DE3302665A1 - Sealing device with at least one deformable sealing lip, in particular for bearings - Google Patents

Sealing device with at least one deformable sealing lip, in particular for bearings

Info

Publication number
DE3302665A1
DE3302665A1 DE19833302665 DE3302665A DE3302665A1 DE 3302665 A1 DE3302665 A1 DE 3302665A1 DE 19833302665 DE19833302665 DE 19833302665 DE 3302665 A DE3302665 A DE 3302665A DE 3302665 A1 DE3302665 A1 DE 3302665A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
sealing
segment
sealing device
mixture
deformable
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833302665
Other languages
German (de)
Inventor
Luigi Torino Mazzoni
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
RFT RIV FIRGAT SpA
Original Assignee
RFT RIV FIRGAT SpA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by RFT RIV FIRGAT SpA filed Critical RFT RIV FIRGAT SpA
Publication of DE3302665A1 publication Critical patent/DE3302665A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16JPISTONS; CYLINDERS; SEALINGS
    • F16J15/00Sealings
    • F16J15/16Sealings between relatively-moving surfaces
    • F16J15/32Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings
    • F16J15/3284Sealings between relatively-moving surfaces with elastic sealings, e.g. O-rings characterised by their structure; Selection of materials
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C33/00Parts of bearings; Special methods for making bearings or parts thereof
    • F16C33/72Sealings
    • F16C33/76Sealings of ball or roller bearings
    • F16C33/78Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members
    • F16C33/784Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race
    • F16C33/7843Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc
    • F16C33/7853Sealings of ball or roller bearings with a diaphragm, disc, or ring, with or without resilient members mounted to a groove in the inner surface of the outer race and extending toward the inner race with a single annular sealing disc with one or more sealing lips to contact the inner race

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sealing Material Composition (AREA)
  • Sealing With Elastic Sealing Lips (AREA)
  • Sealing Of Bearings (AREA)

Description

_ 5 —_ 5 -

Beschreibungdescription

Die vorliegende Erfindung betrifft eine Dichtungsvorrichtung, die mit mindestens einer Dichtlippe bestückt ist und zum Einbau zwischen zwei zueinander beweglichen Organen vorgesehen ist, um nach außen hin eine Abdichtung eines zwischen den beiden genannten Organen befindlichen Hohlraumes zu bewirken. Insbesondere betrifft die vorliegende Erfindung eine Dichtungsvorrichtung zum Schutz von Wälzkörpern in Wälzlagern.The present invention relates to a sealing device which is equipped with at least one sealing lip is and for installation between two mutually movable Organs is provided in order to seal an outwardly located between the two organs mentioned To effect cavity. In particular, this relates to Invention a sealing device for protecting rolling elements in rolling bearings.

Bekanntermaßen finden zum Schutz von Wälzlagern eine Vielzahl von Dichtungstypen Anwendung, deren Aufgabe darin besteht, sowohl ein Austreten von Schmierstoff aus dem Lager als auch ein Eindringen schädlicher Fremdsubstanzen - wie z.B. Wasser und Staub - in das Lager zu verhindern. Der größte Teil solcher Dichtungsvorrichtungen besteht aus einem steifen Element - aus Kunststoff oder Metall - und aus einem verformbaren Element - normalerweise aus elastomerischem Material -, das auf das steife Element geklebt wird und mindestens eine, verformbare Dichtlippe aufweist, mit der eine abdichtende Wirkung an einer Außenfläche des Lagerinnenringes erzielt wird. Berührt die Dichtlippe den Lagerinnenring, so ergibt sich hierdurch eine schleifende Abdichtung; berührt sie den Ring dagegen nicht, so entsteht zwischen der Dichtlippe und dem Lagerinnenring ein kleiner Ringspalt und ergibt sich eine Labyrinth-Abdichtung. It is known that a large number of types of seals are used to protect roller bearings, their task it consists of both leakage of lubricant from the bearing and penetration of harmful foreign substances - such as water and dust - in the warehouse. Most of such sealing devices consists of a rigid element - made of plastic or metal - and a deformable one Element - usually made of elastomeric material - that is glued to the rigid element and at least has a deformable sealing lip with which a sealing effect on an outer surface of the bearing inner ring is achieved. If the sealing lip touches the bearing inner ring, this results in a rubbing one Seal; if, however, it does not touch the ring, this occurs between the sealing lip and the inner ring of the bearing a small annular gap and a labyrinth seal results.

Daneben sind auch aus einem einzigen Teil bestehende Dichtungsvorrichtungen bekannt, die aus einer steifen Kunststoff- oder Metallscheibe bestehen. Da solche Dichtungen aber insgesamt steif sind, müssen sie ein großes Spiel hinsichtlich des Lagerinnenringes aufweisen, wodurch ihr Gebrauchswert doch recht niedrig ist, da sieIn addition, sealing devices consisting of a single part are known which consist of a rigid one Plastic or metal washer. Since such seals are stiff overall, they have to be large Have play in terms of the bearing inner ring, whereby their utility value is quite low because they

nur einen völlig unzureichenden Schutz gegen das Eindringen größerer Partikel bieten.offer completely inadequate protection against the penetration of larger particles.

Dichtungsvorrichtungen vom obengenannten Typ - also mit zwei verschiedenen, zubuiiunencjeklebLen IHchLungselementen - haben den Nachteil, daß zu ihrer Herstellung mehrere Arbeitsschritte erforderlich sind (getrennte Herstellung der beiden Dichtungselemente, Auftragen des1 Klebstoffes, Zusammenbau und Verklebung) und daß sie - bei einem Dichtungselement aus Metall — ein hohes Gewicht sowie die Gefahr aufweisen, daß der metallische Teil der Dichtung oxydiert bzw. sich mikroskopische Teilchen ablösen, die eine Beschädigung der Wälzkörper-Laufbahnen verursachen können.Sealing devices of the type mentioned above - that is, with two different, zubuiiunencjekkleen IHchLungselemente - have the disadvantage that several work steps are required for their production (separate production of the two sealing elements, application of the 1 adhesive, assembly and bonding) and that they - with a sealing element made of metal - have a high weight and the risk that the metallic part of the seal oxidizes or microscopic particles detach, which can cause damage to the rolling element raceways.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, eine Dichtungsvorrichtung vom beschriebenen Typ - jedoch ohne die genannten Nachteile - zu realisieren. Insbesondere besteht die Aufgabe darin, eine Dichtungsvorrichtung zu verwirklichen, die aus einem einzigen Dichtungselement mit insgesamt sowohl weicher - nämlich für die Dichtlippe als auch steifer Charakteristik besteht.The object of the present invention is to provide a sealing device of the type described - but without the aforementioned Disadvantages - to be realized. In particular, the task is to realize a sealing device, which consist of a single sealing element with a total of both softer - namely for the sealing lip as there is also a stiff characteristic.

Diese Aufgabe wird durch die vorliegende Erfindung dadurch gelöst, daß sie eine Dichtungsvorrichtung vorsieht, die zwischen zwei zueinander beweglichen Organen eingesetzt werden kann und einen zwischen den genannten Organen befindlichen Hohlraum nach außen hin so abdichtet, daß von außen her keine schädlichen Fremdsubstanzen in den genannten Hohlraum eindringen können, wobei die besagte Dichtungsvorrichtung einerseits mindestens eine Dichtlippe aufweist - die relativ verformbar ist, sowie sich zum ersten der genannten, zueinander beweglichen Organe hin erstreckt und damit eine abdichtende WirkungThis object is achieved by the present invention in that it provides a sealing device, which can be used between two mutually movable organs and one between the organs mentioned Seals located cavity to the outside so that no harmful foreign substances in from the outside can penetrate said cavity, said sealing device on the one hand at least one Has sealing lip - which is relatively deformable, as well as to the first of the mentioned, mutually movable Organs extends and thus a sealing effect

erzielt -, andererseits ein relativ steifes Segment aufweist, das fest mit dem anderen der beiden zueinander beweglichen Organe verbunden werden kann, dadurch gekennzeichnet, daß die obanqcnannte Dicht lippe» Toil eines relativ weichen und verformbaren Dichtumjssegmentes ist, welches mit dem zweitgenannten, relativ steifen Dichtungssegment eine Einheit bildet, wobei letzteres und das relativ weiche, verformbare Dichtungssegment aus zwei unterschiedlichen Mischungen aus elastomerischen Substanzen und mineralischen Füllstoffen bestehen und die besagten Mischungen mittels Kovulkanisation miteinander verbunden wurden.achieved -, on the other hand has a relatively stiff segment that is fixed to the other of the two to each other movable organs can be connected, characterized in that the above-mentioned sealing lip »Toil one is relatively soft and deformable sealing segment, which forms a unit with the second-mentioned, relatively stiff sealing segment, the latter and the relatively soft, deformable sealing segment made from two different mixtures of elastomeric substances and mineral fillers and said mixtures by means of co-vulcanization with one another were connected.

Zum besseren Verständnis der vorliegenden Erfindung folgt nunmehr eine Beschreibung von zwei möglichen Ausführungsformen anhand der beiliegenden Zeichnungen. Es zeigt:For a better understanding of the present invention, a description of two possible embodiments now follows based on the accompanying drawings. It shows:

- Fig. 1 einen Axialschnitt eines Wälzlagers mit Dichtungsvorrichtungen gemäß vorliegender Erfindung.- Fig. 1 is an axial section of a roller bearing with sealing devices according to the present invention.

- Fig. 2 eine vergrößerte Darstellung einer Dichtungsvorrichtung gemäß vorliegender Erfindung. 2 shows an enlarged illustration of a sealing device according to the present invention.

- Fig. 3 eine Ausführungsvariante der Dichtungsvorrichtung von Fig. 2.FIG. 3 shows a variant embodiment of the sealing device from FIG. 2.

Bezugnehmend auf Fig. 1 ist mit 1 global ein Wälzlager gekennzeichnet (es handelt sich hierbei um ein einreihiges Kugellager), bestehend aus einem Lageraußenring 2, einem koaxial zum Außenring 2 angeordneten Lagerinnenring 3 und aus einer Reihe von Wälzkörpern 4, die in entsprechenden, einander gegenüberliegenden, ringförmigen Laufbahnen 5 und 6 umlaufen, welche jeweils an der Innenfläche 7 von Lageraußenring 2 bzw. an der Außenfläche 8 von Lagerinnenring 3 herausgearbeitet sind.Referring to FIG. 1, 1 globally denotes a roller bearing (this is a single-row ball bearing), consisting of a bearing outer ring 2, a bearing inner ring 3 arranged coaxially to the outer ring 2 and from a number of rolling elements 4 which revolve in corresponding, mutually opposite, annular raceways 5 and 6, which respectively are worked out on the inner surface 7 of bearing outer ring 2 and on the outer surface 8 of bearing inner ring 3.

Zwischen Lageraußenring 2 und Lagerinnenring 3 befindet sich ein Hohlraum (Kammer) 9, in welchem sich die Wälzkörper 4 befinden. Nach außen hin wird Kammer 9 durch die Dichtungsvorrichtungen 10 abgedichtet, die an den sich <ji>t|(Muib<'i I i eqcMxlcn Kndcii 11 inuJ λ'λ ili·:; [„n|cn; .irigcordnet sind.Between the bearing outer ring 2 and the bearing inner ring 3 there is a cavity (chamber) 9 in which the rolling elements 4 are located. Chamber 9 is sealed to the outside by the sealing devices 10, which are assigned to the <ji> t | (Muib <'i I i eqcMxlcn Kndcii 11 inuJ λ'λ ili · :; ["n | cn; .iri .

Die Dichtungen 10 sind in entsprechenden, ringförmigen! an Lageraußenring 2 herausgearbeiteten AufnahmesitzenThe seals 10 are in corresponding, annular! on the bearing outer ring 2 carved out receiving seats

13 montiert und erstrecken sich in Richtung von Oberfläche 8 des Lagerinnenringes 3, mit der sie ein flüssigkeitsdichtes Verschließen von Kammer 9 bewirken, wodurch sowohl ein Eindringen von externen Fremdstoffen in die Lagerkammer als auch ein Austreten der in Kammer 9 enthaltenen Schmierstoffüllung verhindert wird.13 mounted and extend in the direction of surface 8 of the bearing inner ring 3, with which they have a liquid-tight Cause closing of chamber 9, whereby both an ingress of external foreign matter into the Storage chamber and leakage of the lubricant filling contained in chamber 9 is prevented.

Unter zusätzlicher Bezugnahme auf Fig. 2 zeigt sich, daß die einzelnen Dichtungen 10 im Prinzip jeweils eine Ringform und zwei ringförmige Segmente oder AbschnitteWith additional reference to Fig. 2 shows that the individual seals 10 in principle each one Ring shape and two ring-shaped segments or sections

14 und 15 aufweisen, die zusammen ein einziges Teil bilden und beide aus einem elastomerischen Material hergestellt wurden, welches aus zwei Mischungen unterschiedlicher Charakteristik besteht, die durch Formpressen und Kovulkanisation gestaltet bzw. zusammengefügt wurden. Das Kovulkanisierverfahren ist an sich bekannt, da es bereits in anderen Bereichen - d.h. nicht zur Herstellung von Dichtungen - angewendet wurde, und zwar insbesondere für die Herstellung von Muffen und anderen Elementen (Bigummis, Silentbloc). Im wesentlichen besteht dieses Verfahren aus der Zubereitung von zwei unterschiedlichen Mischungen, die bekanntlich aus einer entsprechenden Kombination elastomerischer Substanzen (normalerweise Kunstharze) und mineralischer Füllstoffe (Kohlenstoff, Oxyde und Silikate) bestehen. Zwecks Formgestaltung des14 and 15 which together form a single part and both made of an elastomeric material which is composed of two mixtures of different There are characteristics that have been shaped or put together by compression molding and co-vulcanization. The co-vulcanization process is known per se, as it is already used in other areas - i.e. not for production of seals - was used, in particular for the production of sleeves and other elements (Bigummis, Silentbloc). Essentially, this consists of this Process from the preparation of two different mixtures, which is known from a corresponding Combination of elastomeric substances (usually synthetic resins) and mineral fillers (carbon, Oxides and silicates). For the purpose of shaping the

Fertigproduktes werden die genannten Mischungsrohlinge in eine entsprechende Form eingelegt und anschließend darin - oder in einer anderen Vulkanisierform - vulkanisiert, woilijirli ilii· .111:; mit ei :;ι·Ιι i ι·«Ι I i cluii M i :icliiiii(|<-n bestehenden Rohlinge; die gewünschten tiiijciiächaften erhalten und ohne Unterbrechung der Kontinuität chemisch zu einem Teil zusammengefügt werden.In the finished product, the blanks mentioned are placed in a suitable mold and then vulcanized in it - or in another vulcanizing mold - woilijirli ilii · .111 :; with ei:; ι · Ιι i ι · «Ι I i cluii M i: icliiiii (| <-n existing blanks; the desired tiiijciiächaften obtained and chemically assembled into one part without interrupting the continuity.

Das radial außen befindliche, ringförmige Dichtungssegment 14 ist im wesentlichen flach und wird mit einer Mischung auf Nitrilgummi-Basis hergestellt, dessen Rezeptur so zusammengestellt ist, daß der genannte Dichtungsabschnitt 14 relativ hart und steif wird und eine hohe, über der von Stahl liegende Elastizitätschrakteriütik erhält. Diese für ein Element aus elastomerischen Substanzen ungewöhnlichen, mechanischen Eigenschaften werden durch Vulkanisation erzielt, die im übrigen auf traditionelle und bekannte Weise unter Verwendung von Vinylradikalen und Peroxyden als Vulkanisiermittel anstatt der traditionellen Schwefelstoffe und -derivate erfolgt. Solche Vulkanisiermittel aus Vinylradikalen und Peroxyden werden als Bestandteil der Rezeptur bei der Mischungszubereitung direkt eingegeben in eine Mischung auf Basis von Nitrilgummi oder einer Kombination von anderen synthetischen Elastomeren und entsprechenden mineralischen Füllstoffen (Kohlenstoff, Oxyde und Silikate) . Die verwendeten Mischungen gehören im Prinzip zu denen von traditionellem und bekanntem Typ und unterscheiden sich diesbezüglich nur aufgrund der Tatsache, daß sie nach der Vulkanisation keinen Schwefel bzw. Schwefelelemente enthalten. Die Berechnung der Vulkanisiermenge erfolgt ebenfalls auf bekannte und traditionelle Weise anhand von stöchiometrischen Berechnungen, und zwar derart, daß während der Vulkanisation im wesent· liehen eine Sättigung sämtlicher ungesättigten BindungenThe radially outer, annular sealing segment 14 is substantially flat and is with a Mixture made on the basis of nitrile rubber, its recipe is put together so that said sealing portion 14 is relatively hard and stiff and a high, above the elasticity properties of steel. This for an element made of elastomeric substances unusual mechanical properties are achieved through vulcanization, which is also based on traditional and well known way using vinyl radicals and peroxides as vulcanizing agents instead the traditional sulfur substances and derivatives. Such vulcanizing agents from vinyl radicals and Peroxides are added directly to a mixture as part of the recipe when preparing the mixture based on nitrile rubber or a combination of other synthetic elastomers and corresponding mineral fillers (carbon, oxides and silicates). The mixtures used belong in principle to those of traditional and well-known types and differ in this respect only due to the fact that they contain no sulfur or sulfur elements after vulcanization. The calculation of the amount of vulcanization is also done in a known and traditional way using stoichiometric calculations, in such a way that essentially all unsaturated bonds are saturated during vulcanization

(Doppelbindungen) erzielt wird, die in den elastomerischen Substanzen der Mischung vorhanden sind. Bekanntermaßen erhält man durch Sättigung sämtlicher Doppelb Lndiiiujuii ciiu·:; Kl usloniet:; <jLji htirlei; und :Jt. cj i 1ι.·:; Fohjcprodukt wie z.B. Hartgummi (erhalten mittels Durchvulkanisation von Naturkautschuk mit Schwefel). Verwendet man Vinylradikale und Peroxyde als Vulkanisiermittel (d.h. Mittel, mit denen eine Sättigung der Doppelbindungen in den Polymerketten der Elastomere einer Mischung erfolgt, wodurch eine chemische Vernetzung der verschiedenen Ketten und somit dreidimensionale Moleküle erzielt werden), erhält man den gleichen und bereits bekannten Härtungseffekt; zugleich erzielt man aber auch eine hohe Elastizität im Produkt nach dessen Vulkanisation und vermeidet die Gefahr einer Depolymerisation der Elastomerharze der Mischung und die damit verbundene Rissbildung im Produkt.(Double bonds) is achieved, which are present in the elastomeric substances of the mixture. As is known, by saturating all double b Lndiiiujuii ciiu · :; Kl usloniet :; <jLji htirlei; and: Jt. cj i 1ι. · :; Fohjc product such as hard rubber (obtained by vulcanizing natural rubber with sulfur). If vinyl radicals and peroxides are used as vulcanizing agents (ie agents with which the double bonds in the polymer chains of the elastomers in a mixture are saturated, thereby chemically linking the various chains and thus three-dimensional molecules), the same and already known hardening effect is obtained; at the same time, however, a high elasticity is achieved in the product after its vulcanization and the risk of depolymerization of the elastomer resins in the mixture and the associated cracking in the product are avoided.

Dichtungsabschnitt 14 weist außerdem ein radial außenliegendes Ende 16 auf, das mittels eines entsprechenden Aufnahmesitzes 13 von Lageraußenring 2 zur Befestigung von Dichtungsvorrichtung 10 dient und elastisch verformbar ist, um eine Montage von Dichtungsvorrichtung 10 mittels Aufnahmesitz 3 in Lager 1 zu ermöglichen. Der radial innenliegende, ringförmige Dichtungsabschnitt 15 ist im wesentlichen flach und besteht seinerseits aus einer Mischung, die auf dem gleichen Elastomer der Mischung von Dichtungssegment 14 basiert sowie eine gänzlich bekannte und traditionelle Zusammensetzung aufweist, mit Schwefel als Vulkanisiermittel, oder einem zur Schwefelgruppe gehörendem Element oder aber einem zur Abgabe von Schwefel fähigem Gemisch. Auch diese zweite Mischung enthält eine bestimmte, im Vergleich zur ersten Mischung kleinere und überwiegend aus Kohlenstoff bestehende, mineralische Füllstoffmenge.Sealing section 14 also has a radially outer end 16, which by means of a corresponding Receiving seat 13 of bearing outer ring 2 is used to attach sealing device 10 and is elastically deformable is to enable assembly of sealing device 10 by means of receiving seat 3 in bearing 1. Of the radially inner, annular sealing section 15 is essentially flat and in turn consists of a mixture based on the same elastomer as the mixture of sealing segment 14 and a well-known one and has traditional composition, with sulfur as a vulcanizing agent, or one to the sulfur group belonging element or a mixture capable of releasing sulfur. This second mixture too contains a certain mineral that is smaller than the first mixture and mainly consists of carbon Amount of filler.

Der Anteil an schwefelhaltigem Vulkanisiermittel ist so ausgelegt, daß nur ein Teil der ungesättigten Bindungen in den elastomerischen Substanzen dieser zweiten Mischung gesättigt wird. Auf diese Weise erhält man einen relativ uiiti vcri oniibunm I)JcIiI uii<)nuI>:;cIiii ι I I 1'j. The proportion of sulfur-containing vulcanizing agent is designed so that only some of the unsaturated bonds in the elastomeric substances of this second mixture are saturated. In this way one obtains a relatively uiiti vcri oniibunm I) JcIiI uii <) nuI>:; cIiii ι II 1'j.

Zusammenfassend läßt sich also feststellen, daß Dichtungsvorrichtung 10 im wesentlichen aus einem einzigen Teil besteht und zwei, aus unterschiedlichen sowie kovulkanisierten Mischungen hergestellte Dichtungsabschnitte oder Segmente 14 und 15 aufweist, wobei die Mischung von Dichtungssegment 15 eine traditionell zubereitete, weiche und verformbare Mischung ist und die von Dichtungssegment 14 eine traditionelle und zur Erhaltung von relativ steifen Elementen zubereitete Mischung darstellt, die weder Schwefel noch zur Schwefelgruppe gehörende Elemente, dafür aber als Vulkanisiermittel Peroxyde und Vinylradikale in einer Menge enthält, daß sämtliche Doppelbindungen der Mischung gesättigt werden.In summary, it can be stated that the sealing device 10 consists essentially of a single part consists and two, made of different as well as co-vulcanized mixtures made of sealing sections or Segments 14 and 15, the mixture of sealing segment 15 being a traditionally prepared, soft one and deformable mixture and that of sealing segment 14 is a traditional one and for the preservation of relative is a mixture prepared from rigid elements that contains neither sulfur nor elements belonging to the sulfur group, but instead contains peroxides and vinyl radicals as vulcanizing agents in such an amount that all double bonds the mixture become saturated.

Die beiden Mischungen werden zusammen in eine form gelegt und mittels Kovulkanisation zusammengefügt, wobei die Vulkanisiermittel der Mischungen (Schwefel, Peroxyde, Vinylradikale) durch Erwärmung der Vulkanisierform über Raumtemperatur aktiviert werden. Selbstverständlich erhält man auf diese Weise eine chemische Verbindung der beiden Vulkanisate, infolge derer man eine einteilige und ohne Unterbrechung der Kontinuität gestaltete Dichtung erzielt.The two mixtures are put together in a mold and joined together by means of co-vulcanization, the vulcanizing agents of the mixtures (sulfur, peroxides, vinyl radicals) by heating the vulcanizing mold activated via room temperature. It goes without saying that a chemical bond is obtained in this way of the two vulcanizates, as a result of which a one-piece seal is created without interrupting the continuity achieved.

Bezugnehmend auf Fig. 2 weist Dichtungssegment 15 eine ringförmige, radial innenliegende Dichtlippe 18 auf, die sich im wesentlichen radial zur Achse von Dichtungsvorrichtung 10 hin erstreckt. Dichtlippe 18 liegt an Referring to FIG. 2, sealing segment 15 has an annular, radially inner sealing lip 18, which extends essentially radially to the axis of the sealing device 10. Sealing lip 18 rests on

Oberfläche 8 auf, wird dadurch elastisch verformt und übt somit einen bestimmten Druck auf die genannte Oberfläche aus, wodurch zwischen Dichtungsvorrichtung 10 und Lagerring 3 eine schleifende Abdichtung erzielt wird.Surface 8, is thereby elastically deformed and thus exerts a certain pressure on said surface off, whereby a rubbing seal is achieved between the sealing device 10 and the bearing ring 3.

Nach einer weiteren, zeichnerisch nicht dargestellten Ausführungsmöglichkeit liegt Dichtlippe 18 dagegen nicht an Oberfläche 8 auf, weil Dichtungsvorrichtung 10 einen leicht größeren Innendurchmesser aufweist als der Außendurchmesser von Lagerring 3, wodurch zwischen Dichtlippe 18 und Lagerring 3 ein kleiner, genau definierter Ringspalt gegeben ist. Auf diese Weise besteht die Zusammenwirkung von Dichtlippe 18 und Oberfläche 8 darin, daß der obengenannte Ringspalt gebildet und damit eine nicht gleitende Labyrinth-Abdichtung erzielt wird.According to a further possible embodiment, not shown in the drawing, however, sealing lip 18 does not lie on surface 8 because sealing device 10 has a slightly larger inner diameter than the outer diameter of bearing ring 3, whereby between sealing lip 18 and bearing ring 3 there is a small, precisely defined annular gap given is. In this way, the interaction of sealing lip 18 and surface 8 is that the above-mentioned annular gap is formed and thus a non-sliding labyrinth seal is achieved.

Fig. 3 zeigt eine mögliche Ausführungsvariatite 19 der Dichtungsvorrichtung 10 von Fig. 1 und 2. Diese Ausführungsvariante unterscheidet sich von der letztgenannten Dichtungsvorrichtung lediglich dadurch, daß sie ein innenliegendes Dichtungssegment 15a mit zwei radialen Dichtlippen 18a aufweist, während das außenliegende Dichtungssegment 14a identisch ist mit jenem von Dichtungsvorrichtung 10. Bauteile, die mit den bereits beschriebenen identisch oder ihnen ähnlich sind, tragen die gleichen Bexugszif fern plus den Zusatz "a_". Die Dichtungssegmente 14a und 15a sind jeweils aus den gleichen Mischungen hergestellt wie die bereits beschriebenen Dichtungssegmente 14 und 15.Fig. 3 shows a possible variant embodiment 19 of the Sealing device 10 of FIGS. 1 and 2. This embodiment variant differs from the last-mentioned sealing device only in that it has a has inner sealing segment 15a with two radial sealing lips 18a, while the outer sealing segment 14a is identical to that of the sealing device 10. Components identical to those already described identical or similar to them have the same Bexugszif fern plus the addition "a_". The sealing segments 14a and 15a are each made of the same mixtures manufactured like the sealing segments 14 and 15 already described.

Aufgrund der bisher erfolgten Beschreibung dürften die Vorteile der vorliegenden Erfindung klar zu erkennen sein. Tatsächlich ermöglicht die Erfindung die Realisierung einer Dichtungsvorrichtung, die aus einem einzigen Teil und nur aus elastomerischen Materialien besteht.Based on the description given so far, the advantages of the present invention should be clearly apparent be. Indeed, the invention enables the realization of a sealing device consisting of a single Part and consists only of elastomeric materials.

Dadurch ist in einem Formpreßganq eine sehr .schnelle und wirtschaftliche Herstellung der Dichtung möglich. Arbeits- und kostenintensive Arbeitsgänge, wie z.B. das Verkleben von Komponenten, entfallen. Außerdem weist eine crfindunqsgemäße, einteilige Dichtung durch dir Verwendung unterschiedlicher, kovulkanisierter Mischungen zwei Dichtungssegmente auf, die unterschiedliche mechanische Eigenschaften besitzen. Dadurch erhält man auch bei geringer Materialstärke eine ausreichende Steifigkeit des tragenden Dichtungssegmentes, ohne die erforderliche Weichheitscharakteristik der traditionell hergestellten Dichtlippe(n) zu verringern. Schließlich entfällt die Verwendung von Metallteilen, wodurch die Dichtung erheblich leichter und eine mögliche Beschädigung des Lagers infolge Metalloxydation vermieden wird.As a result, a very fast and economical production of the seal possible. Labor and cost-intensive operations, such as gluing components, are no longer necessary. Also has a proper, one-piece seal through you Using different, covulcanized mixtures, two sealing segments that have different mechanical Possess properties. In this way, even with a small material thickness, the load-bearing sealing segment is sufficiently rigid, without the necessary rigidity To reduce the softness characteristic of the traditionally manufactured sealing lip (s). Finally not applicable the use of metal parts, which makes the seal considerably lighter and possible damage of the bearing is avoided as a result of metal oxidation.

Aus der vorliegenden Beschreibung geht ebenfalls hervor, daß ohne weiteres Varianten und Änderungen der erfindungsgemäßen Ausführungsform möglich sind, ohne daß deswegen der Rahmen der vorliegenden Erfindung gesprengt wird. Insbesondere sind Dichtungsvorrichtungen jeglicher Form und Dichtlippenzahl möglich, die alle oder teilweise mit einem der zueinander beweglichen Lagerorgane zusammenwirken können und damit sowohl eine schleifende als auch eine nichtschleifende Labyrinth-Abdichtung bewirken können.From the present description it is also apparent that variants and changes to the invention Embodiments are possible without therefore going beyond the scope of the present invention. In particular, sealing devices of any shape and number of sealing lips are possible, all or some of them with one of the mutually movable bearing members can interact and thus both a dragging and can produce a non-abrasive labyrinth seal.

Außerdem besteht die Möglichkeit, das radial außenliegende Ende 16 (oder 16a) von Dichtungsvorrichtung 10 (bzw. 19) aus der gleichen, relativ weichen Mischung der Dichtlippon 18 (bzw. 18a) herzustellen. In einem solchen Fall weist Dichtungsvorrichtung 10 (oder 19) drei konzentrisch nnqonrdnpt ο U i nqsoqmont ο ηιιΓ, die nus öl n.<;t onier i Mch<*niThere is also the possibility of producing the radially outer end 16 (or 16a) of the sealing device 10 (or 19) from the same, relatively soft mixture of the sealing lip 18 (or 18a). In such a case, sealing device 10 (or 19) has three concentric nnqonrdnpt ο U i nqsoqmont ο ηιιΓ, the nus oil n. <; T onier i Mch <* ni

Materi.11 horcjestoll t und auf vorher beschriebene Weise kovulkanisiert werden. Im einzelnen ergibt sich dadurch ein erstes, radial innenliegendes Segment 15 (15a) mit mindestens einer, traditionell vulkanisierten Dichtlippe 18 (18a), ein zweites, zwischenliegendes Segment 14 (14a) aus einer relativ steifen Mischung infolge einer Vulkanisation mit Vinylradika]en und Peroxyden anstatt mit Schwefel, und schließlich ein drittes, radial außenliegendes Segment 16 (16a) aus einer traditionell mit Schwefel vulkanisierten Mischung. Auf diese Weise erhält man eine qrößero Stabilität der Dichtung 10 (bzw. 19) im Bereich des Aufnahmesitzes 13, da eine weiche Mischung eine bessere Haftung mit dem Metall von Aufnahmesitz 13 bietet.Materi.11 horcjestoll t and in the manner previously described be co-vulcanized. In detail, this also results in a first, radially inner segment 15 (15a) at least one, traditionally vulcanized sealing lip 18 (18a), a second, intermediate segment 14 (14a) from a relatively stiff mixture as a result of vulcanization with vinyl radicals and peroxides instead of with Sulfur, and finally a third, radially outer segment 16 (16a) made of a traditional sulfur vulcanized mixture. In this way one obtains greater stability of the seal 10 (or 19) in the area of the receiving seat 13, since a soft mixture has better adhesion with the metal of the receiving seat 13 offers.

Schließlich sei darauf hingewiesen, daß die erfindungsgemäßc Dichtungsvorrichtung für jede Art von mechanischer, zueinander beweglicher Verbindung - also nicht nur für Wälzlager - anwendbar ist.Finally, it should be pointed out that the inventive c Sealing device for every type of mechanical, mutually movable connection - not just for Rolling bearings - is applicable.

Claims (11)

RPT-RIV PIRGAT S.p.A. Turin/ Italien "DIGHTUNGSVORRIGHTUNG MIT MINDESTENS EINER VERFORMBAREN DICHTLIPPE, INSBESONDERE PUR LAGER." RIV PatentansprücheRPT-RIV PIRGAT S.p.A. Turin / Italy "SEALING DEVICE WITH AT LEAST ONE DEFORMABLE SEALING LIP, IN PARTICULAR PUR BEARING." RIV claims 1.)Dichtungsvorrichtung (10,19) zum Einbau zwischen zwei zueinander beweglichen Organen (2,3) zwecks Abdichtung nach außen hin eines zwischen den genannten Organen (2,3) befindlichen Hohlraumes (9), wodurch ein Eindringen schädlicher Fremdstoffe in den besagten Hohlraum (9) verhindert wird, wobei die genannte Dichtungsvorrichtung (10,19) mindestens eine, relativ verformbare, zum ersten (3) der zueinander beweglichen Organe (2,3) hin gerichtete und darauf abdichtende Wirkung ausübende Dichtlippe (18,18a) sowie ein relativ steifes und zur festen Verbindung mit dem zweiten (2) der zueinander beweglichen Organe (2,3) vorgesehenes Segment (14,14a) aufweist, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte Dichtlippe (18, 18a) Teil eines relativ weichen und verformbaren sowie mit dem genannten steifen Segment (14,14a_) eine Einheit bildenden Segmentes (15,15a) ist, wobei das relativ steife und das relativ weiche und verformbare Dichtungssegment (15,15a) jeweils aus einer ersten bzw. zweiten, aus einer Kombination elastomerischer Substanzen und Füllmaterialien hergestellten Mischung bestehen, die mittels Kovulkanisation zusammengefügt wurden.1. ) Sealing device (10,19) for installation between two mutually movable organs (2,3) for the purpose of sealing to the outside a cavity (9) located between said organs (2,3), whereby a penetration of harmful foreign substances into said Cavity (9) is prevented, said sealing device (10, 19) having at least one, relatively deformable, sealing lip (18, 18a) directed towards the first (3) of the mutually movable organs (2, 3) and exerting a sealing effect thereon has a relatively rigid segment (14, 14a) provided for fixed connection with the second (2) of the mutually movable members (2, 3), characterized in that said sealing lip (18, 18a) is part of a relatively soft and deformable as well with said rigid segment (14,14a_) is a unit forming segment (15,15a), the relatively stiff and the relatively soft and deformable sealing segment (15,15a) each consisting of a first and a second, from egg A mixture made from a combination of elastomeric substances and filler materials, which were joined together by means of co-vulcanization. 2. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die besagten Mischungen auf Gummibasis zubereitet werden, wobei ein Teil der ungesättigten, in den elastomerischen Substanzen der zweiten Mischung vorhandenen Bindungen mit Elementen der Schwefelgruppe gesättigt wird und alle ungesättigten, in den elastomerischen Substanzen der ersten Mischung vorhandenen Bindungen im wesentlichen mit Hilfe von Vinylradikalen und Peroxyden gesättigt wurden.2. Sealing device (10.19) according to claim 1, characterized characterized in that said mixtures are prepared on a gum base, some of the unsaturated, bonds with elements of the sulfur group present in the elastomeric substances of the second mixture becomes saturated and all unsaturated bonds present in the elastomeric substances of the first mixture were essentially saturated with the aid of vinyl radicals and peroxides. 3. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die genannten Füllstoffe aus Kohlenstoff, Oxyden und Silikaten bestehen, wobei das genannte, relativ steife Segment (14,14a) aus vulkaniüumIcmj, :h.'Iiw<'Ii! 1 I it; ii'i» bx.w. vom K lementen der iJchwefeigruppe freien Elastomersubstanzen hergestellt wurde und das verwendete Gummi ein Nitrilgummi ist.3. Sealing device (10.19) according to claim 1 or 2, characterized in that said fillers from Carbon, oxides and silicates exist, the said, relatively stiff segment (14,14a) made of vulkaniüumIcmj, : h.'Iiw <'II! 1 I it; ii'i »bx.w. from the K lementen of the IJchwefeigruppe free elastomer substances and the rubber used is a nitrile rubber. 4. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach einem der vorherigen Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die Dichtungsvorrichtung eine Ringform aufweist und ein erstes, ringförmiges, im wesentlichen flaches und radial innenliegendes sowie aus der genannten zweiten Mischung hergestelltes Segment (15,15a) und ein zweites, ringförmiges, im wesentlichen flaches und radial außenliegendes sowie aus der genannten ersten Mischung hergestelltes Segment (14, 14a) enthält.4. Sealing device (10.19) according to one of the preceding claims, characterized in that the sealing device has an annular shape and a first, annular, essentially flat and radially inner and made from said second mixture Segment (15,15a) and a second, ring-shaped, essentially flat and radially outwardly lying as well as from contains segment (14, 14a) made of said first mixture. 5. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß sie als Einbau-Dichtung zwischen einem Lageraußenring (2) und einem Lagerinnenring (3) eines Wälzlagers (1) eingebaut werden kann, wobei das genannte zweite Dichtungssegment (14,14a) eine relativ hohe, über der von Stahl liegende Elastizität aufweist, wodurch das genannte Segment sich verformen kann und somit einen Einbau der Dichtungsvorrichtung (10,19) in einen entsprechenden Aufnahmesitz (13) des genannten Lagers (1) ermöglicht.5. Sealing device (10.19) according to claim 4, characterized characterized in that it is used as a built-in seal between an outer bearing ring (2) and an inner bearing ring (3) a roller bearing (1) can be installed, said second sealing segment (14,14a) being a relative has high elasticity above that of steel, as a result of which said segment can deform and thus an installation of the sealing device (10, 19) in a corresponding receiving seat (13) of the aforesaid Storage (1) allows. 6. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die genannte, relativ verformbare Dichtlippe (18,18a) eine ringförmige Dichtlippe ist, die sich in überwiegend radialer Richtung erstreckt und6. Sealing device (10,19) according to claim 4 or 5, characterized in that said, relatively deformable Sealing lip (18,18a) is an annular sealing lip which extends in a predominantly radial direction and eine Oberfläche (8) des ersten (3) der beiden zueinander beweglichen Organe so berührt, daß die Dichtlippe sich verformt und einen bestimmten Druck auf die besagte Oberfläche (8) des genannten Organes (3) ausübt.a surface (8) of the first (3) of the two mutually movable organs touches so that the sealing lip is deformed and exerts a certain pressure on said surface (8) of said organ (3). 7. Dichtungsvorrichlunq (10,19) nach Anspruch 4 oder 5, dadurch gekennzeichnet, daß die besagte, relativ verformbare Dichtlippe (18,18a_) eine ringförmige Dichtlippe ist, die sich in vorwiegend radialer Richtung zu einer Oberfläche (8) des ersten (3) der beiden zueinander beweglichen Organe hin erstreckt und mit der genannten Oberfläche (8) zusammenwirken kann, wodurch zwischen der genannten Dichtlippe und dem genannten ersten Organ (3) ein bestimmter Spalt und damit hinsichtlich des genannten Organes (3) eine Labyrinth-Abdichtung gegeben ist.7. Dichtungsvorrichlunq (10.19) according to claim 4 or 5, characterized in that said relatively deformable sealing lip (18,18a_) is an annular sealing lip, which move in a predominantly radial direction to a surface (8) of the first (3) of the two Organs extends and can interact with said surface (8), whereby between said Sealing lip and the said first organ (3) a certain gap and thus with regard to the said Organes (3) is given a labyrinth seal. 8. Dichtungsvorrichtung (19) nach einem der Ansprüche 4 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß das erste Ringsegment (15a) mindestens ein Paar ringförmiger Dichtlippen (18a) aufweist, die sich in Richtung des ersten (3) der genannten, zueinander beweglichen Organe erstreckt,8. Sealing device (19) according to one of claims 4 to 7, characterized in that the first ring segment (15a) has at least one pair of annular sealing lips (18a) which extends in the direction of the first (3) of said mutually movable organs, 9. Dichtungsvorrichtung (10,19) nach einem der Ansprüche 4 bis 8, dadurch gekennzeichnet, daß sie außerdem ein drittes, ringförmiges Segment (16,16a) aufweist, das hinsichtlich des ersten (15,15a) und des zweiten Ringsegmentes (14,14a) radial außenseitig liegt, sowie mit dem ersten (15,15a) und dem zweiten Segment (14,14a.) ein einziges Teil bildet und aus der besagten zweiten Mischung hergestellt wurde.9. Sealing device (10.19) according to one of the claims 4 to 8, characterized in that it also has a third, annular segment (16,16a) which with respect to of the first (15,15a) and the second ring segment (14,14a) lies radially on the outside, as well as with the first (15,15a) and the second segment (14,14a.) form a single part and from said second segment Mixture was made. 10. Verfahren zur Herstellung einer Dichtungsvorrichtung (10,19) mit einem relativ weichen und verformbaren Segment (15,15a), sowie mit einem relativ steifen und mit10. A method for producing a sealing device (10, 19) with a relatively soft and deformable segment (15,15a), as well as with a relatively stiff and with dem genannten, relativ weichen und verformbaren Dichtungssegment (15,15a) eine Einheit bildenden Segment (14,14a), dadurch gekennzeichnet, daß zwei Mischungen auf Basis von Elastomeren zubereitet werden, wobei die erste Mischung als Vulkanisiermittel eine entsprechende Menge an Peroxyden und Vinylradikalen zur Sättigung sämtlicher Doppelbindungen der elastomerischen Substanzen dieser Mischung' enthält und die zweite Mischung eine entsprechende Menge an schwefelhaltigen Vulkanisiermitteln aufweist, mit denen nur ein Teil der Doppelbindungen der elastomerischen Substanzen dieser Mischung gesättigt wird; die obengenannte erste und zweite Mischung werden zusammen in eine Vulkanisierform gelegt und mittels Kovulkanisation zusammengefügt, wobei die in den Vulkanisaten enthaltenen Vulkanisiermittel dadurch aktiviert werden, daß die genannte Vulkanisierform auf eine über Raumtemperatur liegende Temperatur erhitzt wird.the said, relatively soft and deformable sealing segment (15, 15a) forming a unitary segment (14, 14a), characterized in that two elastomer-based mixtures are prepared, the first mixture being as a vulcanizing agent an appropriate amount of peroxides and vinyl radicals to saturate all double bonds of the elastomeric substances of this mixture 'and the second mixture contains a corresponding amount of sulfur-containing vulcanizing agents with which only some of the double bonds of the elastomeric Substances of this mixture is saturated; the above first and second mixtures are combined into one Vulcanization mold placed and joined by means of co-vulcanization, wherein the vulcanizing agents contained in the vulcanizates are activated in that said Vulcanizing mold is heated to a temperature above room temperature. 11. Dichtungsvorrichtung (10,19), dadurch gekennzeichnet, daß sie gemäß Beschreibung anhand der beiliegenden Zeichnungen im Prinzip zwischen zwei zueinander beweglichen Organon (2,3) eingebaut werden kann.11. Sealing device (10.19), characterized in that that, as described with reference to the accompanying drawings, in principle between two mutually movable Organon (2,3) can be incorporated.
DE19833302665 1982-02-01 1983-01-27 Sealing device with at least one deformable sealing lip, in particular for bearings Withdrawn DE3302665A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
IT67104/82A IT1155254B (en) 1982-02-01 1982-02-01 TYPE-HOLDING COMPLEX WITH AT LEAST ONE DEFORMABLE LIP PARTICULARLY FOR BEARINGS

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3302665A1 true DE3302665A1 (en) 1983-08-11

Family

ID=11299599

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833302665 Withdrawn DE3302665A1 (en) 1982-02-01 1983-01-27 Sealing device with at least one deformable sealing lip, in particular for bearings

Country Status (4)

Country Link
DE (1) DE3302665A1 (en)
FR (1) FR2520830A1 (en)
IT (1) IT1155254B (en)
SE (1) SE8300440L (en)

Cited By (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641209A1 (en) * 1986-12-03 1988-06-16 Kaco Gmbh Co Sealing ring and a method for the production of such a sealing ring
DE19521229C1 (en) * 1995-06-10 1996-08-14 Eberhard Bock Shaft seal with rotationally symmetrical sealing ring
DE19811885C2 (en) * 1997-03-18 2002-06-20 Nsk Ltd Seal for rolling bearings
DE102005035027A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Schaeffler Kg Seal for pivot bearing has annular support and elastomer component manufactured from two different non-metallic materials, wherein support and elastomer component can be produced as injection molded part
DE102007032149A1 (en) * 2007-07-04 2009-01-15 Elringklinger Ag Elastomeric sealing element
DE102010025803B4 (en) * 2010-07-01 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG sealing arrangement

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
NL9301601A (en) * 1993-09-16 1995-04-18 Skf Ind Trading & Dev Method for the manufacture of a seal for a rolling bearing, sealing for a rolling bearing, as well as a rolling bearing provided with such a sealing.
DE102009015066A1 (en) * 2009-03-26 2010-09-30 Schaeffler Technologies Gmbh & Co. Kg release bearing

Family Cites Families (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
BE790846A (en) * 1972-01-12 1973-02-15 Federal Mogul Supertex ANNULAR SEALING DEVICE
DE7812669U1 (en) * 1977-04-26 1978-08-17 Skf Kugellagerfabriken Gmbh, 8720 Schweinfurt Sealed rolling bearing
GB2021208B (en) * 1978-05-19 1982-09-02 Dunlop Ltd Seals
US4243235A (en) * 1979-07-02 1981-01-06 The Mather Company Composite polytetrafluoroethylene and elastomer lip seal
DE3016919A1 (en) * 1980-05-02 1981-11-05 Busak + Luyken GmbH & Co, 7000 Stuttgart Composite material sealing ring - has sections of rubber and tough elastic material incorporating sealing and scraper lips respectively

Cited By (9)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3641209A1 (en) * 1986-12-03 1988-06-16 Kaco Gmbh Co Sealing ring and a method for the production of such a sealing ring
DE19521229C1 (en) * 1995-06-10 1996-08-14 Eberhard Bock Shaft seal with rotationally symmetrical sealing ring
DE19811885C2 (en) * 1997-03-18 2002-06-20 Nsk Ltd Seal for rolling bearings
DE102005035027A1 (en) * 2005-07-27 2007-02-01 Schaeffler Kg Seal for pivot bearing has annular support and elastomer component manufactured from two different non-metallic materials, wherein support and elastomer component can be produced as injection molded part
DE102007032149A1 (en) * 2007-07-04 2009-01-15 Elringklinger Ag Elastomeric sealing element
DE102007032149B4 (en) * 2007-07-04 2010-06-02 Elringklinger Ag Elastomer sealing element and method for its production
US8177239B2 (en) 2007-07-04 2012-05-15 Elringklinger Ag Elastomeric sealing element
DE102007032149C5 (en) * 2007-07-04 2016-03-10 Elringklinger Ag Elastomer sealing element and method for its production
DE102010025803B4 (en) * 2010-07-01 2016-05-19 Schaeffler Technologies AG & Co. KG sealing arrangement

Also Published As

Publication number Publication date
IT8267104A0 (en) 1982-02-01
IT1155254B (en) 1987-01-28
SE8300440L (en) 1983-08-02
SE8300440D0 (en) 1983-01-28
FR2520830A1 (en) 1983-08-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4012306C2 (en) Elastic bushing and method for its manufacture
DE2619015A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING A SHAFT SEAL
EP1612448B1 (en) Elastomeric bush with improved torsion charateristics
DE602005004908T2 (en) Seal device for rolling bearings
DE2900437A1 (en) SEAL RING AND METHOD OF MANUFACTURING THE SAME
DE2546588A1 (en) POETRY
DE60116288T2 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ELASTIC SEALING RING AND SEALING RANGE MADE ACCORDING TO THIS METHOD
DE112017000623T5 (en) sealing device
EP0698743B1 (en) Bearing bush and method for producing the bush
DE2756403A1 (en) POETRY
DE3302665A1 (en) Sealing device with at least one deformable sealing lip, in particular for bearings
DE3720224C2 (en)
DE202005011722U1 (en) Sleeve, in particular outer sleeve for an elastomeric bearing, and elastomeric bearing with such a sleeve
DE19511708C2 (en) Mechanical seal and process for its manufacture
DE2358225A1 (en) Plastics bushing for non-lubricated joints, esp. in motor vehicles - which is positively keyed to supporting elastomer sleeve by ribs or knobs
DE102005054852A1 (en) Hydraulic bearing and method for producing a hydraulic bearing
WO2006008026A1 (en) Method for producing sealing rings
DE2132312A1 (en) Piston ring
DE834627C (en) Ready-to-install, cage-free seal
DE1625907B2 (en) Lip seal and mold for its manufacture
DE2546805A1 (en) SEAL RING AND METHOD OF MANUFACTURING IT
DE202013003947U1 (en) Sealing ring and push-in joint for sewer construction
DE102010036976B4 (en) Bulkhead feedthrough
DE3826931A1 (en) PISTON SEAL
DE3437247A1 (en) Seal, in particular for track chains

Legal Events

Date Code Title Description
8130 Withdrawal