DE3300615C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3300615C2
DE3300615C2 DE3300615A DE3300615A DE3300615C2 DE 3300615 C2 DE3300615 C2 DE 3300615C2 DE 3300615 A DE3300615 A DE 3300615A DE 3300615 A DE3300615 A DE 3300615A DE 3300615 C2 DE3300615 C2 DE 3300615C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
fuse
arm
weapon
pawl
arms
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE3300615A
Other languages
German (de)
Other versions
DE3300615A1 (en
Inventor
Augustin Prag/Praha Cs Necas
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Presne Strojirenstvi Np Uhersky Brod Cs
Original Assignee
Presne Strojirenstvi Np Uhersky Brod Cs
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Presne Strojirenstvi Np Uhersky Brod Cs filed Critical Presne Strojirenstvi Np Uhersky Brod Cs
Publication of DE3300615A1 publication Critical patent/DE3300615A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3300615C2 publication Critical patent/DE3300615C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F41WEAPONS
    • F41AFUNCTIONAL FEATURES OR DETAILS COMMON TO BOTH SMALLARMS AND ORDNANCE, e.g. CANNONS; MOUNTINGS FOR SMALLARMS OR ORDNANCE
    • F41A17/00Safety arrangements, e.g. safeties
    • F41A17/74Hammer safeties, i.e. means for preventing the hammer from hitting the cartridge or the firing pin

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Toys (AREA)
  • Fuses (AREA)
  • Aiming, Guidance, Guns With A Light Source, Armor, Camouflage, And Targets (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Sicherung für Schußwaffen, ins­ besondere automatische Pistolen, bestehend aus zwei parallel angeordneten, um einen Zapfen gemeinsam verschwenkbarem Ar­ men, bei der am einen Arm eine Kante für den Eingriff mit einer Sicherungsfläche am Einfang des Hahnes vorgesehen ist und im zweiten Arm eine Klinke gelagert ist.The invention relates to a fuse for firearms, ins special automatic pistols consisting of two in parallel arranged around a pin pivotable Ar with an edge on one arm for engaging with a securing surface is provided on the catch of the tap is and a pawl is mounted in the second arm.

Eine derartige Sicherung ist aus der DE-OS 27 31 893 be­ kanntgeworden. Die hier gezeigte und beschriebene Pistole hat den Vorteil, daß sie sowohl mit der linken wie auch mit der rechten Hand entsichert werden kann. Die beiden Arme sind mit dem Zapfen zu einer Einheit durch Splinte zusammengebaut, die in den Lageraugen der Arme und im Zapfen befindlich sind. Dies erschwert die Demontage durch den Benutzer, wenn dieser außerhalb einer Werkstatt die Waffe zerlegen will. Aber auch die Montage ist sehr müh­ sam, weil hier verhältnismäßig kleine Bauteile mit hoher Präzision eingesetzt werden müssen. Auch erfüllt diese bekannte Sicherung nicht alle Anforderungen, die an eine präzis arbeitende Sicherung zu stellen sind.Such a fuse is from DE-OS 27 31 893 be became known. The pistol shown and described here has the advantage that it can be used with both the left and can be unlocked with the right hand. The two Arms are with the tenon to a unit through split pins assembled in the bearing eyes of the arms and in the Cones are located. This complicates the disassembly the user if the user is outside a workshop Wants to disassemble the weapon. But assembly is also very difficult sam, because here relatively small components with high Precision must be used. Also fulfills this Known backup does not meet all the requirements of a Precise working security must be provided.

Die Erfindung vermeidet diese Nachteile. Es ist die Auf­ gabe der Erfindung, die Sicherung so zu gestalten, daß sie leicht demontierbar und leicht auch wieder außerhalb einer Werkstatt montierbar ist und sie so zu gestalten, daß bei hoher Sicherheit eine einfache Bauform erreicht wird.The invention avoids these disadvantages. It is the up gave the invention to design the fuse so that it  easy to dismantle and easy again outside can be assembled in a workshop and designed in such a way that achieves a simple design with high security becomes.

Die Erfindung besteht darin, daß die beiden, auf dem Zapfen verschwenkbar gelagerten Arme zusammen mit einem Verbindungsteil ein Ganzes von U-Form bilden, daß an den freien Enden der Arme gekrümmte, für den Eingriff mit ei­ nem Quereinschnitt des Verschlusses der Waffe bestimmte Flächen vorgesehen sind und daß der Arm mit einer Aus­ sparung versehen ist, in die ein Vorsprung der Klinke hineinragt.The invention is that the two, on the Pivotable arms together with a pin Connecting part form a whole of U-shape that at the free ends of the arms curved, for engagement with egg determined a cross cut of the breech of the weapon Surfaces are provided and that the arm with an off saving is provided, in which a projection of the pawl protrudes.

Dabei ist es zweckmäßig, daß die Klinke mit einem Ein­ schnitt und einer schrägen Kante versehen ist.It is useful that the jack with an cut and is provided with an oblique edge.

Mit dieser Sicherung ist nicht nur leicht zu montieren und zu demontieren, sie weist auch noch eine Reihe von weiteren Vorteilen auf: Die Sicherheit der gesicherten Waffe wird durch beiderseitiges Blockieren des Verschlusses in der Sicherungslage gesteigert. Eine perfekte Fixierung der aktiven Lagen der Sicherung wird durch die Klinke er­ reicht, die zu diesem Zweck mit einem Einschnitt und ei­ ner schrägen Kante versehen ist. Der Einschnitt und die schräge Kante sind für den Eingriff mit der in der Öffnung im Rahmen 1 der Waffe gelagerten Kugel bestimmt. This fuse is not only easy to assemble and disassemble, it also has a number of other advantages: The security of the secured weapon is increased by blocking the breech on both sides in the secured position. A perfect fixation of the active positions of the fuse is achieved by the latch, which is provided with an incision and an inclined edge for this purpose. The incision and the oblique edge are intended for engagement with the ball stored in the opening in the frame 1 of the weapon.

Das Wesen der Erfindung ist nachstehend anhand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbei­ spieles näher erläutert. Es zeigtThe essence of the invention is based on an in the drawing shown schematically game explained in more detail. It shows

Fig. 1 eine Teilseitenansicht der linken Seite der Pistole an der Stelle, wo die erfindungsgemäße Sicherung, die hier in der nicht gesicherten Lage gezeichnet ist, untergebracht ist, deren Sicherungs­ kante, die in Berührung mit der Klaue des Schnappers des Hahnes kommt, gestrichelt gezeichnet ist, Fig. 1 is a partial side view of the left side of the gun at the point where the fuse according to the invention, which is drawn here in the unsecured position, is housed, the fuse edge, which comes into contact with the claw of the snap of the cock, drawn in dashed lines is

Fig. 2 eine analoge partielle Seitenansicht der rechten Seite der Pistole, mit einem teilweisen Seiten­ schnitt der Sicherung, der so geführt wird, daß einerseits die Klinke der Sicherung mit der Feder und weiter dann der teilweise Schnitt durch den Rahmen an der Stelle der Lagerung der Kugel sicht­ bar ist, Fig. 2 is an analog partial side view of the right side of the gun, with a partial side cut of the fuse, which is performed so that on the one hand the pawl of the fuse with the spring and then the partial section through the frame at the location of the storage Bullet is visible,

Fig. 3 eine Teilseitenansicht ähnlich der in Fig. 1 auf die Pistole von links, bei gespanntem Hahn und ein­ gefallenem Schnapper des Hahnes - gestrichelt ge­ zeichnet - wobei das Betätigungselement der Siche­ rung in die Sicherungslage ausgelenkt ist, Figure 3 is a partial side view similar to that in Figure 1 onto the gun from left, when the hammer is cocked and a fallen gate of the cock - draws ge dashed lines -.. Wherein the actuating element of the Siche tion is deflected in the securing position,

Fig. 4 eine der Fig. 2 ähnliche Teilansicht auf die rechte Seite der Pistole, bei der der partielle Seiten­ schnitt durch die Sicherung so geführt ist, daß die Klinke der Sicherung mit der Feder und die La­ gerung der Kugel im Rahmen sichtbar ist, Fig. 4 is a FIG. 2 partial view similar to the right side of the gun, wherein the partial side-section is guided through the fuse so that the latch of the fuse with the spring and the La is visible delay of the ball in the frame,

Fig. 5 eine Ansicht von oben auf den eigentlichen Körper der Sicherung, Fig. 5 is a view from above of the actual body of the fuse,

Fig. 6 einen Schnitt durch diesen Körper der Sicherung in der Ebene A-A, die in Fig. 5 gezeichnet ist, aus dem die Ansicht auf den inneren Teil des linken Armes der Sicherung durch die Sicherungskante er­ sichtlich ist, Fig. 6 shows a section through this body of the fuse in the plane AA, which is drawn in FIG. 5, from which the view of the fuse he is visibly on the inner part of the left arm by the locking edge,

Fig. 7 einen Schnitt durch den Körper der Sicherung in der Ebene B-B der Fig. 5, aus dem der innere Teil des rechten Armes der Sicherung ersichtlich ist. Fig. 7 shows a section through the body of the fuse in the plane BB of Fig. 5, from which the inner part of the right arm of the fuse can be seen.

Im Rahmen 1 der Waffe 2, im gegebenen Fall einer Pistole, ist ein Zapfen 3 gelagert, der die Sicherung 4 trägt. Die­ se Sicherung 4 ist in der senkrechten Ebene um den Zapfen 3 ausschwenkbar. Wie es aus Fig. 1 und 2 gut ersichtlich ist, ist dieser Zapfen 3 am hinteren Ende des Rahmens 1 der Waffe 2 angebracht.In the frame 1 of the weapon 2 , in the given case a pistol, a pin 3 is mounted which carries the fuse 4 . The fuse 4 is pivotable in the vertical plane around the pin 3 . As is well seen from Fig. 1 and 2, this pin 3 is attached to the rear end of the frame 1 the weapon 2.

Die Sicherung 4 weist beim Anblick von oben die Form des Buchstabens U auf (Fig. 5). Die Sicherung 4 ist aus zwei parallelen Armen 5, 6 gebildet, die mit Hilfe des Ver­ bindungsteiles 7 zu einem Ganzen verbunden sind. Nahe am Verbindungsteil 7 ist in den Armen 5, 6 eine Queröffnung 8 gebildet, die unter bestimmten Umständen ebentuell direkt in dem Verbindungsteil 7 der Arme 5, 6 der Sicherung 4 gebil­ det werden kann. An den freien Enden der Arme 5, 6, die von der Öffnung 8 abgekehrt sind, sind die Betätigungselemente 9, 10 mit gerillten Druckflächen angebracht. Diese sind so hergerichtet, daß die Waffe leicht, bequem und zuverlässig betätigt werden kann. In dem oberen Innenteil des Armes 5 der Sicherung 4 sind gekrümmte Flächen 11, 12 gebildet. Der obere Innenteil des zweiten Armes 6 trägt analoge gekrümmte Flächen 13, 14, wie aus Fig. 6 und 7 ersichtlich ist. Diese gekrümmten Flächen 11, 12, 13 dienen als Sicherungsklauen, die bei Sicherung der Waffe in Quereinschnitte 15 eingrei­ fen, die im Verschluß 17 der Waffe 2 gebildet sind. When viewed from above, the fuse 4 has the shape of the letter U ( FIG. 5). The fuse 4 is formed from two parallel arms 5, 6 , which are connected by means of the connecting part 7 Ver to a whole. Close to the connecting part 7 in the arms 5, 6, a transverse opening 8 is formed, which can be gebil det in certain circumstances directly in the connecting part 7 of the arms 5, 6 of the fuse 4 . At the free ends of the arms 5, 6 , which face away from the opening 8 , the actuating elements 9, 10 are attached with grooved pressure surfaces. These are prepared so that the weapon can be operated easily, comfortably and reliably. Curved surfaces 11, 12 are formed in the upper inner part of the arm 5 of the fuse 4 . The upper inner part of the second arm 6 carries analog curved surfaces 13, 14 , as can be seen from FIGS. 6 and 7. These curved surfaces 11, 12, 13 serve as safety claws, which are inserted into cross-cuts 15 when securing the weapon, which are formed in the breech 17 of the weapon 2 .

Auf der Innenfläche des Armes 5 der Sicherung 4 ist eine Kante 18 gebildet, die in Fig. 1 gestrichelt und in Fig. 5 und 6 der Anschaulichkeit wegen mit einer vollen Linie ge­ zeichnet ist. Diese Kante 18 dient zur Sicherung des Schnap­ pers 19 des Hahnes 29 mit Hilfe der Sicherungsfläche 20, die am Ende des Schnappers 19 gebildet ist, wie es aus Fig. 1 und 3 ersichtlich ist.On the inner surface of the arm 5 of the fuse 4 , an edge 18 is formed, which is dashed in Fig. 1 and in Fig. 5 and 6 for clarity ge with a full line is drawn. This edge 18 is used to secure the snap 19 of the tap 29 with the aid of the securing surface 20 , which is formed at the end of the snap 19 , as can be seen from FIGS. 1 and 3.

Auf der Innenfläche des Armes 6 der Sicherung 4 ist eine Aussparung gebildet, in der die Klinke 21 gelagert ist, deren eines Ende mit der Feder 22 belastet ist, während ihr zweites Ende mit einem Einschnitt 23 und einer schrägen Kante 24 versehen ist.On the inner surface of the arm 6 of the fuse 4 , a recess is formed in which the pawl 21 is mounted, one end of which is loaded with the spring 22 , while its second end is provided with an incision 23 and an inclined edge 24 .

Die erfindungsgemäße Sicherung arbeitet folgendermaßen:The fuse according to the invention works as follows:

In Fig. 1 ist die Sicherung 4 in der Ruhestellung darge­ stellt. Der Hahn 29 ist dabei nicht in der gespannten Lage. In dieser Lage ragt die Sicherungsfläche 20, die auf dem Schnapper 19 des Hahnes 29 gebildet ist, über die Kante 18 herüber, die an dem Innenteil des Armes 5 der Sicherung 4 angeordnet ist. Diese Kante 18, die aus Fig. 6 gut ersicht­ lich ist, erlaubt es nicht, die Sicherung 4 in die Sicherungs­ lage abzulenken. Die Sicherung wird in dieser Stellung mit Hilfe des Einschnitts 23 der Klinke 21 gehalten, der durch die Feder 22 in Eingriff mit der Kugel gedrückt wird, die in der Öffnung 26 des Rahmens 1 der Waffe 2 gelagert ist.In Fig. 1, the fuse 4 is Darge in the rest position. The tap 29 is not in the tensioned position. In this position, the securing surface 20 , which is formed on the catch 19 of the tap 29 , projects over the edge 18 , which is arranged on the inner part of the arm 5 of the securing device 4 . This edge 18 , which is evident from FIG. 6, does not allow the fuse 4 to be deflected into the securing position. The fuse is held in this position by means of the cut 23 of the pawl 21 , which is pressed by the spring 22 into engagement with the ball, which is mounted in the opening 26 of the frame 1 of the weapon 2 .

Beim Spannen des Hahnes 29, was in Fig. 3 dargestellt ist, wird die Sicherungsfläche 20 des Schnappers 19 des Hahnes 29 in eine solche Stellung nach links versetzt, welche es der Sicherung 4 ermöglicht, sich in die Sicherungslage auslenken zu lassen. Dadurch fällt die am Innenteil des Armes 5 der Sicherung 4 gebildete Kante 18 hinter die Sicherungsfläche 20 des Einstellelementes 19 des Hahnes ein und die gekrümmten Flächen 11, 12, 13, 14, die an den Innenteilen des Armes 5, 6 gebildet sind, fallen in den Quereinschnitten 15 ein, der im Verschluß 17 der Waffe 2 angeordnet ist. Dadurch wird die Bewegung des Verschlusses 17 unmöglich gemacht. Infolge dessen ist die Waffe vollkommen gesichert, denn es kommt nicht nur zur Sicherung des Anlaßmechanismus, sondern auch zur Sicherstellung des Verschlusses 17 der Waffe. Diese kann somit nicht schießen.When cocking 29 , which is shown in Fig. 3, the securing surface 20 of the catch 19 of the cock 29 is moved to the left in a position which enables the fuse 4 to be deflected into the securing position. As a result, the edge 18 formed on the inner part of the arm 5 of the fuse 4 falls behind the securing surface 20 of the adjusting element 19 of the valve and the curved surfaces 11, 12, 13, 14 which are formed on the inner parts of the arm 5, 6 fall into the cross cuts 15 , which is arranged in the breech 17 of the weapon 2 . This makes the movement of the closure 17 impossible. As a result, the weapon is completely secured, because not only the starting mechanism is secured, but also the breech 17 of the weapon is secured. It cannot shoot.

Die Sicherung 4 wird in der gesicherten Lage durch die Feder 22 gehalten, die durch die Klinke 21 belastet wird, deren schräge Kante 24 auf der Kugel 25 aufsitzt.The fuse 4 is held in the secured position by the spring 22 which is loaded by the pawl 21 , the inclined edge 24 of which rests on the ball 25 .

Das Sichern und Entsichern der Waffe 2 wird auf die Weise durchgeführt, daß von der linken oder rechten Seite mit dem Daumen der Hand des Schützen ein Druck von unten oder von oben auf das Betätigungselement 9, eventuell 10, der Siche­ rung 4 hervorgerufen wird. Dadurch wird es ermöglicht, die Sicherung 4 um den Zapfen 3 abzulenken, der im Rahmen der Waffe 2 in der Richtung nach oben oder nach unten fest eingesetzt ist.The securing and unlocking of the weapon 2 is carried out in such a way that from the left or right side with the thumb of the shooter's hand a pressure from below or from above on the actuating element 9 , possibly 10 , the hedging 4 is caused. This makes it possible to deflect the fuse 4 around the pin 3 , which is firmly inserted in the frame 2 in the upward or downward direction.

Wie es aus Fig. 5 ersichtlich ist, kann die Sicherung als ein Ganzes gebildet werden, das aus Armen 5, 6 und dem Ver­ bindungsteil 7 besteht. Dieses Ganzes ermöglicht dann eine leichte Montage und Demontage, und zwar auf die Weise, daß in die Sicherung 4 die Feder 22 eingeschoben wird und dann die Klinke 21 in die Aussparung im Arm 6 der Sicherung 4 so eingeschoben wird, bis der Vorsprung 27 der Klinke 21 in die Aussparung 28 in dem Innenteil des Armes 6 fällt. Bei entspanntem Hahn 29 wird die Sicherung 4 mit der eingelegten Feder 22 und der Klinke 21 von hinten auf den Rahmen 1 der Waffe 2 aufgeschoben, und zwar so weit, bis sich der Zapfen 3 durch die Öffnung 8 der Arme und den Rahmen 1 der Waffe 2 durchschieben läßt, wodurch die Montage der Sicherung be­ endet ist.As is apparent from Fig. 5, the fuse may be formed as a whole, which is composed of arms 5, 6 and the connection part 7 Ver. This whole then enables easy assembly and disassembly, in such a way that the spring 22 is inserted into the fuse 4 and then the pawl 21 is inserted into the recess in the arm 6 of the fuse 4 until the projection 27 of the pawl 21 falls into the recess 28 in the inner part of the arm 6 . When the cock 29 is relaxed, the fuse 4 with the inserted spring 22 and the pawl 21 is pushed onto the frame 1 of the weapon 2 from behind, until the pin 3 extends through the opening 8 of the arms and the frame 1 of the weapon 2 can be pushed through, whereby the assembly of the fuse ends.

Die Form der Sicherung ist so gewählt, daß sie vollkommen sowohl mit dem Rahmen 1 der Waffe 2 als auch mit dem Griff 16 verfließt. Die Ausführung und die Lage der Betätigungs­ elemente 9, 10 erlaubt es, daß die Waffe 2 im vollen Umfang sowohl von Personen die beim Schießen die rechte Hand be­ nutzen, als auch von Personen, die die linke Hand benutzen, verwendet wird. Dadurch ist auch die Anforderung erfüllt, die von Seiten der Waffenbenutzer in der letzten Zeit er­ hoben wird.The shape of the fuse is chosen so that it flows completely with both the frame 1 of the weapon 2 and the handle 16 . The design and location of the actuating elements 9, 10 allows the weapon 2 to be used in full by both people who use the right hand when shooting and people who use the left hand. This also fulfills the requirement that has been raised recently by weapon users.

Claims (2)

1. Sicherung für Schußwaffen, insbesondere automatische Pistolen, bestehend aus zwei parallel angeordneten, um einen Zapfen gemeinsam verschwenkbaren Armen, bei der am einen Arm eine Kante für den Eingriff mit einer Sicherungsfläche am Einfang des Hahnes vorgesehen ist und im zweiten Arm eine Klinke gelagert ist, dadurch gekennzeichnet,
daß die beiden, auf dem Zapfen (3) verschwenkbar ge­ lagerten Arme (5, 6) zusammen mit einem Verbindungs­ teil (7) ein Ganzes von U-Form bilden,
daß an den freien Enden der Arme (5, 6) gekrümmte, für den Eingriff mit einem Quereinschnitt (15) des Verschlusses (17) der Waffe (2) bestimmte Flächen (11, 12, 13, 14) vorgesehen sind und
daß der Arm (6) mit einer Aussparung (28) versehen ist, in die ein Vorsprung (27) der Klinke (21) hinein­ ragt.
1. Securing for firearms, in particular automatic pistols, consisting of two arms arranged in parallel and pivotable together about a pin, in which an edge is provided on one arm for engagement with a securing surface at the catch of the cock and a pawl is mounted in the second arm , characterized,
that the two, pivoted on the pin ( 3 ) GE mounted arms ( 5, 6 ) together with a connecting part ( 7 ) form a whole of U-shape,
that at the free ends of the arms ( 5, 6 ) curved surfaces ( 11, 12, 13, 14 ) are provided for engagement with a transverse incision ( 15 ) of the breech ( 17 ) of the weapon ( 2 ) and
that the arm ( 6 ) is provided with a recess ( 28 ) into which a projection ( 27 ) of the pawl ( 21 ) protrudes.
2. Sicherung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Klinke (21) mit einem Einschnitt (23) und einer schrägen Kante (24) versehen ist.2. Fuse according to claim 1, characterized in that the pawl ( 21 ) with an incision ( 23 ) and an oblique edge ( 24 ) is provided.
DE3300615A 1982-01-25 1983-01-11 Safety device for firearms, especially automatic pistols Granted DE3300615A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
CS82513A CS228324B1 (en) 1982-01-25 1982-01-25 Safety pin for fire arms,particularly for automatic guns

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3300615A1 DE3300615A1 (en) 1983-08-04
DE3300615C2 true DE3300615C2 (en) 1988-12-22

Family

ID=5337337

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE3300615A Granted DE3300615A1 (en) 1982-01-25 1983-01-11 Safety device for firearms, especially automatic pistols

Country Status (7)

Country Link
BE (1) BE895689A (en)
CH (1) CH660077A5 (en)
CS (1) CS228324B1 (en)
DE (1) DE3300615A1 (en)
ES (1) ES8402073A1 (en)
FR (1) FR2520495B1 (en)
IT (1) IT1161604B (en)

Family Cites Families (6)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US1376165A (en) * 1920-01-26 1921-04-26 Waldo E Rosebush Firearm
US1818086A (en) * 1929-09-24 1931-08-11 Mauser Werke Ag Safety device for firearms
US2529359A (en) * 1946-09-28 1950-11-07 Harry A Stevens Safety device for automatic pistols
US3128570A (en) * 1961-09-19 1964-04-14 Browning Ind Inc Safety and dry-firing device for pistols
IT1067419B (en) * 1976-07-22 1985-03-16 Beretta Armi Spa AUTOMATIC GUN WITH AMBIDEXTROUSED SICUPA DEVICE
IT1090110B (en) * 1977-10-28 1985-06-18 Beretta Armi Spa AUTOMATIC PERFECTED GUN

Also Published As

Publication number Publication date
FR2520495A1 (en) 1983-07-29
CS228324B1 (en) 1984-05-14
IT1161604B (en) 1987-03-18
CH660077A5 (en) 1987-03-13
FR2520495B1 (en) 1988-11-10
BE895689A (en) 1983-05-16
IT8319186A0 (en) 1983-01-19
ES519225A0 (en) 1984-01-01
ES8402073A1 (en) 1984-01-01
DE3300615A1 (en) 1983-08-04

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3435809C2 (en)
WO2014056580A1 (en) Magazine release/holding device for a firearm and respective gripping piece equipped therewith and weapon housing of a firearm
DE2905770A1 (en) MAGAZINE HOLDER
WO1991002937A1 (en) Reloading device for a self-loading hand firearm
DE3402006C2 (en) Safety device on a firearm
EP3839407A1 (en) Cocking handle for carbines
DE1553916A1 (en) Single shot rifle
DE19958337C1 (en) Safety catch for breech of repeat weapon uses retaining bolt cooperating with notches in breech sleeve and safety finger only allowing movement of striker pin in released position
DE2617953C2 (en) Handguns, especially hunting rifles
DE3120024C2 (en) Automatic safety device for handguns
DE1428774C3 (en) Trigger device for automatic firearms for triggering single and continuous fire
EP0072851B1 (en) Security device for hand fire arms
EP2487446B1 (en) Action for repeating rifle
EP1500897A1 (en) Breech block for an automatic firearm
DE3300615C2 (en)
DE3109730C2 (en)
DE3521800A1 (en) Barrel-changing system for a pistol
DE102010055683A1 (en) Securing a repeating rifle
CH626988A5 (en) Automatic firearm
AT512278B1 (en) Pistol with trigger guard
DE3826784C2 (en) Gun handle for controlling spray guns
DE2841938A1 (en) Sporting rifle bolt mechanism - has two position tilting block behind tilting barrel, interlocking with barrel extension when closed
DE2240878A1 (en) REVOLVER WITH INTERACTIVE FUSES
DE3104982C2 (en) Safety device for pistols
DE19610575C2 (en) Drop barrel rifle with ejector device

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee