DE3219986A1 - METHOD FOR PROCESSING AN EXPOSED AND DEVELOPED LITHOGRAPHIC PLATE - Google Patents

METHOD FOR PROCESSING AN EXPOSED AND DEVELOPED LITHOGRAPHIC PLATE

Info

Publication number
DE3219986A1
DE3219986A1 DE19823219986 DE3219986A DE3219986A1 DE 3219986 A1 DE3219986 A1 DE 3219986A1 DE 19823219986 DE19823219986 DE 19823219986 DE 3219986 A DE3219986 A DE 3219986A DE 3219986 A1 DE3219986 A1 DE 3219986A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
lithographic plate
exposed
developed
aqueous solution
radiation
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823219986
Other languages
German (de)
Inventor
Hans-Peter 3360 Osterode Herting
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Polychrome Corp
Original Assignee
Polychrome Corp
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Polychrome Corp filed Critical Polychrome Corp
Publication of DE3219986A1 publication Critical patent/DE3219986A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • GPHYSICS
    • G03PHOTOGRAPHY; CINEMATOGRAPHY; ANALOGOUS TECHNIQUES USING WAVES OTHER THAN OPTICAL WAVES; ELECTROGRAPHY; HOLOGRAPHY
    • G03FPHOTOMECHANICAL PRODUCTION OF TEXTURED OR PATTERNED SURFACES, e.g. FOR PRINTING, FOR PROCESSING OF SEMICONDUCTOR DEVICES; MATERIALS THEREFOR; ORIGINALS THEREFOR; APPARATUS SPECIALLY ADAPTED THEREFOR
    • G03F7/00Photomechanical, e.g. photolithographic, production of textured or patterned surfaces, e.g. printing surfaces; Materials therefor, e.g. comprising photoresists; Apparatus specially adapted therefor
    • G03F7/26Processing photosensitive materials; Apparatus therefor
    • G03F7/40Treatment after imagewise removal, e.g. baking

Landscapes

  • Physics & Mathematics (AREA)
  • General Physics & Mathematics (AREA)
  • Photosensitive Polymer And Photoresist Processing (AREA)
  • Printing Plates And Materials Therefor (AREA)

Description

- 4 Beschreibung - 4 description

Die Erfindung betrifft lithographische Druckplatten und insbesondere ein Verfahren, um entwickelte Platten während des Schmelzens des Bildes vor einer Verunreinigung der freigelegten hydrophilen Substratoberflächen zu schützen, ohne daß ein Blindmachen bzw. Mattieren der Bilder erfolgt. Dies soll durch Behandlung der entwickelten Platte mit einem speziellen Fertigstellungsmittel vor dem Schmelzvorgang geschehen.The invention relates to lithographic printing plates and, more particularly, to a method of making plates developed during to protect the melting of the image from contamination of the exposed hydrophilic substrate surfaces, without making the images blind or matting. This is supposed to be done by treating the developed plate done with a special finishing agent before the melting process.

Die Schwierigkeiten und die Unvorhersehbarkeiten bei der Herstellung von lithographischen Platten, die zu qualitativ hochwertigen Drucken führen, werden im Detail in einem Artikel "Science on the Surface", British Printer, März 1980, beschrieben. Die Probleme werden auch in der GB-PS 1 513 368 beschrieben, in der vorgeschlagen wird, eine entwickelte lithographische Platte mit einem wasserlöslichen Salz zu behandeln, um eine wasserlösliche Schicht zu ergeben, die verhindert, daß Verschmutzungen das freigelegte Substrat während des Schmelzens der die Druckfarbe aufnehmenden Druckoberflächen berühren.The difficulties and unpredictability of making lithographic plates that are too qualitative quality printing is detailed in an article, "Science on the Surface," British Printer, March 1980, described. The problems are also described in GB-PS 1 513 368, in which it is proposed that a developed lithographic plate to be treated with a water-soluble salt to give a water-soluble layer result, which prevents contamination of the exposed substrate during the melting of the printing ink touch the receiving printing surfaces.

Beispiele für spezielle wasserlösliche Salze, die in der genannten GB-PS beschrieben werden, sind Natriumdodecylphenoxybenzoldisulfonat, ein Natriumsalz von alkylierter Naphthalinsulfonsäure, ein Dinatriumsalz von Methylendinaphthalinsulfonsäure, ein Natriumdodecylbenzolsulfonat, ein Natriumsalz von sulfoniertem Alkyldiphenyloxid oder Lithiumnitrat. Diese Materialien werden nachstehend als Fertigstellungsmittel oder Schmelzgummi entsprechend der akzeptierten Nomenklatur bezeichnet.Examples of specific water-soluble salts that are described in the aforementioned GB-PS are sodium dodecylphenoxybenzene disulfonate, a sodium salt of alkylated naphthalenesulfonic acid, a disodium salt of methylenedinaphthalenesulfonic acid, a sodium dodecylbenzenesulfonate, a sodium salt of sulfonated alkyl diphenyl oxide or Lithium nitrate. These materials are hereinafter referred to as finishing agents or fusible rubber according to accepted nomenclature.

Die Schwierigkeit bei bislang vorgeschlagenen Pertigstellungsmitteln besteht darin, daß die Gebrauchsanwendung nicht nur zeitaufwendig ist, sondern daß diese Fertigstellungsmittel nicht richtig funktionieren, wenn nicht dieThe difficulty with the means of completion proposed so far is that the use application is not only time consuming, but that these finishing means won't work properly if the

3 - 3 -

Instruktionen ganz genau eingehalten werden. Dazu kommt noch, daß bestimmte bekannte Fertigstellungsmittel zu einem Blindwerden bzw. Mattieren der Bildbereiche führen.Instructions are strictly followed. In addition, there are certain known finishing means too lead to a blinding or matting of the image areas.

In der GB-PS 1 513 368 werden die folgenden Prozeßstufen zur Erhitzung eines Substrats, das mit einer strahlungsempfindlichen Schicht überzogen ist, vorgeschlagen:In GB-PS 1 513 368 the following process steps for heating a substrate that is coated with a radiation-sensitive layer, proposed:

1. Bildweise Aussetzung der Schicht gegenüber Bestrah- ]q lung bzw. Belichtung, so daß die Schicht von der Strahlung getroffene Bereiche und von der Strahlung nicht getroffene Bereiche mit unterschiedlicher Löslichkeit enthält;1. Image-wise exposure of the layer to irradiation] q lung or so that the layer includes exposing the radiation struck areas and not from the radiation struck areas of differing solubility;

2. Entwicklung der bildweise belichteten Schicht zur selektiven Entfernung der löslicheren Bereiche und zur Freilegung des unter diesen Bereichen liegenden Substrats;2. Development of the imagewise exposed layer to selectively remove the more soluble areas and to expose the substrate underlying these areas;

3· Behandlung des Elements, um ein wasserlösliches Salz auf dem freigelegten Substrat zu erhalten, um zu verhindern, daß Verschmutzungen mit dem freigelegten Substrat in Berührung kommen; .3 · Treatment of the element to obtain a water soluble salt on the exposed substrate in order to to prevent contaminants from coming into contact with the exposed substrate; .

4. Erhitzen cLcj» weniger löslichen Bereichs, der auf dem Substrat nach der Entwicklung zurückbleibt; und4. Heat cLcj »less soluble area that is on remains on the substrate after development; and

5. Entfernung der wasserlöslichen Schicht. 305. Removal of the water-soluble layer. 30th

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein verbessertes Verfahren zur Bearbeitung von lithographischen Druckplatten zur Verfügung zu stellen, wobei eine Verunreinigung der Platten vor dem Druckvorgang vermieden wird. 35The invention is based on the object of an improved A method of processing lithographic printing plates to provide an impurity the plates before printing is avoided. 35

Weiterhin soll ein verbessertes Verfahren zur Behandlung von lithographischen Druckplatten unter Verwendung einesFurthermore, an improved method for treating lithographic printing plates using a

speziellen Fertigstellungsmittels zur Verfügung gestellt werden, wobei letzteres nicht die Nachteile der bekannten Fertigstellungsmittel haben soll .special finishing means are made available, the latter not having the disadvantages of the known Completion funds should have.

Weiterhin soll eine Fertigstellungsbehandlung zur Verfügung gestellt werden, die auf nasse oder trockene Platten und für bestimmte Zwecke, wie Gewebe-Offset-Maschinen, angewendet werden kann und die ein Minimum an Nachbehandlungen erfordert.Furthermore, a finishing treatment is to be made available which can be applied to wet or dry panels and for specific purposes, such as fabric offset machines, can be applied and which requires a minimum of follow-up treatments.

Erfindungsgemäß wurde festgestellt, daß eine verbesserte Bearbeitungsmethode für eine lithographische Platte erhalten werden kann, wenn man ein spezielles Fertigstellungsmittel, d.h. eine Verbindung der allgemeinen Formel:According to the present invention, it has been found that an improved processing method for a lithographic plate can be obtained if you use a special finishing agent, i.e. a compound of the general formula:

SO3M SO3MSO 3 M SO 3 M

worin R1 und R2 gleich oder verschieden sind und jeweils für ein Wasserstoffatom oder eine lineare Alkylgruppe mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen mit der Maßgabe stehen, daß nicht beide Gruppen R1 und R2 Wasserstoffatome sind, und M für ein Alkalimetallkation steht, oder ein Gemisch davon verwendet.wherein R 1 and R 2 are the same or different and each represent a hydrogen atom or a linear alkyl group having 14 to 18 carbon atoms with the proviso that both groups R 1 and R 2 are not hydrogen atoms and M represents an alkali metal cation, or a Mixture of these used.

Gemäß einer bevorzugten Ausführungsform ist R1 eine Ii-3^ neare Alkylgruppe mit 16 Kohlenstoffatomen, R2 ist ein Wasserstoffatom oder R1 und M hat die Bedeutung Natrium. Auch Gemische davon werden vorzugsweise verwendet.According to a preferred embodiment, R 1 is a III- 3 ^ linear alkyl group with 16 carbon atoms, R 2 is a hydrogen atom or R 1 and M are sodium. Mixtures thereof are also preferably used.

Die Anzahl der Kohlenstoffatome in den Alkylgruppen (R) 3^ ist von Wichtigkeit, genauso wie die Anwendung einer linearen Alkylgruppe. Beispielsweise bei Verwendung von niederen Alkylketten, wie linearen C1 n- oder verzweigtenThe number of carbon atoms in the alkyl groups (R) 3 ^ is important, as is the use of a linear alkyl group. For example, when using lower alkyl chains, such as linear C 1 n - or branched ones

32Ί998632Ί9986

C^-Gruppen, zeigt die behandelte Platte eine ausgeprägt schlechtere Aufnahmefähigkeit für die Druckfarbe.C ^ groups, the treated plate shows a pronounced poorer receptivity for the printing ink.

Allgemein enthalten lithographische Platten, die für die Durchführung der Erfindung geeignet sind, ein Metallblech oder eine Metallplatte,von dem bzw. der mindestens eine Oberfläche mit einer strahlungsempfindlichen Schicht überzogen ist, die eine strahlungsempfindliche Komponente enthält, deren Löslichkeit in Entwicklungsmitteln vor und nach dem Aussetzen an die genannte Strahlung unterschiedlich ist.In general, lithographic plates suitable for practicing the invention contain a sheet of metal or a metal plate, of which at least one The surface is coated with a radiation-sensitive layer containing a radiation-sensitive component, their solubility in developing agents before and after exposure to said radiation differ is.

Herkömmliche Trägerelemente können für die Durchführung dieser Erfindung verwendet werden. Die bevorzugten Träger können alle beliebigen Standardmetallplatten oder Standardplatien mit metallischer Oberfläche sein, die üblicherweise beim lithographischen Druck verwendet werden. Aluminium und Zink sind zwei der am meisten bevorzugten Platten. Naturgemäß können die Platten speziell behandelt werden oder mit einem Zwischenüberzug oder mit Trägerschichten versehen sein, wie es im Stand der Technik gut bekannt ist. Beispielsweise ist es im Falle von Aluminium oftmals von Vorteil, die Oberfläche chemisch oder elektrolytisch zu anodisieren. Die Metalloberfläche kann auch silikatisiert werden.Conventional support members can be used in the practice of this invention. The preferred carriers can be any standard metal plates or standard plates with a metallic surface, which are usually can be used in lithographic printing. Aluminum and zinc are two of the most preferred Plates. Naturally, the panels can be specially treated or with an intermediate coating or with backing layers as is well known in the art. For example, it is in the case of aluminum It is often advantageous to anodize the surface chemically or electrolytically. The metal surface can can also be silicatized.

Als photopolymere Materialien bekannte strahlungsempfindliche Materialien werden nach dem Aussetzen an die Strahlung weniger löslich und beim Belichten wird daher eine negative Transparenz verwendet. In diesem Falle sind es dis von der Strahlung nicht getroffenen Bereiche, die durch die Entwicklung entfernt werden, und die von der Strahlung getroffenen Bereiche bleiben auf dem Substrat unter Bildung des Bildes zurück. Andere Materialien, die sich ähnlich verhalten, sind gut bekannt, wie z.B. die Diazoharze, chromsensibilisierte Kolloide, diazonium- oder azidsensibilisierte Harze oder Polymere, die solcheRadiation-sensitive materials known as photopolymer materials are used after exposure to radiation less soluble and therefore negative transparency is used during exposure. In this case it is dis by the radiation not hit, which are removed by the development, and those of the Areas struck by radiation remain on the substrate to form the image. Other materials that behave similarly, are well known, such as the diazo resins, chromium-sensitized colloids, diazonium or acid-sensitized resins or polymers containing such

Gruppen tragen. Elemente mit einer strahlungsempfindlichen Schicht auf der Grundlage von solchen Materialien sind als negativ arbeitende Elemente bekannt.Groups wear. Elements with a radiation-sensitive layer based on such materials are known as negative working elements.

Strahlungsempfindliche Materialien, z.B. solche auf der Grundlage von Orthochinondlaziden, werden nach dem Aussetzen an die Strahlung löslicher und beim Belichten wird daher eine positive Transparenz bzw. Schablone verwendet. In diesem Falle sind es die von der Strahlung getroffenen ] ο Bereiche, die durch die Entwicklung entfernt werden, und die von der Strahlung nicht getroffenen Bereiche bleiben auf dem Substrat unter Bildung des Bildes zurück. Elemente mit solchen strahlungsempfindlichen Schichten sind als positiv arbeitend bekannt.Radiation-sensitive materials, such as those based on orthoquinone lactides, are removed after exposure more soluble in the radiation and a positive transparency or stencil is therefore used during exposure. In this case it is the areas hit by the radiation that are removed by development, and the areas not struck by the radiation remain on the substrate to form the image. elements with such radiation-sensitive layers are known to be positive working.

Die strahlungsempfindliche Komponente in der Form einer Dispersion oder Lösung kann auf das Trägerelement durch Tauchen, Sprühen, Walzenbeschichten, Aufbürsten oder andere herkömmliche Techniken aufgebracht werden. Gewünschtenfalls kann der genannte Schutzüberzug über die genannte strahlungsempfindliche Komponente aufgebracht werden, um ihre Photoempfindlichkeit zu schützen. Für diesen Zweck können herkömmliche Verfahrensweisen angewendet werden.The radiation-sensitive component in the form of a dispersion or solution can pass onto the carrier element Dipping, spraying, roller coating, brushing or other conventional techniques can be applied. If so desired said protective coating can be applied over said radiation-sensitive component, to protect their photosensitivity. Conventional procedures can be used for this purpose will.

Im allgemeinen sind die erfindungsgemäß verwendeten Druckplatten vom subtraktiven Typ und sie können mit Wasser oder mit wäßrigen Lösungen entwickelt werden, in denen die anderen Bestandteile als Wasser harmlos und/oder leicht bioabbaubar sind oder in extrem kleinen Mengen vorhanden sind. Das entwickelte Bild nimmt die Druckfarbe rasch auf. Der Hintergrund ist hydrophil und oleophob.In general, the printing plates used in the present invention are of the subtractive type and can be mixed with water or developed with aqueous solutions in which the constituents other than water are harmless and / or light Are biodegradable or are present in extremely small quantities. The developed image quickly takes the ink away on. The background is hydrophilic and oleophobic.

Im allgemeinen sollten die Entwicklungsmittel einen pH-Wert von weniger als 9 zur schnellen Entwicklung haben. Je höher der pH-Wert über 9 liegt, desto langsamer ist die Entwicklung. Wenn der pH-Wert zu niedrig ist, dann kann das Substrat angegriffen werden.In general, the developing agents should have a pH of less than 9 for rapid development. The higher the pH is above 9, the slower the development. If the pH is too low, then the substrate can be attacked.

Nach der Durchführung der Entwicklung wird die Plaxte gespült, abgequetscht und gewünschtenfalls getrocknet. Erforderlichenfalls kann.die Platte nach der Anfangsspülstufe korrigiert und erneut gespült werden, bevor sie abgequetscht und getrocknet wird. Alle diese Stufen sind herkömmlicher Natur und sie umfassen keine kritischen und/oder wesentlichen Merkmale der vorliegenden Erfindung.After the development has been carried out, the plaxte is rinsed, squeezed off and, if desired, dried. If necessary the plate can be corrected after the initial rinse stage and rinsed again before it is squeezed and is dried. All of these stages are conventional in nature and do not include any critical ones and / or essential features of the present invention.

Nach Entwicklung der belichteten Platte wird die erfindungsgemäße Fertigstellungsbehandlung durchgeführt. Somit wird das oben beschriebene Fertigstellungsmittel der Formel I auf die Platte, die naß oder trocken sein kann, als wäßrige Lösung mit einem Feststoffgehalt von etwa 5 bis etwa 20 Gew.-% aufgebracht und überschüssige Lösung wird entfernt, um eine dünne Schicht des Fertigstellungsmittels cuf der entwickelten Platte zu erhalten. Bei Verwendung einer Lösung mit niedrigerem Feststoffgehalt muß die Platte vor dieser Stufe vorgetrocknet werden.After developing the exposed plate, the plate according to the invention Completion treatment carried out. Thus, the finishing means described above becomes the Formula I on the plate, which can be wet or dry, as an aqueous solution with a solids content of about 5 applied to about 20% by weight and excess solution removed to leave a thin layer of finishing agent on the developed plate. Using For a solution with a lower solids content, the plate must be predried before this step.

Die so behandelte Platte wird sodann auf etwa 180 bis etwa 24O0C etwa 5 bis 10 min lang erhitzt, um die dru farbenaufnehmenden Bereiche der Platte zu schmelzen.The thus treated plate is then heated to about 180 to about 24O 0 C for about 5 to 10 minutes to melt the dru colorant-receiving areas of the plate.

Nach dem Schmelzen können direkt in einer Plattenzufüh-After melting, a plate feeder can be used

TMTM

rungsmaschine, z.L. einer Roland-Favorit B-Maschine, Probedrucke hergestellt werden. Nach wenigen Umdrehungen sind die Kopien sauber. In den meisten Fällen wird jedoch die Platte nach dem Abkühlen abgespült, um das Fertigstellungsmittel zu entfernen, abgequetscht und mit einem normalen Gummi, wie Dextrin, Gummi arabikum, Polyvinylalkohol oder dergleichen, behandelt. Die Platte kann nun in die Druckmaschine eingebracht werden.ration machine, z.L. a Roland Favorit B machine, Test prints are made. After a few turns, the copies are clean. In most cases, however, it will the plate rinsed after cooling to the finishing agent to remove, squeezed and covered with a normal gum, such as dextrin, gum arabic, polyvinyl alcohol or the like. The plate can now be brought into the printing machine.

Die Erfindung wird in den Beispielen erläutert. 35The invention is illustrated in the examples. 35

-ιοί Beispieli-ιοί examplei

20 gew.-%ige wäßrige Lösungen von Verbindungen der Formel I wurden auf frisch entwickelte Druckplatten (18 χ 60 cm) aufgebracht, deren Bildbereiche einen festen Bereich und mehrere Halbtonbereiche umfaßten (Siebbereich 60 Linien pro cm und 20 und 80% Fleckenbereich).20% strength by weight aqueous solutions of compounds of the formula I were applied to freshly developed printing plates (18 × 60 cm), the image areas of which are a fixed area and comprised several halftone areas (screen area 60 lines per cm and 20 and 80% stain area).

Die so behandelten Platten wurden sodann in einem Schmelzofen 5 min lang bei 24O0C erhitzt und luftgekühlt. Diese Platten wurden sodann ohne weitere Behandlung, wie einThe thus treated panels were then heated in a furnace for 5 minutes at 24O 0 C and air cooled. These plates were then used without further treatment, such as a

TMTM

Waschen, auf einer Roland-Favorit -Druckmaschine verwendet. Die Wirksamkeit des Fertigstellungsmittels zum Schutz der entwickelten Platte während des Schmelzens wird anhand der Anzahl der Kopien gemessen, die durchlaufen müssen, bevor eine annehmbare Kopie erzeugt wird. In Tabelle I sind die Ergebnisse dieser Versuche unter Verwendung der obigen Lösungen zusammengestellt.Wash, used on a Roland Favorit printing machine. The effectiveness of the finishing agent for Protection of the developed plate during melting is measured by the number of copies that pass through must before a decent copy is made. Table I shows the results of these experiments using of the above solutions.

Tabelle ITable I.

Verbindung der Formel I, M = Na Anzahl der Kopien RCompound of formula I, M = Na number of copies R

C^p verzweigt 26C ^ p branches 26

C10 linear 18C 10 linear 18

C1^ linear (gemäß der vorliegendenC 1 ^ linear (according to the present

Erfindung) 11Invention) 11

Die obigen Werte zeigen, daß, je größer die KettenlängeThe above values show that the greater the chain length

ou der linearen Alkylgruppen ist, desto besser die Druckfarbenaufnahme ist und daß Verbindungen mit verzweigten Alkylgruppen eine erheblich schlechtere Druckfarbenaufnahmefähigkeit zeigen. Ou of the linear alkyl groups, the better the ink absorption and that compounds with branched alkyl groups show a considerably poorer ink absorption capacity.

Beispiel2Example2

Ein weiterer Test für die DruckfarbenaufnahmefähigkeitAnother test of ink receptivity

. ■ - 11 -.. ■ - 11 -.

wurde durchgeführt, wobei die erfindungsgemäßen Fe*tigstellungsmittel mit zwei handelsüblichen Fertigstellungsmitteln RC™ 99 (Kalle) und Thermoc™ (Howson Algraphy) verglichen wurden.was carried out using the finishing agents according to the invention with two commercially available finishing agents RC ™ 99 (Kalle) and Thermoc ™ (Howson Algraphy) were compared.

Die erfindungsgemäße Verbindung der Formel I wurde gemäß Beispiel 1 verwendet, während die anderen Produkte gemäß den Instruktionen der Hersteller verwendet wurden, wobei die Platte nach dem Schmelzen und vor dem Drucken gespült oder gewaschen wurde. Die unter Verwendung einer positi-The compound of the formula I according to the invention was used according to Example 1, while the other products according to manufacturer's instructions were used, with plate rinsing after melting and before printing or has been washed. Using a positive

TMTM

ven lithographischen Platte (GP II, Polychrome Corp.) erhaltenen Ergebnisse sind in den Spalten 4 und 5 der folgenden Tabelle II angegeben. "Trocken" und "naß" beziehen sich auf das Drucken der geschmolzenen Platte in Ab-Wesenheit oder Anwesenheit einer wäßrigen Tinte für Füllfederhalter. ven lithographic plate (GP II, Polychrome Corp.) The results obtained are shown in columns 4 and 5 of Table II below. "Dry" and "wet" refer to the printing of the molten plate in absurdity or the presence of an aqueous ink for fountain pens.

Es wird somit ersichtlich, daß sowohl beim "nassen" als auch "trockenen" Vorgehen eine Verminderung der Kopien, die hergestellt werden müssen, bis eine saubere Kopie erhalten wird, um etwa ein DritLel im Vergleich zu nach dem Stand der Technik fertiggestellten Platten erzielt wird, wenn die entwickelte Platte gemäß der vorliegenden Erfindung behandelt wird.It can thus be seen that both "wet" and Also, "dry" procedures involve a reduction in the number of copies that must be made before a clean copy is obtained will be around a third compared to after that Prior art finished plates is achieved when the developed plate according to the present invention is treated.

Tabelle IITable II

Versuch Fertigstellungs- % Fest- Anzahl der Kopien mittel stoffe bis zur ersten sauberen Kopie GP II GP IIAttempt completion % solid number of copies medium materials up to the first clean copy GP II GP II

(trocken) (naß)(dry wet)

1 erfindungsgemäß ·1 according to the invention

verwendetes Fertigstellungsmittel 20 20 17 ·Finishing materials used 20 20 17

22 RC 99RC 99 2020th 2828 2727 33 ThermotecThermotec 2020th 2828 3030th

Die obigen Ergebnisse zeigen, daß die Erfindung zu Ergebnissen führt, die gegenüber Konkurrenzprodukten überlegen sind. Dazu kommt noch, daß die erfindungsgemäß verwendeten Zusammensetzungen zu 1OO?£ bioabbaubar sind und daß die Nachteile der bekannten Schmelzgummis, wie das Blindwerden der Bildbereiche und die Notwendigkeit, zeitraubenden Instruktionen zu folgen, um die gewünschten Ergebnisse zu erhalten, vermieden werden können.The above results show that the invention produces results that are superior to competing products are. In addition, the compositions used according to the invention are 100% biodegradable and that the Disadvantages of the known fusible rubbers, such as the blindness of the image areas and the need for time-consuming Following instructions to get the results you want can be avoided.

Claims (11)

PATE NTANWÄLTEFATE NATIONAL LAWYERS UND ZUGELASSENE VERTRETER VOR DEM EUROPÄISCHEN PATENTAMTAND APPROVED REPRESENTATIVES BEFORE THE EUROPEAN PATENT OFFICE DR. WALTER KRAUS D IPLO M CH EM I KER · D R.-l N G. AN N EKÄTE WEISERT DIPL.-ING. FACHRICHTUNG CHEMIE IRMGARDSTRASSE 15 · D-8000 MÜNCHEN 71 . TELEFON Ο8Θ/7 9 7O 77-79 7O78 · TELEX O5-21215 6 kpat dDR. WALTER KRAUS D IPLO M CH EM I KER · D R.-l N G. AN N EKÄTE WEISERT DIPL.-ING. SPECIALIZATION CHEMISTRY IRMGARDSTRASSE 15 D-8000 MUNICH 71. TELEPHONE Ο8Θ / 7 9 7O 77-79 7O78 · TELEX O5-21215 6 kpat d TELEGRAMM KRAUSPATENTTELEGRAM CRAUS PATENT 3326 WK/rm3326 WK / rm POLYCHROME CORPORATION New York / USAPOLYCHROME CORPORATION New York / USA Verfahren zur Bearbeitung einer belichteten und entwickelten lithographischen PlatteProcess for processing an exposed and developed lithographic plate PatentansprücheClaims ' 1\ Verfahren zur Bearbeitung einer belichteten und entwickelten lithographischen Platte durch Behandlung der entwickelten lithographischen Platte vor der Erhitzung zur Bildung eines Schmelzbildes mit einer wäßrigen Lösung einer wasserlöslichen Substanz, dadurch gekennzeichnet, daß man als wasserlösliche Substanz eine Verbindung der allgemeinen Formel:'1 \ method for processing an exposed and developed lithographic plate by treatment of the developed lithographic plate before heating to form a melt of the image with an aqueous solution of a water-soluble substance, characterized in that as water-soluble substance is a compound of the general formula: SO3M SO3MSO 3 M SO 3 M worin fL und Rp, die gleich oder verschieden sind, jeweils für ein Wasserstoffatom oder eine lineare Alkylgruppe mit 14 bis 18 Kohlenstoffatomen stehen, mit der Maßgabe, daß nicht beide Gruppen R^ und R2 Wasserstoffatome sind, und M für ein Alkalimetallkation steht, oder ein Gemisch von solchen Verbindungen verwendet.wherein fL and Rp, which are the same or different, each represent a hydrogen atom or a linear alkyl group having 14 to 18 carbon atoms, with the proviso that both groups R 1 and R 2 are not hydrogen atoms, and M represents an alkali metal cation, or a mixture of such compounds is used. 2. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß R^ eine lineare C.g-Alkylgruppe IQ ist und daß Rp die gleiche Bedeutung wie R^ hat oder ein Wasserstoffatom ist.2. The method according to claim 1, characterized in that R ^ is a linear C.g-alkyl group IQ is and that Rp has the same meaning as R ^ or a Is hydrogen atom. 3· Verfahren nach Anspruch 2, dadurch gekennzeichnet, daß M für Natrium steht. 3. Process according to Claim 2, characterized in that M stands for sodium. 4. Verfahren nach Anspruch 2, dadurch g e k e η η zeichnet, daß die wäßrige Lösung einen Feststoff gehalt von etwa 5 bis 20 Gew.-% hat.4. The method according to claim 2, characterized in that g e k e η η, that the aqueous solution has a solids content of about 5 to 20 wt .-%. 5· Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß die geschmolzene lithographische Platte direkt in einer Gewebe-Offset-Maschine verwendet wird.5 · The method according to claim 1, characterized in that the molten lithographic Plate being used directly in a fabric offset machine. 6. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man die geschmolzene lithographische Platte abkühlt, mit Wasser spült, abquetscht und sodann mit einem normalen Gummi aus der Gruppe Gummi arabikum, Polyvinylalkohol und Dextrin konserviert und hierauf in einer Druckmaschine verwendet.6. The method according to claim 1, characterized in that the molten lithographic Plate cools, rinsed with water, squeezed and then with a normal gum from the group of gum arabic, Polyvinyl alcohol and dextrin are preserved and then used in a printing machine. 7. Verfahren nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet , daß man den wasserlöslichen Überzug auf eine Temperatur von etwa 180 bis 240 C über, einen genügenden Zeitraum, daß ein Zusammenschmelzen bewirkt wird, erhitzt.7. The method according to claim 1, characterized in that the water-soluble coating to a temperature of about 180 to 240 C above, a sufficient Period of time for a coalescence to be effected, heated. _ HL __ HL _ ] ] 8. Lithographische Platte mit einer Oberfläche 3ines metallischen Trägerelements, auf welcher Oberfläche eine Schicht einer positiv oder negativ wirkenden, gegenüber Strahlung reaktiven Masse liegt, wobei die lithographische Platte bildweise einer Strahlungsquelle ausgesetzt bzw. damit belichtet worden ist und sodann entwickelt worden ist, dadurch gekennzeichnet , daß auf die belichtete Oberfläche bzw. die der Strahlung ausgesetzten Oberfläche der lithographischen Platte vor dem Schmelzen der im Entwickler unlöslichen Bereiche eine wäßrige Lösung aufgebracht worden ist, welche etwa 5 bis 20 Gew.-% einer Verbindung der allgemeinen Formel:8. Lithographic plate with a 3ines surface metallic carrier element, on which surface a Layer of a positive or negative acting, radiation-reactive mass is, the lithographic Plate has been exposed imagewise to a radiation source and then developed is, characterized in that exposed to the exposed surface or the radiation Surface of the lithographic plate before melting the areas insoluble in the developer an aqueous solution has been applied which contains about 5 to 20% by weight of a compound of the general formula: SO3M.SO 3 M. worin R1, R2 und M die im Anspruch 1 angegebenen Definitionen haben, enthält.wherein R 1 , R 2 and M have the definitions given in claim 1, contains. 9. Lithographische Platte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß R1 für n-C,jgH„ steht, daß R2 die gleiche Bedeutung wie R1 hat oder für ¥asserstoff steht und daß M Na+ ist.9. A lithographic plate according to claim 8, characterized in that R 1 stands for nC, jgH ", that R 2 has the same meaning as R 1 or stands for ¥ hydrogen and that M is Na + . 10. Lithographische Platte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß der Fe st stoff gehalt der wäßrigen Lösung 20 Gew.-# ist.10. Lithographic plate according to claim 8, characterized in that the Fe material content of the aqueous solution is 20 wt .- #. 11. Lithographische Platte nach Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet , daß man die Platte nach Aufbringung der wäßrigen Lösung auf eine Temperatur von etwa 180 bis 24O0C erhitzt. .11. A lithographic plate according to claim 8, characterized in that the plate is heated after application of the aqueous solution to a temperature of about 180 to 24O 0 C. .
DE19823219986 1981-06-01 1982-05-27 METHOD FOR PROCESSING AN EXPOSED AND DEVELOPED LITHOGRAPHIC PLATE Withdrawn DE3219986A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
US26894181A 1981-06-01 1981-06-01

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219986A1 true DE3219986A1 (en) 1982-12-16

Family

ID=23025172

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219986 Withdrawn DE3219986A1 (en) 1981-06-01 1982-05-27 METHOD FOR PROCESSING AN EXPOSED AND DEVELOPED LITHOGRAPHIC PLATE

Country Status (5)

Country Link
JP (1) JPS57204040A (en)
AU (1) AU8428882A (en)
DE (1) DE3219986A1 (en)
FR (1) FR2506679A1 (en)
GB (1) GB2099371B (en)

Families Citing this family (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3410522A1 (en) * 1984-03-22 1985-10-03 Hoechst Ag, 6230 Frankfurt BURNING GUMMING FOR OFFSET PRINTING PLATES AND METHOD FOR PRODUCING AN OFFSET PRINTING FORM
WO1987003387A1 (en) * 1985-11-27 1987-06-04 Macdermid, Incorporated Thermally stabilized photoresist images
GB8822956D0 (en) * 1988-09-30 1988-11-09 Cookson Graphics Plc Baking treatment of lithographic printing plate

Family Cites Families (4)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
GB1513368A (en) * 1974-07-08 1978-06-07 Vickers Ltd Processing of radiation-sensitive members
CH613059A5 (en) * 1975-06-30 1979-08-31 Hoechst Ag Method for producing a flat-bed printing forme
GB1575200A (en) * 1977-02-21 1980-09-17 Vickers Ltd Printing plates
US4191570A (en) * 1978-10-10 1980-03-04 Polychrome Corporation Process for heat treating lithographic printing plates

Also Published As

Publication number Publication date
FR2506679A1 (en) 1982-12-03
JPS57204040A (en) 1982-12-14
AU8428882A (en) 1982-12-09
GB2099371A (en) 1982-12-08
GB2099371B (en) 1984-12-19

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3009929C2 (en) Correction agent for lithographic printing forms and its use in a method for correcting lithographic printing forms
EP0024298B1 (en) Finishing solution for lithographic-printing plates and process for treating a developed lithographic-printing plate
DE2530422A1 (en) METHOD FOR TREATMENT OF DISCS OR THE LIKE
DE1772457B2 (en) Non-aqueous, homogeneous developer solution
DE1771802A1 (en) Treatment liquid for printing forms obtained by the electrophotographic process
DE3236844A1 (en) ALKALINE DEVELOPER AND METHOD FOR DEVELOPING POSITIVE IMAGING PHOTOLITHOGRAPHIC OBJECTS
DE1199791B (en) Cleaning solutions for flat printing forms
DE2653824A1 (en) DESENSITIZER FOR LITHOGRAPHIC PRINT PLATE AND METHOD OF APPLICATION
DE3235871C2 (en) Use of a liquid containing an s-triazine compound as a correction liquid for offset printing forms with oleophilic silver images
DE652900C (en) Agent for lithographic etching and / or dampening of planographic printing plates made of zinc or aluminum
DE3219986A1 (en) METHOD FOR PROCESSING AN EXPOSED AND DEVELOPED LITHOGRAPHIC PLATE
DE3643331A1 (en) FAT REPELLENT COMPOSITION FOR FLAT PRINTING FORMS
DE2615075A1 (en) METHOD FOR MANUFACTURING A PRINTING PLATE FOR FLAT PRINTING METHOD AND MEANS FOR CARRYING OUT THE METHOD
EP0279164A2 (en) Solvent mixture for the development of lithographic printing plates, without organic solvents and having an extremely neutral pH
DE1931323A1 (en) Method and substance for treating printing plates
DE1217784B (en) Process for the production of planographic printing forms with an aluminum base
DE2226164C3 (en) Use of an aqueous solution containing periodate ions for removing an insolubilized, polyvinyl alcohol-containing surface layer
DE1255670B (en) Process for the production of planographic printing forms
DE2924714C2 (en) Process for reconditioning a fluorescent screen of a cathode ray tube while preserving a light-absorbing matrix
DE754015C (en) Photosensitive layer for the production of printing forms
DE1597769A1 (en) Printing plate previously sensitized
DE1807647A1 (en) Process for improving the printing properties of planographic printing forms
DE2540562C2 (en) Process for the production of an etch-resistant stencil
DE947852C (en) Process for the production of printing plates by photomechanical means by coating aluminum foils or plates with light-sensitive substances
DE2310825C2 (en) Process for the production of colored relief structures

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee