DE3230621C2 - - Google Patents

Info

Publication number
DE3230621C2
DE3230621C2 DE19823230621 DE3230621A DE3230621C2 DE 3230621 C2 DE3230621 C2 DE 3230621C2 DE 19823230621 DE19823230621 DE 19823230621 DE 3230621 A DE3230621 A DE 3230621A DE 3230621 C2 DE3230621 C2 DE 3230621C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
engine speed
speed control
ship
switch
control according
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823230621
Other languages
German (de)
Other versions
DE3230621A1 (en
Inventor
Carl-Werner Dipl.-Ing. Buelow (Fh), 2000 Norderstedt, De
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Gesellschaft fur Antriebs-Und Energietechnik Angewandte Elektronik fur Schiffbau & Industrie Mbh 2000 Norderstedt De
Original Assignee
Gesellschaft fur Antriebs-Und Energietechnik Angewandte Elektronik fur Schiffbau & Industrie Mbh 2000 Norderstedt De
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Gesellschaft fur Antriebs-Und Energietechnik Angewandte Elektronik fur Schiffbau & Industrie Mbh 2000 Norderstedt De filed Critical Gesellschaft fur Antriebs-Und Energietechnik Angewandte Elektronik fur Schiffbau & Industrie Mbh 2000 Norderstedt De
Priority to DE19823230621 priority Critical patent/DE3230621A1/en
Publication of DE3230621A1 publication Critical patent/DE3230621A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3230621C2 publication Critical patent/DE3230621C2/de
Granted legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B63SHIPS OR OTHER WATERBORNE VESSELS; RELATED EQUIPMENT
    • B63HMARINE PROPULSION OR STEERING
    • B63H25/00Steering; Slowing-down otherwise than by use of propulsive elements; Dynamic anchoring, i.e. positioning vessels by means of main or auxiliary propulsive elements
    • B63H25/02Initiating means for steering, for slowing down, otherwise than by use of propulsive elements, or for dynamic anchoring

Landscapes

  • Chemical & Material Sciences (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Combustion & Propulsion (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Ocean & Marine Engineering (AREA)
  • Radar Systems Or Details Thereof (AREA)

Description

Die Erfindung betrifft eine Motordrehzahlregelung für den Hauptantrieb eines Schiffes, insbesondere Binnenschiffes mit einer Meßeinrichtung am Bug des Schiffes zur Messung der Fahrt durch das Wasser.The invention relates to an engine speed control for the Main propulsion system of a ship, especially an inland ship with a measuring device on the bow of the ship for measurement driving through the water.

Hierbei wird einbezogen, daß auf dem Schiff auch die übrigen Ausrüstungen zum Betrieb eines Motors und zur Lenkung des Schiffes angeordnet sind. Insbesondere bleibt dabei einbe­ zogen, zwei oder mehr Motoren auf dem Schiff vorzusehen, für welche gemeinsame oder getrennte Motorsteuereinrichtun­ gen angeordnet sind. Dazu sind Druckmittel-Drehzahlsteuerun­ gen bekannt. Der Ausdruck "Druckmittel" bezieht eine hydrau­ lische und eine pneumatische Steuerung ein. Wenn im folgen­ den auf eine pneumatische Steuerung Bezug genommen wird, wird dabei zugleich die Möglichkeit einer Druckmittelsteue­ rung an sich auch mit Hydraulik vorbehalten. Eine bekannte pneumatische Drehzahlsteuerung weist eine Baugruppe zur Speisung eines Druckmittelspeichers auf, der für die Schal­ tung der Betriebsvorgänge die notwendige Energie bereithält. Dabei ist es auch bekannt, insbesondere einen Zwei-Motoren- Antrieb vorzusehen, dessen beide Motoren auf getrennte An­ triebsschrauben arbeiten und die auch getrennt steuerbar sind, um die Rudersteuerung des Schiffes zu beeinflussen.This includes the fact that the rest of the ship Equipment for operating an engine and steering the Ship are arranged. In particular, one thing remains preferred to have two or more engines on the ship, for which common or separate engine control devices are arranged. For this purpose pressure medium speed control gene known. The term "pressure medium" refers to a hydraulic and a pneumatic control. If in the follow referred to a pneumatic control, becomes the possibility of a pressure medium tax reserved with hydraulics. An acquaintance pneumatic speed control assigns an assembly Supply of a pressure medium storage for the scarf the necessary energy is available.  It is also known, in particular a two-engine Provide drive, the two motors on separate An drive screws work and can also be controlled separately are to influence the rudder control of the ship.

Wenn auf ein Schiff Bezug genommen wird, dann handelt es sich dabei nicht nur um ein Binnenschiff, sondern auch um ein auf offener See verfahrbares Schiff, beispielsweise Fähr­ schiffe, die in Küstennähe im Flachwasser oder im Kanal fahren. Bei einem solchen Schiff können sich in Abhängig­ keit von der Wassertiefe in bezug zum Tiefgang des Schiffes Einflüsse auf die Fahrt des Schiffes ergeben. Bei zu wenig Wasser unter dem Rumpf des Schiffes entstehen Ansaugwirkun­ gen, die die Fahrt beeinflussen, wobei sich die Druckver­ hältnisse am Schiffsboden, insbesondere an besonderen Stel­ len des Schiffsbodens, ändern. Bei einem Schiff ergeben sich ferner Einflüsse aus sich ändernden Strömungseinflüs­ sen, bei Binnenschiffen Stromeinflüssen, wobei im Falle eines Schiffes auf freier See solche Einflüsse durch den über der See herrschenden Wind mitbestimmt werden können. Bei Binnenschiffen wirkt eine sich ändernde Querschnitts­ form des Flußbettes und an sich überhaupt die Stärke der Strömung, die sich in Abhängigkeit von jahreszeitlichen Einflüssen ändern kann, aus.When a ship is referred to, it is not just an inland waterway vessel, but also a Movable ship on the open sea, e.g. ferry Ships near the coast in shallow water or in the canal drive. Such a ship can become dependent the depth of the water in relation to the draft of the ship Influences affect the ship's journey. With too little Water is drawn in under the hull of the ship conditions that affect the journey, whereby the Druckver Conditions on the ship's bottom, especially in special positions len of the ship floor, change. Surrendered to a ship influences from changing flow influences sen, in the case of inland waterways, in the case of of a ship on the open sea such influences by the wind prevailing over the sea can be determined. A changing cross-section affects inland vessels shape of the river bed and the strength of the river itself Flow that changes depending on seasonal Influences can change from.

Auf die Fahrt durch das Wasser von Binnenschiffen bezieht sich die Erfindung insbesondere, weil Strömungsbedingungen des befahrenen Gewässers über eine Fahrstrecke sich in stär­ kerem Maße ändern als auf See und besonders verschiedene Verhältnisse bei Berg- und Talfahrt auf Flüssen vorliegen. In Abhängigkeit von einer sich fortwährend ändernden Fluß­ beschaffenheit hinsichtlich Flußbett-Tiefe oder -Breite, ändert sich auch die Strömungsgeschwindigkeit des Wassers. Related to inland waterway cruising the invention particularly because of flow conditions of the navigated water over a distance in strength change less than at sea and especially different ones Conditions for ascent and descent on rivers exist. Depending on a continually changing river nature of river bed depth or width, the flow velocity of the water also changes.  

Sich ändernde Bedingungen führen bekanntlich bei Handsteue­ rung im allgemeinen zu leistungsverbrauchenden Reaktionen im Betrieb des Schiffsantriebes durch den Schiffsführer. Das führt normalerweise zu erhöhtem Brennstoffverbrauch. Dieses trifft für jede vorgegebene Größenordnung einer vom Schiffsführer gewählten Antriebsleistung zu. Eine solche Antriebsleistung wird vielfach auch unter dem Gesichtspunkt ausgewählt, daß der Schiffsführer zeitliche Verpflichtun­ gen zur Ansteuerung von Liegeplätzen einhalten muß.As is well known, changing conditions lead to manual steering generally leads to power-consuming reactions in the operation of the ship's propulsion system by the skipper. This usually leads to increased fuel consumption. For every given order of magnitude this applies to one of the Skipper selected drive power too. Such Drive power is often considered from the point of view selected that the skipper should make a time commitment must adhere to the control of berths.

Ein Problem liegt dabei auch unter Einbeziehung einer ge­ wählten Antriebsleistung darin, den Brennstoffverbrauch, der bei der willkürlichen Handsteuerung verhältnismäßig hoch ist, auf einen optimalen, d.h. geringstmöglichen, Wert zu begrenzen, mit welchem die zeitlichen Verpflichtungen auch unter Berücksichtigung der sich jeweils ändernden Streckenverhältnisse eingehalten werden können. Hinsicht­ lich des oben erwähnten Tiefganges des Schiffes ist auch zu berücksichtigen, daß sich dieser Tiefgang je nach Ladung ändert, so daß auch in Abhängigkeit davon andere Lastwerte für den Antrieb des Schiffes zur Einhaltung bestimmter Be­ dingungen eingestellt werden müssen.One problem is also involving a ge chose drive power in it, fuel consumption, that is proportional to the arbitrary manual control high, to an optimal, i.e. lowest possible, value limit with which the time commitments also taking into account the changing Line conditions can be maintained. Terms is also the above-mentioned draft of the ship to take into account that this draft varies depending on the cargo changes, so that depending on this, other load values for the propulsion of the ship to comply with certain loading conditions must be set.

Ein eingangs genanntes Schiff mit einer Meßeinrichtung am Bug zur Messung der Fahrt durch das Wasser ist aus der GB PS 5 10 873 bekannt. Diese betrifft ein automatisch für einen bestimmten Kurs ohne menschlichen Einfluß gesteuertes Boot, welches eine Kette von Unterwasserminen schleppt. Diese bekannte Ausführung befaßt sich mit einer reinen Kurssteuerung, um beispielsweise Minen in einem Zick-Zack- Kurs zu verlegen. Zu diesem Zweck wird in Abhängigkeit von der Messung der Fahrt durch das Wasser ein Motor für die Kurssteuer-Einrichtung beeinflußt, um einen bestimmten Kursverlauf zu erreichen. Aber auch dieses ist bei der be­ kannten Ausführung zweifelhaft, weil überhaupt keine Messung der Fahrt über den Grund vorgesehen ist. Praktisch wird nur ein Motor in der Lenkeinrichtung des Schiffes be­ einflußt. A ship mentioned at the beginning with a measuring device on Bug for measuring the passage through the water is out of the GB PS 5 10 873 known. This affects an automatically for controlled a particular course without human influence Boat towing a chain of underwater mines. This known version deals with a pure Course control to, for example, mine in a zigzag Course to postpone. For this purpose, depending on measuring the drive through the water a motor for the Course tax facility influenced to a particular To achieve course progress. But this is also at be knew execution doubtful because none at all Measuring the ride over the ground is provided. Practically only one engine will be in the steering device of the ship influences.  

Eine automatische Kurssteuer-Einrichtung ist auch aus der DE AS 10 10 406 bekannt. Dabei soll beispielsweise ein Schwimmkörper automatisch entlang einer bestimmten Route, unabhängig von dem Vorhandensein besonderer sich von der Umgebung abhebender Reflektoren, gesteuert werden. Zu die­ sem Zweck wird ein impulsgetastetes, im wesentlichen senk­ recht zur Fahrtrichtung lotendes Echolotgerät mit der Kurs­ steuerungs-Einrichtung gekoppelt und erforderlichenfalls in Abhängigkeit von der Laufzeit der Echosignale eine Kurs­ änderung in der horizontalen Ebene bewirkt. Die bekannte Ausführung hat dabei besondere Bedeutung für die Bank­ fischerei, weil dadurch bestimmte Tiefenlinien abgefahren werden können. Die eigentliche Geschwindigkeit für die Fahrt über den Grund spielt dabei keine Rolle, wie es auch unerheblich ist, welcher Brennstoffverbrauch bei den ge­ schilderten Aufgaben entsteht.An automatic course tax facility is also out of the DE AS 10 10 406 known. For example, a Floats automatically along a certain route, regardless of the presence of special ones from the Surrounding reflectors can be controlled. To the Its purpose is an impulse-sensed, essentially lower Echosounder with the course heading towards the direction of travel control device coupled and if necessary depending on the duration of the echo signals a course change in the horizontal plane. The well-known Execution is particularly important for the bank fishing because it traverses certain depth lines can be. The real speed for that Driving over the ground doesn't matter, like it does it is irrelevant what fuel consumption in the ge described tasks arises.

Die US PS 30 38 686 zeigt eine Fahrzeugsteuerung mit einer Recheneinrichtung. In diese werden in der bekannten Aus­ führung die Geschwindigkeit und der Kurs eingespeist. Diese bekannte Steuereinrichtung arbeitet aber mit einer Vorrich­ tung zusammen, in der ein gewünschter Weg eines Fahrzeugs auf einer geeigneten Oberfläche als Nut markiert ist. Eine solche Steuereinrichtung ist zur Führung eines Schiffes an sich unbrauchbar, weil für den Kurs eines Schiffes zahl­ reiche äußere Einflüsse auftreten, die nicht im Vergleich zu einer Zwangsführung erfaßt werden können. Die bekannte Ausführung behandelt aber unabhängig davon nur eine bestimm­ te Richtungssteuerung ohne Beeinflussung eines Antriebs­ motors für einen optimalen Einsatz. The US PS 30 38 686 shows a vehicle control with a Computing device. In these are in the known Aus leadership fed the speed and course. These known control device works with a Vorrich device together in the desired path of a vehicle is marked as a groove on a suitable surface. A such a control device is used to guide a ship useless because paying for the course of a ship rich external influences occur that are not compared can be recorded for a forced operation. The well-known Execution, however, only deals with a specific one direction control without influencing a drive motors for optimal use.  

In der Literaturstelle W. Claviez "Seemännisches Wörter­ buch" Verlag Delius, Klasing + Co. Seite 199 ist ein Fahrt­ meßgerät für die Messung der Schiffsgeschwindigkeit als Stevenlog beschrieben, das den Staudruck mißt. Solche Logs werden als bekannt vorausgesetzt.In the literature reference W. Claviez "Maritime Words book "Verlag Delius, Klasing + Co. Page 199 is a ride measuring device for measuring ship speed as Stevenlog described, which measures the dynamic pressure. Such logs are assumed to be known.

Ausgehend von dem oben geschilderten Problem des Brenn­ stoffverbrauchs bei einer willkürlich gewählten Antriebs­ leistung liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, ein Schiff, insbesondere ein Binnenschiff, der eingangs ange­ gebenen Art hinsichtlich der Motordrehzahlsteuerung so auszugestalten, daß dieses Schiff unter vorgegebenen Be­ dingungen unter Einhaltung eines bestimmten zeitlichen Pro­ grammes optimal hinsichtlich eines geringstmöglichen Brenn­ stoffverbrauchs auch bei Anpassung an bestimmte zeitlich auftretende Bedingungen gefahren werden kann.Based on the problem of burning described above material consumption with an arbitrarily selected drive performance, the invention is based on the object Ship, in particular an inland waterway vessel, which is initially mentioned given type in terms of engine speed control so to design that this ship under specified loading conditions in compliance with a certain temporal pro grams optimal with regard to the lowest possible burn material consumption even when adapting to certain times occurring conditions can be driven.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß die Meßeinrichtung auch zur Messung der Fahrt über Grund vor­ gesehen ist und ein geschlossener Regelkreis zur Regelung der Fahrt durch das Wasser aufgebaut ist aus Ist-Wertgeber, Signalgeber mit Recheneinrichtung, Motordrehzahlsteuer­ einrichtung, Antriebsmotor, Propellerdrehzahl und wieder Ist-Wertgeber, wobei die Größe für die Fahrt durch das Was­ ser durch Soll-Wertgeber und einen Abgleich zwischen einem Soll-Wert und Ist-Wert für die Fahrt über Grund in der Recheneinrichtung beeinflußt wird.This object is achieved in that the Measuring device also for measuring the ride above ground is seen and a closed control loop for regulation the trip through the water is made up of actual value transmitter, Signal generator with computing device, engine speed control device, drive motor, propeller speed and again Actual value generator, the size for the journey through what water by target value transmitter and a comparison between a Target value and actual value for the ground travel in the Computing device is affected.

Hierbei geht die Drehzahlsteuerung davon aus, daß für weit­ gehend theoretische Grundbedingungen bei stillstehendem Wasser und einer Wassertiefe von beispielsweise 15 m für eine bestimmte Fahrt durch das Wasser eine bestimmte Größe der Antriebsmotorleistung erforderlich ist und eingestellt werden kann. The speed control assumes that for far going theoretical basic conditions with stationary Water and a water depth of 15 m for example a certain ride through the water a certain size the drive motor power is required and adjusted can be.  

Diese vorstehend geschilderten idealisierten Bedingungen treffen in der Praxis nicht zu. Von Einfluß sind Strö­ mungsverhältnisse des Wassers, insbesondere für Binnen­ schiffe, die Strömung eines Flusses und Windeinflüsse, die zur Fahrt über den Grund beitragen.These idealized conditions described above do not apply in practice. Influences are influential conditions of water, especially for inland water ships, the flow of a river and wind influences that contribute to the journey across the ground.

Es ist insbesondere für Binnenschiffe davon auszugehen, daß bei Bergfahrt und konstant eingestellter Motordrehzahl sich die Schiffsgeschwindigkeit proportional zur Änderung der Gegenstromgeschwindigkeit des Wassers ändert, so daß ein Staudruck im wesentlichen konstant bleibt. Wenn dabei aber außer der Fahrt durch das Wasser zugleich die tatsäch­ liche Schiffsgeschwindigkeit über Grund gemessen wird, können dabei auftretende Abweichungen ausgesteuert werden, um ein bestimmtes zeitliches Fahrprogramm einzuhalten.For inland navigation vessels in particular, it can be assumed that that when driving uphill and constant engine speed the ship's speed is proportional to the change the countercurrent speed of the water changes so that a dynamic pressure remains essentially constant. If there but apart from driving through the water, the actual ship's speed is measured above ground, deviations that occur can be controlled, in order to adhere to a certain timed driving program.

Auch bei Talfahrt unter Automatiksteuerung durch den Soll- Wertsteller wird nach Einstellung eines bestimmten Soll­ wertes eine durch den Soll-Wert bestimmte weitgehend konstante Geschwindigkeit für die Fahrt über Grund einge­ halten.Even when descending under automatic control by the target Value adjuster becomes after setting a certain target value largely determined by the target value constant speed for driving over ground hold.

Dabei ist zu berücksichtigen, daß für eine zuverlässige Steuerung eines Schiffes immer eine bestimmte Fahrt durch das Wasser notwendig ist, so daß das Schiff bei Talfahrt schneller fahren muß, als der Strömung des Wassers ent­ spricht. Diese Differenzgeschwindigkeit ist als Mindest­ geschwindigkeit für die Talfahrt schiffsbedingt und wird für jedes Schiff als bekannt vorausgesetzt bzw. ist diese Mindestschiffsgeschwindigkeit aus der Praxis festzustellen. Die Einhaltung ergibt sich durch den Vergleich zwischen der Fahrt über den Grund und der Fahrt durch das Wasser mittels der Meßeinrichtung.It should be borne in mind that for a reliable Steering a ship always through a certain journey the water is necessary so that the ship descends must drive faster than the flow of water ent speaks. This difference in speed is as a minimum speed for the descent depends on the ship and will for each ship it is assumed to be known Determine minimum ship speed from practice. The compliance results from the comparison between driving across the bottom and driving through the water by means of the measuring device.

Durch die erfindungsgemäße Lösung ist es daher möglich, die Größe für die Fahrt über Grund durch einen Soll­ wertgeber vorzuwählen und dann die Größe für die Fahrt durch das Wasser, d.h. Motorleistung, zu verändern, um ein zeitlich bestimmtes Fahrprogramm einzuhalten.The solution according to the invention therefore makes it possible to the size for driving over ground through a target  preselector and then the size for the trip through the water, i.e. Engine power, to change to adhere to a timed driving program.

Zu berücksichtigen ist dabei, daß sich für die bereits er­ wähnte Bergfahrt eine Begrenzung in anderer Hinsicht er­ gibt, nämlich durch die maximale Motorleistung. Insofern ist in die Motorensteuerung für den Einsatz bei Talfahrt eine Mindestdrehzahl und bei Bergfahrt durch eine soge­ nannte blockierte Leistung die Höchstgeschwindigkeit für die Fahrt durch das Wasser berücksichtigt. Während bei Bergfahrt der gewählte Soll-Wert für die Fahrt durch das Wasser eingehalten werden kann und eine variable Ge­ schwindigkeit über Grund unter der eingegebenen Steuerung von Meßwerten gefahren werden kann, wird der Schiffsantrieb bei Talfahrt mit variabler Motorleistung und Drehzahl in Abhängigkeit von den gemessenen Werten gesteuert, insbe­ sondere durch die Überwachung einer noch ausreichenden Ge­ schwindigkeit für die Fahrt durch das Wasser.It should be borne in mind that for the already he he thought ascending a limitation in other ways there, namely by the maximum engine power. To that extent is in the engine control for use when driving downhill a minimum speed and when driving uphill through a so-called called blocked power the maximum speed for the journey through the water is taken into account. While at Uphill the selected target value for the journey through the water can be kept and a variable Ge ground speed under the entered control can be driven by measured values, the ship propulsion when driving downhill with variable engine power and speed in Controlled depending on the measured values, esp especially by monitoring a sufficient Ge speed for driving through the water.

Sowohl bei der Bergfahrt als auch bei Talfahrt ergibt sich die Erscheinung des Ansaugens des Schiffes bei zu wenig Wasser unter dem Schiffsrumpf. Dieses beeinträchtigt die Fahrgeschwindigkeit. Eine Änderung an der Meßeinrichtung zur Messung der Fahrt durch das Wasser erzeugt Signale, die in die Motordrehzahlregelung eingeführt werden, und zwar im Sinne einer Rücknahme der Fahrgeschwindigkeit, bis unter dem Rumpf genügend Wasser vorhanden ist. Diese Steuerein­ flüsse sind vorrangig so lange, wie diese Einflüsse an­ halten.This results in both the ascent and descent the appearance of the suction of the ship with too little Water under the hull. This affects the Driving speed. A change to the measuring device Measuring the trip through the water generates signals that are in the engine speed control are introduced, namely in Meaning a decrease in driving speed, to below there is enough water in the hull. This tax Rivers are primarily as long as these influences last hold.

Unter vorstehenden Gesichtspunkten wird bevorzugt, daß für Signale der Meßeinrichtung eine Vorrangschaltung (für Flachwasser-Automatik) mit Leuchtanzeige vorgesehen ist. From the above viewpoints, it is preferred that for Signals of the measuring device a priority circuit (for Flat water automatic) is provided with a light indicator.  

Zur Ausbildung des erwähnten Logs wird ein Doppler-Log am Bug des Schiffes bevorzugt. Dieses liefert besonders genaue Werte für die Fahrt über Grund und für die Fahrt durch das Wasser.A Doppler log is used to develop the aforementioned log preferred at the bow of the ship. This especially delivers exact values for driving over ground and for driving through the water.

In der besonders bevorzugten Ausführungsform ist an dem Signalgeber eine Recheneinrichtung mit Speichern und zur Aufnahme der Signale aus der Ist-Wertgeber bildenden Meß­ einrichtung mit Vergleichseinrichtungen mit den Soll- Wertgebern vorgesehen, wobei in Abhängigkeit von den Ver­ gleichseinrichtungen wenigstens ein Signal auf eine Signal­ verbindung bzw. Funktions-Übertragungs-Anordnung zur Motor- Drehzahlsteuer-Einrichtung lieferbar ist. Dieses schafft eine verhältnismäßig einfache Ausführung.In the particularly preferred embodiment, the Signaling a computing device with memory and for Recording of the signals from the actual value transmitter forming measurement device with comparison devices with the target Providers provided, depending on the Ver equals at least one signal to one signal connection or function transfer arrangement to the motor Speed control device is available. This creates a relatively simple execution.

Bevorzugt wird dabei, daß einem Sollwertsteller eine durch einen Radar-Parallel-Schalter aufschaltbare Automatik-Geber­ einrichtung zugeordnet ist, welche eine Radar-Sender-Empfän­ ger-Anordnung mit einem Radar-Empfänger und einem Speicher mit einer Vergleichseinrichtung aufweist, in welchem Sig­ nale entsprechend Signalquellen außerhalb des Schiffes ge­ speichert sind, deren markanten Punkten unterschiedliche Soll-Werte zugeordnet sind und der Radar-Sender-Empfänger- Anordnung an der Vergleichseinrichtung eine Abrufeinrichtung zugeordnet ist. Die Anordnung der Recheneinrichtung mit Soll-Wertgebern hat den Vorteil, daß nach Art eines gespei­ cherten Programms bei bestimmten Signalabläufen die Größe für die Fahrt durch das Wasser in einer vorbestimmten pro­ grammierten Weise veränderbar ist. Durch den Soll-Wertgeber, der einstellbar ist, lassen sich auch Automatik-Steuerungen unter bestimmter Fahrgeschwindigkeitsvorgabe vom Schiffs­ führer auswählen, d.h. der Schiffsführer kann während des Automatikbetriebes sowohl bei Tal- als auch Bergfahrt stufenlos die gewünschte Geschwindigkeit bzw. Motorlast mit dem Soll-Wertsteller einstellen. Diese Einstellung wird durch Einrichtungen erleichtert, auf welche noch Bezug genommen wird. It is preferred that a setpoint adjuster by a radar parallel switch switchable automatic transmitter device is assigned, which is a radar transmitter-receiver ger arrangement with a radar receiver and a memory with a comparison device in which Sig signals corresponding to signal sources outside the ship stores whose distinctive points are different Target values are assigned and the radar transmitter-receiver Arrangement on the comparison device a retrieval device assigned. The arrangement of the computing device with Target value generators has the advantage that in the manner of a saved program for certain signal sequences for driving through the water in a predetermined per grammed way is changeable. By the target value transmitter, which is adjustable, automatic controls can also be used under certain cruising speed specifications from the ship select leader, i.e. the skipper can during the Automatic operation for both valley and mountain trips infinitely the desired speed or engine load set with the setpoint adjuster. This setting will facilitated by facilities to which still reference is taken.  

Die Einbeziehung einer Radar-Sender-Empfänger-Anordnung hat den Vorteil, daß äußere Einflüsse in die Motordrehzahl­ regelung einbezogen werden können, um die Fahrt über Grund zu kontrollieren. Bevorzugt sind dabei in dem Speicher Sig­ nalerzeuger vorgesehen, die mit der Recheneinrichtung und mit dem Soll-Wertsteller verbunden sind und bei Überein­ stimmung mit einer äußeren Signalquelle ein Soll-Signal zur Betätigung des Soll-Wertstellers liefern.The inclusion of a radar transmitter-receiver arrangement has the advantage that external influences in the engine speed regulation can be included to make the trip over ground to control. Sig are preferred in the memory Nalegenerator provided with the computing device and are connected to the target value adjuster and if they match a target signal with an external signal source to actuate the setpoint adjuster.

Damit läßt sich die Automatik weiter dahingehend verbessern, daß in Abhängigkeit von Merkmalen der Fahrstrecke der je­ weilige Soll-Wert an Bedingungen der Fahrstrecke automatisch angepaßt wird.This can further improve the automatic that depending on characteristics of the route of each certain target value at the conditions of the route automatically is adjusted.

Für Seeschiffe ist die Signalquelle zweckmäßig ein Satellit bzw. eine Satellitenanordnung, die Signale zu bestimmten Orten der Fahrstrecke auslöst.For seagoing vessels, the signal source is expediently a satellite or a satellite arrangement to determine the signals Locations of the route.

Für Binnenschiffe sind vorteilhaft als Signalquellen Kon­ turen eines Uferpanoramas, insbesondere eine markante Sil­ houette an einem Flußufer, vorgesehen, wobei markante Punk­ te als auslösende Signalimpulsgeber programmiert sind. Da­ mit ergibt sich eine günstige Lösung für die Automatik zum Betrieb der Motordrehzahlregelung, wobei jeweils ein örtlich bestimmter Einfluß auswertbar ist, der im übrigen durch die am Schiff angeordneten Meßeinrichtungen kontrol­ lierbar und übersteuerbar ist.For inland navigation vessels are advantageous as signal sources Kon doors of a bank panorama, in particular a striking silhouette houette on a river bank, provided striking punk are programmed as triggering signal pulse generators. There with there is a cheap solution for the automatic to operate the engine speed control, each one local influence can be evaluated, which is otherwise by means of the measuring devices arranged on the ship is controllable and overridable.

Zweckmäßig ist für Binnenschiffe dabei der Speicher für Signalquellen außerhalb des Schiffes in Form von Konturen eines Uferpanoramas mit einem Einstellschalter vorgesehen, der je nach Umschalteinstellung eine bestimmte Spannungs­ überlagerung für die Signale entsprechend Geschwindigkeits­ merkmalen eines jeweiligen Schiffes einführt. The storage for inland vessels is useful Signal sources outside the ship in the form of contours a bank panorama provided with a setting switch, a certain voltage depending on the switch setting Overlay for the signals according to speed features of each ship.  

Die an sich manuelle Einstellung der Fahrgeschwindigkeits­ vorgabe durch den Schiffsführer wird durch eine einem Sig­ nalgeber der Recheneinrichtung zugeordnete Anzeigevorrich­ tung mit zwei Anzeigefeldern erleichtert, in deren einem der Soll-Wert anzeigbar ist und deren anderem der Ist-Wert für die Schiffsgeschwindigkeit über Grund, gemessen durch die Meßeinrichtung, anzeigbar ist. Dadurch läßt sich eine Streckenkontrolle hinsichtlich der jeweils zurückgelegten Fahrstrecke leicht erreichen, wobei der Überblick erleich­ tert wird, wenn zweckmäßig die Anzeigefelder unmittelbar einander gegenüberliegend vorgesehen sind.The manual adjustment of the driving speed The master's specification is made by a Sig Display device assigned to the computing device with two display fields, in one the target value can be displayed and the other the actual value for ship speed above ground, measured by the measuring device can be displayed. This allows one Route control with regard to the distance traveled Reach the route easily, with an overview tert if the display fields are appropriate immediately are provided opposite each other.

Auch im Zusammenhang mit der oben erwähnten Vergleichsein­ richtung bezieht eine vorteilhafte Ausgestaltung eine Um­ schalteinrichtung ein, deren Stellungen der Berg- bzw. Tal­ fahrt zugeordnet sind, und die mit den Soll-Wertgebern und/ oder dem Soll-Wertsteller, insbesondere auch dem Radar- Parallel-Schalter, verbunden ist, und eine Veränderung in Abhängigkeit von der Umschalteinrichtung vorsieht. Dadurch können automatisch nicht nur die für die jeweilige Fahrt maßgeblichen Meßeinrichtungen in ihre Regelfunktion gebracht werden, sondern es werden auch bestimmte Vorgaben für die Last an den Soll-Wertgebern eingestellt. Dabei kann je nach der Fahrtrichtung des Schiffes in bezug zu einer Strömung automatisch eine Vorgabe für einen Basiswert eingespeist werden, der bei der Fahrt gegen den Strom oder mit dem Strom verschieden ist.Also in connection with the comparison mentioned above an advantageous embodiment relates to a direction switch on, the positions of the mountain or valley are assigned to the journey, and that with the target value transmitters and / or the target value adjuster, in particular also the radar Parallel switch, is connected, and a change in Depends on the switching device. Thereby can not only automatically for the respective trip relevant measuring devices brought into their control function be, but there are also certain requirements for the Load set at the target value transmitters. It can vary depending the direction of travel of the ship in relation to a current a default for an underlying is automatically fed in be the one when driving against the tide or with the tide is different.

In einer Ausgestaltung der Motordrehzahlregelung für das Schiff ist diese mit einer an sich bekannten Handschaltven­ tilanordnung ausgeführt, die normalerweise vom Schiffs­ führer bedient wird, deren mittlerer Einstellbereich wäh­ rend einer Fahrt auch die Grundlage für eine Vorgabe für den Motorbetrieb ist. In einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist ein Umschalter zum Übergang von Hand­ steuerbetrieb auf Automatik-Steuerbetrieb im Bereich des Handschaltventils und/oder von Ventilschiebern in einer elektro-pneumatischen Antriebssteuerung für zwei Antriebs­ motoren für Vorwärtsfahrt des Schiffes vorgesehen. Hierbei ist nach Maßgabe der durch das Handschaltventil eingestell­ ten Belastung des Schiffsantriebs die Grundlage für die Automatik-Steuerung einspeisbar.In one embodiment of the engine speed control for the This is a ship with a manual gearshift known per se Tile arrangement carried out normally by the ship is operated, the middle setting range sel When driving, the basis for a specification for is the engine operation. In a preferred embodiment the invention is a switch for manual transition  control mode on automatic control mode in the range of Manual switching valve and / or valve spool in one electro-pneumatic drive control for two drives motors intended for forward travel of the ship. Here is set according to the by the manual valve The load on the ship's propulsion is the basis for the Automatic control can be fed.

Im Zusammenhang mit dem Handschaltventil und/oder den Ventilschiebern in einer elektro-pneumatischen Antriebs­ steuerung für zwei Antriebsmotoren sind vorteilhaft im Bereich des Stellweges für Vorwärtsfahrt des Schiffes eine Überbrückungsschaltung für die Automatik-Steuerung aus dem Signalgeber und für die Einschaltung der Automatik-Steue­ rung bei gleichzeitiger Ausschaltung des Handschaltventils und/oder der Ventilschieber der Umschalter angeordnet, wobei die Soll-Wertgeber in Abhängigkeit von der Einstel­ lung des Handschaltventils und/oder an Ventilschiebern für Vorwärtsfahrt einstellbar sind. Hierdurch wird der Über­ gang erleichtert.In connection with the manual control valve and / or the Valve spools in an electro-pneumatic actuator control for two drive motors are advantageous in Range of travel for forward movement of the ship one Bridging circuit for automatic control from the Signal generator and for switching on the automatic control tion while switching off the manual control valve and / or the valve slide of the changeover switch is arranged, the target value transmitter depending on the setting the manual control valve and / or on valve slides for Forward travel are adjustable. This will make the over relieved.

Besonders bevorzugt wird aber in einer Motordrehzahlregelung, in welcher für den wenigstens einen Antriebsmotor ein Wende­ getriebe das mit Betätigungszylindern versehen ist, und ein elektro-pneumatischer Umsetzer vorgesehen sind, daß der Um­ setzer von der Recheneinrichtung nach Maßgabe des Umschal­ ters steuerbar ist, wobei ein Kontrollventil zur Überwachung der Druckmittel-Beaufschlagung im Steuerkreis und ein Druck­ schalter vorgesehen sind, der in Abhängigkeit von der Ein­ stellung des Umschalters für den Einsatz des elektro-pneu­ matischen Umsetzers und seiner Anschlüsse zu Magnetventi­ len betätigbar ist. Hierdurch wird eine günstige Zusammen­ fassung der Steuermittel geschaffen, deren Gestaltung die wirtschaftliche Ausführung begünstigt. However, it is particularly preferred in an engine speed control in which a turn for the at least one drive motor gearbox that is provided with actuating cylinders, and a electro-pneumatic converter are provided that the order Setter from the computing device according to the switching ters is controllable, with a control valve for monitoring the pressure medium pressure in the control circuit and a pressure switches are provided depending on the on position of the switch for the use of the electro-pneumatic matic converter and its connections to solenoid valves len is actuated. This will create a favorable relationship created the tax resources, the design of which economic execution favors.  

Dabei liegt eine weitere vorteilhafte Ausgestaltung darin, daß der Umschalter für Hand- oder Automatikbetrieb in einer Funktionsübertragungsanordnung zwischen der Recheneinrich­ tung und einer Signalverbindung über das Handschaltventil zur Motor-Drehzahl-Steuereinrichtung angeordnet ist. Hier­ durch lassen sich die Funktionen des Umschalters für Auto­ matik und Handbetrieb in einfacher Weise herstellen oder auflösen, wobei zugleich die jeweils andere Betriebsweise wirksam ist.Another advantageous embodiment is that the switch for manual or automatic operation in one Function transfer arrangement between the computing device device and a signal connection via the manual switch valve is arranged to the engine speed control device. Here through the functions of the switch for car Manufacture mathematics and manual operation in a simple manner or dissolve, at the same time the other mode of operation is effective.

Bevorzugt wird, daß im Handschaltventil oder den Ventil­ schiebern eine Verriegelungsschaltung für die Funktions­ übertragungs-Anordnung derart vorgesehen ist, daß sie auf Automatik nur bei Vorausfahrt umschaltbar und der umge­ schaltete Zustand aufrechterhaltbar ist. Dieses vermeidet Fehlschaltungen in Fahrsituationen, die nicht unter dem Programm stehen.It is preferred that in the manual valve or the valve slide a locking circuit for the functional Transmission arrangement is provided such that it is on Automatic switchable only when driving ahead and the reverse switched state is maintainable. Avoids this Malfunctions in driving situations that are not under the Program.

Zur Erleichterung des Betriebes sind zwei Druckmesser vor­ gesehen, durch welche die Steuerdrücke in der Handsteue­ rung und der Steuerschaltung für die Automatiksteuerung überwachbar und abgleichbar sind.Two pressure gauges are provided to facilitate operation seen through which the control pressures in the hand control tion and the control circuit for the automatic control can be monitored and compared.

Eine Steuerbaugruppe, insbesondere zur Nachrüstung, hat zur Erleichterung eines Einbaus von vornherein oder nach­ träglich in der bevorzugten Ausführungsform ein Steuerpult mit Handhebeln der Ventilschieber, den Druckmessern und die Anzeigevorrichtung mit den beiden Anzeigefeldern, wobei ferner die Umschalteinrichtung für Berg- und Talfahrt, der Umschalter für Hand- oder Automatikbetrieb und der Soll­ wertsteller angeordnet sind, wobei ferner an dem Pult An­ schlußleisten für die Anschlüsse von den Meßgeräten mit den Leitungen sowie eine Anschlußarmaturenleiste für Rohr­ leitungen angeordnet sind. Das ist eine vorteilhafte Aus­ führung, obgleich in einer anderen Ausgestaltung auch ein Wandschrank als Steuerpult einbezogen wird, das die Druck­ messer und die Anzeigevorrichtung mit den beiden Anzeige­ feldern, dem Sollwertsteller und den Umschalter für Hand- oder Automatikbetrieb sowie die Umschalteinrichtung für Berg- und Talfahrt und den Sollwert aufweist, und in dem ferner die Recheneinrichtung angeordnet ist.A control module, especially for retrofitting, has to facilitate installation from the outset or afterwards sluggish in the preferred embodiment a control panel with hand levers of the valve slide, the pressure gauges and the display device with the two display fields, wherein also the switching device for ascent and descent, the Switch for manual or automatic operation and the target value adjusters are arranged, and further on the desk end strips for the connections of the measuring devices with the lines and a connection dashboard for pipe lines are arranged. That is an advantageous end leadership, although also in a different embodiment  Closet is included as a controller that controls the pressure knife and the display device with the two display fields, the setpoint adjuster and the switch for manual or automatic mode and the switching device for Has ascent and descent and the setpoint, and in which the computing device is also arranged.

In Form des Wandschrankes für die Steuerbaugruppe wird bevorzugt, daß eine Radar-Sender-Empfänger-Anordnung mit einer Vergleichseinrichtung und ein Radar-Umschalter ent­ halten ist.In the form of the closet for the control module preferred that a radar transmitter-receiver arrangement with a comparison device and a radar switch ent hold is.

Die Erfindung wird im folgenden anhand von Ausführungsbei­ spielen beschrieben, die in der Zeichnung dargestellt sind. In dieser zeigen:The invention is described below with reference to exemplary embodiments play described, shown in the drawing are. In this show:

Fig. 1 eine schematische Seitenansicht eines Schiffes mit den Meßeinrichtungen und ihrer prinzipiellen Zuordnung in Ver­ bindung zu einer schematisch gezeig­ ten Handsteuerung, Fig. 1 is a schematic side view of a ship with the measuring devices and their basic assignment, in conjunction to a schematically gezeig th hand control,

Fig. 2a eine der Fig. 1 entsprechende und mehr 2b ins einzelne gehende Darstellung mit einer elektro-pneumatischen Antriebs­ steuerung, jedoch mit zwei Antriebsmo­ toren, wobei die Fig. in der Zuordnung Fig. 2b links und Fig. 2a rechts zu­ sammenzusetzen sind, Fig. 2a shows a Fig. 1 corresponding and more 2b going into the individual presentation control with an electro-pneumatic drive, however gates with two Antriebsmo, FIGS. In the assignment Fig. 2b on the left and Fig. 2a are sammenzusetzen right,

Fig. 3 ein schematisches Beispiel für die Vergleichseinrichtungen in einer Recheneinrichtung mit Sollwertgebern, Fig. 3 is a schematic example of the comparing means in a computing device with setpoint generators,

Fig. 4 eine schematische Darstellung unter Einbeziehung bisheriger Teile für eine weitere Ausgestaltung der Er­ findung, Fig. 4 is a schematic illustration including previous portions of a further embodiment of he invention,

Fig. 5 eine Ansicht einer Steuerbaugruppe in Form eines Pultes mit einer Be­ stückung für automatisches Fahren mit der Sollwertgabe durch den Schiffsführer, Fig. 5 is a view of a control module in the form of a desk with a Be stückung for automatic driving with the target value display by the skipper,

Fig. 6 eine Ansicht einer Steuerbaugruppe in Form eines Pultes mit einer Pult­ bestückung für vollautomatisches Fahren über Radar, besonders ge­ eignet auch zum nachträglichen Ein­ bau. Fig. 6 is a view of a control module in the form of a console with a console for fully automatic driving via radar, particularly suitable for subsequent installation.

Die Beschreibung bezieht sich auf ein Binnenschiff mit ei­ nem Schiffsrumpf 1, das im Umriß gezeichnet ist und wel­ ches, abgesehen von den anderen notwendigen Elementen, ge­ mäß Fig. 1 ein Handschaltventil 2 besitzt, das in der schematischen Ausführung wenigstens einen Steuerhebel 3 besitzt, der in einer Richtung 4 für die Vorwärtsfahrt und in einer anderen Richtung 5 für die Rückwärtsfahrt ein­ stellbar ist. Dieses Handschaltventil steht über eine Sig­ nalverbindung 6 mit einer Motor-Drehzahl-Steuer-Einrich­ tung 7 in Verbindung, die mit wenigstens einem Motor 8 für den Schiffsantrieb zum Antrieb wenigstens einer Schraube 9 verbunden ist. The description relates to an inland vessel with egg nem hull 1 , which is drawn in outline and wel ches, apart from the other necessary elements, according to FIG. 1 has a manual valve 2 , which has at least one control lever 3 in the schematic embodiment, which is adjustable in one direction 4 for the forward drive and in another direction 5 for the reverse drive. This manual control valve is connected via a signal connection 6 to a motor speed control device 7 , which is connected to at least one motor 8 for propelling the ship to drive at least one screw 9 .

Das Schiff 1 besitzt am Bug 10 unterhalb der Wasserlinie als Meßeinrichtung einen Staudruckmesser 11 und ferner an entsprechender Stelle ein Log 12, das eine Messung nach unten vorn herstellt und sowohl die Fahrt über den Grund als auch durch das Wasser mißt. Hierbei handelt es sich insbesondere um ein sogenanntes Dopplerlog. Wenn dieses in einer Ausführung angeordnet ist, die zugleich den Stau­ druck am Bug des Schiffes mißt, kann der Staudruckmesser 11 entfallen. Insofern wird am Bug des Schiffes 1 auch eine Kombinations-Meßeinrichtung 11, 12 zur Messung sowohl des Staudrucks als auch der Fahrt über den Grund einbezogen. Dabei sind wenigstens eine Signalverbindung 13, bei zwei Meßgeräten zweckmäßig zwei Signalverbindungen 13, 13 a zu einer auf dem Schiff installierten Recheneinrichtung 14 angeordnet, die mit Speichern, insbesondere Programmspei­ chern, Vergleichseinrichtungen mit Sollwertgebern usw. aus­ gestaltet sowie mit einem Signalgeber 31 versehen ist.The ship 1 has at the bow 10 below the water line as a measuring device a dynamic pressure meter 11 and also at the appropriate place a log 12 which produces a measurement downwards and measures both the journey over the ground and through the water. This is especially a so-called Doppler log. If this is arranged in a version which also measures the pressure at the bow of the ship, the pressure gauge 11 can be omitted. In this respect, a combination measuring device 11 , 12 is also included on the bow of the ship 1 for measuring both the dynamic pressure and the travel over the bottom. Here, at least one signal connection 13, wherein two gauges advantageously two signal connections 13, 13 is arranged a to an installed on the ship computing device 14, which may happen with memories, in particular Programmspei, comparing means with setpoint generators, etc. from designed and is provided with a signal transmitter 31st

Diese Recheneinrichtung enthält in der schematischen Dar­ stellung nach Fig. 1 zugleich die erforderlichen Energie­ quellen.This computing device in the schematic Dar position shown in FIG. 1 also contains the required energy sources.

Von den Signalverbindungen 13, 13 a kann ein Abzweig 101 zu einer am Fahrerstand angeordneten Leuchtanzeige 97 gehen, die in Abhängigkeit von der Größe eines Signals an der Meßeinrichtung aufleuchtet.A branch 101 can go from the signal connections 13 , 13 a to a light indicator 97 arranged on the driver's station, which lights up on the measuring device as a function of the size of a signal.

Die Recheneinrichtung ist für den Automatikbetrieb vorgese­ hen. Sie steht daher bei der Signalverbindung 6 über das Handschaltventil 2 durch eine Funktions-Übertragungs-Anord­ nung 17 in Verbindung, wobei in dieser Übertragungsanord­ nung wenigstens ein Umschalter 18 angeordnet ist, dessen Betätigung das Handschaltventil ein- und die Automatik- Steuerung aus- bzw. umgekehrt die Automatik-Steuerung ein- und die Handsteuerung ausschaltet. Die Funktions-Übertra­ gungs-Anordnung ist über das Handschaltventil 2 geführt, um auch von dieser eingestellte Belastungen des Schiffsan­ triebs in die Recheneinrichtung zu übernehmen, damit bei einer Umschaltung des Umschalters 18 auf Automatikbetrieb entsprechende Werte übernommen werden, die als Grundlage für die Fahrt unter Automatik-Steuerung dienen. Ferner ist im Handschaltventil eine Verriegelungsschaltung für die Funktions-Übertragungs-Anordnung 17 derart vorgesehen, daß eine Umschaltung auf Automatik nur bei Vorausfahrt statt­ finden und aufrechterhalten werden kann.The computing device is provided for automatic operation. It is therefore in the signal connection 6 via the manual control valve 2 through a function transmission arrangement 17 in connection, wherein in this transmission arrangement at least one switch 18 is arranged, the actuation of which switches the manual control valve and the automatic control off or conversely, the automatic control is switched on and the manual control is switched off. The function transmission arrangement is carried out via the manual switch valve 2 to take over this set loads of the ship's propulsion in the computing device, so that when switching the switch 18 to automatic operation corresponding values are taken over, which are the basis for the journey under Serve automatic control. Furthermore, a locking circuit for the function transmission arrangement 17 is provided in the manual control valve in such a way that a switchover to automatic can only take place and be maintained when driving ahead.

Wie noch später gezeigt wird, können zu diesem Zweck, ins­ besondere bei einem Umschaltventil mit zwei Handhebeln, Meßgeräte vorgesehen sein, deren Vergleich bei der Betäti­ gung eines Sollwertstellers zur stufenlosen Einstellung ei­ nes Sollwertes auch zu einer solchen Einstellung führt, daß ein stufenloser Übergang von Handsteuerung zur Automatik möglich ist.For this purpose, as will be shown later, ins especially with a changeover valve with two hand levers, Measuring devices are provided, their comparison in the Actuator setting a setpoint adjuster for continuous adjustment nes setpoint also leads to such a setting that a smooth transition from manual control to automatic is possible.

Der Ausdruck "Handschaltventil" bezieht bei einem Mehr-Mo­ torenantrieb auch mehrere Schaltelemente, jeweils für einen Motor und seine Ausrüstung, ein.The term "manual valve" refers to a multi-month door drive also several switching elements, each for one Engine and its equipment, a.

An der Recheneinrichtung 14 sind Zuleitungen 19, 19 a, 20, 21 zu einer Umschalteinrichtung 22 vorgesehen, die durch die Zuleitungen mit Umschaltelementen, insbesondere Soll­ wertgebern, in der Recheneinrichtung 14 verbunden sind. Diese Umschalteinrichtung 22 hat zwei Stellungen 23, 24 für Bergfahrt und für Talfahrt, damit die diesbezüglichen Be­ dingungen eingespeist werden können.Are connected to the computing device 14 leads 19, 19 a, 20, 21 are provided to a switching device 22 by the supply lines with switching elements, in particular setpoint generators are connected in the computing device fourteenth This switching device 22 has two positions 23 , 24 for ascent and descent, so that the relevant conditions can be fed.

In Verbindung mit dieser Umschalteinrichtung 22 und den Zu­ leitungen 20, 21 ist eine Anzeigevorrichtung 25 angeordnet. Diese hat zwei Anzeigefelder 26, 27, von denen beispiels­ weise das Anzeigefeld 26 mit der Zuleitung 20 in Verbindung steht und durch einen Zeiger einen vorgewählten Sollwert angibt. Zu diesem Zweck ist in der Zuleitung 20 ein Soll­ wertsteller 28 angeordnet, der mit der Recheneinrichtung und dem Anzeigefeld 26 in Verbindung steht.In connection with this switching device 22 and the lines 20 , 21 , a display device 25 is arranged. This has two display fields 26 , 27 , of which, for example, the display field 26 is connected to the feed line 20 and indicates a preselected target value by means of a pointer. For this purpose, a desired value adjuster 28 is arranged in the feed line 20 , which is connected to the computing device and the display panel 26 .

Das andere an der Recheneinrichtung 14 durch die Zuleitung 21 angeschlossene Anzeigefeld 27 gibt, dem An­ zeigefeld 27 gegenüberliegend, den jeweiligen Istwert an, der über die Signalverbindungen 13, 13 a und die Rechenein­ richtung 14 ermittelt wird. Der Ausdruck "Anzeigefelder" bezieht ein, daß eine Skala und ein an dieser Skala beweg­ barer Zeiger vorgesehen sind, die in Abhängigkeit von den jeweiligen Signalgrößen verstellbar ist. Dadurch wird eine Kontrolle erleichtert.The other display field 27 connected to the computing device 14 through the feed line 21 indicates, opposite to the display field 27 , the respective actual value which is determined via the signal connections 13 , 13 a and the computing device 14 . The term "display fields" implies that a scale and a movable pointer are provided on this scale, which is adjustable depending on the respective signal quantities. This makes control easier.

Die Fig. 1 zeigt das prinzipielle Schema mit der Möglich­ keit des Einsatzes der Automatik-Steuerung unter den oben geschilderten Bedingungen, wobei insbesondere die Anordnung der Meßeinrichtungen erkennbar ist. Hierbei wird einbezo­ gen, daß die Recheneinrichtung 14 den Signalgeber 31 ent­ hält, von welchem die Funktions-Übertragungs-Anordnung 17 und eine Signalverbindung 32 (Fig. 2a und 2b) in die Mo­ torsteuereinrichtung ausgeht. Fig. 1 shows the basic diagram with the possibility of using the automatic control under the conditions described above, in particular the arrangement of the measuring devices is recognizable. Here it is included that the computing device 14 contains the signal generator 31 , from which the function-transmission arrangement 17 and a signal connection 32 ( FIGS. 2a and 2b) start in the motor control device.

In Fig. 2a und 2b sind entsprechende Teile mit gleichen Bezugszeichen bezeichnet, wobei jedoch die Darstellung mehr auseinandergezogen ist, um zusätzliche Teile auf dem Schiff 1 erkennbar zu machen.In Fig. 2a and 2b are designated by like reference numerals designate corresponding parts, except that the representation is more pulled apart to make additional parts visible on the Schiff 1.

Hierbei handelt es sich um ein prinzipielles Beispiel mit zwei Schiffsantriebsmotoren 33, 34, die jeweils mit einem Wendegetriebe 35, 36 vor der zugeordneten Schiffsschraube 37, 38 ausgestaltet sind. Das Handschaltventil, das in Fig. 1 mit 2 bezeichnet ist, besitzt als solches in dieser Aus­ führung zwei unmittelbar benachbart auf einer Brücke ange­ ordnete Handhebel 39, 40 (entsprechend dem Handhebel 3 in Fig. 1), die bei der gezeigten pneumatischen Ausführung zur Betätigung von Ventilschiebern 41, 42 vorgesehen sind. Die­ se Ventilschieber 41, 42 (anstelle des Handschaltventils in Fig. 1) haben eine Ventileinheit 43, 44 für die Einstellung der Vorwärts- und Rückwärtsfahrt und eine andere Ventil­ gruppe 45, 46 für eine pneumatische Drehzahlsteuerung. Für eine bedarfsweise Überbrückung der pneumatischen Betäti­ gungszylinder 47, 48 der Wendegetriebe 35, 36 sind die Ven­ tile 45 a und 46 a vorgesehen. Die Signalverbindung 32 aus der Recheneinrichtung 14 führt zu einem elektro-pneumati­ schen Umsetzer 49. Ferner ist eine Spannungsquelle 50 an die Recheneinrichtung 14 angeschlossen.This is a basic example with two ship propulsion motors 33 , 34 , each of which is designed with a reversing gear 35 , 36 in front of the associated propeller 37 , 38 . The manual control valve, which is designated in Fig. 1 with 2 , has as such in this imple ment two immediately adjacent on a bridge hand levers 39 , 40 (corresponding to the hand lever 3 in Fig. 1), which in the pneumatic embodiment shown Actuation of valve slides 41 , 42 are provided. This valve slide 41 , 42 (instead of the manual valve in Fig. 1) have a valve unit 43 , 44 for setting the forward and reverse travel and another valve group 45 , 46 for pneumatic speed control. For bridging the pneumatic actuation cylinders 47 , 48 of the reversing gear 35 , 36 as needed, the Ven tiles 45 a and 46 a are provided. The signal connection 32 from the computing device 14 leads to an electro-pneumatic converter 49 . Furthermore, a voltage source 50 is connected to the computing device 14 .

Das im Beispiel verwendete pneumatische Druckmittel wird aus einem Speicher 51 über eine Leitung 52 geführt. Der Speicher ist mit einer nur prinzipiell gezeigten Ladeein­ richtung 53 verbunden, die für ständig ausreichendes Be­ triebsmittel sorgt.The pneumatic pressure medium used in the example is guided from a store 51 via a line 52 . The memory is connected to a charging device 53 shown only in principle, which ensures that there is always sufficient operating means.

Die Leitung 52 steht einerseits über eine Abzweigleitung 54 mit den Ventilschiebern 41, 42 und über einen anderen Abzweig 55 mit Magnetventilen 56, 57 in Verbindung, die in Abhängigkeit vom Einsatz der Automatik-Steuerung betätig­ bar sind.The line 52 is connected on the one hand via a branch line 54 with the valve spools 41 , 42 and via another branch 55 with solenoid valves 56 , 57 , which can be actuated depending on the use of the automatic control.

Der dafür gemäß Fig. 1 vorgesehene Umschalter 18 steht über die Leitungen 58, 59 mit den Betätigungsteilen der Magnetventile 56, 57 einerseits und andererseits über die Leitung 60 mit der Energiequelle bzw. Batterie 50 in Ver­ bindung.The therefor according to Fig. 1 provided switch 18 is connected via lines 58, 59 with the actuating parts of the solenoid valves 56, 57 bond on the one hand and on the other hand via line 60 to the power source or battery 50 in Ver.

Unter Überwachung eines Doppel-Absperr-Ventils als Kontroll­ ventil 61, ob überhaupt eine Druckmittel-Beaufschlagung im Steuerkreis, und zwar aufgrund des Anschlusses im Sinne einer Vorwärtsfahrt zur Einstellung der Wendegetriebe 35, 36 vorliegt, wird in der Leitung 60 ein Druckschalter 62 in Bereitschaftsstellung gehalten, um im Falle der Um­ schaltung auf Automatikbetrieb eine Signalverbindung 63 zu dem Elektro-Pneumatik-Umsetzer 49 einzuschalten.Monitoring a double shut-off valve as a control valve 61 , whether there is any pressure medium in the control circuit, because of the connection in the sense of a forward drive for setting the reversing gear 35 , 36 , a pressure switch 62 is in the standby position in line 60 held to turn on a signal connection 63 to the electro-pneumatic converter 49 in the case of switching to automatic mode.

Diese hat zur Voraussetzung, daß der Umschalter 18 in der Stellung Automatik "ein" steht. Dadurch ist die Druckmit­ telleitung 64 des Elektro-Pneumatik-Umsetzers 49 zu den Magnetventilen 56, 57 in Betriebsbereitschaft. Hierbei ist zu berücksichtigen, daß bei Einstellung der Handhebel 39, 40 für Vorwärtsfahrt der Druckschalter 62 geschlossen ist, so daß der Umschalter 18 und auch der Elektro-Pneuma­ tik-Umsetzer 49 in Bereitschaft gehalten sind, so daß dann die Magnetventile 56, 57 durch Betätigung des Umschalters 18 freigegeben werden können, wenn die Voraussetzungen der Vorwärtsfahrt gegeben sind. Dadurch kann das Betriebsdruck­ mittel über die Leitung 65 und den Abzweig 55 unmittelbar zugeführt werden, und zwar nach Maßgabe der Steuerung aus dem Elektro-Pneumatik-Umsetzer 49.The prerequisite for this is that the switch 18 is in the automatic position "on". As a result, the pressure line 64 of the electro-pneumatic converter 49 to the solenoid valves 56 , 57 is ready for operation. It should be noted that when setting the hand lever 39 , 40 for forward travel, the pressure switch 62 is closed, so that the changeover switch 18 and also the electro-pneumatic converter 49 are kept on standby, so that the solenoid valves 56 , 57 then Actuation of the switch 18 can be released if the conditions for forward travel are given. As a result, the operating pressure can be supplied directly via line 65 and branch 55 , in accordance with the control from the electro-pneumatic converter 49 .

Eine Verbindung 74 zwischen den Leitungen 65 und der Druck­ mittelleitung 64 zu den Magnetventilen 56, 57 unter Ein­ schaltung eines Rückschlagventils 75 hat den Zweck, das Druckmittel, die Luft bei einer pneumatischen Auslegung bei einer Ausschaltung der Automatik abzubauen.A connection 74 between the lines 65 and the pressure medium line 64 to the solenoid valves 56 , 57 with a circuit of a check valve 75 has the purpose of reducing the pressure medium, the air in a pneumatic configuration when the automatic system is switched off.

Fig. 2a und 2b zeigen die prinzipielle Anordnung der Re­ cheneinrichtung 14 an einer Steuerbaugruppe elektro-pneuma­ tischer Ausführung für zwei Antriebsmotoren. FIGS. 2a and 2b show the basic arrangement of the Re cheneinrichtung 14 to a control assembly electro-pneuma diagrammatic embodiment for two drive motors.

Die Fig. 3 zeigt Elemente in der Recheneinrichtung 14 inso­ weit, als die zwei einkommenden Signalverbindungen 13 a und 13 erkennbar sind, welche jeweils zu einer Vergleichsein­ richtung 67, 68 führen. Diese Vergleichseinrichtungen haben Sollwertgeber 70, 71, die über Anschlüsse 72 einstellbar sind, welche in nicht näher gezeigter Weise mit den Handhe­ beln 39, 40 der Handhebelstelleinrichtungen und mit der Um­ schalteinrichtung 22 für Berg- und Talfahrt sowie auch mit dem Sollwertgeber 28 verbunden sind. Es versteht sich da­ bei, daß auch in der Recheneinrichtung 14 eine zweifache Auslegung, eine für jeden Antriebsmotor, vorgesehen sein kann. Die Vergleichseinrichtungen sind in einer Schaltungs­ baugruppe 73 zusammengeschlossen, aus der die Signalleitung 32 (siehe auch Fig. 2a und 2b) geführt ist, die dadurch eben auch die vorgewählte Höhe für die einzuspeisende Druck­ mittelmenge aus dem Elektro-Pneumatik-Umsetzer 49 bestimmt. Dies gilt auch vergleichsweise für eine Ausführung in hydraulischer Form. FIG. 3 shows elements in the computing device 14 in so far as the two incoming signal connections 13 a and 13 are visible, each of which direction to a carry Vergleichsein 67, 68. These comparison devices have setpoint generators 70 , 71 , which are adjustable via connections 72 , which are connected in a manner not shown with the handles 39 , 40 of the hand lever actuating devices and with the switching device 22 for ascent and descent as well as with the setpoint generator 28 . It goes without saying that a double design, one for each drive motor, can also be provided in the computing device 14 . The comparison devices are combined in a circuit assembly 73 , from which the signal line 32 (see also FIGS. 2a and 2b) is guided, which thereby also determines the preselected amount for the pressure medium quantity to be fed in from the electro-pneumatic converter 49 . This also applies comparatively to a version in hydraulic form.

Für eine vorrangige Steuerung ist die Leuchtanzeige 97 angeordnet, die bewirkt, daß auf die Signalverbindung 32 in vorrangiger Überlagerung zu den Signalen aus den Ver­ gleichseinrichtungen 67, 68 eine Steuergröße gegeben wird, welche die Sollwertgröße in Verbindung zum Umsetzer 49 überlagert, so daß diese Signale Vorrang haben und einen eingestellten Sollwert übersteuern, was durch die Leuchtanzeige 97 sichtbar gemacht wird. Insofern ist die Leuchtanzeige 97 auch als Vorrangschalter vorgesehen.For priority control, the light indicator 97 is arranged, which has the effect that on the signal connection 32 in priority overlay to the signals from the comparison devices 67 , 68 a control variable is given which overlaps the setpoint variable in connection with the converter 49 , so that these signals Have priority and override a set target value, which is made visible by the light indicator 97 . In this respect, the light indicator 97 is also provided as a priority switch.

In Fig. 2a sind zwei Druckmesser 76, 77 eingezeichnet, welche den Druck in den Abzweigleitungen 64 a bzw. der zu­ geordneten parallelen und korrespondierenden Rückleitung einerseits und andererseits im Vergleich mit der Druck­ mittelleitung 64 anzeigen. Die beiden Druckmesser 76, 77 sind im Steuerpult nebeneinander angeordnet und gestatten einen Vergleich. Dieser Vergleich ist wesentlich für eine Umschaltung durch den Schiffsführer nach Sicht dahingehend, daß vor einer Umschaltung die Handhebel 39, 40 so einge­ stellt werden müssen, daß ein gleicher Druck angezeigt wird. Dadurch ist ein stoßfreier Übergang möglich.In Fig. 2a, two pressure gauges 76 , 77 are shown, which indicate the pressure in the branch lines 64 a or the assigned parallel and corresponding return line on the one hand and on the other hand in comparison with the pressure medium line 64 . The two pressure gauges 76 , 77 are arranged side by side in the control panel and allow a comparison. This comparison is essential for a switchover by the skipper in the view that, before a switchover, the hand levers 39 , 40 must be set so that an equal pressure is displayed. This enables a smooth transition.

In der Fig. 4 ist gemäß bisherigen Darlegungen das Schiff 1 gezeigt wobei die Anzeigevorrichtung 25 erkennbar ist, desgleichen die insgesamt mit 98 bezeichnete Baugruppe aus Fig. 2a mit dem Elektro-Pneumatik-Umsetzer 49 und einer Drehzahl- und Wendegetriebesteuerung 98, welche die ange­ schlossenen Elemente 56, 57, 47, 48 und 35, 36 einbezieht.In Fig. 4, the ship 1 is shown according to previous explanations, the display device 25 being recognizable, as is the assembly designated as a whole from 98 in FIG. 2a with the electro-pneumatic converter 49 and a speed and reversing gear control 98 , which the attached closed elements 56 , 57 , 47 , 48 and 35 , 36 includes.

Der Baugruppe 98 ist entsprechend die Recheneinrichtung 14 mit Signalgeber 31 vorgeschaltet. In diese münden die Sig­ nalverbindungen 13, 13 a gemäß bisheriger Beschreibung. Die Verbindungen zu der Anzeigevorrichtung 25 sind entsprechend mit 19, 19 a, 20 und 21 bezeichnet. Dabei ist zusätzlich zu dem Sollwertsteller 28 an der Verbindung 20 ein Radar-Pa­ rallel-Umschalter 78 angeordnet. Durch diesen ist in die Schaltung eine Radar-Sender-Empfänger-Anordnung 79 auf dem Schiff mit einer Radar-Antenne 80 durch die Verbindungslei­ tungen 81, 82 einschaltbar, wobei zu der Sender- und Emp­ fängeranordnung 79 ein Speicher 83 mit einer Vergleichsein­ richtung 103 durch Leitungen 84 angeschlossen ist. Dieser Speicher 83 mit der Vergleichseinrichtung 103 enthält eine Abrufeinrichtung 99, die mit Signal-Überwachungs-Punkten gespeichert ist, welchen markante Punkte einer Silhouette, beispielsweise eines Flusses oder einer Binnenschiffahrts­ strecke am Ufer, entsprechen, so daß bei Durchführung des Vergleichs mittels der Abrufeinrichtung 99 durch einen Sig­ nalerzeuger 100 an der Vergleichseinrichtung bei Auftreten einer Übereinstimmung Signale durch die Leitung 81 in die automatische Steuerung einspeisbar sind.Corresponding to the assembly 98 is the computing device 14 with signal transmitter 31 . In these open the Sig nalverbindungen 13 , 13 a according to the previous description. The connections to the display device 25 are correspondingly designated 19, 19 a , 20 and 21 . In addition to the setpoint adjuster 28 , a radar-parallel switch 78 is arranged on the connection 20 . Through this in the circuit, a radar transmitter-receiver arrangement 79 on the ship with a radar antenna 80 through the connecting lines 81 , 82 can be switched on, with the transmitter and receiver arrangement 79 having a memory 83 with a comparison device 103 is connected by lines 84 . This memory 83 with the comparison device 103 contains a retrieval device 99 which is stored with signal monitoring points which correspond to striking points of a silhouette, for example a river or an inland navigation route on the bank, so that when the comparison is carried out by means of the retrieval device 99 by a signal generator 100 on the comparison device when a match occurs, signals can be fed through line 81 into the automatic control.

Davon ausgehend, daß für verschiedene Schiffe verschiedene Kenngrößen zur Änderung einer Geschwindigkeit und für den Einfluß des Ladezustandes maßgeblich sind, enthalten die Speicher zugleich einen Vorsatz mit Einstellschalter 96 zur Justierung. Hierdurch ist es möglich, gleiche Ausgangsquel­ len für die Speicher, gegebenenfalls in Form von Magnetbän­ dern, zu verwenden, wobei die schiffsspezifischen Einflüsse durch den Vorsatz in die automatische Steuerung einspeisbar sind. Assuming that different parameters for changing a speed and for the influence of the state of charge are decisive for different ships, the memories also contain an attachment with setting switch 96 for adjustment. This makes it possible to use the same output sources for the memories, possibly in the form of magnetic tapes, the ship-specific influences being able to be fed into the automatic control system by the intent.

Die Fig. 4 läßt erkennen, daß die Radar-Antenne, die auch als Radar-Sender- und Empfängeranordnung zu bezeichnen ist, mit verschiedenen markanten Punkten in einem Fluß 85 bzw. am Flußufer zusammenwirkt, wobei als markante Punkte bei­ spielsweise gezeigt sind, eine Barke 86, eine Brücke 87, ein Antennenturm oder trigonometrischer Punkt 88 bzw. ein Gebäude 89 mit Turm als Kirche, Burg, Rathaus oder derglei­ chen. Die Zusammenfassung solcher Merkmale ergibt eine speicherbare Silhouetten-Information, welche in ihrer Auf­ einanderfolge eine bestimmte Charakteristik darstellt und für eine Auslösung am Sollwertsteller 28 bzw. auch unmittel­ bar an den Sollwertgeber sorgt. In diesem Zusammenhang kann eine Fahrstreckenüberwachung in Verbindung mit der Meßein­ richtung 11 und 12 insbesondere als Doppler-Log einbezogen werden, um die zeitliche Aufeinanderfolge von Signalimpul­ sen während der Fahrt festzulegen. Dabei ist davon auszuge­ hen, daß ein Speicher für eine bestimmte Fahrstrecke in seinem Ablauf entsprechend der Fahrt des Schiffes, ausgehend von der Einschaltung der Automatik an einem jeweiligen Schiffsstandort, auslösbar ist. Fig. 4 shows that the radar antenna, which is also to be referred to as a radar transmitter and receiver arrangement, interacts with different striking points in a river 85 or on the river bank, with striking points being shown in example, one Barke 86 , a bridge 87 , an antenna tower or trigonometric point 88 or a building 89 with a tower as a church, castle, town hall or the like. The combination of such features results in a storable silhouette information which, in their succession, represents a certain characteristic and ensures triggering at the setpoint adjuster 28 or directly to the setpoint adjuster. In this context, route monitoring in connection with the measuring device 11 and 12 can be included in particular as a Doppler log in order to determine the chronological sequence of signal pulses during the journey. It can be assumed that a memory for a certain distance can be triggered in its sequence according to the ship's movement, starting from the activation of the automatic system at a particular ship's location.

Fig. 5 zeigt eine in sich in Form eines Pultes 91 zusammen­ geschlossene Steuerbaugruppe in Vorderansicht. Dieses Pult besitzt beispielsweise unter Bezugnahme auf Fig. 2a in der Ausführung für einen 2-Motoren-Antrieb die Handhebel 39, 40 und an gut sichtbarer Stelle diesen zugeordnet die beiden Druckmesser 76, 77, die Anzeigevorrichtung 25 mit den bei­ den Anzeigefeldern 26, 27 und die Leuchtanzeige 97 als Warn­ lampe oder als Warnschalter. Ferner sind auf dem Pult ange­ ordnet die Umschalteinrichtung 22 für Berg- und Talfahrt, der Umschalter 18 für Hand- oder Automatikbetrieb und der Sollwertsteller 28. FIG. 5 shows a control assembly which is closed in the form of a console 91 in a front view. This console has, for example with reference to FIG. 2a in the embodiment for a 2-motor drive, the hand levers 39 , 40 and, in a clearly visible place, assigned the two pressure gauges 76 , 77 , the display device 25 with the ones in the display fields 26 , 27 and the indicator 97 as a warning lamp or as a warning switch. Furthermore, the switching device 22 is arranged on the desk for ascent and descent, the switch 18 for manual or automatic operation and the setpoint 28th

Die Anordnung zeigt eine günstige Zuordnung der Teile, wobei die Anzeigegeräte übersichtlich über den Schaltern angeordnet sind und die Schalter durch verschiedene Aus­ gestaltung, beispielsweise Sollwertsteller 28 als Dreh­ knopfmesser und Berg- und Talumschalter 22 als seitlich bewegbarer Umschalter, ausgestaltet sind.The arrangement shows a favorable assignment of the parts, with the display devices being clearly arranged above the switches and the switches being designed by various designs, for example setpoint adjuster 28 as a rotary knob knife and mountain and valley switch 22 as a laterally movable switch.

Die aus den anderen Fig. erkennbaren Anschlüsse sind im Pult vorgesehen, d.h. auch die Recheneinrichtung 14. Das Pult besitzt eine Anschlußleiste 92, an welche die erfor­ derlichen Anschlüsse von den Meßgeräten 11, 12 mit dem Leitungen 13, 13 a münden, soweit sie nach anderen Stel­ len am Schiff geführt sind. Außerdem sind zu den Ven­ tilschiebern 41, 42 mit den Handhebeln 39, 40 führende Rohrleitungen in einer Anschluß-Armaturen-Leiste 93 zu­ sammengefaßt, so daß die Montage vereinfacht wird.The connections recognizable from the other figures are provided in the console, ie also the computing device 14 . The console has a terminal block 92 to which the necessary connections from the measuring devices 11 , 12 lead to the lines 13 , 13 a, insofar as they are led to other positions on the ship. In addition to the Ven tilschiebern 41 , 42 with the hand levers 39 , 40 leading pipes in a connection fitting bar 93 to be summarized, so that the assembly is simplified.

Das Pult nach Fig. 5 zeigt eine komplette Baugruppe, die sich zum Einbau in vorhandene Steueranlagen von Schiffen und somit zur Nachrüstung besonders eignet.The desk according to Fig. 5 shows a complete assembly that is particularly suitable for installation in existing control systems of ships and hence for retrofitting.

Davon ausgehend, daß bei einem 2-Motoren-Antrieb Ventil­ schieber 41, 42 mit ihren Handhebeln 39, 40 in einem Schiff angeordnet sind, wird gemäß Fig. 6 auch ein Pult 94 ge­ schaffen, das auf einem Schiff in bezug zu den Ventil­ schiebern 41, 42 einbaubar oder aufhängbar ist.Assuming that in a 2-motor drive valve slide 41 , 42 with their hand levers 39 , 40 are arranged in a ship, according to FIG. 6 also a desk 94 will create the slide on a ship in relation to the valve 41 , 42 can be installed or suspended.

Dieses Pult 94 enthält die Druckmesser 76, 77 und die An­ zeigevorrichtung 25 mit den beiden Anzeigefeldern 26, 27 und die Leuchtanzeige 97, die durch Anordnung des Pultes 94 somit gut sichtbar unmittelbar über oder neben den Hand­ hebeln 39, 40 der Ventilschieber 41, 42 angeordnet sind. Dabei wird einbezogen, daß in diesem Pult 94 auch die zu­ sätzlichen Schalter bzw. Umschalter zusammengefaßt sind, so daß sie ohne weiteres von der Stellung des Schiffsfüh­ rers an den Ventilschiebern erreichbar sind. Das Pult 94 enthält daher auch Sollwertsteller 28 gemäß Fig. 6 in ei­ ner Ausführung als Schiebeschalter und den zugeordneten Umschalter 18 für Hand- oder Automatikbetrieb, der als Schwenkschalter ausgeführt ist. Ferner ist der Umschalter 22 für Berg- und Talfahrt nach Fig. 6 der Anzeigevorrich­ tung 25 räumlich zugeordnet. Hierdurch wird eine im Gehäu­ se des Pultes zusammengefaßte Baueinheit geschaffen, die in den Führerstand des Schiffes einbringbar ist, wobei auch in diesem Falle die inneren Anschlüsse nach den vor­ herigen Darstellungen, insbesondere auch die Rechenein­ richtung 14 im Falle der Ausführung mit der Radar-Sender- und Empfänger-Anordnung 79 der Radar-Parallel-Schalter 78 vorgesehen ist, und innerhalb des Pultes die Radar-Sender- und Empfänger-Anordnung in Verbindung mit dem Speicher 83 und den zugeordneten Einrichtungen untergebracht sind.This desk 94 contains the pressure gauge 76 , 77 and the display device 25 with the two display panels 26 , 27 and the light indicator 97 , which is thus easily visible by arranging the desk 94 immediately above or next to the hand lever 39 , 40 of the valve slide 41 , 42nd are arranged. It is included that in this console 94 the additional switches or changeover switches are combined, so that they can be easily reached from the position of the ship's operator on the valve spools. The console 94 therefore also contains setpoint adjuster 28 according to FIG. 6 in a design as a slide switch and the associated changeover switch 18 for manual or automatic operation, which is designed as a swivel switch. Furthermore, the switch 22 for ascent and descent according to FIG. 6 of the device 25 is spatially assigned. As a result, a summarized in the hous se of the desk unit is created, which can be inserted into the driver's cab of the ship, the inner connections according to the previous representations, in particular also the Rechenein device 14 in the case of execution with the radar transmitter - And receiver arrangement 79 of the radar parallel switch 78 is provided, and the radar transmitter and receiver arrangement are accommodated in connection with the memory 83 and the associated devices within the console.

Bei dieser Unterbringung ist an dem Pult 94 nicht nur der Radar-Umschalter 78 vorgesehen, sondern auch im Bereich des Speichers 83 ein nach vorn zugängliches Fach 95 zur Einbringung der Speicher mit den Signalüberwachungspunkten, beispielsweise in Form eines Magnetbandes. Die zugeordneten Teile sind in schematischer Darstellung nach Fig. 6 einbe­ zogen.With this accommodation, not only the radar switch 78 is provided on the desk 94 , but also in the area of the memory 83 there is a compartment 95 accessible to the front for inserting the memories with the signal monitoring points, for example in the form of a magnetic tape. The assigned parts are shown in a schematic representation according to FIG. 6.

Hierbei ist ein Vorsatz einbegriffen, der zusammen nach der fachartigen Ausbildung der Speicheraufnahme einen Einstellschalter 96 für die Anpassung an die schiffsspezi­ fischen Einflüsse hat. Auch bei dieser Ausführung ist we­ nigstens eine Schaltleiste 92 vorgesehen, wobei durch eine Schaltleiste 93 mit Anschlußarmaturen lediglich die Druck­ messer 76, 77 anzuschließen sind.This includes a header that has a setting switch 96 for the adaptation to the ship-specific influences after the professional design of the memory receptacle. Also in this embodiment, we at least one switching strip 92 is provided, with only a pressure knife 76 , 77 to be connected by a switching strip 93 with connection fittings.

Die Pulte nach Fig. 5 und 6 besitzen auf der Sichtfläche die Leuchtanzeige 97. In beiden Ausführungen ist die räum­ liche Zuordnung der Meßanzeiger 76, 77 zu der Anzeigevor­ richtung 25 auch in Verbindung mit der Leuchtanzeige 97 insofern vorgesehen, als diese eng benachbart angeordnet sind. Weiterhin sind der Sollwertsteller 28 und die Um­ schalteinrichtung 22 eng benachbart. Für vor­ teilhaft wird die räumliche Zuordnung in eng benachbarter Anordnung der Anzeigevorrichtung 25 des Sollwertstellers 28 und der Umschalteinrichtung 22 für Berg- und Talfahrt erachtet, die zweckmäßig nach Art einer Säule unmittelbar untereinander in einem Blickfeld angeordnet sind.The panels according to Figs. 5 and 6 have the indicator light 97 on the visible surface. In both versions, the spatial allocation of the measuring indicators 76 , 77 to the display device 25 is also provided in connection with the illuminated display 97 insofar as these are arranged closely adjacent to one another. Furthermore, the setpoint adjuster 28 and the switching device 22 are closely adjacent. For geous before spatial allocation is considered in a closely adjacent arrangement of the display device 25 of the setpoint adjuster 28 and the switching device 22 for ascent and descent, which are conveniently arranged in a field of view directly in the manner of a column.

Claims (21)

1. Motordrehzahlregelung für den Hauptantrieb eines Schiffes, insbesondere Binnenschiffes mit einer Meßeinrichtung am Bug des Schiffes zur Messung der Fahrt durch das Wasser, dadurch gekennzeichnet, daß die Meßeinrichtung (11, 12) auch zur Messung der Fahrt über Grund vorgesehen ist und ein geschlossener Regelkreis zur Regelung der Fahrt durch das Wasser aufgebaut ist aus Ist-Wertgeber (11), Signal­ geber (31) mit Recheneinrichtung (14), Motordrehzahl­ steuereinrichtung (7), Antriebsmotor (8), Propellerdreh­ zahl und wieder Ist-Wertgeber (11), wobei die Größe für die Fahrt durch das Wasser durch Soll-Wertgeber (70-71) und einen Abgleich zwischen einem Soll-Wert und Ist-Wert für die Fahrt über Grund in der Recheneinrichtung (14) beeinflußt wird. 1. Engine speed control for the main drive of a ship, in particular an inland ship with a measuring device on the bow of the ship for measuring the journey through the water, characterized in that the measuring device ( 11 , 12 ) is also provided for measuring the journey above ground and a closed control loop to regulate the journey through the water is made up of actual value transmitter ( 11 ), signal transmitter ( 31 ) with computing device ( 14 ), engine speed control device ( 7 ), drive motor ( 8 ), propeller speed and again actual value transmitter ( 11 ), wherein the size for the trip through the water is influenced by the setpoint generator ( 70-71 ) and a comparison between a setpoint value and the actual value for the ground travel in the computing device ( 14 ). 2. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 1, dadurch gekenn­ zeichnet, daß für Signale der Meßeinrichtung eine Vor­ rangschaltung (für Flachwasser-Automatik) mit Leucht­ anzeige (97) vorgesehen ist.2. Engine speed control according to claim 1, characterized in that for signals of the measuring device before a priority circuit (for flat water automatic) with light indicator ( 97 ) is provided. 3. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch die Anordnung eines Doppler-Logs am Bug (10) des Schiffes (1).3. Engine speed control according to claim 1, characterized by the arrangement of a Doppler log on the bow ( 10 ) of the ship ( 1 ). 4. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1-3, dadurch gekennzeichnet, daß an dem Signalgeber (31) eine Recheneinrichtung (14) mit Speichern und zur Auf­ nahme der Signale aus der Istwertgeber bildenden Meß­ einrichtung (11, 12) mit Vergleichseinrichtungen (67, 68) mit den Sollwertgebern (70, 71) vorgesehen ist, wobei in Abhängigkeit von den Vergleichseinrichtungen (67, 68) wenigstens ein Signal auf eine Signalverbindung (32) bzw. Funktions-Übertragungs-Anordnung (17) zur Motor- Drehzahlsteuer-Einrichtung (7) lieferbar ist.4. Engine speed control according to one of claims 1-3, characterized in that on the signal transmitter ( 31 ) has a computing device ( 14 ) with memory and for receiving the signals from the actual value transmitter forming measuring device ( 11 , 12 ) with comparison devices ( 67 , 68 ) is provided with the setpoint generators ( 70 , 71 ), with depending on the comparison devices ( 67 , 68 ) at least one signal on a signal connection ( 32 ) or function transmission arrangement ( 17 ) to the engine speed control device ( 7 ) is available. 5. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1-4, dadurch gekennzeichnet, daß einem Sollwertsteller (28) eine durch einen Radar-Parallel-Schalter (78) aufschalt­ bare Automatik-Gebereinrichtung zugeordnet ist, welche eine Radar-Sender-Empfänger-Anordnung (79) mit einem Radar-Empfänger (80) und einem Speicher (83) mit einer Vergleichseinrichtung aufweist, in welchem Signale ent­ sprechend Signalquellen (86-89) außerhalb des Schif­ fes (1) gespeichert sind, deren markanten Punkten un­ terschiedliche Sollwerte zugeordnet sind und der Ra­ dar-Sender-Empfänger-Anordnung (79) an der Vergleichs­ einrichtung eine Abrufeinrichtung (99) zugeordnet ist. 5. Engine speed control according to one of claims 1-4, characterized in that a setpoint adjuster ( 28 ) by a radar-parallel switch ( 78 ) aufbar bare automatic transmitter device is assigned, which has a radar transmitter-receiver arrangement ( 79 ) with a radar receiver ( 80 ) and a memory ( 83 ) with a comparison device, in which signals are accordingly stored signal sources ( 86-89 ) outside the ship ( 1 ), the distinctive points of which are assigned different target values and the Ra dar transmitter-receiver arrangement ( 79 ) on the comparison device is assigned a retrieval device ( 99 ). 6. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß in dem Speicher (83) Signalerzeuger (100) vorgesehen sind, die mit der Recheneinrichtung (14) und mit dem Sollwertsteller (28) verbunden sind und bei Übereinstimmung mit einer äußeren Signalquelle ein Sollsignal zur Betätigung des Sollwertstellers (28) liefern.6. Engine speed control according to claim 5, characterized in that in the memory ( 83 ) signal generators ( 100 ) are provided, which are connected to the computing device ( 14 ) and to the setpoint adjuster ( 28 ) and, in accordance with an external signal source, a setpoint signal to actuate the setpoint adjuster ( 28 ). 7. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Signalquellen (86-89) ein Satellit bzw. eine Satellitenanordnung vorgesehen ist.7. Engine speed control according to claim 5, characterized in that a satellite or a satellite arrangement is provided as signal sources ( 86-89 ). 8. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 5, dadurch gekenn­ zeichnet, daß als Signalquellen (86-89) Konturen ei­ nes Uferpanoramas, insbesondere eine markante Sil­ houette an einem Flußufer, vorgesehen sind, wobei mar­ kante Punkte als Signalimpulsgeber programmiert sind.8. Engine speed control according to claim 5, characterized in that as signal sources ( 86-89 ) contours egg nes bank panorama, in particular a striking sil houette on a river bank, are provided, mar edge points are programmed as a signal pulse generator. 9. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 5 und 8, dadurch gekennzeichnet, daß der Speicher für Signalquellen (86 -89) außerhalb des Schiffes (1) in Form von Konturen eines Uferpanoramas mit einem Einstellschalter (96) vorgesehen ist, der je nach Umschalteinstellung eine bestimmte Spannungsüberlagerung für die Signale ent­ sprechend Geschwindigkeitsmerkmalen eines jeweiligen Schiffes einführt.9. Engine speed control according to claim 5 and 8, characterized in that the memory for signal sources ( 86 - 89 ) outside the ship ( 1 ) in the form of contours of a bank panorama with a setting switch ( 96 ) is provided, which, depending on the switch setting, a certain voltage overlay for the signals accordingly introduces speed characteristics of a particular ship. 10. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 1 und einem der An­ sprüche 1-9, gekennzeichnet durch eine einem Signal­ geber (31) der Recheneinrichtung (14) zugeordnete Anzeigevorrichtung (25) mit zwei Anzeigefeldern (26, 27), in deren einem (27) der Sollwert anzeigbar ist und deren anderem (26) der Istwert für die Schiffsgeschwindigkeit über Grund, gemessen durch das Log (12), anzeigbar ist. 10. Engine speed control according to claim 1 and one of claims 1-9, characterized by a signal transmitter ( 31 ) of the computing device ( 14 ) associated display device ( 25 ) with two display fields ( 26 , 27 ), in one ( 27 ) of which Setpoint value can be displayed and the other ( 26 ) the actual value for the ship's speed above ground, measured by the log ( 12 ), can be displayed. 11. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 10, dadurch ge­ kennzeichnet, daß die Anzeigefelder (26 27) unmittel­ bar einander gegenüberliegend vorgesehen sind.11. Engine speed control according to claim 10, characterized in that the display fields ( 26 27) are provided directly opposite to each other bar. 12. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1-11, dadurch gekennzeichnet, daß eine Umschalteinrichtung (22), deren Stellungen (23, 24) der Berg- bzw. Tal­ fahrt zugeordnet sind, mit den Sollwertgebern (70, 71) und/oder dem Sollwertsteller (28), insbesondere auch dem Radar-Parallel-Schalter (78), verbunden ist, und eine Veränderung in Abhängigkeit von der Umschaltein­ richtung (22) vorsieht.12. Engine speed control according to one of claims 1-11, characterized in that a switching device ( 22 ), the positions ( 23 , 24 ) of which are assigned to the uphill or downhill ride, with the setpoint sensors ( 70 , 71 ) and / or the Setpoint adjuster ( 28 ), in particular also the radar parallel switch ( 78 ), is connected, and provides a change depending on the Umschaltein direction ( 22 ). 13. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1-12, mit Handschaltventilanordnung, dadurch gekennzeichnet, daß ein Umschalter (18) zum Übergang von Handsteuerbe­ trieb auf Automatik-Steuerbetrieb im Bereich des Hand­ schaltventils (2) und/oder von Ventilschiebern (41, 42) in einer elektro-pneumatischen Antriebssteuerung für zwei Antriebsmotoren für Vorwärtsfahrt des Schif­ fes (1) vorgesehen ist.13. Engine speed control according to one of claims 1-12, with manual switching valve arrangement, characterized in that a changeover switch ( 18 ) for the transition from manual control operation to automatic control operation in the region of the manual switching valve ( 2 ) and / or valve spools ( 41 , 42 ) in an electro-pneumatic drive control for two drive motors for forward travel of the ship ( 1 ) is provided. 14. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß an einem Handschaltventil (2) und/ oder an Ventilschiebern (41, 42) in einer elektro- pneumatischen Antriebssteuerung für zwei Antriebsmoto­ ren im Bereich des Stellweges für Vorwärtsfahrt des Schiffes eine Überbrückungsschaltung für die Automatik- Steuerung aus dem Signalgeber (31) und für die Ein­ schaltung der Automatik-Steuerung bei gleichzeitiger Ausschaltung des Handschaltventils (2) und/oder der Ventilschieber (41, 42) der Umschalter (18) angeord­ net sind, wobei die Sollwertgeber (70, 71) in Abhängig­ keit von der Einstellung des Hand­ schaltventils (2) und/oder an Ventilschiebern (41, 42) für Vorwärtsfahrt einstellbar sind.14. Engine speed control according to claim 13, characterized in that on a manual valve ( 2 ) and / or on valve spools ( 41 , 42 ) in an electro-pneumatic drive control for two Antriebsmoto ren in the range of travel for forward travel of the ship a bypass circuit for Automatic control from the signal transmitter ( 31 ) and for switching on the automatic control while simultaneously switching off the manual switching valve ( 2 ) and / or the valve slide ( 41 , 42 ) the changeover switch ( 18 ) are arranged, the setpoint generator ( 70 , 71 ) depending on the setting of the manual control valve ( 2 ) and / or on valve slides ( 41 , 42 ) can be set for forward travel. 15. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1-14, in welcher für den wenigstens einen Antriebsmotor ein Wendegetriebe, das mit Betätigungszylindern versehen ist, und ein elektro-pneumatischer Umsetzer vorgesehen sind, dadurch gekennzeichnet, daß der Umsetzer (49) von der Recheneinrichtung (14) nach Maßgabe des Um­ schalters (18) steuerbar ist, wobei ein Kontrollventil (61) zur Überwachung der Druckmittel-Beaufschlagung im Steuerkreis und ein Druckschalter (62) vorgesehen sind, der in Abhängigkeit von der Einstellung des Um­ schalters (18) für den Einsatz des elektro-pneumati­ schen Umsetzers (49) und seiner Anschlüsse zu Magnet­ ventilen (56, 57) betätigbar ist.15. Engine speed control according to one of claims 1-14, in which for the at least one drive motor, a reversing gear, which is provided with actuating cylinders, and an electro-pneumatic converter are provided, characterized in that the converter ( 49 ) from the computing device ( 14th ) according to the order of the switch ( 18 ) can be controlled, a control valve ( 61 ) for monitoring the pressure medium in the control circuit and a pressure switch ( 62 ) are provided, which are dependent on the setting of the order switch ( 18 ) for use the electro-pneumatic converter ( 49 ) and its connections to solenoid valves ( 56 , 57 ) can be actuated. 16. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 13, dadurch ge­ kennzeichnet, daß der Umschalter (18) für Hand- oder Automatikbetrieb in einer Funktionsübertragungsanord­ nung (17) zwischen der Recheneinrichtung (14) und ei­ ner Signalverbindung (6) über das Handschaltventil (2) zur Motor-Drehzahl-Steuereinrichtung (7) angeordnet ist.16. Engine speed control according to claim 13, characterized in that the changeover switch ( 18 ) for manual or automatic operation in a function transmission arrangement ( 17 ) between the computing device ( 14 ) and egg ner signal connection ( 6 ) via the manual switch valve ( 2 ) to the engine -Speed control device ( 7 ) is arranged. 17. Motordrehzahlregelung nach Anspruch 14, dadurch ge­ kennzeichnet, daß im Handschaltventil (2) oder den Ventilschiebern (41, 42) eine Verriegelungsschaltung für die Funktionsübertragungs-Anordnung (17) derart vorgesehen ist, daß sie auf Automatik nur bei Voraus­ fahrt umschaltbar und der umgeschaltete Zustand auf­ rechterhaltbar ist. 17. Engine speed control according to claim 14, characterized in that in the manual control valve ( 2 ) or the valve spools ( 41 , 42 ) a locking circuit for the function transmission arrangement ( 17 ) is provided such that it can only be switched to automatic when driving in advance and switched state is maintainable. 18. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 13 bis 17, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Druckmesser (76, 77) vorgesehen sind, durch welche die Steuerdrücke in der Handsteuerung und der Steuerschaltung für die Auto­ matiksteuerung überwachbar und abgleichbar sind.18. Engine speed control according to one of claims 13 to 17, characterized in that two pressure gauges ( 76 , 77 ) are provided, through which the control pressures in the manual control and the control circuit for the automatic control can be monitored and adjusted. 19. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch ein Steuerpult (91) mit Handhebeln (39, 40) der Ventilschieber (41, 42), den Druckmessern (76, 77) und die Anzeigevorrichtung (25) mit den beiden Anzeigefeldern, wobei ferner die Umschalteinrichtung (22) für Berg- und Talfahrt, der Umschalter (18) für Hand- oder Automatikbetrieb und der Sollwertsteller (28) angeordnet sind, wobei ferner an dem Pult Anschlußlei­ sten (92) für die Anschlüsse von den Meßgeräten (11, 12) mit den Leitungen (13, 13 a) sowie eine Anschluß­ armaturenleiste für Rohrleitungen angeordnet sind.19. Engine speed control according to one of claims 1 to 18, characterized by a control panel ( 91 ) with hand levers ( 39 , 40 ) of the valve slide ( 41 , 42 ), the pressure gauges ( 76 , 77 ) and the display device ( 25 ) with the two display fields , the switchover device ( 22 ) for ascent and descent, the switchover ( 18 ) for manual or automatic operation and the setpoint adjuster ( 28 ) being arranged, and furthermore on the console connecting leads ( 92 ) for the connections from the measuring devices ( 11 , 12 ) with the lines ( 13 , 13 a ) and a connection dashboard for pipes are arranged. 20. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 1 bis 18, gekennzeichnet durch einen Wandschrank (94), der die Druckmesser (76, 77) und die Anzeigevorrichtung (25) mit den beiden Anzeigefeldern (26, 27), dem Sollwertsteller (28) und den Umschalter (18) für Hand- oder Automatikbe­ trieb sowie den Umschalter (22) für Berg- und Talfahrt aufweist, und in dem ferner die Recheneinrichtung (14) angeordnet ist.20. Engine speed control according to one of claims 1 to 18, characterized by a closet ( 94 ), the pressure gauge ( 76 , 77 ) and the display device ( 25 ) with the two display fields ( 26 , 27 ), the setpoint adjuster ( 28 ) and Switch ( 18 ) for manual or automatic operation and has the switch ( 22 ) for ascent and descent, and in which the computing device ( 14 ) is also arranged. 21. Motordrehzahlregelung nach einem der Ansprüche 19 oder 20, dadurch gekennzeichnet, daß eine Radar-Sender-Em­ pfänger-Anordnung (79) mit einer Vergleichseinrichtung (103) und ein Radar-Umschalter (78) enthalten sind.21. Engine speed control according to one of claims 19 or 20, characterized in that a radar transmitter-Em receiver arrangement ( 79 ) with a comparison device ( 103 ) and a radar switch ( 78 ) are included.
DE19823230621 1982-08-18 1982-08-18 Ship, in particular an inland vessel, and control unit for such a ship Granted DE3230621A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230621 DE3230621A1 (en) 1982-08-18 1982-08-18 Ship, in particular an inland vessel, and control unit for such a ship

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823230621 DE3230621A1 (en) 1982-08-18 1982-08-18 Ship, in particular an inland vessel, and control unit for such a ship

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3230621A1 DE3230621A1 (en) 1984-02-23
DE3230621C2 true DE3230621C2 (en) 1988-09-29

Family

ID=6171075

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823230621 Granted DE3230621A1 (en) 1982-08-18 1982-08-18 Ship, in particular an inland vessel, and control unit for such a ship

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3230621A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032394A1 (en) 2008-07-09 2010-01-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for regulating ship speed, involves regulating engine speed by engine speed control circuit as internal regulator circuit, where ship speed is regulated by ship speed-regulator circuit as external regulator circuit

Families Citing this family (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102018118496B3 (en) * 2018-07-31 2020-01-16 Schottel Gmbh Procedure for evaluating the influence of shallow water

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB510873A (en) * 1938-01-07 1939-08-08 Leonid Andreevich Dunajeff An improved automatic boat piloting apparatus
DE1010406C2 (en) * 1955-04-19 1957-11-21 Electroacustic Gmbh Automatic course control device
US3038686A (en) * 1956-12-21 1962-06-12 Bosch Arma Corp Tracking device

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE102008032394A1 (en) 2008-07-09 2010-01-21 Mtu Friedrichshafen Gmbh Method for regulating ship speed, involves regulating engine speed by engine speed control circuit as internal regulator circuit, where ship speed is regulated by ship speed-regulator circuit as external regulator circuit

Also Published As

Publication number Publication date
DE3230621A1 (en) 1984-02-23

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1580530A1 (en) Device for avoiding the accidental complete usage of the fuel reserve of a vehicle
DE2755358A1 (en) DEVICE FOR CONTROLLING THE POSITION OF A SHIP MOORED BY A LINE
DE2831472C2 (en)
DE3204071A1 (en) SHIP WITH BALLAST AND AIR BUBBLE SYSTEM
DE2637345C2 (en) Control device for a swiveling thrust generator, e.g. rudder propeller, of ships
EP0001408A1 (en) Oil amassing ship
DE3490269C2 (en) Vessel with adjustable draught
DE3230621C2 (en)
DE2102728A1 (en) Winch device, preferably for ships
DE102018118496B3 (en) Procedure for evaluating the influence of shallow water
DE19840078A1 (en) Procedure for manoeuvring water vehicles has at outer edge of vehicle, at positions below maximum freeboard, water jets generated in way that nozzle arrangements are mounted
DE1601848B2 (en) SYNCHRONOUS CONTROL DEVICE FOR A SHIP TURBINE SET
DE19647169A1 (en) Control device for driving system in construction vehicles
DE2217808A1 (en) Coupling for boat drives with pneumatic control
DE271093C (en)
DE925758C (en) Play ship
DE2643707A1 (en) MOBILE FLOATING PORT FACILITY AND METHOD FOR CREATING IT
DE2755184B2 (en) Device for simulating changing load conditions of a motor vehicle on the road
DE375602C (en) Device for reducing speed in airships
DE292578C (en)
DE154569C (en)
DE1927090U (en) DIVE BOAT.
DE1601848C3 (en) Synchronous control device for a marine turbine set
DE2135826A1 (en) Underwater cargo transportation system
DE2220372A1 (en) VEHICLE WITH A THRUSTER THAT CHANGES THE SPEED AND / OR THE DIRECTION OF MOVEMENT

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee