DE3317391C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3317391C2
DE3317391C2 DE3317391C2 DE 3317391 C2 DE3317391 C2 DE 3317391C2 DE 3317391 C2 DE3317391 C2 DE 3317391C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
ointment
cleaning
remover
bedpan
interrupted
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Active
Application number
Other languages
German (de)

Links

Description

Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Reinigen von mit Salbenresten verunreinigten Steckbeckensitzflächen in Fäkalienspülgeräten insbesondere für Pflege- und Krankenhäuser, wobei die Reinigung über ein automatisch ablaufendes Reinigungsprogramm mit mehreren Spülgängen erfolgt, sowie ein Fäkalienspülgerät zur Durchführung dieses Verfahrens.The invention relates to a method for cleaning bedpan seats contaminated with ointment residues in sewage flushing devices, especially for nursing homes and hospitals, with cleaning being carried out automatically running cleaning program with several rinse cycles takes place, as well as a faeces flushing device for Implementation of this procedure.

In Krankenhäusern und Altenpflegeheimen werden Steckbecken für den Stuhlgang der Patienten in sogenannten Fäkalienspülgeräten gereinigt. Derartige Spülgeräte sind beispielsweise aus der DE-OS 31 17 404 und der DE-AS 29 08 450 bekanntIn hospitals and nursing homes, bedpans are used for the patient's bowel movements in so-called Faecal flushing devices cleaned. Such flushing devices are for example from DE-OS 31 17 404 and the DE-AS 29 08 450 known

In diese Spülgeräte wird zur Reinigung ein Steckbekken in eine Halterung eingeschoben und dann durch Aufspritzen von Wasser meist unterschiedlicher Temperatur in mehreren Spülgängen gereinigt. Im letzten SpUlgang wird häufig noch eine chemische oder thermische Desinfektion durchgeführt.A plug-in basin is placed in these flushing devices for cleaning inserted into a holder and then sprayed with water, usually at different temperatures cleaned in several rinses. The last rinse is often a chemical or thermal one Disinfection carried out.

Diese Fäkalienspülgeräte sind in langen Jahren derart vervollkommnet worden, daß mit einem relativ geringen Zeit- und Wasseraufwand eine vollständige Reinigung der Steckbecken — und auch der Urinflaschen möglich ist. Hierzu hat auch die Beimischung von waschaktiven Substanzen und Desinfektionsmittel beibetragen, wie dies in der DE-AS 21 63 783 beschrieben ist.These sewage flushing devices have been so perfected over many years that with a relatively small amount It takes time and water to completely clean the bedpans - and also the urine bottles is. The addition of washing-active substances and disinfectants also contributed to this, as described in DE-AS 21 63 783.

Probleme treten aber immer dann auf, wenn die Sireckbeckensitzflächen mit Salbenresten verunreinigt sind. Solche Salbenreste stammen von Patienten, dieProblems always arise, however, when the sireck basin seats are contaminated with ointment residues are. Such remnants of ointment come from patients who

sich wundgelegen haben und deshalb meist mit Zinkpastensalben behandelt werden müssen. Die Salbenreste wurden bisher von Hand mühsam abgerieben, da sie durch die Reinigung in den Fäkalienspülgeräten nicht entfernt werden konnten. Diese Art der Entfernung ist nicht nur zeitaufwendig, sondern gelang auch nie vollständig. Die verbleibenden Salbenreste entwickelten sich deshalb zu Infektionsherden.have become sore and therefore usually have to be treated with zinc paste ointments. The remnants of the ointment have so far been laboriously rubbed off by hand because they are not cleaned in the faeces flushing devices could be removed. Not only is this type of removal time consuming, it is never complete. The remaining ointment residues therefore developed into foci of infection.

Der Erfindung liegt deshalb die Aufgabe zugrunde, ein Verfahren zu entwickeln, mit dem sich Salbenreste auf Steckbeckensitzflächen gründlich und zudem automatisch in einem Fäkalienspülgerät beseitigen lassen.The invention is therefore based on the object of developing a method with which ointment residues are removed Thoroughly and automatically dispose of on the bedpan seat in a faeces flushing device.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß in einem Fäkalienspülgerät ein Spülgang mit zumin- -dest 25°C Spüitemperatur für das Aufsprühen und Einwirken eines flüssigen Salbenlösers auf die Steckbekkensitzfläche unterbrochen wird. Solche Salbenlöser können auf der Basis verschiedener Paraffine mit neutralen, stark schaumdämpfenden Eigenschaften hergestellt werden.According to the invention, this object is achieved in that in a faeces flushing device a wash cycle with at least -dest 25 ° C rinsing temperature for spraying and acting a liquid ointment dissolver on the plug-in seat surface is interrupted. Such ointment removers can be made on the basis of various paraffins with neutral, strong foam-absorbing properties will.

Aufgrund der Tatsache, daß dieser flüssige Salbenlöser innerhalb zumindest eines Mischwassergangs, vorzugsweise eines Warmwassergangs mit zumindest 40° C Spültemperatur, aufgesprüht wird, läßt sich eine vollständige Entfernung der Salbenreste auf den Steckbekkensitzflächen erzielen, wenn hierfür der Spülgang so lange unterbrochen wird, daß der Salbenlöser aufgesprüht werden kann und Gelegenheit hat, einzuwirken. Aufgrund der Automatik dieser Reinigung innerhalb des Fäkalienspülgerätes ist zudem gesichert, daß jedes Steckbecken in gleicher Weise gründlich gereinigt wird und somit die Gefahr, daß von ihm Infektionen ausgehen, auf ein Minimum reduziert wird.Due to the fact that this liquid ointment remover is within at least one mixed water passage, preferably a hot water course with at least 40 ° C rinsing temperature, is sprayed on, a complete Achieve removal of the ointment residues on the plug-in seating surfaces, if the rinse cycle is so is interrupted for a long time so that the ointment remover can be sprayed on and has the opportunity to act. Due to the automatic cleaning within the faeces flushing device, it is also ensured that each Bedpan is thoroughly cleaned in the same way and thus there is a risk of infections, is reduced to a minimum.

In Ausbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Spülgang zumindest zweimal für das Aufsprühen und Einwirken des Salbenlösers unterbrochen wird, um sicherzugehen, daß keine Salbenreste übrigbleiben.In an embodiment of the invention it is provided that the rinse cycle at least twice for spraying and The action of the ointment remover is interrupted to ensure that no ointment residues remain.

Sofern der Spül Vorgang mit zumindest 4O0C Spültemperatur, also in einem Warmwassergang, unterbrochen wird, kann die Einwirkungszeit ess Salbenlösers im Bereich von 20 Sekunden liegen.If the flushing operation is interrupted by at least 4O 0 C wash temperature, that is in a hot water passage, the exposure time ess ointment releaser can be in the range of 20 seconds.

Zweckmäßigerweise wird der letzte Spülgang für das Aufsprühen und Einwirken des Salbenlösers unterbrochen. Der abschließende Teil dieses Spülganges kann dann für die Desinfektion verwendet werden, sei es auf chemischer oder thermischer Basis.The last rinse cycle is expediently interrupted so that the ointment remover can be sprayed on and acted upon. The final part of this rinse cycle can then be used for disinfection, be it on chemical or thermal basis.

Zur Durchführung des vorgenannten Verfahrens ist ein Fäkalienspülgerät vorgesehen, das erfindungsgemäß im Innenraum eine auf die Sitzfläche des dort festgehaltenen Steckbeckens gerichtete Sprühdüse angeordnet ist, die über eine Pumpe Verbindung mit einem Vorratsbehälter für den flüssigen Salbenlöser hat.In order to carry out the aforementioned method, a faeces flushing device is provided which, according to the invention arranged in the interior a spray nozzle directed at the seat of the bedpan held there which is connected to a reservoir for the liquid ointment remover via a pump.

In der Zeichnung wird die Erfindung an Hand eines Ausführungsbeispiels näher veranschaulicht. Es zeigtThe invention is illustrated in more detail in the drawing using an exemplary embodiment. It shows

F i g. 1 eine schematische Darstellung eines Fäkalienspülgerätes undF i g. 1 is a schematic representation of a sewage flushing device and

F i g. 2 eine grafische Darstellung des Reinigungsprogramms für das Fäkalienspülgerät gemäß F i g. 1.F i g. FIG. 2 shows a graphic representation of the cleaning program for the faeces flushing device according to FIG. 1.

Das in F i g. 1 dargestellte Fäkalienspülgerät 1 entspricht in seinem grundsätzlichen Aufbau dem in der DE-OS 31 17 404 dargestellten Fäkalienspülgerät. Es hat eine während des Spülvorgangs geschlossene Spülkammer 2, die an der Bodenseite in einen Ausfluß 3 mündet. An der Hinterwandung der Spülkammer 2 ist ein Planetenspülflügel 4 drehbar angeordnet, der aus einem Hauptflügel 5 und einem auf diesem exzentrisch und drehbar gelagerten Zusatzfiügel 6 besteht.The in Fig. 1 shown faeces flushing device 1 corresponds in its basic structure to that in FIG DE-OS 31 17 404 shown sewage flushing device. It has a rinsing chamber that is closed during the rinsing process 2, which opens into an outflow 3 at the bottom. On the rear wall of the washing chamber 2 is a planetary rinsing vane 4 is rotatably arranged, which consists of a main vane 5 and one eccentric thereon and rotatably mounted additional wing 6 consists.

Für die Zuführung des Spülwassers ist eine ZuleitungThere is a feed line for the supply of the rinsing water

7 vorgesehen, deren Hauptzweig 8 zur Drehachse 9 des Pianetenspülflügels 4 führt, so daß Spülwasser in den Haupt- und Zusatzflügel 5, 6 gelangen und dort über hier nicht gezeigte Düsen austreten kann. Dabei werden durch entsprechende Orientierung die Düsen zur Drehung des Hauptflügels 5 um die Drehachse 9 und des Zusatzflügels 6 um seine Drehachse auf dem Hauptflügel 5 benutzt.7 provided, the main branch 8 leads to the axis of rotation 9 of the Pianetenspülflügel 4, so that rinse water in the Main and additional wings 5, 6 arrive and can exit there via nozzles, not shown here. Be there through appropriate orientation, the nozzles for rotating the main wing 5 about the axis of rotation 9 and the Additional wing 6 about its axis of rotation on the main wing 5 is used.

Der Hauptzweig 8 setzt sich nach unten fort und mündet in eine Festdüse 10, wo ebenfalls ein Teil des Spülwassers austritt. Ein von der Zuleitung 7 abgehender Nebenzweig 11 mündet in eine an der Decke der Spülkammsr 2 angeordnete, weitere Festdüse 12.The main branch 8 continues downwards and opens into a fixed nozzle 10, where also part of the rinsing water exit. A branch 11 going out from the supply line 7 opens into a on the ceiling of the rinsing chamber 2 arranged, further fixed nozzle 12.

Die Zuleitung 7 wird gespeist von einem Warmwasserzuleitungszweig 13 und einem Kaltwasserzuleitungszweig 14. In beiden Zuleitungszweigen 13. 14 sind in Fließrichtung des Spülwassers zunächst je ein Absperrventil 15,16, ein Schmutzfänger 17,18, ein Rückflußverhinderer 19,20 und ein Magnetventil 21,22 angeordnet Nach Einmündung der Zuleitungszweige 13,14 ist in der Zuleitung 7 noch ein Rohrunterbrecher 23 vorgesehen.The supply line 7 is fed by a hot water supply branch 13 and a cold water supply branch 14. In both supply branches 13. 14 there are initially a shut-off valve each in the direction of flow of the rinsing water 15,16, a dirt trap 17,18, a backflow preventer 19,20 and a solenoid valve 21,22 arranged after the confluence of the supply branches 13,14 is in the Feed line 7 is also provided with a pipe interrupter 23.

!n der Zuleitung 7 befindet sich ferner noch ein Injektor 24, über den dem Spülwasser in der Zuleitung 7 eine waschaktive Substanz zugesetzt werden kann. In den injektor 24 mündet eine von einem Vorratsbehälter 25 für die waschaktive Substanz kommende Leitung 26, wobei der Zufluß durch ein Magnetventil 27 gesteuert werden kann.There is also an injector in the supply line 7 24, via which a washing-active substance can be added to the rinsing water in the feed line 7. In the Injector 24 opens into a line 26 coming from a storage container 25 for the detergent substance, the inflow can be controlled by a solenoid valve 27.

In der Spülkammer 2, und zwar im unteren Bereich, ist eine weitere Festdüse 28 angeordnet, die auf die Sitzfläche eines in der Spülkammer 2 befindlichen Steckbeckens gerichtet ist Die Festdüse 28 ist mit einer Zuleitung 29 verbunden, an deren Ende ein Vorratsbehälter 30 für einen flüssigen Salbenlöser angeschlossen ist. Für das Versprühen dieses Salbenlösers ist in der Zuleitung 29 eine Pumpe 31 vorgesehen, die bei entsprechender Programmvorgabe bei Unterbrechung eines Spülgangs Salbenlöser aus dem Vorratsbehälter 30 zu der Festdüse 28 fördertIn the washing chamber 2, namely in the lower area, another fixed nozzle 28 is arranged, which on the The seat surface of a bedpan located in the washing chamber 2 is directed. The fixed nozzle 28 is provided with a Connected supply line 29, at the end of which a storage container 30 for a liquid ointment remover is connected is. For the spraying of this ointment remover, a pump 31 is provided in the feed line 29 which, when appropriate Program specification when a rinse cycle is interrupted, ointment remover from the storage container 30 the fixed nozzle 28 promotes

F i g. 2 zeigt eine Grafik, der sich das Reinigungsprogramm in dtni Fäkalienspülgerät 1 entnehmen läßt Die waagerechten Balken geben dabei durch ihre Länge den Zeitraum an, mit dem ein bestimmtes Mittel in die Spülkammer 2 eingesprüht wird, während die senkrechten Striche die einzelnen Reinigungsvorgänge trennen. In der Reinigungsfolge von oben nach unten bedeuten die Balken Ka'twasser KW, Warmwasser WW, waschaktive Substanz WS und Salbenlöser SL. Im einzelnen ergibt sich daraus folgender Programmablauf.F i g. 2 shows a graphic from which the cleaning program in the faeces flushing device 1 can be seen. The length of the horizontal bars indicates the length of time during which a certain agent is sprayed into the washing chamber 2, while the vertical lines separate the individual cleaning processes. In the cleaning sequence from top to bottom, the bars mean hot water KW, warm water WW, washing-active substance WS and ointment remover SL. In detail, this results in the following program sequence.

Das Reinigungsprogramm beginnt mit dem Reinigungsausgang I, bei dem das Steckbecken nur mit Kaltwasser beaufschlagt wird, und zwar im allgemeinen zwischen 1 und 10 Sekunder, lang. Mit dem Reinigungsgang Il folgt ein Mischwassergang, bei dem Kalt- und Warmwasser miteinander so vermischt werden, daß sich normalerweise eiue Temperatur von 25 bis 35° C ergibt. Im Bedarfsfall wird zusätzlich eine waschaktive Substanz zugegeben. Der Reinigungsgang II kann eine Dauer zwischen 1 und 40 Sekunden haben.The cleaning program begins with cleaning output I, in which the bedpan is only filled with cold water is applied, generally between 1 and 10 seconds long. With the cleaning cycle Il follows a mixed water course, in which cold and warm water are mixed with one another so that usually gives a temperature of 25 to 35 ° C. If necessary, a detergent substance is also used admitted. Cleaning cycle II can last between 1 and 40 seconds.

Im Reinigungsgang III wird nur noch Warmwasser, das normalerweise eine Temperatur zwischen 40 und 5O0C hat, eingesprüht Kurz vor Ende dieses Reinigungsvorgangs wird das Einsprühen gestoppt, um das Spülwasser von dem Steckbecken eine kurze Zeit abtropfen zu lassen. Die Dauer dieses Reinigungsgangs kann zwischen 1 und 10 Sekunden liegen.In the cleaning cycle III is only hot water, which normally has a temperature between 40 and 5O 0 C, sprayed just before the end of this cleaning process, the spraying is stopped to the rinse water from the bedpan to have a short time to drain. The duration of this cleaning cycle can be between 1 and 10 seconds.

Im Reinigungsgang IV wird für etwa 5 Sekunden flüssieer Salbenlöser auf c1!^ Sitzfläche des Steckbeckens gesprüht und dann etwa 20 Sekunden einwirken gelassen. Danach folgt im Reinigungsgang V ein Abspülen mittels Warmwasser, wobei die Spülwasserzufuhr wiederum kuj-z vor Ende des Reinigungsvorgangs V gestoppt wird, um Wasser abtropfen zu lassen. Es folgt dann im Reinigungsvorgang VI ein weiterer Salbenlöserauftrag mit anschließender Einwirkungsphase. Beides dauert wiederum etwa 25 Sekunden.In the cleaning cycle IV flüssieer ointment solvers c 1! ^ Seat surface is sprayed the bedpan for about 5 seconds and then allowed to act for about 20 seconds. This is followed by rinsing with warm water in cleaning cycle V, the supply of rinsing water again being stopped kuj-z before the end of cleaning process V in order to allow water to drip off. This is followed by another application of the ointment remover in cleaning process VI with a subsequent exposure phase. Both take about 25 seconds.

Abschließend wird im Reinigungsgang VII Warmwasser eingesprüht, wobei gleichzeitig eine Desinfektion vorgenommen wird. Sofern chemisch desinfiziert wird, dauert dieser Reinigungsgang VII lediglich 5 Sekunden. Bei rein thermischer Desinfektion beträgt die Dauer dieses Reinigungsgangs VII etwa 90 Sekunden. Danach ist das Reinigungsprogramm abgeschlossen.Finally, warm water is sprayed in in cleaning cycle VII, with disinfection at the same time is made. If it is chemically disinfected, this cleaning cycle VII only takes 5 seconds. In the case of purely thermal disinfection, the duration of this cleaning cycle VII is about 90 seconds. The cleaning program is then completed.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

2020th

2525th

3030th

3535

4040

5050

5555

Claims (6)

Patentansprüche:Patent claims: 1. Verfahren zum Reinigen von mit Salbenresten verunreinigten Steckbeckensitzflächen in Fäkalienspülgeräten insbesondere für Pflege- und Krankenhäuser, wobei die Reinigung über ein automatisch ablaufendes Reinigungsprogramm mit mehreren Spülgängen erfolgt, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spülgang mit zumindest 25° C Spültemperatur für das Aufsprühen und Einwirken eines flüssigen Salbenlösers auf die Steckbeckensitzfläche unterbrochen wird.1. Procedure for cleaning bedpan seats contaminated with ointment residues in faecal washers especially for nursing homes and hospitals, with cleaning being carried out automatically running cleaning program is carried out with several rinsing cycles, characterized in that that a rinse cycle with at least 25 ° C rinse temperature for spraying and acting one liquid ointment solvent on the bedpan seat is interrupted. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Spülgang zumindest zweimal für das Aufsprühen und Einwirken des Salbenlösers unterbrochen wird.2. The method according to claim 1, characterized in that the rinse cycle for at least twice the spraying and action of the ointment remover is interrupted. 3. Verfahren nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß ein Spülgang mit zumindest 400C Spültemperatur unterbrochen wird.3. The method according to claim 1 or 2, characterized in that a wash cycle with at least 40 0 C wash temperature is interrupted. 4. Verfahren nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Einwirkungszeit im Bereich von 20 Sekunden liegt.4. The method according to claim 3, characterized in that the exposure time in the range of 20 seconds. 5. Verfahren nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß für das Aufsprühen und Einwirken des Salbenlösers der letzte Spülgang unterbrochen wird.5. The method according to any one of claims 1 to 4, characterized in that for spraying and the action of the ointment remover interrupts the last rinse cycle. 6. Fäkalienspülgerät zur Durchführung des Verfahrens nach einem der Ansprüche 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet, daß im Innenraum (2) des Fäkalienspülgeräts eine auf die Sitzfläche des dort festgehaltenen Steckbeckens gerichtete Sprühdüse (28) angeordnet ist, die über eine Pumpr (31) Verbindung mit einem Vorratsbehälter (30) für den flüssigen Salbenlöser hat.6. Faecal flushing device for performing the method according to one of claims 1 to 5, characterized characterized in that in the interior (2) of the faeces flushing device a spray nozzle (28) directed towards the seat of the bedpan held there is connected to via a pump (31) has a reservoir (30) for the liquid ointment remover.

Family

ID=

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0689791B1 (en) Dishwasher comprising a heat recovery system from used water
DE102006010460B4 (en) Method for cleaning a cooking appliance
DE102008005876B3 (en) Method for self-cleaning a continuous dishwasher
DE4024171A1 (en) METHOD FOR CARE OF PARTICULAR MEDICAL AND DENTAL INSTRUMENTS AND CARE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
EP1879537B1 (en) Process and system for the disposal of excretion containers
EP3170940A1 (en) Shower wc with water heater
DE3317391C2 (en)
DE3901044C2 (en) Process for keeping a whirlpool tub piping clean
DE3317391C1 (en) Method for the cleaning of the seating surfaces of bedpans in faeces-rinsing devices, as well as faeces-rinsing device for carrying out this method
DE19814884A1 (en) Reducing water and/or detergent consumption in washing tub
DE2117082A1 (en) Method and device for cleaning cookware
DE2460065C2 (en) Sanitary flushing apparatus
AT521464B1 (en) Device for producing a brine from sodium chloride and water
DE10100163A1 (en) Descaling apparatus for household appliances, e.g. dishwashers and washing machines, comprises a housing containing a descaling agent which is connected via the water inlet for the appliance
DE102011001514A1 (en) Method for disinfection of basin of public sanitary facility in motorway restaurant, involves automatically spraying alcoholic disinfection solution on edge or glass of basin without flushing after usage of sanitary system by user
DE102017108349A1 (en) Washing machine or dishwasher with a heating device for heating the washing or rinsing liquid
DE4403141C2 (en) Method and device for cleaning containers
DE102014103458A1 (en) Method for cleaning an interior of a cooking appliance and cooking appliance
DE102019117084A1 (en) Cleaning system and cleaning process, in particular for treatment systems in painting technology
WO2017153138A1 (en) Laundry-care appliance having a controller
DE2637297A1 (en) Foot care installation with water sprays - includes housing into which one or more feet are inserted and water spray devices are fitted to walls inside
EP1040785A1 (en) Method for cleaning objects
DE102021129609A1 (en) Automatic dishwashing machine for cleaning kitchen utensils and operating method for the automatic dishwashing machine
DE102021006629A1 (en) Automatic dishwashing machine for cleaning kitchen utensils and operating method for the automatic dishwashing machine
DE3709020A1 (en) Washing and rinsing apparatus