DE3246109A1 - Writing or drawing implement - Google Patents

Writing or drawing implement

Info

Publication number
DE3246109A1
DE3246109A1 DE19823246109 DE3246109A DE3246109A1 DE 3246109 A1 DE3246109 A1 DE 3246109A1 DE 19823246109 DE19823246109 DE 19823246109 DE 3246109 A DE3246109 A DE 3246109A DE 3246109 A1 DE3246109 A1 DE 3246109A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
writing
tip
ink
storage container
reservoir
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823246109
Other languages
German (de)
Inventor
Wolfgang Dipl.-Ing. DDR 8044 Dresden Klimes
Nikolaus DDR 8600 Bautzen Richter
Martin DDR 8054 Dresden Roland
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
SCHREIBGERAETE STAMMBETRIEB MA
Original Assignee
SCHREIBGERAETE STAMMBETRIEB MA
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by SCHREIBGERAETE STAMMBETRIEB MA filed Critical SCHREIBGERAETE STAMMBETRIEB MA
Publication of DE3246109A1 publication Critical patent/DE3246109A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K7/00Ball-point pens
    • B43K7/10Arrangements for feeding ink to the ball points
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B43WRITING OR DRAWING IMPLEMENTS; BUREAU ACCESSORIES
    • B43KIMPLEMENTS FOR WRITING OR DRAWING
    • B43K5/00Pens with ink reservoirs in holders, e.g. fountain-pens
    • B43K5/18Arrangements for feeding the ink to the nibs

Abstract

The aim and object of the invention is to bring about a change to the flow of ink by altering the pressure in writing or drawing implements and thus to produce a written image corresponding to the individual requirements and the quality of the paper. This is achieved in that a writing or drawing implement with a reservoir for liquid writing media is constructed according to the invention in such a way that the spacing between the writing or drawing tip and the removal point of the reservoir is variable, a rigid or flexible ink conductor being situated between the two. The invention can be applied to writing or drawing implements. <IMAGE>

Description

TITEL DER ERFINDUNGTITLE OF THE INVENTION

Schreib- oder Zeichengerät ANWENDUNGSGEBIET DER ERFINDUNG Schreib- oder Zeichengeräte mit Vorratsbehälter für flüssige Schreibmedien CHARKETERISTIK DER BEKANNTEN TECHNISCHEN LOS2TGSS Viele Schreib- und Zeichengeräte für flüssige Schreibmedien mit Vorratsbehälter besitzen einen konstruktiv festgelegten Druckverlauf in der Schreib- und Zeichenspitze beim Ausschreiben des Schreibmediums. Der Druck in der Spitze ist bei Geräten mit Regelung des Druckes an der Entnahmestelle des Vorratsbehälters gegenüber dem äußeren Luftdruck unabhängig vom Füllgrad des Vorratsbehälters und als konstant anzusehen. Bei Geräten ohne Regelung des Druckes an der Entnahme stelle des Vorratsbehälters gegenüber dem äußeren Luftdruck ist der Druck in der Spitze vom Füllgrad des Vorratsbehälters abhängig, sofern der Vorratsbehälter nicht eine vom Füllgrad abhängige Kapillarität besitzt, die sich jedoch schwierig herstellen läßt. Der Druck in der Schreib-oder Zeichenspitze bestimmt den Fluß des Schreibmediums auf die vorgegebene Unterlage bei vorgegebener Geschwindigkeit der Spitze. Damit hat der Benutzer solcher Schreib- oder Zeichengeräte keine Möglichkeiten, den Fluß des Schreibmediums (im Folgenden kurz als Tintenfluß bezeichnet) auf die Unterlage zu verändern. Eine Änderung des Tintenflusses wünscht sich jedoch der Benutzer besonders zum Schreiben oder Zeichnen auf unterschiedlich saugende Unterlagen, beim Wechsel der Schreib- oder Zeichenspitze und zum Ausgleich von Alterungserscheinungen. Hersteller von Schreib- und Zeichengeräten sind gezwungen, für einen durchschnittlichen Tintenfluß enge Toleranzen der Fertigung bei guter Abstimmung zwischen den Materialeigenschaften und der Oberflächenspannung des Schreibmediums einzuhalten. Gelingt das nicht, so ist der Druck in der Spitze und somit der Tintenfluß zur Unter lage nicht den durchschnittlichen Bedürfnissen entsprechend. Eine Einstellmöglichkeit des Druckes in der Spitze nach der Herstellung des Schreib- oder Zeichengerätes ist also auch aus der Sicht des Herstellers wunschenswert, um Schwankungen in der Produktion auszugleichen bzw. um von den engen Toleranzen weg zukommen und einen Wechsel von unterschiedlichen Spitzen zu ermöglichen.Writing or drawing device FIELD OF APPLICATION OF THE INVENTION Writing or drawing instruments with a reservoir for liquid writing media CHARKETERISTICS THE FAMOUS TECHNICAL LOS2TGSS Many writing and drawing implements for liquid Writing media with a storage container have a structurally defined pressure curve in the writing and drawing tip when writing out the writing medium. The pressure at the top is in devices with regulation of the pressure at the tapping point of the Storage container against the external air pressure regardless of the filling level of the storage container and to be regarded as constant. For devices without regulation of the pressure at the withdrawal place of the storage container against the external air pressure is the pressure in the Tip depends on the filling level of the storage container, provided that the storage container is not has a capillarity that depends on the degree of filling, but is difficult to produce leaves. The pressure in the writing or drawing tip determines the flow of the writing medium on the specified pad at the specified speed of the Top. This means that the user of such writing or drawing implements has no way of the flow of the writing medium (hereinafter referred to as ink flow for short) on the To change the base. However, the would like to change the ink flow Users especially for writing or drawing on different absorbent materials, when changing the writing or drawing tip and to compensate for signs of aging. Manufacturers of writing and drawing implements are forced to for an average Ink flow tight tolerances in production with good coordination between the material properties and the surface tension of the writing medium. If that doesn't work, so the pressure in the tip and thus the flow of ink to the base is not the average According to needs. A possibility of adjusting the pressure in the tip according to The manufacture of writing or drawing implements is therefore also from the point of view of the Manufacturer desirable in order to compensate for fluctuations in production or to get away from the tight tolerances and a change from different ones To enable tips.

Dieser Forderung nach veränderbarem Tintenfluß von Benutzern und Herstellern Rechnung tragend, sind folgende Lösungen bekannt: Eine Lösung, DE-PS 842 908, sieht zum Zwecke der Steuerung des Tintenflusses eine Veränderung des Querschnittes vom Tintenkanal vor. Dadurch wird nicht der Druck in der Spitze, sondern nur der Strömungswiderstand zur Spitze verändert.This demand for changeable ink flow from users and manufacturers Taking into account, the following solutions are known: One solution, DE-PS 842 908, sees for the purpose of controlling the ink flow, a change in the cross section of the Ink channel in front. This does not reduce the pressure in the tip, only the flow resistance changed to the top.

Deshalb ergibt sich nach jedem Aufsetzen der Spitze auS die Unterlage ein Einschwingen des Tintenflusses und damit ein ungleichmäßiges Schriftbild. Vergleichbar mit diesem Vorschlag ist DE-OS 28 08 910.That is why the base emerges every time the tip is put on an oscillation of the ink flow and thus an uneven typeface. Comparable with this proposal is DE-OS 28 08 910.

Weiterhin ist bekannt, DD-MS 135 599, die Steuerung des Tintenflusses durch Änderung des Sollwertes bei der Regelung des Druckes an der Entnahmestelle des Vorratsbehälters gegenüber dem äußeren Luftdruck. Damit wird der Druck in der Spitze verändert und somit der Tinte'nfluß. Nachteilig ist hier die Anwendbarkeit nur bei Schreib- und Zeichengeräten mit Druckregelung an der Entnahmestelle des Vorratsbehälters gegenüber dem äußeren Luftdruck sowie die nicht in jedem Fall sofortige Änderung des Tintenflusses bei änderung der 3elüftungskapillare und ihrer Lage. Es bedarf gegebenenfalls des Aussohreibens einer gewissen Menge des Schreibmediums, damit sich der Druck in der Spitze und somit der Tintenfluß auf den neuen Wert einstellt. Dabei müssen besondere Vorkehrungen getroffen werden, um eine gunstige Einstellcharakteristik und Reproduzierbarkeit zu ermöglichen.It is also known, DD-MS 135 599, the control of the ink flow by changing the setpoint when regulating the pressure at the tapping point of the storage container against the external air pressure. This will reduce the pressure in the Tip changed and thus the flow of ink. The disadvantage here is the applicability only for writing and drawing implements with pressure control at the removal point of the Storage container against the external air pressure as well as the not immediate in any case Change of ink flow when changing the ventilation capillary and its position. If necessary, a certain amount of the writing medium must be reamed out, so that the pressure in the tip and thus the ink flow adjust to the new value. Special precautions must be taken to ensure that the setting characteristics are favorable and to enable reproducibility.

Mit DE-AS 22 55 495 wird eine elektronische Regelung des Tintenflusses beschrieben. Diese Regelung ist mit einem grossen elektronischen Aufwand verbunden. Diesbezüglich vergleichbar ist DE-OS 21 03 429 mit DE-AS 22 55 495.With DE-AS 22 55 495 an electronic control of the ink flow is described. This regulation is associated with a large amount of electronic effort. In this regard, DE-OS 21 03 429 is comparable with DE-AS 22 55 495.

ZIEL DER ERFINDUNG Ziel der Erfindung ist die Entwicklung eines Schreib- oder Zeichengerätes, mit dem der Benutzer ein seinen individuellen Wünschen entsprechendes, jederzeit reproduzierbares Schriftbild bei entsprechender Strichstarke des Schrift zuges in Abhängigkeit von der Papier qualität anfertigen kann.OBJECTIVE OF THE INVENTION The aim of the invention is to develop a writing or drawing device, with which the user can create a Typeface that can be reproduced at any time with the appropriate line width of the typeface Zug can produce depending on the paper quality.

DAR'lEGUNG DES WESENS DER ERFINDUNG Aufgabe der Erfindung ist es, ein Schreib- oder Zeichengerät mit Vorratsbehälter für flüssige Schreibmedien zu entwickeln, bei dem der Druck des Schreibmediums veränderbar ist. Die Druckänderung und damit die Tintenflußänderung soll jederzeit reproduzierbar sein und mit einfachen Mitteln bewirkt werden.EXPRESSION OF THE NATURE OF THE INVENTION The object of the invention is to a writing or drawing instrument with a reservoir for liquid writing media develop in which the pressure of the writing medium can be changed. the Pressure change and thus the change in ink flow should be reproducible at any time and with simple Funds are effected.

Die vorliegende Erfindung geht davon aus, daß der Druck in Schreib- und Zeichenspitzen den Tintenfluß auf eine vorgegebene Unterlage bestimmt, wenn die Bewegung der Spitze über die Unterlage in gleicher Weise erfolgt. Erfindungsgemäß wird die Steuerung des Druckes in der Schreib- oder Zeichenspitze bei Geräten mit Vorratsbehältern durch Änderung des Abstandes zwischen der Schreib- oder Zeichenspitze und der Entnahmestelle am Vorratsbehälter erreicht, Dabei ist es gleichgültig, ob der Druck an der Entnahmestelle des Vorratsbehälters gegenüber dem äußeren Luftdruck geregelt wird oder nicht.The present invention assumes that printing in writing and drawing nibs determine the flow of ink onto a given substrate, if the movement of the tip over the base takes place in the same way. According to the invention is the control of the pressure in the writing or drawing tip in devices with Reservoirs by changing the distance between the writing or drawing tip and the extraction point on the storage container is reached, it does not matter whether the pressure at the extraction point of the storage container compared to the external air pressure regulated or not.

Zwischen der Schreib- oder Zeichenspitze einerseits und der Entnahme stelle des Vorratsbehälters andererseits ist mindestens ein Tintenleiter angeordnet.Between the writing or drawing tip on the one hand and the removal On the other hand, at least one ink feed is arranged in place of the storage container.

Vorteilhaft ist es, den Vorratsbehälter für das flüssige Schreibmedium in axialer Richtung des Schreib- oder Zeichengerätes verschiebbar auszubilden.It is advantageous to use the storage container for the liquid writing medium to be designed to be displaceable in the axial direction of the writing or drawing instrument.

Der Vorratsbehälter ist dabei entlang dem mit einem starren Tintenleiter ausgebildeten Mundstück oder entlang der mit einem starren Tintenleiter ausgebildeten Feder verschiebbar angeordnet.The reservoir is along the line with a rigid ink feed formed mouthpiece or along those formed with a rigid ink feed Spring arranged displaceably.

Es hat sich bewährt, den Tintenleiter als Kapillarschlitz, Kapillarrohr oder Kapillarsystem zu gestalten.It has proven itself to use the ink feed as a capillary slot, capillary tube or capillary system.

Es hat sich auch gezeigb, daß es günstig ist, den Vorratsbehälter über einen flexiblen Tintenleiter mit der Schreib-oder Zeichenspitze zu verbinden.It has also been shown that it is convenient to use the storage container to be connected to the writing or drawing tip via a flexible ink feed.

Als flexible Tintenleiter können Fasern, Hohlfasern, Faserbündel, Hohlfas erbünde 1 und/oder Schläuche eingesetzt werden.Fibers, hollow fibers, fiber bundles, Hohlfas erbünde 1 and / or hoses are used.

Die Entnahmestelle und die Schreib- oder Zeichenspitze befinden sich zweckmäßi£erweise in jeweils anderen Teilen des Schreib- oder Zeichengerätes. Diese untetBchiedlichen Teile sind durch Linear- oder Drehbewegung gegeneinander verschiebbar, dabei weisen die gegeneinander verschiebbaren Teile an ihrem Äußeren den Grad der Verschiebung kennzeichnende Markierungen auf.The extraction point and the writing or drawing tip are located expediently in other parts of the Writing or drawing implement. These different parts are moved against each other by linear or rotary motion displaceable, while the mutually displaceable parts point on their exterior markings indicating the degree of displacement.

Für die Änderung des Druckes in der Schreib- oder Zeichenspitze ergibt sich dann an Hand Fig. 1 folgender einfacher Zusammenhang: #p = #. g . g #h . cos α Es bedeuten # p - Druckänderung in der Schreib- oder Zeichenspitze 1 S - Dichte des Schreibmediums im Tintenleiter 2 g - Erdbeschleunigung h # - änderung der Entfernung zwischen der Schreib- oder Zeichenspitze und der Entnshmestelle 3 des Vorratsbehälters 4 cc - Neigungswinkel des Schreib- oder Zeichengerätes gegenüber der Vertikale Somit besteht ein linearer Zusammenhang zwischen der Entfernungsänderung d h und der Druckänderung j p bzw. den Tintenfluß, Der Tintenfluß läßt sich dadurch gut überschaubar und gut reproduzierbar in einfacher Weise verändern. Die Erfindung bewirkt bei jeder Verstellung eine sofortige Änderung des Druckes in der Spitze und damit eine änderung des T intenflusses.For changing the pressure in the writing or drawing tip results The following simple relationship can then be found on the basis of Fig. 1: #p = #. g. g #h. cos α It means # p - pressure change in the writing or drawing tip 1 S - Density of the writing medium in the ink feeder 2 g - acceleration due to gravity h # - change the distance between the tip of the writing or drawing and the cutting point 3 of the storage container 4 cc - angle of inclination of the writing or drawing implement opposite the vertical There is therefore a linear relationship between the change in distance d h and the pressure change j p or the ink flow, the ink flow can thereby Change easily manageable and easily reproducible. The invention causes an immediate change in the pressure in the tip with each adjustment and thus a change in the flow of ink.

Die Änderung der Entfernung zwischen der Schreib- oder Zeichenspitze und der Entnahmestelle des Vorratsbenälters soll durch geeignete Vorrichtungen, die in den.Ausführungsbeispielen erläutert sind, ermöglicht werden.The change in the distance between the tip of the writing or drawing and the withdrawal point of the storage container should be provided with suitable devices, which are explained in the exemplary embodiments, are made possible.

AUSFtHRUNGSBEISPIEL An Hand von Zeichnungen soll die Erfindung nachstehend näher erläutert werden.EMBODIMENT The invention is described below with the aid of drawings are explained in more detail.

Dabei zeigen die zugehörigen Zeichnungen den prinzipiellen Aufbau der er findungsgemäßen Vorrichtungen.The associated drawings show the basic structure he inventive devices.

Beispiel 1 Die zugehörigen Zeichnungen sind Fig. 2 und Fig. 3.Example 1 The accompanying drawings are FIGS. 2 and 3.

Ein Vorratsbehälter 4 mit angeschlossenem Tintenleiter 8 ist in axialer Richtung des Schreib- oder Zeichengerätes entlang einer Schreibfeder 5 mit Kapillarschlitz, die starr mit dem MundstUck 6 verbunden ist, verschiebbar angeordnet. über dem Tintenleiter 8 und die Schreibfeder 5 gelangt das flüssige Schreibmedium von der Entnahme stelle 3 über eine einstellbare Entfernung zur Schreib- oder Zeichenspitze 1.A reservoir 4 with an attached ink feeder 8 is in the axial direction Direction of the writing or drawing instrument along a pen 5 with a capillary slot, which is rigidly connected to the mouthpiece 6, arranged displaceably. above the ink feed 8 and the pen 5 reaches the liquid writing medium from the removal point 3 over an adjustable distance to the writing or drawing tip 1.

Beispiel 2 Die zugehörige Zeichnung ist Fig. 4.Example 2 The accompanying drawing is FIG. 4.

Die Spitze 1 der Schreibfeder 5 mit Kapillarschlitz befindet sich starr im Munastück 6. Das flüssige Schreibmedium gelangt von der Entnahmestelle 3 des beweglichen Vorratsbehalters 4 über den mitbewegten Tintenleiter 8 und das Eapillarsystem 7 des Mundstückes 6 auf den Tintenleiter 2, der sich starr im Mundstück 6 befindet. Vom Tintenleiter 2 gelangt das Schreibmedium über den Kapillarschlitz der Schreibfeder 5 zur Schreibspitze 1. Die Entfernung von der Schreibspitze 1 zur Entnahmestelle 3 ist durch axiale Verschiebung des Vorratsbehälters 4 mit dem Tintenleiter 8 gegenüber dem Mundstück 6 einstellbar.The tip 1 of the pen 5 with a capillary slot is located rigid in the Munastück 6. The liquid writing medium comes from the extraction point 3 of the movable storage container 4 via the moving ink feed 8 and the Eapillarsystem 7 of the mouthpiece 6 on the ink feeder 2, which is rigid located in the mouthpiece 6. The writing medium passes from the ink feeder 2 via the capillary slot the pen 5 to the nib 1. The distance from the nib 1 to Removal point 3 is through axial displacement of the reservoir 4 with the ink feeder 8 adjustable with respect to the mouthpiece 6.

Beispiel 3 Die zugehörige Zeichnung ist Fig, 5.Example 3 The accompanying drawing is Fig. 5.

Die Schreib- oder Zeichenspitze 1 wird über einen flexiblen Tintenleiter 9 an die Entnahmestelle 3 des Vorratsbehälters 4 angeschlossen.The writing or drawing tip 1 is via a flexible ink feed 9 connected to the extraction point 3 of the storage container 4.

Die Entfernung zwischen Schreib- und Zeichenspitze 1 und der Entnahmestelle 3 wird durch eine Drehbewegung am Drehknopf 10, die eine Verschiebung des Vorratsbehälters in axialer Richtung des Schreib- oder Zeichengerätes bewirkt, eingestellt.The distance between writing and drawing tip 1 and the extraction point 3 is activated by a rotary movement on the rotary knob 10, which shifts the storage container causes in the axial direction of the writing or drawing instrument, set.

ZUSAMMENSTELLUNG DER BEZUGSZEICHEN 1 Schreib- oder Zeichenspitze 2 Tintenleiter, starr im Mundstück 3 Entnahmestelle 4 Vorratsbehälter 5 Schreibfeder, mit Kapillarschlitz 6 Mundstück 7 Kapillarsystem im Mundstück 8 Tintenleiter, beweglich mit dem Vorratsbehälter 9 Flexibler Tintenleiter 10 Drehknopf Leerseite COMPILATION OF REFERENCE SIGNS 1 writing or drawing tip 2 ink feed, rigid in the mouthpiece 3 extraction point 4 storage container 5 pen, with capillary slot 6 mouthpiece 7 capillary system in the mouthpiece 8 ink feed, movable with the reservoir 9 flexible ink feeder 10 rotary knob Blank page

Claims (8)

PATENTANSPRUCH t 1.)Schreib- oder Zeichengerät mit Vorratsbehälter für flüs-5 ige Schreibmedien, gekennzeichnet dadurch, daß der Abstand zwischen der Schreib oder Zeichenspitze (1) und der Entnahmestelle (3) des Vorratsbehälters (4) veränderbar ausgebildet ist, wobei mindestens ein Tintenleiter (2;8;9) zwischen Schreib- oder Zeichenspitze (1) einerseits und Entnahmestelle (3) des Vorratsbehälters (4) andererseits angeordnet ist. PATENT CLAIM t 1.) Writing or drawing implement with storage container for liquid writing media, characterized in that the distance between the Writing or drawing tip (1) and the removal point (3) of the storage container (4) is designed to be changeable, with at least one ink feeder (2; 8; 9) between Writing or drawing tip (1) on the one hand and removal point (3) of the storage container (4) is arranged on the other hand. 2.Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß der Vorratsbehälter (4) für das flüssige Schreibmedium in axialer Richtung des Schreib- oder Zeichengerätes verschiebbar angeordnet ist. 2. writing or drawing device according to claim 1, characterized in that that the reservoir (4) for the liquid writing medium in the axial direction of the Writing or drawing device is arranged displaceably. 3. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Vorratsbehälter (4) für das flüssige Schreibmedium entlang dem mit einem starren Tintenleiter (2) ausgebildeten Mundstück (6) oder entlang der mit einem starren Tintenleiter (2) ausgebildeten Feder (5) verschiebbar angeordnet ist. 3. Writing or drawing device according to claim 1 and 2, characterized in that the reservoir (4) for the liquid writing medium along the with a rigid ink feed (2) formed mouthpiece (6) or along the with a rigid ink feed (2) formed spring (5) arranged displaceably is. 4. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1 bis 3, gekennzeichnet dadurch, daß der starre Tintenleiter (2) als Kapillarschlitz, Kapillarrohr oder Kapillarsystem ausgebildet ist.4. writing or drawing device according to claim 1 to 3, characterized in that the rigid ink feeder (2) as a capillary slot, capillary tube or Capillary system is formed. 5. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1 und 2, gekennzeichnet dadurch, daß der Vorratsbehälter (4) für das flüssige Schreibmedium über einen flexiblen Tintenleiter (9) mit der Schreib- oder Zeichenspitze (1) verbunden ist.5. writing or drawing implement according to claim 1 and 2, characterized in that the reservoir (4) for the liquid writing medium has a flexible Ink feed (9) is connected to the writing or drawing tip (1). 6. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1, 2 und 5, gekennzeichnet dadurch, daß Fasern, Hohlfasern, Faserbündel, Hohlfaserbündel und/oder Schläuche den flexiblen Tintenteiler (9) bilden.6. writing or drawing implement according to claim 1, 2 and 5, characterized in that fibers, hollow fibers, fiber bundles, hollow fiber bundles and / or tubes form the flexible ink divider (9). 7. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1, gekennzeichnet dadurch, daß sich Entnahmestelle (3) und Schreib- oder Zeichenspitze (1) in jeweils anderen Teilen des Schreib- oder Zeichengerätes befinden, die durch Linear- oder Drehbewegung gegeneinander verschiebbar angeordnet sind.7. writing or drawing device according to claim 1, characterized in that that the removal point (3) and writing or drawing tip (1) in each other Parts of the writing or drawing instrument are located by linear or rotary motion are arranged to be displaceable relative to one another. 8. Schreib- oder Zeichengerät nach Anspruch 1 und 7, gekennzeichnet dadurch, daß die gegeneinander verschiebbaren Teile an ihrem Äußeren den Grad der Verschiebung kennzeichnende Markierungen aufweisen.8. writing or drawing implement according to claim 1 and 7, characterized in that the mutually displaceable parts on their exterior the degree of Have markings indicative of displacement.
DE19823246109 1981-12-16 1982-12-13 Writing or drawing implement Withdrawn DE3246109A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23582581A DD209082A3 (en) 1981-12-16 1981-12-16 WRITE OR SIGNATURE DEVICE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3246109A1 true DE3246109A1 (en) 1983-06-23

Family

ID=5535472

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823246109 Withdrawn DE3246109A1 (en) 1981-12-16 1982-12-13 Writing or drawing implement

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD209082A3 (en)
DE (1) DE3246109A1 (en)

Also Published As

Publication number Publication date
DD209082A3 (en) 1984-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3142520C2 (en) Writing implement
DE2808910A1 (en) INK REGULATOR FOR WRITING DEVICES
DE902352C (en) pen
DE2914154C2 (en) Pen and process for its manufacture
DE1498264B2 (en) Recorder
DE3246109A1 (en) Writing or drawing implement
DE2424918A1 (en) Felt tip pen with exchangeable ink cartridge - preventing initial spluttering and final retention of residual ink
DE3112018C2 (en) Writing implement
DE2139032C3 (en) Recording recorder, especially for direct-writing oscillographs
EP0326716B1 (en) Drawing implement comprising a writing nib whose front part determines the width of the drawn line
DE4331031C2 (en) Writing, painting, drawing, marking or application device
DE867214C (en) Pen with ball point
DE2319216A1 (en) WRITING INSTRUMENTS FOR LOW VISCOSITY INK WITHOUT AN INK-ABSORBENT FIBER BUNDLE
DE2224590C3 (en) Ink supply for a pen
DE8513683U1 (en) Writing implement
DE1461662A1 (en) Liquid pens, in particular ink pens
DE4034960C2 (en) Writing and drawing pen with separate ink supply for several line widths
EP1187729B1 (en) Implement, especially writing implement
EP0091516B1 (en) Ink writing instrument
DE3222227A1 (en) WRITING DEVICE WITH Nib
DE3529622A1 (en) Ink outlet tip for a pen
DE810007C (en) Fountain pen
DE1411397C (en) Ink feed for fountain pens
DE2012266B2 (en) Fountain pen
DE1498264C (en) Recorder

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee