DE323229C - Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional calls to the stations - Google Patents

Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional calls to the stations

Info

Publication number
DE323229C
DE323229C DE1913323229D DE323229DD DE323229C DE 323229 C DE323229 C DE 323229C DE 1913323229 D DE1913323229 D DE 1913323229D DE 323229D D DE323229D D DE 323229DD DE 323229 C DE323229 C DE 323229C
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switching
ratchet wheel
magnet
projections
circuit
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE1913323229D
Other languages
German (de)
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Original Assignee
WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by WESTERN ELECTRIC CO Ltd filed Critical WESTERN ELECTRIC CO Ltd
Application granted granted Critical
Publication of DE323229C publication Critical patent/DE323229C/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • HELECTRICITY
    • H04ELECTRIC COMMUNICATION TECHNIQUE
    • H04QSELECTING
    • H04Q9/00Arrangements in telecontrol or telemetry systems for selectively calling a substation from a main station, in which substation desired apparatus is selected for applying a control signal thereto or for obtaining measured values therefrom

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Computer Networks & Wireless Communication (AREA)
  • Driving Mechanisms And Operating Circuits Of Arc-Extinguishing High-Tension Switches (AREA)

Description

Die Erfindung bezieht sich auf elektrische Signalanlagen mit wahlweisem Anruf der Stationen und insbesondere auf eine schrittweise bewegbare Schaltvorrichtung, die auf eine gewisse Kombination von Stromstößen bestimmter Art anspricht, um einen Signalstromkreis zu schließen. Die Schaltvorrich-• tung kann mit einer Linie verbunden werden, über welche Stromstöße verschiedener ArtThe invention relates to electrical signal systems with optional call of the Stations and in particular a step-by-step movable switching device that is based on a certain combination of current surges of a certain type responds to a signal circuit close. The switching device • can be connected to a line, about which current surges of various kinds

ίο dauernd gesandt werden, z. B. mit einer Telegraphenlinie, wobei die Telegraphenströme die Schaltvorrichtung nicht beeinflussen dürfen. Die Schaltvorrichtung ist in bekannter-Weise mit zwei Magneten versehen,, welche die Fortschaltung und Sperrung eines eine Kontaktschlußvorrichtung tragenden Schaltrades bewirken. ■ίο be sent continuously, e.g. B. with a Telegraph line, whereby the telegraph currents must not influence the switching device. The switching device is provided in a known manner with two magnets, which enable the switching and cause locking of a ratchet wheel carrying a contact closure device. ■

Gemäß der Erfindung wird eine Kontrolle der Vorschubbewegung des stromschließenden Schaltrades. durch eine besondere Sperrvorrichtung bewirkt, die bei Aberregung des Haltemagneten in bestimmten Stellungen des Schaltrades in Tätigkeit tritt und dann dieses Rad entgegen der Kraft einer Feder festhält.According to the invention, a control of the feed movement of the current-closing Ratchet wheel. caused by a special locking device, which when de-energized Holding magnets in certain positions of the ratchet comes into action and then this Wheel holds against the force of a spring.

Ein weiterer Teil der Erfindung bezieht sich auf eine gleichzeitig mit dem Schaltrad bewegte Kontaktvorrichtung, die die weitere Bewegung des Schaltmagneten aufhebt, sobald das Schaltrad durch eine Folge von raschen Rückstromimpulsen oder Stromstößen, die für die Einstellbewegung sich von den nach Art und Kombination bestimmten Stromstößen unterscheiden, beeinflußt wird.Another part of the invention relates to one at the same time as the ratchet wheel Moving contact device that cancels further movement of the switching magnet as soon as the ratchet wheel by a series of rapid reverse current pulses or power surges, which for the adjustment movement depends on the type and combination of current impulses differ, is influenced.

Auf der Zeichnung ist ein Ausführungsbeispiel der neuen Schaltvorrichtung darge- stellt, und zwar zeigt Fig. 1 eine Seitenansicht der neuen Schaltvorrichtung, wobei zur Erleichterung der Darstellung verschiedene Teile weggebrochen sind.In the drawing, an embodiment of the new switching device is shown Figure 1 shows a side view of the new switching device, with for convenience various parts of the illustration are broken away.

Fig. 2 ist eine Draufsicht auf die Strom-Schlußvorrichtung. Fig. 2 is a plan view of the current termination device.

Fig. 3 ist eine schaubildliche Darstellung der Vorrichtung.Figure 3 is a perspective view of the apparatus.

Fig, 4 zeigt schematisch eine Schaltanlage, in der die neue Schaltvorrichtung vorteilhaft verwendet wird.Fig. 4 shows schematically a switchgear in which the new switching device is advantageous is used.

In der Fig. 1 bezeichnet 4 eine Grundplatte, auf der ein die Gestalt eines umgekehrten XJ besitzender Rahmen 5 befestigt ist. In diesem Rahmen sind zwei Elektromagnete 6 und 7 aufgehängt, die weiter unten als Schalt- und Sperrmagnete bezeichnet sind. Unterhalb der Magnete· 6 und 7 sind drehbar die Anker 8 und 9 befestigt, welche rechtwinklig vorspringende Arme 10 und 11 besitzen. Auf dem Arm 10 ist ein Fortsatz 12 befestigt, der an seinem oberen Ende eine drehbar daran gelagerte, unter Federspannung stehende Schaltklinke 13 trägt. An dem Arm 11 sind drei Arme 14, 15 und 16 angebracht. Der Arm 14 ist für gewöhnlich mit einem Schwanzstück der Schaltklinke 13 in Eingriff, der Arm 15 mit einem Schwanzstück der Klinke 17, die an einem Hilfsrahmen 18 des Hauptgestelles 5 drehbar befestigt ist. Der Arm 16 erstreckt sich nach oben und steht in Eingriff mit einer drehbar unter Federkraft stehenden Klinke 20, die ebenfalls an dem Hilfsrahmen 18In Fig. 1, 4 denotes a base plate, on which a frame 5 having the shape of an inverted XJ is fixed. In this Frame are suspended two electromagnets 6 and 7, which are described below as switching and Locking magnets are designated. The armatures 8 are rotatable below the magnets 6 and 7 and 9, which have arms 10 and 11 projecting at right angles. on the arm 10 an extension 12 is attached, which is a rotatable at its upper end spring-loaded pawl 13 mounted thereon carries. On the arm 11 are three arms 14, 15 and 16 attached. Of the Arm 14 is usually engaged with a tail of the pawl 13, the Arm 15 with a tail piece of the pawl 17, which is attached to an auxiliary frame 18 of the main frame 5 is rotatably attached. The arm 16 extends upward and is engaged with a pawl 20 which is rotatably under spring force and which is also attached to the subframe 18

befestigt ist und zu dem später angegebenen Zwecke dient. Der Anker 8 wird für gewöhnlich in seiner Ruhelage durch eine Feder 21 zurückgehalten, die mit ihrem einen Ende an dem Arm 12 und mit ihrem anderen Ende an einem einstellbaren Arm 22 befestigt ist. Federn 23 und 24, die mit ihren inneren Enden an einem Arm 26 und an der Klinke 17 befestigt sind, haken mit ihren äufieren Enden in einstellbare Arme 27 und 28 ein, die an dem Gestell 5 geeignet festgeschraubt sind. Die Einstellung jedes der Anker 8 und 9 wird durch Schrauben 30 und 31 vorgenommen, welche durch Vorsprünge 32 des Gestelles 5 hindurchragen. Wie sich aus der Zeichnung ergibt, ist die Einstellschraube 30 so eingerichtet, daß sie unter einen abgeschrägten Teil der unteren Fläche ihres Ankers faßt, während die Schraube 31 über der obe.en Fläche des betreffenden Ankers liegt. Der Magnet 7 ist infolge Aufbringens eines Kupfermantels 35 so eingerichtet, daß er nur langsam arbeitet.is attached and is used for the purposes indicated later. The anchor 8 is usually held back in its rest position by a spring 21, which with her one End attached to the arm 12 and at its other end attached to an adjustable arm 22 is. Springs 23 and 24, which with their inner ends on an arm 26 and on the pawl 17 are attached, hook with their äufieren ends in adjustable arms 27 and 28, which the frame 5 are suitably screwed. The setting of each of the anchors 8 and 9 is made by screws 30 and 31, which through projections 32 of the frame 5 protrude through. As can be seen from the drawing, the adjusting screw 30 is set up so that it grips under a sloping portion of the lower surface of its anchor, while the screw 31 above the above Area of the anchor in question. The magnet 7 is due to the application of a copper jacket 35 set up so that it works slowly.

Der Hilfsrahmen 18, der aus den Seitenteilen 40 und 41 besteht, ist an der Seite des Gestelles 5 befestigt und hat zwischen seinen Seitenteilen eine drehbare Welle 42 mit Schalträdern 43 und 44, mit denen die schon erwähnten Klinken 13, und 17 (weiter unten als Schalt- und Sperrklinken .bezeichnet) in Eingriff gebracht werden können. Das Schaltrad 43 sitzt auf einer Hülse 45, die auf die Welle 42 aufgesetzt ist. Auf derselben Hülse ist eine Kontaktvorrichtung 46 befestigt, die aus dem Segment einer runden Scheibe besteht und auf ihrer einen Seite, und zwar in der Nähe des Umfanges, Vorsprünge oder Stifte 47, 48, 49 und 50 trägt. An dem äußeren Ende der Welle 42 ist eine Spiralfeder 53 angebracht, die dazu dient, die Welle in ihre Ruhelage zurückzubringen. Zweckmäßig ist eine Schutzkappe 54 vo: gesehen, um die Feder 53 gegen äußere Einflüsse zu schützen.The subframe 18, which consists of the side parts 40 and 41, is on the side of the Mounted frame 5 and has a rotatable shaft 42 with ratchet wheels between its side parts 43 and 44, with which the already mentioned pawls 13 and 17 (below referred to as ratchets and pawls) can be brought into engagement. The column wheel 43 sits on a sleeve 45 which is placed on the shaft 42. On the same sleeve a contact device 46 is attached, which consists of the segment of a round disc and on their one side, namely near the perimeter, protrusions or Pins 47, 48, 49 and 50 carries. At the outer end of the shaft 42 is a coil spring 53 attached, which serves to return the shaft to its rest position. Appropriate is a protective cap 54 from: seen to protect the spring 53 against external influences.

Art der Kontaktvorrichtung 46 ist ferner ein Kontakt 56 vorgesehen, und zwar in solcher Lage» daß dieser Kontakt mit einer am Gestell 18 befestigten Kontaktfeder 57 in Berührung kommt, wenn das Schaltrad 43 eine gewisse Dauer gedreht wird. Wie aus de»· Fig. 2 und 3 hervorgeht, ist die unter Federkraft stehende Klinke 20 an der äußeren Seite des Rahmenteiles 41 drehbar befestigt und besitzt einen nach innen ausgehöhlten Teil 60, der durch eine Öffnung des Rahmenteiles 41 derart hineinragt, daß er mit den Stiften 47, 48, 49 und 50 der Schaltvorrichtung 46 in Eingriff gebracht werden kann. Das. Schaltrad 44 ist auf der Welle 42 lose angebracht und trägt eine Kontaktfeder 65, die mit einer dicht bei der Kontaktfeder 57, ' aber davon isolierten Kontaktfeder 66 in Eingriff kommen kann. Die Nabe des Schaltrade; 44 ist mit einem Gewicht 67 versehen, das dazu dient, dieses Rad in die Ruhelage zu ückzubewegen. Beide Schalträder 43 und 44 j sind mit konzentrischen Schlitzen 70 und 71 versehen, du'ch welche ein an dem einen Ende des Rahmenteiles 40 befestigter Stift 72 hindurchragt, so daß hierdurch die Bewegung der beiden erwähnten Räder begrenzt wird. Um die Schaltklinke 13 beliebig einstellen zu , können, ist eine Stellschraube 75 vorgesehen, die an einem Fortsatz 76 des Rahmenteiles 40 befestigt ist. Die Schließung der "Kontakte 56 und 57 hat das Zustandekommen eines Stromkreises für eine in Fig. 4 dargestellte Signaleinrichtung 80 zur Folge, während die Schließung der Kontakte 65 und 66 einen Kurzschluß zu dem Schaltmagneten 6 bewirkt und so die Ingangsetzung der Schaltvorrichtung verhütet, sobald die letzterwähnten Kontakte geschlossen sind.Type of contact device 46, a contact 56 is also provided, namely in such a position that this contact comes into contact with a contact spring 57 attached to the frame 18 when the switching wheel 43 is rotated for a certain period of time. As can be seen from FIGS. 2 and 3, the spring-loaded pawl 20 is rotatably fastened to the outer side of the frame part 41 and has an inwardly hollowed-out part 60 which protrudes through an opening in the frame part 41 in such a way that it is with pins 47, 48, 49 and 50 of switching device 46 can be engaged. That. Indexing wheel 44 is mounted on the shaft 42 and carries a loose contact spring 65 'thereof but insulated contact spring 66 can come into engagement with a sealing at the contact spring 57. The hub of the column wheel; 44 is provided with a weight 67 which is used to move this wheel into the rest position. Both ratchet wheels 43 and 44 j are provided with concentric slots 70 and 71, through which a pin 72 attached to one end of the frame part 40 protrudes, so that the movement of the two mentioned wheels is limited thereby. In order to be able to set the pawl 13 as desired, an adjusting screw 75 is provided which is attached to an extension 76 of the frame part 40. The closure of the "contacts 56 and 57 has the creation of a circuit for a signaling device 80 shown in Fig. 4, while the closure of the contacts 65 and 66 causes a short circuit to the solenoid 6 and thus prevents the switching device from being started as soon as the The last-mentioned contacts are closed.

Die Wirkungsweise der neuen Vorrichtung ist folgende:The new device works as follows:

Es sei angenommen, daß die besondere Stromstoßkombination, auf welche die Wählvorrichtung anspricht, nachdem die Signalkontakte 56 und 57 geschlossen sind, aus zwei kurzen Stromstößen besteht, einer Pause, während deren der Stromkreis offen gehalten wird und auf die vier kurze Stromstöße folgen, einer zweiten Pause, während deren der Stromkreis wieder offen gehalten wird und auf die vier kurze Stromstöße folgen, einer dritten Pause, während deren der Stromkreis aufs neue offen gehalten wird und auf die zwei kurze Stromstöße folgen, und schließlich einer vierten Pause, während deren der Stromkreis wiederum offen gehalten wird und auf die drei kurze Stromstöße folgen. Da der Sperr- und der Schaltmagnet der Vorrichtung in Reihe miteinander liegen, wird der erste über diese Magnete verlaufende Stromstoß bewirken, daß beide Magnete ihre Anker anziehen. Der Anker 9 löst hierbei die Schalt- und Sperrklinken 13 und 17 aus und bringt sie mit den Zähnen der Schalträder 43 und 44 in Eingriff, während der Anker 8 der Schaltklinke 13 eine Stoßbewegung erteilt und die beiden Räder um einen Schritt vorwärts schaltet. Durch den Anker 9 wird ferner der Arm 16 so bewegt, daß er die Klinke 20 genügend weit nach auswärts drückt, so daß sie außerhalb des Weges der vorspringenden Stifte 47, 48, 49 und 50 zu liegen kommt. Diese Klinke 20 liegt in ihrer gewöhnlichen Stellung so dicht an der Welle 42, daß sie auch dann außerhalb de's Weges der erwähnten Vorsprünge sich befindet. Der Sperrmagnet 7 ist, wie bereits erwähnt, ein langsam arbeitender Magnet, und der Zwischenraum zwischen denAssume that the particular surge combination to which the selector responds after the signal contacts 56 and 57 are closed, off two short power surges, a pause during which the circuit is kept open and followed by four short power surges, a second pause during which the circuit is held open again and is followed by four short power surges, a third Pause, during which the circuit is kept open again and on the two short power surges follow, and finally a fourth pause, during which the circuit is held open again and is followed by three short power surges. Since the blocking and the solenoid of the device are in series with each other, the first is over Current impulses passing through these magnets cause both magnets to attract their armatures. Of the Armature 9 triggers the switching and locking pawls 13 and 17 and brings them with it the teeth of the ratchet wheels 43 and 44 engaged, while the armature 8 of the ratchet 13 issued a pushing motion and the two wheels forward one step switches. The arm 16 is also moved by the armature 9 in such a way that it engages the pawl 20 pushes outward enough so that it is outside the path of the protruding Pins 47, 48, 49 and 50 come to rest. This pawl 20 is in its usual place Position so close to the shaft 42 that it is also outside the path of the aforementioned Protrusions is located. As already mentioned, the blocking magnet 7 is slow-working Magnet, and the space between the

aufeinanderfolgenden Stromstößen reicht nicht I aus, um eine Zurückbewegung des Magnet- > ankers zuzulassen. Infolgedessen bleibt die i Sperrklinke 17 mit den Schalträdern 43 und 44 ' beständig in Eingriff, ausgenommen für den ; Fall, daß der Stromkreis für eine längere Zeit , offen gehalten wird, die ausreicht, um ein j Abfallen des Ankers 9 zu erlauben. Zwei kurz aufeinanderfolgende Stromstöße bewirken somit eine Vorwärtsbewegung der Schalträder um zwei Schritte, und wenn der Stromkieis sodann für eine genügend lange Zeitdauer j offen gehalten wird, um den Anker des Sperrmagneten abfallen zu lassen, so wird der konkave Teil 60 der Schaltklinke 20, die durch den Arm 16 freigegeben ist, mit dem ersten Stift 47 der Kontaktvorrichtung 46 zum Eingriff gelangen, wodurch diese Kontaktvorrichtung und mit ihr das Sperrad 43 in der Stellung festgehalten wird, in welcher e.5 durch die erste Reihe Stromstöße bewegt ist. Die Sperrklinke 17 indessen wird aus den Schalträdern 43 und 44 zurückgezogen, so daß das Sperrad 44 unter der Wirkung des Gewichtes 67, und weil die Schaltklinke 13 durch den Arm 16 des Ankers 9 ausgehoben ist, in seine Ruhelage zurückkehrt. In ähnlicher Weise werden durch die nächsten vier Stromstöße der hier betrachteten Stromstoßkombination das Schaltrad 43 und die Kontaktvorrichtung 46 in eine Lage gebracht, in der das Auslösen des Sperrmagneten die Klinke 20 mit dem Stift 48 zum Eingriff bringt und in der alsdann das Schaltrad 44 zur Rückkehr in seine Ruhelage veranlaßt wird. Diese Wirkungsweise setzt sich so lange fort, bis die Klinke 20 der Reihe nach mit jedem der Stifte 47, 48, 49 und 50 der Kontaktvorrichtung 46 in Eingriff gelangt ist, worauf dann die aufeinanderfolgenden Stromstöße den Kontakt 56 mit der Kontaktfeder 57 in Berührung bringen, wodurch der Stromkreis für das Signal 80 (s. Fig. 4) vervoll- j ständigf wird. Es sei erwähnt, daß die' !successive current impulses are not sufficient to cause a return movement of the magnet-> to allow anchor. As a result, the pawl 17 remains with the ratchet wheels 43 and 44 ' constantly engaged, except for the; If the circuit is for a long time, is kept open, which is sufficient to allow the armature 9 to fall off. Two short successive current surges cause the ratchet wheels to move forward by two steps, and if the current circuit then j is held open to let the armature of the locking magnet fall off, the concave part 60 of the pawl 20, which is released by the arm 16, with the first pin 47 of the contact device 46 to engage, whereby this contact device and with it the ratchet wheel 43 is held in the position in which e.5 is moved by the first series of current pulses. The pawl 17, however, is withdrawn from the ratchet wheels 43 and 44, see above that the ratchet wheel 44 under the action of the weight 67, and because the pawl 13 is excavated by the arm 16 of the armature 9, returns to its rest position. In a similar way The next four current impulses of the current impulse combination considered here are wise the ratchet 43 and the contact device 46 brought into a position in which the triggering of the locking magnet Brings the pawl 20 into engagement with the pin 48 and then the ratchet wheel 44 is caused to return to its rest position. This mode of action continues for so long continue until the pawl 20 in turn with each of the pins 47, 48, 49 and 50 of the contact device 46 has come into engagement, whereupon the successive current surges connect the contact 56 to the contact spring 57 bring into contact, whereby the circuit for the signal 80 (see Fig. 4) completes j is constantly f. It should be mentioned that the '!

Schaltklinke 20, wenn sie sich in einer ihrer j äußersten Stellungen befindet, sich außerhalb 1 des Weges der Vorsprünge 47, 48, 49 und 50 '' befindet, und es so dem Schaltrade 43 erlaubt, in die Ruhelage zurückzugehen, wenn die ·The pawl 20, when it is in one of its extreme positions, is outside 1 of the path of the projections 47, 48, 49 and 50 , and thus allows the ratchet 43 to return to the rest position when the

öffnung des Stromkreises zu irgendeinem ' Augenblicke erfolgt, ausgenommen einen solchen Augenblick, der durch die Lagen der Vorsprünge an der Kontaktvorrichtung 46 bestimmt ist.opening the circuit to any ' Moments takes place, except for one such moment, which is caused by the locations of the Projections on the contact device 46 is determined.

Wenn jetzt jedoch eine Aufeinanderfolge j von raschen Stromstößen, die sich in einer 1 gewissen Anzahl wiederholen, über die Leitung i und durch die Magnete der Wählvorrichtung geschickt' wird, so haben diese Stromstöße :If, however, a succession j of rapid current surges, resulting in a 1 repeat a certain number of times, via line i and through the magnets of the selector are sent ', then have these surges:

zur Folge, daß die beiden Schalträder 43 j und 44 vorwärts geschaltet werden so lange, bis die Kontakte 65.und 66, die unter der Wirkung des Schaltrades 44 stehen, geschlossen werden. Wenn dies eintritt, so wird der Schaltmagnet der Wählvorrichtung kurzgeschlossen und erhält infolgedessen nicht den zu seinem Betriebe nötigen Strom. Auf diese Weise wird verhindert, daß die Signalkontakte unter der Wirkung einer Aufeinanderfolge von rasch auftretenden Stromstößen geschlossen werden. Dieses Merkmal ist nicht nur wichtig, weil dadurch falsche Signale und eine falsche Einstellung der Wählvorrichtung verhindert werden, sondern hat auch den Vorteil, daß eine unerwünscht hohe Stromentnahme aus der Batterie verhütet wird. Dies ist um so wichtiger, als man in der Praxis festgestellt hat, daß der gewöhnliche Morsebeamte beim Abgeben von Sendungen selten seine Taste eine genügend lange Zeit offenhält, die nötig ist, um das Abfallen des Ankers 9 am langsam arbeitenden Sperrmagneten 7 der hier beschriebenen Wählvorrichtung zu ermöglichen. In der Fig. 4 ist diese Wählvorrichtung in Verbindung mit einer gewöhnlichen TeIegraphenleitung 85 dargestellt. Die Elektromagnete 6 und 7 liegen in Reihe mit einem Summer 86 und einer Ortsbatterie 87, deren Stromkreis über den Vorderkontakt eines gewöhnlichen Morserelais 91 geschlossen werden kann, das in Reihe mit der Leitung 85 liegt. In dieser Leitung 85 sind ferner Telegraphentasten 88 eingeschaltet, um das Relais 91 zum Arbeiten zu bringen. Auf jeder der Stationen, auf denen eine Wählvorrichtung der hier beschriebenen Art sich befindet, sind Stromstoßsender 90 vorgesehen, um die erforderliche Kombination von Stromstößen zwecks Schließung der Kontakte 56 und 57 der Wählvorrichtung und zwecks Einschaltens des Weckers 80 auszusenden.As a result, the two ratchet wheels 43 j and 44 are shifted forward as long as until the contacts 65 and 66, which are under the action of the ratchet wheel 44, are closed will. When this occurs, the selector solenoid is shorted and as a result does not receive the electricity it needs to operate. This prevents the signal contacts closed under the action of a succession of rapidly occurring electrical surges will. This characteristic is not only important because it creates false signals and a false one Adjustment of the selector can be prevented, but also has the advantage that an undesirably high current draw from the battery is prevented. This is so more important than it has been found in practice that the ordinary Morse Code officer at the Delivering programs seldom keeps its key open for a long enough time that is necessary is to prevent the armature 9 from falling off the slow-acting locking magnet 7 here to enable described dialing device. In Fig. 4, this selection device is in Connection to an ordinary telephone line 85 shown. The electromagnets 6 and 7 are in series with a buzzer 86 and a local battery 87, whose The circuit can be closed via the front contact of an ordinary Morse code relay 91 can, which is in series with the line 85. Telegraph keys are also in this line 85 88 turned on to make relay 91 work. At each of the stations On which a dialing device of the type described here is located are impulse transmitters 90 is provided to provide the required combination of power surges to close contacts 56 and 57 of the selector and to switch on the alarm clock 80.

Claims (7)

Patent-Ansprüche:Patent Claims: 1. Schrittweise bewegte Schaltvorrichtung mit gesonderten Schalt- und Haltemagneten für Signalanlagen mit wahlweisem Anruf der Stationen, dadurch gekennzeichnet, daß die Aberregung des Haltemagneten (7) in einer bestimmten Stellung des Schaltwerkes eine Sperrvorrichtung (20, 60) zur Wirkung bringt, welche das Schaltfad (43) in dieser Stellung entgegen der Kraft einer Feder (53) festhält. -1. Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional call of the stations, characterized in that the de-excitation of the Holding magnets (7) a locking device in a certain position of the switching mechanism (20, 60) brings about the effect, which the switching thread (43) in this position holds against the force of a spring (53). - 2. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Schaltrad (43) mit Vorsprüngen (47 bis 50) versehen ist und eine Sperrnase (60) bei ihrer Bewegung die Bahn dieser Vorsprünge kreuzt, so daß, wenn das Schaltrad (43) in eine bestimmte Stellung gelangt ist und2. Apparatus according to claim 1, characterized in that the ratchet wheel (43) is provided with projections (47 to 50) and a locking lug (60) the path of these projections during its movement crosses, so that when the ratchet wheel (43) has reached a certain position and der Haltemagnet aberregt wird, diese Sperr- ' nase (60) mit einem der Vorsprünge in Eingriff gelangt und dadurch das Schaltrad festhält.the holding magnet is de-energized, this locking 'nose (60) with one of the projections in Engages and thereby holds the ratchet wheel in place. 3. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die , Sperrnase (60) in ihren beiden Endstellungen außerhalb der Bewegungsbahn der Vorsprünge (47 bis 50) liegt, um dem Schaltrad (43) die Rückkehr in die Ruhe-' lage zu gestatten.3. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the, Locking lug (60) in its two end positions outside the path of movement Projections (47 to 50) is to allow the ratchet wheel (43) to return to the rest 'position. 4. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, daß die , Vorsprünge des Schaltrades entsprechend i4. Device according to claims 1 and 2, characterized in that the, Projections of the ratchet wheel according to i den beim, jeweiligen Empfänger erforder- ' liehen, die Aberregung des Haltemagneten : bewirkenden langen Stromunterbrechungen ; gegeneinander versetzt angeordnet sind, ■ so daß das Schaltrad bei jeder langen Stromunterbrechung festgehalten und sodann ι durch kurz aufeinanderfolgende Stromstöße foitgeschaltet wird, bis der Signal- j Stromkreis durch eine Kontaktvorrichtung j geschlossen wird. jthe "required" borrowed by the respective recipient, the de-excitation of the holding magnet : causing long power interruptions; are arranged offset from one another, so that the ratchet wheel is held at each long power interruption and then foitgeschaltet by briefly successive power surges until the signal j circuit is closed by a contact device j. j 5. Vorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß bei Überschreitung der Schaltbewegung des Schaltrades ein Stromkreis geschlossen wird, welcher die weitere Tätigkeit des Wählschalters verhindert.5. Apparatus according to claim 1, characterized characterized in that when the switching movement of the ratchet wheel is exceeded, a circuit is closed, which prevents further operation of the selector switch. 6. Vorrichtung nach den Ansprüchen 1 und 5, dadurch gekennzeichnet, daß außer dem die Stromschlußvorrichtung (56) des Signalstromkreises tragenden Schaltrad (43) ein zweites, Schaltrad (44) vorgesehen ist, das gleichzeitig mit dem ersteren von dem ■ Schaltmagneten (6) bewegt wird und einen Kontakt (65) trägt, der einen Kurzschluß des Schaltmagneten (6) bewirkt, sobald die Bewegung des ersten Schaltrades (43) einen bestimmten Betrag überschreitet.6. Device according to claims 1 and 5, characterized in that except the ratchet wheel (43) carrying the current-closing device (56) of the signal circuit a second, ratchet wheel (44) is provided which simultaneously with the former of the ■ Switching magnet (6) is moved and a contact (65) carries a short circuit of the switching magnet (6) causes as soon as the movement of the first switching wheel (43) a exceeds a certain amount. 7. Vorrichtung nach den Ansprüchen I und 6, dadurch gekennzeichnet, daß der Haltemagnet (7) im Ruhezustand sowohl die Schaltklinke (13) des Schaltmagneten (6) als auch die Sperrklinke (17) außer Eingriff mit den beiden Schalträdern (43, 44) hält.7. Device according to claims I and 6, characterized in that the Holding magnet (7) both the pawl (13) of the switching magnet (6) in the idle state as well as the pawl (17) out of engagement with the two ratchet wheels (43, 44) holds. Hierzu 1 Blatt Zeichnungen.1 sheet of drawings.
DE1913323229D 1913-08-08 1913-08-08 Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional calls to the stations Expired DE323229C (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE323229T 1913-08-08

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE323229C true DE323229C (en) 1920-07-17

Family

ID=6172103

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE1913323229D Expired DE323229C (en) 1913-08-08 1913-08-08 Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional calls to the stations

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE323229C (en)

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE704242C (en) Printing telegraph system
DE323229C (en) Switching device moving step by step with separate switching and holding magnets for signal systems with optional calls to the stations
DE251835C (en)
DE371358C (en) Selector for signal systems
AT82104B (en) Switching device for signal systems with optional switching device for signal systems with optional calling of the stations. Call the stations.
AT61289B (en) Switching for company management, in particular for the train detection service.
AT83129B (en) Voters for company management, in particular for the train detection service.
DE319719C (en) Electric timer
DE726679C (en) Low-current controlled step switching device for high-voltage current
DE194118C (en)
DE323149C (en) Power surge device for the selective calling of one of several telephone stations or signaling devices connected to a line
DE716127C (en) Arrangement for the selective calling of branch points on a common line
DE938617C (en) Pulse storage for telecommunications systems
DE646165C (en) Device for the remote control of switching processes, for example to operate Morse code writers or to operate switches in power plants
DE844752C (en) Impulse storage and repeater with mechanically adjustable storage elements for telecommunication systems, especially telephone systems
DE761502C (en) Arrangement for controlling the disconnection contact for the return of stepping mechanisms with zero position in telecommunication systems
DE157798C (en)
DE410977C (en) Arrangement for dialers, which are set from a register in a fully or semi-automatic telephone system
DE477879C (en) Timers for electrical display and other devices, especially for direction indicators on motor vehicles
DE724646C (en) Circuit arrangement for company lines in telecommunications systems, especially telephone systems
AT133456B (en) Receiving device of an electrical remote control system to initiate various work processes according to the pulse rate method.
DE530542C (en) Arrangement for transmitting a movement from one point to another by means of electrical impulses (switching current impulses), which cause a movement of a switching element at the receiving point, which prepares a step-by-step movement of a contact element when the impulse is stopped
DE323102C (en) Electricity pulse generator or number switch for telephone systems with automatic operation
DE284315C (en)
DE27703C (en) Automatic relay switch for connecting several telephones to a central station through a single line