DE3217173A1 - Castor with fixing device - Google Patents

Castor with fixing device

Info

Publication number
DE3217173A1
DE3217173A1 DE19823217173 DE3217173A DE3217173A1 DE 3217173 A1 DE3217173 A1 DE 3217173A1 DE 19823217173 DE19823217173 DE 19823217173 DE 3217173 A DE3217173 A DE 3217173A DE 3217173 A1 DE3217173 A1 DE 3217173A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
steering fork
steering
wheel
locking lever
central pin
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823217173
Other languages
German (de)
Inventor
Berthold 5632 Wermelskirchen Haussels
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
HACO ROLLEN VERTRIEB
Original Assignee
HACO ROLLEN VERTRIEB
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by HACO ROLLEN VERTRIEB filed Critical HACO ROLLEN VERTRIEB
Priority to DE19823217173 priority Critical patent/DE3217173A1/en
Publication of DE3217173A1 publication Critical patent/DE3217173A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/0078Castors in general; Anti-clogging castors characterised by details of the wheel braking mechanism
    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60BVEHICLE WHEELS; CASTORS; AXLES FOR WHEELS OR CASTORS; INCREASING WHEEL ADHESION
    • B60B33/00Castors in general; Anti-clogging castors
    • B60B33/02Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism
    • B60B33/021Castors in general; Anti-clogging castors with disengageable swivel action, i.e. comprising a swivel locking mechanism combined with braking of castor wheel

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • Mechanical Engineering (AREA)
  • Steering Controls (AREA)

Abstract

Castors for devices which can be equipped therewith so as to be mobile are provided, for large stresses, with a swivel bearing disc (4) which is mounted in a steering head (1) over the diameter of large ball bearing rings (5, 6), the steering fork (8) which bears the wheel (7) having to be attached with its back (8') to the underside of said bearing disc (4). A wheel fixing lever (13) which is resiliently supported in the hollow (8''') of the steering fork (8) serves to block the rotation of the wheel (7), whilst a device which is provided with locking elements (12, 18) to be placed in mutual engagement, a central pin (10) which penetrates a central bore (4') in the swivel bearing disc (4) and in the steering fork back (8'), and an actuation element (13'') serves to lock the swivelling movement of the steering fork (8). In order, at the same time, to obtain a compact design which is easy to operate, in particular with respect to the fixing mechanism, the actuation field (13'') is provided, at the end of the wheel fixing lever (13) which protrudes rearwards over the back (8') of the steering fork, in order to lock the latter in its position pressed against the circumference of the wheel, in which case it simultaneously brings about the locking of the swivelling movement by means of the central pin (10). <IMAGE>

Description

Lenkrolle mit Feststelleinrichtung Swivel castor with locking device

Die Erfindung bezieht sich auf eine Lenkrolle mit einem am damit verfahrbar auszurüstenden Gerät zu befestigenden, aus einer oberen Befestigungsplatte und einer an deren Unterseite angebrachten ringförmigen Lagertopfwandung bestehenden Lenkkopf, einer darin untergebrachten,über einen oberen und unteren Kugelkranz an der Befestigungsplatte bzw. an der Lagertopfwandung abgestützten Schwenklagerscheibe, einer darin unterseitig mit ihrem Rücken zu befestigenden, insbesondere verschraubbaren, das Rollenrad tragenden Lenkgabel, einem in deren Gabelhöhlung untergebrachten, federnd abgestützen Radfeststellhebel und einer zwischen Lenkgabel und Lenkkopf vorgesehenen Schwenkfeststelleinrichtunq, die mit in gegenseitigen Eingriff zu bringenden Sperrelenenten, insbesondere Ringverzahnungen, einem eine zentrale Bohrung in der Schweflklagerscheibe und im Lenkgabelrücken durchsetzenden und mit dem Radfeststellhebel zusammenwirkenden Zentralzapfen sowie einem Betätigungsglied versehen ist. The invention relates to a swivel castor with an am with it movable device to be equipped to be fastened, from an upper fastening plate and an annular bearing pot wall attached to its underside Steering head, one housed in it, via an upper and lower spherical ring the mounting plate or the pivot bearing washer supported on the wall of the bearing pot, one to be attached to the underside of its back, in particular screwable, the steering fork carrying the roller wheel, one housed in its fork cavity, spring-loaded wheel locking lever and one between the steering fork and steering head provided Schwenkfeststelleinrichtunq, which are to be brought into mutual engagement Lock elements, in particular ring gears, a central hole in the Sulfur bearing disc and in the steering fork back penetrating and with the wheel locking lever cooperating central pin and an actuator is provided.

Bekannte Lenkrollen obiger Art, z. B. nach der.DE-OS 16 05 465, sind von sehr stabiler Bauart, insbesondere bezüglich ihres Schwenklagers, da die breitflächig im Lenkkopf über vergleichsweise durchmessergroße Kugelkränze gelagerte Schw@nklagerscheibe die Gerät- e lasten und Fahrbeanspruchu nqs kräfte gut aufzunehmen bzw. abzutragerl erlaubt. Known castors of the above type, z. B. according to DE-OS 16 05 465 are of very stable construction, especially with regard to their pivot bearing, as the large area in the steering head has comparatively large diameter ball rims The bearing washer against the device loads and driving forces easy to take up or to be carried away.

Weiterhin bietet die lreitflächige Shwenklagerscheibe eine gute Befestigungsmöglichkeit für die auf ihrer Unterseite anzubringende, insbesondere zu verschraubende Lenkgabel, zumal letztere dabei in ihren Dimensionen weithin beliebig gehalten werden kann, weil dabei auf die übrige Ausbildung des Schwenklagers und deren Abmessungen keine Rücksicht genormen zu werden braucht. Das ist bei Lenkrollen anderer Gattung, die mit einem radial schmal gehaltenen Schwenklager ausgerüstet sind, bei denen nämlich der Lenkgabelrücken unmittelbar über vergleichsweise durchmesserkleine Kugelkränze gegenüber der Be festicjungsplatte einerseits und einer an einem zentralen Befestigungszapfen angebrachten Befestigungsscheibe andererseits gelagert ist, nicht der Fall. Hier müssen die Abmessungen der Lenkgabel bzw. des Lenkgabelrückens den übrigen Schwenklagerdimensionen sehr genau angepaßt werden. Auch ist in letzterem Fall die Belastbarkeit solcher Lenkrollen verhältnismäßig gering.Furthermore, the sliding pivot bearing washer offers a good fastening option for the steering fork to be attached, in particular to be screwed, on its underside, especially since the latter can largely be kept arbitrarily in terms of its dimensions, because it does not affect the rest of the design of the pivot bearing and its dimensions Consideration needs to be standardized. With swivel castors of other types, this is the case are equipped with a radially narrow pivot bearing, namely where the back of the steering fork directly over relatively small diameter ball bearings opposite the Be festicjungsplatte on the one hand and one on a central mounting pin attached mounting disc is mounted on the other hand, is not the case. here the dimensions of the steering fork or the back of the steering fork must match the other pivot bearing dimensions be adjusted very precisely. In the latter case, too, the resilience is such Swivel castors relatively small.

Bei den bekannten gattungsgemäßen Lenkrollen, die also mit einer breitflächiqen Schwenklagerscheibe ausgerüstet sind, erfolgt die Betätigung der Schwenkfeststelleinrichtung wie auch des Radfeststellhebels über den die zentrale Bohrung in der Schwenklagerscheibe und im Lenkgabelrücken durchsetzenden Zentralbolzen, der zu diesem Zweck axial verschieblich a -; ordnet ist und einen als Betätigungsglied dienenden, oben aus der Befestigungsplatte herausragenden Betätigungskopf besitzt, welcher durch eine entsprechende Betätigungsstange od.dgl. geräteseitig beaufschlagbar ist. Durch die Verschiebung des Zentralbolzens bringt dieser eine mit ihm axial unverschiebbar verbundene Zahnscheibe in Sperreingriff mit einer auf der Oberseite der Schwenklagerscheibe vorhandenen Innenverzahnung, wobei der Zentralzapfen zugleich auf den unterhalb des Lenkgabelrückens federnd an letzterem gelagerten Radfeststellhebel und letzteren dadurch gegen den Radumfang drückt. Es handelt sich dabei also um eine sogenannte zentrale Feststelleinrichtung für das Drehfeststellen des Rades und das Schwenkfeststellen der Lenkgabel. Nachteilig ist dabei, daß der dafür notwendige geräteseitig untergebrachte Betätigungsmechanismus verhältnismäßig aufwendig ist sowie für die das Gerät verfahrende Person zuweilen schwierig zugängig bzw. erreichbar ist. In the known generic castors, that is, with a wide swivel bearing disc are equipped, the actuation of the Swivel locking device as well as the wheel locking lever over the central Hole in the swivel bearing disc and central bolt penetrating the back of the steering fork, the axially displaceable for this purpose a -; is arranged and one as an actuator serving actuating head protruding from the top of the mounting plate, which or the like by a corresponding operating rod. can be acted upon on the device side is. By shifting the central bolt, it brings one with it axially immovably connected tooth lock washer in locking engagement with one on top the swivel bearing disc existing internal teeth, the central pin at the same time on the resiliently mounted on the latter below the back of the steering fork Wheel locking lever and the latter thereby presses against the wheel circumference. It is about thus a so-called central locking device for the rotational locking of the wheel and the swivel locking of the steering fork. The disadvantage is that the Actuating mechanism housed on the device side required for this is proportionate is expensive and sometimes difficult to access for the person moving the device or is attainable.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Lenkrolle der eingangs erwähnten Gattung zu schaffen, die unter Beibehalt ihrer soliden Schwenklagerausbildung hinsichtlich der Anbringung und Betätigung ihres Feststellmechanismus einfacher und zweckmäßiger beschaffen ist. Diese Aufgabe wird ausgehend von einer Lenkrolle der in Rede stehenden Gattung erfindungsgemäß dadurch erreicht, daß das Betätigungsglied am über den Lenkgabelrücken nach rückwärts vorspringenden Ende des Radfeststellhebels vorgeseien ist, letzterer in seiner an den Radumfang angedrückten Stellung zu verrasten ist und dabei zugleich über den Zentral zapfen die Schwenkfeststellung bewirkt. Auf diese Weise kommt man zu einer Lenkrolle, die einerseits von sehr stabiler, auch größere Lasten abtragender Bauart ist und andererseits aber auch durch das hinter dem Lenkgabelrücken vorstehende, als Betätigungsglied dienende Ende des Radfeststellhebels, das sich zusammen mit der Lenkgabel stets in Fahrtrichtung einstellt, bequem festgestellt werden kann, beispielsweise durch einfache Fußbedienung, nämlich durch bloßes Herunterdrücken des Radfeststellhebels, der dabei sowohl die Drehbewegung des Rades als auch die Schwenkbewegung der Lenkgabel blockiert. The invention is therefore based on the object of providing a steering roller To create the type mentioned at the beginning, while maintaining their solid pivot bearing training simpler in terms of attachment and operation of their locking mechanism and is more purposeful. This task is based on a swivel castor of the type in question achieved according to the invention in that the actuator at the end of the wheel locking lever protruding backwards over the steering fork back is provided to lock the latter in its position pressed against the wheel circumference is and at the same time causes the pivot lock on the central pin. In this way you get a swivel castor, which on the one hand is very stable, is also capable of bearing larger loads and, on the other hand, also through the behind the steering fork back and serving as an actuator end of the wheel locking lever, which, together with the steering fork, always adjusts itself in the direction of travel, easily determined can be, for example, by simple foot operation, namely by simply pressing down of the wheel locking lever, which controls both the rotational movement of the wheel and the Swivel movement of the steering fork blocked.

Zu einer besonders einfachen Bauart kommt man, wenn der Radfeststellhebel auf einem in der Lenkgabel horizontal unterhalb des Zentralzapfens angebrachten Querbolzen mit Höhenbewegungsspiel und drehbeweglich gelagert it, an seinem Betätigungsende mit einer an der zugewandten Stirnfläche des Lenkgabelrückens anliegenden Rastklinke und an einem anderen Ende mit einer sich an der gegenüberliegenden Stirnfläche des Lenkgabelrückens abstützenden Haltefeder versehen ist.A particularly simple design is achieved when the wheel locking lever mounted horizontally below the central pivot in the steering fork Cross bolt with vertical movement play and rotatably mounted it, at its actuating end with a locking pawl resting on the facing end face of the back of the steering fork and on another end with one on the opposite Front surface of the steering fork back supporting retaining spring is provided.

Für die spezielle Ausbildung des Schwenkfeststellmechanismus bestehen verschiedene Möglichkeiten. Besonders zweckmäßig ist es, wenn der Zentralzapfen an der Befestigungsplatte axial unverschiebbar und verdrehungsfest angebracht ist und an seinem unteren, in die Lenkgabelhöhlung hineinragenden Ende eine Ringverzahnung bzw. Zahnscheibe trägt, die mit an der Oberseite des Radfeststellhebels vorhandenen Sperrzähnen in Schwenkfeststelleingriff zu bringen ist. Wird in diesem Falle also d r Radfeststellhebel etwa durch Fußbedienung gegen den Radumfang gedrückt, so greifen dabei gleichzeitig die an seiner Oberseite vorhandenen Sperrzähne in die Ringverzahnung an unteren Ende des feststehenden Zentralzapfens ein, wodurch die Schwenkbeweglichkeit der Lenkgabel blockiert wird. For the special design of the swivel locking mechanism exist various possibilities. It is particularly useful if the central pin is attached to the mounting plate in an axially immovable and torsion-proof manner and at its lower end, which protrudes into the steering fork cavity, a ring toothing or toothed washer carries the existing with on the top of the wheel locking lever Is to bring ratchet teeth into pivot locking engagement. So in this case When the wheel locking lever is pressed against the circumference of the wheel, for example by using the foot, grip at the same time the ratchet teeth present on its upper side into the ring toothing at the lower end of the fixed central pin, whereby the pivoting mobility the steering fork is blocked.

Nach einem weiteren Merkmal der Erfindung kann der Zentralzapfen in der Zentralbohrung der Schwenklagerscheibe und des Lenkgabelrückens aber auch unverdrehbar und axial verschiebbar gelagert sein, wobei er auf der Oberseite des Radfeststellhebels aufliegt und mit einer an seinem oberen Ende vorhandenen Ringverzahnung mit einer auf der Unterseite der Befestigungsplatte vorhandenen Ringverzahnung in Schwenkfeststelleingriff zu bringen ist. Dabei kann der Zapfen auch hohl ausgebildet sein, beispielsweise um etv die Befestigungsplatte mittels eines sie zentral durchdringenden Befestigungsbolzens an einem Gerätefuß anzubringen, beispielsweise mittels eines in den Gerätefuß einzusetzenden Spreizzapfens, der durch den Befestigungsbolzen gespreizt werden kann. According to a further feature of the invention, the central pin but also in the central bore of the swivel bearing disc and the back of the steering fork be mounted non-rotatably and axially displaceably, it being on the top of the Wheel locking lever rests and with a ring toothing present at its upper end with a ring toothing on the underside of the mounting plate in Swivel locking engagement is to be brought. The pin can also be hollow be, for example, to etv the mounting plate by means of a centrally penetrating them To attach fastening bolt to a device base, for example by means of a expansion pin to be inserted into the device base, which is secured by the fastening bolt can be spread.

In der Zeichnung sind mehrere Ausführungsbeispiele von erfindungsgemäß ausgebildeten Lenkrollen dargestellt. Dabei zeigt Fig. 1 eine erste Ausführungsform einer Lenkrolle in senkrechtem Schnitt mit in Lösestellung befindlichem Radfeststellhebel, Fig. 2 eine der Fig. 1 im wesentlichen entsprechende Schnittdarstellung, jedoch mit in Feststellposition befindlichem Feststellhebel, Fig. 3 eine zweite Ausführungsform und Fig. 4 eine dritte Ausführungsform einer Lenkrolle, jeweils in senkrechtem Längsschnitt und mit in Lösestellung befindlichem Feststellhebel. Several exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing trained castors shown. It shows Fig. 1 a first Embodiment of a swivel castor in vertical section with located in the release position Wheel locking lever, FIG. 2 shows a sectional view essentially corresponding to FIG. 1, but with the locking lever in the locking position, FIG. 3 shows a second Embodiment and FIG. 4 shows a third embodiment of a steering roller, respectively in vertical longitudinal section and with the locking lever in the release position.

Die in den Fig. 1 und 2 dargestellte Lenkrolle besitzt einen an dem damit verfahrbar auszurüstenden Gerät, z. B. The castor shown in Figs. 1 and 2 has one on the so that the device to be equipped can be moved, e.g. B.

einem Müllbehälter, Krankenbett od. dgl. zu befestigenden Lenkkopf 1, der aus einer oberen Befestigungsplatte 2 und einer an deren Unterseite angebrachten, z. B. verschweißten ringförmigen Lagertopfwandung 3 besteht. Die Befestigungsplatte 2 kann über nicht dargestellte Schraublöcher und darin einzusetzende Befestigungsschrauben an der Geräteunterseite befestigt werden. Im Lenkkopf 1 ist die vergleichsweise breitflächige Schwenklagerscheibe 4 drehbeweglich untergebracht. Sie ist über den oberen Kugelkranz 5 an der Befestigungsplatte 2 und über den unteren bzw. seitlichen Kugelkranz 6 an der Lagertopfwandung 3 abgestützt. An der Unterseite der Schwenklagerscheibe 4 ist die das Lenkrollenrad 7 tragende Lenkgabel 8 angebracht. Hierzu sind im Gabelrücken 8' mehrere Schraubbefestigungslöcher 8' vorhanden, die von den in entsprechende Schraubgewindelöcher dr Schwenklagerscheibe 4 einzudrehenden Schrauben 9 durchsetzt werden.a garbage can, hospital bed or the like. Steering head to be attached 1, which consists of an upper mounting plate 2 and one attached to its underside, z. B. welded annular bearing pot wall 3 consists. The mounting plate 2 can have screw holes, not shown, and fastening screws to be inserted therein attached to the underside of the device. In the steering head 1 is the comparative wide swivel bearing disc 4 housed rotatably. It's about that upper ball ring 5 on the mounting plate 2 and over the lower or lateral Ball ring 6 supported on the wall 3 of the bearing pot. On the underside of the swivel bearing disc 4, the steering fork 8 carrying the castor wheel 7 is attached. These are in the back of the fork 8 'several screw mounting holes 8' are present, which are different from the corresponding Threaded screw holes dr swivel bearing washer 4 to be screwed screws 9 penetrated will.

An der Befestigungsplatte 2 ist wei.terhin der Zentralzapfen 10 befestigt, der aus Vollmateril oder aber auch, wie im dargestellten Falle, aus Rohrmaterial bestehen kann. The central pin 10 is still attached to the mounting plate 2, the one made of solid material or, as in the case shown, made of pipe material can exist.

An seinem unteren in die Lenkgabelhöhlung 8''' hineinragenden Ende trägt der Zentralzapfen 10 eine Scheibe 11, die auf ihrer Unterseite mit einer Stirnverzahnung 12 versehen ist. Diese Scheibe 11 ist über den Zentralzapfen 10 mit der Befestigung:platte 2 starr verbunden, beispielsweise über elltsprecllenle Bördel- oder Nietverbindungen.At its lower end protruding into the steering fork cavity 8 '' ' the central pin 10 carries a disc 11, which on its underside with a spur toothing 12 provided is. This disk 11 is above the central pin 10 with the fastening: plate 2 rigidly connected, for example via elltsprecllenle Flanged or riveted connections.

In der Lenkgabelhöhlung 8''' i:;t der Radfeststellhebel 13 drehbar gelagert, und zwar mit Höhenspiel auf einem die Gabelhöhlung horizontal durchsetzenden Querbolzen 14, der durch entsprechende Langlöcher 13' im Feststellhebel 13 greift. In the steering fork cavity 8 '' 'i:; t the wheel locking lever 13 can be rotated stored, with height play on a fork cavity horizontally penetrating Cross bolt 14 which engages through corresponding elongated holes 13 'in the locking lever 13.

An seinem in Fahrtrichtung vorn gelegenen Ende ist der Feststellhebel 13 mit einer Blattfeder 15 versehen, die an IV der zugewandten Stirnfläche 8 des Lenkgabelrückens 8' abgestützt ist und dadurch den Feststellhebel 13 normalerweise in der in Fig. 1 dargestellten Lage hält. Das andere Ende 13' des Feststellhebels 13 ist als Betätigungsglied ausgebildet und mit einer vorzugsweise federnd gelagerten Rastklinke 1G versehen, die an der zugewandten Stirnfläche 8V des Lenkc;abelrückns 8' anliegt. Auf der Unterseite des Feststellhebels befinden sich noch zwei Andruckwulste 13''§.The locking lever is located at the front end in the direction of travel 13 provided with a leaf spring 15 which is attached to IV of the facing end face 8 of the Steering fork back 8 'is supported and thereby the locking lever 13 normally holds in the position shown in Fig. 1. The other end 13 'of the locking lever 13 is designed as an actuator and is preferably resiliently mounted Latch 1G provided, which on the facing face 8V of the Lenkc; abelrückns 8 'is applied. There are two pressure beads on the underside of the locking lever 13``§.

In der in Fig. 1 dargestellten Position des Feststellhebels 13 kann sowohl das Rad 7 sich frei drehen als auch die Lenkyabel 8 mitsamt dem Rad 7 um seine senkrechte Schwenkachse 17 frei schwenken. Sollen das Rad und die Lenkgabel festgestellt werden, so wird dazu durch Aufsetzen der Fußspitze auf da Betätigungsende 13' der Feststellhebel 13 heruntergedrückt, wobei er mit seinen Auflagewulsten 13''' auf dem Radumfang aufsetzt und dadurch eine entsprechende Schwenkbewegung um diese Aufsatzstelle vollführt, bei der das andere Ende des knebels 13 nach oben schwenkt bzw. vom Querbolzen 14 entsprechend abhebt und dadurch die auf der Oberseite des Feststellhebels 13 vorhandenen Sperrzähne 18 in Sperreingriff mit der an der Zahnscheibe 11 vorhandenen Ring- bzw. Stirnverzahnung 12 gelangen. Dadurch wird also nicht nur das Rad 7, sondern zugleich auch die Lenkgabel 8 festgestellt. Die Rastklinke 16 ist dabei unter die Stirnfläche 8V des Lenkgabelrückens 8' geschwenkt und hält dadurch den Feststellhebel. 13 in seiner Feststellposition. Soll diese aufgehoben.werden, so braucht dazu lediglich die Rastklinke 16, wiederum durch kurze Fußspitzenbetätigung, um ein geringfügiges Stuck im Gegenuhrzeigersinn um ihren Gelenkbolzen 16' verschwenkt zu werden, so daß dann der Feststellhebel 13 unter Wirkung seiner Feder 15 wieder in die in Fig. 1 dargestellte Lösestellung gelangt. In the position of the locking lever 13 shown in Fig. 1 can Both the wheel 7 rotate freely and the Lenkyabel 8 together with the wheel 7 pivot its vertical pivot axis 17 freely. Shall the wheel and the steering fork be determined, so this is done by placing the tip of the foot on the end of the actuation 13 'the locking lever 13 is pressed down, whereby it with its support bulges 13' '' touches down on the wheel circumference and thereby a corresponding pivoting movement about it Carries out attachment point in which the other end of the toggle 13 pivots upwards or from the cross bolt 14 lifts accordingly and thereby the on top of the Locking lever 13 existing locking teeth 18 in locking engagement with the on the toothed washer 11 existing ring or spur teeth 12 reach. So not only does this the wheel 7, but at the same time also the steering fork 8 is determined. The latch 16 is pivoted under the end face 8V of the steering fork back 8 'and thereby holds the locking lever. 13 in its locking position. Should this lifted.be, then only needs the latch 16, again by short Tiptoe toe a little counterclockwise around hers Hinge pin 16 'to be pivoted, so that then the locking lever 13 under Action of his spring 15 reaches the release position shown in Fig. 1 again.

Bei dem in Fig. 3 dargestellten Ausführungsbeispiel dient als Zentralzapfen der Kopfbolzen 19, der in der Zentralbohrung 4' der Schwenklagerscheibe 4 und des Lenkgabelrückens 8' unverdrehbar aber axial verschieblich gelagert ist. Zu diesem Zweck kann der Kopfbolzen 19 einen Vier- oder Mehrkantschaft besitzen, der in der entsprechend polygonal profilierten Bohrung 4' unverdrehbar sitzt. Auf der Oberseite seines Kopfes 19' ist der Kopfbolzen 19 mit einer Ringverzahnung 20 versehen, die mit einer auf der Unterseite der Befestigungsplatte 2 vorhandenen Gegenringverzahnung 21 in entsprechenden Sperreingriff zu bringen ist. Hierzu braucht der Kopfbolzen 19, wie aus Fig. 3 ohne weiteres hervorgeht, durch Betätigen des Radfeststellhebels 13 lediglich etwas angehoben zu werden, da der Kopfbolzen 19 sich unmittelbar auf der Oberseite des Feststellbolzens 13 aufruht, also bei der entsprechenden Schwenkbewegung des Feststellhebels 13 um seine Auflagerwülste 13''' einen entsprechenden Hub vollführt. In the embodiment shown in Fig. 3 serves as a central pin the head bolt 19, which is in the central bore 4 'of the pivot bearing disc 4 and the Steering fork back 8 'is mounted non-rotatably but axially displaceable. To this Purpose, the head bolt 19 have a square or polygonal shank in the correspondingly polygonally profiled bore 4 'sits non-rotatably. On the top its head 19 'of the head bolt 19 is provided with a ring toothing 20, which with a counter-ring toothing present on the underside of the mounting plate 2 21 is to be brought into corresponding locking intervention. The head bolt is required for this 19, as is readily apparent from FIG. 3, by actuating the wheel locking lever 13 to be raised only a little, since the head bolt 19 is directly on the top of the locking bolt 13 rests, so with the corresponding pivoting movement of the locking lever 13 around its support beads 13 '' 'performs a corresponding stroke.

Bei dem in Fig. 4 dargestellten Au;führungsbeispiel dient als axial verschiebbarer Zentralzapfen das Rohrstück 22, das mit seinem unteren Stirnrand 22' auf am Feststell-IV hebel 13 vorhandenen Auflagerstützen 13 aufliegt und an seinem oberen Stirnrand die Ringverzahnung 20 trägt, die ähnlich wie im Falle der Fig. 3 mit der auf der Unterseite der Befestigungsplatte 2 vorhandenen Gegenringverzahnung 21 in Sperreingriff zu bringen ist. Es versteht sich, daß das Rohrstück 22 gegenüber der Schwenklagerscheibe 4 und dem Lenkgabelrücken 8' verdrehungsfest sein muß, damit die Schwenklagerscheibe 4 und damit auch dieX Lenkgabel 8 bei in seine Feststellposition iruntergedrückt em Sperrhebel 13 arretiert werden kann. Die Befestigungsplatte ist in diesem Falle beispielsweise mit einem Befestigungsbolzen 23 versehen, über den sie mittels eines darauf aufschraubbaren, nicht dargestellten Spreizzapfens in die entsprechend dimensionierte Höhlung bzw. Bohrung eines Gerätefußes eingesetzt und damit fest verbunden werden kann. Um den mit einem Innenmehrkant 23' verseiencn Befestigungsbolzen 23 mit einem entsprechenden Werkzeug bequem betätigen zu können, ist im Feststellhebel 13 unterhalb des Rohrstücks 22 eine Zugangsöffnung 24 vorgesehen. In the exemplary embodiment shown in FIG. 4, it serves as an axial displaceable central pin the pipe section 22, which with its lower end edge 22 'rests on the support supports 13 present on the locking IV lever 13 and on its upper end edge the ring toothing 20 carries, which is similar to that in the case of 3 with the counter-ring toothing present on the underside of the mounting plate 2 21 is to be brought into locking engagement. It is understood that the pipe section 22 opposite the pivot bearing disc 4 and the steering fork back 8 'must be torsion-proof so that the swivel bearing disc 4 and thus also the X steering fork 8 in its locking position pressed down on the locking lever 13 can be locked. The mounting plate is in this case provided, for example, with a fastening bolt 23, over by means of an expanding pin that can be screwed onto it, not shown inserted into the correspondingly dimensioned cavity or hole in a device base and can therefore be firmly connected. To the verseiencn with a polygonal socket 23 ' To be able to operate fastening bolts 23 comfortably with an appropriate tool, an access opening 24 is provided in the locking lever 13 below the pipe section 22.

Im Rahmen der vorliegenden Erfindung sind mancherlei Abwandlungen möglich. So kann die zur Schwenkfeststelfeinrichtung gehörende Sperrverzahnung beispielsweise auch so beschaffen sein, daß die am axial verschiebbaren Zentralbolzen vorhandene Ringverzahnung 20 auf der Unterseite des Bolzenkopfes liegt und mit einer auf der Oberseite der Schwenklagerscheibe 4 vorgesehenen Verzahnung 21 in Sperreingriff zu bringen ist, wobei dann allerdings der Zentralzapfen 19 bei betätigen des Feststellhebels 13 nach unten bewegt werden muß. Das kann aber dadurch bewerkstelligt werden, daß z. B. der Feststellhebel 13 als einarmiger Hebel mit an seinem in Fahrtrichtung vorn gelegenen Ende vorhandener Hebelachse ausgebildet wird, so daß beim Herunterdrücken des Feststellhebels 13 dieser über eine entsprechende Mitnahmekupplung den Zentralbolzen 19 axial nach unten mitnimmt, mithin der vorerwähnte Schwenkfeststelleingriff zustandekommt. Various modifications are within the scope of the present invention possible. For example, the locking toothing belonging to the swivel locking device can also be designed so that the existing on the axially movable central bolt Ring toothing 20 is on the underside of the bolt head and with one on the Top of the pivot bearing disk 4 provided toothing 21 in locking engagement is to be brought, but then the central pin 19 when actuating the locking lever 13 must be moved down. But this can be done by z. B. the locking lever 13 as a one-armed lever with on his in the direction of travel forward end of existing lever axis is formed so that when you press down of the locking lever 13 of this via a corresponding driver coupling the central bolt 19 axially downwards, thus the aforementioned pivot locking engagement comes about.

Claims (8)

Patentansprücl,e 1. Lenkrolle mit einem am damit verfahrbar auszurüstenden Gerät zu befestigenden, aus einer oberen Befestigungsplatte und einer an deren Unterseite angebrachten ringförmigen Lagertopfwandung bestehenden Lenkkopf, einer darin untergebrachten,über einen oberen und unteren Kugelkranz an der Befestigungsplatte bzw. an der Lagertopfwandung abgestützten Schwenklagerscheibe, einer darin unterseitig mit ihrem Rücken zu befestigenden, insbesonlere verschraubbaren, das Rollenrad tragenden Lenkga}.el, einem in deren Gabelhöhlung untergebrachten, federnd abgestüten Radfeststellhebel und einer zwischen Lenkgabel und Lenkkopf vorgesehnne: Schwenkfeststelleinrichtung, die mit in gegenseitigen Eingriff zu bringenden Sperrelementen, insbesondere Ringverzahnungen, einem eine zentrale Bohrung in der Schwenklagerscheibe und im Lenkgabelrücken durchsetzenden und mit dem Radfeststellhebel zusammenwirkenden Zentralzapfen sowie einem Betätigungsglied versehen ist, d a d u r c h g e k e n n z e i c h n e t, daß das Betätigungsglied (13'') am über den Lenkgabelrücken (8') nach rückwärts vorspringenden Ende des Radfeststellhebels (13) vorgesehen ist, letzterer in seiner an den Racumfang angedrückten Stellung zu verrasten ist und dabei zugleich über den Zentralzapfen (z. B. 10) die Schwenkfeststellung bewirkt. Claimscl, e 1. swivel castor with one to be equipped with it so that it can be moved Device to be fastened, consisting of an upper fastening plate and one on the underside attached annular bearing pot wall existing steering head, one housed therein over an upper and lower ball ring on the mounting plate or on the bearing pot wall supported swivel bearing disc, one to be fastened on the underside with its back, in particular screwable, the roller wheel bearing steering ga} .el, one in their Fork cavity housed, resiliently supported wheel locking lever and one between Steering fork and steering head provided: swivel locking device with in mutual Locking elements to be engaged, in particular ring gears, a one penetrating central hole in the swivel bearing disc and in the back of the steering fork and with the wheel locking lever cooperating central pin and an actuator is provided that the actuator (13 '') on the rearward protruding end of the wheel locking lever over the steering fork back (8 ') (13) is provided, the latter in its position pressed against the circumference is to be locked and at the same time the swivel lock via the central pin (e.g. 10) causes. 2. Lenkrolle nach Anspruch 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Radfeststellhebel (13) auf einem in der Lenkgabel horizontal unterhalb des Zentralzapfens (10) angebrachten Querbolzen (14) mit Höhenbewegungsspiel drehbeweglich gelagert ist, an seinem Bctätigungsende (13'') mit einer an der zugewandten Stirnfläche (8V) des Lenkgabelrückens (8') anliegenden Rastklinke (16) und an seinem anderen Ende mit einer sich an der gegenüberliegenden Stirnfläche (8 ) des Lenkgabelrückens (8') abstützenden Haltefeder (15) versehen ist.2. Castor according to claim 1, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the wheel locking lever (13) on one in the steering fork horizontally below of the central pin (10) attached transverse bolt (14) rotatable with vertical movement play is stored, at its end of operation (13 '') with one at the facing end face (8V) of the steering fork back (8 ') abutting latch (16) and at its other end with one on the opposite end face (8) of the steering fork back (8 ') supporting retaining spring (15) is provided. 3. Lenkrolle nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Zentralzapfen (10) an der Befestigungsplatte (2) axial unverschiebbar und verdrehungsfest angebracht ist und an seinem unteren, in die Lenkgabelhöhlung (8''') hineinragenden Ende eine Ringverzahnung (12) bzw. Zahnscheibe (11) trägt, die mit an der Oberseite des Radfeststellhebels (13) vorhandenen Sperrzähnen (18) in Schwenkfeststelleingriff zu bringen ist ( Fig.l, 2 3. Castor according to claim 1 or 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the central pin (10) on the mounting plate (2) is axially immovable and is attached in a torsion-proof manner and at its lower part in the steering fork cavity (8 '' ') protruding end carries a ring toothing (12) or toothed washer (11), the ratchet teeth (18) on the top of the wheel locking lever (13) is to be brought into pivot locking engagement (Fig.l, 2 4. Lenkrolle nach Anspruch 3, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Zentralzapfen (10) hohl ausgebildet ist.4. Castor according to claim 3, that the central pin (10) is hollow is. 5. Lenkrolle nach Anspruch 1 oder 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t, daß der Zentralzapfen (z. B. 19) in der Zentralbohrung (4') der Schwenklagerscheibe (4) und des Lenkgabelrückens (8') unverdrehbar, aber axial verschiebbar gelagert ist, auf der Oberseite des Radfeststellhebels (13) aufliegt und mit einer an seinem oberen Ende vorhandenen Ringverzahnung (20) mit einer auf der Unterseite der Befestigungsplatte (2) vorhandenen Gegenverzahnung (21) in Schwenkfeststelleingriff zu bringen ist ( Fig, 3,4 ).5. Castor according to claim 1 or 2, d a d u r c h g ek e n n z e i c h n e t that the central pin (z. B. 19) in the central bore (4 ') of the pivot bearing disc (4) and the steering fork back (8 ') non-rotatable, but axially displaceable is, rests on the top of the wheel locking lever (13) and with one on his upper end existing ring toothing (20) with one on the underside of the mounting plate (2) the existing counter-toothing (21) is to be brought into pivot locking engagement (Fig, 3, 4). 6. Lenkrolle nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Zentralzapfen (19) aus einem Kopfbolzen besteht, der an der Kopfoberseite die Ringverzahnung (20) trägt ( Fig. 3 ).6. Castor according to claim 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the central pin (19) consists of a head bolt on the top of the head the ring toothing (20) carries (Fig. 3). 7. Lenkrolle nach Anspruch 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß der Zentralzapfen aus einem Rohrstück (22) besteht, das mit seinem unteren Stirnrand (22') auf am Feststellhebel (13) vorhandenen Auflagerstützen (17in) aufliegt und an seinem oberen Stirnrand di Ringverzahnung (20) trägt ( Fig.4 ).7. Castor according to claim 5, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the central pin consists of a pipe section (22) with its lower Front edge (22 ') rests on support supports (17in) on the locking lever (13) and at its upper end edge di ring toothing (20) carries (Fig.4). 8. Lenkrolle nach Anspruch 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t, daß die Befestigungsplatte (2) mit einem oberhalb des Rohrstückes gelegenen Befestigungsbolzen (23) versehen und im Radfeststellhebel (13) unterhalb des Rohrstückes (22) eine Werkzeugzugangsöffnung (24) zum Betätigen des Befestigungsbolzens (23) vorgesehen ist ( Fig. 4 ).8. Castor according to claim 7, d a d u r c h g e k e n nz e i c h n e t that the mounting plate (2) with one located above the pipe section Fastening bolts (23) provided and in the wheel locking lever (13) below the pipe section (22) a tool access opening (24) for actuating the fastening bolt (23) is provided (Fig. 4).
DE19823217173 1982-05-07 1982-05-07 Castor with fixing device Withdrawn DE3217173A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217173 DE3217173A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Castor with fixing device

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823217173 DE3217173A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Castor with fixing device

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3217173A1 true DE3217173A1 (en) 1983-11-10

Family

ID=6163010

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823217173 Withdrawn DE3217173A1 (en) 1982-05-07 1982-05-07 Castor with fixing device

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3217173A1 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718443A1 (en) * 1987-06-02 1988-12-15 Haco Rollen Vertrieb Castor with a locking lever
GB2407488A (en) * 2003-10-28 2005-05-04 Colson Castors Ltd Castor

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3718443A1 (en) * 1987-06-02 1988-12-15 Haco Rollen Vertrieb Castor with a locking lever
GB2407488A (en) * 2003-10-28 2005-05-04 Colson Castors Ltd Castor
GB2407488B (en) * 2003-10-28 2007-05-30 Colson Castors Ltd Castor with swivel lock and brake

Similar Documents

Publication Publication Date Title
DE2344208C3 (en) Centrally lockable swivel castor, especially for movable hospital beds
DE2459580C2 (en) Caster, in particular as a swivel castor, with a locking device
DE2343328A1 (en) HEIGHT ADJUSTMENT DEVICE FOR CHAIRS, ARMCHAIRS OR DGL
DE3414282C2 (en)
DE3217173A1 (en) Castor with fixing device
DE4222727A1 (en) Swivel castor
EP0001283B1 (en) Braked castor for movable apparatus, especially refuse or similar containers
DE102014113460A1 (en) Swivel and / or rotationally lockable trained role and traversing device with such a role
DE2722230A1 (en) Brake pedal for castor - with two=step operation block swivel action and brake wheel
DE3031345C2 (en)
EP1842695B1 (en) Brake drum
DE3718443C2 (en)
DE2543735C2 (en) Lockable and brakable swivel castor
DE2706300C3 (en) Swivel castor
DE2451039C3 (en) Centrally lockable swivel castor, especially for movable hospital beds
EP1201853A1 (en) Upper closure device for locks used in emergency doors
DE3724232A1 (en) Drill stand
DE1753820A1 (en) LEVER DEVICE FOR OPERATING THE LOCKING MECHANISM ON THE STEERING CASTORS
DE3232257A1 (en) Lockable castor for mobile appliances, in particular containers for refuse or the like
DE2942390A1 (en) Castor assembly with main body castor holder - has multifunction brake operated by several cams on vertically displaced swivel shaft
DE202006014765U1 (en) Swivel or drehblockierbar trained joint role
DE2749568A1 (en) Ball bearing castor for movable rubbish container - has locking bolt to actuate pressure members on vertical spindle bearing and horizontal axis roller
DE3033732A1 (en) DETECTABLE STEERING WHEEL FOR MOVABLE DEVICES, e.g. WASTE CONTAINER OR THE LIKE
DE1655953C3 (en) Roller assembly for mobile objects
DE1505759C (en) Swivel castor

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee