DE3238983A1 - Manufacture of knitted underwear - Google Patents

Manufacture of knitted underwear

Info

Publication number
DE3238983A1
DE3238983A1 DE19823238983 DE3238983A DE3238983A1 DE 3238983 A1 DE3238983 A1 DE 3238983A1 DE 19823238983 DE19823238983 DE 19823238983 DE 3238983 A DE3238983 A DE 3238983A DE 3238983 A1 DE3238983 A1 DE 3238983A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
knitted
thread
zone
underwear
elastic
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238983
Other languages
German (de)
Inventor
Tsutomu Fujiwara
Yuzuru Kasuya
Masakiyo Kakogawa Hyogo Kimura
Kunio Washio
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Priority claimed from JP2947282U external-priority patent/JPS58131904U/en
Priority claimed from JP4843782A external-priority patent/JPS58169501A/en
Application filed by Individual filed Critical Individual
Publication of DE3238983A1 publication Critical patent/DE3238983A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B1/00Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes
    • D04B1/22Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration
    • D04B1/24Weft knitting processes for the production of fabrics or articles not dependent on the use of particular machines; Fabrics or articles defined by such processes specially adapted for knitting goods of particular configuration wearing apparel
    • DTEXTILES; PAPER
    • D04BRAIDING; LACE-MAKING; KNITTING; TRIMMINGS; NON-WOVEN FABRICS
    • D04BKNITTING
    • D04B9/00Circular knitting machines with independently-movable needles
    • D04B9/42Circular knitting machines with independently-movable needles specially adapted for producing goods of particular configuration

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Knitting Of Fabric (AREA)
  • Socks And Pantyhose (AREA)

Abstract

Process for the efficient and automatic manufacture of knitted underwear, including tights and corsetry and other underwear, wherein a circular-knitting machine comprises a sinker loop means, a mobile ring, a stationary brush and a means for adjusting the loop density, a knitted yarn consists of a pile yarn, a base thread and an elastic thread, and a knitted structure comprising a stretch zone, a smooth-knitted zone and a roughened zone is produced. The underwear manufactured by the process according to the invention has various practical advantages, for example a support effect due to the stretch zone, less loosening of the knitted yarn, a higher elasticity and so on.

Description

Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstel-The present invention relates to a method for producing

lung gewirkter Unterwäsche und insbesondere ein automatisches Verfahren zur Herstellung gewirkter IJntcrwaschc, das als umfassen de Verbesserung auf dern betreffenden Gebiet bezei chnet werden l:an Üblicherweise sind die, Rundwirkmaschinen zur Herstellung von Maschenware für gewirkte Unterwäsche im allgemeinen nicht neben die Rauhmaschinen gestellt, und ihre Einrichtung zur Einstellung der Maschendichte, mit der sie ausaceriistet sind, ist so konstruiert, dass zuerst mit dem Wirken der Maschenware für die Oberschenkel begonnen wird, die weit in der Maschendichte ist, und dass mit dem Wirken der Maschenware für die Fussknöchel geendet wird, die klein in der Maschendichte ist. Aus diesem Grund ist der durch die bisherige Anordnung verursachte Nachteil ein ungleichmässiges Aufrauhen und, wenn nicht die letztere vorgefasste Konzeption aufgegeben wird, besteht der Nachteil darin, dass das gewirkte Garn häufig anfängt, von einem unteren Teil her lose zu werden, d.h. die Teile an den Fussknöcheln der gewirkten Unterwäsche werden locker.development of knitted underwear and, in particular, an automatic process for the production of knitted linen, which is considered a major improvement on the market relevant area are denoted l: an Usually, the, circular knitting machines for the production of knitwear for knitted underwear in general not in addition the raising machines provided and their device for adjusting the stitch density, with which they are ausacerist is constructed in such a way that first with the work of the Knitwear is started for the thighs that is wide in the stitch density, and that with the knitting of the knitwear for the ankles, the small ones are ended is in the mesh density. For this reason, it is due to the previous arrangement disadvantage caused uneven roughening and, if not, the latter preconceived conception is abandoned, the disadvantage is that the wrought Yarn often starts to get loose from a lower part, i.e. the parts on the ankles of the knitted underwear become loose.

Was die typische gewirkte Unterwäsche wie Strumpfhosen -und Mieder betrifft, so besteht das augenblickliche Erfordernis darin, jede Unterwäsche mit ausreichender Dehnbarkeit zu erhalten, die sich dem männlichen oder weiblichen Körper anpas.st. Unter diesem Gesichtspunkt ist es eine besondere Notwendigkeit, dass das Zusammenwirken einer Platinenmascheneinrichtung, einer ortsfesten Bürste, dem Einfügen von elastischem Garn und der Einstellung der Maschendichte ohne Schwierigkeiten automatisiert sein sollte.As for the typical knitted underwear like tights and bodices As for this, the current requirement is to bring every undergarment with you Obtain sufficient elasticity to suit the male or female body adapt. From this point of view, there is a special need that the Interaction of a sinker mesh device, a stationary brush, the insertion of elastic yarn and adjusting the stitch density without difficulty should be automated.

Es ist eine wesentliche Aufgabe der vorliegenden Erfindung, ein Verfahren zur wirksamen und automatischen Herstellung gewirkt er Unterwäsche, einschliesslich Strumpfhosen, Miedern und anderen Wäschestücken, zu schaffen.It is an essential object of the present invention to provide a method for efficient and automatic production he knitted underwear, including Tights, bodices and other items of laundry.

Weiterhin soll die vorliegende Erfindung die von männlichen oder weiblichen Trägern gestellten Anforderungen durch Einführung von Stretchzonen, Einziehen von elastischen Fäden u.a. zufriedenstellen.Furthermore, the present invention is intended to be used by male or female Requirements imposed on carriers through the introduction of Stretch zones, Satisfy the drawing in of elastic threads, among other things.

Wie die vorstehenden Aufgaben gelöst werden, wird durch die folgende Beschreibung untor Bezug auf die anliegenden Zeichnungen näher erläutert. in diesen Zeichnungen zeigen: Fig. 1 eine perspektivische Ansicht einer umgedrehten Strumpfhose, die nach dem crfindungsgemässen Verfahren hergestellt wurde; Fig. 2 eine teilweise aufgebrochene Seitenansicht der für das erfindungsgemässe Herstellungsverfahren verwendeten Wirkmaschine; Fig. 3 eine Seitenansicht der Einrichtung zur Einstellung der Maschendichte; Fig. 4 eine vergrösserte Ansicht der Struktur der Maschenware, einschliesslich des unteren Teils, der von der in Fig. 1 gezeigten Stretchzone I zuerst gewirkt werden muss; Fig. 5 eine vergrösserte Ansicht der Struktur der in Fig. 1 gezeigten glattgewirkten Zone II; Fig. 6 eine vergrösserte Ansicht der Struktur der in Fig. 1 gezeigten gerauhten Zone III; Fig. 7 eine vergrösserte Ansicht der Struktur der in Fig. 1 gezeigten Stretchzonen I' und I'"; Fig. 8 eine Draufsicht einer Ausführungsform der für das erfindungsgemässe Verfahren verwendeten Einrichtung; Fig. 9 eine Schnittansicht längs der Linie A - A' in Fig. 8; Fig. 10 eine perspektivische Ansicht einer anderen Ausführungsform für eine umgedrehte Damenstrumpfhose, die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellt wurde; Fig. 11 eine Vorderansicht einer weiteren Ausführungsform für eine umgedrehte Damenmiederhose; und Fig. 12 einen Längsschnitt längs der Linie G - G' in Fig, lOo Der Begriff "gewirkte Unterwäsche", wie er in der vorliegenden Anmelduner verwendet wird, umfasst Miederwaren und Hosen, z.B Strumpfhosen, die mit Shorts oder Unterhosen irn Winter getragen werden. In einer bevorzugten Ausführungsform sind die durch dieses automatische Verfahren hergestellten Waren, z.B. Strumpfhosen, mit Stretchzonen um ihre Knieteile versehen, die von den Einteilen bis zu den Oberschenkelteilen reichen, wodurch darin eine Stützwirkung erzielt wird. Die nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Produkte sind selbstverständlich nicht auf diese Strumpfhosen beschränkt.How the above objects are achieved is illustrated by the following Description explained in more detail with reference to the accompanying drawings. in these Drawings show: FIG. 1 a perspective view of an inverted pantyhose, which was produced by the method according to the invention; Fig. 2 is a partial Broken side view of the production method according to the invention used knitting machine; Fig. 3 is a side view of the device for adjustment the mesh count; 4 shows an enlarged view of the structure of the knitted fabric, including the lower part, that of the stretch zone I shown in FIG must be cast first; FIG. 5 shows an enlarged view of the structure of the FIG Fig. 1 shown plain-knitted zone II; 6 is an enlarged view of the structure the roughened zone III shown in FIG. 1; FIG. 7 is an enlarged view of FIG Structure of the stretch zones I 'and I' "shown in Fig. 1; Fig. 8 is a plan view an embodiment of the device used for the method according to the invention; Fig. 9 is a sectional view taken along the line AA 'in Fig. 8; Fig. 10 is a perspective View of another embodiment of inverted women's tights which was produced by the process according to the invention; 11 is a front view a further embodiment for an inverted women's girdle; and FIG. 12 a longitudinal section along the line G - G 'in Fig, 10o The term as used in the present application Corsetry and trousers, e.g. tights that go with shorts or underpants in winter be worn. In a preferred embodiment, these are automatic Process manufactured goods, e.g. tights, with stretch zones around their knees provided that range from the one piece to the thigh piece, thereby creating it a support effect is achieved. Those produced by the process according to the invention Products are of course not limited to these tights.

K bedeutet die Rundwirkmaschine, S die Platinenmascheneinrichtung und R einen beweglichen Ring, der am oberen Ende in dem Zylinder der Rundwirkmaschine angeordnet ist. Eine obere Kante des beweglichen Rings R ist mit einem runden Teil r ausgestattet, das drehbar mit einem Zylinder K durch Kegelradgetriebe 1 und 2 verbunden werden kann. Die ortsfeste Bürste B, die fähig ist, die Betätigung zu ändern indem sie den Betrieb mittels einer Feder bewirkt, ist über dem erwähnten drehbaren Ring R vorgesehen. Die Oberfläche einer Schalt trommel D ist mit einer Einrichtung zum Einstellen der Maschendichte 4 versehen, die so konstruiert ist, dass sie in Pfeilrichtung, wie in ausgehend, Fig. 3 gezeigt, bewegt wird von der Maschenware für die Fussgelenkteile, die klein in der Maschendichte 4a sind, bis zur Maschenware für die Oberschenkelteile, die gross in der Maschendichte 4b sind, und zwar in der Reihenfolge, dass zuerst mit dem Wirken der Maschenware von den Fussgelenkteilen begonnen wird, und schliesslich mit dem Wirken an den Oberschen3elteilen aufgehört wird, während allmählich die gewirkte Maschenware sich weitet mit Fortschreiten von den ersteren zu den letzteren Teilen.K means the circular knitting machine, S the sinker mesh device and R a movable ring which is at the top in the cylinder of the circular knitting machine is arranged. An upper edge of the movable ring R is with a round part r equipped, which is rotatable with a cylinder K through bevel gears 1 and 2 can be connected. The stationary brush B capable of the operation change by causing the operation by means of a spring is above that mentioned rotatable ring R provided. The surface of a switching drum D is with a Means for adjusting the stitch density 4, which is so constructed, are provided that it is moved in the direction of the arrow, as shown in FIG. 3 starting from Knitted fabrics for the ankle parts that are small in mesh density 4a up to for knitted fabrics for the thigh parts, which are large in mesh density 4b, in the order that first with the knitting of the knitwear from the Ankle parts is started, and finally with the work on the thigh parts is stopped while gradually expanding the knitted fabric as it progresses from the former to the latter parts.

Wenn die Maschstelle der Einrichtung 4 zum Einstellen der Masche dichte, die auf der Oberfläche der Steuertrommel D angebracht ist, gegenübersteht, wird das Schaltrad 5 durch einen Hebel (nicht gezeigt) gestartet, der die Maschenware beriihrt, so dass ein Wechsel in der Maschenfeinheit von einer kleinen Maschendichte in der Maschenware für die Fussrelenkteile 4a zu der grossen Maschendichte in der Maschenware für die Oberschenkelteile 4b erfolgt, indem der Nockenform der Einrichtung 4 zur Einstellung der Maschendichte gefolgt wird.If the mesh point of the device 4 for adjusting the mesh is tight, which is mounted on the surface of the control drum D faces, becomes the ratchet wheel 5 is started by a lever (not shown) that controls the knitted fabric touched, so that a change in the mesh count from a small mesh density in the knitted fabric for the ankle parts 4a to the large mesh density in the knitted fabric for the thigh parts 4b takes place by the cam shape of the device 4 for Adjustment of the stitch density is followed.

Wenn die Exzenter (cams) auf der Einrichtung 4 zur Einstellung der Maschendichte so angeordnet sind, dass das Wirkverfahren an den Teilen der Maschenware beginnt, die eine weite Naschendichte aufweisen, und an den Teilen der Maschenware endet, die eine ene Maschendichte aufweisen, z.B. den Zehenteilen normaler Socken, kann die Einstellung leicht erfolgen. Bei der erfindungsgemässen Anordnung jedoch, bei der der Exzenter auf der Einrichtung 4 zur Einstellung der Maschendichte so angeordnet ist, dass das Wirkverfahren an den Fussgelenkteilen beginnt, die eine enge Maschendichte haben, und die Maschendichte weiter wird, wenn das Wirkverfahren sich den Oberschenkelteilen nähert, bereitet die Einstellung technisch sehr grosse Probleme. Daher ist es wünschenswert, eine Oberfläche des Exzenters der Einrichtung zur Einstellung der Maschendichte zu haben, die vollstandig fähig ist, eine allmähliche Einstellung in verschiedenen Stufen durchzuführen, wie es in dieser Ausführungsform dargestellt ist.When the eccentrics (cams) on the device 4 to adjust the Stitch density are arranged so that the knitting process on the parts of the knitted fabric begins, which have a wide mesh density, and on the parts of the knitted fabric ends that have a narrow stitch density, e.g. the toe parts of normal socks, adjustment can be done easily. With the arrangement according to the invention, however, in the case of the eccentric on the device 4 for setting the stitch density so is arranged that the knitting process begins on the ankle parts, the one have tight mesh, and the mesh becomes wider when the knitting process approaches the thigh parts, the setting is technically very large Problems. It is therefore desirable to have a surface of the eccentric of the device to have the adjustment of the mesh density, which is fully capable of a gradual Adjustment to be carried out in different stages, as in this embodiment is shown.

Drei Garnarten werden für das Wirkgarn verwendet: Ein Polgarn P und ein Grundfaden F werden als Plattierung (plaiting) durch eine Wirknadel verwendet, und zusätzlich wird ein elastischer Faden E durch die vorigen Garne eingeführt, wenn eine Art Rippenstich der Stretchzone gewirkt wird. Das als Polgarn P verwendete Mischgarn besteht aus einer Stapelfaser, die zur Gruppe der Acrylsynthetikfasern gehört (75r'o/ Mischungsanteil), einer Stapelfaser, die zur Gruppe der Polyamidsynthetikfasern gehört (20,') und einem Wollfaden (5%). Der Grundfaden ist eine lange umsponnene Stapelfaser, die zur Gruppe der Polyurethana synthetikfasern gehört. in der vorliegenden Ausführungsform werden als elastische Fäden E1 und E2 lange Polyurethansynthetikfasern mit kleiner Feinheitsnummer verwendet. E1 ist dicker und wird mit stärkerer Spannung angewendet, während E2 dünner i@ und mit schwächerer Spannung angewendet wird. Der in Fig. 2 gezeigte Grundfaden F' ist ein vorbehandeltes ltohgarn.Three types of yarn are used for the knitting yarn: A pile yarn P and a basic thread F are used as plaiting by a knitting needle, and in addition an elastic thread E is inserted through the previous yarns, when a kind of rib stitch of the stretch zone is knitted. The one used as the pile yarn P. Mixed yarn consists of a staple fiber belonging to the group of acrylic synthetic fibers belongs (75r'o / blend proportion), a staple fiber that belongs to the group of polyamide synthetic fibers belongs (20, ') and a woolen thread (5%). The basic thread is a long braided one Staple fiber, which belongs to the group of polyurethane synthetic fibers. in the present Embodiment are long synthetic polyurethane fibers as elastic threads E1 and E2 used with a small fineness number. E1 is thicker and will with stronger tension is applied, while E2 is thinner i @ and with weaker tension is applied. The basic thread F 'shown in FIG. 2 is a pretreated oil yarn.

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht einer nach dem erfindungsgemässen Verfahren hergestellten Strumpfhose, die tsm-c dreht ist. I bedeutet die Stretchzone für den Fusgelenkteil. Fig. 1 shows a perspective view of a according to the invention Process manufactured pantyhose which is tsm-c turns. I means the stretch zone for the ankle joint part.

Fig. 4 zeigt die Struktur in dem Stadium, in dem mit dem Wirken eines unteren Endes der obigen Zone begonnen wird. Fig. 4 shows the structure at the stage in which the action of a the lower end of the above zone is started.

II bedeutet eine glattgewirkte Zone für den unteren Teil des Beines, und die Struktur, in der sie gewirkt ist, ist in Fig. II means a plain-knitted zone for the lower part of the leg, and the structure in which it is knitted is shown in Fig.

abgebildet. III ist eine gerauhte Zone fiir die Schenkelteile, und die Struktur, in der sie gewirkt ist, ist in Fig. 6 abgebildet. I' ist ein unterer Teil des T(nies und I" ist ein oberer Teil des Knies. Ihre gewirkte Struktur verwendet dieselbe Stretchzone wie die für den Fussgelenkteil. II'ist ein Zwickel, und seine gewirkte Struktur verwendet dieselbe glattgewirkte Zone wie die für den unteren Teil des Beines II. pictured. III is a roughened zone for the leg parts, and the structure in which it is knitted is shown in FIG. I'm a lower one Part of the T (nies and I "is an upper part of the knee. Its knitted structure is used same stretch zone as that for the ankle part. II'is a gusset, and his knitted structure uses the same plain-knit zone as that for the lower one Part of the leg II.

Weiterhin ist III' ein oberer Teil des Beines, una III' ' ist ein Knieteil, und ihre gewirlcte Struktur verwendet dieselbe gerauhte Zone wie die für die Schenkel TIT. Furthermore, III 'is an upper part of the leg, una III' 'is a Knee part, and its knitted structure uses the same roughened zone as that for the legs TIT.

Der Grundfaden F und das Polgarn P, die als Platierung dienen, sowie die Rippenstichstruktur, durch die der elastische Faden eingeführt ist, bilden die Stretchzone I, I und I''. The basic thread F and the pile thread P, which serve as plating, as well as the rib stitch structure through which the elastic thread is inserted form the Stretch zone I, I and I ''.

Andererseits festigt die Stretchzone für den Fussgelenkteil I den unteren Teil der Strumpfhose, indem eine schwächere Spannung für den elastischen Faden E2 verwendet wird, der gross in der Garnnummer ist, während die Stretchzone auf den oberen und unteren Teilen des Knies geeignet ist, diese stark zu festigen bis zu dem Ausmass von Einschnürstellen auf ihnen, so dass die Stützwirkung erzielt wird. On the other hand, the stretch zone strengthens the ankle part I. lower part of the tights by adding a weaker tension for the elastic Yarn E2 is used, which is large in the yarn count, during the stretch zone on the upper and lower parts of the knee is suitable for strengthening them strongly up to the extent of constriction on them, so that the supporting effect is achieved will.

Die Stelle, , an der das -Wirkverfahren beginnt, das von dem unter Ende des Fussgelenks aus durchgeführt wird, ist in Fig. 4 durch b dargestellt, und eine obere Stelle, zu der hin das Wirkverfahren fortschreitet, ist durch t dargestellt. Drei Fäden E, El und E1, werden als elastische Faden verwendet, die durch den zu wirkenden Teil am unteren Ende des flissge lenks eingezogen sind, wodurch das Lockerwerden der Maschen-.ware um das Fussgelenlc erschwert wird. The point at which the process begins, that of the one below The end of the ankle joint is carried out in Fig. 4 by b, and an upper point to which the knitting process advances is represented by t. Three Threads E, El and E1, are used as elastic threads, which are drawn in by the part to be operated at the lower end of the flissge steering, which makes it more difficult for the knitwear to loosen up around the ankle.

Die glattgewirkten Zonen II und II' sind aus einer gewirkten Rombination von dem Grundfaden F und dom Polgarn P zusamrnengc setzt, die als Plattierung dionen. Eine Rückseite der glattgewirkten Zone für den Zwickel II' kann eine gerauhte Zone als gewirite Struktur aufweisen.The plain-knitted zones II and II 'are made from a knitted combination composed of the base thread F and the pile thread P, which serve as cladding. A rear side of the smooth-knitted zone for the gusset II 'can be a roughened zone exhibit as a knitted structure.

Fig. 6 zeigt die gewirkte Struktur der gerauhten Zonen III, III' und III''. C ist eine Maschenrichtung, in der eine Wirkmaschine rotiert, und W ist eine vertikale Reihe, in der das Hochwirken durchgefÜhrt wird. Die Platinenmascheneinrichtung S, die in Fig. g gezeigt ist, weist die Struktur auf, in der eine dünne Stahlplatine 6 durch die nicht gezeigte Nadelrille eines Platinenkranzes 8 eingeführt ist, der radial bezüglich der Mitte des beweglichen Ringes R der Platine angeordnet ist, und der Platinenexzenterring 9, der an der Rückseite und dem oberen Ende der Platine 6 angeordnet ist, ist mit einem vorstehenden Teil 9a ausgestattet, der an seinem oberen Ende mit der Platine 6 verzahnt ist, wodurch ein Vorrücken und Zurückziehen des Platinenexzenterringes 9 es der Platine 6 ermöglichen soll sich jeweils vor und zurück zu bewegen.Fig. 6 shows the knitted structure of the roughened zones III, III 'and III ''. C is a stitch direction in which a knitting machine rotates, and W is one vertical row in which the working up is carried out. The sinker mesh device S shown in Fig. G has the structure in which a thin steel plate 6 is inserted through the not shown needle groove of a sinker ring 8, the is arranged radially with respect to the center of the movable ring R of the plate, and the sinker eccentric ring 9, which is on the back and the upper end of the sinker 6 is arranged is equipped with a protruding part 9 a, which is attached to his upper end is serrated with the sinker 6, causing an advancement and retraction of the platinum eccentric ring 9 it should enable the circuit board 6 in each case and move back.

Ein- Platinenschnabel 6a ist auf dem oberen Ende der Platine 6 angebracht. Der Grundfaden F ist auf das untere Ende des Platinenschnabels 6a gelegt, und das Polgarn ist auf das obere Ende des Platinenschnabels 6a gelegt, so dass das Polsystem P einen Pol auf der inneren Oberfläche der gewirkten Maschenware bildet.A sinker beak 6 a is attached to the upper end of the sinker 6. The basic thread F is laid on the lower end of the sinker nose 6a, and that Pile yarn is placed on the upper end of the sinker nose 6a, so that the pile system P forms a pile on the inner surface of the knitted fabric.

Zu dieser Zeit, wenn eine Feder 3 und die ortsfeste Bürste auf der inneren Oberfläche der auf dem oberen Teil des beweglichen Ringes R hergestelltengewirkten Maschenware betätigt werden, erzeugt der obere Teil des Pols die Aufrauherscheinung N in der Maschenrichtung C. Dieses Verfahren beseitigt den Nachteil des konventionellen Verfahrens, dass die von der Wirkmasch@ ne weggenommene und auf einer getrennten Rauhmaschine gerauhten Maschenware in einer vertikalen lleShc gerauht wird, die ungleichmssig ist und verschwindet, wenn die Maschine sich in einer Schlaufe verfängt, und es kann init diesem Verfahren die ,Xt rauhung N erhalten werden, die lang im Flor und ohne Streifen i@ Das erfindungsgemässe Verfahren muss in der Reihenfolge durchgeführt werden, dass zuerst mit dem Wirken des Fussgelenkteils mit einer Maschendichte für das Fussgelenk 4a begonnen wird, dann mit dem Wirken fortgefahren wird mittels einer sich in Pfeilrichtung drehenden, wie in Fig. 3 gezeigt, Steuertrommel D, und schliesslich mit dem Wirken des Schenkeiteils III mit einer Maschendichte für den Schenkel 4b geendet wird. Zusätzlich zu der Einstellung der Maschendichte während des oben genannten Wirkverfahrens ist die Steuerung für das Einführen und Entferner der Fäden E1 und E2, die Vor- und Rückwärtsbewegung sowie das Anhalten der Platinenmascheneinrichtung und die Betätigung unc das Entfernen der ortsfesten Bürste B auf der Oberfläche der Steuertrommel D vorgesehen, und eine Steuerkette 10, ein Kettenschaltrad 11, eine Kupplungswalze 12, ein Schaltrad 5 sowie eine Riemenaisrückerwalze 13 für das automatische Wirken sind auf dem rechten und unteren Teil der Wirkmaschine vorgesehen, wodurch sie gesteuert wird, um ein automatisches Wirken zu ermöglichen.At that time, when a spring 3 and the stationary brush on the inner surface of the knitted fabric made on the upper part of the movable ring R. Knitted fabrics are operated, the upper part of the pole creates the roughening phenomenon N in the stitch direction C. This method eliminates the disadvantage of conventional method that the knitting machine taken away and on a separate raising machine raised knitted fabric in a vertical lleShc that is uneven and disappears when the machine is in a loop and the, Xt roughness N can be obtained with this method long in the pile and without stripes i @ The inventive method must be in the order be carried out that first with the knitting of the ankle part with a stitch density for the ankle 4a is started, then the work is continued by means of a rotating in the direction of the arrow, as shown in Fig. 3, control drum D, and finally with the work of Schenkeiteil III with a stitch density for the Leg 4b is ended. In addition to adjusting the stitch density during of the above knitting process is the control for the insertion and removal of the threads E1 and E2, the forward and backward movement and the stopping of the sinker mesh device and the actuation and removal of the stationary brush B on the surface the control drum D is provided, and a control chain 10, a chain ratchet 11, a clutch roller 12, a ratchet wheel 5 and a belt pusher roller 13 for the automatic knitting are provided on the right and lower part of the knitting machine, whereby it is controlled to enable automatic operation.

Die Rauheinrichtung für Rundmaschenware, die für das erfindungsgemässe Verfahren verwendet wird, weist eine Konstruktion auf, in der der bewegliche Ring R in den oberen Teil des Drehzylindei kessels eingepasst ist, und beim Hochwirken eines zu wirkenden Stückes, das in Richtung der Innonseite-des beweglichen Ringes @ gedehnt ist, kann das Stück aufgerauht werden; eine ortsfeste Bürste B ist so angeordnet, dass sie auf der oberen Fläche des mit einem Sägezahn vcrsehenen oberen vorstehenden Teils 14 des beweglichen Rings R angeordnet ist in Übereinstimmung mit einer gegebenen Höhe der Platinenmascheneinrichtung S, die durch eine Feder 3' vertikal beweglich zu einer Zylinderkappe 15 gehalten ist; der untere Teil des beweglichen Ringes 1t ist befestigt, damit er in dem Zylinderkessel 14 feststeht, und der runde Teil r ist am inneren oberen Teil des beweglichen Rings R vorgesehen, entsprechend gelegen zum inneren Umfang des oben erwanten mit einem Sägezahn versehenen vorstehenden Teils l/l.The roughing device for round knitwear, which is used for the inventive Method used has a construction in which the movable ring R is fitted into the upper part of the Drehzylindei boiler, and when working up of a piece to be acted, which is in the direction of the innon-side of the movable ring @ is stretched, the piece can be roughened; a stationary brush B is like that arranged to be placed on the top surface of the sawtooth top protruding part 14 of the movable ring R is arranged in correspondence with a given height of the sinker mesh device S, which is controlled by a spring 3 'held vertically movable relative to a cylinder cap 15 is; the lower part of the movable ring 1t is fixed so that it can be in the cylinder boiler 14 is fixed, and the round part r is on the inner upper part of the movable ring R provided, correspondingly located to the inner circumference of the above-mentioned with a Saw-tooth protruding part l / l.

17 bedeutet eine Wirknadel.17 means a knitting needle.

Die Beschreibung von zwei Beispielen als njchstes, in denen die Stretchzone nur an dem unteren Ende der gewirkten Unterwäsche vorgesehen ist, und bei denen das Wirken umgekehrt zu den konventionellen Herstellungsverfahren beginnt, ist folgende: Fig 10 ist eine Ansicht, die eine andere Ausführungsform für Damenstrumpfhosen zeigt. 19 bedeutet den Beinteil in Verbindung mit dem Fussgelenkteil, wo das Wirkverfahren beginnt, so dass die Stretchzone gebildet wird. 20 ist ein Teil unter dem Zwickel. Jedes der Teile 19 und 20 weist eine nicht gerauhte glatt gewirkte Struktur auf. Eine obere Öffnung 21a des Zwickels an der Stelle des Rückenteils der Taille ist sackartig ausgebaucht, so dass sie falls notwendig ein Taschenheizgerät aufnehmen kann.The description of two examples as next, in which the stretch zone is provided only at the lower end of the knitted underwear, and where the opposite of the conventional manufacturing process begins as follows: Fig. 10 is a view showing another embodiment of women's tights. 19 means the leg part in connection with the ankle part, where the knitting process begins so that the stretch zone is formed. 20 is a part under the gusset. Each of the parts 19 and 20 has a non-roughened smooth knitted structure. An upper opening 21a of the gusset is at the location of the back part of the waist Bulging like a sack so that it can accommodate a pocket heater if necessary can.

Ein elastisches Band ist an die am oberen Ende der Strumpfhose liegende Taille 22 genäht, so dass ein Taschenteil V gebildet wird. Der linke Tcil, der in Fig. 12 gezeigten Ausführungsform, ist dem Damenkörper angepasst und mit der Aufrauhung 23 versehen. Das elastische Band 25, das einen elastischen Faden aus Polyurethan enthält und dessen oberer Teil mit einer Spitze 24 verschen ist, ist an die Innenseite des oben erwähnten Taschenteils genäht, und bildet den linken Teil von Fig. 12. Das elastische Band 25, wie es hierin erwähnt wird, ist solch ein gummiartiges schmales Band, wie es an die Taille entlang des oberen Teils von Sitzhosen reniht wird. In der vorliegenden Ausführungsform ist es mit einer Spitze zu einer Einheit ]ombiniert und ist fleischfarbig ertönt. 27 ist der Taillenteil, durch den der elastische Faden eingeführt ist.An elastic band is attached to the top of the pantyhose Waist 22 sewn so that a pocket part V is formed. The left part that goes in The embodiment shown in Fig. 12 is adapted to the female body and with the roughening 23 provided. The elastic band 25, which is an elastic thread made of polyurethane contains and whose upper part is given away with a tip 24 is on the inside of the above-mentioned bag part, and forms the left part of FIG. 12. The elastic band 25 as mentioned herein is such a rubbery narrow one Tape like it is attached to the waist along the top of the seat pants. In In the present embodiment, it is combined with a tip into one unit] and is flesh-colored. 27 is the waist part through which the elastic thread is introduced.

Fir. 11 ist eine nndere Ausführungsform fiir ein Damenmieder.Fir. 11 is another embodiment for a woman's bodice.

Der obere Teil 1 des elastischen Bandes 28 ist nicht mit einer Spitze versehen. 29 ist der Taillentoil, dessen Struktur den elastischen Faden aufweist, wie z.B. einen Gummifaden und einen Elastomerfaden, der zwischen Deckfaden und Kerngarn eingesetzt ist. Entsprechend passt sich solch eine Struktur der Taille an und ist so praktisch für einen Unterrock und ein miederartiges Damenkleidungsstück geeignet und weist ausreichende Elastizität auf.The upper part 1 of the elastic band 28 is not pointed Mistake. 29 is the waist toilet, the structure of which has the elastic thread, such as a rubber thread and an elastomer thread between the cover thread and the core thread is used. Accordingly, such a structure adapts to the waist and is so practical for an underskirt and a bodice-like piece of women's clothing and has sufficient elasticity.

Die durch das erfindungs::emässe Verfahren erzielte Wirkung, 'auf die zum Teil in der oben beschriebenen Ausführungsform Bezug genommen ist, wird durch eine Kombination mit einem umgekehrten Wirksystem bei der Herstellung der Strumpfhosen erreicht, die einen Mohairton der gleichmässig gerauhten Zone mit nicht nur einem langen Pol, sondern auch Schlaufen besitzen, indem in einer Maschenrichtung vollständig mit einer Wirkmaschine gewirkt wird, was nicht auf die Herstellunr von Socken anwendbar ist.The effect achieved by the method according to the invention, 'on partially referred to in the embodiment described above through a combination with a reverse system of action in the manufacture of the Tights that have a mohair tone of the evenly roughened zone with not only one long pole but also own loops by adding in one stitch direction is completely knitted with a knitting machine, which does not affect the manufacture of Socks is applicable.

Die Rauheinrichtung der vorliegenden Erfindung stellt eine innere Rauhung her. Wenn diese innere Rauhung auf der gewirkten Ware mit Schlaufenstruktur erzielt wird, kann eine Begrenzung des Aufrauhens allein auf die Oberfläche der Schlaufen und eine entsprechende Durchführung, bei der der Grundfaden nicht beschädigt wird, gewirkte Unterwäsche liefern, die durch die innere Aufrauhu: eine tiefe Dicke aufweist.The buffing device of the present invention provides an internal Roughing up. If this internal roughening on the knitted fabric with a loop structure is achieved, the roughening can only be limited to the surface of the Loops and a corresponding implementation in which the basic thread is not damaged will provide knitted underwear, which by the inner roughening: a deep thickness having.

Bei der Anwendung: der Ausführungsform fiir Damenstrunpfhosen, Mieder und Hosen festigt ein Einführen einer. Anzahl von elastischen Fäden durch den Bauchteil diesen Teil in der Strumpfhose und liefert eine Wirkung, die als glieder dient. Das elastische Band verhindert, dass die Unterwäsche herunterrutscht, wenn sie getragen wird, und der sackartig Teil löst das Problem, dass ein Gummiband seine Rückstellkraft verliert infolre von Verschleiss, und die Sitze erzeugt eine für Damenwäsche unverzichtbare Eleganz.In use: the embodiment for women's tights, bodice and pants tighten an inserting one. Number of elastic threads through the belly part this part in the pantyhose and provides an effect that serves as limbs. The elastic band prevents the underwear from sliding down when worn becomes, and the sack-like part solves the problem that a rubber band has its restoring force loses as a result of wear and tear, and the seat creates an indispensable for lingerie Elegance.

Aufgrund der Tatsache, dass drei Gummifäden durch das untere Ende des Teils, das zuerst gewirkt werden soll, eingeführt sind, und dass damit begonnen wird, dass zuerst der untere Teil der gewirkten Untorwäsche gewirkt wird, weist dieses Verfahren einen bedeutenden Vorteil auf, dass nämlich die gewirkten Fäden weniger Möglichkeit haben, sich vom unteren Ende her zu loclcern, selbst wenn an der Stelle jedes Stretches zuerst geschnitten wird, um solche Unterwäsche wieder aufzuarbeiten.Due to the fact that three elastic threads through the lower end of the part to be cast first have been introduced and that has begun shows that the lower part of the knitted underwear is knitted first this method has a significant advantage, namely that of the knitted threads have less opportunity to loclcern from the lower end, even when on the point of each stretch is cut first to reapply such underwear to work up.

Dieses Verfahren weist eine weitere ATirkung auf, indem es kaum dazu führt, dass die gewirkten Garne in der Stretchzone der gewirkten Unterwäsche sich lösen, insbesondere wenn der Gummifaden durch die Stretchzone eingezogen wird. Daher besteht ein Vorteil darin, dass es möglich ist, den Teil unterhalb der Stretchzone für eine Wiederaufarbeitung einzuschneiden.This process has a further effect in that it hardly does so causes the knitted yarns to be in the stretch zone of the knitted underwear loosen, especially if the elastic thread is drawn in through the stretch zone. Therefore one advantage is that it is possible to use the part below the stretch zone incise for a remanufacturing.

Claims (4)

Verfahren zur Herstellung gewirkter Unterwäsche P a t e n t. a n s p r ü c h e 1. Verfahren zur Herstellung gewirkter Unterwäsche, mit einer Rundwirkmaschine, die wenigstens eine Platinenmascheneinrichtung, einen beweglichen Ring, der auf dem oberen Teil in dem Zylinder der Rundwirkmaschine beweglich angeordnet ist, eine ortsfeste Bürste, die auf dem oberen Teil des beweglichen Ringes angebracht ist, um ein Stellglied frei zu verändern, und eine Einrichtung zum Einstellen der Maschendichte aufweist, einem Wirkrarn, das ein Polgarn, bestehend aus einem Mischgarn, das aus einer Stapelfaser, die zur Gruppe der Polyacrylsynthetikfasern gehört, aus einer Stapclfasetf die zur Gruppe der Polyamidsynthetikfasern gehört, und aus einer Wollfaser hergestellt ist, einen Grund faden, der zur Gruppe der Polyurethansynthetikfasern gehört, und falls erforderlich einen Gummifaden oder einen elastischen Faden, der zur Gruppe der Polyurethansynthetikfasern gehört, enthält, und einer Maschenbindung, die aus einer Stretchzone, die den elastischen Faden durch das Polgarn und den Grundfaden einzieht, einer glatt gewirkten Zone, die durch den Grundfader hergestellt wird, und einer gerauhten Zone zusammengesetzt ist, die,hergestellt wird, indem durch die Platinenmascheneinrichtung zum Vermaschen des Polgarns ein Pol um den Grundfaden gebildet wird, und gleichzeitig die Betätigung der ortsfesten Bürste auf dem oberen Teil des beweglichen Ringes den oberen Teil des Poles mit der Rund wirkmaschine hochwirkt, so dass der Pol in eins Maschenrichtung aufgerauht wird, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, dass die Einrichtung zum Einstellen der Maschendichte in einer umgekehrten Stellu in der Rundwirkmaschine montiert wird, wodurch mit dem Wirken des unteren Endes der gewirkten Unterwäsche, das eine Stretol zone ist, begonnen wird, jede Einrichtung so konstruiert ist dass sie automatisch betätigt wird, um die Herstellung der Maschenware für die gewirkte Unterwäsche zu automatisieren, und dass die gewirkte Unterwäsche praktisch nicht vom unterer Ende her gelockert wird. Process for the production of knitted underwear P a t e n t. at s p r ü c h e 1. Process for the production of knitted underwear, with a circular knitting machine, the at least one sinker mesh device, a movable ring, the the upper part is movably arranged in the cylinder of the circular knitting machine, a fixed brush placed on the upper part of the movable ring, to freely change an actuator, and means for adjusting the stitch density having, a knitted yarn, which is a pile yarn consisting of a mixed yarn, made from a staple fiber that belongs to the group of polyacrylic synthetic fibers a staple fiber which belongs to the group of polyamide synthetic fibers, and a Wool fiber is a basic thread belonging to the group of polyurethane synthetic fibers belongs, and if necessary a rubber thread or elastic thread that belongs to the group of polyurethane synthetic fibers, contains, and a stitch weave, the one from a stretch zone that carries the elastic thread through the pile thread and the base thread draws in, a smoothly knitted zone, which is created by the basic thread, and a roughened zone, which is made by by the sinker mesh device for meshing the pile yarn one pile around the ground thread is formed, and at the same time the operation of the stationary brush on the top Part of the moving ring the upper part of the pole with the round knitting machine acts up, so that the pole is roughened in one mesh direction, thereby g e no indication that the device for adjusting the stitch density in an inverted Stellu is mounted in the circular knitting machine, whereby with the Knitting of the lower end of the knitted underwear, which is a stretol zone, started every device is so designed that it is automatically operated to automate the production of knitted fabrics for knitted underwear, and that the knitted underwear is practically not loosened from the lower end will. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn c t, dass cs sich bei der bewirkten IJntcrwsische um Strumpfhosen handelt, wobei wenigstens ein unteres zuerst zu wirkendes Ende des Fussknöchels und ein oberes Teil sowie ein unteres Teil des Knies mit einer Stretchzone versehen sind, und dass der durch die Stretchzone für die oberen und unteren Teile des Knies eingezogene elastische Faden eino stärkere elastische Knift aushalten kann als der durch die Stretchzone für den Fussknöchel gezogene elastische Faden.2. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c hn c t, that the effect is tights, at least a lower first-acting end of the ankle and an upper part as well a lower part of the knee is provided with a stretch zone, and that the through the stretch zone for the upper and lower parts of the knee is retracted elastic Thread can withstand stronger elastic kinks than the one through the stretch zone elastic thread drawn for the ankle. 3. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass es sich bei der gewirkten Unterwäsche um Damenstrumpfhosen, Mieder und Hosen handelt, wobei wenigstens ein elastischer Faden geeignet ist um durch den Bauchteil der Unterwäsche eingezogen zu werden und diesen im eng anliegenden Sitz zu festigen, ein elastischer Rund an das obere Ende des Teils, das die zu wirkende Ware abschliesst, genäht ist, und falls notwendig eine Spitze am oberen Teil des elastischen Bundes vorgesehen ist.3. The method according to claim 1, characterized in that g e k e n n z e i c hn e t, that the knitted underwear is women's tights, bodices and trousers acts, wherein at least one elastic thread is suitable to go through the stomach part to be pulled in the underwear and to fix it in the tight fit, an elastic round to the upper end of the part that closes the fabric to be worked, is sewn, and if necessary a point on the upper part of the elastic waistband is provided. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e n n z e i c hn e t, dass drei Fäden des elastischen Fadens durch die Stretchzone des unteren zuerst zu wirkenden Endes eingezogen werden, wenn mit dem Wirken der Unterwäsche begonnen wird.4. The method according to claim 2, characterized in that g e k e n n z e i c hn e t, that three strands of elastic thread through the stretch zone of the lower first end to be fed in when the underwear started to work will.
DE19823238983 1982-03-01 1982-10-21 Manufacture of knitted underwear Withdrawn DE3238983A1 (en)

Applications Claiming Priority (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP2947282U JPS58131904U (en) 1982-03-01 1982-03-01 underwear
JP4843782A JPS58169501A (en) 1982-03-25 1982-03-25 Production of underwear knitted product

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238983A1 true DE3238983A1 (en) 1983-09-08

Family

ID=26367678

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238983 Withdrawn DE3238983A1 (en) 1982-03-01 1982-10-21 Manufacture of knitted underwear

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238983A1 (en)

Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661612A (en) * 1951-10-19 1953-12-08 Herman E Crawford Machine for knitting shaggy fabrics
DE1965104A1 (en) * 1968-12-28 1970-07-16 Elitex Zd Y Textilniho Strojir Device for actuating lock parts on knitting machines, in particular single and multi-system circular knitting machines
DE2421464A1 (en) * 1973-06-05 1975-01-02 Elitex Zavody Textilniho DEVICE FOR ADJUSTING THE MESH DENSITY ON A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE3104298A1 (en) * 1980-02-25 1981-12-10 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec "CIRCULAR KNITTING MACHINE, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF HOSPITALS AND THE LIKE"
DE3145076A1 (en) * 1981-01-29 1982-09-02 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt FLAT ROUND KNITTING MACHINE

Patent Citations (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US2661612A (en) * 1951-10-19 1953-12-08 Herman E Crawford Machine for knitting shaggy fabrics
DE1965104A1 (en) * 1968-12-28 1970-07-16 Elitex Zd Y Textilniho Strojir Device for actuating lock parts on knitting machines, in particular single and multi-system circular knitting machines
DE2421464A1 (en) * 1973-06-05 1975-01-02 Elitex Zavody Textilniho DEVICE FOR ADJUSTING THE MESH DENSITY ON A CIRCULAR KNITTING MACHINE
DE3104298A1 (en) * 1980-02-25 1981-12-10 Elitex, koncern textilního strojírenství, Liberec "CIRCULAR KNITTING MACHINE, IN PARTICULAR FOR THE PRODUCTION OF HOSPITALS AND THE LIKE"
DE3145076A1 (en) * 1981-01-29 1982-09-02 Veb Kombinat Textima, Ddr 9010 Karl-Marx-Stadt FLAT ROUND KNITTING MACHINE

Non-Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Title
Wirkerei-Stickerei-Technik, Coburg, 19 (1969) Nr. 4, S. 210-212 *

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE1585117C3 (en) Circular knitted stocking
DE2458649A1 (en) ONE-PIECE SEAMLESS PANTS AND METHOD OF MAKING THE SAME
DE2248462A1 (en) SEAMLESS KNITTED CLOTHES AND THE METHOD OF MANUFACTURING THEM
DE1760822A1 (en) Seamlessly knitted garments and processes for their manufacture
DE7833219U1 (en) TIGHTS
DE2365694C3 (en) Knitting process for the production of a leg dress consisting of one piece
DE2656403A1 (en) KNITTED BLANK FOR CLOTHES AND THE PROCESS FOR ITS MANUFACTURING
DE2841836A1 (en) METHOD OF KNITTING A SLEEVED CLOTHING
DE2929860A1 (en) TUBE SOCKS MADE OF MEDIUM HEAVY FABRIC QUALITY AND KNITTING PROCESS HERE
DE819439C (en) Circular knitted hosiery and process for their manufacture
DE2449253A1 (en) CLOTHING FOR THE LOWER PART OF THE HUMAN BODY AND THE METHOD OF MANUFACTURING IT
DE2458251A1 (en) CIRCULAR KNITTED, SEAMLESS STOCKING, IN PARTICULAR MEDICAL STOCKING
DE2340384A1 (en) METHOD OF MANUFACTURING AN ARTICLE HAVING THREE TIGHTNING TUBULAR-SHAPED ELEMENTS OF TIGHT-FITTING PANTS OR THE LIKE
DE1635850A1 (en) Process for knitting garments made into tubular shapes
DE7433912U (en) CLOTHING FOR THE LOWER PART OF THE HUMAN BODY
DE2240532A1 (en) METHOD OF MAKING AN ELASTIC EDGE ON TIGHTS
DE2505537A1 (en) Stocking tights mfr. - using circular knitter to knit partial trunk and one leg with completion of trunk and second leg
DE3238983A1 (en) Manufacture of knitted underwear
DE2531077A1 (en) SEAMLESS CLOTHING AND THE PROCESS AND CIRCULAR KNITTING MACHINE FOR ITS PRODUCTION
DE19755015C2 (en) Knitted cuff and garment
AT241664B (en) Circular knitted women's stocking or pantyhose and methods of making the same
AT345956B (en) TWO-LEGGED UNDERWEAR
DE2201766A1 (en) Process for the manufacture of tights on circular knitting machines with double cylinders provided for the manufacture of ladies' stockings
DE1460030A1 (en) Knitted garments with sleeves and their method of manufacture
DE829041C (en) Process for the production of socks and similar work pieces on the flat weft knitting machine and stocking produced according to this process

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
8139 Disposal/non-payment of the annual fee