DE3228240C2 - Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine - Google Patents

Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine

Info

Publication number
DE3228240C2
DE3228240C2 DE19823228240 DE3228240A DE3228240C2 DE 3228240 C2 DE3228240 C2 DE 3228240C2 DE 19823228240 DE19823228240 DE 19823228240 DE 3228240 A DE3228240 A DE 3228240A DE 3228240 C2 DE3228240 C2 DE 3228240C2
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
tensioning
head
tension
upper thread
sleeve
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823228240
Other languages
German (de)
Other versions
DE3228240A1 (en
Inventor
Curt Wilhelm Dr. 8022 Grünwald Schweiger
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Individual
Original Assignee
Individual
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Individual filed Critical Individual
Priority to DE19823228240 priority Critical patent/DE3228240C2/en
Publication of DE3228240A1 publication Critical patent/DE3228240A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3228240C2 publication Critical patent/DE3228240C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • DTEXTILES; PAPER
    • D05SEWING; EMBROIDERING; TUFTING
    • D05BSEWING
    • D05B47/00Needle-thread tensioning devices; Applications of tensometers

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Textile Engineering (AREA)
  • Sewing Machines And Sewing (AREA)

Abstract

Die Anmeldung betrifft eine Oberspannungsvorrichtung an Nähmaschinen mit zwei axial gegen den Druck einer Spannfeder auf einem stabförmigen Träger verschieblichen Spannscheiben, zwischen denen der Oberfaden hindurchgeführt ist. Zur Beibehaltung der Spannung beim Fadenwechsel sind die Spannscheiben wechselweise auf dem Träger gegen axiales Verschieben sperrbar. Zu diesem Zweck ist der Träger als Hülse 14 ausgebildet, die für jede der beiden Spannscheiben 5, 6 eine Gruppe von radialen Bohrungen 5c, 6c aufweist, in denen Sperrkugeln 5b, 6b radial verschieblich sind, die in einer radial nach außen geschobenen Stellung die jeweilige Spannscheibe 5, 6 gegen axiale Verschiebung sperren. Zur radialen Verschiebung der Sperrkugeln 5b, 6b sind zwei axial gegeneinander gerichtete Konen 5d, 6d axial in der Hülse gegen Federkraft verschieblich.The application relates to an upper tensioning device on sewing machines with two tensioning disks which are axially displaceable against the pressure of a tensioning spring on a rod-shaped carrier and between which the upper thread is passed. To maintain the tension when changing the thread, the tensioning disks can alternately be locked on the carrier to prevent axial displacement. For this purpose, the carrier is designed as a sleeve 14, which has a group of radial bores 5c, 6c for each of the two clamping disks 5, 6, in which locking balls 5b, 6b are radially displaceable Lock the clamping disc 5, 6 against axial displacement. For the radial displacement of the locking balls 5b, 6b, two axially opposing cones 5d, 6d are axially displaceable in the sleeve against spring force.

Description

Die Erfindung betrifft eine Oberfasenspannungsvorrichtung gemäß dem Oberbegriff des Patentanspruchs 1 (DE-OS 29 24 709).The invention relates to an upper bevel tensioning device according to the preamble of claim 1 (DE-OS 29 24 709).

Am freien, also vom Kopf der Nähmaschine entfernt gelegenen Ende des Trägers ist meist ein Einstellknopf verschraubbar; zwischen Einstellknopf und der einen, vom Kopf entfernt gelegenen Spannscheibe ist eine Druckfeder eingesetzt. Die andere, kopfseitige Spannscheibe dient als Widerlager. Durch Verdrehen des Einstellknopfes wird die Federkraft und damit die Fadenspannung eingestellt.At the free end of the support, i.e. remote from the head of the sewing machine, there is usually an adjusting knob screwable; between the adjusting knob and the one tensioning disk located away from the head is a Compression spring inserted. The other clamping disk on the head side serves as an abutment. By turning the adjusting knob the spring force and thus the thread tension is set.

Die einmal richtig eingestellte Fadenspannung bleibt so lange erhalten, wie mit dem gleichen Faden genäht wird. Ziemlich oft ist jedoch ein anderer, dickerer oder dünnerer Faden zweckmäßig. Wird nun ein Faden anderer Dicke zwischen die Spannscheiben eingeführt, so vergrößert oder verkleinert sich der Abstand zwischen den Spannscheiben, je nachdem, ob der neue Faden dikker oder dünner als der bisherige Faden ist; dementsprechend wird die Spannfeder weiter zusammengedrückt oder entspannt, es ändert sich also die Fadenspannung. Diese Veränderung der Fadenspannung beim Übergang auf einen dickeren oder dünneren Faden ist aber unerwünscht, insbesondere weil sich dadurch auch das Verhältnis zwischen Oberfadenspannung und Unterfadenspannung ändert. Es kommt aber sehr auf das richtige Verhältnis dieser Fadenspannungen an, damit sich der Oberfaden und der Unterfaden richtig zwischen den Außenseiten der Naht und nicht etwa an der einen oder an der anderen Außenseite miteinander verschlin-Once correctly set, the thread tension is retained as long as it is sewn with the same thread will. Quite often, however, a different, thicker or thinner thread is appropriate. Now becomes a thread of others Thickness inserted between the tension washers, so the distance between increases or decreases the tension washers, depending on whether the new thread is thicker or thinner than the previous thread; accordingly If the tension spring is compressed or relaxed further, the thread tension changes. This change in thread tension when switching to a thicker or thinner thread but undesirable, especially because it also changes the relationship between the upper thread tension and the lower thread tension changes. But it depends very much on the correct ratio of these thread tensions, so the upper thread and the bobbin thread are correctly positioned between the outsides of the seam and not on one of them or intertwined on the other outside

gen.gene.

Zwar kann die Näherin mit der Stellschraube nach einem Fadenwechsel wieder die richtige Oberfadenspannung einstellen, jedoch ist dies ziemlich umständlich, dies gilt besonders für Haushaltsmaschinen.It is true that the seamstress can use the adjusting screw to regain the correct upper thread tension after changing the thread set, but this is quite cumbersome, this is especially true for household machines.

ίο Aus der DE-OS 29 24 709 ist bereits eine Vorrichtung dieser Art bekanntgeworden, bei welcher — zur Beibehaltung der Fadenspannung beim Übergang zu einem Oberfaden mit anderer Dicke — die Spannscheiben wechselseitig auf dem Bolzen gegen Verschieben blokkierbar sind. Wenn nun ein Oberfaden anderer Dicke zwischen die Spannscheiben eingelegt wird, so wird zunächst die federseitige Spannscheibe auf dem Bolzen blockiert und sodann die andere, kopfseitige Spannscheibe, die normalerweise beim Nähen als Widerlager auf dem Bolzen gegen Verschieben blockiert ist, für eine Verschiebung freigegeben. Beim Einlegen des neuen, dickeren oder dünneren Fadens wird also nur die kopfseitige Spannscheibe verschoben und sodann wieder blockiert. Nun wird die federseitige Spannscheibe wiederum freigegeben, so daß also die Kraft der Spannfeder über diese Spannscheibe auf den Faden übertragen wird. Da diese Spannscheibe auf dem Bolzen nicht verschoben wurde, ist die Kraft der Spannfeder und damit die Spannung gleich geblieben.ίο From DE-OS 29 24 709 is already a device became known of this type, in which - to maintain the thread tension when transitioning to a Upper thread with a different thickness - the tensioning disks can be alternately blocked on the bolt to prevent movement are. If an upper thread of a different thickness is now inserted between the tensioning disks, then first the spring-side tensioning disk is blocked on the bolt and then the other, head-side tensioning disk, which is normally blocked against shifting when sewing as an abutment on the bolt, for a Postponement released. When inserting the new, thicker or thinner thread, only the head-side Tensioning disk moved and then blocked again. Now the spring-side tension washer is turned again released, so that the force of the tension spring is transmitted to the thread via this tensioning disk will. Since this tensioning washer was not moved on the bolt, the force of the tensioning spring and thus the tension stayed the same.

Gemäß einem Ausführungsbeispiel der DE-OS 29 24 709 sind in der Hülse zwei Hebel schwenkbar angeordnet, die je zwei Andruckplättchen tragen, welche beim Verschwenken der Hebel durch Ausnehmungen der Hülse hindurch wechselweise in Reibungskontakt mit der einen oder der anderen der beiden Spannscheiben treten und die jeweils andere Spannscheibe freigeben. Das jeweils eine Hebelende ragt aus der Hülse hervor. Zur Betätigung müssen beide Hebelenden mit zwei Fingern ergriffen und gegeneinander gedrückt werden.According to one embodiment of DE-OS 29 24 709 two levers are pivotably arranged in the sleeve, which each carry two pressure plates, which when pivoting the lever through recesses the sleeve through alternately in frictional contact with one or the other of the two clamping disks step and release the other tension washer. One end of the lever protrudes from the sleeve emerged. To operate both ends of the lever must be gripped with two fingers and pressed against each other will.

Demgegenüber liegt der Erfindung die Aufgabe zugrunde, eine Oberfadenspannungsvorrichtung dieser Art zu schaffen, welche nur ein einziges Betätigungsorgan aufweist. Die Lösung dieser Aufgabe ist in dem Kennzeichnungsteil des Patentanspruches 1 angegeben. Statt zwei Hebel gegeneinander verschwenken zu müssen, braucht man dabei also nur auf e'men einzigen Druckknopf zu drücken, wodurch sämtliche Sperrkörper betätigt werden.In contrast, the object of the invention is to provide an upper thread tensioning device for this Art to create which has only a single actuator. The solution to this problem is in that Characteristic part of claim 1 specified. Instead of having to pivot two levers against each other, you only need to press a single push button, which means that all locking bodies be operated.

Zur näheren Erläuterung wird nachfolgend ein Ausführungsbeispiel anhand der Zeichnung (Längsschnitt) beschrieben.For a more detailed explanation, an exemplary embodiment is shown below with reference to the drawing (longitudinal section) described.

Die Hülse 14 ist mit einem Gewindeansatz 15 in üblicher Weise am Kopf einer Nähmaschine anbringbar.The sleeve 14 can be attached to the head of a sewing machine in the usual way with a threaded attachment 15.

Auf der Hülse 14 sind die Spannscheiben 5,6 samt Kragen oder Muffen 5a, 6a verschiebbar, zwischen denen der Oberfaden 4 hindurchgeführt ist und somit gespannt wird. Die Spannung wird ausgeübt von der Spannfeder 12, die über einen Druckteller 31 auf den Kragen 5a der spannfederseitigen Spannscheibe 5 wirkt. Mit einer Stellmutter 13 ist die Fadenspannung einstellbar. Eine »Antastfeder« 14a sucht den kopfseitigen Spannteller 6 jeweils in Anlage gegen den Faden zu halten.On the sleeve 14, the clamping disks 5, 6 together with the collar or sleeves 5a, 6a, between which the upper thread 4 is passed and thus tensioned will. The tension is exerted by the tension spring 12, which via a pressure plate 31 on the collar 5a of the Tensioning disk 5 on the tension spring side acts. The thread tension can be adjusted with an adjusting nut 13. One "Contact spring" 14a seeks to hold the head-side clamping plate 6 in contact with the thread.

Zum Sperren und Freigeben der Spannscheiben 5, 6 sind Sperrkugeln 56, 6b vorgesehen, die in käfigartiger. Bohrungen 5c, 6c oder Ausnehmungen der Hülse 14 radial verschiebbar sind. Die Sperrkugeln 5b, Bb sind etwas dicker als die Wandung der Hülse 14. Eine ReiheTo lock and release the tension disks 5, 6 locking balls 56, 6b are provided, which are in cage-like. Bores 5c, 6c or recesses of the sleeve 14 are radially displaceable. The locking balls 5b, Bb are slightly thicker than the wall of the sleeve 14. A row

38 28 24038 28 240

oder Gruppe von Sperrkugeln 66 arbeitet mit der kopfseitigen Spannscheibe 6 (bzw. mit deren Kragen 6a) zusammen; im Abstand von der kopfseitigen Gruppe von Sperrkugeln 6b sind die spannfederseitigen Sperrkugeln 56 vorgesehen, jeweils in gleichern Winkelabstand voneinander auf einem Kreis.or a group of locking balls 66 cooperates with the tensioning disk 6 on the head side (or with its collar 6a) ; the locking balls 56 on the tension spring side are provided at a distance from the head-side group of locking balls 6b , each at the same angular distance from one another on a circle.

Zur Betätigung je einer Gruppe von Sperrkugeln 5b, 6b dient je ein Konus Sd, 6d. Die beiden Konen Sd, 6d sind entgegengesetzt zueinander gerichtet. A cone Sd, 6d is used to actuate a group of locking balls 5b, 6b. The two cones Sd, 6d are directed opposite to one another.

Eine Druckfeder 6e sucht den kopfseitigen Konus 6d axial nach p.-jSen zu drucken, wodurch die kopfseitigen Sperrkugeln 6b radial nach außen in Sperrstellung gegen die kopfseitige Spannscheibe 6,6a gehalten sind.A compression spring 6e seeks to press the head-side cone 6d axially towards p.-jSen, whereby the head-side locking balls 6b are held radially outward in the locking position against the head-side clamping disk 6,6a.

Eine weitere, konzentrisch innere Schraubenfeder 5e sucht den spannfederseitigen Konus Sd ebenfalls axial nach außen zu schieben, also von den federseitigen Sperrkugeln 5i> abzurücken, so daß die Spannfederseitige Spannscheibe 5, 5a zur axialen Druckübertragung aur der Hülse 14 freigegeben istAnother, concentrically inner helical spring 5e also seeks to push the tension spring-side cone Sd axially outward, i.e. move away from the spring-side locking balls 5i> so that the tensioning spring-side tensioning disk 5, 5a is released for axial pressure transmission to the sleeve 14

Der federseitige Konus 5cMst gegen die Kra/t der Feder 5e mit einem Stößel 32 und aus einem Schraubdeckel 33 der Hülse 14 herausragenden Druckknopf 34 axial nach innen, gegen den Kopf verschiebbar.The spring-side cone 5cMst against the force of the spring 5e with a plunger 32 and a push button 34 protruding from a screw cap 33 of the sleeve 14 axially inside, can be moved towards the head.

Bei einem Fadenwechsel drückt die Näherin auf den Druckknopf 34, so daß der Konus 5d die Sperrkugeln 56 radial nach außen gegen die Spannscheibe 5, 5a drückt und diese festlegt. Anschließend schiebt der spannfederseitige Konus Sd den kopfseitigen Konus 6d axial nach innen und hebt ihn von den kopfseitigen Sperrkugeln 66 ab, so daß die kopfseitige Spannscheibe 6 zur Axial-Ver-Schiebung freigegeben ist und also ein dickerer oder dünnerer Faden 4 zwischen die Spannscheiben 5,6 eingeführt werden kann. Der Abstand zwischen den Konen Sd, 6d ist hierfür etwas größer als der zur Sperrung der spannfederseitigen Sperrkugeln 56 erforderliche Verschiebeweg. Wenn der neue Oberfaden 4 zwischen die Spannscheiben 5, 6 eingelegt ist, läßt die Näherin den Druckknopf 34 los, worauf nun der kopfseitige Konus 6rfüber die Druckfeder 6e zuerst die kopfseitigen Sperrkugeln 66 gegen die kopfseitige Spannscheibe 6 drückt und diese als Widerlager festlegt, worauf die Druckfeder 5e den spannfederseitigen Konus Sd so weit zurückschiebt, daß die spannfederseitigen Sperrkugeln 56 die spannfederseitige Spannscheibe 5 zur Übertragung der Kraft der Spannfeder 12 axial freigeben.When changing the thread, the seamstress presses the push button 34 so that the cone 5d presses the locking balls 56 radially outwards against the tensioning disk 5, 5a and fixes them. Then the tension spring-side cone Sd pushes the head-side cone 6d axially inward and lifts it off the head-side locking balls 66, so that the head-side tensioning disk 6 is released for axial displacement and thus a thicker or thinner thread 4 between the tensioning disks 5, 6 can be introduced. For this purpose, the distance between the cones Sd, 6d is somewhat greater than the displacement path required to lock the locking balls 56 on the tension spring side. When the new upper thread 4 is inserted between the tensioning disks 5, 6, the seamstress releases the push button 34, whereupon the head-side cone 6r via the compression spring 6e first presses the head-side locking balls 66 against the head-side tensioning disk 6 and fixes them as an abutment, whereupon the Compression spring 5e pushes the tension spring-side cone Sd back so far that the tension-spring-side locking balls 56 axially release the tensioning spring-side tensioning disk 5 for transmitting the force of the tensioning spring 12.

Der spannfederseitige Spannscheiben-Kragen 5a weist eine umlaufende Rille 5/ auf, in die die Sperrkugeln 56 bei ihrer Radial-Verschiebung eindringen; auf diese Weise ist formschlüssig dafür gesorgt, daß sich die spannfederseitige Spannscheibe 5 nicht versehentlich axial verschieben kann, daß also die einmal eingestellte Federspannung bei einem Fadenwechsel gleich bleibt. Mit einem koaxialen Stößel 35 kann über eine — Längsschlitze im Konusschaft bzw. in der Hülse 14 durchsetzende — Traverse 36 ein Druckteller 31 axial nach au-Ben geschoben werden, um die Fadenspannung in an sich bekannter Weise aufzuheben.The tensioning spring-side tensioning disk collar 5a has a circumferential groove 5 / into which the locking balls 56 penetrate in their radial displacement; in this way it is positively ensured that the The tensioning spring-side tensioning disk 5 cannot accidentally move axially, so that once set The spring tension remains the same when the thread is changed. With a coaxial plunger 35 can have a - longitudinal slots in the conical shaft or in the sleeve 14 penetrating - cross member 36 a pressure plate 31 axially towards the outside be pushed to release the thread tension in a manner known per se.

Hierzu 1 Blatt Zeichnungen1 sheet of drawings

Claims (2)

38 28 240 Patentansprüche:38 28 240 claims: 1. Oberfadenspannungsvorrichtung am Kopf einer Nähmaschine mit zwei axial gegen die Kraft einer Spannfeder auf einem stabförmigen Träger verschiebbaren Spannscheiben, zwischen denen der Oberfaden hindurchgeführt ist,1. Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine with two axially against the force a tension spring on a rod-shaped support displaceable tension disks, between which the Upper thread is passed through, wobei — zur Beibehaltung der Spannung beim Übergang zu einem Oberfaden anderer Dicke — die Spannscheiben wechselweise auf dem Träger gegen axiales Verschieben sperrbar sind, und der Träger als Hülse ausgebildet ist, die für jede der beiden Spannscheiben wenigstens eine Ausnehmung aufweist, in der Sperrkörper radial verschiebbar sind, die in einer radial nach außen geschobenen Stellung die jeweilige Spannscheibe gegen axiale Verschiebung sperren, dadurch gekennzeichnet, daß zur radialen Verschiebung der als Sperrkugeln (Sb, 6b) ausgebildeten Sperrkörper zwei gegeneinander gerichtete Konen (Sd, 6d) axial in der Hülse (14) verschiebbar sind, wobei wenigstens eine Druckfeder (6e) den kopfseitigen Konus (%d) axial nach außen in Eingriffsstellung gegen die kopfseitigen Sperrkugeln (6b) zu halten sucht, während der andere Konus (Sd) mit einem aus der Hülse (14) vorstehenden Druckknopf (34) gegen die spannfederseitigen Sperrkugeln (Sb) und darüber hinaus gegen den kopfseitigen Konus (6d) verschiebbar ist, und daß die beiden Konen (Sd, 6d) einen axialen Abstand voneinander haben, der größer ist als der zur Betätigung der spannfederseitigen Sperrkugeln erforderliche Verschiebeweg.whereby - to maintain the tension during the transition to an upper thread of a different thickness - the tensioning disks can be locked alternately on the carrier against axial displacement, and the carrier is designed as a sleeve which has at least one recess for each of the two tensioning disks in which the locking body is radially displaceable are that lock the respective clamping disc against axial displacement in a radially pushed outward position, characterized in that for the radial displacement of the designed as blocking balls (Sb, 6b) locking body has two oppositely directed cones (Sd, 6d) axially in the sleeve (14 ) are displaceable, whereby at least one compression spring (6e) seeks to hold the head-side cone (% d) axially outwardly in engagement position against the head-side locking balls (6b) , while the other cone (Sd) with one protruding from the sleeve (14) Push button (34) against the locking balls (Sb ) on the tension spring side and also against the head-side cone (6d) versc can be cut, and that the two cones (Sd, 6d) have an axial distance from one another which is greater than the displacement path required to actuate the locking balls on the tension spring side. 2. Oberfadenspannungsvorrichtung nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß an einem Kragen (Sander spannfederseitigen Spannscheibe (5) eine umlaufende Rille (Sf) zur Aufnahme der Sperrkugeln (Sb) vorgesehen ist.2. Upper thread tensioning device according to claim 1, characterized in that a circumferential groove (Sf) for receiving the locking balls (Sb) is provided on a collar (sander tension spring-side tensioning disk (5).
DE19823228240 1982-07-28 1982-07-28 Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine Expired DE3228240C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228240 DE3228240C2 (en) 1982-07-28 1982-07-28 Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823228240 DE3228240C2 (en) 1982-07-28 1982-07-28 Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3228240A1 DE3228240A1 (en) 1984-04-05
DE3228240C2 true DE3228240C2 (en) 1984-09-20

Family

ID=6169556

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823228240 Expired DE3228240C2 (en) 1982-07-28 1982-07-28 Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3228240C2 (en)

Family Cites Families (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE2924709C2 (en) * 1979-06-19 1983-10-20 Curt Wilhelm Dr. 8022 Grünwald Schweiger Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine

Also Published As

Publication number Publication date
DE3228240A1 (en) 1984-04-05

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE19643708C2 (en) Ball clamping bolt
DE2447088C2 (en) coupling
DE4407854A1 (en) Drill chuck
DE1750270B1 (en) Automatic and steplessly acting mechanical adjusting device for a friction brake, in particular a partially lined disc brake
CH675221A5 (en)
DE3130703C2 (en) Handle attachment coupling, in particular for household and garden tools
DE2062910B2 (en) Coupling device for connecting a device to a container containing compressed or liquefied gas
DE2313198C3 (en) Cable clamping device for hanging lamps or the like
DE1477498A1 (en) Drill chuck
DE3228240C2 (en) Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine
EP0799587A1 (en) Jewel for applying on a chair
DE2924709C2 (en) Upper thread tensioning device on the head of a sewing machine
DE2657324C3 (en) Dental handpiece
DE1277982B (en) Push-button or push-button switch with at least two snap-in switching stages
DE3013736C2 (en) Keycap that can be fastened to a key top of a key
DE1195093B (en) Detachable fastening device
DE388698C (en) Chuck
DE2921875A1 (en) Mechanical writing implement with refill - uses pivoted pressure pad actuation, with rollers to transform radial movement
AT259409B (en) Control device for two-color ballpoint pens
DE1170795B (en) Synchronization device for speed change gears, especially for motor vehicles
DE2309578C3 (en) Adjustable spring-loaded thread brake, for two-for-one twisting spindles
AT235891B (en) Air brake cylinder with built-in, automatic brake adjustment device
AT74644B (en) Switching device for the feeler and thread guide on Kötzerspulmaschinen.
DE2643544B2 (en) Feed tongs
DE1478917C (en) Ratchet assembly on a ratchet wrench

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee