DE3216684A1 - Hollow charge - Google Patents

Hollow charge

Info

Publication number
DE3216684A1
DE3216684A1 DE19823216684 DE3216684A DE3216684A1 DE 3216684 A1 DE3216684 A1 DE 3216684A1 DE 19823216684 DE19823216684 DE 19823216684 DE 3216684 A DE3216684 A DE 3216684A DE 3216684 A1 DE3216684 A1 DE 3216684A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
inert
contour
charge
hollow charge
detonator
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Granted
Application number
DE19823216684
Other languages
German (de)
Other versions
DE3216684C2 (en
Inventor
Josef Dipl.-Math. 8899 Rettenbach Kiermeir
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Kiermeir Josef Dipl-Math 8069 Scheyern De
Original Assignee
KIERMEIR JOSEF DIPL MATH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by KIERMEIR JOSEF DIPL MATH filed Critical KIERMEIR JOSEF DIPL MATH
Priority to DE19823216684 priority Critical patent/DE3216684C2/en
Publication of DE3216684A1 publication Critical patent/DE3216684A1/en
Application granted granted Critical
Publication of DE3216684C2 publication Critical patent/DE3216684C2/en
Expired legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • FMECHANICAL ENGINEERING; LIGHTING; HEATING; WEAPONS; BLASTING
    • F42AMMUNITION; BLASTING
    • F42BEXPLOSIVE CHARGES, e.g. FOR BLASTING, FIREWORKS, AMMUNITION
    • F42B1/00Explosive charges characterised by form or shape but not dependent on shape of container
    • F42B1/02Shaped or hollow charges
    • F42B1/024Shaped or hollow charges provided with embedded bodies of inert material

Landscapes

  • Engineering & Computer Science (AREA)
  • General Engineering & Computer Science (AREA)
  • Geophysics And Detection Of Objects (AREA)
  • Pressure Welding/Diffusion-Bonding (AREA)

Abstract

In a hollow charge which is formed from an explosive charge and from an inert-material body embedded in this and intended for guiding the detonation wave, it is known to determine for the inert-material body an ideal contour which theoretically ensures that the shock wave penetrating it reaches each point on its surface simultaneously with the detonation wave running round this. To increase the power and reduce the power spread, according to the invention the axial length determined by the ideal contour is arbitrarily increased.

Description

HohlladungShaped charge

Die Erfindung betrifft eine Hohlladung gemäß dem Oberbegriff des Anspruches 1.The invention relates to a shaped charge according to the preamble of the claim 1.

Hohlladungen sind zur Bekämpfung gepanzerter Ziele außerordentlich wichtig und werden äußerst vielseitig eingesetzt.Shaped charges are exceptional for fighting armored targets important and are used extremely versatile.

In der Regel besteht eine Hohlladung für einen abgeschossenen oder angetriebenen Flugkörper aus einer rotationssymmetrischen Sprengladung, welche am hinteren Ende einen Zünder trägt und am vorderen Ende mit einer kegeligen Höhlung versehen ist, weiche mit einem geeigneten Belagmaterial ausgekleidet ist.As a rule, a shaped charge exists for a person who has been shot down or powered missile from a rotationally symmetrical explosive charge, which on rear end carries a detonator and at the front end with a conical cavity is provided, which is lined with a suitable covering material.

Bei der Zündung bildet die rund um die Auskleidung verlaufende Detonationswelle in der Sprengladung eine sehr hohe Verdämmung, wodurch axial ein sogenannter Stachel gebildet wird, der sich mit hoher Energie nach vorne bewegt und letztlich für die panzerbrechende Wirkung, also die Durchschlagswirkung, verantwortlich ist.When ignited, the detonation wave running around the liner forms a very high damming in the explosive charge, creating a so-called sting axially is formed, which moves forward with high energy and ultimately for the armor-piercing effect, i.e. the penetration effect, is responsible.

Hierbei ist es erforderlich, daß die Hohlladung eine bestimmte-Mindestlänge zwischen der nach innen gerichteten Spitze der Auskleidung und dem Zünder aufweist, damit durch den Explosions-Gasdruck eine Verdämmung erzielt wird.Here it is necessary that the shaped charge has a certain minimum length has between the inwardly directed tip of the liner and the igniter, so that a damming is achieved by the explosion gas pressure.

Geschosse dieser Art sollen eine möglichst große, auf ihren Durchmesser bzw. ihr Volumen bezogene Leistung aufweisen. Man versucht daher, den oben erwähnten Abstand zwischen Zünder und Spitze der Auskleidung, also die axiale Längerer Sprengladung, so kurz wie möglich zu halten, soweit hierdurch keine Leistungseinbuße zu erwarten ist.Projectiles of this type should be as large as possible, based on their diameter or their volume-related performance. One tries therefore to the above mentioned Distance between the detonator and the tip of the lining, i.e. the axial length of the explosive charge, to be kept as short as possible, as long as no loss of performance is to be expected is.

Es hat sich nunmehr herausgestellt, daß die Durchschlagsleistung einer derartigen Hohlladung entscheidend gebessert wird, wenn zwischen Zünder und Spitze der Auskleidung in die Sprengladung ein Inertstoffkörper eingebettet wird. Dieser Inertstoffkörper bildet ein Hindernis für die zentrisch voranschreitende Detonationswelle und zwingt sie, den Inertstoffkörper zu umlaufen und dann in einer bestimmten, für den Aufbau des oben erwähnten Stachels besonders vorteilhaften Richtung auf die Auskleidung aufzutreffen.It has now been found that the penetration performance of a Such a shaped charge is significantly improved if between the fuse and the tip an inert body is embedded in the liner in the explosive charge. This Inert material forms an obstacle for the centrally advancing detonation wave and forces them to circulate around the inert material and then in a certain, for the structure of the above-mentioned sting particularly advantageous direction Lining hit.

Wie Versuche ergeben haben, ist die Formgebung dieses Inertstoffkörpers für die Leisung, also den Durchschlag, der Hohlladung ein wesentliches Kriterium.As tests have shown, this is the shape of this inert substance an essential criterion for the performance, i.e. the penetration, of the shaped charge.

Man hat erkannt, daß der Inertstoffkörper nicht nur infolge seiner Verdrängung kostbares Ladungsvolumen in Anspruch nimmt, das sonst durch Sprengstoff genutzt oder eingespart werden könnte, sondern es hat sich herausgestellt, daß ein in Axialrichtung gesehen verhältnismäßig langer Inertstoffkörper für den Sprengungsvorgang nicht eine solche Verdämmungswirkung liefert, wie dies dann der Fall wäre, wenn anstelle des Inertstoffkörpers Sprengstoff vorhanden wäre.It has been recognized that the inert body is not only due to its Displacement takes up valuable cargo volume that would otherwise be due to explosives could be used or saved, but it has been found that a Seen in the axial direction, a relatively long inert material body for the blasting process does not provide such a containment effect as would be the case if explosives would be present instead of the inert material.

Die "Idealkontur" des Inertstoffkörpers wird erfindungsgemäß dadurch ermittelt, daß man eine dem Zünder zugewandte Oberfläche vorgibt, bevorzugt etwa eine ebene Scheibe, und daß man, vom Zünder ausgehend, das Eintreffen der Detonationswelle an jedem Punkt dieser Scheibe bestimmt, von diesem Punkt ausgehend die Ausbreitung der Stoßwellen im Inneren des Inertstoffkörpers ermittelt und gleichzeitig die Ausbreitung der Detonationswellen um den Inertstoffkörper herum errechnet. Diese Errechnung geschieht in Iterationsschritten mit gleichen Zeitabständen, so daß für eine vorgegebene, jeweils gleiche Zeit die Schnittpunkte der Stoßwellen und der Detonationswelle eine Höhenlinie des Inertstoffkörpers bestimmen.According to the invention, the "ideal contour" of the inert substance is thereby achieved determined that one specifies a surface facing the detonator, preferably about a flat disc, and that, proceeding from the detonator, one can see the arrival of the detonation wave at every point on this disk determines the spread, starting from this point the shock waves inside the inert body are determined and at the same time the propagation of the detonation waves around the inert material. This calculation happens in iteration steps with equal time intervals, so that for a given, the same time each time Intersections of the shock waves and the detonation wave determine a contour line of the inert material body.

Somit wird schrittweise die gesamte Kontur des Inertstoffkörpers ermittelt.Thus, the entire contour of the inert material body is determined step by step.

Vorher ist es allerdings erforderlich, experimentell das Ausbreitungsverhalten, d.h. die Ausbreitungsgeschwindigkeit einer Stoßwelle in Relation zur Strecke bzw. Zeit, im jeweiligen Material zu ermitteln, welches für den Inertstoffkörper verwendet werden soll.Before doing this, however, it is necessary to experimentally determine the propagation behavior, i.e. the speed of propagation of a shock wave in relation to the distance or Time to determine which material is used for the inert body in the respective material shall be.

Dessen Material muß nämlich, wie bereits oben erwähnt, eine bestimmte Dämpfungscharakteristik aufweisen, und der durch seine Idealkontur bestimmte Inertstoffkörper ist umso länger, je niedriger seine Dämpfungscharakteristik ist. Unter "Dämpfungscharakteristik" wird hier ein Faktor oder eine Funktion verstanden, welche die Geschwindigkeitsabnahme der Stoßwelle festlegt, bezogen auf deren Ausbreitungsstrecke.As mentioned above, its material must be a specific one Have damping characteristics, and the inert material body determined by its ideal contour is the longer, the lower its damping characteristics. Under "damping characteristics" is understood here as a factor or a function which the decrease in speed of the shock wave, based on its distance of propagation.

Eine derartige Kontur ist, im Axialschnitt gesehen, eine gekrümmte Linie. An dieser Stelle sei auf die Druckschrift DE-OS 29 45 478 hingewiesen. Dort wurde nicht die errechenbare Idealkontur verwendet, sondern ein offensichtlich noch kleinerer Inertstoffkörper, der kegelig ausgebildet ist, so daß dessen Kontur von einer geraden Linie gebildet ist.Such a contour, viewed in axial section, is a curved one Line. Reference should be made to the publication DE-OS 29 45 478 at this point. there the calculable ideal contour was not used, but an obvious one smaller inert substance, which is conical, so that its contour of is formed in a straight line.

Ein Nachteil, der bei allen Hohlladungen mit Inertstoffkörper und insbesondere bei der genannten, bekannten Hohlladung auftritt, liegt in der großen Leistungsstreuung: Das statistische Mittel der Durchschlagsleistung liefert die Nennleistung einer Hohlladung, und man wird diese Hohlladung derart einsetzen-, daß sie mit ihrer Nennleistung ein jeweils bekämpftes Ziel noch durchschlagen kann. Nun wird bei den genannten Hohlladungen diese Nennleistung durch Leistungsstreuungen zuweilen ganz entscheidend unter- schritten, so daß in der Praxis der Fall eintreten kann, daß ein an sich richtig bekämpftes Ziel nicht wirksam getroffen ist.A disadvantage of all shaped charges with inert bodies and occurs in particular in the case of the known shaped charge mentioned, lies in the large Power dispersion: The statistical mean of the penetration power provides the Nominal power of a shaped charge, and one will use this shaped charge in such a way- that it can still penetrate a particular fought target with its rated output. In the case of the hollow charges mentioned, this nominal power is now determined by power spreads sometimes very decisive stepped so that in practice it can happen that a target that is properly combated in itself is not effectively hit is.

Die Erfinder stellten sie die Aufgabe, die eingangs genannte Hohlladung dahingehend zu verbessern, daß bei mindestens gleichbleibender Leistung und möglichst geringem, auf diese bezogenem Volumen, eine wesentlich gleichmäßigere Durchschlagsleistung erreicht wird.The inventors set them the task of the hollow charge mentioned at the beginning to the effect that with at least the same performance and as possible low volume related to this, a much more even penetration rate is achieved.

Der Erfindung liegt zunächst die Erkenntnis zugrunde, daß die oben genannte Leistungsstreuung bei Verwendung eines Inertstoffkörpers in allererster Linie davon abhängt, daß dieser bisher schrittweise unterdimensioniert war: In diesem Fall nämlich erreicht die den Inertstoffkörper durchlaufende Stoßwelle noch nicht gezündeten Sprengstoff, welcher dann durch die Stoßwelle "vorgeschockt" oder gar gezündet werden kann. Im Falle der Zündung ist es offensichtlich, daß diese eine ganz erhebliche Ungleichmäßigkeit beim Detonationsverlauf auslöst und somit für eine Leistungsstreuung verantwortlich ist.The invention is initially based on the knowledge that the above named power distribution when using an inert body in the very first Line depends on the fact that this was so far gradually undersized: In this one This is because the shock wave passing through the inert material body does not yet reach this case ignited explosives, which are then "pre-shocked" or even "pre-shocked" by the shock wave can be ignited. In the case of ignition, it is obvious that this one very considerable unevenness in the course of the detonation triggers and thus for a power spread is responsible.

Es hat sich aber auch gezeigt, daß nichtzündender, vorgeschockter Sprengstoff für eine solche Leistungsstreuung verantwortlich sein kann, denn ein vorgeschockter Sprengstoff verhält sich atypisch, d.h.But it has also been shown that it is more non-igniting, more pre-shocked Explosives can be responsible for such a spread of power, because a Pre-shocked explosives behave atypically, i.e.

der ZUndungs- und Detonationsverlauf kann nicht mehr vorbestimmt werden.the ignition and detonation course can no longer be predetermined.

Erreicht nun die Stoßwelle gleichzeitig mit der Detonationswelle einen Punkt der Oberflächenkontur des Inertstoffkörpers, dann dürfte eigentlich eine Beeinflussung des Detonationsvorganges nicht mehr erfolgen.If the shock wave reaches you at the same time as the detonation wave Point of the surface contour of the inert substance body, then there should actually be an influence of the detonation process no longer take place.

Der Erfindung lag nun die Idee zugrunde, daß eine Hohlladung, deren Inertkörper so ausgebildet ist, daß die Detonationsfront zu jedem Zeitpunkt des Umlaufes einen konstanten Vorlauf gegenüber der Stoßwelle besitzt, sowohl leistungsbesser sein müßteaufgrund der stetigen dynamischen Verdämmung wie auch streuresreduziert Gein milßte aufgrund des nun vermiedenen 'Vorschockens".The invention was based on the idea that a Shaped charge, whose inert body is designed so that the detonation front at any point in time of the circulation has a constant lead compared to the shock wave, both better performing must be reduced due to the constant dynamic damming as well as scatter Gein had to do because of the now avoided 'pre-shocking'.

Diese Aufgabe wird erfindungsgemäß dadurch gelöst, daß der ein wenig größer ausgebildet ist, als dies durch die Idealkontur eigentlich als erforderlich angesehen werden könnte.This object is achieved in that the a little is made larger than is actually required by the ideal contour could be viewed.

Gemäß einer Ausgestaltung der Erfindung ist eine Vergrößerung von mindestens 2% und höchstens 10% besonders vorteilhaft.According to one embodiment of the invention, an enlargement of at least 2% and at most 10% are particularly advantageous.

Es hat sich nun erstaunlicherweise gegenüber der eingangs genannten, gattungsbildenden Hohlladung eine deutliche Leistungssteigerung und gleichzeitige Verringerung der Leistungsstrzuung ergeben.It has now, astonishingly, compared to the aforementioned, Generic shaped charge a significant increase in performance and simultaneous Reduction in performance.

Diese könnte durch eine signifikante Zahl von Sprengversuchen belegt werden.This could be evidenced by a significant number of demolition attempts will.

Zur Bestimmung der Kontur eines erfindungsgemäßen Inertstoffes wird zunächst die Dämpfungscharakteristik für sein Material festgestellt, die Idealkontur in einem Computer errechnet und dann diese Berechnung mit abgestuft kleineren Dämpfungscharakterstika so lange fortgeführt, bis die axiale Länge des Inertstoffkörpers im erfindungsgemäßen Bereich liegt.To determine the contour of an inert substance according to the invention, First of all, the damping characteristics for his material were determined, the ideal contour calculated in a computer and then this calculation with gradually smaller damping characteristics continued until the axial length of the inert material in the invention Area lies.

Hieraus ergibt sich, daß die Kontur des erfindungsgemäßen Inertstoffes in jedem Falle eine gekrümmte Linie ist, nicht etwa eine Gerade.It follows from this that the contour of the inert substance according to the invention is in any case a curved line, not a straight line.

Durch Fertigungs- und Strukturfehler, welche sich nie ganz ausschließen lassen, weist natürlich auch die erfindungsgemäße Hohlladung eine gewisse Leistungsstreuung auf, welche aber ganz entschieden gegenüber bekannten Hohlladungen gemildert ist.Through manufacturing and structural errors, which are never completely mutually exclusive let, of course, also point the hollow charge according to the invention a there is a certain spread of power, which, however, is decidedly opposite to known ones Shaped charges is mitigated.

Es ist aber daher im Rahmen einer bevorzugten Ausgestaltung der Erfindung möglich, die'erfindungsgemäße Hohlladung mit zusätzlichen, an sich bekannten Einrichtungen zur Zentrierung der Zündung zu versehen.However, it is therefore within the scope of a preferred embodiment of the invention possible, the hollow charge according to the invention with additional, per se known devices to be provided for centering the ignition.

Der Gegenstand der Erfindung ist anhand der beigefügten, schematischen Zeichnung noch näher erläutert; in der Zeichnung zeigt: Fig. 1 einen schematischen Axialschnitt durch eine erfindungsgemäße Hohlladung, Fig. 2 einen Radialschnitt längs Linie II-II durch die Hohlladung der Figur 1, und Fig. 3 eine Axial-Teilschnitt durch ein Panzerfaustgeschoß, welches mit der erfindungsgemäßen Hohlladung ausgestattet ist.The object of the invention is based on the attached, schematic Drawing explained in more detail; In the drawing: Fig. 1 shows a schematic Axial section through a shaped charge according to the invention, FIG. 2 shows a radial section along line II-II through the shaped charge in FIG. 1, and FIG. 3 shows an axial partial section by a bazooka, which is equipped with the hollow charge according to the invention is.

In allen Figuren sind für gleiche oder einander entsprechende Elemente die gleichen Bezugszeichen verwendet. Soweit ein derartiges Element bei der Besprechung einer dieser Figuren nicht abgehandelt ist, wird auf die an anderer Stelle im Zusammenhang mit einer anderen Figur erfolgte Abhandlung verwiesen.In all figures are for the same or corresponding elements the same reference numerals are used. So much for such an element in the meeting any of these figures not dealt with is related to those elsewhere referenced treatise made with another figure.

Die in Figur 1 gezeigte Hohlladung weist in axialer Ausrichtung aufeinanderfolgend auf ihrem in der Zeichnung linkem Ende einen Zünder 3 auf, auf diesen folgend eine Sprengstoff-Ubertragungsplatte 2, und anschließend einen Sprengstoffkörper 7. Dieser Sprengstoffkörper 7 weist beiderseits eine rotationssymmetrische Vertiefung auf, wobei die dem Zünder 3 zugewandte Vertiefung von einem Inertstoffkörper 4 ausgefüllt ist, während die dem rechten Ende zugewandte Vertiefung mit einer beispielsweise kegelmantelförmigen Auskleidung 8 versehen ist.The shaped charge shown in FIG. 1 points one after the other in axial alignment on its left end in the drawing a detonator 3, following this one Explosives transfer plate 2, and then an explosive body 7. This Explosives body 7 has a rotationally symmetrical recess on both sides, wherein the recess facing the igniter 3 is filled by an inert substance 4 is, while the recess facing the right end with an example conical jacket-shaped lining 8 is provided.

Bei der Einpassung des Inertstoffkörpers 4 in den Sprengstoffkörper 7 ist Sorge getragen, daß an der gegenseitigen Grenzfläche kein Spalt entsteht, über welchen sich eine Stoß- oder Detonationswelle regelwidrig fortpflanzen könnte.When fitting the inert body 4 into the explosive body 7 care is taken that at the mutual interface no Gap arises through which a shock or detonation wave propagates illegally could.

Die axiale Länge der Sprengstoff-Übertragungsplatte 2, an welche die zünderseitige Oberfläche 5 des Inertstoffkörpers 4 angrenzt, ist derart bemessen, daß sich infolge der Wirkung des Zünders 3 im.Inneren der Ubertragungspiåtte eine möglichst regelmäßige Kugelwelle ausbilden kann, deren Detonationsfront dann zentrisch von innen nach außen über die Fläche 5 entlangläuft und dort Stoßwellen einkoppelt, welche sich dann durch das Innere des Inertstoffkörpers hindurch fortpflanzen.The axial length of the explosives transfer plate 2 to which the the igniter-side surface 5 of the inert material body 4 is dimensioned in such a way that that as a result of the action of the detonator 3 inside the transmission pits a can form a spherical wave that is as regular as possible, the detonation front of which is then centric runs along the surface 5 from the inside to the outside and couples shock waves there, which then propagate through the interior of the inert substance.

Diese Stoßwellen erreichen einen beliebigen Punkt an der strichpunktiert eingezeigten Idealkontur 9 dann, wenn die um den Inertsoffkörper 4 herumlaufende Detonationswelle den gleichen Punkt erreichen würde.These shock waves reach any point on the dash-dotted line shown ideal contour 9 when the running around the inert material 4 Detonation wave would reach the same point.

Tatsächlich weist der Inertstoffkörper 4 jedoch eine dahingehend vergrößerte Kontur 6 auf. Diese Kontur stimmt am Umfang der Fläche 5 mit der Idealkontur 9 überein1 entfernt sich dann aber zunehmend von dieser so weit, daß sie im axialen Bereich, wo der Inertstoffkörper 4 in einer leichten Spitze ausläuft, einen um2-1Q% größeren Abstand von der Fläche 5 aufweist als die Idealkontur 9.In fact, however, the inert material body 4 has an enlarged to this effect Contour 6 on. This contour corresponds to the ideal contour 9 on the circumference of the surface 5 but then increasingly moves away from this so far that in the axial area, where the inert material body 4 runs out in a slight tip, a 2-1Q% larger one Has a distance from the surface 5 than the ideal contour 9.

Diese Axiallänge des Inertstoffkörpers 4 ist in Figur 1 mit 1 bezeichnet.This axial length of the inert material body 4 is denoted by 1 in FIG.

Infolge der Wahl der Kontur 9 erreicht die Detonationswelle, die vom Zünder 3 ausgehend lFm den Inertstoffkörper 4 herumläuft, jeden Punkt ar! dessen konturierter Oberfläche ein wenig früher als diL> den Inertstoffkörper 4 durchlaufende Stoßwelle. Aus diesem Grunde erreicht die Detonationswelle niemals Sprengstoffelemente, die etwa schon vorgeschockt wären. Andererseits läuft die Stoßwelle an der Außenoberfläche des Inertstoffkörpers 4 so dicht hinter der Detonations- welle her, daß sie stets für eine gute und zuverlässige Verdämmung sorgt.As a result of the choice of the contour 9 reaches the detonation wave, which from Igniter 3 starting from lFm runs around the inert material body 4, every point ar! whose contoured surface a little earlier than diL> passing through the inert substance body 4 Shock wave. For this reason the detonation wave never reaches explosive elements, that would have been pre-shocked. On the other hand, the shock wave runs on the outer surface of the inert substance 4 so close behind the detonation wave that it always ensures a good and reliable damming.

Das Material des Inertstoffkörpers wird nach der jeweiligen Zweckbestimmung der Hohlladung und dem verwendeten Sprengstoff derart gewählt, daß die Lagerbeständigkeit des Inertstoffkörpers nicht kleiner ist als jene des Sprengstoffes der Ladungen 2 und 7 und daß das Wärmeausdehnungsverhalten beim Sprengstoff 2 und 7 sowie beim Inertstoffkörper 4 jeweils so ähnlich wie möglich ist. Zum Verhindern von Spalten ist es auch möglich und gegebenenfalls vorteilhaft, den Inertstoffkörper 4 in seine komplementäre Vertiefung im Sprengstoffkörper 7 einzukleben und dann gegebenenfalls vorteilhafterweise die Sprengstoff-Ubertragungsplatte 2 aufzukleben.The material of the inert body is determined according to the respective purpose the shaped charge and the explosive used are chosen so that the shelf life of the inert body is not smaller than that of the explosive of the charges 2 and 7 and that the thermal expansion behavior in explosives 2 and 7 and in Inert material body 4 is each as similar as possible. To prevent cracks it is also possible and possibly advantageous to put the inert substance body 4 in his glue complementary recess in the explosive body 7 and then if necessary the explosives transfer plate 2 is advantageously glued on.

Je nach dem beabsichtigtem Einsatz der Hohlladung muß der Inertstoffkörper 4 unter Umständen eine erhebliche Druckfestigkeit aufweisen, da er zum Beispiel beim Abschuß einer mit dieser Hohlladung versehenen Granate in einem Glattrohrgeschütz nicht nur selbst durch die auftretende Beschleunigung unverformt bleiben muß, sondern außerdem auch noch den umgebenden Sprengstoff abstützen muß, um die Bildung von Rissen zu vermeiden, welche zu Leistungsstreuungen, im schlimmsten Falle sogar zu einem Rohrkrepierer führen könnten.Depending on the intended use of the shaped charge, the inert substance body must 4 may have a considerable compressive strength, because he, for example when firing a shell provided with this shaped charge in a smooth-barreled gun not only has to remain undeformed by the acceleration that occurs, but must also support the surrounding explosives to prevent the formation of To avoid cracks, which lead to power variations, in the worst case even to could lead to a blow job.

Da der gezeigte Inertstoffkörper 4 im Axialschnitt stets eine gekrümmte Konturlinie aufweist, kann nicht, wie etwa bei einem kegeligen Inertstoffkörper, plötzlich über dessen gesamter Oberfläche ein kritischer Winkel auftreten, bei welchem sich der umgebende Spreng- stoff abtrennt, sondern ein solcher kritischer Winkel ergibt sich allenfalls örtlich bzw. in einem Ringschnitt des Inertstoffkörpers.Since the inert material body 4 shown is always curved in axial section Has a contour line, cannot, as is the case with a conical inert material body, suddenly a critical angle appear over its entire surface at which the surrounding explosive material separates, but one such the critical angle arises at most locally or in an annular section of the inert material body.

Während Figur 1 und 2 nur eine schematische Darstellung gezeigt haben, zeigt die nachfolgend beschriebene Figur 3 einen Teilschnitt durch das spiegelseitige Ende einer überkalibrierten Granate, wie sie beispielsweise als Kopf eines Infanterie-Lenkflugkörpers oder einer Panzerfaust verwendet werden kann.While Figures 1 and 2 have only shown a schematic representation, FIG. 3, described below, shows a partial section through the mirror-side End of an over-calibrated grenade, such as the head of an infantry guided missile or a bazooka can be used.

Figur 3 zeigt eine Ummantelung 10, welche die Hohiladung 1 umgibt und an ihrer Vorderseite (nicht gezeigt) gegenüber der Öffnung der Auskleidung 8- um eine solche Länge weitergeführt ist, daß nicht nur bessere aerodynamische Verhältnisse für den Flug des Geschosses hergestellt sind, sondern insbesondere beim Zünden der Hohlladung 1 der richtige Abstand ihrer Auskleidung 8 gegenüber dem Ziel gewährleistet ist.FIG. 3 shows a casing 10 which surrounds the hollow charge 1 and on its front side (not shown) opposite the opening of the lining 8- is continued by such a length that not only better aerodynamic conditions are made for the flight of the projectile, but especially when igniting the Shaped charge 1 ensures the correct spacing of their lining 8 with respect to the target is.

Wie bei der schemaischen Darstellung der Figur 1 wiest die Hohlladung der Figur 3 axial aufeinanderfolgend und mit dem spiegelseiten Ende beginnend einen Zünder 3, eine Sprengstoff-Übertragungsplatte 2, welche sich über das gesamte Kaliber des.Geschosses erstreckt, und einen Sprengstoffkörper 7 auf, in welchen ein Inertstoffkörper 4 derart eingebettet ist, daß sein ebener Boden an die ebene Oberfläche der kreiszylinderförmigen Sprengstoff-Ubertragungsplatte angrenzt.As in the schematic representation of FIG. 1, the shaped charge has a weight of Figure 3 axially one after the other and beginning with the mirror-side end Detonator 3, an explosives transfer plate 2, which extends over the entire caliber des.Geschosses extends, and an explosive body 7, in which an inert body 4 is embedded in such a way that its flat bottom to the flat surface of the circular cylindrical Explosives transfer plate adjoins.

Die Spiegelseite der Hohlladung 1 ist durch eine Verdämmungsplatte 12 abgeschlossen.The mirror side of the shaped charge 1 is through a damming plate 12 completed.

Die Wirkungsweise dieser Hohlladung ist bereits im Zusammenhang mit der Darstellung in Figur 1 beschrieben.The mode of action of this shaped charge is already related to the illustration in Figure 1 described.

Claims (5)

Hohlladung A n s p r ü c h e , Hohlladung mit einer rotationssymmetrisch geformten Sprengladung, die am einen Ende einen Zünder und am anderen Ende eine mit einer Auskleidung versehene Höhlung aufweist, und mit einem rotationssymmetrisch geformten, in die Ladung mit Abstand zu ihren Außenseiten sowie zum Zünder und zur Auskleidung eingebetteten Inertstoffkörper zur Lenkung der Detonationswellen, aus einem die Ausbreitung einer Stoßwelle dämpfenden Material, wobei zur Bestimmung der Kontur des Inertstoffkörpers eine Idealkontur herangezogen ist, welche unter Berücksichtigung der Dämpfungscharakteristik des Materials des Inertstoffkörpers gegenüber Stoßwellen derart ausgelegt ist, daß jede von der dem Zünder zugewandten Oberfläche des Inertstoffkörpers ausgehende Stoßwelle jeden Punkt an dessen vom Zünder abgewandter Oberfläche dann erreicht, wenn die Detonationswelle in der den Inertstoffkörper umgebenden Sprengladung gerade den jeweils gleichen Punkt erreicht, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die durch die Idealkontur (9) gegebene axiale Länge des Inertstoffkörpers (4) um bis zu 10% vergrößert ist. Hollow charge A n p r ü c h e, hollow charge with a rotationally symmetrical shaped explosive charge with a detonator at one end and a having a cavity provided with a liner, and with a rotationally symmetrical shaped, in the charge with a distance to its outer sides as well as to the detonator and to the Lining embedded inert material to guide the detonation waves a material that dampens the propagation of a shock wave, for determining the contour of the inert substance body is used an ideal contour, which below Consideration of the damping characteristics of the material of the inert body against shock waves is designed such that each of the facing the detonator Surface of the inert material body outgoing shock wave every point at its from Detonator facing away from the surface then reached, when the detonation wave just the same in each case in the explosive charge surrounding the inert substance Point reached, thereby indicated that the through the ideal contour (9) given axial length of the inert material body (4) is increased by up to 10%. 2. Hohlladung nach Anspruch 1, dadurch g e k e n n -z e i c h n e t, daß die Länge (1) um nicht weniger als 2% vergrößert ist, der genaue Wert der Vergrößerung ist einzustellen entsprechend des verwendeten Materialtyps.2. Hollow charge according to claim 1, characterized in that g e k e n n -z e i c h n e t that the length (1) is increased by not less than 2%, the exact value of the The magnification must be set according to the type of material used. 3. Hohlladung nach einem der Ansprüche 1 oder 2, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontur (6) des Inertstoffkörpers (4) derart ausgebildet ist, wie dies einer Dämpfungscharakteristik entspricht, welche um so viel niedriger als dessen tatsächliche Dämpfungscharakteristik angesetzt ist, daß die gewünschte Längenvergrößerung erreicht ist.3. Hollow charge according to one of claims 1 or 2, characterized g e k e n n z e i c h n e t that the contour (6) of the inert material body (4) is formed in such a way is how this corresponds to a damping characteristic which is so much lower as its actual damping characteristic is set that the desired Length enlargement is achieved. 4. Hohlladung nach einem der Ansprüche 1 bis 3, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die Kontur (6) im Axialschnitt eine gekrümmte Linie ist.4. Hollow charge according to one of claims 1 to 3, characterized g e k e n It should be noted that the contour (6) is a curved line in axial section. 5. Hohlladung nach einem der Ansprüche 1 bis 4, dadurch g e k e n n z e i c h n e t, daß die nach 1 bis 4 ermittelte Kontur zur Vereinfachung der Fertigung durch Kreiskonturen angenähert sein kann.5. Hollow charge according to one of claims 1 to 4, characterized g e k e n nz e i c h n e t that the contour determined according to 1 to 4 to simplify the Manufacturing can be approximated by circular contours.
DE19823216684 1982-05-04 1982-05-04 Shaped charge Expired DE3216684C2 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216684 DE3216684C2 (en) 1982-05-04 1982-05-04 Shaped charge

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216684 DE3216684C2 (en) 1982-05-04 1982-05-04 Shaped charge

Publications (2)

Publication Number Publication Date
DE3216684A1 true DE3216684A1 (en) 1983-11-17
DE3216684C2 DE3216684C2 (en) 1986-01-09

Family

ID=6162685

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216684 Expired DE3216684C2 (en) 1982-05-04 1982-05-04 Shaped charge

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216684C2 (en)

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528371A1 (en) * 1984-08-21 1986-04-30 Société d'Etudes, de Réalisations et d'Applications Techniques (S.E.R.A.T.), Paris CHARGE
DE3934835A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Hollow charge - with focused detonation wave direction by annular initiation

Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1696660A1 (en) * 1968-03-08 1971-11-18 Dynamit Nobel Ag Hollow explosive charge

Patent Citations (1)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE1696660A1 (en) * 1968-03-08 1971-11-18 Dynamit Nobel Ag Hollow explosive charge

Cited By (2)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
DE3528371A1 (en) * 1984-08-21 1986-04-30 Société d'Etudes, de Réalisations et d'Applications Techniques (S.E.R.A.T.), Paris CHARGE
DE3934835A1 (en) * 1989-10-19 1991-04-25 Messerschmitt Boelkow Blohm Hollow charge - with focused detonation wave direction by annular initiation

Also Published As

Publication number Publication date
DE3216684C2 (en) 1986-01-09

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1000311B1 (en) Projectile or warhead
DE1428679C1 (en) Hard core bullet for fighting tank targets
EP0806623A1 (en) Spin stabilised carrier projectile
EP2239536B1 (en) Selectable initiation system for a warhead
DE2919807C2 (en) Twist-stabilized sabot projectile to overcome a heterogeneous resistance
EP3679315A1 (en) Full metal jacket safety bullet, in particular for multi-purpose applications
EP4038339A1 (en) Penetrator, use of a penetrator, and projectile
DE2845414A1 (en) FLOOR TAKES EFFECT WHEN FLYING OVER THE TARGET
DE3414414A1 (en) Missile with a remote-action warhead
DE3416787A1 (en) ARMORING BULLET
DE2444919C3 (en) Self-immolative head fuse for twist projectiles
DE3207854A1 (en) Mass projectile
EP1108973B1 (en) Ignition device
DE3532411A1 (en) HIGH CHARGE BULLET TRAINED AS EXERCISING AMMUNITION
DE3617415A1 (en) SUB-CALIBRAL DRIVE MIRROR FLOOR
DE2629280C1 (en) Warhead for fighting target objects, especially aircraft, which are housed in protective spaces
DE3216684A1 (en) Hollow charge
DE3301148A1 (en) CHARGE
DE4114145C1 (en) Tandem hollow charge for combating reactive armour - containing rail to penetrate armour before main charge detonation
DE19752102B4 (en) Armor piercing projectile with balancing effect
DE4135392C2 (en) Warhead
DE3822375C2 (en)
DE1578077C2 (en) Warhead for an anti-tank projectile
DE3603610C1 (en) Missile with tandem charge to defeat active armour
DE4018204B3 (en) Warhead for controlling additive reactive armors in armored vehicles, has body for accommodating hollow charges aligned with lining axles, where angle of charges of front planes is smaller than angle of charges of rear planes

Legal Events

Date Code Title Description
8110 Request for examination paragraph 44
D2 Grant after examination
8364 No opposition during term of opposition
8327 Change in the person/name/address of the patent owner

Owner name: KIERMEIR, JOSEF, DIPL.-MATH., 8069 SCHEYERN, DE

8380 Miscellaneous part iii

Free format text: PATENTANSPRUCH 1, ZEILE 33 "2 BIS 4%" AENDERN IN "2 BIS 10%"

8339 Ceased/non-payment of the annual fee
8370 Indication of lapse of patent is to be deleted
8339 Ceased/non-payment of the annual fee