DE3301977A1 - Push-button switch - Google Patents

Push-button switch

Info

Publication number
DE3301977A1
DE3301977A1 DE19833301977 DE3301977A DE3301977A1 DE 3301977 A1 DE3301977 A1 DE 3301977A1 DE 19833301977 DE19833301977 DE 19833301977 DE 3301977 A DE3301977 A DE 3301977A DE 3301977 A1 DE3301977 A1 DE 3301977A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pressure switch
film
pressure
foil
garage door
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301977
Other languages
German (de)
Inventor
Karlheinz Dr. 8521 Bräuningshof Kutschera
Helmut Dipl.-Ing. 8520 Erlangen Rittner
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19833301977 priority Critical patent/DE3301977A1/en
Publication of DE3301977A1 publication Critical patent/DE3301977A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H35/00Switches operated by change of a physical condition
    • H01H35/24Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow
    • H01H35/34Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm
    • H01H35/346Switches operated by change of fluid pressure, by fluid pressure waves, or by change of fluid flow actuated by diaphragm in which the movable contact is formed or directly supported by the diaphragm

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Fluid Mechanics (AREA)
  • Push-Button Switches (AREA)

Abstract

In the push-button switch according to the invention, a thin metallic foil (5) is seated on a foil support (1). In the region of the foil (5), the foil support (1) has an outlet channel (2) for gaseous pressure medium. On the side of the foil (5) opposite the foil support (1), a contact support (10) is provided which is held at a short distance from the foil (5) by means of a spacer ring (6). The contact support (10) has two mutually insulated conductors (7, 8). When the gaseous pressure medium has sufficient pressure, the foil (5) is deflected and bridges the two conductors (7, 8). Since the foil can be of highly elastic construction and has only a small mass, the push-button switch reacts even to slight pressures and short pressure pulses. <IMAGE>

Description

DruckschalterPressure switch

Die Erfindung betrifft einen Druckschalter mit einer Membran, die durch ein über einen Kanal zugeführtes gasförmiges Druckmedium elastisch auslenkbar ist und dabei einen Schaltkontakt betätigt.The invention relates to a pressure switch with a membrane that can be elastically deflected by a gaseous pressure medium supplied via a channel is and thereby actuates a switching contact.

Derartige Druckschalter sind im Handel erhältlich. Diese Druckschalter sind in Form einer Dose ausgebildet, die eine kreisförmige Membran aus Blech enthält. Um eine ausreichende Elastizität der Membran zu erreichen, sind die Ränder gewellt. Diese Membran teilt die Dose in zwei Kammern, wobei die eine Kammer mit dem gasförmigen Druckmedium in Verbindung steht und die zweite Kammer einen Mikroschalter enthält. Der Mikroschalter wird betätigt, wenn die Membran durch einen Druck im gasförmigen Druckmedium ausgelenkt wird. Derartige Druckschalter werden z.B. auch zur Steuerung von Garagentorantrieben eingesetzt. Dabei weist die untere Kante eines Garagentores ein elastisches, geschlossenes Hohlprofil auf, das über einen Schlauch mit dem Druckschalter verbunden ist. Wenn diese Kante des Garagentores an ein Hindernis anstößt, so wird der Druckschalter betätigt und der Garagentorantrieb ausgeschaltet. Die bekannten Druckschalter haben Jedoch den Nachteil, daß sie nur auf relativ hohe Druckimpulse reagieren. Bei der dargestellten Verwendung wird Jedoch eine Abschaltung bei kleinen Kräften angestrebt, so daß der Druckschalter schon auf kleine Impulse reagieren sollte. Außerdem könnte dann ein verhältnismäßig steifes Hohlprofil verwendet werden, das gleichzeitig den Kantenschutz für das Garagentor übernehmen wUrde. Nachteilig bei der bekannten Anordnung ist ferner, daß ein Ausfall der Sicherheitsabschaltung nicht erkennbar ist, da keine Eigenüberwachung vorliegt.Such pressure switches are commercially available. These pressure switches are designed in the form of a can containing a circular membrane made of sheet metal. In order to achieve sufficient elasticity of the membrane, the edges are corrugated. This membrane divides the can into two chambers, one with the gaseous one Pressure medium is in communication and the second chamber contains a microswitch. The microswitch is actuated when the membrane is subjected to pressure in the gaseous Print medium is deflected. Such pressure switches are also used for control purposes, for example used by garage door operators. The lower edge of a garage door shows an elastic, closed hollow profile, which is connected to the pressure switch via a hose connected is. If this edge of the garage door hits an obstacle, so will the pressure switch is actuated and the garage door drive is switched off. The known However, pressure switches have the disadvantage that they only respond to relatively high pressure pulses react. In the illustrated However, it will use a shutdown aimed at small forces, so that the pressure switch already responds to small pulses should respond. In addition, a relatively stiff hollow profile could then be used that would also take over the edge protection for the garage door. Disadvantageous in the known arrangement is also that a failure of the safety shutdown is not recognizable because there is no self-monitoring.

Aufgabe der Erfindung ist es, einen Druckschalter der eingangs genannten Art so auszugestalten, daß er einfach aufzubauen ist und auch auf kleine Druckimpulse reagiert.The object of the invention is to provide a pressure switch of the type mentioned above Art to be designed in such a way that it is easy to set up and also for small pressure impulses reacted.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Membran eine ebene, dünne, elastische Folie ist, die unmittelbar auf einem Folienträger aufliegt, der im Bereich der Folie einen Austrittskanal für das Druckmedium aufweist, daß auf der gegenüberliegenden, elektrisch leitenden Seite der Folie ein Kontaktträger vorgesehen ist, der durch einen Abstandsring in geringem Abstand zur Folie gehalten wird und daß der Kontaktträger zwei voneinander isolierte Leiter aufweist.This object is achieved according to the invention in that the membrane is a flat, thin, elastic film that is placed directly on a film carrier rests, which has an outlet channel for the print medium in the area of the film, that on the opposite, electrically conductive side of the film, a contact carrier is provided, which is held by a spacer ring at a small distance from the film and that the contact carrier has two conductors isolated from one another.

Ein derartiger Druckschalter spricht auch auf kleine Druckimpulse an, da die Folie sehr elastisch ist. Außerdem ist die bewegte Masse der Folie um Größenordnungen kleiner als die der herkömmlichen Membran. Dadurch erfolgt der Ansprechvorgang praktisch unverzögert. Der erfindungsgemäße Druckschalter läßt sich einfach und billig herstellen.Such a pressure switch also responds to small pressure pulses because the film is very elastic. In addition, the moving mass of the film is around Orders of magnitude smaller than that of the conventional membrane. This is how the response process takes place practically instantaneous. The pressure switch according to the invention can be simple and to manufacture cheaply.

Zweckmäßigerweise ist die Folie eine Nickelfolie mit einem Durchmesser von wenigen /um. Eine derartige Folie hat den Vorteil, daß sie gut elekrisch leitend, korrosionsarm, elastisch und wenig plastisch ist.The foil is expediently a nickel foil with a diameter of a few / um. Such a film has the advantage that it conducts electricity well, is low in corrosion, elastic and not very plastic.

Der Kontaktträger kann mit den Leitern als gedruckte Schaltung ausgebildet sein. Auf diese Weise kann der Kontaktträger besonders kostengünstig hergestellt werden.The contact carrier can be designed as a printed circuit with the conductors be. In this way, the contact carrier can be manufactured particularly inexpensively will.

Der Kontaktträger und der Folienträger werden vorteilhafterweise mit einem federnden Bügel zusammengehalten.The contact carrier and the film carrier are advantageously with held together by a springy bracket.

Wenn der über das Druckmedium übertragene Druck einen Grenzwert überschreitet, so werden der Folienträger und der Kontaktträger gegen den federnden Bügel etwas aus ein ander gedrückt, so daß über den damit freigegebenen Spalt der Überdruck abgebaut wird. Ein derartiger Druckschalter wird daher besonders überlastungssicher.If the pressure transmitted via the print medium exceeds a limit value, so the foil carrier and the contact carrier are somewhat against the resilient bracket pressed from one another, so that the excess pressure across the gap thus released is dismantled. Such a pressure switch is therefore particularly safe against overload.

Der Folienträger weist zweckmäßigerweise eine derartige Rauhigkeit auf, daß bei Luftdruckschwankungen ein Druckausgleich ohne Überbrückung der Leiter gewährleistet ist. Der Druckausgleich erfolgt in diesem Fall durch die mit der Rauhigkeit erzeugte geringfügige Undichtigkeit zwischen Folienträger und Folie. Damit geht die Folie auch in ihre Ausgangslage zurück, wenn ein konstanter Druck längere Zeit ansteht. Dies ist beispielsweise dann vorteilhaft, wenn der Druckschalter als Endschalter verwendet wird, da dann der Druckschalter eine gewisse Zeit nach Erreichen der Endstellung wieder in die Ausgangslage zurückkehrt.The film carrier expediently has such a roughness on that with air pressure fluctuations a pressure equalization without bridging the ladder is guaranteed. In this case, the pressure equalization takes place through the roughness produced minor leakage between film carrier and film. That goes the film also returns to its original position if a constant pressure for a longer period of time pending. This is advantageous, for example, when the pressure switch is used as a limit switch is used, because then the pressure switch a certain time after reaching the end position returns to the starting position.

Einer der Leiter kann mit einer Spannungsquelle und der zweite Leiter mit einem elektrischen D renzierglied verbunden sein, dem ein elektrischer Speicher nachgeschaltet ist. Damit wird auch ein kurzzeitiges Ansprechen des Druckschalters, beispielsweise aufgrund eines kurzzeitigen Druckimpulses gespeichert. Durch einen zwischen das Differenzierglied und den Speicher geschalteten Schmitt-Trigger kann dabei die Störsicherheit erhöht werden.One of the conductors can be connected to a voltage source and the second conductor be connected to an electrical D renzier member, which is an electrical memory is downstream. This also prevents the pressure switch responding briefly, for example stored due to a brief pressure pulse. Through a Schmitt trigger connected between the differentiating element and the memory the immunity to interference can be increased.

Der Druckschalter kann vorteilhaft für die Steuerung eines Garagentorantriebes verwendet werden, wobei die Unterkante des Garagentores mit einem elastischen, mit dem Druckschalter verbundenen geschlossenen Hohlprofil versehen ist, das zur Sicherheitsabschaltung des Garagentores bei Anstoßen an ein Hindernis dient, wobei das Hohlprofil so angeordnet ist, daß es in Jeder Endlage des Garagentores zusammengedrückt wird und daß der Druckschalter auch zur Endabschaltung des Garagentorantriebes dient. Durch die besondere Empfindlichkeit des erfindungsgemäßen Druckschalters kann bei dieser Anordnung des Hohlprofiles auf einfache Weise eine Endabschaltung des Garagentores in beiden Endstellungen erreicht werden. Durch die ständige Benutzung des Druckschalters für die Endabschaltung liegt eine Eigenüberwachung auch bezüglich der Sicherheitsabschaltung vor.The pressure switch can be advantageous for controlling a garage door drive be used, with the bottom edge of the garage door with an elastic, with the pressure switch connected closed hollow profile is provided, the safety shutdown of the garage door when it hits an obstacle, the hollow profile being arranged in this way is that it is compressed in each end position of the garage door and that the The pressure switch is also used to switch off the garage door drive. Due to the special Sensitivity of the pressure switch according to the invention can with this arrangement of the Hollow profile in a simple way a limit switch of the garage door in both end positions can be achieved. Due to the constant use of the pressure switch for the limit switch there is also self-monitoring with regard to the safety shutdown.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand eines in den Fig. 1 bis 3 dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert.The invention is illustrated below with reference to one in FIGS Embodiment explained in more detail.

Fig. 1 zeigt einen Schnitt durch den Druckschalter. Ein Folienträger 1 weist einen Stutzen 3 zum Anschluß eines Druckschlauches 4 auf. An den Stutzen 3 schließt ein Kanal 2 an, der abgewinkelt ist und in einer Stirnfläche des Folienträgers 1 mündet. Auf dieser Stirnfläche des Folienträgers 1 liegt eine Folie 5 auf. Durch einen Isolierring 6 wird ein Kontaktträger 10 in einem Abstand zur Folie 5 gehalten. Der Kontaktträger 10 besteht aus einem Isolator, auf dem - beispielsweise in der Technik einer gedruckten Schaltung - zwei voneinander isolierte Leiter 7 und 8 aufgebracht sind. Die Leiter 7 und 8 sind mit Anschlußdrähten 11 bzw. 12-kontaktiert. Die gesamte Anordnung wird mit einem umlaufenden elastischen Bügel 13 gehalten. Im Ausführungsbeispiel weist der Druckschalter einen rechteckförmigen Querschnitt auf. Es ließe sich Jedoch beispielsweise auch ein runder Querschnitt realisieren.Fig. 1 shows a section through the pressure switch. A film carrier 1 has a connector 3 for connecting a pressure hose 4. On the nozzle 3 connects a channel 2, which is angled and in one end face of the film carrier 1 opens. A film 5 rests on this end face of the film carrier 1. By an insulating ring 6, a contact carrier 10 is held at a distance from the film 5. The contact carrier 10 consists of an insulator on which - for example in the Technique of a printed circuit - two insulated conductors 7 and 8 applied are. The conductors 7 and 8 are contacted with connecting wires 11 and 12, respectively. The whole The arrangement is held with a circumferential elastic bracket 13. In the exemplary embodiment the pressure switch has a rectangular cross-section. However, it could be for example, also realize a round cross-section.

Wenn das über den Druckschlauch 4 zugeführte Druckmedium einen ausreichenden Druck aufweist, wird die Folie 5 elastisch ausgelenkt und überbrückt die Leiter 7 bis 8, bis der Druck wieder auf einen bestimmten Wert sinkt.If the pressure medium supplied via the pressure hose 4 is sufficient Has pressure, the film 5 is elastically deflected and bridges the conductor 7 to 8 until the pressure drops back to a certain value.

Die Dicke der Folie 5 sowie des Isolierringes 6 sind der Darstellbarkeit wegen nicht maßstäblich gezeichnet.The thickness of the film 5 and of the insulating ring 6 are easy to visualize because not drawn to scale.

Die Folie 5 kann beispielsweise eine Nickel-Folie mit einer Dicke von 5 /um sein. Nickel hat den Vorteil, daß es gut leitend und korrosionsarm ist. Ferner ist es elastisch und wenig plastisch, so daß es nach einer Verformung stets in seine Ausgangslage zurückgeht. Der Isolierring 6 wird zweckmäßigerweise als Isolierfolie ausgebildet. Dabei hat sich ein Innendurchmesser-Dicken-Verhältnis von 100 als zweckmäßig erwiesen, wodurch sich z.B. ein Abstand von 0,1 mm zwischen der nicht ausgelenkten Folie 5 und den Leitern 7 und 8 ergibt. Durch diesen Abstand wird einerseits eine für Elektronikzwecke genügend hohe Spannungsfestigkeit von >600 V erzielt, andererseits eine Überdehnung der Folie 5 auch bei hohen Drücken sicher vermieden. Bei Überdruck kann sich die Folie 5 großflächig an die Leiter 7 und 8 anlegen, so daß ein mit dem Stand der Technik nicht erreichbares Überlastverhältnis von 2S1000 erzielt wird. Darüber hinaus sorgt auch noch der elastische Bügel 13 für einen Druckausgleich bei Überdruck. Bei sehr hohen Drücken werden nämlich die Folienträger 1 und der Kontaktträger 10 gegen den federnden Bügel 13 auseinander gedrückt, wobei über den so entstehenden Spalt der Überdruck abgebaut werden kann.The foil 5 can, for example, be a nickel foil with a thickness of 5 / um. Nickel has the advantage that it is a good conductor and low in corrosion. Furthermore, it is elastic and not very plastic, so that after a deformation always goes back to its original position. The insulating ring 6 is expediently designed as an insulating film. It has an inner diameter / thickness ratio out of 100 has been found to be useful, resulting in e.g. a distance of 0.1 mm between the undeflected foil 5 and the conductors 7 and 8 results. Because of this distance on the one hand, a dielectric strength of > 600 V achieved, on the other hand, an overstretching of the film 5 even at high pressures safely avoided. In the event of overpressure, the film 5 can contact the conductor over a large area 7 and 8 apply, so that an overload ratio not achievable with the prior art is achieved by 2S1000. In addition, the elastic bracket 13 also provides for pressure equalization in the event of overpressure. At very high pressures, the Film carrier 1 and the contact carrier 10 against the resilient bracket 13 apart pressed, whereby the overpressure can be reduced via the resulting gap.

Um zu verhindern, daß ein atmosphärischer Luftdruckanstieg zum Ansprechen des sehr empfindlichen Endschalters führt, weist der Folienträger 1 eine gewisse Rauhigkeit auf. Damit wird zwischen der Folie 5 und dem Folienträger 1 bewußt eine gewisse Undichtigkeit erzielt, über die bei langsamen Druckänderungen ein Druckausgleich mit der Atmosphäre ohne Ansprechen des Druckschalters erfolgt. Ein derartiger Druckausgleich erfolgt auch, wenn nach dem Ansprechen des Schalters der anstehende Druck längere Zeit konstant bleibt. Wenn der Druckschalter beispielsweise zur Endabschaltung genutzt wird, so geht er also eine gewisse Zeit nach Erreichen der Endstellung wieder in die Ausgangslage zurück. Ein Druckausgleich auf der Seite des Kontaktträgers 10 kann z.B. dadurch erfolgen, daß der zwischen den Leitern 7 und 8 liegende Spalt seitlich nicht abgedichtet ist, so daß die zwischen Folie 5 und Kontaktträger 10 vorhandene Luft entweichen kann.To prevent an atmospheric pressure rise to respond the very sensitive limit switch leads, the film carrier 1 has a certain Roughness. Thus between the film 5 and the film carrier 1 is a conscious one A certain leakage achieved through which a pressure equalization in the case of slow pressure changes takes place with the atmosphere without response of the pressure switch. Such a pressure equalization also takes place if the applied pressure is longer after the switch has responded Time remains constant. If the pressure switch is used, for example, to switch off the limit will, so it goes back to the starting position a certain time after reaching the end position return. A pressure equalization on the side of the contact carrier 10 can e.g. take place that the gap lying between the conductors 7 and 8 is not laterally sealed is, so that the air present between the film 5 and contact carrier 10 escape can.

Der beschriebene Druckschalter läßt sich aus wenigen Elementen kostengünstig herstellen. Er reagiert wegen der hohen Elastizität der Folie auch auf kleine Drücke.The pressure switch described can be inexpensive from a few elements produce. Due to the high elasticity of the film, it also reacts to small pressures.

Ferner spricht er auch auf sehr kurze Druckimpulse an, da die bewegte Masse - im Ausführungsbeispiel mit der genannten Dimensionierung für die Folie ca. 3 /ug -gering ist. Außerdem wirkt sich hierbei vorteilhaft aus, daß die Folie direkt auf dem Folienträger 1 aufliegt und auf dieser Seite kein Luftpolster vorhanden ist.It also responds to very short pressure impulses, since the moving one Mass - in the exemplary embodiment with the dimensions mentioned for the film approx. 3 / ug -low is. In addition, it is advantageous here that the film is direct rests on the film carrier 1 and there is no air cushion on this side is.

Die Anwendungsmöglichkeit des Druckschalters kann noch erweitert werden, wenn man die in Fig. 2 dargestellte elektronische Schaltung nachschaltet. Hierbei ist ein Leiter 11 des Druckschalters mit einem positiven Potential P und der zweite Leiter 12 mit dem Eingang eines Differenziergliedes 14 verbunden. Der Ausgang des Differenziergliedes ist über einen Schmitt-Trigger mit dem Setzeingang eines Flip-Flops 16 verbunden. Wenn dabei der Druckschalter - beispielsweise durch einen kurzen Druckimpuls - anspricht, 80 gibt das Differenzierglied 14 einen kurzen Impuls ab. Damit spricht der Schmitt-Trigger 15 an und bringt das Flip-Flop 16 in Setzstellung. Diese Setzstellung bleibt unabhängig vom Zustand des Druckschalters solange erhalten, bis das Flip-Flop 16 über seinen Rücksetzeingang zurückgesetzt wird. Damit wird also auch ein kurzes Ansprechen des Druckschalters in ein Dauersignal umgewandelt. rriit dem Schmit-Trigger 15 wird verhindert, daß kleine Störimpulse zum Setzen des Flip-Flops 16 führen.The application possibilities of the pressure switch can be expanded, if the electronic circuit shown in FIG. 2 is connected downstream. Here is a conductor 11 of the pressure switch with a positive potential P and the second Conductor 12 is connected to the input of a differentiating element 14. The outcome of the Differentiator is via a Schmitt trigger with the set input of a flip-flop 16 connected. If the pressure switch is activated - for example by a short pressure pulse - responds, 80 is the differentiator 14 from a short pulse. That speaks the Schmitt trigger 15 and brings the flip-flop 16 into the set position. This set position remains independent of State of the pressure switch maintained as long as until the flip-flop 16 is reset via its reset input. So that will a short response of the pressure switch is also converted into a continuous signal. The Schmit trigger 15 prevents small interference pulses from setting the Flip-flops 16 lead.

Der beschriebene Druckschalter eignet sich, insbesondere mit der anhand von Fig. 2 beschriebenen Elektronik, gut zur Steuerung von Garagentorantrieben. Wenn das Garagentor beispielsweise,wie in Fig. 3 dargestellt, als Rolltor ausgebildet ist, so wird die untere Kante des Garagentores mit einem Hohlprofil 17 versehen. Dieses Hohlprofil wird über einen dünnen Schlauch mit dem Druckschalter verbunden. Wenn das durch einen Elektromotor angetriebene Garagentor seine untere Endlage erreicht, so wird das Profil 17 zusammengedrückt und gibt dabei einen Druckstoß auf den Druckschalter. Damit wird das Flip-Flop 16 nach Fig. 2 in die Setzstellung gebracht, womit ein Abschaltbefehl für den Garagentorantrieb gegeben wird.The pressure switch described is suitable, in particular with the reference Electronics described by Fig. 2, good for controlling garage door drives. If the garage door, for example, as shown in Fig. 3, designed as a roller door is, the lower edge of the garage door is provided with a hollow profile 17. This hollow profile is connected to the pressure switch via a thin hose. When the garage door driven by an electric motor reaches its lower end position, so the profile 17 is compressed and gives a pressure surge on the pressure switch. So that the flip-flop 16 is brought to Fig. 2 in the set position, which a Switch-off command for the garage door drive is given.

Beispielsweise durch einen Handtaster kann das Flip-Flop 16 wieder in Rücksetzstellung gebracht werden, so daß der Motor nunmehr in entgegengesetzter Drehrichtung das Garagentor öffnet. Dieselbe Fuktion tritt ein, wenn die Unterkante des Garagentores, d.h. das Profil 17 gegen ein Hindernis, also z.B. durch versehentliche Betätigung gegen ein Auto stößt. Das Profil 17 dient also gleichzeitig auch zur Sicherheitsabschaltung. Ferner kann im Bereich der Welle ein Anschlag 18 angebracht werden, gegen den die Unterkante des Garagentores stößt, wenn dieses ganz aufgerollt ist. In diesem Fall wird nämlich die unterste Lamelle seitlich etwas ausgelenkt, so daß das Profil 17 gegen den Anschlag 18 stößt und den Druckschalter auslöst. Hier wirkt sich die hohe Druckempfindlichkeit des Druckschalters besonders vorteilhaft aus. Bei der dargestellten Anordnung werden also drei Funktionen, nämlich Endabschaltung in der unteren und oberen Endstellung sowie Sicherheitsabschaltung von einem Hohlprofil 17 und einem Druckschalter übernommen. Dadurch, daß die Einrichtung als Endschalter betriebsmäßg ständig benutzt wird, liegt eine Eigenüberwachung bezüglich der Sicherheitsabschaltung vor.The flip-flop 16 can be re-activated, for example, by means of a hand switch be brought into reset position so that the motor is now in the opposite Direction of rotation the garage door opens. The same function occurs when the lower edge of the garage door, i.e. the profile 17 against an obstacle, e.g. by accidental Pushes against a car. The profile 17 is also used at the same time Safety shutdown. Furthermore, a stop 18 can be attached in the area of the shaft against which the lower edge of the garage door hits when it is fully rolled up is. In this case, the bottom lamella is deflected a little laterally, so that the profile 17 abuts against the stop 18 and triggers the pressure switch. here the high pressure sensitivity of the pressure switch is particularly beneficial the end. In the arrangement shown, there are three functions, namely limit switching in the lower and upper end position as well as safety shutdown of a hollow profile 17 and a pressure switch. The fact that the device is used as a limit switch is constantly used for operational purposes, there is self-monitoring with regard to the safety shutdown before.

F-Ur das Hohlprofil 17 kann ein verhältnismäßig steifes Profil gewählt werden, da bereits eine geringe Kompression ausreicht, den Druckschalter zu betätigen. Damit kann das Hohlprofil 17 gleichzeitig auch als Kantenschutz für das Garagentor dienen.For the hollow profile 17, a relatively stiff profile can be selected because even a small amount of compression is sufficient to operate the pressure switch. In this way, the hollow profile 17 can also act as edge protection for the garage door to serve.

8 Patentansprüche 3 Figuren - Leerseite -8 claims 3 figures - blank page -

Claims (8)

PatentansprUche Druckschalter mit einer Membran, die durch ein über einen Kanal zugeführtes gasförmiges Druckmedium elastisch auslenkbar ist und dabei einen Schaltkontakt betätigt, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß die Membran eine ebene, dünne, elastische Folie (5) ist, die unmittelbar auf einem Folienträger (1) aufliegt, der im Bereich der Folie (5) einen Austrittskanal (2) für das Druckmedium aufweist, daß auf der gegenüberliegenden, elektrisch leitenden Seite der Folie (5) ein Kontaktträger (10) vorgesehen ist, der durch einen Abstandsring (6) in geringem Abstand zur Folie (5) gehalten wird und daß der Kontaktträger (10) zwei voneinander isolierte Leiter (7, 8 ) aufweist.Patent claims pressure switch with a membrane, which is through a a channel fed gaseous pressure medium is elastically deflectable and thereby a switching contact is actuated, which means that the Membrane is a flat, thin, elastic film (5) that is placed directly on a film carrier (1) rests, which in the area of the film (5) has an outlet channel (2) for the print medium has that on the opposite, electrically conductive side of the film (5) a contact carrier (10) is provided, which by a spacer ring (6) in a small Distance to the film (5) is kept and that the contact carrier (10) two from each other has insulated conductors (7, 8). 2. Druckschalter nach Anspruch 1, d a d u r c h g e -ke n n z e i c h ne t , daß die Folie (5) eine Nickelfolie mit einem Durchmesser von wenigen /um ist.2. Pressure switch according to claim 1, d a d u r c h g e -ke n n z e i c h ne t that the foil (5) is a nickel foil with a diameter of a few / around is. 3. Druckschalter nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kontaktträger (10) mit den Leitern (7, 8) als gedruckte Schaltung ausgebildet ist.3. Pressure switch according to claim 1 or 2, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t that the contact carrier (10) with the conductors (7, 8) as printed Circuit is formed. 4. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 3, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Kontaktträger (10) und der Folienträger (1) mit einem federnden Bügel (13) zusammengehalten werden.4. Pressure switch according to one of claims 1 to 3, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that the contact carrier (10) and the film carrier (1) be held together with a resilient bracket (13). 5. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 4, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß der Folienträger (1) eine derartige Rauhigkeit aufweist, daß bei Luftdruckschwankungen ein Druckausgleich ohne Überbrückung der Leiter (7, 8) gewährleistet ist.5. Pressure switch according to one of claims 1 to 4, d a d u r c h g it is not shown that the film carrier (1) has such a roughness, that in the event of air pressure fluctuations, pressure equalization without bridging the conductors (7, 8) is guaranteed. 6. Druckschalter nach einem der Ansprüche 1 bis 5, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t , daß einer der Leiter (7) mit einer Spannungsquelle (P) und der zweite Leiter (8) mit einem elektrischen Differenzierglied (14) verbunden ist, dem ein elektrischer Speicher (16) nachgeschaltet ist.6. Pressure switch according to one of claims 1 to 5, d a d u r c h g e k e n n n n e i c h n e t that one of the conductors (7) is connected to a voltage source (P) and the second conductor (8) is connected to an electrical differentiating element (14) is, which is followed by an electrical storage device (16). 7. Druckschalter nach Anspruch 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t , daß zwischen das Differenzierglied (14) und den Speicher (16) ein Schmitt-Trigger (15) geschaltet ist.7. Pressure switch according to claim 6, d a d u r c h g e -k e n n z e i c h n e t that between the differentiating element (14) and the memory (16) a Schmitt trigger (15) is switched. 8. Verwendung eines Druckschalters nach einem der Ansprüche 1 bis 7 für die Steuerung eines Garagentorantriebes, wobei die Unterkante des Garagentores mit einem elastischen, mit dem Druckschalter verbundenen, geschlossenen Hohlprofil versehen ist, das zur Sicherheitsabschaltung des Garagentores bei Anstoßen an ein Hindernis dient, d a d u r c h g e k e n n -z e i c h n e t , daß das Hohlprofil (17) so angeordnet ist, daß es in Jeder Endlage des Garagentores zusammengedrückt wird und daß der Druckschalter auch zur Endabschaltung des Garagentorantriebes dient.8. Use of a pressure switch according to one of claims 1 to 7 for controlling a garage door operator, with the lower edge of the garage door with an elastic, closed hollow profile connected to the pressure switch is provided, the safety shutdown of the garage door when it hits a The obstacle is that the hollow profile is used (17) is arranged so that it is compressed in each end position of the garage door and that the pressure switch is also used to switch off the garage door drive.
DE19833301977 1983-01-21 1983-01-21 Push-button switch Withdrawn DE3301977A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301977 DE3301977A1 (en) 1983-01-21 1983-01-21 Push-button switch

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301977 DE3301977A1 (en) 1983-01-21 1983-01-21 Push-button switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301977A1 true DE3301977A1 (en) 1984-07-26

Family

ID=6188869

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301977 Withdrawn DE3301977A1 (en) 1983-01-21 1983-01-21 Push-button switch

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301977A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375224A2 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Texas Instruments Incorporated Pressure switch
DE4038642C1 (en) * 1990-12-04 1992-06-11 Ks-Konstruktion Gmbh, 8550 Forchheim, De On=off switch for DC appts. powered from mains - has one contact pole formed by metal piece with even contact surface and second pole as metal foil extending over complete area of latter

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0375224A2 (en) * 1988-12-20 1990-06-27 Texas Instruments Incorporated Pressure switch
EP0375224A3 (en) * 1988-12-20 1991-06-12 Texas Instruments Incorporated Pressure switch
DE4038642C1 (en) * 1990-12-04 1992-06-11 Ks-Konstruktion Gmbh, 8550 Forchheim, De On=off switch for DC appts. powered from mains - has one contact pole formed by metal piece with even contact surface and second pole as metal foil extending over complete area of latter

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706210C2 (en) Switch or signaling device that responds to pressure
EP0050231B1 (en) Switching component with variable resistance
EP1529297B1 (en) Micromechanical switch
DE2515185A1 (en) ELECTRIC SNAP SWITCH
DE1490561C3 (en) Spring element for plug connections
DE3013115A1 (en) ELECTRIC KEY SWITCH
DE2338746C2 (en) Push button switch
DE2531841C3 (en) Electrical snap switch
DE2439697B2 (en) PRESSURE SWITCH
DE3301977A1 (en) Push-button switch
DE2058743A1 (en) Electric switch
EP0679874A2 (en) Sound sensor
DE2547257A1 (en) ELECTRICAL SWITCHING CONTACT WITH EXTREMELY SMALL ACTUATION TRAVEL
DE2509894C2 (en) Fire monitoring device
EP1294064A2 (en) Electrical connection between gas insulated switchgear cells
EP0128315A2 (en) Key switching device
DE3337122C2 (en)
EP0121845B1 (en) Electromechanical transducer
DE2347003C3 (en) Bearing to support the inner conductor of an encapsulated gas-insulated pipeline in a post insulator
DE2423045B2 (en) Ionization fire alarms
DE342520C (en) Electroscope
DE2940554C2 (en) Balancing capacitor
DE2608064A1 (en) Low pressure pneumatic diaphragm switch - is pressure dependent and has diaphragm only weight loaded
DD141443A1 (en) ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE
DE1915721C (en) Thermostatic switching device

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal