DE3235760A1 - PUSH BUTTON SWITCH - Google Patents

PUSH BUTTON SWITCH

Info

Publication number
DE3235760A1
DE3235760A1 DE19823235760 DE3235760A DE3235760A1 DE 3235760 A1 DE3235760 A1 DE 3235760A1 DE 19823235760 DE19823235760 DE 19823235760 DE 3235760 A DE3235760 A DE 3235760A DE 3235760 A1 DE3235760 A1 DE 3235760A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
spring
switching
button switch
plate
slide
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823235760
Other languages
German (de)
Inventor
Shigejyu Sendai Miyagi Shinomiya
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Alps Alpine Co Ltd
Original Assignee
Alps Electric Co Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Alps Electric Co Ltd filed Critical Alps Electric Co Ltd
Publication of DE3235760A1 publication Critical patent/DE3235760A1/en
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H01ELECTRIC ELEMENTS
    • H01HELECTRIC SWITCHES; RELAYS; SELECTORS; EMERGENCY PROTECTIVE DEVICES
    • H01H13/00Switches having rectilinearly-movable operating part or parts adapted for pushing or pulling in one direction only, e.g. push-button switch
    • H01H13/02Details
    • H01H13/12Movable parts; Contacts mounted thereon
    • H01H13/20Driving mechanisms

Landscapes

  • Push-Button Switches (AREA)
  • Tumbler Switches (AREA)

Description

Alps Electric Co., LTD. - 3 - I7.8.1982 IG/whAlps Electric Co., LTD. - 3 - August 7, 1982 IG / wh

1-7 Yukigaya Otsuka-Cho G-SW-1384 2 7- blip. "^821-7 Yukigaya Otsuka-Cho G-SW-1384 2 7- blip. "^ 82

Ota-Ku, Tokyo, Japan, 145Ota-Ku, Tokyo, Japan, 145

DruckknopfschalterPush button switch

(Priorität der japanischen Anmeldung Nr. 15944o/8l vom 26. Oktober 198I)
5
(Priority of Japanese Application No. 15944o / 8l dated Oct. 26, 198I)
5

Die Erfindung betrifft einen Druckknopfschalter nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1.The invention relates to a push button switch according to the Preamble of claim 1.

Ein bekannter Druckknopfschalter mit einer Schalthülse ist in Figur 1 dargestellt. In seinem Gehäuse 1, das an einen Isolator angegossen ist, ist ein Schieber 2 verschiebbar angeordnet. Durch eine Feder 3 wird der Schieber 2 in der X-Richtung gedrückt. Ein Stellarm 2a steht vom Gehäuse 1 nach außen vor. Die nach oben weisende Oberfläche des Schiebers 2 ist mit einer herzförmigen Rastnut 2b versehen, in die ein Ende 4a eines U-förmigen Raststiftes 4 eingeführt ist. Durch den Raststift 4 und die Rastnut 2b wird der Schieber in eine Stellung eingerastet, in die er in Y-Richtung verschoben war. Wird er nochmals in die Y-Richtung verschoben, wird der Schieber entrastet und in die aus Figur 1 gezeigte Stellung (Ruhestellung) zurückgeführt. Ferner sind Stifte 5a an beiden Seiten des Antriebsteiles bzw. der Schalthülse 5 vorhanden und an beiden Seitenflächen des Gehäuses 1 abgestützt, so daß die Schalthülse 5 sich um die als Stützen dienenden Stifte 5a drehen kann. Ferner kann die Schalthülse 5 innerhalb des Gehäuses aufwärts- abwärts bewegt werden. Durch die Feder 6 wird die Schalthülse in Richtung nach unten gedrückt. In der aus Figur 1 ersichtlichen Schaltstellung drückt die Schalthülse 5 auf das linke Ende einer auch als Anschlag dienenden Kontaktplatte 8, die im Bodenbereich des Gehäuses 1 um eine abstützende Klemme 7 als Drehpunkt oder Stützbacke in Anschlag gebracht ist, so daß ein erstes bewegliches Kontaktstück 8a in Kontaktberührung mit dem Festkontaktstück 9a am oberen Ende der ersten Festkontakt·A known push-button switch with a switching sleeve is shown in FIG. In its housing 1, which is attached to a Is molded insulator, a slide 2 is arranged displaceably. By a spring 3, the slide 2 is in the X direction pressed. An actuating arm 2a projects outward from the housing 1. The upward facing surface of the slider 2 is provided with a heart-shaped locking groove 2b into which one end 4a of a U-shaped locking pin 4 is inserted. By means of the locking pin 4 and the locking groove 2b, the slide is locked into a position in which it is displaced in the Y direction was. If it is shifted again in the Y direction, the slide is unlocked and into that shown in FIG Position (rest position) returned. Furthermore, pins 5a present on both sides of the drive part or the switching sleeve 5 and supported on both side surfaces of the housing 1, so that the switching sleeve 5 can rotate around the pins 5a serving as supports. Furthermore, the switching sleeve 5 are moved up and down within the housing. By the spring 6, the switching sleeve is in the direction of pressed down. In the switching position shown in Figure 1, the switching sleeve 5 presses on the left end of a also serving as a stop contact plate 8, which in the bottom area of the housing 1 around a supporting clamp 7 as a fulcrum or support jaw is brought into abutment so that a first movable contact piece 8a is in contact with the fixed contact piece 9a at the upper end of the first fixed contact

323576B323576B

klemme 9 kommt. Wird der Schieber 2 in Richtung des Pfeiles
Y verschoben, wird die Schalthülse 5 im Gegenuhrzeigersinn
terminal 9 comes. If the slide 2 in the direction of the arrow
Y shifted, the switching sleeve 5 is counterclockwise

um die abstützenden Stifte 5a herum verschwenkt 3 bis die ■; ; Spitze 5t) der Schalthülse 5 an der rechten Seite der Kontakt-· platte 8 anschlägt. Dann wird die rechte Seite der Kontakt- . und Anschlagplatte 8 durch die Kraft der Feder 6 niederge- ; drückt und diese Platte 8 wird sägezahnartig um die Stützklemme 7 als Drehpunkt herum verschwenkt, so daß der zweite
bewegliche Kontakt 8b auf der rechten Seite dieser Platte 8 j in Kontaktberührung mit dem zweiten festen Kontaktstück loa ' am oberen Ende der Pestkontaktklemme Io kommt. Also wird der . Schieber 2 in die Y-Richtung verstellt, indem der Stellarm : 2a niedergedrückt wird, der durch den Raststift 4 und die ; Rastnut 2b eingerastet wird. Somit werden bewegliches Kon- j takt stück 8b und Pestkontakt stück loa in Kontaktberührung gebracht, damit die Stützklemme 7 und zweite Pestkontaktklemme \ elektrisch leitend verbunden werden. Wenn ferner der Stell- ! arm 2a nochmals in Y-Richtung gedrückt wird, um die Rast ; freizugeben und der Schieber 2 in Richtung des Pfeiles X i zurückzuführen, kommt bewegliches Kontaktstück 8a und Pestkontaktstück 9a in Berührung, so daß die Stützklemme 7 und : die erste feste Kontaktklemme 9 elektrisch leitend, wie aus j Figur 1 ersichtlich,miteinander verbunden werden. '
pivoted around the supporting pins 5a 3 to the ■; ; Tip 5t) of the switching sleeve 5 strikes the right-hand side of the contact plate 8. Then the right side becomes the contact. and stop plate 8 lowered by the force of spring 6 ; presses and this plate 8 is sawtooth pivoted around the support clamp 7 as a fulcrum, so that the second
movable contact 8b on the right side of this plate 8 j comes into contact with the second fixed contact piece loa 'at the upper end of the Pestkontaktklemme Io. So that will. Slide 2 adjusted in the Y-direction by the actuating arm: 2a is depressed, which by the locking pin 4 and the ; Locking groove 2b is engaged. Thus, movable piece 8b con- j clock and Pestkontakt piece loa in contact touch accommodated, so that the support terminal 7 and second Pestkontaktklemme \ are electrically conductively connected. Furthermore, if the positioning ! arm 2a is pressed again in the Y direction to stop; to release and return the slide 2 in the direction of the arrow X i, the movable contact piece 8a and Pestkontaktstück 9a come into contact so that the support terminal 7 and : the first fixed contact terminal 9 are connected to one another in an electrically conductive manner, as can be seen in FIG. '

In dem bekannten Druckknopfschalter begleitet die Schiebebewegung des Schiebers 2 die Schwenkbewegung der Schalthülse : " 5 um die abstützenden Stifte 5a herum, als Drehachse. Gleich-' zeitig wird die Feder 6 in der Schalthülse 5 einer Seitenkraft ausgesetzt, wenn Schalthülse 5 verschwenkt wird. InIn the known push-button switch, the sliding movement of the slide 2 accompanies the pivoting movement of the switching sleeve : "5 around the supporting pins 5a as the axis of rotation. At the same time, the spring 6 in the switching sleeve 5 is subjected to a lateral force when the switching sleeve 5 is pivoted. In

Folge dessen gleitet das obere Ende der Feder 6 entlang der
inneren Oberfläche einer Deckplatte la des Gehäuses 1 in
Übereinstimmung mit der Schwenkbewegung der Schalthülse 5·
Dies ist insofern nachteilig, als diese Innenfläche der
Deckplatte la zerrieben und beschädigt wird, nachdem eine
As a result, the upper end of the spring 6 slides along the
inner surface of a cover plate la of the housing 1 in
Correspondence with the pivoting movement of the switching sleeve 5
This is disadvantageous in that this inner surface of the
Cover plate la is rubbed and damaged after a

Vielzahl von Schaltbewegungen erfolgt ist. Ferner istA large number of switching movements has taken place. Furthermore is

nachteilig, dass wenn der Schieber 2 heftig verstellt wird,
das obere Ende der Feder 6 nicht hinreichend der Schiebebe- , bewegung folgen kann, also in vielen Fällen nicht entlang der
disadvantageous that if the slide 2 is moved violently,
the upper end of the spring 6 cannot adequately follow the sliding movement, so in many cases not along the

Oberfläche der Deckplatte la überhaupt gleitet. Gleichzeitig wird die Feder 6 in Form eines V, das zur Seite liegt, verbogen und örtlich stark beansprucht, so daß hier die Feder 6 ermüdet und bricht. Sogar dann, wenn die Feder nicht gleich bricht, ist sie der Ermüdungsbeanspruchung durch übermäßiges Biegen ausgesetzt, mit der Folge, dass das obere Ende der Feder 6 bald nicht mehr der Schwenkbewegung der Schalthülse 5 folgen kann. Ferner tritt auch ein, dass die Feder 6 bei • der Schwenkbewegung der Schalthülse 5 überhaupt abspringt.Surface of the cover plate la slides at all. At the same time, the spring 6 is bent in the form of a V that lies to the side and locally heavily stressed, so that the spring 6 tires and breaks here. Even if the spring is not the same breaks, it is subjected to fatigue from excessive bending, with the result that the top of the Spring 6 can soon no longer follow the pivoting movement of the switching sleeve 5. Furthermore, the spring 6 also occurs • the pivoting movement of the switching sleeve 5 jumps off at all.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, die erhöhte Dauerbeanspruchung (Ermüdung) der Feder in dem Stellglied bzw. in der Schalthülse zu verringern und die Dauerfestigkeit, sowie Betriebssicherheit dieser Schaltteile zu vergrößern.The invention is based on the problem of increased continuous stress (Fatigue) to reduce the spring in the actuator or in the switching sleeve and the fatigue strength, as well To increase the operational safety of these switching parts.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß durch die Merkmale im Kennzeichen des Patentanspruches 1 gelöst.This object is achieved according to the invention by the features in the characterizing part of patent claim 1.

Hierdurch wird einmal erreicht, dass die innere Oberfläche des Gehäuses bzw. der oberen Gehäuseplatte nicht beschädigt werden kann, da eine Windung großen Durchmessers der Feder an dieser inneren Oberfläche anliegt. Weiter ist vorteilhaft, daß die Feder keine spezifische Biegung mit erhöhter Beanspruchung in einem Bereich erleidet, so daß die Dauerfestigkeit der Feder selbst erhöht wird. Da es überhaupt schwierig ist, die Schalthülsenfeder zu biegen, wird die Schaltbewegung des Schiebers sanft und das Gefühl der Bedienungsperson während der Schaltbewegung ist angenehm. Dies gilt besonders dann, wenn ein beweglicher Kontakt nicht direkt durch den Schieber betätigt wird und somit die Betätigung des Schiebers in Sehieberichtungen . sanfter wird.This means that the inner surface of the housing or the upper housing plate is not damaged can be because a large diameter turn of the spring rests against this inner surface. It is also advantageous that the spring does not suffer a specific bending with increased stress in one area, so that the fatigue strength the spring itself is increased. Since it is difficult at all to bend the switching sleeve spring, the switching movement of the slide gently and the operator's feeling during the switching movement is pleasant. This is especially true when a moving contact is not actuated directly by the slide and thus the operation of the slide in viewing directions. becomes gentler.

Ausführungsformen der Erfindung sind in der Zeichnung dargestellt und werden in folgendem näher erläutert. Es zeigen:Embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail below. Show it:

Fig 2 einen vertikalen Schnitt durch einen Druckknopfschalter undFig. 2 is a vertical section through a push button switch and

Fig 3 eine auseinandergezogene perspektivische Ansieht eines Sehalters.Figure 3 is an exploded perspective view of a Sehalter.

323 57Φ9323 57Φ9

- 6 -- 6 -

• Verschiedene bekannte Bauteile aus Pig I entsprechen denjenigen nach Pig 2. Hierzu gehört u.a. aber nicht die Schaltfeder 11. Gehäuse 1 kann ein kastenförmiges Kunststoffteil sein. Eine Öffnung Ic ist an der Stirnwand eines vorderen Vorsprunges Ib vorhanden. An der Bodenwand der Öffnung Ic ist ein Sockel Id vorhanden, deren obere Fläche mit einem als Stütze dienendem Loch Ie versehen ist. Loch Ie dient dazu, dass Ende 4b des Raststiftes 4 aufzunehmen. Die inneren Wände beider Seitenplatten des Gehäuses 1 tragen einen Satz von RastVertiefungen If und Ig und ferner lh und Ii. Die abstützende Klemme 7 und ein Paar von festen Kontaktklemmen 9 und Io sind an beiden Seiten hiervon in der Bodenplatte des Gehäuses 1 so eingebettet, daß die unteren Enden dieser Kontaktklemmen über die Bodenlinie des Gehäuses 1 jeweils vorstehen. Das obere Ende der Stützklemme 7 ist mit einem Kerblager Ja. versehen,welches den mittleren Teil der Anschlag-, und Kontaktplatte 8 abstützt. Sowohl die abstützende Klemme 7 : und die Pestkontaktklemmen 9 und Io als auch die Anschlag- und Kontaktplatte 8 sind aus elektrisch leitendem Werkstoff hergestellt.Various known components from Pig I correspond to those from Pig 2. This includes but not the switching spring 11. Housing 1 can be a box-shaped plastic part. An opening Ic is provided on the end wall of a front projection Ib. On the bottom wall of the opening Ic there is a base Id, the upper surface of which is provided with a hole Ie serving as a support. Hole Ie is used to receive the end 4b of the locking pin 4. The inner walls of both side plates of the housing 1 carry a set of locking recesses If and Ig and also lh and Ii. The supporting terminal 7 and a pair of fixed contact terminals 9 and Io are embedded on both sides thereof in the bottom plate of the housing 1 so that the lower ends of these contact terminals protrude above the bottom line of the housing 1, respectively. The upper end of the support clamp 7 is yes with a notch bearing. provided, which supports the middle part of the stop and contact plate 8. Both the supporting clamp 7: and the Pest contact clamps 9 and Io as well as the stop and contact plate 8 are made of electrically conductive material.

Schieber 2 ist so gelagert, daß ein Stellarm 2a über die Öffnung Ic vorsteht, während Lappen 2c und 2d an beiden Seiten; am rückwärtigen Ende des Schiebers 2 in Führungen IJ und IKSlide 2 is mounted so that an actuating arm 2a protrudes over the opening Ic, while tabs 2c and 2d on both sides; at the rear end of the slide 2 in guides IJ and IK

■25 eingeführt sind, die im oberen rückwärtigen Teil des Gehäuses 1 ausgeformt sind. Polglich kann Schieber 2 in Richtung der Pfeile X und Y gleiten, indem er durch Führungen IJ und IK geführt ist. Unter dem Stellarm 2a des Schiebers 2 ist eine Druckfeder 3 vorhanden, deren ein Ende gegen den Vorsprung lc f der Öffnung Ic abgestützt ist und dessen elastische Kraft den : Schieber 2 in Richtung des Pfeiles X drückt. Die nach oben weisende Oberfläche des Schiebers 2 ist mit einer herzförmigen Rastnut 2b versehen, vor deren Stirnfläche ein Langloch 2e ausgeformt ist. Ein Ende 4a des Raststiftes. 4 ist in die Rastnut 2b eingesenkt, während das andere Ende 4b durch das Langloch 2e des Schiebers 2 sich erstreckt und schwenkbar in dem Loch Ie am vorderen Ende des Vorsprungs Id des Gehäuses 1 gelagert ist. Ferner ist die obere Seite des Raststiftes 4 ; ■ 25 are introduced, which are formed in the upper rear part of the housing 1. Slider 2 can slide in the direction of arrows X and Y by being guided by guides IJ and IK. Under the actuator arm 2a of the slider 2 is present a compression spring 3, one end thereof against the protrusion lc f of the opening Ic is supported and a resilient force of the: slider 2 presses in the direction of the arrow X. The upwardly facing surface of the slide 2 is provided with a heart-shaped locking groove 2b, in front of the end face of which an elongated hole 2e is formed. One end 4a of the locking pin. 4 is sunk into the locking groove 2b, while the other end 4b extends through the elongated hole 2e of the slide 2 and is pivotably mounted in the hole Ie at the front end of the projection Id of the housing 1. Furthermore, the upper side of the locking pin 4 ;

323578Q323578Q

_ 1T —»_ 1 T - »

durch eine Halteplatte 12 leicht niedergedrückt. Beide Enden der Halteplatten 12 sind eingeführt bzw. gestützt in den Rastvertiefungen If und Ig des Gehäuses 1. Andererseits ist das untere Ende der als Stellteil dienenden Schalthülse 5 in einem in Schieber 2 vorhandenen Stützloch 2f eingesetzt. Abstützende Stifte 5a an beiden Seiten der Schalthülse 5 sind in Rastvertiefungen lh und Ii des Gehäuses 1 abgestützt. In Folge dessen kann die Schalthülse 5 um die abstützenden Stifte 5a herum als Drehachse schwenken und ist euenfalls in vertikaler Richtung um eine gewisse Höhe zu don RastVertiefungen lh und Ii bewegbar. Ferner ist die Schaltfeder 11 in eine etwa konkave öffnung 5c im oberen Ende der Schalthülse eingeführt, während das untere Ende 5b der Schalthülse 5slightly depressed by a retaining plate 12. Both ends of the holding plates 12 are inserted or supported in the Latching recesses If and Ig of the housing 1. On the other hand, is the lower end of the switching sleeve 5, which is used as an adjusting part, is inserted into a support hole 2f in the slide 2. Supportive Pins 5a on both sides of the switching sleeve 5 are supported in latching recesses lh and Ii of the housing 1. In As a result, the switching sleeve 5 can pivot around the supporting pins 5a as an axis of rotation and is also vertical Direction to a certain amount to don locking depressions lh and ii movable. Furthermore, the switching spring 11 is in a approximately concave opening 5c introduced in the upper end of the switching sleeve, while the lower end 5b of the switching sleeve 5

■ gegen die obere Fläche der Halte- und Kontaktplatte 8 durch die elastische Kraft der Feder 11 angedrückt wird. Feder ist eine Druckfeder und es ist wesentlich, dass ihr oberes Ende 11a besonders und zwar mit größerem Durchmesser gewickelt1 ist und gegen die untere Oberfläche der Deckplatte la des Gehäuses 1 anschlägt. Die Deckplatte la ist mit Hilfe -von Klauen 11 und Im am unteren Ende befestigt, wobei letztere an das Gehäuse festgestemmt sind.■ is pressed against the upper surface of the holding and contact plate 8 by the elastic force of the spring 11. The spring is a compression spring and it is essential that its upper end 11a is especially wound 1 , specifically with a larger diameter, and strikes against the lower surface of the cover plate 1 a of the housing 1. The cover plate la is fastened with the aid of claws 11 and Im at the lower end, the latter being clamped to the housing.

Der Schalter arbeitet folgendermaßen: Wird Stellarm 2a des Schiebers 2 in Y-Richtung niedergedrückt, wird Ende 4a des Raststiftes 4 in die Raststellung χ in der Rastnut 2b verschoben und der Schieber 2 ist eingerastet. Nach einer Bewegung des Schiebers 2 in der Y-Richtung dreht sich Schalthülse 5 um die abstützenden Stifte 5a als Drehachse, so daß ihr unteres Ende 5b, welches vorteilhaft eine sphärische Oberfläche aufweist, über den abstützenden Punkt der Stützklemme 7 der Halte- und Kontaktplatte 8 gleitet und auf die rechte Seite dieser Platte 8 verschoben wird. Dann drückt die Schalthülse 5 die rechte Seite dieser Platte 8 durch die Kraft der Feder 11 nieder und diese Platte 8 dreht sich um die Drehachse, die durch die Stützklemme 7 läuft, so daß ein ; bewegliches Kontaktstück 8b mit einem Festkontaktstück loa der Festkontaktklemme Io in Berührung kommt. Wenn ferner der Stellarm 2a wieder niedergedrückt wird, so daß Schieber 2The switch works as follows: If the actuating arm 2a of the slide 2 is depressed in the Y direction, the end 4a of the Locking pin 4 is moved into the locking position χ in the locking groove 2b and the slide 2 is locked. After a movement of the slide 2 in the Y direction rotates the switching sleeve 5 around the supporting pins 5a as the axis of rotation, so that its lower end 5b, which is advantageously a spherical Has surface, slides over the supporting point of the support clamp 7 of the holding and contact plate 8 and onto the right side of this plate 8 is moved. Then the shift sleeve 5 pushes the right side of this plate 8 through the Force of the spring 11 down and this plate 8 rotates about the axis of rotation that runs through the support clamp 7, so that a; movable contact piece 8b with a fixed contact piece loa the fixed contact terminal Io comes into contact. Furthermore, when the actuating arm 2a is depressed again, so that the slide 2

32357$ö32357 $ ö

leicht in Y-Richtung verstellt wird, wird Ende 4a des Raststiftes 4 von der Raststellung χ der herzförmigen Rastnut 2b ; freigegeben. Die Folge ist, daß der Schieber 2 in X-Richtung j durch die Kraft der Druckfeder 3 zurückgeführt wird und das
Ende 4a des RastStiftes 4 innerhalb der Rastnut 2b in die ι
is slightly adjusted in the Y direction, the end 4a of the locking pin 4 from the locking position χ of the heart-shaped locking groove 2b; Approved. The result is that the slide 2 is returned in the X direction j by the force of the compression spring 3 and that
End 4a of the locking pin 4 within the locking groove 2b in the ι

Stellung y übergeht. Zu diesem Zeitpunkt wird das unterePosition y passes over. At this point the bottom will be

; Ende der Schalthülse 5 durch den Schieber 2 in X-Richtung ge- ,; Move the end of the switching sleeve 5 through the slide 2 in the X direction,

' drückt j so daß die Schalthülse 5 um die Drehachse der Stifte j'pushes j so that the switching sleeve 5 about the axis of rotation of the pins j

! 5a verschwenkt wird. Das untere Ende 5b der Schalthülse 5 !! 5a is pivoted. The lower end 5b of the switching sleeve 5!

jlo drückt auf das linke Ende der Kontakt- und Anschlagplatte 8 jjlo presses on the left end of the contact and stop plate 8 j

' und das zweite bewegliche Kontaktstück 8a der Platte 8 kommt !'and the second movable contact piece 8a of the plate 8 comes!

in Kontaktberührung mit dem festen Kontaktstück 9a der zwei- !in contact with the fixed contact piece 9a of the two!

ten Festkontaktklemme 9, vgl. Fig 2. '■ th fixed contact terminal 9, see Fig. 2. '■

Zu jeder Zeit in den obigen Arbeitsschritten, wenn die \ Schalthülse 5 um die Stifte 5a als Drehachse verschwenkt wird,: ändert sich die Richtung der Schaltfeder 11 wechselweise und ■ das obere Ende 11a der Schaltfeder 11 gleitet im AnschlagAt any time in the above operations, when the \ switching sleeve 5 is pivoted about the pins 5a as a rotation axis ,: the direction of the switching spring 11 changes alternately and ■ the upper end 11a of the switching spring 11 slides in abutment

: entlang der oberen Fläche der Deckplatte la. Im einzelnen: i Im Zustand der Figur 2 ist das obere Ende 11a der Schaltfeder : 11 nach rechts verstellt. Wenn jedoch der Schieber 2 in Rieh-1 : along the upper surface of the cover plate la. In detail: i In the state of Figure 2, the upper end 11a of the switching spring: 11 is adjusted to the right. However, if the slide 2 in Rieh- 1

' tung des Pfeiles Y bewegt wird, schwenkt die Schalt- ; hülse 5 im Gegenuhrzeigersinn und hierdurch wird das obere'direction of the arrow Y is moved, the switching swivels; sleeve 5 counterclockwise and this becomes the upper

ι Ende 11a der Schaltfeder 11 verschoben und gleitet nach links .ι the end 11a of the switching spring 11 shifted and slides to the left.

entlang der Deckplatte la. Da aber nunmehr das obere Ende 11a ■ der Schaltfeder 11,bezogen auf die anderen Wicklungen
der Schaltfeder 11, die sich in der Schalthülse 5 befindet,
along the cover plate la. But since the upper end 11a ■ of the switching spring 11, based on the other windings
the switching spring 11, which is located in the switching sleeve 5,

eine andere besondere Form und einen größeren Durchmesser ■ haben, liegt Schaltfeder hier an der Deckplatte la auf eineranother special shape and a larger diameter ■ have, switching spring is here on the cover plate la on one

wesentlich größeren Kontaktfläche an. Somit ist die An- \ much larger contact area. Thus the an \

: pressung an der Deckplatte la wesentlich verringert und die- i se Fläche der Platte la wird nicht mehr verschlissen oder ' beschädigt. Nun kann das obere Ende 11a der Schaltfeder 11
sanft relativ zu Deckplatte la gleiten, so daß die Schalt-
: pressure on the cover plate la is significantly reduced and this surface of the plate la is no longer worn or damaged. The upper end 11a of the switching spring 11
slide gently relative to cover plate la so that the switching

bewegung des Schiebers 2 in X-bzw. Y-Richtungen zuverlässig
und leicht erfolgen kann. Da ferner die Federwindung im
oberen Teil der Schaltfeder 5 größer als im unteren Teil bemessen ist, ist die Steifigkeit der Schaltfeder 11 in seit-
movement of the slide 2 in X or. Y directions reliable
and can be done easily. Furthermore, since the spring coil in
upper part of the switching spring 5 is larger than in the lower part, the rigidity of the switching spring 11 is in lateral

323576Ö323576Ö

lichen Richtung größer als bisher, deshalb wird die Schaltfeder 11 bei den etwa schlagartig erfolgenden Ein- und Aus-Schaltbewegungen der Schalthülse wesentlich weniger beansprucht .Union direction is greater than before, so the switching spring 11 is about abruptly occurring on and off switching movements the shift sleeve is much less stressed.

Vorzugsweise ist der Windungsdurchmesser am Ende 11a ca. 3mm an anderen Ende ca. I38 mm3so daß sich ein Mehrwert 6o-Jo% für das grössere Ende ergibt.The coil diameter at the end 11a is preferably approx. 3 mm at the other end approx. 1 3 8 mm 3 so that there is an added value of 6o-Jo% for the larger end.

Claims (4)

*..**- ο ο ο ς 7 R Π* .. ** - ο ο ο ς 7 R Π Alps Electric Co., Ltd. 27.September I982Alps Electric Co., Ltd. September 27, 1982 G-SW-1384 IG/WoG-SW-1384 IG / week PatentansprücheClaims Yl^ Druckknopfschalter, dessen untere Gehäuseplatte eine mit Abstand zu einem oder mehreren, dem Anschluß dienenden Festkontaktklemmen, angeordnete Stützklemme, sowie eine um letztere herum kippbar gelagerte, bewegliche Kontaktstücke aufweisende Kontaktplatte abstützt, die bei Verstellung eines über einen Schieber beaufschlagten, durch eine Schaltfeder belasteten entlang dieser Platte verschiebbaren Schaltgliedes, wie einer Schalthülse, Festkontaktstücke dieser Festkontaktklemmen kontaktiert, dadurch gekennzeichnet, daß eine oder mehrere Federwindungen des zur oberen Deckplatte (la) zugekehrten Endes (lla) der Schaltfeder (11), aber mindestens die an der Innenfläche der Deckplatte (la) anliegende Windung der Schaltfeder (11) mit hinreichend größerem Windungsdurchmesser als die übrigen Windungen, ausgebildet ist.Yl ^ push-button switch, the lower housing plate of which has a Distance to one or more fixed contact clamps serving the connection, arranged support clamp, as well as one around the latter supported tiltably mounted, movable contact pieces having contact plate, which when moving one that is acted upon by a slide and loaded by a switching spring along this plate movable switching element, such as a switching sleeve, fixed contact pieces of these fixed contact terminals contacted, characterized in that one or more spring windings of the facing towards the upper cover plate (la) End (lla) of the switching spring (11), but at least the on the inner surface of the cover plate (la) adjacent turn of the switching spring (11) with a sufficiently larger coil diameter than the remaining turns. 2. Druckknopfschalter nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Durchmesser von zwei Windungen dieses Federendes (lla) je größer als die Windungsdurchmesser der anderen Windungen der Schaltfeder (11) bemessen sind.2. Push button switch according to claim 1, characterized in that the diameter of two turns of this spring end (lla) the larger than the winding diameter of the other Coils of the switching spring (11) are dimensioned. 3. Druckknopfschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß der Durchmesser mindestens einer Windung an diesem Federende (lla) mindestens 5o$, insbesondere aber 6o-7o$;größer als der Durchmesser der übrigen bzw. im Hohlraum der Schalthülse (5) angeordneten Windungen der Schaltfeder (11) ist.3. Push-button switch according to one of the preceding claims, characterized in that the diameter of at least one turn at this spring end (lla) is at least 5o $, but in particular 6o-7o $ ; is greater than the diameter of the remaining turns of the switching spring (11) or which are arranged in the cavity of the switching sleeve (5). 4. Druckknopfschalter nach einem der vorstehenden Ansprüche,4. Push button switch according to one of the preceding claims, dadurch gekennzeichnet, daß der Vorsprung (5b) der Sehalt4 hülse (5) eine sphärische Oberfläche aufweist. !characterized in that the projection (5b) of the Sehalt4 sleeve (5) has a spherical surface. ! BAD ORIGINALBATH ORIGINAL
DE19823235760 1981-10-26 1982-09-28 PUSH BUTTON SWITCH Granted DE3235760A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
JP15944081U JPS5935940Y2 (en) 1981-10-26 1981-10-26 switch

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3235760A1 true DE3235760A1 (en) 1983-03-31

Family

ID=15693797

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823235760 Granted DE3235760A1 (en) 1981-10-26 1982-09-28 PUSH BUTTON SWITCH

Country Status (3)

Country Link
JP (1) JPS5935940Y2 (en)
DE (1) DE3235760A1 (en)
GB (1) GB2108322B (en)

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
JPH0325034Y2 (en) * 1985-05-28 1991-05-30

Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995066U (en) * 1968-01-31 1968-10-24 Busch Jaeger Duerener Metall ELECTRIC ROCKER OR ROCKER SWITCH.
US3639714A (en) * 1970-05-15 1972-02-01 Fujisoku Electric Pushbutton alternate action switch with pushbutton shaft unconnected to alternate action actuator block
DE2409604A1 (en) * 1974-02-26 1975-09-04 Schadow Rudolf Gmbh Snap-action switch with slide button - has leaf spring rocker with ridges on both sides of its bearing and specified switch cam

Patent Citations (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1995066U (en) * 1968-01-31 1968-10-24 Busch Jaeger Duerener Metall ELECTRIC ROCKER OR ROCKER SWITCH.
US3639714A (en) * 1970-05-15 1972-02-01 Fujisoku Electric Pushbutton alternate action switch with pushbutton shaft unconnected to alternate action actuator block
DE2409604A1 (en) * 1974-02-26 1975-09-04 Schadow Rudolf Gmbh Snap-action switch with slide button - has leaf spring rocker with ridges on both sides of its bearing and specified switch cam

Also Published As

Publication number Publication date
JPS5935940Y2 (en) 1984-10-04
GB2108322A (en) 1983-05-11
JPS5864037U (en) 1983-04-30
GB2108322B (en) 1985-07-03

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE10223502A1 (en) Socket for an IC package
EP2295690A2 (en) Locking system for multi-section housing
DE19534611C2 (en) toggle switch
DE4327502C2 (en) Slide switch
EP1294054A2 (en) Pull spring clamp with tap for probe
EP0301413B1 (en) Electrical switch, especially for motor vehicles
DE2904899C2 (en) Electric switch
DE6925720U (en) SNAP SWITCH.
DE2416969C2 (en) Push button switch
DE3235760A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
DE2541922B2 (en) Lockable push button switch
AT409428B (en) ELECTRICAL INSTALLATION SWITCH
DE10255617A1 (en) Socket for electrical components
DE19509017C2 (en) Power switch and method of making the same
EP0634764A1 (en) Kev switch module
DE2904646C2 (en) Push button switch
DE2102218A1 (en) Snap device
CH679094A5 (en)
EP0678881A2 (en) Electric pushbotton switch
EP0369221B1 (en) Electrical switch for an electrical hand-held tool
DE2952298C2 (en) Electric switches, in particular steering column switches for motor vehicles
DE3629290C2 (en)
DE2951582A1 (en) ELECTRIC SWITCH
DE3232928A1 (en) PUSH BUTTON SWITCH
EP0565008B1 (en) Test button device for an earth fault circuit breaker or a differential current circuit breaker

Legal Events

Date Code Title Description
OAV Applicant agreed to the publication of the unexamined application as to paragraph 31 lit. 2 z1
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition