DE3216398A1 - Tailgate with foot-operated platform circuit - Google Patents

Tailgate with foot-operated platform circuit

Info

Publication number
DE3216398A1
DE3216398A1 DE19823216398 DE3216398A DE3216398A1 DE 3216398 A1 DE3216398 A1 DE 3216398A1 DE 19823216398 DE19823216398 DE 19823216398 DE 3216398 A DE3216398 A DE 3216398A DE 3216398 A1 DE3216398 A1 DE 3216398A1
Authority
DE
Germany
Prior art keywords
switches
switch
platform
lowering
lifting
Prior art date
Legal status (The legal status is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the status listed.)
Withdrawn
Application number
DE19823216398
Other languages
German (de)
Inventor
Dieter 3321 Hohenassel Wieloch
Current Assignee (The listed assignees may be inaccurate. Google has not performed a legal analysis and makes no representation or warranty as to the accuracy of the list.)
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Original Assignee
Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Priority date (The priority date is an assumption and is not a legal conclusion. Google has not performed a legal analysis and makes no representation as to the accuracy of the date listed.)
Filing date
Publication date
Application filed by Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH filed Critical Wilhelm Stoll Maschinenfabrik GmbH
Priority to DE19823216398 priority Critical patent/DE3216398A1/en
Publication of DE3216398A1 publication Critical patent/DE3216398A1/en
Withdrawn legal-status Critical Current

Links

Classifications

    • BPERFORMING OPERATIONS; TRANSPORTING
    • B60VEHICLES IN GENERAL
    • B60PVEHICLES ADAPTED FOR LOAD TRANSPORTATION OR TO TRANSPORT, TO CARRY, OR TO COMPRISE SPECIAL LOADS OR OBJECTS
    • B60P1/00Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading
    • B60P1/44Vehicles predominantly for transporting loads and modified to facilitate loading, consolidating the load, or unloading having a loading platform thereon raising the load to the level of the load-transporting element
    • B60P1/4471General means for controlling movements of the loading platform, e.g. hydraulic systems
    • B60P1/4478Safety stops, switches

Abstract

The invention relates to a tailgate with a foot-operated safety circuit (3), which can be operated by two-foot operation, for raising and lowering the platform (1) which is borne by a lifting mechanism (2). Here, the foot-operated safety circuit (3) has four switches (4, 5, 6, 7) which are arranged in series, two (4, 6) of which are provided for ''raising'' and two (5, 7) of which are provided for ''lowering''. Each current branch of the series circuit is assigned two break-contact elements and two make-contact elements in such a way that at least one switch (4, 6; 5, 7) assigned to a function (raising or lowering) to be switched closes its function circuit and opens the opposite circuit (for lowering or raising). <IMAGE>

Description

Beschreibung: (514)Description: (514)

Die Erfindung bezieht sich auf eine Ladebordwand mit in Zweifußbedienung betätigbarer Fuß-Sicherheitsschaltung fürs Heben und Senken der Plattform, wobei in der Plattform mehrere tragflächenseitig von außen bedienbare Schalter angeordnet und in einer Schaltanordnung zusammengefaßt sind.The invention relates to a tail lift with two-leg operation Operable foot safety switch for raising and lowering the platform, whereby In the platform several switches that can be operated from the outside are arranged on the wing side and are combined in a switching arrangement.

Derartige Ladebordwände sind in der Praxis bereits in verschiedenen Ausführungsformen bekannt geworden. Dabei besteht aufgrund verwendeter Relais - die störanfällig sein können - der Nachteil einer aufwendigen und kostspieligen Schaltung, um die berufsgenossenschaftlichen Sicherheitsbestimmungen (VBG 14) zu erfüllen.Such tail lifts are already in different practice Embodiments become known. Due to the relays used - which can be prone to failure - the disadvantage of a complex and costly one Circuit in order to comply with the employer's liability insurance association (VBG 14) fulfill.

Der Erfindung liegt daher die Aufgabe zugrunde, eine Ladebordwand mit einer einfacheren, störunanfälligeren (betriebssicheren) und kostengünstigt aufgebauten Fußschaltung zur Steuerung der Bewegungsabläufe "Heben" und "Senken" von der Plattform aus zu schaffen.The invention is therefore based on the object of a tail lift with a simpler, less susceptible to failure (operationally reliable) and inexpensive built-in foot control to control the "lifting" and "lowering" movements to create from the platform.

Erfindungsgemäß wird dies dadurch gelöst, daß die Fuß-Sicherheitsschaltung vier in Reihe verbundene Schalter aufweist, von denen zwei fürs "Heben" und zwei fürs "Senken" vorgesehen sind, wobei jedem Stromzweig der Reihenschaltunq zwei Öffner und zwei Schließer derart zugeordnet sind, daß zumindest ein an einer zu schaltenden Funktion (Heben oder Senken) zugeordneter Schalter seinen Funktionsstromkreis schließt und den gegensinnigen Stromkreis (fürs Senken oder Heben) öffnet.According to the invention this is achieved in that the foot safety circuit has four switches connected in series, two of which are for "lifting" and two for "lowering" are provided, with each branch of the series connection two break contacts and two normally open contacts are assigned in such a way that at least one is to be switched to one Function (lifting or lowering) assigned switch closes its functional circuit and opens the opposite circuit (for lowering or lifting).

Bei einer derart ausgebildeten Ladebordwand ist eine ein- fache und kostengünstig aufgebaute sowie im Bedarfsfall leicht zu reparierende Sicherheits-Fußschaltung mit Zweifußbedienung für die Plattform-Steuerung von der Plattform gegeben. Ein einfacher Aufbau liegt vor, weil ohne Sonderschalter/Relais und ohne aufwendige Elektrik/Elektronik eine Beidfußbedienung mit gegenseitiger elektrischer Verriegelung erzielt wird. Eine Funktion (Heben/Senken) wird nur eingeleitet wenn zwei gleichartige Schalter (HEBEN-Schalter oder SENKEN-Schalter) betätig werden. Wird zusätzlich ein dritter oder werden alle Schalter betätigt, so wird die zunächst geschaltete/eingeleitete Funktion gestoppt - ebenso reicht die Betätigung nur eines der vier Schalter nicht aus. Somit ist eine Manipulation der Steuerung durch Festsetzen von Schaltern und eine Einfußbetätigung zur Schaltung der Hub- und Senkbewegung nicht möglich.With a tail lift designed in this way, a single times and inexpensive safety foot switch that can be easily repaired if necessary with two-foot operation for the platform control given from the platform. A The structure is simple because there is no special switch / relay and no complex Electrics / electronics two-foot operation with mutual electrical locking is achieved. A function (lifting / lowering) is only initiated if two of the same type Switch (LIFT switch or LOWER switch). Will also be a third or if all switches are operated, the first switched / initiated Function stopped - just pressing one of the four switches is also not enough the end. Thus, the control can be manipulated by setting switches and a single foot actuation for switching the lifting and lowering movement is not possible.

Weitere Merkmale der Erfindung sind den übrigen Unteransprüchen zu entnehmen.Further features of the invention are to be found in the remaining subclaims remove.

Der Gegenstand der Erfindung erstreckt sich nicht nur auf die Merkmale der einzelnen Ansprüche, sondern auch auf deren Kombinationen/Teilkombinationen.The subject matter of the invention extends not only to the features the individual claims, but also their combinations / partial combinations.

Auf der Zeichnung sind Ausführungsbeispiele der Erfindung dargestellt und werden im folgenden näher erläutert. Es zeigen: Fig. 1 eine Seitenansicht einer Ladeplattform mit auf Laderaumniveau gehaltener Plattform, die eine erfindungsgemäße fußbeftätigbare Sicherheitsschaltung für die Funktionen "Heben" und "Senken" mit nur einzeln betätigbaren Tastschaltern besitzt, Fig. 2 einen Schaltplan/Stromlaufplan der Plattform-Schaltung, Fig. 3 einen Halbschnitt durch eine aus zwei Schaltern bestehenden, in der Plattform untergebrachten Schaltergruppe der Plattform-Fußschaltung mit verschiebbarem Betätigungselement, und Fig. 4 einen Mittellängsschnitt durch eine abgeänderte Schaltergruppe mit verschwenkbarem Betätigungselement.Exemplary embodiments of the invention are shown in the drawing and are explained in more detail below. 1 shows a side view of a Loading platform with a platform held at loading space level, which is an inventive Foot-operated safety circuit for the functions "lifting" and "lowering" with has only individually actuatable pushbutton switches, Fig. 2 is a circuit diagram / circuit diagram the platform circuit, Fig. 3 is a half section through one of two switches existing, in the platform accommodated switch group of the platform foot switch with a displaceable actuating element, and FIG. 4 shows a central longitudinal section through a modified switch group with a pivotable actuator.

Eine erfindungsgemäße Ladebordwand bzw. Hubladebühne für Lastkraftwagen od.dgl. weist eine Plattform 1 auf, die an einem mit 2 bezifferten, elektr. schaltbaren Hubwerk angeordnet ist und eine von der Tragflächenseite aus in Zweifußbedienung (Beidfußbedienung) betätigbare Fuß-Sicherheitsschaltung 3 fürs "Heben" und "Senken" besitzt.A tail lift according to the invention or tail lift for trucks or the like. has a platform 1, which is connected to an electr. switchable Hoist is arranged and one from the wing side in two-foot operation (Two-foot operation) actuatable foot safety switch 3 for "lifting" and "lowering" owns.

Die Fuß-Sicherheitsschaltung 3 weist vier in Reihe verbundene Schalter 4, 5, 6 und 7 auf. Dabei sind vorzugsweise die Schalter 4 und 6 der HEBEN-Funktion sowie die Schalter 5 und 7 der SENKEN-Funktion zugeordnet.The foot safety circuit 3 has four switches connected in series 4, 5, 6 and 7. Switches 4 and 6 are preferably for the LIFT function as well as switches 5 and 7 assigned to the LOWER function.

Die Schalter 4-7 können verschiedenstartig ausgebildet sein.The switches 4-7 can be designed in different ways.

In besonders bevorzugter und einfacher Weise sind sie als Endschalter/Mikroschalter ausgeführt, die jeweils einen Uffner 8 und einen Schließer 9 aufweisen.In a particularly preferred and simple way, they are used as limit switches / microswitches executed, each having an opener 8 and a closer 9.

Wie aus Fig. 2 ersichtlich, sind jedem Stromzweig 10, 11 der Fuß-Sicherheitsschaltung 3 zwei Öffner 8 und zwei Schließer 9 zugeordnet. Die Reihenfolge der Öffner 8 sowie Schließer 9 im Stromfluß ist beliebig - ebenso ihre räumliche Anordnung. Bedingung ist nur, daß jeder einer Funktion (Heben/Senken) zugeordnete Schalter bei Betätigung seinen Funktionsstromkreis schließt und den gegensinnigen, nicht erwünschten Stromkreis öffnet. Besonders vorteilhaft ist die wechselweise Anordnung der Schalter, weil dadurch beim Abstellen von flächendeckenden Lasten eine Fehlbedienung vermieden wird.As can be seen from Fig. 2, each branch 10, 11 of the foot safety circuit 3 two break contacts 8 and two make contacts 9 assigned. The order of the NC contacts 8 as well Normally open contact 9 in the current flow is arbitrary - as is their spatial arrangement. condition is only that each switch assigned to a function (lifting / lowering) when actuated its functional circuit closes and the opposite, undesired circuit opens. The alternating arrangement of the switches is particularly advantageous because This avoids incorrect operation when parking area-wide loads will.

Bei der erfindungsgemäßen Fuß-Sicherheitsschaltung 3 wird eine Funktion nur eingeleitet, wenn zwei gleichartige Schalter, nämlich die für die HEBEN-Funktion (beispielsweise Pos. 4 und 6) bzw. die für die SENKEN-Funktion-(beispielsweise Pos. 5 und 7) betätigt werden. Sofern zusätzlich ein dritter oder alle Schalter betätigt werden, so wird aufgrund der Stromfluß-Unterbrechung die eingeleitete Funktion "Heben" bzw. "Senken" automatisch gestoppt. Ebenso reicht die Betätigung nur eines der vier Schalter 4-7 zur Funktionseinleitung nicht aus. Eine Manipulation der Steuerung durch Festsetzen eines Schalters und eine Einfußbetätigung des anderen (zugehörigen) bringt keine Arbeitserleichterung, weil dann nur die eine Bewegungsrichtung geschaltet werden kann und zum Schalten der anderen (umgekehrten) Funktion zunächst die vorgenommene Schalter-Blockade aufgehoben werden muß, was umständlich und letztendlich auch zeitraubender ist.In the foot safety circuit 3 according to the invention, a function only initiated if two switches of the same type, namely the one for the LIFT function (for example pos. 4 and 6) or those for the LOWERING function- (for example pos. 5 and 7). If a third switch or all switches are also activated the initiated "lifting" function is due to the current flow interruption or "lowering" stopped automatically. Likewise, pressing only one of the four is enough Switch 4-7 for function initiation not off. A manipulation of the controls by setting a switch and one-foot actuation of the other (associated) does not make work any easier, because then only one direction of movement is switched can be and to switch the other (reverse) function first the performed Switch blockade must be lifted, which is cumbersome and ultimately time-consuming is.

Gemäß Fig. 1 sind die vier Schalter 4-7 als Druck- oder Tastschalter ausgeführt. Sie liegen mit Abstand hintereinander auf einer Geraden Insbesondere liegen diese einzeln zu betätigenden Schalter 4-7 auf einer etwa parallel zur Plattform-Seitenkante verlaufenden Linie - somit etwa rechtwinklig zur Plattform-Klappachse la. In vorteilhafter Weise ist dabei von den vier hintereinander liegenden Schaltern 4-7 abwechselnd ein Schalter fürs "Heben" und ein solcher fürs "Senken" angeordnet (vgl. Fig. 2).According to Fig. 1, the four switches 4-7 are push-button or push-button switches executed. In particular, they lie one behind the other on a straight line at a distance are these individually operated switches 4-7 on an approximately parallel to the platform side edge running line - thus approximately at right angles to the platform folding axis la. In advantageous Way is alternating from the four consecutive switches 4-7 one switch for "lifting" and one for "lowering" are arranged (see FIG. 2).

Um auch bei größerem Schmutzanfall die Funktionssicherheit zu gewährleisten, sind die in der Plattform 1 untergebrachten, lediglich mit einem Betätigungselement 12, wie Schaltknopf od.dgl. über die Plattform-Tragfläche hinausragenden Schalter 4-7 verschmutzungsgeschützt (insbesondere wasser- und staubdicht) abgekapselt.In order to guarantee the functional reliability even with large amounts of dirt, are those housed in the platform 1, only with an actuating element 12, such as button or the like. switches protruding above the platform wing 4-7 encapsulated so that it is protected against contamination (especially waterproof and dustproof).

Die vier Schalter 4-7 können auch auf einer quer oder schräg zur Längsachse/Seitenkante der Plattform 1 verlaufenden Linie angeordnet sein. Ferner lassen sie sich auf einem Viereck anordnen, In jedem Fall ist der Abstand zwischen den beiden jeweils einer Funktion (Heben/Senken) zugeordneten Schaltern 4, 6 bzw. 5, 7 so groß, daß nur eine Beidfußbedienung möglich ist.The four switches 4-7 can also be positioned across or at an angle to the longitudinal axis / side edge the platform 1 extending line be arranged. They can also be used on a Arrange a rectangle, in each case the distance between the two is one each Function (lifting / lowering) associated switches 4, 6 or 5, 7 so large that only one Both foot operation is possible.

Anstelle der vier durch Niederdrücken (vgl. Fig. 1) des Betätigungselementes 12 bedienbaren Schalter 4-7 können solche mit seitwärtsverschiebarem (vgl. Fig. 3) bzw.Instead of the four by pressing down (see. Fig. 1) the actuating element 12 operable switches 4-7 can be those with sideways shifting (see Fig. 3) or

solche mit verschwenkbarem (vgl. Fig. 4) Betätigungselement 12'/12" verwendet werden.those with a pivotable (see. Fig. 4) actuating element 12 '/ 12 " be used.

Die Fuß Sicherheitsschaltung 3 kann auch unterschiedlich bedienbare Schalter - dabei in beliebiger Kombination solche mit niederdrückbarem, seitenverschiebbarem bzw verschwenkbarem Betätigungselement (Schaltknopf, Schalthebel, od.dgl.) - aufweisen. Es ist bevorzugt, jedoch nicht notwendig, für die Schalter 4, 6 bzw. 5, 7 jeder Schaltfunktion jeweils zwei Schalter gleicher Bedienungsart zu verwenden.The foot safety circuit 3 can also be operated in different ways Switch - in any combination, those with a push-down, side-shifting switch or pivotable actuating element (switch button, switch lever, or the like.) - Have. It is preferred, but not necessary, for switches 4, 6 and 5, 7, respectively Switching function to use two switches of the same type of operation.

Bei verschieb- oder verschwenkbaren Betätigungselementen 12', 12" können dieselben für die Funktionsschaltung gleich-oder gegensinnig bewegt werden. Die gegensinnige Bewegung erscheint vorteilhafter, weil dadurch die Sicherheit gesteigert wird - es ist dabei nämlich selbst bei bodenseitig zerklüftetem Ladegut (beispielsweise auch bei zufällig im gleichen Abstand wie die einer Schaltfunktion zugeordneten Schalter mit Vorsprüngen u.dgl. versehenem Ladegut) eine Fehlbedienung durch abgesetztes und/oder bewegtes (verschobenes) Ladegut eine wirksame Schalterbetätigung, somit ungewollte Schaltung des Bewegungsablaufes "Heben bzw.With sliding or swiveling actuating elements 12 ', 12 " they can be moved in the same direction or in opposite directions for the functional circuit. Movement in the opposite direction appears to be more advantageous because it increases safety is - it is even with a load that is fissured at the bottom (for example even if they happen to be at the same distance as those assigned to a switching function Switch with projections and the like. Loaded goods) incorrect operation due to remote and / or moved (shifted) load an effective switch actuation, thus unintentional switching of the movement sequence "lifting resp.

"Senken", völlig ausgeschlossen."Lowering", completely excluded.

Fehlbedienungen durch bodenseitig unregelmäßig geformtes/ zerklüftetes Ladegut ist ebenfalls weitgehendst ausgeschlossen, wenn für die beiden jeweils einer Schaltfunktion (Heben/Senken) zugeordneten Schalter 4, 6 bzw. 5,7 solche unterschiedlicher Bewegungsart verwendet werden.Operating errors due to irregularly shaped / fissured surfaces on the bottom Load is also largely excluded if one for each Switching function (lifting / lowering) associated switches 4, 6 or 5.7 such different Movement type can be used.

Es kann dabei entweder der eine als Tastschalter (Druckschalter/Tippschalter) und der andere als Schiebe- bzw.Either one can be used as a pushbutton switch (pushbutton switch / tip switch) and the other as a sliding or

Schwenkschalter oder aber der eine als Schiebeschalter und der andere als Schwenkschalter ausgeführt sein.Swivel switch or one as a slide switch and the other be designed as a swivel switch.

Eie Vereinfachung der Plattform-Ausbildung mit Sicherheits -Fußschaltung für die Bewegungsabläufe "Heben" und "Senken" sowie ggf. sogar eine Bedienungserle ichterung wird erzielt, wenn jeweils zwei Schalter, nämlich Pos. 4 und 5 und/oder 6 und 7, zu einer Schaltergruppe zusammengefaßt werden, die nur ein einziges Betätigungselement 12'/12" besitzt, welches verschiebbar (vgl. Fig. 3) oder.Simplifying platform training with security -Foot shift for the "lifting" and "lowering" sequences of movements as well as possibly even an operating group ichterung is achieved if two switches, namely pos. 4 and 5 and / or 6 and 7, can be combined to form a group of switches that only have a single actuating element 12 '/ 12 ", which is slidable (see. Fig. 3) or.

verschwenkbar (vgl. Fig. 4) ist.is pivotable (see. Fig. 4).

Bei der Schiebeschalter-Version gemäß Fig. 3 ist an der Plattform 1 ein dessen tragflächenseitige Wandung durchfassender Grundkörper (Gehäuse) 13 befestigt, in dem als Betätigungselement 12' ein Verschiebeelement lagert und welchem zwei Schalter/Endschalter 4, 5 bzw. 6, 7 lagefixiert zugeordnet sind. Die Endschalter liegen einander derart gegenüber, daß bei Verschiebung des Betätigungselementes 12' aus der in Fig. 3 dargestellten Neutrallage zur einen oder zur anderen Seite eine Bedienung des HEBEN-oder SENKEN-Schalters erfolgt. Das verschiebbare Betätigungselement 12' ist im Bewegungsweg anschlagbegrenzt und außerdem mittigstellend federbelastet, so daß stets eine automatische Rückstellung in die Neutrallage erfolgt.The slide switch version according to FIG. 3 is on the platform 1 a base body (housing) 13 extending through the wall on the wing side attached, in which a sliding element is stored as an actuating element 12 'and which two switches / limit switches 4, 5 or 6, 7 are assigned in a fixed position. The limit switches are opposite each other in such a way that when the actuating element is displaced 12 'from the neutral position shown in FIG. 3 to one side or to the other the LIFT or LOWER switch is operated. The sliding actuator 12 'has a limit stop in the movement path and is also spring-loaded in the center, so that there is always an automatic return to the neutral position.

Der Grundkörper 13 jeder Schaltergruppe faßt mit einem Ansatz (Justieransatz) in die tragflächenbildende Plattform-Wandung ein und ist vorzugsweise mittels Fixierstift(e) 14 mit den Schaltergehäusen der beiden Schalter 4, 6 bzw.The base body 13 of each switch group summarizes with an approach (adjustment approach) into the platform wall forming the wing and is preferably secured by means of a fixing pin (s) 14 with the switch housings of the two switches 4, 6 or

5, 7 verbunden. Auf der dem Plattform-Innern zugewandten Seite besitzt der Grundkörper 13 einen vom Betätigungselement (Schaltkörper) 12 durchfaßten Schaltkörper-Aufnehmeraum 13a, welcher trittflächenseitig bis auf einen Schaltkörper-Verschiebeschlitz 13b geschlossen ist.5, 7 connected. Has on the side facing the inside of the platform the base body 13 has a switch body receiving space through which the actuating element (switch body) 12 extends 13a, which on the tread side except for a switch body sliding slot 13b closed is.

Das im Grundkörper 13 untergebrachte Betätigungsteil 12 ist trittflächenseitig mit einem den Schaltkörper-Verschiebeschlitz 13b in sämtlichen Verschiebestellungen des Betätigungsteiles (Schaltkörpers) abdeckenden Deckel (Trittplatte) 15 verbunden. Zwischen dem außenliegenden Deckel 15 und einer im Grundkörper-Innern angeordneten, mit den Schaltern 4, 6 bzw. 5, 7 zusammenwirkenden Schaltnase 12a ist ein Führungssteg 16 vorhanden, welcher in dem Verschiebeschlitz 13b seitlich geführt wird. Der Führungssteg 16 ist dabei in Verschieberichtung kürzer als der Verschiebeschlitz 13b ausgeführt.The actuating part 12 accommodated in the base body 13 is On the step surface side with a switch body sliding slot 13b in all Displacement positions of the actuating part (switch body) covering cover (step plate) 15 connected. Between the outer cover 15 and one in the interior of the base body arranged, with the switches 4, 6 and 5, 7 cooperating switching nose 12a there is a guide web 16, which is laterally in the sliding slot 13b to be led. The guide web 16 is shorter than that in the direction of displacement Sliding slot 13b executed.

In besonders bevorzugter Weise besitzt das Betätigungselement 12' eine Schaltnase 12a, welche sich an einem Widerlager(flansch) 12b anschließt, in dem Befestigungsschrauben 17 einfassen, die den Deckel 15 mit dem übrigen Teil des Befestigungselementes 12' verbinden. Der Führungssteg 16 kann ein gesondertes Bauteil bilden und von den Befestigungsschrauben 17 durchfaßt sein bzw. als Bestandteil des die Schaltnase 12a aufweisenden Baukörpers oder als Bestandteil d. Deckels/Trittplatte 15 ausgeführt sein.In a particularly preferred manner, the actuating element 12 ' a switching nose 12a, which connects to an abutment (flange) 12b, in the fastening screws 17 surround the cover 15 with the rest of the Connect fastener 12 '. The guide web 16 can be a separate component form and be gripped by the fastening screws 17 or as a component of the structure having the switching nose 12a or as part of d. Lid / step plate 15 be executed.

Um eine sichere Benutzung der Schaltereinheit zu gewährleisten, ist der Deckel trittflächenseitig mit einer griffigen Oberfläche versehen, vorzugsweise geriffelt ausgeführt.To ensure safe use of the switch unit, the cover is provided with a non-slip surface on the tread side, preferably corrugated.

Auf das Betätigungselement 12' wirken im Innern des Grundkörpers 13 zwei Rückstellfedern 18 ein. Das dem Schaltnasenbildenden Steg od.dgl. abgewandte Federende stützt sich entweder an der Grundkörperwandung ab oder ist an einem am Grundkörper 13 angeordneten Sift/Anschlag 19 fixiert/ befestigt.Act on the actuating element 12 ′ in the interior of the base body 13 two return springs 18 a. The web or the like forming the switching noses. averted The end of the spring is either supported on the base body wall or is on one of the Base body 13 arranged pin / stop 19 fixed / attached.

Bei der Ausführungsform gemäß Fig; 4 ist das Betätigungselement 12" als ein um eine Achse 20 verschwenkbarer Hebel ausgeführt. Der Grundkörper ist dabei mit 13' beziffert und weist in seiner trittflächenseitigen Wandung einen vom Betätigungselement 12" durchfaßten Schlitz 21 auf, dessen Enden als Schwenkweg-Begrenzungsanschläge ausgebildet sein können. Die in der Plattform 1 untergebrachten Schalter 4, 6 bzw. 5, 7 werden vom innenliegenden, vorzugsweise kürzeren, Hebelarm des doppelarmigen Schalthebels betätigt. Eine am/im Grundkörper 13' angeordnete Dichtmanschette 22 verhindert die Schalter-Verschmutzung.In the embodiment according to FIG. 4 is the actuator 12 " designed as a lever pivotable about an axis 20. The main body is included numbered 13 'and has one of the actuating element in its tread-side wall 12 "through the slot 21, the ends of which act as pivot limit stops can be formed. The switches 4, 6 resp. 5, 7 are from the inner, preferably shorter, lever arm of the double-armed Shift lever operated. A sealing collar 22 arranged on / in the base body 13 ′ prevents switch contamination.

LeerseiteBlank page

Claims (16)

Bezeichnung: "Ladebordwand mit Plattform-Fußschaltung" Ansprüche 1.Ladebordwand mit in Zweifußbedienung betätigbarer Fuß-Sicherheitsschaltung fürs Heben und Senken der Plattform, wobei in der Plattform mehrere tragflächenseitig von außen bedienbare Schalter angeordnet und in einer Schaltanordnung zusammengefaßt sind, dadurch gekennzeichnet, daß die Fuß-Sicherheitsschaltung (3) vier in Reihe verbundene Schalter (4, 5, 6, 7) aufweist, von denen zwei (4, 6) fürs "Heben" und zwei (5, 7) fürs "Senken" vorgesehen sind, wobei jedem Stromzweig (10,11) der ReihenschalLung zwei ÖfFner (8) und zwei Schließer (9) derart zugeordnet sind, daß zumindest ein einer zu schaltenden Funktion (Heben oder Senken) zugeordneter Schalter (4, 6; 5, 7) seinen Funktionsstromkreis schließt und den gegensinnigen Stromkreis (fürs Senken oder Heben) öffnet.Description: "Tail lift with platform foot control" Claims 1. Tail lift With foot safety switch for lifting and lowering that can be operated with two feet the platform, with several in the platform that can be operated from the outside on the wing side Switches are arranged and combined in a switching arrangement, characterized in that that the foot safety circuit (3) four switches connected in series (4, 5, 6, 7), of which two (4, 6) are intended for "lifting" and two (5, 7) for "lowering" are, with each branch (10, 11) of the series circuit two openers (8) and two Normally open contacts (9) are assigned in such a way that at least one function to be switched (Raise or lower) associated switch (4, 6; 5, 7) its functional circuit closes and opens the opposite circuit (for lowering or lifting). 2. Ladebordwand nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plattform (1) vier Schalter (4, 5, 6, 7) hintereinander angeordnet sind.2. Loading platform according to claim 1, characterized in that in the Platform (1) four switches (4, 5, 6, 7) are arranged one behind the other. 3. Ladebordwand nach Anspruch 1 und/oder 2, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plattform (1) jeweils abwechselnd ein Schalter (4, 6) fürs "Heben" und ein Schalter (5, 7) fürs "Senken" angeordnet sind.3. Loading tailgate according to claim 1 and / or 2, characterized in that that in the platform (1) alternately a switch (4, 6) for "lifting" and a switch (5, 7) for "lowering" are arranged. 4. Ladebordwand nach einem oder mehreren der Ansprüche 1 bis 3, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plattform (1) vier Druckschalter angeordnet sind.4. Loading platform according to one or more of claims 1 to 3, characterized characterized in that four pressure switches are arranged in the platform (1). 5. Ladebordwand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß in der Plattform (1) vier Druckschalter(4-7) mit über die Trittebene hinausragendem Betätigungselement (12, 12',12") verschmutzungsgeschützt abgekapselt angeordnet sind.5. Tail lift according to one or more of the preceding claims, characterized in that in the platform (1) four pressure switches (4-7) with over The actuating element (12, 12 ', 12 ") protruding from the step is protected against contamination Are arranged encapsulated. 6. Ladebordwand nach einem oder mehreren der vorhergehenden Ansprüche, dadurch gekennzeichnet, daß die vier Schalter (4-7) in einer etwa rechtwinklig zur Plattform Klappachse (la) liegenden Reihe vorgesehen, dabei vorzugsweise die HEBEN-Schalter (4, 6) näher zur Klappachse (la) als die SENKEN-Schalter (5, 7) angeordnet, sind.6. Tail lift according to one or more of the preceding claims, characterized in that the four switches (4-7) are approximately at right angles to Platform folding axis (la) lying row provided, preferably the LIFT switch (4, 6) closer to the folding axis (la) than the LOWERING switch (5, 7) are arranged. 7. Ladebordwand insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß jeweils zwei Schalter (4, 6; 5, 7) zu einer Schaltergruppe zusammengefaßt sind und jede Schaltergruppe ein einziges Betätigungselement (12'; 12") besitzt.7. Loading platform in particular according to claim 1, characterized in that that two switches (4, 6; 5, 7) are combined to form a switch group and each group of switches has a single actuator (12 '; 12 "). 8. Ladebordwand nach Anspruch 7, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (4, 6; 5, 7) jeder Schaltergruppe einander gegenüberliegen und dazwischen ein Betatigungselement (12', 12") einfaßt.8. Loading platform according to claim 7, characterized in that the two Switches (4, 6; 5, 7) of each switch group face each other and in between an actuating element (12 ', 12 ") encloses. 9. Ladebordwand nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter(4, 6; 5, 7) jeder Schaltergruppe mit einem verschiebbaren Betätigungselement (Verschiebeelement) (12') zusammenwirken 9. Loading platform according to claim 7 and / or 8, characterized in that that the two switches (4, 6; 5, 7) of each switch group with a sliding Actuating element (displacement element) (12 ') interact 10. Ladebordwand nach Anspruch 7 und/oder 8, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (4, 6; 5, 7) jeder Schaltergruppe mit einem verschwenkbaren Betätigungselement (Schwenkhebel/Schalthebel) (12") zusammenwirken.10. Tail lift after Claim 7 and / or 8, characterized in that the two switches (4, 6; 5, 7) each switch group with a pivotable actuating element (pivot lever / switch lever) (12 ") work together. 11. Ladebordwand nach den Ansprüchen 1 bis 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (12, 12', 12") im Bewegungsweg anschlagbegrenzt ist.11. Loading platform according to claims 1 to 10, characterized in that that the actuating element (12, 12 ', 12 ") is limited in its movement path. 12. Ladebordwand nach Anspruch 9 und/oder 10, dadurch gekennzeichnet, daß das Betätigungselement (12') eine federbelastet in die Mittenstellung (Neutrallage) zwischen den schaltereigenen Taststiften/Schaltknöpfen von zwei gegenüberliegenden Endschaltern (Mikroschaltern) gehaltene Schaltnase (12a) besitzt.12. Loading platform according to claim 9 and / or 10, characterized in that that the actuating element (12 ') is spring-loaded into the middle position (neutral position) between the switch's own feeler pins / buttons of two opposite ones Has limit switches (microswitches) held switching nose (12a). 13. Ladebordwand nach Anspruch 9 und 12, dadurch gekennzeichnet, daß jede Schaltergruppe ein(en) in der Plattform (1) gelagerten Grundkörper/Gehäuse (13) besitzt, in dem ein Verschiebeelement anschlagbegrenzt und mittigstellend federbelastet lagert, das mit einem außenliegenden, die Verschiebebahn (Pos. 13b) verschmutzungsgeschützt überfassenden Deckel 415) versehen/verbunden ist und mit einer dem Deckel (15) gegenüberliegenden (innenliegenden) Schaltnase (12a) zwischen die Taststifte/ Schaltknöpfe von zwei vorzugsweise am Schaltgruppen-Grundkörper (13) fixierten Endschaltern (Mikroschaltern) (4,6; 5,7) faßt.13. Loading platform according to claim 9 and 12, characterized in that Each switch group has a base body / housing stored in the platform (1) (13), in which a sliding element is limited to a stop and is spring-loaded in the center stores, with an external, the sliding track (pos. 13b) protected against contamination Covering cover 415) is provided / connected and with a cover (15) opposite (internal) switch nose (12a) between the stylus / switch buttons of two Limit switches (microswitches) preferably fixed on the vector group base (13) (4.6; 5.7). 14. Ladebordwand nach Anspruch 13, dadurch gekennzeichnet, daß zumindest der Deckel (15) über die Plattform-Tragfläche hinausragt und mit einer griffigen Oberfläche versehen, vorzugsweise geriffelt, ist 14. Loading platform according to claim 13, characterized in that at least the cover (15) protrudes over the platform wing and with a handy Surface provided, preferably corrugated, is 15. Ladebordwand insbesondere nach Anspruch 1, dadurch gekennzeichnet, daß die beiden Schalter (4, 6; 5, 7) jeder Funktion (Heben/Senken) durch gegeneinander gerichtete Bewegung (Verschiebung/Verschwenkung) der fußbedienbaren Betätigungselemente (12'/12") schaltbar sind.15. Tail lift especially after Claim 1, characterized in that the two switches (4, 6; 5, 7) of each function (Lifting / lowering) by opposing movements (shifting / swiveling) the foot-operated actuating elements (12 '/ 12 ") are switchable. 16. Ladebordwand insbesondere nach Anspruch 1, gekennzeichnet durch den Einsatz von jeweils zwei auf unterschiedliche Bewegungsart (Drücken, Seitwärtsschieben; Drücken, Verschwenken; Seitwärtsschieben, Verschwenken) betätigbare Schalter für jede Bewegungsrichtung (Heben/ Senken).16. Loading platform in particular according to claim 1, characterized by the use of two in a different type of movement (pushing, pushing sideways; Pushing, pivoting; Sideways sliding, swiveling) actuated switches for any direction of movement (lifting / lowering).
DE19823216398 1982-05-03 1982-05-03 Tailgate with foot-operated platform circuit Withdrawn DE3216398A1 (en)

Priority Applications (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216398 DE3216398A1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 Tailgate with foot-operated platform circuit

Applications Claiming Priority (1)

Application Number Priority Date Filing Date Title
DE19823216398 DE3216398A1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 Tailgate with foot-operated platform circuit

Publications (1)

Publication Number Publication Date
DE3216398A1 true DE3216398A1 (en) 1983-11-03

Family

ID=6162510

Family Applications (1)

Application Number Title Priority Date Filing Date
DE19823216398 Withdrawn DE3216398A1 (en) 1982-05-03 1982-05-03 Tailgate with foot-operated platform circuit

Country Status (1)

Country Link
DE (1) DE3216398A1 (en)

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0960770A1 (en) * 1998-05-26 1999-12-01 Gerd Bär Foot-controlled device for loading tailgate
EP1129897A1 (en) 2000-03-03 2001-09-05 Gerd Bär GmbH Control device for loading tailgate operated by two feet
EP1231104A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-14 Sörensen Hydraulik, Zweigniederlassung, Ulfborg, Filial af Sörensen Hydraulik GmbH, Tyskland Foot-operated switch unit for loading tailgate systems

Cited By (3)

* Cited by examiner, † Cited by third party
Publication number Priority date Publication date Assignee Title
EP0960770A1 (en) * 1998-05-26 1999-12-01 Gerd Bär Foot-controlled device for loading tailgate
EP1129897A1 (en) 2000-03-03 2001-09-05 Gerd Bär GmbH Control device for loading tailgate operated by two feet
EP1231104A1 (en) * 2001-02-07 2002-08-14 Sörensen Hydraulik, Zweigniederlassung, Ulfborg, Filial af Sörensen Hydraulik GmbH, Tyskland Foot-operated switch unit for loading tailgate systems

Similar Documents

Publication Publication Date Title
EP1037229A1 (en) Lift-shift switch
DE3739632C2 (en)
EP0563530B1 (en) Power switch block
EP0690798B1 (en) Electric switch, in particular steering column switch for motor vehicles
DE3148855C2 (en) Push or slide switch
DE3013835C3 (en) Locking device
DE3425586A1 (en) LOCKING SWITCH FOR ELECTRICAL DEVICES
DE3513141A1 (en) KEY SWITCH WITH HEART-SHAPED GUIDE
EP0685914B1 (en) Retractable switchgear with an indicator device for the position of the switchgear
DE3216398A1 (en) Tailgate with foot-operated platform circuit
EP0228987B1 (en) Device for latching a mobile switchgear
DE2118923A1 (en) Electrical pushbutton switch made up of several mechanically coupled switch elements
DE2314069C2 (en) Mechanical locking
DE3730281C2 (en)
DE2937029C2 (en) Tail lift with safety circuit
DE3425564A1 (en) LOCKING SWITCH WITH DEVICES FOR REDUCING THE REQUIRED ACTIVITY
DE19746439A1 (en) Control switch for a motorized car sliding/lifting roof
DE4422475B4 (en) Electric switch
DE3411597C2 (en) Slide switch
DE3641684C2 (en)
DE3304942C2 (en) Electric switch
DE3024708C2 (en) Tail lift for trucks
EP0939416B1 (en) Pressure-operated switch
EP1108923B1 (en) Gear shift device for gearboxes of motor vehicles with reverse gear inhibitor
EP0093314B1 (en) Switch

Legal Events

Date Code Title Description
8139 Disposal/non-payment of the annual fee