DE3218541C1 - Rail contact for track-guided vehicles - Google Patents

Rail contact for track-guided vehicles

Info

Publication number
DE3218541C1
DE3218541C1 DE19823218541 DE3218541A DE3218541C1 DE 3218541 C1 DE3218541 C1 DE 3218541C1 DE 19823218541 DE19823218541 DE 19823218541 DE 3218541 A DE3218541 A DE 3218541A DE 3218541 C1 DE3218541 C1 DE 3218541C1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
rail contact
analog
rail
output
values
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Expired
Application number
DE19823218541
Other languages
German (de)
Inventor
Horst Dipl.-Ing. 3302 Cremlingen Strelow
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Siemens AG
Original Assignee
Siemens AG
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Siemens AG filed Critical Siemens AG
Priority to DE19823218541 priority Critical patent/DE3218541C1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3218541C1 publication Critical patent/DE3218541C1/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/163Detection devices
    • B61L1/165Electrical
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B61RAILWAYS
    • B61LGUIDING RAILWAY TRAFFIC; ENSURING THE SAFETY OF RAILWAY TRAFFIC
    • B61L1/00Devices along the route controlled by interaction with the vehicle or train
    • B61L1/16Devices for counting axles; Devices for counting vehicles
    • B61L1/167Circuit details

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Automation & Control Theory (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Train Traffic Observation, Control, And Security (AREA)

Abstract

The output signals supplied when idling and when the signal generators (E1, E2) of a rail contact are travelled past are digitised (A/D1, A/D2) and evaluated in microcomputers (MC1, MC2). For this purpose the idling values of the signal generators are stored and used as reference values for later detection of travel-past events. The stored idling values change with the measured values actually present. A travel-past event is only evaluated as such if the signal generator values exceed a predetermined percentage deviation from the idling values. This relative evaluation of the signal generator signals makes the rail contact independent of influences, such as for example rail currents or mechanical rail voltages, acting on the signal generators. The control of remote counting mechanisms takes place according to the quiescent current principle by means of different signal frequencies (f1a, f1b; f2a, f2b) generated by the microcomputer. <IMAGE>

Description

13. Schienenkontakt nach einem der Ansprüche 5 bis 12, dadurch gekennzeichnet, daß gemeinsame Übertragungsleitungen (K) zum Steuern des Zählwerkes durch den Schienenkontakt sowie zum Speisen und/oder Übermitteln von Kennzeichen vom Zählwerk zum Schienenkontakt vorgesehen sind, daß die Übertragungsleitungen an ihren Enden abgeschlossen sind und daß die Signalübertragung durch induktives Ein- und Auskoppeln unterschiedlicher Signalfrequenzen (fla, flb; f2a, f2b)erfolgt Die Erfindung bezieht sich auf einen Schienenkontakt für spurgeführte Fahrzeuge mit an einer Fahrschiene angeordneten, von einem vorüberlaufenden Fahrzeugrad beeinflußbaren Gebern, deren Ausgangssignale in einer Auswerteschaltung amplitudenmäßig bewertet werden. 13. Rail contact according to one of claims 5 to 12, characterized in that that common transmission lines (K) for controlling the counter through the rail contact as well as for feeding and / or transferring license plates from the counter to the rail contact it is provided that the transmission lines are terminated at their ends and that the signal transmission by inductive coupling and decoupling is different Signal frequencies (fla, flb; f2a, f2b) takes place. The invention relates to a Rail contact for track-guided vehicles with arranged on a running rail, Encoders that can be influenced by a passing vehicle wheel, their output signals in an evaluation circuit can be evaluated in terms of amplitude.

Im Eisenbahnwesen werden zum Frei- und Besetztmelden von Gleisabschnitten vielfach Achszählanlagen eingesetzt, die durch am Anfang und am Ende der betreffenden Gleisabschnitte angeordnete Schienenkontakte gesteuert werden. Die Schienenkontakte bestehen regelmäßig aus zwei räumlich benachbarten Impulsgebern, die beim Vorüberlaufen eines Fahrzeugrades nacheinander betätigt werden und dabei zwei sich zeitlich überlappende Impulse auslösen. Diese Impulse werden in Auswerteschaltungen hinsichtlich ihrer Amplitude bewertet und in Zählimpulse umgesetzt, wobei die durch die Fahrrichtung der vorüberlaufenden Fahrzeugachsen gegebene Folge der Impulse die jeweilige Zählrichtung der Impulse bestimmt. Außerdem werden Schienenkontakte insbesondere im Rangierwesen auch zum Auslösen bestimmter Schaltvorgänge durch ein vorüberlaufendes Fahrzeugrad verwendet. In the railway sector, track sections are used to report vacant and occupied tracks Axle counting systems are often used, which are carried out at the beginning and at the end of the relevant Track contacts arranged on track sections can be controlled. The rail contacts consist regularly of two spatially adjacent impulse generators that pass by of a vehicle wheel are operated one after the other and two temporally overlapping Trigger impulses. These pulses are in evaluation circuits with regard to their The amplitude is evaluated and converted into counting pulses, which depends on the direction of travel the sequence of pulses given by the passing vehicle axles, the respective counting direction the impulses determined. In addition, rail contacts are particularly important in shunting also for triggering certain gear changes by a vehicle wheel passing by used.

Ein bekannter elektronischer Schienendoppelkontakt (DE-PS 16 05 427) besteht aus zwei an einer Fahrschiene angebrachten räumlich hintereinander liegenden und elektrisch in Reihe geschalteten Sendespulen, die mit tonfrequenten Wechselströmen gespeist werden und zwei auf der jeweils gegenüberliegenden Schienenseite angeordneten, mit den Sendespulen induktiv gekoppelten Empfangsspulen; je eine Sende- und eine Empfangsspule bilden gemeinsam einen Impulsgeber. Die in den Empfangsspulen induzierten Spannungen werden einer in der Nähe des Schienenkontaktes angeordneten Auswerteschaltung zugeführt und dort bewertet; die Schienenkontakte bilden zusammen mit der in einem separaten Gehäuse untergebrachten Auswerteschaltung den sogen. Zählpunkt einer Achszählanlage. Als Indiz für das Vorüberlaufen eines Fahrzeugrades an einem Schienenkontakt wird das vorübergehende Ansteigen der in den Empfangsspulen induzierten Spannungen gewertet; das Ansteigen der Empfangsspannungen ist bedingt durch die Erhöhung der Kopplung zwischen den Sende- und Empfangsspulen beim Passieren eines Fahrzeugrades. Die in den Empfangsspulen induzierten Spannungen werden in frequenzproportionale Signale umgesetzt, aus denen schließlich fahrrichtungsabhängige Zählimpulse abgeleitet werden. Bei Verwendung eines elektronischen Zählwerkes zum Registrieren von Fahrzeugachsen werden diese Zählimpulse direkt auf die Zuleitungen zum Zählwerk geschaltet; bei Verwendung eines sogenannten Motorzählwerkes werden sie dagegen noch im Zählpunkt wieder in zwei zeitlich versetzte Impulse mit genau festgelegten Zeitwerten umgewandelt. Die so normierten Impulse werden dann in getrennten Verstärkerstufen verstärkt und dem entfernten Motorzählwerk zugeführt. A well-known electronic double rail contact (DE-PS 16 05 427) consists of two arranged one behind the other on a running rail and transmission coils electrically connected in series, which use audio-frequency alternating currents are fed and two arranged on the opposite side of the rail, receiving coils inductively coupled to the transmitting coils; one transmission and one each Receiving coils together form a pulse generator. Those induced in the receiving coils Voltages are transmitted to an evaluation circuit arranged in the vicinity of the rail contact supplied and assessed there; the rail contacts form together with the in one separate housing housed evaluation circuit the so-called. Counting point of an axle counting system. As an indication that a vehicle wheel has passed a rail contact the temporary increase in the voltages induced in the receiving coils is evaluated; the increase in the receiving voltages is due to the increase in the coupling between the transmitter and receiver coils when passing a vehicle wheel. In the Voltages induced in the receiving coils are converted into frequency-proportional signals implemented, from which finally direction-dependent counting pulses are derived. When using an electronic counter to register vehicle axles these counting pulses are switched directly to the supply lines to the counter; at Using a so-called motor counter, however, they are still in the metering point converted again into two time-shifted pulses with precisely defined time values. The pulses standardized in this way are then amplified in separate amplifier stages fed to the remote motor counter.

Diese bekannten elektronischen Schienenkontakte haben sich im praktischen Betrieb bewährt. These known electronic rail contacts have been used in practice Proven operation.

Voraussetzung für einen ordnungsgerechten Betrieb der von ihnen gesteuerten Achszählanlagen oder sonstigen Schaltmittel ist es, daß die von den Empfangsspulen an die Auswerteschaltung weitergegebenen Empfangsspannungen in ihrer Amplitude nicht auch von Parametern abhängig sind, die mit der Beeinflussung durch die Fahrzeugräder nichts zu tun haben; hierzu gehören u. a. Temperatureinflüsse, denen die Sende- und Empfangsspulen zwangsläufig unterliegen und die ohne geeignete Gegenmaßnahmen zu nicht erkennbaren Änderungen des Ansprechverhaltens eines Schienenkontaktes führen können. Ferner gehören zu diesen Einflüssen neben mechanischen Dejustierungen der Sende- und Empfangsspulen auch die Einflüsse, die durch Abnutzungserscheinungen an den Fahrschienen bedingt sind; abhängig vom Abnutzungsgrad der Fahrschienen ändern sich nämlich die Kopplungseigenschaften zwischen den Sende- und Empfangsspulen und damit u. a. die Leerlaufspannungen der Empfangsspulen. Prerequisite for the proper operation of the ones they control Axle counting systems or other switching means are used by the receiving coils The amplitude of the received voltages passed on to the evaluation circuit is not are also dependent on parameters that are influenced by the vehicle wheels have nothing to do; these include Temperature influences that the transmission and receiving coils are inevitably subject to and without suitable countermeasures to undetectable changes in the response behavior of a Guide rail contact can. In addition to mechanical misalignments, these influences also include Sending and receiving coils also have the influences caused by wear and tear are conditional on the running rails; change depending on the wear and tear of the running rails namely the coupling properties between the transmitting and receiving coils and thus inter alia the open circuit voltages of the receiving coils.

Eine solche Verschiebung der Leerlaufspannungen kann bei genügender Größe zu einem unzeitigen Ansprechen eines Schienenkontaktes führen oder auch das Registrieren von Fahrzeugachsen gänzlich unmöglich machen; zumindest aber beeinflußt sie in unerwünschter Weise das Ansprechverhalten des Schienenkontaktes.Such a shift in the no-load voltages can occur with sufficient Size lead to an untimely response of a rail contact or that Make registering vehicle axles completely impossible; but at least influenced they undesirably reduce the response of the rail contact.

Ferner können die Empfangsspulen auch durch in den Schienen fließende Bahnströme ungünstig beeinflußt sein.Furthermore, the receiving coils can also flow through in the rails Railway currents may be adversely affected.

Eine Schaltungsanordnung zum Ausgleich von Temperatureinflüssen auf das Ansprechverhalten einer Achszählanlage ist beispielsweise aus der DE-PS 29 29 291 bekannt. Mit dieser Schaltungsanordnung können jedoch keine anderen das Ansprechverhalten einer Achszählanlage beeinflussenden Parameter eliminiert werden. A circuit arrangement for compensating for temperature influences the response behavior of an axle counting system is, for example, from DE-PS 29 29 291 known. With this circuit arrangement, however, no other can improve the response behavior parameters influencing an axle counting system can be eliminated.

Dies ist bei einem anderen bekannten Schienenkontakt (DE-Patentanmeldung P 32 06 611) möglich, der anstelle elektronischer Impulsgeber mit Dehnungsmeßstreifen arbeitet. This is the case with another known rail contact (DE patent application P 32 06 611) possible, instead of an electronic pulse generator with strain gauges is working.

Bei diesem bekannten Schienenkontakt wird laufend die Ausgangsspannung einer Meßbrücke, in die der Dehnungsmeßstreifen einbezogen ist, erfaßt und evtl. With this known rail contact, the output voltage is continuously a measuring bridge, in which the strain gauge is included, is recorded and possibly

Abweichungen gegenüber einem vorgegebenen Soll-Wert werden durch Nachstimmen der Brückenschaltung für die weitere Verarbeitung eliminiert. Wodurch diese Abweichungen jeweils bedingt sind, ist dabei unerheblich. Die Auswertung der Brückenausgangsspannung erfolgt digital, die Nachstimmung der Brückenschaltung analog. Die Maßnahmen, die bei diesem bekannten, mit Dehnungsmeßstreifen arbeitenden Schienenkontakt gegen den Einfluß von Meßspannungsänderungen auf das Ansprechverhalten des Schienenkontaktes angewendet werden, lassen sich nicht ohne weiteres auf andere Schienenkontakte, insbesondere nicht auf solche mit elektronischen Impulsgebern anwenden, weil es dort keine Brückenschaltungen gibt, die sich abgleichen ließen. Außerdem erfordert auch dieser bekannte Schienenkontakt aufwendige Justier- und Abgleichmaßnahmen für seine Installation am Gleis, weil die Brückenschaltung, in die die Dehnungsmeßstreifen einbezogen sind, vor Inbetriebnahme auf einen Soll-Wert abgeglichen werden müssen. Nur wenn dieser Soll-Wert eingehalten wird ist im späteren Betrieb ein Nacheichen der Brückenschaltung möglich.Deviations from a specified target value are made by retuning the bridge circuit for further processing is eliminated. What causes these deviations are in each case conditional is irrelevant. The evaluation of the bridge output voltage takes place digitally, the retuning of the bridge circuit is analogue. The measures that in this known rail contact working with strain gauges the influence of changes in the measuring voltage on the response behavior of the rail contact cannot be applied to other rail contacts without further ado, especially do not apply to those with electronic pulse generators because it there are no bridge circuits that could be compared. Also requires This well-known rail contact also requires complex adjustment and balancing measures for its installation on the track because the bridge circuit into which the strain gauges go must be adjusted to a target value before commissioning. Recalibration is only possible in later operation if this target value is adhered to the bridge circuit possible.

Aufgabe der vorliegenden Erfindung ist es, einen Schienenkontakt nach dem Oberbegriff des Patentanspruches 1 so auszubilden, daß sein Ansprechverhalten unabhängig ist von irgendwelchen außerhalb einer Radbeeinflussung liegenden, auf den Schienenkontakt einwirkenden Einflüssen. Die Auswertung der von den Gebern gelieferten Ausgangssignale soll dabei ausschließlich digital erfolgen; dies bietet die Gewähr für eine hochgenaue Verarbeitung der Signale mit handelsüblichen Schaltmitteln der Digitaltechnik und macht auch eine genügend feinstufige Erkennung von auf die Geber wirkenden, die Auswertung verfälschenden Parametern möglich. Bei der Einrichtung des Schienenkontaktes soll auf aufwendige Justier- und Abgleichmaßnahmen weitgehend verzichtet werden können: statt dessen soll der Schienenkontakt nach seiner Grobausrichtung und Montage am Gleis mit dem Aufschalten der Versorgungsspannung bereits funktionsfähig sein. The object of the present invention is to provide a rail contact to train according to the preamble of claim 1 so that its response is independent of any outside influence on the wheel influences affecting the rail contact. The evaluation of the provided by the donors Output signals should only be digital; this offers the guarantee for high-precision processing of the signals with commercially available switching devices from Digital technology and also makes a sufficiently fine-grained detection of the encoder acting parameters falsifying the evaluation possible. When setting up of the rail contact should require complex adjustment and balancing measures largely can be dispensed with: instead, the rail contact should be roughly aligned and assembly on the track already functional when the supply voltage is switched on be.

Die Erfindung löst diese Aufgabe dadurch, daß den Gebern Analog/Digital-Wandler zum amplitudenabhängigen Umsetzen der Ausgangssignale in entsprechende Digitalwerte nachgeschaltet sind, daß Speicherschaltmittel zum Abspeichern der sich bei nicht befahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/ Digital-Wandler einstellenden Werte vorgesehen sind und daß Schaltmittel vorgesehen sind welche beim Überschreiten eines vorgegebenen Differenzwertes zwischen einem abgespeicherten und einem von einem zugehörigen Analog/Digital-Wandler zugeführten aktuellen Wert für die Dauer dieser Überschreitung ein das Ansprechen des betreffenden Gebers kennzeichnendes Signal ausgeben. The invention solves this problem in that the encoders have analog / digital converters for the amplitude-dependent conversion of the output signals into corresponding digital values are connected downstream that memory switching means for storing the not adjusted rail contact at the output of the analog / digital converter Values are provided and that switching means are provided which when exceeded a predetermined difference value between a stored and one of current value fed to an associated analog / digital converter for the duration this exceeding is indicative of the response of the relevant encoder Output signal.

Vorteilhafte Aus- und Weiterbildungen des erfindungsgemäßen Schienenkontaktes sind in den Unteransprüchen angegeben. Advantageous designs and developments of the rail contact according to the invention are specified in the subclaims.

Die Erfindung ist nachstehend an Hand eines in der Zeichnung schematisch dargestellten Ausführungsbeispieles näher erläutert. The invention is shown schematically below with reference to one in the drawing illustrated embodiment explained in more detail.

Die Zeichnung zeigt im linken Teil der Darstellung einen Zählpunkt mit zwei Impulsgebern und der zugeordneten Auswerteeinrichtung und im rechten Teil die Schaltmittel des Zählwerkes, soweit sie für die Erläuterung der Erfindung von Bedeutung sind. Die eigentlichen Impulsgeber des Schienenkontaktes bestehen aus zwei Sende- und Empfangsspulen S 1, S2 sowie El und E2, die in bekannter Weise beispielsweise beidseits einer Fahrschiene F angeordnet sind. Die Sendespulen S 1 und S2 sind in Reihe geschaltet und werden von einer Generator-Baugruppe GEN mit einer tonfrequenten Wechselspannung gespeist. Die Generatorbaugruppe wird wie die übrigen Schaltmittel des Zählpunktes aus einer fernen Stromversorgungseinrichtung U gespeist. Die induktiv an die Sendespulen angekoppelten Empfangsspulen El und E2 sind ausgangsseitig auf zugehörige Analog/Digital-Wandler A/D 1 bzw. A/D 2 geführt, welche die ihnen eingangsseitig angebotenen Empfangsspannungen in entsprechende Digitalwerte umsetzen. An die Ausgänge der beiden Analog/Digital-Wandler sind zwei Mikrocomputer MC1 und MC2 angeschlossen. Von diesen beiden Mikrocomputern verarbeitet jeder die von den beiden Analog/Digital-Wandlern kommenden Ausgangssignale und vergleicht die gefundenen Arbeitsergebnisse mit denen des anderen Mikrocomputers, d. h. er stellt fest, ob ihm von den beiden vorgeschalteten Analog/Digital-Wandlern jeweils die gleichen Digitalwerte zugeführt wurden wie dem anderen Mikrocomputer und ob dieser die ihm zugeführten Werte in gleicher Weise behandelt wie er selbst. Ausgangsseitig schaltet jeder Mikrocomputer aber nur die von dem einen bzw. die von dem anderen Analog/Digital-Wandler abgeleiteten Signale fort; Voraussetzung hierfür ist, daß der unabhängig davon zwischen den beiden Mikrocomputern stattfindende Vergleich der ihnen zugeführten Werte keine unzulässige Abweichung erkennen läßt. Die von den beiden Mikrocomputern geschalteten Signale werden durch beispielsweise tonfrequente Spannungen unterschiedl ich er Frequenz dargestellt. Der Mikrocomputer MC t gibt ausgangsseitig Signale der Frequenz fla ab, wenn die ihm von dem einen Analog/Digital-Wandler zugeführte Empfangsspannung unterhalb eines vorge- gebenen, ein Befahrungsereignis kennzeichnenden Wertes liegt und er gibt ausgangsseitig die Frequenz f2a ab, wenn die Empfangsspannung der ihm zugeordneten Empfangsspule den vorgegebenen Schwellwert überschreitet. Entsprechend gibt der andere Mikrocomputer MC2 ausgangsseitig entsprechend der ihm zugeführten Empfangsspannung Wechselstromsignale der Frequenzen flb bzw. f2b ab. Die von den beiden Mikrocomputern jeweils abgegebenen Frequenzen gelangen über zugeordnete Bandpässe BP1 und BP2 auf eine gemeinsame Zuleitung Z, welche die eingekoppelten Tonfrequenz-Signale induktiv in ein zweiadriges Kabel K einspeist, aus dem diese Signale am Zählwerk wieder ausgekoppelt werden. The drawing shows a metering point in the left part of the illustration with two pulse generators and the associated evaluation device and in the right part the switching means of the counter, insofar as they are used for the explanation of the invention of Meaning are. The actual pulse generator of the rail contact consists of two transmitting and receiving coils S 1, S2 and E1 and E2, which in a known manner, for example are arranged on both sides of a rail F. The transmitter coils S 1 and S2 are in Connected in series and are from a generator assembly GEN with a tone frequency AC voltage fed. The generator assembly is like the rest of the switching means of the metering point is fed from a remote power supply device U. The inductive Receiving coils E1 and E2 coupled to the transmission coils are open on the output side associated analog / digital converter A / D 1 or A / D 2 out, which their input side convert the offered receive voltages into corresponding digital values. To the exits Two microcomputers MC1 and MC2 are connected to the two analog / digital converters. Each of these two microcomputers processes those from the two analog-to-digital converters incoming output signals and compares the found work results with those the other microcomputer, d. H. he determines whether he is of the two upstream Analog / digital converters were each supplied with the same digital values as the other microcomputer and whether this the values supplied to it in the same way treated like himself. On the output side, however, each microcomputer only switches the from the one or the signals derived from the other analog / digital converter away; The prerequisite for this is that the independently between the two microcomputers the comparison of the values supplied to them does not constitute an impermissible deviation reveals. The signals switched by the two microcomputers are passed through For example, audio-frequency voltages of different frequencies are shown. The microcomputer MC t outputs signals of the frequency fla when the the receiving voltage supplied to him by an analog / digital converter is below one presented given, a traffic event characterizing value and it gives on the output side the frequency f2a decreases when the receiving voltage of the receiving coil assigned to it exceeds the specified threshold. The other microcomputer responds accordingly MC2 has AC signals on the output side according to the received voltage supplied to it the frequencies flb and f2b. The output from the two microcomputers Frequencies reach a common feed line via assigned bandpass filters BP1 and BP2 Z, which inductively converts the audio frequency signals into a two-wire cable K feeds, from which these signals are decoupled again at the counter.

Voraussetzung für die Übertragung der von den Mikrocomputern MC1 und MC2 jeweils generierten Signale an das Zählwerk ist, daß die beiden Mikrocomputer selbst ordnungsgerecht arbeiten. Solange beide Mikrocomputer auf die ihnen zugeführten Signale in gleicher Weise reagieren, steuern sie ihnen zugeordnete sichere Ausgabeschaltmittel R 1 bzw. R2 in den stromführenden Zustand. Sobald der interne Vergleich der verarbeiteten Daten eine unzulässige Abweichung erkennt, werden die sicheren Ausgabeschaltmittel abgeschaltet und damit die Übermittlung von Signalen an das Zählwerk verhindert. Hierzu sind von den sicheren Ausgabeschaltmitteln R 1 und R 2 gesteuerte Schaltmittel R 11 und R 21 in die Zuleitung Zgeschaltet, über die die von den Mikrocomputern generierten Signale an das Zählwerk übermittelt werden. Requirement for the transmission of the data from the microcomputers MC1 and MC2 respectively generated signals to the counter that the two microcomputers work properly yourself. As long as both microcomputers are fed to them Signals react in the same way, they control safe output switching means assigned to them R 1 or R2 in the current-carrying state. As soon as the internal comparison of the processed Data detects an impermissible deviation, the safe output switching means switched off and thus prevents the transmission of signals to the counter. For this purpose, switching means are controlled by the safe output switching means R 1 and R 2 R 11 and R 21 are connected to the feed line Z, via which the microcomputers generated signals are transmitted to the counter.

Auf der Zählwerksseite sind auf die Eckfrequenzen der Bandpässe BP1 und BP2 abgestimmte Bandpässe BP 11 und BP 12 bzw. BP21 und BP22 vorgesehen. Der Ausgang des Bandpasses BP11 ist dann beaufschlagt, wenn der aus dem Sender S 1 und dem Empfänger El gebildete Impulsgeber unbeeinflußt ist; der Bandpaß BP12 ist dann beaufschlagt, wenn dieser Impulsgeber durch ein Fahrzeugrad beeinflußt ist. In entsprechender Weise verhält es sich mit den Bandpässen BP21 und BP22. Im Falle einer Störung im Zählpunkt, die ein Wirksamwerden der sicheren Ausgabeschaltmittel R1 und R2 veranlaßt, werden keine Signalfrequenzen an das Zählwerk übertragen. Da die Signalübertragung nach dem Ruhestromprinzip erfolgt, wobei stets jeweils eine von zwei möglichen Frequenzen anliegt, sind Störungen in der Auswertung der Gebersignale und der Übertragung der daraus abgeleiteten Signale an das Zählwerk dort problemlos zu erkennen. On the counter side are the corner frequencies of the bandpass filters BP1 and BP2 matched bandpass filters BP 11 and BP 12 and BP21 and BP22, respectively. Of the The output of the bandpass filter BP11 is applied when the from the transmitter S 1 and the receiver El formed pulse generator is unaffected; the bandpass filter is then BP12 applied when this pulse generator is influenced by a vehicle wheel. In corresponding Wise it is with the bandpass filters BP21 and BP22. In the event of a malfunction in the Counting point, which causes the safe output switching means R1 and R2 to take effect, no signal frequencies are transmitted to the counter. As the signal transmission takes place according to the quiescent current principle, always one of two possible frequencies is present, there are faults in the evaluation of the encoder signals and the transmission of the The signals derived therefrom can be easily recognized there by the counter.

Um nun alle nicht durch ein Befahrungsereignis bedingten auf die Empfangsspulen El und E2 einwirkenden Einflüsse für die Auswertung auszublenden, sieht die Erfindung vor, daß die bei nichtbefahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler abgreifbaren Werte abzuspeichern sind und daß erst dann ein ein Befahrungsereignis kennzeichnendes Signal an das Zählwerk ausgegeben wird, wenn der abgespeicherte Spannungswert um einen vorgegebenen Differenzwert überschritten ist. Dieser Differenzwert kann eine Konstante sein. Nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung ist jedoch vorgesehen, variable Differenzwerte vorzugeben und diese abhängig von den sich bei unbeeinflußtem Schienenkontakt an den Analog/Digital-Wandlern einstellenden Werten zu verändern. Die Ansprechschwelle eines Schienenkontaktes liegt dann immer um einen vorgegebenen Prozentsatz, z. B. 40%, über dem Leerlaufwert bei unbeeinflußtem Schienenkontakt; allfällige Änderungen der im Leerlauf in den Empfangsspulen induzierten Spannungen gegenüber vorgegebenen Werten bleiben so für das Ansprechverhalten des Schienenkontaktes ohne Belang. In order now to not all due to a traffic event on the Hide receiving coils El and E2 influencing influences for the evaluation, the invention provides that when the rail contact is not used at the exit the analog / digital converter must be stored and that only then a signal identifying a traffic event is output to the counter, when the stored voltage value is exceeded by a specified differential value is. This difference value can be a constant. According to a preferred embodiment the invention, however, provides to specify variable differential values and these depending on the unaffected rail contact at the analog / digital converters to change the setting values. The response threshold of a rail contact is then always by a specified percentage, e.g. B. 40%, above the idle value with unaffected rail contact; any changes to the idle in the Induced receiving coils Stresses compared to specified values remain irrelevant for the response behavior of the rail contact.

Voraussetzung für diese Relativbewertung der Empfangsspannung ist es, daß die sich im Leerlauf einstellenden Spannungswerte auch tatsächlich erkannt und abgespeichert werden. Da sich die Empfangsspannungswerte auch bei jedem Befahrungsereignis ändern, muß eine Unterscheidung zwischen einem Befahrungsereignis und einem Driftvorgang wie er beispielsweise durch Temperaturschwankungen o. ä. auftritt, möglich sein. Um diese Unterscheidung herbeizuführen, ist vorgesehen, daß der jeweils an den Empfangsspulen abgreifbare Spannungswert zunächst zwischengespeichert wird und daß er erst dann wenn feststeht, daß tatsächlich kein Befahrungsereignis vorliegt, für die weitere Verarbeitung in einen Arbeitsspeicher übernommen wird. Diese Zeitabhängigkeit kann man herbeiführen durch den Arbeitsspeichern vorgeschaltete Zeitglieder, die beim Konstantbleiben der Ausgangssignale der beiden Analog/Digital-Wandler einstellbar und bei einer über eine vorgegebene zulässige Abweichung hinausgehenden Abweichung der Werte rücksetzbar sind, wobei die Verzögerungszeit dieser Zeitglieder mindestens so groß ist wie die Zeitspanne, die vom Eindringen eines sehr langsamen Fahrzeugrades in den Wirkungsbereich einer Sende-Empfangseinrichtung bis zum Ändern der Ausgangsspannung des zugehörigen Analog/Digital-Wandlers vergeht. Beim Ablauf des Zeitgliedes wird der gepufferte Spannungswert in den Arbeitsspeicher übernommen, beim Rücksetzen des Zeitgliedes infolge eines Befahrungsereignisses wird der gepufferte Wert gelöscht bzw. A prerequisite for this relative evaluation of the received voltage is it is that the voltage values that are set during idling are actually recognized and saved. Since the received voltage values also change with every traffic event change, a distinction must be made between a travel event and a drift process as it occurs, for example, due to temperature fluctuations or the like, be possible. In order to make this distinction, it is provided that each of the receiving coils tapped voltage value is initially temporarily stored and that it is only then if it is certain that there is actually no traffic event, for the further one Processing is taken over in a working memory. This time dependency can can be brought about by timing elements connected upstream of the working memory, which at The output signals of the two analog / digital converters can be set to remain constant and in the event of a deviation that exceeds a specified permissible deviation of the values can be reset, the delay time of these timing elements at least is as long as the time it takes for a very slow vehicle wheel to penetrate into the range of action of a transceiver until the output voltage changes of the associated analog / digital converter passes. When the timer expires the buffered voltage value is transferred to the main memory when resetting of the timer as a result of a traffic event, the buffered value is deleted respectively.

zumindest die Übernahme in den Arbeitsspeicher verhindert. Die Übernahme des Augenblickswertes einer Empfangsspannung in den Arbeitsspeicher kann zusätzlich vom Empfang eines vom zugehörigen Zählwerk übermittelbaren Kennzeichens abhängig gemacht sein, welches dem Freizustand des von dem betreffenden Schienenkontakt gesteuerten Gleisabschnittes zugeordnet ist. Für die Vorgabe der Zeitspanne ist gegebenenfalls ein vom Zählwerk her triggerbares Zeitglied vorzusehen, dessen Verzögerungszeit mindestens so groß ist wie die Zeitspanne, die vom Eindringen eines sehr langsamen Fahrzeugrades in den Wirkungsbereich des Schienenkontaktes bis zu seinem Ansprechen vergeht. Für die Übermittlung der Gleisfreimeldung vom Zählwerk an die Zählstelle ist am Zählwerk ein Bandpaß BP31 für eine Signalfrequenz f3 vorgesehen, die bei freiem Abschnitt vom Zählwerk her eingespeist wird und über die Kabel an die Zählstelle übermittelt wird. Dort wird sie über einen zugehörigen Bandpaß BP3 ausgekoppelt und den beiden Mikrocomputern MC 1 und MC2 zugeführt. Bei jedem Befahrungsereignis wird die Signalfrequenz f3 bis zur erneuten Freimeldung des zugehörigen Gleisabschnittes abgeschaltet.at least the takeover in the main memory is prevented. The takeover the instantaneous value of a received voltage in the main memory can also depends on the receipt of an identifier that can be transmitted by the associated register be made, which is the free state of the controlled by the relevant rail contact Track section is assigned. For specifying the time span, if necessary Provide a timer that can be triggered by the counter, its delay time is at least as long as the length of time it takes to penetrate a very slow one Vehicle wheel in the area of action of the rail contact until it responds passes away. For the transmission of the track vacancy from the counter to the counting point a bandpass filter BP31 is provided on the counter for a signal frequency f3, which at free section is fed in from the counter and via the cable to the counting point is transmitted. There it is decoupled via an associated bandpass filter BP3 and supplied to the two microcomputers MC 1 and MC2. With every traffic event becomes the signal frequency f3 until the relevant track section is again cleared switched off.

Ein ganz wesentlicher Vorteil des erfindungsgemäßen Schienenkontaktes gegenüber bekannten Schienenkontakten ist darin zu sehen, daß der Schienenkontakt nach seiner Montage am Gleis und dem Aufschalten der Versorgungsspannung bereits betriebsbereit ist. Die Speicherschaltmittel des Zählpunktes registrieren die dann an den Ausgängen der Analog/Digital-Wandler anliegenden Gebersignale und führen sie der Auswerteschaltung zu. Die Auswerteschaltung prüft bei jedem Befahrungsereignis, ob die Gebersignale um einen vorgegebenen Wert von z. B. 40% gegenüber dem abgespeicherten Wert angestiegen sind und gibt an ihrem Ausgang entsprechende Signale zur Steuerung eines fernen Zählwerkes oder einer sonstigen Schalteinrichtung ab. A very important advantage of the rail contact according to the invention compared to known rail contacts can be seen in the fact that the rail contact after it has been installed on the track and the supply voltage has been switched on is ready for use. The memory switching means of the metering point then register them encoder signals present at the outputs of the analog / digital converter and carry to the evaluation circuit. The evaluation circuit checks for each traffic event, whether the encoder signals by a predetermined value of z. B. 40% over the saved Value have risen and sends corresponding signals to the control at its output a remote counter or other switching device.

Im praktischen Einsatz kommt es gelegentlich vor, daß Schienenkontakte beispielsweise beim Entgleisen von Fahrzeugen von den Schienen abgerissen oder so stark beschädigt werden, daß ihr Funktionsverhalten gestört ist. Um einen solchen Störungsfall zu erkennen, ist vorgesehen, dem Schienenkontakt Überwachungsschaltmittel zuzuordnen, welche dann eine den betreffenden Schienenkontakt bezeichnende bleibende Störungsmeldung ausgeben wenn mindestens einer der sich bei nicht befahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler einstellenden Werte einen vorgegebenen Mindestwert unterhalb des sich üblicherweise einstellenden Leerlaufwertes unterschreitet. In practical use it occasionally happens that rail contacts For example, when vehicles derailed from the rails or something like that are severely damaged that their functional behavior is disturbed. To such a one To detect a malfunction, it is provided that the rail contact has monitoring switching means to be assigned, which is then a permanent designating the relevant rail contact Issue a fault message if at least one of them is not in contact with the rail a predetermined minimum value at the output of the analog / digital converter falls below the idling value that is usually established.

Da ein solches Unterschreiten aber auch durch vorübergehende Spannungseinbrüche auf den Versorgungsleitungen oder durch Bedämpfen der Gebereinrichtungen durch an den Gebern vorbeibewegte metallische Leiter bedingt sein kann, ist nach einer bevorzugten Ausführungsform der Erfindung vorgesehen, neben der Absenkung der Leerlaufspannungen auch die Dauer der Absenkung zu überwachen und den Zählpunkt dann abzuschalten wenn eine Leerlaufspannung über längere Zeit abgesunken ist. Die Wiederinbetriebnahme eines abgeschalteten Zählpunktes für den Fall, daß der Schienenkontakt trotz Störungsmeldung tatsächlich nicht gestört ist oder daß die Störungsursache beseitigt ist, soll nur durch einen dazu Berechtigten möglich sein, der sich durch Augenschein oder Empfang einer entsprechenden Meldung von der Betriebsfähigkeit des Schienenkontaktes zu überzeugen hat. Die Wiederinbetriebnahme erfolgt z. B. durch Betätigen eines Schlüsselschalters am Zählpunkt, über den die Störungsmeldung abgeschaltet und die Auswerteeinrichtung in die Grundstellung geschaltet wird. Die Speicherschaltmittel übernehmen dann die jeweiligen Leerlaufspannungen der Geber als Bezugsspannungen für die Auswerteeinrichtung. Die Bedienung einer gesonderten Freigabeeinrichtung für die Wiederinbetriebnahme eines Zählpunktes ist vorgesehen, um zu verhindern, daß durch kurzzeitiges Ab- und anschließendes Wiederaufschalten der Versorgungsspannung von der Zählwerksseite aus die Speicherschaltmittel den dann aktuellen Wert der Geberspannung ungeprüft übernehmen und als Bezugsspannung für die Raderkennung werten können. Since such a shortfall is also due to temporary voltage drops on the supply lines or by attenuating the encoder devices Metallic conductors moving past the donors can be caused by a preferred one Embodiment of the invention provided, in addition to lowering the no-load voltages also to monitor the duration of the reduction and then switch off the metering point when an open circuit voltage has dropped over a long period of time. The recommissioning a switched off metering point in the event that the rail contact occurs despite a fault message is actually not disturbed or that the cause of the disturbance has been eliminated, should only be possible by someone authorized to do so, by inspection or reception a corresponding notification of the operability of the rail contact has convince. The recommissioning takes place z. B. by pressing a key switch at the metering point via which the fault message is switched off and the evaluation device is switched to the basic position. The memory switching means then take over the respective open circuit voltages of the encoder as reference voltages for the evaluation device. The operation of a separate release device for restarting of a counting point is provided to prevent that by short-term off and subsequent reconnection of the supply voltage from the meter side from the memory switching means the then current value of the encoder voltage unchecked and can use it as a reference voltage for wheel detection.

In dem dargestellten und beschriebenen Ausführungsbeispiel sind die den Schienenkontakt steuernden Geber als induktiv gekoppelte Sende- und Empfangsspulen ausgebildet. Die Erfindung ist nicht auf die Verwendung derartiger Geber beschränkt. Sie läßt sich vielmehr mit Vorteil auch bei anderen elektronischen Gebern aber auch bei solchen Gebern anwenden, bei denen z. B. In the illustrated and described embodiment, the The encoder controlling the rail contact as inductively coupled transmitter and receiver coils educated. The invention is not limited to the use of such donors. Rather, it can also be used advantageously with other electronic transmitters apply to those donors where z. B.

abhängig vom Achsdruck oder der Durchbiegung einer Fahrschiene ein elektrisches Gleich- oder Wechselsignal gebildet wird, das in geeigneter Weise in einen Zählimpuls umzusetzen ist. Auch hier lassen sich durch die Erfindung jegliche Fremdbeeinflussungen der Geber, wie sie beispielsweise durch Schienenspannungen oder Schienenströme bedingt sind, unwirksam machen und es läßt sich so dem Schienenkontakt ein immer gleiches Ansprechverhalten zuordnen, das ihn unabhängig macht von unvermeidbaren Langzeiteinflüssen, denen er ausgesetzt ist.depending on the axle pressure or the deflection of a rail electrical direct or alternating signal is formed, which in a suitable manner in a counting pulse is to be implemented. Here, too, the invention allows any External influences on the encoders, such as those caused by rail tension or rail currents are caused, make ineffective and it can be the rail contact always assign the same response behavior that makes him independent of the unavoidable Long-term influences to which it is exposed.

Claims (12)

Patentansprüche: 1. Schienenkontakt für spurgeführte Fahrzeuge mit an einer Fahrschiene angeordneten, von einem vorüberlaufenden Fahrzeugrad beeinflußbaren Gebern, deren Ausgangssignale in einer Auswerteschaltung amplitudenmäßig bewertet werden, dadurch gekennzeichnet, daß den Gebern (El, E2) Analog/Digital-Wandler (A/D 1, A/D2) zum amplitudenabhängigen Umsetzen der Ausgangssignale in entsprechende Digitaiwerte nachgeschaltet sind, daß Speicherschaltmittel (MC 1, MC2) zum Abspeichern der sich bei nichtbefahrenem Schienen kontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler einstellenden Werte vorgesehen sind und daß Schaltmittel vorgesehen sind, welche beim Überschreiten eines vorgegebenen Differenzwertes zwischen einem abgespeicherten und einem von einem zugehörigen Analog/Digital-Wandler zugeführten aktuellen Wert für die Dauer dieser Überschreitung ein das Ansprechen des betreffenden Gebers kennzeichnendes Signal ausgeben. Claims: 1. Rail contact for track-guided vehicles with arranged on a running rail, can be influenced by a passing vehicle wheel Encoders whose output signals are evaluated in terms of amplitude in an evaluation circuit are, characterized in that the encoders (El, E2) analog / digital converter (A / D 1, A / D2) for amplitude-dependent conversion of the output signals into corresponding ones Digital values are connected downstream that memory switching means (MC 1, MC2) for storing the contact at the output of the analog / digital converter when the rail is not being used setting values are provided and that switching means are provided which when a predetermined difference value between a stored one is exceeded and a current value supplied by an associated analog / digital converter for the duration of this exceedance, an indication of the response of the relevant encoder Output signal. 2. Schienenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die vorgegebenen Differenzwerte variabel sind und sich proportional zu den sich bei nicht befahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler einstellenden Werten ändern. 2. rail contact according to claim 1, characterized in that the predetermined difference values are variable and are proportional to the when the rail contact is not used at the output of the analog / digital converter Change values. 3. Schienenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die Übernahme der am Ausgang der Analog/Digital-Wandler anliegenden Werte in die Speicherschaltmittel davon abhängig gemacht ist, daß diese Werte über eine vorgegebene Zeitspanne hinweg konstant geblieben sind. 3. rail contact according to claim 1, characterized in that the Transfer of the values present at the output of the analog / digital converter to the memory switch is made dependent on these values over a predetermined period of time have remained constant. 4. Schienenkontakt nach Anspruch 3, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vorgabe der Zeitspanne Zeitglieder vorgesehen sind, die beim Konstantbleiben der Ausgangssignale der beiden Analog/Digital-Wandler einstellbar und bei einer über eine vorgegebene zulässige Abweichung hinausgehenden Abweichung der Werte rücksetzbar sind und daß die Verzögerungszeit dieser Zeitglieder mindestens so groß ist wie die Zeitspanne, die vom Eindringen eines sehr langsamen Fahrzeugrades in den Wirkungsbereich eines Gebers bis zum Ändern der Ausgangsspannung des zugehörigen Analog/Digital-Wandlers vergeht. 4. rail contact according to claim 3, characterized in that for the specification of the period of time, time elements are provided that remain constant of the output signals of the two analog / digital converters adjustable and with one Any deviation in the values beyond a specified permissible deviation can be reset and that the delay time of these timers is at least as great as the time it takes for a very slow vehicle wheel to enter the effective area an encoder until the output voltage of the associated analog / digital converter changes passes away. 5. Schienenkontakt nach Anspruch 3 oder 4, dadurch gekennzeichnet, daß die Übernahme der am Ausgang der Analog/Digital-Wandler anliegenden Werte in die Speicherschaltmittel vom Empfang eines von einem zugehörigen Zählwerk übermittelbaren Kennzeichens abhängig gemacht ist, welches dem Freizustand des von dem betreffenden Schienenkontakt gesteuerten Gleisabschnittes zugeordnetist. 5. rail contact according to claim 3 or 4, characterized in that that the acceptance of the values present at the output of the analog / digital converter in the memory switching means from the receipt of a transferable from an associated counter Mark is made dependent on the free state of the relevant Rail contact is assigned to controlled track section. 6. Schienenkontakt nach Anspruch 5, dadurch gekennzeichnet, daß für die Vorgabe der Zeitspanne vom Zählwerk her triggerbare Zeitglieder vorgesehen sind, deren Verzögerungszeiten mindestens so groß sind, wie die Zeitspanne, die vom Eindringen eines sehr langsamen Fahrzeugrades in den Wirkungsbereich des Schienenkontaktes bis zum Auslösen eines Zählimpulses vergeht. 6. rail contact according to claim 5, characterized in that for the specification of the period of time is provided that can be triggered by the counter, whose delay times are at least as long as the time span from the penetration of a very slow vehicle wheel in the effective area of the rail contact passes until a counting pulse is triggered. 7. Schienenkontakt nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß von den Ausgangssignalen der Analog/Digital-Wandler gesteuerte Überwachungsschaltmittel vorgesehen sind, welche dann eine den betreffenden Schienenkontakt bezeichnende bleibende Störungsmeldung ausgeben, wenn mindestens einer der sich bei nicht befahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler einstellenden Werte einen vorgegebenen Mindestwert unterschreitet. 7. rail contact according to claim 1, characterized in that of monitoring switching means controlled by the output signals of the analog / digital converter are provided, which then one the relevant rail contact significant permanent Issue a fault message if at least one of them is not in contact with the rail a predetermined minimum value at the output of the analog / digital converter falls below. 8. Schienenkontakt nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die Überwachungsschaltmittel die Ausgabe einer Störungsmeldung davon abhängig machen, daß mindestens einer der sich bei nicht befahrenem Schienenkontakt am Ausgang der Analog/Digital-Wandler einstellenden Werte den vorgegebenen Mindestwert über eine vorgegebene Mindestzeit unterschreitet. 8. rail contact according to claim 7, characterized in that the Monitoring switching means make the output of a fault message dependent on that at least one of the rail contacts is not used at the exit of the Analog / digital converter setting values exceed the specified minimum value via a falls below the specified minimum time. 9. Schienenkontakt nach Anspruch 7 oder Anspruch 8, dadurch gekennzeichnet, daß in der Nähe des Schienenkontaktes Schaltmittel zur Rücknahme einer Störungsmeldung vorgesehen sind. 9. rail contact according to claim 7 or claim 8, characterized in that that in the vicinity of the rail contact switching means for withdrawing a fault message are provided. 10. Schienenkontakt nach einem der Ansprüche 1 bis 9, dadurch gekennzeichnet, daß zwei Mikrocomputer (MC1, MC2) vorgesehen sind, von denen jeder (z. B. MC 1) die von den beiden Analog/Digital-Wandlern (A/D 1, A/D 2) kommenden Ausgangssignale verarbeitet und die gefundenen Arbeitsergebnisse mit denen des anderen Mikrocomputers (MC2) vergleicht, ausgangsseitig aber nur von den Ausgangssignalen des einen (A/D 1) bzw. 10. Rail contact according to one of claims 1 to 9, characterized in that that two microcomputers (MC1, MC2) are provided, each of which (e.g. MC 1) the output signals coming from the two analog / digital converters (A / D 1, A / D 2) processed and the found work results with those of the other microcomputer (MC2) compares, but only on the output side of the output signals of one (A / D 1) or anderen Analog/Digital-Wandlers abgeleiteten Signale fortschaltet und daß den beiden Mikrocomputern sichere Ausgabeschaltmittel (R 1, R 2) zugeordnet sind, welche bei einer Abweichung zwischen den von ihnen verglichenen Arbeitsergebnissen die Ausgabe der Signale sperren. signals derived from other analog / digital converter and that secure output switching means (R 1, R 2) are assigned to the two microcomputers are which in the event of a discrepancy between the work results compared by them block the output of the signals. II. Schienenkontakt nach Anspruch 10, dadurch gekennzeichnet, daß die Mikrocomputer (MC1, MC2) die Ausgangssignale der Geber (El, E2) in frequenzproportionale Signale (fla, flb; f2a, f2b) umsetzen und über Bandpässe (BP1, BP2), deren Eckfrequenzen durch die jeweils generierten Signalfrequenzen bestimmt sind, in Richtung auf ein zugehöriges Zählwerk fortschalten. II. Rail contact according to Claim 10, characterized in that the microcomputers (MC1, MC2) the output signals of the encoder (El, E2) in frequency proportional Convert signals (fla, flb; f2a, f2b) and use bandpass filters (BP1, BP2), their corner frequencies are determined by the respectively generated signal frequencies, in the direction of a advance the associated counter. 12. Schienenkontakt nach Anspruch 11, dadurch gekennzeichnet, daß die von den beiden Mikrocomputern generierten Signalfrequenzen (fla, flb; f2a, f2b) voneinander verschieden sind und daß für die Übermittlung der-Signalfrequenzen an ein Zählwerk gemeinsame Übertragungsleitungen (K) vorgesehen sind, aus denen die Signalfrequenzen am Zählwerk über entsprechend abgestimmte Einzelfilter (BP 11, BP 12; BP21, BP 22) selektiv auszukoppeln sind. 12. Rail contact according to claim 11, characterized in that the signal frequencies generated by the two microcomputers (fla, flb; f2a, f2b) are different from each other and that for the transmission of the signal frequencies a counter common transmission lines (K) are provided from which the Signal frequencies on the counter via appropriately matched individual filters (BP 11, BP 12; BP21, BP 22) are to be coupled out selectively.
DE19823218541 1982-05-17 1982-05-17 Rail contact for track-guided vehicles Expired DE3218541C1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218541 DE3218541C1 (en) 1982-05-17 1982-05-17 Rail contact for track-guided vehicles

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218541 DE3218541C1 (en) 1982-05-17 1982-05-17 Rail contact for track-guided vehicles

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218541C1 true DE3218541C1 (en) 1983-11-03

Family

ID=6163839

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218541 Expired DE3218541C1 (en) 1982-05-17 1982-05-17 Rail contact for track-guided vehicles

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218541C1 (en)

Cited By (11)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431171A1 (en) * 1984-08-24 1986-03-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart RAILWAY DETECTING DEVICE WITH AXLE PAYMENT
DE3436845A1 (en) * 1984-10-08 1986-04-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Route device for continuous automatic train running control
DE3510248A1 (en) * 1985-03-21 1986-09-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Switching device for rail contact arrangements
DE4132392A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Sensor equipment for rail contact - compares output of pulse counter network with oscillator output with comparator circuit conveyed to processor
DE4132393A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Sensor equipment for rail contact - has compactor halting input of clock pulses to counter when voltage from counter resistor network reaches certain value
EP0668203A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-23 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Axle counter with variable threshold setting
DE10116401A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-10 Alcatel Sa Axle counting system for detection and identification of rail-borne vehicles, especially railway vehicles, has external unit with device for generating supply voltage symmetrical to internal ground potential
EP3296181A3 (en) * 2016-09-19 2018-08-08 voestalpine SIGNALING Sopot Sp. z o.o. Method and system for tuning of inductive sensors for detection of the presence of railway vehicle wheels
EP3434553A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-30 voestalpine SIGNALING Sopot Sp. z o.o. Wheel sensor and sensor environment monitoring method and a system executing such a method
IT201900002177A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-14 Ducati Energia S P A PROTECTION SYSTEM FOR RAILWAY LINES
DE102019206241A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 Siemens Mobility GmbH Method for determining a track occupancy and axle counting device

Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1605427C3 (en) * 1967-07-20 1974-04-25 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Circuit arrangement for generating and transmitting axle counting pulses in axle counting systems
DE2929291C2 (en) * 1979-07-19 1981-09-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for generating axle counting pulses for axle counting systems

Patent Citations (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1605427C3 (en) * 1967-07-20 1974-04-25 Siemens Ag, 1000 Berlin Und 8000 Muenchen Circuit arrangement for generating and transmitting axle counting pulses in axle counting systems
DE2929291C2 (en) * 1979-07-19 1981-09-24 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Circuit arrangement for generating axle counting pulses for axle counting systems

Cited By (12)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3431171A1 (en) * 1984-08-24 1986-03-06 Standard Elektrik Lorenz Ag, 7000 Stuttgart RAILWAY DETECTING DEVICE WITH AXLE PAYMENT
DE3436845A1 (en) * 1984-10-08 1986-04-10 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Route device for continuous automatic train running control
DE3510248A1 (en) * 1985-03-21 1986-09-25 Siemens AG, 1000 Berlin und 8000 München Switching device for rail contact arrangements
DE4132392A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Sensor equipment for rail contact - compares output of pulse counter network with oscillator output with comparator circuit conveyed to processor
DE4132393A1 (en) * 1991-09-26 1993-04-01 Siemens Ag Sensor equipment for rail contact - has compactor halting input of clock pulses to counter when voltage from counter resistor network reaches certain value
DE4132393C2 (en) * 1991-09-26 1998-07-09 Siemens Ag Sensor device for a rail contact
EP0668203A1 (en) * 1994-02-17 1995-08-23 Alcatel SEL Aktiengesellschaft Axle counter with variable threshold setting
DE10116401A1 (en) * 2001-04-03 2002-10-10 Alcatel Sa Axle counting system for detection and identification of rail-borne vehicles, especially railway vehicles, has external unit with device for generating supply voltage symmetrical to internal ground potential
EP3296181A3 (en) * 2016-09-19 2018-08-08 voestalpine SIGNALING Sopot Sp. z o.o. Method and system for tuning of inductive sensors for detection of the presence of railway vehicle wheels
EP3434553A1 (en) * 2017-07-27 2019-01-30 voestalpine SIGNALING Sopot Sp. z o.o. Wheel sensor and sensor environment monitoring method and a system executing such a method
IT201900002177A1 (en) * 2019-02-14 2020-08-14 Ducati Energia S P A PROTECTION SYSTEM FOR RAILWAY LINES
DE102019206241A1 (en) * 2019-04-30 2020-11-05 Siemens Mobility GmbH Method for determining a track occupancy and axle counting device

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE3431171C2 (en) Track vacancy detection device with axle counting
DE3218541C1 (en) Rail contact for track-guided vehicles
EP1894065A1 (en) Safety switching device and a method for the safe shutdown of a consumer unit in an automated installation
EP0844944B1 (en) System for controlling the resistance of a load connected to a transformer
DE19959233B4 (en) Inductive sensor for detecting metal parts
EP2868548A1 (en) Method for monitoring the state of a switch in a train security system, and train securing system
DE19709840C2 (en) Axle counting device to distinguish between wheel influences and non-wheel influences
DE1605427C3 (en) Circuit arrangement for generating and transmitting axle counting pulses in axle counting systems
AT406857B (en) DEVICE FOR MONITORING TRACK-FREE REPORTING SYSTEMS
EP0844945A2 (en) System for controlling the resistance of a load connected to a transformer
EP0668203B1 (en) Axle counter with variable threshold setting
DE3821608A1 (en) CIRCUIT ARRANGEMENT FOR TRANSMITTING AT LEAST ONE VARIABLE MEASURED VALUE FROM EACH OF THE WHEELS OF A VEHICLE TO A CENTRAL MONITORING UNIT
DE2652233B2 (en) Device for the automatic correction of counting errors in axle counting devices
DE3201293C2 (en) Device for monitoring the free or occupied state of a track section
EP0958985B1 (en) Circuit arrangement for monitoring operational data of railway security signalling systems
WO1996016857A1 (en) Device for synchronising an on-board distance meter
DE102023103783B3 (en) Axle counter system for monitoring a track section of a rail system
DE3519222C2 (en)
DE19817636C2 (en) Electrically operated turnout
DE19545234C2 (en) Device for detecting line interruptions in axle counting systems
DE2401623A1 (en) SAFETY DEVICE AGAINST COLLISION
DE2205368C3 (en) Device for point-by-point train control and information transfer between rail vehicles and the route
DE19638956A1 (en) Interface for multi-sectioned train-axle count arrangement
EP0343484B1 (en) Touchless proximity switch for railway installations
DE2056330C (en) Circuit arrangement in axle payment systems

Legal Events

Date Code Title Description
8100 Publication of the examined application without publication of unexamined application
D1 Grant (no unexamined application published) patent law 81
8364 No opposition during term of opposition
8339 Ceased/non-payment of the annual fee