en) * 2008-04-30 2012-01-04 Georg Schünemann GmbH Seat valve
DE102022200494A1 (en) 2022-01-18 2023-07-20 Robert Bosch Gesellschaft mit beschränkter Haftung Valve device, in particular for controlling a gas flow, fuel cell arrangement and fuel cell-operated vehicle

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2528873C3 (en) Seat valve for the supply of pressure medium to a work unit
DE19504364C2 (en) Pressure control valve
EP0578168B1 (en) Valve
EP0380754B1 (en) Force-balanced lift valve
DE4308679A1 (en)
CH691877A5 (en) Vacuum pressure control valve for suction slowed.
CH654888A5 (en) PRESSURE CONTROL VALVE UNIT.
DE2553250C3 (en) Diaphragm-operated 5/2 multi-way valve
DE3513164A1 (en) RADIAL PISTON PUMP
DE2029912A1 (en) Valve
DE3322912A1 (en) Multi-way seat valve
EP0217039B1 (en) Sealing device on a piston-cylinder arrangement, particularly to seal the valve cone on valves with pressure compensation
EP0361183B1 (en) Switch valve with ceramic valve elements
DE3329790A1 (en) Valve support for piston compressors
DD232532A5 (en) MORE WAY PLATE VALVE
DE3311816C1 (en) Pressure relief valve for air brake systems of motor vehicles
EP0085298A1 (en) Multiple-way valve, especially for use in dialyzers
EP0811795A2 (en) Pilot controlled water valve
CH638021A5 (en) Servo valve
DE3542062A1 (en) PLATE VALVE
DE3028408A1 (en) MIXING VALVE FOR CONTROLLING A WATER FLOW
EP0764803B1 (en) Valve
EP0046162B1 (en) Single-lever mixing valve for the modulating of a water-beam
DE4129755A1 (en) DOUBLE SEAT VALVE ARRANGEMENT
EP0143238B1 (en) Three-position actuating cylinder

Legal Events

Date Code Title Description
OM8 Search report available as to paragraph 43 lit. 1 sentence 1 patent law
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: MANNESMANN REXROTH PNEUMATIK GMBH, 3000 HANNOVER,

8130 Withdrawal