DE3243288A1 - Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen - Google Patents

Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen

Info

Publication number
DE3243288A1
DE3243288A1 DE19823243288 DE3243288A DE3243288A1 DE 3243288 A1 DE3243288 A1 DE 3243288A1 DE 19823243288 DE19823243288 DE 19823243288 DE 3243288 A DE3243288 A DE 3243288A DE 3243288 A1 DE3243288 A1 DE 3243288A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
pump
hydraulic system
hydraulic
vehicle
motor vehicles
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Ceased
Application number
DE19823243288
Other languages
English (en)
Inventor
Michael 8000 München Zoche
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823243288 priority Critical patent/DE3243288A1/de
Publication of DE3243288A1 publication Critical patent/DE3243288A1/de
Ceased legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60TVEHICLE BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF; BRAKE CONTROL SYSTEMS OR PARTS THEREOF, IN GENERAL; ARRANGEMENT OF BRAKING ELEMENTS ON VEHICLES IN GENERAL; PORTABLE DEVICES FOR PREVENTING UNWANTED MOVEMENT OF VEHICLES; VEHICLE MODIFICATIONS TO FACILITATE COOLING OF BRAKES
    • B60T17/00Component parts, details, or accessories of power brake systems not covered by groups B60T8/00, B60T13/00 or B60T15/00, or presenting other characteristic features
    • B60T17/02Arrangements of pumps or compressors, or control devices therefor

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Transportation (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Valves And Accessory Devices For Braking Systems (AREA)
  • Braking Systems And Boosters (AREA)

Description

  • Die Erfindung bezieht sich auf ein Hydraul 1k system für
  • Einrichtungen von Kraftfahrzeugen gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.
  • Derartige Hydrauliksysteme in Kraftfahrzeugen dienen zur Lieferung von Hilfsenergie, z.B. zur Verminderung der Lenkkraft und der Bremskraft.
  • Im wesentlichen sind zwei Arten von Hydrauliksystemen bekannt: Ein System ist ein Hochdrucksystem mit einem Druckmittel-Reservoir , einer Pumpe sowie einem Druckspeicher, der Hydraulikflüssigkeit an die Einrichtungen des Kraftfahrzeuges liefert, so z.B. das Lenksystem oder das Bremssystem. Die Hydraulikpumpe wird hierbei durch den Motor angetrieben.
  • Bei stehendem oder defektem Motor, z.B. im Abschleppbetrieb oder beim Rollen ohne Motor, arbeitet das Hydrauliksystem nicht, d.h. die durch das Hydrauliksystem gelieferten Bedienungshilfen , wie Lenkhilfen oder Bremskrafthilfen, fallen aus.
  • Ein anderes System weist ein übliches Hydrauliksystem z.B.
  • für das Lenksystem' und ein durch den Saugunterdruck des Motors betätigtes Servobremssystem auf. Bei Stillstand des Motors sind beide Systeme wiederum nicht funktionstüchtig.
  • Bei einem solchen Servosystem für die Bremsen kommt hinzu, daß auch bei Lastbetrieb des Motors das Servosystem nicht funktionstüchtig ist.
  • Die Lenkkraft und insbesondere die Bremskraft muß bei Ausfall des Hydrauliksystems und des Servobremssystems allein von dem Fahrer durch hohe Kraftanstrengung aufgebracht werden: Das Fahrzeug ist nur schwer lenkbar, die Bremswege verlängern sich drastisch.
  • Derartige Fälle können beispielsweise auftreten beim Rollen des Fahrzeuges, z.B. an einem Berg ohne Motor, beim Aussetzen des Motors während des Fahrens, beim Festklemmen des Gasgestänges (Servobremse durch Saugunterdruck), beim Abschleppen des Fahrzeuges bei defektem Motor etc.
  • Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Hydrauliksystems eines Fahrzeuges so auszugestalten, daß es auch in den angegebenen Situationen funktiaistüchig bleibt.
  • Diese Aufgabe ist gemäß der Erfindung durch die im kennzeichnenden Teil des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale gelöst.
  • Der Gedanke der Erfindung besteht demnach darin, die Funktion des Hydrauliksystems mit dem Zustand des Rollens des Fahrzeuges zu verbinden. Eine einfache Möglichkeit hierzu besteht z.B. darin, die Pumpe mit Hilfe eines Abtriebes aus dem Differential anzutreiben. Solange das Fahrzeug rollt, ist dag Hydrauliksystem voll funktionstüchtig. Standzeiten des Fahrzeuges werden in herkömmlicher Weise durch den Druckspeicher überbrückt, der beim heutigen Stande der Technik sehr kleinbauend ist und bei einem Speichervolumen von knapp einem Liter Druckenergie für etwa 60 Vollbremsungen speichert.
  • Besonders günstig ist das angegebene Hydrauliksystem für das Bremssystem eines Fahrzeuges zu verwenden. In allen oben genannten Situationen kann das Fahrzeug mit dem Hydrauliksystem gemäß der Erfindung sicher gebremst werden.
  • Die Erfindung ist in einem Ausführungsbeispiel anhand der einzigen schematischen Figur näher erläutert. In der Figur ist von einem Personenkraftwagen nur schematisch die Hinterachsanordnung mit einer Antriebswelle 1, einem Differential 2, Hinterachsen 3 und Rädern 4 gezeigt.
  • Aus dem Differential 2 führt ein Antrieb 5 heraus, der eine Hydraulikpumpe 6 antreibt. Die Hydraulikpumpe 6 kann z.B. eine sogenannte Einstempelpumpe sein, wobei dann der Antrieb 5 ein exzentergetriebener Stößel ist. Die Hydraulikpumpe ist mit einem Druckmittel-Reservoir 7 verbunden, in dem ein Hydrauliköl enthalten ist. Die Pumpe 6 versorgt einen Druckspeicher 8, der seinerseits über ein Steuerventil 9 mit einem Bremssystem 10 für die Fahrzeugbremsen verbunden ist. In der Pumpe 6 ist noch ein Steuersystem 11, z.B.
  • eineBypass-Steuerung vorgesehen, mit der sichergestellt wird, daß der Druckspeicher 8 nur bis zu einem Maximaldruck aufgeladen wird. Durch Betätigen des Steuerventils 9, z.B. bei Ausüben einer Bremskraft P durch das Bremspedal, wird Hydraulikflüssigkeit in das Bremssystem 10 eingeleitet, wodurch das Fahrzeug abgebremst wird. Das beschriebene Hydrauliksystem kann in üblicher Weise redundant ausgebildet sein, z.B. mehrere Hydraulikkreise enthalten; ebenso ist es möglich, auch andere Einrichtungen als das Bremssystem, z.B. das Lenksystem des Kraftfahrzeuges zu unterstützen.

Claims (3)

  1. Hydrauliksystem für Einrichtungen von Kraftfahrzeugen P a t e n t a n s p r ü c h e X Hydrauliksystem für Einrichtungen von Kraftfahrzeugen, insbesondere hydraulisch versorgtes Bremssystem, mit einem Druckmittel-Reservoir, einer Pumpe sowie einem Druckspeicher, der Hydraulikflüssigkeit an die Einrichtungen liefert, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (6) durch ein Fahrzeugrad (4) bzw. ein mit dem Rad mit drehendes Element (5) angetrieben ist.
  2. 2. Hydrauliksystem nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Pumpe (6) durch ein Abtrieb. (5) des Differentialgetriebes (2) des Fahrzeuges angetrieben ist.
  3. 3. Hydrauliksystem nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß der Antrieb (5) ein exæentergetriebener Stößel und die Pumpe (6) eine von dem Stößel angetriebene Einstempelpumpe ist.
DE19823243288 1982-11-23 1982-11-23 Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen Ceased DE3243288A1 (de)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243288 DE3243288A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823243288 DE3243288A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3243288A1 true DE3243288A1 (de) 1984-05-24

Family

ID=6178810

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823243288 Ceased DE3243288A1 (de) 1982-11-23 1982-11-23 Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3243288A1 (de)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511533A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3511533A1 (de) * 1985-03-29 1986-10-09 Alfred Teves Gmbh, 6000 Frankfurt Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP2389305B1 (de) Verfahren zum betreiben eines elektrohydraulischen bremssystems und elektrohydraulisches bremssystem worin das verfahren durchgeführt wird
DE60003310T2 (de) Aushilfs-/back-up-bremssystem in einem elektrohydraulischen bremssystem
DE10238278B4 (de) Elektronisches Bremssystem ohne Pumpeneinheit
EP0807039B1 (de) Verfahren zum betreiben einer blockiergeschützten kraftfahrzeugbremsanlage
DE2741287A1 (de) Hydraulisches brems- und lenksystem fuer ein fahrzeug
DE602004000867T2 (de) Einrichtung und Verfahren für die Bedienung einer elektrischen Parkbremse
WO1995009740A1 (de) Verfahren zum antreiben von nebenaggregaten an fahrzeugen, insbesondere an kraftfahrzeugen, und anordnung zur durchführung des verfahrens
DE102018222488A1 (de) Elektrohydraulische Fremdkraft-Fahrzeugbremsanlage für ein autonom fahrendes Landfahrzeug
DE2201576A1 (de) Hydraulische Bremsanlage
DE3903532A1 (de) Hydraulische kraftfahrzeug-bremsanlage mit antiblockierregeleinrichtung
EP0395657B1 (de) Hydrostatisch-mechanisches antriebssystem
EP0580997A1 (de) Servolenkung eines Kraftfahrzeuges
DE3511533A1 (de) Bremsanlage fuer kraftfahrzeuge
EP0907534A1 (de) Hydraulische bremsanlage
EP3947065A1 (de) Vorrichtung und verfahren zum abbremsen eines anhängerfahrzeugs
EP1572513A1 (de) Bremssystem und verfahren zum betrieb eines bremsystems für elektrisch angetriebene fahrzeuge
DE102019211236A1 (de) Verfahren zum Ansteuern eines hydraulischen Bremssystems in einem Fahrzeug
DE3243288A1 (de) Hydrauliksystem fuer einrichtungen von kraftfahrzeugen
DE10319194B3 (de) Kombinierte hydraulische und elektromechanische Fahrzeugbremsanlage mit einer Bremskraftregeleinrichtung
EP0545243A2 (de) Hydraulikkreis für ein Fahrzeug
DE4027793A1 (de) Anordnung zum halten eines fahrzeugs auf einer geneigten fahrbahn
DE2838417A1 (de) Hydraulische servolenkung
DE102021001102A1 (de) Brake-by-Wire-Bremssystem für ein Fahrzeug
EP1527981B1 (de) Notfall-Lenksystem für ein Gleis- oder Raupenfahrzeug
DE4438927A1 (de) Hydraulische Bremsanlage für Fahrstabilitätsregelung

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8131 Rejection