DE3242355C1 - Initiating device for speed regulation - Google Patents

Initiating device for speed regulation

Info

Publication number
DE3242355C1
DE3242355C1 DE19823242355 DE3242355A DE3242355C1 DE 3242355 C1 DE3242355 C1 DE 3242355C1 DE 19823242355 DE19823242355 DE 19823242355 DE 3242355 A DE3242355 A DE 3242355A DE 3242355 C1 DE3242355 C1 DE 3242355C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
speed
output signal
return
control device
valve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823242355
Other languages
German (de)
Inventor
Theo 6710 Frankenthal Heintz
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Howden Turbo GmbH
Original Assignee
Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Kuehnle Kopp and Kausch AG filed Critical Kuehnle Kopp and Kausch AG
Priority to DE19823242355 priority Critical patent/DE3242355C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3242355C1 publication Critical patent/DE3242355C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D21/00Shutting-down of machines or engines, e.g. in emergency; Regulating, controlling, or safety means not otherwise provided for
    • F01D21/02Shutting-down responsive to overspeed
    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F01MACHINES OR ENGINES IN GENERAL; ENGINE PLANTS IN GENERAL; STEAM ENGINES
    • F01DNON-POSITIVE DISPLACEMENT MACHINES OR ENGINES, e.g. STEAM TURBINES
    • F01D17/00Regulating or controlling by varying flow
    • F01D17/02Arrangement of sensing elements
    • F01D17/06Arrangement of sensing elements responsive to speed
    • GPHYSICS
    • G05CONTROLLING; REGULATING
    • G05DSYSTEMS FOR CONTROLLING OR REGULATING NON-ELECTRIC VARIABLES
    • G05D13/00Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover
    • G05D13/34Control of linear speed; Control of angular speed; Control of acceleration or deceleration, e.g. of a prime mover with auxiliary non-electric power

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Power Engineering (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Control Of Turbines (AREA)

Abstract

The invention relates to a device for speed regulation of a machine to which a flowing medium is applied, especially a steam turbine, having a speed regulator which is preferably of mechanical-hydraulic construction, having a hydraulic actuating motor, and having an actuating valve for the flowing medium. The ever-increasing power density of such machines results in particular difficulties in speed regulation since, on the one hand, there must be sufficient stability in all operating modes and, on the other hand, the speed regulation is required to react powerfully and quickly for the initiation of loading and, especially, unloading processes. In order largely to avoid the compromises which were necessary in the past for optimisation, it is proposed that the speed regulator, which is known per se, is matched to normal speed changes throughout the adjustment range, while a higher-lever regulating device is provided for larger and, in particular, faster speed changes outside the said limits in the region of the rated speed. This regulating device has an actual value signal from a speed sensor applied to it and it generates an output signal for rapid operation of the actuating valve for the larger cases of unloading, or loading as well, and accelerations or decelerations. <IMAGE>

Description

In einer besonderen Ausgestaltung weist die Rückführung eine Rückführfeder auf mittels welcher ein Kraflkolben des Stellmotors mit dem Verstärkerkolben eines Verstärkers in Verbindung steht. Die Beeinflussung der Rückführung in der vorgeschlagenen Weise kann mit besonders einfachen konstruktiven Mittels erfolgen. In einer besonderen Weiterbildung weist die Rückführung einen Rückführkolben in einem Rückführraum auf, in welchem der Druck in Abhängigkeit des Ausgangssignales vorgebbar ist. Hierfür ist ein vergleichsweise geringer konstruktiver Aufwand bei geringen Herstellkosten erforderlich, wobei gleichzeitig aber auch eine hohe Funktionssicherheit gewährleistet wird. In a particular embodiment, the return has a return spring on by means of which a power piston of the servomotor with the booster piston of a Amplifier is in communication. Influencing the feedback in the proposed Way can be done with particularly simple constructive means. In a special one Continuing education shows the Return a return piston in one Feedback space, in which the pressure can be specified as a function of the output signal is. For this purpose, there is a comparatively low design effort with a low one Manufacturing costs required, but at the same time also a high level of functional reliability is guaranteed.

In einer besonderen Ausführungsform ist der Rückführraum über eine Leitung und ein vom Ausgangssignal beaufschlagtes Servoventil mit einem Ausgleichsbehälter verbindbar. Es ist ersichtlich, daß hierfür nur ein vergleichsweise geringer Aufwand erforderlich ist und dennoch ein schneller Eingriff gewährleistet wird. In a particular embodiment, the return space is via a Line and a servo valve acted upon by the output signal with an expansion tank connectable. It can be seen that this requires only a comparatively little effort is necessary and yet a quick intervention is guaranteed.

Als Ausgleichsbehälter kann ein geeigneter Gehäuseraum dienen.A suitable housing space can serve as an expansion tank.

In einer weiteren Ausführungsform ist der Rückführraum bei Beschleunigung oder Verzögerung über ein Steuerventil, welches bevorzugt als ein 3/3-Wegeventil ausgebildet ist, wahlweise vom Druckmittel beaufschlagbar oder an eine Unterdruckeinrichtung anschließbar. Hierdurch kann in besonders einfacher Weise die Schnelligkeit des Eingriffs und des Wirksamwerdens der Regeleinrichtung nicht unwesentlich erhöht werden. Anstelle der dämpfenden Rückführung wird im Ergebnis eine verstärkte und noch schnellere Betätigung des Stellmotors in der jeweils vorgegebenen Wirkungsrichtung erreicht. In a further embodiment, the return space is during acceleration or delay via a control valve, which is preferably used as a 3/3-way valve is designed, optionally acted upon by the pressure medium or to a vacuum device connectable. In this way, the speed of the Intervention and the effectiveness of the control device increased not insignificantly will. Instead of the damping return, the result is a reinforced and even faster actuation of the servomotor in the respectively specified direction of action achieved.

Die Erfindung wird nachfolgend anhand der in der Zeichnung dargestellten Ausführungsbeispiele näher erläutert. Es zeigt F i g. 1 Prinzipschaltbild einer Ausführungsform in Verbindung mit einer Dampfturbine, F i g. 2 eine Ausführungsform, bei welcher Regeleinrichtung und Servoventil dem Drehzahlregler parallelgeschaltet sind, F i g. 3 eine Ausführungsform, bei welcher die Regeleinrichtung über ein Servoventil unmittelbar auf den Stellmotor einwirkt, F i g. 4 eine Ausführungsform, bei welcher mittels eines Schaltventils eine Verstärkung des Eingriffs der Regeleinrichtung erreicht wird, F i g. 5 eine Ausführungsform, bei welcher die interne Rückführung zwischen Stellmotor und einem vorgeschaltetem Verstärker reduzierbar und/oder aufhebbar ist, F i g. 6 eine Ausführungsform, bei welcher über die Regeleinrichtung die interne Rückführwirkung verstärkt aufhebbar ist In der Prinzipdarstellung gemäß F i g. 1 ist schematisch eine Dampfturbine 2 zu erkennen, welcher über eine Leitung 4 Frischdampf zuführbar ist. Über eine Turbinenwelle 6 und eine Kupplung 8 kann eine hier nicht weiter dargestellte Maschine von der Turbine angetrieben werden. Mit einem Drehzahlregler 10 ist über eine Reglerwelle 12 und Zahnräder 14 die Drehzahl der Turbinenwelle 6 abzugreifen. The invention is illustrated below with reference to the in the drawing Embodiments explained in more detail. It shows F i g. 1 Schematic diagram of a Embodiment in connection with a steam turbine, FIG. 2 an embodiment, which control device and servo valve are connected in parallel to the speed controller are, F i g. 3 an embodiment in which the control device via a servo valve acts directly on the servomotor, FIG. 4 shows an embodiment in which an increase in the intervention of the control device by means of a switching valve is achieved, F i g. 5 shows an embodiment in which the internal return can be reduced and / or canceled between servomotor and an upstream amplifier is, F i g. 6 shows an embodiment in which the internal The feedback effect can be canceled to a greater extent. 1 a steam turbine 2 can be seen schematically, which via a line 4 live steam is feedable. One cannot use a turbine shaft 6 and a clutch 8 here further illustrated machine are driven by the turbine. With a speed controller 10 is the speed of the turbine shaft via a governor shaft 12 and gears 14 6 to tap.

Der Drehzahlregler ist in hinlänglich bekannter Weise aufgebaut und wird daher hier nur in seiner wesentlichen Funktion kurz erläutert Über die Reglerwelle wird ein Fliehkraftmeßwerk angetrieben, wobei eine axiale Kraftkomponente auf einen Regelkolben einwirkt. Diese Kraft wird mit der Kraft, einer Sollwert-Einstellfeder verglichen. Der genannte Reglerkolben wird solange verschoben, bis das Kräftegleichgewicht hergestellt ist. Je nach Stellung des hier nicht dargestellten Reglerkolbens wird die Zuführleitung 16 mehr oder weniger mit der Impulsleitung 18 oder aber mit der Abflußleitung 20 verbunden. Der derart aufgebaute Hydraulikkreis wird, wie durch den Pfeil 22 angedeutet, durch Druckmittel bzw. Hydrauliköl von einer hier nicht dargestellten Pumpe gespeist. Die genannten Leitungen 16 und 18 sind auf einen Verstärker 24 geführt, welcher einen verschiebbaren Verstärkerkolben 26 aufweist. The speed controller is constructed and in a well-known manner is therefore only briefly explained here in its essential function About the controller shaft a centrifugal measuring mechanism is driven, with an axial force component on one Control piston acts. This force is combined with the force, a setpoint adjustment spring compared. The said regulator piston is shifted until there is an equilibrium of forces is made. Depending on the position of the regulator piston (not shown here) the feed line 16 more or less with the pulse line 18 or with the Drain line 20 connected. The hydraulic circuit constructed in this way is, as by the arrow 22 indicated, by pressure medium or hydraulic oil from one not here pump shown. Said lines 16 and 18 are connected to an amplifier 24, which has a displaceable booster piston 26.

Der Verstärkerkolben 26 steht über eine Rückführeinrichtung mit Rückführfeder 28 mit einem Kraftkolben 30 in Verbindung. Der Verstärkerkolben 26 und der Kraftkolben 30 sind Bestandteil eines hydraulischen Stellmotors 32, wobei der Kraftkolben von einer Schließfeder 34 beaufschlagt wird. Entsprechend dem Druck in der Impulsleitung 18 stellt sich der Verstärkerkolben 26 derart ein, daß das Druckmittel der Zuführleitung 16 über eine Verbindungsleitung 36 in die Kammer 38 des Stellmotors 32 gelangt, oder aber Druckmittel aus der Kammer 38 über die Verbindungsleitung 36 und die Abflußleitung 40 abströmt. Der Kraftkolben 30 wirkt über eine Ventilspindel 42 auf den Ventilkörper eines in der Frischdampfleitung 4 angeordneten Stellventils 44.The booster piston 26 is above a return device with a return spring 28 with a power piston 30 in connection. The booster piston 26 and the power piston 30 are part of a hydraulic servomotor 32, the power piston of a closing spring 34 is applied. According to the pressure in the impulse line 18 the booster piston 26 adjusts in such a way that the pressure medium of the supply line 16 reaches the chamber 38 of the servomotor 32 via a connecting line 36, or pressure medium from the chamber 38 via the connecting line 36 and the drain line 40 flows off. The power piston 30 acts on the valve body via a valve spindle 42 a control valve 44 arranged in the live steam line 4.

Es ist ferner eine hier mit elektronischen Bauelementen aufgebaute Regeleinrichtung 46 vorgesehen, welcher ein Ist-Wert-Signal eines Drehzahlgebers 48 zugeführt wird. Dieser Drehzahlgeber 48 ist zweckmäßig als ein berührungsloser Frequenzaufnehmer bzw. Impulsgeber ausgebildet, um die Drehzahl der Reglerwelle 12 und somit auch der Turbinenwelle 6 zu erfassen. Mittels eines Umformers 50 wird ein drehzahlproportionales Strom- oder Spannungssignal erzeugt, welches einem als Differenzverstärker ausgebildeten Komparator 52 zugeführt wird. Dem Komparator 52 wird ferner mittels eines Potentiometers 53 ein vorwählbarer Grenzwert für die Drehzahl vorgegeben. Ist die momentane Drehzahl größer als der eingegebene Grenzwert, so gelangt das Ist-Wert-Signal über den Komparator 52 zu einem nachgeschalteten Differenzierglied 54. Das Differenzierglied 54 ergibt einen starken Vorhalteeffekt und folglich wird bei extremen Laständerungen frühzeitig über die Regeleinrichtung 46 eingegriffen, während im normalen stationären Betrieb der oben erläuterte mechanisch-hydraulische Drehzahlregler 10 wirksam ist Dem Differenzierglied 54 ist ein Vergleicher 56 nachgeschaltet, mittels welchem ein Vergleich der momentanen Beschleunigung mit einem mittels des Potentiometers 58 vorgebbaren Grenzwert der Beschleunigung oder Verzögerung verglichen wird. It is also one built here with electronic components Control device 46 is provided, which is an actual value signal from a speed sensor 48 is fed. This speed sensor 48 is useful as a contactless one Frequency pickup or pulse generator designed to measure the speed of the controller shaft 12 and thus also the turbine shaft 6. By means of a converter 50 is a speed-proportional current or voltage signal generated, which is a Differential amplifier trained comparator 52 is supplied. The comparator 52 a preselectable limit value for the speed is also set by means of a potentiometer 53 given. If the current speed is greater than the entered limit value, then the actual value signal reaches a downstream differentiating element via the comparator 52 54. The differentiator 54 gives a strong lead effect and consequently becomes in the event of extreme load changes, intervened at an early stage via the control device 46, while in normal stationary operation the above-mentioned mechanical-hydraulic Speed controller 10 is effective The differentiating element 54 is followed by a comparator 56, by means of which a comparison of the instantaneous acceleration with a means of the Potentiometer 58 compared predeterminable limit value of the acceleration or deceleration will.

Bei Überschreiten dieses Grenzwertes wird nach geeigneter Verstärkung ein nachgeschaltetes Schaltrelais 60 betätigt. Dem Schaltrelais 60 ist noch ein Verzögerungsglied 62 vorgeschaltet, um das Schaltrelais 60 eine von der Größe der stattgefundenen Beschleunigung oder der Verzögerung abhängige Zeitspanne lang nach dem Unterschreiten des Grenzwertes noch zu halten. If this limit value is exceeded, appropriate amplification is initiated a downstream switching relay 60 actuated. The switching relay 60 is still on Delay element 62 connected upstream to the switching relay 60 one of the size of the acceleration or deceleration that has taken place to be kept below the limit value.

Der Zeitdehnungsfaktor des Verzögerungsgliedes 62 ist ebenfalls einstellbar. Solange das Schaltrelais 60 angezogen ist, liegt an der Leitung 64 das Ausgangssignal an.The time expansion factor of the delay element 62 is also adjustable. As long as the switching relay 60 is picked up, the output signal is on the line 64 at.

Durch die Wicklung des nachgeschalteten Servoventils 66 kann dann ein Strom fließen und das hier als ein 2/2-Wegeablaufventil ausgebildete Servoventil 66 ist dann geöffnet.The winding of the downstream servo valve 66 can then a current flow and the servo valve, which is designed here as a 2/2-way drain valve 66 is then open.

Mit Auftreten des Ausgangssignals bzw. dem Öffnen des Servoventils 66 erfolgt somit ein plötzlicher Druckabbau in der Kammer 38 des Stellmotors 32 mit der Folge, daß der von der Schließfeder 34 beaufschlagte Kraftkolben 30 die Ventilspindel 42 hier in der Zeichnung in Richtung des Pfeiles 68 nach links schiebt. Es erfolgt eine schnelle und weitgehende verzögerungsfreie Absperrung der Frischdampfleitung mittels des Stellventils 44 und die Drehzahl der Turbine 2 wird sehr schnell zurückgefahren Es sei an dieser Stelle ausdrücklich angemerkt, daß aufgrund der erfindungsgemäßen Aufschaltung mittels der erläuterten Regeleinrichtung 46 die Schließzeiten des Stellventils wesentlich verringert werden konnten. Die Zeiten selbst hängen von der jeweiligen Ausgestaltung der Vorrichtung und auch der Regelstrecke naturgemäß ab, wobei beispielsweise Schließzeiten des Stellventils in der Größenordnung von 0,6 bis 0,8 sec durch die erfindungsgemäße Ausgestaltung auf etwa 0,2 sec verkürzt werden Die sich hieraus ergebenden betrieblichen Vorteile liegen auf der Hand. When the output signal occurs or the servo valve opens 66 there is thus a sudden pressure reduction in the chamber 38 of the servomotor 32 with the result that the actuated by the closing spring 34 power piston 30 the Valve spindle 42 here in the drawing in the direction of arrow 68 pushes to the left. The main steam line is shut off quickly and largely without delay by means of the control valve 44 and the speed of the turbine 2 becomes very fast retracted It should be expressly noted at this point that due to the connection according to the invention by means of the explained control device 46, the closing times of the control valve could be reduced significantly. The times themselves hang of the respective configuration of the device and also of the controlled system from, for example, closing times of the control valve in the order of magnitude of 0.6 to 0.8 seconds shortened by the design according to the invention to about 0.2 seconds The resulting operational advantages are obvious.

Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 2 erfolgt der Eingriff der hier nur schematisch angedeuteten Regeleinrichtung 46 im sog. Impulsölsystem des Hydraulikkreises und nicht wie bei dem obigen Ausführungsbeispiel am Arbeitskolben des Stellmotors. Das Servoventil 66 ist hier als ein 3/3-Wegeventil zwischen der Zuführleitung 16 und der Impulsleitung 18 ausgebildet Die Regeleinrichtung 46 ist hier nun derart ausgebildet, daß das polarisierte Schaltrelais 60 bei Beschleunigung oder Verzögerung wahlweise die eine oder die andere Schaltstellung einnimmt. In the embodiment according to FIG. 2 the intervention takes place here only schematically indicated control device 46 in the so-called. Impulse oil system of the hydraulic circuit and not, as in the above exemplary embodiment, on the working piston of the servomotor. The servo valve 66 is here as a 3/3-way valve between the supply line 16 and the impulse line 18. The control device 46 is now of this type here designed that the polarized switching relay 60 during acceleration or deceleration optionally occupies one or the other switch position.

Bei Beschleunigung wird die Impulsleitung 18 mit der Abflußleitung 70 verbunden und bei Verzögerung gelangt aus der Zuführleitung t6 das Druckmittel unmittelbar in die Impulsleitung 118. Bei Beschleunigung wird folglich die Ventilspindel 42 wiederum in Richtung des Pfeiles 68 nach links geschoben, während bei Verzögerung die Ventilspindel 42 in der entgegengesetzten Richtung geschoben wird und somit das Stellventil 44 die Frischdampfzufuhr über die Leitung 4 zur Turbine 2 vergrößert. When accelerating, the impulse line 18 becomes with the drain line 70 connected and when there is a delay, the pressure medium comes from the supply line t6 directly into the impulse line 118. When accelerating, the valve spindle is consequently 42 again pushed in the direction of arrow 68 to the left, while on deceleration the valve spindle 42 is pushed in the opposite direction and thus the control valve 44 increases the live steam supply via the line 4 to the turbine 2.

In F i g. 3 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher wiederum das Servoventil 66 unmittelbar dem Kraftkolben 30 zugeordnet ist. Es wird der Druckmittelabfluß bzw. -zufluß der Kammer 38 bei Beschleunigung bzw. Verzögerung mittels der Regeleinrichtung 46 vorgegeben. Es sei besonders hervorgehoben, daß bei dieser Ausführungsform, ähnlich wie bei F i g. 1, eine recht hohe Stellgeschwindigkeit des Stellventils 44 erreicht wird. Regeleinrichtung 46 und Servoventil 66 sind dem Hydraulikkreis parallelgeschaltet, so daß die Verzögerungen einiger Glieder des Hydraulikkreises bei Ent-oder Belastung umgangen werden. In Fig. 3 shows an embodiment in which again the servo valve 66 is assigned directly to the power piston 30. It becomes the pressure medium drain or inflow of the chamber 38 during acceleration or deceleration by means of the control device 46 specified. It should be particularly emphasized that in this embodiment, similar as with F i g. 1, a very high adjusting speed of the control valve 44 is achieved will. Control device 46 and servo valve 66 are connected in parallel to the hydraulic circuit, so that the delays of some members of the hydraulic circuit when unloading or loading be bypassed.

Bei der Ausführungsform gemäß F i g. 4 ist das Servoventil 66 als ein Magnetventil für vergleichsweise geringe Nennweiten ausgebildet, welchem ein hydraulisches Schaltventil 72 nachgeschaltet ist. Über das Schaltventil 72 erfolgt bei Beschleunigung der Abfluß des Druckmittels aus der Kammer 38. Das Servoventil 66 kann somit vergleichsweise klein und kostengünstig ausgebildet sein, während das nachgeschaltete Schaltventil ohne besonderen Aufwand für die erforderlichen Abflußquerschnitte ausgebildet sein kann. In the embodiment according to FIG. 4 is the servo valve 66 as a solenoid valve designed for comparatively small nominal sizes, which a hydraulic switching valve 72 is connected downstream. The switching valve 72 takes place when accelerating the outflow of the pressure medium from the chamber 38. The servo valve 66 can thus be made comparatively small and inexpensive, while the downstream switching valve without any special effort for the required Drain cross-sections can be formed.

In F i g. 5 ist eine Ausführungsform dargestellt, bei welcher das Ausgangssignal der elektronischen Regeleinrichtung 46 auf die interne Rückführung des Stellmotors 32 einwirkt In dem Verstärkerkolben 26 befindet sich ein Rückführkolben 74, über welchen mittels der Rückführfeder 28 die Verbindung zum Kraftkolben 30 hergestellt ist. Eine derartige interne Rückführung besitzt eine dämpfende Wirkung. Zwecks Reduzierung oder Aufhebung der Rückführungswirkung ist die Rückführkammer 76 über die Leitung 78 sowie das Servoventil 66 mit einem Ausgleichsbehälter 80 verbunden. In Fig. 5 shows an embodiment in which the Output signal of the electronic control device 46 on the internal feedback of the servomotor 32 acts. A return piston is located in the booster piston 26 74, via which the connection to the power piston 30 is made. Such an internal return has a dampening effect. The purpose of reducing or canceling the return effect is the return chamber 76 via the line 78 and the servo valve 66 with an expansion tank 80 tied together.

Steht das Ausgangssignal der Regeleinrichtung 46 an, so öffnet das Servoventil 66 und es erfolgt ein Druckabbau in der Rückführkammer 76 mit der Folge, daß die Rückführung zumindest näherungsweise aufgehoben wird.If the output signal of the control device 46 is present, it opens Servo valve 66 and there is a pressure reduction in the return chamber 76 with the result, that the return is at least approximately canceled.

Es bedarf hier keiner besonderen Hervorhebung, daß ggf. auch nur eine entsprechende Reduzierung der Rückführwirkung vorgegeben werden kann. Anstelle des Ausgleichsbehälters kann auch ein geeigneter ölgefüllter Gehäuseraum verwendet werden.It does not need special emphasis here that possibly only one corresponding reduction of the feedback effect can be specified. Instead of A suitable oil-filled housing space can also be used for the expansion tank.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig.6 kann der Druck im Rückführraum 76 wahlweise für Beschleunigung oder Verzögerung entsprechend vorgegeben werden. Mittels des hier als ein 3/3-Wegeventil ausgebildeten Servoventils 66 kann beispielsweise bei Beschleunigung, also Entlastung der Turbine Z das Druckmittel aus der Zuführleitung 16 dem Rückführraum 76 zugeführt werden. Es ist ersichtlich, daß hierdurch die Schließbewegung des Stellventils 44 beschleunigt erfolgt Es ist ferner eine Unterdruckeinrichtung 82 vorgesehen, welche mittels des Servoventils 66 in dessen andere Stellung mit dem Rückführraum 76 verbindbar ist. Somit kann mit einem vergleichsweise geringen Aufwand bei einer Verzögerung, also bei Belastung der Turbine 2 die Ventilspindel 42 beschleunigt nach rechts geschoben werden, wodurch eine besonders schnelle Öffnung des Stellventils für die Frischdampfzufuhr gewährleistet wird. In the embodiment according to FIG. 6, the pressure in the return space 76 can be specified either for acceleration or deceleration. By means of the servo valve 66 embodied here as a 3/3-way valve, for example when accelerating, i.e. relieving the turbine Z, the pressure medium is removed from the supply line 16 are fed to the return space 76. It can be seen that this results in the closing movement of the control valve 44 takes place in an accelerated manner. There is also a vacuum device 82 is provided, which by means of the servo valve 66 in its other position with the return space 76 is connectable. Thus, with a comparatively low Effort in the event of a delay, i.e. when the turbine 2 is loaded, the valve spindle 42 can be pushed to the right more quickly, resulting in a particularly fast opening of the control valve for the live steam supply is guaranteed.

Gemäß obigen Ausführungen wurden verschiedene Ausführungsformen für die Ausbildung und Anordnung der Regeleinrichtung sowie des Stellventils und dessen Eingriff am Stellmotor bzw. im Hydraulikkreis erläutert Im Rahmen dieser Erfindung liegen auch die jeweiligen zweckmäßigen Kombinationen der verschiedenen Eingriffsmöglichkeiten und Ausbildungen, um je nach den Randbedingungen der jeweiligen Regelstrecke ein optimales Regelverhalten zu gewährleisten. According to the above, various embodiments for the design and arrangement of the control device and the control valve and its Intervention on the servomotor or in the hydraulic circuit explained in the context of this invention are also the respective appropriate combinations of the various intervention options and training, depending on the boundary conditions of the respective controlled system to ensure optimal control behavior.

Claims (6)

Patentansprüche: I. Abfangvorrichtung zur Drehzahlregelung einer von einem strömenden Medium beaufschlagten Maschine, insbesondere Dampfturbine, mit einem Drehzahlregler, mit einem Stellventil für das strömende Medium sowie mit einer überlagerten Regeleinrichtung, die vom Ist-Wert-Signal eines Drehzahlgebers beaufschlagt wird und bei Drehzahländerungen außerhalb vorzugebender Grenzwerte im Bereich der Nenndrehzahl wirksam ist, um für eine schnelle Betätigung des Stellventils ein Ausgangssignalabzugeben, dadurch gekennzeichnet, daß die Regeleinrichtung (4<3) ein Verzögerungsglied (62) aufweist, mittels welchem in Abhängigkeit von der Größe der Beschleunigung oder der Verzögerung auch nach Unterschreiten der Grenzwerte für eine vorwählbare Zeitdauer das Ausgangssignal aufrecht erhalten wird, und daß der Stellmotor (32) eine interne Rückführung (28, 74) aufweist, welche in Abhängigkeit des Ausgangssignals reduzierbar oder aufhebbar ist. Claims: I. Intercepting device for speed control of a machine acted upon by a flowing medium, in particular a steam turbine, with a speed controller, with a control valve for the flowing medium and with a superimposed control device, which is from the actual value signal of a speed sensor is applied and in the event of speed changes outside the limit values to be specified in the range of the rated speed is effective in order to enable rapid actuation of the control valve to emit an output signal, characterized in that the control device (4 <3) a delay element (62) by means of which, depending on the size acceleration or deceleration even after falling below the limit values the output signal is maintained for a preselectable period of time, and that the servomotor (32) has an internal feedback (28, 74), which as a function of the output signal can be reduced or canceled. 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführung eine Rückführfeder (28) aufweist, mittels welcher der Kraftkolben (30) des Stellmotors (32) mit dem Verstärkerkolben (26) eines Verstärkers (24) in Verbindung steht. 2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the return has a return spring (28) by means of which the power piston (30) of the servomotor (32) is in communication with the booster piston (26) of an booster (24). 3. Vorrichtung nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß die Rückführung einen Rückführkolben (74) in einem Rückführraum (76) aufweist, in welchem der Druck in Abhängigkeit des Ausgangssignales vorgebbar ist 3. Apparatus according to claim 1 or 2, characterized in that the return comprises a return piston (74) in a return space (76), in which the pressure can be specified as a function of the output signal 4. Vorrichtung nach Anspruch 2 oder 3, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführraum (76) mit dem Rückführkolben (74) in dem Verstärkerkolben (26) angeordnet ist.4. Device according to claim 2 or 3, characterized in that the return space (76) with the Return piston (74) is arranged in the booster piston (26). 5. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführraum (76) über eine Leitung (78) und ein vom Ausgangssignal beaufschlagbares Servoventil (66) mit einem Ausgleichsbehälter (80) verbindbar ist. 5. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the return space (76) via a line (78) and a line to which the output signal can act Servo valve (66) can be connected to an expansion tank (80). 6. Vorrichtung nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß der Rückführraum (76) bei Beschleunigung oder Verzögerung über ein Servoventil (65), welches bevorzugt als ein 3/3-Wegeventil ausgebildet ist, wahlweise von Druckmittel beaufschlagbar oder an eine Unterdruckeinrichtung (82) anschließbar ist. 6. Apparatus according to claim 3 or 4, characterized in that the return space (76) during acceleration or deceleration via a servo valve (65), which is preferably designed as a 3/3-way valve, optionally from pressure medium can be acted upon or can be connected to a vacuum device (82). Die Erfindung bezieht sich auf eine Abfangvorrichtung zur Drehzahlregelung einer von einem strömenden Medium beaufschlagten Maschine, insbesondere Dampfturbine, mit einem Drehzahlregler, mit einem Stellventil für das strömende Medium sowie einer überlagerten Regeleinrichtung, die vom Ist-Wert-Signal eines Drehzahlgebers beaufschlagt wird und bei Drehzahländerungen außerhalb vorzugebender Grenzwerte im Bereich der Nenndrehzahl wirksam ist, um für eine schnelle Betätigung des Stellventils ein Ausgangssignal abzugeben. The invention relates to an interception device for speed control a machine acted upon by a flowing medium, in particular a steam turbine, with a speed controller, with a control valve for the flowing medium and one superimposed control device, which is acted upon by the actual value signal of a speed sensor and in the event of speed changes outside the specified limit values in the range of Rated speed is effective to provide an output signal for rapid actuation of the control valve submit. In der Zeitschrift »AEG-Mitteilungen«, Heft 5/6, 1962, S. 184 und 185 ist eine Abfangvorrichtung zur Drehzahlregelung einer Dampfturbine beschrieben. Die bekannte Abfangvorrichtung weist einen mechanischhydraulisch ausgebildeten Drehzahlregler, ein Stellventil für den Frischdampf und eine überlagerte Regeleinrichtung auf, mittels welcher zur schnellen Betätigung des Stellventils ein Ausgangssignal abgegeben werden kann. Es hat sich gezeigt, daß eine derartige Abfangvorrichtung mit der überlagerten Regeleinrichtung den betrieblichen Anforderungen immer noch nicht in hinreichender Weise gewachsen ist Es sei an dieser Stelle festgehalten, daß bei der Optimierung einer Abfangvorrichtung zwei konträre Grundforderungen zu berücksichtigen sind. Es muß einerseits in allen Betriebszuständen eine ausreichende Stabilität gegeben sein, und folglich darf eine bestimmte Vorwärtsverstärkung nicht überschritten werden; eine hinreichende Eigendämpfung muß durch eine entsprechende interne Rückführung erreicht werden. Andererseits wird zum Abfangen, insbesondere von Entlastungsvorgängen aber auch von Belastungsvorgängen eine starke und schnelle Reaktion der gesamten Regeleinrichtung gefordert Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, mit einem geringen Aufwand die Abfangvorrichtung der eingangs genannten Art dahingehend zu verbessern, daß eine weitere Optimierung des Regelverhaltens erreicht wird, wobei die stationären Vorgänge in bekannter Weise zuverlässig beherrscht werden sollen Zur Lösung dieser Aufgabe werden die im Kennzeichen des Patentanspruches 1 angegebenen Merkmale vorgeschlagen. Mittels des Verzögerungsgliedes der Regeleinrichtung wird in Abhängigkeit von der Größe der Beschleunigung und auch der Verzögerung auch nach Unterschreiten der Grenzwerte für eine vorwählbare Zeitdauer das Ausgangssignal aufrecht erhalten. In the magazine "AEG-Mitteilungen", issue 5/6, 1962, p. 184 and 185 describes an interception device for regulating the speed of a steam turbine. The known interception device has a mechanically-hydraulically designed speed controller, a control valve for the live steam and a superimposed control device on, by means of which emit an output signal for quick actuation of the control valve can. It has been shown that such an interception device with the superimposed Control device still does not meet the operational requirements in sufficient Wise Grown It should be noted at this point that when optimizing an interception device two contradicting basic requirements must be taken into account. On the one hand, there must be sufficient stability in all operating states and consequently a certain forward gain must not be exceeded; Sufficient internal damping must be achieved by means of a corresponding internal feedback can be achieved. On the other hand, it is used to intercept, especially relief processes but also from stress processes a strong and quick reaction of the whole Control device required The invention is therefore based on the object with a the interception device of the type mentioned at the outset to that effect improve that a further optimization of the control behavior is achieved, with the stationary processes are to be reliably mastered in a known manner To solve this problem, the features indicated in the characterizing part of claim 1 are given Features suggested. By means of the delay element of the control device depending on the size of the acceleration and also the deceleration The output signal falls below the limit values for a preselectable period of time maintained. Die Grenzwerte, bei deren Überschreiten die Regeleinrichtung wirksam und ein Ausgangssignal abgegeben wird, können nämlich entsprechend verringert werden, so daß ein frühzeitiges und sehr schnelles Ansprechen der Regeleinrichtung erfolgt Überraschenderweise wird hierdurch die Stabilität nicht nachteilig beeinflußt.The limit values which, when exceeded, make the control device effective and an output signal is emitted, can be reduced accordingly, so that the control device responds very quickly and at an early stage Surprisingly, this does not adversely affect the stability. Es sei festgehalten, daß ohne das vorgeschlagene Verzögerungsglied eine Reduzierung der genannten Grenzen eine Einschränkung des Stabilitätsbereiches zur Folge hätte. Aufgrund des Verzögerungsgliedes wird das Ausgangssignal auch dann noch aufrecht erhalten, wenn die Grenzwerte- schon wieder unterschritten sind und zu diesem Zeitpunkt nur noch der normale Drehzahlregler in Eingriff wäre. So bleibt beispielsweise im Falle einer unzulässigen Beschleunigung das Stellventil auch dann noch geschlossen, wenn der entsprechende Grenzwert wieder unterschritten wird. Es hat sich gezeigt, daß durch diese erstaunlich einfache Maßnahme das Regelverhalten nicht unwesentlich verbessert werden konnte.It should be noted that without the proposed delay element a reduction of the mentioned limits a restriction of the stability range would result. Because of the delay element, the output signal is then also still maintained when the limit values have already fallen below and at this point in time only the normal speed controller would still be engaged. So stays for example, in the event of an impermissible acceleration, the control valve also then still closed when the value falls below the corresponding limit again. It it has been shown that this astonishingly simple measure improves the control behavior could not be improved insignificantly. Ferner weist der Stellmotor eine interne Rückführung auf, welche in Abhängigkeit des Ausgangssignals reduzierbar oder aufhebbar ist. Eine derartige Rückführung wirkt grundsätzlich im Sinne einer Dämpfung zur Stabilisierung des Regelverhaltens. Aufgrund der Reduzierung bzw. Aufhebung der Dämpfungswirkung wird eine effektive und schnelle Abfangung gewährleistet Da die Rückführung nur vorübergehend reduziert bzw. aufgehoben wird, werden die stationären Vorgänge in bekannter Weise zuverlässig beherrscht.Furthermore, the servomotor has an internal feedback, which is shown in Can be reduced or canceled as a function of the output signal. Such a one Feedback basically acts in the sense of damping to stabilize the control behavior. Due to the reduction or cancellation of the damping effect, an effective one becomes and fast interception guaranteed As the return is only temporarily reduced or is canceled, the steady-state processes become reliable in a known manner controlled.
DE19823242355 1982-11-16 1982-11-16 Initiating device for speed regulation Expired DE3242355C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242355 DE3242355C1 (en) 1982-11-16 1982-11-16 Initiating device for speed regulation

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823242355 DE3242355C1 (en) 1982-11-16 1982-11-16 Initiating device for speed regulation

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3242355C1 true DE3242355C1 (en) 1984-06-07

Family

ID=6178267

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823242355 Expired DE3242355C1 (en) 1982-11-16 1982-11-16 Initiating device for speed regulation

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3242355C1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617014U1 (en) * 1996-09-30 1997-10-30 Siemens Ag Monitoring device for an actuating device in the feed of the drive medium of a turbine, in particular a gas turbine
WO2004005675A2 (en) * 2002-07-04 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for regulating the rotational speed of a turbine connected to an electric power supply mains by means of a generator

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Z: "AEG-Mitteilungen", Heft 5/6, 1962, S. 184,185 *

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE29617014U1 (en) * 1996-09-30 1997-10-30 Siemens Ag Monitoring device for an actuating device in the feed of the drive medium of a turbine, in particular a gas turbine
WO2004005675A2 (en) * 2002-07-04 2004-01-15 Siemens Aktiengesellschaft Method and device for regulating the rotational speed of a turbine connected to an electric power supply mains by means of a generator
WO2004005675A3 (en) * 2002-07-04 2004-03-18 Siemens Ag Method and device for regulating the rotational speed of a turbine connected to an electric power supply mains by means of a generator
CN100396886C (en) * 2002-07-04 2008-06-25 西门子公司 Method and device for regulating the rotational speed of a turbine connected to an electric power supply mains by means of a generator

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2813486C2 (en) Control device for hydraulic pumps
DE2326083A1 (en) DEVICE FOR REGULATING THE FUEL-AIR RATIO OF AN ENGINE
DE2904980A1 (en) OVER SPEED PROTECTION REGULATOR
DE2940403C2 (en)
DE3242355C1 (en) Initiating device for speed regulation
DE2939534B2 (en) Control device for steam turbines with reheating
DE2624420B2 (en) Control unit on carburettors for internal combustion engines
DE1503350C3 (en) Device for regulating an axial piston motor that is acted upon by hydraulic fluid and drives a machine
DE3311351A1 (en) Control device for the fuel metering in a diesel internal combustion engine
EP0822332B1 (en) Hydraulic power station
DE2935480A1 (en) METHOD FOR OPERATING A PUMP TURBINE BETWEEN PARTIAL LOAD AND REVERSE PUMP OPERATION.
DE946589C (en) Device for regulating or monitoring speed, especially in the case of steam turbines
DE1111452B (en) Internal combustion engine system with charging and indirect power transmission
DE2415420B2 (en) Control valve, especially for steam turbines
DE228104C (en)
DE729742C (en) Internal combustion engine with supercharging
DE534401C (en) Control device for piston engine with downstream exhaust steam turbine
DE1233269B (en) Hydraulic speed controller
DE2704068C3 (en) Hydromechanical proportional integral speed controller
DE1289680B (en) Gas turbine jet engine with afterburner and adjustable thrust nozzle
DE573195C (en) Control valve equipped with power piston for fast control movements
DE520227C (en) Boiler and gradient storage control of steam power plants with fluctuating steam demand
DE2109215A1 (en) Control system of a gas turbine engine
DE544622C (en) Control device for steam power plants, especially steam turbines
DE1426850C (en) Hydraulic control device for steam turbine systems with reheater

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8363 Opposition against the patent
8365 Fully valid after opposition proceedings
8339 Ceased/non-payment of the annual fee