DE3313200A1 - Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve - Google Patents

Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve

Info

Publication number
DE3313200A1
DE3313200A1 DE19833313200 DE3313200A DE3313200A1 DE 3313200 A1 DE3313200 A1 DE 3313200A1 DE 19833313200 DE19833313200 DE 19833313200 DE 3313200 A DE3313200 A DE 3313200A DE 3313200 A1 DE3313200 A1 DE 3313200A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
valve
sealing plate
piston
housing
housing part
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833313200
Other languages
German (de)
Inventor
Klaus Dipl.-Ing. Deichl (FH), 8060 Dachau
Joachim Dipl.-Ing. Trenkmann (FH), 8067 Petershausen
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Knorr Bremse AG
Original Assignee
Knorr Bremse AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Knorr Bremse AG filed Critical Knorr Bremse AG
Priority to DE19833313200 priority Critical patent/DE3313200A1/en
Priority to DE19843437541 priority patent/DE3437541A1/en
Publication of DE3313200A1 publication Critical patent/DE3313200A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F15FLUID-PRESSURE ACTUATORS; HYDRAULICS OR PNEUMATICS IN GENERAL
    • F15BSYSTEMS ACTING BY MEANS OF FLUIDS IN GENERAL; FLUID-PRESSURE ACTUATORS, e.g. SERVOMOTORS; DETAILS OF FLUID-PRESSURE SYSTEMS, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F15B13/00Details of servomotor systems ; Valves for servomotor systems
    • F15B13/02Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors
    • F15B13/04Fluid distribution or supply devices characterised by their adaptation to the control of servomotors for use with a single servomotor
    • F15B13/0401Valve members; Fluid interconnections therefor
    • F15B13/0405Valve members; Fluid interconnections therefor for seat valves, i.e. poppet valves

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Fluid-Driven Valves (AREA)

Abstract

The multi-way valve, in particular a 4/2-way valve, is built up in a sandwich construction and contains several valve units (6-9), designed as diaphragm valves, in a parting plane between two housing parts (3 and 4) which is sealed off by a sealing plate (2). An individual valve unit is formed from a thicker section (13; 14; 15; 16) of the sealing plate (2) with valve-piston function and an elastically extensible annular section (97) of the sealing plate (2) between the thicker piston section and the sealing plate with a pure sealing function, the annular section (97) having a spring-like restoring function in the direction of the valve seat. <IMAGE>

Description

Mehrwegeventil, insbesondere 4/2-Wege-Ventil Multi-way valve, especially 4/2-way valve

Die Erfindung betrifft ein Mehrwegeventil gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1. Ein Mehrwegeventil, insbesondere ein 4/-oder 5/2-Wege-Ventil mit 4 bzw. 5 Ein- und Auslassen und 2 Stellungen kann z.B. zursteuerung eines in zwei Endstellungen verschiebbaren Kolbens in einem Zylinder oder einer Ramme dienen. Hierbei sind in aller Regel ein Versorgungsanschluß für das Druckmittelmedium, z.B. Druckluft oder Druckflüssigkeit und zwei Anschlüsse (Arbeitsanschlüsse) für das Arbeitsgerät sowie wenigstens ein Entlüftungsauslaß vorhanden. Bei 5/2-Wege-Ventilen sind ein Versorgungsanschluß, zwei Arbeitsanschlüsse und zwei Entlüftungsanschlüsse vorhanden. Sind zwei Entlüftungswege innerhalb des Ventils zusammengefaßt und an einen gemeinsamen Entlüftungsauslaß gelegt, so handelt es sich um ein 4/2-Wege-Ventil.The invention relates to a multi-way valve according to the preamble of Claim 1. A multi-way valve, in particular a 4 / - or 5/2-way valve with 4 or 5 inlets and outlets and 2 positions, e.g. to control one in two End positions of the displaceable piston in a cylinder or a ram are used. As a rule, a supply connection for the pressure medium, e.g. Compressed air or hydraulic fluid and two connections (working connections) for the Tool and at least one vent available. With 5/2-way valves are a supply connection, two working connections and two ventilation connections available. Are two venting paths combined within the valve and on If a common vent outlet is placed, it is a 4/2-way valve.

Zwei Entlüftungsauslässe sind vielfach dann vorhanden, wenn in den zugehörigen Entlüftungswegen einstellbare Drosselntvorhanden sind.Two ventilation outlets are often available when in the associated venting paths adjustable throttle valves are available.

Durch die Ch-PS 529 958 ist bereits ein 4/2-Wege-Ventil für flüssige oder gasförmige Druckmedien bekanntgeworden, das aus einem Vorsteuerventil und vier von dem Vorsteuerventil ansteuerbaren Auf-/Zu-Membranventilen besteht.Ch-PS 529 958 already has a 4/2-way valve for liquid or gaseous pressure media has become known, which consists of a pilot valve and four there is open / close diaphragm valves controllable by the pilot valve.

Das Vorsteuerventil ist als Schieberventil ausgebildet, das Teil eines Magnetventiles ist. In der einen Stellung des Schieberventils sind zwei erste Membranventile geöffnet und die beiden anderen Membranventile sind geschlossen. In der anderen Stellung des Schieberventils sind die erstgenannten Membranventile geschlossen und die letztgenannten geöffnet. Die Membranventile liegen in einer gemeinsamen Trennebene zwischen zwei Ventilgehäuseteilen, wobei die Trennebene senkrecht zu den Längsachsen der einzelnen Membranventile verläuft. Zur Abdichtung der beiden Ventilgehäuseteile befindet sich in der Trennebene zwischen diesen Gehäuseteilen eine zusammenhängende Abdichtmembran, die auch die Membranen für die vier Membranventile bildet, welche jeweils aus einer metallischen Ringscheibe und einem die Ringscheibe durchgreifenden metallischen Bolzen besteht. Das freie Ende des Bolzen zur einen Seite der Ringscheibe dient als Führung für eine vorgespannte Feder, während der Rand einer Öffnung in der Abdichtungsmembran auf der anderen Seite der Ringscheibe zwischen dieser und dem nietenartigen Bolzenkopf fest eingespannt ist. Die Ventilsitze der Membranventile werden jeweils Von einer ringförmigen Erhebung in dem einen Gehäuseteil gebildet. Zum Abschluß eines Ventils stützt sich ein den Bolzenkopf umfaßender und von der Ringscheibe unterstützterRingabschnitt der Membran auf denlVentilsitz ab, wobei der Bolzenkopf innerhalb des Ventilsitzes zu liegen kommt.The pilot valve is designed as a slide valve that is part of a Solenoid valve is. In one position of the slide valve there are two first diaphragm valves open and the other two diaphragm valves are closed. In the other Position of the slide valve are the first mentioned diaphragm valves closed and the latter open. The diaphragm valves are in one common parting plane between two valve housing parts, the parting plane being perpendicular runs to the longitudinal axes of the individual diaphragm valves. To seal the two Valve housing parts are located in the parting line between these housing parts a cohesive sealing membrane, which also contains the membranes for the four membrane valves forms, each of which consists of a metallic washer and a washer there is a penetrating metallic bolt. The free end of the bolt on the one hand Side of the washer serves as a guide for a preloaded spring, while the Edge of an opening in the sealing membrane on the other side of the washer is firmly clamped between this and the rivet-like bolt head. The valve seats of the diaphragm valves are each from an annular elevation in the one housing part educated. At the end of a valve, a bolt head embracing and is supported the ring section of the diaphragm supported by the washer onto the valve seat, whereby the bolt head comes to lie within the valve seat.

Das als Schieberventil ausgebildete Vorsteuerventil befindet sich in einer Ausnehmung des einen Gehäuseteils zur einen Seite der Abdichtungsmembran. Zur Abdichtung des Vorsteuerventils in der Ausnehmung sind Dichtungen erforderlich.The pilot valve designed as a slide valve is located in a recess of the one housing part on one side of the sealing membrane. Seals are required to seal the pilot valve in the recess.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein Mehrwegeventil der eingangs genannten Art anzugeben, das im Aufbau und in der Montage bei weitgehend verminderten Toleranzbedingungen wesentlich einfacher aufgebaut ist und aus einer wesentlich geringeren Anzahl von Teilen zusammengesetzt ist, so daß es als Massenartikel besonders kostengünstig hergestellt werden kann. Dabei soll das Vorsteuerventil vorzugsweise als einfachesDoppelsitzventil ausgebildet sein und den einzelnen Ausgängen sollen wahlweise Entlüftungsdrosseln vorgeschaltet werden können, die sich den jeweiligen Erfordernissen entsprechend leicht einstellen lassen.The object of the invention is to provide a multi-way valve of the type mentioned at the beginning Specify the type of construction and assembly with largely reduced tolerance conditions is constructed much more simply and consists of a much smaller number of Parts is assembled, so that it is particularly inexpensive as a mass-produced item can be produced. The pilot valve should preferably be a simple double seat valve be designed and the individual outlets should optionally be venting throttles upstream can be adjusted easily according to the respective requirements permit.

Schließlich sollen die Entlüftungskanäle innerhalb des Ventils an einen gemeinsamen Entlüftungsanschluß gelegt werden können, um dadurch ein 4/2-Wege-Ventil mit z.B.Finally, the vent channels inside the valve are supposed to start a common exhaust connection can be placed, thereby creating a 4/2-way valve with e.g.

zwei oder mehreren wahlweise einstellbaren Entlüftungsdrosseln erhalten zu können.receive two or more optionally adjustable venting throttles to be able to.

Die Aufgabe wird enrfindungsgemäß mit den kennzeichnenden Merkmale des Anspruches 1 gelöst, vorteilhafte Ausführungen und Weiterbildungen der Erfindung ergeben sich aus den Merkmalen der Unteransprüche.The task is according to the invention with the characteristic features of claim 1 solved, advantageous embodiments and developments of the invention result from the features of the subclaims.

Die Erfindung wird für ein Ausführungsbeispiel anhand eines 4/2-Wege-Ventil mehr im einzelnen beschrieben. In der zugehörigen Zeichnung zeigt Fig. 1 ein Schaltsymbol für das erfindungsgemäße 4/2-Wege-Ventil, Fig. 2 einen Schnitt durch ein erfindungsgemäßes 4/2-Wegeventil in schematischer Darstellung Fig. 3 u n d Fig. 3a eine erste Einzelheit aus Fig. 2, Fig. 4 eine zweite Einzelheit aus Fig. 2 u n d Fig. 5 eine dritte Einzelheit aus Fig. 2 jeweils in vergrößerter Darstellung.The invention is based on an embodiment using a 4/2-way valve described in more detail. In the accompanying drawing, FIG. 1 shows a circuit symbol for the 4/2-way valve according to the invention, FIG. 2 shows a section through an according to the invention 4/2-way valve in schematic representation Fig. 3 and Fig. 3a a first detail from FIG. 2, FIG. 4 a second detail from FIG. 2 and FIG. 5 a third detail from Fig. 2 each in an enlarged view.

Fig. 1 zeigt das Symbol eines erfindungsgemäßen 4/2-Wegeventils mit vier Anschlüssen und zwei Stellungen. In der dargestellten Stellung des Ventils ist die Druckmittelversorgung P an den Verbraucheranschluß B angeschlossen, während Druckmittel vom Verbraucheranschluß A über eine erste einstellbare Drossel zum Entlüftungsauslaß R hin gedrosselt entlüftet wird. In der anderen Stellung des Ventils ist die Druckmittelversorgung P an den Verbraucheranschluß A angeschlossen, während Druckmittel vom Verbraucheranschluß B über eine zweite einstellbare Drossel zum Entlüftunasauslaß R hin gedrosselt entlüftet wird. Die Umschaltung des Ventils erfolgt durch ein Magnetventil, das vom Druckmittel aus der Versorgung P beaufschlagt ist.Fig. 1 shows the symbol of a 4/2-way valve according to the invention four connections and two positions. In the illustrated position of the valve the pressure medium supply P is connected to the consumer connection B, while Pressure medium from consumer connection A via a first adjustable throttle to the vent outlet R is vented throttled. The pressure medium supply is in the other position of the valve P connected to the consumer connection A, while pressure medium from the consumer connection B vented through a second adjustable throttle to Entlüftunasauslaß R towards throttled will. The valve is switched over by a solenoid valve that is operated by the pressure medium is applied from the supply P.

Fig. 2 zeigt einen Querschnitt durch ein erfindungsgemäßes 4/ 2-Wege-Ventil 1 in schematischer Darstellung. Entsprechend Fig. 1 ist der Anschluß für die Druckmittelversorgung mit P, der Entlüftungsauslaß mit R und die beiden Verbraucheranschlüsse mit A und B bezeichnet. Das Ventil 1 kann zur Steuerung eines Kolbens in einem Zylinder dienen, dessen einer Druckmittelanschluß an den Ventilanschluß A z.B. zum Vorschub des Kolbens und dessen anderer Druckmittelanschluß an den Ventilanschluß B zum Zurückschub des Kolbens angeschlossen ist.Fig. 2 shows a cross section through a 4/2-way valve according to the invention 1 in a schematic representation. According to FIG. 1, the connection for the pressure medium supply is with P, the ventilation outlet with R and the two consumer connections with A and B designated. The valve 1 can be used to control a piston in a cylinder, its one pressure medium connection to the valve connection A, e.g. for advancing the piston and its other pressure medium connection to the valve connection B for pushing back the Piston is connected.

Das erfindungsgemäße 4/ 2-Wege-Ventil 1 ist in Sandvichbauweise aufgebaut. In der schematischen Darstellung nach Fig. 2 ist eine Dichtplatte 2 aus einem gummiartigen Material vorhanden, das zwei Gehäuseteile 3 und 4 voneinander trennt. Das Ventil 1 beinhaltet ein Vorsteuerventil 5 und vier Membranventile 6, 7, 8 und 9. Der Öffnungsspalt der Membranventile 8 und 9 ist durch je eine Drosselvorrichtung 10 und 11 einstellbar. Mit 12 ist das Magnetventil bezeichnet, daß am Gehäuseteil 3 angesetzt ist.The 4/2-way valve 1 according to the invention is constructed in a sandwich construction. In the schematic illustration according to FIG. 2, a sealing plate 2 is made of a rubber-like one Material present that separates two housing parts 3 and 4 from one another. The valve 1 includes a pilot valve 5 and four diaphragm valves 6, 7, 8 and 9. The opening gap the diaphragm valves 8 and 9 can be adjusted by a throttle device 10 and 11 each. The solenoid valve 12 is designated that is attached to the housing part 3.

Der Druckmittelversorgungsanschluß P, die Verbraucheranschlüsse A und B und der Entlüftungsanschluß R befinden sich am Gehäuseteil 4.The pressure medium supply connection P, the consumer connections A and B and the vent connection R are located on the housing part 4.

In die Dichtplatte 2 sind die Membrankolben 13, 14, 15 und 16 der Membranventile 6, 7, 8 und 9 integriert. Die Dichtplatte 2 ist im Bereich jedes Membrankolbens derart gestaltet, daß die Kolben in der Ruhestellung von den Ventilsitzen 17, 18, 19 und 20 der Membranventile 6, 7, 8 und 9 abgehoben sind, und bei einer Beaufschlagung mit Druckmittel aus der Versorgung P durch elastische Verformung auf die Ventilsitze gedrückt werden.In the sealing plate 2, the diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 are the Integrated diaphragm valves 6, 7, 8 and 9. The sealing plate 2 is in the area of each Diaphragm piston like that designed that the piston in the rest position lifted from the valve seats 17, 18, 19 and 20 of the diaphragm valves 6, 7, 8 and 9 are, and when applied with pressure medium from the supply P by elastic Deformation are pressed onto the valve seats.

Die elastische Verformung ist nur gegen bestimmte Verformungskräfte möglich, die die Membrankolben 13, 14, 15 und 16 nach einer Druckbeaufschlagung federartig in ihre Ruhestellung zurückbewegen, wobei sie von den Ventilsitzen 17, 18, 19 und 20 abgehoben sind. Auf diese Weise kann auf gesonderte Ventilfedern verzichtet werden, wodurch die Ventilteilezahl gegenüber bekannten Ventilen erheblich gesenkt werden kann. Da auf diese Weise die Federtoleranzen der Ventilfedern entfallen, bleibt nur die Membrantoleranz zu berücksichtigen, so daß mit dem erfindungsgemäßen Ventil eine Toleranzeinsparung erreicht wird.The elastic deformation is only against certain deformation forces possible, the diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 after pressurization move back like a spring into their rest position, whereby they of the valve seats 17, 18, 19 and 20 are lifted. In this way, separate valve springs can be dispensed with are, whereby the number of valve parts compared to known valves is significantly reduced can be. Since the spring tolerances of the valve springs are omitted in this way, only the membrane tolerance remains to be considered, so that with the inventive Valve a tolerance saving is achieved.

In Fig. 2 sind die Membrankolben 13 und 16 in ihren einen Stellungen und die Membrankolben 14 und 15 in ihren entgegengesetzten anderen Stellungen dargestellt. Die Ventilsitze 17, 18, 19 und 20 befinden sich am rahmenförmigen Ventileinsatzteilen 21, 22, 23 und 24, die in Gehäuseausnehmungen 25, 26, 27 und 28 eingepaßt sind. Das Vorsteuerventil 5 besteht aus einer elastischen Ventilkugel 29 in einer Gehäuseausnehmung 30, die ein Einsatzteil 31 mit einer mittleren Bohrung 32 aufweist, durch die ein Stift 33 an einem Ventilteller 34 mit Spiel greift. Das freie vordere Ende des Stiftes 13 greift in eine Ausnehmung 35 der Kugel 29 ein. Am Boden 30' der Gehäuseausnehmung 30 befindet sich ein erster Ventilsitz 36 und in einer Erweiterung der Bohrung 32 an ihrem der Ventilkugel 29 zugewandten Ende ist ein zweiter Ventilsitz 37 vorhanden. Die Gehäuseausnehmung 30 besitzt einen Absatz 38, auf den der Einsatz 31 aufsitzt.In Fig. 2, the diaphragm pistons 13 and 16 are in their one positions and diaphragm pistons 14 and 15 are shown in their opposite other positions. The valve seats 17, 18, 19 and 20 are located on the frame-shaped valve insert parts 21, 22, 23 and 24 which are fitted into housing recesses 25, 26, 27 and 28. The pilot valve 5 consists of an elastic valve ball 29 in a housing recess 30, which has an insert part 31 with a central bore 32 through which a Pin 33 engages on a valve plate 34 with play. The free front end of the pen 13 engages in a recess 35 in the ball 29. At the bottom 30 'of the housing recess 30 there is a first valve seat 36 and in an enlargement of the bore 32 a second valve seat 37 is provided at its end facing the valve ball 29. The housing recess 30 has a shoulder 38 on which the insert 31 rests.

Die Erweiterung der Bohrung 32 zur Bildung des zweiten Ventilsitzes 37 befindet sich in einem Halsansatz 39 am der Ventilkugel 29 zugewandten Ende des Einsatzteiles 31.The expansion of the bore 32 to form the second valve seat 37 is located in a neck 39 at the end of the valve ball 29 facing Insert part 31.

In der in die Gehäuseausnehmung 30 eingesetzten Stellung weist das freie Ende des Halsansatzes 39 vom Boden 30' der Ausnehmung 30 einen Abstand auf. In dem freien Ringraum zwischen dem Halsansatz 39 und der Innenfläche der abgesetzten Gehäuseausnehmung 30 befindet sich ein Dichtungsring 40.In the position inserted into the housing recess 30, the free end of the neck 39 from the bottom 30 'of the recess 30 at a distance. In the free annular space between the neck 39 and the inner surface of the stepped Housing recess 30 contains a sealing ring 40.

Die Dichtplatte 2 ist über die Gehäuseausnehmung 30 hinweggeführt. Mit einer flachen kolbenartigen Erhebung 31 ragt sie in eine flache Gehäuseausnehmung 42 im Gehäuseteil 3. Während die Membrankolben 13, 14, 15 und 16 tiefere tellerartige Ausbuchtungen mit verdickten Bereichen der Dichtplatte 2 darstellen, befindet sich die vergleichsweise relativ flache Erhebung 41 in einem dünnen Bereich der Dichtplatte. Mit anderen Worten weist die kolbenartige Erhebung 41 eine geringere Stärke auf als die Dichtplatte 2 außerhalb der Erhebung. Die Membrankolben 13, 14, 15 und 16 weisen dagegen eine wesentlich größere Stärke auf als die Dichtplatte 2 außerhalb der Membrankolben, wie Fig. 2 zeigt.The sealing plate 2 extends over the housing recess 30. With a flat, piston-like elevation 31, it protrudes into a flat housing recess 42 in the housing part 3. While the diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 are deeper plate-like Represent bulges with thickened areas of the sealing plate 2 is located the comparatively relatively flat elevation 41 in a thin area of the sealing plate. In other words, the piston-like elevation 41 has a smaller thickness than the sealing plate 2 outside of the survey. The diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 however, have a much greater thickness than the sealing plate 2 outside the diaphragm piston, as FIG. 2 shows.

Die kolbenartige Erhebung 41 ist in der Dichtplatte 2 derart geformt, daß sie in der unbelasteten Stellung die in Fig. 2 gezeigte Lage einnimmt, in der der Ventilteller mit dem Stift von der Ventilkugel etwas angehoben werden kann, um den Ventilsitz 37 abzusperren und den Ventilsitz 36 freizugeben. Wird dagegen die Gehäuseausnehmung 42 an die Druckmittelversorgung P angeschlossen, so wird die kolbenartige Erhebung 41 eingedrückt, wobei sie auf den Ventilteller einwirkt und diesen mit dem Stift und der Ventilkugel nach unten drückt, wobei der Ventisitz 37 freigegeben und der Ventilsitz 36 abgesperrt wird. Verschwindet der Druck der Versorgung P in der Gehäuseausnehmung 42, so federt die kolbenartige Erhebung 41 aufgrund der inneren Verformungskräfte des Dichtungsmaterials der Dichtplatte 2 wieder in ihre in Fig. 2 gezeigte Ausgangslage selbsttätig zurück, wodurch der Ventilsitz 36 wieder freikommt.The piston-like elevation 41 is shaped in the sealing plate 2 in such a way that that it occupies the position shown in Fig. 2 in the unloaded position in which the valve head can be lifted slightly from the valve ball with the pin, to shut off the valve seat 37 and to release the valve seat 36. Will against it the housing recess 42 is connected to the pressure medium supply P, the piston-like protrusion 41 is pressed in, acting on the valve disk and presses this down with the pin and the valve ball, whereby the valve seat 37 released and the valve seat 36 shut off. The pressure disappears Supply P in the housing recess 42, then the piston-like elevation 41 springs due to the inner Deformation forces of the sealing material of the Sealing plate 2 automatically returns to its starting position shown in FIG. 2, whereby the valve seat 36 comes free again.

Auch hier ist die kolbenartige Erhebung 41 der Dichtplatte 2 entsprechend wie die Membrankolben 13, 14, 15 und 16 derart ausgebildet, daß eine Ventilfeder nicht erforderlich ist.Here, too, the piston-like elevation 41 of the sealing plate 2 is corresponding like the diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 designed such that a valve spring is not required.

Die Drosseleinrichtungen 10 und 11 bestehen jeweils aus Schrauben 43 bzw. 44, die mit Außengewinden in den Gewinden von Bohrlöchern 45 und 46 im Gehäuseteil 3 eingreifen, die von außen zugänglich sind, so daß mit einem Schraubenzieher die Schrauben 43 und 44 mehr oder weniger tief in die Bohrlöcher eingeschraubt werden können.The throttle devices 10 and 11 each consist of screws 43 and 44, respectively, with external threads in the threads of boreholes 45 and 46 in the housing part 3 intervene, which are accessible from the outside, so that with a screwdriver the Screws 43 and 44 are screwed more or less deeply into the drill holes can.

Die Schrauben 45 und 46 besitzen an ihren vorderen Enden abgesetzte gewindefreie Abschnitte 47, 48, die in mittige Zapfen 49 und 50 auslaufen, welche zur axialen Führung der Schrauben in verjüngte Bohrungen verschieblich eingreifen, die in Fig. 2 nicht dargestellt sind. An die Bohrungen 45, 46 schließen im rechten Winkel gewindefreie Bohrungen 51, 52 an, die mittig über den Membrankolben 14 und 16 enden. In den Bohrungen sind Stößel 53, 54 verschieblich geführt. Die Stößel besitzen an ihren dem Membrankolben 14 und 16 zugewandten einen Enden tellerartige Erweiterungen 55 und 56, die auf den Böden der Membrankolben 14 und 15 lose aufliegen. Die den Einstellschrauben 45 und 46 zugewandten entgegengesetzten anderen Enden 57 und 58 der Stößel sind in einem Winkel vom 450 zu den Stößelachsen abgeschrägt, wie Fig. 2 zeigt.The screws 45 and 46 have offset at their front ends thread-free sections 47, 48 which terminate in central pins 49 and 50, which engage slidably in tapered bores for axial guidance of the screws, which are not shown in FIG. Close to the holes 45, 46 in the right Angle thread-free bores 51, 52, which are centered over the diaphragm piston 14 and 16 ends. Tappets 53, 54 are displaceably guided in the bores. The tappets have plate-like ends on their diaphragm pistons 14 and 16 facing one end Extensions 55 and 56, which rest loosely on the bottoms of the diaphragm pistons 14 and 15. The opposite other ends facing the adjustment screws 45 and 46 57 and 58 of the tappets are beveled at an angle of 450 to the tappet axes, as Fig. 2 shows.

Wird z.B. die Schraube 48 weitgehend in die Gewindebohrung 46 in Fig. 2 nach links hineingeschraubt, so läuft das vordere stirnseitige Ende des gewindefreien Schraubenabschnittes 48 auf die Schrägfläche 58 des Stößels 54 weitgehend auf, wodurch der Stößel 54 in Fig. 2 nach unten verschoben wird. Hierbei wird der Membrankolben 16 entgegen seinen inneren Verformungskräften fest auf den Ventilsitz 20 gedrückt. Im Maße, wie die Schraube 48 aus ihrer Gewindebohrung 46 wieder herausgedreht wird, federt octer wenieer der Membrankolben 16 mehr| in seine Ausgangslage zurück sofedern;- StrömtLuft von einem Verbraucher über den geöffneten Ventilsitz 20 ins Freie, wie nachfolgend noch mehr im einzelnen erläutert wird, dann kann der Abströmwiderstand des Ventils 9 durch Wahl des Drosselspaltes zwischen dem Ventilsitz 20 und dem äußeren Boden des Membrankolbens 16 genau eingestellt werden.For example, if the screw 48 is largely inserted into the threaded hole 46 in Fig. 2 screwed in to the left, the front end of the thread-free runs Screw portion 48 on the inclined surface 58 of the plunger 54 largely, whereby the plunger 54 is displaced downward in FIG. This is where the diaphragm piston 16 against its internal deformation forces firmly on the valve seat 20 pressed. To the extent that the screw 48 is unscrewed from its threaded hole 46 again is, octer less the diaphragm piston 16 springs more | back to its original position - If air flows from a consumer via the open valve seat 20 into the Free, as will be explained in more detail below, then the outflow resistance of the valve 9 by choosing the throttle gap between the valve seat 20 and the outer one Bottom of the diaphragm piston 16 can be set precisely.

Entsprechend wie beim Ventil 9 kann auch beim Ventil 8 mit der Drosselvorrichtung 10 ein bestimmter Drosselspalt zwischen dem äußeren Boden des Membrankolbens 14 und dem Ventilsitz 18 eingestellt werden.As with valve 9, valve 8 can also have the throttle device 10 a certain throttle gap between the outer base of the diaphragm piston 14 and the valve seat 18 can be adjusted.

Es ist klar, daß weitere entsprechende Drosselvorrichtungen auch für die Membrankolben 13 und 15 vorgesehen sein können.It is clear that other corresponding throttle devices also for the membrane pistons 13 and 15 can be provided.

Das Magnetventil 12 besitzt an seinem Anker 59 eine Ventilplatte 16, die durch die Kraft einer Feder 61 auf einen Ventilsitz 62 im Gehäuseteil 3 gedrückt wird. Wird an das Magnetventil eine Spannung angelegt, so wird der Anker 59 angezogen und die Ventilplatte 60 gibt den Ventilsitz 62 frei. Mit dem Öffnen des Ventils 60, 62 wird ein nichtgezeigtes Ventil vermittels des Ankers geschlossen, das die Gehäuseausnehmung 63 oberhalb des Ventilsitzes 62 von einer Entlüftung dicht abschließt.The solenoid valve 12 has a valve plate 16 on its armature 59, which is pressed by the force of a spring 61 onto a valve seat 62 in the housing part 3 will. If a voltage is applied to the solenoid valve, the armature 59 is attracted and the valve plate 60 releases the valve seat 62. With the opening of the valve 60, 62 a valve, not shown, is closed by means of the armature, which the Housing recess 63 above the valve seat 62 tightly seals off a vent.

In der unteren Gehäuseplatte 4 befindet sich ein Kanal 64, der den Versorgungsanschluß P an den Ventil sitz 17 anschließt. Von dem Kanal 64 zweigt ein Kanal 65 ab, der bis zur Trennfläche des Gehäuseteiles 4 führt. Hier findet sich in der Dichtplatte 2 eine runde Öffnung zum Anschluß eines Kanals 65' in dem Gehäuseteil 3. Der Kanal 65' schließt an dem Ventilsitz 62 des Magnetventils 12 an.In the lower housing plate 4 is a channel 64, which the Supply connection P connects to the valve seat 17. From the channel 64 branches off a channel 65, which leads to the separating surface of the housing part 4. Find here in the sealing plate 2 a round opening for connecting a channel 65 'in the Housing part 3. The channel 65 ′ closes on the valve seat 62 of the solenoid valve 12 at.

Von dem Kanal 65 zweigt ein Kanal 66 ab, der an den einen Ventilsitz 36 des Membranventils 5 anschließt. Von dem Kanal 64 zweigt ein weiterer Kanal 67 ab, der zu dem Ventilsitz 19 des Membranventils 7 geführt ist. Von dem Membranventil 6 zweigt ein Kanal 78 ab, der zu dem Verbraucheranschluß A führt. Der Kanal 68 steht außerdem über einen Zweikanal 69 mit dem Ventilsitz 18 des Membranventils 8 in Verbindung. Von dem Membranventil 8 zweigt ein Kanal 70 ab, der zu dem Entlüftungsauslaß R führt.From the channel 65 branches off a channel 66 which is attached to the one valve seat 36 of the diaphragm valve 5 connects. Another channel 67 branches off from channel 64 which is led to the valve seat 19 of the diaphragm valve 7. From the diaphragm valve 6 branches off a channel 78 which leads to the consumer connection A. Channel 68 is standing also in connection with the valve seat 18 of the diaphragm valve 8 via a two-channel 69. A channel 70 branches off from the diaphragm valve 8 and leads to the vent outlet R.

Der Kanal 70 besitzt eine erste Kanalabzweigung 71, die an das Vorsteuerventil 5 anschließt und weist eine zweite Kanalabzweigung 72 auf, die an das Membranventil 9 anschließt. Vom Membranventil 7 geht ein Kanal 73 aus, der zum Verbraucheranschluß B führt. Von dem Kanal 73 zweigt ein Kanal 74 zum Ventilsitz des Membranventils 9 ab. In dem Gehäuseteil 3 befindet sich ein Kanal 75, 76 und 77 über die erstens die Gehäuseausnehmung 42 oberhalb der kanalartigen Erhebung 41 in der Dichtplatte 2, zweitens eine Öffnung 78 in der Trennebene des Gehäuseteiles 3 oberhalb des Membrankolbens 13 vom Ventil 6 und drittens der Austritt der Bohrung 52 in die Trennebene des Gehäuseteiles 3 oberhalb des Membrankolbens 16 vom Ventil 9 an das Magnetventil 60, 62 angeschlossen sind.The channel 70 has a first channel branch 71 that connects to the pilot valve 5 connects and has a second channel branch 72 that connects to the diaphragm valve 9 connects. A channel 73 extends from the diaphragm valve 7 and leads to the consumer connection B leads. A channel 74 branches off from channel 73 to the valve seat of the diaphragm valve 9 from. In the housing part 3 there is a channel 75, 76 and 77 over the first the housing recess 42 above the channel-like elevation 41 in the sealing plate 2, secondly, an opening 78 in the parting plane of the housing part 3 above the diaphragm piston 13 from the valve 6 and, thirdly, the exit of the bore 52 into the parting plane of the housing part 3 is connected above the diaphragm piston 16 from the valve 9 to the solenoid valve 60, 62 are.

Weiterhin befinden sich im Gehäuseteil 3 Kanäle 79 und 80, über die das Vorsteuerventil 5 einerseits an den Austritt der Bohrung 51 in der Trennebene des Gehäuseteils 3 oberhalb des Membrankolbens 14 vom Ventil 8 und andererseits an eine Öffnung 81 in der Trennebene des Gehäuseteiles 3 oberhalb des Membrankolbens 15 vom Ventil 7 angeschlossen ist.Furthermore, there are 3 channels 79 and 80 in the housing part through which the pilot valve 5 on the one hand at the exit of the bore 51 in the parting plane of the housing part 3 above the diaphragm piston 14 from the valve 8 and on the other hand to an opening 81 in the parting plane of the housing part 3 above the diaphragm piston 15 from valve 7 is connected.

Das erfindungsgemäße 4/2-Wege-Ventil arbeitet wie folgt: In Fig. 2 befindet sich das Ventil linder einen Arbeitsstellung, in der der Verbraucheranschluß A belüftet und der Verbraucheranschluß B gedrosselt entlüftet wird. Über den DruckmittelversorgungsanschluS P steht der Druckmitteldruck in den Kanälen 64, 65, 65', 66, 67 und 68 an. Der Ventilsitz 36 ist geöffnet, so daß Druckmitteldruck auch in den Leitungen 79 und 80 ansteht. Das Magnetventil 12 ist entregt und der Ventilsitz 62 ist durch Federkraft der Ventilfeder 61 gesperrt. Die Membranventile 7 und 8 sind geschlossen und die Membranventile 6 und 9 sind geöffnet. Die Kanäle 70 - 74 sind an den EntlüftungsauslaßTangeschlossen. Entsprechend der Einstellung der Drosselvorrichtung 11 entweicht Druckluft aus dem Verbraucheranschluß B gedrosselt über die Kanäle 73, 74, das geöffnete Membranventil 9 und die Kanäle 72 und 70.The 4/2-way valve according to the invention works as follows: In FIG. 2 the valve is in a working position in which the consumer connection A is pressurized and consumer connection B is exhausted in a throttled manner. Via the pressure medium supply connection P stands for Pressure medium pressure in channels 64, 65, 65 ', 66, 67 and 68 on. The valve seat 36 is open so that pressure medium pressure is also in the lines 79 and 80 is pending. The solenoid valve 12 is de-energized and the valve seat 62 is through Spring force of the valve spring 61 blocked. The diaphragm valves 7 and 8 are closed and the diaphragm valves 6 and 9 are open. The channels 70-74 are connected to the vent outlet T. According to the setting of the throttle device 11, compressed air escapes from the Consumer connection B throttled through the channels 73, 74, the open diaphragm valve 9 and channels 72 and 70.

In Fig. 2 ist das Membranventil 9 im wesentlichen ungedrosselt. Die Schraube 44 ist weitgehend aus dem Gehäuseteil 3 nach rechts herausgedreht. Der Membrankolben 16 kann damit seine weitgehend entspannte Stellung einnehmen, in der der Stößel 54 seine höchste Stellung einnimmt.In Fig. 2, the diaphragm valve 9 is essentially unthrottled. the Screw 44 is largely unscrewed from the housing part 3 to the right. Of the Diaphragm piston 16 can thus assume its largely relaxed position in which the plunger 54 assumes its highest position.

Je nach der Einschraubtiefe der Schraube 44 läßt sich der freie Spalt zwischen dem äußeren Boden des Membrankolbens inneren 16 und den Ventilsitz 20 entgegen denlVerformungskräften genau einstellen, der bei seiner Entlastung Zusammen mit dem Stößel 54 in die in Fig. 2 oeschI acten zeigte Stellung zurücktedert. Die beidseitig druckmittelbeaufr'ibranventile 7 und 8 sind aufgrund der den Membranventilen innewohnenden vorgewählten Rückstellkräfte geschlossen.Depending on the screw-in depth of the screw 44, the free gap between the outer bottom of the diaphragm piston inner 16 and the valve seat 20 opposite Set the deformation forces precisely, which, when relieved, together with the plunger 54 springs back into the position shown in FIG. 2. The two-sided pressure relief valves 7 and 8 are due to the diaphragm valves inherent preselected restoring forces closed.

Das Membranventil 6 ist vom anstehenden Druckmitteldruck im Kanal 64 und im Ventilsitz 17 geöffnet, weil die vom Ventilsitz abgewandte Seite des Membrankolbens 13 über den Kanal 77 entlüftet ist. Über das weitgehend geöffnete Membranventil 6 ist die Druckmittelversorgung P ungedrosselt an den Verbraucheranschluß A angeschlossen. Ist ein gedrosselter Anschluß erforderlich, der wahlweise einstellbar ist, dann versteht es sich, daß das Membranventil 6 mit einer Drosseleinrichtung entsprechend der Drosseleinrichtung 10 bzw. 11 versehen werden kann. Der Ventilsitz 36 ist geöffnet, weil die kolbenartige Erhebung 41 der Dichtplatte 2 in der Gehäuseausnehmung 42 druckentlastet ist. Der anschließende Kanal 76 mit den Kanälen 75 und 77 ist über das Magnetventil 12 entlüftet. Wird das Magnetventil 12 erregt, so gibt der Magnetanker 59 entgegen der Kraft der Feder 61 die Ventilplatte 60 frei, und der Ventilsitz 62 ist über die Gehäuseausnehmung 63 an die Kanäle 75, 76 und 77 angeschlossen.The diaphragm valve 6 is from the prevailing pressure medium pressure in the channel 64 and open in the valve seat 17 because the side of the diaphragm piston facing away from the valve seat 13 is vented via channel 77. Via the largely open diaphragm valve 6, the pressure medium supply P is connected unthrottled to the consumer connection A. If a throttled connection is required, which is optionally adjustable, then it goes without saying that the diaphragm valve 6 with a throttle device accordingly the throttle device 10 or 11 can be provided. The valve seat 36 is open, because the piston-like Elevation 41 of the sealing plate 2 in the housing recess 42 is depressurized. The subsequent channel 76 with channels 75 and 77 is vented via the solenoid valve 12. If the solenoid valve 12 is energized, the Magnet armature 59 against the force of the spring 61, the valve plate 60 free, and the Valve seat 62 is connected to channels 75, 76 and 77 via housing recess 63.

Gleichzeitig ist die Entlüftung über das Magnetventil 12 in bekannter Weise abgesperrt. Bei geöffnetem Ventilsitz 62 des Magnetventils stehen nunmehr die Kanäle 75, 76 und 77 unter Druckmitteldruck. Hierdurch wird das Vorsteuerventil 5 umgeschaltet, indem die Ventilkugel 29 über den Ventilteller 34 auf den Ventil sitz 36 gedrückt wird, wobei der Ventilsitz 37 freigegeben wird.At the same time, the venting via the solenoid valve 12 is known Way closed off. When the valve seat 62 of the solenoid valve is open, there are now the channels 75, 76 and 77 under pressure medium pressure. This creates the pilot valve 5 switched by the valve ball 29 over the valve disk 34 on the valve seat 36 is pressed, whereby the valve seat 37 is released.

Über die Bohrung 32 werden damit die Entlüftungskanäle 70 und 71 an die Kanäle 79 und 80 angeschlossen, wodurch die Membranventile 7 und 8 in Öffnungsstellung gehen, während etwa gleichzeitig die Membranventile 6 und 9 in Schließstellung gehen. Bei geschlossenem Membranventil 6 ist der Verbraucheranschluß A von der Druckmittelversorgung P abgesperrt. Über das geöffnete Membranventil 8 ist jetzt der Verbraucheranschluß A über die Kanäle 68, 69 und dem offenen Ventil sitz 18 an den Entlüftungskanal 70 angeschlossen. Entsprechend der gewählten Einstellung der Drosselvorrichtung 10 wird der am Verbraucheranschluß A anstehende Druckmitteldruck gedrosselt entlüftet. Im Beispielsfalle nach Fig. 2 erfolgt eine ungedrosselte Entlüftung, weil die Schraube 47 weitgehend nach rechts aus dem Gehäuseteil herausgedreht ist und der Membrankolben 14 in seine weitgehend entspannte Ausgangslage zurückfedern kann, wobei er den Stößel 53 in seine höchste Stellung anhebt. Je nach der gewählten Einschraubtiefe der Schraube 47 gibt der Membrankolben 14 bei einer Entlüftung der Kanäle 79 und 80 nur einen begrenzten Entlüftungsspalt zwischen dem Ventilsitz 18 und seiner Außenfläche frei.The ventilation channels 70 and 71 are thus connected via the bore 32 the channels 79 and 80 connected, whereby the diaphragm valves 7 and 8 in the open position go, while about the same time the diaphragm valves 6 and 9 go into the closed position. When the diaphragm valve 6 is closed, the consumer connection A is from the pressure medium supply P locked. The consumer connection is now via the opened diaphragm valve 8 A through the channels 68, 69 and the open valve seat 18 to the vent channel 70 connected. According to the selected setting of the throttle device 10, the pressure medium pressure at consumer connection A is vented in a throttled manner. In the example of FIG. 2, there is unthrottled venting because the screw 47 is largely rotated to the right out of the housing part and the diaphragm piston 14 can spring back into its largely relaxed starting position, whereby it the plunger 53 raises to its highest position. Depending on the selected screw-in depth of the screw 47, the diaphragm piston 14 only gives one when the channels 79 and 80 are vented limited ventilation gap between the valve seat 18 and its outer surface free.

Durch Abschluß des Membranventils 9 und Öffnung des Membran- ventils 7 ist der Vorbraucheranschluß B nunmehr über die Kanäle 64, 67, den offenen Ventilsitz 19 und den Kanal 73 an den Druckmittelversorgungsanschluß P angeschlossen.By closing the diaphragm valve 9 and opening the diaphragm valve 7, the pre-consumer connection B is now via the channels 64, 67, the open valve seat 19 and the channel 73 connected to the pressure medium supply connection P.

Wird das Magnetventil 12 wieder entregt, wird das Ventil 60, 62 durch Federkraft wieder geschlossen und die Ventile 5 - 9 nehmen wieder die in Fig. 2 gezeigte Stellung ein, in der erneut der Verbraucheranschluß A an dem Druckmittelversorgungsanschluß P liegt, während der Verbraucheranschluß B entsprechend der eingestellten Drosseleinrichtung 11 mehr oder weniger gedrosselt über den Entlüftungsanschluß R entlüftet wird.If the solenoid valve 12 is de-energized again, the valve 60, 62 is through The spring force is closed again and the valves 5 - 9 again take those in FIG. 2 position shown, in which again the consumer connection A to the pressure medium supply connection P lies, while the consumer connection B corresponds to the set throttle device 11 is vented more or less throttled via the vent connection R.

Das erfindungsgemäße Mehrwegeventil erlaubt die Zusammenfassung der Entlüftungskanäle innerhalb des Ventilgehäuses an den gemeinsamen Entlüftungsanschluß R. Es sind also keine zwei Entlüftungsauslässe erforderlich, obwohl die Entlüftung der Verbraucherauslässe wahlweise einstellbar ist. Das erfindungsgemäße Mehrwegeventil für zwei Stellungen ist damit vorteilhafterweise als 4/2-Wege-Ventil ausbildbar. Es ist aber klar, daß das erfindungsgemäße Ventil auch als 5/2-Wege-Ventil mit zwei parallelen Entlüftungsauslässen konzipierbar ist, ohne dabei die Grundlagen der Erfindung zu verlassen.The multi-way valve according to the invention allows the summary of the Vent channels within the valve housing to the common vent connection R. So there is no need for two venting outlets, although the vent is the consumer outlets are optionally adjustable. The multi-way valve according to the invention for two positions it can therefore advantageously be designed as a 4/2-way valve. But it is clear that the valve according to the invention as a 5/2-way valve with two parallel exhaust outlets can be designed without sacrificing the basics of the Invention to leave.

Die Dichtungsplatte 2 des erfindungsgemäßen Mehrwegeventils übernimmt außer der Dichtfunktion zwischen zwei Gehäusebauteilen auch die Funktion der Ventile 5 - 9, ohne daß dabei Ventilfedern erforderlich sind. Durch die besondere Ausbildung der Dichtplatte 2 in den Bereichen der Ventile 5 - 9 sind die sonst erforderlichen Ventilfedern in die Dichtplatte 2 mit integriert, wodurch die Montage des Ventils wesentlich erleichtert wird. Außerdem ist nur noch für die Maßhaltigkeit der Dichtplatte 2 Sorge zu tragen, die bei geeigneter Auslegung des Werkzeuges zur Herstellung der Dichtplatte 2 ohne Schwierigkeiten erreichbar ist. Durch einfaches Einlegen der Dichtplatte 2 als ein einziges Ventilbauteil sind bei der Montage des erfindungsgemäßen Mehrwegeventils der Betätigungskolben für das Vorsteuerventil 5 und die Membrankolben 13 - 16 der Membranventile 6 - 9 mit den zugehörigen Federrückstellmechanismen der Ventile mit eingebaut. Außer den rahmenartigen Ventileinsatzteilen 21 - 24, die die Ventilsitze 17 - 20 mit umfassen, sind für die Membranventile 6 - 9 keine Einzelteile erforderlich.The sealing plate 2 of the multi-way valve according to the invention takes over In addition to the sealing function between two housing components, also the function of the valves 5 - 9 without the need for valve springs. Due to the special training of the sealing plate 2 in the areas of the valves 5 - 9 are the otherwise required Valve springs are integrated into the sealing plate 2, which simplifies the assembly of the valve is made much easier. In addition, it is only necessary for the dimensional accuracy of the sealing plate 2 to ensure that, with a suitable interpretation of the Tool to produce the sealing plate 2 can be achieved without difficulty. By simple Insertion of the sealing plate 2 as a single valve component are necessary when assembling the multi-way valve according to the invention of the actuating piston for the pilot valve 5 and the diaphragm pistons 13 - 16 of the diaphragm valves 6 - 9 with the associated spring return mechanisms of the valves built in. In addition to the frame-like valve insert parts 21 - 24, which include the valve seats 17-20 are not for the diaphragm valves 6-9 Parts required.

Zur Einstellung des Drosselquerschnittes zur gedrosselten Entlüftung und gegebenenfalls auch zur gedrosselten Belüftung der Verbraucheranschlüsse A und B sind lediglich Stößel 53 bzw. 54 erforderlich, die lose in die Vertiefungen der betreffenden Membrankolben eingelegt werden.For setting the throttle cross-section for throttled venting and, if necessary, also for throttled ventilation of consumer ports A and B only plunger 53 and 54 are required, which loosely in the wells of the relevant membrane piston are inserted.

Zur Hubbegrenzung der Stößel 53, 54 sind lediglich Gehäusebohrungen 45 bzw. 46 notwenig, in die nach außen abgedichtete Gewindeschrauben 47 bzw. 48 eingreifen. Es kann vorteilhaft sein, in sämtliche Vertiefungen der Membrankolben 6 - 9 gleich ausgebildete Hubbegrenzungsstößel 53 bzw. 54 einzusetzen und von vornherein 4 von außen zugängliche Gehäusebohrungen entsprechend den Bohrungen 45 bzw. 46 vorzusehen, so daß wahlweise Schrauben 47 bzw.Only housing bores are provided to limit the stroke of the plungers 53, 54 45 and 46, respectively, into the threaded screws 47 and 48, which are sealed to the outside intervention. It can be advantageous in all depressions of the membrane piston Use 6 - 9 identically designed stroke limiting tappets 53 and 54 and from the start 4 housing bores accessible from the outside must be provided corresponding to bores 45 and 46, so that either screws 47 or

48 zur Hubbegrenzung eines oder mehrerer Membranventile eingebaut werden können. Die Stößel sind am Kolbenboden mittels ineinandergreifender Flächenabschnitte verdrehsicher geführt.48 built in to limit the stroke of one or more diaphragm valves can be. The tappets are on the piston crown by means of interlocking surface sections torsion-proof guided.

Für einzelne Membranventile, z.B. in Fig. 2 die Membranventile 6 und 7, für die Drosselvorrichtungen nicht benötigt werden, können die entsprechenden Gehäusebohrungen durch bekannte Kanalverschlüsse nach außen abgedichtet werden. Durch den erfindungsgemäßen Gedanken, die Be- oder Entlüftung der Membranventile 6 - 9 durch eine Hubbegrenzung der Membrankolben 13 - 16 wahlweise einstellen zu können und die Drosselung nicht in bekannterweise durch wahlweise Verengung von Kanalquerschnitten vorzunehmen, ist die erfindungsgemäße Ventilkonstruktion und seine Montage weiterhin besonders vereinfacht.For individual diaphragm valves, e.g. in Fig. 2 the diaphragm valves 6 and 7, for the throttle devices are not required, the corresponding Housing bores are sealed to the outside by known channel closures. With the inventive idea, the ventilation of the membrane valves 6 - 9 can be optionally set by limiting the stroke of the diaphragm pistons 13 - 16 can and the throttling is not known by optional narrowing of Making channel cross-sections is the valve construction according to the invention and its assembly continues to be particularly simplified.

Vorteilhaft ist auch daß das Vorsteuerventil 5 durch einen kolbenartigen Abschnitt 41 der Dichtplatte 2 gesteuert werden kann. Auf diese Weise ist eine komplette sandvichbauweise des erfindungsgemäßen Mehrwegeventils möglich, die eine besonders kostengünstige Montage erlaubt. Das Vorsteuerventil 5 besteht lediglich aus einem Ventileinsatzteil 31 und einem Ventilteller 34 in fester Verbindung mit einem Stößel 33, einer sich selbst zentrierenden Kugel 29 und einem Dichtungsring 40. Die Ausbildung des Vorsteuerventils 5 als einfaches Doppelsitzventil mit einer von einem Ventilteller mit Stift gesteurten, sich selbst zentrierenden Ventilkugel erlaubt seine Anordnung in einer Gehäuseausnehmung 30, die in demselben Gehäuseteil 4 liegt, wie die Gehäuseausnehmungen 25 - 28. Dabei liegen sämtliche Ventilgehäuseausnehmungen 25 - 28 und 30 in der gleichen Gehäuseebene, die die Trennebene zu dem zweiten Gehäuseteil 3 bildet, welche durch die einteilige Dichtplatte 2 dicht aneinander geschlossen werden. Erfindungsgemäß lassen sich vorteilhafterweise sämtliche Ventile 5 - 9 und ein Großteil der Kanäle in dem einen Gehäuseteil 4 unterbringen, das auch sämtliche Ventilein- und -ausgänge P, R, A und B aufweist, und da das e ch das Magnetventil 12 trägt. Das von einem Gehäuseteil 4 durch die erfindungsgemäße Mehrfunktionsdichtplatte 2 getrennte Gehäuseteil 3 nimmt in Längs-und Querbohrungen 45, 46 und 51, 52 lediglich die erforderlichen Drosselvorrichtungen 10 und 11 auf. An seiner der Dichtplatte zugewandten Seite weist dann das Gehäuseteil 3 lediglich nocrh vorstehende Wülste auf, die in Abdichtung mit der Dichtplatte 2 die Kanäle 65', 75, 76, 77 abdichten, die in Fig. 2 nur zur vereinfachten Darstellung und zum leichteren Verständnis der Ventilfunktion als räumliche Kanäle in den Gehäuseteil 3 dargestellt sind. Auf diese Weise kann das Gehäuseteil 3 als ein einfacher Deckel ausgebildet sein. Hierzu weist das Gehäuseteil 4 zweckmäßigerweise einen in Fig. 2 nicht dargestellten umlaufenden Gehäuserand in der Höhe des deckel- artigen Gehäuseteiles 3 und der eingelegten Dichtplatte 2 auf. Mittels nichtdargestellter Schrauben läßt sich dann das deckelartige Gehäuseteil 3 an dem Gehäuseteil 4 fest anschrauben, wobei die zwischen den Gehäuseteilen liegende Dichtplatte 2 in ihrer dichten Lage fest eingepreßt ist und die einzelnen Plattenbereiche, die die Ventilfunktion des Vorsteuerventils 5 und der Membranventile 6 - 9 übernehmen, in ihrer richtigen Lagen fest eingespannt sind, so daß sie die Dichtfunktion der Dichtplatte 2 nicht beeinträchtigen. Der umlaufende Gehäuserand kann eine Offnung zur Betätigung der Schrauben 44, 45 aufweisen, die kleiner ist als der Schraubendurchmesser.It is also advantageous that the pilot valve 5 by a piston-like Section 41 of the sealing plate 2 can be controlled. This way it is complete sandvich construction of the multi-way valve according to the invention possible, the one particularly inexpensive assembly allowed. The pilot valve 5 consists of only one Valve insert part 31 and a valve plate 34 in a fixed connection with a plunger 33, a self-centering ball 29 and a sealing ring 40. The training of the pilot valve 5 as a simple double seat valve with one of a valve plate self-centering valve ball controlled with a pin allows its arrangement in a housing recess 30 which is located in the same housing part 4 as the housing recesses 25-28. All valve housing recesses 25-28 and 30 are located in the same housing plane that forms the parting plane to the second housing part 3, which are closed tightly to one another by the one-piece sealing plate 2. According to the invention can advantageously all valves 5 - 9 and a large part of the channels in one housing part 4, which also includes all valve inputs and outputs P, R, A and B, and since the e ch the solenoid valve 12 carries. That of one Housing part 4 separated by the multifunction sealing plate 2 according to the invention 3 only takes the necessary ones in longitudinal and transverse bores 45, 46 and 51, 52 Throttle devices 10 and 11. On its side facing the sealing plate If the housing part 3 then only has protruding beads that are in a seal with the sealing plate 2, the channels 65 ', 75, 76, 77 seal, which in Fig. 2 only for simplified representation and for easier understanding of the valve function as spatial channels in the housing part 3 are shown. That way it can Housing part 3 can be designed as a simple cover. For this purpose, the housing part 4 expediently a circumferential edge of the housing (not shown in FIG. 2) at the height of the lid like housing part 3 and the inserted Sealing plate 2 on. The cover-like Firmly screw the housing part 3 onto the housing part 4, with the between the housing parts lying sealing plate 2 is firmly pressed in its tight position and the individual Plate areas that the valve function of the pilot valve 5 and the diaphragm valves 6 - 9 take over, are firmly clamped in their correct positions, so that they the Do not impair the sealing function of the sealing plate 2. The circumferential edge of the case may have an opening for actuating the screws 44, 45 that is smaller than the screw diameter.

Das Gehäuseteil 4 mit den Ventilgehäuseausnehmungen 25 - 28 und 30 und den anschließenden Kanälen läßt sich im Gußverfahren z.B. aus Aluminium herstellen. Hierzu ist es vorteilhaft, die Anschlüsse bzw. Auslässe P, R, A und B an den Umfang des plattenförmigen Gehäuseteiles 4 zu verlegen und seine von der Dichtplatte abgewandte, durchbrochene Außenfläche mit einer hier nicht dargestellten weiteren Deckplatte, erforderlichenfalls unter Zwischenlage einer zusätzlichen einfachen Dichtplatte abzuschließen. Die weitere Deckplatte und die zusätzliche Dichtplatte besitzen keine Ventilfunktion. Das Gehäuseteil 4 kann zur Aufnahme der weiteren Deckplatte und der zusätzlichen Dichtplatte einen weiteren umlaufenden Gehäuseflansch in der Höhe der Dichtplatte und der Deckplatte aufweisen.The housing part 4 with the valve housing recesses 25 - 28 and 30 and the subsequent channels can be made of aluminum, for example, in a casting process. For this purpose, it is advantageous to place the connections or outlets P, R, A and B on the circumference of the plate-shaped housing part 4 to be laid and its facing away from the sealing plate, perforated outer surface with a further cover plate, not shown here, if necessary with the interposition of an additional simple sealing plate complete. The additional cover plate and the additional sealing plate do not have any Valve function. The housing part 4 can accommodate the further cover plate and the additional sealing plate has a further circumferential housing flange at the same height the sealing plate and the cover plate.

In den Fig. 3, 4 und 5 sind Einzelheiten einer erfindungsgemäßen Ausführung im wesentlichen nach Fig. 2 in vergrößerter Darstellung dargestellt. Gleiche Teile sind dabei mit den gleichen Bezugszeichen gekennzeichnet.3, 4 and 5 are details of an embodiment of the invention essentially shown in FIG. 2 in an enlarged view. Same parts are marked with the same reference numerals.

Fig. 3 zeigt ein Schnittbild durch ein Membranventil 6 entsprechend dem Membranventil 6 nach Fig. 2. Der in die Dichtplatte 2 integrierte Membrankolben ist mit 13 bezeichnet und besteht aus einem verdickten Abschnitt der Dichtplatte. Er ist in seiner einen Stellung dargein stellt,ßder er vom Druckmittel aus dem Kanal 77 auf den Ventilsitz 17 gedrückt ist.Fig. 3 shows a sectional view through a diaphragm valve 6 accordingly the diaphragm valve 6 according to FIG. 2. The diaphragm piston integrated in the sealing plate 2 is denoted by 13 and consists of a thickened portion of the sealing plate. He is shown in his one position, ßder he of the pressure medium from the channel 77 on the Valve seat 17 is pressed.

Der Ventilsitz befindet sich an dem Ventileinsatzteil 21, das in die Gehäuseausnehmung 25 im Gehäuseteil 4 eingesetzt ist. Die Gehäuseausnehmung 25 ist in der Draufsicht in Fig. 3a dargestellt. Abweichend von der Ausführung in Fig. 2 besitzt die zylindrische Gehäuseausnehmung 25 in ihrem Boden eine ringförmige Nut- 82 zur Einlage eines Dichtungsringes 83. Die Gehäuseausnehmung 25 schließt über eine Bohrung 84 an den erweiterten Kanal 64 an, wodurch eine ringförmige Hinterschneidung 85 gebildet ist.The valve seat is located on the valve insert part 21, which is in the Housing recess 25 is inserted in the housing part 4. The housing recess 25 is shown in plan view in Fig. 3a. Deviating from the version in Fig. 2, the cylindrical housing recess 25 has an annular shape in its bottom Groove 82 for inserting a sealing ring 83. The housing recess 25 closes via a bore 84 to the enlarged channel 64, creating an annular undercut 85 is formed.

Die Bohrung 84 besitzt zwei gegenüberliegende nutartige Ausnehmungen 86, 87 in der Tiefe der Hinterschneidung 85.The bore 84 has two opposite groove-like recesses 86, 87 in the depth of the undercut 85.

Das ringförmig ausgebildete Ventileinsatzteil 21 besitzt einen verbreiterten zylindrischen Kopfabschnitt 88, dessen Außendurchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Gehäuseausnehmung 25. Am verbreiterten Kopfabschnitt 88 greift mittig ein verengter zylindrischer Halsabschnitt 89 an, dessen Außendurchmesser etwas kleiner ist als der Innendurchmesser der Bohrung 84. Der zylindrische Halsabschnitt 88 bildet innenseitig den Ventilsitz 17, der die zylindrische Innenwand des Halsabschnittes umfaßt und sich aus dem ringförmigen inneren Boden 90 des Halsabschnittes 88 etwas erhebt. Am Ende des Halsabschnittes 89 sind zwei gegenüberliegende bajonettartige Vorsprünge 91, 92 vorhanden, die bei der Montage des Einsatzteiles 21 durch die Ausnehmungen 86 und 87 greifen. Durch anschließendes Verdrehen des Einsatzteiles 21 z.B. um 900 hintergreifen die Vorsprünge 91 und 92 bajonettartig die ringförmige Hinterschneidung 85.The ring-shaped valve insert part 21 has a widened one cylindrical head portion 88, the outer diameter of which is slightly smaller than the Inside diameter of the housing recess 25. The widened head section 88 engages in the center a narrowed cylindrical neck section 89, the outside diameter of which is slightly smaller than the inside diameter of bore 84. The cylindrical neck portion 88 on the inside forms the valve seat 17, which forms the cylindrical inner wall of the neck section and extends from the annular inner bottom 90 of the neck portion 88 something raises. At the end of the neck portion 89 are two opposing bayonet-like Projections 91, 92 are present, which during the assembly of the insert part 21 by the Recesses 86 and 87 engage. By then turning the insert 21 e.g. by 900 the projections 91 and 92 engage behind the ring-shaped one like a bayonet Undercut 85.

Dabei drückt die äußere ringförmige Bodenfläche 93 des Kopfabschnittes 88 auf den Dichtungsring 83, der etwas aus der Nut 82 herausragt. Durch die elastische Verformung des Dichtungsringes 83 nach dem Hintergreifen der bajonettartigen Vorsprünge 91 und 92 hinter die Hinterschneidung 85 ist das Einsatzteil 21 in die Gehäuseausnehmung 25 auf besonders einfache Weise schwimmend eingesetzt. Hierbei findet das Einsatzteil 21 gleichzeitig einen dichten Sitz in der Gehäuseausnehmung. Über eine seitliche Öffnung 94 in der seitlichen Wandung des Kopfabschnittes 88 des Einsatzteiles 21 ist seine innere Bodenfläche 90 an den Gehäusekanal 68 angeschlossen, der von der Dichtplatte 2 abgedeckt ist.The outer annular bottom surface 93 of the head section presses 88 onto the sealing ring 83, which protrudes somewhat from the groove 82. Due to the elastic Deformation of the sealing ring 83 after engaging behind the bayonet-like projections 91 and 92 behind the undercut 85 is the insert 21 in the housing recess 25 on particularly easy to use floating. Here the insert 21 finds a tight fit in the housing recess at the same time. Via a side opening 94 in the side wall of the head section 88 of the insert part 21, its inner bottom surface 90 is connected to the housing channel 68, which is covered by the sealing plate 2.

Der ringförmige Außenrand 95 des Kopfabschnittes 88 des Einsatzteiles 21 ist in der in Fig. 3 gezeigten Weise nach innen abgerundet, so daß der Ringabschnitt 97 am M&mbrankolben 13 sich frei in den zylindrischen Innenraum des Kopfabschnittes 88 vom Einsatzteil 21 hineinverformen kann, damit der Membrankolben 13 mit seiner äußeren flachen Kolbenfläche 96 auf dem Ventilsitz 17 dicht zur Auflage kommt. Hierzu ist der Durchmesser der äußeren Kolbenfläche 96 etwas größer als der Außendurchmesser des Ventilsitzes 17 und etwas kleiner als der Durchmesser der ringförmigen inneren Bodenfläche 90 bzw. der zylindrischen Innenfläche des Kopfabschnittes 88 vom Einsatzteil 21. Ist der Druckmitteldruck in dem Kanal 67 im Gehäuseteil abgebaut, i bleibt der Kolben aufgrund der inneren Vorspannung in dem Ringabschnitt 97 in der dargestellten Lage. Bei alleiniger Druckbeaufschlagung aus dem Kanal 64 nimmt er die gestrichelt dargestellte Lage ein, in der er sich an den Öffnungsrand der Bohrung 77 anlegt. Die in den Ringabschnitt 97 integrierten federartigen Vorspannungskräfte bestimmen die Kraft, mit der sich der Kolben im drucklosen Zustand auf den Ventilsitz 17 abstützt. Handelt es sich um ein Belüftungsventil 6 oder 7 gemäß Fig. 2 so besitzt die Abstütz- oder Haltekraft des Kolbens eine bestimmte positive Größe. Handelt es sich um ein Entlüftungsventil 8 oder 9, ist die Haltekraft Null.The annular outer edge 95 of the head portion 88 of the insert part 21 is rounded inwardly in the manner shown in FIG. 3, so that the ring portion 97 on the M & mbran piston 13 freely into the cylindrical interior of the head section 88 from the insert 21 can be deformed so that the diaphragm piston 13 with its outer flat piston surface 96 comes to rest tightly on the valve seat 17. For this the diameter of the piston outer surface 96 is slightly larger than the outer diameter of the valve seat 17 and slightly smaller than the diameter of the annular inner Bottom surface 90 or the cylindrical inner surface of the head section 88 of the insert part 21. If the pressure medium pressure in the channel 67 in the housing part is reduced, i remains the Piston due to the internal preload in the ring section 97 in FIG Location. If only pressure is applied from the channel 64, he takes the dashed line position shown, in which it rests against the opening edge of the bore 77. Determine the spring-like pretensioning forces integrated in the ring section 97 the force with which the piston is supported on the valve seat 17 in the unpressurized state. If it is a ventilation valve 6 or 7 according to FIG. 2, the support or holding force of the piston a certain positive quantity. Is it a Vent valve 8 or 9, the holding force is zero.

Die Wandstärke des Membrankolbens 13 ist wesentlich stärker gewählt als die Wandstärke des Ringabschnittes 97, der von der Wandstärke des Membrankolbens 13 in die relativ dünne Wandstärke der Dichtplatte 2 mit bloßer Dichtfunktion übergeht. Die relativ dicke Wandstärke des Membrankolbens 13 ist derart gewählt, daß er eine ausreichende Steifigkeit besitzt, um bei einer Druckbeaufschlagung vom Versorgungsdruckmittel den Ventilsitz 17 dicht abzuschließen ohne dabei wesentlich nach innen durchgewölbt zu werden. Durch die konische Verjüngung des Ringabschnittes 97 vom relativ breiten Membrankolben 13 in die relativ dünnwandige Dichtplatte 2 mit reiner Dicht funktion und durch die geeignete Wahl der Länge des Ringabschnittes 97 lassen sich die erforderlichen federartigen Rückstellkräfte für das Membranventil 6 in den Ringabschnitt 97 verlegen. Hierzu schließt der Ringabschnitt 97 an eine wulstartige Verdickung 98 an, die an der Unterseite der Dichtplatte 2 vorhanden ist und den Ringabschnitt 97 wenigstens teilweise umfaßt.The wall thickness of the diaphragm piston 13 is chosen to be much greater than the wall thickness of the ring section 97, which depends on the wall thickness of the diaphragm piston 13 merges into the relatively thin wall thickness of the sealing plate 2 with a mere sealing function. The relatively thick wall thickness of the diaphragm piston 13 is chosen such that it has a sufficient Has rigidity to when pressure is applied by the supply pressure medium close the valve seat 17 tightly without arching significantly inward to become. Due to the conical tapering of the ring section 97 from the relatively wide Diaphragm piston 13 in the relatively thin-walled sealing plate 2 with pure sealing function and by suitably selecting the length of the ring section 97, the required Relocate spring-like restoring forces for the diaphragm valve 6 in the ring section 97. For this purpose, the ring section 97 adjoins a bead-like thickening 98 that adjoins the underside of the sealing plate 2 is present and the ring section 97 at least partially included.

Die wulstartige Verdickung 98 an der tinterseite der Dichtplatte 2 greift in eine Nut 99 in der inneren Anschlußfläche des Gehäuseteiles 4 ein. An der gegenüberliegenden Anschlußfläche des Gehäuseteiles 3 befindet sich eine weitere wulstartige Verdickung 100, die gegen die flache Oberseite der Dichtplatte 2 unmittelbar oberhalb der wulstartigen Verdickung 98 drückt. Im Maße wie das Gehäuseteil 3 fest gegen das Gehäuseteil 4 verschraubt ist, ist die wulstartige Verdickung 98 fest in die Nut 99 gedrückt. Dabei schließt das radial äußere Ende des elastisch dehnbaren Ringabschnittes 97 an die in der Nut 99 festgelegte Dichtplatte 2 an, so daß bei einer elastischen Dehnung des Ringabschnittes 97 der anschließende Teil der Dichtplatte 2 mit reiner Dichtfunktion eindeutig zwischen den Gehäuseteilen 3 und 4 unbeeinträchtigt festgelegt bleibt. Zur freien Bewegung des Membrankolbens 13 ist die Bohrung 77 hinterschnitten, wie Fig. 3 zeigt. Es ist klar, daß die Bohrung 77 auch durch eine kanalartige Vertiefung gebildet sein kann, die in der Anschlußebene des Gehäuseteiles 3 vorgesehen ist und die durch wulstartige Verdickungen entsprechend der Verdickung 100 des Gehäuseteiles begrenzt ist, so daß die kanalartige Vertiefung von der Dichtplatteddicht abgeschlossen werden kann. Die Bohrung 77 kann derart erweitert sein, daß sie einen Stößel entsprechend dem Stößel 53 in Fig. 2 zu führen vermag, um eine Hubbegrenzung des Membrankolbens 13 vornehmen zu können. Der Stößel ruht dann lose auf der Innenfläche des Membrankolbens 13 und ist in der Bohrung 51 leicht verschieblich geführt. Es kann zweckmäßig sein, sämtliche Membranventile in der gleichen Weise auszubilden, ganz gleich, ob sie mit Drosselvorrichtungen zur Hubbegrenzung der Membrankolben versehen werden oder nicht. Zur verdrehsicheren Fuhrung befindet sich an der Unterseite des Stößels eine Ausnehmung, in die ein Vorsprung am Boden des Kolbens 13 eingreift. The bead-like thickening 98 on the inner side of the sealing plate 2 engages in a groove 99 in the inner connection surface of the housing part 4. At the opposite connection surface of the housing part 3 is another bead-like thickening 100, which directly against the flat top of the sealing plate 2 above the bead-like thickening 98 presses. As fixed as the housing part 3 is screwed against the housing part 4, the bead-like thickening 98 is fixed pressed into the groove 99. The radially outer end of the elastically stretchable closes Ring section 97 to the fixed in the groove 99 sealing plate 2, so that at an elastic expansion of the ring section 97, the adjoining part of the sealing plate 2 with a pure sealing function clearly unimpaired between the housing parts 3 and 4 remains fixed. The bore 77 is for the free movement of the diaphragm piston 13 undercut, as shown in FIG. 3. It is clear that the bore 77 is also through a channel-like recess can be formed in the connection plane of the housing part 3 is provided and by bead-like thickenings corresponding to the thickening 100 of the housing part is limited, so that the channel-like recess of the sealing plate is sealed can be completed. The bore 77 can be so expanded be that it is able to guide a plunger corresponding to the plunger 53 in Fig. 2, in order to be able to limit the stroke of the diaphragm piston 13. The ram rests then loosely on the inner surface of the diaphragm piston 13 and is easy in the bore 51 displaceably guided. It may be useful to have all the diaphragm valves in the train in the same way, regardless of whether they are equipped with throttle devices for stroke limitation the diaphragm piston are provided or not. For anti-twist guidance is located There is a recess on the underside of the plunger into which a projection on the bottom of the piston 13 engages.

Fig. 4 zeigt einen Schnitt durch das Membranventil 8 in der Darstellung entsprechend Fig. 3 mit einer Drossel-43 vorrichtung entsprechend der Drosselvorrichtunglin Fig. 2.Fig. 4 shows a section through the diaphragm valve 8 in the representation corresponding to FIG. 3 with a throttle device 43 corresponding to the throttle device lin Fig. 2.

Gleiche Teile aus Fig. 2 und 3 sind in Fig. 4 mit den gleichen Bezugszeichen versehen.Identical parts from FIGS. 2 and 3 have the same reference symbols in FIG. 4 Mistake.

Der pilzartig ausgebildete Fuß des Stößels 53 in Fig. 2 unterscheidet sich von dem Fuß des Stößels 53 in Fig. 4 dadurch, das dieser als flacher Teller 55 ausgebildet ist, der in seinem Durchmesser dem Durchmesser des flachen Innenbodens des Membrankolbens 14 angepaßt ist. Bei der Ausbildung des Membrankolbens in der in Fig. 3 und 4 gezeigten Gestalt verändert sich der Durchmesser seines flachen Außen- und Innenbodens zwischen seiner vom Ventilsitz abgehobenen Ruhestellung und seiner den Ventilsitz abdichtenden Arbeitsstellung im wesentlichen nicht. Der Teller 55 ist verständlicherweise derart geformt, daß der Stößel die Innenflächen des Membrankolbens unbeeinflußt läßt, aber auf der Innenfläche, wie vorstehend erwähnt verdrehsicher geführt ist.The mushroom-like foot of the plunger 53 in FIG. 2 differs from the foot of the plunger 53 in Fig. 4 in that it is a flat plate 55 is formed, the diameter of the diameter of the flat inner bottom of the diaphragm piston 14 is adapted. In the formation of the diaphragm piston in the In Fig. 3 and 4 shape shown changes the diameter of its flat Outer and inner base between its rest position raised from the valve seat and its working position sealing the valve seat essentially not. The dish 55 is understandably shaped so that the plunger the inner surfaces of the diaphragm piston leaves unaffected, but on the inner surface, as mentioned above, non-rotatable is led.

Durch Fig. 4 wird die besondere Führung der Einstellschraube 43 zur Einstellung der Hubhöhe des Stößels 53 sichtbar. Der zentrale Stift 49 am vorderen gewindefreien Schraubenende greift in eine angepaßte Bohrung 102 verschieblich ein. Anders als in Fig. 2 ist die Schraube 43 in Fig. 4 in ihrer gehäusetiefsten Einschraubstellung gezeigt, in der der Stößel 53 den Membrankolben 14 fest auf den Ventilsitz 18 drückt, ohne daß der Membrankolben 14 durch Druckmitteldruck in dem anal 69 von seinem Sitz gehoben werden kann. Wird die Schraube 43 aus der Gewindebohrung 45 um ein gewähltes Maß nach links herausgeschraubt, dann wird hierdurch ein entsprechender Drosselspalt zwischen dem Ventil sitz 18 und dem flachen äußeren Boden des Membrankolbens 14 erhalten, wenn dieser vom Druckmitteldruck im Kanal 69 beaufschlagt wird und der Kanal 80 entlüftet ist. Die von außen zugängliche Bohrung 45 zur Verstellung der Schraube 43 ist durch einen Dichtungsring 103 abgedichtet, der sich in einer Nut am Schraubenkopf 104 befindet. Der maximale Hub, den der Stößel 53 zwischen der Ventilsitzstellung und der ungedrosselten Öffnungsstellung des Ventils ausführt, ist in Fig. 4 gestrichelt dargestellt. Desgleichen ist der gewindefreie Abschnitt 47 an der Schraube 43 in der Lage gestrichelt dargestellt, bei der der Stößel von dem Membrankolben 14 in seine höchste Stellung gehoben ist, das Membranventil also im wesentlichen ungedrosselt ist. Sowohl in der vollen Drossel stellung als auch in der ungedrosselten Stellung der Schraube 43 bleibt der Führungsstift 49 in der Führungsbohrung 102. Dient das Ventil in Fig. 4 entsprechend den Ventilen 8 und 9 in Fig. 2 als Entlüftungsventil, so sind die Rückstellkräfte des Kolbens auf den Ventil sitz im drucklosen Zustand*) Fig. 5 zeigt nocht die Ansicht der Di-chtplatte in einer beispielsweisen Anordnung der Ventile 5 - 9 mit Blick auf die Unterseite, die dem Gehäuseteil 4 zugewandt ist. Die flache kolbenartige Erhebung 41 in Fig. 2 stellt sich in Fig. 5 als eine flache kolbenartige Vertiefung 41 dar.By Fig. 4, the special leadership of the adjusting screw 43 is for Adjustment of the lifting height of the ram 53 is visible. The central pin 49 on the front The unthreaded screw end slidably engages in an adapted bore 102. In contrast to FIG. 2, the screw 43 in FIG. 4 is in its screwed-in position which is deepest to the housing shown, in which the plunger 53 presses the diaphragm piston 14 firmly onto the valve seat 18, without the diaphragm piston 14 by pressure medium pressure in the anal 69 can be lifted from its seat. If the screw 43 is out of the threaded hole 45 unscrewed to the left by a selected amount, then this becomes a corresponding one Throttle gap between the valve seat 18 and the flat outer bottom of the diaphragm piston 14 obtained when this is acted upon by the pressure medium pressure in channel 69 and the duct 80 is vented. The externally accessible bore 45 for adjustment the screw 43 is sealed by a sealing ring 103, which is in a Groove on screw head 104 is located. The maximum stroke that the plunger 53 between the valve seat position and the unthrottled opening position of the valve, is shown in Fig. 4 in dashed lines. The same is the thread-free section 47 on the screw 43 in dashed lines in the position in which the plunger of the diaphragm piston 14 is raised to its highest position, so the diaphragm valve is essentially unthrottled. Both in the full throttle position and in the unthrottled position of the screw 43, the guide pin 49 remains in the Guide bore 102. Serves the valve in Fig. 4 corresponding to the valves 8 and 9 in Fig. 2 as a vent valve, the restoring forces of the piston on the Valve seat in depressurized state *) Fig. 5 still shows the view of the sealing plate in an exemplary arrangement of the valves 5 - 9 with a view of the underside, which faces the housing part 4. The flat piston-like elevation 41 in Fig. 2 is shown in FIG. 5 as a flat, piston-like depression 41.

In Fig. 5 sind weiterhin die äußeren Bodenflächen der vier Membrankolben 13, 14, 15 und 16 nach Fig. 2 erkenneinerseits bar wobei die Membrankolben 14 und 16 und die Membranandererseits <ei1s kolben 13 und 15lvorteilhafterwei2elräumlich eng nebeneinander angeordnet sind.In Fig. 5 are also the outer bottom surfaces of the four diaphragm pistons 13, 14, 15 and 16 according to FIG. 2 recognizable on the one hand bar wherein the diaphragm piston 14 and 16 and the membrane, on the other hand, as pistons 13 and 15, advantageously spatially are arranged closely together.

In Fig. 5 ist die Lage der wulstartigen Verdickung 98 aus Fig. 3 und 4 erkennbar, die die Bereiche der Ventile 5 - 9 auf der Dichtplatte 2 wenigstens teilweise umgrenzen. Soweit die wulstartigen Verdickungen 98 den Bereich eines Ventils nicht voll umfassen, sind zur Versteifung der *) durch Wahl der Ventilsitzhöhe auf Null eingestellt oder der Kolben läßt einen Spalt frei.In Fig. 5 is the position of the bead-like thickening 98 from Fig. 3 and 4 can be seen that the areas of the valves 5-9 on the sealing plate 2 at least partially circumscribe. As far as the bead-like thickenings 98 are the area of a valve do not fully embrace, are to stiffen the *) by selecting the valve seat height Set to zero or the piston leaves a gap.

Dichtplatte 2 dünne Metallplatten 106 vorgesehen, die in die Unterseite miteinvulkanisiert sind. Dabei weisen die Platten 106 halbrunde Begrenzungsflächen 108 auf, die an die wulstartigen Verdickungen 98 im wesentlichen anschließen, so daß die wulstartigen Verdickungen 98 zusammen mit dem halbrunden Begrenzungsflächen 108 der Verstärkungsplatten 106 die Bereiche der Ventile 5 - 9 auf der Dichtplatte 2 genau festlegen.Sealing plate 2 thin metal plates 106 are provided which are inserted into the bottom are vulcanized in. The plates 106 have semicircular boundary surfaces 108, which adjoin the bead-like thickenings 98 essentially, so that the bead-like thickenings 98 together with the semicircular boundary surfaces 108 of the reinforcement plates 106 the areas of the valves 5-9 on the sealing plate 2 specify exactly.

Es ist klar, daß die Anordnung der Bereiche der Dichtplatte 2, in denen die Membrankolben mit federnden Rückstellwirkungen integriert sind, auch in anderer Weise zueinander angeordnet sein können, ohne daß der erfindungsgemäße Grundgedanke für das neue Mehrwegeventil verlassen wird.It is clear that the arrangement of the areas of the sealing plate 2, in in which the diaphragm pistons are integrated with resilient restoring effects, also in can be arranged to one another in a different manner without affecting the basic concept of the invention for the new multi-way valve is left.

Weiterhin ist klar, daß das Ventileinsatzteil 31 gemäß 5 Fig. 2 für das Vorsteuerventil entsprechend dem Ventileinsatzteil 21 in Fig. 3 oder 22 in Fig. 4 in die gleiche Gehäuseausnehmung 30 eingesetzt sein kann. Im übrigen ist die Erfindung nicht auf die Ausbildung des Vorsteuerventils mit einem Kugelventil beschränkt. Es ist klar, daß sich eine Reihe von ähnlich ausgebildeten Vorsteuerventilen angeben lassen, deren Ventilstellunc von dem Dichtplattenabschnitt 41 der Dichtplatte 2 überwachen lassen. Die Ventilkugel 29 ist jedoch wegen ihrer Eigenschaft, sich zwischen den beiden gegenüberliegenden Ventilsitzen 36 und 37 selbst zentrieren zu können, ohne daß besondere Führungen hierzu erforderlich sind.It is also clear that the valve insert part 31 according to 5 Fig. 2 for the pilot valve corresponding to the valve insert part 21 in Fig. 3 or 22 in Fig. 4 can be inserted into the same housing recess 30. Otherwise the invention not limited to the design of the pilot valve with a ball valve. It is clear that there are a number of similarly designed pilot valves let the valve position of which from the sealing plate portion 41 of the sealing plate 2 have it monitored. The valve ball 29 is due to its property between to be able to center the two opposite valve seats 36 and 37 oneself, without the need for special tours.

Die Ventilensatzteile nach den Fia. 3 und 4 können vorteilhafterweise an ihren oberen Rändern so ausgebildet sein, daß diese zwischen sich und der gegenüberliegenden Fläche des Gehäuseteils 3 die Dichtplatte 2 fest einspannen.The valve set parts according to FIGS. 3 and 4 can advantageously be designed at their upper edges so that they are between them and the opposite On the surface of the housing part 3, firmly clamp the sealing plate 2.

Claims (14)

Patentansprüche 1) Mehrwegeventil in Sandvich-Bauweise, bei der einzelne als Membranventile ausgebildete Ventileinheiten in einer Trennebene zwischen zwei Gehäuseteilen liegen, wobei die Trennebene durch eine Dichtplatte abgedichtet ist, von der begrenzte Bereiche die Membranen für die Ventileinheiten bilden, dadurch gekennzeichnet, daß eine einzelne Ventileinheit aus einem verdickten Abschnitt der Dichtplatte zur Bildung eines Membrankolbens mit einer Außenfläche zut-+Abschluß eines Ventilsitzes in dem einen (ersten) Gehäuseteil besteht und daß zwischen dem verdickten Kolbenabschnitt mit der Ventilkolbenfunktion und der Dichtplatte mit reiner Dichtfunktion ein elastisch dehnbarer Ringabschnitt der Dichtplatte mit einer federartigen Rückstellfunktion in Ventilsitzrichtung vorhanden i8t. Claims 1) Multi-way valve in Sandvich design, with the individual Valve units designed as diaphragm valves in a parting plane between two Housing parts, with the parting plane being sealed by a sealing plate, of which limited areas form the membranes for the valve units, thereby characterized in that a single valve unit consists of a thickened portion of the Sealing plate to form a diaphragm piston with an outer surface to + closure a valve seat in the one (first) housing part and that between the thickened piston section with the valve piston function and the sealing plate with pure sealing function an elastically stretchable ring section of the sealing plate with a spring-like return function in valve seat direction available i8t. 2) Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Querschnitt des dehnbaren Ringabschittes vom verdickten Kolbenabschnitt zur dünneren Dichtplatte mit bloßer Dichtfunktion fortlaufend abnimmt.2) multi-way valve according to claim 1, characterized in that the Cross-section of the expandable ring section from the thickened piston section to the thinner one Sealing plate with a mere sealing function decreases continuously. 3) Mehrwegeventil nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Bereich der Dichtplatte für den Ringabschnitt mit dem vertikal inneren verdickten Kolbenabschnitt durch wenigstens eine wulstartige Erhebung zu- mindenstens an einer Seite der Dichtplatte wenigstens teilweise begrenzt ist und daß die wulstartige Erhebung in eine offene nutartige Vertiefung in dem ersten Gehäuseteil eingreift.3) multi-way valve according to claim 1 or 2, characterized in that that the area of the sealing plate for the ring section with the vertically inner thickened Piston section by at least one bead-like elevation to- at least is at least partially limited on one side of the sealing plate and that the bead-like Elevation engages in an open groove-like recess in the first housing part. 4) Mehrwegeventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß am zweiten Gehäuseteil gegenüber der anderen Seite der Dichtplatte zur Begrenzung des Dichtplattenbereichs eine weitere wulstartige Erhebung vorhanden ist.4) multi-way valve according to claim 5, characterized in that on second housing part opposite the other side of the sealing plate to limit the Sealing plate area another bead-like elevation is present. 5) Mehrwegeventil nach den Ansprüchen 3 und 4, dadurch gekennzeichnet, daß die eine (erste) wulstartige Erhebung auf der einen Seite der Dichtplatte in eine Gehäusenut in dem die Ventilsitze enthaltenden Gehäuseteil eingreift und die andere zweite wulstartige Erhebung am anderen Gehäuseteil an die flache andere Seite der Dichtplatte anschließt.5) multi-way valve according to claims 3 and 4, characterized in that that the one (first) bead-like elevation on one side of the sealing plate in a housing groove engages in the housing part containing the valve seats and the other second bead-like elevation on the other housing part on the flat other side the sealing plate connects. 6) Mehrwegeventil nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß die zweiten relativ kleineren wulstartigen Erhebungen kanalartige Vertiefungen in der Deckfläche des zweiten Gehäuseteiles begrenzen, die an die Ventileinheiten anschließen.6) multi-way valve according to claim 5, characterized in that the second relatively smaller bead-like elevations channel-like depressions in the Limit the top surface of the second housing part that adjoins the valve units. 7) Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in dem anderen (zweiten) Gehäuseteil gegenüber einer Ventileinheit eine dem Kolbenhub des verdickten Kolbenabschnittes der Dichtplatte begrenzende Drosseleinrichtung vorhanden ist.7) multi-way valve according to claim 1, characterized in that in the other (second) housing part opposite a valve unit one the piston stroke the thickened piston section of the sealing plate limiting throttle device is available. 8) Mehrwegeventil nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Drosseleinrichtung aus einem Stößel besteht, der lose auf der vom Ventil sitz abliegenden Innenseite des verdickten Kolbenabschnittes aufliegt und in einer Bohrung im zweiten Gehäuseteil verschieblich geführt ist, wobei das abgeschrägte Ende des Stößels in eine an die Bohrung anschließende zweite Bohrung eingreift, die rechtwinkelig zur ersten Bohrung liegt und die einen Gewindeabschnitt aufweist, in die eine Einstellschraube eingreift, welche mit einer vorderen Auflaufkante an der Schrägfläche des Stößels zur Festlegung seines Hubes in Abhängigkeit von der Einschraubtiefe der Stellschraube anliegt.8) multi-way valve according to claim 7, characterized in that the Throttle device consists of a plunger that sits loosely on the valve seat Inside of the thickened piston section rests and in a bore in the second Housing part is displaceably guided, the beveled end of the plunger in engages a second bore adjoining the bore, which is at right angles to the first hole and which has a threaded portion in which engages an adjusting screw which has a leading edge on the Inclined surface of the plunger to determine its stroke depending on the screw-in depth the set screw is applied. 9) Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß der Ventilsitz sich an einem ringförmigen Ventileinsaztteil befindet, das in einer Gehäuseausnehmung im (ersten) Gehäuseteil eingesetzt ist und das zwischen einem äußeren Rand und dem zweiten Gehäuseteil die Dichtplatte einspannt.9) multi-way valve according to claim 1, characterized in that the The valve seat is located on an annular valve insert part which is located in a housing recess is inserted in the (first) housing part and that between an outer edge and the second housing part clamps the sealing plate. 10) Merwegeventil nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventileinsatzteil mit einer äußeren Ringfläche auf einer Dichtung in einem Absatz der Ausnehmung ruht und mit Vorsprüngen an einem Halsansatz eine Gehäusehinterschneidung bajonettartig hintergreift.10) Merwegeventil according to claim 9, characterized in that the Valve insert part with an outer annular surface on a seal in a shoulder the recess rests and a housing undercut with projections on a neck engages behind like a bayonet. 11) Mehrwegeventil nach einem oder mehren der vorstehenden Ansprüche, insbesondere 4/2-Wege-Ventil mit einem Vorsteuerventil dadurch gekennzeichnet, daß das Vorsteuerventil zur Absperrung eines von zwei gegenüberliegenden Ventilsitzen aus einer elastischen Ventilkugel innerhalb einer Gehäuseausnehmung des ersten Gehäuseteiles besteht, die mit dem Ende des Stiftes an einem Ventilteller verbunden ist, der gegenüber einem membrankolbenartig ausgebildeten Abschnitt der Dichtplatte liegt, wobei der Dichtplattenabschnitt zur Umsteuerung des Dichtsitzes der Ventilkugel zwischen den beiden Ventilsitzen in eine andere (zweite) Ausnehmung im zweiten Gehäuseteil ragt, die zur Druckmittelbeaufschlagung des Dichtplattenabschnittes mit Druckmitteldruck bzw. zur Entlastung des Dichtplattenabschnittes von dem Druckmitteldruck an einen Gehäusekanal angeschlossen ist.11) Multi-way valve according to one or more of the preceding claims, in particular 4/2-way valve with a pilot valve, characterized in that the pilot valve to shut off one of two opposing valve seats from an elastic valve ball within a housing recess of the first housing part consists, which is connected to the end of the pin on a valve head, the opposite a diaphragm piston-like section of the sealing plate, wherein the Sealing plate section for reversing the sealing seat of the valve ball between the both valve seats protrudes into another (second) recess in the second housing part, for pressurizing the sealing plate section with pressure medium or to relieve the sealing plate section from the pressure medium pressure to one Housing channel is connected. 12) Mehrwegeventil nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß der eine Ventilsitz sich in einem ringförmigen Ventileinsatzteil befindet, daß mittig den Stift am Ventilteller axial verschieblich führt und daß das Gehäuseeinsatzteil in eine Gehäuseausnehmung im ersten Gehäuseteil eingesetzt ist, die an ihrem Boden den zweiten Ventilsitz aufweist, der einen Kanalzutritt begrenzt.12) multi-way valve according to claim 11, characterized in that the a valve seat turns into an annular Valve insert part is located, that the pin on the valve disk is axially displaceable in the middle and that the housing insert part is inserted into a housing recess in the first housing part, which is at its bottom has the second valve seat which limits a channel access. 13) Mehrwegeventil nach Anspruch 12 in Verbindung mit Anspruch 9 oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Ventileinsatzteil in der Gehäuseausnehmung schwimmend eingesetzt ist.13) multi-way valve according to claim 12 in conjunction with claim 9 or 10, characterized in that the valve insert part is floating in the housing recess is used. 14) Mehrwegeventil nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Ventileinheiten Be- und Entlüftungsfunktionen aufweisen, wobei die Lage der Ventilsitze gegenüber den Sitzflächen der Kolbenabschnitte der Ventileinheiten derart gewählt ist, daß die Kolbenabschnitte der Belüftungsventile im drucklosen Zustand mit einer vorbestimmten Druckkraft auf den Ventilsitzen ruhen, während die Kolbenabschnitt der Entlüftungsventile im drucklosen Zustand im wesentlichen kraftfrei auf den Ventilsitzen ruhen oder gegenüber diesen einen öffnungsspalt freilassen.14) multi-way valve according to claim 1, characterized in that the Valve units have ventilation functions, the position of the valve seats selected in this way relative to the seat surfaces of the piston sections of the valve units is that the piston sections of the ventilation valves in the pressureless state with a predetermined compressive force rest on the valve seats while the piston portion of the vent valves in the unpressurized state essentially free of force on the valve seats rest or leave an opening gap opposite them.
DE19833313200 1983-04-12 1983-04-12 Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve Withdrawn DE3313200A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313200 DE3313200A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve
DE19843437541 DE3437541A1 (en) 1983-04-12 1984-10-12 Multi-way valve, in particular a 4-way or 5/2-way valve

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313200 DE3313200A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313200A1 true DE3313200A1 (en) 1984-10-18

Family

ID=6196156

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313200 Withdrawn DE3313200A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313200A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409788U1 (en) * 1994-06-17 1994-08-04 Festo Kg Valve arrangement

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE9409788U1 (en) * 1994-06-17 1994-08-04 Festo Kg Valve arrangement

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2507349C2 (en) Safety valve for a compressed air system
DE1576088A1 (en) Quick relief valve for hydraulic power cylinders
DE10203886A1 (en) pilot valve
DE2204394A1 (en) Multi-way directional control valve for flowable media
DE102007035969A1 (en) Ceramic valve especially for water systems has a modular construction with fixed and movable cylindrical components
EP1705411A1 (en) Fast switching pneumatic valve
DE10228276A1 (en) Pressure actuator
DE2734420A1 (en) VALVE
DE3313791A1 (en) Multi-way valve, in particular 4/2-way valve
CH638021A5 (en) Servo valve
CH643042A5 (en) Solenoid valve arrangement
DE3525331C2 (en)
DE4110926C2 (en) Adjustable pressure relief valve
DE3313200A1 (en) Multi-way valve, in particular a 4/2-way valve
DE2523667C2 (en)
DD245704A5 (en) POPET
DE1650503A1 (en) Hydraulic locking device
DE102015208189B3 (en) Valve
EP2778437B1 (en) Hydraulic valve
EP0036980A1 (en) Multiple-way valve
DE3437541A1 (en) Multi-way valve, in particular a 4-way or 5/2-way valve
DE3828025A1 (en) DAMPING SYSTEM FOR FLUID CYLINDERS
EP1035331A2 (en) Pilot-operated multiway valve
DE102014009178A1 (en) Check valve and thus equipped vacuum working device
DE2125174B2 (en) Multiway control valve with actuating connection - has diaphragms enclosing chamber and connected to actuating and clamping elements

Legal Events

Date Code Title Description
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KNORR-BREMSE AG, 8000 MUENCHEN, DE

AG Has addition no.

Ref country code: DE

Ref document number: 3437541

Format of ref document f/p: P

8139 Disposal/non-payment of the annual fee