DE3301651A1 - Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ - Google Patents

Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ

Info

Publication number
DE3301651A1
DE3301651A1 DE19833301651 DE3301651A DE3301651A1 DE 3301651 A1 DE3301651 A1 DE 3301651A1 DE 19833301651 DE19833301651 DE 19833301651 DE 3301651 A DE3301651 A DE 3301651A DE 3301651 A1 DE3301651 A1 DE 3301651A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
instrument according
harmonica
switching
converter
sound
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19833301651
Other languages
German (de)
Inventor
Alfred 8399 Prienbach Kuchler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19833301651 priority Critical patent/DE3301651A1/en
Publication of DE3301651A1 publication Critical patent/DE3301651A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G10MUSICAL INSTRUMENTS; ACOUSTICS
    • G10DSTRINGED MUSICAL INSTRUMENTS; WIND MUSICAL INSTRUMENTS; ACCORDIONS OR CONCERTINAS; PERCUSSION MUSICAL INSTRUMENTS; AEOLIAN HARPS; SINGING-FLAME MUSICAL INSTRUMENTS; MUSICAL INSTRUMENTS NOT OTHERWISE PROVIDED FOR
    • G10D15/00Combinations of different musical instruments

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Acoustics & Sound (AREA)
  • Multimedia (AREA)
  • Electrophonic Musical Instruments (AREA)

Abstract

The invention describes a combined musical instrument consisting of an accordion (1) provided with tone keys (11) and an organ (6) which can be operated with these keys. At the same time, the organ (6) can be operated with the tone keys (11) of the accordion (1) via microswitches (19; 40) and a corresponding circuit. It is essential in this connection that the accordion (1) is at least a diatonic accordion. For switching over or converting into any keys the tones of the diatonic accordion which are produced differently during compression or extension of the air bellows (12), a diatone converter (2) is provided on the accordion. In this connection, the switching over can be carried out mechanically or automatically (electronically) by corresponding elements. <IMAGE>

Description

Kombiniertes Musikinstrument, bestehend aus einerCombined musical instrument, consisting of a

Zieharmonika und einer elektronischen Orgel Die Erfindung bezieht sich auf ein kombiniertes trusikinstrument, welches aus einer mit Tasten versehenen konventionellen Zieharmonika und aus einer mit diesen Tasten aktivierbaren elektronischen Orgel besteht, wobei die Orgel mit den Tasten der Harmonika über Mikroschalter und einen elektrischen Schaltkreis betätigbar ist.Accordion and an electronic organ The invention relates on a combined trusical instrument, which consists of a keyboard equipped with a conventional accordion and an electronic one that can be activated with these buttons Organ consists, the organ with the keys of the accordion via microswitches and an electrical circuit can be actuated.

Es sind kombinierte Musikinstrumente, bestehend aus einer Harmonika und einer elektronischen Orgel bekannt, bei welchen die Tasten des Akkordeonteiles über elektrische Schaltkontakte mit den entsprechenden Eingängen der Orgel gekoppelt sind. Bei diesen Instruiaenten werden jeweils beim Niederdrücken der zugeordneten Taste Biegeglieder betätigt, die einen entsprechenden Schaltkreis schliessen und somit den elektronischen Orgelteil aktivieren. Eine Anordnung dieser Art ist beispielsweise aus der DE-PA 20 20 017 bekannt.They are combined musical instruments, consisting of a harmonica and an electronic organ known in which the keys of the accordion part coupled with the corresponding inputs of the organ via electrical switching contacts are. With these instruiaents each time the assigned Button flexures actuated, which close a corresponding circuit and thus activate the electronic organ part. An arrangement of this type is for example from DE-PA 20 20 017 known.

Des weiteren sind aus der US-PS 2,983,178 und der US-PS 3,084,584 Anordnungen von Musikinstrumenten bekannt, bei welchen vor allem die elektrischen Schalter-aus einem Paket von Blattfedern bestehen, die in ihrer Ruhelage ohne gegenseitigen Kontakt im wesentlichen parallel ausgerichtet sind und beim Niederdrücken der jeweils zugeordneten Taste über Stifte einen Stromkreis schliessen, der den elektronischen Orgelteil aktiviert.Also known from U.S. Pat. No. 2,983,178 and U.S. Pat. No. 3,084,584 Arrangements of musical instruments known, in which especially the electric Switch consist of a package of leaf springs that are in their rest position without mutual Contact are aligned essentially parallel and when depressing each assigned button close a circuit via pins, which the electronic Organ part activated.

Bei diesen bekannten Anordnungen, bei welchen ein elektrischer Kontakt über Biegeglieder oder Blattfederpakete hergestellt wird, können jedoch nur chromatische Harmonikas (Akkordeons), also Harmonikas, bei denen durch die Betätigung des Blasebalges sowohl bei Zug als auch bei Druck derselbe Ton erzeuyt wird, verwendet werden.In these known arrangements in which an electrical contact is made using flexible links or leaf spring assemblies, but can only be chromatic Harmonica (accordions), that is, harmonicas, in which the operation of the bellows the same tone is produced both when pulling and when pushing.

Harmonikas, die bei Zugoder Druckbetätigung des Blasebalges jeweils unterschiedliche Töne erzeugen, also diatonische Harmonikas, können in der bislang bekannten Weise nicht in kombinierte Musikinstrumente um-funktioniert werden.Harmonicas that are released when the bellows are pulled or pushed Generating different tones, i.e. diatonic harmonicas, can be used in the so far known way cannot be converted into combined musical instruments.

Aufgabe der Erfindung ist es, ein kombiniertes Musikinstrument der vorgenannten Art zu schaffen, welches es ermöglicht, eine diatonische Harmonika für die Kombination mit einer elektrischen Orgel derart auszustatten, dass sowohl bei Zugals auch bei Druckbetätigung durch den Blasebalg jeweils gleiche Töne erhalten werden.The object of the invention is to provide a combined musical instrument of the to create the aforementioned type, which makes it possible to create a diatonic harmonica for the combination with an electric organ to equip so that both the same tones are obtained when pulling as well as when pushing the bellows will.

Diese Aufgabe wird gemäss der Erfindung durch ein kombiniertes Musikinstrument, bestehend aus einer mit Tasten versehenen Harmonika und einer mit diesen Tasten aktivierbaren elektronischen Orgel, welche mit den Tasten der Harmonika über Mikroschalter und einen elektrischen Schaltkreis betätigt werden kann, dadurch gelöst, dass die Harmonika mindestens eine diatonische Harmonika ist, und dass zum Umwandeln der beim Zusammendrücken oder Auseinanderziehen des Luftbalges unterschiedlich erzeugten Töne der Harmonika in beliebige Tonarten mindestens ein Diaton-Konverter (Diaton-Umwandler) an der Harmonika vorgesehen ist.This object is achieved according to the invention by a combined musical instrument, Consists of a harmonica with keys and one with these keys activatable electronic organ, which with the keys of the accordion via microswitches and an electrical circuit can be actuated, achieved in that the Harmonica is at least one diatonic harmonica, and that to convert the different generated when compressing or pulling apart the air bellows Tones of the harmonica in any keys at least one diaton converter (diaton converter) is provided on the harmonica.

Hierdurch wird erstmals die Möglichkeit eröffnet, ein kombiniertes Musikinstrument, bestehend aus einer Orgel und einer diatonischen Harmonika, zu schaffen. Durch den Einbau eines Diaton-Konverters in eine konventionelle diatonische Harmonika kann eine elektronische Orgel derart aktiviert werden, dass die beim Zusammendrücken oder Auseinanderziehen des Luftbalges unterschiedlich erzeugten Töne der diatonischen Harmonika synchron auch an der elektrischen Orgel ausgelöst werden. Durch den im weiteren aufgezeigten einfachen Aufbau des Konverters und der weiteren Betätigungselemente ist es möglich, bereits vorhandene diatonische Harmonikas nachträglich auszurüsten und beliebig jederzeit durch geeignete Verbindungssysteme als kombiniertes Musikinstrument oder als Einzelgerät im Originalzustand einzusetzen. Es kann folglich erstmals eine elektronische Orgel mit einer diatonischen Ziehar- monika kombiniert werden, ohne dass dadurch das ursprüngliche Instrument in seiner Form verändert wird, wobei Klangfarben, Rhythmusund Bassautomatik der elektronischen Orgel wahlweise voll verwendet werden können.For the first time, this opens up the possibility of a combined Musical instrument, consisting of an organ and a diatonic harmonica, too create. By installing a diatonic converter in a conventional diatonic Harmonica can activate an electronic organ in such a way that the when pressed together or pulling apart the air bellows differently generated tones of the diatonic Harmonica can also be triggered synchronously on the electric organ. The im further shown simple structure of the converter and the other actuating elements it is possible to retrofit existing diatonic harmonicas and at any time using suitable connection systems as a combined musical instrument or to be used as a single device in its original state. It can therefore for the first time be a electronic organ with a diatonic drawbar monika combined without changing the shape of the original instrument with timbres, rhythm and automatic bass of the electronic organ optionally can be fully used.

Dabei ist von besonderem Vorteil, dass je nach Wunsch eine mechanische oder eine automatische Tonumschaltung vorgesehen werden kann.It is particularly advantageous that a mechanical one, if desired or automatic sound switching can be provided.

Zur rein mechanischen Tonumschaltung können erfindungsgemäss vorzugsweise an der linken Basseite der Harmonika mechanische Tonumschaltetasten angeordnet sein. Zur gemeinsamen Betätigung der Tonumschaltetasten ist eine bewegliche Betätigungsplatte über den Tasten derart angeordnet, dass diese beispielsweise durch Druckgebung mittels Handballen so betätigt werden kann, dass gleichzeitig alle Mikroschalter gedrückt werden und die Tonumschaltung fehlerlos vor sich geht. Vorzugsweise erfolgt die Führung der Verbindungsleitung zwischen der Tastatur auf der rechten Seite der diatonischen Harmonika und der mechanischen Umschaltevorrichtung über die angeordnete Betätigungsplatte durch den Balginnenraum. Ein besonderer Vorteil wird erreicht, wenn zwischen Betätigungsplatte und Tonumschaltetaste bzw. Lagerbock aus elastischem Material geformte Pfropfen bzw. Bänder angeordnet sind. Hierdurch wird ein Distanzund Druckausgleich zwischen den zusammenwirkenden Teilen erreicht.For purely mechanical sound switching, according to the invention, preferably mechanical tone switching buttons can be arranged on the left bass side of the harmonica. A movable actuating plate is used for joint actuation of the switching keys Arranged above the buttons in such a way that they are for example by means of pressure The ball of the hand can be operated in such a way that all microswitches are pressed at the same time and the sound switching goes smoothly. Preferably the Guide the connecting line between the keyboard on the right side of the diatonic Harmonica and the mechanical switching device via the actuating plate arranged through the bellows interior. A particular advantage is achieved when between the actuator plate and tone switch button or bearing block made of elastic material molded plugs or bands are arranged. This creates a distance and pressure compensation between the interacting parts achieved.

Zur automatischen (elektronischen) Tonumschaltung ist im Schaltkreis eine mit einer Leuchtdiode und einem Fototransistor zusammenwirkende und mit Luft aus dem Blasebalg der Harmonika betätigbare Lichtschranke vorgesehen. Je nachdem, ob der Blasebalg zusammengedrückt oder auseinandergezogen wird, also je nachdem, ob Uberdruck oder Unterdruck entsteht, bewegt sich die Lichtschranke zwischen die fotoelektrischen Elemente oder zieht sich zurück, so dass eine Ruhestellung oder eine-Aktivierung eines Schaltkreises erreicht wird.For automatic (electronic) sound switching is in the circuit one cooperating with a light emitting diode and a phototransistor and with air Light barrier that can be actuated from the bellows of the harmonica is provided. Depending on, whether the bellows is compressed or pulled apart, depending on whether overpressure or underpressure occurs, the light barrier moves between the photoelectric elements or withdraws so that a rest position or activation of a circuit is achieved.

Gemäss einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens ist die Lichtschranke ein Kolben, oder ein mit dem Kolben verbundenes Element, beispielsweise eine Kolbenstange, wobei der Kolben verschieblich in einem Zylinder angeordnet ist. Der Zylinder ist seinerseits über einen Schlauch mit dem Blasebalgraum verbunden. Bei Betätigung des Blasebalges wird.According to a further development of the inventive concept, the light barrier is a piston, or an element connected to the piston, for example a piston rod, wherein the piston is slidably arranged in a cylinder. The cylinder is in turn connected to the bellows space via a hose. When actuated of the bellows is.

sich folglich der entstehende Uberdruck bzw. Unterdruck über den Schlauch in den Zylinder fortsetzen, wodurch der Kolben bis an ein Begrenzungselement (Bügel) nach vorne gleitet bzw. sich bis auf Anschlag an ein Begrenzungselement (Begrenzungsstift) zurückzieht.consequently the resulting overpressure or underpressure via the hose continue into the cylinder, whereby the piston up to a limiting element (bracket) slides forward or moves up to the stop on a limiting element (limiting pin) withdraws.

Um einen vorzeitigen Verschleiss zu vermeiden, wird der Kolben vorteilhafterweise aus bekannten verschleissfesten Stoffen, wie beispielsweise Sustamid, hergestellt, wodurch gleichzeitig auch gute Gleiteigenschaften erhalten werden.In order to avoid premature wear, the piston is advantageously made of known wear-resistant materials such as sustamide, whereby good sliding properties are also obtained at the same time.

Beispielsweise wird mit Betätigung einer Tontaste im Zustand des Zuges des Blasebalges (Unterdruck) über IC-Bausteine und über Kontakte ein Stromkreis derartig geschlossen, dass daraus der Ton «ft aktiviert wird. Damit wird in der elektronischen Orgel der gewählte Ton n ft ausgelöst. Hingegen wird an der gleichen Taste im Zustand des Drückens des Luftbalges (Uberdruck) über die Umschaltautomatik auf der Leiterplatte der IC-Baustein so aktiviert, dass Kontakte einen Stromkreis schliessen, der in der elektronischen Orgel den gewählten Ton e" auslöst und synchron mit der diatonischen Harmonika wiedergibt.For example, when a sound button is pressed in the state of the train of the bellows (negative pressure) via IC modules and a circuit via contacts in such a way that the tone «ft is activated from it. This means that in the electronic organ triggered the selected tone n ft. On the other hand, it is the same Key in the state of pressing the air bellows (overpressure) via the automatic switchover On the printed circuit board the IC module is activated so that contacts form a circuit close, which triggers the selected note e "in the electronic organ and synchronously reproduces with the diatonic harmonica.

Im Falle des Uberdruckes, wel-cher sich im Bereich vpn wenigen Millßbar bewegt, wird der an der Leiterplatte angeordnete Steuerkolben vorschnellen und dadurch den Lichtstrahl der Leuchtdiode, der zu dem Fototransistor gerichtet ist, unterbrechen. adurch wird die den einzelnen Tontasten zugeordnete IC-Treiberstufe aktiviert und die notwendige Umschaltung, die zur Schliessung des Stromkreises für en Ton "e" notwendig ist, hergestellt.In the case of overpressure, which is in the range of a few millimeters moved, the control piston arranged on the circuit board will snap forward and thereby interrupt the light beam of the light emitting diode, which is directed to the phototransistor. aby activates the IC driver stage assigned to the individual tone keys and the necessary switching, which is necessary to close the circuit for the tone "e" necessary is made.

Wird danach beispielsweise bei gleichbleibender Betätigung der gleichen Tontaste durch Zug ein Unterdruck erzeugt, so wird durch diesen der Kolben zurückgezogen und der Lichtstrahl au-f den Fototransistor wieder freigegeben. Die IC-Treiberstufe schaltet nun im umgekehrten Sinn die IC-Bausteine ein, wodurch die ursprüngliche Ausgangsstellung wieder hergestellt wird.Then it becomes the same, for example if the actuation remains the same If a vacuum is generated by pulling the sound button, this pulls the piston back and the light beam to the phototransistor is released again. The IC driver stage now switches on the IC components in the opposite direction, whereby the original Starting position is restored.

Die für die Ausführung der Erfindung zweckmässigerweise verwendete Leiterplatte wird folglich so gestaltet, dass die IC-Bausteine bei herrschendem Unterdruck infolge Ziehens des Luftbalges unaktiviert bleiben, d.h. sich im Ausgangszustand (Ruhezustand) befinden, bei vorhandenem Druck jedoch aktiviert - werden. Appropriately used for carrying out the invention The printed circuit board is therefore designed in such a way that the IC components can be used when the prevailing Negative pressure remain inactive as a result of pulling the air bellows, i.e. in the initial state (Idle state), but activated when pressure is present.

Gemäss einer Weiterbildung des Erfindungsgedankens sind zwischen der Leiterplatte des Diaton-Konverters und den mit den Tontasten verbundenen Luftklappen über die Luftklappen betätigbare Kontakttasten (Mikroschalter) vorgesehen. Zwischen der Rückseite der Luftklappen und der Leiterplatte bzw. According to a further development of the inventive concept, between the circuit board of the Diaton converter and the air flaps connected to the sound buttons Contact buttons (microswitches) that can be operated via the air flaps are provided. Between the back of the air flaps and the circuit board or

den jeweils.darauf vorgesehenen Mikroschaltern ist 3eweils ein mehrfach abgewinkelter Federbügel angeordnet. Dieser Federbügel, der in vorteilhafter Weise ein Federstahlbügel aus Federstahldraht oder aus Federstahlband sein kann, ist mit seinem einen Ende an der Leiterplatte befestigt und reicht mit seinem anderen Ende an die Rückseite der Luftklappe heran. Dabei umgreift der-Federstahlbügel den Mikroschalter teilweise derart, dass durch den Mittelteil des Federstahlbügels der Mikroschalter aktiviert werden kann. the microswitches provided thereon are always a multiple angled spring clip arranged. This spring clip that works in an advantageous manner a spring steel bracket made of spring steel wire or spring steel tape is with one end attached to the circuit board and extends with its other end to the rear of the air flap. The spring steel clip grips around the microswitch partially in such a way that through the middle part of the spring steel bracket the microswitch can be activated.

Die erfindunysgernässe Anordnung von Mikroschalter sowie die Bauart des Federstahlbügels als Kraftübertragungselemente ermöglichen es, produktionsbedingte Toleranzen, die sich aus der Fertigung der Luftklappe für die Tonerzeugung beim Einbau des Tonumwandlers ergeben, auszugleichen. Durch Nieder- drücken der Tontaste wird die Kraft über einen Tastenhebel, ein Tastenhebelgelenk mit Rückstellfeder, einen Tonklappenhebel und die Luftklappe auf den Federkraftbügel übertragen. Dieser aktiviert die Kontakttaste (Mikroschalter), welche durch den Federdruck jenen Stromkreis schliesst, der zur elektronischen Tonerzeugung erforderlich ist, um den für diese Taste zugeordneten Ton zu erzeugen. The inventive arrangement of microswitches and the design of the spring steel bracket as power transmission elements allow production-related Tolerances resulting from the manufacture of the air flap for the sound generation Installation of the sound converter result in compensation. Through low to press the tone key is the force via a key lever, a key lever joint with return spring, transfer a tone key lever and the air key to the spring clamp. This activates the contact button (microswitch), which by the spring pressure that circuit includes, which is necessary for the electronic sound generation to the for this Key to generate associated tone.

Diese Umschaltautomatik, welche die Funktion des Diaton-Umschalters kennzeichnend darstellt, ermöglicht des weiteren, die verschiedenen Tonarten der diatonischen Harmonika (B, Es, As-C, F, B, etc.) auf einer Standard-Grundelektronik zu codieren. Die beidseitig belegte Leiterplatte besitzt je nach Tastatur eine entsprechende Anzahl von Mikroschaltern. Bei einer handelsüblichen diatonischen Harmonika können so beispielsweise 28 Mikroschalter sowie komplementäre monolithische Schaltungen als Elektronikbausteine zur Tonumschaltung verwendet werten. So ergeben sich bei 28 Mikroschaltern und ebenso vielen Umschaltungen 56 Töne.This automatic switching, which the function of the Diaton switch characterizing, also enables the different tones of the diatonic harmonica (Bb, Eb, A-C, F, Bb, etc.) on standard basic electronics to encode. The printed circuit board, which is occupied on both sides, has a corresponding one depending on the keyboard Number of microswitches. With a standard diatonic harmonica you can for example 28 microswitches and complementary monolithic circuits used as electronic components for sound switching. This results in 28 microswitches and as many switchings as 56 tones.

Es ist erfindungsgemäss von besonderem Vorteil, dass mit dem Diaton-Umwandler eine Tonart-Codierung vorgenommen werden kann. Dabei sind die an beiden Seiten der Leiterplatte vorhandenen Leiterbahnen im Schienenkreuzsystem angeordnet. Hierdurch führen beispielsweise die Oberseite-Leiterbahnen von den Elektronikbausteinen von links nach rechts, während die Unterseite-Leiterbahnen von oben nach unten zur Orgelelektronik geleitet werden. Über Lötstiftverbindungen sind nach Durchbohrung der Leiterplatte Ober- und Unterseite der Leiterbahnen derart miteinander verbunden, dass dadurch jede Tonart codiert werden kann. Eine wirtschaftliche Ausführung dieser Codierung kann dadurch erfolgen, dass die Bohrungen über Schablonen gefertigt werden. So sind beispielsweise bei der.Wahl von 28 Tastknöpfen durch Zuordnung von zwei Tönen je Tastknopf 56 Leiterbahnen zu bezeichnen. So kann über einen ersten Tastknopf ein (Druck-)Ton wg« und ein (Zug-)Ton nbw erhalten werden, während ein anderer Tastknopf beispielsweise den (Druck-)Ton wa#" und ein (Zug-)Ton zgt liefert. Diese bezeichneten Leiterbahnen laufen somit auf der Elektronik-Platinen-Oberseie von linke nach rechts.According to the invention, it is particularly advantageous that with the Diaton converter a key coding can be made. There are those on both sides of the Circuit board existing conductor tracks arranged in the rail cross system. Through this lead, for example, the upper side conductor tracks from the electronic components of left to right, while the underside conductors from top to bottom to the organ electronics be directed. Via solder pin connections are after drilling through the circuit board Upper and underside of the conductor tracks connected to one another in such a way that each Key can be encoded. An economical implementation of this coding can take place in that the holes are made using templates. So are for example With the choice of 28 push buttons by assigning two tones to each push button 56 conductor tracks to call. A (push) tone wg «and a (pull) tone can be activated via a first push button nbw can be obtained while another push button, for example, the (pressure) sound wa # "and a (pull) tone zgt delivers. These designated conductor tracks are running on the electronics board top from left to right.

Die automatische Tonumschaltung ist verständlicherweise einer mechanischen Tonumschaltung im allgemeinen vorzuziehen, weil sich der Spieler voll auf die Interpretation des Spieles konzentrieren kann und nicht durch Betätigen der Umschalteplatte belastet wird. Durch die Anordnung der Leitarplatte mittels Distanzbügel direkt über den Luftklappen und durch die Anordnung der Federstahlbügel zwischen Luftklappen und Mikroschaltern wird gleichzeitig ein Distanzausgleich, also eine sichere Betätigung der Luftklappen ermöglicht. Durch Vorspannen des Federstahlbügels kann dabei das Druckmoment so variiert werden , dass die Fingerbelastung des Spielers wunschgemäss optimiert wird.The automatic sound switching is understandably a mechanical one Switching sound is generally preferable because the player is fully focused on the interpretation of the game and not burdened by pressing the switch plate will. Due to the arrangement of the Leitarplatte by means of spacer brackets directly over the Air flaps and the arrangement of the spring steel brackets between air flaps and Microswitches also provide distance compensation, i.e. safe actuation the air flaps allows. By pretensioning the spring steel bracket, this can be done Pressure torque can be varied so that the finger load of the player as desired is optimized.

Gemäss einer anderen Weiterbildung des Erfindungsgedankens können mit einer elektronischen Orgel gleichzeitig zwei Harmonikas verbunden werden.According to another development of the inventive concept, can two harmonicas can be connected to an electronic organ at the same time.

Um den gemeinsamen Anschluss von zwei Harmonikas vorzunehmen, ist es von Vorteil, einen Adapter vorzusehen, welcher gleichzeitig zur Vermeidung einer gegenseitigen Beeinflussung der zwei Harmonikas Sperrdioden aufweist. Der Adapter ist in zweckmässiger Weise derart ausgebildet, dass er zwei 'Steckbuchsen für die Verbindung mit den zwei Harmonikas und einen Stiftstecker zum Anschluss an die Orgel aufweist. Hierdurch kann ein schnelles Verbinden durch Ankoppeln vorgenommen werden. In gleicher Weise ist ein schnelles Trennen der Parallelbespielung leicht auszuführen.To make the joint connection of two harmonicas is It is advantageous to provide an adapter, which at the same time to avoid a has mutual influencing of the two harmonicas blocking diodes. The adapter is conveniently designed such that it has two 'sockets for the Connection with the two accordions and a pin plug for connection to the organ having. This enables quick connection by coupling. In the same way, it is easy to quickly separate the parallel recording.

Um die elektronische Orgel in ihrer Wirkungsweise in einem grösstmöglichen Umfang einzusetzen, können in vorteilhafter Weise zusätzliche Schaltelemente, beispielsweise an der Oberseite des Diaton-Umwandlers, angebracht werden. Diese können vorzugsweise als Wippschalter ausgeführt sein. In der Funktion der Schalter lassen sich- verschiedene bekannte Kombinationen ableiten, durch welche Klangfarben, Tonuntermalungen, Rhythmen, Tonverbindungen und Klangeffekte (Klavier, Spinett, Wah-Wah u.a.) erreicht werden können.To the electronic organ in its mode of operation in the greatest possible way Use scope, additional switching elements, for example at the top of the diatonic converter. These can preferably be designed as a rocker switch. In the function of the switches, different derive known combinations through which timbres, background sounds, rhythms, Sound connections and sound effects (piano, spinet, wah-wah, etc.) can be achieved can.

Auch ist erfindungsgemäss die Möglichkeit gegeben, durch Einbau eines zweiten Diaton-Konverters auf der Basseite des Instrumentes ebenfalls die Basseite der elektronischen Orgel synchron zu bespielen, wobei der Originalton bei der diatonischen Harmonika erhalten bleibt. Die Verbindungsleitungen werden in diesem Falle durch den Balg-Innenraurn geführt.According to the invention, there is also the possibility of installing a second diatonic converter on the bass side of the instrument also the bass side the electronic organ to play synchronously, with the original sound in the diatonic Harmonica is preserved. In this case, the connecting lines are through the bellows interior out.

Der Anschluss erfolgt erfindungsgemäss an der mehrpoligen Steckbuchse des ersten Diaton-Konverters (Melodie-Seite), so dass nur ein einziges mehrpoliges Kabel die Verbindung zur elektronischen Orgel herstellt.According to the invention, the connection is made to the multi-pole socket of the first diaton converter (melody side), so only a single multi-pole Cable connects to the electronic organ.

Durch Zusammenkoppelung von mehreren Oktaven auf ein Knopfsystem wird durch das erfindungsgemässe kombinierte Musikinstrument eine mehrchörige Tonfülle erreicht, die mit der konventionellen Klaviertastatur des chromatischen Akkordeons kaum zu erreichen ist, wobei das ausgefeilte Griffsystem der diatonischen Harmonika entscheidend zur Erreichung dieser Tonfülle beiträgt. Der Originalton der diatonischen Harmonika bleibt unter Verwendung dieser Erfindung bestehen, so dass dieses eigentliche Volksinstruinent trotz Kombination mit einer elektronischen Orgel in seiner Wirkung voll erhalten bleibt.By coupling several octaves together on a button system, the combined musical instrument according to the invention provides a multi-choral fullness of notes achieved that with the conventional piano keyboard of the chromatic accordion can hardly be reached, whereby the sophisticated handle system of the diatonic harmonica contributes decisively to the achievement of this fullness of tone. The original sound of the diatonic Harmonica persists using this invention, making this real Folk instructor in its effect despite the combination with an electronic organ is fully preserved.

Schliesslich ist erfindungsgemäss die Möglichkeit gegeben, durch eine einfache, nicht übliche Ankoppelung der Bassautomatik (Basschord) andie Melodie-Tastatur (Chorschalter) die Basschordautomatik mit der Melodie-Hand ohne Bass-Diaton-Konverter mitzuspielen. Durch Zu- oder Abschalten der Melodie-Orgel-Elektron.ik kann somit zur Original-Harmonika der automatische Basschord (Orgel) - mit oder ohne Rhythmus - voll mitbenützt werden, womit eine weitere Variante der Diaton-Spielweise möglich ist. Das heisst, mit der Melodie wird der Basschord mit oder ohne Rhythmus tonrichtig mitgeführt. Ein einziger mann kann sich folglich zu seinem Harmonika-Spiel nach Bedarf bzw. Belieben mit Basschord und Rhythmus (Drums) begleiten lassen.Finally, according to the invention, the possibility is given by a simple, unusual coupling of the automatic bass (bass chord) to the melody keyboard (Choir switch) the automatic bass chord with the melody hand without a bass-diaton converter to play along. By switching the melody organ electronics on or off, you can to the original harmonica the automatic bass chord (organ) - with or without rhythm - can be used in full, which makes another variant of the Diaton playing style possible is. That means, with the melody, the bass chord becomes correct with or without rhythm carried along. As a result, only one man can go back to playing his harmonica Accompany your needs or preferences with a bass chord and rhythm (drums).

Diese erfindungsgemässe automatische Bass- und Rhythmus-Ankoppelung ist insbesondere vorteilhaft für Menschen mit Linkshand-Behinderung, also für Menschen, die die Basseite des Instrumentes nicht oder nur unzureichend betätigen können. Diese Behinderung kann physischer Art sein, wobei die Hand fehlen kann oder bewegungsgehindert ist. Sie kann aber auch in einer fehlenden Fertigkeit eines Laien oder Anfängers bestehen. Trotzdem können auch diese Personen durch Benutzung eines solchen Instrumentes die gleichen Effekte erzeilen, wie z.B. ein profesioneller Spieler.This automatic bass and rhythm coupling according to the invention is particularly beneficial for people with left-hand disabilities, i.e. for people which cannot operate the bass side of the instrument or only inadequately. This handicap can be physical in nature, with the hand absent or restricted from movement is. But it can also result from a lack of skill on the part of a layperson or a beginner exist. Nevertheless, these people can also use such an instrument produce the same effects as a professional player, for example.

Im Falle dieser erfindungsgemässen Verkoppelung erübrigt sich dann auch die Ausrüstung der diatonischen Harmonika mit einem Bass-Diaton-Konverter, so dass hierdurch zusätzlich eine Einsparung vorgenommen wird.In the case of this coupling according to the invention, there is then no need also equipping the diatonic harmonica with a bass-diatonic converter, so that an additional saving is made as a result.

Der Erfindungsgegenstand wird nachstehend anhand der in der beigefügten Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt: Fig. 1 ein erfindungsgemässes kombiniertes Musikinstrument, Fig. 2 ein Block-Schaltschema des kombinierten Musikinstrumentes nach Fig. 1-, Fig. 3 einen teilweisen Schnitt durch eine erfindungsgemäss umgerüstete Harmonika mit einer Tontste in Ruhestellung, Fig. 4 einen Schnitt wie in Fig. 3 mit einer betätigten Tontaste, Fig. 5 ein Schaltschema einer einzelnen Tonumschaltung, für eine elektronische (automatische) Tonumschaltung, Fig. 6 eine teilw-eise geschnittene Ansicht auf das Steuerorgan zur automatischen Tonumschaltung, Fig. 7 ein Schema wie in Fig. 5, für eine mechanische Tonumschaltung, Fig. 8 einen Schnitt nach de-r Linie VIII-VIII aus Fig. 9, Fig. 9 eine Ansicht auf die Betätigungselemente einer mechanischen Tonumschaltung, Fig. 10 einen Adapter zum Anschluss von zwei Harmonikas an einer Orgelelektronik, Fig. 11 ein Schaltschema eines Adapters nach Fig. 10.The subject matter of the invention is described below with reference to the attached Exemplary embodiments illustrated in the drawing are explained in more detail. It shows: Fig. 1 a combined musical instrument according to the invention, FIG. 2 is a block diagram of the Combined musical instrument according to Fig. 1-, Fig. 3 is a partial section through an accordion retrofitted according to the invention with a tone in the rest position, Fig. 4 shows a section as in FIG. 3 with an actuated sound button, FIG. 5 shows a circuit diagram a single sound switch, for an electronic (automatic) sound switch, 6 shows a partially sectioned view of the control element for the automatic Sound switching, Fig. 7 a diagram as in Fig. 5, for a mechanical sound switching, 8 shows a section along line VIII-VIII from FIG. 9, FIG. 9 shows a view the actuating elements of a mechanical sound switch, Fig. 10 an adapter for connecting two harmonicas to organ electronics, Fig. 11 is a circuit diagram of an adapter according to FIG. 10.

Wie aus Fig. 1 ersichtlich wird, besteht das erfindungsgemässe kombinierte Musikinstrument aus einer mit Tontasten 11 versehenen und einen Blasebalg 12 aufweisenden diatonischen Harmonika 1 und einer elektronischen Orgel 6. An der Melodieseite der Harmonika 1 ist ein Diaton-Konverter 2 angeordnet, welcher über einen Stecker 3, und ein Verbindungskabel 4 mit einer Steckbuchse 5 der elektronischen Orgel 6 verbindbar ist. An der Orgel 6 sind zudem über Kabel 9 und 10 ein Tonschweller 7 und ein Stop-Schalter 8 angeschlossen.As can be seen from Fig. 1, the inventive combined Musical instrument consisting of a sound key 11 and a bellows 12 having diatonic harmonica 1 and an electronic organ 6. On the melody side of the Harmonica 1, a diatonic converter 2 is arranged, which about a plug 3, and a connecting cable 4 with a socket 5 of the electronic Organ 6 is connectable. On the organ 6 there is also a sound swell via cables 9 and 10 7 and a stop switch 8 connected.

Aus dem Schema in Fig. 2 wird ersichtlich, dass über die Tasten 11 der Diaton-Konverter 2 betätigt wird, welcher seinerseits die Orgel 6 aktiviert.From the diagram in FIG. 2 it can be seen that the keys 11 the diaton converter 2 is actuated, which in turn activates the organ 6.

Über das Stop-Pedal 8 kann die Orgel direkt auch bei grösserer Entfernung des Harmonikaspielers von der Orgel durch diesen die Orgel zubzw. abgeschaltet werden.With the stop pedal 8, the organ can also be operated directly from a greater distance of the accordion player from the organ through this the organ zubzw. be switched off.

Wie aus den Fig. 3 und 4 ersichtlich wird, weist der Diaton-Konverter u.a. eine Leiterplatte 13 auf, welche über Distanzbügel direkt über den tonerzeugenden Luftklappen 14 der Harmonika angeordnet ist.As can be seen from FIGS. 3 and 4, the diaton converter inter alia a circuit board 13, which is directly above the sound-generating Air flaps 14 of the harmonica is arranged.

Die Tonklappen 14 sind,jeweils über einen Tonklappenhebel 15, ein Tastenhebelgelenk'l6 mit eingebauter Rückstellfeder und einen Tastenhebel 17 mit der Tontaste 11 fest verbunden. Der Zusammenbau Tontaste 11 - Luftklappe 14 ist über das Tastenhebelgelenk 16 an der zum Blasebalgraum führenden Wand 18 angelenkt.The tone keys 14 are each via a tone key lever 15 Button lever joint'l6 with built-in return spring and a button lever 17 with the tone button 11 firmly connected. The assembly of sound button 11 - air flap 14 is Articulated via the button lever joint 16 on the wall 18 leading to the bellows space.

An der Leiterplatte 13 sind Kontakttasten 19, welche vorzugsweise Mikroschalter sind, in bekannter Weise befestigt. Zwischen Leiterplatte 13 und Luftklappe 14 ist ein Federstahlbügel 20 angeordnet.On the circuit board 13 are contact buttons 19, which are preferably Microswitches are attached in a known manner. Between circuit board 13 and air flap 14 a spring steel clip 20 is arranged.

Dieser Federstahlbügel 20 weist eine mehrfach abgewinkelte Form auf, und ist mit seinem einen Ende jeweils neben einem Mikroschalter in der Leiterplatte verankert. Sein anderes Ende reicht an die Rückseite der Luftklappe 14 heran. Eine im wesentlichten mittige stufenförmige Abwinkelung des Federbügels 20 umgreift die Oberseite des Mikroschalters 19 derart, dass, wie aus Fig. 4 ersichtlich ist, bei Betätigung der Tontaste 11 die Luftklappe 14 den Federstahlbügel (20) derart zurückdrückt, dass dieser den Mikroschalter 19 über die Mittelstufe betätigt. -Die in Fig. 5 schematisch dargestellte automatische Tonumschaltung besteht darin, dass über eine pneumatisch über den Blasebalg 12 betätigte Lichtschranke 21 der Lichtstrom zwischen einer Leuchtdiode 22 und einem Fototransistor 23 unterbrochen oder wieder hergestellt wird. Hierdurch wird eine IC-Treiberstufe 24 beeinflusst, welche ihrerseits einen anderen IC-Baustein beeilusst. Der IC-Baustein 25 wiederum ist einerseits mit der Steckverbindung 3 (mit Stromversorgung von und zur Orgelelektronik) über die Tontaste 11, einen Chorschalteer 27, eventuell einen Basschordschalter 52 und eine Sperrdiode 26 und andererseits über mit Codierungspunkten 28 (Lötstifte) vorgewählte Tonleitungen 29 (Ton E) und 30 (Ton G) und jeweils in den Tonleitungen 29 und 30 vorgesehene Sperrdioden 26 verbunden. Im Zustand des Zuges des Blasebalges 12 (Unterdruck) wird die Lichtschranke 21 zurückgezogen, wodurch das Licht von der Leuchtdiode 22 auf den Fototransistor 23 auftreffen kann. Hierdurch wird die IC-TreiSerstufe 24 und durch diese der IC-Baustein 25 aktiviert. Bei gleichezeitiger Betätigung der Tontaste 11 und geschlossenem Chorschalter 27 wird der IC-Baustein 25 die Verbindung mit der Tonleitung 30 (Ton G) herstellen. Wird nun durch Zusammendrücken des Blasebalges 12 in diesem ein Überdruck erzeugt, so wird die Lichtschranke 21 geschlossen, wodurch der Lichtstrahl von der Leuchtdiode unterbrochen wird. Hierdurch wird die IC-Treiberstufe 24 entsprechend beeinflusst, wodurch die notwendige Umschaltung des IC-Bausteines 25 stattfindet, so dass die Tonleitung 29 (Ton E) nunmehr in den Schaltkreis aufgenommen wird.This spring steel bracket 20 has a multiple angled shape, and is at its one end each next to a microswitch anchored in the circuit board. Its other end extends to the back of the air flap 14 approach. An essentially central step-shaped bend of the spring clip 20 engages around the top of microswitch 19 in such a way that, as can be seen from FIG is, upon actuation of the sound button 11, the air flap 14 the spring steel bracket (20) in such a way pushes back that this actuates the microswitch 19 via the middle stage. -The Automatic sound switching shown schematically in FIG. 5 consists in that The luminous flux is transmitted via a light barrier 21 actuated pneumatically via the bellows 12 between a light emitting diode 22 and a phototransistor 23 interrupted or again will be produced. This affects an IC driver stage 24, which in turn a different IC module was included. The IC module 25 in turn is on the one hand with plug connection 3 (with power supply from and to the organ electronics) the tone button 11, a choir switch 27, possibly a bass chord switch 52 and a blocking diode 26 and on the other hand preselected with coding points 28 (solder pins) Sound lines 29 (sound E) and 30 (sound G) and in sound lines 29 and 30, respectively provided blocking diodes 26 connected. When the bellows 12 is pulled (negative pressure) the light barrier 21 is withdrawn, whereby the light from the light-emitting diode 22 can impinge on the phototransistor 23. As a result, the IC driver stage 24 and through this the IC module 25 activated. At the same time Pressing the tone button 11 and the choir switch 27 closed becomes the IC module 25 establish the connection with audio line 30 (tone G). Is now by squeezing of the bellows 12 generates an overpressure in this, so the light barrier 21 closed, whereby the light beam is interrupted by the light emitting diode. Through this the IC driver stage 24 is influenced accordingly, whereby the necessary switching of the IC module 25 takes place, so that the sound line 29 (sound E) is now in the Circuit is included.

Wie aus Fig. 6 ersichtlich ist, besteht die Lichtschranke 21 aus einem Kolben 31, welcher in einem Zylinder 32 axial verschieblich angeordnet ist. Der vorteilhafterweise aus einer Messinghülse gebildete Zylinder 32 ist an seinem einen Ende mit einem Druckschlauch 33 verbunden, welcher in den Blasebalg-Innenraum 34 hineinreicht. Im Zylinder 32 ist ein Begrenzungsstift (35) für die eine Wegbegrenzung des Kolbens 31 in das Zylinder innere hineinragend vorgesehen. So wie der Zylinder 32, der Fototransistor 23 und die Leuchtdiode 22 ist auch auf der Leiterplatte 13 ein Begrenzungsbügel 36 zur Begrenzungs des Ausfahrweges des Kolbens 31 vorgesehen. Bei Erzeugung von Überdruck im Balg-Innenraum 34 wird dieser Überdruck durch den Druckschlauch 33 in den Innenraum des Zylinders 32 übertragen, wodurch der Kolben 31 aus dem Zylinder inneren herausgedrückt wird, bis dieser an dem Begrenzungsbügel 36 ansteht. Andererseits wird bei Unterdruck im Baig-Innenraum 34 durch den gleichzeitig erzeugten Unterdruck im Zylinder 32 der Kolben 31 in das Zylinderinnere hereingezogen, bis dieser an den Begrenzungsstift 35 anschlägt.As can be seen from Fig. 6, the light barrier 21 consists of a Piston 31, which is arranged axially displaceably in a cylinder 32. Of the advantageously formed from a brass sleeve cylinder 32 is at its one End connected to a pressure hose 33, which in the bellows interior 34 reaches in. In the cylinder 32 there is a limiting pin (35) for limiting the travel of the piston 31 is provided so as to protrude into the interior of the cylinder. Like the cylinder 32, the phototransistor 23 and the light-emitting diode 22 are also on the circuit board 13 a limiting bracket 36 is provided to limit the extension path of the piston 31. When generating overpressure in the bellows interior 34, this overpressure is caused by the Transfer pressure hose 33 into the interior of the cylinder 32, whereby the piston 31 is pushed out of the inside of the cylinder until it hits the limit bracket 36 pending. On the other hand, if there is negative pressure in the Baig interior 34 by the simultaneously generated negative pressure in the cylinder 32 of the piston 31 into the The inside of the cylinder is drawn in until it strikes the limiting pin 35.

Aus dem in Fig. 7 dargestellten Schaltschema zu einer einzelnen mechanischen Tonumschaltung wird ersichtlich, dass für die Umschaltung von der Tonleitung 29 (Ton E) auf 30 (Ton G) eine Betätigungsplatte 37, welche mit einer mechanischen Tonumschalttaste 39 zusammenwirkt, vorgesehen ist. Bei Drücken der Betätigungsplatte 37 wird die mechanisce Tonumschaltetaste 38 betätigt, wodurch bei Vorhandensein eines Unterdruckes im Luftbalg 12 und gleichzeitigem Drücken der Tontaste 11 die Tonleituny 30 (Ton G) angewählt wird. Bei Freigabe der Betätigungsplatte 37 wird entsprechend die Tonleitung 29 (Ton E) angewählt.From the circuit diagram shown in Fig. 7 to a single mechanical Sound switching can be seen that for switching from the audio line 29 (Tone E) on 30 (tone G) an actuator plate 37, which with a mechanical Tonumschalttaste 39 cooperates, is provided. When pressing the flush plate 37 the mechanisce tone switch button 38 is actuated, whereby if present a negative pressure in the air bellows 12 and at the same time pressing the tone button 11 the Tonleituny 30 (tone G) is selected. When the actuating plate 37 is released accordingly tone line 29 (tone E) is selected.

Aus den Fig. 8 und 9 wird der Aufbau. der mechanischen Tonumschaltung sichtbar. Diese besteht aus auf der Seitenplatte 39 (Bassanschlussplatte) angeordneten (Mikro-)Umschaltern 40, deren Verbindungsleitung zur Tastatur auf der rechten Seite der Harmonika durch den Blasebalg-Innenraum geführt ist.-Auf der Seitenplatte 39 ist ein Lagerbock 41 befestigt, auf welchem über eine elastische Platte 42 eine Betätigungsplatte 43 beispielsweise über Schrauben 44 befestigt ist. Um eine besonders gute Starrheit der Betätigungsplatte 34 zu erreichen, ist diese vorzugsweise aus Plexiglas oder ähnlichem, relativ unelastischem Material geformt. Je- weils in Höhe der Mikroschalter 40 weist die Platte auf der Innenseite elastische Elemente 45 auf, welche beispielsweise Gummipuffer oder aus anderem elastischen Material geformte Puffer oder elastische Streifen sein können.The structure is shown in FIGS. 8 and 9. the mechanical sound switching visible. This consists of arranged on the side plate 39 (bass connection plate) (Micro) changeover switches 40, their connection line to the keyboard on the right-hand side the harmonica is guided through the bellows interior.-On the side plate 39 a bearing block 41 is attached, on which an elastic plate 42 a Actuating plate 43 is fastened by means of screws 44, for example. To one special To achieve good rigidity of the actuator plate 34, this is preferably off Plexiglas or similar, relatively inelastic material. Each- because at the level of the microswitch 40, the plate has elastic elements on the inside 45, which, for example, rubber buffers or other elastic material can be shaped buffers or elastic strips.

Fig. 10 zeigt einen Adapter 46 zum Anschluss von zwei diatonischen Harmonikas an eine elektronische Orgel. Der Adapter 46 besteht dabei im wesentlichen aus einem kleinen Gehäuse 47, welches auf einer zweibahnigen Grundplatine 48 zwei Steckbuchsen 49 und 50 für die Aufnahme der Stecker der beiden Harmonikas aufweist. Auf der Schmalseite des Gehäuses 47 ist ein Stiftstecker als Orgelanschluss vorgesehen. Wie auch aus Fig. 11, welche ein Schaltschema des Adapters darstellt, zu ersehen ist, weist der Adapter Sperrdioden 26 auf, welche ein sich gegenseitiges Beeinflussen der beiden Harmonikas verhindern.Fig. 10 shows an adapter 46 for connecting two diatonic ones Harmonica on an electronic organ. The adapter 46 consists essentially from a small housing 47, which on a two-lane motherboard 48 two Has sockets 49 and 50 for receiving the plugs of the two accordions. On the narrow side of the housing 47, a pin connector is provided as an organ connection. As can also be seen from FIG. 11, which shows a circuit diagram of the adapter is, the adapter has blocking diodes 26 which influence one another of the two harmonicas.

- Leerseite -- blank page -

Claims (19)

Kombiniertes Musik instrument, bestehend aus einer Zieharmonika und einer elektronischen Orgel P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Kombiniertes Musikinstrument, bestehend aus einer mit Tontasten (11) versehenen Harmonika (1) und einer mit diesen Taste (11) aktivierbaren elektronischen Orgel (6), welche mit den Tontasten (11) der Harmonika über Mikroschalter (19, 40) und einem elektrischen Schaltkreis betätigt werden kann, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Harmonika (1) mindestens eine diatonische Harmonika ist, und dass zum Umschalten bzw. Umwandeln der beim Zusammendrücken oder Auseinander ziehen des Luftbalges (12) unterschiedlich erzeugten Töne der Harmonika (1) in beliebige Tonarten ein Diaton-Konverter (2) an der Harmonika (1) vorgesehen ist.Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ P a t e n t a n s p r ü c h e 1. Combined musical instrument, consisting of a harmonica (1) provided with tone keys (11) and one with these Button (11) activatable electronic organ (6), which with the tone buttons (11) the accordion operated by microswitches (19, 40) and an electrical circuit can be indicated by the fact that the harmonica (1) is at least is a diatonic harmonica, and that for switching or converting the at Compressing or pulling apart the air bellows (12) generated differently Tones of the harmonica (1) in any keys a diaton converter (2) on the harmonica (1) is provided. 2. Instrument nach Anspruch l, dadurch g e k e n-n z e i c h n e t , dass eine mechanische Tonumschaltung vorgesehen ist.2. An instrument according to claim l, characterized in that it g e k e n-n z e i c h n e t that mechanical sound switching is provided. 3. Instrument nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass eine automatische (elektronische) Tonumschaltung vorgesehen ist.3. Instrument according to claim 1, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that automatic (electronic) sound switching is provided. 4. Instrument nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur mechanischen Umschaltung vorzugsweise an der linken Bassseite der Harmonika (1) Tonumschaltetasten (40) angeordent sind, und dass zur gemeinsamen Betätigung der Tonumschaltetasten (40) eine Betätigungsplatte (43) in Richtung der Tasten (40) beweglich angeordnet ist.4. The instrument of claim 2, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that for mechanical switching, preferably on the left bass side of the harmonica (1) Tonumschschaltasten (40) are arranged, and that for common actuation the switching keys (40) an actuating plate (43) in the direction of the keys (40) is movably arranged. 5. Instrument nach den Ansprüchen 2 und 4, dadurch g e k einen z e i c h n e t , dass zwischen Betätigungsplatte (43)'und Tonumschaltetasten (40) bzw. Lagerbock (41) aus elastischem Material geformte elastische Elemente, wie Puffer oder Band (45) bzw. Streifen (42) angeordnet sind.5. Instrument according to claims 2 and 4, characterized g e k a z e i c h n e t that between the actuating plate (43) 'and the tone switching buttons (40) or Bearing block (41) made of elastic material, elastic elements such as buffers or tape (45) or strips (42) are arranged. 6. Instrument nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur automatischen Tonumschaltung im Schaltkreis eine mit einer Leuchtdiode (22) und einem Fototransistor (23) zusammenwirkende und mit Luft aus dem Blasebalg (12) betätigbare Lichtschranke (21) vorgesehen ist.6. The instrument of claim 3, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that for automatic sound switching in the circuit one with a light-emitting diode (22) and a phototransistor (23) interacting with air from the bellows (12) actuatable light barrier (21) is provided. 7. Instrument nach Anspruch 6, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass die Lichtschranke (21) ein Kolben (31) oder ein mit diesem Kolben (31) verbundenes Element ist, wobei der Kolben (31) verschieblich in einem Zylinder (32) angeordnet ist, welcher über einen Druckschlauch (33) mit dem Blasebalg-Innenraum (34) verbunden ist.7. An instrument according to claim 6, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that the light barrier (21) is a piston (31) or one connected to this piston (31) Element is, wherein the piston (31) is arranged displaceably in a cylinder (32) which is connected to the bellows interior (34) via a pressure hose (33) is. 8. Instrument nach Anspruch 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zur elektronischen Tonerzeuguny zwischen der Leiterplatte (13) des Diaton-Konverters (2) und den mit den Tontasten (11) verbundenen Luftklappen (14) über die Luftklappen (14) betätigbare, jeweils einen Stromkreis schliessende Kontakttasten (19) vorgesehen sind und dass die Kontakttasten (19) Mikroschalter sind.8. The instrument of claim 3, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that for electronic sound production between the circuit board (13) of the Diaton converter (2) and the air flaps (14) connected to the tone buttons (11) over the air flaps (14) actuatable contact buttons (19) each closing a circuit are provided and that the contact buttons (19) are microswitches. 9. Instrument nach Anspruch 8, dadurch g e k e n n z e i c h n e t-, dass für einen Distanzund Druckausgleich zwischen der Rückseite der Luftklappe (14) und der Leiterplatte (13) bzw. dem Mikroschalter (19) ein mehrfach abgewinkelter Federbügel (20) angeordnet ist.9. Instrument according to claim 8, characterized in that g e k e n n z e i c h n e t-, that for a distance and pressure equalization between the back of the air flap (14) and the circuit board (13) or the microswitch (19) a multiple angled Spring clip (20) is arranged. 10. Instrument nach Anspruch 9, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Federbügel (20) mit seinem einen Ende an der Leiterplatte (13) befestigt ist und mit seinem anderen Ende an die Rückseite der Luftklappe (14) heranreicht, und dass der Mikroschalter (19) durch den stufenförmigen Mittelteil des ihn teilweise umgreifenden Federbügels (20) aktivierbar ist.10. An instrument according to claim 9, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that one end of the spring clip (20) is attached to the circuit board (13) and its other end reaches the rear of the air flap (14), and that the microswitch (19) partially through the step-shaped central part of it encompassing spring clip (20) can be activated. 11. Instrument nach den Ansprüchen 9 und 10, dadurch g e k e- n n z e i c h n e t , dass der Federbügel (20) ein Federstahlbügel ist, der aus Federstahldraht oder -band geformt ist.11. Instrument according to claims 9 and 10, thereby g e k e n n it is noted that the spring clip (20) is a spring steel clip made from spring steel wire or ribbon is shaped. 12. Instrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass zur Tonartcodierung die Leiterbahnen der Leiterplatte (13) des Diaton-Konverters (2) in an sich bekanntem Schienenkreuzsy- stein ausgebildet ist, und dass an sich bekannte Codierungspunkte (Lötstiftverbindungen 28), welche an der Oberund Unterseite der Leiterplatte (13) befindliche Leiterbahnen verbinden, angeordnet sind.12. Instrument according to at least one of the preceding claims, This means that the conductor tracks are used for key coding the circuit board (13) of the Diaton converter (2) in a known rail cross system stone is formed, and that per se known coding points (solder pin connections 28), which are located on the top and bottom of the circuit board (13) connect, are arranged. 13. Instrument nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zwei diatonische Harmonikas (1) mit einer elektrischen Orgel (6) verbindbar sind.13. An instrument according to claim 1, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that two diatonic harmonicas (1) can be connected to an electric organ (6) are. 14. Instrument nach Anspruch 13, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass zum Anschluss von zwei Harmonikas (1) ein Adapter (46) -zwischen diesen und der elektronischen Orgel (6) angeordnet ist.14. An instrument according to claim 13, characterized in that it is e k e n n z e i c h n e t that to connect two harmonicas (1) an adapter (46) -between them and the electronic organ (6) is arranged. 15. Instrument nach Anspruch 14, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass der Adapter (46) zur Vermeidung der gegenseitigen Beeinflussung der zwei Harmonikas (1) in seinem Schaltkreis Sperrdioden (26) aufweist.15. An instrument according to claim 14, characterized in that it is e t that the adapter (46) to avoid the mutual interference of the two Harmonica (1) has blocking diodes (26) in its circuit. 16. Instrument nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c h n e t , dass für die Basstöne auf der Basseite der Harmonika (1) ein zweiter Diaton-Konverter (2) vorgesehen ist.16. An instrument according to claim 1, characterized in that it is t that for the bass tones on the bass side of the harmonica (1) a second diatonic converter (2) is provided. 17. Instrument,nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass die Diaton-Konverter (2) auch nachträglich in jede diatonische Harmonika (1) einbaubar ausgebildet sind.17. Instrument according to at least one of the preceding claims, as a result, the Diaton converter (2) can also be retrofitted are designed to be built into every diatonic harmonica (1). 18. Instrument nach mindestens einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass vorzugsweise an der Oberseite des Diaton-Konverters (2) Schaltelemente für die Rhythmenwahl, Klangeffekte und andere elektronische Orgelfunktionen angeordnet sind, und dass diese Schaltelemente vorzugsweise Wippschalter sind 18. Instrument according to at least one of the preceding claims, as a result, that preferably on the top of the diaton converter (2) Switching elements for rhythm selection, sound effects and other electronic organ functions are arranged, and that these switching elements are preferably rocker switches 19. Instrument nach mindestens einem der vorangehenden Ansprüche, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t , dass zum Mitspielen der Basschordautomatik mit der Melodie-Hand, ohne Benutzung des Bass-Diaton-Konverters, die Bassautomatik (Basschord) an die Melodie-Tastatur (Chorschalter) angekoppelt ist.19th Instrument according to at least one of the preceding claims, characterized in that n -z e i c h n e t that to play along with the automatic bass chord with the melody hand, without using the bass-diaton converter, the automatic bass (bass chord) to the Melody keyboard (choir switch) is coupled.
DE19833301651 1983-01-19 1983-01-19 Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ Withdrawn DE3301651A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301651 DE3301651A1 (en) 1983-01-19 1983-01-19 Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19833301651 DE3301651A1 (en) 1983-01-19 1983-01-19 Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3301651A1 true DE3301651A1 (en) 1984-07-19

Family

ID=6188644

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19833301651 Withdrawn DE3301651A1 (en) 1983-01-19 1983-01-19 Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3301651A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507863A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-19 Koppold Siegfried Music instrument with converter to give electronic signal from mechanical process
USD844692S1 (en) * 2015-12-28 2019-04-02 Juan Gerardo Rodriguez Portion of accordion with graphical design

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE19507863A1 (en) * 1995-03-08 1996-09-19 Koppold Siegfried Music instrument with converter to give electronic signal from mechanical process
DE19507863C2 (en) * 1995-03-08 1999-09-16 Siegfried Koppold Accordion or harmonica
USD844692S1 (en) * 2015-12-28 2019-04-02 Juan Gerardo Rodriguez Portion of accordion with graphical design

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE102012217635B4 (en) Hammer device for electronic keyboard instrument
DE2705394A1 (en) DEVICE FOR IDENTIFYING CHORDES ON A KEY TOOL AND KEY MECHANISM THAT CAN BE USED THEREOF
DE602004000991T2 (en) Sliding structure for piano instrument
DE19942441B4 (en) Keyboard musical instrument with a dummy hammer with well regulated focus to create a piano key feeling without acoustic sound
DE10129311B4 (en) Keyboard musical instrument equipped with key actuators that precisely control the key movement
DE3407655C2 (en) Electronic musical instrument
DE3301651A1 (en) Combined musical instrument, consisting of an accordion and an electronic organ
DE3913963A1 (en) DEVICE FOR AIR CONTROL OF A DEVICE FOR SOUND OR OPTICAL INFORMATION
DE1957190A1 (en) Musical instrument for foot control
DE1949313B2 (en) ELECTRONIC ORGAN
DE19639420C2 (en) Keyboard musical instrument with hammer heads made of metal powder containing synthetic resin and method of manufacturing the hammer assembly
DE19581930B4 (en) Piano with a built-in electronic musical instrument
DE2010017B2 (en) Combined musical instrument
DE2603067A1 (en) ACCORD SELECTION SYSTEM FOR A MUSICAL INSTRUMENT
DE3337187C1 (en) Electronic harmonica organ
DE1957478A1 (en) Pulsato circuit for electronic organs or the like.
DE102022109172B3 (en) Holder for a chromatic harmonica
CH614303A5 (en) Electronic tone-generating device for installation into a piano, and piano having the tone-generating device
DE2847159A1 (en) DEVICE FOR MUSIC CLASSES
DE1273966C2 (en) MUSICAL INSTRUMENT
DE1804445A1 (en) Single-part electronic musical instrument equipped with a manual
DE604495C (en) Keyboard for purposes of sound release, sound recording and registration purposes, especially for organ-like instruments
DE161326C (en)
DE102004030643A1 (en) Musical instrument control device for e.g. accordion, transfers control signals to MIDI interface of computer-based rhythm device for controlling rhythm sequences
DE84497C (en)

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee