DE3223103A1 - SYSTEM FOR THE PRESENTATION OF GOODS AT THE POINT OF SALE - Google Patents

SYSTEM FOR THE PRESENTATION OF GOODS AT THE POINT OF SALE

Info

Publication number
DE3223103A1
DE3223103A1 DE19823223103 DE3223103A DE3223103A1 DE 3223103 A1 DE3223103 A1 DE 3223103A1 DE 19823223103 DE19823223103 DE 19823223103 DE 3223103 A DE3223103 A DE 3223103A DE 3223103 A1 DE3223103 A1 DE 3223103A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
hook
goods
free end
opening
profile
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823223103
Other languages
German (de)
Inventor
geb.Brugeassou Martine Eybens Isère Garcin
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
CHMAKOFF JEAN PIERRE
GABRIELE SYLVIE
GONINDARD GEB TESTUT
Original Assignee
CHMAKOFF JEAN PIERRE
GABRIELE SYLVIE
GONINDARD GEB TESTUT
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by CHMAKOFF JEAN PIERRE, GABRIELE SYLVIE, GONINDARD GEB TESTUT filed Critical CHMAKOFF JEAN PIERRE
Publication of DE3223103A1 publication Critical patent/DE3223103A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A47FURNITURE; DOMESTIC ARTICLES OR APPLIANCES; COFFEE MILLS; SPICE MILLS; SUCTION CLEANERS IN GENERAL
    • A47FSPECIAL FURNITURE, FITTINGS, OR ACCESSORIES FOR SHOPS, STOREHOUSES, BARS, RESTAURANTS OR THE LIKE; PAYING COUNTERS
    • A47F5/00Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features
    • A47F5/08Show stands, hangers, or shelves characterised by their constructional features secured to the wall, ceiling, or the like; Wall-bracket display devices
    • A47F5/0807Display panels, grids or rods used for suspending merchandise or cards supporting articles; Movable brackets therefor
    • A47F5/0869Accessories for article-supporting brackets, e.g. price- indicating means, not covered by a single one of groups A47F5/08

Landscapes

  • Packages (AREA)
  • Display Racks (AREA)
  • Details Of Rigid Or Semi-Rigid Containers (AREA)

Description

System zur Darbietung von Waren an ihrem VerkaufsortSystem for displaying goods at their point of sale

Die Erfindung betrifft ein System zur Darbietung von Waren an ihrem Verkaufsort.The invention relates to a system for displaying goods at their point of sale.

Sowohl in den großflächigen Magazinen als auch in kleinen Ladengeschäften und Selbstbedienungsläden werden Waren geringer Abmessungen mehr und mehr in einer Verpackung zum Verkauf angeboten, die eine über das jeweilige Objekt hinausragende Trägerkarte oder dergl. beinhaltet und in dem überstehenden Bereich eine öffnung oder eine offene oder geschlossene Ausnehmung besitzt, mittels derer sie auf eine Stange oder einen Haken aufgebracht werden kann, die genau horizontal ausgerichtet und in einer Ebene fixiert sind, welche genau senkrecht zur Vorderseite des betrachteten Bereichs verläuft. Both in the large magazines and in small ones Shops and self-service shops are getting fewer goods Dimensions are offered for sale more and more in a package that has one over the respective object Projecting carrier card or the like. Contains and in the protruding area an opening or an open one or has a closed recess, by means of which it can be attached to a rod or a hook, which are aligned exactly horizontally and fixed in a plane which runs exactly perpendicular to the front of the area under consideration.

In Abhängigkeit von der Länge der genannten Stangen und von der Dicke der zum Verkauf dargebotenen Artikel läßt sich eine mehr oder weniger große Zahl dieser Artikel hintereinander auf dem gleichen Haken aufreihen.Depending on the length of the said rods and A greater or lesser number of these articles can be determined from the thickness of the articles offered for sale line up one behind the other on the same hook.

•I»·• I »·

Um sich zu bedienen, nimmt der Kunde oder der Händler denjenigen Artikel von dem Haken, der dessen Ende am nächsten liegt.To help themselves, the customer or the dealer removes the item from the hook that is closest to its end lies.

Die Haken können unterschiedliche Querschnitte und Längen aufweisen. Um den Artikeln eine bessere Stabilität zu verleihen, können sie doppelt vorgesehen sein. Zur besseren Sicherheit der Benutzer, insbesondere von Kindern, kann außerdem das freie Ende der Haken oder Stangen mit einer IQ Art Schnalle versehen oder als solche ausgebildet sein. Dadurch werden die Gestehungskosten zwar erhöht, es ist aber vermieden, daß ein scharfe3 Ende in den Raum ragt, an welchem sich Personen verletzen können.The hooks can have different cross-sections and lengths. To give the articles better stability, they can be provided twice. For better user safety, especially children, can In addition, the free end of the hooks or rods can be provided with an IQ type buckle or designed as such. This increases the production costs, but prevents a sharp3 end from protruding into the room. on which people can injure themselves.

•L5 Während es bisher üblich war, jeden Artikel mit einem Preisetikett zu versehen, geht man neuerdings mehr und mehr dazu über, anstelle von Preisangaben einen sog. "Strichcode" oder andere Preisangabesysteme zu verwenden.• L5 While it has been common practice to use a To provide price labels, there has recently been more and more of a so-called price tag instead of price information. Use "barcodes" or other pricing systems.

Daher befindet sich der Preis eines Artikels nur noch an der Stelle, an welcher der Artikel zum Verkauf dargeboten wird. Der Strichcode ermöglicht der Kassiererin ein Abrufen des Preises . Dieses Abrufen erfolgt im übrigen zunehmend automatisch mit Hilfe optischer Leser oder dergl..Therefore, the price of an article is only at the point at which the article is offered for sale will. The barcode enables the cashier to call up the price. Incidentally, this retrieval takes place increasingly automatically with the help of optical readers or the like.

Es wird für den Käufer häufig schwierig, den Preis eines gewünschten Artikels aus den relativen Positionen der Preistafel und der Ware herzuleiten.It often becomes difficult for the buyer to determine the price of a desired item from the relative positions of the Derive the price table and the goods.

Um diese Preistafel in gleicher Höhe mit der jeweiligen Warenzone anordnen zu können, bedarf es eines Trägers, der in einigen Fällen am Ende eines Hakens angeordnet ist, der parallel zu dem Haken verläuft, an welchem die Artikel aufgehängt sind. Dies erhöht die Gestehungskosten. Außerdem wird zusätzlicher Raum benötigt, der sonst für die Darbietung weiterer Waren zur Verfügung stände. Darüber hinausTo this price table in the same amount as the respective To be able to arrange goods zone, it requires a carrier, which is arranged in some cases at the end of a hook, the runs parallel to the hook on which the articles are hung. This increases the prime costs. aside from that additional space is required that would otherwise be available for the presentation of other goods. Furthermore

erlaubt die beschriebene Art der Preisauszeichnung keine wirklich sichere Preiszuordnung, wenn sich das Preisetikett beispielsweise zwischen zwei übereinanderliegenden Warenreihen befindet.The type of price display described does not allow a really reliable price allocation if the price label is for example, is located between two rows of goods lying one above the other.

Ein weiterer Nachteil der herkömmlichen Vorrichtungen besteht im folgenden: Wenn jemand einen Artikel zum Zwecke der Prüfung von dem betreffenden Haken abnimmt und ihn aus Nachlässigkeit oder versehentlich auf einen Haken zurückhängt, der nicht der normale Haken für diesen Artikel ist, ergibt sich für die folgenden Kunden eine unzutreffende Preisinforraation, da sich der Artikel nunmehr im Bereich eines Preisetiketts befindet, das nicht seinem wirklichen Preis entspricht.Another disadvantage of the conventional devices is as follows: When someone has an article for the purpose the test of the hook in question and he, out of negligence or inadvertently, on a hook which is not the normal catch for this article, the following customers will find an incorrect one Price information, since the article is now in the area on a price label that does not correspond to its real price.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, diese Nachteile zu beseitigen und die Möglichkeiten einer falschen Zuordnung von Ware und Preisangabe auszuschließen. .The invention is based on these disadvantages to eliminate and to exclude the possibility of incorrect allocation of goods and price information. .

2Q Diese Aufgabe wird durch ein System mit den Merkmalen des Patentanspruchs 1 gelöst.2Q This task is performed by a system with the characteristics of Claim 1 solved.

Die freien Enden der Haken zur Darbietung unterschiedlicher Produkte, die sich auf der Höhe ein- und desselben Fachs befinden, haben unterschiedliche Formen. Die Fläche am Ende jedes Hakens trägt ein Etikett oder eine andere Markierung zur Preis- und/oder Qualitätsangabe für den auf den betreffenden Haken befindlichen Artikel. Eine derartige Anordnung ermöglicht die Wiedergabe des Preises ohne unnöti-The free ends of the hooks for displaying different products that are level with one and the same compartment have different shapes. The area at the end of each hook bears a label or other marking for price and / or quality information for the relevant Hooked item. Such an arrangement enables the price to be reproduced without unnecessary

QQ gen Platzverlust, wobei der Preis jedem Artikel eindeutig zugeordnet ist, derart, daß der Käufer Ware und Preis unmittelbar miteinander in Verbindung bringen kann.QQ against loss of space, the price of each item being unique is assigned in such a way that the buyer can directly relate goods and price to one another.

Das Darbietungssystem gemäß der Erfindung bildet mit seinen unterscheidungskräftigen Formen einen Schlüssel, der die Zuordnung zwischen Verpackung und Haken erleichtert. Wenn eineThe presentation system according to the invention forms with its distinctive shapes a key that the assignment eased between the packaging and the hook. When a

-ir--ir-

Verpackung nicht auf dem für sie bestimmten Haken hängt, ist dies für den Käufer unmittelbar erkennbar. Er wird den Artikel auf den Haken zurückhängen, der für ihn bestimmt ist.Packaging does not hang on the hook intended for it, this is immediately recognizable for the buyer. He will hang the article back on the hook intended for him.

Wenn die Verpackung eine geschlossene Öffnung aufweist, entspricht deren Randprofil dem Profil des freien Endes des für die Aufhängung dieser Verpackung dienenden Hakens.If the packaging has a closed opening, its edge profile corresponds to the profile of the free end of the hook used to hang up this packaging.

IQ Diese Anordnung erlaubt eine perfekte Unterscheidung der Waren von Haken zu Haken, da eine Verpackung ausschließlich an denjenigen Haken gehängt werden kann, der die komplementäre Form der an der Verpackung angebrachten Öffnung besitzt. IQ This arrangement allows a perfect differentiation of the goods from hook to hook, since a package can only be hung on the hook that has the complementary shape of the opening attached to the package.

Im folgenden sei die Erfindung anhand der Zeichnungen näher erläutert:The invention is explained in more detail below with reference to the drawings:

Fig. 1 zeigt eine perspektivische Ansicht eines ersten Systems gemäß der Erfindung mit mehreren in PräFig. 1 shows a perspective view of a first system according to the invention with several in pre

sentationsstellung befindlichen Artikeln;articles on display;

Fig. 2 und 3 zeigen zwei Ansichten gemäß einer Ausführungsvarianten des Hakenteils;FIGS. 2 and 3 show two views according to an embodiment variant of the hook part;

Fig. 4 und 5 zeigen für das System gemäß der ErfindungFigures 4 and 5 show for the system according to the invention

bestimmte Haken, die über ihre gesamte Länge konstanten Querschnitt besitzen;certain hooks that have a constant cross-section over their entire length;

Fig. 6 und 7 zeigen einen Haken mit einem Arm bzw. einen Haken mit zwei eine geschlossene Schleife bildenden Armen, die zur Ausstattung mit einem Endstück gemäß der Erfindung bestimmt sind;Figures 6 and 7 show a hook with one arm and a hook with two forming a closed loop, respectively Arms intended to be fitted with an end piece according to the invention;

Fig. 8 und 9 zeigen zwei Ansichten des freien Endes eines Hakens mit zwei Armen, die eine FührungsschieneFigs. 8 and 9 show two views of the free end of a hook with two arms that form a guide rail

bilden;form;

-•5s-- • 5 s -

·?■·? ■

Fig. 10 zeigt einen Transversalschnitt durch den Bereich des freien Endes eines Hakens, auf welchen ein Artikel aufgehängt ist.Fig. 10 shows a transverse section through the area the free end of a hook on which an article is hung.

Das in Fig. 1 dargestellte System umfaßt einen Haken 2 in Form eines Metallstabes, dessen hinteres Ende senkrecht an der Vorderseite eines Regals fixiert ist. Das freie EnjQ de des Hakens 2 ist mit einer. Kappe 3 versehen, dessen größter dem Außenraum zugekehrter Querschnitt eine genau senkrechte Fläche 4 bildet, die zur Befestigung eines Etiketts bestimmt ist, auf welcher der Preis der Waren des entsprechenden Fachs angegeben ist.The system shown in FIG. 1 comprises a hook 2 in the form of a metal rod, the rear end of which is fixed vertically to the front of a shelf. The free EnjQ de of the hook 2 is with a. Cap 3 provided, the largest of the cross-section facing the outside area exactly forms vertical surface 4, which is used to attach a Label is determined on which the price of the goods in the relevant compartment is indicated.

Der übergang zwischen der maximalen Querschnittsfläche 4 und dem Körper des Hakens 2 verläuft über geneigte Flächen 5. Die Artikel, die in dem Fach dargeboten werden sollen, befinden sich im Inneren einer Umhüllung 6, die an einemThe transition between the maximum cross-sectional area 4 and the body of the hook 2 runs over inclined surfaces 5. The articles to be presented in the compartment are located inside a casing 6, which is attached to a

2Q z.B. aus Karton bestehenden Träger 7 fixiert ist. Diese Umhüllung besteht vorzugsweise aus Kunststoff. In demjenigen Teil des Trägers 7, der sich außerhalb der Umhüllung für die Ware befindet, ist eine öffnung 8 angebracht, deren Form und Abmessungen der Form und den Abmessungen des maximalen Querschnitts 4 der Endkappe 3 entsprechen. Aufgrund der Formgebung der öffnung 8 läßt sich jeder Warenträger 7 in unterscheidbarer Weise auf eine bestimmte Endkappe 3 aufbringen.2Q e.g. carrier 7 consisting of cardboard is fixed. These Sheath is preferably made of plastic. In that part of the carrier 7 that is outside the envelope for the goods is located, an opening 8 is attached, the shape and dimensions of the shape and dimensions of the maximum cross section 4 of the end cap 3 correspond. Due to the shape of the opening 8, any goods carrier 7 apply to a specific end cap 3 in a distinguishable manner.

gQ Mit anderen Worten: Es ist nicht möglich, auf denselben Haken 2 einen Artikel aufzuschieben, der an einem Träger befestigt ist, dessen öffnung eine abweichende Form besitzt und deren Abmessungen nicht spürbar größer sind als diejenigen der Fläche 4.gQ In other words, it is not possible on the same Hook 2 to postpone an article attached to a carrier is attached, the opening has a different shape and the dimensions of which are not noticeably larger than those of surface 4.

Das Teil 3 kann an dem Haken 2 angebracht oder einstückigThe part 3 can be attached to the hook 2 or in one piece

—Je —- each -

mit diesem ausgebildet sein. Letzteres ist beispielsweise durch gemeinsame Herstellung von Haken und Endstück als Kunststoffspritzteil möglich.be trained with this. The latter is, for example, by jointly producing the hook and end piece as Plastic injection molded part possible.

Fig. 2 und 3 zeigen zwei Endstücke 3a bzw. 3b, deren größte Querschnitte 4a bzw. 4b in ihrer Form von derjenigen der Fläche 4 des Endstücks 3 abweichen. Diese unterschiedlichen Formgebungen demonstrieren den Charakter der Endstücke als Unterscheidungsmerkmale.2 and 3 show two end pieces 3a and 3b, the largest cross-sections 4a and 4b of which are different in shape the surface 4 of the end piece 3 differ. These different shapes demonstrate the character of the end pieces as distinguishing features.

Fig. 4 und 5 zeigen Haken 2c bzw. 2d, die auf ihrer gesamten Länge eine konstante Querschnittsform besitzen, wobei diese Querschnittsform das Unterscheidungsmerkmal darstellt.Figs. 4 and 5 show hooks 2c and 2d, respectively, on their entire Length have a constant cross-sectional shape, this cross-sectional shape being the distinguishing feature represents.

Fig. 6 und 7 zeigen einen herkömmlichen Einfachhaken 9 bzw. einen Doppelhaken 10, der bügeiförmig zu einer geschlossenen Schleife ausgeformt ist.6 and 7 show a conventional single hook 9 and a double hook 10, which is bow-shaped to a closed one Loop is formed.

In beiden Fällen kann an dem vorderen Ende ein Endstück 12 bzw. 13 angebracht werden, durch welche der Zugang zu dem Haken mit einem Unterscheidungsmerkmal ausgestattet wird. Fig. 8 und 9 zeigen zwei Arten von Doppelhaken 14 bzw. 15, wobei die den Haken bildenden beiden Stäbe für den Haken 14 in einer vertikalen und für den Haken 15 in einer horizontalen Ebene liegen. In beiden Fällen besteht das Endstück aus einer Platte 16 bzw. 17, welche die beiden Stäbe miteinander verbindet.In both cases, an end piece can be attached to the front end 12 or 13 are attached, through which the access to the hook is equipped with a distinguishing feature will. 8 and 9 show two types of double hooks 14 and 15, respectively, the two rods forming the hook for the hook 14 in a vertical and for the hook 15 in lie on a horizontal plane. In both cases, the end piece consists of a plate 16 or 17, which the two Connecting rods together.

Die Stäbe bilden gleichzeitig Träger und Führungsschiene für die Verpackungen, während die Platten 16 bzw. 17 den Haken wieder die erwähnte Unterscheidungsfähigkeit verleihen. The bars simultaneously form a carrier and guide rail for the packaging, while the plates 16 and 17 den Hooks again give the aforementioned ability to distinguish.

Bei der in Fig. 10 dargestellten Ausführungsform besitzt das den Zugang zu dem Haken bildende Endstück 18 schraf-In the embodiment shown in Fig. 10 has the end piece 18 forming the access to the hook

* fierten maximalen Querschnitt. Die in dem Träger 20 der Verpackung angebrachte Öffnung 19 hat hingegen eine ovale Form, die zu derjenigen des Endstücks 18 über genau die Hälfte von dessen umfang komplementär ist. In diesem Fall ist die Unterscheidungsfähigkeit zwar nicht vollständig aber ausreichend, sofern die Formen der verschiedenen Haken desselben Verkaufsständers sehr unterschiedlich sind.* fated maximum cross-section. The in the carrier 20 of However, the opening 19 attached to the packaging has an oval shape that corresponds to that of the end piece 18 via exactly the Half of its scope is complementary. In this case the ability to distinguish is not complete but sufficient, provided that the forms of the various Hooks on the same sales stand are very different are.

Wie aus der vorangehenden Beschreibung hervorgeht, bringt die Erfindung eine wesentliche Verbesserung gegenüber herkömmlichen Verkaufsständern, indem sie ein System zur Darbietung von Waren an ihrem Verkaufsort schafft, bei welchem der Preis nicht an jedem Artikel angebracht zu sein braucht, sondern an dem freien Ende jedes Traghakens für eine Reihe von Artikeln angebracht ist. Damit kann der Kunde Preis und Ware unmittelbar einander zuordnen, wobei die die Unterscheidung ermöglichende Form des Endbereichs jedes Hakens eine fehlerhafte Verteilung der Waren in den Fachgebieten durch Nachlässigkeit der Kunden mit Sicherheit vermeidet.As can be seen from the foregoing description, the invention brings about a substantial improvement over conventional ones Sales racks by having a system of presentation of goods at their point of sale, where the price does not have to be attached to each article, but is attached to the free end of each support hook for a number of articles. This allows the customer to price and assign goods directly to one another, with the shape of the end region allowing each distinction Hakens a faulty distribution of the goods in the specialist areas due to negligence of the customers with certainty avoids.

Claims (6)

DIpL Ing. H. WeWtaeim, Dip!. Phys. Br. K. Flndce Dip!. Ing. F. A. Y/eickmann, Dipl. Cham. E). Hube.DIpL Ing. H. WeWtaeim, Dip !. Phys. Br. K. Flndce Dip !. Ing.F. A. Y / eickmann, Dipl. Cham. E). Hube. Dr.-Iiig. H. Liska
Mötilstafje 22, 8000 München 86
Dr.-iiig. H. Liska
Mötilstafje 22, 8000 Munich 86
Frau ViAAMrs. ViAA Martine Garcin geb. Brugeassou
22, rue Ronsard
Martine Garcin née Brugeassou
22, rue Ronsard
]?-Eybens, Isdre]? - Eybens, Isdre System zur Darbietung von Waren an ihrem VerkaufortSystem for displaying goods at their point of sale PatentansprücheClaims System zur Darbietung von Waren an ihrem Verkaufsort mit in einer senkrecht zur Vorderseite einer Tafel oder dergl. gerichteten Ebene fixierten Stangen oder Haken (2) , auf welche die zu diesem Zweck mit einer öffnung versehenen Verpackungen (7) der Waren aufsteckbar sind, wobei das freie Ende jedes Hakens (2) eine vertikale Fläche (4) zur Aufnahme einer Kennzeichnung aufweist,
dadurch gekennzeichnet,
System for presenting goods at their point of sale with rods or hooks (2) fixed in a plane perpendicular to the front of a board or the like, onto which the packaging (7) for the goods, which is provided with an opening for this purpose, can be attached the free end of each hook (2) has a vertical surface (4) for receiving an identification,
characterized,
daß das freie Ende jedes Hakens (2) eine Kontur mit einer unterscheidbaren Form besitzt, während der Querschnitt der in der Verpackung (7) angebrachten öffnung (8, 19) derjenigen des freien Endes des Hakens (2) zumindest gleich ist und daß die öffnung (8, 19) von einem Ausschnitt begrenzt ist, dessen Profil zumindest über einen Teil der Kontur dem Profil des freien Endes des Hakens (2) entspricht, der für die Aufnahme der betreffenden Ware bestimmt ist.that the free end of each hook (2) has a contour with a distinguishable shape, while the cross section the opening (8, 19) in the packaging (7) that of the free end of the hook (2) is at least the same and that the opening (8, 19) of a section is limited, the profile of which at least over part of the contour of the profile of the free Corresponds to the end of the hook (2), which is intended for receiving the goods in question.
2. System nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß das Profil und die Abmessungen der in jeder Verpackung (7) angebrachten öffnung (8) dem Profil und den Abmessungen des festen freien Endes (3) des zur Aufnahme der betreffenden Verpackung dienenden Hakens (2) entsprechen. 2. System according to claim 1, characterized in that the profile and dimensions of each package (7) attached opening (8) the profile and the dimensions of the fixed free end (3) of the for receiving corresponding to the relevant packaging serving hook (2). 3. System nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haken (2c, 2d) zum Aufhängen von Waren eine über seine gesamte Länge konstante Querschnittsform besitzt.3. System according to claim 1 or 2, characterized in that that each hook (2c, 2d) for hanging goods has a constant cross-sectional shape over its entire length owns. 4. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haken aus einem Metallstab4. System according to any one of the preceding claims, characterized in that each hook consists of a metal rod (2) oder dergl. besteht, an dessen freiem Ende ein Endstück (3) mit größerem Querschnitt angebracht ist.(2) or the like. There is an end piece at its free end (3) is attached with a larger cross-section. 5. System nach Anspruch 4, dadurch gekennzeichnet, daß der übergang zwischen dem den größten Querschnitt aufweisenden Endbereich des Endstücks (3) und dem Stab (2) von geneigten Flächen (5) gebildet ist.5. System according to claim 4, characterized in that the transition between the one having the largest cross section The end region of the end piece (3) and the rod (2) is formed by inclined surfaces (5). 6. System nach einem der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß jeder Haken aus einer Mehrzahl von parallelen Stäben oder Schienen besteht, die an den entsprechenden freien Enden eine feste Platte tragen, welche eine Kontur von unterscheidungsfähiger Form aufweist.6. System according to any one of the preceding claims, characterized in that each hook is made up of a plurality of consists of parallel rods or rails which carry a fixed plate at the corresponding free ends, which has a contour of distinguishable shape.
DE19823223103 1981-06-22 1982-06-21 SYSTEM FOR THE PRESENTATION OF GOODS AT THE POINT OF SALE Withdrawn DE3223103A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
FR8112565A FR2507879A1 (en) 1981-06-22 1981-06-22 PRESENTATION SYSTEM OF ARTICLES ON THEIR SALE

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3223103A1 true DE3223103A1 (en) 1983-01-20

Family

ID=9259887

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823223103 Withdrawn DE3223103A1 (en) 1981-06-22 1982-06-21 SYSTEM FOR THE PRESENTATION OF GOODS AT THE POINT OF SALE

Country Status (4)

Country Link
BE (1) BE893583A (en)
DE (1) DE3223103A1 (en)
FR (1) FR2507879A1 (en)
GB (1) GB2103082A (en)

Families Citing this family (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0207079A1 (en) * 1984-03-27 1987-01-07 Lane Hardware Pty. Ltd. Goods display arrangement and package therefor
US4587752A (en) * 1985-03-18 1986-05-13 Swamy Avvari R Exhibitor means

Family Cites Families (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
US3481482A (en) * 1967-08-11 1969-12-02 August P Wilkens Pilfer-proof merchandising card holder
US4062137A (en) * 1975-05-27 1977-12-13 H. Goodman & Sons, Inc. Inventory-control merchandise display apparatus
US4013252A (en) * 1975-12-15 1977-03-22 Solo Products Corporation Hanger bracket for merchandise

Also Published As

Publication number Publication date
FR2507879A1 (en) 1982-12-24
GB2103082A (en) 1983-02-16
BE893583A (en) 1982-12-21

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP0268209A2 (en) Illuminated vending rack insert
EP0120099B1 (en) Display tray for merchandise
EP0712527B1 (en) Price-display unit
DE3223103A1 (en) SYSTEM FOR THE PRESENTATION OF GOODS AT THE POINT OF SALE
DE2151179A1 (en) Goods packaging with a head piece and a goods container
DE3133276A1 (en) Board-like information and advertising carrier
DE10259397A1 (en) Arrangement to be used for closing front of individual compartment of shelving unit
EP0394891B1 (en) Device for the display of goods
EP0158273B1 (en) Price label cartridge with holder
EP0764929B1 (en) Device for displaying price and/or product information
DE4206793A1 (en) Cassette for displaying prices of goods for sale - has compartments which can receive replaceable labels which are easily removed
DE2316670B2 (en) DEVICE FOR DISPLAYING AND SELLING SHORT GOODS
DE202016101332U1 (en) Pusher System
DE3802709C2 (en)
DE3047327A1 (en) Refrigerated sales display cabinet - has horizontal strip set spaced from cabinet wall to take price tickets etc.
CH657261A5 (en) Sales device
DE8613948U1 (en) Sales racks for items, especially scissors, knives and the like.
DE1101360B (en) Hanging filing system with rows of documents hanging approximately diagonally on support rails, one above the other
DE8434554U1 (en) GOODS PRESENTATION STAND
DE8021649U1 (en) REVERSE PANEL FOR RECORDING INFORMATION CARDS
DE7615523U1 (en) SHOP COUNTER
DE102017125063A1 (en) Magazine shelf in the cash register area
DE20321308U1 (en) Article display cabinet for modular shelf system in e.g. departmental store, has side boards with respective hooks that are inserted in holes of shelf column, and sliding front door for closing shelf between boards and compartments
DE7104361U (en) Notice board with a seating arrangement for theaters, cinemas or the like
CH651740A5 (en) Information device for selling or lending tape cassettes, video cassettes or films

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee