DE3219377A1 - Equipment assembly for combined radiomanometry and debitometry - Google Patents

Equipment assembly for combined radiomanometry and debitometry

Info

Publication number
DE3219377A1
DE3219377A1 DE19823219377 DE3219377A DE3219377A1 DE 3219377 A1 DE3219377 A1 DE 3219377A1 DE 19823219377 DE19823219377 DE 19823219377 DE 3219377 A DE3219377 A DE 3219377A DE 3219377 A1 DE3219377 A1 DE 3219377A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
differential pressure
pressure
element carrier
pressure line
radiomanometry
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823219377
Other languages
German (de)
Inventor
Heinz Dr.sc.med. 7022 Leipzig Mättig
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Original Assignee
Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Medizin und Labortechnik Leipzig VEB filed Critical Medizin und Labortechnik Leipzig VEB
Publication of DE3219377A1 publication Critical patent/DE3219377A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • AHUMAN NECESSITIES
    • A61MEDICAL OR VETERINARY SCIENCE; HYGIENE
    • A61BDIAGNOSIS; SURGERY; IDENTIFICATION
    • A61B5/00Measuring for diagnostic purposes; Identification of persons
    • A61B5/03Detecting, measuring or recording fluid pressure within the body other than blood pressure, e.g. cerebral pressure; Measuring pressure in body tissues or organs

Landscapes

  • Health & Medical Sciences (AREA)
  • Life Sciences & Earth Sciences (AREA)
  • Heart & Thoracic Surgery (AREA)
  • Medical Informatics (AREA)
  • Biophysics (AREA)
  • Pathology (AREA)
  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Biomedical Technology (AREA)
  • Hematology (AREA)
  • Physics & Mathematics (AREA)
  • Molecular Biology (AREA)
  • Surgery (AREA)
  • Animal Behavior & Ethology (AREA)
  • General Health & Medical Sciences (AREA)
  • Public Health (AREA)
  • Veterinary Medicine (AREA)
  • External Artificial Organs (AREA)

Abstract

The equipment assembly according to the invention is intended, in particular, for the pre- and post-operative exploration of the intrahepatic and extrahepatic bile ducts and the function of the bile papilla. It permits identification of an impairment to outflow in the bile ducts and at the bile papilla. Furthermore, it permits measurement of the papillary resistance before or after cholangiography carried out with the same equipment under defined pressure conditions.

Description

Geräteeinheit zur kombinierten Radiomanometrie undDevice unit for combined radiomanometry and

Debitmetrie Anwendungsgebiet der Erfindung: Die Erfindung betrifft eine Geräteeinheit zur kombinierten Radiomanometrie und Debitmetrit und dient insbesondere der per# und postoperativen Exploration der intra- und extrahe" patischen Gallenwege und der Punktion der Papilla Vateri.Debitmetry Field of the Invention: The invention relates to a device unit for combined radiomanometry and debit metric and is used in particular the per- and postoperative exploration of the intra- and extrahe "patic biliary tract and the puncture of the papilla Vateri.

Die kombinierte Radiomanometrie schließt ein die direkte Cholangiographie, bei der während oder nach der Operation durch beispielsweise eine Kanüle oder ein Drain Jodkonstrastmittel mit oder ohne Durchleuchtungskontrolle direkt in das Gallengangsystem pertundiert wird und die Messung der Druckwerte in den Gallenwegen, hingegen wird mit der Debitmetrie der Papillendurchfluß unter konstanten Druckbedingungen pro Zeiteinheit untersucht und der Papillenwiderstand gemessen.The combined radiomanometry includes direct cholangiography, during or after the operation by, for example, a cannula or a Drain iodine contrast agent with or without fluoroscopy directly into the bile duct system is pertused and the measurement of the pressure values in the biliary tract, however, is with the debitmetry of the papilla flow under constant pressure conditions per Examined time unit and measured the papillary resistance.

Charakteristik der bekannten technischen Lösungen: Eine radiomanometrische und für die Anwendungsteohnik der Debitmetrie ausgelegte Apparatur sowie mit dieser ermUglichende Untersuchungen der Gallenwege nach der Gallenblasenentfernung, die überwiegend dem möglichen Nachweis von Konkrementen, Tumoren oder narbigen Veränderungen und der Kontrolle dienen, ist nicht bekannt. Bekannt ist die Darstellung der Gallenwege mit Hilfe von Röntgenstrahlen nach Einspritzen eines Kontrastmittels. Bekannt sind auch Arten von Druckmeßgeräten, welche unmittelbar den Wert des auf eine Meßdffnung einwirkenden Druckes anzeigen. Hierzu gehbrt das Manometer und dessen Abwandlungen, in denen der Druck an der Meßöffnung durch den hydrostatischen Druck an der Basis der Flüssigkeitssäule in Gleichgewicht gehalten wird, so daß die Höhe der Säule ein Maß für den Druck an der MeßUffnung bildet (s. Manometrische Meth#den, VEB Gustav-Fischer-Verlag Jena, 1965).Characteristic of the known technical solutions: A radiomanometric one and apparatus designed for the application theory of debitmetry and with this enabling Examinations of the biliary tract after removal of the gallbladder, which are predominantly the possible evidence of concretions, tumors or scarred changes and serve to control is not known. The representation of the biliary tract is well known with the help of X-rays after injecting a contrast agent. Are known also types of pressure gauges which directly measure the value of a measuring opening show the applied pressure. This includes the pressure gauge and its modifications, in which the pressure at the measuring port due to the hydrostatic pressure at the base the column of liquid is kept in equilibrium, so that the height of the column forms a measure for the pressure at the measuring opening (see manometric methods, VEB Gustav-Fischer-Verlag Jena, 1965).

Eine dieser Abwandlungen ist in der DE-OS 25 59 133 beschriebein. Dieses Druokmeßgerät enthält eine Anzeigeflüssigkeit und ist mit einem Standanzeigerohr verbunden, in welches sich die Flüssigkeit säulenförmig um eine Menge ausdehnt, die durch das Verhältnis des Volumens der Flüssigkeit zum jeweiligen Innenvolumen des Gefäßes bestimmt wird. Das MeB-gerät ist jedoch mit einem flexiblen Wandteil versehen, der der Meßdffnung so ausgesetzt ist, daß ein durch diese Meßöffnung einwirkender Flüssigkeitsdruck bestrebt ist, den Wandteil unter Verringerung des Innenvolumens vom Meßgerät zu bewegen und zu bewirken, daß Flüssigkeit aus dem Meßgerät in das Standanzeigerohr verdrängt wird. Der Wandteil ist gegenüber einer Verbiegung durch den Druck an der Meßöffnung federbelastet. Somit bildet die Lage des Kopfes der Flüssigkeitssäule ein Maß für den Druck an der Meßöffnung.One of these modifications is described in DE-OS 25 59 133. This pressure meter contains an indicating liquid and is equipped with a level indicating tube connected, in which the liquid expands columnar by an amount, by the ratio of the volume of the liquid to the respective internal volume of the vessel is determined. The measuring device is however with a flexible wall part provided, which is exposed to the measuring opening in such a way that a Liquid pressure strives to the wall part while reducing the internal volume from the meter and cause liquid to flow from the meter into the Level indicator tube is displaced. The wall part is due to bending the pressure at the measuring port is spring-loaded. Thus, the position of the head forms the Liquid column a measure of the pressure at the measuring port.

Eine andere apparative Entwicklung betrifft eine Meßeinrichtung zur Messung des Druckes einer Flüssigkeit und ist besonder auf dem Gebiet der Medizin zur Messung von Körperflüssigkeiten geeignet. Nach der DE-OS 17 73 63o wird aber mit dieser Druckmeßeinrichtung insbesondere der Druck der cerebrospinalen Flüssigkeit - zu Gehirn (cerebrum) und Rückenmark (medulla spinalis) gehörig - gemessen.Another device development relates to a measuring device for Measurement of the pressure of a liquid and is particular to the field of medicine suitable for measuring body fluids. According to DE-OS 17 73 63o, however with this pressure measuring device in particular the pressure of the cerebrospinal Fluid - belonging to the brain (cerebrum) and spinal cord (medulla spinalis) - measured.

Es gibt aber auch Untersuchungsmethoden am lebenden Körper, bei denen mittels eines Anzeigegerätes der jeweilige Druckzustand des Körpers erkennbar gemacht wird. Dieses Anzeigegerät ist beispielsweise nach der DE-OS 29 19 390 mit einem Drucksenaor verbunden, der den jeweiligen Druckzustand verfolgt und einen Druck erfaßt, den er ausgesetzt ist. Das Anzeigegerät vergleicht den durch den Drucksensor erfaßten Druck mit einem vorbestimmten Druckpegel und erzeugt eine Information, die den jeweiligen Druckzustand des Körpers durch die Körperwand wiedergibt.But there are also examination methods on the living body in which the respective pressure state of the body made recognizable by means of a display device will. This display device is for example according to DE-OS 29 19 390 with a Connected pressure sensor, which tracks the respective pressure state, and a pressure which he is exposed to. The display device compares the one measured by the pressure sensor sensed pressure with a predetermined pressure level and generates information, which reflects the current state of pressure of the body through the body wall.

Nun ist letztlich auch bekannt, daß ein konstanter Druck, das heißt eine konstante Ausströmungsgeschwindigkeit, selbst bei absinkendem Flüssigkeitsspiegel, mit Hilfe der sogenannten Mariotte-Flasohe erreicht werden kann. Maßgebend für die Ausströmungsgeschwindigkeit ist hierbei die Höhe einer Flüssigkeitssohicht, die durch das eingetauchte Ende eines beidseitig offenen Röhrchens und die Lage der Ausflußöffnung bestimmt wird. Prägt man also der Flüssigkeit in einer Ebene zwischen dem Spiegel und dem Ausfluß ein konstantes Druckniveau, z.B. durch ein Ausgleichsrohr das der äußeren Atmosphäre auf, so erfolgt der Ausfluß nur unter der Druckdifferenz, die der Flüssigkeitshöhe zwischen der eingestelltan Ebene und dem Ausfluß entspricht. Die Geschwindigkeit des Strahles, bleibt daher solange konstant, bis der Flüssigkeitsspiegel zu dieser Ebene des Atmosphärendruckes abgesunken ist.Now it is finally also known that a constant pressure, that is to say a constant outflow velocity, even when the liquid level is falling, can be achieved with the help of the so-called Mariotte-Flasohe. Relevant for the The outflow velocity is the height of a liquid layer that through the immersed end of a tube open on both sides and the position of the Outflow opening is determined. So if you emboss the liquid in a plane between a constant pressure level between the mirror and the outlet, e.g. by means of a compensating pipe that of the outer atmosphere, the outflow takes place only under the pressure difference, which corresponds to the liquid level between the set level and the outflow. The speed of the jet therefore remains constant until the liquid level has dropped to this level of atmospheric pressure.

Auch dieses grundsätzliche Meßprinzip mit Flüssigkeit als druckempfindliohes Medium wird in üblicher Verwendung in der manometrischen Technik benutzt, nicht aber in Verbindung mit operativen Verfahren, vorzugsweise solcher zur Feststellung einer Abflußbehinderung im Bereich der Papilla Vateri, angewandt.Also this basic measuring principle with liquid as pressure sensitive Medium is not commonly used in manometric technology but in connection with operative procedures, preferably those for determination a drainage obstruction in the area of the papilla Vateri.

Ziel der Erfindung: Mit der erfindungsgemäßen Geräteeinheit soll eine sichere und einwandfreie per- und postoperative Exploration der intra-und extrahepatischen Gallenwege und der Funktion der Papilla Vateri erzielt werden. Sie soll es ermöglichen, eine Abflußbehinderung in den Gallengängen und in der Papilla Vateri mittels Messung des Durchlasses einer das Kontrastmittel vertreibenden Flüssigkeit vor oder nach einer Cholangiographie festzustellen. Sie ermöglicht ferner, den Papillenwiderstand physikalisch annähernd exakt zu messen.Objective of the invention: With the device unit according to the invention, a safe and flawless per- and postoperative exploration of intra- and extrahepatic Biliary tract and the function of the papilla vateri. It should make it possible a drainage obstruction in the bile ducts and in the papilla Vateri by means of measurement the passage of a liquid that expels the contrast agent before or after a cholangiography. It also enables the papilla resistance to measure physically almost exactly.

Darlegung des Wesens der Erfindung: Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Geräteeinheit zur kombinierten Radiomanometrie und Debitmetrie zu schaffen, die einen Volumenfluß in den Gallenwegen herstellt und trotz bestehender Inkonstanz des Meßstreckenteils in vivo das Prinzip des Wirkdruckverfahrens bzw. die Beziehung zwischen Durchfluß und Wirkdruck nutzt. Erfindungsgemäß wird diese Aufgabe dadurch gelöst, daß zur meßtechnischen Verwertung eines Plus druckes eines mit NaCL-Lösung verdünnten Kontrastmittels ein mit einer Wirkdruckleitung verbundener Wirkdruckempfänger aus einem Funktionselemententräger mit linearer Meßskala für proportionale Wirkdruckanzeige, einem Steigrohr und einem bis auf den Buctus choledochus absohwenkbaren Nivelliergestänge besteht, daß auf dem Funktionselementeträger ein nach dem bekannten Prinzip der Mariotte-Flasche funktionierender Vorratsbehälter versohiebbair angeordnet ist, dessen Ausflußöffnung eine Verbindung zur Wirkdruckleitung und dem Steigrohr aufweist und daß der Funktionselementeträger auf einem graduierten Stativstab verschiebbar montiert und mittels einer an ihm befindlichen Röhrenlibelle auslotbar geataltet ist.Statement of the essence of the invention: The invention is the task based on a device unit for combined radiomanometry and debitmetry create that creates a volume flow in the biliary tract and despite existing Inconsistency of the measuring section in vivo the principle of the differential pressure method or uses the relationship between flow and differential pressure. According to the invention this The object is achieved in that for the metrological utilization of a plus pressure one Contrast medium diluted with NaCL solution is connected to a differential pressure line Differential pressure receiver from a functional element carrier with a linear measuring scale for proportional differential pressure display, a riser pipe and one up to the buctus choledochus Absohwenkbaren leveling rod is that on the functional element carrier Storage container that works according to the well-known principle of the Mariotte bottle is arranged versohiebbair, the outlet opening a connection to the differential pressure line and the riser pipe and that the functional element carrier on a graduated Tripod rod mounted displaceably and by means of a tubular level on it is fathomable.

Der Plusdruok entsteht durch den Widerstand der Papilla Vateri und durch die von Konkremente, Tumoren oder narbige Veränderungen hervorgerufene Querschnittsverringerungen der Gallenwege, die hier die Funktion eines Wirkdruckgebers ausüben.The plus pressure arises from the resistance of the papilla Vateri and caused by concretions, tumors or scarred changes evoked Reductions in cross-section of the biliary tract, which here have the function of a differential pressure transducer exercise.

Für die Transition von der Wirkdruckleitung zu den Gallenwegen wird bevorzugt eine Zystikuskanüle verwendet, die auswechselbar an der Wirkdruckleitung befestigt ißt. Die Auswechselbarkeit sichert den Einsatz von Kanülen mit grösoberem Durchlaß, wenn nach Darstellung und Inzision des Ductus cysticus dies erforderlich ist.For the transition from the differential pressure line to the biliary tract Preferably a cystic cannula is used, which is interchangeable on the differential pressure line attached eats. The interchangeability ensures the use of cannulas with a larger one Passage if required after exposure and incision of the cystic duct is.

Ausführungsbeispiel: Ein Ausführungsbeispiel der Erfindung wird nachstehend mit Bezug auf die anliegende Zeichnung näher beschrieben.Embodiment: An embodiment of the invention will be described below described in more detail with reference to the accompanying drawing.

Es zeigen: Fig. 1: eine Geräteeinheit zur kombinierten Radiomanometrie und Debitetrie mit teilweisem Bodenstatit und Fig. 2s die Geräteeinheit am Röntgentisch in schematischer Darstellung.They show: FIG. 1: a device unit for combined radiomanometry and debitetry with partial floor statit and FIG. 2s the device unit on the X-ray table in a schematic representation.

Die Geräteeinheit nach der Erfindung besteht im wesentlichen aus einer mit der Bezugszahl 1 gekennzeichneten Debitmetrieeinheit, deren erfindungsgemäß geschaffene Funktionselementeträger 2 mit einer linearen Meßskala 3 für proportionale Wirkdruckanzeige, einem Steigrohr 4 und einem abschwenkbaren Nivelliergestänge 5 besteht. Auf dem Funktionselementetrager 2 ist ein nach dem Prinzip der bekannten Mariotte-Flasche funktionierender Vorratsbehälter 6 verschiebbar angeordnet, dessen Ausflußöffnung 7 über einen Schlauch 8 und ein X-StUck 9 eine Verbindung zu einer Wirkdruckleitung lo, die an das Steigrohr 4 angeschlossen ist, aufweist.The device unit according to the invention consists essentially of one with the reference number 1 marked debit metering unit, according to the invention created functional element carrier 2 with a linear measuring scale 3 for proportional Differential pressure indicator, a riser pipe 4 and a pivoting leveling rod 5 consists. On the functional element carrier 2 is a according to the principle of the known Mariotte bottle functioning storage container 6 arranged displaceably, its Outflow opening 7 via a hose 8 and an X-piece 9 a connection to a Differential pressure line lo, which is connected to the riser pipe 4, has.

Fernerhin ist der Funktionselementeträger 2 zur Sicherung seiner lotrechten Lage mit einer Röhrenlibelle 11 versehen und zum Zwecke der Einstellung seiner Höhenlage verschiebbar an einem graduierten Stativstab 12 befestigt.Furthermore, the functional element carrier 2 is to secure its vertical Position provided with a tubular level 11 and for the purpose of adjusting its altitude Slidably attached to a graduated stand rod 12.

Das Nivelliergestänge 5 hat ein Aufsatzteil 13, mittels dem die Nullpunkteinstellung des Funktionselementeträgers 2 zum Ductus choledochus fixiert wird. Diese punktgenaue Einstellung des H#henmeßpunktes ermöglicht damit eine Feinjustierung der Perfusionshöhe.The leveling rod 5 has an attachment 13, by means of which the zero point adjustment of the functional element carrier 2 is fixed to the common bile duct. This precise Adjustment of the height measuring point enables fine adjustment of the perfusion height.

Das mit den Gallenwegen zu verbindende Ende der Wirkdruckleitung lo ist mit einer Zystikuskanüle 14 versehen, deren Anschluß mittels BaJonettverachluß erfolgt, welcher einen Wechsel gegen im Längenmaß und/oder im Durchlaß unterschiedlich große Zystikuskanülen sowie deren Sterilisation ermöglichst, Wie aus Figur 2 erkennbar, ist die erfindungsgemäße Geräteeinheit einem Operationstisch 15 zugeordnet, auf dem mit gepolstertem Höhenausgleich versehen ein Kopfteil 16 und ein Fußteil 17 sowie zwischen diese eine Flachblende 18 mit Plllmkassetteneinschub 19 gelegt sind. In der oberen Deckplatte der Flachblende 18 befinden sich drei Längslinien 20, von denen die äußeren die seitliche Begrenzung der eingeschobenen Pilmkassette markieren und die mittlere die Mitte der Flachblende 18 anzeigt. Die Patienten werden auf der nur mit einem Tuch bedeckten Flachblende 18 so gelagert, daß ihre rechte laterale Körperbegrenzung auf der rechten lateralen Markierungslinie liegt und der caudale Rand der Kassette mit dem Beckenkanim des Patienten abschließt, Danach wird das sterile und zur kombinierten Radiomanometrie und Debitmetrie vorbereitete Gerät in eine weiter hinten beschriebene Stellung gebracht, Die Vorbereitung der Geräteeinheit beginnt mit ihrer Montage, indem zunächst der graduierte Stativstab 12 in eine Stativklemme 21, vorzugsweise in die eines BodenstativeB 22, einzusetzen ist. Anschließend wird der Funktionselementeträger 2 auf den Stativstab 12 aufgesteckt und nach seiner Auslotung festgeklemmt. Die Feinauslotung der per Hand und Augenmaß ausgeloteten Geräteeinheit erfolgt mit der Stellschraube 27, die die Stativklemme 21 im Bereich des montierten Stativstabes 12 in der lotrechten verstellt. Der ausgelotete Zustand wird an der Röhrenlibelle 11 kontrolliert. Der Vorratsbehälter 6 und das Steigrohr 4, die schon vorher oder erst nach dem Festsetzen des Funktionselementeträgers 2 an diesen anzubringen sind, werden über den Schlauch 8, das T-Stück 9 und die Wirkdruckleitung 10 miteinander verbunden.The end of the differential pressure line lo to be connected to the biliary tract is provided with a cystic cannula 14, the connection of which by means of bayonet locking takes place, which a change against in the length dimension and / or in the passage different allow large cystic cannulas and their sterilization, as can be seen from Figure 2, the device unit according to the invention is assigned to an operating table 15 which is provided with a head part 16 and a foot part 17 with padded height compensation and between these a flat panel 18 with a full-size cassette insert 19 are placed. In the upper cover plate of the flat panel 18 there are three longitudinal lines 20, from which the outer ones mark the lateral boundary of the inserted pilm cassette and the middle one indicates the center of the flat screen 18. Patients will be on the only covered with a cloth flat panel 18 mounted so that its right lateral Body border lies on the right lateral marking line and the caudal Edge of the cassette with the patient's pelvic canim, then the sterile device prepared for combined radiomanometry and debitmetry brought into a position described below, the preparation of the device unit begins with their assembly by first placing the graduated stand rod 12 in a stand clamp 21, preferably in that of a floor stand B 22. Then will the functional element carrier 2 is attached to the stand rod 12 and after its Plumbing clamped. The fine sounding out of those sounded out by hand and a sense of proportion Device unit takes place with the adjusting screw 27, which the stand clamp 21 in the area of the mounted stand rod 12 adjusted in the vertical. The explored state is attached to the tubular level 11 controlled. The reservoir 6 and the riser pipe 4, which already before or only after the fixing of the functional element carrier 2 are to be attached to these, via the hose 8, the T-piece 9 and the Differential pressure line 10 connected to one another.

Nach Abklemmen des proximalen Endes der Wirkdruckleitung lo wird der Vorratabehälter 6 mit einem wässrigen Kontrastmittel, z.B. das unter der Bezeichnung Visotrast 37o bekannte Kontrastmittel im Verhältnis 1 : 4 mit physiologischer NaCl-Lösung verdünnt, gefüllt und in höchster Stellung justiert.After disconnecting the proximal end of the differential pressure line lo, the Storage container 6 with an aqueous contrast medium, e.g. that under the designation Visotrast 37o known contrast media in a ratio of 1: 4 with physiological NaCl solution diluted, filled and adjusted in the highest position.

Damit zuerst der Schlauch, die Wirkdruckleitung 10 und das Steigrohr 4 bei gleichzeitiger Entlüftung gefüllt wird, ist das proximale Ende der Wirkdruckleitung 10 unterhalb des Nullpunktes 23 der Debitmetrieeinheit 1 zu halten. Hierbei wird der Klemmeffekt kurzzeitig aufgehoben, bis das unter So cm Perfusionsdruck zugeführte Kontrastmittel ausfließt.So first the hose, the differential pressure line 10 and the riser pipe 4 is filled with simultaneous venting, is the proximal end of the differential pressure line 10 to keep below the zero point 23 of the debit metering unit 1. Here is the clamping effect is temporarily lifted until the perfusion pressure supplied under So cm Contrast agent flows out.

Nach Abschluß dieses Füllvorganges wird der Vorratsbehälter 6 der für gut 50 ml Inhalt ausgelegt und mit einer Graduierung in 2 ml versehen ist, bis über die 50 ml-Marke aufgefüllt und mittels Stopfen mit verschließbarer Entlüftungsöffnung 24 und Druckausgleiohkanüle 25 verschlossen.After completion of this filling process, the reservoir 6 is the designed for a good 50 ml content and graded in 2 ml, up to Filled up above the 50 ml mark and using a stopper with a closable vent opening 24 and pressure adjustment cannula 25 closed.

Für die Transition von der Wirkdruckleitung lo zu den Gallenwegen wird die nach Darstellung und Inzision des Ductus cysticus entsprechende Zystikuskanüle 14 angeschlossen, entlastet und routinemäßig transzystisch in den Choledochus eingeführt. Ihre Sicherung vor dem Herausgleiten aus dem Ductus cysticus kann durch eine einfach geknüpft Naht erfolgen.For the transition from the differential pressure line lo to the biliary tract becomes the cystic cannula corresponding to the exposure and incision of the ductus cysticus 14 connected, relieved and routinely introduced transcystically into the common bile duct. It can be secured against sliding out of the cystic duct by a simple tied seam.

Die Nullpunkteinstellung des Funktionselementeträgers 2 ist sehr einfach. Nachdem der Operationstisch maximal abgesenkt ist, wird das am Funktionselementeträger 2 angelenkte Nivelliergestknge 5 auswärts geschwenkt und sein Aufsatzteil 13 axial auf jene Stelle gerichtet, wo die interlobulären Gallengänge zum ductus hepaticus zugammenfließen bzw. dieser mit dem Ductus cysticus verbunden ist (Hepatocholedochu) . Nach Lösen einer zur Höhenverstellung und Justierung des Funktionselementeträgers 2 bestimmten Arretiervorrichtung 26 wird der Funktionselomenteträger 2 zusammen mit dem Nivelliergestänge 5 lotrecht nach unten geführt, bis das Aufsatzeil 13 zart auf der vorher beschriebenen Stelle aufsetzt. Es folgt die erneute Arretierung sowie das Zurückschwenken des Nivelliergestänges und die kombinierte Radiomanometrie und Debitmetrie kann beginnen.The zero point adjustment of the functional element carrier 2 is very simple. After the operating table has been lowered to the maximum, this is done on the functional element carrier 2 articulated leveling rods 5 pivoted outwards and its attachment part 13 axially directed to the place where the interlobular bile ducts to the ductus hepaticus flow together or this is connected to the ductus cysticus (Hepatocholedochu). After loosening one for height adjustment and adjustment of the functional element carrier 2 certain locking device 26 is the functional element carrier 2 together guided vertically downwards with the leveling rod 5 until the attachment part 13 is tender touches down on the previously described place. It is followed by the new locking as well the pivoting back of the leveling rod and the combined radiomanometry and Debitmetry can begin.

Die Kontrastdarstellung der intra- und extrahebatischen Gallenwege wird mit einem bekannten Röntgengerät erreicht, das nicht Gegenstand der Erfindung ist.The contrast of the intra- and extra-hebatic biliary tract is achieved with a known X-ray device which is not the subject of the invention is.

Aufstellung der verwendeten Bezugszeichen: 1 Debitmetrieeinheit 2 Funktionselementeträger 3 Meßskala 4 Steigrohr 5 Nivelliergestänge 6 Vorratsbehälter 7 Ausflußöffnung 8 Schlauch 9 T-Stück lo Wirkdruckleitung 11 Röhrenlibelle 12 Stativstab 13 Aufsatzteil 14 Zystikuskanüle 15 Operationstisch 16 Kopfteil 17 Fußteil 18 Flachbiende 19 Filmkasset teneinschub 20 Längslinien 21 Stativklemme 22 Bodenstativ 23 Nullpunkt der Debitmetrieeinheit 24 EntiUftungsdffnung 25 Druckausgleichskanüle 26 Arretiervorrichtung 27 Stellschraube (zur Feineinstellung des Lotes)List of the reference symbols used: 1 Debit measurement unit 2 Function element carrier 3 measuring scale 4 riser pipe 5 leveling rod 6 storage container 7 outlet opening 8 hose 9 T-piece lo differential pressure line 11 tubular level 12 stand rod 13 Attachment part 14 Cystic cannula 15 Operating table 16 Head part 17 Foot part 18 Flat edge 19 Film cassette insert 20 Longitudinal lines 21 Stand clamp 22 Floor stand 23 Zero point of the debit measurement unit 24 vent 25 pressure compensation cannula 26 locking device 27 adjusting screw (for fine adjustment of the plumb bob)

Claims (2)

Erfindungsanspruch: 1. Geräteeinheit zur kombinierten Radiomanometrie und Debitmetrie, dadurch gekennzeichnet, daß zur meßtechnischen Verwertung eines Plusdruckes eines beispielsweise mit NaCl-L#sung verdünnten Kontrastmittels ein mit einer Wirkt druckleitung (lo) verbundener Wirkdruckempfänger aus einem Punktionselementeträger (2) mit linearer Meßskala (3) ftir proportionale Wirkdruckanzeige, einem Steigrohr (4) und einem bis auf den Ductus oholedochus abschwenkbaren Nivelliergestänge (5) besteht, daß auf dem J?':#nktionselementeträger (2) ein nach dem bekannten Prinzip der Mariotte-Flasche funktionierender Vorratsbehälter (6) verschiebbar angeordnet ist, dessen Ausfluß#ffnung (7) eine Verbindung zur Wirkdruckleitung (lo) und dem Steigrohr (4) aufweist und daß der Funktionselementeträger (2) auf einem graduierten Stativstab (12) verschiebbar montiert und mittels einer an ihm befindlichen Röhrenlibelle (11) auslotbar gestaltet ist.Invention claim: 1. Device unit for combined radiomanometry and debit metering, characterized in that one for the metrological utilization Positive pressure of a contrast agent diluted, for example, with NaCl solution Differential pressure receiver connected to an active pressure line (lo) from a puncture element carrier (2) with linear measuring scale (3) for proportional differential pressure display, a riser pipe (4) and a leveling rod that can be swiveled down to the ductus oholedochus (5) consists that on the J? ': # nktionselementeträger (2) a according to the known principle the Mariotte bottle functioning storage container (6) arranged displaceably whose outflow opening (7) connects to the differential pressure line (lo) and the Has riser pipe (4) and that the functional element carrier (2) on a graduated Stand rod (12) mounted displaceably and by means of a tubular level located on it (11) is designed to be plumb. 2. Geräteeinheit nach Punkt 1, dadurch gekennzeichnet, daß das proximale Ende der Wirkdruckleitung (lo) mit einer Zystikuskanüle (14) versehen ist, deren Verbindung nach Art eines 3ajonettverschlusses hergestellt ist.2. Device unit according to item 1, characterized in that the proximal The end of the differential pressure line (lo) is provided with a cystic cannula (14) whose Connection is made in the manner of a 3ajonet lock.
DE19823219377 1981-08-24 1982-05-24 Equipment assembly for combined radiomanometry and debitometry Withdrawn DE3219377A1 (en)

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DD23273981A DD209073A3 (en) 1981-08-24 1981-08-24 DEVICE UNIT FOR COMBINED RADIOMETRY AND DEBIT METHOD

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3219377A1 true DE3219377A1 (en) 1983-03-03

Family

ID=5533091

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823219377 Withdrawn DE3219377A1 (en) 1981-08-24 1982-05-24 Equipment assembly for combined radiomanometry and debitometry

Country Status (2)

Country Link
DD (1) DD209073A3 (en)
DE (1) DE3219377A1 (en)

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2809118C1 (en) * 2023-02-27 2023-12-06 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский государственный электротехнический университет "ЛЭТИ" им. В.И. Ульянова (Ленина)" Device for long-term pressure measurement in extrahepatic bile ducts

Cited By (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
RU2809118C1 (en) * 2023-02-27 2023-12-06 Федеральное государственное автономное образовательное учреждение высшего образования "Санкт-Петербургский государственный электротехнический университет "ЛЭТИ" им. В.И. Ульянова (Ленина)" Device for long-term pressure measurement in extrahepatic bile ducts

Also Published As

Publication number Publication date
DD209073A3 (en) 1984-04-18

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4115134C2 (en)
DE60126141T2 (en) METHOD AND DEVICE FOR PRESSURE MEASUREMENT IN THE BROKING ROOM
EP0329599B1 (en) Apparatus for perfusing body cavities
US5300080A (en) Stereotactic instrument guided placement
DE2630974A1 (en) DEVICE FOR MEASURING VEIN PRESSURE, IN PARTICULAR FOR AN INFUSION DEVICE
DE2728430A1 (en) CATHETER FOR MONITORING BRAIN PRESSURE
DE102005004142A1 (en) System or method for examining a patient by means of an imaging medical diagnostic device
WO2009156097A1 (en) Device for determining the stability of a knee joint
DE2444148A1 (en) METHOD AND DEVICE FOR THE CAPILLARY VISCOSIMETRIC DETERMINATION OF INHOMOGENOUS BIOLOGICAL LIQUIDS
DE102007038382A1 (en) Upper body magnetic resonance apparatus and control method thereto
WO2012143290A1 (en) Method for determining a target position for a medical procedure
DE4201259C2 (en) Device for perfusion of the coronary arteries of an isolated heart
DE3219377A1 (en) Equipment assembly for combined radiomanometry and debitometry
DE2208524A1 (en) Device for determining the airway resistance
DE202010004107U1 (en) Cannula with marking
DE102009016482A1 (en) Device for assisting the placement of an implant
DE102005031694B3 (en) Fluid drainage device for receiving and measuring fluid from patient, includes balancing chamber divided by partition into fine and coarse balancing chambers, allowing precise volume measurements
DE10317308A1 (en) Drainage arrangement for liquor, includes pressure measuring transducer which is pivoted on spring elastic retaining clamp
WO1997017093A2 (en) Device for the rinsing of body cavities
DE3205915A1 (en) Device for puncturing intracorporeal organs
DE19627314C1 (en) Positioner for surgical operations
DE2517698C3 (en) Device for checking the bladder function of male patients
DE2611698A1 (en) Urethro:cystoscopy and cytometry appts. - has gas pipe with flow and quantity meters, valves and press. gauge for catheter introducing carbon dioxide
DE2445008C2 (en) Arrangement for measuring venous blood pressure
DE102016001658A1 (en) Method for detecting organ perfusion

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee