DE3316761A1 - Predictive control method - Google Patents

Predictive control method

Info

Publication number
DE3316761A1
DE3316761A1 DE19833316761 DE3316761A DE3316761A1 DE 3316761 A1 DE3316761 A1 DE 3316761A1 DE 19833316761 DE19833316761 DE 19833316761 DE 3316761 A DE3316761 A DE 3316761A DE 3316761 A1 DE3316761 A1 DE 3316761A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
control device
control
signal
converter
advance
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833316761
Other languages
German (de)
Inventor
Ralph Dipl.-Ing. 6800 Mannheim Kennel
Dierk Prof. Dr.-Ing. 6750 Kaiserslautern Schröder
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833316761 priority Critical patent/DE3316761A1/en
Publication of DE3316761A1 publication Critical patent/DE3316761A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05BCONTROL OR REGULATING SYSTEMS IN GENERAL; FUNCTIONAL ELEMENTS OF SUCH SYSTEMS; MONITORING OR TESTING ARRANGEMENTS FOR SUCH SYSTEMS OR ELEMENTS
    • G05B13/00Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion
    • G05B13/02Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric
    • G05B13/04Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators
    • G05B13/048Adaptive control systems, i.e. systems automatically adjusting themselves to have a performance which is optimum according to some preassigned criterion electric involving the use of models or simulators using a predictor
    • HELECTRICITY
    • H02GENERATION; CONVERSION OR DISTRIBUTION OF ELECTRIC POWER
    • H02MAPPARATUS FOR CONVERSION BETWEEN AC AND AC, BETWEEN AC AND DC, OR BETWEEN DC AND DC, AND FOR USE WITH MAINS OR SIMILAR POWER SUPPLY SYSTEMS; CONVERSION OF DC OR AC INPUT POWER INTO SURGE OUTPUT POWER; CONTROL OR REGULATION THEREOF
    • H02M7/00Conversion of ac power input into dc power output; Conversion of dc power input into ac power output
    • H02M7/02Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal
    • H02M7/04Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters
    • H02M7/12Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode
    • H02M7/145Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means
    • H02M7/155Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only
    • H02M7/162Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration
    • H02M7/1623Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration with control circuit
    • H02M7/1626Conversion of ac power input into dc power output without possibility of reversal by static converters using discharge tubes with control electrode or semiconductor devices with control electrode using devices of a thyratron or thyristor type requiring extinguishing means using semiconductor devices only in a bridge configuration with control circuit with automatic control of the output voltage or current

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Artificial Intelligence (AREA)
  • Computer Vision & Pattern Recognition (AREA)
  • Evolutionary Computation (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Software Systems (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Feedback Control In General (AREA)

Abstract

The proposed ''predictive control method'' optimises the control behaviour of controllers whose control paths contain dead times. Typical representatives of these are converters which, from the control-engineering viewpoint, even have variable dead times, that is to say are time-variant transmission elements. The basic principle of the predictive control method is the prior calculation of the behaviour of the control path for the time period following the dead time. The drive signal (control voltage) for the control path is derived from the result of this prediction. Fig. 5 demonstrates the predictive method on a current controller for a line-controlled converter. By making reference to the next subsequent converter switching state, the controller calculates the required load current behaviour. As a result of the comparison of this ''precalculated'' signal with the actual current signal, the change-over time for the converter can be determined. <IMAGE>

Description

Bezeichnung: "Prädiktives Regelverfahren"Designation: "Predictive control method"

Für die Patentanmeldung in Betracht gezogene Druckschriften: /1/ R. Jötten Die Berechnung einfach und mehrfach integrierender Regelkreise in der Antriebstechnik AEG-Mitteilungen (1962), S. 219-231. Publications considered for the patent application: / 1 / R. Jötten The calculation of single and multiple integrating control loops in the Drive technology AEG-Mitteilungen (1962), pp. 219-231.

/2/ D. Schröder Dynamische Eigenschaften von Stromrichterstellgliedern mit natürlicher Kommutierung Regeltechnik und Prozeßdatenverarbeitung, Heft 4, 1971, S. 155-162./ 2 / D. Schröder Dynamic properties of converter actuators with natural commutation control technology and process data processing, issue 4, 1971, Pp. 155-162.

/3/ D. Schröder Analysis and Synthesis of Automatic Control Systems with controlled Converters 5th IFAC-Congress 1972, s. 1-8./ 3 / D. Schröder Analysis and Synthesis of Automatic Control Systems with controlled converters 5th IFAC Congress 1972, pp. 1-8.

Sitzung 22.1 /4/ Patentanmeldeschriften Nr. 32 20 198.2 und Nr. 32 06 684.8 Stand der Technfk Aus der Literatur sind viele Veröffentlichungen bekannt, die sich mit dem Problem der Steuerung und Regelung befassen, wenn Stromrichter-Stellglieder im Regelkreis enthalten sind. Besonders deutlich ist die Problemstellung zu erkennen, wenn Regelkreise nahe beim Stromrichter-Stellglied betrachtet werden, dies sind beispielsweise die Spannungs- und Stromregelkreise. Die Schwierigkeit bei derartigen Regelkreisen besteht darin, daß die Stellglieder im allgemeinen dynamisch nichtlinear arbeiten z.B. die Tastperiode des Stellgliedes nicht konstant ist. Session 22.1 / 4 / Patent Application Papers No. 32 20 198.2 and No. 32 06 684.8 State of the art There are many publications from the literature known to deal with the problem of control and regulation when converter actuators are included in the control loop. The problem can be seen particularly clearly, if control loops close to the converter actuator are considered, these are for example the voltage and current control loops. The difficulty with such Control loops consists in the fact that the actuators are generally dynamically non-linear work e.g. the duty cycle of the actuator is not constant.

Da derartige Regelkreise mit der linearen Regeltheorie nicht zu bearbeiten sind, mußten geeignete Vereinfachungen vorgenommen werden. Eine prinzipielle Vereinfachung ist die Linearisierung am Arbeitspunkt, d.h. es werden nur sehr kleine Änderungen der Signale um den Arbeitspunkt herum angenommen /1/. Diese Approximation liegt auf der "sicheren Seite" der Parameterabschätzungen und nutzt somit die Stellgliedereigenschaften nur begrenzt aus.Since such control loops cannot be processed with linear control theory appropriate simplifications had to be made. A simplification in principle is the linearization at the operating point, i.e. there are only very small changes of the signals around the operating point assumed / 1 /. This approximation lies on the "safe side" of the parameter estimates and thus uses the actuator properties only limited.

Aufgrund der steigenden Anforderungen an die Dynamik von Regelkreisen mit Stromrichter-Stellgliedern wurde versucht, allgemeinere Approximationen zu finden. Eine verbesserte Approximation berücksichtigt das Großsignalverhalten der Steliglieder /2/. Bei dieser Approximation wird bewußt von der Linearisierung am Arbeitspunkt abgegangen, und es werden im mathematischen Ansatz z.B. alle Arbeitspunkte, alle zulässigen Amplituden des ansteuernden Signals, alle zulässigen Zeitpunkte der Signalveränderung usw. zugelassen. Das Ergebnis ist ein komplexer mathematischer Zusammenhang zwischen den beeinflussenden Parametern einerseits und dem gesuchten Ergebnis der Wartezeit andererseits.Due to the increasing demands on the dynamics of control loops with converter actuators an attempt was made to find more general approximations. An improved approximation takes into account the large-signal behavior of the actuators / 2 /. This approximation is aware of the linearization at the working point and in the mathematical approach, for example, all working points, all permissible amplitudes of the triggering signal, all permissible points in time of the signal change etc. approved. The result is a complex mathematical relationship between the influencing parameters on the one hand and the desired result of the waiting time on the other hand.

Da mit der linearen Regelungstheorie derartige komplexe Zusammenhänge nur bedingt berücksichtigt werden können, wurde eine neue Approximation der komplexen Zusammenhänge auf statistischer Basis gesucht und gefunden. Mit diesem statistischen Ansatz ergeben sich schon wesentlich besser mit der Realität übereinstimmende Ergebnisse als mit der Approximation der Linearisierung. Doch sei an dieser Stelle schon darauf hingewiesen, daß mit der zweiten Approximation nur im statistischen Mittel eine Übereinstimmung zwischen Theorie und Praxis zu erwarten ist.Since with the linear control theory such complex relationships can only be taken into account to a limited extent, a new approximation of the complex Relationships sought and found on a statistical basis. With this statistical Approach results in results that correspond to reality much better than with the approximation of the linearization. But be on it at this point pointed out that with the second approximation only a Correspondence between theory and practice is to be expected.

Wie schon in der Literatur /2/ gezeigt, wird die in den Stellgliedern enthaltene Dynamik nur im statistischen Mittel, nicht aber im Einzelfall voll ausgenutzt. Dies ist ein Nachteil, der bereits im Ansatz enthalten ist.As already shown in the literature / 2 /, the in the actuators Dynamics contained only in the statistical mean, but not fully exploited in individual cases. This is a disadvantage that is already included in the approach.

Noch wesentlich schwieriger werden die Probleme, wenn außer dem nichtlückenden Bereich des Stromes auch noch der lückende Bereich des Stromes berücksichtigt wird. Auch für diese Problemstellung gibt es eine Vielzahl von Veröffentlichungen und Lösungsvorschlägen. Die Besonderheit bei diesem Problem ist, daß außer dem Stellgliedverhalten auch die Lastparameter von großem Einfluß sind, so daß die mathematische Beschreibung noch aufwendiger als bei der vorherigen Aufgabenstellung ist /3/. Aufgrund dieser Schwierigkeiten sind dann bei der praktischen Realisierung sehr viele Kompromisse zwischen dem Aufwand und den dynamischen Ergebnissen akzeptiert worden. Beispielhaft seien einige Schwierigkeiten genannt: Identifikation des Arbeitspunktes (stationär und dynamisch), Reglerrealisierung und Parametermodifizierung im Regler (stationär und dynamisch). Mehrere Lösungsvariationen verwenden beispielsweise den Strommittelwert und teilweise die Reglerausgangsspannung zur Identifikation. In /4/ wird dargestellt, welche Nachteile sich aufgrund dieser Realisierung nicht vermeiden lassen. Außerdem werden in /4/ neue Lösungwege dargestellt, die einige Nachteile der vorherigen Lösung vermeiden.The problems become even more difficult if apart from the non-flawless one Area of the current also the gap area of the current is taken into account. There are also a large number of publications and for this problem Proposed solutions. The peculiarity of this problem is that apart from the actuator behavior also the load parameters are of great influence, so that the mathematical description is even more complex than in the previous task / 3 /. Based on these Difficulties are then very many compromises in the practical implementation has been accepted between the effort and the dynamic results. Exemplary some difficulties are mentioned: Identification of the working point (stationary and dynamic), controller implementation and parameter modification in the controller (stationary and dynamic). For example, several variations of the solution use the mean current value and partly the regulator output voltage for identification. In / 4 / it is shown which disadvantages cannot be avoided due to this implementation. aside from that are presented in / 4 / new ways of solving some of the disadvantages of the previous solution avoid.

Generell läßt sich aber feststellen, daß bei allen bisherigen Lösungen Approximationen verwendet wurden, so daß in der Praxis unverwünschte Abweichungen vom Entwurfsziel nicht zu vermeiden sind.In general, however, it can be stated that with all previous solutions Approximations were used so that in practice undesirable deviations cannot be avoided by the design goal.

Ein grundsätzlich anderer Lösungsweg besteht darin, das Stellglied in den verschiedenen Arbeitsbereichen durch Kennlinien zu approximieren und das dynamische Stellgliedverhalten durch Totzeiten anzunähern. Der gerätetechnische Aufwand steigt aber sehr schnell, wenn einigermaßen befriedigende dynamische Ergebnisse gefordert werden. Auch Strukturen "feed forward-feedback" bringen eher ungünstigere Ergebnisse gegenüber den oben genannten Lösungen.A fundamentally different approach is to use the actuator to approximate in the different work areas by characteristic curves and that to approximate dynamic actuator behavior through dead times. The device-related But effort increases very quickly if the dynamic results are reasonably satisfactory are required. "Feed forward-feedback" structures also tend to be less favorable Results compared to the above solutions.

Ein weiterer Weg ist die Simulation des Systems auf dem Rechner. In diesem Fall muß aber entweder für das Stellglied ebenso eine Approximation des dynamischen Verhaltens gefunden werden oder das Stellglied muß in der Struktur simuliert werden. Im ersten Fall - der Approximation - besteht das alte Problem weiter. Im zweiten Fall - der Simulation - kann der Aufwand für die Simulation beträchtlich ansteigen. Nahezu unabhängig vom Aufwand der Simulation bleibt aber das Problem, wie bei der Simulation der nächste Zündzeitpunkt des Ventils/der Ventile gefunden wird. Auch hier sind in der Literatur verschiedene Beispiele angegeben. Im allgemeinen ist die Aufgabenstellung die, den Zündzeitpunkt möglichst genau zu bestimmen, um nicht durch die Simulation bedingte Systemstörungen zu erzeugen. Die hier behandelte Frage des optimalen dynamischen Zündzeitpunktes wird aber mit diesen Mitteln nur im Rahmen der oben dargestellten Theorien behandelt. Es bleibt somit festzustellen, daß grundsätzlich bisher Lösungen verwendet werden, die von der linearen Regelungstheorie ausgehen. Bei Versuchen, mit der Abtasttheorie zu arbeiten, wird allgemein die Linearisierung im Arbeitspunkt vorausgesetzt. Damit ist der Gültigkeitsbereich der Lösungen ebenso eingeschränkt.Another way is to simulate the system on the computer. In in this case, however, an approximation of the dynamic one must also be used for the actuator Behavior can be found or the actuator must be simulated in the structure. In the first case - the approximation - the old problem persists. In the second Case - the simulation - can be the effort for that Simulation considerable increase. Almost independent of the complexity of the simulation, the problem remains As in the simulation, the next ignition point of the valve (s) is found will. Here, too, various examples are given in the literature. In general the task is to determine the ignition point as precisely as possible in order to Generate system disturbances not caused by the simulation. The one dealt with here With these means, however, the question of the optimal dynamic ignition point only becomes treated within the framework of the theories presented above. It remains to be stated that basically solutions have been used so far that are based on linear control theory go out. When trying to work with sampling theory, linearization becomes general assumed in the operating point. This means that the scope of the solutions is the same restricted.

Ziel der Überlegungen soll es sein, wie mit neuen Verfahren und Geräten eine generelle Lösung der obigen Probleme erreicht werden kann. Ein neues Hilfsmittel ist der Mikrorechner. Auch auf diesem Gebiet liegen eine Anzahl von Veröffentlichungen vor. Bei diesen Realisierungen sind aber die oben genannten Verfahren angewendet worden bzw. auf den Mikrorechner übertragen worden. Die Nachteile dieser Lösungen werden einerseits durch die Beschränkungen in den Approximationen und andererseits durch die teilweise erheblichen Rechenzeiten der Mikrorechner noch vergrößert. In den hier vorgestellten Verfahren und Lösungen sollen die Nachteile vermieden werden, indem sich das dynamische Verhalten des Mikrorechners dem dynamischen Verhalten des Stellglieds völlig anpaßt, dies erfolgt durch eine prädiktive Lösung.The aim of the considerations should be how with new methods and devices a general solution to the above problems can be achieved. A new tool is the microcomputer. There are a number of publications in this area as well before. In these implementations, however, the above-mentioned methods are used has been or has been transferred to the microcomputer. The disadvantages of these solutions are on the one hand by the restrictions in the approximations and on the other hand increased by the sometimes considerable computing times of the microcomputers. In The methods and solutions presented here are intended to avoid the disadvantages, by adapting the dynamic behavior of the microcomputer to the dynamic behavior of the actuator fully adapts, this is done by a predictive solution.

Das neue Verfahren mit Prädiktion Um das neue Verfahren in einem einfachen Beispiel zu erläutern, soll ein System mit einem Stromrichter-Stellglied mit natürlicher Kommutierung und einer ohmsch-induktiven Belastung, die außerdem eine Gegenspannung enthalten soll, angenommen werden. Das Beispiel entspricht somit einem Antriebssystem, das aus einem Stromrichter-Stellglied und einer Gleichstrom-Nebenschlußmaschine besteht. Zur weiteren Vereinfachung wird in den Erläuterungen angenommen, daß die Parameter der Last wie beispielsweise der ohmsche Widerstand, die Induktivität und die Gegenspannung konstant sind. Das sind aber keine prinzipiellen Notwendigkeiten für die Anwendung des Verfahrens, sondern diese Vereinfachung wird nur aus didaktischen Gründen angenommen. Eine weitere didaktische Einschränkung, daß die Gegenspannung eine Gleichspannung sein sollte, die zeitlich nicht veränderlich sein darf, ist ebenso nicht notwendig.The new method with prediction To get the new method in a simple An example to explain a system with a converter actuator with natural Commutation and an ohmic-inductive load, which is also a counter voltage should contain. The example therefore corresponds to a drive system, that consists of a converter actuator and a direct current shunt machine consists. For further simplification, it is assumed in the explanations that the Parameters of the load such as the ohmic resistance, the inductance and the counter voltage are constant. But these are not fundamental necessities for the application of the procedure, but this simplification is only from didactic Reasons accepted. Another didactic restriction that the counter voltage should be a direct voltage that does not change over time is also not necessary.

Die Gegenspannung darf auch zeitlich veränderlich z.B. sinusförmig mit variabler Frequenz sein wie bei Drehstrommaschinen. Das Stellglied kann ebenso ein anderes als ein Stellglied mit natürlicher Kommutierung sein, d.h. ein Stellglied mit Lastkommutierung oder ein selbstgeführtes Stellglied.The counter voltage may also vary over time, e.g. sinusoidal be with variable frequency as with three-phase machines. The actuator can also be other than an actuator with natural commutation, i.e. an actuator with load commutation or a self-guided actuator.

Das neue Verfahren zur Regelung von Stromrichtern-Stellgliedern geht von der Annahme aus, daß die Ventile eines Stromrichters schaltenden Charakter-haben, d.h. entweder einen unendlich kleinen oder einen unendlich großen Widerstand haben. Unter dieser Voraussetzung kann die Verbindung zwischen dem elektrischen Netz und der Last, die durch den Stromrichter hergestellt wird (siehe Abb. 1), durch ein Ersatzschaltbild oder ein Modell beschrieben werden (siehe Abb. 2). Die Anzahl der verschiedenen möglichen Modelle wird durch die Anzahl der verschiedenen möglichen Schaltzustände des Stromrichters bestimmt. Ein Sechspulsstromrichter am Drehspannungsnetz hat z.B. 6 grundsätzliche Schaltzustände (Alleinzeit der Ventile), die durch 6 Ersatzschaltbilder beschrieben werden können. Diese Ersatzschaltbilder unterscheiden sich allerdings in diesem Fall lediglich in der Phasenlage der Versorgungsspannung (siehe Abb.The new method for controlling power converter actuators works on the assumption that the valves of a converter have a switching character, i.e. have either an infinitely small or an infinitely large resistance. On this condition, the connection between the electrical network and the load created by the converter (see Fig. 1) by a Equivalent circuit diagram or a model can be described (see Fig. 2). The number of different possible models is indicated by the number of different possible Switching states of the converter are determined. A six-pulse converter on the three-phase network has e.g. 6 basic switching states (sole time of the valves), which are represented by 6 equivalent circuit diagrams can be described. However, these equivalent circuit diagrams differ in this case only in the phase position of the supply voltage (see Fig.

3).3).

Die einzelnen Ersatzschaltbilder oder Modelle sind solange gültig, solange sich der Stromrichter in dem entsprechenden Schaltzustand befindet. Strom- und Spannungsverläufe lassen sich dann aus einer durch das Modell festgelegten Differentialgleichung bestimmen, wobei Anfangswerte berücksichtigt werden müssen. Die für das Modell in Abb.3 gültige Differentialgleichung lautet: x = ort id(X=xo) = 1o Die zugehörigen Signalverläufe sind in Abb. 4 dargestellt.The individual equivalent circuit diagrams or models are valid as long as the converter is in the corresponding switching state. Current and voltage curves can then be determined from a differential equation established by the model, whereby initial values must be taken into account. The differential equation valid for the model in Figure 3 is: x = location id (X = xo) = 1o The associated signal curves are shown in Fig. 4.

Wie schon oben bemerkt ist eine weitere didaktische Voraussetzung, daß sich die Parameter L, R und Ue während der Gültigkeit der Differentialgleichung, also während des Vorliegen eines Schaltzustandes des Stromrichters, nicht ändern. Die Lösung der Differentialgleichung setzt sich dann aus einem homogenen und einem partikulären Teil zusammen. Der homogene Teil ist abhängig. von den Anfangswerten des Modells, der partikuläre Teil von der Störfunktion. Die Lösung der Differentalgleichung (1) ist daher folgendermaßen zusammengesetzt: homogener Teil partikulärer Teil Zur Vereinfachung der Betrachtung wurde die in der Last möglicherweise vorhandene Gegenspannung als Versorgungsspannung angesehen. In diesem Fall setzt sich der partikuläre Teil der Lösung aus einer Sinusfunktion und einem Gleichanteil zusammen. Die homogene Lösung ist eine Exponentialfunktion (Modell: Zweipol 1. Ordnung), deren Anfangswert von den Anfangswerten des Modells abhängt.As noted above, a further didactic prerequisite is that the parameters L, R and Ue do not change while the differential equation is valid, i.e. while the converter is in a switching state. The solution of the differential equation is then composed of a homogeneous and a particulate part. The homogeneous part is dependent. from the initial values of the model, the particular part from the perturbation function. The solution of the differential equation (1) is therefore composed as follows: homogeneous part particulate part To simplify the analysis, the counter-voltage possibly present in the load was regarded as the supply voltage. In this case, the particular part of the solution is made up of a sine function and a constant component. The homogeneous solution is an exponential function (model: two-pole 1st order), the initial value of which depends on the initial values of the model.

Die Parameter A, B, C, s und t lassen sich aus den Parametern des Modells (Abb.3) und aus gewünschten Randbedingungen (z.B. Anfangswerte, Mittelwerte) bestimmen. Daher läßt sich das Stromrichterverhalten bezüglich eines bestimmten Schaltzustandes jederzeit - auch bevor der betreffende Schaltzustand tatsächlich vorliegt - berechnen.The parameters A, B, C, s and t can be derived from the parameters of the Model (Fig. 3) and from desired boundary conditions (e.g. initial values, mean values) determine. Therefore, the converter behavior can be related to a specific Switching status at any time - even before the relevant switching status actually occurs present - calculate.

Das erfindungsgemäße Regelverfahren mit Prädiktion berechnet nun das gewünschte Stromrichterverhalten, wobei der nächste zu erwartende Stromrichterschaltzustand berücksichtigt wird. Liegen geeignete Bedingungen für den Übergang zu diesem Schaltzustand vor, wird die Umschaltung des Stromrichters veranlaßt.The control method according to the invention with prediction now calculates that Desired converter behavior, with the next expected converter switching state is taken into account. Are there suitable conditions for the transition to this switching state? before, the converter is switched over.

Am Beispiel des Sechspulsstromrichters ergibt sich folgendes Vorgehen (Abb.5): In der Zeit, bevor ein bestimmter Schaltzustand des Stromrichters vorliegt, wird auf der Grundlage des Ersatzschaltbildes, das zu dem nächsten zu erwartenden Schaltzustand gehört, ein gewünschter Signalverlauf "vorausberechnet" (siehe gestrichelter Verlauf in Abb. 5). Sobald das tatsächliche Stromrichtersignal mit dem "vorausberechneten" übereinstimmt, wird der Stromrichter in den Schaltzustand gebracht, der der "Vorausberechung" zugrunde lag. Ab diesem Zeitpunkt richtet sich die "Vorausberechnung" nach dem nächsten zu erwartenden Stromrichterschaltzustand und dem korrespondierenden Ersatzschaltbild. Eine wichtige Eigenschaft des erfindungsgemäßen Verfahrens ist die Unabhängigkeit von Betriebsbereichen des Stromrichters (in diesem Fall: Lück- und Nichtlückbereich; siehe Abb. 5).The following procedure results from the example of the six-pulse converter (Fig.5): In the time before a certain switching state of the converter is present, is based on the equivalent circuit that is expected to be the next Switching state heard, a desired signal course "pre-calculated" (see dashed Course in Fig. 5). As soon as the actual converter signal matches the "pre-calculated" matches, the converter is brought into the switching state that corresponds to the "advance calculation" was the basis. From this point in time, the "advance calculation" is based on the next expected Converter switching status and the corresponding Equivalent circuit diagram. An important property of the method according to the invention is the independence of the converter operating areas (in this case: gap and non-void area; see Fig. 5).

In Abb. 6 und Abb. 7 wird gezeigt, wie das Verfahren im Falle einer Stromrichter-Stromregelung arbeitet: Da der "vorausberechnete" Signalverlauf sowohl von nächsten zu erwartenden Stromrichterschaltzustand als auch vom gewünschten Stromrichterverhalten (z.B. Strommittelwert) abhängt, erfolgt eine sprungartige Änderung des "vorausberechneten" Signalverlaufs entweder mit einer Änderung des Schaltzustandes oder einer Änderung des gewünschten Stromrichterverhaltens. Die Regeleigenschaften des Verfahrens sind optimal: Das gewünschte Stromrichterverhalten wird schnellstmöglichst und ohne Überschwingen erreicht.In fig. 6 and fig. 7 it is shown how the procedure in the case of a Converter current control works: Since the "pre-calculated" signal curve both of the next expected converter switching state as well as the desired converter behavior (e.g. average current value), there is a sudden change in the "pre-calculated" Signal curve either with a change in the switching state or a change the desired converter behavior. The control properties of the procedure are optimal: The desired converter behavior is achieved as quickly as possible and without overshoot achieved.

Die Arbeitsweise, die in Abb. 6 und Abb. 7 dargestellt ist, ist folgende: Aus dem Vergleich von "vorausberechnetem" und realem Signal wird bestimmt, ob ein günstiger Schaltzeitpunkt vorliegt. Diese Bestimmung erfolgt in kurzen Zeitabständen immer wieder. Eine weitere Möglichkeit ist jedoch folgende Arbeitsweise: Aus der Differenz zwischen dem "vorausberechneten" und dem realen Signal wird ein zu erwartender optimaler Schaltzeitpunkt bestimmt. Das Ergebnis wird dem Stromrichterstellglied, das in diesem Fall einen herkömmlichen Steuersatz enthält, mitgeteilt (z.B. über eine Steuerspannung). Die Umschaltung erfolgt dann zum vorausberechneten Zeitpunkt.The mode of operation shown in Fig. 6 and Fig. 7 is as follows: From the comparison of the "pre-calculated" and real signal it is determined whether a favorable switching time is present. This determination takes place at short time intervals again and again. Another possibility, however, is the following way of working: From the Difference between the "pre-calculated" and the real signal becomes an expected one optimum switching time determined. The result is sent to the converter actuator, which in this case contains a conventional tax rate (e.g. via a control voltage). The switchover then takes place at the pre-calculated point in time.

Das erfindungsgemäße Stromrichterregelungsverfahren läßt sich auf alle Arten von Stromrichtern anwenden. Die in Abb. 8 gezeigte Struktur stellt eine Möglichkeit zur Realisierung dar. Die Vorausberechnungseinheit (1) berechnet das auf dem nächsten zu erwartenden Stromrichterschaltzustand basierende gewünschte Stromrichtersignal. Der Regelkreis (2) vergleicht dieses Signal mit dem Istwert. Sobald ein für die Stromrichterumschaltung geeigneter Zeitpunkt vorliegt, schaltet der Regler (in der Regel ist hierzu lediglich ein Zweipunktregler nötig) den Stromrichter um. Über die Korrektureinheit (3) können, falls erforderlich, Anpassungen der "Vorausberechungs" - Parameter an den augenblicklichen Lastzustand vorgenommen werden.The converter control method according to the invention can be based on use all types of power converters. The structure shown in Fig. 8 represents a Possibility of implementation. The advance calculation unit (1) calculates the desired based on the next expected converter switching state Converter signal. The control circuit (2) compares this signal with the actual value. As soon as there is a suitable time for the converter switchover, it switches the controller (usually only a two-position controller is required for this) the converter around. If necessary, the correction unit (3) can be used to make adjustments to the "forecast" - Parameters can be made to the current load condition.

Die oben geschilderte Anwendung des Verfahrens ist zwar lediglich in Verbindung mit Stromrichterstellgliedern dargestellt, es kann jedoch auch in Verbindung mit anderen Stellgliedern und Strecken eingesetzt werden. Insbesondere in Verbindung mit Übertragungsgliedern, die Abtasteigenschaften aufweisen oder Totzeiten beinhalten, lassen sich die Vorteile der Vorausberechnung ausnutzen.The above-described application of the method is only shown in connection with converter actuators, but it can also be shown in Can be used in connection with other actuators and lines. In particular in connection with transmission elements that have scanning properties or dead times the advantages of the forecast can be used.

Aus den bisherigen Erläuterungen ist zu entnehmen, daß der signalverarbeitende Teil und der leistungsumwandelnde Teil bzw. der mechanische Teil des Gesamtsystems sich in verschiedenen Zeitbereichen befinden. Während der leistungsumwandelnde Teil und der mechanische Teil des Systems sich im realen Zeitbereich befinden, befindet sich der signalbearbeitende Teil einen oder mehrere Zeitabschnitte in der Zukunft. Das neue Regel- bzw. Steuerverfahren soll deshalb Verfahren mit Prädiktion genannt werden. Durch dieses Verfahren werden - wie das didaktisch einfache Beispiel zeigt - beispielsweise Probleme der statischen und dynamischen Nichtlinearitäten des Stellgliedes oder die Problematik des lückenden und nichtlückenden Stromes völlig eliminiert. Das Stellglied mit der Last kann bis an absolute Grenzen seiner Dynamik ausgenutzt werden, denn bei jeder Sollwertänderung folgt das System dem Sollwert schnellstmöglich und ohne Überschwingen. Sollten in der Last statische und dynamische Nichtlinearitäten enthalten sein, dann können diese Nichtlinearitäten ebenso berücksichtigt werden.From the previous explanations it can be seen that the signal processing Part and the power-converting part or the mechanical part of the overall system are in different time ranges. During the power converting part and the mechanical part of the system is in the real time domain the signal processing part is one or more time segments in the future. The new regulation or control method should therefore be called a method with prediction will. With this procedure - as the didactically simple example shows - For example, problems of the static and dynamic non-linearities of the actuator or the problem of discontinuous and non-discontinuous flow is completely eliminated. The actuator with the load can be used to the absolute limits of its dynamics because every time the setpoint changes, the system follows the setpoint as quickly as possible and without overshoot. Should have static and dynamic non-linearities in the load are included, then these non-linearities can also be taken into account.

Eine weitere Frage - der Störungseinfluß bzw. das Störverhalten - kann anhand der beiliegenden Bilder ebenso erläutert werden. Aus Bild 6 ist zu entnehmen, daß beispielsweise im stationären Betrieb jeweils der vorausberechnete Verlauf eines Signals mit dem realen Verlauf des gleichen Signals verglichen wird.Another question - the influence of the disturbance or the disturbance behavior - can also be explained using the attached images. From Figure 6 it can be seen that, for example, in stationary operation in each case the precalculated course of a Signal is compared with the real course of the same signal.

Nehmen wir ebenso aus didaktischen Gründen an, daß eine Stromregelung - wie oben beschrieben - vorliegen soll und daß als Störung z.B. ein Netzspannungseinbruch vorliegt. Selbstverständlich kann das bereits einmal gezündete Ventil diesen Einbruch nicht mehr berücksichtigen, so daß beispielsweise eine Absenkung des Stromverlaufs eintreten muß. Aufgrund der Absenkung des Stromverlaufs wird aber der reale Verlauf des Signals "Stromistwert" den vorausberechneten Verlauf des Signals zeitlich früher treffen, so daß eine Vorverlegung des Zündzeitpunktes automatisch und in der richtigen Richtung erfolgt. Im Gegensatz zu den bisher bekannten Regelverfahren mit z.B. PI-Reglern wird im vorliegenden Beispiel somit sofort und proportional - nicht mit der Störübertragungsfunktion wie beim PI-Regler - reagiert. Sollte die Netzstörung mehrere Zeitschritte bestehen bleiben, dann kann durch Korrektur der Vorausberechnung leicht der alte Zustand wiederhergestellt werden.Let us also assume, for didactic reasons, that a current control - as described above - should be present and that the fault, e.g. a mains voltage dip is present. Of course, the valve that has already been ignited can cause this break-in no longer take into account, so that, for example, a reduction in the current curve must occur. Due to the lowering of the current profile, however, the real profile becomes of the "current actual value" signal, the precalculated signal curve earlier in time meet, so that an advance of the ignition point automatically and in the correct Direction takes place. In contrast to the previously known control methods with e.g. PI controllers will be in present example immediately and proportionally - not with the disturbance transfer function as with the PI controller - reacts. Should the grid failure several time steps remain, then correcting the forecast the old state can easily be restored.

Aus den bisherigen Darstellungen läßt sich entnehmen, daß mit dem prädiktiven Regelverfahren ein optimales Verhalten des Gesamtsystems sichergestellt wird.From the previous representations it can be seen that with the predictive control process ensures optimal behavior of the overall system will.

Selbstverständlich muß jetzt noch die Frage geklärt werden, inwieweit der Zeitpunkt einer Sollwertänderung in dem Beispiel einen Einfluß auf das Verhalten des Gesamtsystems hat. Aus den Bildern in diesem Kapitel ist zu entnehmen, daß Sollwertänderungen vor dem optimalen Zündzeitpunkt immer zum optimalen Verhalten des Gesamtsystems führen müssen. Erfolgt dagegen eine Sollwertänderung nach dem optimalen Zündzeitpunkt (asynchrone Systeme), dann wird das Ventil, das den optimalen Zündzeitpunkt gehabt hatte, zwar sofort gezündet, aber in diesem Fall-ist - unter der gegebenen äußeren Randbedingung- nur suboptimales Verhalten in dem betreffenden Zündzeitraum möglich; alle anderen Zündungen sind aber wiederum optimal.Of course, the question of to what extent must now be clarified the point in time of a setpoint change in the example has an influence on the behavior of the overall system. From the pictures in this chapter it can be seen that the setpoint changes always for the optimal behavior of the overall system before the optimal ignition point have to lead. If, on the other hand, there is a change in the setpoint value after the optimum ignition point (asynchronous systems), then the valve that had the optimal ignition timing had, although ignited immediately, but in this case - is - under the given external Boundary condition - only suboptimal behavior possible in the relevant ignition period; all other ignitions are again optimal.

Da im allgemeinen aber die überlagerten Systeme heutzutage im allgemeinen ebenso digitale Signalverarbeitung aufweisen, kann durch Synchronisierung der Systeme dieser Effekt leicht vermieden werden.Since in general, however, the higher-level systems nowadays in general can also have digital signal processing by synchronizing the systems this effect can easily be avoided.

Eine weitere Fragestellung an das neue Regelsystem ist, wie sich das Gesamtsystem verhält, wenn Begrenzungen, z.B. maximale Ausgangsspannung des Stellgliedes, durch die Sollwertvorgabe und die Lastparameter erreicht werden. Wie aus den Bildern dieses Kapitels zu ersehen ist, können derartige Nichtlinearitäten, die durch die Auslegung des leistungsumwandelnden und mechanischen Teil bedingt sind, nicht kompensiert werden. Allerdings sind doch Unterschiede zu den bisher üblichen Regelverfahren festzuzstellen. Unter der Annahme eines herkömmlich geregelten Systems mit PI-Regler wird im vorliegenden Fall ebenso wie bei der neuen Regelung mit Vorausberechnung die Maximalansteuerung auftreten. Während aber bei der herkömmlichen Regelung der Integralanteil des Reglers die Regeldifferenz weiter aufintegriert und damit beim Ablösevorgang zu den bekannten unerwünschten Effekten führt, ist dies bei der neuen Regelung mit der Vorausberechnung nicht der Fall - das System verhält sich vergleichbar wie bei einer Steuerung.Another question to be asked about the new control system is how this works Overall system behaves when limitations, e.g. maximum output voltage of the actuator, can be achieved by specifying the setpoint and the load parameters. As from the pictures This chapter can be seen, such nonlinearities caused by the Design of the power-converting and mechanical part are conditional, not compensated will. However, there are differences to the previously usual control procedures to determine. Assuming a conventionally controlled system with a PI controller is in the present case as well as with the new regulation with advance calculation the maximum control occur. But while with the conventional regulation of the Integral component of the controller, the control difference is further integrated and thus with Removal process leads to the known undesirable effects, this is the case with the new one Regulation with the advance calculation is not the case - the system behaves in a comparable manner like a controller.

Damit sind einige grundsätzliche Eigenschaften der neuen Lösung beschrieben.This describes some of the basic properties of the new solution.

Es soll noch einmal in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen werden, daß das Beispiel der Stromregelung nur aus didaktischen Gründen gewählt wurde.It should be pointed out again in this context, that the example of the current control was chosen only for didactic reasons.

Eine naheliegende Erweiterung des beschriebenen Verfahrens kann am Beispiel der Drehzahl regelung dargestellt werden. Bisher wurden in der Antriebstechnik die Regelungen vorwiegend als Kaskadenregelung aufgebaut, d.h. dem Drehzahlregler war der Stromregler unterlagert. Mit dieser Lösung konnten die notwendigen Bedingungen eingehalten werden. Grundsätzlich wurde bei dieser Lösung vom Drehzahlregler dem Stromregler der - im allgemeinen begrenzte -Strom-Sollwert zugeführt. Die Dynamik des inneren Regelkreises des Stromregelkreises bestimmte dagegen wesentlich die Dynamik des äußeren Regelkreises -des Drehzahlregelkreises.An obvious extension of the procedure described can be on Example of speed control are shown. So far, in drive technology the controls are mainly structured as cascade control, i.e. the speed controller the current regulator was subordinate. With this solution, the necessary conditions could be met be respected. With this solution, the speed controller was basically the Current controller of the - generally limited - current setpoint supplied. The dynamic the inner control loop of the current control loop, however, essentially determined the Dynamics of the outer control loop - the speed control loop.

Bei der neuen Lösung ist nun einerseits - bis auf eventuelle Begrenzungen -sichergestellt, daß- stets das günstigste Gesamtverhalten erreicht wird, das außerdem auch gleichbleibend ist. Unter diesen Bedingungen kann z.B. der im Beispiel vorgestellte Stromregelkreis als linear unter allen Betriebszuständen angenommen werden, und es können dann die-vorhandenen Theorien der Regelungs- und Automatisierungstechnik in voller Gültigkeit angewendet werden. Ein anderer Lösungsweg öffnet sich aber zusätzlich. Da vorher bekannt ist, wie der Strom auf- und abgebaut werden kann, kann ebenso vorher der optimale Verlauf der Drehzahl festgelegt werden. Die mathematische Behandlung und die gerätetechnische Realisierung ist analog dem vorher gezeigten Beispiel. Ob bei der gerätetechnischen Realisierung jede Aufgabe einem Prozessor zugeordnet wird oder andere Strukturen realisiert werden, ist dabei ohne prinzipiellen Belang.The new solution is now on the one hand - except for possible limitations -Ensured that-the most favorable overall behavior is always achieved, which also is also constant. Under these conditions, for example, the one presented in the example Current control loop can be assumed to be linear under all operating conditions, and The existing theories of control and automation technology can then be used be applied in full validity. Another solution is opening up Additionally. Since it is known in advance how the electricity can be built up and taken down, the optimal course of the speed can also be determined beforehand. The math Treatment and the technical implementation is analogous to that shown above Example. Whether in the implementation of the equipment, each task is assigned to a processor is assigned or other structures are implemented, is without principle Concern.

Das Verfahren kann ebenso auf andere Aufgabenstellungen über die Strom- und Drehzahl regelung hinaus erweitert werden.The process can also be applied to other tasks using the electricity and speed control can also be expanded.

Es soll an dieser Stelle darauf hingewiesen werden, daß die Vorausberechnung in Zeitabschnitten erfolgt. Im Beispiel der Stromregelung war der Zeitschritt im wesentlichen vom Stellgliedverhalten bestimmt, aus didaktischen Gründen wurde jeweils nur ein Zeitschritt im voraus berechnet. Falls der Sollwert sich nicht ändert und keine Störeinflüsse wirksam sind, wird sich das System im stationären Zustand befinden. In diesem Fall ist sofort einzusehen, daß eine beliebig lange Zeit im voraus die Zündzeitpunkte berechnet und damit festgelegt werden können. Die Regeleinrichtung muß in diesem Fall nur überwachen, ob Änderungen eingetreten sind und kann ansonsten andere Aufgaben übernehmen. Das Verfahren - "Vorausberechnung um mehrere Zeitschritte" - ist prinzipiell aber auch im dynamischen Fall möglich. Dies gilt ebenso bei Regelkreisen wie beispielsweise für die Drehzahl, die Lage e.t.c..It should be pointed out at this point that the precalculation takes place in time segments. In the example of the current control, the time step was in essentially determined by the actuator behavior, for didactic reasons each only calculated one time step in advance. If the setpoint does not change and If there are no interfering influences, the system will be in a steady state. In this case it can be seen immediately that an arbitrarily long time in advance the Ignition times can be calculated and thus determined. The control device in this case only has to monitor whether Changes have occurred and can otherwise take on other tasks. The procedure - "forecast by several time steps "- is in principle also possible in the dynamic case. This also applies to control loops such as the speed and the position Etc..

Claims (11)

Ansprüche 0Regeleinrichtung für ein System bestehend aus Regeleinrichtung, Stellglied und Last, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung um einen gewissen zeitlichen Betrag im voraus das dynamische Verhalten des Stellglieds und der Last berechnet, mit dem (den) Istsignal(en) des in der realen Zeit arbeitenden Stellglieds und der Last (geregeltes System) vergleicht und aus dem Vergleich der Signale das optimale Stellsignal bestimmt.Claims 0 control device for a system consisting of control device, Actuator and load, characterized in that the control device around a certain temporal amount in advance the dynamic behavior of the actuator and the load calculated with the actual signal (s) of the actuator operating in real time and the load (controlled system) compares and from the comparison of the signals that optimal control signal determined. 2. Regeleinrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Verlauf des(der) Istsignals(e) ebenso wie der Verlauf des(der) vorausberechneten optimalen Signals(e) in analytischer Form vorliegt(en) und damit der(die) zeitliche(n) Schnittpunkt(e) der Signale vorausberechnet werden kann (können). 2. Control device according to claim 1, characterized in that the course of the actual signal (s) as well as the course of the predicted one (s) optimal signal (s) is (are) available in analytical form and thus the time (s) The intersection (s) of the signals can be calculated in advance. 3. Regeleinrichtung nach dem Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß keine Vorausberechnung des(der) zeitlichen Schnittpunkts(e) der Signale erfolgt, sondern daß das(die) Istsignal(e) direkt mit dem(den) vorausberechneten Signal(en) verglichen wird (werden) und bei Gleichheit der Signale ein entsprechendes Stellsignal veranlaßt wird. 3. Control device according to claim 1, characterized in that that no precalculation of the temporal intersection (s) of the signals takes place, but that the actual signal (s) directly with the precalculated signal (s) is (are) compared and, if the signals are equal, a corresponding control signal is initiated. 4. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder schaltende Elemente wie beispielsweise Relais, Transistoren, Thyristoren, GTO e.t.c. aufweisen. 4. Control device according to claims 1-3, characterized in that that the actuators switching elements such as relays, transistors, Thyristors, GTO e.t.c. exhibit. 5. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß die Stellglieder Stromrichter-Stellglieder sind, die entweder fremd-, last- oder selbstgeführt sind. 5. Control device according to claims 1-4, characterized in that that the actuators are converter actuators that are either external, load or are self-guided. 6. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-5, dadurch gekennzeichnet, daß die Last elektrische Maschinen wie beispielsweise Gleichstrommaschinen oder Drehstrommaschinen sind. 6. Control device according to claims 1-5, characterized in that that the load electrical machines such as DC machines or Three-phase machines are. 7. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung nur einen Zeitschritt im voraus das Verhalten des geregelten Systems berechnet. 7. Control device according to claims 1-6, characterized in that that the control device only one time step in advance the behavior of the controlled System calculated. 8. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-6, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung mehrere Zeitschritte im voraus das Verhalten des geregelten Systems berechnet.8. Control device according to claims 1-6, characterized in that that the control device several time steps in advance the behavior of the controlled System calculated. 9. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung mit Vorausberechnung (Prädiktion) kombiniert wird mit bekannten Regeleinrichtungen, um unterschiedliche zu regelnde Größen zu beeinflussen. 9. Control device according to claims 1-8, characterized in that that the control device with advance calculation (prediction) is combined with known ones Control devices to influence different variables to be controlled. 10. Regeleinrichtung nach den Ansprüchen 1-8, dadurch gekennzeichnet, daß mehrere Regeleinrichtungen mit Vorausberechnung miteinander kombiniert werden, um unterschiedliche zu regelnde Größen zu beeinflussen.10. Control device according to claims 1-8, characterized in that that several control devices are combined with one another with advance calculation, to influence different variables to be controlled. 11. Regeleinrichtungen nach den Ansprüchen 1-10, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung mit Vorausberechnung analog, hybrid oder digital realisiert wird.11. Control devices according to claims 1-10, characterized in that that the control device is implemented analog, hybrid or digital with precalculation will.
DE19833316761 1983-05-07 1983-05-07 Predictive control method Ceased DE3316761A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316761 DE3316761A1 (en) 1983-05-07 1983-05-07 Predictive control method

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833316761 DE3316761A1 (en) 1983-05-07 1983-05-07 Predictive control method

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3316761A1 true DE3316761A1 (en) 1984-11-08

Family

ID=6198434

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833316761 Ceased DE3316761A1 (en) 1983-05-07 1983-05-07 Predictive control method

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3316761A1 (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503606A1 (en) * 1985-02-02 1986-08-07 Udo Dipl.-Ing. Ruckert Predictive method for delayless signal processing
EP0375288A1 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
EP0375289A2 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
US5237244A (en) * 1988-12-20 1993-08-17 Bertenshaw David R Electric lighting and power controllers therefor
WO1994019865A1 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 Aeg Automation Systems Corporation Digital motor control system
US8253361B2 (en) 2006-07-10 2012-08-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for the controlled power consumption of electric drives in machinery and machine including the device for processing printing material

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758762A (en) * 1972-07-10 1973-09-11 Leeds & Northrup Co Decoupled feedforward-feedback control system

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3758762A (en) * 1972-07-10 1973-09-11 Leeds & Northrup Co Decoupled feedforward-feedback control system

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
DE-Techn. Mitt. AEG-Telefunken (1981) 112, S. 55-60 *

Cited By (8)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3503606A1 (en) * 1985-02-02 1986-08-07 Udo Dipl.-Ing. Ruckert Predictive method for delayless signal processing
EP0375288A1 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
EP0375289A2 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
EP0375289A3 (en) * 1988-12-20 1991-08-28 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
US5066896A (en) * 1988-12-20 1991-11-19 Strand Lighting Limited Electric lighting and power controllers therefor
US5237244A (en) * 1988-12-20 1993-08-17 Bertenshaw David R Electric lighting and power controllers therefor
WO1994019865A1 (en) * 1993-02-16 1994-09-01 Aeg Automation Systems Corporation Digital motor control system
US8253361B2 (en) 2006-07-10 2012-08-28 Heidelberger Druckmaschinen Ag Device for the controlled power consumption of electric drives in machinery and machine including the device for processing printing material

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1336241B1 (en) Method for controlling a matrix converter
EP0356547B1 (en) Process for controlling a three-level inverter
EP0703652B1 (en) Method and device for variable allocation of an operating inverter to at least one load
EP0354430B1 (en) Converter composed of parallel subconverters with a DC circuit
DE1613632B2 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR CONTROLLING AN AC CIRCUIT AND A DC CIRCUIT CONNECTING MAINS-COMPLETED POWER CONVERTER WITH CONTROLLED VALVES
EP0847615B1 (en) Method and device for controlling a four-dimensional vector for a controlled system by means of a discrete-value control element with a limited switching frequency
DE2904817A1 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR CONTROLLING A HIGH VOLTAGE DC SYSTEM
DE3131361C2 (en)
DE3316761A1 (en) Predictive control method
DE2043709B2 (en) CONTROL DEVICE FOR REVERSING CURRENT CONVERTER IN CIRCUIT-FREE CIRCUIT
DE3015108C2 (en) Method and arrangement for controlling an AC motor by means of an inverter
EP0505591A1 (en) Method and circuit arrangement for the regulation of a two-dimensional load vector by a digital actuator with limited commutation frequency
EP3672053A1 (en) Control method for a dual active bridge series resonant converter and dual active bridge series resonant converter operating on the basis of this method
DE3613918C2 (en)
EP3353885B1 (en) Method for operating a modular multi-level power converter, modular multi-level power converter, and computer program
EP3614555A1 (en) Optimized operation of a machine with multiple drives
EP0586369B1 (en) Method and circuit for direct-current transmission
DE10038570A1 (en) Stator current regulation in electrical machines uses sampled values with delay in PI controller
DE2421126C2 (en) Circuit device for mutual active and reactive power control of several parallel operated inverters
EP3890177B1 (en) Intermediate circuit inverter and control device for an intermediate circuit inverter
DE19528122C1 (en) Dynamic control of inverter AC output voltage e.g. for electromotor
DE19635981C2 (en) Process for direct control of the speed of an electric drive
DE3416130C2 (en)
EP0688081A1 (en) Method and arrangement for a d.c. transmission
DE1100775B (en) Device for speed control in a DC shunt motor

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination
8170 Reinstatement of the former position
8110 Request for examination paragraph 44
8120 Willingness to grant licences paragraph 23
8131 Rejection