DE3218468A1 - Pivoted segment sliding-contact thrust bearing - Google Patents

Pivoted segment sliding-contact thrust bearing

Info

Publication number
DE3218468A1
DE3218468A1 DE19823218468 DE3218468A DE3218468A1 DE 3218468 A1 DE3218468 A1 DE 3218468A1 DE 19823218468 DE19823218468 DE 19823218468 DE 3218468 A DE3218468 A DE 3218468A DE 3218468 A1 DE3218468 A1 DE 3218468A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
axial
tilting
tilting segment
segment
bolt
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823218468
Other languages
German (de)
Inventor
Paul 4200 Oberhausen Gerling
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Glyco Maschinenbau GmbH
Original Assignee
Glyco Maschinenbau GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Glyco Maschinenbau GmbH filed Critical Glyco Maschinenbau GmbH
Priority to DE19823218468 priority Critical patent/DE3218468A1/en
Publication of DE3218468A1 publication Critical patent/DE3218468A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F16ENGINEERING ELEMENTS AND UNITS; GENERAL MEASURES FOR PRODUCING AND MAINTAINING EFFECTIVE FUNCTIONING OF MACHINES OR INSTALLATIONS; THERMAL INSULATION IN GENERAL
    • F16CSHAFTS; FLEXIBLE SHAFTS; ELEMENTS OR CRANKSHAFT MECHANISMS; ROTARY BODIES OTHER THAN GEARING ELEMENTS; BEARINGS
    • F16C17/00Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement
    • F16C17/04Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only
    • F16C17/06Sliding-contact bearings for exclusively rotary movement for axial load only with tiltably-supported segments, e.g. Michell bearings

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Sliding-Contact Bearings (AREA)

Abstract

The invention relates to a pivoted segment sliding-contact thrust bearing with a bearing ring divided into individual pivoted segments, a supporting ring and a pivoted-segment holder for the pivoted segments mounted pivotably on the supporting ring. For each pivoted segment, the pivoted-segment holder has a radial pin and an axial pin. The radial pin is secured in an outer collar of the supporting ring and engages in a radial bore of the pivoted segment with predetermined play. The axial pin is releaseably secured on the inside in the supporting ring and engages in an inner axial bore of the pivoted segment with predetermined play. On the inside, the pivoted segment has a recess in which the axial pin engages with one of its ends, this end being designed to receive a securing element. Simple and functional holding of the pivoted segments is thereby achieved, which guarantees operational reliability even after multiple assembly and disassembly and, in particular, makes possible the individual removal of any of the pivoted segments. In addition, the interspaces between the pivoted segments now remain free, making satisfactory supply of the pivoted segments with lubricating oil possible. <IMAGE>

Description

Die Erfindung betrifft ein Axial-Kippsegment-Gleitlager, mitThe invention relates to an axial tilting segment plain bearing with

einem in einzelne Kippsegmente unterteilten Lagerring, einem Tragring und einer Kippsegmenthalterung für die auf dem Tragring kippbar gelagerten Kippsegmente.a bearing ring divided into individual tilting segments, a support ring and a tilting segment holder for the tilting segments mounted tiltably on the support ring.

Es sind derartige Axial-Kippsegment-Gleitlager bekannt, bei welchen die Kippsegmenthalterung als in Umfangsrichtung verlaufende schwalbenschwanzförmige Nut/Federverbindung ausgebildet ist. Die mit ihren Federn in die Nuten am Tragring mit Bewegungsspiel eingreifenden Kippsegmente müssen gegen Mitnahme in Umfangsrichtung gesichert werden. Das geschieht mittels zwischen die Kippsegmente eingesetzter Distanzelemente.There are such axial tilting segment plain bearings are known in which the tilting segment holder as a dovetail running in the circumferential direction Tongue / groove connection is formed. The ones with their tongues in the grooves on the support ring Tilting segments engaging with play must be prevented from being carried along in the circumferential direction secured. This is done by means of spacer elements inserted between the tilting segments.

Da also die Zwischenräume zwischen den Kippsegmenten durch diese Distanzelemente belegt sind, ist eine gezielte Schmieröl einspritzung nicht gewährleistet, welche insbesondere die Lagerflächen der Kippsegmente mit Schmieröl versorgen soll.So because the spaces between the tilting segments through these spacer elements are occupied, a targeted injection of lubricating oil is not guaranteed, which in particular to supply the bearing surfaces of the tilting segments with lubricating oil.

Bei einem anderen bekannten Axial-Kippsegment-Gleitlager wird die Kippsegmenthalterung von Schrauben mit einem tellerartigen Schraubenkopf gebildet. Diese Schrauben werden zwischen den Kippsegmenten in den Tragring axial eingeschraubt und greifen randseitig mit ihrem Schraubenkopf in seitliche Schlitze der Kippsegmente ein. Bei -dieser bekannten Ausführungsform wird ebenfalls die Schmierölversorgung gestört. Aus diesem Grunde ist man bereits dazu übergegangen, den Schraubenkopf als Schmieröldüse auszubilden. Dazu weist der Schraubenkopf über seinen Umfang verteilte und schräg verlaufende Düsenkanäle auf, die von einem gemeinsamen Versorgungskanal ausgehen. Bei dem Versorgungskanal handelt es sich um eine Axialbohrung in dem Schraubenschaft. Die gleichmäßige Verteilung der Düsenkanäle über den Umfang des Schraubenkopfes ist erforderlich, weil infolge der Einschraubung die spätere Lage nur eines Düsenkanals oder mehrerer über den Umfang des Schraubenkopfes ungleichmäßig verteilter Düsenkanäle nicht bekannt ist. Insoweit ist also keine absehbare Ausrichtung der Düsenkanäle möglich. Folglich handelt es sich bei der Rundumverteilung der Düsenkanäle um einen Ausweg, der jedoch eine optimale Schmieröleinspritzung schon deshalb nicht zuläßt, weil das nach allen beliebigen und folglich auch überflüssigen Seiten versprühte Schmieröl zu große Schmierölverluste mit sich bringt. Ein anderes Problem ist in der Verschmutzungsgefahr der Düsenkanäle zu sehen, weil diese unter Berücksichtigung eines vorgegebenen Öldrucks und einer vorgegebenen ölmenge für eine rationelle Schmierölversorgung aufgrund ihrer erforderlichen Mehrzahl in Rundumverteilung nur einen verhältnismäßig engen Kanalquerschnitt haben dürfen.-Endlich sind Schrauben als Kippsegmenthalterung auch deshalb problematisch, weil ein wiederholtes Lösen die Betriebssicherheit dieser Art der Befestigung durch Verschleiß oder Beschädigung gefährdet. Hinzu kommt, daß diese bekannte Kippsegmenthalterung das Lösen und Entfernen lediglich eines einzigen beliebigen Kippsegmentes nicht ermöglicht, weil jede Schraube in jeweils die beiden seitlichen Schlitze benachbarter Kippsegmente eingreift.In another known axial tilting segment plain bearing is the Tilting segment holder formed by screws with a plate-like screw head. These screws are screwed axially into the support ring between the tilting segments and grip the edge with their screw head in the side slots of the tilting segments a. In this known embodiment, the lubricating oil supply is also used disturbed. For this reason one has already gone over to the screw head to be designed as a lubricating oil nozzle. For this purpose, the screw head is distributed over its circumference and inclined nozzle channels from a common supply channel go out. The supply channel is an axial bore in the screw shaft. The even distribution of the nozzle channels over the circumference of the screw head is necessary because as a result of the screwing in, the later position of only one nozzle channel or more over the scope of the screw head unevenly distributed nozzle channels is not known. To this extent, there is no foreseeable direction the nozzle channels possible. Consequently, it is the all-round distribution of the nozzle channels about a way out, which however does not ensure an optimal lubricating oil injection allows, because that sprayed on all arbitrary and consequently superfluous sides Lubricating oil brings too great a loss of lubricating oil. Another problem is in to see the risk of contamination of the nozzle channels because this is under consideration a given oil pressure and a given amount of oil for an efficient supply of lubricating oil due to their required majority in all-round distribution, only one proportionately may have a narrow duct cross-section. Finally, screws are available as tilting segment brackets also problematic because repeated loosening the operational reliability of this Type of attachment endangered by wear or damage. In addition, that this known Kippsegmenthalterung the loosening and removing only a single one any tilting segment does not allow, because each screw in each of the two engages lateral slots of adjacent tilting segments.

Im übrigen ist beiden vorbehandelten Ausführungsformen noch der Nachteil gemeinsam, daß die Kippsegmente wegen der zwischen den Kippsegmenten be-findlichen Distanz- und Befestigungsmittel nicht dicht bei dicht oder beliebig eng gegeneinander angeordnet werden können.Moreover, both pretreated embodiments still have the disadvantage in common that the tilting segments are due to the between the tilting segments Spacers and fasteners not close together or as close as desired to one another can be arranged.

Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, ein Axial-Kippsegment-Gleitlager der eingangs beschriebenen Art zu schaffen, dessen Kippsegmenthalterung eine einwandfreie Sicherung der Kippsegmente für Transport, Montage und im Betrieb gewährleistet, ferner die Montage bzw. Demontage auch einzelner beliebiger Kippsegmente einfach und schnell ermöglicht, ohne daß bei wiederholter Montage bzw. Demontage die Befestigungselemente beschädigt und schließlich die Betriebssicherheit der Befestigung gefährdet wird, wobei eine gezielte Schmieröleinspritzung unter Berücksichtigung einer gleichmäßigen Beaufschlagung der Kippsegmente mit Frischöl ohne große Ölverluste und Verschmutzungsgefahr erreicht werden soll.The invention is based on the object of an axial tilting segment plain bearing to create the type described above, the tilting segment bracket a flawless Securing of the tilting segments for transport, assembly and operation guaranteed, furthermore, the assembly or disassembly of any individual tilting segments is also simple and quickly made possible without the fastening elements during repeated assembly or disassembly damaged and ultimately the operational safety of the fastening is endangered, with a targeted lubricating oil injection taking into account a uniform Application of fresh oil to the tilting segments without major oil losses and risk of contamination should be achieved.

Diese Aufgabe löst die Erfindung bei einem gattungsgemäßen Axial-Kippsegment-Gleitlager dadurch, daß die Kippsegmenthalterung für jedes Kippsegment zumindest einen Radialbolzen und einen Axialbolzen aufweist, und daß der Radialbolzen in einem äußeren oder inneren Kragen des Tragrings befestigt ist und in eine Radialbohnng des Kippsegments mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreift, und daß der Axialbolzen innenseitig oder außenseitig im Tragring angeordnet, z. B. lesbar befestigt ist und in eine innenliegende oder außenliegende Axialbohrung des Kippsegments mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreift, und daß das Kippsegment innenseitig oder außenseitig eine Ausnehmung aufweist, in welche der Axialbolzen mit seinem einen Bolzenende eingreift, wobei dieses Bolzenende zur Aufnahme eines Sicherungselementes eingerichtet ist. - Unter die Lehre der Erfindung fällt auch die Umkehrung hinsichtlich der Befestigung des Radialbolzens und Axialbolzens, d. h., der Radialbolzen kann auch im Kippsegment befestigt sein und in eine Radialbohrung des äußeren oder inneren Kragens des Tragrings mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreifen, während der Axialbolzen innenseitig oder außenseitig im Kippsegment lösbar befestigt sein kann und dann in eine innenliegende oder außenliegende Axialbohrung des Tragringes -mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreift und folglich der Tragring eine Ausnehmung aufweist, in welche der Axialbolzen mit seinem einen Bolzenende vorkragt und dort gesichert ist. -Das vorgegebene Bewegungsspiel der radialen und axialen Bolzenverbindung ermöglicht dem Kippsegment seine Kippbewegung, um seine hydrodynamische Funktion erfüllen zu können. - Bei dem erfindungsgemäßen Axial-Kippsegment-Gleitlager erfolgt also eine Sicherung der Kippsegmente einerseits ohne jede verschleißanfällige Schraube, andererseits bleibt der Zwischenraum zwischen den Kippsegmenten für die Schmieröleinspritzung völlig frei. Folglich kann der freie Zwischenraum für den Austritt eines oder mehrerer Schmiermittelkanäle herangezogen werden. Entweder durch unmittelbaren Schmierölaustritt oder durch Einsatz von Schmierölverteilern ist nunmehr eine ausgerichtete und folglich gezielte Schmiermittelversorgung der Kippsegmente möglich. Darüber können die Schmiermittelkanäle bzw. Schmiermittelverteiler im Gegensatz zu den bekannten Schrauben mit Düsenkopf bei gleichem Schmiermitteldruck und gleicher Schmiermittelmenge größere Einzelquerschnitte aufweisen, so daß nicht länger Verschmutzungsgefahr besteht. Hinzu kommt, daß der freie Zwischenraum zwischen den Kippsegmenten deren Anordnung selbst dicht bei dicht oder beliebig eng möglich macht, wenn beispielsweise auf Schmiermittelversorgung verzichtet wird. - Außerdem läßt sich jedes beliebige Kippsegment einzeln entfernen.This object is achieved by the invention in a generic axial tilting segment plain bearing in that the tilting segment holder has at least one radial bolt for each tilting segment and an axial bolt, and that the radial bolt in an outer or inner Collar of the support ring is attached and in a Radialbohnng of the tilting segment predetermined play engages, and that the axial bolt on the inside or arranged on the outside in the support ring, z. B. is legibly attached and in an internal or external axial bore of the tilting segment with a given range of motion engages, and that the tilting segment has a recess on the inside or outside has, in which the axial bolt engages with its one bolt end, wherein this pin end is set up to receive a securing element. - Under The teaching of the invention also applies to the reverse with regard to the attachment of the Radial bolt and axial bolt, d. i.e. the radial bolt can also be in the tilting segment be attached and in a radial bore of the outer or inner collar of the support ring with intervene given movement play, while the axial bolt inside or can be releasably fastened on the outside in the tilting segment and then in an inside or external axial bore of the support ring - with a given range of motion engages and consequently the support ring has a recess into which the axial bolt protrudes with its one bolt end and is secured there. -The given movement game the radial and axial bolt connection enables the tilting segment to tilt, in order to be able to fulfill its hydrodynamic function. - In the invention Axial tilting segment plain bearings thus secure the tilting segments on the one hand without any wear-prone screw, on the other hand, the space between remains the tilting segments for the lubricating oil injection completely free. Hence the free Space used for the exit of one or more lubricant channels will. Either through the direct leakage of lubricating oil or through the use of lubricating oil distributors is now an aligned and consequently targeted lubricant supply of the Tilting segments possible. The lubricant channels or lubricant distributors can also be used in contrast to the known screws with nozzle head with the same lubricant pressure and the same amount of lubricant have larger individual cross-sections, so that not there is a longer risk of contamination. In addition, the free space between the tilting segments can be arranged close by close or as close as desired makes, for example, when the lubricant supply is dispensed with. - Aside from that any tilting segment can be removed individually.

Dazu ist lediglich das Lösen des zugeordneten Axialbolzens erforderlich. Wiederholte Demontage der Kippsegmente ist unproblematisch und ohne jede Gefährdung der Betriebssicherheit möglich, weil durch das mehrfache Lösen des bzw. der Axialbolzen keine Verschleißerscheinungen oder Beschädigungen zu befürchten sind. Einzelnes Demontieren der Kippsegmente meint, daß an jeder beliebigen Stelle ein einziges Kippsegment z. B.All that is required is to loosen the associated axial bolt. Repeated dismantling of the tilting segments is not a problem and Possible without any risk to operational safety, because it is loosened several times of the axial bolt (s) there is no need to fear any signs of wear or damage are. Individual dismantling of the tilting segments means that at any point a single tilting segment z. B.

für Inspektionszwecke demontiert werden kann.can be dismantled for inspection purposes.

Weitere erfindungswesentliche Merkmale sind im folgenden aufgeführt. Um eine möglichst gleichmäßige Beanspruchung der Kippsegmenthalterung zu erreichen, liegen sich erfindungsgemäß der Radialbolzen und Axialbolzen auf einem gemeinsamen, die Mittellinie für das Kippsegment bildenden Radius gegenüber. Für den Fall, daß mehrere Radialbolzen und/oder Axialbolzen für die Montage eines Kippsegments vorgesehen sind, bildet die Mittellinie des Kippsegments zweckmäßigerweise eine Symmetrieachse für die Anordnung der Bolzen. Nach einem weiteren Vorschlag der Erfindung ist vorgesehen, daß die innenseitige oder außenseitige Ausnehmung im Kippsegment als eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut ausgebildet ist und das eingreifende Bolzenende des Axialbolzens eine in Umfangsrichtung ausgerichtete Querbohrung zur Aufnahme des Sicherungselementes aufweist. Sofern es sich bei diesem Sicherungselement um beispielsweise einen Splint handelt, muß die Querbohrung nicht unbedingt auf die Umfangsrichtung bzw. Nut ausgerichtet sein. Nach einer weiteren Empfehlung der Erfindung mit selbständiger Bedeutung ist jedoch vorgesehen, daß das Sicherungselement als ein die Nuten und Querbohrungen mehrerer oder aller Kippsegmente bzw. Axialbolzen durchlaufender Draht o. dgl. flexibles bzw. biegsames Sicherungselement ausgebildet ist, so daß für mehrere oder alle Kippsegmente praktisch ein Drahtschloß verwirklicht wird.Further features essential to the invention are listed below. In order to achieve the most even possible load on the tilting segment bracket, according to the invention, the radial bolts and axial bolts lie on a common, the center line for the radius forming the tilting segment opposite. In case that several radial bolts and / or axial bolts are provided for mounting a tilting segment are, the center line of the tilting segment expediently forms an axis of symmetry for the arrangement of the bolts. According to a further proposal of the invention it is provided that the inside or outside recess in the tilting segment as one in the circumferential direction extending groove is formed and the engaging bolt end of the axial bolt a transverse bore aligned in the circumferential direction for receiving the securing element having. If this securing element is, for example, a split pin is concerned, the transverse hole does not necessarily have to be aligned with the circumferential direction or groove be. According to a further recommendation of the invention is of independent importance however, it is provided that the securing element is used as one of the grooves and transverse bores several or all tilting segments or axial bolts continuous wire or the like. Flexible or flexible securing element is designed so that for several or all tilting segments practically a wire lock is realized.

Bei einem Axial-Kippsegment-Gleitlager mit zwischen den Kippsegmenten auf der Tragring-Oberfläche mündenden axialen Schmiermittelkanälen führen zu diesen axialen Schmiermittelkanälen vorzugsweise radiale Schmiermittelkanäle in dem Tragring, so daß ein geschlossenes Kanalsystem verwirklicht wird.With an axial tilting segment plain bearing with between the tilting segments Axial lubricant channels opening onto the support ring surface lead to them axial lubricant channels, preferably radial lubricant channels in the support ring, so that a closed channel system is realized.

Aus diesem Grunde muß bei dem erfindungsgemäßen Axial-Kippsegment-Gleitlager der regelmäßig zum Justieren eines solchen Gleitlagers noch vorhandene Distanzring nicht öldicht sein, wie das beispielsweise bei einer bekannten Ausführungsform der Fall ist, bei welcher der Distanzring praktisch zur Bildung eines umlaufenden Schmierölkanals herangezogen wird, von dem aus die Axialbohrungen der als Kippsegmenthalterung ausgebildeten Schrauben mit Düsenkopf versorgt werden. In diesem Zusammenhang ist bei der vorbekannten Ausführungsform von Nachteil, daß das Schmieröl hinter den Distanzring eindringen und einseitig axiale Lagerkräfte erzeugen kann, welche über die Kippsegmente auf den Bund der gelagerten Welle übertragen werden und daher stören. Im Gegensatz dazu sieht die Erfindung vor, daß die radialen Schmiermittelkanäle auf dem äußeren oder inneren Umfang des Tragrings münden und dort der Tragring unter Einbeziehung des Kragens als Ringkanal für die Schmiermittelzufuhr ausgebildet ist. -Außerdem kann der Tragring in vorgegebenen Abständen zwischen den radialen Schmiermittelbohrungen, also ohne diese zu schneiden, axiale Leckagebohrungen aufweisen, um für einen Druckabbau zu sorgen und den Aufbau von Axialkräften durch die Schmiermittelversorgung auf jeden Fall zu unterbinden.For this reason, in the axial tilting segment plain bearing according to the invention the spacer ring that is still regularly present for adjusting such a plain bearing not be oil-tight, as is the case, for example, in a known embodiment of the The case is in which the spacer ring is practically used to form a circumferential lubricating oil channel is used, from which the axial bores of the tilting segment bracket designed as a tilting segment Screws are supplied with a nozzle head. In this context, the previously known Embodiment has the disadvantage that the lubricating oil penetrate behind the spacer ring and can generate axial bearing forces on one side, which on the tilting segments the collar of the stored shaft are transmitted and therefore interfere. In contrast to the invention provides that the radial lubricant channels on the outer or open into the inner circumference of the support ring and there the support ring with the inclusion of the Collar is designed as an annular channel for the supply of lubricant. -Also can the support ring at specified intervals between the radial lubricant bores, thus without cutting them, have axial leakage holes in order for a pressure reduction to ensure and the build-up of axial forces through the lubricant supply to prevent any case.

Die durch die Erfindung erreichten Vorteile sind im wesentlichen darin zu sehen, daß ein Axial-Kippsegment-Gleitlager verwirklicht wird, dessen Kippsegmenthalterung sich durch einfache und funktionsgerechte Bauweise auszeichnet und eine einwandfreie Sicherung der Kippsegmente für den Transport, die Montage und den Betrieb gewährleistet. Zugleich wird erreicht, daß sich jedes einzelne Kippsegment unabhängig von den anderen Kippsegmenten montieren oder demontieren läßt. Die Kippsegmenthalterung selbst gewährleistet darüber hinaus auch bei wiederholtem Verwenden die Betriebssicherheit der Befestigung der Kippsegmente, ohne daß die Befestigungselemente wie Radialbolzen, Axialbolzen und Sicherungselement Verschleiß oder Beschädigungen unterliegen. Von besonderer Bedeutung ist ferner die Tatsache, daß bei Einsatz der erfindungsgemäßen Kippsegmenthalterung die Zwischenräume zwischen den Kippsegmenten freigehalten werden, so daß diese nicht nur beliebig eng und auch dicht bei dicht montiert werden können, sondern im Falle der Schmiermittelversorgung eine ausgerichtete, gleichmäßige und folglich gezielte Beaufschlagung der Kippsegmente mit Schmieröl und insbesondere Frischöl gewährleisten. Daraus resultiert zugleich der Vorteil, daß die sonst erheblichen Ölverluste zumindest stark reduziert werden, da das Schmieröl nicht länger nach allen und folglich auch unnützen Seiten versprüht wird.The advantages achieved by the invention are essentially therein to see that an axial tilting segment plain bearing is realized, its tilting segment holder is characterized by a simple and functional construction and a flawless one Securing of the tilting segments for transport, assembly and operation is guaranteed. At the same time it is achieved that each individual tilting segment is independent of the others Mount or dismantle tilting segments. The tilting segment holder itself ensures In addition, the operational reliability of the attachment even with repeated use the tilting segments without the fastening elements such as radial bolts, axial bolts and locking element are subject to wear and tear or damage. Of special Another importance is the fact that when using the tilting segment holder according to the invention the spaces between the tilting segments are kept free so that they are not can only be installed as closely as desired and also close together, but in the case the lubricant supply an aligned, uniform and consequently targeted Ensure loading of the tilting segments with lubricating oil and especially fresh oil. This also has the advantage that the otherwise considerable oil losses at least can be greatly reduced as the lubricating oil is no longer after all and consequently also useless pages is sprayed.

Der Schmieröldruck verändert bei dem erfindungsgemäßen Axial-Kippsegment-Gleitlager nicht länger das Lagerspiel durch einseitig auftretende Axialkräfte, weil der Distanzring bzw. die Distanzscheibe lediglich noch zum nachträglichen Einstellen eines genauen Axialspiels herangezogen wird.The lubricating oil pressure changes in the axial tilting segment plain bearing according to the invention no longer the bearing play due to axial forces occurring on one side, because the spacer ring or the spacer only for the subsequent setting of an exact Axial play is used.

Im folgenden wird die Erfindung anhand einer lediglich ein Ausführungsbeispiel darstellenden Zeichnung näher erläutert; es zeigen: Fig. 1 ein erfindungsgemäßes Axial-Kippsegment-Gleitlager in Frontansicht, Fig. 2 den Gegenstand nach Fig. 1 im Vertikalschnitt und Fig. 3 einen vergrößerten Ausschnitt aus dem Gegenstand nach Fig. 1.In the following the invention is based on only one embodiment illustrative drawing explained in more detail; The figures show: FIG. 1 an according to the invention Axial tilting segment plain bearing in a front view, FIG. 2 the object according to FIG. 1 in vertical section and FIG. 3 shows an enlarged section of the object according to Fig. 1.

In den Figuren ist ein Axial-Kippsegment-Gleitlager dargestellti und zwar mit einem in einzelne Kippsegmente 1 unterteilten Lagerring 2, einem Tragring 3 und einer Kippsegmenthalterung für die auf dem Tragring 3 unter Zwischenschaltung einer Auflagerleiste oder eines Kugeldruckstücks 4 kippbar gelagerten Kippsegmente 1. Die Kippsegmenthalterung weist für jedes Kippsegment 1 zumindest einen Radialbolzen 5 und einen Axialbolzen 8 auf. Der Radialbolzen 5 ist in einem äußeren Kragen 6 - es kann sich um einen umlaufenden Kragen oder Kragensegmente handeln - des Tragrings 3 befestigt und greift in eine Radialbohrung 7 des Kippsegmentes 1 mit vorgegebenem Bewegungsspiel ein. Der Axialbolzen 8 ist innenseitig in dem Tragring 3 lösbar befestigt und greift in eine innenliegende Axialbohrung 9 des Kippsegmentes 1 mit vorgegebenem Bewegungsspiel ein. Ferner weist das Kippsegment 1 innenseitig eine Ausnehmung 10 auf, in welche der Axialbolzen 8 mit seinem einen Bolzenende 11 eingreift, wobei dieses Bolzenende zur Aufnahme eines Sicherungselementes 12 eingerichtet ist. Der Radialbolzen 5 und der Axialbolzen 8 liegen sich auf einem gemeinsamen die Mittellinie für das Kippsegment 1 bildenden Radius R gegenüber. Die innenseitige Ausnehmung im Kippsegment 1 ist als eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut 10 ausgebildet. Das eingreifende Bolzenende 11 des Axialbolzens 8 weist eine in Umfangsrichtung ausgerichtete Querbohrung 13 zur Aufnahme des Sicherungselementes 12 auf. Das Sicherungselement ist im Ausführungsbeispiel als ein die Nuten 10 und Querbohrungen 13 mehrerer oder aller Kippsegmente 1 bzw.In the figures, an axial tilting segment sliding bearing is shown and with a bearing ring 2 subdivided into individual tilting segments 1, a support ring 3 and a tilting segment holder for the support ring 3 with the interposition a support bar or a ball pressure piece 4 tiltably mounted tilting segments 1. The tilting segment holder has at least one radial bolt for each tilting segment 1 5 and an axial bolt 8. The radial bolt 5 is in an outer collar 6 - it can be a circumferential collar or collar segments - the support ring 3 fastened and engages in a radial bore 7 of the tilting segment 1 with a predetermined Movement game a. The axial bolt 8 is detachably fastened on the inside in the support ring 3 and engages in an internal axial bore 9 of the tilting segment 1 with a predetermined Movement game a. Furthermore, the tilting segment 1 has a recess 10 on the inside on, in which the axial bolt 8 engages with its one bolt end 11, wherein this pin end is set up to receive a securing element 12. Of the Radial bolt 5 and the axial bolt 8 lie on a common center line for the tilting segment 1 forming Radius R opposite. The inside The recess in the tilting segment 1 is designed as a groove 10 running in the circumferential direction. The engaging bolt end 11 of the axial bolt 8 has a circumferential direction aligned transverse bore 13 for receiving the securing element 12. The security element is in the embodiment as one, the grooves 10 and transverse bores 13 or several of all tilting segments 1 resp.

Axialbolzen 8 durchlaufender Draht 12, beispielsweise Federdraht ausgebildet, so daß ein Drahtschloß entsteht.Axial bolt 8 continuous wire 12, for example spring wire formed, so that a wire lock is created.

Zwischen den Kippsegmenten 1 münden auf der Tragringoberfläche axiale Schmiermittelkanäle 14, und zwar nach dem Ausführungsbeispiel jeweils zwei Schmiermittelkanäle 14 zwischen den Kippsegmenten 1. Zu diesen axialen Schmiermittelkanälen 14 führen radiale Schmiermittelkanäle 15 in dem Tragring 3. Es handelt sich also bei den radialen Schmiermittelkanälen 15 um gleichsam radiale Sackbohrungen. Die radialen Schmiermittelkanäle 15 münden auf den äußeren Umfang des Tragrings 3, der dort unter Einbeziehung des umlaufenden Kragens 6 als Ringkanal 16 für die Schmiermittelzufuhr ausgebildet ist. Der Tragring 3 weist in vorgegebenen Abständen zwischen den radialen Schmiermittelbohrungen 15 außerdem axiale Leckagebohrungen 17 auf.Axial ones open on the support ring surface between the tilting segments 1 Lubricant channels 14, namely two lubricant channels in each case according to the exemplary embodiment 14 between the tilting segments 1. Lead to these axial lubricant channels 14 radial lubricant channels 15 in the support ring 3. So it is with the radial Lubricant channels 15 around as it were radial blind bores. The radial lubricant channels 15 open onto the outer periphery of the support ring 3, which is there with the inclusion of circumferential collar 6 is designed as an annular channel 16 for the supply of lubricant. The support ring 3 has predetermined distances between the radial lubricant bores 15 also have axial leakage bores 17.

Claims (8)

"Axial-Kippsegment-Gleitlager" Patentansprüche: 1. Axial-Kippsegment-Gleitlager, mit einem in einzelne Kippsegmente unterteilten Lagerring, einem Tragring und einer Kippsegmenthalterung für die auf dem Tragring kippbar gelagerten Kippsegmente, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t, daß die Kippsegmenthalterung für jedes Kippsegment (1) zumindest einen Radialbolzen (5) und einen Axialbolzen (8) aufweist, und daß der Radialbolzen (5) in einem äußeren oder inneren Kragen (6) des Tragrings (3) befestigt ist und in eine Radialbohrung (7) des Kippsegmentes (1) mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreift, und daß der Axialbolzen (8) innenseitig oder außenseitig im Tragring (3) angeordnet ist und in eine innenliegende oder außenliegende Axialbohrung (9) des Kippsegments (1) mit vorgegebenem Bewegungsspiel eingreift, und daß das Kippsegment (1) innenseitig oder außenseitig eine Ausnehmung (10) aufweist, in welche der Axialbolzen (8) mit seinem einen Bolzenende (11) eingreift, wobei dieses Bolzenende (11) zur Aufnahme eines Sicherungselementes (12) eingerichtet ist. "Axial tilting segment plain bearing" claims: 1. Axial tilting segment plain bearing, with a bearing ring divided into individual tilting segments, a support ring and a Tilting segment holder for the tilting segments mounted tiltably on the support ring, d a d u r c h g e k e n n z e i c h -n e t that the tilting segment bracket for each Tilting segment (1) has at least one radial bolt (5) and one axial bolt (8), and that the radial bolt (5) in an outer or inner collar (6) of the support ring (3) is attached and in a radial bore (7) of the tilting segment (1) with a predetermined Movement play engages, and that the axial bolt (8) on the inside or outside is arranged in the support ring (3) and in an internal or external axial bore (9) of the tilting segment (1) engages with the given movement play, and that the tilting segment (1) has a recess (10) on the inside or outside, in which the axial bolt (8) engages with its one bolt end (11), wherein this bolt end (11) is set up to receive a securing element (12) is. 2. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß sich der Radialbolzen (5) und Axialbolzen (8) auf einem gemeinsamen die Mittellinie für das Kippsegment (1) bildenden Radius (R) gegenüberliegen.2. Axial tilting segment plain bearing according to claim 1, characterized in that that the radial bolt (5) and axial bolt (8) on a common center line for the tilting segment (1) forming the radius (R) opposite. 3. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach Anspruch 1 oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß bei Einsatz von mehreren Radialbolzen (5) und/oder Axialbolzen (8) die Mittellinie des Kippsegments (1) eine Symmetrieachse für die Anordnung der Bolzen bildet.3. Axial tilting segment plain bearing according to claim 1 or 2, characterized in that that when using several radial bolts (5) and / or axial bolts (8) the center line of the tilting segment (1) forms an axis of symmetry for the arrangement of the bolts. 4. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß die innenseitige oder außenseitige Ausnehmung im Kippsegment (1) als eine in Umfangsrichtung verlaufende Nut (10) ausgebildet Ist und das eingreifende Bolzenende (11) des Axialbolzens (8) eine Querbohrung (13) zur Aufnahme des Sicherungselementes (12) aufweist.4. Axial tilting segment plain bearing according to one of claims 1 to 3, characterized in that the inside or outside recess in the tilting segment (1) is designed as a circumferential groove (10) and the engaging Bolt end (11) of the axial bolt (8) has a transverse bore (13) for receiving the securing element (12). 5. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch gekennzeichnet, daß das Sicherungselement als ein die Nuten (10) und Querbohrungen (13) mehrer oder aller Kippsegmente (1) bzw. Axialbolzen (8) durchlaufender Draht (12) od. dgl. Sicherungselement ausgebildet ist.5. Axial tilting segment plain bearing according to one of claims 1 to 4, characterized in that the securing element as one of the grooves (10) and transverse bores (13) several or all tilting segments (1) or axial bolts (8) continuous wire (12) or the like. Securing element is formed. 6. Axial-Kippsegment-Gleitlager mit zwischen den Kippsegmenten auf der Tragring-Oberfläche mündenden axialen Schmiermittelkanälen, dadurch gekennzeichnet, daß zu den axialen Schmiermittelkanälen (14) radiale Schmiermittelkanäle (15) in dem Tragring (3) führen.6. Axial tilting pad sliding bearing with between the tilting pads Axial lubricant channels opening onto the support ring surface, characterized in that that to the axial lubricant channels (14) radial lubricant channels (15) in the support ring (3). 7. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 6, dadurch gekennzeichnet, daß die radialen Schmiermittelkanäle (15) auf dem äußeren oder inneren Umfang des Tragrings (3) münden und dort der Tragring als Ringkanal (16) für die Schmiermittelzufuhr ausgebildet ist.7. Axial tilting segment plain bearing according to one of claims 1 to 6, characterized in that the radial lubricant channels (15) on the outer or the inner circumference of the support ring (3) open and there the support ring as an annular channel (16) is designed for the supply of lubricant. 8. Axial-Kippsegment-Gleitlager nach einem der Ansprüche 1 bis 7, dadurch gekennzeichnet, daß der Tragring (3) in vorgegebenen Abständen zwischen den radial Schmiermittelbohrungen (15) axiale Leckagebohrungen (17) aufweist.8. Axial tilting segment plain bearing according to one of claims 1 to 7, characterized in that the support ring (3) at predetermined intervals between the radial lubricant bores (15) has axial leakage bores (17).
DE19823218468 1982-05-15 1982-05-15 Pivoted segment sliding-contact thrust bearing Withdrawn DE3218468A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218468 DE3218468A1 (en) 1982-05-15 1982-05-15 Pivoted segment sliding-contact thrust bearing

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823218468 DE3218468A1 (en) 1982-05-15 1982-05-15 Pivoted segment sliding-contact thrust bearing

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3218468A1 true DE3218468A1 (en) 1983-11-24

Family

ID=6163787

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823218468 Withdrawn DE3218468A1 (en) 1982-05-15 1982-05-15 Pivoted segment sliding-contact thrust bearing

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3218468A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519244A1 (en) * 1984-05-29 1985-12-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo HYDRAULIC MACHINE OF THE SPIRAL TYPE
DE102004028125B3 (en) * 2004-06-09 2006-03-30 Borgwarner Inc., Auburn Hills Bearing for shaft of vehicle exhaust turbocharger has disk-shaped base, slide blocks being mounted in seatings near its center which swivel so that wedges of lubricant are formed between them and shaft

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3519244A1 (en) * 1984-05-29 1985-12-05 Mitsubishi Denki K.K., Tokio/Tokyo HYDRAULIC MACHINE OF THE SPIRAL TYPE
DE102004028125B3 (en) * 2004-06-09 2006-03-30 Borgwarner Inc., Auburn Hills Bearing for shaft of vehicle exhaust turbocharger has disk-shaped base, slide blocks being mounted in seatings near its center which swivel so that wedges of lubricant are formed between them and shaft

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE4340100C2 (en) Device for lubricating and cleaning chains and rails in particular
DE3413725C2 (en) Arrangement for limiting drawer loads on steam turbine shafts
DD208745A5 (en) DISC SET
DE3705752C2 (en)
DE19528434B4 (en) brake disc
EP0065312B1 (en) Brake disc arrangement for disc brake devices for railway vehicles
DE3238992A1 (en) FASTENING ARRANGEMENT FOR THE IDLE ROLLERS OF CONVEYOR BELTS
DE3218468A1 (en) Pivoted segment sliding-contact thrust bearing
DE2947537C2 (en) Friction lining carrier with replaceable friction linings
DE3313140A1 (en) CHAIN FOR A MACHINE SYSTEM FOR CUTTING MACHINING
DE3619161A1 (en) SELF-LOCKING NUT
DE2934365A1 (en) Roller track with driven shafts between two supports - has T=shaped grooves in supports for anchor bolts, permitting variable assembly
DE2406151B2 (en) HUB CONNECTION BETWEEN A HUB AND A SHAFT
EP0984183A2 (en) Flexible steel coupling
DE4414848C1 (en) Axial slide bearing with two layers of compensating pieces
DE19544981C2 (en) Shaft brake discs for rail vehicles
DE2618116A1 (en) CONSTRUCTION OF AN ADJUSTABLE BEARING
DE7034212U (en) CAGE FOR ROLLER BEARING.
DE102018101879A1 (en) Spherical roller bearings
DE102020124982B4 (en) Brush roller for a centrifugal blasting system
DE60317563T2 (en) SYSTEM FOR USE IN A BORE HOLE FOR THE AXIAL CONNECTION OF A TUBE WITH A THREAD AND CONNECTING DEVICE FOR SUCH A SYSTEM
DE3308133A1 (en) Sliding-contact thrust bearing, in particular for high speeds of rotation
DE3735231C2 (en)
DE2607838C2 (en) Device for the power transmission connection of a shaft or a shaft journal with a hub or the like
DE4231112C2 (en) Ball bearings for longitudinal movements

Legal Events

Date Code Title Description
OP8 Request for examination as to paragraph 44 patent law
8130 Withdrawal
8165 Unexamined publication of following application revoked