DE3238292A1 - Beet harvester with lifting wheels - Google Patents

Beet harvester with lifting wheels

Info

Publication number
DE3238292A1
DE3238292A1 DE19823238292 DE3238292A DE3238292A1 DE 3238292 A1 DE3238292 A1 DE 3238292A1 DE 19823238292 DE19823238292 DE 19823238292 DE 3238292 A DE3238292 A DE 3238292A DE 3238292 A1 DE3238292 A1 DE 3238292A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lifting
beet harvester
harvester according
beet
bevel gear
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823238292
Other languages
German (de)
Inventor
Herbert 3201 Hoheneggelsen Westphal
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH filed Critical Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19823238292 priority Critical patent/DE3238292A1/en
Priority to DD25390283A priority patent/DD211703A5/en
Publication of DE3238292A1 publication Critical patent/DE3238292A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • A01D25/005Auxiliary devices for the lifters
    • AHUMAN NECESSITIES
    • A01AGRICULTURE; FORESTRY; ANIMAL HUSBANDRY; HUNTING; TRAPPING; FISHING
    • A01DHARVESTING; MOWING
    • A01D25/00Lifters for beet or like crops
    • A01D25/04Machines with moving or rotating tools
    • A01D25/042Machines with moving or rotating tools with driven tools
    • A01D25/044Machines with moving or rotating tools with driven tools with driven rotating tools

Landscapes

  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Environmental Sciences (AREA)
  • Harvesting Machines For Root Crops (AREA)

Abstract

The invention relates to a beet harvester with lifting wheels which are arranged in a V-shaped manner relative to one another and which are coupled to one another in pairs by means of driving parts provided transversely and are driven from one side. According to the invention, a bevel gear (4) is arranged between interacting lifting wheels (2a, 2b), and each lifting wheel (2a, 2b) is connected fixedly in terms of rotation to one of two intermeshing bevel wheels (9). In a multi-row machine version, the drive units of adjacent rows are coupled by means of a universal joint interposed fixedly in terms of rotation. <IMAGE>

Description

Beschreibungdescription

Die Erfindung bezieht sich auf eine Rübenerntemaschine mit V-förmig zueinanderstehenden Hubrädern, die durch in Querrichtung vorgesehene Antriebsteile paarweise miteinander gekoppelt sowie von einer Seite aus angetrieben sind.The invention relates to a beet harvester with a V-shape reciprocating lifting wheels, which are provided by drive parts provided in the transverse direction are coupled to one another in pairs and driven from one side.

Bei den in der Praxis bereits bekannten derartigen Rübenerntemaschinen ist der Antrieb der V-förmig zueinander stehenden und der Rüben-Anhebung (bzw. Rüben-Rodung) dienenden Hubräder verhältnismäßig konstruktionsaufwendig und kostspielig.In the beet harvesting machines of this type which are already known in practice is the drive of the V-shaped to each other and the beet lifting (or beet clearing) serving lifting wheels relatively complex and expensive.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine derartige Rübenerntemaschine mit einem einfachen und störunanfälligen Hubrad-Antrieb zu schaffen.The invention is therefore based on the object of such a beet harvester to create with a simple and failure-prone lifting wheel drive.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß zwischen zusammenwirkenden Hubräder-n ein Kegelradgetriebe mit zwei miteinander kämmenden Kegelrädern angeordnet und jedes Hubrad drehfest mit einem der beiden miteinander kämmenden Kegelräder verbunden ist.According to the invention this is achieved in that between cooperating Hubräder-n a bevel gear with two meshing bevel gears arranged and each hub wheel rotatably with one of the two meshing bevel gears connected is.

Bei einer derartigen Rübenerntemaschine ist jeweils eine einfach aufgebaute Rodegruppe vorhanden, deren Hubräder entweder als zusätzliche, zwischen sich Rüben einklemmende und hochfördernde, den Rüben-Förderfluß oberhalb und/ oder hinter eines/einem Rodekörper(s), wie Plattenschar, Zinkenschar od.dgl., Hubelemente oder aber als Rodeelemente (Roderäder) ausgeführt sein können. fl gewährleistende Der erfindungsgemäße Hubrad-Antrieb ist einfach aufgebaut, besteht aus wenigen Einzelteilen und zeichnet sich bei ins- gesamt kompakter Ausführung durch lange Lebensdauer, somit Robustheit, aus. Von Vorteil ist auch, daß ein symmetrischer Aufbau möglich ist bzw. vorliegt, wodurch die Anzahl unterschiedlicher Einzelteile auf ein Minimum reduziert wird. Der Hubrad-Antrieb ist auch kostengtinstig herstellbar und von großem, volkswirtschaftlichem Nutzen.In such a beet harvester, one is simply constructed in each case Lifting group available, their lifting wheels either as additional beets between them pinching and upward conveying, the beet conveying flow above and / or behind one Rode body (s), such as plate coulter, tine coulter or the like., Lifting elements or as Lifting elements (harvesting wheels) can be carried out. fl guaranteeing The inventive Lifting wheel drive is simple, consists of a few individual parts and is characterized by its design at ins- overall compact design due to long service life, thus robustness. It is also advantageous that a symmetrical structure is possible is or is present, whereby the number of different items to a minimum is reduced. The lift wheel drive is also inexpensive to manufacture and has a large, economic benefit.

Bei einer mehrreihigen Maschinenausführung ist es bevorzugt, zwischen zusammenwirkenden Hubrädern ein Kegelradgetriebe (od. gleichwirkend ineinanderfassende, V-förmig zueinanderstehende Antriebsmittel) anzuordnen, dabei jedes Hubrad drehfest mit einem Kegelrad (od. einem gleichwirkenden Antriebs- und Koppelungsteil) zu verbinden, sowie zwischen Hubrad-Wellen benachbarter Rodegruppen/Reihe-n ein Kreuzgelenk anzuordnen, welches eine drehfeste Koppelung herstellt und somit synchronlaufenden Antrieb über mehrere Reihen ermöglicht.In the case of a multi-row machine design, it is preferred between co-operating lift wheels a bevel gear (or equivalent interlocking, V-shaped drive means) to be arranged, each lifting wheel rotatably to be connected to a bevel gear (or an equivalent drive and coupling part), as well as to arrange a universal joint between the lifting wheel shafts of neighboring lifting groups / row n, which produces a non-rotatable coupling and thus a synchronous drive via allows multiple rows.

Ein derartiger mehrreihiger Hubrad-Antrieb ist einfach aufgebaut, leicht und kostengünstig herstellbar sowie schnell und mühelos zu montieren. Von großem Vorteil ist die Langlebigkeit seiner Einzelteile.Such a multi-row lift wheel drive has a simple structure, easy and inexpensive to manufacture and quick and easy to assemble. from The great advantage is the longevity of its individual parts.

Bei beiden vorgenannten erfindungsgemäßen Ausbildungen ist in bevorzugter Weise das/jedes Kegelradgetriebe als ein Zahnradgetriebe mit flüssigkeitsdichtem Gehäuseraum ausgeführt, so daß eine bl- oder Fließfett-Füllung möglich ist, wodurch eine gute Schmierung sämtlicher Getriebeteile gewährleistet ist.In both of the aforementioned embodiments according to the invention, it is preferred Way the / each bevel gear as a gear transmission with liquid-tight Housing space executed so that a bl or fluid grease filling is possible, whereby good lubrication of all gear parts is guaranteed.

Weiterhin ist es bevorzugt und vorteilhaft, die Hubrad-Welle samt ihrer Lager und Kegelrad als eine von der Seite, d.h. vom seitlichen Getriebe-Stirnende aus, ins Getrie- begehäuse einschiebbare Einheit (Einschubeinheit) auszubilden. Dabei kann das äußere Ende der Einschubeinheit/ Lagerbuchse mit einem Flansch versehen sein, wobei zwischen diesem Flansch und dem Getriebegehäuse Ausgleichstücke (Distanzringe) zur Justierung des Kegelzahnrad-Eingriffs (d.h. zur toleranzausgleichenden Kegelrad-Anordnung) zwischengelegt werden können.Furthermore, it is preferred and advantageous to include the lifting wheel shaft of their bearings and bevel gear as one from the side, i.e. from the side end of the gear unit off, into the gear housing, slide-in unit (slide-in unit) to train. The outer end of the slide-in unit / bearing bushing can be connected to a Flange be provided, with compensation pieces between this flange and the transmission housing (Spacer rings) for adjusting the bevel gear meshing (i.e. for tolerance-compensating Bevel gear arrangement) can be inserted.

In bevorzugter Weiterbildung der Erfindung ist die ins Getriebegehäuse einschiebbare Einheit mit einer Dichtung zwischen der Hubrad-Welle und der Lagerbuchse/Einschubbuchse versehen und außerdem die Lagerbuchse gegenüber der insbesondere röhrenartigen Gehäusewandung (einem Gehäusetunnel) abgedichtet.In a preferred development of the invention, it is in the transmission housing Retractable unit with a seal between the lifting wheel shaft and the bearing bush / slide-in bush provided and also the bearing bush opposite the particularly tubular housing wall (a housing tunnel) sealed.

Gemäß einer weiter bevorzugten Ausführung ist jedes Hub rad von der dem Kegelradgetriebe abgewandten Seite mit der Hubradwelle lösbar verbunden.According to a further preferred embodiment, each hub wheel is from the the side facing away from the bevel gear is releasably connected to the hub wheel shaft.

Das benachbarte Hubrad-Paare miteinander verbindende Kreuzgelenk ist von der Hubrad-Außenseite (d.h. der dem Kegelradgetriebe eines jeden Hubrad-Paares abgewandten Seite) her am jeweiligen Hubrad befestigt, vorzugsweise lösbar angeflanscht Weiterbildungen und vorteilhafte Ausgestaltungen der Erfindung ergeben sich aus den Unteransprüchen sowie der speziellen Beschreibung.The universal joint connecting the neighboring lifting wheel pairs is from the outside of the lift wheel (i.e. the bevel gear of each lift wheel pair remote side) attached to the respective lifting wheel, preferably releasably flanged Further developments and advantageous configurations of the invention result from the subclaims and the special description.

Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombination/Tei lkombinationen.The subject matter of the invention extends not only to the features the individual claims, but also their combination / part combinations.

Auf der Zeichnung ist ein Ausfkihrungsbeispiel der Erfindung schematisch dargestellt und wird im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Rückansicht der Rodegruppen einer mehrreinigen Rübenerntemasceline mit erfindungsgemäß angetriebenen Hubrädern sowie Fig. 2 einen teilweisen Schnitt durch die Antriebseinrichtung eines Hubrad-Paares.An exemplary embodiment of the invention is shown schematically in the drawing and is explained in more detail below. 1 shows a rear view the clearing groups of a multi-clean beet harvest masceline with driven according to the invention Lifting wheels and FIG. 2 shows a partial section through the drive device of a Lifting wheel pair.

Die erfindungsgemäße Rübenerntemaschine kann ein- oder mehrreihig rodend ausgebildet sein. Nachfolgend wird eine mehrreihige Ausführung beschrieberi.The beet harvester according to the invention can be single or multiple rows be trained rodend. A multi-row design is described below.

Oberhalb von mit 1 bezifferten Rodekörpern, wie Plattenscharen, Zinkenscharen od. dgl., rotiert ein Paar V-förmig zueinander stehender Hubräder 2a, 2b. Die beiden Hubräder 2a, 2b einer Rodegruppe wirken zusammen, klemmen zwischen sich die an- oder ausgehobene Rübe ein und fördern sie um ein beträchtliches Maß über den Boden - um einen Rübenabwurf in einem bestimmten Winkel zur Vertikalen vorzunehmen, sind die Hubräder 2a, 2b in der Seitenansicht derart verdreht (nicht dargestellt) daß ihre engste Stelle in einem Winkel von etwa 30 - 600, vorzugsweise etwa 45°, zur die Drehachse schneidenden Vertikalen steht.Above lifting bodies numbered with 1, such as plate shares, tine shares or the like, a pair of V-shaped lifting wheels 2a, 2b rotates. The two Lifting wheels 2a, 2b of a lifting group work together, clamp the attached or dug turnips and convey them to a considerable extent above the ground - in order to drop beets at a certain angle to the vertical, are the lifting wheels 2a, 2b rotated in the side view (not shown) that its narrowest point at an angle of about 30-600, preferably about 45 °, to the verticals intersecting the axis of rotation.

Die einzelnen Hubräder 2a, 2b werden von der Seite aus angetrieben. Hierzu dient insbesondere eine Gelenkwelle 3. Jeden Hubrad-Paar ist ein zwischen denselben sich erstreckendes Kegelradgetriebe 4 zugeordnet. Benachbarte Hubrad-Paare werden mittels eines Kreuzgelenkes 5 synchronlaufend miteinander gekoppelt. Jedes Hubrad-Paar wird von einem sich zwischen d-en Hubr.idern 2a, 2b erstreckenden, im wesentlichen nach oben geführten Tragarm 6, welcher am Kegelradgetriebe 4 befestigt (insbesondere angeschraubt) ist, getragen. Jedes Kreuzgelenk 5 ist mit den einander benachbarten Hub rädern 2 a, 2b der neben ins ander liegenden Rodegruppen/Reihen lösbar verbunden (angeflanscht).The individual lifting wheels 2a, 2b are driven from the side. For this purpose, a cardan shaft 3 is used in particular. Each hub wheel pair is one between the same extending bevel gear 4 assigned. Neighbors Hub wheel pairs are coupled to one another so as to run synchronously by means of a universal joint 5. Each Hubrad-Paar is supported by an im substantially upwardly guided support arm 6, which is attached to the bevel gear 4 (especially screwed on) is worn. Each universal joint 5 is with each other neighboring lifting wheels 2 a, 2b of the lifting groups / rows lying next to one another releasably connected (flanged).

Das Kegelradgetriebe 4 ist Antriebs- und Lagereinheit für die Hubräder 2a, 2b.The bevel gear 4 is the drive and storage unit for the lifting wheels 2a, 2b.

Das Kegelradgetriebe 4 besitzt ein Getriebegehäuse 7, welches im wesentlichen als eine Winkelröhre ausgebildet ist. Seine Röhrenschenkel sind bodenwärts abfallend geneigt und stirnendig offen. Im mittleren Bereich ist das Getriebegehäuse 7 mit einer Tragarm-Anlage, vorzugsweise mit mehreren Stutzen 8 zur Tragarm-Befestigung in Schraubverbindung, versehen.The bevel gear 4 has a gear housing 7, which essentially is designed as an angle tube. Its tubular legs are sloping towards the ground inclined and open forehead. The transmission housing 7 is in the middle area a support arm system, preferably with several nozzles 8 for mounting the support arm in screw connection.

Jedes Kegelradgetriebe 4 besitzt zwei miteinander kämmende Kegelräder 9, die jeweils drehfest mit einer Hubrad-Welle 10 verbunden sind. Die Hubrad-Welle 10 ist zusammen mit ihrer Lagerung sowie dem zugehörigen Kegelrad 9 als eine in das Getriebegehäuse 7 von der Seite aus einschiebbare Einheit (Einschubeinheit) ausgeführt.Each bevel gear 4 has two bevel gears meshing with one another 9, which are each rotatably connected to a lifting wheel shaft 10. The lift wheel shaft 10 is together with its storage and the associated bevel gear 9 as one in The gear housing 7 can be pushed in from the side (slide-in unit) executed.

Die Wellen-Lagerung der Hubräder 2 a, 2b kann vers c h i edenst -artig ausgebildet sein. Besonders vorteilhaft und bevorzugt ist eine Ausffihrung, bei der die Hubrad-Welle 10 unter Zwischenschaltung von Hålzlagern 11 und 12 in einer Lagerbuchse 13 gelagert ist. Diese Lagerbuchse 13 ist stirnendig an das Getriebegehäuse 7 angeflanscht. Der Flansch ist mit 13a beziffert und nimmt mehrere Verbindungsmittel , vorzugsweise Schrauben auf. Zwischen dem Stirnende des Getriebegehäuses 7 und dem Lagerbuchsen-Flansch 13 a kann/können im Bedarfsfall ein oder mehrere Distanzring(e) 14 angeordnet werden (sein). In bevorzugter Weise ist das dem Kegelrad 9 benachbarte Wälzlager 11 als sogen. Festlager ausgeführt.The shaft mounting of the lifting wheels 2 a, 2 b can be made in various ways be trained. An embodiment is particularly advantageous and preferred the hub wheel shaft 10 with the interposition of wooden bearings 11 and 12 in one Bearing bush 13 is stored. This bearing bushing 13 is flanged to the gear housing 7 at the end. The flange is numbered 13a and takes several connecting means, preferably Screw on. Between the front end of the gear housing 7 and the bearing bush flange 13 a, one or more spacer ring (s) 14 can be arranged if necessary (be). Preferably, the bevel gear 9 adjacent roller bearing 11 is as sucked Fixed bearing running.

Das Kegelradgetriebe 4 kann flüssigkeitsdicht konzipiert sein und ggf. mit Fließfett oder öl gefüllt sein. Die Abdichtung der Lagerungseinheit er-folgt einerseits durch eine zwischen dem Getriebegehäuse 7 und der Lagerbuchse 13 angeordnete Dichtung 15 und andererseits durch eine zwischen der Hubrad-Welle 10 und ihrem äußeren Lager 12 angeordnete Dichtung 16. Eine Schau- und/oder Schmiermittel-Füllöffnung 17 ist in der Winkelröhre des Getriebegehauses 7 im oberen Knickbereich angeordnet und mittels eines Stopfens od. dgl. verschließbar.The bevel gear 4 can be designed to be liquid-tight and possibly filled with fluid grease or oil. The storage unit is sealed on the one hand by a arranged between the gear housing 7 and the bearing bush 13 Seal 15 and on the other hand by a between the lifting wheel shaft 10 and its outer Bearing 12 arranged seal 16. A sight and / or lubricant fill opening 17 is arranged in the angled tube of the gear housing 7 in the upper kink area and by means of a stopper or the like. Can be closed.

Außerhalb der hubradseitigen Abdichtung der Wellen-Lager ung sein hei t kann zwischerl den stillstehenden und den rotierenden Teilen eine mit einem Schmiernippel 18 verbundene Fettkammer 19 vorgesehen sein. Eine fettgefüllte Kammer 19 verhindert das Eindringen von Staub in den Lagerbereich - in diese Kammer 19 eingedrungener Schmutz kann durch Fett-Abdrbckung einfach und sicher entfernt werden. Die Fettkammer 19 wird dußenseitig durch die H u br ad- N abe 20, vorzugsweise durch einen in die Lager -buchse 13 hineinragenden Ansatz 20 a, geschlossen/abgedeckt.Be outside the sealing of the shaft bearing on the hub wheel side This means that between the stationary and the rotating parts, one with one Grease nipple 18 connected to the grease chamber 19 may be provided. A grease-filled chamber 19 prevents dust from entering the storage area - this chamber 19 Any dirt that has penetrated can be removed easily and safely by means of a grease print-off. The grease chamber 19 is on the outside through the hub 20, preferably through a protruding into the bearing bushing 13 approach 20 a, closed / covered.

Jedes Hubrad 2as 2b ist von der dem Kegelradgetriebe 4 abgewandten Seite mit der Hubrad-Welle 10 lösbar verbunden.Each hub wheel 2as 2b is facing away from the bevel gear 4 Side with the lifting wheel shaft 10 is detachably connected.

Das benachbarte Hubrad-Paare miteinander verbindende Kreuzgelenk 5 ist von der Hubrad-Außenseite her am jeweiligen Hubrad 2a/2b befestigt, insbesondere angeflanscht. Die Kreuzgelenk-Hälften sind mit 5a, 5b und die Gelenkachsen mit 5c, 5d beziffert.The universal joint 5 connecting the adjacent lifting wheel pairs is attached from the outside of the lifting wheel to the respective lifting wheel 2a / 2b, in particular flanged. The universal joint halves are marked with 5a, 5b and the joint axes with 5c, Numbered 5d.

In bevorzugter Weise sind die Hubräder 2a, 2b als Fingerräder ausgebildet. Ihre Finger sind vorzugsweise aus Gummi oder einem anderen geeigneten elastischen Werkstoff hergestellt bzw. elastisch angeordnet.The lifting wheels 2a, 2b are preferably designed as finger wheels. Your fingers are preferably made of rubber or some other suitable elastic Material produced or arranged elastically.

Anstelle der Rodegruppe mit Rodekörper 1 und V-förmig zueinander stehenden Hubrädern 2a, 2b können die Hubräder als Roderäder (sogen. Oppel-Räder) ausgeführt sein. LeerseiteInstead of the lifting group with lifting body 1 and standing in a V-shape Lifting wheels 2a, 2b can be designed as lifting wheels (so-called Oppel wheels) be. Blank page

Claims (15)

Bezeichnung: "Rübenerntemaschine mit Hubrädern" Anspruche 1. Rübenerntemaschine mit V-förmig zueinanderstehenden Hubradern, die durch in Querrichtung vorgesehene Antriebsteile paarweise miteinander gekoppelt sowie von einer Seite aus angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zusammenwirkenden Hubrädern (2a,2b) ein Kegelradgetriebe ( 4 ) mit zwei miteinander kämmenden Kegelrädern (9) angeordnet und jedes Hubrad (2a,2b) drehfest mit einem der beiden miteinander kämmenden Kegelräder (g) verbunden ist.Designation: "Beet harvesting machine with lifting wheels" Claims 1. Beet harvesting machine with V-shaped lifting wheels, which are provided by in the transverse direction Drive parts coupled to one another in pairs and driven from one side are, characterized in that between interacting lifting wheels (2a, 2b) a Bevel gear (4) arranged with two meshing bevel gears (9) and each lifting wheel (2a, 2b) in a rotationally fixed manner with one of the two bevel gears which mesh with one another (g) is connected. 2. Rübenerntemaschine mit V-förmig zueinanderstehenden Hubrädern, die durch in Querrichtung vorgesehene Antriebsteile paarweise miteinander gekoppelt sowie von einer Seite aus angetrieben sind, dadurch gekennzeichnet, daß zwischen zusammenwirkenden Hubrädern (2a,2b) ein Kegelradgetriebe ( 4 ) angeordnet, dabei jedes Hubrad (2a,2b) drehfest mit einem Kegelrad (9) verbunden, sowie zwischen Hubrad-Wellen (10) benachbarter Rodegruppen/Reihen ein Kreuzgelenk (5 ), zur drehfesten Koppelung, angeordnet ist.2. Beet harvester with V-shaped lifting wheels, which are coupled to one another in pairs by means of drive parts provided in the transverse direction and are driven from one side, characterized in that between cooperating lifting wheels (2a, 2b) arranged a bevel gear (4), thereby each lifting wheel (2a, 2b) connected to a bevel gear (9) in a rotationally fixed manner, as well as between lifting wheel shafts (10) Adjacent lifting groups / rows a universal joint (5) for non-rotatable coupling, is arranged. 3. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß das/jedes Kegelradgetriebe (4 ) als ein Zahnradgetriebe mit flUssigkeitsdichter G.ehäuseraum-Ausbildung (Getriebekammer) ausgeführt ist.3. Beet harvester according to claim 1 and / or 2, characterized in that that the / each bevel gear (4) as a gear drive with liquid-tight G. housing space training (gear chamber) is carried out. 4. Rübenerntemaschine nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubrad-Welle (10) samt Kegelrad (9) und Lager (11,12) als eine von der Seite (d.h. vom seitlichen Getriebe-Stirnende) ins Getriebegehäuse ( 7) einschiebbare Einheit (Einschubeinheit) ausgebildet ist.4. Beet harvester according to claim 1 and / or 2, characterized in that that each hub wheel shaft (10) including bevel gear (9) and bearings (11,12) as one of the Side (i.e. from the side end of the gearbox) into the gearbox housing (7) Unit (slide-in unit) is formed. 5. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die ins Getriebegehäuse ( 7) einschiebbare Einheit mit einer Dichtung (16) zwischen der Hubrad-Welle (10) und der Lagerbuchse (Einschubbuchse) (13) versehen und außerdem eine Dichtung (15) zwischen der Lagerbuchse (13) und dem Gehäusekörper angeordnet sind.5. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the gear housing (7) which can be pushed into the Unit with a seal (16) between the lifting wheel shaft (10) and the bearing bush (Insertion bushing) (13) and also a seal (15) between the bearing bushing (13) and the housing body are arranged. 6. Rübenernteaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jedes Hubrad (2a,b)von der dem Kegelradgetriebe (4 ) abgewandten Seite mit der Hubrad-Welle (10) lösbar verbunden ist.6. Beet harvesting machine according to one or more of the preceding claims, characterized in that each lifting wheel (2a, b) depends on the bevel gear (4) facing away from the lifting wheel shaft (10) is detachably connected. 7. RUbenerntemaschine nach einem oder mehreren der Ansprüche 2 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß das benachbarte Hubrad-Paare miteinander verbindende Kreuzgelenk (5 ) von der Hubrad-Außenseite her am jeweiligen Hubrad (2a,b) befestigt ist.7. Beet harvester according to one or more of claims 2 to 6, characterized in that the adjacent lifting wheel pairs connecting one another Universal joint (5) from the outside of the lift wheel on the respective lift wheel (2a, b) is attached. 8. Rübenerntemaschine nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß das Kreuzgelenk ( 5 ) beidendig mit einem Flansch versehen und jeweils an der Hubrad-Nabe angeschraubt ist. 8. beet harvester according to claim 7, characterized in that the universal joint (5) is provided with a flange at both ends and in each case on the hub wheel is screwed on. 9. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die angetrieben rotierende Hubrad-Nabe (20) an der Innenseite teilweise in das benachbarte stillstehende Teil (13/ 7) einfaßt. 9. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the driven rotating hub (20) on the inside partially in the adjacent stationary part (13/7). 10. Rübenerntemaschine nach Anspruch 9, dadurch gekennzeichnet, daß die Hubrad-Nabe (20) an der Innenseite einen in die Lagerbuchse (13) einfassenden Ansatz (20a) aufweist.10. Beet harvester according to claim 9, characterized in that the hub (20) bordering the inside of the bearing bushing (13) Has approach (20a). 11. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß außerhalb der hubradseitigen Abdichtung der Wellen-Lagerungseinheit zwischen den stillstehenden und den rotierenden Teilen eine mit einem Schmiernippel. (18) verbundene Fettkammer vorgesehen ist.11. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the outside of the hub wheel-side seal Shaft storage unit between the stationary and rotating parts with a grease nipple. (18) connected grease chamber is provided. 12. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse (7) als eine Winkelröhre mit obenseitiger, im Knickbereich angeordneter verschließbarer Schau- und/oder Schmiermittel-Fiillöffnung (17) ausgebildet ist.12. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the gear housing (7) as an angle tube with a closable inspection and / or lubricant fill opening located at the top in the kink area (17) is formed. 13. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Anspriche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse ( 7) symmetrisch ausgebildet ist.13. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the gear housing (7) is symmetrical is. 14. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß das Getriebegehäuse ( 7 ) im mittleren oberen Bereich mit einer Tragarm-Anlage, vorzugsweise mit mehreren Stutzen (8 ) zur Tragarm-Befestigung in Schraubverbindung, versehen ist.14. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that the gear housing (7) in the middle upper Area with a support arm system, preferably with several nozzles (8) for fastening the support arm in screw connection. 15. Rübenerntemaschine nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jede Hubrad-Welle (10) mittels zwei Wälzlagern (11, 12) gelagert ist, von denen das innere (kegelradseitige) als Festlager vorgesehen (axialfixiert befestigt) ist.15. Beet harvester according to one or more of the preceding Claims, characterized in that each lifting wheel shaft (10) by means of two roller bearings (11, 12) is mounted, of which the inner one (bevel gear side) is provided as a fixed bearing (axially fixed) is.
DE19823238292 1982-08-12 1982-10-15 Beet harvester with lifting wheels Withdrawn DE3238292A1 (en)

Priority Applications (2)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238292 DE3238292A1 (en) 1982-10-15 1982-10-15 Beet harvester with lifting wheels
DD25390283A DD211703A5 (en) 1982-08-12 1983-08-11 MULTILING RUEBENERNTEMASCHINE

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823238292 DE3238292A1 (en) 1982-10-15 1982-10-15 Beet harvester with lifting wheels

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3238292A1 true DE3238292A1 (en) 1984-04-19

Family

ID=6175830

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823238292 Withdrawn DE3238292A1 (en) 1982-08-12 1982-10-15 Beet harvester with lifting wheels

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3238292A1 (en)

Cited By (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302566A2 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Liets Agrarische Technieken B.V. Device for working more or less loose material
EP0340858A1 (en) * 1988-05-02 1989-11-08 Marinus Cornelis Wielaard More rows beet harvester
DE19817322A1 (en) * 1998-04-18 1999-10-21 Alfons Holmer Drive device for lifting wheels with paddle arrangement in multi-row beet harvesters
EP1880593A1 (en) 2006-07-22 2008-01-23 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Drive assembly for the stubbing device of a beet harvester

Cited By (5)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0302566A2 (en) * 1987-08-03 1989-02-08 Liets Agrarische Technieken B.V. Device for working more or less loose material
EP0302566A3 (en) * 1987-08-03 1989-04-05 Liets Agrarische Technieken B.V. Device for working more or less loose material
EP0340858A1 (en) * 1988-05-02 1989-11-08 Marinus Cornelis Wielaard More rows beet harvester
DE19817322A1 (en) * 1998-04-18 1999-10-21 Alfons Holmer Drive device for lifting wheels with paddle arrangement in multi-row beet harvesters
EP1880593A1 (en) 2006-07-22 2008-01-23 Grimme Landmaschinenfabrik GmbH & Co. KG Drive assembly for the stubbing device of a beet harvester

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3149873C2 (en)
DE3102598C2 (en)
DE1757213A1 (en) Corn pickers
DE2858680C2 (en)
DE2814588B2 (en)
DE3230220A1 (en) TRACTOR
EP0950345B1 (en) Drivingsystem for the liftingwheels with beater paddles in plural lines beetharvesters
DE2947340A1 (en) Rotary harrow
DE3238292A1 (en) Beet harvester with lifting wheels
DE1507293C3 (en) ROTARY HAY MACHINE
DE3330311C1 (en) Timing belt drive
DE2637799C2 (en) Tillage machine
DE3331869A1 (en) AGRICULTURAL MACHINE
DE2935495A1 (en) MOWING MACHINE WITH DISC DRIVEN FROM BELOW
EP0460493B1 (en) Beam-like work tool, in particular a cutter bar
DE2702961C2 (en)
DE19643559B4 (en) angle gear
EP1002458A1 (en) Drive for rotary mower
DE3629297A1 (en) SINGLE WHEEL DRIVE BY MEANS OF A CONNECTING SHAFT
DE10024031B4 (en) Self-propelled root crop harvesting machine
DE4234207C2 (en) Drive arrangement for the lifting unit of a beet harvester
DE102006033948A1 (en) Drive arrangement of a lifting aggregate of a beet harvester
DE2023273A1 (en) Mower
DE8234428U1 (en) Beet harvesting machine with lifting and / or cleaning wheels having lifting groups
DE60302667T2 (en) Haying

Legal Events

Date Code Title Description
8141 Disposal/no request for examination