DE3304328A1 - Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung - Google Patents

Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung

Info

Publication number
DE3304328A1
DE3304328A1 DE19833304328 DE3304328A DE3304328A1 DE 3304328 A1 DE3304328 A1 DE 3304328A1 DE 19833304328 DE19833304328 DE 19833304328 DE 3304328 A DE3304328 A DE 3304328A DE 3304328 A1 DE3304328 A1 DE 3304328A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
wind
generator according
wind generator
generator
rose
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833304328
Other languages
English (en)
Inventor
Heinz Gerd 8581 Weidenberg Czech
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833304328 priority Critical patent/DE3304328A1/de
Publication of DE3304328A1 publication Critical patent/DE3304328A1/de
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/25Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus being an electrical generator
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D1/00Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor 
    • F03D1/04Wind motors with rotation axis substantially parallel to the air flow entering the rotor  having stationary wind-guiding means, e.g. with shrouds or channels
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F03MACHINES OR ENGINES FOR LIQUIDS; WIND, SPRING, OR WEIGHT MOTORS; PRODUCING MECHANICAL POWER OR A REACTIVE PROPULSIVE THRUST, NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • F03DWIND MOTORS
    • F03D9/00Adaptations of wind motors for special use; Combinations of wind motors with apparatus driven thereby; Wind motors specially adapted for installation in particular locations
    • F03D9/20Wind motors characterised by the driven apparatus
    • F03D9/22Wind motors characterised by the driven apparatus the apparatus producing heat
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/30Wind power
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02BCLIMATE CHANGE MITIGATION TECHNOLOGIES RELATED TO BUILDINGS, e.g. HOUSING, HOUSE APPLIANCES OR RELATED END-USER APPLICATIONS
    • Y02B10/00Integration of renewable energy sources in buildings
    • Y02B10/70Hybrid systems, e.g. uninterruptible or back-up power supplies integrating renewable energies
    • YGENERAL TAGGING OF NEW TECHNOLOGICAL DEVELOPMENTS; GENERAL TAGGING OF CROSS-SECTIONAL TECHNOLOGIES SPANNING OVER SEVERAL SECTIONS OF THE IPC; TECHNICAL SUBJECTS COVERED BY FORMER USPC CROSS-REFERENCE ART COLLECTIONS [XRACs] AND DIGESTS
    • Y02TECHNOLOGIES OR APPLICATIONS FOR MITIGATION OR ADAPTATION AGAINST CLIMATE CHANGE
    • Y02EREDUCTION OF GREENHOUSE GAS [GHG] EMISSIONS, RELATED TO ENERGY GENERATION, TRANSMISSION OR DISTRIBUTION
    • Y02E10/00Energy generation through renewable energy sources
    • Y02E10/70Wind energy
    • Y02E10/72Wind turbines with rotation axis in wind direction

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Sustainable Development (AREA)
  • Sustainable Energy (AREA)
  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Wind Motors (AREA)

Description

  • Wind-Generator zur Bravckwaesse--'£rsaYmUngw
  • Wind-Generator Erklärung Beschreibung Die Erfindung betrifft einen Niederspannungs-Wind-Generator (bis 24 Volt mit einer auf einem Turm integrierten Windrose (mehrflügeliges Windrad) auf einem Drehgestell.
  • Die Windrose (mehrflügeliges Windrad), die in den Generator-Rotor (2) integriert ist erzeugt über den Generator-Stator (1) und den Generator-Rotor (2), ohne mechanische- oder hydraulische Zwischenglieder auf direktem Wege Strom, der zur Brauchwasser-Erwärmung für Haushaltungen zum Duschen, Baden, Waschen und Spülen dient.
  • Der so gewonnene Strom wird direkt über elektrische Leitungen in die vorhandenen Geräte zur Brauchwasser-Erwärmung mittels seperater Heizspiralen eingespeist.
  • Wirkungsweise Am äußeren Durchmesser des Generator-Rotors (2) sind mehr als 3 Stück manuell verstellbare, selbsttragende, gerade, oder gebogene, oder gewinkelte Windflügel (18) angeschraubt. An der nicht im Wind stehenden Seite sind an den Windflügeln (18) Verstärkungen in Form von Sicken und oder Abkantungen angebracht. Die Windflügel (18) sind ab dem ersten Drittel, vom Zentrum der Generator-Achse (11) aus gesehen in ihrer Länge mit Terbindungsgliedern versteift und distanziert.
  • Beim Angriff des Windes wird die Windrose (mehrflügeliges Windrad) in Drehbewegung gesetzt und damit gleichzeitig der integrierte Generator-Rotor (2).
  • Durch die achsiale Anordnung von mehr als 3 Stück Polfeldern (Eisenblech-ternen (5) mit elektrischen Spulen (4)) am Generator-Stator (1) und von mehr als 3 Stück gegenüberliegenden Permanent-Magneten (3), die am Generator-Rotor (2) befestigt sind, erzeugt die Drehbewegung des Generator-Rotors (2) unter Torhandensein eines bestimmten Luftspaltes zwischen Eisenblech-ternen (5) und Permanent-Magneten (7) Strom. (Energie) Zur Anlauferleichterung der Windrose (mehrflügeliges Windrad) bei geringen Windgeschwindigkeiten, wegen der hohen Anzugskraft der Permanent-Magnete (3), ist die Buftspaltveränderung durch Terschieben des Generator-Rotors (2) auf er Generator-Achse (11) mittels der Exzenter (13) und der Bliegewichte (14) vorgesehen.
  • Bei Stillstand der Windrose ist der Luftspalt groß. Nach dem Anlaufvorgang und bis zum Erreichen der vollen Umdrehungszahl pendelt sich der Luftspalt auf das vorgesehene Maß ein.
  • Ebenso zur Anlauferleichterung dient der elektrische Schalter (10), der über den Exzentermechanismus und die Schaltstange (12) betätigt wird.
  • Die Sturmsicherung erfolgt über die außermittige Lagerung der Drehgestell-Achse (8) und der Feder (15), welche über das Windleitwerk (19) die Windrose (mehrflügeliges Windrad) bei hohen Windgeschwindigkeiten aus dem Sturm schwenkt und damit die Windangriffsflägen an den Windflügeln der Windrose verringert. Patentansprüche: (Schwcrpunkte) 1.) Wind-Generator 2.) Achsiale Anordnung der I>olfelder 3.) Permanent-Magnete (Erreger-Wicklungen) 4.) Elektrische Spulen auf Eisenblech-Iernen (5) 5.) Elektrische-gedruckte Schaltungen (gruppenweise) (23) 6.) Buftspalt-Teränderung 7.) Buftspalt-Teränderung über Exzenter 8.) Exzenter-Dämpfung 9.) Elektrischer Anlaufschalter 1o.) Deachsiertes Drehgestell (zur Sturmsicherung) 11.) Hydraulische Windleitwerk-Dämpfung 12.) Viberations-Dämpfung der Polfelder 12.) Tiberations-Dämpfung des Drehgestelles Wind-Generator Detail-Nummerierung 1 = Generator-Stator 2 = Generator-Rotor 3 = Permanent-Magnete (Dauer-Magnete) 4 = elektrische Spulen 5 = Eisenblech-Kerne 6 = Aluminium-Platte 7 = Stromübertrager (Kollektor) 8 = Drehgestell-Achse 9 = Bohrung in Drehgestell-Achse (zur tabeldurchführung) 10 = elektrischer Schalter (zur Anlaufabschaltung) 11 = Generator-Achse 12 = Schaltstange (zur Anlaufabschaltung (10)) 13 = Exzenter (zur Buftspaltveränderung) 14 = Fliehgewichte (zur Luftspaltveränderung) 15 = Feder (für Ausgangsstellung zur Buftspaltvercnderung) 16 = Hydraulik-Dämpfer (zur kontiunierlichen Exzenterbewegung) 17 = Windflügel-Befestigung (verstellbar) 18 = Windflügel (selbsttragend) 19 = Windleitwerk 20 = Windleitwerk-Träger (zur kontiunierlichen Windleit-21 = lerindleitwerk-Träger-DampSer arerk-Bewegung) 22 = Sturmsicherungs-Drehuunkt (8) Drehgestell-Achse 23 = gedruckte Schaltung 24 = Drehgestell-Achsen-Aufnanme - Leerseite -

Claims (13)

  1. atenlansprüche: 1. Wind-Generator mit einer auf einem Turm angeordneten Windrose (mehrflügeliges Windrad), dadurch gekennzeichnet, daß die Windflügel (18) direkt am Generator-Ttotor (2) einstellbar (17) bei'cstigt sind, die Generator-Achse (11) sich in der Waagerechten befindet, zwischen Windrose (mehrflügeliges Windrad) und Strom-Gene rator befinden sich keine mechanischen- oder hydraulischen Drehbewegungs-Übertragungen.
  2. 2.) Wind-Generator nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Polfelder achsial angeordnet sind. D.h. Permanent-Nagnete (3) und Eisenblech-Terne (5) mit elektrischen Spulen (4) stehen sich achsial gegenüber.
  3. 3.) Wind-Generator nach Anspruch 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß sich am Generator-Rotor (2) mehr als 3 Stück Permanent-Nagnete (3 oder mehr als 3 Stück Erregerspulen an Stelle der Permanent-Magnete (3) befinden.
  4. 4.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß am Generator-Stator (1) auf einer Aluminium-Platte (6) mehr als 4 Stück Eisenblech-Lerne (5) befestigt sind und diese (5) mehr als 4 Stück elektrische Spulen (4) aufnehmen.
  5. 5.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß die elektrischen Spulen (4) mittels gedruckten Schaltungen (23) gruppenweise miteinander verbunden sind.
  6. 6.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 5, dadurch gekennzeichnet daß zur Anlauferleichterung der Windrose (mehrflügeliges Windrad der Luftspalt zwischen den Permanent-Magneten (3) und den Eisenblechlernen (5) durch verschieben des Generator-Rotors (2) auf der Generator-Achse (11) verändert wird.
  7. 7.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die Iiuftspalt-Yeränderung über Fliehgewichte (14) in Verbindung mit den Exzet'ern (13) und der Feder (15) erfolgt.
  8. 8.)'Wind-Generator £iach Anspruch 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Exzenter (13)-Bewegung mittels Hydraulik-Dmpfer (16) kontiunierlich erfolgt.
  9. 9.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß mittels Fliegewichte (14), Exzenter (13) und Schaltstange (12) der elektrische Schalter (10) zur Anlauferleichterung geschaltet wird, in Verbindung mit der Buftspalt-Teränderung.
  10. lo.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß die horizontal gelagerte Drehgestell-Achse (8) außermittig zur Generator-Achse (11) gelagert ist, damit bei Sturmbelastung in Terbindung mit dem Windleitwerk (19) die Windrose (mehrflügeliges Windrad) aus der Angriffsrichtung des Sturmes herausbewegt wird.
  11. (Sturmsicherung) 11.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 1o, dadurch gekennzeichnet, daß der Windleitwerk-Träger (20) durch den Windleitwerk-Tr..ger-Dampfer (21) eine kontiunierliche Windleitwerk (19)-Bewegung erwirkt.
  12. 12.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 11, dadurch gekennzeichnet, daß durch unsymetrische Anordnung der Polfelder (3 und5) eine Tiberationsdämpfung erwirkt wird.
  13. 13.) Wind-Generator nach Anspruch 1 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen Drehgestell-Achsen-Aufnahme (24) ein Gummiplster angebracht wird.
DE19833304328 1983-02-09 1983-02-09 Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung Withdrawn DE3304328A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304328 DE3304328A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833304328 DE3304328A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3304328A1 true DE3304328A1 (de) 1984-08-09

Family

ID=6190346

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833304328 Withdrawn DE3304328A1 (de) 1983-02-09 1983-02-09 Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3304328A1 (de)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002097264A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 David Peter Miles Improvements in and relating to fluid turbines and devices
CN102997400A (zh) * 2012-10-17 2013-03-27 陈敏途 利用抽油烟机排风的电热水器
CN103017345A (zh) * 2012-10-17 2013-04-03 陈敏途 利用抽油烟机排风的电热水器控制方法
CN107429660A (zh) * 2015-03-30 2017-12-01 维斯塔斯风力系统有限公司 具有包括中空主销的转子的风轮机

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
WO2002097264A1 (en) * 2001-05-29 2002-12-05 David Peter Miles Improvements in and relating to fluid turbines and devices
CN102997400A (zh) * 2012-10-17 2013-03-27 陈敏途 利用抽油烟机排风的电热水器
CN103017345A (zh) * 2012-10-17 2013-04-03 陈敏途 利用抽油烟机排风的电热水器控制方法
CN107429660A (zh) * 2015-03-30 2017-12-01 维斯塔斯风力系统有限公司 具有包括中空主销的转子的风轮机

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE60012034T2 (de) Hydroelektrische stromversorgungsanlage für eine wasseraufbereitungsanlage
DE102009015044A1 (de) Segmentkranz-Ringgenerator
EP1451918A2 (de) Einrichtung und verfahren zur erzeugung elektrischer energie
EP1128064A3 (de) Elektrische Verstellung der Anstellwinkel der Rotorblätter einer Windkraftanlage
DE3903399A1 (de) Windkraftanlage
DE102009046883A1 (de) Pitchantriebsvorrichtung für eine Wind- oder Wasserkraftanlage
DE3629872A1 (de) Windkraftanlage zur erzeugung elektrischer energie
CN107299880B (zh) 一种永磁直驱风力发电装置
EP1252441B1 (de) Windradgruppe mit zumindest zwei windrädern
CN101403370B (zh) 同轴双转子通用风力发电机
DE3304328A1 (de) Wind-generator zur brauchwasser-erwaermung
DE10117212A1 (de) Verfahren zum Betrieb einer Windenergieanlage
EP1144865B1 (de) Anlage zur wind- bzw. wasserenergienutzung
CN209943007U (zh) 一种旋转臂及风力发电设备
WO2004042227A1 (de) Synchronmaschine mit permanenterregtem axialfeld in windkraftanlage
DE102009009894A1 (de) Permanentmagneterregte Modulare Axialfeldsynchronmaschine - PMA
EP0030357A2 (de) Windkraftrad-Stromgenerator
DE4122667A1 (de) Zyklon-windkraftwerk
DE2810645A1 (de) Elektrischer motor bzw. generator und deren verwendung
DE4006256A1 (de) Windturbine
RU2024783C1 (ru) Автоветроэлектростанция со ступенчатой загрузкой
DE202012012783U1 (de) Vorrichtung und System zum Umwandeln kinetischer Energie eines Abluftstromes in elektrische Energie
DE903607C (de) Verfahren und Einrichtung zur Erzeugung von hochgespanntem pulsierendem Gleichstrom
DE102009038933A1 (de) Magnet-Turbine
DE478044C (de) Umlaufender, durch synchronisierten Asynchronmotor angetriebener Quecksilberstrahlgleichrichter

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination