DE3249228T1 - MAGNETIC TONER - Google Patents

MAGNETIC TONER

Info

Publication number
DE3249228T1
DE3249228T1 DE19823249228 DE3249228T DE3249228T1 DE 3249228 T1 DE3249228 T1 DE 3249228T1 DE 19823249228 DE19823249228 DE 19823249228 DE 3249228 T DE3249228 T DE 3249228T DE 3249228 T1 DE3249228 T1 DE 3249228T1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
toner
magnetic
magnetic toner
parts
transfer
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823249228
Other languages
German (de)
Inventor
Tsuneo Daidoji
Kiyoshi Iruma Saitama Kimura
Kenichi Sagamihara Kanagawa Kishi
Yuki Hachioji Tokyo Okuyama
Kenji Tsukui Kanagawa Tsujita
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Konica Minolta Inc
Original Assignee
Konishiroku Photo Industry Co Ltd Tokyo
Konica Minolta Inc
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP56188314A external-priority patent/JPS58105159A/en
Priority claimed from JP56188317A external-priority patent/JPS58105162A/en
Priority claimed from JP56188315A external-priority patent/JPS58105160A/en
Priority claimed from JP56188316A external-priority patent/JPS58105161A/en
Application filed by Konishiroku Photo Industry Co Ltd Tokyo, Konica Minolta Inc filed Critical Konishiroku Photo Industry Co Ltd Tokyo
Priority claimed from PCT/JP1982/000452 external-priority patent/WO1983002013A1/en
Publication of DE3249228T1 publication Critical patent/DE3249228T1/en
Ceased legal-status Critical Current

Links

Landscapes

  • Developing Agents For Electrophotography (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf einen magnetischen Toner zur Entwicklung elektrostatischer Bilder, insbesondere auf einen elektroleitenden magnetischen Toner zur Entwicklung von elektrostatischen Bildern bei der elektrostatischen Aufzeichnung oder Elektrofotografie, einschließlich des Druckübertragungsverfahrens.The invention relates to a magnetic toner for developing electrostatic images, particularly on an electroconductive magnetic toner for development of electrostatic images in electrostatic recording or electrophotography, including of the pressure transfer process.

(Technischer Hintergrund)(Technical background)

Nach dem Stand der Technik wird als Entwickler elektrostatischer Bilder der sogenannte Zweikomponenten-Systementwickler verwendet, der ein Gemisch aus einem Träger und einem Toner umfaßt. Dieser Entwickler lädt den Träger und den Toner durch Reibung auf, indem sie zu entgegengesetzten Polaritäten bewegt werden, wobei der aufgeladene Toner elektrostatisch an dem elektrostatischen Bild haftet, das eine entgegengesetzte Polarität besitzt, wodurch die Entwicklung erfolgt. Es wird deshalb nur der Toner verbraucht, wenn die Entwicklung wiederholt wird, wodurch das Verhältnis des Trägers zu dem Toner sich ändert. AusAccording to the prior art, the so-called two-component system developer is used as the developer of electrostatic images which comprises a mixture of a carrier and a toner is used. This developer loads the carrier and the toner by friction by moving them to opposite polarities, the charged Toner electrostatically adheres to the electrostatic image, which has opposite polarity, causing the Development takes place. Therefore, only the toner is consumed when the development is repeated, whereby the ratio of the carrier to the toner changes. Out

diesem Grunde ist es erforderlich/ um vernünftige Bilder zu erhalten, ständig Toner zuzugeben, um einen konstanten Wert des Mischungsverhältnisses aufrechtzuerhalten, wozu eine verwickelt aufgebaute und kostspielige Tonerzugabe vorrichtung, erforderlich ist. Auch verschlechtert sich der Träger durch Adhäsion des feinen Tonerpulvers an seiner Oberfläche und dergleichen während eines längeren Gebrauchs, wodurch unerwünschte Phänomene auftreten, beispielsweise eine Herabsetzung der Bildschärfe und eine Zunähme der Hintergrundverschmutzung. Aus diesem Grund muß auch der Träger periodisch durch einen neuen ersetzt werden, was lästig ist. Die vorstehend erwähnten Probleme werden nicht völlig durch einen Entwickler überwunden, bei dem ein sogenannter beschichteter Träger Verwendung findet, wobei die Oberflächen der Trägerteilchen mit einem Harz beschichtet sind.for this reason it is necessary / in order to obtain sensible images to constantly add toner in order to achieve a constant Maintain the value of the mix ratio, including an intricate and costly toner addition device, is required. Also, the carrier deteriorates due to the adhesion of the fine toner powder to it Surface and the like during prolonged use, thereby causing undesirable phenomena such as a deterioration in image sharpness and an increase the background pollution. For this reason, the carrier must also be periodically replaced by a new one, which is annoying. The above-mentioned problems are not entirely overcome by a developer in whom a so-called coated carrier is used, the surfaces of the carrier particles being coated with a resin are coated.

Um den vorstehend beschriebenen Nachteilen des Zweikornponenten-Systementwicklers abzuhelfen, ist der sogenannte Einkomponenten-Systementwickler vorgeschlagen worden, der keinen Träger enthält. Dieser Entwickler umfaßt einen magnetischen Toner, der ein feines magnetisches Materialpulver aufweist, das in einem thermoplastischen Harz dispergiert ist, gegebenenfalls unter Einverleibung von darin dispergiertem Ruß und/oder Farbstoff, gefolgt von einer Pulverisierung.To the disadvantages of the two-component system developer described above to remedy this, the so-called one-component system developer has been proposed, which does not contain a carrier. This developer comprises a magnetic toner which is a fine powder of magnetic material dispersed in a thermoplastic resin, optionally incorporating therein dispersed carbon black and / or dye, followed by pulverization.

Die magnetischen Toner können grob in den sogenannten elektrisch leitenden Toner, der einen relativ niedrigen Widerstand aufweist, und den sogenannten isolierenden Toner, der einen relativ hohen Widerstand aufweist, eingeteilt werden.The magnetic toners can be roughly classified into the so-called electrically conductive toner, which is a relatively low one Has resistance, and the so-called insulating toner, which has a relatively high resistance, classified will.

Wesentliche Faktoren, die die Bildqualität beeinflussen, wenn nach dem xerografischen Verfahren Bilder hergestellt werden, stellen die jeweiligen Entwickler- und Übertragungseigenschaften dar. Da die Entwicklung aufgrund elektrostatischer Induktion durch die elektrostatischen LadungenEssential factors that influence the image quality, if images are produced by the xerographic process, the respective developer and transfer properties represent As the development due to electrostatic induction by the electrostatic charges

erfolgt, ist bei dem vorstehend genannten elektrisch leitenden Toner keine wirkliche Ladung für den Toner erforderlich. Es besteht deshalb der Vorteil, daß keine schädlichen Schwankungen der Entwicklung durch konstante Schwankungen seiner Eigenschaften in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit auftreten, jedoch besteht der Nachteil, daß eine Unscharfe des übertragenen Bildes durch eine Änderung der elektrischen Kraftlinien auftritt, wenn das Tonerbild auf das Übertragungspapier durch eine elektrostatische Übertragungseinrichtung übertragen wird. Auf der anderen Seite weist der isolierende Toner eine wahre Ladung mit der entgegengesetzten Polarität der latenten Bildladung auf und die Entwicklung erfolgt durch elektrische Anziehung zwischen der wahren Ladung des Toners und der Iatenten Bildladung. Ein derartiger isolierender Toner weist den Nachteil auf, daß die Entwicklungseigenschaften aufgrund einer konstanten Schwankung der wahren Ladung des Toners in Abhängigkeit von der Feuchtigkeit schlecht sind, jedoch besitzt er den Vorteil, daß ein übertragenes Bild ohne Unscharfen erhalten werden kann, ohne daß Störungen der elektrischen Kraftlinien auftreten, wenn das Tonerbild auf das Übertragungspapier mit einer elektrostatischen Einrichtung übertragen wird. Ein derartiger elektrisch leitender Toner und isolierender Toner besitzt Ent-Wicklungseigenschaften und Übertragungseigenschaften, die sich einander widersprechen, so daß es schwierig ist, stabile Bilder guter Qualität durch Entwicklung unter Verwendung eines dieser Toner zu erhalten.occurs, the aforementioned electroconductive toner does not require any actual charge for the toner. There is therefore the advantage that no detrimental fluctuations in development due to constant There are fluctuations in its properties depending on the humidity, but there is the disadvantage that a blurring of the transferred image occurs due to a change in the electric lines of force when the toner image is transferred onto the transfer paper by an electrostatic transfer device. On the other On the other hand, the insulating toner has a true charge with the opposite polarity of the latent image charge and development occurs through electrical attraction between the true charge of the toner and the latent Image loading. Such an insulating toner has a disadvantage that developing properties owing to a constant fluctuation of the true charge of the toner depending on the humidity are bad, however, it has an advantage that a transmitted image without blurring can be obtained without causing noise The lines of electric force occur when the toner image is applied to the transfer paper with an electrostatic Facility is transferred. Such electrically conductive toner and insulating toner have developing properties and transmission properties which contradict each other, so that it is difficult to obtain stable, good quality images by development using one of these toners.

Um dieses Problem zu lösen, ist beispielsweise ein Verfahren durchgeführt worden, bei dem einerseits ein elektrisch leitender magnetischer Toner zur Entwicklung und andererseits ein mit einer Harzbeschichtung versehenes Papier verwendet wird, um Störungen der elektrischen Kraftlinien während der übertragung zu verhindern, um die Übertragungseigenschaften zu verbessern. Ein derartiges beschichtetes Papier ist jedoch mit einem zusätzlichen Arbeitsaufwand verbunden, der zu einer Erhöhung der KostenTo solve this problem, for example, is a method been carried out in which on the one hand an electrically conductive magnetic toner for development and on the other hand, a resin-coated paper is used to prevent disturbance of the electric lines of force during transmission to prevent the transmission properties to improve. However, such a coated paper involves an additional workload connected, which leads to an increase in costs

32A922832A9228

führt, wobei der ursprüngliche Vorteil des Ubertragungssystems, normales Papier verwenden zu können, verlorengeht. Als Alternative sind Versuche durchgeführt worden, um die Entwicklungseigenschaften zu verbessern, indem ein iso-leads, whereby the original advantage of the transmission system, using normal paper is lost. As an alternative, attempts have been made to reduce the Improve development properties by using an iso-

5 lierender Toner verwendet wird.5 ling toner is used.

Beispielsweise" geht aus der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 31136/1978 ein Entwicklungssystem hervor, bei dem der Toner aufgeladen und außerdem eine Vorspannung angewendet wird. Aus den vorläufigen japanischen Patentveröffentlichungen Nr. 118056/1978 und Nr. 22835/1979 geht ein Entwicklungsverfahren mit einem Gemisch von zwei Arten magnetischer Toner mit unterschiedlichen Widerständen hervor. Weiterhin geht aus der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 42141/1979 ein Verfahren hervor, bei dem die Entwicklungseigenschaften dadurch verbessert werden, daß die Tonerschicht im Entwicklungsabschnitt extrem dünn ausgebildet wird, wodurch der Abstand zwischen dem fotosensitiven Teil und dem Tonerträger (z.B. eineFor example, "goes from Japanese Patent Provisional Publication No. 31136/1978 outlines a development system in which the toner is charged and also a bias voltage is applied. From Japanese Patent Provisional Publications No. 118056/1978 and No. 22835/1979 goes a development process with a mixture of two Types of magnetic toners with different resistances. It continues from the preliminary Japanese Patent Publication No. 42141/1979 discloses a method in which developing properties are thereby improved that the toner layer is made extremely thin in the developing section, thereby reducing the gap between the photosensitive part and the toner carrier (e.g. a

20 nicht magnetische Hülse) verringert wird.20 non-magnetic sleeve) is reduced.

Selbst bei Verwendung eines isolierenden magnetischen Toners kann eine erhebliche Verbesserung der Entwicklungseigenschaften mit den vorstehend erwähnten Verfahren durch- geführt werden, jedoch konnte bisher nicht der Bereich des elektrisch leitenden Toners erreicht werden. Darüberhinaus bleibt der Nachteil bestehen, daß eine Entwicklungseinrichtung erforderlich ist, die extra gewartet werden muß, und daß das Mischungsverhältnis der zwei Arten magnetischer Toner mit unterschiedlichen elektrischen Widerständen sich nach einer Anzahl von Kopien ändert . Die Erfinder haben bereits ein Bildentwicklungsverfahren vorgeschlagen, das in der vorläufigen japanischen Patentveröffentlichung Nr. 168674/1981 beschrieben ist, um diese Probleme zu lösen. Dieses Verfahren umfaßt die Durchführung einer Druckübertragung eines Tonerbildes , wobei ein elektrisch leitender Toner auf einem Bildträger auf ein Zwischenübertragungsteil übertragen wird und das Toner-Even if an insulating magnetic toner is used, a significant improvement in developing properties can be achieved with the above-mentioned methods. can be performed, however, the area of the electrically conductive toner could not be reached so far. Furthermore the disadvantage remains that a developing device which is specially serviced is required and that the mixing ratio of the two kinds of magnetic toners having different electrical resistances changes after a number of copies. The inventors have already proposed an image developing method that is described in Japanese Patent Provisional Publication No. 168674/1981 to meet these To solve problems. This procedure includes execution a pressure transfer of a toner image, wherein an electrically conductive toner on an image carrier an intermediate transfer member is transferred and the toner

1 bild durch Druckübertragung auf das Endübertragungsteil1 image by pressure transfer to the final transfer part

thermisch fixiert wird. Bei diesem Verfahren sind die Entwicklungseigenschaften durch die Verwendung eines elektrisch leitenden Toners bei der Entwicklung hervorragend, wobei keine Zerstörung oder Verzerrung des dreidimensional angesammelten Körpers des Tonerbildes aufgrund der Anwendung des Druckübertragungsverfahrens anstelle des Übertragungsverfahrens mit einer elektrostatischen Einrichtung auftritt, wodurch übertragene Bilder entstehen, die naturgetreu mit dem Original übereinstimmen, so daß sowohl hervorragende Entwicklungseigenschaften wie hervorragende Übertragungseigenschaften vorliegen, d.h. ein Endbild guter Qualität erhalten werden kann. Wenn die Bilder jedoch kontinuierlich erzeugt werden, ändern sich die thermischenis thermally fixed. In this process, the development properties are excellent by the use of an electrically conductive toner in the development, whereby no destruction or distortion of the three-dimensional accumulated body of the toner image due to the application the pressure transfer method instead of the transfer method with an electrostatic device occurs, resulting in transferred images that faithfully match the original, so that both excellent Developing properties such as excellent transfer properties are present, i.e., a final image is good Quality can be obtained. However, if the images are generated continuously, the thermal ones will change

15 Ubertragungsbedingungen ständig in Abhängigkeit der15 transmission conditions constantly depending on the

Änderungen der Temperatur und der Feuchtigkeitsbedingungen der Atmosphäre sowie der Änderungen der Erwärmungstemperatur der Bilderzeugungseinrichtung, so daß zwangsläufig kein Bild guter Qualität erhalten werden kann. Beispielsweise ändert sich die viskoelastische Eigenschaft des zu übertragenden und zu fixierenden Toners durch die Temperaturänderung während der thermischen übertragung, so daß der erweichte Toner nicht in ausreichendem Maß auf das Endübertragungselement (im allgemeinen Übertragungspapier) übertragen wird, sondern an dem Zwischenübertragungsteil zurückbleibt, wobei dieses Restbild zurück auf das fotosensitive Teil oder ein anschließend herangeführtes Übertragungspapier oder dergleichen übertragen wird, so daß das sogenannte "offset"-Phänomen auftritt, wodurch dieChanges in the temperature and humidity conditions of the atmosphere, as well as changes in the heating temperature of the image forming device, so that a good quality image cannot inevitably be obtained. For example the viscoelastic property of the toner to be transferred and to be fixed changes due to the change in temperature during thermal transfer, so that the softened toner does not hit the final transfer member in sufficient quantities (generally transfer paper) but at the intermediate transfer part remains, this residual image being transferred back to the photosensitive part or a transfer paper that is subsequently brought up or the like is transmitted, so that the so-called "offset" phenomenon occurs, whereby the

30 Bildqualität abnimmt. Andere Nachteile, die auftreten,30 Image quality is deteriorating. Other disadvantages that occur

bestehen darin, daß die Fixierung des Tonerbildes während der thermischen übertragung unzureichend ist oder der dreidimensionale angesammelte Körper des Tonerbildes aufgrund einer zu starken Fixierung zerstört oder deformiertconsist in the fact that the fixation of the toner image during the thermal transfer is insufficient or the three-dimensional accumulated bodies of the toner image are destroyed or deformed due to excessive fixation

35 wird, wodurch sich die Bildqualität verschlechtert.35 becomes, which deteriorates the image quality.

Um das vorstehend erwähnte unerwartete Phänomen zu überwinden, haben die Erfinder umfangreiche UntersuchungenIn order to overcome the above-mentioned unexpected phenomenon, the inventors have made extensive studies

■*-■ * -

über den Einfluß der thermischen Eigenschaften des magnetischen Toners auf die Bildqualität durchgeführt und überraschenderweise festgestellt, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners mit der Bildqualität zusammenhängt, wobei aufgrund dieser Erkenntnis die vorliegende Erfindung geschaffen wurde.
(Erläuterung der Erfindung)
Aufgabe der Erfindung ist es, einen magnetischen Toner bereitzustellen, der sich für die Druckübertragung eignet, insbesondere die Druckübertragung unter Verwendung eines Zwischenübertragungsteils, und der stabile Betriebseigenschaften besitzt, ohne daß das "offset"-Phänomen auftritt, ferner eine gute Bildqualität auf Normalpapier entsprechend einem herkömmlichen Entwicklungssystem , und zwar unabhängig von der Art des verwendeten fotosensitiven Teils.
on the influence of the thermal properties of the magnetic toner on the image quality and surprisingly found that the difference between the softening point and the softening starting temperature of the magnetic toner is related to the image quality, and based on this finding, the present invention has been accomplished.
(Explanation of the invention)
It is an object of the present invention to provide a magnetic toner which is suitable for pressure transfer, particularly pressure transfer using an intermediate transfer member, and which has stable operating characteristics without the occurrence of the "offset" phenomenon and good image quality on plain paper corresponding to a conventional developing system, regardless of the type of photosensitive member used.

Diese Aufgabe der Erfindung kann mit einem magnetischen Toner gelöst werden, der ein magnetisches Material und ein Bindemittelharz umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners mindestens 5°C beträgt.
25
This object of the invention can be achieved with a magnetic toner comprising a magnetic material and a binder resin and characterized in that the difference between the softening point and the softening starting temperature of the magnetic toner is at least 5 ° C.
25th

Nachstehend ist die Erfindung im einzelnen beschrieben.The present invention will now be described in detail.

Erfindungsgemäß wird der Erweichungspunkt des magnetischen Toners als die Temperatur bei h/2 definiert, worin h die Höhe einer S-Kurve in der Druckstempel-Depressions-Temperatur-Kurve (Erweichungsfließkurve) der Fließtesteinrichtung darstellt, wenn eine Probe eines magnetischen Töners in einer Menge von 1cm gemessen und aufgezeichnet wird, und zwar unter Verwendung einer Fließtesteinrichtung nach dem Modell der "Society of Polymer Chemistry of Japan" (hergestellt von Shimazu Seisakusho Co.) unter Reaktions-According to the invention, the softening point of the magnetic Toner is defined as the temperature at h / 2, where h is the height of an S-curve in the plunger depression-temperature curve (Softening flow curve) of the flow tester when a sample of magnetic toner is measured and recorded in an amount of 1 cm using a flow tester according to the model of the "Society of Polymer Chemistry of Japan" (manufactured by Shimazu Seisakusho Co.) under reaction

bedingungen mit einem Druck von 20 kg/cm , einem Durchmesser der Düse von 1 mm, einer Länge der Düse von 1 mmconditions with a pressure of 20 kg / cm, a diameter of the nozzle of 1 mm, a length of the nozzle of 1 mm

und einer Temperaturerhöhungsgeschwindigkeit von 6°C/min. Die Erweichungsbeginntemperatur wird andererseits als die Temperatur bei h/10 nach dem oben angegebenen Meßverfahren definiert.and a temperature rise rate of 6 ° C / min. On the other hand, the softening onset temperature is determined to be the temperature at h / 10 by the above measurement method Are defined.

Die vorliegende Erfindung kann beispielsweise durch wenigstens eine der drei nachstehend angegebenen konkreten Maßnahmen verwirklicht werden.The present invention can, for example, by at least one of the three concrete measures listed below can be implemented.

10 Das heißt, die Erfindung kann erstens durch einen TonerThat is, first, the invention can be accomplished by a toner

verwirklicht werden/ der ein magnetisches Material und ein Bindemittelharz umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß das besagte magnetische Material ein Gemisch von wenigstens zwei Arten magnetischer Materialbestandteile umfaßt, wobeirealized / which comprises a magnetic material and a binder resin and is characterized in that said magnetic material comprises a mixture of at least two types of magnetic material components, wherein

15 die Differenz der ölabsorptions zwischen wenigstens zwei Arten der magnetischen Materialkomponenten mindestens •3ml/100 g beträgt.15 is the difference in oil absorption between at least two Types of magnetic material components is at least • 3ml / 100g.

Die Erfindung kann zweitens mit einem Toner verwirklicht werden, der ein magnetisches Material und ein Bindemittelharz umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß das besagte Bindemittelharz ein Gemisch aus wenigstens zwei Arten von Harzbestandteilen umfaßt, wobei wenigstens zwei Arten der besagten Harzbestandteile in der Lage sind, Toner zu bilden, die eine Differenz der Erweichungspunkte von 3°C oder mehr aufweisen, wenn sie zu Tonern verarbeitet werden, indem die jeweiligen Bestandteile mit gleichen Mengen des gleichen Materials und/oder des gleichen elektrisch leitfähigen Materials eingesetzt werden.Second, the invention can be practiced with a toner comprising a magnetic material and a binder resin and is characterized in that said binder resin is a mixture of at least two Types of resin components, at least two types of said resin components being capable of toners which have a softening point difference of 3 ° C or more when processed into toners are made by the respective components with equal amounts of the same material and / or the same electrical conductive material are used.

Die Erfindung kann drittens durch einen magnetischen Toner verwirklicht werden, der ein magnetisches Material , ein Bindemittelharz und ein elektrisch leitfähiges Material umfaßt und dadurch gekennzeichnet ist, daß das elektrisch leitfähige Material ein Gemisch aus wenigstens zwei Arten von Ruß umfaßt, wobei die Differenz der·ölabsorption zwischen wenigstens zwei Arten der Ruße 15 ml/100 g oder mehr ausmacht.Third, the invention can be practiced by a magnetic toner that is a magnetic material Binder resin and an electrically conductive material and characterized in that said electrically conductive material comprises a mixture of at least two types of carbon black, the difference in oil absorption between at least two kinds of carbon blacks account for 15 ml / 100 g or more.

1 Magnetisches Material.1 magnetic material.

Nach der Erfindung bezieht sich die ölabsorption auf die geringste notwendige Menge von D.B.P. (Dibutylphthalat), um eine konstante Menge (100 g) eines magnetischen Materials zu einer Paste zu machen.According to the invention, the oil absorption relates to the lowest necessary amount of D.B.P. (Dibutyl phthalate), to make a constant amount (100 g) of a magnetic material into a paste.

Das magnetische Material, das bei dem erfindungsgemäßen Toner verwendet wird, kann entweder leitend, halbleitend oder isolierend sein. Wenn es leitend oder halbleitend ist, ist es nicht erforderlich, ein elektrisch leitendes Material dem magnetischen Material einzuverleiben, wenn es erfindungsgemäß als elektrisch leitendes Material eingesetzt wird. Dieser Fall ist jedoch auf solche erfindungsgemäße magnetische Toner beschränkt, die eine elektrische Leitfähigkeit von 10 bis 10 XX/cm in einem Gleichstromfeld von 1000 V/cm aufweisen.The magnetic material used in the invention Toner used can be either conductive, semiconducting, or insulating. If it's conductive or semi-conductive, it is not necessary to incorporate an electrically conductive material into the magnetic material when it is in accordance with the invention is used as an electrically conductive material. However, this case is based on those according to the invention limited magnetic toners that have an electrical conductivity of 10 to 10 XX / cm in a direct current field of 1000 V / cm.

Als magnetisches Material, das für den erfindungsgemäßen magnetischen Toner verwendet werden kann, kann ein bekanntes, konventionell verwendetes magnetisches Materialpulver eingesetzt werden. Insbesondere gehören dazu die Metallpulver aus Kobalt, Eisen, Nickel usw., feine Pulver von Metallegierungen, beispielsweise von Metallen wie Aluminium, Kobalt, Kupfer, Eisen, Blei, Nickel, Magnesium, Zinn, Zink, Gold, Silber, Selen, Titan, Wolfram und Zirkonium sowie Gemische davon, Metalloxide, wie Aluminiumoxid, Eisenoxid, Nickeloxid und Metallverbindungen, die dieselben enthalten, und insbesondere magnetische Ferrite und Gemische davon. Diese Pulver können in einer Menge von 10 bis 80 Gew.-%, vorzugsweise 35 bis 65 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, formuliert sein. Einige davon können die Eigenschaft eines elektrisch leitenden Materials oder eines Farbstoffs besitzen, wobei in einem solchen Fall der erfindungsgemäße Toner die erfindungsgemäße Aufgabe ohne Zusatz eines elektrisch leitenden Materials oder eines Farbstoffs löst. Es können auch solche magnetischen Materialien verwendet werden, deren Oberfläche mitAs a magnetic material used for the invention Magnetic toner can be used, known conventionally used magnetic material powder can be used can be used. In particular, these include metal powders made of cobalt, iron, nickel, etc., fine powders of metal alloys, for example metals such as aluminum, cobalt, copper, iron, lead, nickel, magnesium, Tin, zinc, gold, silver, selenium, titanium, tungsten and zirconium as well as mixtures thereof, metal oxides such as aluminum oxide, Iron oxide, nickel oxide and metal compounds containing the same, and particularly magnetic ferrites and mixtures thereof. These powders can be obtained in an amount of 10 to 80% by weight, preferably 35 to 65% by weight on the total amount of toner. Some of these may have the property of being electrically conductive Material or a dye, in which case the toner according to the invention is the toner according to the invention Problem solves without the addition of an electrically conductive material or a dye. It can also be magnetic Materials used are their surface with

1 Titan und Silan-Kopplern modifiziert ist.1 titanium and silane couplers is modified.

Das Mischungsverhältnis der einzelnen magnetischen Materialien ist unterschiedlich in Abhängigkeit von dem Harz oder dem verwendeten elektrisch leitenden Material und keinen besonderen Beschränkungen unterworfen, jedoch sollten sie so vermischt werden, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur mindestens 50C ist, wobei dies von einem Fachmann durch einen Versuch leicht festzustellen ist.The mixing ratio of the individual magnetic materials is different depending on the resin or the electroconductive material used and is not particularly limited, but they should be mixed so that the difference between the softening point and the softening start temperature is at least 5 ° C., which is from can easily be determined by a person skilled in the art by means of an experiment.

Die ölabsorption des magnetischen Materials ist gleichfalls keinen besonderen Grenzen unterworfen, jedoch beträgt sie vorzugsweise 10 bis 80 ml/100 g, um eine Erhöhung des Tonererweichungspunkts zu verhindern, wobei die Differenz in der ölabsorption zwischen den wenigstens beiden Arten der magnetischen Materialien, die keinen besonderen Beschränkungen unterworfen sind, in der Praxis vorzugsweise bei wenigstens 5 ml/100 g liegt.The oil absorption of the magnetic material is also not subject to any particular limits, but it amounts to preferably 10 to 80 ml / 100 g in order to prevent the toner softening point from increasing, the difference being in oil absorption between the at least two types of the magnetic materials, which are not particularly limited, are preferred in practice is at least 5 ml / 100 g.

BindemittelharzBinder resin

Erfindungsgemäß bezieht sich d^s gleiche Ausmaß der elektrischen Leitfähigkeit des magnetischen Toners auf die gleiche Größenordnung der elektrischen Leitfähigkeitsmeßwerte, die durch den erfindungsgemäßen Toner bei einem elektrischen Gleichstromfeld von 1000 V/cm auftreten, wobei die im Zusammenhang mit der Erfindung erwähnte elek -According to the invention refers to the same extent of the electrical Conductivity of the magnetic toner to the same order of magnitude as the electrical conductivity readings, which occur due to the toner according to the invention at a direct current electric field of 1000 V / cm, where the electrical mentioned in connection with the invention

trische Leitfähigkeit bestimmt wird, indem eine Probe inElectrical conductivity is determined by placing a sample in

30 eine Meßzelle mit einer Querschnittsfläche von T cm ■ . . ■ 2 " 30 a measuring cell with a cross-sectional area of T cm ■. . ■ 2 "

(F cm ) in eine Tiefe von 0,03 χ 0,08 cm (h cm) gegeben(F cm) at a depth of 0.03 χ 0.08 cm (h cm)

wird, wobei ein Druck von 1 kg auf die obere Oberfläche angewendet wird und der Wert des Stromes (i Ampere) gemessen wird, wenn die angelegte Spannung (V Volt) geändert wird, wobei die Berechnung nach folgender Formel erfolgt:with a pressure of 1 kg applied to the upper surface and the value of the current (i amps) measured when the applied voltage (V volts) is changed, the calculation being made according to the following formula:

elektrische Leitfähigkeit y (A/cm) = electrical conductivity y (A / cm) =

Als Bindemittelharz werden für den erfindungsgemäßen magnetischen Toner vorzugsweise thermoplastische Harze eingesetzt/ beispielsweise Styrol-Polymere oder Derivate davon, wie Polystyrol, Polyvinyltoluol und dergleichen; Copolymere des Styrols oder Derivate davon, wie Styrol-Butadien-Copolymere, Styrolacrylsäure-Copolymere, Styrolmaleinsäureanhydrid-Copolymere und dergleichen; Polyesterharze, Acrylsäureharze, Xylolharze, Polyamidharze, Ionomerharze, Ketonharze, Terpenharze, Phenöl-modifizierte Terpenharze, Rosin, Rosin-modifizierte Harze, Maleinsäure-modifizierte Phenolharze, Harze vom Erdöltyp, Stärkepfropfpolymere; Polyvinylalkohol, Polyvinylpyrrolidon usw. Diese Harze können entweder allein oder im Gemisch in einer Menge zwischen 30 und 65 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, eingesetzt werden. Insbesondere werden erfindungsgemäß Harze vom Styroltyp sowie Polyesterharze bevorzugt. As a binder resin for the magnetic Toner preferably used thermoplastic resins / for example styrene polymers or derivatives thereof, such as polystyrene, polyvinyltoluene and the like; Copolymers of styrene or derivatives thereof, such as styrene-butadiene copolymers, Styrene acrylic acid copolymers, styrene maleic anhydride copolymers and the like; Polyester resins, Acrylic acid resins, xylene resins, polyamide resins, ionomer resins, Ketone resins, terpene resins, phenol-modified terpene resins, Rosin, rosin-modified resins, maleic acid-modified Phenolic resins, petroleum type resins, starch grafts; Polyvinyl alcohol, polyvinyl pyrrolidone, etc. These resins can either alone or in a mixture in an amount between 30 and 65 wt .-%, based on the total amount of Toners, are used. In particular, styrene type resins and polyester resins are preferred in the present invention.

Ebenso hängt das Mischungsverhältnis der verschiedenen Harze erfindungsgemäß von dem magnetischen Material und dem elektrisch leitfähigen Material, das verwendet wird, ab, wobei es keinen besonderen Beschränkungen unterworfen ist, jedoch sollten sie so gemischt werden, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur wenigstens 50C beträgt/ wobei dies von einem Fachmann durch Versuche leicht festgestellt werden kann.Also, the mixing ratio of the various resins in the present invention depends on the magnetic material and the electrically conductive material used, and is not particularly limited, but they should be mixed so that the difference between the softening point and the softening start temperature is at least 5 0 C / which can easily be determined by a person skilled in the art through experiments.

Selbst bei Verwendung ähnlicher Harze, die unterschiedliche Zusammensetzungen oder Molekulargewichte aufweisen, können zwei oder mehrere Arten vermischt werden, um einen größeren Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners hervorzurufen. Die Größe der Differenz zwischen den Zusammensetzungen und den mittleren Molekulargewichten ist keinen besonderen Beschränkungen unterworfen, vielmehr ist jede Differenz möglich, so lange die vorstehend angegebene Temperaturdifferenz des magnetischen Toners von wenigstens 50C hervorgerufen wird.Even when similar resins having different compositions or molecular weights are used, two or more kinds can be mixed to make a greater difference between the softening point and the softening starting temperature of the magnetic toner. The size of the difference between the compositions and the average molecular weights is not particularly limited, but any difference is possible as long as the above-mentioned temperature difference of the magnetic toner of at least 5 ° C. is caused.

1 Elektrisch leitfähiges Material 1 Electrically conductive material

Die ölabsorption bezieht sich erfindungsgemäß auf die geringste erforderliche Menge von D.B.P. (Dibutylphthalat) um eine konstante Menge (100 g) Ruß in eine Paste überzuführen. According to the invention, the oil absorption relates to the lowest required amount of D.B.P. (Dibutyl phthalate) to convert a constant amount (100 g) of carbon black into a paste.

Der Ruß hat den Vorteil, die Schärfe und den Glanz des Bildes mit zunehmender Menge zu verbessern, und wird bevorzugt verwendet.The carbon black has the advantage of keeping the sharpness and shine of the Image as the amount increases, and is preferred used.

Das Mischungsverhältnis der Ruße mit verschiedenen ölabsorptionen, das je nach dem verwendeten Harz unterschiedlich und keinen besonderen Beschränkungen unterworfenThe mixing ratio of carbon blacks with different oil absorptions, this varies depending on the resin used and is not subject to any particular restrictions

15 ist, kann erfindungsgemäß so sein, daß der Unterschied15, according to the invention, can be such that the difference

zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur mindestens 5°C beträgt, wobei dies von einem Fachmann experimentell leicht festgestellt werden kann. Die Ölabsorption des Rußes ist keinen besonderen Beschränkungen unterworfen, jedoch beträgt sie vorzugsweise sie vorzugsweise 400 ml/100 g oder weniger, um eine Erhöhung des Tonererweichungspunktes zu vermeiden. Als Ruß kann für den erfindungsgemäßen magnetischen Toner Ofenruß, Gasruß oder Acetylenruß verwendet werden.between the softening point and the softening start temperature is at least 5 ° C, this of one A person skilled in the art can easily be determined experimentally. The oil absorption of the carbon black is not particularly limited but it is preferably 400 ml / 100 g or less in order to increase of the toner softening point. As carbon black for the magnetic toner according to the invention furnace black, Carbon black or acetylene black can be used.

25 '' '.' ■■; '■■ //25 '' '.' ■■; '■■ //

Andere elektrisch leitfähigen Materialien als Ruß können gleichfalls bei dem erfindungsgemäßen magnetischen Toner verwendet werden. Zu den weiteren elektrisch leitfähigen Materialien gehören gut elektrisch leitfähige Materialien,Electrically conductive materials other than carbon black can be used can also be used in the magnetic toner of the present invention. To the other electrically conductive Materials include good electrically conductive materials,

30 wie Silber, Kupfer, Aluminium, Eisen usw., elektrisch30 like silver, copper, aluminum, iron, etc., electrical

leitfähige organische Polymere, wie Polymere, die ionische polare Gruppen aufweisen, Lacke, bei denen Metallpartikel in einem Träger dispergiert sind, usw., sowie Metallseifen, die Salze organischer Säuren sind, wie von Stearinsäure und Alkalimetallen, Erdalkalimetallen und übergangsmetallen, wobei dieselben entweder einzeln oder als Gemisch in einer Menge eingesetzt werden, die 1 bis 30 Gew.-% , bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, beträgt.conductive organic polymers, such as polymers that have ionic polar groups, paints in which metal particles dispersed in a vehicle, etc., and metallic soaps which are salts of organic acids such as stearic acid and alkali metals, alkaline earth metals and transition metals, either individually or as a mixture in one Amount used which is 1 to 30 wt .-%, based on the total amount of the toner is.

-W--W-

Bei dem erfindungsgemäßen Toner ist es möglich, auch andere Additive einzusetzen, falls erforderlich, wie die Eigenschaften verbessernde Mittel/ Farbstoffe und Mittel zur Verbesserung der freien Fließeigenschaften. Die die Eigenschäften verbessernden Mittel, die zur Verbesserung des sogenannten "offset"-Phänomens zugesetzt werden, umfassen Entformungsmittel, wie höhere Fettsäuren und deren Derivate, höhere Alkohole, Paraffine, Wachse usw., die in einer Menge von 0,2 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, eingesetzt werden. Die Farbstoffe zur Bildschärfekontrolle oder Farbabstimmung können geeignete bekannte Pigmente oder Farbstoffe sein. Typische Beispiele stellen die Nigrosinfarbstoffe, Anilinblau, Calcooil-Blau, Chromgelb , Ultramarinblau, Anilingelb, Methylenblau-Chlorid, Phthalocyaninblau, Bengalrosa und Gemische davon dar. Wenn diese Farbstoffe verwendet werden, ist es erwünscht, sie in einer Menge von 1 bis 20 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, einzusetzen. Als Mittel zur Verbesserung der freien Fließeigenschaften werden bevorzugt SiO2, TiO- und Al3O3 in einer Menge verwendet, die zwischen 0,05 und 10 Gew.-%, bezogen auf die Gesamtmenge des Toners, beträgt.In the toner of the present invention, it is possible to use other additives, if necessary, such as property improving agents / dyes and agents for improving free flow properties. The property-improving agents, which are added to improve the so-called "offset" phenomenon, include mold release agents such as higher fatty acids and their derivatives, higher alcohols, paraffins, waxes, etc., which are in an amount of 0.2 to 20 wt. -%, based on the total amount of the toner, are used. The dyes for image sharpness control or color adjustment may be suitable known pigments or dyes. Typical examples are the nigrosine dyes, aniline blue, calcooil blue, chrome yellow, ultramarine blue, aniline yellow, methylene blue chloride, phthalocyanine blue, rose bengal and mixtures thereof. When these dyes are used, it is desirable to use them in an amount of 1 to 20 wt. -%, based on the total amount of the toner, to be used. As means for improving the free flow properties, SiO 2 , TiO and Al 3 O 3 are preferably used in an amount which is between 0.05 and 10% by weight, based on the total amount of the toner.

Es kann jede Kombination der Tonerbestandteile, wie sie oben beschrieben sind, verwendet werden, so lange die Differenz zwischen 'dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur wenigstens 50C beträgt. Diese Kombination kann also in geeigneter Weise entsprechend dem Verwendungszweck variiert werden. Die bevorzugten Kombinationen der Tonerkomponenten , die für die Druckübertragung mit einem Zwischendruckteil vorgesehen sind, sind in den Beispielen angegeben.Any combination of the toner components as described above can be used as long as the difference between the softening point and the softening start temperature is at least 5 ° C. This combination can thus be appropriately varied according to the purpose of use. The preferred combinations of the toner components which are intended for the transfer of pressure with an intermediate printing part are given in the examples.

Physikalische Eigenschaften des magnetischen TonersPhysical properties of magnetic toner

Der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur beträgt 50C oder mehr.The difference between the softening point and the softening start temperature is 5 ° C. or more.

Ι Der Erweichungspunkt des magnetischen Toners, der keinen besonderen Beschränkungen unterworfen ist, beträgt vorzugsweise höchstens 17O0C und mindestens 8O0C, vorzugsweise höchstens 1350C und mindestens 100°C, und zwar um Wärmeenergiekosten bei der Fixierung zu sparen und eine Temperaturerhöhung in dem Kopiergerät zu verhindern.Ι The softening point of the magnetic toner which does not particularly restricted, is preferably at most 17O 0 C and at least 8O 0 C, most preferably 135 0 C and at least 100 ° C, namely by heat to save energy costs in the fixing and a temperature increase in to prevent the copier.

Die elektrische Leitfähigkeit des erfindungsgemäßen magnetischen Toners kann einen ausreichenden Wert aufweisen, damit er sich als elektrisch leitfähiger Toner in dem System verhält, indem der magnetische Toner eingesetzt wird, jedoch beträgt sie vorzugsweise 10 bis 10 SL/cm bei einem angelegten elektrischen Gleichstromfeld von 1000 V/cm. Der Begriff "elektrische Leitfähigkeit", wie er hier benutzt wird, hat die gleiche Bedeutung, wie vorstehend angegeben. The electrical conductivity of the magnetic toner of the present invention may be sufficient to behave as an electrically conductive toner in the system using the magnetic toner, but it is preferably 10 to 10 SL / cm when the DC electric field of 1000 V is applied /cm. As used herein, the term "electrical conductivity" has the same meaning as given above.

Der erfindungsgemäße magnetische Toner kann eine Teilchengröße von 1 bis 50 μ und besonderes bevorzugt von 7 bisThe magnetic toner of the present invention can have a particle size from 1 to 50 μ and particularly preferably from 7 to

20 30 u aufweisen. Bei einem Toner mit einer Teilchengröße20 30 u have. For a toner having a particle size

von weniger als 1 μ besteht die Gefahr, daß das TonerfUmbildung sphänomen auf dem Bilderzeugungsteil hervorgerufen wird, wodurch eine Verunreinigung des Übertragungspapiers auftreten kann, während ein Toner mit einer Teilchengrößeof less than 1 µ, there is a risk that the toner fouling phenomenon is caused on the image forming member, thereby contaminating the transfer paper can occur while a toner with a particle size

25 von mehr als 50 μ nachteiligerweise dazu neigt, eine
grobkörnige Bildqualität zu erzeugen.
25 of more than 50 μ disadvantageously tends to be a
produce grainy image quality.

Mechanismus der ErfindungMechanism of the invention

30 Der Mechanismus , der dazu führt, daß die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des vorstehend erwähnten magnetischen Toners mindestens 50C beträgt, wobei der magnetische Toner aus zwei oder.mehr Arten magnetischer Materialien , Ruß mit30 The mechanism that causes the difference between the softening point and the Erweichungsbeginntemperatur of the magnetic toner above-mentioned is at least 5 0 C, wherein the magnetic toner of two oder.mehr types of magnetic materials, carbon black having

unterschiedlichen ölabsorptionen und zwei oder mehr Arten von Bindemittelharzen mit unterschiedlichen Erweichungspunkten zusammengesetzt ist, kann folgendermaßen angegeben werden.different oil absorptions and two or more kinds composed of binder resins with different softening points can be given as follows will.

-14-Das heißt, bei dem magnetischen Toner, wenn eine der Komponenten des magnetischen Materials, Bindemittels und Rußes eine Zusammensetzuna aus einem Gemisch von zwei oder mehr Arten ist, hat sich durch Untersuchungen der Erfinder herausgestellt, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners sich durch den Unterschied der Bindekraft oder Affinitätskraft zwischen den jeweiligen Komponenten vergrößert, wobei der Unterschied durch die ölabsorption der magnetischen Materialien, der Ruße und den Erweichungspunkt des Bindemittelharzes beeinflußt wird. Wenn also in dan gleichen Tonerteilchen ein Gemisch aus zwei oder mehr Arten von magnetischen Materialien, Rußen mit unterschiedlichen Ölabsorptionen oder Bindemittelharzen mit unterschiedlichen Erweichungspunkten vorliegt, so kann die Erweichungsfließkurve des gebildeten Toners als Summe der Erweichungsfließkurven der Toner unter Verwendung der einzelnen Komponenten wiedergegeben werden. Dies hat zur Folge, daß sich abschätzen läßt, daß eine breite Kurve gezogen werden kann, d.h. der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur groß wird.-14-That is, with the magnetic toner, if any of the Components of the magnetic material, binder and Carbon black is a composition of a mixture of two or more kinds has been found through studies of the The inventors found that the difference between the softening point and the softening start temperature of the magnetic toner is characterized by the difference in the binding force or affinity force between the respective components enlarged, the difference being due to the oil absorption magnetic materials, carbon blacks and the softening point of the binder resin. So if there is a mixture of two in the same toner particles or more kinds of magnetic materials, carbon blacks with different oil absorptions, or binder resins with different softening points is present, the softening flow curve of the toner formed can be as The sum of the softening flow curves of the toners using the individual components can be reproduced. this As a result, it can be estimated that a broad curve can be drawn, i.e. the difference between the softening point and the softening start temperature becomes large.

Auf der anderen Seite kann der Mechanismus, um stabile Betriebseigenschaften ohne ein "offset"-Phänomen sowie gute Bilder zu erhalten, wenn der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des erfindungsgemäßen Toners wenigstens 5°C beträgt, etwa folgendermaßen bestimmt werden.
30
On the other hand, when the difference between the softening point and the softening starting temperature of the toner of the present invention is at least 5 ° C, the mechanism for obtaining stable performance without an "offset" phenomenon and good images can be determined roughly as follows.
30th

Man kann davon ausgehen, daß, wenn die Temperatur des Übertragungspapiers zum Zeitpunkt der Übertragung zwischen dem Tonererweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur liegend angesehen wird, der Zustand des Toners, beispielsweise die Viskoelastizität, sich ändert oder abweicht durch eine geringe Änderung oder Abweichung der Temperatur des Übertragungspapiers, wenn der Unterschied zwischen beiden Temperaturen gering ist, wodurch ein Zu-It can be assumed that if the temperature of the transfer paper at the time of transfer between the toner softening point and the softening start temperature is considered lying, the state of the toner, such as the viscoelasticity, changes or deviates by a slight change or deviation in the temperature of the transfer paper when the difference between the two temperatures is low, whereby an increase

\%— - \% -

1 stand hervorgerufen wird, bei dem die Gefahr des "offset"-Phänomens besteht, desgleichen der Hervorbringung einer Ungleichmäßigkeit der Bildquälität während des Betriebs.1 stand is caused, in which the danger of the "offset" phenomenon as well as causing unevenness in image quality during operation.

Herstellungsbeispiel· für den magnetischen TonerProduction Example · for the magnetic toner

Der erfindungsgemäße magnetische Toner kann nach irgendeinem bekannten Verfahren hergestellt werden, beispielsweise nach dem Verfahren, bei dem ein Tonerausgangsmaterial auf einmal oder in Portionen mit einer heißen Walze , einem erwärmten Kneter oder einem erwärmten Co-Kneter geknetet, gekühlt, zerkleinert und klassifiziert wird, dem Verfahren bei dem ein Tonerausgangsmaterial auf einmal oder in Portionen in einem geeigneten Lösungs-The magnetic toner of the present invention can be any of known methods are produced, for example by the method in which a toner starting material all at once or in portions with a hot roller, a heated kneader or a heated co-kneader kneaded, cooled, crushed and classified, the process in which a toner raw material is used all at once or in portions in a suitable solution

15 mittel gelöst, dispergiert oder suspendiert wird, gefolgt von einer Sprühtrocknungsbehandlung, oder unterschiedliche Polykondensationsverfahren, wie die Zwischenschicht-Polykondensation, Suspensions-Polykondensation oder Lösungs-Polykondensation und andere.15 medium is dissolved, dispersed or suspended, followed by a spray drying treatment, or different polycondensation processes, such as interlayer polycondensation, Suspension polycondensation or solution polycondensation and others.

. .. .

Anwendungsbeispie-1 des magnetischen TonersApplication Example-1 of Magnetic Toner

Bei der Verwendung des erfindungsgemäßen magnetischen Toners kann das erhaltene Tonerbild einmal einer Druck-Übertragung auf ein Zwischenübertragungsteil unterworfenWhen using the magnetic according to the invention Toner can transfer the obtained toner image one time subjected to an intermediate transfer part

werden, das in einer Zwischenposition zwischen einer fotosensitiven Walze und einem normalen Papier nach der Druckübertragung (typischerweise haftende Übertragung) vorgesehen ist, wodurch der erfindungsgemäße magnetische Tonerbe that in an intermediate position between a photosensitive Roller and a normal paper after the pressure transfer (typically adhesive transfer) is provided is thereby the magnetic toner of the present invention

SO haftend auf der Oberfläche des oben angegebenen Zwischenübertragungsteils durch die Haftkraft auf der Oberfläche des oben angegebenen Zwischenübertragungsteils und die Ladungskraft, die auf das magnetische Tonerbild einwirkt, ohne die Auflösungseigenschaften des magnetischen Toner-SO adhered to the surface of the above intermediate transfer member by the adhesive force on the surface of the above intermediate transfer member and the Charging force acting on the magnetic toner image without affecting the dissolution properties of the magnetic toner

35 bildes zu zerstören, weiterbewegt werden kann, gefolgt von einer anschließenden thermischen übertragung und einer Fixierung auf das Endübertragungsmedium, nämlich normales Papier, durch seine viskoelastischen Änderungen. Falls er-35 image to destroy, can be moved on, followed by a subsequent thermal transfer and a fixation on the final transfer medium, namely normal Paper, due to its viscoelastic changes. If he

ι ζ·-ι ζ · -

wünscht, ist es auch möglich, anschließend eine zusätzliche Hitzefixierung durchzuführen, um die Fixierungseigenschaften zu verbessern.if desired, it is also possible to subsequently carry out an additional heat setting in order to improve the fixing properties to improve.

Dieser Punkt wird nun im einzelnen beschrieben. Das vorstehend erwähnte Zwischenübertragungsteil kann irgendein Material sein, das den Toner übertragen kann, im allgemeinen umfaßt es wenigstens die Oberfläche des Übertragungsteils (Ubertragungsschicht) von natürlichem Kautschuk, Urethan-Kautschuk, Styrolbutadien-Kautschuk, Silikon-Kautschuk, Ethylenpropylen-Kaübschuk und Fluor-Kautschuk. Von den Silikongummiarten sind jene geeignet, die bei einer niedrigen Vulkanisierungstemperatur oder durch Raumtemperaturvulkanisierung erhalten werden. Der besagte natürliche Gummi ist ein herkömmlicher natürlicher Gummi, der in erster Linie aus Poly-cis-1,4-isopren besteht . Der Urethan-Kautschuk ist ein Gummi, der aus Baueinheiten mit Urethan-Bindungen besteht, die durch Reaktion von Diisocyanat mit Glycolen oder Diaminen gebildet sind, beispielsweise im Handel erhältliches Vulkollan (hergestellt von Sumito-Bayer Urethane Co.)., Hipren (hergestellt von Mitsui Toatsu Kagaku Co.) , Despopan (hergestellt von Sumitomo-Bayer Urethane Co.) , Estan (hergestellt von Goodrich Co.) und Adipren (hergestellt von DuPont Co.). Der Styrolbutadien-Kautschuk ist ein Copplymeres aus einem Styrol-Monomeren und einem Butadien-Monomeren, im allgemeinen mit einer angereicherten Butadien-Monomer-Komponente. Als Silikongummi können verschiedene Silikongummiarten eingesetzt werden, jedoch werden im allgemeinen Methylsilikongummi, Methyl- vinylsilikongummi und Methylphenylsilikongummi eingesetzt. Der Fluor-Kautschuk kann Fluoratome in einem Polymer-Molekül enthalten und beispielsweise ein Ethylentrifluorvinylidenfluor-Copolymeres, ein Propylenpentafluor-vinylidenfluor-Copolymeres, ein Propylenhexafluor-vinylidenfluor-Copolymeres (z.B. Baidon, hergestellt von Du Pont Co.), ein Ethylenchloridtrifluor-vinylidenfluor-Copolymeres, ein fluorhaltiger Nitroso-Kautschuk, 1,1-Dihydroperfluorbutylarcylat-Kautschuk usw. sein.This point will now be described in detail. The above-mentioned intermediate transfer member may be any one Material capable of transferring the toner, generally comprising at least the surface of the transfer member (Transfer layer) of natural rubber, urethane rubber, Styrene butadiene rubber, silicone rubber, ethylene propylene rubber and fluorine rubber. Of the Silicone rubbers are suitable those that are vulcanized at a low temperature or by room temperature vulcanization can be obtained. Said natural rubber is a conventional natural rubber, which is primarily Line consists of poly-cis-1,4-isoprene. The urethane rubber is a rubber that is made up of structural units with urethane bonds formed by the reaction of diisocyanate with Glycols or diamines are formed, for example commercially available Vulkollan (manufactured by Sumito-Bayer Urethane Co.)., Hipren (manufactured by Mitsui Toatsu Kagaku Co.), Despopan (manufactured by Sumitomo-Bayer Urethane Co.), Estan (manufactured by Goodrich Co.), and Adipren (manufactured by DuPont Co.). The styrene butadiene rubber is a copolymer of a styrene monomer and a butadiene monomer, generally with an enriched one Butadiene monomer component. Various types of silicone rubber can be used as silicone rubber, but in general methyl silicone rubber, methyl vinyl silicone rubber and methylphenyl silicone rubber are used. The fluorine rubber can contain fluorine atoms in a polymer molecule contain and, for example, an ethylene trifluorovinylidenefluorocopolymer, a propylene pentafluoro-vinylidene fluorine copolymer, a propylene hexafluoro-vinylidene fluorine copolymer (e.g. Baidon, manufactured by Du Pont Co.), an ethylene chloride trifluoro-vinylidene fluorine copolymer, a fluorine-containing nitroso rubber, 1,1-dihydroperfluorobutyl acrylate rubber etc. be.

Als Materialien der Ubertragungsschicht können fernerAs materials of the transfer layer can also

synthetische natürliche Kautschuke, (Califlex IR, hergestellt von Shell Chemical Co.)/ Ethylenpropylen.-Kautschuk (Nodel, hergestellt von Du Pont Co.), Arylonitrilbutadien-5 Kautschuk (Hycar, hergestellt von Nippon Zeon Co.), organischer Polysulfid-Kautschuk (Thiocol, hergestellt von Thiocol Co.), Acrylester-Copolymer-Kautschuk (Hycar 4021, hergestellt von Goodrich Co.), organischer Polysiloxan-Kautschuk (Shinetsu Silicone, hergestellt von Shinetsu 10 Kagaku Co.) und dergleichen verwendet werden.synthetic natural rubbers, (Califlex IR, manufactured from Shell Chemical Co.) / ethylene propylene rubber (Nodel, manufactured by Du Pont Co.), arylonitrile butadiene-5 Rubber (Hycar, manufactured by Nippon Zeon Co.), organic polysulfide rubber (Thiocol, manufactured by Thiocol Co.), acrylic ester copolymer rubber (Hycar 4021, manufactured by Goodrich Co.), organic polysiloxane rubber (Shinetsu Silicone, manufactured by Shinetsu 10 Kagaku Co.) and the like can be used.

Die Übertragungsschicht, die aus diesen Materialien besteht, weist vorzugsweise eine glatte und hochelastische Oberfläche mit einer Gummihärte von 5 bis 70° auf.The transfer layer, which consists of these materials, preferably has a smooth and highly elastic surface with a rubber hardness of 5 to 70 °.

Als Silikongummi werden bevorzugt im Handel erhältliche Produkte verwendet, wie KE-40, 41, 42, 42S, KE-441, 44, 45, 45S, KE-471, 47, 48, KE-67, 103, 1205, 1206, 1300, 1600, KE-12, 16, 17, 62, 1091, 1093, 1400 (die alle bei Raum-Commercially available products are preferably used as silicone rubber, such as KE-40, 41, 42, 42S, KE-441, 44, 45, 45S, KE-471, 47, 48, KE-67, 103, 1205, 1206, 1300, 1600, KE-12, 16, 17, 62, 1091, 1093, 1400 (all of which are

20 temperatur vulkanisierbar sind), KE-104, 106, 1201, 1202, 1204, KE-1212, 1800 (die alle bei niedriger Temperatur vulkanisierbar und von Shinetsu Kagaku Co. hergestellt sind)20 temperature vulcanizable), KE-104, 106, 1201, 1202, 1204, KE-1212, 1800 (all of which are low temperature vulcanizable and manufactured by Shinetsu Kagaku Co.)

25 im allgemeinen wird ein übertragungsteil verwendet, das das vorstehend erwähnte Übertragungsschichtmaterial auf einem Substrat aus einem Metall aufweist, beispielsweise einem nichtrostenden Stahl, einem Nickelband usw., einem polymeren Film, beispielsweise einem Polyester, Polyimid,25 generally a transmission part is used that comprises the aforementioned transfer layer material on a substrate of a metal, for example a stainless steel, a nickel tape, etc., a polymeric film such as a polyester, polyimide,

Polyimidamid, Polysulfon usw.Polyimidamide, polysulfone, etc.

Im allgemeinen besteht eine obere Grenze für die Menge des Toners, der an diesen Übertragungsteilen haftet. Bei-In general, there is an upper limit on the amount of the toner adhering to these transfer parts. At-

■'·■■■■'■■■'■■ . ' 2■ '· ■■■■' ■■■ '■■. '2

spielsweise können maximal 1,0 mg/cm Toner an der Ubertragungsschicht mit einer Dicke von 50 μ , die einen Silikongummi KE-1800 (Gummihärte 40°) umfaßt, haften. Die Bildschärfe beträgt 1,0, wenn die Menge des Toners , der an dem übertragungsteil haftet, 0,7 mg/cm ausmacht,For example, a maximum of 1.0 mg / cm of toner can be applied to the transfer layer with a thickness of 50 μ, which comprises a silicone rubber KE-1800 (rubber hardness 40 °), adhere. The image sharpness is 1.0 when the amount of the toner adhering to the transfer part is 0.7 mg / cm,

obgleich der Wert sich ändern kann, je nach dem Gehalt des Farbstoffs in dem Toner.although the value may change depending on the salary of the Dye in the toner.

Das Übertragungsteil kann entweder vom Typ einer Walze sein, die zusammen mit dem Bilderzeugungsteil rotiert, wie in Figur 1 gezeigt, oder ein endloses Band, das über wenigstens zwei umlaufende Walzen läuft, die mit dem Bilderzeugungsteil rotieren, wie in Figur 2 dargestellt. Das übertragungsteil , das das Tonerbild, das durch den erfindungsgemäßen Toner erhalten wird, aufweist, das, falls erwünscht, vorher erwärmt worden ist, überträgt das Tonerbild auf das Übertragungspapier, wobei das Tonerbild gleichzeitig mit oder nach der Übertragung zu einem permanenten Bild fixiert wird. Die Fixierungstemperatur kann der Erweichungspunkt des erfindungsgemäßen Toners +_ 5O0C , vorzugsweise der Erweichungspunkt des Toners +_ 300C, ganz besonders bevorzugt der Erweichungspunkt des Toners +_ 200C sein.The transfer member can either be of the type of a roller which rotates together with the image forming part, as shown in FIG. 1, or an endless belt which runs over at least two revolving rollers which rotate with the image forming part, as shown in FIG. The transfer member having the toner image obtained by the toner of the present invention, which has been heated beforehand if desired, transfers the toner image to the transfer paper, the toner image being fixed into a permanent image simultaneously with or after the transfer. The fixing temperature may be the softening point of the toner of the invention + _ 5O 0 C, preferably the softening point of the toner + _ 30 0 C, most preferably the softening point of the toner + _ 20 0 C to be.

Es wird nun anhand der Zeichnungen das Bilderzeugungsverfahren, das mit dem erfindungsgemäßen Toner bevorzugt durchgeführt wird, beschrieben.The image forming method which is preferably carried out with the toner according to the invention will now be carried out with reference to the drawings is described.

Gemäß Figur 1 wird das elektrostatische latente Bild, das auf dem elektrostatischen Ladungsträger 2a auf der Walze durch den elektrostatischen Bilderzeugungsabschnitt 1 erzeugt worden ist, zu dem Entwicklungsabschnitt 3 bewegt. Im Entwicklungsabschnitt 3 wird der erfindungsgemäße Toner 3b zu der Walze 3a durch einen Magneten, der in der Walze 3a angeordnet ist, gezogen, und rotiert zu dem elektrostatischen Träger 2a, wobei er, nachdem er mit dem Zackenschneider 3c auf eine bestimmte Höhe getrimmt worden ist, dem elektrostatischen latenten Bild mit einem bestimmten Abstand ausgesetzt wird und Gegenladungen an den Spitzen der Zacken induziert werden, die Säulen aus angesammelten Tonerteilchen durch die elektrostatischen latenten Bilder darstellen, während er direkt damit in Berührung gebrafcht wird oder mit einem sehr schmalen Spalt vorbeibewegt und danach damit in Berührung gebracht wird, wodurch die Toner-According to Figure 1, the electrostatic latent image, the generated on the electrostatic charge carrier 2a on the platen by the electrostatic image forming section 1 has been moved to the developing section 3. In the developing section 3, the toner of the present invention is used 3b is drawn to the roller 3a by a magnet placed in the roller 3a, and rotates to the electrostatic one Carrier 2a, which after it has been trimmed to a certain height with the serrated cutter 3c, exposed to the electrostatic latent image at a certain distance and counter charges at the tips The spikes are induced, the pillars of accumulated toner particles, by the electrostatic latent images while it is being framed directly in contact with it or moving past with a very narrow gap and is then brought into contact with it, whereby the toner

■' ■■ ■ ■■ -w- ;· ■ ■ ' ■■ ■ ■■ -w- ; · ■

teilchen in einer Menge, die proportional der Menge der Ladungen des elektrostatischen latenten Bildes ist, nacheinander in'Richtung auf die latente Bildseite bewegt werden, um das Tonerbild zu ergeben.particles in an amount proportional to the amount of charges of the electrostatic latent image, successively be moved in the direction of the latent image side, to give the toner image.

Das so gebildete Tonerbild wird auf die übertragungswalzeThe toner image thus formed is placed on the transfer roller

übertragen, wobei ein Kontakt von etwa 0,1 kg/cm mit demtransferred, with a contact of about 0.1 kg / cm with the

elektrostatischen Ladungsträger 2a vorliegt, mit einer Toleranz der strukturellen Stärke der dreidimensional an-electrostatic charge carrier 2a is present, with a Tolerance of the structural strength of the three-dimensional

gesammelten Tonerteilchen. Das Tonerbild wird mit einer Infrarotheizung 5 nahe der Übertragungsstelle zu dem Kopierpapier 7 erwärmt, um entformbar zu sein, und übertragen und fixiert auf dem Kopierpapier 7 zwischen der Übertragungswalze 4 und der Druckwalze 6 , die gegen die be-collected toner particles. The toner image is created with a Infrared heater 5 near the transfer point to the copy paper 7 heated to be demold, and transferred and fixed on the copy paper 7 between the transfer roller 4 and the pressure roller 6, which against the

15 sagte Walze 4 gedrückt wird.15 said roller 4 is pressed.

Die Rotationswalze 2 , die das Tonerbild auf die übertragungswalze 4 übertragen hat, wird einer Behandlung zur Beseitigung statischer Ladungen im Abschnitt 8 zur Beseitigung statischer Ladungen unterworfen, der restliche Toner wird mit einer Reinigungseinrichtung 9 entfernt und danach wird sie dem nächsten Prozeß zugeführt. Bei der in Figur 1 dargestellten Einrichtung wird das elektrostatische Ladungsbild , wenn der Abschnitt 1 zur Bildung eines elektrostatischen latenten Bildes , der Abschnitt 8 zur Eliminierung statischer Ladungen und die Reinigungseinrichtung in einem nicht betätigten Zustand vorliegen, nicht zerstört während der Übertragung auf die übertragungswalze 4, wodurch die sogenannte Retention in die Lage ver-The rotating roller 2, which transfers the toner image to the transfer roller 4, a static elimination treatment is given in Section 8 for Elimination subjected to static charges, the remaining toner is removed with a cleaning device 9 and then it is sent to the next process. In the device shown in Figure 1, the electrostatic charge image when the portion 1 to form an electrostatic latent image, the static eliminating section 8 and the cleaning means present in a non-actuated state, not destroyed during the transfer to the transfer roller 4, which enables so-called retention

30 setzt wird, das gleiche Tonerbild zu erzeugen.30 is set to produce the same toner image.

Die in Figur 2 dargestellte Vorrichtung stellt eine Ausführungsform dar, bei der ein Übertragungsband als übertragungsteil verwendet wird. Sie ist so gebaut, daß der 35. Druckvektor des Toners gegenüber den dreidimensional angesammelten Teilchen während der übertragung minimal ist. Das Tonerbild, das in ähnlicher Weise wie bei der Ausführungsform, die in Zusammenhang mit Figur 1 beschriebenThe device shown in Figure 2 represents an embodiment represents in which a transmission tape is used as a transmission part. It's built so that the 35. The pressure vector of the toner against the three-dimensionally accumulated particles during the transfer is minimal. The toner image produced in a manner similar to the embodiment which are described in connection with FIG

-ΜΙ ist, gebildet wird, wird durch die übertragungswalze 10 auf das Ubertragungsband 13 übertragen, das mit einem elektrostatischen Ladungsträger 2a bei einem Druck, der-ΜΙ is, is formed, is by the transfer roller 10 transferred to the transmission belt 13, which is with a electrostatic charge carriers 2a at a pressure that

2
auf etwa 0,15 kg/cm eingestellt ist, in Berührung steht.
2
is set to about 0.15 kg / cm, is in contact.

Das Ubertragungsband 13 läuft um die Übertragungswalze 10, die Druckkontaktwalze 11 und die Spannwalze 12 um, wobei das Tonerbild auf dem elektrostatischen Ladungsträger 2a übertragen wird, indem auf das Übertragungsband 13 durch den Druckkontakt mit der übertragungswalze 10 Druck ausgeübt wird. Das Übertragungsband 13 , das das Tonerbild übertragen hat, wird in Pfeilrichtung bewegt, nahe der Stelle der übertragung auf das Kopierpapier 7 mit einer Infrarotheizung 5 erwärmt, um entformbar zu sein, wodurch das Bild von dem Übertragungsband 13 auf das Kopierpapier 7 übertragen wird, während es durch die Druckkontaktwalze und die Walze 6 hindurchtritt.The transfer belt 13 runs around the transfer roller 10, the pressure contact roller 11 and the tension roller 12, wherein the toner image on the electrostatic charge carrier 2a is transferred by applying pressure to the transfer belt 13 through pressure contact with the transfer roller 10 will. The transfer belt 13 that transfers the toner image has, is moved in the direction of the arrow, near the point of transfer to the copy paper 7 with an infrared heater 5 heated in order to be demoldable, whereby the image from the transfer belt 13 onto the copy paper 7 is transferred while passing through the pressure contact roller and the roller 6.

Die in Figur 2 dargestellte Einrichtung ist gleichfalls zu einer Retention ähnlich der in Figur 1 gezeigten Vorrichtung fähig.The device shown in Figure 2 is also capable of retention similar to the device shown in FIG.

Das Übertragungsband 13 wird, nachdem es das Tonerbild auf das Kopierpapier 7 übertragen hat, einer Reinigung von restlichem Toner und Papierstaub des Kopierpapiers an der Bandreinigungseinrichtung 14 unterzogen, wobei das Ubertragungsband 13 weiterhin einer Statikentladung an der Übertragungsoberfläche des Bandes mit einer Statikentladungseinrichtung 15 unterworfen werden kann. Zur Reinigung kann eine Walze , die mit einem Filz oder dergleichen an ihrer Umfangsoberflache versehen ist, verwendet werden, oder ein Gummimesser oder ein Schaber, der aus einem polymeren Material oder einem Metall besteht.The transfer belt 13 is after it has the toner image on the copy paper 7 has transferred, a cleaning of residual toner and paper dust of the copy paper on the Belt cleaning device 14 subjected, wherein the transmission belt 13 further a static discharge on the transfer surface of the tape with a static discharge device 15 can be subjected. A roller with a felt or the like can be used for cleaning their circumferential surface is provided, used, or a rubber knife or scraper made from a polymeric material or a metal.

Als Statikentladungseinrichtung wird häufig eine Korona-Entladungseinrichtung oder ein Band verwendet, das elektrisch leitfähige Fasern umfaßt.A corona discharge device is often used as the static discharge device or a tape comprising electrically conductive fibers is used.

Diese Bandreinigungseinrichtungen und die Statikentladungs-These belt cleaning devices and the static discharge

-34--34-

1 einrichtungen sind selbstverständlich auch bei der Einrichtung anwendbar, die in Figur 1 gezeigt ist.1 facilities are of course also included in the facility applicable, which is shown in FIG.

Der erfindungsgemäße magnetische Toner eignet sich insbe-5 sondere zur Druckübertragung, jedoch ist er darauf nicht beschränkt, sondern gleichfalls als elektrisch leitfähiger Toner für andere allgemeine Zwecke verwendbar.The magnetic toner of the present invention is particularly useful special for pressure transmission, but it is not limited to this, but also as an electrically conductive one Toner can be used for other general purposes.

(Kurze Erläuterung der Zeichnungen)(Brief explanation of the drawings)

Die Zeichnungen zeigen typische Beispiele von einer Einrichtung für das Druckübertragungsverfahren, für welches
der erfindungsgemäße Toner geeignet ist. Figur 1 zeigt
eine Ausführungsform, bei welcher eine klebrige, haftende übertragungswalze verwendet wird und Figur 2 eine Ausführungsform, bei welcher ein klebriges, haftendes Ubertragungsband eingesetzt wird.
The drawings show typical examples of an apparatus for the pressure transmission process for which
the toner of the present invention is suitable. Figure 1 shows
an embodiment in which a sticky, adhesive transfer roller is used and FIG. 2 an embodiment in which a sticky, adhesive transfer tape is used.

(Bestes Ausführungsbeispiel zur Durchführung der Erfindung)(Best embodiment for carrying out the invention)

Um den erfindungsgemäßen magnetischen Toner weiter zu erläutern, werden nachstehend Beispiele angegeben, jedoch
sind die erfindungsgemäßen Ausführungsformen darauf nicht beschränkt. In der folgenden Beschreibung stellen "Teile" "Gewichtsteile" dar, wenn nichts anderes angegeben ist.
To further illustrate the magnetic toner of the present invention, examples are given below, however
the embodiments according to the invention are not limited thereto. In the following description, "parts" represent "parts by weight" unless otherwise specified.

Beispiel 1example 1

Bindemittelharz; Styrolbutylacrylat-Copolymeres
(77:23) 40 Teile
Binder resin; Styrene butyl acrylate copolymer
(77:23) 40 parts

magnetische Materialien; (1) Handelsnamemagnetic materials; (1) trade name

MG-W H-81-0402
(ölabsorption 25 ml/100g) 20 Teile
MG-W H-81-0402
(oil absorption 25 ml / 100g) 20 parts

(2) Handelsname MG-W H-81-0401(2) Trade name MG-W H-81-0401

(Ölabsorption 30 ml/100g) 20 Teile(Oil absorption 30ml / 100g) 20 parts

(3) Handelsname MG-W H-81-0518
(ölabsorption 35 ml/1 00g) 20 Teile
(3) Trade name MG-W H-81-0518
(oil absorption 35 ml / 100 g) 20 parts

(alle hergestellt von Mitsui
Kinzoku Co.)
(all made by Mitsui
Kinzoku Co.)

-dt**· -ΜΙ Ruß; Handelsname Conductex SC -dt ** · -ΜΙ soot; Trade name Conductex SC

(hergestellt von Columbia Carbon Co.) 15 Teile(manufactured by Columbia Carbon Co.) 15 parts

Die vorstehenden Materialien wurden gut vermischt und dann mit Hilfe eines Kneters bei 150 bis 16O0C 30 Minuten geknetet. Nach dem Abkühlen wurde das Gemisch in ein Pulver nach einem herkömmlichen Verfahren zerkleinert und klassifiziert, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,6 μ (nachstehend als Toner A) bezeichnet) zu erhalten.The above materials were well mixed and then kneaded by a kneader at 150 to 16O 0 C for 30 minutes. After cooling, the mixture was crushed into a powder by a conventional method and classified to obtain a toner of the present invention having an average particle size of 13.6 µm (hereinafter referred to as toner A).

Alsdann werden anstelle der oben angegebenen magnetischen Materialien 30 Teile MG-W H-81-0402 (Handelsname) (ölabsorption 25 ml/100 g) und 30 Teile MG-W H-81-0401 (Handelsname) (ölabsorptions 30 ml/100 g) eingesetzt, unter sonst gleichen Bedingungen wie bei dem vorstehenden Verfahren, um einen erfindungsgemäßen Toner zu erhalten, der eine mittlere Teilchengröße von 13,7 μ besitzt (nachstehend als Toner B1 bezeichnet ) .Then, instead of the above-mentioned magnetic materials, 30 parts of MG-W H-81-0402 (trade name) (oil absorption 25 ml / 100 g) and 30 parts of MG-W H-81-0401 (trade name) (oil absorption 30 ml / 100 g ) are used, under otherwise the same conditions as in the above process, in order to obtain a toner according to the invention which has an average particle size of 13.7 μ (hereinafter referred to as toner B 1 ).

Weiterhin werden anstelle der vorstehenden magnetischen Materialien 50 Teile MG-W H-81-0518 (Handelsname) (Ölabsorption 35 ml/100 g) unter sonst gleichen Bedingungen wie beim vorstehenden Verfahren eingesetzt, um einen Vergleichstoner mit einem mittleren Durchmesser von 13,6 μ (nachstehend als Toner C1 bezeichnet) zu erhalten.Furthermore, instead of the above magnetic materials, 50 parts of MG-W H-81-0518 (trade name) (oil absorption 35 ml / 100 g) are used under otherwise the same conditions as in the above method to obtain a comparative toner with an average diameter of 13.6 μ (hereinafter referred to as toner C 1 ).

Die charakteristischen Werte der Toner A1, B1 und C. , die hiermit erhalten werden, sind in der Tabelle 1 angegeben. The characteristic values of the toners A 1 , B 1 and C. obtained therewith are shown in Table 1.

Tabelle 1Table 1

^^. Toner:^^. Toner: Toner A1 Toner A 1 Toner BToner B 11 Toner C1 Toner C 1 Charakteristische\.
Werte: ^\
Characteristic \.
Values: ^ \
Erweichungspunkt (0C)Softening point ( 0 C) 130130 129129 138138 Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
121121 123123 134134
Elektrische Leit
fähigkeit
( a/cm)
Electrical cond
capability
(a / cm)
3,6 χ 10"6 3.6 χ 10 " 6 3,8 χ 13.8 χ 1 3,2 χ 10~6 3.2 χ 10 ~ 6

Wie aus dieser Tabelle klar ersichtlich , ist es verständlich, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners größer gemacht werden kann, indem ein Gemisch aus magnetischen Materialien mit unterschiedlicher ölabsorption verwendet wird.As is clear from this table, it can be understood that the difference between the softening point and the softening starting temperature of a magnetic toner can be made higher by adding a mixture of magnetic materials with different oil absorption is used.

Es wurden Betriebstests mit einer Einrichtung durchgeführt, wie sie in Figur 2 gezeigt ist, und zwar unter Verwendung der vorstehend angegebenen Toner A1, B1 und C1, um Ergebnisse zu erhalten, die die in Tabelle 2 dargestellten "offset"-Eigenschaften betreffen. Das verwendete fotosensitive Teil war Selen, und das verwendete übertragungsteil ein endloses Band, das ein Polyimidsubstrat umfaßte, das mit einem Silikongummi beschichtet war. Gleichfalls wurde die Walze 6 auf 1450C eingestellt, die Walze 11 hingegen auf 12O0C.Running tests were carried out on an apparatus as shown in Fig. 2 using the aforementioned toners A 1 , B 1 and C 1 , to obtain results relating to the "offset" properties shown in Table 2 . The photosensitive member used was selenium and the transfer member used was an endless belt comprising a polyimide substrate coated with a silicone rubber. Likewise, the roll was set to 6 145 0 C, the roller 11 on the other hand to 12O 0 C.

=14-Tabelle 2= 14 table 2

1010

Zahl dernumber of 1 - 1001 - 100 20002000 50005000 1000010,000 2000020000 Kopien:Copies: Toner: v.Toner: v. sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell Toner A1 Toner A 1 sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell gutWell Toner B1 Toner B 1 sehr gutvery good gutWell normalnormal schlechtbad sehr
schlecht
very
bad
Toner C1 Toner C 1

1515th

Wie aus Tabelle 2 ersichtlich, sind die erfindungsgemäßen magnetischen Toner (Toner A- und Toner B) gut, und zwar ohne "offset"-Phänomen.As can be seen from Table 2, the invention magnetic toner (toner A and toner B) good, namely without the "offset" phenomenon.

Beispiel 2Example 2

2020th

Bindemittelharz: Polyamidharz (Handelsnake:Binder resin: polyamide resin (trade mark:

Barsamide 940, hergestellt von
Nippon General Mills Co.)
Barsamide 940 manufactured by
Nippon General Mills Co.)

40 Teile40 parts

25 3025 30

Magnetische
Materialien:
Magnetic
Materials:

Ruß:Soot:

(1) Handelsname RB-BL(1) Trade name RB-BL

(Ölabsorption 22 ml/100 g) 30 Teile(Oil absorption 22 ml / 100 g) 30 parts

(2) Handelsname BL-200(2) Trade name BL-200

(Ölabsorption 28 ml/100 g) 30 Teile (beide werden hergestellt von
Titanium Kogyo Co.)
(Oil absorption 28 ml / 100 g) 30 parts (both are made by
Titanium Kogyo Co.)

Handelsname Ketchen ECTrade name Ketchen EC

(hergestellt von Lion Yushi Co.) 7 Teile(manufactured by Lion Yushi Co.) 7 parts

3535

Die vorstehend genannten Materialien wurden gut gemischt und dann in der gleichen Weise , wie vorstehend beschrieben, behandelt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 14,0 μ (der nachstehend als Toner D1 bezeichnet wird) zu erhalten.The above materials were well mixed and then treated in the same manner as described above to obtain a toner of the present invention having an average particle size of 14.0 µm (hereinafter referred to as toner D 1 ).

Anschließend wird das gleiche Verfahren wiederholt, außer daß anstelle der oben angegebenen Materialien 30 Teile RB-BL verwendet werden, um einen Vergleichstoner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,9 μ (der nachstehend als Toner E. bezeichnet wird) zu erhalten.Then the same procedure is repeated except that 30 parts are substituted for the above materials RB-BL can be used to produce a comparative toner having a mean particle size of 13.9μ (hereinafter referred to as Toner E. is designated).

Weiterhin wird das gleiche Verfahren wiederholt, außer daß anstelle der oben angegebenen magnetischen Materialien 60 Teile BL-200 verwendet werden, um einen Vergleichstoner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,8 μ (der nachstehend als Toner F. bezeichnet wird) zu erhalten.Furthermore, the same procedure is repeated except that the magnetic materials mentioned above are replaced 60 parts of BL-200 are used to produce a comparative toner having an average particle size of 13.8μ (the following referred to as Toner F.).

Die hier erhaltenen charakteristischen Werte der TonerThe characteristic values of the toners obtained here

E. undE. and

sind in Tabelle 3 angegeben.are given in Table 3.

Tabelle 3Table 3

^-v^ Toner:
Charakteris-
tische Werte:.
^ -v ^ Toner:
Characteristic
table values :.
Toner D.Toner D. Toner E1 Toner E 1 Toner F1 Toner F 1
Erweichungs
punkt (0C)
Softening
point ( 0 C)
114114 112112 117117
Erwe ichungsbe-
ginntemperatur
(0C)
Softening restriction
starting temperature
( 0 C)
108108 110110 113113
Elektrische
Leitfähig
keit (n/cm)
Electric
Conductive
speed (n / cm)
8,6 χ 10~6 8.6 χ 10 ~ 6 9,0 χ 10~6 9.0 χ 10 ~ 6 8,8 χ 10~6 8.8 χ 10 ~ 6

Wie auch aus Tabelle 3 ersichtlich, ist erkennbar, daß die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners größer gemacht werden kann, indem zwei oder mehr magnetische Materialien mit unterschiedlichen ölabsorptionen verwendet werden.As can also be seen from Table 3, it can be seen that the difference between the softening point and the softening start temperature A magnetic toner can be made larger by using two or more magnetic materials can be used with different oil absorptions.

-ΜΙ Unter Verwendung der Toner D , E1 und F. wurden Bilder erzeugt, indem die gleiche Vorrichtung wie im Beispiel 1 verwendet wurde (jedoch wurde die Walze 6 auf 13O0C und die Walze 11 auf 1000C eingestellt und das fotosensitive Teil wurde ersetzt durch OPC), wobei der Toner D1 gute Betriebseigenschaften aufwies und eine gute Bildqualität ergab. -ΜΙ Using the toner D, E and F. 1, images were formed by the same apparatus as used in Example 1 (however, the roller 6 was set to 13O 0 C and the roll 11 to 100 0 C and the photosensitive member was replaced by OPC), the toner D 1 exhibiting good running properties and giving good image quality.

Das oben angegebene fotosensitive Teil OPC wurde hergestellt/indem ein Gewichtsteil Chlorodian Blau (Bis-azo-Pigment) in 140 Gewichtsteilen eines 1,2 : 1,0 : 2,2 Gemischs aus Ethylendiamin, n-Butylamin und Tetrahydrofuran gelöst wurde und die Lösung in einer solchen Menge aufgetragen wurde, daß nach dem Trocknen 1 μ haftete , um eine trägerbildende Schicht zu erzeugen, worauf 6 Gewichtsteile i-Phenyl-3-(p-diethylaminostyry1)-5-(p-diethylaminophenyl)-pyrazolin und 10 Teile eines Polyesters "Byron 200" (hergestellt von Toyo Boseki Co.) in 90 Gewichtsteilen 1,2-Dichlorethan gelöst wurden, gefolgt von einem Auftragen der gebildeten Lösung bis zu einer Filmdicke von 10 μ nach dem Trocknen, um eine Trägertransportschicht zu bilden, wodurch ein elektrofotografisches fotosensitives Teil gebildet wurde.The above photosensitive part OPC was manufactured / by one part by weight of Chlorodian Blue (bis-azo pigment) in 140 parts by weight of a 1.2: 1.0: 2.2 mixture of ethylenediamine, n-butylamine and tetrahydrofuran was dissolved and the solution was applied in such an amount was that after drying 1 μ adhered to form a carrier-forming layer, whereupon 6 parts by weight i-phenyl-3- (p-diethylaminostyry1) -5- (p-diethylaminophenyl) pyrazoline and 10 parts of a polyester "Byron 200" (manufactured by Toyo Boseki Co.) in 90 parts by weight 1,2-dichloroethane was dissolved, followed by application of the formed solution to a film thickness of 10 μ after drying to form a carrier transport layer, whereby an electrophotographic photosensitive member is formed would.

Beispiel 3Example 3

Das Beispiel 1 wurde wiederholt, außer daß 10 Teile Styrolbutylacrylat-Harz (70 : 30) anstelle des Bindemittelharzes des Beispiels 1 und ein Gemisch aus 30 Teilen eines magnetischen Materials (Handelsname RB-BL, hergestellt von Titanium Kogyo Co., ölabsorption 22 ml/100g) und 30 Teilen eines anderen magnetischen Materials (Handelsname BL-SP, hergestellt von Titanium Kogyo Co., ölabsorption 25 ml/100 g) anstelle des magnetischen Materialgemischs verwendet wurden, wobei ein erfindungsgemäßer Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 14,8 μ (nachstehend als Toner G1 bezeichnet), entstand.Example 1 was repeated except that 10 parts of styrene butyl acrylate resin (70:30) in place of the binder resin of Example 1 and a mixture of 30 parts of a magnetic material (trade name RB-BL, manufactured by Titanium Kogyo Co., oil absorption 22 ml / 100 g) and 30 parts of another magnetic material (trade name BL-SP, manufactured by Titanium Kogyo Co., oil absorption 25 ml / 100 g) were used in place of the magnetic material mixture, whereby a toner according to the invention having an average particle size of 14.8 μ ( hereinafter referred to as toner G 1 ).

Zum Vergleich wurden 30 Teile eines magnetischen MaterialsFor comparison, there were 30 parts of a magnetic material

-W--W-

(Handelsname BL-SP, hergestellt von Titanium Kogyo Co., ölabsorption 25 ml/100 g) und 30 Teile eines anderen magnetischen Materials (Handelsname SP-20, hergestellt von Titanium Kogyo Co., ölabsorption 23 ml/100 g) anstelle des oben angegebenen magnetischen Materials verwendet, worauf ansonsten das gleiche Verfahren , wie vorstehend beschrieben, angewendet wurde, um einen Toner zu Vergleichszwecken mit einer mittleren Teilchengröße von 14,9 μ (der nachstehend als Toner H.. bezeichnet wird) zu erhalten.(Trade name BL-SP, manufactured by Titanium Kogyo Co., oil absorption 25 ml / 100 g) and 30 parts of another magnetic material (trade name SP-20, manufactured by Titanium Kogyo Co., oil absorption 23 ml / 100 g) was used in place of the above-mentioned magnetic material, whereupon otherwise the same procedure as described above was used to prepare a toner for comparison having an average particle size of 14.9 μ (hereinafter referred to as toner H ..).

Die charaktistischen Werte des Toners G1 und des TonersThe characteristic values of the toner G 1 and the toner

sind in Tabelle 4 wiedergegeben.are shown in Table 4.

Tabelle 4Table 4

"\^ Toner:
Charakteris
tische Werte: -^
"\ ^ Toner:
Characteris
table values: - ^
Toner G1 Toner G 1 Toner H1 Toner H 1
Erweichungs
punkt (0C)
Softening
point ( 0 C)
124124 125125
Erweichungs
beginntemperatur
(0C)
Softening
starting temperature
( 0 C)
119119 121121
Elektrische
Leitfähigkeit
(Λ/cm)
Electric
conductivity
(Λ / cm)
5,8 χ 10"6 5.8 χ 10 " 6 3,8 χ 10~6 3.8 χ 10 ~ 6

Wie Tabelle 4 entnommen werden kann, ist ersichtlich, daß der Unterschied zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners auf 5°C oder mehr durch eine Kombination von zwei oder mehr magnetischen Materialien mit einem Unterschied in der ölabeorption von 3 ml/100 g oder mehr eingestellt werden kann,As can be seen from Table 4, it can be seen that the difference between the softening point and the softening start temperature a magnetic toner to 5 ° C or more by a combination of two or more magnetic materials with a difference in oil absorption can be set from 3 ml / 100 g or more,

Betriebsversuche wurden gleichfalls durchgeführt, indem diese Toner ähnlich wie im Beispiel 1 verwendet wurden, wobei die Walze 11 auf 115°C und die Walze 6 auf 1400C eingestellt wurden. Es zeigte sich, daß das "offset"-Phänomen bei etwa 10000 Kopien bei dem Toner H1 bemerkbar auftrat, jedoch im wesentlichen kein "offset"-Phänomen bei dem Toner G- beobachtet wurde.Operation tests were also performed by this toner were used, similarly to Example 1, wherein the roll 11 to 115 ° C and the roller 6 were set to 140 0 C. It was found that the "offset" phenomenon was noticeably observed in about 10,000 copies for the toner H 1 , but essentially no "offset" phenomenon was observed for the toner G-.

Beispiel 4 10Example 4 10

Bindemittelharze: (1) Styrolbutylmethacrylat-CopolymerBinder Resins: (1) styrene-butyl methacrylate copolymer

(60 : 40)(60: 40)

(Erweichungspunkt 11O0C) 30 Teile(Softening point: 11O 0 C) 30 parts

(2) Polyamidharz (Handelsname Barsamide(2) Polyamide resin (trade name Barsamide

940, hergestellt von Nippon Generalmils Co.) 10 Teile940 manufactured by Nippon Generalmils Co.) 10 parts

Magnetisches Material: Handelsname BL-100 (hergestellt von Titanium Kogyo Co.) 60 TeileMagnetic material: trade name BL-100 (manufactured by Titanium Kogyo Co.) 60 parts

Ruß: Handelsname Ketchen EC (hergestellt vonCarbon black: trade name Ketchen EC (manufactured by

Lion Yushi Co.) 7 TeileLion Yushi Co.) 7 parts

Die oben angegebenen Materialien wurden gut gemischt und dann in der gleichen Weise wie vorstehend beschrieben behandelt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 13,6 μ (der nachstehend als Toner A„ bezeichnet wird) zu erhalten.The above materials were mixed well and then treated in the same manner as described above, to a toner according to the invention having an average particle size of 13.6μ (the following referred to as toner A ").

Anschließend wurden 40 Teile des Styrolbutylmethacrylat-Copolymers (60 : 40) anstelle des oben angegebenen Sarzes verwendet, wobei ansonsten das gleiche Verfahren, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt wurde, um einen Toner zu Vergleichszwecken mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 13,5 μ (der nachstehend als Toner B2 bezeichnet wird) zu erhalten.Subsequently, 40 parts of the styrene-butyl methacrylate copolymer (60:40) was used in place of the above resin, otherwise the same procedure as described above was carried out to obtain a comparative toner having an average particle size of 13.5 µm (the one below referred to as toner B 2 ).

32482283248228

-S-9--S-9-

Weiterhin wurden 40 Teile des Polyamidharzes (Handelsname Barsamide 940) anstelle des oben angegebenen Harzes verwendet, wobei ansonsten das gleiche Verfahren, wie vorstehend beschrieben, durchgeführt wurde, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer durchschnittlichen Teilchengröße von 13,6 μ (der nachstehend als Toner C„ bezeichnet wird) zu erhalten.Furthermore, 40 parts of the polyamide resin (trade name Barsamide 940) is used instead of the resin given above, otherwise the same procedure as above was carried out to obtain a toner for comparison having an average particle size of 13.6 µ (hereinafter referred to as Toner C " will get).

Die charakteristischen Werte der so erhaltenen Toner AThe characteristic values of the toner A thus obtained

10 B- und C_ sind in Tabelle 5 angegeben,10 B- and C_ are given in Table 5,

Tabelle 5Table 5

N. Toner:
Charakteris
tische Werte:^
N. Toner:
Characteris
table values: ^
Toner A2 Toner A 2 Toner B2 Toner B 2 Toner C2 Toner C 2
Erwe ichungs-
punkt (0C)
Softening
point ( 0 C)
132132 138138 111,5111.5
Erweichungsbe
ginntemperatur
(0C)
Softening
starting temperature
( 0 C)
125125 134134 109109
Elektrische
Leitfähigkeit
(A/cm)
Electric
conductivity
(A / cm)
3,3 χ 10~6 3.3 χ 10 ~ 6 3,1 χ 10~6 3.1 χ 10 ~ 6 3,0 χ 10~6 3.0 10 ~ 6

Aus der Tabelle 5 geht auch hervor, daß ersichtlich die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners größer gemacht werden kann, wenn zwei oder mehr Bindemittelharze vermischt werden.Table 5 also shows that the difference between the softening point and the softening start temperature can be seen of a magnetic toner can be made larger when two or more binder resins are mixed will.

Beispiel 5Example 5

Bindemittelharze: (1) Styrolbutylacrylat-CopolyrcerBinder Resins: (1) styrene butyl acrylate copolymer

(80 : 20)
(Erweichungspunkt 105,60C) 20 Teile
(80: 20)
(Softening point 105.6 0 C) 20 parts

(2) Styrolbutylacrylat-Copolymer (75 : 25)
(Erweichungspunkt 102,20C) 20 Teile
(2) styrene butyl acrylate copolymer (75:25)
(Softening point 102.2 0 C) 20 parts

Magnetisches Material: Handelsname BL-120 (hergestellt von Titanium Kogyo Co.) 60 TeileMagnetic material: trade name BL-120 (manufactured by Titanium Kogyo Co.) 60 parts

Ruß: Handelsname Ketchen ECCarbon black: trade name Ketchen EC

(hergestellt von Lion Yushi Co.)(manufactured by Lion Yushi Co.)

7 Teile7 parts

Die vorstehenden Materialien wurden gut gemischt und dann in der gleichen Weise, wie vorstehend beschrieben, behandelt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,7 μ (der nachstehend als Toner D2 bezeichnet wird) zu erhalten.The above materials were mixed well and then treated in the same manner as described above to obtain a toner of the present invention having an average particle size of 13.7 µm (hereinafter referred to as toner D 2 ).

Anschließend wurden 40 Teile des Styrolbutylacrylat-Copolymeren (80 : 20) anstelle der oben angegebenen Bindemittelharze verwendet, worauf ansonsten in der gleichen Weise vorgegangen wurde, wie vorstehend beschrieben, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13,6 μ (der nachstehend als Toner E2 bezeichnet wird) zu erhalten.Then, 40 parts of the styrene-butyl acrylate copolymer (80:20) was used in place of the above-mentioned binder resins, followed by the same procedure as that described above to obtain a comparative toner having an average particle size of 13.6μ (the one below referred to as toner E 2 ).

Weiterhin wurden 4 0 Teile des Styrolbutylacrylat-Copolymeren (75 : 25) eingesetzt, wobei ansonsten in der gleichen Weise, wie vorstehend beschrieben, vorgegangen wurde, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13,8 μ (der nachstehend als Toner F_ bezeichnet wird) zu erhalten.In addition, 40 parts of the styrene butyl acrylate copolymer (75:25) were used, otherwise the same The manner as described above was operated to prepare a toner for comparison purposes having an average particle size of 13.8 µ (hereinafter referred to as toner F_).

Die charakteristischen Werte der so erhaltenen Toner E2 und F- sind in der Tabelle 6 angegeben.The characteristic values of the toners E 2 and F- thus obtained are shown in Table 6.

Tabelle 6Table 6

10 15 2010 15 20

NToner:
Charakteris^v
tische Werte: >.
NToner:
Characteris ^ v
table values:>.
Toner D2 Toner D 2 Toner E„Toner E " Toner F„Toner F "
Erweichungs
punkt (0C)
Softening
point ( 0 C)
151151 151151 148148
Erweichungsbeginn-
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
146146 147147 144144
Elektrische Leit
fähigkeit (H/cm)
Electrical cond
ability (H / cm)
8,8 χ 10"6 8.8 χ 10 " 6 9,3 χ 10~6 9.3 χ 10 ~ 6 8,9 χ 10~6 8.9 χ 10 ~ 6

Der Tabelle 6 ist auch zu entnehmen, daß ersichtlich die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners größer gemacht werden kann, indem zwei oder mehr ähnliche Harze vermischt werden, vorausgesetzt, daß ein unterschiedliches Verhältnis der Komponenten vorliegt.Table 6 also shows that the difference between the softening point and the softening start temperature can be seen of a magnetic toner can be made larger by mixing two or more similar resins provided that there is a different ratio of the components.

30 3530 35

Beispiel 6Example 6

Bindemittelharze: (1) Polyesterharz 24 TeileBinder Resins: (1) Polyester resin 24 parts

(Copolymer mit einem Molverhältnis Terephthalsäure : Fumarsäure : Bisphenol A von 1:1:2; mittleres gewichtsmäßiges Molekulargewicht : 2600, mittleres zahlenmäßiges Molekuargewicht: 2062; Erweichungspunkt 1050C)(Copolymer with a mole ratio of terephthalic acid: fumaric acid: Bisphenol A of 1: 1: 2; weight average molecular weight: 2600, number average molar mass: 2062; softening point of 105 0 C)

Ruß: Handelsname Conductex 975Carbon black: trade name Conductex 975

(hergestellt von Columbia Carbon Co.) (ölabsorption 160 ml/100 g)(manufactured by Columbia Carbon Co.) (oil absorption 160ml / 100g)

10 Teile10 parts

Mit den oben angegebenen Materialien wurde die gleiche Behandlung wie im Beispiel 1 durchgeführt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,8 μ (der nachstehend als Toner I3 bezeichnet wird) herzustellen.The same treatment as in Example 1 was carried out on the above materials to prepare a toner of the present invention having an average particle size of 13.8μ (hereinafter referred to as Toner I 3 ).

Anschließend wurde das gleiche Verfahren wiederholt, außer daß 7 Teile Ketenen EX (hergestellt von Lion Yushi Co.) verwendet wurden, anstelle von 10 Teilen des oben angegebenen Conductex 975 , um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,5 μ (der nachstehend als J3 bezeichnet wird) zu erhalten.Then, the same procedure was repeated except that 7 parts of Ketenen EX (manufactured by Lion Yushi Co.) was used in place of 10 parts of the above Conductex 975 to produce a toner of the present invention having a mean particle size of 13.5 µm (the one below referred to as J 3 ).

Die charakteristischen Werte der so erhaltenen Toner I_ und J_ sind in der Tabelle 8 angegeben.The characteristic values of the toners obtained in this way I_ and J_ are given in Table 8.

Tabelle 8Table 8

^"\^^ Toner:
Charakteristische
Werte: ^^-\^
^ "\ ^^ Toner:
Characteristic
Values: ^^ - \ ^
Toner I3Toner I3 Toner JToner J
Erweichungspunkt
(0C)
Softening point
( 0 C)
127127 140140
Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
122122 126126
Elektrische Leit
fähigkeit {SI /cm)
Electrical cond
ability {SI / cm)
2,6 χ 10~6 2.6 χ 10 ~ 6 3,3 χ 10"6 3.3 χ 10 " 6

-Μι Beispiel 8 -Μι example 8

Bindemittelharz: Styrolharz 40 TeileBinder resin: styrene resin 40 parts

(Handelsname Piccolastic D-125, hergestellt von Shell Chemical Co.,(Trade name Piccolastic D-125, manufactured by Shell Chemical Co.,

mittleres gewichtsmäßiges Molekulargewicht/mittleres zahlenmäßiges Molekulargewicht = 45)weight average molecular weight / number average Molecular weight = 45)

Magnetisches Material: Handelsname BL-100 60 TeileMagnetic material: trade name BL-100 60 parts

(hergestellt von Titanium Kogyo Co.)(manufactured by Titanium Kogyo Co.)

Ruß: Handelsname Ketenen EC 7 TeileCarbon black: trade name Ketenen EC 7 parts

(hergestellt von Lion Yushi Co.) (ölabsorption 313 ml/100 g)(manufactured by Lion Yushi Co.) (oil absorption 313ml / 100g)

Mit den vorstehend angegebenen Materialien wurde die gleiche Behandlung wie im Beispiel 1 durchgeführt, um einen magne-20 tischen Toner mit einer mittleren Teilchengröße vonThe same treatment as in Example 1 was carried out on the above materials to obtain a magne-20 table toners with an average particle size of

14,0 μ (der nachstehend als Toner K3 bezeichnet wird) zu erhalten.14.0 µ (hereinafter referred to as Toner K 3 ).

Anschließend wurde das vorstehend angegebene Verfahren 25 wiederholt, außer daß der oben angegebene Ruß durch 8 Teile Conductex SC (hergestellt von Columbia Carbon Co.) ersetzt wurde, um einen magnetischen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 14,2 μ (der nachstehend als Toner L-. bezeichnet ist) zu erhalten. 30Then the above procedure was followed 25 is repeated except that 8 parts of Conductex SC (manufactured by Columbia Carbon Co.) are substituted for the above carbon black to obtain a magnetic toner for comparison having a mean particle size of 14.2 µm (hereinafter referred to as Toner L-.). 30th

Die charakteristischen Werte der so erhaltenen Toner K3 und L^ sind in der Tabelle 9 angegeben.The characteristic values of the toners K 3 and L ^ thus obtained are shown in Table 9.

Tabelle 9Table 9

^"""■"-■^^ Toner:
Charakteristische
Werte: ^^\^^
^ """■" - ■ ^^ Toner:
Characteristic
Values: ^^ \ ^^
Toner K-Toner K- Toner L3 Toner L 3
Erweichungspunkt
(0C)
Softening point
( 0 C)
117,5117.5 115115
Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
107,5107.5 111111
Elektrische Leit
fähigkeit ( /cm)
Electrical cond
ability (/ cm)
. 3,3 χ 10~6 . 3.3 χ 10 ~ 6 5,2 χ 10~6 5.2 χ 10 ~ 6

Den Tabellen 8 und 9 kann ebenfalls entnommen werden, daß ersichtlich die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbegxnntemperatur erheblich dadurch größer gemacht werden kann, daß lediglich eine Art Bindemittelharz mit einer großen Molekulargewichtsverteilung verwendet wird.
Beispiel 9
It can also be seen from Tables 8 and 9 that it can be seen that the difference between the softening point and the softening starting temperature can be made considerably larger by using only one kind of binder resin having a large molecular weight distribution.
Example 9

Unter Verwendung der Toner A^ bis L„ , die nach den Beispielen 4 bis 8 erhalten wurden, wurden Betriebstests in der gleichen Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt, um die in Tabelle 10 gezeigten Ergebnisse in bezug auf die "offset"-Eigenschaften zu erhalten. Die angewendeten Walzentemperaturen sind in der Tabelle 10 gleichfalls angegeben.Using the toners A ^ to L ", which according to the examples 4 to 8 were obtained, running tests were carried out in the same manner as in Example 1 to find the results shown in Table 10 in terms of "offset" properties. The roller temperatures used are also given in Table 10.

ω Oω O

to Oto O

Tabelle 10Table 10

Zahl der Kopien:Number of copies: 1-1001-100 20002000 50005000 1000010,000 2000020000 Walzentemperatür (0C)Roller temperature ( 0 C) Walze 11Roller 11 Toner: ^"^-«^Toner: ^ "^ -« ^ sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell Walze 6Roller 6 120120 Toner A2 Toner A 2 sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell normalnormal schlechtbad 145145 125125 Toner B_Toner B_ schlechtbad schlechtbad schlechtbad sehr
schlecht
very
bad
-- 150150 100100
Toner C2 Toner C 2 sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell gutWell 130130 140140 Toner DToner D sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell normalnormal schlechtbad 165165 140140 Toner E»Toner E » sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell normalnormal schlechtbad 165165 140140 Toner F_Toner F_ sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell 165165 120120 Toner G2 Toner G 2 mäßigmoderate schlechtbad schlechtbad sehr
schlecht
very
bad
sehr
schlecht
very
bad
145145 100100
Toner H2 Toner H 2 sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell normalnormal 130130 120120 Toner I~Toner I ~ sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell 145145 130130 Toner J2 Toner J 2 sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell gutWell 155155 100100 Toner K2 Toner K 2 gutWell normalnormal schlechtbad sehr
schlecht
very
bad
sehr
schlecht
very
bad
120120 100100
Toner L2 Toner L 2 130130

ro ro ooro ro oo

Aus der Tabelle 10 geht hervor, daß der erfindungsgemäße Toner Bilder guter Qualität ohne das "offset"-Phänomen ergibt.From Table 10 it can be seen that the inventive Good quality toner images without the "offset" phenomenon results.

Bei dem Oberflächenpotential des fotosensitiven Teils, das bei diesem Versuch verwendet wurde, zeigte der erfindungsgemäße Toner auch nur sehr geringe Schwankungen nach wiederholtem Gebrauch.At the surface potential of the photosensitive part, the was used in this experiment, the toner according to the invention also showed only very slight fluctuations repeated use.

10 Vergleichsbeispiel10 comparative example

Bindemittelharz: PolyamidharzBinder resin: polyamide resin

(1) Handelsname Barsamide 940 20 Teile(1) Trade name Barsamide 940 20 parts

(hergestellt von Nippon Generalmills Co.)(manufactured by Nippon Generalmills Co.)

(2) Handelsname Barsamide 930 20 Teile (hergestellt von Nippon Generalmills Co.)(2) Trade name Barsamide 930 20 parts (manufactured by Nippon Generalmills Co.)

Magnetisches Material: Handelsname BL-100 60 TeileMagnetic material: trade name BL-100 60 parts

(hergestellt von Titanium Kogyo Co.)(manufactured by Titanium Kogyo Co.)

Ruß: Handelsname Conductex 975Carbon black: trade name Conductex 975

(hergestellt von Columbia Carbon Co.)(manufactured by Columbia Carbon Co.)

10 Teile10 parts

Nach dem gleichen Verfahren wie im Beispiel 1 wurde unter Verwendung der oben angegebenen Materialien ein magnetischer Toner für Vergleichszwecke erhalten (der nachstehend als Toner M~ bezeichnet wird).A magnetic one was obtained by following the same procedure as in Example 1 using the above materials Toner obtained for comparison (hereinafter referred to as Toner M ~).

Anstelle der oben angegebenen Bindemittelharze wurden ferner 40 Teile von Barsamide 940 und Barsamide 930 jeweils getrennt verwendet, wonach das gleiche Verfahren durchgeführt wurde, um magnetische Toner für Vergleichszwecke zu erhalten (die nachstehend als Toner N0 bzw. Toner 0_ bezeichnet werden).Further, instead of the above-mentioned binder resins, 40 parts of Barsamide 940 and Barsamide 930 were used separately, and the same procedure was carried out to obtain magnetic toners for comparison (hereinafter referred to as Toner N 0 and Toner O_, respectively).

1 Diese Toner haben die charakteristischen Werte , die in Tabelle 11 angegeben sind.1 These toners have the characteristic values shown in Table 11 are given.

Tabelle 11Table 11

^"--^Toner:
Charakteristische
Werte: ^^^-^
^ "- ^ Toner:
Characteristic
Values: ^^^ - ^
Toner M_Toner M_ Toner N_Toner N_ Toner O„Toner O "
1010 Mittlere Teilchen
größe (μ)
Medium particles
size (μ)
13,613.6 13,813.8 13,513.5
1515th Erweichungspunkt
(0C)
Softening point
( 0 C)
111111 112112 114114
Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
107107 110110 112112
2020th Elektrische Leit
fähigkeit (ü/cm)
Electrical cond
ability (g / cm)
3,3 χ 10~6 3.3 χ 10 ~ 6 3,9 χ 10~6 3.9 10 ~ 6 3,7 χ 10~6 3.7 10 ~ 6

Aus der Tabelle 11 geht hervor, daß wenn die Differenz des Erweichungspunktes zwischen den magnetischen Tonern , die aus einzelnen Bindemittelharzen hergestellt wurden, weniger als 3°C beträgt, die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur höchstens 40C beträgt, selbst wenn diese Harze in Kombination verwendet werden. Die Ergebnisse der Betriebsversuche, die in ähnlicher Weise wie vorstehend beschrieben mit diesen Tonern durchgeführt wurden, zeigten bei kombinierter Verwendung nur eine geringe Wirkung, und zwar in einem praktisch nichtFrom Table 11 it is clear that if the difference in softening point between the magnetic toners were prepared from individual binder resins is less than 3 ° C, the difference between the softening point and the Erweichungsbeginntemperatur is at most 4 0 C, even if these resins can be used in combination. The results of running tests carried out on these toners in a manner similar to that described above showed little effect when used in combination and practically none at all

35 geeigneten Ausmaß.35 appropriate extent.

Beispiel 10Example 10

Bindemittelharz: Styrolbutylacrylat-CopolyraerBinder resin: styrene butyl acrylate copolymer

(77: 23)(77: 23)

40 Teile40 parts

-ΑΛ Ι Magnetisches Material: Handelsname BL-100 60 Teile -ΑΛ Ι Magnetic material: trade name BL-100 60 parts

(hergestellt von Titanium Kogyo Co.)(manufactured by Titanium Kogyo Co.)

Ruß: (1) Handelsname Conductex SG 3 TeileCarbon black: (1) trade name Conductex SG 3 parts

(ölabsorption 110 ml/100 g)(oil absorption 110 ml / 100 g)

(2) Handelsname Conductex 975 4 Teile (ölabsorption 160 ml/100 g)(2) Trade name Conductex 975 4 parts (oil absorption 160 ml / 100 g)

(3) Handelsname Conductex 1528 3 Teile(3) Trade name Conductex 1528 3 parts

(Ölabsorption 220 ml/100 g) (alle hergestellt von Columbia Carbon Co.)(Oil absorption 220 ml / 100 g) (all manufactured by Columbia Carbon Co.)

5 Die vorstehend angegebenen Materialien wurden gut gemischt, worauf die gleiche Behandlung, wie vorstehend beschrieben, erfolgte, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,7 u (der nachstehend als Toner A3 bezeichnet wird) zu erhalten.5 The above materials were mixed well, followed by the same treatment as described above to obtain a toner of the present invention having an average particle size of 13.7 µm (hereinafter referred to as toner A 3 ).

Anschließend wurden anstelle der oben angegebenen Ruße drei Teile Conductex SC und 7 Teile Conductex 975 eingesetzt, wobei ansonsten nach dem gleichen Verfahren vorgegangen wurde, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,8 μ (der nachstehend als Toner B, bezeichnet wird) zu erhalten.Then, instead of the carbon blacks specified above, three parts of Conductex SC and 7 parts of Conductex 975 were used, otherwise the procedure was the same to produce a toner according to the invention with a mean particle size of 13.8 μ (hereinafter referred to as Toner B, designated).

Gleichfalls wurden anstelle der oben angegebenen Ruße acht Teile Conductex 1528 eingesetzt,wonach ansonsten in 3Q gleicher Weise vorgegangen wurde, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13,7 u (der nachstehend als Toner C, bezeichnet wird) zu erhalten.Likewise, instead of the above-mentioned carbon blacks eight parts of Conductex 1528 were used, after which the same procedure was otherwise followed in 3Q to obtain a toner for comparison purposes having an average particle size of 13.7 µm (hereinafter referred to as Toner C).

Die charakteristischen Werte der so erhaltenen Toner A3, B3 und C3 sind in der Tabelle 12 wiedergegeben.The characteristic values of the toners A 3 , B 3 and C 3 thus obtained are shown in Table 12.

-UA-Tabelle 12 -UA- Table 12

Toner: Charakteristische 5 Werte:Toner: Characteristic 5 values:

Toner A-Toner A-

Toner B.Toner B.

Toner C.Toner C.

Erweichungspunkt (0C)Softening point ( 0 C)

131131

132132

133133

Erweichungsbeginntemperatur (0C)Softening start temperature ( 0 C)

122122

126126

129129

Elektrische Leitfähigkeit (χι/cm)Electrical conductivity (χι / cm)

2,6 χ 10"6 j 2,5 χ 10~6 ^2,6 χ 1θ"6 2.6 χ 10 " 6 j 2.5 χ 10 ~ 6 ^ 2.6 χ 1θ" 6

Der Tabelle 12 ist auch zu entnehmen, daß ersichtlich die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur eines magnetischen Toners größer gemacht werden kann, indem ein Gemisch von Rußen mit verschiedener ölabsorption verwendet wird.Table 12 also shows that the The difference between the softening point and the softening starting temperature of a magnetic toner is made larger by using a mixture of carbon blacks having different oil absorption.

Beispiel 11Example 11

Bindemittelharz: Polyamidharz 40 TeileBinder resin: polyamide resin 40 parts

(Handelsname Barsamide 940, hergestellt von Nippon Generalmills Co.)(Trade name Barsamide 940, manufactured by Nippon Generalmills Co.)

Ruße: (1) Handelsname Ketchen EC 3 TeileCarbon blacks: (1) trade name Ketchen EC 3 parts

(hergestellt von Lion Yushi Co.) (ölabsorption 313 ml/100 g)(manufactured by Lion Yushi Co.) (oil absorption 313ml / 100g)

(2) Handelsname Conductex 975 5 Teile(2) Trade name Conductex 975 5 parts

(hergestellt von Columbia Carbon Co.) (ölabsorption 160-ml/100 g)(manufactured by Columbia Carbon Co.) (oil absorption 160-ml / 100 g)

-4a--4a-

Magnetisches Material: Handelsname BR-RLMagnetic material: trade name BR-RL

(hergestellt von Titanium Kogyo Co.)(manufactured by Titanium Kogyo Co.)

60 Teile60 parts

Die oben angegebenen Materialien wurden gut gemischt und dann in ähnlicher Weise wie vorstehend beschrieben, behandelt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einem mittleren Molekulargewicht von 13,8 μ (der nachstehend als Toner D_ bezeichnet wird) zu erhalten.The above materials were mixed well and then treated in a manner similar to that described above, to a toner according to the invention with a medium Molecular weight of 13.8 μ (hereinafter referred to as toner D_ is designated).

Anschließend werden anstelle der oben angegebenen Ruße 7 Teile Ketenen EC verwendet, wonach ansonsten in gleicher Weise vorgegangen wird, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13,6 μ (der nachstehend als Toner E_ bezeichnet wird) zu erhalten.Then 7 parts of ketenene EC are used instead of the carbon blacks specified above, after which otherwise the same The way to proceed is to use a toner for comparison purposes with a mean particle size of 13.6 μ (the hereinafter referred to as toner E_).

Weiterhin werden anstelle der oben angegebenen Ruße 10 Teile Conductex 975 verwendet, wonach ansonsten in der gleichen Weise vorgegangen wird, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13,8 μ (der nachstehend als Toner F3 bezeichnet wird) zu erhalten.Furthermore, 10 parts of Conductex 975 are used in place of the above carbon blacks, and otherwise the same procedure is followed to obtain a toner for comparison purposes with a mean particle size of 13.8μ (hereinafter referred to as toner F 3 ).

Die Tabelle 13 zeigt die charakteristischen Werte von D3,Table 13 shows the characteristic values of D 3 ,

E undE and

Tabelle 13Table 13

^^\^^ Toner:
Charakteristische
Werte: ^"v----^_^
^^ \ ^^ Toner:
Characteristic
Values: ^ " v ---- ^ _ ^
Toner D3 Toner D 3 Toner E3 Toner E 3 Toner F3 Toner F 3
Erweichungspunkt
(0C)
Softening point
( 0 C)
110110 112112 111111
Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
105105 110110 109109
Elektrische Leit
fähigkeit (ii/cm)
Electrical cond
ability (ii / cm)
8,8 χ 10~6 8.8 χ 10 ~ 6 9,0 χ 10~6 9.0 χ 10 ~ 6 9,2 χ 10~6 9.2 10 ~ 6

Beispiel 12Example 12

Unter Verwendung der Toner A3 - F3, die nach den Beispielen 10 und 11 erhalten wurden, wurden Betriebstests in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 durchgeführt, um die in Tabelle 14 angegebenen Ergebnisse bezüglich der "offset"-Eigenschaften zu erhalten. Die angewandten Walzentemperaturen sind in Tabelle 14 gleichfalls angegeben.Using the toners A 3 - F 3 obtained in Examples 10 and 11, running tests were carried out in a similar manner to Example 1 to obtain the results shown in Table 14 on "offset" properties. The roller temperatures used are also given in Table 14.

ω οω ο

to Oto O

CJiCJi

Tabelle 14Table 14

Zahl der Kopien:Number of copies: 1-1001-100 20002000 50005000 1000010,000 2000020000 Walzentemperatur (0C)Roller temperature ( 0 C) Walze 11Roller 11 Toner: """"-«»^^^Toner: "" "" - «» ^^^ sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell Walze 6Roller 6 120120 Toner A3 Toner A 3 sehr gutvery good sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell gutWell 145145 120120 Toner B3 Toner B 3 sehr gutvery good gutWell normalnormal mäßigmoderate schlechtbad 145145 120120 Toner C3 Toner C 3 sehr gutvery good sehr gutvery good gutWell gutWell gutWell 145145 100100 Toner D-.Toner D-. schlechtbad schlechtbad -- -- -- 130130 100100 Toner E3 Toner E 3 schlechtbad schlechtbad -- -- -- 130130 100100 Toner F3 Toner F 3 130130

Aus der Tabelle 14 ist zu entnehmen, daß die erfindungsgemäßenmagnetischen Toner (Toner A3, B3 und C3) kein "offset"-Phänomen aufweisen , so daß Bilder erzeugt werden, die stabil sind und eine gute Qualität besitzen.It can be seen from Table 14 that the magnetic toners according to the invention (toners A 3 , B 3 and C 3 ) have no "offset" phenomenon, so that images are produced which are stable and of good quality.

Bei dem Oberflächenpotential des fotosensitiven Teils, das bei diesem Beispiel verwendet wurde, zeigten die magnetischen Toner ferner eine sehr geringe Fluktation bei wiederholten Gebrauch.At the surface potential of the photosensitive part, the was used in this example, the magnetic toners also showed very little fluctuation repeated use.

Beispiel 13Example 13

Bindemittelharz: Styrolbutylacetat-Copolymer 40 TeileBinder resin: styrene butyl acetate copolymer 40 parts

(70 : 30)(70: 30)

Magnetisches Material: Handelsname BL-100 60 TeileMagnetic material: trade name BL-100 60 parts

(hergestellt von Titanium Kogyo Co.)(manufactured by Titanium Kogyo Co.)

Ruße: (1) Handelsname Larben C Kügelchen 7 TeileCarbon blacks: (1) trade name Larben C globules 7 parts

(hergestellt von Columbia Carbon Co.; Ölabsorption 120 ml/100 g)(manufactured by Columbia Carbon Co .; oil absorption 120 ml / 100 g)

(2) Handelsname Larben 1040 7 Teile(2) Trade name Larben 1040 7 parts

25 (hergestellt von Columbia Carbon Co.;25 (manufactured by Columbia Carbon Co .;

Ölabsorption 105 ml/100 g)Oil absorption 105 ml / 100 g)

Die vorstehend angegebenen Materialien wurden unter Rühren gut gemischt und in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 behandelt, um einen erfindungsgemäßen Toner mit einer mittleren Teilchengröße von 13,6 μ (der nachstehend als Toner G3 bezeichnet wird) zu erhalten.The above materials were well mixed with stirring and treated in a similar manner to Example 1 to obtain a toner of the present invention having an average particle size of 13.6 µm (hereinafter referred to as Toner G 3 ).

Zum Vergleich wurde anstelle des Rußes , der die vorstehend angegebene Zusammensetzung aufwies, ein Gemisch von 8 Teilen Larben 1200 (hergestelle von Columbia Carbon Co.; ölabsorption 72 ml/100 g) und 8 Teilen Larben 1170 (hergestellt von Columbia Carbon Co.; ölabsorption 58 ml/100 g) verwendet,For comparison, instead of the carbon black, the above stated composition, a mixture of 8 parts of Larben 1200 (manufactured by Columbia Carbon Co .; oil absorption 72 ml / 100 g) and 8 parts of Larben 1170 (manufactured by Columbia Carbon Co .; oil absorption 58 ml / 100 g) used,

-AA--AA-

wonach ansonsten in gleicher Weise vorgegangen wurde, um einen Toner für Vergleichszwecke mit einer mittleren Teilchengröße von 13, 7 μ (der nachstehend als Toner H-, bezeichnet wird) zu erhalten.after which the procedure was otherwise in the same way to a toner for comparison purposes having an average particle size of 13.7 µ (hereinafter referred to as toner H- will get).

Die charakteristischen Werte der Toner G3 und H3 sind in der Tabelle 15 angegeben.The characteristic values of the toners G 3 and H 3 are shown in Table 15.

Tabelle 15Table 15

^^V. Toner:
Charakteristische
Werte: ^"\.
^^ V. Toner:
Characteristic
Values: ^ "\.
Toner G3 Toner G 3 Toner H_Toner H_
Erweichungspunkt
(0C)
Softening point
( 0 C)
123123 122122
Erweichungsbeginn
temperatur (0C)
Onset of softening
temperature ( 0 C)
118118 118118
Elektrische Leit
fähigkeit (jfL/cm)
Electrical cond
ability (jfL / cm)
2,8 χ 10"6 2.8 χ 10 " 6 5,3 χ 10~6 5.3 χ 10 ~ 6

Der Tabelle 15 ist zu entnehmen, daß ersichtlich die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners nicht 50C oder mehr betragen kann, wenn eine Kombination von zwei oder mehr Rußen mit einem Unterschied der ölabsorption von weniger als 15 ml/100 g verwendet wird.Table 15 it can be seen that visible the difference between the softening point and the Erweichungsbeginntemperatur of the magnetic toner not 5 0 C or may be higher when a combination of two or more carbon blacks with a difference of the oil absorption of less than 15 ml / 100 g is used.

Bei Durchführung der Betriebstests in ähnlicher Weise wie im Beispiel 1 unter Verwendung der Toner G3 und H3 trat das "offset"-Phänomen nach lOOOOKopien beim Toner H3 deutlich auf, während kein "offset"-Phänomen beim Toner G3 beobachtet wurde.When the operating tests were carried out in a manner similar to that in Example 1 using toners G 3 and H 3 , the "offset" phenomenon clearly occurred after 100,000 copies for toner H 3 , while no "offset" phenomenon was observed for toner G 3.

Bezugsζeicheη Erläuterung Reference oak Explanation

1 Abschnitt zur Bildung eines1 section to form a

elektrostatischen latenten Bildeselectrostatic latent image

2 Walze2 roller

2a Elektrostatischer Ladungsträger2a Electrostatic charge carrier

3 Entwicklungsabschnitt 3a Entwicklungshülse3 developing section 3a developing sleeve

3b Magnetischer Toner3b Magnetic toner

3c Zackenschneider3c serrated cutter

4 Übertragungswalze4 transfer roller

5 Infrarot-Heizung5 infrared heating

6 Anpreßwalze6 pressure roller

7 Kopierpapier7 copy paper

8 Abschnitt zur Beseitigung8 Elimination section

statischer Ladungstatic charge

9 Reinigungseinrichtung9 cleaning equipment

10 Übertragungswalze,10 transfer roller,

11 Andruckwalze11 pressure roller

12 Spannwalze12 tension roller

13 Üb^Ttragungsband13 Transfer tape

14 Bandreinigungseinrichtung14 Belt cleaning device

15 Abschnitt zur Beseitigung15 Elimination section

statischer Ladungstatic charge

Claims (11)

1 Patentansprüche:1 claims: 1. Magnetischer Toner, der ein magnetisches Material und ein Bindemittelharz umfaßt, dadurch gekennzeichnet, daß die Differenz zwischen dem Erweichungspunkt und der Erweichungsbeginntemperatur des magnetischen Toners mindestens 50C beträgt.1. A magnetic toner comprising a magnetic material and a binder resin, characterized in that the difference between the softening point and the softening start temperature of the magnetic toner is at least 5 ° C. 2. Magnetischer Toner nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß er eine elektrisch leitfähige Substanz2. Magnetic toner according to claim 1, characterized in that it is an electrically conductive substance enthält.contains. 3. Magnetischer Toner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß er ein Druckübertragungstoner ist.3. Magnetic toner according to claim 1 or 2, characterized in that that it is a pressure transfer toner. 4. Magnetischer Toner nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß die Druckübertragung ein System unter Verwendung eines Zwischenübertragungsteils darstellt.4. Magnetic toner according to claim 3, characterized in that that the pressure transmission is a system using an intermediate transmission part. 5. Magnetischer Toner nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß durch die Druckübertragung ein Bild auf dem Zwischenübertragungsteil auf das Endübertragungsteil gleichzeitig mit der thermischen Fixierung übettragen wird.5. Magnetic toner according to claim 4, characterized in that that by the pressure transfer an image on the intermediate transfer member to the final transfer member is transferred simultaneously with the thermal fixation. 6. Magnetischer Toner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das magnetische Material ein Gemisch aus wenigstens zwei Arten magnetischer Materialbestandteile umfaßt und die Differenz der ölabsorption zwischen wenigstens zwei Arten der magnetischen Materialien6. Magnetic toner according to claim 1 or 2, characterized in that that the magnetic material is a mixture of at least two kinds of magnetic material components and the difference in oil absorption between at least two kinds of the magnetic materials 30 mindestens 3 ml/100 g beträgt.30 is at least 3 ml / 100 g. 7. Magnetischer Toner nach Anspruch 6, dadurch gekennzeichnet, daß die magnetischen Materialkomponenten eine ölabsorption von 10 bis 80 ml/100 g aufweisen.7. Magnetic toner according to claim 6, characterized in that the magnetic material components a have oil absorption of 10 to 80 ml / 100 g. 8. Magnetischer Toner nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das Bindemittelharz ein Gemisch aus wenigstens zwei Arten von Harzkomponenten umfaßt8. Magnetic toner according to claim 1 or 2, characterized characterized in that the binder resin comprises a mixture of at least two kinds of resin components 1 und wenigstens zwei Arten der Harzkomponenten in der Lage sind, Toner zu bilden, bei denen die Differenz der Erweichungspunkte mindestens 30C beträgt, wenn sie zu Tonern verarbeitet werden, indem die jeweiligen1 and at least two kinds of the resin components are able to form toners in which the difference in softening points is at least 3 0 C when they are processed into toners by the respective Bestandteile mit gleichen Mengen des gleichen magnetischen Materials und/oder des gleichen elektrisch leitfähigen Materials eingesetzt werden.Components with equal amounts of the same magnetic material and / or the same electrical conductive material are used. 9. Magnetischer Toner nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitfähige Material Ruß ist.9. Magnetic toner according to claim 2, characterized in that the electrically conductive material carbon black is. 10. Magnetischer Toner nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß das elektrisch leitfähige Material wenigstens zwei Rußarten umfaßt und die Differenz der ölabsorption zwischen wenigstens zwei Rußarten davon wenigstens 15 ml/100 g beträgt.10. Magnetic toner according to claim 9, characterized in that that the electrically conductive material comprises at least two types of carbon black and the difference of oil absorption between at least two types of carbon black thereof is at least 15 ml / 100 g. 11. Magnetischer Toner nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die ölabsorption der Rußbestandteile mindestens 400 ml/100 g beträgt.11. Magnetic toner according to claim 10, characterized in that that the oil absorption of the soot components is at least 400 ml / 100 g.
DE19823249228 1981-11-26 1982-11-26 MAGNETIC TONER Ceased DE3249228T1 (en)

Applications Claiming Priority (5)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP56188314A JPS58105159A (en) 1981-11-26 1981-11-26 Magnetic toner
JP56188317A JPS58105162A (en) 1981-11-26 1981-11-26 Magnetic toner
JP56188315A JPS58105160A (en) 1981-11-26 1981-11-26 Magnetic toner
JP56188316A JPS58105161A (en) 1981-11-26 1981-11-26 Magnetic toner
PCT/JP1982/000452 WO1983002013A1 (en) 1981-11-26 1982-11-26 Magnetic toner

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3249228T1 true DE3249228T1 (en) 1983-12-15

Family

ID=27524948

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823249228 Ceased DE3249228T1 (en) 1981-11-26 1982-11-26 MAGNETIC TONER

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3249228T1 (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2853021A1 (en) CARRIER PART FOR ELECTROSTATOGRAPHIC DEVELOPER MIXTURES
DE3027121A1 (en) METHOD FOR FIXING BY MEANS OF A MELTING ROLL
DE3208635C2 (en) Electrophotographic developer and process for its manufacture
DE2253722A1 (en) ELECTROSTATOGRAPHIC TONER AND THE USE OF IT TO DEVELOP A LATENT ELECTROSTATIC IMAGE
DE3732417C2 (en) Sizer for thickness control of a thin film of a one-component toner
DE2630564A1 (en) TONER POWDER FOR THE DEVELOPMENT OF ELECTROSTATIC IMAGES
DE2203718A1 (en) Method for the selective control of the size of the triboelectric charge on carrier particles
DE3043040A1 (en) METHOD FOR DEVELOPING ELECTRIC LATEN IMAGES, AND A DEVICE FOR CARRYING OUT THIS METHOD
DE2503994A1 (en) ELECTROPHOTOGRAPHIC PROCESS, ELECTROSTATIC PRINT PROCESS AND PRINT SUBSTANCES THEREFORE
DE2635091A1 (en) Electro(photo)graphic dry developer powder - with matrix contg. pigment and fixable substance with lubricating coating, improving flow
DE2603005C3 (en) Pressure fixable toner for electrostatographic developers
DE3148989C2 (en) Process for electrophotographic reproduction
DE2818825C2 (en) Field-dependent magnetic one-component toner and its use for generating a visible image
DE3008881A1 (en) DEVELOPMENT PROCEDURE
DE3000900C2 (en)
DE3118608A1 (en) STYROL / BUTADIENE TONER RESINS
DE3600336C2 (en)
DE2333064C2 (en) Method of making an electrostatographic suspension developer
DE2502248A1 (en) DEVICE FOR PRECISE ALIGNMENT OF ELECTROSTATOGRAPHIC RECORDING MEMBERS DURING IMAGE FORMATION AND FOR ESTABLISHING THE ELECTRICAL CONNECTION TO THE INTERMEDIATE CONDUCTIVE LAYER
DE3126174C2 (en) Electrostatographic process for image generation
DE3249228T1 (en) MAGNETIC TONER
DE3018692C2 (en)
DE2032393A1 (en) Imaging system
DE2559018C2 (en) Process for producing a magnetic one-component toner
DE2754994A1 (en) DRY INVERTER DEVELOPER FOR ELECTROSTATIC PHOTOGRAPHY AND ITS USE IN ELECTROSTATIC PHOTOGRAPHIC PROCESSES

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8127 New person/name/address of the applicant

Owner name: KONICA CORP., TOKIO/TOKYO, JP

8128 New person/name/address of the agent

Representative=s name: FEILER, L., DR.RER.NAT. HAENZEL, W., DIPL.-ING., P

8131 Rejection