DE3313012A1 - Flat-bed press - Google Patents

Flat-bed press

Info

Publication number
DE3313012A1
DE3313012A1 DE19833313012 DE3313012A DE3313012A1 DE 3313012 A1 DE3313012 A1 DE 3313012A1 DE 19833313012 DE19833313012 DE 19833313012 DE 3313012 A DE3313012 A DE 3313012A DE 3313012 A1 DE3313012 A1 DE 3313012A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
press
flat bed
roller
press according
die
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19833313012
Other languages
German (de)
Inventor
Des Erfinders Auf Nennung Verzicht
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
MUENCH EDELSTAHL GmbH
Original Assignee
MUENCH EDELSTAHL GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by MUENCH EDELSTAHL GmbH filed Critical MUENCH EDELSTAHL GmbH
Priority to DE19833313012 priority Critical patent/DE3313012A1/en
Publication of DE3313012A1 publication Critical patent/DE3313012A1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B30PRESSES
    • B30BPRESSES IN GENERAL
    • B30B11/00Presses specially adapted for forming shaped articles from material in particulate or plastic state, e.g. briquetting presses, tabletting presses
    • B30B11/22Extrusion presses; Dies therefor
    • B30B11/228Extrusion presses; Dies therefor using pressing means, e.g. rollers moving over a perforated die plate

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Press Drives And Press Lines (AREA)

Abstract

A flat-bed press constructed in the manner of an edge runner consists essentially of at least two press rolls which are each rotatably mounted on an axle bolt of a roll head joined rotationally solidly to a vertical drive shaft and roll on a horizontal rolling surface on a flat-bed matrix in the form of a circular ring, the running face of each press roll being formed as a frusto-conical shell surface symmetrical to the axle bolt, an extension of the longitudinal axis of the axle bolt passing through the centre of the rolling surface in the form of a circular ring.

Description

Flachbettpresse Flatbed press

Die Erfindung betrifft eine Flachbettpresse, die nach Art eines Kollerganges aufgebaut ist, bestehend im wesentlichen aus mindestens einer Pressenrolle, die auf einem Åchsbolzen eines mit einer vertikalen Antriebswelle drehfest verbundenen Rollenkopfes drehbar gelagert ist und auf einer horizontalen Abrollfläche einer kreisringförmigen Flacflbettrnatrize abrollt.The invention relates to a flat bed press, which is in the manner of a pan mill is constructed, consisting essentially of at least one press roll that on an axle bolt of a rotatably connected to a vertical drive shaft Roller head is rotatably mounted and on a horizontal rolling surface a circular flat bed die unrolls.

Derartige Flachbettpressen dienen beispielsweise dem Pelletieren von Tierfuttermitteln. Hierzu wird das Futtermittel auf die Flachbettmatrize aufgebracht und mittels der auf der Matrize abrollenden Pressenrolle (oder Rollen) durch Kanäle gepreßt, die die Matrize durchsetzen. Durch die Verdichtung des Futtermittels entstehen die Pellets, die unterhalb der Matrize auf einen rotierenden Austragungsteller fallen und dort eingesammelt sowie abgeführt werden.Such flat bed presses are used, for example, to pellet Animal feed. For this purpose, the feed is applied to the flat bed die and by means of the press roll (or rollers) rolling on the die through channels pressed, which enforce the die. Due to the compaction of the feed the pellets falling below the die onto a rotating discharge plate and are collected and taken away there.

Es ist eine Flachbettpresse der eingangs genannten Art bekannt, die drei, jeweils um 1200 versetzte Pressenrollen aufweist, deren zugehörige Achsbolzen horizontal und somit parallel zu der Abrollebene der Flachbettmatrize angeordnet sind. Dieses führt dazu, daß die Pressenrollen nur in der Preßbahnmitte eine rein rollende Bewegung ausführen. An der Innen- und Außenseite der Preßbahn tritt eine scherende und reibende Beanspruchung des Preßgutes bzw. der sich berührenden Oberflächenbereiche der Rollen und der Matrize auf. Damit kommt es zu dem Nachteil, daß die Rollen und die Matrize sehr schnell verschleißen. Während der Austauschzeit für Rollen und Matrize wird die Kontinuität des Herstellungsprozesses der Pellets unterbrochen, wodurch sich die Verfügbarkeit der Flachbettpresse verringert und sich die Herstellungskosten erhöhen. Außerdem bestehen die Rollen und die Matrize aus hochwertigem Werkstoff (z.B. Chromstahl), so daß ihr Austausch besonders kostspielig ist.It is a flat bed press of the type mentioned is known that has three press rolls, each offset by 1200, their associated axle bolts arranged horizontally and thus parallel to the unrolling plane of the flat bed die are. This leads to the fact that the press rolls are only one in the center of the press path perform rolling motion. One occurs on the inside and outside of the press sheet shearing and rubbing stress on the material to be pressed or the surface areas in contact the rollers and the die. This has the disadvantage that the roles and wear out the die very quickly. During the exchange period for roles and Die breaks the continuity of the pellet manufacturing process, thereby reducing the availability of the flatbed press and reducing manufacturing costs raise. In addition, the rollers and the die are made of high quality material (e.g. chrome steel), so that their replacement is particularly expensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde,eine Flachbettpresse der eingangs genannten Art anzugeben, die bei möglichst einfachem Aufbau eine hohe Verfügbarkeit aufweist und bei der nur ein geringer Verschleiß an den Rollen und der Matrize auftritt.The invention is therefore based on the object of a flat bed press of the type mentioned at the outset, which, with the simplest possible structure, have a high Has availability and with only little wear and tear on the rollers and the die occurs.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der Achsbolzen gegenüber der Abrollebene der Flachbettmatrize derart geneigt ist, daß die Lauffläche der Pressenrolle als zum Achsbolzen symmetrische Kegelstumpfmantelfläche ausgebildet ist, und eine Verlängerung der Längsachse des Achsbolzens durch den Mittelpunkt der kreisringförmigen Abrollfläche vorlåüft.Drch diese Merkmale wird erreicht, daß die Pressenrolle über die gesamte Breite der Preßbahn eine rein rollende Bewegung ausführt.This object is achieved according to the invention in that the axle bolt is inclined relative to the rolling plane of the flat bed die in such a way that the running surface of the press roller is designed as a truncated cone surface that is symmetrical to the axle bolt is, and an extension of the longitudinal axis of the axle bolt through the center point of the circular rolling surface due to these features will achieves that the press roller is a pure rolling over the entire width of the press web Movement.

Somit tritt keine reibende bzw. scherende Gleitbeanspruchung auf, wodurch die Abnutzung der Rollenlauffläche und der Matrizenabrollfläche sehr gering ist. Aufgrund der Schrägstellung des Achsbolzens muß die Lauffläche der Pressenrolle eine entsprechend ausgebildete Kegelstumpfmantelfläche sein, damit die Rolle auf der gesamten Breite der Matrize aufliegt. Hierbei ist die im Durchmesser kleinere Deckfläche der konischen Rolle dem Rollenkopf (Kollerkopf) zugewandt und die im Durchmesser größere Deckfläche befindet sich auf der von dem Rollenkopf abgewandten Seite der Pressenrolle.This means that there is no frictional or shearing sliding stress, as a result, the wear on the roller running surface and the die rolling surface is very low is. Due to the inclined position of the axle bolt, the running surface of the press roller must be a correspondingly designed truncated cone surface, so that the role on the entire width of the die. Here the smaller one in diameter The top surface of the conical roller faces the roller head (Kollerkopf) and the im The top surface with a larger diameter is located on the one facing away from the roller head Side of the press roll.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß der Achsbolzen mit der Abrollebene einen Winkel von 30° einschließt. Hiermit lassen sich ausgezeichnete Arbeitsergebnisse erzielen.According to a further development of the invention it is provided that the axle bolt forms an angle of 30 ° with the rolling plane. This allows excellent Achieve work results.

Eine weitere vorteilhafte Weiterbildung der Erfindung kann darin bestehen, daß, ausgehend von der Lauffläche, die dem Rollenkopf abgewandte, äußere Seitenwand der Pressenrolle eine am äußeren Umfang verlaufende Ringfase und die dem Rollenkopf zugewandte, innere Seitenwand einen axialen Ringkragen aufweist, wobei Ringfase und Ringkragen derart ausgebildet sind, daß sich die beiden an die Lauffläche anschließenden Flanken der Pressenrolle senkrecht zu der Laufrolle erstrecken. Diese Ausbildung bewirkt, daß bei einer auftretenden Abnutzung der Laufflächen, die Pressenrollen nicht aus der Abrollflächenbahn laufen.Denn besäßen die Pressenrollen lediglich die Form eines Kegelstumpfes, so würden die Laufflächen durch Abnutzung in Richtung zum Mittelpunkt der Abrollebene hin sich verschieben, so daß die Pressenrollen nicht mehr verwendbar sind. Gerade aber dieser Nachteil wird durch die erfindungsgemäße, besondere Formgebung der Pressenrollen vermieden. Bei Abnutzung verbleibt die Lauffläche in ihrer ursprünglichen, relativ zu der Matrize eingenommenen Position. Der Verschleiß der Lauffläche wird durch axiales Verstellen des Rollenkopfes kompensiert, so daß der Pressendruck zwischen den Rollen und der Matrize konstant bleibt. Überdies ist es zweckmäßig, daß die Flankenhöhe von Ringfase und Ringsteg gleich groß ist.Another advantageous development of the invention can consist in that, starting from the running surface, the outer side wall facing away from the roller head the press roll has an annular bevel running on the outer circumference and that of the roll head facing, inner side wall has an axial annular collar, with an annular bevel and ring collars are designed such that the two adjoin the running surface Flanks of the press roller extend perpendicular to the roller. This training causes the press rollers when the running surfaces wear do not run out of the rolling surface path, because the press rollers would only have the shape of a truncated cone, the treads would wear off in Shift towards the center of the unrolling plane so that the press rolls are no longer usable. But precisely this disadvantage is caused by the inventive, special shaping of the press rolls avoided. When worn, the tread remains in their original position taken relative to the die. The wear the running surface is compensated by axially adjusting the roller head so that the press pressure between the rollers and the die remains constant. Moreover is it is advisable that the flank height of the ring bevel and ring land is the same.

Nach einer Weiterbildung der Erfindung kann vorgesehen sein, daß die Pressenrolle aus einer kreiszylindrischen Tragrolle und einer die Mantelfläche der Tragrolle übergreifenden,die Lauffläche aufweisenden Wechselhülse besteht,die mit der Tragrolle lösbar verbunden ist, Hieraus ergibt sich der Vorteil, daß nach dem Verschleiß der Lauffläche nicht die gesamte Pressenrolle ausgebaut und aus ihrem Lager herausgenommen zu werden braucht, sondern lediglich ein schnell und einfach durchzuführender Austausch der Wechselhülse vorzunehmen ist. Für die relative Ausrichtung zueinander weist die Tragrolle einen axialen Bund und die Wechselhülse in ihrer Innenwandung eine entsprechende, an den Bund anliegende Eindrehung auf; weiterhin ist ein Verbindungsglied vorgesehen, das Tragrolle und Wechselhülse drehfest und axial unverschieblich miteinander kuppelt. Das Verbindungsglied kann dabei als Kugelarretierung ausgebildet sein, die von der äußeren Seitenwand der Pressenrolle her zugänglich ist und mit deren Hilfe die Verbindung zwischen Tragrolle und Wechselhülse lösbar bzw. verriegelbar ist.According to a development of the invention it can be provided that the Press roller from a circular cylindrical support roller and one the lateral surface of the Support roller overlapping, the tread having interchangeable sleeve with the support roller is releasably connected, This has the advantage that after Wear of the tread did not remove the entire press roll and take it out of it Bearing needs to be taken out, just a quick and easy one the replacement sleeve to be carried out is to be carried out. For relative alignment to each other, the support roller has an axial collar and the interchangeable sleeve in its Inner wall has a corresponding recess resting on the collar; Farther a connecting member is provided which rotatably and non-rotatably the support roller and the interchangeable sleeve axially immovably coupled to one another. The connecting link can be used as a ball lock be formed accessible from the outer side wall of the press roll is and with the help of which the connection between the idler roller and the interchangeable sleeve solvable or is lockable.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Matrizenauflagen für die Flachbettmatrize auswechselbar sind. Da mit einer derartigen Presse Drücke bis zu 300 t ausgeübt werden, unterliegen die Matrizenauflagen einer sehr großen Walkarbeit.According to another development of the invention it is provided that the die supports for the flatbed die are interchangeable. Since with such a Press pressures of up to 300 t are exerted, the die supports are subject to a very large flexing work.

Dieses führt dazu, daß sich die Matrizenauflagen im Laufe der Zeit verformen, so daß die Matrize nicht mehr plan anliegt. In einem solchen Fall ist es von Vorteil, wenn'die -Matienauf1agen einfach auswechselbar sind. Dieses ist erfindungsgemäß dadurch gegeben,daß die Matrizenauflagen von zwei koaxialen Paßringen gebildet werden, welche lediglich in das geschweißte Stahl gehäuse der Flachbettpresse eingelegt sind. Durch relativ einfache Entnahme dieser Paßringe ist ein Austausch möglich, ohne daß Teile des Stahlgehäuses ausgewechselt zu werden brauchen.This leads to the fact that the die pads over time deform so that the die is no longer flat. In such a case it is it is an advantage if the media pads can be easily exchanged. This is according to the invention given in that the die supports of two coaxial fitting rings are formed, which only in the welded steel housing of the flat bed press are inserted. These fitting rings can be replaced by relatively simple removal possible without parts of the steel housing needing to be replaced.

Die Anordnung ist außerdem so getroffen, daß zur Abdichtung gegenüber der Pelletaustragung der Rollenkopf eine Bürstendichtung aufweist und beidseitig neben der Abrollebene jeweils eine ringförmige Staurille angeordnet ist. Hierdurch wird einerseits verhindert, daß das Preßgut in den Bereich der vertikalen Antriebswelle gelangt und dort in die Lager rieselt und andererseits von dem Matrizentisch herunterfällt und den Fußboden beschmutzt, sofern keine Abdeckung für den Pressenkopf vorgesehen ist.The arrangement is also made so that for sealing against the pellet discharge the roller head has a brush seal and on both sides an annular storage groove is arranged next to the unrolling plane. Through this on the one hand, the material to be pressed is prevented from entering the area of the vertical drive shaft gets there and trickles into the warehouse and on the other hand falls off the die table and soils the floor unless a cover is provided for the press head is.

Für den vielseitigen Einsatz der Flachbettpresse ist es vorteilhaft, daß sie für einen externen Antrieb einen Wellenstutzen aufweist, der über ein Kegelstirnradgetriebe mit der Antriebswelle in Verbindung steht und 7.B. mit der Zapfwelle eines Ackerschleppers kuppelbar ist. Hieraus ergibt sich die Möglichkeit, entweder den Antrieb mittels eines Ackerschleppers vorzunehmen oder - wenn die Presse eine eigene Antriebseinheit aufweist - den Zapfwellenantrieb als Alternative vorzusehen.For the versatile use of the flat bed press, it is advantageous to that it has a shaft stub for an external drive, which is via a bevel helical gear is in communication with the drive shaft and 7.B. with the PTO an agricultural tractor can be coupled. This gives the option of either to make the drive by means of an agricultural tractor or - if the press has a has its own drive unit - to provide the PTO drive as an alternative.

Grundsätzlich weist die Flachbettpresse zur Austragung der Pellets einen Austragungsteller auf, der drehfest auf der Antriebswelle befestigt und unterhalb der Flachbettmatrize angeordnet ist. Alternativ kann die Anordnung aber auch so getroffen sein, daß der Austragungsteller nicht mit der Antriebswelle verbunden ist, sondern einen separaten Antrieb besitzt, der dann unabhängig von der Drehzahl der Antriebswelle arbeitet.Basically, the flat bed press is used to discharge the pellets a discharge plate, which is non-rotatably attached to the drive shaft and underneath the flat bed die is arranged. Alternatively, however, the arrangement can also be so be taken so that the discharge plate is not connected to the drive shaft but has a separate drive, which is then independent of the speed the drive shaft is working.

Die erfindungsgemäße Flachbettpresse weist gegenüber herkömmlichen, bekannten Pressen, einen wesentlich aerinqeren Verschleiß an Pressenrollen und Matrize auf, darüber hinaus treten bei der Bewegung der Pressenrollen keine Gleit-und Scherverluste auf, da diese eine rein rollende Bewegung ausführen. Bei bekannten Pressen tritt durch die vorhandene Gleit- und Scherbewegung ein Energieverlust von 15 bis 20% der Antriebsleistung auf; durch die vorteilhafte Ausbildung der erfindungsgemäßen Presse sind diese Verluste nicht vorhanden.The flat bed press according to the invention has compared to conventional, known presses, a significantly more aerinqeren wear on the press rolls and die In addition, there are no sliding or shear losses when the press rollers move on, as these perform a purely rolling movement. In known presses occurs An energy loss of 15 to 20% due to the existing sliding and shear movement the drive power on; due to the advantageous design of the invention Press these losses are absent.

Die Zeichnungen veranschaulichen die Erfindung an mehreren Ausführungsbeispielen,und zwar zeigt: Fig. 1 eine Seitenansicht einer erfindungsqemäßen Flachbettpresse, teilweise im Längsschnitt; Fig. 2 einen Längsschnitt durch den Pressenkopf der Flachbettpresse gemäß Fig. 1; Fig. 3 eine Detailansicht einer Pressenrolle der Flachbettpresse gemäß Fig.l im Schnitt; Fig. 4 eine Detailansicht einer zweiteiliyen Pressenrolle einer erfindungsgemäßen Flachbettpresse im Schnitt; tind Fig. 5 eine Seitenansicht - teilweise im Schnitt -einer erfindungsgemäßen Flachbe-ttpresse mit Wellenstutzen für einen externen Antrieb Die Fig.l zeigt eine Flachbettpresse 1, die auf einem Maschinenrahmen 2 ruht und im wesentlichen aus einem Pressenkopf 3, einem geschweißten Stahlgehäuse 4, einem Kegelstirnradgetriebe 5, einer Anlauf- und Überlastungskupplung 6 und einer Antriebseinheit 7 besteht. Das geschweißte Stahl gehäuse 4 besitzt Seitenwände 8 und 9, auf denen ein doppelter Zwischenboden 10 ruht. Der Zwischenboden 10,- wird von einer Öffnung 11 durchsetzt, in die eine Lagerbuchse 12 eingreift, welche mittels der Befestigungselemente 13 von dem Zwischenboden 10 getragen wird. Auf dem Zwischenboden 10 sind zwei vertikale Ringwände 14 und 15 angeordnet, an die sich nach oben jeweils eine, im Längsschnitt der Flachbettpresse 1 gesehen, Förmige Wandung 16 bzw. 17 anschließt.The drawings illustrate the invention in several exemplary embodiments, and although it shows: FIG. 1 a partial side view of a flat bed press according to the invention in longitudinal section; 2 shows a longitudinal section through the press head the Flat bed press according to FIG. 1; 3 shows a detailed view of a press roll of the flat bed press according to Fig.l in section; 4 shows a detailed view of a two-part press roll a flat bed press according to the invention in section; Fig. 5 is a side view - partly in section - of a flat bed press according to the invention with a shaft socket for an external drive The Fig.l shows a flat bed press 1, which is on a Machine frame 2 rests and essentially consists of a press head 3, a welded one Steel housing 4, a bevel helical gear 5, a starting and overload clutch 6 and a drive unit 7 consists. The welded steel housing 4 has side walls 8 and 9, on which a double intermediate floor 10 rests. The intermediate floor 10, - is penetrated by an opening 11 into which a bearing bush 12 engages, which by means of of the fastening elements 13 is carried by the intermediate floor 10. On the intermediate floor 10 two vertical ring walls 14 and 15 are arranged, each of which is attached to the top a, seen in the longitudinal section of the flat bed press 1, shaped wall 16 or 17 connects.

Die Wandungen 16, 17 nehmen als Paßringe 19 bzw.The walls 16, 17 take as fitting rings 19 or

20 ausgebildeten Matrizenauflagen auf, die aus Gründen der Lastverteilung, mittig zu den Ringwänden 14 bzw. 15 angeordnet sind. Eine horizontal verlaufende Deckplatte 21 liegt auf dem oberen Rand der Wandung 17 auf. Ein Durchbruch 18 durchsetzt mittig die Deckplatte 21, an der über weitere Befestigungselemente 22 das obere Ende der Lagerbuchse 12 gehalten wird (Fig. 1). Die Paßringe 19 und 20 weisen Eindrehungen 23 und 24 auf, in die die als flacher Kreisring ausgebildete Flachbettmatrize 25 eingelegt ist.20 formed die supports, which for reasons of load distribution, are arranged centrally to the ring walls 14 and 15, respectively. One that runs horizontally Cover plate 21 rests on the upper edge of wall 17. A breakthrough 18 penetrated in the center of the cover plate 21, on which the upper end the bearing bush 12 is held (Fig. 1). The fitting rings 19 and 20 have indentations 23 and 24 into which the flat circular ring Flat bed die 25 is inserted.

In der Lagerbuchse 12 ist eine vertikale Antriebswelle 26 gelagert, deren unteres Ende 29 über eine Kupplung 27 mit der Abtriebswelle 28 des Kegelstirngetriebes 5 verbunden ist.Der Antrieb des Kegelstirngetriebes 5 erfolgt über die Anlauf- und Überiastungskupplung 6 von der Antriebseinheit 7, die z.B. als Drehstrommotor oder Dieselmotor ausgeführt ist.A vertical drive shaft 26 is mounted in the bearing bush 12, its lower end 29 via a coupling 27 to the output shaft 28 of the bevel gear The bevel gearbox 5 is driven by the starter and Overload clutch 6 from the drive unit 7, e.g. as a three-phase motor or Diesel engine is running.

Die vertikale Antriebswelle 26 durchgreift den Durchbruch 18 und erstreckt sich nach oben bis über die Deckplatte 21 (Fig. 1). Hier befindet sich der nach Art eines Kollergangs aufgebaute Pressenkopf 3, der während des Betriebes der Flachbettpresse 1 von einem Abdeckgehäuse 30 umgeben ist.The vertical drive shaft 26 passes through the opening 18 and extends up over the cover plate 21 (Fig. 1). Here is the after Type of a pan mill built press head 3, which during operation of the flat bed press 1 is surrounded by a cover housing 30.

Der Pressenkopf 3 weist einen Rollenkopf 31 (Kollerkopf) auf, der mittig von der Antriebswelle 26 durchsetzt und drehfest mit ihr verbunden ist. Oberhalb des Rollenkopfes 31 befindet sich auf dem oberen Ende 32 der Antriebswelle 26 eine Hydraulikmutter 33. Der Rollenkopf 31 besitzt im wesentlichen die Form eines Kegelstumpfes.The press head 3 has a roller head 31 (Kollerkopf), the is penetrated centrally by the drive shaft 26 and rotatably connected to it. Above of the roller head 31 is located on the upper end 32 of the drive shaft 26 a Hydraulic nut 33. The roller head 31 has essentially the shape of a truncated cone.

Vier um jeweils 90° zueinander versetzte Pressenrollen 34 sind auf vier entsprechend angeordneten, schräg nach oben weisenden Achsbolzen 35 drehbar und axial unver schieblich gelagert, wobei die Achsbolzen 35 an dem Rollenkopf 31 befestigt sind und, im Längsschnitt der Flachbettpresse 1 gesehen (Fig. 1), senkrecht zur Kegelstumpfrn.antelfläche des Rollenkopfes 31 stehen und diese überragen. In der Fig. 1 sind aufgrund der Schnittdar- stellung nur zwei der vier Pressenrollen 34 zu sehen.Four press rollers 34 offset from one another by 90 ° are on four correspondingly arranged, obliquely upwardly pointing axle bolts 35 rotatable and axially immovable, the axle bolts 35 on the roller head 31 are attached and, seen in the longitudinal section of the flat bed press 1 (Fig. 1), perpendicular to the truncated conical surface of the roller head 31 and protrude beyond it. In of Fig. 1 are due to the sectional position only two of the four press rollers 34 can be seen.

Die Pressenrollen 34 sind derart angeordnet, daß ihre Laufflächen 36 bei Drehung des über die Antriebswelle 26 antreibbaren Rollenkopfes 31 auf der Abrollflache 37 der Flachbettmatrize 25 abrollen können, wobei die Abrollflache 37 etwa in der von der Deckplatte 21 auf qespannten Ebene liegt.The press rollers 34 are arranged such that their running surfaces 36 upon rotation of the roller head 31 drivable via the drive shaft 26 on the Rolling surface 37 of the flat bed die 25 can roll off, the rolling surface 37 lies approximately in the plane tensioned by the cover plate 21.

Erfindungswesentlich ist - neben der Formgebung der Pressenrollen 34 - die Anordnung der Achsbolzen 35 relativ zu der Abrollfläche 37. Hierauf soll im folgenden unter Heranziehung der Fig. 2 eingegangen werden. Die Fig. 2 zeigt einen Längsschnitt durch den Pressenkopf 3 gemäß Fig. 1 in schematischer Darstellung. Hierin sind die Längsachsen 38 der Achsbolzen 35 als strichpunktierte Linien eingetragen. Die Anordnung der Achsbolzen 35 ist nun derart vorgenommen, daß ihre verlängerten Längsachsen 38 durch den Mittelpunkt M der ringförmigen Abrollfläche 37 verlaufen. Die Abrollfläche 37 wird durch die mit den Pressenrollen 34 zusammenwirkende Oberfläche der Flachbettmatrize 25 definiert.Essential to the invention - in addition to the shape of the press rolls 34 - the arrangement of the axle bolts 35 relative to the rolling surface 37. This should will be discussed below with reference to FIG. Fig. 2 shows a longitudinal section through the press head 3 according to FIG. 1 in a schematic representation. The longitudinal axes 38 of the axle bolts 35 are entered here as dash-dotted lines. The arrangement of the axle bolts 35 is now made such that their lengthened Longitudinal axes 38 run through the center point M of the annular rolling surface 37. The rolling surface 37 is formed by the surface that interacts with the press rollers 34 the flat bed die 25 is defined.

Der Mittelpunkt M liegt, im Längsschnitt des Pressenkopfs 3 der Fig. 2 betrachtet, auf der Hälfte des Abstandes zwischen den mit P und P' bezeichneten Punkten auf der gestrichelt eingezeichneten Linie 43, wobei P und P' jeweils in der Mitte der Preßbahn li-e'gen,die die Breite a aufweist. Darüber hinaus verläuft auch die Drehachse 39 der Antriebswelle 26 durch den Mittelpunkt M. Die Achsbolzen 35 weisen also schräg nach oben und schließen mit der Abrollfläche 37 einen Winkel OL ein (Fig, 2). Vorzugsweise beträgt dieser Winkel g 300. Die Laufflächen 36 der Pressenrollen 34 sind als Kegelstumpfmantelfläche ausgebildet und dabei derart ausgeführt, daß sie über die gesamte Preßbahnbreite a (Fig. 2) auf der Matrize 25 aufliegen. Die Laufflächen 36 der Pressenrollen 34 besitzen die gleiche Breite b wie die Preßbahn. Durch einen derartigen konstruktiven Aufbau des Pressenkopfes 3 der Flachbettpresse 1 wird erreicht, daß die Pressenrollen 34 über die gesamte Breite a der Preßbahn ein rein rollende Bewegung ausführen. Es treten keine Gleit- oder Scherbeanspruchungen auf, so daß die Abnutzung der Pressenrollen 34 und der Matrize 25 sehr gering ist. Bei einem derartigen Aufbau ist das Verhältnis des Durchmessers der Pressenrolle 34 an der Außenkante der Lauffläche 36 zu dem an der Innenkante der Lauffläche 36 derart, daß ein jeweils an der entsprechenden Kante betrachteter Punkt eine Umfangsgeschwindigkeit aufweist, die für eine reine Abrollbewegung der Rolle 34 erforderlich ist.The center M is, in the longitudinal section of the press head 3 of Fig. 2 considered, at half the distance between those labeled P and P ' Points on the dashed line 43, where P and P 'each in the middle of the press web li-e'gen, which has the width a. It also runs also the axis of rotation 39 of the drive shaft 26 through the center point M. The axle bolts 35 thus point obliquely upwards and form an angle with the rolling surface 37 OL a (Fig, 2). This angle g is preferably 300. The running surfaces 36 of the Press rollers 34 are designed as a truncated cone surface and are designed in such a way that that they rest on the die 25 over the entire width of the press web a (FIG. 2). The treads 36 of the Press rolls 34 have the same width b like the press web. By such a structural design of the press head 3 of the flat bed press 1 is achieved that the press rollers 34 over the entire Width a of the press web run a purely rolling movement. There are no sliding or shear stresses, so that the wear of the press rollers 34 and the Die 25 is very small. With such a structure, the ratio of the diameter is the press roller 34 on the outer edge of the running surface 36 to that on the inner edge of the running surface 36 in such a way that one is viewed at the corresponding edge Point has a peripheral speed that is necessary for a pure rolling movement of the Roll 34 is required.

In der Fig. 2 ist weiterhin gezeigt, daß die Flachbettmatrize 25 von Kanälen 40 durchsetzt wird, die parallel zur Drehachse 39 verlaufen und sich an dem an die Abrollebene 37 angrenzenden Ende trichterförmig aufweiten.In Fig. 2 it is also shown that the flat bed die 25 of Channels 40 is penetrated, which run parallel to the axis of rotation 39 and to Widen the end adjacent to the unrolling plane 37 in a funnel shape.

Die Kanäle 40 besitzen einen kreisförmigen Querschnitt.The channels 40 have a circular cross-section.

Das auf die Matrize 25 aufgebrachte Preßgut wird mittels der Pressenrollen 34 durch die Kanäle 40 gedrückt, wodurch das Preßgut zu Pellets geformt wird. Die Kanäle 40 sind auf konzentrischen Kreisen, deren Mittelpunkt der Abrollflachcmittelpunkt M ist, dicht an dicht angeordnet, wobei die Kanäle 40 eines Kreises gegenüber denen eines benachbarten Kreises etwa um den halben oberen Kanaltrichterdurchmesser versetzt liegen. In der Fig. 2 sind der Einfachheit halber nur einige Kanäle 40 dargestellt. Weiterhin sind beidseitig neben der Abrollflache 37 in der Matrize 25 ringförmige Staurillen 41 angeordnet. Diese nehmen überschüssiges Preßgut auf und verhindern während des Betriebes, daß dieses von der Matrize 25 fällt.In dem mit 42 bezeichneten Bereich des Rollenkopfes 31 ist zur Abdichtung der Matrize 25 gegenüber der Antriebswelle 26 eine nicht dargestellte Bürstenabdichtung installiert.The material to be pressed onto the die 25 is pressed by means of the press rollers 34 pressed through the channels 40, whereby the pressed material is formed into pellets. the Channels 40 are on concentric circles, the center of which is the Abrollflachcmittelpunkt M is arranged close together, with the channels 40 of a circle opposite those of an adjacent circle offset by about half the upper channel funnel diameter lie. For the sake of simplicity, only a few channels 40 are shown in FIG. 2. Furthermore, on both sides next to the rolling surface 37 in the die 25 are annular Reservoir grooves 41 arranged. These absorb excess material and prevent it during operation that this falls from the die 25. In the designated 42 The area of the roller head 31 is for sealing the die 25 opposite to the drive shaft 26 installed a brush seal, not shown.

Die Fig. 2 zeigt, daß die dem Rollenkopf 31 abgewandte, äußere Seitenwand 44 der Pressenrolle 34 eine am äußeren Umfang verlaufende Ringfase 45 und die dem Rollenkopf 41 zugewandte innere Seitenwand 46 einen axialen Ringkragen 47 aufweist, der einstückig mit der Pressenrolle 34 verbunden ist und einen Teil der Lauffläche 36 bildet.2 shows that the outer side wall facing away from the roller head 31 44 of the press roll 34 has an annular bevel 45 extending on the outer circumference and the dem Inner side wall 46 facing roller head 41 has an axial annular collar 47, which is integrally connected to the press roller 34 and part of the tread 36 forms.

Ringfase 45 und Ringkragen 47 sind dabei derart ausgebildet, daß sich die beiden an die Lauffläche 36 anschließenden Flanken 48 der Pressenrolle 34 senkrecht zu der Lauffläche 36 erstrecken. In der Fig. 3 ist dieses detailliert dargestellt. Hier ist auch ersichtlich, daß die Flankenhöhe h auf beiden Seiten der Pressenrolle 34 gleich groß ist. Sinn und Zweck dieser Ausbildung ist es, daß bei Abnutzung der Pressenrollen 34 kein seitlicher Versatz der Lauffläche 36 relativ zu der Flachbettmatrize 25 auftritt. Während der Abnutzung verkleinert sich lediglich die Flankenhöhe h, was so lange erfolgen kann, bis die gesamte Flankenhöhe h vollständig abgetragen ist.Ring bevel 45 and ring collar 47 are designed such that the two flanks 48 of the press roller 34 adjoining the running surface 36 are perpendicular extend to the tread 36. This is shown in detail in FIG. 3. It can also be seen here that the flank height h on both sides of the press roll 34 is the same size. The whole purpose of this training is that when the Press rollers 34 do not offset the running surface 36 laterally relative to the flat bed die 25 occurs. During wear, only the flank height h decreases, which can be done until the entire flank height h is completely removed is.

Erst dann muß ein Austausch der Pressenrollen 34 vorgenommen werden. Da einerseits der Verschleiß der Laufflächen 36 aufgrund der oben beschriebenen, reinen Abrollbewegung nur sehr gering ist und andererseits durch die entsprechende Ausbildung der Pressenrollen 34 ein 'Verschleißbereich' mit der Flankenhöhe h zur Verfügung steht, der erst wenn er abgetragen ist, zu einem Austausch der Pressenrollen 34 führt, besitzen die Pressenrollen eine sehr große Standzeit. Hierdurch ergibt sich eine hohe Verfügbarkeit der Flachbettpresse 1.Only then must the press rolls 34 be exchanged. Since on the one hand the wear of the running surfaces 36 due to the above-described, pure rolling movement is only very small and on the other hand due to the corresponding Formation of the press rollers 34 a 'wear area' with the flank height h Is available, which is only when it is worn, for an exchange of the press rolls 34 leads, the press rolls have a very long service life. This results in high availability of the flatbed press 1.

Nach einem anderen Ausführungsbeispiel der Pressenrolle 34 ist vorgesehen, daß sie nicht einstückig ausgebildet ist, sondern aus einer kreiszylindrischen Tragrolle 49 und einer die Mantelfläche 50 der Tragrolle 49 übergreifende Wechselhülse 51 besteht. Dabei ist die Wechselhülse' 51 lösbar mit der Tragrolle 49 verbunden und in gleicher Weise wie vorstehend beschrieben, mit einer Ringfase 45 und einem Ringkragen 47 versehen. Eine derartige, zweistückige Ausbildung der Pressenrolle 34 ist aus der Fig.According to another embodiment of the press roll 34 it is provided that they are not formed in one piece is, but from a circular cylindrical Support roller 49 and an interchangeable sleeve which overlaps the lateral surface 50 of the support roller 49 51 exists. The interchangeable sleeve 51 is detachably connected to the support roller 49 and in the same way as described above, with an annular bevel 45 and a Ring collar 47 is provided. Such a two-piece construction of the press roll 34 is from Fig.

4 ersichtlich. Angrenzend an die innere Seitenwand 46 weist die Tragrolle 49 einen Bund 52 auf, der im Schnitt der Fig. 4 betrachtet, aus einem parallel zur Längsachse 38 verlaufenden Bereich 53 und einem parallel zur inneren Seitenwand 46 verlaufenden Abschnitt 54 besteht; an den Abschnitt 54 schließt sich dann ein parallel zu der Längsachse 38 verlaufender Mantelflächenbereich 55 an, der bis zur äußeren Seitenwand 44 verläuft. Der Durchmesser der Tragrolle 49 ist im Bereich des Bundes 52 größer als der Durchmesser im übrigen Mantelflächenbereich 55. Die Wechselhülse 51 weist eine Innenwandung 56 auf, die eine entsprechende, an die Mantelfläche 50 der Tragrolle 49 angepaßte Formgebung aufweist. Eine in der Innenwandung 46 befindliche Eindrehung 57 ist dabei so ausgebildet, daß sie an den Bereich 53 und den Abschnitt 54 des Bundes 52 der Tragrolle 49 plan anliegt. Für den drehfesten und axial unverschieblichen Zusammenhalt von Tragrolle 49 und Wechselhülse 51 ist ein Verbindungsglied 58 vorgesehen, das aus einer etwa halbkugelförmigen Ausnehmung 59 in der Innenwandung 56, einer Stahlkugel 60, einer parallel zu der Längsachse 38 verlaufenden Gewindebohrung 61, einer in die Gewindebohrung 61 einschraubbaren Schraube (nicht dargestellt ) und einem Verbindungskanal 62 zwischen der Gewindebohrung 61 und der Mantelfläche 50 besteht, wobei die Gewindebohrung 61 in der äußeren Seitenwand 44 der Tragrolle 49 eingebracht ist und im zusammengebauten Zustand von Tragrolle 49 und Wechselhülse 51 der Verbindungskanal 62 in die Ausnehmung 59 der Wechselhülse 51 mündet.4 can be seen. Adjacent to the inner side wall 46 has the support roller 49 a collar 52, viewed in the section of FIG. 4, from a parallel to Longitudinal axis 38 extending area 53 and a parallel to the inner side wall 46 extending portion 54 consists; the section 54 is then included lateral surface area 55 running parallel to the longitudinal axis 38, which extends up to outer side wall 44 runs. The diameter of the support roller 49 is in the range of the federal government 52 larger than the diameter in the rest of the lateral surface area 55. The Interchangeable sleeve 51 has an inner wall 56 which has a corresponding one on the lateral surface 50 of the support roller 49 has adapted shape. One located in the inner wall 46 Notch 57 is designed so that it is attached to the area 53 and the section 54 of the federal 52 of the support roller 49 is flat. For the non-rotatable and axially immovable A connecting member 58 is provided to hold the support roller 49 and the interchangeable sleeve 51 together. that consists of an approximately hemispherical recess 59 in the inner wall 56, a Steel ball 60, a threaded hole 61 running parallel to the longitudinal axis 38, a screw (not shown) that can be screwed into the threaded bore 61 and a connecting channel 62 between the threaded bore 61 and the lateral surface 50 consists, the threaded hole 61 in the outer side wall 44 of the support roller 49 is introduced and in the assembled state of support roller 49 and interchangeable sleeve 51 the connecting channel 62 opens into the recess 59 of the interchangeable sleeve 51.

Für das Zusammenfügen von Tragrolle 49 und Wechselhülse 51 wird die Wechselhülse 51 in Richtung des Pfeiles D auf die Tragrolle 49 aufgeschoben, bis die Eindrehung 57 plan auf dem Abschnitt 54 des Bundes 52 aufliegt.For joining the support roller 49 and the interchangeable sleeve 51, the Interchangeable sleeve 51 pushed onto the support roller 49 in the direction of arrow D until the recess 57 rests flat on the section 54 of the collar 52.

Dann wird die Stahlkugel 60 durch die Gewindebohrung 61 in den durch den Verbindungskanal 62 und die Ausnehmung 59 gebildeten Hohlraum 63 eingelegt. Der Hohlraum 63 ist derart ausgebildet, daß er die Stahlkugel 60 gerade aufnehmen kann. Durch Eindrehen der nicht dargestellten Schraube wird die Stahlkugel 60 in dem Hohlraum 63 verklemmt, wodurch eine feste Verbindung zwischen Tragrolle 49 und Wechselhülse 51 erfolgt. Vorzugsweise ist das Verbindungsglied 59 nahe der äußeren Seitenwand 44 angeordnet, so daß die in die Gewindebohrung 61 einzudrehende Schraube eine handelsübliche Länge aufweisen kann.Then the steel ball 60 through the threaded hole 61 in the through the connecting channel 62 and the recess 59 formed cavity 63 is inserted. The cavity 63 is designed such that it receives the steel ball 60 straight can. By screwing in the screw (not shown), the steel ball 60 becomes in the cavity 63 jammed, whereby a firm connection between the support roller 49 and Interchangeable sleeve 51 takes place. Preferably the link 59 is close to the outer one Side wall 44 arranged so that the screw to be screwed into the threaded bore 61 may have a commercial length.

Nach einer anderen Weiterbildung der Erfindung ist vorgesehen, daß die Laufflächen 36 der Pressenrolle 34 dicht an dicht angeordnete halbkugelförmige Vertiefungen (nicht dargestellt) aufweisen. Weiterhin ist vorgesehen, daß - wie aus der Fig. 1 ersichtlich - die Paßringe 19 und 20, die die Matrizenauflage bilden, auswechselbar sind.According to another development of the invention it is provided that the running surfaces 36 of the press roll 34 closely spaced hemispherical Have depressions (not shown). It is also provided that - how from Fig. 1 can be seen - the fitting rings 19 and 20, which form the die support, are interchangeable.

Da diese lediglich von oben in die L-förmigen Wandungen 16, 17 eingelegt sind, bereitet ein Austausch keine Schwierigkeiten; es brauchen hierzu auch keine Veränderungen an der Tragkonstruktion vorgenommen werden.Since these are only inserted into the L-shaped walls 16, 17 from above exchange is not difficult; there is no need for this either Changes are made to the supporting structure.

In der Fig. 5 ist ein weiteres Ausführungsbeispiel einer Flachbettpresse 1 gezeigt, die über keinen eigenen Antrieb verfügt, sondern einen Wellenstutzen 64 aufweist, der über ein Kegelstirnradgetriebe 65 eine Antriebswelle 66 antreibt, die dann - wie vorstehend beschrieben - mit einem Pressenkopf 67 verbunden ist. Der Maschinenrahmen der in Fig. 5 dargestellten Flachbettpresse besteht aus einem geschweißten Untergestell 68 und einem von diesem getragenen Stahlgußgehäuse 69. Die wesentlichsten Unterschiede zwischen der in Fig. 1 und der in Fig. 5 dargestellten Flachbettpresse bestehen einerseits in dem Antrieb der Pressen und andererseits in der Austragungsvorrichtung für die proudzierten Pellets. Zunächst soll hierzu auf die in Fig. 5 dargestellte Presse eingegangen werden: Wie schon erwähnt, besitzt diese Presse einen Wellenstutzen 64, der derart ausgebildet ist, daß er an eine Zapfwelle eines Ackerschleppers oder an andere Antriebseinheiten (nicht dargestellt) anschließbar ist. Hiermit erhält eine derartige Presse eine externe Antriebsmöglichkeit, darüber hinaus erniedrigen sich die Anschaffungskosten einer derartigen Presse, da diese keine Antriebseinheit aufweist. Zur Austragung der Pellets weist die in Fig. 5 dargestellte Presse einen Austragungsteller 70, der drehfest auf der Antriebswelle 66 befestigt und unterhalb der Flachbettmatrize 71 angeordnet ist, auf.In Fig. 5 is another embodiment of a flat bed press 1, which does not have its own drive, but a shaft connector 64 has, which drives a drive shaft 66 via a bevel helical gear 65, which then - as described above - is connected to a press head 67. The machine frame of the flat bed press shown in Fig. 5 consists of one welded underframe 68 and a cast steel housing 69 carried by this. The main differences between that shown in FIG. 1 and that shown in FIG Flatbed presses consist on the one hand in the drive of the presses and on the other hand in the discharge device for the produced pellets. First of all, I want to do this the press shown in Fig. 5 will be discussed: As already mentioned, has this press a shaft stub 64 which is designed such that it can be attached to a PTO shaft of an agricultural tractor or to other drive units (not shown) is connectable. This type of press has an external drive option, In addition, the acquisition costs of such a press are reduced, since this has no drive unit. To discharge the pellets, the in Fig. 5 shown press a discharge plate 70, which rotatably on the drive shaft 66 is attached and arranged below the flat bed die 71 on.

Die aus den Kanälen 40 der Matrize 71 austretenden Pellets fallen auf den sich mit der Drehzahl der Antriebswelle 66 drehenden Austragungsteller 70 und werden hierdurch mittels einer nicht dargestellten geeigneten Vorrichtung zusammengesammelt und abgeführt.The pellets emerging from the channels 40 of the die 71 fall onto the discharge plate 70 rotating at the speed of the drive shaft 66 and are thereby collected together by means of a suitable device, not shown and carried away.

Demgegenüber besitzt die in Fig. 1 dargestellte Flachbettpresse keinen derartigen Wellenstutzen; der Antrieb der Presse erfolgt hierbei - wie vorstehend beschrieben- mittels einer internen Antriebseinheit 7. Für die Austragung der Pellets ist ebenfalls ein Austragungsteller 72 vorgesehen, der jedoch einen separaten Antrieb 73 besitzt. Der ringförmige mit schrägen Flanken versehene Antriebsteller 72 ist in dem Ringraum 74 angeordnet, der sich unterhalb der Matrize 25 befindet und von den Ringwänden 14 und 15, seitlich begrenzt wird. Ein mit dem Austragungsteller 72 verbundener Zahnkranz 75 kämmt mit einem Zahnrad 76, das über eine Welle 7 und Kegelräder 78 und 79 mit dem Antrieb 73 in Verbindung steht. Hierdurch ist eine von der Drehzahl der Antriebswelle 26 unabhängige Drehzahl des Austragungstellers 72 möglich, wodurch eine Anpassung an die ausgestoßene Pelletsanzahl möglich wird.In contrast, the flat bed press shown in FIG. 1 does not have one such shaft stubs; the press is driven here - as above described - by means of an internal drive unit 7. For the discharge of the pellets a discharge plate 72 is also provided, but this has a separate drive 73 owns. The annular drive plate 72 provided with inclined flanks is arranged in the annular space 74, which is located below the die 25 and from the ring walls 14 and 15, is laterally limited. One with the host plate 72 connected ring gear 75 meshes with a gear 76, which via a shaft 7 and Bevel gears 78 and 79 with the Drive 73 is in connection. Through this is a speed of the discharge plate that is independent of the speed of the drive shaft 26 72 possible, which means that it can be adapted to the number of pellets ejected.

Nach einem weiteren, nicht dargestellten Ausführungsbeispiel der Flachbettpresse kann vorgesehen sein, daß diese nach'dem sogenannten Unterläufer-Prinzip arbeitet; hierbei rotiert nicht der Rollenkopf der Presse, sondern es wird die Flachbettmatrize in Drehung versetzt. Hierbei besitzt der Pressenkopf ebenfalls die erfindungsgemäße Ausbildung.According to a further, not shown embodiment of the flat bed press it can be provided that this works according to the so-called underrun principle; in this case, the roller head of the press does not rotate, but the flat-bed die set in rotation. Here, the press head also has the one according to the invention Education.

Die vorliegende Erfindung ist nicht auf die vorstehenden Ausführungsbeispiele beschränkt, sondern erfaßt auch alle anderen im Sinne der Erfindung gleichwirkenden Mittel.The present invention is not limited to the above embodiments limited, but also includes all others that have the same effect within the meaning of the invention Middle.

Claims (13)

Ansprüche: l.)Plachbettpresse, die nach Art eines Kollerganges aufgebaut ist, bestehend im wesentlichen aus mindestens zwei Pressenrollen, die jeweils auf einem Achsbolzen eines; mit einer vertikalen Antriebswelle drehfest verbundenen Rollenkopfes drehbar gelagert sind und auf einer horizontalen Abrollfläche einer kreisringförmigen Flachbettmatrize abrollen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Lauffläche (36) jeder Pressenrolle (34) als zum Achsbolzen (35) symmetrische Kegelstumpfmantelfläche ausgebildet ist, und eine Verlängerung der Längsachse (38) des Achsbolzens (35) durch den Mittelpunkt (M) der kreisringförmigen Abrollfläche (37) verläuft.Claims: l.) Flat bed press, which is built in the manner of a pan mill is consisting essentially of at least two press rolls, each on an axle bolt of a; rotatably connected to a vertical drive shaft Roller head are rotatably mounted and on a horizontal rolling surface a Unroll a circular flat-bed die, d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the running surface (36) of each press roller (34) is symmetrical to the axle bolt (35) Truncated cone surface is formed, and an extension of the longitudinal axis (38) of the axle bolt (35) through the center point (M) of the annular rolling surface (37) runs. 2. Flachbettpresse nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß der Achsbolzen (35) mit der Abrollfläche (37) einen Winkel a von 30P einschließt.2. Flat bed press according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the axle bolt (35) with the rolling surface (37) forms an angle a of 30P includes. 3. Flachbettpresse nach Anspruch 1 und/oder 2, d a - d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß ausgehend von der Lauffläche (36) die dem Rollenkopf (31) abgewandte, äußere Seitenwand (44) der Pressenrolle (34) eine am äußeren Umfang verlaufende Ringfase (45) und die dem Rollenkopf (31) zugewandte, innere Seitenwand (46) einen Ringkragen (47) aufweist, wobei Ringfase (45) und Ringkragen (47) derart ausgebildet sind, daß sich die beiden an die Lauffläche (36) anschließenden Flanken (48) der Pressenrolle (34) senkrecht zu der Lauffläche (36) erstrecken.3. Flat bed press according to claim 1 and / or 2, d a - d u r c h g e k e n n n z e i c h n e t that, starting from the running surface (36) the dem Roller head (31) facing away from the outer side wall (44) of the press roller (34) an on outer circumference extending annular bevel (45) and the roller head (31) facing, inner side wall (46) has an annular collar (47), with an annular bevel (45) and an annular collar (47) are designed such that the two adjoin the running surface (36) The flanks (48) of the press roller (34) extend perpendicular to the running surface (36). 4. Flachbettpresse nach Anspruch 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Höhe (h) der beiden Flanken (48) gleich groß ist.4. Flat bed press according to claim 3, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the height (h) of the two flanks (48) is the same. 5. Flachbettpresse nach Anspruch 3 und/oder 4, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß die Pressen rolle (34) aus einer kreiszylindrischen Tragrolle (49) und einer die Lauffläche (36) aufweisenden Wechselhülse (51) besteht, die mit der Tragrolle (49) lösbar verbunden ist.5. Flat bed press according to claim 3 and / or 4, d a -d u r c h g e it is not indicated that the press roll (34) consists of a circular cylindrical Support roller (49) and an interchangeable sleeve (51) having the running surface (36), which is releasably connected to the support roller (49). 6. Flachbettpresse nach Anspruch 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Tragrolle (49) in ihrer Mantelfläche (50) einen als Anschlag dienenden, axialen Bund (52) und die Wechselhülse (51). in ihrer Innenwandung (56) eine entsprechende, an den Bund (52) anliegende Eindrehung (57) aufweist, und ein Verbindungsglied (58) für den drehfesten und axial unverschielichen Zusammenhalt von Tragrolle (49) und Wechselhülse (51) vorgesehen ist.6. Flat bed press according to claim 5, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the support roller (49) in its lateral surface (50) as a stop serving, axial collar (52) and the interchangeable sleeve (51). in their inner wall (56) has a corresponding recess (57) resting on the collar (52), and a Connecting member (58) for the non-rotatable and axially indifferent cohesion of support roller (49) and interchangeable sleeve (51) is provided. 7. Flachbettpresse nach Anspruch 6, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß das Verbindungsglied (58) eine Kugelarretierung ist, die von der äußeren Seitenwand (44) der Pressenrolle (34) her lösbar bzw. verriegelbar ist.7. Flat bed press according to claim 6, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the connecting link (58) is a ball lock, which can be released or locked from the outer side wall (44) of the press roll (34) is. 8. Flachbettpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Matrizenauflagen (19,20) für die Flachbettmatrize (25, 71) auswechselbar sind.8. Flat bed press according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that the die supports (19, 20) for the flat bed die (25, 71) are exchangeable. 9. Flachbettpresse nach Anspruch 8, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß die Matrizenauflagen von zwei koaxialen Paßringen (19, 20) gebildet werden.9. Flat bed press according to claim 8, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the die supports are formed by two coaxial fitting rings (19, 20) will. l0.Flachbettpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß zur Abdichtung gegenüber der Pelletaustragung der Rollenkopf (31) eine Bürstendichtung aufweist und beidseitig neben der Abrollfläche (37) jeweils eine ringförmige Staurille (41) angeordnet ist.l0.Flatbed press according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that for sealing against the pellet discharge the roller head (31) has a brush seal and on both sides next to the rolling surface (37) each has an annular storage groove (41) is arranged. 11. Flachbettpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sie für einen externen Antrieb einen Wellenstutzen (64) aufweist, der über ein Kegelstirnradgetriebe (65) mit Antriebswelle (66) in Verbindung steht.11. Flat bed press according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that they are suitable for an external drive Has shaft stub (64), which via a bevel helical gear (65) with drive shaft (66) is related. 12. Flachbettpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daßsie zur Austragung der Pellets einen Austragungsteller (70) aufweist, der drehfest auf der Antriebswelle (66) befestigt und unterhalb der Flachbettmatrize (71) angeordnet ist.12. Flat bed press according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e k e n n -z e i c h n e t that you have a for discharging the pellets Has discharge plate (70) which is fixedly fixed in terms of rotation on the drive shaft (66) and is arranged below the flat bed die (71). 13. Flachbettpresse nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t, daß sie zur Austragung der Pellets einen Austragungsteller (72) aufweist, der separat antreibbar und unterhalb der Flachbettmatrize (25) angeordnet ist.13. Flat bed press according to one or more of the preceding claims, d u r c h e k e n n -z e i c h n e t that they use a Has discharge plate (72) which can be driven separately and is located below the flat bed die (25) is arranged.
DE19833313012 1983-04-12 1983-04-12 Flat-bed press Ceased DE3313012A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313012 DE3313012A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Flat-bed press

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833313012 DE3313012A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Flat-bed press

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3313012A1 true DE3313012A1 (en) 1984-10-18

Family

ID=6196008

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833313012 Ceased DE3313012A1 (en) 1983-04-12 1983-04-12 Flat-bed press

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3313012A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034375A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Italtraco S.R.L. Granulator for loose material
EP3835048A1 (en) 2019-12-12 2021-06-16 Johannes Wissing Pellet press with height-adjustable die

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613028C (en) * 1934-01-24 1935-05-10 Albert William Sizer Forming machine for feed u. like
US3063361A (en) * 1959-12-02 1962-11-13 Emil J W Gehrke Mobile pelletizing apparatus
FR2168655A5 (en) * 1972-01-19 1973-08-31 Thierion Gabriel

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE613028C (en) * 1934-01-24 1935-05-10 Albert William Sizer Forming machine for feed u. like
US3063361A (en) * 1959-12-02 1962-11-13 Emil J W Gehrke Mobile pelletizing apparatus
FR2168655A5 (en) * 1972-01-19 1973-08-31 Thierion Gabriel

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
EU Pat.Anm. 0049929 *

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995034375A1 (en) * 1994-06-14 1995-12-21 Italtraco S.R.L. Granulator for loose material
EP3835048A1 (en) 2019-12-12 2021-06-16 Johannes Wissing Pellet press with height-adjustable die

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2822686C2 (en)
DE2259143C3 (en) Roll stand for rolling essentially rod-shaped material
DE102016113979B3 (en) Filtration device for a plastic melt or other highly viscous fluid
EP0848112B1 (en) Milling device for trench walls
EP2761194B1 (en) Shaft with flange connection
DE2734380A1 (en) DRIVE DEVICE FOR A ROLLING MILL OR ROTATING ROLL
DE4028841C1 (en) Mounting for vehicle drive coupling - has threaded spindle with spigot supported in shaped sleeve
WO2006099910A1 (en) Roller press
DE3736435A1 (en) Mixer-shaft sealing and mounting arrangement
DE2035698A1 (en) Roll neck bearings - changed rapidly using a bayonet-type connection
DE8115191U1 (en) "DIFFERENTIAL GEARBOX"
DE3313012A1 (en) Flat-bed press
DE2711177B1 (en) Universal joint
DE2516947A1 (en) SAFETY COUPLING
DE19801528B4 (en) Roll of a round baler
EP1834518B1 (en) Support device for a roller, in particular of a round baler, and method for manufacturing such a roller
EP1066890B1 (en) Arrangement for changing the nut securing a rolling ring
DE19651769C2 (en) Collection or folding cylinder with sliding cam
DE3925226A1 (en) MECHANICAL POWER AMPLIFIER
DE3132712C2 (en) Tube piercing mill
DE2747518A1 (en) ROLLING BLOCK FOR ROLLING BAR-SHAPED GOODS
EP1321180A2 (en) Internal mixer
WO1992020941A1 (en) Screw roll drive
DE19832520B4 (en) Compacting unit for a powder compacting machine
DE2903584A1 (en) CARDAN JOINT WITH BEARINGS

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8131 Rejection