DE3243960A1 - Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane - Google Patents

Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane

Info

Publication number
DE3243960A1
DE3243960A1 DE19823243960 DE3243960A DE3243960A1 DE 3243960 A1 DE3243960 A1 DE 3243960A1 DE 19823243960 DE19823243960 DE 19823243960 DE 3243960 A DE3243960 A DE 3243960A DE 3243960 A1 DE3243960 A1 DE 3243960A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
voltage
circuit arrangement
time
receiver
arrangement according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823243960
Other languages
German (de)
Inventor
Günther Ralf 8035 Gauting Wetzler
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
EMS ELEKTRONISCHE MELDESYSTEME
Original Assignee
EMS ELEKTRONISCHE MELDESYSTEME
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by EMS ELEKTRONISCHE MELDESYSTEME filed Critical EMS ELEKTRONISCHE MELDESYSTEME
Priority to DE19823243960 priority Critical patent/DE3243960A1/en
Publication of DE3243960A1 publication Critical patent/DE3243960A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G08SIGNALLING
    • G08BSIGNALLING OR CALLING SYSTEMS; ORDER TELEGRAPHS; ALARM SYSTEMS
    • G08B13/00Burglar, theft or intruder alarms
    • G08B13/02Mechanical actuation
    • G08B13/04Mechanical actuation by breaking of glass

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Burglar Alarm Systems (AREA)

Abstract

In order to prevent false alarms, caused by the impact of solid objects against the glass pane, and/or environmentally-dependent attenuation effects which lead to an unacceptable reduction in the monitoring voltage in active glass-breakage reporting systems, the voltage level is monitored at two points in time after a disturbance or the breakage of a glass pane for the presence of a new level value, and the unacceptable reduction in the monitoring voltage resulting from environmentally-dependent pane attenuations which occur is prevented by the frequency change of the monitoring voltage below a predetermined voltage value.

Description

Schaltungsanordnung zur Anzeige von GlasseheibenbruchCircuit arrangement for displaying broken glass

Die Erfindung betrifft eine Schaltungsanordnung zur Anzeige von Glasscheibenbruch für eine Glasscheibenüberwachungseinrichtung mit Hilfe von (aktiv) in die Scheibe eingeleiteten Ultraschallwellen, die von einem Empfänger wieder der Scheibe entnommen und in Wechselspannungen umgewandelt werden.The invention relates to a circuit arrangement for indicating broken glass for a glass pane monitoring device with the help of (active) in the pane introduced ultrasonic waves, which are taken back from the disc by a receiver and converted into alternating voltages.

Es sind bereits (aktive) Verfahren bekannt geworden, welche mit Hilfe eines Ultraschallgebers die Glasscheibe von einer Stelle ausgehend zu formelastischen Schwingungen (Biegewellen) anregen und in einem Ultraschallempfänger - meist diametral zum Geber auf der Scheibe angeordnet - diese Schwingungen in Wechselspannungen entsprechender Frequenz umformen. Dabei wird der Spannungspegel am Empfänger überwacht und dessen Änderung bei einem Scheibenbruch zur Alarmanzeige ausgewertet, Da auf dem Übertragiingswe ge vom Geber zum Empfänger die Ultraschallschwingungen zahlreichen Einflüssen ausgesetzt sind, die sich in Empfangsspannungsänderungen bemerkbar machen, wird nicht nur der Scheibenbruen angezeigt. Sogenannte Fehlalarme sind z.B. auf mechanische Beanspruchung, Berührung, Benetzung, Beschichtung, Änderung der Rahmeneinflüsse, zurückzuführen. Aber auch Schläge gegen die Scheibe führen zum Fehlalarm.There are already (active) methods known, which with the help an ultrasound transducer to form elasticity of the glass pane starting from one point Excite vibrations (bending waves) and in an ultrasonic receiver - mostly diametrically to the encoder arranged on the disc - these oscillations in alternating voltages are more appropriate Reshape frequency. The voltage level at the receiver is monitored and its Change in the event of a broken pane evaluated for alarm display, as on the transmission ge from the transmitter to the receiver, the ultrasonic vibrations are exposed to numerous influences that are noticeable in changes in the reception voltage, not only the Disk brews displayed. So-called false alarms are e.g. due to mechanical stress, Contact, wetting, coating, change in frame influences. But hits against the window can also lead to false alarms.

Um diese Nachteile auszuschalten, sind Lösungen bekanntgeworden, welche zur Alarmgabe bei Glasbruch mehrere Kriterien erfordern.To eliminate these disadvantages, solutions have become known which require several criteria to sound an alarm in the event of glass breakage.

Bei solchen Verfahren werden z.B. die Ultraschallschwingungen alplituden- und frequenzmäßig überwacht. Ein anderes Verfahren wertet zur Alarmgabe beim Scheibenbruch neben der Spannungspegeländerung noch das Auftreten bruchtypischer Schall- und Ultraschallfrequenzen aus. Wlit diesen Verfahren lassen sich Störauslösungen weitgehend ausschalten, die 13ruchmeldesicherheit ist aber von der Erzeugung genügend hoher Bruchschalleistungen abhängig, wenn z.B.In such processes, e.g. the ultrasonic vibrations are amplitude and monitored in terms of frequency. Another method evaluates the alarm in the event of a broken pane In addition to the change in voltage level, the occurrence of sound and ultrasonic frequencies that are typical of breakage the end. With this method, interference triggers can largely be eliminated The security of breakage detection depends on the generation of sufficiently high breakage sound capacities dependent, if e.g.

ein Auslösekriterium nicht auf dem aktiven Übertragungsweg vom Empfänger entnommen wird.a trigger criterion is not on the active transmission path from the receiver is removed.

Bei umweltbedingten Ultrasc@allpegeldampfungen in der Glasscheibe treten Empfangsspannungsschwankungen auf, die zur Alarmgabe führen, wenn vorgegebene Ninimalspannungswerte unterschritten werden.In the case of environmental ultrasc @ all level vaporization in the glass pane receive voltage fluctuations occur that lead to an alarm, if specified The minimum voltage values are not reached.

Ursache dieser Erscheinung ist mit der Ausbildung stehender Wellen auf der Scheibe verbunden, wenn sich der Empfänger zeitweise in einem Wellental mit sehr kleinem Spannungspegel befindet. Um in solchen Fällen die Alarmgabe zu vermeiden, ist ein Verfahren belanntgeworden, welches zwei Ultraschallempfänger benutzt, die im Abstande von einem Viertel der Ultraschallwellenlänge bezw. einem ungeradzahligen Vielfachen davon auf der Scheibe angeordnet werden.The cause of this phenomenon is the formation of standing waves connected to the disc when the receiver is temporarily in a trough of waves with a very low voltage level. In order to raise the alarm in such cases avoid, a process has become belannt, which two ultrasonic receivers used, the BEZW at a distance of a quarter of the ultrasonic wavelength. one odd multiples thereof are arranged on the disk.

Sind die Empfänger in einem Gehäuse mit festem Abstand vereint, so kann dieses Verfahren nur bei einer bestimmten Glas stärke der Scheibe wirksam sein, weil die Wellenlänge der auf der Scheibe sich ausbildenden Biegewellen der Quadratwurzel proportional ist aus der Scheibenstärke, geteilt durch die Ultraschallfrequenz. So ist z.B. die Wellenlänge der Biegewelle in einer 10 mm starken Glasscheibe 1,6 mal größer, als in einer 4 mm starken Glasscheibe, bei gleicher Übertragungsfrequenz.If the receivers are combined in a housing with a fixed distance, so this method can only be effective with a certain glass thickness of the pane, because the wavelength of the bending waves forming on the disk is the square root is proportional to the thickness of the pane divided by the ultrasonic frequency. For example, the wavelength of the flexible wave in a 10 mm thick pane of glass is 1.6 times larger than in a 4 mm thick pane of glass with the same transmission frequency.

Aufgabe der Erfindung. ist es, eine Schaltungsanordnung zur Anzeige von Glasscheibenbru(h anzugeben, welche die angeführten Ursachen zur Fehlalarmgabe ausschließt, die Meldekriterien dem aktiven Übertragungswege entnimmt und eine leichte Überprüfbarkeit er Funktionssicherheit der Anordjung ermöglicht.Object of the invention. is to display circuitry von Glascheibenbru (h to indicate what the stated causes of false alarms excludes the reporting criteria from the active transmission path and an easy one Verifiability of the functional reliability of the arrangement enables.

Die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung schließt die genannten Ursachen für eine Fehlalarmgabe aus. Bekanntlich gelangt die vom Geber erzeugte Ultraschallschwingung auf direktem ziege und vielfältig@ an den Kanten der Scheibe reflektiert zum Empfänger. Die Empfangs spannung setzt sich aus einer direkten Komponente und den Reflektionskomponenteri zusammen und ist fiEr stabile Verhältnisse der Anordnung auf der Scheibe konsta@t. Jede u@weltbedingte Störung führt über Phasenänderungen der @omponenten zu Empfangsspannungsänderungen. Die Schaltungsanordnung nimmt zwar alle Empfangsspannungsänderungen auf, eine Alarmgabe erfolgt aber nur, wenn sich die Empfangsspannung stufenförsig ändert und den geänderten Wert weiterhin aufrechterhält. Diese Auswertung entspricht einer Konturenänderung (Bruch) der Glasscheibe.The circuit arrangement according to the invention eliminates the causes mentioned for a false positive. As is known, the ultrasonic oscillation generated by the encoder arrives on direct goat and varied @ at the edges of the disc reflected to the receiver. The receiving voltage is made up of a direct component and the reflection components together and is constant for stable conditions of the arrangement on the disk. Every global disturbance leads to changes in the receiving voltage via phase changes in the components. The circuit arrangement admittedly absorbs all changes in the received voltage, giving an alarm but only takes place if the receiving voltage changes gradually and the changed Value still maintains. This evaluation corresponds to a change in contour (Breakage) of the glass pane.

Erfindungsgemäß wird als Auslösekriterium nur der hochfrequente Spannungspegel benutzt, dessen Absolutwert und Anderungsverhalten kontrolliert werden. Umweltstörungen, die sich in langsamen Empfangsspannungsä@@erunge@ @@@wirken, werden bereits im hochfrequenzverstärker ausgeregelt. Schläge gegen die Scheibe verursachen schnelle Spannungsänderungen, die als Wechseländerungen schließlich in den alten Spannungswert übergehen.According to the invention, only the high-frequency voltage level is used as the triggering criterion is used, the absolute value and change behavior of which are controlled. Environmental disturbances, which are in slow Receiving voltage will act already regulated in the high-frequency amplifier. Cause blows to the disc rapid voltage changes, which are called alternating changes eventually in the old Skip voltage value.

Um beim Auftreten stehender Wellcn auf der Glasscheibe, wie eingangs beschrieben, einen Feiilalarm zu vermeiden, ist in vorteilhaft er Weiterbildung der Erfindung, die Schaltungsanordnung mit einer Einrichtung versehen, die beim Unterschreiten eines vorgegebenen, noch nicht zum Alarm führenden Spannungspegels, linear mit dem unterschrittenen Spannungswert die in die Glasseijeibe eingeleitete Frequenz der Ultraschallwelle ändert. Frequenz- und Spannungsänderung sind in einem Regelkreis so verknüpft, daß das Auftreten kleiner, unter die vorgegebene Minimalspannung absinkender Eingangspegel vermieden wird.To avoid standing waves on the pane of glass, as at the beginning described to avoid a Feiilalarm is advantageous in further training of the invention, the circuit arrangement is provided with a device that when Falling below a specified voltage level that has not yet led to the alarm, linear with the voltage value that is undershot that which is introduced into the glass egg pane Frequency of the ultrasonic wave changes. Frequency and voltage changes are in one Control loop linked so that the occurrence is smaller, below the specified minimum voltage decreasing input level is avoided.

In einer weiteren Ausbildung der Lrfindung wird ein Spannungspegelsprung im Geber, von zentraler Stelle ausgelöst, zur Kontrolle der Funktiontüchtigkeit herangezogen, indem mit dieser Maßnahme ein Probealarm erzeugt werden kann.In a further development of the invention, there is a voltage level jump in the encoder, triggered from a central point, to check the functionality used, in that a test alarm can be generated with this measure.

Im folgenden wird die erfindungsgemäße Schaltungsanordnung beschrieben, wobei das nachstehende Blockschaltbild um schematische Schaltungsdetails erweitert ist, wenn es zum Verständnis der funktionellen Zusammenhänge erforderlich ist.The circuit arrangement according to the invention is described below, The following block diagram has been expanded to include schematic circuit details is when it is necessary to understand the functional relationships.

Auf der Glasscheibe (1) ist der Ultraschallgeber (2) und der Empfänger (4), üblicherweise diagonal gegenüberliegend, angeordnet. Die Schaltung des Ultraschallgebers (2) ist in Block (3) schematisch dargestellt, die Schaltung des empfängers (4) in Block (5) vereinfacht eingezeichnet. Die Ultraschallfrequenz des Gebers wird nach zwei Gesichtspunkten ausgewählt. Die mit der Frequenz verbundene Wellenlänge soll so klein wie möglich sein, um deutliche Phasenänderungen der Empfangsspannung beim Bruch der Scheibe zu erhalten, die sich in Spannungsänderungen auswirken. Andererseits soll sich bei starken Scheiben noch ein bedeutender Anteil von Biegewellen ausbilden, denn mit zunehmender Scheibenstärke erfolgt die Schallübertragung immer mehr in longitudinaler Form. Mit einer Frequenz von 180 kHz lassen sich Scheiben bis zu 10 mm Stärke überwachen. Da nur die Trägerfrequenz ausgewertet wird, kann der Empfänger sehr schmalbandig ausgelegt werden, im vorliegenden Falle z.B. mit 30 kHz Bandbreite (3 db).The ultrasonic transmitter (2) and the receiver are on the glass pane (1) (4), usually arranged diagonally opposite one another. The circuit of the ultrasonic transducer (2) is shown schematically in block (3), the circuit of the receiver (4) in Block (5) drawn in simplified form. The ultrasonic frequency of the encoder is after two viewpoints selected. The wavelength associated with the frequency should be as small as possible in order to avoid significant phase changes in the received voltage To obtain breakage of the disc, which result in changes in stress. on the other hand a significant proportion of flexural waves should develop in thick panes, as the thickness of the pane increases, the sound is transmitted more and more in longitudinal shape. With a frequency of 180 kHz, slices up to Monitor 10 mm thickness. Since only the carrier frequency is evaluated, the receiver can be designed to be very narrow-band, in the present case e.g. with a bandwidth of 30 kHz (3 db).

Die vom Empfänger (4) (5) abgegebene JlöchfrequcXnzspannung gelangt zum kegelverstärker (6), der Am Ausgang etwa 1,5 bis 3 V Spitzenspannung aufweist, die dem Gleichrichter (7) zugeführt wird. Am Emitter des Gleichrichters entsteht die der Wechselspannung proportionale Gleichspannung mit einer Restwelligkeit am RC-Glied (7.1) von enier als 1% der HF-Spannung. Diese Gleichspannung wird als Regelspannung, zeitlich verzögert durch das RC-Glied (6.1), dem Verstärker (6) zugeführt. Die Zeitkonstante des RC-Gliedes (6.1) beträgt etwa T = 30 Sek., wodurch Langzeitänderungen (Temperatur und Alterung) ausgeregelt werden.The hole frequency voltage emitted by the receiver (4) (5) arrives to the cone amplifier (6), which has a peak voltage of about 1.5 to 3 V at the output, which is fed to the rectifier (7). Arises at the emitter of the rectifier the DC voltage proportional to the AC voltage with a residual ripple on RC element (7.1) of less than 1% of the HF voltage. This DC voltage is called the control voltage, Delayed in time by the RC element (6.1), fed to the amplifier (6). The time constant of the RC element (6.1) is about T = 30 seconds, which means that long-term changes (temperature and aging).

Mit dieser Maßnahme läßt sich auch die Schaltungsanordnung an die in der Praxis auftretenden Scheibengrößen und Glas stärken ohne Justiererfordernisse anpassen.With this measure, the circuit arrangement can also be connected to the The pane sizes and glass that occur in practice are strengthened without any need for adjustment adjust.

Am Emitter des Gleichrichters (7) wird auch die Spannung abgenommen, die bei Pegeiwerten unter 1 Volt den Durchlaßwiderstand des Transistors (7.2) zunehmend größer werden läßt, so daß die Kapazitätsdiode (3.1) im Ultraschallgeber (2)(3) höhere Vorspannungswerte erhält und damit die Geberfrequenz verändert, wenn der Empfänger (4) in eine Spannungssenke mit extrem kleinen Empfangsspannungen gerät.The voltage is also taken from the emitter of the rectifier (7), which increases the on-resistance of the transistor (7.2) at level values below 1 volt can be larger, so that the capacitance diode (3.1) in the ultrasonic transducer (2) (3) receives higher bias values and thus changes the encoder frequency when the Receiver (4) gets into a voltage sink with extremely low receiving voltages.

Die Gleichspannung des Gleichrichters (7) liegt zur Auswertung an zwei Zeitgliedern (8.1) und (11.1) mit-unterschiedlichen Zeitkonstanten. Zeitglied (8.1) ist auf die Zeitkonstante T = 0,1 Sek., Zeitglied (11.1) auf die Konstante T = 1 Sek. ausgelegt. Line auftretende Spannungsänderung am Zeitglied (8.1) wird im Verstärker (8) etwa 200-fach verstärkt und löst die monostabile Kippstufe (9) aus, die fiir 75 Nillisekunden im instabilen Zustand einen Spannungsimpuls liefert, dessen Rückflanke Transistor (9.1) kurzzeitig in den leitenden Zustand versetzt. Der dadurch auftretende otromimpuls über die Diode (9.2) kann die monostabile Kippstufe (10) aber nur in den instabilen Zustand umschalten, wenn der Transistor (8.2) im Verstärker (8) einen hohen Durchlaßwiderstand aufweist. Die Kippstufe (10) schaltet dann für 1 Sekunde in den instabilen Zustand, wobei die Diode (10.2) die am Kollektor des Transistors (10.1) in dieser Zeit anliegende Betriebspannung am Zeitglied (11.2) nicht wirksam werden läßt. Ini stabilen Zustand der Kippstufe (10) ist der Durchlaßwiderstand des fransistors (10.1) sehr klein und damit der Kondensator des Zeitgliedes (11.2) über die Diode (10.2) kurzgeschlossen, wodurch auch die Schaltstufe (12) blockiert ist.The DC voltage of the rectifier (7) is present for evaluation two timers (8.1) and (11.1) with different time constants. Timer (8.1) is based on the time constant T = 0.1 sec., Time element (11.1) is based on the constant T = 1 sec. Line voltage change occurring at the timing element (8.1) amplified about 200 times in the amplifier (8) and solves the monostable multivibrator (9) which supplies a voltage pulse for 75 nilliseconds in an unstable state, the trailing edge of which transistor (9.1) is briefly switched to the conductive state. The resulting otromimpuls via the diode (9.2) can be the monostable multivibrator (10) only switch to the unstable state when the transistor (8.2) is in Amplifier (8) has a high forward resistance. The tilting stage (10) switches then for 1 second in the unstable state, whereby the diode (10.2) is connected to the collector of the transistor (10.1) operating voltage applied to the timing element (11.2) during this time can not take effect. In the stable state of the flip-flop (10) is the forward resistance of the transistor (10.1) is very small and thus the capacitor of the timing element (11.2) short-circuited via the diode (10.2), thereby also the switching step (12) is blocked.

Eine auftretende Spannungsänderung an Ausgang der Gleichrichterstufe (7) wird auch am Zeitglied (11.1) wirksam und im Gegentaktverstärker (11) etwa 200-fach verstärkt. Diese Spannungsänderung kann den Kondensator des Zeitgliedes (11.2), wie vorher beschrieben, nur aufladen, wenn sich die Kippstufe (10) für 1 Sekunde im instabilen Zustand befindet. Hatte in dieser Zeit eine Spannungsintegration am Zeitglied (11.2) bis zur Schaltschwelle der Stufc (12) stattgefunden, dann wird ein Alarm ausgelöst, das Alarmrelais(13) stromlos, Alarmkontakt (13.1) öffnet die Neldelinie der Anlage.A voltage change occurring at the output of the rectifier stage (7) is also effective at the timing element (11.1) and about 200 times in the push-pull amplifier (11) reinforced. This voltage change can affect the capacitor of the timing element (11.2), as previously described, only charge when the tilting stage (10) is on for 1 second is in the unstable state. During this time I had a voltage integration on Timing element (11.2) has taken place up to the switching threshold of Stufc (12), then an alarm is triggered, the alarm relay (13) de-energized, the alarm contact (13.1) opens the Line of the plant.

Die Ausgangsspannung des Gleichrichters (7) wird schließlich auch der Minimal- und 11aximalwertüberwachung (14) zugeführt, die bei Pegelwerten unter 0,3 Volt und über 4 Volt über die Schaltstufe (12) den Alarm auslöst, weil entweder Sabotagemaßnahmen zur Unterschreitung des zulässigen Spannungsbereiches führten, oder ein Bauteileausfall vorliegt.The output voltage of the rectifier (7) will eventually also to the minimum and maximum value monitoring (14), which for level values below 0.3 volts and over 4 volts via the switching stage (12) triggers the alarm because either Sabotage measures led to the voltage dropping below the permissible range, or there is a component failure.

Damit die Schaltung nach dem Einschalten der Betriebspannung infolge des einsetzenden Regelvorganges im Verstärker (6) nicht auf Alarm schalten kann, ist eine Einschalthilfsstufe (15) vorgesehen, die für etwa 20 Sekunden die Schaltstufe (12) sperrt, bis die Regelvorgänge in largsamen Änderungsgeschwindigkeiten ablaufen.So that the circuit after switching on the operating voltage as a result the starting control process in the amplifier (6) cannot switch to alarm, an auxiliary switch-on stage (15) is provided which the switching stage for about 20 seconds (12) blocks until the control processes run at slow rates of change.

Die Funktion der Schaltungsanordnung wird anhand des Spannung diagramms verständlich. Im störungsfreien Betrieb gibt der Gleich richter (7) eine spannung ab, die dem Pegel Uo entspricht. Bei einer Störung, z.B. durch einen Schlag gegen die Scheibe, wird dem Pegel Uo eine niederfrequente, zeitlich stark gedämpfte Wechselspannung Ust überlagert, die an beiden Zeitgliedern (8.1) und (11.1) nachweisbar ist, diese aber nicht auf die notweniligen Schwellspannungen aufladen kann, um weitere Schaltvorgänge einzuleitern. Mit dem Spannungssprung Ust wurde zwar auch die kippstufe (9) in den instabilen Zustand versetzt und nacli 75 Millisekunden über die Impulsrückflanke der Transistor (9.1) leitend, doch konnt, die Kippstufe (10) nicht angestoßen werden, weil der Transistor (8.2) im Verstärker (8) infolge der fehlenden £>peicherspannung den Eingang der Kippstufe (10) blockierte.The function of the circuit arrangement is based on the voltage diagram understandable. The rectifier (7) provides a voltage in fault-free operation which corresponds to the level Uo. In the event of a malfunction, e.g. by a blow against the disk, the level Uo is a low-frequency, time-strongly damped alternating voltage Ust superimposed on both timing elements (8.1) and (11.1), these but cannot charge to the necessary threshold voltages for further switching operations initiate. With the voltage jump Ust, the flip-flop (9) was also in the unstable state and after 75 milliseconds over the pulse trailing edge the transistor (9.1) conducting, but the trigger stage (10) could not be triggered, because the transistor (8.2) in the amplifier (8) due to the missing £> storage voltage blocked the input of the flip-flop (10).

Bei einem Scheibenbruch sifl( a.rtdere Verh.iltniss(! gegeben. Springt in einem solchen Falle der Spannungspegel am Gleichrichter (7) zum Zeitpunkt to vom Wert Uo auf den Wert U1, dann werden beide Zeitglieder (8.1) und 411,1) in unterschiedlichen Zeitabläufen auf die vollen Spannungswerte aufgeladen. Der Spannungs sprung von Uo auf U1 stößt über den Verstärker (8) die Stufe (9) in den instabilen Zustand und nach 75 Millisekunden öffnet der Transistor (9.1). Der Strom kann aber in diesem Falle über die Diode (9.2) zum Eingang der Kippstufe (10) gelangen, weil der Transistor (8.2) infolge der im Verstärker (8) vorhandenen Speicherspannung, sich im nicht leitenden Zustand befindet. Solange nun die Kippstufe (10) im instabilen Zustand verbleibt ( 1 Sekunde ab Zeitpunkt t1), kann die am Speicherglied (11.1) vorhandene, im Verstärker (11) etwa 200-fach verstärkte Spannung, den Kondensator im Zeitglied (11.2) bis zur Schwellspannung der Stufe (12) aufladen, worauf die Stufe (12) das Alarmrelais (13) abfallen läßt.In the event of a broken pane, a different condition (! Given. Jumps in in such a case, the voltage level at the rectifier (7) at time to from Value Uo to value U1, then both timing elements (8.1) and 411.1) are in different Time lapses charged to full voltage values. The jump in tension from Uo to U1 pushes the stage (9) into the unstable state via the amplifier (8) and after 75 milliseconds the transistor (9.1) opens. The current can in this Trap via the diode (9.2) to the input of the trigger stage (10) because the transistor (8.2) as a result of the storage voltage present in the amplifier (8), in the not conductive state. As long as the flip-flop (10) is in the unstable state remains (1 second from time t1), the memory element (11.1) that is present, in the amplifier (11) about 200 times amplified voltage, the capacitor in the timing element (11.2) to the threshold voltage of stage (12), whereupon stage (12) the Alarm relay (13) drops out.

Das beschriebene Verfahren der Glasbruchmeldung und Störaustastung läßt eine sehr einfache Überprüfbarkeit der Funktionstüchtigkeit der Anlage zu. Diesem Zwecke dient '2ransSstor (3.2) im Ultraschallgeber (3)(2). Wie schematisch dargestellt, ist der piezeelektrische Wandler im Geber (3)(2) an den Ausgangsteiler des Transistors (3.3) angeschlossen. Der Transistor (3.2) kann bei positiver Ansteuerung der Basis einen Deilwiderstand kurzschließen, was zweckmäßigerweise mit einem Springsohalter (3.4) erfolgt, der die Betriebspannung über einen Vorwiderstand der Basis zuführt.The described procedure of the glass breakage notification and interference blanking allows the functionality of the system to be checked very easily. This is the purpose of the '2ransSstor (3.2) in the ultrasonic transducer (3) (2). How schematic shown is the piezoelectric transducer in the transmitter (3) (2) to the output splitter of the transistor (3.3) connected. The transistor (3.2) can with positive control the base short-circuit a dune resistor, which is expediently done with a springso holder (3.4), which supplies the operating voltage to the base via a series resistor.

Beim Betätigen des Schalters (3.4) wird die dem piezoelektrischen Wandler zugeführte Ultraschallfrequenz durch die Änderung des Widerstandsteilers sprungartig im Spannungswert verändert und damit das Pegelverhalten eines Glasbruchs simuliert. Der Schalter (3.4) kann z.B. an zentraler Stelle (Anlagenzentrale) angeordnet werden.When you press the switch (3.4), the piezoelectric Ultrasonic frequency fed to the transducer by changing the resistance divider abruptly changed in the voltage value and thus the level behavior of a broken glass simulated. The switch (3.4) can, for example, be arranged at a central point (system center) will.

Claims (8)

Schaltungsanordnung zur Anzeige von Glasseheibenbruch Patentansprüche 1. Schaltungsanordnung zur Anzeige von Glasscheibenbruch mit je einem auf der zu iiberwachenden Scheibe angeordneten Ultraschallgeber und Ultraschallempfänger, welcher die von der Scheibe abgenommene Ultraschallschwingung inl Empfänger in Wechselspannungen umwandelt und zur Identifizierung eines Glasbruchs amplitudenmäßig überwacllt, d a d u r c h. g e k e n n z C i c h n e t, daß eine durch einen Scheibenbruch im Empfänger verursachte Empfangsspannungsänderung in mindestens zwei zeitlichen Abständen t1 und t2 nach dem Änderungszeitpunkt auf das Vorhandensein des neuen Spannungspegels hin kontrolliert wird, wobei cine Alarmgabe nur erfolgt, wenn zum Änderungszeitpunkt tl ein Zeitglied (8.1) mit kleiner Zeitkonstante, die volle Speicherspannung aufweist, die über eine monostabile Kippstufe (10) den Kontrollzeiti)unkt t2 einleitet und zu diesem Zeitpunkt t2 an einem Zeitglied (11.2) mit großer Zeitkonstante die volle Speicherspannung vorhanden ist. Circuit arrangement for the display of glass pane breakage claims 1. Circuit arrangement for displaying broken glass with one on each Ultrasonic transmitter and ultrasonic receiver arranged on the monitoring disc, which the ultrasonic oscillation picked up from the disk in the receiver in alternating voltages converts and oversees its amplitude to identify a glass break, d a d u r c h. g e k e n n z C i c h n e t that a broken pane in the Receiver caused a change in the receiving voltage at least two time intervals t1 and t2 after the change time for the presence of the new voltage level is controlled, whereby an alarm is only given if at the time of change tl a timing element (8.1) with a small time constant that has the full storage voltage, which initiates the control time i) point t2 via a monostable multivibrator (10) and at this point in time t2 at a timing element (11.2) with a large time constant the full Memory voltage is available. 2. Schaltungsanordnung ach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n c -t, daß zur Gleichr.chtung der vom Empfänger abgegebenen, verstärkten Hochfrequenzspannung ein Transistor-Emittergleichrichter mit niederohmigen Quellwiderstand benutzt wird. 2. Circuit arrangement according to claim 1, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n c -t that to rectify the output of the receiver, amplified High frequency voltage a transistor emitter rectifier with a low source resistance is used. 3. Schaltungsanordnung nach Anspruch 1 und 2, d a d u r c h g e k e n n z e j c h n e t, da die am Gleichrichter (7) vorhandene Uberwachungsspannung zwei Zeitgliedern zugeführt wird, (8.1) und (11.1) mit unterschiedlicher Zeitkonstante, wobei das Glied mit der kleineren Konstante (8.1) den ersten Kontrollzeitpunkt t1 unabhängig von der Höhe seiner Speicherspannung einleitet. 3. Circuit arrangement according to claim 1 and 2, d a d u r c h g e k e n n z e e c h n e t, since the monitoring voltage present at the rectifier (7) two timing elements are supplied, (8.1) and (11.1) with different time constants, where the term with the smaller constant (8.1) is the first control point in time t1 initiates regardless of the level of its storage voltage. 4. Schaltungsanordnung nach de@ voranst@henden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Zeitglied (11.1) mit der größeren Zeitkonstante über einen Verstärker (11) ein Zeitglied (11.2) mit gleicher Zeitkonstante auflädt, dessen Ladungsvorgang erst zum Zeitpunkt t1 beginnen kann, wenn das Zeitglied (8.1) mit der kleineren Zeitkonstante die volle Ladespannung aufweist 4. Circuit arrangement according to the preceding claims, d a d u r c h e k e n n n z e i c h n e t that the timing element (11.1) with the larger time constant charges a timing element (11.2) with the same time constant via an amplifier (11), whose charging process can only begin at time t1 when the timer (8.1) with the smaller time constant has the full charge voltage 5. Schaltungsanordnung nach den voranstehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c ii n e t, daß beim Unterschreiten eines vorbestimmten Pegels der Überwachungsspannung am Gleichrichter (7) die Frequenz der Überwachungsspannung soweit automatisch geändert wird, daß der vorbestimmte Pegelwert mindestens eingehalten werden kann.5. Circuit arrangement according to the preceding claims, d a d u r c h g e n n n z e i c ii n e t, that when the monitoring voltage at the rectifier falls below a predetermined level (7) the frequency of the monitoring voltage is automatically changed to the extent that the predetermined level value can at least be maintained. 6. Schaltungsanordnung na.ch den voran stehenden Ansprüchen, d a d u r c h zur e k e n n z c i c h 1l e t, daß die Prequenzänderung durch eine Kapazitätsdiode erfolgt, deren Vorspannung ein. Transistor (7.2) liefert.6. Circuit arrangement na.ch the preceding claims, d a d u r c h zur e k e n n z c i c h 1l e t that the frequency change by a varactor diode takes place, the bias of which a. Transistor (7.2) delivers. 7. Schaltungsanordnung nach den voranstehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t, daß die Bandbreite des Verstärkers im Empfänger (4)(5) und im Regelverstärker (6) schmal ist, vorzugsweise 30 kHz im 3 db-Abstand zum Maximalwert.7. Circuit arrangement according to the preceding claims, d a d u r c h g e k e n n z e 1 c h n e t that the bandwidth of the amplifier in the receiver (4) (5) and in the control amplifier (6) is narrow, preferably 30 kHz with a 3 db interval at the maximum value. 8. Schaltungsanordnung nach den voranstehenden Ansprüchen, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß zur Auslösung eines Probealarms für die @eurteilung der Funktionstüchtigkeit der Schaltungsanordnung , im Ultraschallgeber (2)(3) ein Schallpegelsprung durch kurzschluß eines Teilwiderstandes in der Ausgangsstufe erzielt wird.8. Circuit arrangement according to the preceding claims, d a d u Noted that the triggering of a test alarm for the evaluation the functionality of the circuit arrangement in the ultrasonic transducer (2) (3) Sound level jump achieved by short-circuiting a partial resistance in the output stage will.
DE19823243960 1982-11-27 1982-11-27 Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane Withdrawn DE3243960A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243960 DE3243960A1 (en) 1982-11-27 1982-11-27 Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243960 DE3243960A1 (en) 1982-11-27 1982-11-27 Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243960A1 true DE3243960A1 (en) 1984-05-30

Family

ID=6179224

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243960 Withdrawn DE3243960A1 (en) 1982-11-27 1982-11-27 Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243960A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215685A2 (en) * 1985-09-20 1987-03-25 Maximal Electrical Engineers Limited Glass break detector
DE3630858A1 (en) * 1986-09-10 1988-03-24 Harald Steinbrucker Active glass breakage detector
DE3830265C1 (en) * 1988-09-06 1990-01-18 Alfasystem Gmbh, 8034 Germering, De Glass break detector (sensor)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0215685A2 (en) * 1985-09-20 1987-03-25 Maximal Electrical Engineers Limited Glass break detector
EP0215685A3 (en) * 1985-09-20 1989-01-18 Maximal Electrical Engineers Limited Glass break detector
DE3630858A1 (en) * 1986-09-10 1988-03-24 Harald Steinbrucker Active glass breakage detector
DE3830265C1 (en) * 1988-09-06 1990-01-18 Alfasystem Gmbh, 8034 Germering, De Glass break detector (sensor)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0165403B1 (en) Method for controlling the dynamics of a distance-measuring apparatus according to the principles of measurement of the transition time of light pulses, and apparatus for carrying out the method
DE3127637C2 (en) Arrangement for determining the level in a container
EP0686834B1 (en) Device for determining and/or monitoring of a predetermined level in a container
DE10242970A1 (en) Vibration level sensor compares mechanical oscillator amplitude and/or frequency with value and detects fault in mechanical oscillator if amplitude and/or frequency of value differs in defined manner
EP0402508A1 (en) Process and means for detecting a series of abnormal events in an electrical signal, especially the depolarisation signal of a heart
EP0132850B1 (en) Self-testing proximity switch
DE3536356C2 (en)
DE3813732C2 (en)
EP0340470A1 (en) Method and circuit for driving an ultrasonic transducer, and their use in atomizing a liquid
DE3440538C1 (en) Proximity switch
DE2147641B2 (en) DEVICE FOR DETECTING DEFECTS IN OBJECTS, IN PARTICULAR CRAPS OR CRACKS IN EGGS
EP0311129A1 (en) Inductive proximity sensor
DE3243960A1 (en) Circuit arrangement for indicating breakage of a glass pane
DE3221997C2 (en)
CH638936A5 (en) METHOD AND CIRCUIT FOR MONITORING A RADIO RECEIVER.
DE3027283C2 (en)
DE733781C (en) Circuit arrangement for suppressing interference voltages in a method for determining the distance between reflecting surfaces with the aid of electrical waves
CH674074A5 (en)
EP0281035B1 (en) Monitoring process for the electrodynamic wall thickness and error investigation
DE2624035C3 (en) Method and device for the determination of breakage on a pane of glass
DE2718124C2 (en) Clock circuit
EP0079009B1 (en) E.c.g. amplifier circuit
DE3433087C2 (en)
DE1763928A1 (en) Method for contactless control of a thyristor and circuit arrangement for executing the method
DE1284906B (en) Automatic regulating device for clock systems

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee