DD141443A1 - ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE - Google Patents

ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE Download PDF

Info

Publication number
DD141443A1
DD141443A1 DD21017678A DD21017678A DD141443A1 DD 141443 A1 DD141443 A1 DD 141443A1 DD 21017678 A DD21017678 A DD 21017678A DD 21017678 A DD21017678 A DD 21017678A DD 141443 A1 DD141443 A1 DD 141443A1
Authority
DD
German Democratic Republic
Prior art keywords
electret
plate spring
spring
switch
spacer
Prior art date
Application number
DD21017678A
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Schwarz
Wolfgang Stark
Rudi Danz
Christian Ruscher
Original Assignee
Wolfgang Schwarz
Wolfgang Stark
Rudi Danz
Christian Ruscher
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wolfgang Schwarz, Wolfgang Stark, Rudi Danz, Christian Ruscher filed Critical Wolfgang Schwarz
Priority to DD21017678A priority Critical patent/DD141443A1/en
Publication of DD141443A1 publication Critical patent/DD141443A1/en

Links

Abstract

Die Erfindung betrifft einen auf Druck ansprechenden Elektretschalter oder -Signalgeber, der insbesondere auf den Gebieten der Meß-, Steuer-, Regelungs-, Rechen- und Nachrichtentechnik effektiv verwendbar ist. Durch die Erfindung wird ein Schalter bzw. Signalgeber realisiert, der sich durch einen einfachen konstruktiven Aufbau, durch eine hohe Funktionstüchtigkeit und durch definierte sowie reproduzierbare Spannungsimpulse auszeichnet. Die beschriebene Vorrichtung stellt im wesentlichen einen Kondensator dar, dessen Elektroden von einer Tellerfeder und einer mit einem Elektretkörper versehenen Gegenelektrode gebildet werden.The invention relates to a pressure responsive Electret switch or signaler, in particular on the Areas of measurement, control, calculation, and Communications technology is effectively usable. By the invention is a switch or signal generator realized by a simple structural design, by a high Functionality and through defined and reproducible Distinguishes voltage pulses. The device described provides essentially a capacitor whose electrodes are of a diaphragm spring and one provided with an electret body Counter electrode are formed.

Description

210 176210 176

Anwendungsgebiet der ErfindungField of application of the invention

Die Erfindung betrifft einen auf Druck ansprechenden Elektret schalter oder -Signalgeber, der auf den Gebieten der Elektronik und Elektrotechnik vielfältigst anwendbar ist. Sie bezieht sich auf Schalter oder Signalgeber, die zur Ansteuerung in der Meß-, Steuer-, Regelungs- und Rechentechnik benötigt 'werden-. Die Erfindung ist für die Ansteuerung von Schaltelementen oder elektronischen Schaltkreisen im allgemeinen Sinn von Wichtigkeit. Als Anwendungsbeispiel kann die Ansteuerung von Tastenwählern in Telefon- und Telegrafieeinrichtungen* genannt v/erden.The invention relates to a pressure responsive electret switch or signal generator, which is diverse applicable in the fields of electronics and electrical engineering. It refers to switches or signal transmitters which are required for triggering in measuring, control and regulating technology. The invention is of importance for the control of switching elements or electronic circuits in the general sense. As an application example, the control of key voters in telephone and telegraph equipment * called v / ground.

Charakteristik der bekannten technischen LösungenCharacteristic of the known technical solutions

Es ist bereits ein Elektretschalter bekannt, der im Prinzip eine.Kondensatoranordnung darstellt (US-PS 3 668 417). Die entsprechende Kondensatoranordnung besteht aus einer Gegenelektrode und einer einseitig metallisierten Elektretfolie, die durch einen Abstandshalter separiert sind. Mittels ei-An electret switch is already known, which in principle represents a capacitor arrangement (US Pat. No. 3,668,417). The corresponding capacitor arrangement consists of a counter electrode and a one-sidedly metallized electret foil, which are separated by a spacer. By means of an

2 1017 62 1017 6

ner manuell zu bedienenden Taste wird auf die Elektretfolie eine Kraft ausgeübt, die die Elektretfolie auslenkt und eine Kapazitätsänderung im Elektretkondensator hervorruft. Auf diese Weise wird auf der Gegenelektrode eine Ladungsänderung bewirkt, die sich in einem äußeren Stromkreis als Spannungsimpuls äußert. Der Nachteil dieser bekannten Lösung besteht darin, daß durch die mechanische Beanspruchung der Elektretfolie in dieser eine Materialermüdung auftritt, die bei einer Dauerbelastung zu einer starken Minderung der Punktionstüchtigkeit des Schalters führt. Die in der Erfindung als Elektret verwendete Teflon-PEP-Folie weist aufgrund ihrer spezifischen mechanischen Eigenschaften eine ungenügende Elastizität auf, so daß mechanische Beanspruchungen irreversible Deformationsänderungen hervorrufen. Darüber hinaus gelingt es in dieser Erfindung nicht, die auf die Elektretfolie wirkende Kraft reproduzierbar auszuüben. Dadurch wird, am Ausgang des Schalters ein Spannungsimpuls erhalten, der bezüglich der Reproduzierbarkeit seiner Impulsgröße und -form den technischen Anforderungen nicht genügt.A manually operated key exerts a force on the electret foil which deflects the electret foil and causes a capacitance change in the electret capacitor. In this way, a charge change is effected on the counter electrode, which manifests itself in an external circuit as a voltage pulse. The disadvantage of this known solution is that due to the mechanical stress of the electret film in this material fatigue occurs, which leads to a strong reduction in the punctuality of the switch at a continuous load. The Teflon-PEP film used as electret in the invention has an insufficient elasticity due to its specific mechanical properties, so that mechanical stresses cause irreversible deformation changes. Moreover, in this invention, it is not possible to reproducibly apply the force acting on the electret film. As a result, a voltage pulse is obtained at the output of the switch, which does not meet the technical requirements with respect to the reproducibility of its pulse size and shape.

In einer weiteren Erfindungsbeschreibung wird ein Schalter vorgestellt, der auf piezoelektrischer Basis beruht (DE-OS 28 05 332). Das aktive Element des Schalters ist eine domförmig gestaltete piezoelektrische Polymerfolie, die durch eine Taste mechanisch beansprucht wird und einen Spannungsimpuls erzeugt. Auch hier ist es problematisch, eine reproduzierbare Durchbiegung der piezoelektrischen Polymerfolie zu verwirklichen. Zum anderen tritt bei dem verwendeten Polymermaterial ebenfalls eine Materialermüdung auf, die sich bei dieser Vorrichtung nach häufiger Beanspruchung der piezoelektrischen Polymerfolie bemerkbar macht und die Zuverlässigkeit des Schalters stark beeinträchtigt. Der auf einer Sandwichanordnung beruhende piezoelektrische Schalter oder Signalgeber (DE-AS 27 06 210) hat den Nachteil, daß er einen komplizierten konstruktivenIn a further description of the invention, a switch is presented, which is based on piezoelectric base (DE-OS 28 05 332). The active element of the switch is a dome-shaped piezoelectric polymer film which is mechanically stressed by a key and generates a voltage pulse. Again, it is problematic to realize a reproducible deflection of the piezoelectric polymer film. On the other hand occurs in the polymer material used also on a material fatigue, which is noticeable in this device after frequent use of the piezoelectric polymer film and greatly impaired the reliability of the switch. The based on a sandwich piezoelectric switch or signal generator (DE-AS 27 06 210) has the disadvantage that it has a complicated constructive

210176210176

Aufbau mit zahlreichen Einzelteilen aufweist und ebenfalls das Problem der reproduzierenden Erzeugung des Spannungsimpulses nicht löst. Das in einer weiteren Erfindung beschriebene piezoelektrische Schaltelement (DE-AS 26 39 576) benötigt zu seiner Punktion mehrere Magnete und kommt ohne Betriebsspannung nicht aus. Auch hier ist der komplizierte Aufbau des Schalters von großem Nachteil.Having structure with numerous items and also does not solve the problem of reproducing generation of the voltage pulse. The piezoelectric switching element described in a further invention (DE-AS 26 39 576) requires to puncture multiple magnets and does not work without operating voltage. Again, the complicated structure of the switch of great disadvantage.

Ziel der ErfindungObject of the invention

Die Zielstellung, der Erfindung besteht darin, einen Schalter bzw. Signalgeber zu entwickeln, der zuverlässig funktioniert, reproduzierbare Spannungsimpulse abgibt und aufgrund eines einfachen konstruktiven Aufbaues bekannten Vorrichtungen überlegen sein soll. Weiterhin sollen die von ihm abgegebenen Spannungsimpulse eine effektive Ansteuerung beliebiger elektronischer Systeme ermöglichen.The object, the invention is to develop a switch or signal generator that works reliably, reproduces reproducible voltage pulses and should be superior to known devices due to a simple structural design. Furthermore, the voltage pulses delivered by him should enable effective control of any electronic systems.

Darlegung des Wesens der ErfindungExplanation of the essence of the invention

- Aufgabenstellung- Task

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, einen ohne elektrisch leitende Berührungskontakte arbeitenden Elektretschalter bzw. -Signalgeber zu entwickeln. Er soll so konstruiert sein, daß die von ihm durch Druck erzeugten Spannungsimpulse bezüglich ihrer Impulsgröße und -form jederzeit reproduzierbar sind.The invention has for its object to develop a working without electrically conductive contacts electret switch or -Signalgeber. It should be designed so that the voltage pulses generated by it by pressure with respect to their pulse size and shape are reproducible at any time.

- Merkmale der ErfindungFeatures of the invention

Erfindungsgemäß wird die Aufgabe gelöst, indem ein Elektretschalter bzv/. -Signalgeber in Gestalt einer Kondensatorvorrichtimg vorgeschlagen v/ird. Gemäß Pig. 1 setztAccording to the invention, the object is achieved by an electret switch bzv /. Signaling device proposed in the form of a Kondensatorvorrichtimg v / ird. According to Pig. 1 sets

sich die erfindungsgemäße Vorrichtung aus einer mit βίο nem Elektretkörper 1 versehenen Gegenelektrode 2 und einer als zweite Elektrode wirkenden Tellerfeder 3, die durch einen isolierenden Abstandshalter 4 separiert sind, zu-the device according to the invention consists of a counterelectrode 2 provided with an electret body 1 and a plate spring 3 acting as a second electrode, which are separated by an insulating spacer 4, to which

10176 -4-10176 -4-

sammen. Obwohl der Elektretkörper 1 aus jedem beliebigen Elektretmaterial gefertigt werden kann, hat sich aufgrund seiner guten LangzeitStabilität ein Elektretkörper aus Polytetrafluorethylen bzw. aus einem Copolymer des Tetrafluoräthylens und Hexafluorpropylens besonders bewährt. Die Tellerfeder 3, die scheibenförmig, dreieckig öder in einer beliebig anderen geometrischen Form gestaltet sein kann, ist so angeordnet, daß sie bezüglich ihres Abstandes zum Elektretkörper durch Druckeinwirkung veränderbar ist. Als Abstandshalter 4 ist im Prinzip jedes Dielektrikum geeignet, als vorteilhaft haben sich Polymerkörper auf der Basis von Polycarbonaten, Polyestern, Polystyrol, Polyimiden oder Fluorpolymeren erwiesen.together. Although the electret body 1 can be made of any electret material, an electret body made of polytetrafluoroethylene or of a copolymer of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene has proven particularly suitable due to its good long-term stability. The plate spring 3, which may be disc-shaped, triangular barren in any other geometric shape, is arranged so that it is variable with respect to their distance from the electret body by pressure. As a spacer 4, in principle, any dielectric is suitable as advantageous polymer bodies have proven on the basis of polycarbonates, polyesters, polystyrene, polyimides or fluoropolymers.

Die Funktion der erfindungsgemäßen Vorrichtung beruht zum einen auf der Existenz des Elektretkörpers 1, durch den die erfindungsgemäße Kondensatorvorrichtung ohne äußere Betriebsspannung aufgeladen ist, zum anderen auf der auf Druck ansprechenden Tellerfeder 3. Indem auf die Tellerfeder 3 ein Druck ausgeübt wird, verändert sich der Abstand der Tellerfeder 3 (Umklappen in die Lage 3a) zum Elektretkörper 1, und es wird ein Spannungsimpuls zwischen der Gegenelektrode 2 und der Tellerfeder 3 erzeugt, der zwischen Masseanschluß 8 und der Anschlußleitung 7 abgegriffen wird. Die Form und Größe des Spannungsimpulses hängt unmittelbar von der Geschwindigkeit dieser Abstandsänderung ab und ist nur dann reproduzierbar, wenn diese Geschwindigkeit bei jeder Druckausübung konstant bleibt. Insbesondere ist es bei einer manuellen Bedienung des Schalters bzw. Signalgebers erforderlich, daß die Geschwindigkeit der Abstandsänderung der Tellerfeder 3 unabhängig von der subjektiven Kraftausübung des Benutzers auf die Tellerfeder 3 bleibt. Erfindungsgemäß wird diese Bedingung erfüllt, indem die Tellerfeder 3 aufgrund ihrer geometrischen Gestaltung undThe function of the device according to the invention is based on the one hand on the existence of the electret body 1, through which the capacitor device according to the invention is charged without external operating voltage, on the other hand on the pressure-responsive plate spring 3. By the plate spring 3, a pressure is exerted, the distance changes the diaphragm spring 3 (folding into the position 3a) to the electret body 1, and there is a voltage pulse between the counter electrode 2 and the plate spring 3 is generated, which is tapped between ground terminal 8 and the connecting line 7. The shape and size of the voltage pulse depends directly on the speed of this change in distance and is reproducible only if this speed remains constant at each pressure application. In particular, it is necessary for a manual operation of the switch or signal generator that the speed of the change in distance of the plate spring 3 is independent of the subjective exercise of the user's force on the plate spring 3. According to the invention, this condition is met by the plate spring 3 due to their geometric design and

210176210176

ihrer spezifischen Materialeigenschaften ein von der Kraftausübung des Benutzers weitestgehend unabhängiges monostabiles Verhalten zeigt. Während des· Betätigens der Tellerfeder 3 erfolgt ab einer bestimmten Durchbiegung ein von der Kraftausübung des Benutzers weitestgehend unabhängiges schlagartiges Umklappen der Tellerfeder 3 unter Freiwerden der gespeicherten potentiellen Energie. Dadurch entsteht zwischen der Gegenelektrode 2 und der Tellerfeder 3 ein in der Impulsgröße und -form definierter Spannungsimpuls hoher Reproduzierbarkeit. Die erfindungsgemäße Vorrichtung hat den Vorteil, daß sie einerseits in ihrer Konstruktion einfach aufgebaut ist, andererseits sich aber auch durch eine hohe Punktionstüchtigkeit und Reproduzierbarkeit der von ihr erzeugten Spannungsimpulse auszeichnet. Zum anderen erfolgt die mechanische Belastung auf eine aus Federstahl oder Federbronze gefertigte und somit nicht ermüdende Tellerfeder, während der mechanisch empfindliche Elektretkörper unbelastet bleibt. Die erfindungsgemüße Vorrichtung ist weiterhin dadurch charakterisiert, daS die Tellerfeder und der Elektretkörper ein abgeschlossenes System bilden, so daß ein wirksamer Schutz des Elektretkörpers gegenüber Umwelteinflüssen erreicht wird. Damit wird die Langzeitstabilität der Elektretladungen gesichert, die für die Reproduzierbarkeit und Zuverlässigkeit der Punktion der erfindungegemäßen Vorrichtung unabdingbar ist.their specific material properties shows a largely independent of the exercise of the user's power monostable behavior. During the actuation of the plate spring 3, a sudden deflection of the plate spring 3, which is largely independent of the user's exercise of force, occurs at a certain deflection, releasing the stored potential energy. As a result, a voltage pulse of high reproducibility, defined in the pulse size and shape, is produced between the counterelectrode 2 and the plate spring 3. The device according to the invention has the advantage that, on the one hand, it has a simple design, but on the other hand, it is also characterized by a high punctuality and reproducibility of the voltage pulses generated by it. On the other hand, the mechanical stress on a made of spring steel or spring bronze and thus not tiring disc spring, while the mechanically sensitive electret body remains unloaded. The inventive device is further characterized in that the diaphragm spring and the electret form a closed system, so that an effective protection of the electret body against environmental influences is achieved. This ensures the long-term stability of the electret charges, which is indispensable for the reproducibility and reliability of the puncture of the device according to the invention.

Ausführungsbeispiel 1Embodiment 1

Gemäß Pig. 2 wird am Boden des Gehäuses 9 eine von der Unterseite mit einer Metallisierung 12, z.B. durch Aufdampfen von Gold oder Aluminium, versehener Elektretformkörper 1 aus Polytetrafluoräthylen bzw. einem Copolymer aus Tetrafluoräthylen und Hexafluorpropylen angebracht. Elektretformkörper 1, z.B. eine Folie, kann die Dicke 10 /um... 500 ,um haben, vorzugsweise 50 /um. Das effektive Oberflächenpotential der Folie beträgt mindestens 50 V und kannAccording to Pig. 2, at the bottom of the housing 9, a metallization 12, e.g. by vapor deposition of gold or aluminum, provided electret 1 of polytetrafluoroethylene or a copolymer of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene attached. Electret molded body 1, e.g. a film, the thickness may be 10 / μm to 500 μm, preferably 50 μm. The effective surface potential of the film is at least 50 V and can

2 1 0176 ~6~2 1 0176 ~ 6 ~

je nach der gewünsehten Größe des vom erfindungsgemäßen Signalgeber abzugebenden Spannungsimpulses auch wesentlich höhere Werte besitzen. Mit dem Abstandshalter 4 und dem Klemmteil 10 wird der Elektretformkörper 1 glatt auf die metallene Kontaktplatte 14 gedrückt, so daß zwischen der Metallisierung 12 und der Kontaktplatte 14 ein guter elektrischer Kontakt besteht. Die Kontaktplatte 14 besitzt eine nach außen geführte Anschiußleitung 7» an der das Signal gegen Masse abgenommen werden kann. Abstandshalter 4 "und Gehäuse 9 bestehen aus isolierendem Material. Auf dem ringförmigen Abstandshalter 4 liegt die Tellerfeder 3 'so auf, daß die Aufwölbung zentrisch liegt. ' Die Tellerfeder 3 besteht vorzugsweise aus Federbronze, leitendem .Gummi oder Pederstahl der Dicke 0,15 nun« Der Masseanschluß 8 der Tellerfeder 3 wird auf Massepotential gelegt.depending on the intended size of the voltage pulse to be delivered by the signal generator according to the invention also have substantially higher values. With the spacer 4 and the clamping part 10 of the electret is molded body 1 is pressed smoothly on the metal contact plate 14 so that there is a good electrical contact between the metallization 12 and the contact plate 14. The contact plate 14 has an outwardly guided Anschiußleitung 7 »to which the signal can be removed to ground. Spacer 4 "and housing 9 are made of insulating material, on the annular spacer 4 the plate spring 3 'rests so that the bulge is centric. The plate spring 3 is preferably made of spring bronze, conductive rubber or peder steel of thickness 0.15 mm «The ground terminal 8 of the diaphragm spring 3 is set to ground potential.

Mit Hilfe des Klemmteils 10 wird die Tellerfeder 3 gehaltert. Gleichzeitig ist das Klemmteil 10 Führung für die Taste 6. Die Taste 6 hat mittig eine vorstehende Auswölbung 13, die dafür sorgt, daß die Tellerfeder 3 nur in der Mitte eingedrückt wird. Damit erreicht man ein exakt definiertes Umklappen der Tellerfeder 3 in den unteren Zustand 3a, unabhängig von der Geschwindigkeit der Tastenbetätigung.With the help of the clamping part 10, the plate spring 3 is supported. At the same time, the clamping member 10 is guide for the key 6. The key 6 has a protruding bulge 13 in the center, which ensures that the plate spring 3 is pressed only in the middle. This achieves a precisely defined folding the plate spring 3 in the lower state 3a, regardless of the speed of the key press.

Beim Niederdrücken der Taste 6 wird ein Druck auf die Tellerfeder 3 ausgeübt. Bei Überschreiten des Umklappunktes geht die Tellerfeder 3 schlagartig in die untere Lage. Der Abstandshalter 4 ist in seiner Höhe so dimensioniert, daß die Tellerfeder 3 in der unteren Lage den Elektretformkörper 1 entweder gerade berührt oder einen Abstand von 0,05 bis 1 mm zur Elektretfolie 1 aufweist.When depressing the key 6, a pressure is exerted on the plate spring 3. When the Umklappunktes is exceeded, the plate spring 3 abruptly goes into the lower position. The spacer 4 is dimensioned in its height so that the plate spring 3 in the lower layer, the electret molded body 1 either just touched or a distance of 0.05 to 1 mm to the electret 1 has.

Beim Umklappen der Tellerfeder 3 ändert sich schlagartig die Kapazität des Systems aus Tellerfeder 3» Elektretformkörper 1 und Metallisierung 12e Da diese Kapazität durch den Elektretformkörper 1 aufgeladen ist, führt die Kapazi-When the diaphragm spring 3 is folded over, the capacity of the system of plate spring 3 »electret-shaped body 1 and metallization 12 e abruptly changes. Since this capacitance is charged by the electret-shaped body 1, the capacitance

210176210176

tätsänderung zum Entstehen eines Spannungsimpulses, der zwischen dem Masseanschluß 8 und der Anschlußleitung 7 hochohmig abgegriffen wird. Der Anschlußwiderstand sollte größer als 100 k t£"c? sein. Die Impulsspitzenspannung an 1Μ·Γ3 liegt im Voltbereich (bis 15 V).tätsänderung to the emergence of a voltage pulse, which is tapped high impedance between the ground terminal 8 and the connecting line 7. The connection resistance should be greater than 100 k t. The pulse peak voltage at 1Μ · Γ3 is in the volt range (up to 15 V).

Die Impulsdauer liegt im Bereich 100 /Us. ..5 ms. Beim Loslassen der Taste 6 wird diese durch die Tellerfeder 3 wieder nach oben gedrückt. Dabei entsteht ein Spannungsimpuls umgekehrten Vorzeichens.The pulse duration is in the range 100 / Us. ..5 ms. When you release the button 6, this is pressed by the plate spring 3 back up. This creates a voltage pulse of opposite sign.

Ausführungsbeispiel 2Embodiment 2

Durch Kombination einer Anzahl der erfindungsgemäßen Kondensatorvorrichtungen lassen sich leicht Tastenfelder realisieren.By combining a number of capacitor devices according to the invention can be easily implement keypads.

Fig. 3 zeigt als Beispiel eine 5x4 Matrix. In Fig. 3a ist die Draufsicht auf die Kombination der Teilerfedern dargestellt. Die Tellerfedern 3 sind untereinander durch Stege 11 verbunden, die gleichzeitig den Kontakt aller Tellerfedern mit dem Masseanschluß 8 darstellen. Die Tellerfedern 3 liegen auf dem als Platte (Film, Folie) mit entsprechenden Öffnungen versehenen Abstandshalter 4 auf.Fig. 3 shows as an example a 5x4 matrix. In Fig. 3a, the plan view is shown on the combination of the dividing springs. The disc springs 3 are interconnected by webs 11, which simultaneously represent the contact of all disc springs with the ground terminal 8. The disc springs 3 rest on the spacer 4 provided as a plate (film, foil) with corresponding openings.

Fig. 3b zeigt die Unteransicht des Elektretformkörpers Entsprechend der Anordnung der Tellerfedern 3 sind auf der Folie die Bedampfungen 12 und die dazugehörigen Anßchlußleitungen 7 aufgebracht. Beim Druck auf eine der Tellerfedern 3 entsteht beim Umklappen zwischen dieser Tellerfeder 3, die auf Massepotential liegt, und der zugehörigen Metallisierung 12 ein Spannungsimpuls, der an der entsprechenden Anschlußleitung 7 abgegriffen wird. Die Anzahl und Anordnung der Tastelemente in einem Tastenfeld ist prinzipiell unbegrenzt.Fig. 3b shows the bottom view of the electret formed body According to the arrangement of the disc springs 3, the fumes 12 and the associated Anßchlußleitungen 7 are applied to the film. When pressure on one of the disc springs 3 is formed when folding between this disc spring 3, which is at ground potential, and the associated metallization 12, a voltage pulse which is tapped at the corresponding lead 7. The number and arrangement of the touch elements in a keypad is basically unlimited.

Claims (6)

1. Elektretschalter oder -Signalgeber aus Elektretkörper und Elektrode, gekennzeichnet dadurch, daß der Schalter oder Signalgeber aus einem als Tellerfeder (3) ausgebildeten Masseanschluß (8), einem ebenflächigen Elektretkörper (1) mit Gegenelektrode (2) und einem Abstandshalter (4) zwischen Tellerfeder (3) und Elektretkörper (1) besteht, wobei zwischen der Gegenelektrode (2) und der Tellerfeder (3) ein abgeschlossenes System ausgebildet ist.1. Elektretschalter or -Signalgeber from electret body and electrode, characterized in that the switch or signal from a plate spring (3) formed ground terminal (8), a planar electret body (1) with counter electrode (2) and a spacer (4) between Disc spring (3) and electret body (1), wherein between the counter electrode (2) and the plate spring (3) a closed system is formed. 2. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß die Tellerfeder (3) eine symmetrische oder unsymmetrische Form besitzt.2. Device according to item 1, characterized in that the plate spring (3) has a symmetrical or asymmetrical shape. 2 1017 62 1017 6 Erfindung san sprücheInvention san sayings 3· Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstandshalter (4) in der geometrischen Gestaltung der Form der Tellerfeder (3) entspricht,Device according to item 1, characterized in that the spacer (4) in the geometric configuration corresponds to the shape of the disc spring (3), 4. Vorrichtung nach Punkt 1, gekennzeichnet dadurch, daß4. Device according to item 1, characterized in that . als Elektretkörper (1) Folien, vorzugsweise aus PoIytetrafluoräthylen und/oder einem Copolymer des Tetrafluoräthylens und Hexafluorpropylens verwendet v/erden,, as Elektretkörper (1) films, preferably from polytetrafluoroethylene and / or a copolymer of tetrafluoroethylene and hexafluoropropylene used v / earth, 5· Vorrichtung nach Punkt 1 und 3, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstandshalter (4) vorzugsweise aus
organischen Hochpolymeren, wie Polycarbonaten, Polyestern, Polystyrol, Polyimiden oder Fluorpolymeren,
besteht.
5 · Device according to items 1 and 3, characterized in that the spacer (4) is preferably made of
organic high polymers, such as polycarbonates, polyesters, polystyrene, polyimides or fluoropolymers,
consists.
6. Vorrichtung nach Punkt 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß die Tellerfeder (3) aus Metallen, vorzugsweise Federstahl bzw, Federbronze, oder aus leitendem Gummi besteht.6. Apparatus according to item 1 and 2, characterized in that the plate spring (3) consists of metals, preferably spring steel or spring bronze, or of conductive rubber. Hierzu„j*L$eiten ZeichnungenFor this purpose, drawings are made
DD21017678A 1978-12-27 1978-12-27 ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE DD141443A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21017678A DD141443A1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD21017678A DD141443A1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DD141443A1 true DD141443A1 (en) 1980-04-30

Family

ID=5516158

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DD21017678A DD141443A1 (en) 1978-12-27 1978-12-27 ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE

Country Status (1)

Country Link
DD (1) DD141443A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1711746A1 (en) * 2004-02-02 2006-10-18 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Operating device for an electrical appliance having a control panel and subjacent sensor element and method of operating such an operating device

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP1711746A1 (en) * 2004-02-02 2006-10-18 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Operating device for an electrical appliance having a control panel and subjacent sensor element and method of operating such an operating device
EP1711746B1 (en) * 2004-02-02 2017-08-16 E.G.O. ELEKTRO-GERÄTEBAU GmbH Operating device for an electrical appliance having a control panel and subjacent sensor element

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2706210C2 (en) Switch or signaling device that responds to pressure
EP0050231B1 (en) Switching component with variable resistance
EP1636812B1 (en) Pressure sensor in the form of a film
EP0451676A2 (en) Input keyboard for a consumer electronic device
EP1581787B1 (en) Pressure sensor comprising an elastic sensor layer with a microstructured surface
DE2247905C3 (en) Key switch arrangement
DE60025078T2 (en) Pressure variable resistor
DE3003764A1 (en) KEY SWITCH AND METHOD FOR GENERATING ELECTRICAL SIGNALS
DE2347722B2 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2854080A1 (en) PRESSURE SENSITIVE RESISTOR ELEMENT
EP1529297A1 (en) Micromechanical switch
DE102018215879B4 (en) Plug connection with redundancy and vehicle with one
DE2943108A1 (en) KEY SWITCH FOR PCB
DE2338746C2 (en) Push button switch
DE2164202A1 (en) Pressure actuation sensitive signaling device
DD141443A1 (en) ELECTRIC SWITCH OR SIGNALING DEVICE
DE3236056A1 (en) DETECTOR MAT
DE2439697B2 (en) PRESSURE SWITCH
DE2301451A1 (en) TOUCH-SENSITIVE SIGNALING COMPONENT
DE10340644B4 (en) Mechanical controls for organic polymer electronics
EP0466021A2 (en) Acceleration switch with snap-action spring
DE2058743A1 (en) Electric switch
DE102016118430A1 (en) switch unit
DD141596A1 (en) PIEZOELECTRIC SWITCH OR SIGNALING
DE4421980A1 (en) Heavy-current microswitch