DE3305818A1 - Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles - Google Patents

Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles

Info

Publication number
DE3305818A1
DE3305818A1 DE19833305818 DE3305818A DE3305818A1 DE 3305818 A1 DE3305818 A1 DE 3305818A1 DE 19833305818 DE19833305818 DE 19833305818 DE 3305818 A DE3305818 A DE 3305818A DE 3305818 A1 DE3305818 A1 DE 3305818A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switch
vehicle
state
arrangement according
sensing device
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833305818
Other languages
German (de)
Inventor
Franz-Josef 6550 Bad Kreuznach Schulz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833305818 priority Critical patent/DE3305818A1/en
Publication of DE3305818A1 publication Critical patent/DE3305818A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B62LAND VEHICLES FOR TRAVELLING OTHERWISE THAN ON RAILS
    • B62JCYCLE SADDLES OR SEATS; AUXILIARY DEVICES OR ACCESSORIES SPECIALLY ADAPTED TO CYCLES AND NOT OTHERWISE PROVIDED FOR, e.g. ARTICLE CARRIERS OR CYCLE PROTECTORS
    • B62J6/00Arrangement of optical signalling or lighting devices on cycles; Mounting or supporting thereof; Circuits therefor
    • B62J6/01Electric circuits
    • B62J6/015Electric circuits using electrical power not supplied by the cycle motor generator, e.g. using batteries or piezo elements

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Lighting Device Outwards From Vehicle And Optical Signal (AREA)

Abstract

For automatically disconnecting devices for indicating the direction of travel in two-wheeled vehicles, a sensing device is provided which, in the upright position of the vehicle, assumes a state of rest and in an oblique position of the vehicle assumes an operating state which is representative of the direction of the respective oblique position. A timing circuit coupled to the sensing device responds to the delayed disconnection of the respectively switched-on device for indicating the direction of travel when the sensing device changes from its state of rest into an operating state which is representative of the oblique position in the direction indicated by the switched-on display device. In this way, the timing circuit is prevented from responding already as a result of the, usually unavoidable, counter movement of the two-wheeled vehicle before changing the direction of travel. <IMAGE>

Description

Anordnung zur Steuerung des Betriebs von Arrangement for controlling the operation of

Fahrtrichtung:sanzeigern an Zweiradfahrzeugen Die Erfindung betrifft eine Anordnung der im Oberbegriff des Patentanspruchs 1 beschriebenen Gattung zur Steuerung des Betriebs von Fahrtrichtungsanzeigern an Zweiradfahrzeugen. Eine solche Anordnung, wie sie aus der Deutschen Offenlegungsschrift 30 01 469 bekannt ist, sorgt dafür, daß ein eingeschalteter Fahrtrichtungsanzeiger nach Beendigung der Fahrtrichtungsänderung des Fahrzeugs automatisch ausgeschaltet wird. Direction of travel: indicators on two-wheeled vehicles The invention relates an arrangement of the type described in the preamble of claim 1 for Control of the operation of direction indicators on two-wheeled vehicles. Such Arrangement as it is known from the German Offenlegungsschrift 30 01 469, ensures that a turn signal is switched on after the end of the The change in the direction of travel of the vehicle is switched off automatically.

Bei Automobilen ist es üblich, zur Einschaltung der als Fahrtrichtungsanzeiger dienenden Blinker einen Rastschalter vorzusehen, dessen mechanische Rastung nach Beendigung der Fahrtrichtungsänderung automatisch durch die Rückdrehung des Lenkrades aufgehoben wird, so daß die Blinker selbsttätig ausschalten. Bei Zweiradfahrzeugen wie Motorrädern ist die Verwendung solcher Rastschalter nicht vorteilhaft, weil hier der Lenkeinschlag bei Fahririchtungsänderungen und somit die Rückbewegung der Lenkvorrichtung nach der Fahrrichtungsänderung zu gering ist, um eine Me- chanik zur Blinkerabschaltung zuverlässig zu betätigen.In automobiles it is common to turn on the as a direction indicator Provide a latching switch for the blinker, its mechanical latching according to The change in direction of travel is automatically terminated by turning the steering wheel backwards is canceled so that the indicators switch off automatically. For two-wheeled vehicles like motorcycles, the use of such latching switches is not beneficial because here the steering angle when changing the direction of travel and thus the return movement of the Steering device after changing the direction of travel is too small to chanik to operate reliably to switch off the turn signal.

In vielen Fällen wird daher bei Zweiradfahrzeugen auf eine automatische Blinkerrückstellung verzichtet und stattdessen eine akustische Warnanlage vorgesehen, die gleichzeitig mit dem Blinker in Betrieb gesetzt wird und einen lästigen Ton erzeugt, der den Fahrer ständig an die Abschaltung des Blinkers erinnert. Ein solches Ton signal ist jedoch störend für die Umgebung und kann andere Verkehrsteilnehmer irritieren.In many cases, two-wheeled vehicles use an automatic No need to reset the indicator and an acoustic warning system is provided instead, which is activated at the same time as the blinker and makes an annoying sound that constantly reminds the driver to switch off the turn signal. One such However, the sound signal is disruptive to the environment and can cause other road users irritate.

Bei der aus der erwähnten Offenlegungsschrift bekannten Anordnung wird die Tatsache ausgenutzt, daß bei Zweiradfahrzeugen eine Fahrtrichtungsänderung durch Gewichtsverlagerung und die damit verbundene Schräglage des Fahrzeugs ges erfolgt. Hierzu ist eine Fühleinrichtung vorgesehen, die bei aufrechter Stellung des Fahrzeugs einen Ruhezustand und bei Schräglage des Fahrzeugs einen Betriebszustand einnimmt. Vor der Fa&zbichtungsänderung wird durch einen Handschalter ein Flipflop gesetzt, welches den zugehörigen Blinker einschaltet. Bei beginnender Fahrtrichtungsänderung nimmt die Fühleinrichtung infolge der Schräglage des Fahrzeugs ihren Betriebszustand ein, in welchem sie ein Gewichtsverlagerungssignal sendet. Kehrt die Fühlein richtung nach Beendigung der Fahrtrichtungsänderung wieder in ihren Ruhezustand zurück, dann hört das Gewichtsverlagerungssignal auf. Mit der Rückflanke des Gewichtsverlagerungssignals wird eine Zeitschaltung aktiviert, die nach Ablauf einer vorbestimmten Verzögerungszeit das Flipflop zurücksetzt und damit den Blinker ausschaltet.In the arrangement known from the aforementioned laid-open specification the fact that in two-wheeled vehicles a change of direction is exploited by shifting weight and the associated inclination of the vehicle tot he follows. For this purpose, a sensing device is provided that can be used in the upright position of the vehicle an idle state and, when the vehicle is tilted, an operating state occupies. Before changing the color, a hand switch turns a flip-flop set, which switches on the associated blinker. When the direction of travel begins to change the sensing device takes its operating state due to the inclined position of the vehicle in which it sends a weight shift signal. The feeling device turns after the end of the change of direction back to its idle state, then the weight shift signal stops. With the trailing edge of the weight shift signal a timer is activated after a predetermined delay time resets the flip-flop and thus switches off the blinker.

Im bekannten Fall besteht die Fühleinrichtung aus zwei schwerkraftempfindlichen Fühlschaltern, die bei aufrechter Stellung des Fahrzeuges beide geöffnet sind. Die Kontakte der Fühl schalt er werden durch eine fließende Quecksilberfüllung geschlossen, wenn die Schalter ihre Neigung in bestimmter Richtung verändern. Die beiden Fühlschalter sind so angeordnet, daß der erste bei linksgeneigter und der zweite bei rechtsgeneigter Schräglage des Fahrzeuges schließt Die beiden Fühlschalter sind parallelgeschaltet, so daß ein über sie gehender gemeinsamer Stromkreis bei jeder Schräglage des Fahrzeuges geschlossen wird und dabei immer das gleiche Gewichtsverlagerungssignal liefert.In the known case, the sensing device consists of two gravity-sensitive Sensor switches which are both open when the vehicle is in an upright position. the Contacts of the feeler switch are closed by a flowing mercury filling, when the switches change their inclination in a certain direction. The two sensor switches are arranged in such a way that the first at the left tilt and the second when the vehicle is tilted to the right, the two sensor switches are closed connected in parallel so that a common circuit going over them for each Leaning of the vehicle is closed and always the same weight shift signal supplies.

Da der Fahrer eines Zweiradfahrzeuges vor einer Fahrtrichtungsänderung zwangsläufig eine Gegenbewegung machen muß, führt die damit verbundene kurzzeitige Schräglage in der entgegengesetzten Richtung bei der bekannten Anordnung dazu, daß das Gewichtsverlagerungssignal vor der Richtungsänderung erscheint und kurz darauf wieder aufhört, um bald danach mit dem tatsächlichen Beginn der gewollten Richtungsänderung wieder einzusetzen. Um zu verhindern, daß das vorübergehende Aufhören des Gewichtsverlagerungssignals nach der Gegenbewegung bereits die Zeitschaltung zum Ausschalten des Blinkers auslöst, ist im bekannten Fall eine Integrierschaltung vorgesehen, die dafür sorgt, daß Gewichtsverlagerungssignale kurzer Dauer ignoriert werden.Because the driver of a two-wheeled vehicle is faced with a change of direction inevitably has to make a countermovement, which leads to the associated short-term Inclination in the opposite direction in the known arrangement to the fact that the weight shift signal appears before and shortly after the change in direction stops again, to soon afterwards with the actual beginning of the intended change of direction reinstall. To prevent the temporary cessation of the weight shift signal after the countermovement, the timer for switching off the blinker triggers, an integrating circuit is provided in the known case, which ensures that weight shift signals short duration can be ignored.

Dies erhöht die Kompliziertheit und die Kosten der bekannten Anordnung. Ferner besteht im bekannten Fall die Gefahr, daß ein vorzeitiges Öffnen des Fühlschalters durch dle'Fliehkraft bei rasanter Kurvenfahrt während der Fahrtrichtungsänderung zum vorzeitigen Aufhören des Gewichtsverlagerungssignals und damit zur verfrühten Abschaltung des Blinkers führt. Dies macht die bekannte Anordnung unzuverlässig.This increases the complexity and the cost of the known arrangement. Furthermore, in the known case there is a risk that the sensor switch will open prematurely due to centrifugal force in rapid cornering while changing direction for premature cessation of the weight shift signal and thus premature Switching off the indicator leads. This makes the known arrangement unreliable.

Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, eine gattungsgemäße Anordnung einfacher und zuverlässiger zu machen als bisher. Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die im Patentanspruch 1 gekennzeichneten Merkmale gelöst.The object of the invention is to provide an arrangement of the generic type easier and more reliable than before. This object is achieved according to the invention solved by the features characterized in claim 1.

Die Erfindung unterscheidet sich von der bekannten Anordnung im wesentlichen durch zwei Merkmale. Zum einen ist die Fühlschaltung so ausgebildet, daß sie bei Schräglage des Fahrzeuges einen für die Richtung der Schräglage repräsentativen Betriebszustand einnimmt und nicht, wie im bekannten Fall, einen Betriebszustand wie das Schließen eines gemeinsamen Stromkreises, der für beide Richtungen der gleiche ist. Zum andern spricht gemäß der Erfindung die Zeitschaltung dann an, wenn die Fühleinrichtung aus ihrem Ruhezustand in denjenigen Betriebszustand wechselt, der repräsentativ für die Schräglage in der von der eingeschalteten Anzeigevorrichtung angezeigten Richtung ist.The invention differs from the known arrangement essentially by two features. On the one hand, the sensing circuit is designed so that it is at Lean position of the vehicle is representative of the direction of the lean angle Assumes operating state and not, as in known case, one Operating condition like the closing of a common circuit that is common to both Directions is the same. On the other hand, the timing circuit speaks according to the invention then on when the sensing device from its idle state to that operating state that is representative of the inclination in the switched on display device indicated direction is.

Die Zeitschaltung wird also bei Beginn des Fühlens der gewollten Fahrtrichtungsänderung gestartet und nicht, wie im bekannten Fall, mit Beendigung der Fahrtrichtungsänderung. Bei der erfindungsgemäßen Anordnung kann also ein verfrühter Übergang der Fühleinrichtung in den Ruhezustand nicht zum vorzeitigen Starten der Zeitschaltung und damit zur vorzeitigen Abschaltung der Anzeigevorrichtung führen. Die im bekannten Fall notwendige Integrierschaltung zur Ignorierung kurzzeitigen Ansprechens der Fühleinrichtung kann daher entfallen.The time switch is therefore at the beginning of feeling the desired change in direction of travel started and not, as in the known case, with the end of the change of direction. With the arrangement according to the invention, a premature transition of the sensing device in the idle state not to start the timer prematurely and thus to lead to premature shutdown of the display device. The one necessary in the known case Integrating circuit to ignore brief response of the sensing device can therefore be omitted.

Die erfindungsgemäße Anordnung läßt sich leicht so ausbilden, daß sie ohne weiteres in bereits vorhandene Systeme von Fahrtrichtungsanzeigern eingebaut und im Bedarfsfall auch als Warnblinkanlage verwendet werden kann. Besondere vorteilhafte Ausbildungen der Erfindung sind in den Unteransprüchen gekennzeichnet.The arrangement according to the invention can easily be designed so that they are readily incorporated into already existing turn signal systems and can also be used as a hazard warning system if necessary. Particularly beneficial Developments of the invention are characterized in the subclaims.

Die Erfindung wird nachstehend an einem Ausführungsbeispiel anhand von Zeichnungen näher erläutert.The invention is illustrated below using an exemplary embodiment explained in more detail by drawings.

Fig. 1 zeigt den Schaltungsaufbau einer erfindungsgemäßen Anordnung; Fig. 2 zeigt eine Draufsicht auf den Befehlsgeber, der vom Fahrer zur Abgabe elektrischer Befehle für die Fahrtrichtungsanzeige betätigt werden kann; Fig. 3 ist eine Planskizze, die den Weg des Fahrzeuges beim Rechtsabbiegen zeigt und in welcher die ver- schi eden en Phasen des Betriebs der erfindungsgemäßen Anordnung markiert sind.1 shows the circuit structure of an arrangement according to the invention; Fig. 2 shows a plan view of the command generator, which is used by the driver to deliver electrical Commands for the direction display can be operated; Fig. 3 is a plan sketch, which shows the path of the vehicle when turning right and in which the ski eden en phases of the operation of the arrangement according to the invention are marked.

Der Großteil der in den Figuren 1 und 2 dargestellten Anordnung gliedert sich in zwei gleichartige Abschnitte, deren einer für Fahrtrichtungsänderungen nach links und deren anderer für Fahrtrichtungsänderungen nach rechts vorgesehen ist. Einander entsprechende Teile dieser beiden Abschnitte sind jeweils mit den gleichen Bezugszahlen beziichnet, wobei den Zahlen des der Richtung 11links" zugeordneten Abschnitts der Buchstabe L und den Zahlen des der Richtung "rechts" zugeordneten Abschnitts der Buchstabe R nachgestellt ist.The majority of the arrangement shown in Figures 1 and 2 is structured split into two sections of the same type, one for changes in direction of travel left and the other is provided for changes in the direction of travel to the right. Corresponding parts of these two sections are identified by the same Reference numerals denoted, the numerals of the direction 11 "left" assigned Section the letter L and the numbers of the direction "right" assigned Section is followed by the letter R.

Gemäß der Fig. 1 enthält die Anordnung einen Befehlsgeber 10, der neben einem später noch zu beschreibenden 1>öschschalter 11 zwei Tastmagnetschalter 12L und 12R aufweist.According to FIG. 1, the arrangement includes a command generator 10, the In addition to a 1> erase switch 11 to be described later, two magnetic pushbutton switches 12L and 12R.

Der Tastmagnetschalter 12R enthält eine in einem Lagerblech 16R sitzende Magnetspule 13R, einen mit dem Laglerblech über eine Blattfeder 15R verbundenen 14R, eine von Hand betätigbare Taste 18R und ein Kontaktstück 17R. Der Tastmagnetschalter hat fünf äußere Anschlüsse a bis e, über welche die im Inneren des Schalters befindlichen Elemente mit anderen Teilen der Anordnung elektrisch verbunden sind.The push button switch 12R includes a seated in a bearing plate 16R Solenoid 13R, one connected to the bearing plate via a leaf spring 15R 14R, a manually operated button 18R and a contact piece 17R. The magnetic push button switch has five external connections a to e, via which those located inside the switch Elements are electrically connected to other parts of the arrangement.

Tastmagnetschalter wie der Schalter 12R sind an sich bekannt. Ihre Wirkungsweise besteht darin, daß sie bei Tastendruck einen Arbeitsstromkreis schließen und daß dieser Arbeitsstromkreis auch nach Wegnahme des Tastendrucks geschlossen bleibt, bis der Erregerstromkreis der Magnetspule unterbrochen wird. Bei erregter Spule 13R im Tastmagnetschalter 12R reicht die Magnetkraft nicht aus, den Kontaktbügel 14R aus der durch die Feder 15R bewirkten geöffneten Stellung gegen die Federkraft in die Schließstellung in Berührung mit dem Kontaktstück 17R zu ziehen.Push button switches such as switch 12R are known per se. Her The way they work is that they close a working circuit when a button is pressed and that this working circuit is closed even after the key has been removed remains until the excitation circuit of the solenoid is interrupted. When excited Coil 13R in the push button magnet switch 12R does not have enough magnetic force, the contact clip 14R from the open position caused by the spring 15R against the spring force to the closed position in contact with the contact piece 17R.

Andererseits genügt die Magnetkraft jedoch, den durch Druck auf die Taste 18R niedergezwungenen Bügel 14R in der Schließstellung zu halten. Der Kontaktbügel 14R springt erst dann infolge der Rückstellkraft der Feder 15R in die geöffnete Stellung zurück, wenn der Erregerstromkreis der Spule 13R unterbrochen wird. Die Spulenwicklung ist mit den Anschlüssen e und b verbunden, das Lagerblech 16R und damit über die Feder 15R auch der Kontaktbügel 14R ist mit dem Anschluß a verbunden, und das Kontaktstück 1<?R ist mit den Anschlüssen ¢ und d verbunden. Der andere Tastmagnetschalter 12L ist in der gleichen Weise aufgebaut wie der Schalter 12R. Auch die Verbindung der Anschlüsse a bis e des Schalters 12L entspricht derjenigen des Schalters 12R.On the other hand, however, the magnetic force is sufficient for the pressure To keep the bracket 14R pressed down on the button 18R in the closed position. The contact clip 14R only then jumps as a result of the restoring force of the spring 15R back to the open position when the energizing circuit of the coil 13R is interrupted will. The coil winding is connected to connections e and b, the bearing plate 16R and thus also the contact clip 14R via the spring 15R is connected to the connection a connected, and the contact piece 1 <? R is connected to the terminals ¢ and d. The other key magnet switch 12L is constructed in the same way as the switch 12R. The connection of terminals a to e of switch 12L also corresponds to that of switch 12R.

Der Erregerstromkreis für die Spule 13R des Tastmagnetschalters 12R führt vom Pluspol der Versorgungsspannungsquelle über den Löschschalter 11 und den Schalteranschluß e zum einen Ende der Spulenwicklung und setzt sich vom anderen Ende der Wicklung fort über den Schalteranschluß b und einen Fühlschalter 20R zum Minuspol der Versorgungsquelle.The exciting circuit for the coil 13R of the key magnet switch 12R leads from the positive pole of the supply voltage source via the extinguishing switch 11 and the Switch terminal e to one end of the coil winding and continues from the other End of the winding via the switch connection b and a sensing switch 20R to Negative pole of the supply source.

In ähnlicher Weise führt der Erregerstromkreis für die Magnetspule im anderen Tastmagnetschalter 12L vom Pluspol über den Löschschalter 11, die Spulenanschlüsse e-b des Schalters 12L und einen Fühlschalter 20L zum Minuspol.The excitation circuit for the magnet coil leads in a similar way in the other push-button magnet switch 12L from the positive pole via the extinguishing switch 11, the coil connections e-b of switch 12L and a sensing switch 20L to the negative pole.

Der'Kontaktbügel 14R des Tastmagnetschalters 12R ist über die Feder 15R, das Lagerblech 16R und den Anschluß a dieses Schalters mit dem Minuspol verbunden. In ähnlicher Weise ist der Kontaktbügel des anderen Tastmagnetschalters 12L über den Anschluß a dieses Schalters mit dem Minuspol verbunden.Der'Kontaktbügel 14R of the magnetic push button switch 12R is over the spring 15R, the bearing plate 16R and the connection a of this switch are connected to the negative pole. Similarly, the contact clip of the other key magnet switch 12L is over the connection a of this switch is connected to the negative pole.

Das Kontaktstück 17R des Tastmagnetschalters 12R ist über den Anschluß d mit der Kathode einer Diode 19R verbunden, deren Anode zur einen Klemme einer Blinkleuchte 30 führt, deren andere Klemme über ein Blinkrelais 31 mit dem Pluspol der Versorgungsquelle verbunden ist. In ähnlicher Weise ist das Kontaktstück des anderen Tastmagnetschalters 12D über eine Diode 19L an eine Klemme einer Blinkleuchte 30D angeschlossen, deren andere Klemme ebenfalls mit dem Blinkrelais 31 verbunden ist. Zusätzlich besteht eine 1>eitungsverbindung zwischen dem Kontaktstück 17R des Tastmagnetschalters 12R und einer Klenme h eines Zeitrelais 41R.The contact piece 17R of the key magnet switch 12R is over the terminal d connected to the cathode of a diode 19R, the anode of which to a terminal of a Flashing light 30 leads, the other terminal of which via a flasher relay 31 to the positive pole the supply source is connected. In a similar way is this Contact piece of the other key magnet switch 12D via a diode 19L to a terminal connected to a flashing light 30D, the other terminal of which is also connected to the flashing relay 31 is connected. In addition, there is a 1-wire connection between the contact piece 17R of the push button switch 12R and a terminal of a timing relay 41R.

Eine ähnliche Leitungsverbindung existiert zwischen dem Kontaktstück des anderen Tastmagnetschalters 12D und der h-Klemme eines zweiten Zeitrelais 4-1L, Die beiden Relais 41R und 41L erhalten an Klemmen i und j Plus- bzw.A similar line connection exists between the contact piece of the other push-button magnet switch 12D and the h-terminal of a second timing relay 4-1L, The two relays 41R and 41L receive plus or minus signals at terminals i and j.

Minuspotential von den Polen der Versorgungsquelle.Negative potential from the poles of the supply source.

Die beiden Fühlschalter 20L und 20R enthalten jeweils zwei Kontakte f und g, die durch jeweils eine bewegliche Quecksilberkugel 21L bzw. 21R miteinander verbindbar sind. Die Fühlschalter sind derart im Fahrzeug angeordnet, daß die jeweils in ihnen befindliche Quecksilberkugel bei aufrechter Stellung des Fahrzeuges beide Kontakte f und g berührt und sie leitend miteinander verbindet. Bei aufrechter Stellung des Fahrzeuges sind die beiden Fühlschalter 20L und 20R also geschlossen. Neigt sich das Fahrzeug um ein gewisses Maß nach rechts, dann entfernt sich die Kugel 21R von den Kontakten des Fühlschalters 20R, so daß sich dieser Schalter öffnet. In ähnlicher Weise wird der Bühlschalter 20D geöffnet, wenn sich das Fahrzeug um ein gewisses Maß nach links neigt. Die beiden Fühlschalter 20R und 20L sind etwas schräg angeordnet, derart daß eine bestimmte Mindestneigung notwendig ist, um die Schalter in die geöffnete Stellung zu überführen. Vorzugsweise ist die Schräglage der beiden publschalter gegenüber der Horizontalen zwischen 0o und 250 einstellbar, indem die Schalter um eine Achse 22 schwenkbar angeordnet sind.The two sensor switches 20L and 20R each contain two contacts f and g, which are connected to each other by a movable mercury ball 21L and 21R, respectively are connectable. The sensor switches are arranged in the vehicle that each Mercury balls in them both when the vehicle is in an upright position Contacts f and g touches and conductively connects them to one another. When standing upright of the vehicle, the two sensor switches 20L and 20R are closed. Inclines If the vehicle moves a certain amount to the right, then the ball moves away 21R from the contacts of the sensing switch 20R so that this switch opens. Similarly, the Bühl switch 20D is opened when the vehicle turns tilts to the left to some extent. The two sensing switches 20R and 20L are something arranged obliquely so that a certain minimum inclination is necessary to the Transfer switch to the open position. The inclined position is preferred the two publ switch can be set between 0o and 250 relative to the horizontal, in that the switches are arranged to be pivotable about an axis 22.

Die Wirkungsweise der in Fig. 1 dargestellten Anordnung sei nachstehend in Verbindung mit Fig. 3 für den Vorgang einer Rechtsabbiegung erläutert.The mode of operation of the arrangement shown in FIG. 1 is as follows explained in connection with FIG. 3 for the process of a right turn.

Vor dem Abbiegevorgang befindet sich das Fahrzeug in Geradeausfahrt und somit in aufrechter Stellung. In diesem Zustand sind beide Fühlschalter 20R und 20L geschlossen. Damit sind die Erregerstromkreise der Magnetspulen beider Tastmagnetschalter 12R und 12D ebenfalls geschlossen, so daß die Spulen erregt sind.Before turning, the vehicle is driving straight ahead and thus in an upright position. Both sensing switches 20R are in this state and 20L closed. This means that the excitation circuits of the magnet coils are both magnetic pushbutton switches 12R and 12D also closed so that the coils are energized.

Am Punkt P1 (Fig. 3) der Fahrt drückt der Fahrer die Taste 18R des Tastmagnetschalters 12R, um den Befehl für die Anzeige der Fahrtrichtungsänderung nach rechts zu geben. Der Kontaktbügel 14R kommt dadurch in Berührung mit dem Kontaktstück 17R und wird durch die erregte Spule 13R in dieser Stellung festgehalten, auch wenn der Druck auf die Taste 18R aufhört. In dieser Stellung des Kontaktbügels empfängt das Kontaktstück l7R Minuspotential vom Minuspol über den Schalteranschluß a, das Lagerblech 16R, die Feder 15R und den Kontaktbügel 14R. Dieses Minuspotential wird vom Kontaktstück 17R über den Anschluß d und die Diode 19R an die rechte Blinkleuchte 30R und von dort an das Blinkrelais 31 übertragen, so daß dieses Relais arbeitet und die Blinkleuchte 30R intermittierend aufleuchtet, um die gewünschte Fahrtrichtungsänderung nach rechts anzuzeigen. Der andere Tastmagnetscbalter 12L bleibt geöffnet, so daß die linke Blinkleuchte 30L nicht aufleuchtet Wenn der Fahrer am Punkt P2 eine Gegenbewegung nach links (nicht dargestellt) zur Einleitung der Rechtsabbiegung macht, dann ändert sich am Zustand der Tastmagnetschalter und der Blinkleuchten nichts. Bei einer Linksneigung des Fahrzeuges bleibt der die Magnetspule des Tastinagnetschalters 12R speisende Fühlschalter 20R geschlossen, so daß sich am Tastmagnetschalter 12R nichts ändert. Eine durch die Linksneigung hervorgerufene eventuelle Öffnung des anderen Fühlschalters 20L wird die Erregung der Magnetspule nur des anderen Tastmagnetschalters 121> kurzzeitig unterbrechen. Dies hat jedoch keine Folgen, da der Tastmagnetschalter 12L ohnehin geöffnet ist.At point P1 (Fig. 3) of the journey, the driver presses button 18R of the Push-button magnet switch 12R to the command for the display of the change of direction to give right. The contact clip 14R thereby comes into contact with the contact piece 17R and is held in this position by the energized coil 13R, even if pressing the key 18R stops. In this position the contact bracket receives the contact piece l7R negative potential from the negative pole via the switch connection a, the Bearing plate 16R, the spring 15R and the contact bracket 14R. This negative potential becomes from the contact piece 17R via the connection d and the diode 19R to the right turn signal light 30R and transmitted from there to the flasher relay 31 so that this relay works and the flashing light 30R lights up intermittently to make the desired change of direction to the right. The other Tastmagnetscbalter 12L remains open so that the left turn signal 30L does not light up If the driver makes a countermovement at point P2 turns left (not shown) to initiate the right turn, then changes does not affect the state of the magnetic pushbutton switches and the flashing lights. With a left slope of the vehicle remains the one that feeds the solenoid of the push button magnet switch 12R Sensing switch 20R closed, so that nothing changes on the magnetic pushbutton switch 12R. A possible opening of the other sensor switch caused by the inclination to the left 20L, the energization of the solenoid becomes only the other key magnet switch 121> interrupt for a short time. However, this has no consequences since the push button magnet switch 12L is open anyway.

Bei der darauffolgenden Rechtsabbiegung des Fahrzeuges (am Punkt P3 in Fig. 3) neigt sich das Fahrzeug nach rechts, so daß sich der Fühlschalter 20R öffnet. Hiermit wird der Erregerstromkreis für die Spule 13R des Tastmagnetschalters 12R unterbrochen, so daß der Kontaktbügel 14R zurückspringt und damit die leitende Verbindung zwischen dem Minus eingang a des Tastmagnetschalters und dem Kontaktstück 17R unterbricht. Das Blinkrelais 31 und die rechte Blinkleuchte 30R würden ihren Betrieb einstellen, wenn nicht die zusätzliche Verbindung zwischen dem Kontaktstück 17R und der Klemme h des Zeitrelais 41R wäre.When the vehicle turns right (at point P3 in Fig. 3) the vehicle is leaning to the right so that the sensing switch 20R opens. This is the excitation circuit for the coil 13R of the push button magnet switch 12R interrupted, so that the contact clip 14R springs back and thus the conductive Connection between the negative input a of the push button magnet switch and the contact piece 17R interrupts. The flasher relay 31 and the right flasher 30R would be theirs Stop operation if not the additional connection between the contact piece 17R and the h terminal of the timer relay 41R.

Diese Verbindung hat beim Schließen des Tastmagnetschalters 12R dafür gesorgt, daß das Minuspotential vom Kontaktstück 17R das Zeitrelais 41Rvorbereitet.Nach Öffnen des Tastmagnetschalters 12R beginnt die Verzögerungszeit des Zeitrelais 41R wirksam zu werden, so daß an der Klemme h des Relais und damit am Kontaktstück 17R weiterhin Minuspotential über eine vorbestimmte Zeitspanne erhalten bleibt. Das Blinkrelais 31 und die rechte Blinkleuchte 30R bleiben daher über diese Zeitspanne erregt. Die Verzögerungszeit des Zeitrelais 41R ist vorzugsweise im Bereich von 3 bis 30 Sekunden einstellbar, so daß der Fahrer sie seiner Pahrweise im Bedarfsfall anpassen kann. Am besten sollte die Verzögerungszeit so eingestellt werden, daß sie zumindest einen von anderen Verkehrsteilnehmern erkennbaren Teil des Abbiegevorgangs erfaßt.This connection has when closing the push button magnet switch 12R for it ensured that the negative potential of the contact piece 17R prepares the timing relay 41R Opening the key magnet switch 12R starts the delay time of the timing relay 41R to become effective, so that at the terminal h of the relay and thus at the contact piece 17R negative potential continues to be maintained over a predetermined period of time. That Flasher relay 31 and the right turn signal light 30R therefore remain over this period of time excited. The delay time of the timing relay 41R is preferably in the range of 3 to 30 seconds adjustable, so that the driver can use it in his own way if necessary can customize. It is best to set the delay time so that at least one part of the turning process that can be recognized by other road users recorded.

Nach dem Ende des Abbiegevorgangs beim Punkt P4 in Fig. 3 gerät das Fahrzeug wieder in die aufrechte Stellung, so daß sich der Fühlschalter 20R wieder schließt und die Spule 13R des Tastmagnetschalters 12R wieder erregt. Damit ist bei der folgenden Geradeausfahrt (Punkt P5 in Fig. 3) der vorherige Zustand wieder hergestellt.After the end of the turning process at point P4 in Fig. 3, this happens Return the vehicle to the upright position so that the sensing switch 20R is again closes and the coil 13R of the key magnet switch 12R is again energized. So is the previous state again during the following straight-ahead drive (point P5 in FIG. 3) manufactured.

Bei einer Linksabbiegung funktioniert die Anordnung entsprechend, nur daß hier die für die linke Fahrtrichtungsänderung vorgesehenen Teile wirken, nämlich der Eastmagnet- schalter 12L, der Fühlschalter 20L, die Blinkleuchte 30L und das Zeitrelais 411>. Eine Beschreibung der Vorgänge beim Linksabbiegen kann daher entfallen.In the case of a left turn, the arrangement works accordingly, only that the parts intended for the left-hand change of direction are effective here, namely the Eastmagnet switch 12L, the sensing switch 20L, the Flashing light 30L and the timing relay 411>. A description of what happens at the There is therefore no need to turn left.

Die Dioden 19R und 19L in den minusführenden 1>eitungen zu den Blinkleuchten haben den Zweck, jede Störung der Zeitrelais 41R und 41L durch das Blinken zu verhindern.The diodes 19R and 19L in the negative 1> lines to the The purpose of the flashing lights is to prevent the timing relays 41R and 41L from malfunctioning Prevent blinking.

Um bei einer versehentlichen Betätigung der Tastmagnetschalter 12R und 12L die Blinkleuchten wieder ausschalten zu können, ohne hierzu eine Schräglage des Fahrzeuges herbeiführen zu müssen, ist in der Zuleitung vom Minuspol zu den Anschlüssen e der Tastmagnetschalter ein Löschschalter 11 eingefügt. Dieser Löschschalter 11 ist normalerweise geschlossen und kann durch Tastendruck geöffnet werden, so daß die Speisung der Magnetspulen in den Tastmagnet schaltern unterbrochen wird. Der Loschschalter 11 kann gemeinsam mit den Tastmagnetschaltern 12R und 12L in einem einzigen Block untergebracht sein, wie er in Draufsicht in Fig. 2 dargestellt ist.In order to inadvertently operate the push button magnet switch 12R and 12L to be able to switch off the indicators again without having to tilt of the vehicle is in the lead from the negative pole to the An extinguishing switch 11 is inserted at connections e of the push-button magnet switches. This delete switch 11 is normally closed and can be opened by pressing a button, so that the supply of the solenoids in the push button switches is interrupted. The release switch 11 can be combined with the push-button magnet switches 12R and 12L in one be accommodated single block, as shown in plan view in FIG.

Die beschriebene Anordnung kann auch als Warnblinkanlage verwendet werden. Zur Einschaltung der Warnblinkung, bei welcher alle Blinkleuchten gleichzeitig arbeiten, betätigt der Fahrer beide Tastmagnetschalter 12R und 12L und sorgt dafür, daß das Fahrzeug in aufrechter Stellung steht. In diesem Zustand bleiben beide Fühlschalter 20R und 20L geschlossen, so daß die Erregung der Magnetspulen in den beiden Tastmagnetschaltern nicht unterbrochen wird und die Tastmagnetschalter in der Schließstellung gehalten werden.The arrangement described can also be used as a hazard warning system will. To switch on the hazard warning lights, in which all the flashing lights at the same time work, the driver operates both magnetic pushbutton switches 12R and 12L and ensures that that the vehicle is in an upright position. Both sensor switches remain in this state 20R and 20L closed, so that the excitation of the solenoids in the two key magnet switches is not interrupted and the key switch is held in the closed position will.

Die Ausschaltung der Warnblinkung kann entweder durch Betätigung des Löschschalters 11 erfolgen oder durch kurzzeitiges Neigen des Fahrzeuges nach links und rechts, was bei einem stehenden Zweiradfahrzeug leicht durchzuführen ist.The hazard warning lights can be switched off either by pressing the Extinguishing switch 11 or by briefly tilting the vehicle to the left and right, which is easy to do with a stationary two-wheeled vehicle.

Claims (9)

Anordnung zur Steuerung des Betriebs von Fahrtrichtungsanzeizern g Zweiradfahrzeugen Patentansprüche unordnung zur Steuerung des Betriebs von Fahrtrichtungsanzeigern an Zweiradfahrzeugen, mit einem Befehlsgeber, der durch den Fahrer wahlweise zur Abgabe eines elektrischen Befehls zur Einschaltung der Anzeigevorrichtung für linke oder rechte Fahrtrichtungsänderung betätigbar ist, ferner mit einer Fühleinrichtung, die bei aufrechter Stellung des Fahrzeuges einen Ruhezustand und bei Schräglage des Fahrzeuges einen Betriebszustand einnimmt, und eine Zeitschaltung, die bei einer bestimmten Zustandsänderung der Sühleinrichtung anspricht und nach einer vorgegebenen Verzögerungszeit ab dieser Zustandsänderung die Ausschaltung der å jeweils eingeschalteten Anzeigevorrichtung bewirkt, d a -d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Fühleinrichtung (20R, 20L) bei Schräglage des Fahrzeuges einen für die Richtung der Schräglage repräsentativen Betriebszustand einnimmt (20R geöffnet oder 20D geöffnet) und daß die Zeitschaltung (41R, 41L) anspricht, wenn die Fühleinrichtung aus ihrem Ruhezustand (20R und 20L geschlossen) in denjenigen Betriebszustand wechselt, der repräsentativ für die Schräglage in der von der eingeschalteten Anzeigevorrichtung (30R oder 30L) angezeigten Richtung ist. Arrangement for controlling the operation of direction indicators g two-wheeled vehicles claims disorder to control the operation of direction indicators on two-wheeled vehicles, with a command device that the driver can select to Issue an electrical command to turn on the left indicator or right-hand direction change can be actuated, furthermore with a sensing device, a resting state when the vehicle is in an upright position and when the vehicle is tilted of the vehicle assumes an operating state, and a timer that is in a responds to a certain change in state of the Sühleeinrichtung and according to a predetermined Delay time from this change of state the deactivation of the å respectively switched on Display device causes that the Sensing device (20R, 20L) when the vehicle is tilted one for the direction representative of the incline Adopts operating state (20R open or 20D open) and that the timer circuit (41R, 41L) responds when the sensing device changes from its idle state (20R and 20L closed) to that operating state, that is representative of the inclination in the switched on display device (30R or 30L) indicated. 2. Anordnung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltung (41R, 41L) auf Verzögerungszeiten zwischen drei und dreißig Sekunden einstellbar ist.2. Arrangement according to claim 1, characterized in that the timing circuit (41R, 41L) adjustable to delay times between three and thirty seconds is. 3. Anordnung nach Anspruch 1 oder 2, worin die Fühleinrichtung aus zwei schwerkraft empfindlichen Fühlschaltern besteht, deren erster bei rechtsgeneigter und deren zweiter bei linksgeneigter Schräglage des Fahrzeuges seinen Arbeitszustand einnimmt, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß der Arbeitszustand des ersten Schalters (20R) gesondert als der für rechte Schräglage repräsentative Betriebszustand und der Arbeitszustand des zweiten Schalters (20L) gesondert als der für linke Schräglage repräsentative Betriebszustand der Fühleinrichtung erkennbar ist.3. Arrangement according to claim 1 or 2, wherein the sensing device from there are two sensor switches that are sensitive to gravity, the first of which is inclined to the right and the second its working condition when the vehicle is tilted to the left assumes that the working condition of the first switch (20R) separately than the operating state representative of the right incline and the working state of the second switch (20L) separately from that for the left lean position representative operating state of the sensing device is recognizable. 4. Anordnung nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die räumliche Neigung der Fühlschalter (20R, 20L), die bestimmend ist für den Grad der Schräglage des Fahrzeuges, bei welchem sie in den Arbeitszustand übergehen, im Bereich von 0 bis 250 einstellbar ist.4. Arrangement according to claim 3, characterized in that the spatial Inclination of the sensor switches (20R, 20L), which determines the degree of inclination of the vehicle in which they go into the working state, in the range of 0 to 250 can be set. 5. Anordnung nach Anspruch 3 oder 4, gekennzeichnet durch eine derartige Orientierung der Fühlschalter (20R, 20L), daß sie im Arbeitszustand geöffnet und im Ruhezustand geschlossen sind.5. Arrangement according to claim 3 or 4, characterized by such Orientation of the sensor switches (20R, 20L) that they are open and in the working state are closed when idle. 6. Anordnung nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß der Befehlsgeber für die Fahrtrichtungsänderung nach rechts oder links jeweils einen gesonderten Tastmagnetschalter (12R, 12L) enthält, dessen Erregerstromkreis (z.B. 13R) in Reihe nur mit dem jeweils zugeordneten Exemplar (20R) der Fühlschalter zwischen den Polen der Versorgungsspannungsquelle liegt und dessen Schaltstrecke (14R-17R) in Reihe mit der zugeordneten Anzeigevorrichtung (30R) zwischen den Polen der Versorgungsspannungsquelle liegt, und daß die Zeitschaltung (41R, 411>) mit dem auf Seiten der jeweiligen Anzeigevorrichtung (z.B. 30R) liegenden Ende (17R) der Schaltstrecke des Tastmagnetschalters (z.B. 12R) verbunden ist, um das dortige Potential nach Öffnen des Tastmagnetschalters für die Dauer der vorgegebenen Verzögerungszeit zu halten.6. Arrangement according to claim 5, characterized in that the command generator for changing the direction of travel one on the right or one on the left contains a separate magnetic pushbutton switch (12R, 12L) whose excitation circuit (e.g. 13R) in series only with the respectively assigned copy (20R) of the sensor switch between the poles of the supply voltage source and its switching path (14R-17R) in series with the associated display device (30R) between the poles of the supply voltage source is, and that the timing circuit (41R, 411>) with that on the side of the respective Display device (e.g. 30R) at the end (17R) of the switching path of the push-button magnet switch (e.g. 12R) is connected to the potential there after opening the push button switch to hold for the duration of the specified delay time. 7. Anordnung nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Zeitschaltung zwei Zeitrelais (41R, 411>) enthält, deren eines (41R) mit dem einen Tastmagnetschalter (12R) und deren anderes (412) mit dem anderen Tastmagnet.7. Arrangement according to claim 6, characterized in that the timing circuit contains two timing relays (41R, 411>), one of which (41R) with the one magnetic pushbutton switch (12R) and their other (412) with the other push button magnet. schalter (12L) verbunden ist. switch (12L) is connected. 8. Anordnung nach Anspruch 6 oder 7, dadurch gekennzeichnet, daß im Verbindungsweg von jedem Tastinagnetschalter (12R, 12L) zur zugeordneten Anzeigevorrichtung (30R, 30L) eine Diode (19R, 19L) in derartiger Polung geschaltet ist, daß sie den Speisestrom für die betreffende Anzeigevorrichtung durchläßt.8. Arrangement according to claim 6 or 7, characterized in that im Connection path from each magnetic switch (12R, 12L) to the associated display device (30R, 30L) a diode (19R, 19L) is connected in such a polarity that it is the Lets feed current for the relevant display device. 9. Anordnung nach einem der Ansprüche 6 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß die Erregerkreise (z.B. 13R) der Tastmagnetschalter (12R, 12L) über einen normalerweise geschlossenen Tastschalter (ii) führen, der zur Rücknahme eines Befehls im Sinne seiner Öffnung betätigbar ist.9. Arrangement according to one of claims 6 to 8, characterized in that that the excitation circuits (e.g. 13R) of the push button magnet switches (12R, 12L) via a normally closed push button switch (ii) lead to the withdrawal of a command in the sense its opening can be actuated.
DE19833305818 1983-02-19 1983-02-19 Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles Withdrawn DE3305818A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305818 DE3305818A1 (en) 1983-02-19 1983-02-19 Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833305818 DE3305818A1 (en) 1983-02-19 1983-02-19 Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3305818A1 true DE3305818A1 (en) 1984-08-23

Family

ID=6191304

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833305818 Withdrawn DE3305818A1 (en) 1983-02-19 1983-02-19 Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3305818A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033645A1 (en) * 1993-03-08 1995-12-14 Western Crown Management Inc. Bicycle light

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO1995033645A1 (en) * 1993-03-08 1995-12-14 Western Crown Management Inc. Bicycle light

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706962C2 (en) Acceleration limit switches for controlling hazard warning systems in motor vehicles
DE4012399A1 (en) SWITCH DEVICE
DE2647636A1 (en) DEVICE FOR SIMULTANEOUSLY OPERATING THE REAR VIEW MIRRORS OF AN AUTOMOBILE
DE19622493C5 (en) Switching device for motor vehicles
DE2849686A1 (en) Vehicle indicator lamp control circuit - has generator and reset and operates alternate switches of setting network with electromagnetic changeover relays
DE2007702C3 (en) Electric circuit for the automatic switching on of park lights
DE3305818A1 (en) Arrangement for controlling the operation of devices for indicating the direction of travel on two-wheeled vehicles
DE2105543A1 (en) Circuit arrangement for an electrically powered tractor
DE2627340C3 (en) Warning sign
DE3221434A1 (en) Switching device for actuating flasher indicator lights in motor vehicles
DE1630756B2 (en) DEVICE FOR DIRECTION DISPLAY ON MOTOR VEHICLES
DE2159169C3 (en) Warning flasher circuitry for automobiles
DE2927354A1 (en) Turn indicator control circuit for vehicle - employs electronic processor to determine whether short item or continuous signal is selected
DE1480207C3 (en) Lighting system in motor vehicles
DE2413066B2 (en) Direction indicator control circuit
DE970998C (en) Switch for the headlight lamps on motor vehicles
DE2604398C3 (en) Switching arrangement for preventing unauthorized switching on of a directional and hazard warning light system, in particular on open motor vehicles
DE1580520C3 (en) Hazard warning lights for motor vehicles
DE102006026899A1 (en) Switching unit for driving a load and switching drive device with this switching unit
DE2119008A1 (en) Circuit arrangement for actuating motor vehicle blinkers
AT203378B (en) Flashing devices for day and night operation, in particular for motor vehicles
DE2159169A1 (en) Hazard warning signal device for use in motor vehicles
DE2329050C3 (en) Circuit arrangement for the automatic control of the lighting system of a vehicle
DE1480212A1 (en) Lighting system for motor vehicles
DE2937040A1 (en) ACCELERATION LIMIT SWITCHING DEVICE ON MOTOR VEHICLES FOR CONTROLLING THE WARNING TURN SIGNALING SYSTEM

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee